Zweite Zentrafhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 4.
Melcher ls durch h 4. 4 hoben es Amtsgerichts. Harm em. 104633 D ) Konkurs verfa ren üb ry D495 V mögen der Ehefrau Max Salomon, Hertha geb. Herrmann, Alleininhaberin der Firma B. Herrmann, Wäschefabrik in Barmen, Westkotter 105, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgeho N 71 n 2. Mö 16 Imtsg h HE eli ga ndl, Hersante. 104634 Das Konkursverfahren über das Ver mögen man ; Stensloff in Belgard erfolgter Abhaltung hi irch
aufgehoben. Belgard a. Pers, den 2. März 1929.
Das Amtsgericht.
ern in-Meissensec. 104635
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Veymögen des Fleischer meisters Karl Kamm in Berlin⸗Weißen see, jetzt Berlin N. 24, Artilleriestraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin ⸗Weißensee, 28. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
P bheln. 104636 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Thilo Treutler, Inh. der handels gerichtlich eingetragen gewesenen Firma Thilo Treutler vorm. Elemen K Sohn, Handelsabteilung in Döbeln, ist Gläu bigerversammlung auf den 21. 3. 1929, vorm., 1117 Uhr, bestimmt worden. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Gläu bigergusschusses, 2. Abschluß eines Ver⸗ gleichs mit der Firma Clemen K Sohn, 3. Abnahme des Offenbarungseids vom Gene inschuldner. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 8. 3. 1929.
LI t uriuerda. 104637 Das Konkursverfahren über das Ver mögen é des Schlossermeisters Moritz Hermann Lauschke in Prösen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehaben Elstevwwerda, den 3. Jannar 1929.
Das Amtsgericht
.
Elia i, dThesipr. 104638 In dent Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Samuel
Sommerfeld in Krojanke ist Schluß⸗
termin auf den 5. April 1929, 11 Uhr,
Zimmer 14, anberaumt.
Amtsgericht Flatotv, den 7. März 1929.
¶ a I G Ig iusd- H. 101602
Das Möonkursverfahren über das Ver mögen der Frau Martha Teßnow geb. Blohm in Gadebusch wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gadebusch, den 6. März 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ¶ III M haIuνm. 1041639
Das Amtsgericht Gunzenhausen hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Josef Huber in Gunzenhausen mangels einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens qusreichenden Masse eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HHRagehn, Mestf. 101640 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tabahwarenhändlers Wil⸗
helin Hense zu Hagen ist eingestellt, da
eine den Kosten des Verfahrens ent
sprechende Masse nicht vorhanden ist. Hagen, Westf. den 2. März 1929.
Das Amtsgericht.
In nunonver. 104641)
Das Konkursverfahren über das Ver« mögen des Eisenwarenhändlers Ludwig Löffel holz in Hannover, Alte Celler Heer⸗ straße 61, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 28. 2. 1929. erst eld. lot6d2]
Komsumverein Röhrigshof-Heimbolds— hausen⸗Ransbach und Umgegend e. G. m. h. H. in Röhrigshof. Das Konkurs— verfahren ist nach Schlußtermin auf— gehoben. (N 225.)
Hersseld, 6. 3. 1929. Amtegericht. Hirschberg. Saale. 104643
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Händlers Enno Pflug in Hirsch⸗ berg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 23. November 1928 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. November 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hirschberg, den 2. März 1929.
Das Thüring. Amtsgericht.
Ins terhbunz. 104644
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Heinacher in Insterburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Insterburg, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht.
H astgzeJl. 104645 Das Konkursverfahren über das Ver—
München.
Am 6. Mä 1929 wurde das unterm 29. Oktober 1928 über das Vermögen der Kausmannswitwe Honora Beiner in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.
Venolen. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Rosalie Neumann geborenen Wittig in Neurode ist nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben Neurode, den 5. März
Weiß-, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft in da 2 wird nach er— 4
Orl l
altung des Schlußtermins hie 1929 Amtsgericht. Abt. 7.
— ——— —
z
stimmt. — 22 N. 3027. Kiel, den 4. März 1929. Amtsgericht. Abt. 22
dem Amtsgericht hierselbst, Ringstraße ?
stimmt. — 22 N 15125. Kiel, den 4. März 1929. Amtsgericht, Abt. 25.
Löhrstr. 3
Kosten des Masse eingestellt. — PKN. 426. Koblenz, den 2. März 1929. Preuß. Amtsgericht.
eingestellt. Köln, den 4. März 1929. Amtsgericht. Abt. 80.
8
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
1929. Amtsgericht.
Ven nan. 104653 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Haffwerft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gr. Ziegenort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Neuwarp, den 1. März 1929. Das Amtsgericht.
