1929 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 4.

verw. Lehmann geb. Lorenz in Leipzig ist Inhaberin.

4. auf Blatt 25 872, betr. die Firma „Landhilfe“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alfred Becher ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Weber in Göttingen bestellt.

5. auf Blatt 25 012, betr. die Firma Liebes K Teichtner Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 4 abgeändert worden.

6 auf Blatt 26 103 die Firma Heinz Müller in Leipzig (Oeserstraße 26). Der Kaufmann Paul Heinz Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Landes⸗ produkten.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. März 1929. Lei pri. 104086

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 26 104 die Firma Sinsel MG Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Hospitalstr. 13). Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1929 abgeschlossen und am 20. Februar 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemigraphischen Anstalt und Lichtdruckerei sowie verwandter Techniken. Das Stammbapital beträgt achtzigtausend Reichsmark. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft unter den im Gesellschaftsvertrag ent— haltenen Voraussetzungen und Be⸗ stimmungen aufzukündigen. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die in dem Be⸗ trieb des Geschäfts der von ihr über⸗ nommenn Firmg Sinsel K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Oetzsch begründeten Verbindlich⸗ keiten, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie üher. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftssührer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftssührern sind bestellt der Buchdruckereibesitzer Ernst Albrecht Seemann, der Kaufmann Otto Greif und der Kaufmann Fritz Liederley, sämtlich in Leipzig. (Hiergu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

2. auf Blatt 11 125, betr. die Firma Sinsel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Detzsch: Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februtr 1929 in § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Liederleyn . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. März 1929.

Der

Lennep. 104087 Im nr e n ist eingetragen: a) am 26. Februar 1929:

1. die Firma Fried. Schürmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lennep. re , . des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Gummi⸗, Schuh⸗ und verwandten Waren, insbeson⸗ dere die Fortführung des von Rudolf Schürmann bisher als Alleininhaber unter der Firma Fried. Schürmann zu Lennep betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 200 9000 RM. e fre ist der Kaufmann Rudolf Schürmann in Lennep. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Dem Kaufmann Anton Nixdorf in Wermelskirchen ist Prokura erteilt. Von den Gesellschaftern hat der Kaufmann Rudolf Schürmann das von ihm bisher zu Lennep als Alleininhaber unter der Firma hin Schürmann betriebene Großhandels⸗ geschäft in Gummi⸗ und Schuhwaren mit der Firma sowie mit Aktiven und Passiven in die ee ren eingebracht, jedoch mit der Maßgabe, daß von den Kundenforderungen nur ein Betrag übernommen ist, welcher zusammen mit den übrigen Aktiven und abzüglich der Passiven einen Betrag von 100000 Reichsmark ausmacht. Diese Sach⸗ einlage, ö welcher kein Grundver⸗ mögen gehört, wird auf die Stamm⸗ einlage des Kaufmanns Rudolf Schürmann mit 10000) RM an⸗ gerechnet. ie c Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft, deren Gesellschafts⸗ vertrag am 17. 1. und 20. 2. 1929 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

2. zu der Firma Fried. Schürmann, Lennep: Die Firma ist erloschen, nach⸗ dem das unter ihr geführte 3 auf die Fried. Schürmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lennep übergegangen ist.

b) am 28. Februar 1929 zu der Firma Radevormwalder Volksbank Garschagen CK Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Radevormwald: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Februar 1929 ist das Grundkapital um 88 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 22 009 Reichsmark, 55 5 (Hrundkapitel) und 20 Satz 1 (Stimmrecht) sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. Februar 1929 abgeändert. Der per⸗

83

sönlich haftende Gesellschafter Johann Garschagen ist durch Tod ausgeschieden. Die Bankbeamtin Margarete Gar⸗ schagen in Radevormwald ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

c) am 1. März 1929 zu der Firma Neustadt⸗Kaufhaus Willy Lange, Lennep: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lennep. 10088 Li chtenst ein-Callnberæę.

Auf Blatt 364 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bayer & Heinze, Abteilung Lichtenstein⸗Callnberg, in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Bankbeamten Curt Alfred Erich Hahn erteilte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 4. März 1929. 104089 Lichtenstein-Callnberg.

