1929 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger

Laut Beschluß v 8. Januar 1929 ist Bernhard Hillebrand, beide in Bochum der Gesellschafts vertrag in 8 4 abge⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ ändert. Das Stammkapital ist um bruar 1929. H.-R. A 2299. U 5000 RM höht u beträgt jetz Am 15. Februar 1929 bei der Firma 15900 RM. Kaufmann Max Langen⸗ Jos. Linz C Sohn in Bochum: Das sieben ist mit dem Recht zur Allein⸗ Handelsgeschäft ist übergegangen auf den vertretung zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Josef Linz dem Jüngeren Bei Nr, 88 240 The Tire C Rub⸗ in Bochum, der es unter der bisherigen

ber Co. Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 40 124 Grorg Pfeffer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura der Elsa Pfeffer jetzt verehelichten Lindenberg ist er loschen.

Berlin, den 4 März 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.

IRerlin. 104037 In das Handelsregister Abteilung A

ist am 5. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73519. Albert Hein, Berlin. Inhaber: Albert Hein, Kauf—

mann, Berlin. Nr. 73 513. Georg Blumenthal Go., Berlin, wohin die Niederlassung von Leipzig verlegt worden ist. Inhaber: Georg Blumen— ihal, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Ur. 73 514. Gummi⸗Zentrale Arthur Frantenstein, Beuthen, O. S., mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Gummi⸗Zentrale Arthur Frankenstein Filiale Berlin. In— haber: Arthur Frankenstein, Kaufmann, Beuthen, O S. Bei Nr. 1405 Del⸗ brück, Schickler . Go., Berlin: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit inem anderen Gesamtprokuristen sind: Hermann J. Abs, Fritz Schnetzke, beide Berlin. Nr. 1511 Bacher ( Leon, Berlin: Die Gesamtprokura des Felix Itzigsohn ist erloschen. Nr. 37 123 Bamberger X Gerst, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Bamberger ist Alleininhaber. Nr. 66443 Hein Albath, Berlin: Die Firma lautet fortan: Max Albath. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige cl schafter Max Albath ist Alleininhaber der Firma. Nr. 71754 Asmus G., Berlin: Die Prokura des Carl Abstoß ist erloschen. Nr. 72 475 Bahr Go. Kohlenhandelsgesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ÄAugust Lassen ist Alleininhaber der Firma. Die Einzelprokura der Alba Bagger und die Gesamtprokura des Paul Pellnitz bleiben bestehen. Die Gesamtprokura der Selma Herrmann ist erloschen. Nr. 12419 Albert Asch jr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 59 si7 Automobil-Fern⸗ Verkehr (A. F. V.) Friedrich Schröder. Nr. 71 782 „Cito“ Ameri⸗ kanische Express⸗Biigeleien Alfred Tast.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. FE irt I en, p. S.

In das Handelsregister Nr. 18096 ist bei der Firma „Strick⸗ Woll Webwarenhaus Georg Triber“

101041

in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht

Beuthen, O. S., 4. März 1929.

HkCnt hen, (. S. 104942

In das Handelsregister Abt. A ist inter Nr. 2064 die Firma „Wilhelm Majerezyk“ in Rokittnitz und als ihr

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Majerczykt in Rolkittnitz eingetragen.

Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. März 1929.

HBRentlieiu, . S. 104940

In das. Handelsregister Abt. A Vr. 1237 ist bei der Firma „Josef Skrzipezyk“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 5. März 1929. lank enbur, Lak. 101043

In das hiesige Handelsregister A ist heute die Firma Rudolf Bielmann, als deren Inhaber der Bergwerksdirektor i. R. und Kaufmann Rudolf Bielmann, als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H. und als Gegenstand des Unter⸗ nehmens An- und Verkauf von Waren aller Art, eingetragen.

Blankenburg a. H., den 5. März 1929.

Das Amtsgericht.

Hach. 104044 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am g. Februar 1929:

) Vei der Firma Schlegel⸗Scharpen⸗ srel Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Januar 1929 ist

8s 23 Abs. ? der Satzung geändert (Herabsetzung des Stimmrechts der

Vorzugsaktien). H.-R. B 49.

b) Bei der Firma Continentale Sandels⸗Aftiengesellschaft in Zürich, Schweiz, mit Zweigniederlas ung in Bochum: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1928 ist das ö um 300 000 Schweizer Franken auf 200 000 Schweizer Franken herabgefedt worden und die Herabsetzung durchgeführt, 5 4 der Statuten lautet ert Das Grundkapital der Gesellschaft

eträgt 2090 0090 Fr., eingeteilt in 209 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Fr. Die Prokura des Paul Neu⸗ meyer in St. Gallen ist erloschen. 5S.-R. B 631. =

Am 13 Februar 1929 die Firma August Ehrlich Go. in ö,, und als deren Gesellschafter Tiefbau⸗ unternehmer August Ehrlich, Bauführer

Abt. A

Firma weiterführt. H.⸗R. A 1449.