Oidenbhnurz, Oldenburg. 1046509) In dem Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Bernhard Müller in Heubült wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt N 3/3. ö
Oldenburg, den 7. März 1929.
mögen des Kaufmanns Paul Borsti,
Amtsgericht. Abt. VI.
3 s = 1 m n . i . a . n , , n . e n e , e , , . 2 —— — = —
Kiel. 104646
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Inhaberin der eingetragenen Firma Heinrich Wittorf, Kiel, Witwe Johanna Louise Charlotte Wittorf geb. Meyer in Kiel Rosenstraße 11, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ is der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht ver— wertharen Vermögensstücke sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den J. Ayril 1929, vormittags 103 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Ringstraße 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zimmer 73, be⸗
Ha iel. 104647
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nordischen Oel- und Fett— fabrik G. m. b. H. in Kiel, Hamburger Chaussee 84a, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschußes der Schlußtermin auf den 9. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor
(Hauptgerichtsgebäude)]), Zimmer 73, be—
HKohbäenꝶ. 104648 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Schmidt, des alleinigen Inhabers der Firma Schmidt und Marmann in Koblenz, /s367, wird mangels einer den es Verfahrens entsprechenden
16 561m. l04649j
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Waligora in Köln— Kalk, Kapitelstraße 9, wird mangels eine die Kosten des Verfahrens deckenden Masse
La binn. 104610 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Körner in Labian ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 3. April 1929, 915 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis liegen auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Labiau, den 4. März 1929.
Meek it. 104650 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns K. Thierling in Meseritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meseritz, den 4. März 1929.
104654) all. Inh. d. Fa. Chemnitzer Essenzen⸗
gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens verson: Herr Diplomkaufmann Dr. H. Esenwein in Chemnitz, Lange Straße 27.
mittags 196 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
loa652]
PDillenburz. (104667
C Co, G m. b. H., Herstellung und Ver⸗ trieb von Zuckerwaren usw. in Wissenbach, ist am 6. März 1929, 13 Uhr, das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Dr. jur. Arth. Kesseler, Düsseldorf, Gartenstraße 83, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 4. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dillen— burg anberaumt. Der Antrag auf Er— öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Paul Burmeister in Wustrow, hat das Konkurst— gericht die Vergütung des Konkursv walters, Rechtsanwalt Dr. Krö
in
Neubrandenburg, auf 2800 RM und den Betrag der dem Verwalter zu erstattenden Auslagen auf 200 RM festgesetzt. Penzlin, den 6. März 19359. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
101657
Konkursverwalters,
stan in Penzlin, auf 400 RM sestgesetzt. Der Verwalter hat Auslagen nicht geltend gemacht. Penzlin, den 6. März 1929. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Soi denberꝶ. (104659
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Theodor Brauer in Schönberg, O. L, wird ein besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich (verspätet) ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. März 929, 10 Uhr, anberaumt. Seidenberg, O. Le, den 4. März 1929. Das Amtsgericht. g9ltan, IELann. (104660
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Erika“ für Lebens, und Genußmittel, Inhaber Ernst K. Hoffmann in Soltau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Soltau, 4. März 1929. Sonneberg, Thür. (104661
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gummiwerk Sonneberg A. G in Sonneberg soll eine Abschlagsverteilung in Höhe von 20½ auf die nicht bevor— rechtigten Gläubiger erfolgen. Dazu sind NM 18000 verfügbar. Zu berücksichtigen sind RM S61 013608 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichsnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts Sonneberg, Abt. l, eingesehen werden.
Sonneberg, den 6. März 1929.
Der Konkursverwalter: Dr. Th. Prehn, Rechtsanwalt. Sz Ce. l0u662
Die Bekanntmachung vom 27. v. Mts. betr. Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Gerlach in Spke wird dahin berichtigt, daß der Termin für erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 28. dieses Monats, 9 Uhr, stattfindet. Amtsgericht Syke, 7. 3. 1929. Vexdinxen. 104663
Beschlusz. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August gen. Eugen Kauertz, als Inhaber der Firma Adam Kauertz in Lank a. Rhein, wird gemäß § 204 K.⸗O. das Verfahren ein⸗ gestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Uerdingen, den 27. Februar 1929.
Daß Amtsgericht.
Wiesbaden. 104664
Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma — Möbelhaus J.. Wolf, Inhaber Artur Reinberg in Wiesbaden — wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Wiesbaden, den 21. Februar 1929.
Amtsgericht. Abteilung 18. Wolgast. 104665 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Löhnert in Wolgast wird nach Erledigung durch Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolgast, den 6. März 1929. Die anni, des Amtsgerichts.
t. 5.