Auf Blatt 432 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Kober & Merkel in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschafter Johannes Merkel ist ausgeschieden, der Webereibesitzer Georg Kober in Lichten⸗ stein⸗Callnberg führt das 3 geschäft und die Firma fort.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 4. März 1929. Limburg, Lahn. 104099

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 267 die ., Han⸗ delsgesellschaft „Wilhelm & Geberzahn, Hoch- Tief⸗ und Eisenbetonbau Lim⸗ burg (Lahn)“ eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind der Architekt und Bau⸗ unternehmer * Wilhelm in Elz und der Bauunternehmer Wilhelm Geber⸗ zahn in Niederhadamar. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Januar 1929 festgestellt. Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗— sellschafter für sich allein ermächtigt.

Limburg (Lahn), den 4. März 1929.

Das Amtsgericht.

Die

Lin cdenscheid. I0d4092 In das Handelsregister A Nr. 181 ö. heute bei der Firma Witwe Leonh. Ritzel Nachf. Lüdenscheid eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Haufmanns Karl Schwarzhaupt zu Lüdenscheid erloschen sind. Lüdenscheid, den 5. März 1929. Das Amtsgericht. Lii denscheial. 104091 In das Handelsregister B Nr. 140 . heute bei der Karl Ley Ofenbaugesel schaft m. b. H., Lüdenscheid, eingetragen: Der Ingenieur Karl Ley in Lüden⸗ scheid ist zum Geschäftsführer bestellt. Iden scht tn, den 5. ö 1929. Das Amtsgericht.

———

Lii tzen. 104093 In das Gagel es rt A ist heute unter Nr. 78 bei der Firma Hermann Ludwig in Altranstädt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lützen, den 5. März 1929. Das Amtsgericht.

Mag d ehburg. a,

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Eulenspiegel⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Magdeburg unter Nr. 1291 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Erich Kraft ist beendet. Der Kauf⸗ mann Georg Schaefer in Magdeburg ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Dur gerichtlichen Beschluß vom 17. Februgr 1929 ist das Konkursverfahren gemäß §8 202 K⸗O. eingestellt. Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Januar 1929 wird die Gesellschaft fortgesetzt.

2. bei der Firma a n ede Grevenbroich Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 1355 der Abteilung B: Dem Willy Schulz in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

3. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Paul Voigt ist beendet

4. bei der Firma Minerva Apparate⸗ bau Roehricht G Co. in Magdeburg unter Nr. 4389 der Abteilung A. Der Kaufmann Fritz Roehricht in Magde⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. März 1929 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Magdeburg, den 5. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mandeburg. 104095

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Schlesische 3 Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung der in . be⸗ stehenden Hauptniederlassun. unter . tretu ugnis de rt elecke ist beendet.

2. bei

2 —; Vrogerie

Kaiser Otto⸗ Inh. Hermann Lorenz in Magdeburg unter Nr. 2926 der Ab⸗ teilung A:. Die Firma lautet jetzt: Kaiser Otto⸗Drogerie Hermann Lorenz. Inhaber in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft sind: a) Frieda Lorenz geb. Fisch⸗ bach, Drogistenwitwe, b) Günther Lorenz geb. 3. 4. 1910, c) Eva Lorenz geb. 3. 8. 1912, 4) Joachim Lorenz geb. J. 2. 1922, zu a bis d in Magdeburg wohnhaft.

3. bei der Firma Andreas Müller in Magdeburg unter Nr. 3130 der Ab⸗ teilung A: Dem Erich Müller in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

4. die Firma Gardinenhaus Willy Brägas in Magdeburg unter Nr. 4397 der Abteilung A. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Willy Brägas in Magdeburg.

Magdeburg, den 6. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

1l0dog6]

der Firma

Mannheim. Handelsregistereinträge. a) vom 5. März 1929

Schuhring Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 24. Januar und 15. Februar 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß von Lieferungsverträgen mit Schuhfabriken und Fabriken von Neben⸗ artikeln des Schuhhandels. Die Gesell⸗ schaft verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke; sie ist nur eine Verrechnungs—⸗ stelle. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Hein⸗ rich Hoeken, Schuhhändler, München. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäs sführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts— lokal: M 1. 2.