Am 16. Februar 1929 bei der Firma Ziegel⸗Verkaufs⸗Perein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Februar 1927 . das Stammkapital auf 24 075 RM, durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4 Mai 1927 auf 39 975 RM, durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1928 auf 34 725 RM erhöht worden. H.⸗R. B 605.

Am 18. Februar 1929 bei der Firma Brunnenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlebeck b. Det⸗ mold mit Zweigniederlassung in Bochum: Die Prokura des Alfred Mays ist erloschen. H.-R. B 6530.

Am 19. Februar 1929 bei der Firma Steinkohlen u. Eisensteinbergwerk Ver. Gibraltar Erbstollen in Stiepel: Durch Beschluß der Gewerkenversamm— lung vom 24. Dezember 1928 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Der bisherige Repräsentant ist Liquidator. H.⸗R. B 43.

Am 20. Februar 1929 bei der Firma Mummenhofs E Stegemann, Aktien⸗ gesellschaft in Bochum: Carl Schwiete ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H⸗-R. B 449.

Am 21. Februar 199:

a) Bei der Firma Christian Pyra in Bochum: Die Firma ist erloschen. S.⸗R. A 1587.

b) Die Firma Heinrich Deisz in Bochum und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Deiß in Bochum. H.-R. A 23065. Am 25. Februar 1929:

a) Bei der Firma Kammierlichtspiele Philipp Nenser in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 2097. b) Bei der Firma Gustav Gräfe G. m. b. H. in Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Anton Bona ist

durch Tod beendet. Kaufmann Her⸗ mann Bona ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 419.

Am 26. Februar 1929:

a) Die Firma Westdeutscher rst⸗ chenvertrieb Florian Wochmann Ey. in Bochum und als deren Gesell⸗ schafter Kaufleute Florian Wochmann in Bochum und Rudolf Waltemathe in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft seit 341. Januar 1929. H.⸗R. A 2502. b) Tie Firma Hermann Söffge in Bochum und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Söffge in Bochum. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Firma betreibt Fabrikation und Vertrieb von Druckreglern und Wasserstandsreglern aller Art. H.-R. A 2301.

Am 27

X(.

Februar 1929 bei der Firma

Heinrich Wösthoff in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf

den Kaufmann Fritz Oberdrewermann in Bochum, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.-R. A 1718. Am 28. Februar 1929 bei der Firma CI. Bauge C Go. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. H.⸗R. A 2284.

1040469

Erem en. . In da Handelsregister ist

Nr. 16 eingetragen: Am 1. März 1929. „Heinrich Bunge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Artikeln und der Im⸗ und Export dieser Artikel sowie die Herstellung und Ausführung von Licht-, Wasser-⸗ und Heizungsanlagen. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe⸗

bruar 1929 abgeschlossen. Geschäfts— führer find der Kaufmann Heinrich Bunge und der Kaufmann Theodor

Wilhelm Helmuth Küchenmeister, beide in Hamburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. An Theodor Johann Wilhelm Küchenmeister in Lockstedt ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Obernstraße 72.

Deutsch - Türkische Roh Tabak Handels⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: An Erich Otto Pfennig in Dresden ist Einzelprokura erteilt.

Eisenhandel Unterweser Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Fisma ist erloschen.

Lerbe C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1. Liguid.,

Bremen: Die Firma ist erloschen. Lüderswerk Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Bremen: Paul Wilhelm Butthoff ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden. Der Kaufmann Karl⸗Heinz Lüders in Bremen ist, unter Erlöschen der Gesamtprokura, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. An Fritz Drett⸗— mann in Bremen ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Maschinen- und Rohrleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter 2 tung, Bremen: Emil Fromm ist als

Geschäftsführer ausgeschieden.

e

Nieder sãchsischer

Nr. 59 vom 11. März 1929.

S. 2.

Versicherungs⸗

Dienst Aktiengesellschaft, Bremen: Yig FRir s orloschen Nor Amts Ve Firma ist erloschen Von Amts

wegen eingetragen.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Ar r. jur. Rudolf Wilhelm Bruno Schurig in Bremen ist dergestalt Pro⸗ ura erteilt, daß er berechtigt ist, die Hesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.