¶ he m nin. 104666 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hölzel,
sabrik Paul Hölzel in Chemnitz, Schiller—
straße 11, wird heute, am 6. März 1929, nachmittags 143 Uhr, das gerichtliche Ver⸗
Vergleichstermin am 28. März 1929, vor⸗
Amtsgericht Chemnitz, Abt. As den 6. März 1923.
Ueber das Vermögen der Firma Erner
KHenzlin. 104656 Dresden. 104668 Zur Abwendung des Konkurses über 1èẽ del Kaufmanns Georg Albert Friedrich Rösch in Dresden, in Dresden, ; r der einge⸗
tragenen Firma G. A. Friedrich Rösch die Fabrikation von Lacken und Farben und den Großhandel damit betreibt, wird 1929, nachmittags 34 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver— fahren eröffnet. Vergleichstermin am 5. April 1929 vormittags 163 Uhr. Ver—
das Vermöger
des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.
des Konkurses über das Vermögen des Kauf— manns Heinrich Schombert zu Weickarts⸗ hain (Lardenhach) wird eröffnet Mittwoch, den 6. März 1929, nachmittags 33 Uhr. Als Vertrauensperson gemäß § 40 der
zu Grünberg bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 22. März 19209, vormit⸗ tags 8z Uhr, vor dem Amtsgericht in Grünberg anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
II exo rxiiJlJ. l04671
meisters Wilheim Koch in Herford wird heute, am 4. März 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die gesetzlich vorgeschriebene Gläubigermehrheit der Er— öffnung des Vergleichsverfahrens zuge— stimmt und der Antragsteller seine Zah— lungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Gothner in Herford wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter— min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsporschlag wird auf den 22. März 1929, 9 Uhr, Zimmer 16, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗— fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Hindenburg, O. S. 104672
garrenhaus Schwarz u. Co. in Hindenburg, O. S., Bahnhofstraße 4, Inhaber Kaufmann James Schwarz in Hindenburg, O. S., Kaniastraße 5, ist am bh. März 1929 das Veraleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Cohn in Hinden⸗ burg, O. S., Bahnhofstraße, ist zur Ver—= trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 5. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amttgericht in Hindenburg, O. S., Zimmer Nr. 60, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — 1 V N II29. — Hindenburg, O. S., den 5. März 1929. Amtsgericht.
Uerdingen. 104674
meisters August Schatz in Oste rath, Neußer Straße 20, ist am 4. März 18929, 17 Uhr,
des Konkurses eröffnet worden. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor W. Mehnert in Uerdingen, Werststraße 1, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver— jandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26 März 1929, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uerdingen, Markt h, Zimmer Nr. ß, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Erweibrücken. (104675
das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Valentin Dingeldein in Zweibrücken heute, am 6. März 1929, nachmittags 6 Uhr 16, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zwecks Abwendung des Konkurses beschlossen. Als Ver⸗ trauensperson wird Helmut Steinheimer, in
Dillenburg, den 6. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kaiserslautern, bestellt. Vergleichstermin wird auf Freitag, den 22. März 1929,
Merseburger Straße 2, der
Hovfgartenstraße 8, unt
heute, am 7. März 18
trauensperson: Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden, Blasewitzer Straße 29. Di zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 7. März 1929.
H iüssekd o]. 104669
Auf Antrag der Witwe Christian Schellens, Maria geb. Heyes, allein. In— haberin der Firma, Wepomo“ Westdeutsche
Polster⸗Möbel⸗ und Drahtmatratzenfsabrik,
Düssel dorf, Fürstenwall 20, ist am 6. März
1920, 11,590 Uhr, das Vergleichsverfahren
eröffnet. Termin zur Verhandlung über
den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den BH. April 1929, 105 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, 1I. Stock,
Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.
¶Griünberg, Hessen. 104670 Das Vergleichs verfahren zur Abwendung
Vergleichsordnung wird Rechtsanwalt Lind
Grünberg, den 6. März 1929. Hessisches Amts gericht.
lieber das Vermögen des Klempner⸗
2
Herford, den 4. März 1920 Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Firma Zi⸗
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗
as Vergleichsversahren zur Abwendung
Uerdingen, den 4. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das Amtgericht Zweibrücken hat über
Fa. Sebastian und Steinheimer,
Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle
vorm. 9 Uhr, Zimmer 19 des Justiz⸗ gebäudes, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst Anlagen und den Erhebungen ist zur Einficht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 4, niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
AIHOoma, EIbe. (104676 Das über das Vermögen der Firma Gebr. Burgdorf Maschinen fabrik in Altona, Gr. Gärtnerstr. H9 / ?, eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach gericht licher Bestätigung des Vergleichs auf— gehoben.