Gestetner Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, Hweigniederlassung. Sitz Berlin: Die Prokura des Willy Winkelmann ist erloschen. Dem Carl Heinrich Koch in Berlin-Tempelhof ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma zu zeichnen befugt ist. Viktor Kaul ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Kaufmann Carl J. Morgenroth, Berlin, Kaufmann Max Cramer, Berlin.

Daimler Benz Aktiengesellschaft Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft in Berlin: Die Prokura des Rudolf Pfleiderer ist erloschen. Dr. Ferdinand Porsche ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Heidelberg: Dr. Carl Vogel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Deutsches Druck- und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben.

„Dema“ Deutsche Anzeigen⸗Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung nnoncenexpedition in SLiquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen. b) vom 6. März 10929: Bajazzo⸗Film Karl Hartmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Hanf & Joseph, Mannheim: Die Prokura des Gustab Bundschuh ist er⸗

loschen.

Carl Kuch, Mannheim: ist erloschen. .

Rückert C. Beisel, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma ist auf Kaufmann Hans Beisel, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

Lea Rennert, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

August. Bettag, Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Die Firma

Mannheim:

Mark runstidt. 104097 Auf Blatt 243 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Beher, Bäckereimaschinenfabrik in Makran⸗ städt, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Hermann Karl August Beher ist infolge Todes ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird von seinen Erben, nämlich a) dem Maschinenfabri⸗ kanten Hermann Beher in Markran⸗ städt als persönlichen Gesellschafter, b) dem , , , Paul Beher in Markranstädt als persönlichen Gesellschafter fortführt.

Die Gesellschaft ist am 1. 1929 errichtet worden. Amtsgericht Markranstädt, 4. März 1929.

Januar

Mersehurg. 104098

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 499 die Firma Auto⸗Licht Merse⸗ burg Anton Waldschmidt & Co. und als persönlich haftende Gesellschafter 1. der Klempner- und Installationsmeister Anton Waldschmidt in Merseburg und 2. der Konrektor i. R. Justus Marold in Ammendorf eingetragen. Die Ge⸗ ellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ mf und hat am 16. Januar 1929 be—⸗ gonnen. Merseburg, 23. Februar 1929. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 104100

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 776 folgendes eingetragen: Kom⸗ manditgesellschaft Otto Pampel u. Co., Naumburg a. S. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Otto Pampel in Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 mit einem Kommanditisten begonnen. Dem Kauf⸗ mann Karl Zorn in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

Naumburg a. S., den 2. März 1929. Das Amtsgericht. Neurode. 104101

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Gewerkschaft Con⸗ solidierte Wenzeslausgrube in Mölke, Kreis Neurode, eingetragen: Durch Gewerkenversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1929 ist der Bergwerks⸗ direktor Dr. Adrian Gaertner in Mölke, Kreis Neurode, zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neurode, den 2. März 1929.

104102 Neustadt a. Kiibenberꝶge.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der Firma Kurzes'sche Patentverwertungsgesellschaft m. b. H. in Hannover, Zweignieder⸗ lassung in Neustadt a. Rbge. (Nr. 18 des Registers) folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist wegen unterlassener Umstellung gemäß 8 2 der Verordnun vom 21. Mai 196 R.⸗G.⸗Bl. S. 243 von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 1. 3. 1929.

Neustet tin. 104103 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Georg Lemke, Inhaber Paul Haack, Neustettin, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Georg Lemke. In⸗ haber Elise Haack. Neustettin, den 4. März 1929. Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge.

1. Lohnert C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ chäft ist mit dem Recht der Firmen⸗ ortführung, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, auf die Firma Lohnert . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg übergegangen. Die Prokura des Paul Metzger ist erloschen. .

2. Lohnert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Klaragasse J. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 14. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist; a) die Uebernahme und Fortführung der in Nürnberg und Stuttgart unter der Firma Lohnert & Co. betriebenen Handelsgeschäfte unter Uebernahme der Firma, jedoch unter Ausschluß der Uebernahme der im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten, b) die Herstellung und der Vertrieb von Textilwarén und anderen Waren sowie die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Das ö be⸗ trägt 26 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei He⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedem Geschäftsführer das Alleinvertretungsrecht einräumen. Als Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Kahn in Berlin und Fritz Vogel in Frankfurt a. M. bestellt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Franz Mock in Rürnberg, Albrecht⸗Dürer⸗Platz 5. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Mock in Nürnberg einen Schreib⸗ maschinenvertrieb und einen Buch⸗ verlag. Der Sitz der Firma war seither in München.