J. D. Barth, Bremen: J. D. Bar ist am 25. April 1928 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Adolf Hermann Peter Krietemeyer das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter derselben Firma fort.

Otto K. Bartels, Bremen: Die Prokura von B. Schulenberg ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Reinhard Bollmann, Bremen: Firma ist erloschen

Erste Bremer Baumkuchenfabrik Gustav Wülker, Bremen: Der Kon— ditor Gustav Heinrich Wülker in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 25. Fe⸗ bruar 1929 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

C. F. Mertens und Böhling, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 11. Februar 1929. Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur Carl Fritz Mertens und der Kaufmann Karl Böhling, heide in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Patent- und Ingenieurbüro. Schlachte 36.

Mansfeldt C Stahlknecht, Bremen: Das Geschäft ist an die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Tietjen, Anna Doris Sophie geb. Herbst, in Bremen veräußert. Diese führt es unter der⸗ selben Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. An Heinrich Tietjen ist Prokura erteilt. .

Rob. Riese C Co., Bremen: Die

.

e Vle

Firma ist am 1. Februar 1929 er⸗ loschen.

Clara Scheuren, Bremen: Heinrich Happel ist am 31. Januar 1727 ver⸗ storben. An seiner Stelle ist seine Witwe, Annemarie geb. Sprecher, in Bremen als Gesellschafterin getreten.

Visurgis⸗Verlag für Handel und Industrie Otto E. W. Kämmerer, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Otto Erhard Wilhelm Kämmerer in Bremen, Germaniastr. 37.

W. Dykmann d. Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929. Gesellschafter sind die hiesigen Buchdrucker Wilhelm Dykmann, Felix Schintz, Henry Stelling und Josef Uetz. Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei. Findorffstr. 28/30.

Amtsgericht Bremen. Hreslant. 194067

In unser Handelsregister A ist fol⸗—

gendes eingetragen worden: Am 27. Februar 1929:

Bei Nr. 157, Firma Paul und Auguste Nawrath. Breslau: Dem Heinz Nawrath, Breslau, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 28. Februar 1929:

Bei Nr. 838: Die Firma Eduard Bielschowsty, Breslau, ist .

Bei Nr. TiI4: Die Firma Paul Pech, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 7124: Die offene Handels⸗ gesellschaft Benjamin Schneider, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Philipp Kochanowsti, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8887: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Krzesuy, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 11 9569; Die Firma Maria Trautmann, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 11 834: Tie Firma Oswald Schneider, Breslau, ist erloschen.

Nr. 120438. Firma Jupiter⸗Film Rudolf Ganß, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Ganß in Breslau.

Nr. 12049. Firma Emil Schmelz, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Emil Schmelz in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Hreslan. 104046]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 71, Firma Wiener & Putz⸗ rath, Breslau: te Prokura des Ednard Lederer ist erloschen.

Bei Nr. 378, Firma Franz Sobtzick, Filiale Breslau: Der Prokurist Heinz Nagel zu Breslau ist gemeinsam mit einem der perspnlich haftenden Gesell⸗

schafter zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken berech

tigt. Bei Nr. 811, Firma 66 Gottl. Korn, Breslau: Die Prokuren des Berthold Roesler und Paul Rohrmann i. erloschen, Dem Konrad Schneider,

reslau, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 1639: Die offene Handels⸗ , S. Bandmann Nachfolger,

Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Felix Neun⸗

ebauer zu Breslau ist alleiniger In⸗ ö. der Firma. . Bei Nr. 2399, Firma B. Hirschfeld

6 Breslau: Die Prokura des Geor ilfen. Breslau, ist erloschen. Bel. Nr. 2510, Firma Gotthelf

Schneider, Breslau: Die Proknren der

*

r ////„„„„„ /

1 8

Hedwig und Vally Schneider sind er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1939. Das Fräulein Hedwig Schneider und das ** 27 M aII 8 * 2

Fräulein Vally Schneider, beide zu

Breslau, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterinnen ein— getreten.

Bei Nr. 3706, Firma Ernst Banke, Breslau: Dem Curt Kendeziowfki, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6328, Firma W. Sirowatky Hühner, Breslau: Die Prokuren des August Schiller und der Elisabeth Seelig sind erloschen.

Bei Nr. 11 748: Die offene Handels⸗ gesellschaft Cohn & Freund, Holz— handlung, Breslau, ist gufgelöst. Der bisherige. Gefellschafter . Ger⸗ hard Eohn zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 2. März 1929.

Amtsgericht.