Altona, den 7. März 1929. Amtsgericht, Konkursgericht. 5. V. N. 9/28. Rex in. 104677
Beschluß. In dem Vergleichs verfahren über: 1. das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Ziegenfuß in Berlin, Brunnen⸗ straße 53. 2. des Kaufmanns Max Reich in Berlin, Lothringer Straße 2, als Ge⸗— sellschafter des bürgerlichen Rechts wird an Stelle des Konkursverwalteis Gebler der Kaufmann Rothschild in Berlin— Charlottenburg, Grolmanstraße 4s5, zur Vertrauensperson ernannt.
Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
HDuisburg. 104678 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Duisburger Stroh- und Filzhuttabrik O. Heilmann in Duisburg wird aufgehoben, da ein Vergleich be— schlessen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg, 5. März 1929.
Glogan. (104679
Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft L. Schröter in Glogau ist nach Bestätigung des Vergleichs anfgehoben worden.
Glogau, den 4 März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HKronargh. (104680 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Kohlenbergwerk Stockheim G. m. b. H. in Stockheim wurde am 2. März 1929 nach Annahme und Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben. Das allgemeine Ver— äußerungsverbot ist aufgehoben.
Kronach, den 6. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
Magd ebrlkg. 104681 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogeriebesitzers Arno Händel in Magdeburg Buckau, Schönebecker Straße 109, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.
Magdeburg, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Ratzebuhr, Pom m. 101682 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen dez Bauunternehmers Paul Semmler in Ratzebuhr ist, nachdem der Vergleich angenommen und bestätigt ist, aufgehoben.
Ratzebuhr, den 5. März 1929.
Amtsgericht.
St. Goar. (lo0d673 Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Jeiter, Weingroßhandlung in Bacharach am Rhein, wird das Vergleichsversahren hiermit aufgehoben, nachdem der Zwangs vergleich vom 17. Januar 1929 rechts— kräftig bestätigt ist. Die der Vertrauens⸗ person zu gewährende Vergütung wird auf 2000 RM, die zu erstattenden baren Auslagen werden auf 175 RM festgesetzt. St. Goar, den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Tilsit. lots] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver mögen der Firma M. Neumark, Inh. Felix Guttmann in Szillen, steht Ver— gleichstermin am 28. März 1929 um 10 Uhr, Zimmer 280 (Neubau), an. Ver⸗ gleichsvorschlag nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 168, zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. . 36.
Tilsit, den 4. März 1929.
Amtsgericht. ö 1046841
Das gerichtliche Vergleichsperfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Gertrud Fischer, geb. Eichhorn, in Chemnitz, Andrestraße 25,
alleinige Inhaberin der handelggerichtlich nicht eingetragenen Firma G. Fischer,
Strumpfsabrik in Treuen, V., Ronne⸗
berger Str. 9, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗
gleichstermin vom 4. März 1929 an-
genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 4. März 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Treuen, den 5. März 1929.
Wiesbaden. 104685
Laut Beschluß des Amtsgerichts vom
23. Februar 1929 wird das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Karl F. Müller, Schokoladenhaus, In⸗ haber: Ottilie Müller, Kurt Müller, Hans Müller in Wiesbaden durch An⸗— nahme des Vergleichs vom 22. Dezember 1928 aufgehoben.
Wiesbaden, den 258. Februgr 1929. Das Amtsgericht, Abteilung 18
—
——
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsa
beide in Eisenach ist Gesamtprokura er teilt worden unter Beschränk
die Filiale Eisenach d W
ein jeder von ihnen in Gem ů mit einem anderen Prokuristen oder einem Varstandsmitglied zeichnungs
berechtigt ist ,, Eisenach, 4. März 1929.
Thür. Amtsgericht.
Hssen, LR unn. 104060 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1963 ist am 28. Februar 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 6. und 16. Februar 1929 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Woko“ Wohnungs⸗Komplettierungs⸗-Handels—⸗ gesellschaft mit , Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Artikeln, die zur Komplettierung von Wohnungsein⸗ richtungen bestimmt sind, insbesondere von Kleinmöbeln und Haushaltungs— gegenständen aller Art. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen oder die Uebernahme von Vertretungen vorgesehen und statthaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hein— rich Peppmüller in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird ver— in, ht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Hein⸗ rich Peppmüller in Essen . zur Deckung seiner Stammeinlage in Höhe von 3000 RM folgende Sachen in die Gesellschaft ein: 1. 16/25 er Brennabor⸗ Limounsine, Motor⸗Nr. S5 683, Polizei⸗ Nr. IV 31 459 der Polizeiverwaltung in Essen die mit einem Wert von 2060 RM zur , , kommt, 2. eine voll⸗ stäudige Büroeinrichtung chell Eiche), bestehend aus: 1 Diplomatenschreibtisch mit 2 Sesseln. 1 großen Jalousiebüro⸗ schrank, 1“ kleinen Jalousiebüroschrank, 1 ,, mit 2 Stühlen, 3 Büro⸗ tischen, 1 AkG-Schreibmaschine Nr. 35 680. Die vorstehend zu 2 aufgeführte Büroeinrichtung und Schreibmaschine werden zu einem Wert von 1000 RM in Anrechnung gebracht. Durch diese Sacheinlage, deren Wert auf insgesamt 3009 RM festgesetzt ist, ist die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Peppmüller in Höhe von 3000 RM als gedeckt be— zeichnet. Amtsgericht Essen. HEssen, It uhr. 104061
In das Handelsregister Abt. A ist
am 1. März 1929 eingetragen: Zu Nx. 2410, betr. die Firma Heinrich Nottenkämper technisches Unternehmen für Bergban und Hüttenbetrieb, Schmiede Und Schlosserei, Fabrik für autogene Schweißgrbeit, Bleilötevei, Essen: Inhaberin ist jetzt Witwe Kauf— mann Heinrich Nottenkämper, Maria geb. van Treek, Essen⸗Altenessen.