4. Julius Schrader in Nürnberg: Die df ei ef ist gufgelöft, das Je schäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Rudolf Söhnlein in Nürn⸗ berg ,,. der es unter un⸗

1

lo8723]

veränderter Firma weiterführt.

5. Nürnberger Lebkuchenfabrik J. W. Eisenbeiß . Co. in Nüru⸗ derg: August Vischer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden; als weiterer voll- berechtigter Gesellschafter. ö eingetreten der , aber Max Heuwieser in Nürnberg.. .

6. Nottner C Keller in Nürnberg: Der Gesellschafter Johann Rottner st durch Tod gusgeschieden; als neue Ge⸗ sellschafter sind in die , i ein⸗ getreten die Buchdruckereibesitzerswitwe Ernestine Rottner und der Buch⸗ druckereibesitzer Arthur Keller in Nürnberg. Die Gesellschafterin Erne⸗ stine Rottner ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

J. Grundstück⸗Verwertung Sieg⸗ friedstraße 9 17, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dr. Ernst Stiegler und Dr. Hans Sienz sind nicht mehr Geschäftsführer; als neue Geschäftsführer wurden bestellt; Dr. Otto Hintner, Direktor, und Ernst Herzog, Kaufmann, beide in Nürnberg.

8. „Daspi“ Deutsches allgemeines Spritzgußwerk mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg;: Der Geschäftsführer Jakob Heinrich ist gestorben; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Bruno Rittner in Nürnberg.

9. Kraft C Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschasterversamm⸗ lung vom 20. Februar 1929 wurde unter k Aenderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags eine Erhöhun des Stammkapitals um 15 000 RM au 20 000 RM beschlossen.

10. Leonhard Schmauser in Schwabach: Der Gesellschafter Justus Schmauser ist durch Tod ausgeschieden; als neue Gesellschafterin ist in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten die Fabrikbesitzers⸗ witwe Babette S . in Schwabach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Gesellschafterin Babette Schmauser nicht berechtigt.

12. Julius Schienerer Blattgold⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Ella Erlen⸗— bach ist nicht mehr Geschäftsführerin; als Geschäftsführer wurde neubestellt der Kaufmann Stefan Arnold Erlen⸗ bach in Fürth. In der Gesellschafter⸗ versammlung am 31. . 1929 wurde eine Aenderung der Ziffer 1 (Sitz und Ziffer 8 ( . des Gesellschaftsvertrags ef ossen. Der Sitz ist nach Fürth verlegt.

13. Richard Klippgen C Co. Filiale Nürnberg in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Rudolf Bickelhaupt ist

14. Hans Schrödl in

15. Jofef Friedrich in Nürnberg. 16. Hermann Bärnwolfinger in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 14 bis 16 sind erloschen.

17. Kraftfahrzeuge Fortuna Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Liquidation und Ver⸗— tretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma . erloschen.

Nürnberg, den 1. März 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Olbernhan. 104107]

Auf Blatt 3861 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Putzel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Kaufmann Otto Schwarz und Direktor Bernhard Hirsch, beide in Nürnberg, sind ausgeschieden.

Als neuer Geschäftsführer ist der Direktor Julius Hirschmann in Nürn⸗ berg bestellt.

Dem Kaufmann Erwin Hänig in Olbernhau ist Gesamtprokurag mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen die Firma vertreten und für sie zeichnen darf. Amtsgericht Olbernhau, 5. März 1929.

104108 Ottenstein, Braunschweig. In das Handelsregister A ist am 4. März 1929 die Firma Oberweser⸗ steinbrüche Steinhage & Schünemann mit dem Sitz in Kemnade eingetragen. Beginn 21. Januar 1929. Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Steinhage und Landwirt Friedrich Schünemann, beide in Kemnade. , ,, Aus⸗ beutung von Steinbrüchen. Das Amtsgericht Ottenstein i. Br.