Christhuurg. 104048 Im Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist bei der Firma Erich Grünberg in Christburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Christburg, den 28. Februar 1929. Amtsgericht. Criinumiischanan. 104949 Auf Blatt 1211 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Eger in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kurt Eger, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen in Textil⸗

rohstoffen und Handel mit solchen. Amtsgericht Crimmitschau, 6. März 1929.

PDelitzs cli. 104050

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 20 eingetragenen Firma Leipzig⸗Pröttitzer Textil-⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pröttitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Ver⸗ sicherun gsstelle der Fleischer Innung zu Leipzig mit beschränkter Haftung, Pröttitz“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die versicherungstechnische und versicherungsrechtliche Beratung von Versicherungsnehmern und deren Rechtsschutz im Rahmen des mit der Fleischerinnung zu Leipzig geschlossenen Vertrages. Weitere Geschäftsführer sind die Direktoren Jacob Jonas und Albert Müller in Leipzig. Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1928 abgeschlossen. Zur Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

Delitzsch, den Januar 1929.

Amtsgericht.

22

P essai. 104951

Unter Nr. 1530 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Palast Theater Robert van den Heuvel“ in Dessau und als Inhaber der Theaterbesitzer Robert van den Heuvel in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 4. März 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Pr esd en. 104052 Auf Blatt 20546 des Handels⸗ registers, betr. die Ehape Aktien⸗

gesellschaft für Einheitspreise in Dresden (3weigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Köln) ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genexralver⸗ sammlung vom 29. Jannar 1929 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um drei Millionen Reichsmark durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschastsvertrag vom 1. Juli 1927 ist dementsprechen in § 3 durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr sechs Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in sechstausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 H. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 5. März 1929.

Dresden. 1104053.

In das Hondelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 26, betr. die Ge⸗ meinnützige Wohnungs⸗ und Heim⸗ stättengesellschaft für Arbeiter, An⸗ gestellte und Beamte, mit beschränk⸗ ter Haftung, „Gewog“ in Dresden: Der Direktor Max Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ ihre. ist bestellt der Gewerkschafts⸗ ekretär Karl Richard Rösch in Dresden.

2. auf Blatt 19 172, betr. die Gesell⸗ schaft Schmieder'sche Gutsverwal⸗ tung Helmsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Oekonomierat Bruno Hartmann ist nicht mehr Geschäftsführer. ;

3. auf Blatt 16280. betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Gußftahl⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2X. ö 1929 auf⸗ gelöst worden. Die Prokura des Direk⸗ tors Oskar Freitag ist exloschen. Der Direktor Fritz Niquet ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidater ist bestellt der Kaufmann Heinz Bloser in

Dresden.

*

4. auf Blatt 18747, betr. die offene Handelsgesellschaft Murlowsky C Bellmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 11 287, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Emil Rudolph Co. in Dresden:; Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 21 165 die Firma

Kunstverlag Sixting Fritz Pöntzsch in. Dresden. Der Kaufmann Fritz Pöntzsch in Dresden ist Inhaber. (Ver⸗ trieb u. Verlag von Kunstblättern; Zeuner Straße 29.)

7. auf Blatt 13 443, betr. die Firma Anna ,, in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 19 197, betr. die Firma Verlag Friedrich Max Gutewort in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 19764, betr. die Firma Müller C Stocker in Dresden: Die

Prokura des Kaufmanns Hermann Gerhard Stocker und die Firma sind erloschen.

10. das Erlöschen folgender Firmen: Max Emming (Blatt 15 458; Fritz

Kops (Blatt 1800); Karl Koch (Blatt 19 210); Induüstrie⸗ u. Ver⸗ kehr sreklame Gerhard Flemming

Blatt 19 960), sämtlich in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 5. März 1929.

Pr excken. 104054 Auf Blatt 21 166 des Handels- registers ist heute die Gesellschaft Sperrholz ⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗— tragen worden: Der Gesellschafts- hertrag ist am 28. Januar 1929 abge⸗ 66 worden. Gegenstand des Internehmens ist der Handel mit Holz aller Art, insbesondere Sperrholz sowie der Erwerb und Betrieb von fabriken. Die Gesellschaft ist berechtigt. sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungem zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗—

schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristem bertreten. Zu Geschäftsführern sind

bestellt die Kaufleute Gustap Schmidt. Otto Rochlitzer und Albert Kuchinka— sämtlich in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Hamburger Straße 9.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. März 1929.

PDiiren, Rheinl. 104055 In das Handelsregister wurde am 4. März 1929 eingetragen: In Abt. A bei Nr. 8X, Firma „Joseß Lövenich in Merken“ (Einzelfirma): Nach dem Tode des bisherigen Inhabers

ist das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma auf dessen Witwe, Maria geborene Spies in Merken, übergegangen.