Zu Nr. 1966, betr. die Firma Stephan,
Frölich u. Klüpfel, Essen: Die Prokura Karl Schuster ist erloschen. Zu Nr. 4338, betr. die Firma Martens S Kampermann, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Theodor Martens, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gaststättenbetriebe Städt. Saalbau Ausstellungshallen Theodor Martens.
Zu Nr. 4459, betr. die Firma Dr. Scholl's Fußpflege Sally Spier, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4666 die offene Handels⸗ gesellschaft Essener Hausschuh⸗-Fabrik Manske K Krause, Essen, und als per⸗ önlich haftende Gesellschafter Wilhelm Manske, Schuhmachermeister, Essen, und Gustav Krause, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1929 begonnen.
Amtsgericht Essen.
Hs en, Le un-. 101059
In das Handelsregister Abt. B ist am . März 1929 eingetragen;
Zu Nr. 9g29, betr. die Firma Rudolf Höing Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: An Stelle des abberufenen Friedrich Wilhelm Höing ist der In⸗ genieur Rudolf Höing, Essen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 255, betr. die Firma Böker E Krüger Elektrotechnische Fabrik Essen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Essen: Der Kaufmann Hans gin geim a lin Essen, ist zum weiteren Heschäftsführer bestellt,.“ Pau Beli winkel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 646, betr. die Firma Treu⸗ handstelle für Bergmannswohnstätten im Rheinisch⸗Westfälischen Steinkohlen⸗ bezirk, En af mit beschränkter Haf— tung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 298. Februar 1929 ist 8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ kan geändert. Nach dem Gesellschafter⸗ Hzesch 9 vom 23. Februar 1929 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Die Errichtung von gesunden und zweck— mäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Bergleute oder im Bergbau beschäftigte Arbeiter und Angestellle und in Ver— bindung damit die Durchführung der Aufgaben, welche nach den Be— stinimungen des Reichsarbeitsministers über die Gewährung von Beihilfen aus Reichsmltteln zur Errichtung von Berg⸗
heute bei der Firma Richard Körner, Fraustadt, eingetragen worden: Dem Buchhalter Georg Richter in Fraustadt ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Fraustadt, 27. Febr. 1929.
Franstz-M¶t. 104065
heute bei der Firma Max Geisler, Fraustadt, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Max Geisler Nachf., Inh. C. Mosler, Fraustadt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Mosler in Fraustadt.
Amtsgericht Fraustadt, 2. Febr. 1929
Lreiburg, Hreisgnau. 104066
Stolzenberg, Gebr. Scheffler in Freiburg, hat die Firma geändert in „Gebr. Scheffler“. Am 25. Februar 1929.
Frey, Freiburg. Inhaher ist Martin Frey, Feinmechanifermeister in Frei burg. Am 26. Februar 1929.
Briefmarkenhaus Kopp u. Dieten⸗ berger, Freiburg, ist geändert in „Kopp u. Dietenberger“. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Eugen Dietenberger auf⸗ gelöst. Kaufmann Karl Friedr. Kopp ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 28. Februar 1929.
rarische Werbeanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1929 ö.
Frau Marta Schulze geb. Rieger in Freiburg ist Liquidator. Am 22. Fe⸗ bruar 1929.
machung vom 14. November 1928 wird dahin berichtigt, za die darin genannte Firma nicht J. Ka
sondern „J. Kahn Sohn Aktiengefell schaft“ lautet.
Bananen⸗ und Früchtevertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung Frei⸗ burg: Durch Zesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1929 ist 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapitah geändert. Am 28. Februar 1929.