Rastatt. (104110

Handelsregistereintrag zur Firma Chemische Fabrik Kuckuk K Rehm in RNastatt: Die dem Kaufmann Theodor Bader erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 1. März 1929. Amtsgericht Rastatt.

. Neumarkt

Rathenow. n ,. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1868 betreffend die Firma Munck & Rogge, Rathenow, ist heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Buch und der Kaufmann Fritz Kroschel, beide in Rathenow, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ ge sellschaft

Frau Valeska Rogge ist aus der Firma ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Rathenow, den 28. Februar 1929.

Das Amtsgericht. H athenow. 104111

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist betreffend die Firma August Bünger, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Witwe Ma⸗ thilde Bünger ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rathenow, den 1. März 1929.

Amtsgericht.

Ie eichenanu, Sachsen. II04113] Auf Blatt 151 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Hermann Engler in Reichengu ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Reinhard Ferdinand Engler in Reichenau. Amtsgericht Reichenau, Sa., 2. 3. 1989.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich fürn den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

w-

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1928.

log? ao]

92 * 86 8 2 ĩ e ** Feldmühle, Bapier⸗ und Zellstofs werke Aktiengesellschast. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, il 1929, vormittags 11 Uhr, in Stettin in den Räumen der zörse (Kommissionszimmer) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

* 3. April Tagesordnung:

Vorlegung des Geschästsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr

1928 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Genehmigung eines Verschmelzungsvertrags mit der Papierfabrik Reisholz Aktiengejellschaft Düsseldorf, wonach das Vermögen dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. Juli 1928 auf die Feldmühle, Papier- und Zellstoff— gegen Gewährung von Aktien dieser

werke Aktiengesellschaft, Stettin, Gesellschaft übertragen wird, oder

. Genehmigung eines Vertrags, durch welchen das ganze Vermögen der mit Wirkung ab J. Juli 1928 auf die Feldmühle, Papier⸗ und Zellüoffwerke Aktien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen wird. „Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um g 905 600 RM durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender 95090 0900 RM Stamm atftien und 405 000 RM. Vorzugsaktien mit Gewinnberechtigung vom Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der Begebungsbedingungen der für die Aktiengesellschaft nicht er⸗

Papierfabrit Reisholz Aktiengesellschaft, Düsseldorf,

1. Januar 1929 ab.

Verschmelzung mit der Papierfabrik Reisholz forderlichen neuen Aktien. Satzungsänderungen:

a) Aenderung des 5 4 (Grundkapital) gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5

r. Tagesordnung. . b) Aenderung des § 17 hinsichtlich der aktien und Vorzugsaktien.

c) Aenderung des § 11, betr. die Amtsdauer der Mitglieder des Auf—

sichtsrats. 7. Aufsichtsratswahlen.

Ueber die Punkte 3, 5 sowie 6a und b der Tagesordnung wird neben dem Beschlusse der Generalpersammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender

Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.

Stimmberechtigung der Stamm—

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalverfammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des § 16

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

in Breslau bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Liktiengesellschaft

Filiale Breslau, bei dem Banthanse E. Heimann, bei dem Bankhause v. Wallen berg, Pachaly & Co.

w. . w. ö unserer Satzung späteftens bis zum 28. März 1929 außer an der Gesellschaftskasse in Stettin

oder bei einer Effeltengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes zu hinterlegen.

D stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bet einer anderen Bankfirma bis Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Scholwin bei Stettin, den März 1929.

Der Aufsichtsrat der Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschast. Dr. Gustav Sintenis.