Unter Nr. 798 die Firma: „Adler⸗

Drogerie Hans Weber“ mit dem Sitze in Düren (Einzelfirma) und als deren Inhaber der Drogist Hans Weber im Düren.

In Abt. B bei Nr. 272, Firma: „Ren—⸗ ker K Belipa, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Lendersdorf⸗ Krauthausen bei Düren. Dem Kauf⸗ mann Gottfried Walzel in Düren ist derart Gesamtprokurn erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem an—⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Unter Nr. 288 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Duplex, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düren. Der Gesellschaftsvertvag ist am 6. Degember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und den Vertrieb bon dünnen Folien und ähn—

lichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftssührer

ist Car! Münch, Ingenieur in Düren. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗

liche Bekanntmachungen der ᷣesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Amtsgericht 6. Düren. HEhrenhreitstein. 104056 In unser Handelsregister A wurde

am 28. Februar 1929 bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Struck &

Maurer in Ehrenbreitstein folgendes eingetragen: ; ; 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma erloschen. ö Ehrenbreitstein, den 5. März 1929 Amtsgericht.

Ehren tfriedersdorr. 101057 Auf Blatt 687 des Handelsregifters ist heute die Firma n see Strumpfwarenfabrik Inh. Wilhelm Petzold in Ehrenfriedersdorf, Erz. , eingetragen worden. Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Strumpffabrikation.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 10. Dezember 1928.

Eisenach. 101058

Im Handelsregister B ist unter Nr. 234 bei der Firma Hugo Braun⸗ stein, Aktiengesellschaft in Düsseldorf,

Filiale Eisenach, heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Pelzer und Frau Gllen Pelzer, geb. Chevenhauß,

zum Deut schen ?

ö

8

1

w

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

Teichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Meich

Berlin, Montag, den 11. März

l. Handelsregister 6 * 9 L. 104116 Schmiedeberg, KRiesengeb. Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 199 eingetragene Fa. Emil Muß⸗ bach, hierselbst, ist heute gelöscht worden. Schmiedeberg i. R., 2. März 1929. Amtsgericht. Szhotten. 104117 In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Karl Schlörb VI. zu Schotten am 1. März 1929 folgendes eingetragen: Die Gesellschafter August Schlörb und Karl Schlörb zu Schotten sind mit Wirkung vom 1. Januar 19238 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Lina Schlörb und Wilhelm Schlörb zu Schotten sind jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Schotten, den 1. März 1929. Hessisches Amtsgericht. SClamerin, Warthe. 104118

Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Oskar Hasse, Kolonial- und Feinkost⸗ waren in Schwerin a. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar

Hasse in Schwerin a. W. eingetragen worden. . Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 4. März 1929. Singen. 104119 Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗-83. 40 bei der Firma Aluminium⸗ gießerei Singen Ges. m. b. H. in Singen: Auflösung der Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. März 1929 und Bestelluung des Dipl.⸗Kauf⸗ manns Albert Gleichauf in Singen zum Liquidator. Singen, den 4 März 1929. Bad. Amtsgericht. Ser m m erdn, 104120

Im Handelsregister B Nr.“ ist bei der Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda, Aktien⸗ gesellschaft in Sömmerda“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1928 ist der 8 16 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert.

Sömmerda, den 5. März 1929.

Preuß. Amtsgericht. Soranu, X. L. 104121]

In das Handelsregister Abteilung A

ist hente bei der Firma Geisler C Horn,

Mechanische Weberei, in Kunzendborf, N. L., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts Guben bei dem Amtsgericht Forst i. L. vom 15. Fe⸗ bruar 19229 6 Q 2629 ist ange⸗ ordnet, daß dem Mitgesellschafter Richard Geisler in Kunzendorf die Befugnis zur Geschäftsführung der Firma Geisler C Horn, offene Handelsgesellschaft in Kunzendorf, und die Vertretungsmacht dieser Gesellschaft entzogen ist, und daß bis zur Erledigung des Rechtsstreits der Bankdirektor Bruno Herrmann in Sorau als Sequester, dem die Rechte und Pflichten des Richard Geisler nach dem Gesellschaftsvertrag vom 8. Sep⸗ tember 1920 eingeräumt werden, be⸗ stellt ist.

Sorau, N. L., den 2. März 1929. Das Amtsgericht. Steinach, LHhiir. 103310

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 373 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Max Heubach mit dem Sitz in Steinach, Th. W., eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: a) Heubach, Max, Brauereibesitzer, b) Kaiser, Werner, Student, beide in Steinach, Th W. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen.