¶Cc i ssen. 104067
wurde am 28. Februgr 10299 bei ber Firma Hausgesellschaft der Fabrik⸗ arbeiter mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1928 ist die Gesell= schaft aufgelöst. Die Prokura des Louis Bruns in Frankfurt a. M. und des Georg Wedel in Gießen ist erloschen. Alleiniger Liquidator ist der Gewerk⸗ schaftsbeamte Wilhelm Mundt in Gießen.
¶ Ia iQ. 104068
schaft Pflüger, Köhler C Co. in Glauchau geführten Blatt 564 des Han⸗— r r , ist ö eingetragen wor⸗ den, da
ditisten geändert worden sind. Amtsgericht Glauchau, 1. März 1929.
mannswohnungen vom 21. JFannar 1930
.
Nr. 241 der Abteilung A eingetragenen
inntmachungen vom 18.
(Zentralblatt für das Deutsche Reich 1920, Seite 595 und 1418, 1922,
schränkter Haftung, Essen? Die Liqui—⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Essen.
Euskirchen. 104062
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Weila“ Vereinigte Ver⸗ bandstoff⸗Fabriken Weisweiler H Kalff, Aktiengesellschaft zu Euskirchen, ein⸗ getragen worden, daß die Firma durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1928 in „Weika“ Vereinigte Verbandstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft
zu Euskirchen, geändert worden ist. Euskirchen, den 5. März 1929. Amtsgericht.
Hal leenstein, Vogt. 104063
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 682, die Firma Vogtländische Gardinenfabrik Renz H Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grün— bach betreffend, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 5. März 1929.
Lranstadt. 104064
In unser Handelsregister A 139 ist
In unser Handelsregister A 177 ist
Handelstegister Freiburg i. Br. A Bd. IX O.-3. 191: Niederlassung
A Bd. X O.⸗3. 33: Firma Martin
.
A Bd. VIII O.⸗3. 142: Die Firma
B Bd. V O. -Z. 81: „Liwa“ Lite⸗ gelöst worden. B Bd. VI O.⸗83. 28: Die Belannt⸗
mn ,,
B Bd. UI Ong. 7, Ihm aira“,
In unser Handelsregister Abteilung B
Gießen, den 4. März 1929. Hessisches Amtsgericht.
Auf dem für die Kommanditgesell—
die Einlagen zweier Komman—
izeiger Nr. 59 vom 11. N
r 3 1929. S. 3.
— 0a, , nannm,
süchsischer Zigarren ertha (Elbe) ist Inhaberin
Huchthausen:
11 65 ff.) nebst Abänderungs⸗ r
1 September 1920, 2. August 1922 30. August 1923 und 4. Juli 1927
Hann. Mit nden. . Handelsregistereintragung zur Firma Heinrich Edinger, Hann. Münden: . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Edinger, hier, : ini übergegangen. Dem Kaufmann Heinrich Edinger Und der Ehefrau Paula Edinger geborene Hirsch, hier, ist Prokura erteilt. Hann. Münden, den N. Februar 1929 Das Amtsgericht.
Hersfeld... Ins Handelsregister B ist zu Nr. 58 — Firma Bierbrauerei W. Engelhardt, Zweigniederlassung Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach eingetragen: Max Magdeburg ist rstand ausgeschieden. Hersfeld, 20. 2. 1929.
C OI La). Goldap, 19.
r Seite 443. Reichsministerialblatt 1923, e Firma Eduard Parlowski
Seite 923, und Reichsanzeiger 1927 Nr. 156) der gemäß Ziffer 4 der Be⸗ stimmungen zuständigen Stelle der Reichsarbeitsgemeinschaft für den Berg⸗ bau übertragen sind und auf Grund der jetzt gültigen und neuen Be⸗ stimmungen übertragen werden können.
Zu Nr. 566, betr. die Firma Handels⸗ gesellschaft für Industriebedarf mit be⸗
Goldap sind gelöscht.
Handelsregister
Miehe in Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Firma lautet Johannes Miehe, Miehe, Kaufmann, Goslar. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Karl Miehe ausgeschlossen. Amisgericht.
Amtsgericht Goslar, 2. März 1925. .
Im Handelsregister B Nr 30. 5. 1927 bei der Firma „Automobil⸗ und Fahrrad⸗Vertrieb“, G. m. b. H in Jülich, eingetragen:
14 des Gesellschaftsvertrags bezüg⸗ Bekanntmachungen ie Gesellschaft Kaufmann
HHachenhbhurg, Westerwald. In unser Handelzregister A Nr. 91 ist heute bei der Firma Westerwälder⸗ Einheits ⸗Preis LM Inhaber; Kurt Voß in Hachenburg fol— gendes eingetragen worden: Westerwälder⸗-Einheits Preis - Ab⸗ teilung (‚Wepa“ Inhaber: Kurt Voß in Hachenburg. Gesellschafter: Kurt Voß in Hachenburg Hachenburg, den 1. März 1929.