Steinach, Th. W., 26. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

Stendal. 104122 In das Handelsregister ist am 5. März 1929 bei der Firma Güssow's Con⸗ ditorei, Inh. Carl Güssomp, Stendal, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

Stettin. 104123

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2681 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Malte

Sahn . Nintz“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Malte Hahn und Paul Nimtz in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Stettin, 2. März 1929.

Stolberg, Har. 194124 In das Handelsregister A ist am

2 Februar 1929 bei der Nr. 9 Firma R. Dittmann“ zu Stolberg (Harz)

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Helma König aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Stolberg (Harz). Lilsit.

In unser Handelsregister A Nr. 237 ist heute bei der Firma Max Alterthum eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst,

alleiniger Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Felix Alterthum. Tilsit, den 2. März 19029. Amtsgericht. Trebnitz, Schkes. 104129

In unser Handelsregister A Nr. 111 bzw. 121 ist bei der Firma C. L. Sonnenberg, Obernigk, bzw. Max Sust u. Co., Obernigk, heute eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Hauschner unb dem Fräulein Emma Mai in Obernigk ist Gemeinschaftprokura erteilt. Amts— gericht Trebnitz, 28. 2. 1929. Lelgen, Hann. 104130

In das Handelsregister Abt. A Nr. 344 ist zur Firma Friedrich Mindermann, Bahnhofswirtschaft Uelzen, heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Uelzen, 26. 2. 10929. Uraclr. 104131

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde am 5. 3. 1929 bei der Firma Fr. Henning, Maschinenfabrik

in Metzingen, eingetragen:

Ausgeschieden sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1928 die Gesellschafter Karl Henning und Pauline Henning.

Eingetreten sind als Gesellschafter: Ernst Henning, Diplomingenieur und Fabrikant in Metzingen, mit Wirkung bom 1. Januar 1920, und Gustav Henning, desgl. daselbst, mit Wirkung vom 1. Januar 1929.

Amtsgericht Urach.

1032) Handelsregister A Bd. J O.⸗Z. 219, Firma „Katharina Gallus“ in Wein⸗ heim: Die Prokura des Kaufmanns Robert Gallus ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Alois Gallus in Weinheim ist Prokura erteilt. 4. 3. 1929.

Amtsgericht, J, Weinheim.

104133

ist ein⸗

V einheim.

W rigen.

In unser Hanudelsregister A getragen worden:

Nr 183 om Februar Richard Schröder Nachfl. in Wrie

96 2X.

1029: n

Die Firma lautet jetzt: F. W. Löw Inhaber Kaufmann May Löwe in

Wriezen.

Nr. 206 am A. Februar 1989: Erich Wickert. Wriezen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ferner ist in unser Handelsregister B eingetragen worden:

Nr. 13 am 27J. Februar 1929: Oder⸗ brucher Elektrizitätswerke G. m. b. H., Neu Trebbin: Der Direktor Wilhelm Heidtfeld in Berlin⸗Karlshorst ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt: die Prokura des Richard Köhler ist er⸗ loschen.

Wriezen, den 5. März 1929.

Das Amtsgericht. Fwichan, Sachsen. 104134

In das Handelsregister ist heute au Blatt 404 betr. die Firma Zwickau⸗ Oberhohndorfer Stein kohlen bau⸗ verein in Zwickau eingetragen worden: Der Bergdirektor Curt Peukert ist als Vorstands mitglied ausgeschieden. Der Bergdirektor Gustav Altschul in Zwickau ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Zwickau, den 5. März 1929.

2. Güterrechts⸗ Cant register. 104579

In unser Güterrechtsregister ist heute auf Seite 21 hinsichtlich der Eheleute Kaufmann Friedrich Garbisch und Marga⸗ rete geb. Scheidewig, beide in Kostenblut, eingetragen, daß durch notariellen Ver— trag vom 31 Jannar 1929 die Ver— waltung und Nutznießung des Ehemanns am gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ebefrau ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Canth den 6. März 1929.

Canth. 04580] In unser Güterrechtsregister ist heute

auf Seite 22 hinsichtlich der Eheleute Oberleutnant 4. D. und Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Graf von Wengersky Freiherr von Ungerschütz und Frau Elisabeth geb. Gräfin Strachwitz in Jürtsch ein⸗ getragen, daß duich notariellen Vertrag vom 11. Februar 1929 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am ge⸗ amten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen ist.

eingetragen: Der Uebergang der in dem

Amtsgericht Canth, 6. März 1929.

3. Vereinsregister.

Hotsdam. (104578 In das Vereinregister ist heute unter Nr. 231 der Lokalverein Potsdamer Spedi⸗ teure und Fuhrunternehmer in Potsdam eingetragen. Potsdam, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

4. Genofenschasts ApoOlILd⸗ regijter. 104254

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Band 1' unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Lieferungsgenossenschaft der Apoldager Wirkermeister, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Apolda, heute eingetragen worden:

493

98 2

der Generalversammlung vom bruagr 1929 aufgelöst worden. D = herigen Vorstands mitglieder Max Zober jun. und Wilhelm Michael, beide in Apolda, sind Liquidatoren.

Apolda, den 1. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. II PDPetm el. 104255 In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Lippische Häutever⸗ wertungs⸗Genossenschaft der Fleischer aus dem Freistaat Lippe und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! und mit dem Sitz in Detmold eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. festge stellt.

Gegenstand des Unt gemeinsame Verwertung der Nebenprodukte, welche gewerbe gehören.

Detmold, den 4.

Januar 1929

ernehmens ist die ig der Häute und

zum Fleischer⸗

1

ssen. (104256)

In unser Genossenschaftsregister wurde am 1. März 1929 bei der Gewerbebank Lollar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lollar, folgendes eingetragen: Die Firma und die Vertretungsmacht der Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen.

Gießen, den 2. März 1929.

Hessisches Amtsgericht.

n Ia i 2. 104257 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1929 die Heimstätten⸗ genossenschaft für die Grafschaft Glatz und die Kreise Frankenstein und Münsterberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glatz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Dezember 1928 errichtet. Hegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von gesunden Klein⸗ wohnungen für Minderbemittelte durch Förderung der Landarbeitereigenheime in der Regel in der Form der Reichs⸗

heimstätte für die der Heimstätten⸗ genossenschaft angeschlossenen Mit⸗ glieder, unentgeltliche Beratung der

Mitglieder in allen mit dem Land⸗ arbeitereigenheimbau zusammenhängen⸗ den Fragen und Schaffung eines Spar—⸗ fonds zur Durchführung der Eigenheim— hauten der Mitglieder. Amtsgericht Glatz, den 2. Halle, W esi. 104258 Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Hörster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hörste, Kreis Halle i. W., ist heute eingetragen, daß dieser durch Beschlüsse der Genergalver⸗ sammlung der beiden Genossenschaften vont 1. Februgr 1929 und vom 17. Fe⸗ bruar 1929 mit dem Haller Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Halle i. W., verschmolzen ist. Halle i. Westf., den 5. März 1929. Das Amtsgericht. Heidenheim, Rrenn. 104259 In das Genossenschaftsregister ist am 5. März 1929 eingetragen worden: Darlehenskassenverein Nattheim, ein⸗

März 1929.

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nattheim.

Statut vom 24. Februar 1929. Gegen⸗ . des Unternehmens: Die Genossen⸗ chaft hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts-⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Außerdem kann derselbe

für seine

Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗

1 Genossenschaft mit *

kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemeinnütziges Unter⸗ nehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Amtsgericht Heidenheim 9

i Brz.

Hirschberg, R iesengeb. 101260]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Ga eingetragenen „Nutzholz Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der vereinigten Stellmachermeister Hirschberg und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

zu Hirschberg“ in Sp. 6 einge⸗ worden: ͤ Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Hirschberg i. R., 23. Februar. 1929.

Amtsgericht

HKarlsrul e, Baden. 104261 Genossenschaftsregistereintrag.

Genossenschaft vereinigter Handwerker Karlsruhe⸗Beiertheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe⸗Beiertheim. Das Statut ist am 5. Februar 1929 errichtet und wurde am 23. Februar 1929 in § 46 geändert. Gegenstand des Un Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, Minderbemittelten zweckmäßig

tnehmens:

gesunde und eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern

zu billigen Preisen zu verschaffen. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel können gemeinnützige, die Woh⸗

nung ergänzende Einrichtungen ge— schaffen werden. Eine Begünstigung

** c 1 NR 7 * . 1 11** * ö.. 1 einzelner Personen durch unverhältnis⸗

mäßig hohe Vergütungen, Entschädi⸗ gungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die z 4

nicht durch d bedingt sind, darf nicht erfolgen. Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt. Karlsruhe, 5. 3. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

n Zweck der Genossenschaft Die

K empien, AlIilgän. 104263) Gen ossen frhaftsregistereintrag. Neueintrag: Sennereigenossenschaft

Genhofen und Siönswang, eingetragene

e unbeschränkter Haft⸗—

pflicht in Genhofen, Gde. Stiefen—⸗

hofen. Das Statut ist vom 19. Februar

18929. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der

Betrieb einer Sennerei behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den W. Februar 1929.