Gmundts in Jülich. Amtsgericht
Handelsregister
Bank, Aktiengesellschaft in gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 14. 9. 1928 ist die Erhöhung Grundkapitals
Halle, Westf.
Bei der im Handelsregister A Nr. eingetragenen Firma Walter Steinhagen i. ist heute eingetragen, d Kaufmann Brinkmann in Gütersloh übergegangen und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Brinkma ausgeschlossen ist. Halle i. W., den 5. März 1929
Das Amtsgericht.
worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital
(Grundkapita stückelung) ist entsprechend geändert. Jülich, den
Amtsgericht. H aisers laut ern. Handelsgesellschaft Fuchs“ mit dem
IHIannovern.
Handelsregister getragen in Abteilung B: 2, Firma Lindener Aktien⸗
der Firma „A. & * Kaiserslautern Das Handelsgeschäft — Küchen⸗ einrichtungs⸗ und Installationsgeschäft ; Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Adam meister in Kaiserslautern, Fruchthall⸗ übergegangen, unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Kaiserslautern, 5 Amtsgericht —
Brauerei: Jacobi ist erloschen. Zu Nr. 363, Firma Gewerkschaft Riedel: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 12. Dezember 1928 ist die Gewerkschaft aufgelöst. herige Grubenvorstandsmitglied Kauf— März 1929. dagdeburg ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 1067, Firma „Nordhafen“ mit beschränkter Haf⸗ In der Gesellschafterversamm— Februar 1929 ist die Fort⸗ Gesellschaft beschlossen und Geschäftsführer Bücherrevisor
Ge se ll schaft la inigsbhergꝶg,
Handelsregister des Amisger Königsberg i. Eingetragen März 1929 Niederlassung: Magisterstraße 64 / Kzö. mann Erich Erlat in Königsberg i. Pr. Der Margarete Erlat geb. Lischewsti in ist Einzelprokura
verstorbenen 4870: Erich Erl Königsberg und Treuhänder Willy x en. Kau Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 2694, Firma Luftvoerkehrs⸗ Aktienge sellschaft Niedersachsen Der Beschluß der General J7. Juni 1926 au Grundkapitals Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1928 wieder auf Generelver
Königsberg
versammlung vom 7. März 1929 bei Nr. 4573 Künstlerspiele Frau Charlotte Tischler geb. Kleinfeld ist aus der Gesellschaft aus ehoben. Durch Beschluß der! sammlung vom 4. Juni 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 250 000 RM zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien zu Die Erhöhung i durchgeführt. Gesellschaft
März 1929 Bruno Meyer & Co. ist erloschen.
März 1929 Carl Ludwig Albrecht
je 500 RM. ist erloschen.
Grundkapital jetzt 150 000 RM und ist in 1500 In— haberaktien Durch Beschluß des durch die General⸗ versammlung rats vom 16. Januar 1929 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitah eingetragen: Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennbetrag erfolgt.
Aktiengesellschaft: nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vor⸗ standsmitgliedern mann Carl J. Morgenroth und Kauf— mann Max Cramer in Berlin. kurist: Carl Heinrich Koch in Berlin⸗ Tempelhof. Er vertritt gemeinschaftlich Vorstandsmitglied. Prokura des Willy Winkelmann ist er—
Zu Nr. 2863, Firma Ruys“ Ma— schinen Gesellschaft mit beschräukter Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. März 1929 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrags vom 19. März 1928 (Sitz der Gesellschaft) Der Sitz der Gesellschaft ist von Hannover nach Berlin verlegt. Zu Nr. 2887, Firma Selbstfahrer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hamburg Zweigniederlassung retungbefugnis er von Braun
Restaurant zur Hütte“ Willy Rehse. Niederlassung: r
1. Königsberg Steindamm
Inhaber: Kauf⸗ mann Willy Rehse in Königsberg i. Pr.
Am 2. März 1929 bei Nr. 25 Richard Bludau —:
ermächtigten Die Firma
Eingetragen 1. Marz 1529 bei mänenbetriebsgesellschaft mit beschränk⸗ Zweigniederlassung Königsberg —: Dem Ernst Schendel in Berlin⸗Friedenau Müller in Berlin⸗Steglitz ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ Die Prokura des Dr. Claus Muthesius ist erloschen.
Am 1. März 1929 bei Nr. — Schweitzer K Oppler Akltiengesellschaft —: Dem Oscar Wagner in Berlin ist Pro— kura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen verkretungs⸗ berechtigt i
,,
und dem sind besteili ;
März 1929 bei Nr. Ostpreußisches Möbelwerk Gesellschaft beschränkter ; Direktor Willy Albanus ist als Ge⸗ schäftsführer und der Kaufmann Bruno stellvertretender schäftsführer ausgeschieden.
abgeändert.