Magdeburg., 104262 Die durch Statut vom A. Februar 1929 unter der Firma „Bau⸗Arbeits⸗ gemeinschaft“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg errichtete Ge⸗ nossenschaft ist heute unter Nr. 243 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fördevung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes durch Ausführung jeglicher Art von Bau⸗ arbeiten, Hoch und Tiefbau, Beten⸗ und Eisenbe tonbau, Feuerungsbau, Schach⸗ tungs⸗ und Zimmereiarbeiten sowie alle einschlägigen und sich ergänzenden Arbeiten; ferner durch den Erwerb von Grundstücken für den eigenen Bedarf für die Bau⸗Arbeitsgemeinschaft. Magdeburg, den 4 März 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannkeeinmn. 104264 Zum Genossenschaftsregister wurde am 25. Februar 1929 die durch Statut vom 27. Januar 1929 errichtete Ge⸗

nossenschaft „Gemeinnützige Kinder⸗ heimgenossenschaft eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Betrieb von Kinderheimen und Kindeihorten zur billigen Unter⸗ bringung der Kinder der Genossen auf gemeinnütziger Grundlage.

Bad. Amtsgericht. F. G. 4, Mannheim.

Ve lranrsulm. 104265

Am 4. März 1929 wurde bei dem Darlehenskassenderein Jagstfeld e. G. m. u. H. in Jagstfeld in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Firma lautet nun Genossenschaftsbank Jagst⸗

feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 3 1 des

Statuts wurde entsprechend geändert. Amtsgericht Neckarsulm.

Venus tadt, Schę wars mal. 10266 Zum Genossenschaftsregister Band 1

Fugs und Absatzgenossenschaft iedenweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedenweiler“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen am 29. Januar 1929 wurde die nossenschaft aufgelöst. Neustadt / Bahen, den 4. März 1929. Badisches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. (104267 In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Land⸗ und forstwirtschaft⸗ lichen Arbeits gemeinschaft Ostmark e. G. m. b. H. in Kl. Kirsteinsdorf folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗

J liche

Be⸗

versammlung vom 2. Januar 1929 aufgelöst. Oste rode, Ostpr . den 27. Febrnar 1929 Amtsgericht

Schlochan. 104268

In unser Genossenschaftsregister i bei dem Wirtschaftsverein Prechlau un Umgegend in Prechlau, Nr. 44 des Gen ⸗Reg, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Schlochan, 5. März 1929. Schl ochapnunæ.. 104269 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 56 eingetragen: Bau⸗ hütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Prechlau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere die Erstellung guter und gesunder Woh⸗ nungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Be⸗ trieben für Erzeugung von Baustoffen durch die Mitglieder der Genossenschaft Satzung vom 20. Januar 1929.

Amtsgericht Schlochau, 6. März 1929.

Singen. 1042701

Genossenschaftsregistereintrag Band 1V O. 3. 24. Milchgenossenschaft Ebringen Amt Engen e. G. m. b. H. in Ebringen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; Statut vom 29. November 1928.

7 9 Singen, den 4. März 1929.

Amtsgericht.

Singen. 104271 Genossenschaftsregistereintrag Band 4 O.⸗3. 25. Milchgenossenschaft Frie⸗ dingen Amt Konstanz e. G. m. b. H. in Friedingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; Statut vor 26. November 1928.

Singen, den 4. Marz 1929.

Bad. Amtsgericht. Singen. . 104272

Genossenschaftsregistereintrag Band 4 O.⸗Z. 26. Milchgenossenschaft Bietingen Amk Konstanz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bietingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaflliche Nechnung und Gefahr; Statut vom 28. November 928.

Singen, den 4. März 1929.

Bad. Amtsgericht. Storleow, Mare. 104275

Bei der unter Nr. 46 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Nen⸗Walters⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nen Walters⸗ dorf“ ist heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui- datoren.

Storkow (Mark), 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. Waiblingen. 104274 Eintrag im Genossenschaftsregister vom 5. März 1929: len, , . st Hanweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Han- weiler. Statut vom 2. März 199. Gegenstand: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Württ. Anitsgericht Waiblingen.

5. Musterregister.

Anngnberg, Erag eh. [1042761 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 3153. Firma B. Metzler C Co. in Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 16 Muster von Gitterstoffen, Fabriknummern 244 45/47/48 / 48a / 49s6 / 52 / H3 / h4 / 9h / 6 /o? / O8 / 9 / 60, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am H. Februar 1929, vormittags 115 Uhr. Nr. 3154. Firma Starke Co. in

O.-3. 11 wurde bei der Firma „Bäner⸗

Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent-

4