Sannover; des Geschäftsführers Edl
ist beendet. ö HE önigstein, Elbe.. Abteilung. A: Im Fandelsregister eingetragen
Engelking: Die Firma ist erloschen. a) am 5 März 1929 auf Blatt 113,
GoGCh. 101069
Bei der im Handelsregister unter
— — ——
Ddempel
b) am 6. März 1929 auf Blatt 165, die Firma Otto Breyding in Hütten betr.. Die Firma lautet künftig: Otto Breyding Nachf. Otto Schwesinger, in Hütten bei König—
stein; Alma Emilie verw. Breyding geb. Hahnel ist ausgeschieden der Säge⸗ werkspächter Erwin Otto Schwesinger in Hütten ist Inhaber. Amtsgericht Königstein (Elbe), 6. 3. 1929. HKäöslin. 104081] H.R. A 28, Firma Fritz Magdalinsti, Drogerie, Köslin: Die Firma ist in „Kurt Groß, Drogerie zum Kreuz“, Köslin, geändert. Amtsgericht Köslin, 2. Februar 1929.
Langensalza. 104082
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 177 verzeichneten Firma Ernst Croll, Sitz Langensalza am 5. März 1929 eingetragen worden: 1. Die . e des Kaufmanns Her⸗ mann Croll in Langensalza ist erloschen. 2. als neuer Inhaber: Der Kaufmann Günther Berlin in Wetter bei Mar— burg an der Lahn.
Das Amtsgericht in Langensalza
Läanenst ein, Hann. 104089
B Nr. 18: Tie Firma Stichnothe & Hahn, Mühle Salzhemmendorf, G. m. B. H., ist am 6. 2. 1929 geändert in: F. u. H. Stichnothe, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Salzhemmen⸗ dorf. Für den ausscheidenden Kauf- mann Arthur Hahn ist der Mühlen⸗ besitzer Fritz Stichnothe in Wallensen als Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Lauenstein i.
Lauenstein, Sachsen. 104984 Auf Blatt 222 des Handelsregister ist heute eingetragen worden: Osthus—⸗ henrich Werke Akftiengesellschaft Zweigniederlassung Glashütte im Glashütte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 119388 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pappen und die Verarbeitung von Pappe und Papier. Das Grundkapital 14 hunderttausend Reichsmark und zerfällt in hundert Aktien zu tausend Reichsmark, die auf den Inhaber lauten. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Ver nen mn ie in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, falls nicht die General— versammlung der Aktionäre einem Mitglied des Vorstands die Ermächti⸗ gung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vor— stands sind bestellt: a) der Fabrik⸗ besitzer Heinrich Ludwig Friedrich Osthushen ich in Dresden, der zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, h der Kaufmann Georg Krumbholz in Heidenau. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Max Franke in Glashütte. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen oder mit einem Dan bl ungsbevoll mächtigten vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand he⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die durch die Generalversammn⸗ lung bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versemmlung durch ein— malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle bffentlichen Be kanntmachungen erfolgen durch ein malige Veröffentlichung im Deutsche: Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründen der Gesellschaft sind der Oberstleutnant a. D. Friedrich Hüter, Frau Käthe Hüter geb. Kretzschmer, Dr. med Rudolf Martin, Frau Ella Martin geb Seidel und der Fabrikdirektor Siegfried Grashof, alle in Dresden, die sämtliche Aktien übernommen haben. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Frau Leloise Osthushenrich geb. Polkening, Frau Helotse Volkening geb. Haake un der Fabrikdirektor Alexander Erne— mann, sämtlich in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Ge—⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht der Hauptnieder— lassung — Amtsgericht Pirna — Ein— sicht genommen werden. Der Geschäftsraum befindet sich im Glashütte, Müglitztalstraße 186. Amtsgericht Lauenstein (Sa.,
am 2. März 1929
Leipzig. 104085 In das Handelsregifter ist heute ein= getragen worden: 1. auf Blatt 17276, betr. die Firma National⸗Film⸗Verleih Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arnulf Huyras ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura der Elsbeth led. Otto ist erloschen. 2. auf Blatt 25 679, betr. die Firma Maschinenfabrik Hogenforft Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1929 in dem Punkt „k“ abgeändert worden.
. Autogena⸗ Zweigniederlassung nover; Die Firma sst von Amts wegen
die Firma Egmont Hempel in König— er Kaufmann Ernst Egmont Hempel ist ausgeschieden;
Sarah Charlotte
ö Q Q
3. auf Blatt 14 666, betr. die Firma Gustar Lehmann in Leipzig: Gustav Lehmann ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Anna Auguste
w
—w
—
—
.
2
2
K
re / / / /