(104754. glhenburgische Glashütte Aktien⸗Gesellschast, ldenhurg i. O.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu

. 114. MU

*

111 311

Bilanz am 31. Dezember 1928.

n . * . ö. Alti va. RM * Immobilien: 1. Glashüttenimmobilien (Werke zu Oldenburg, Stadt⸗ hagen, Hildburghausen und Friedrichsthal inkl. Bahn⸗ anschlüsse u. Hafenanlage), Buchwert a. 31. Dez. 19828 Abschreibung für 1928. k Sonstige Immobilien (Wohnhäuser): Buchwert am , Uh schteibung für 19284 . Inventarkonto: Buchwert am 31. Dezember 1928 Abschreibnng e 1aꝛ233 Jeldbahnikonto JJ

938 800 18 850 686 900 13 900 TVs -= 10 200

w 3

Leichterkonto. . ; . . 3

Konto der Oefen und Owens⸗Maschinen: Buchwert am R 210 201 ö ä 58 399 Maschinen onto: Buchwert am 31. Dezember 1928 150 752 Abschreibung für 1928 .. 35 852

e 9

2651 802

. . ö 10

MJ Transportanlage konto: Buchwert am 31. Dezember 1928

Abschreibung für 1928 . J , . k Glaskonto: Vorräte von Flaschen und Verschlüssen

den Werken , ,,

Materialienkonto: Vorräte auf den Werken ..... Kontokorrentkonto: Debitoren

3 9700

1090 8700

10 038 713 453 52 111

n e m

d

w

auf 400 728 322 099 17265932 4 574 743

8

0 0 .

. . ; Passiv a. Aktienkapital: 3350 Aktien à 6 1000, . k

Zugang für 1923 .. H Dividendenkonto: 1099 Dividende für 1928 Nicht eingelöste Dividendenscheine nn,, Kontokorrentkonto: Kreditoren. Vortrag: Uebertrag auf 1929

95 009 20 000 DI Fo -=

20 335 020

Gewinn⸗ und Vertustberech nung. Abgeschlossen am 31. Dezember 1528.

673 000

22 000

3 3650 000

115 000

olg 9560 -

114 900

35 57 30 97 30 41 90

RM 81 991

. Debet.

Geschäftsunköͤsten, einschließlich soziale Lasten, Steuern

Wann gane

Abschreibungen auf: Glashüttenimmobilien ö Oefen und Owens⸗Maschinen Inventarkonto 4 . Transportanlagekonto Maschinenkonto ...

K

Reservefonds ..

Vortrag auf 1929.

RM und 18 850 13 900 58 399 10 2090

1000 35 8527

.

138 201 335 000 20 0900 65 570

Kredit. Bortrag; Uebertrag aus 19277. . . 15 581 Gewinnüberschüsse 1325182 1340763 W. Götting.

ö

Der Borstand. Dinklage. K. Lagershausen.

1340763

09

104308. Marmor⸗Induftrie Kiefer 21.6. Kiesersfelden. Bilanzkonto per 39. Juni 1928.

An Attiva. Immobilienkonto.... Maschinen⸗ u. Mobilienkonto Konto eigene Brüche Debitorenkonto . safatmnin, Effektenkonto.. Wechselkonto ...

a nnn 14 RM !

8 7180 993 655 to 106 760 25 ; 16 769 . 195 00571 . 10 784 84 - 106463 ö 18 811 52 ö 3 374 378 372 38

434719

10 534 55

1826 8176

Kautionskonto Warenkonto Fuhrwerkskonto. Bürgschaftskonto

2 6

Per Passiva. Aktienkapitalkonto .. Gesetzl. Reserve fondskonto Schuld verschreibungskonto Hypothekenkonto ö Kreditorenkonto.. ... Avalkonto J Gewinn⸗ und Verlustkonto

1000000 70 0900 8000

36 652 573 865 10 360 127 938

1826 81716 Gewinn⸗ und Berlnstkonto.

An Soll. Statutarischen

bungen s Steuern, Saläre, Zinsen

und Unkoste n.... Bilan zonmee

RM Abschrei⸗ 28 139 494 797 16 127 938

650 875

6 m m,, , nnn,

.

(1047291.

Bilanz ver 31. Dezember 19238.

. zA fti va. Kasse, Sorten und Zinsscheine M

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

der Länder.

b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere.

e) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere... Konsortialbeteiligungen

Schuldner in laufender Rechnung... davon gedeckt. . Einrichtimng..

Passiva. Aktienkapital... 1 (davon RM Reserven. Spezialreserven ... Gläubiger: a) innerhalb 7 Tagen fällig...

e) nach mehr als 3 Monaten fällig.

ö

Soll. ver 31. Deze

Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken' J Wechsel, Schecks und unverzinsliche Schatzanweisungen Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . J Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen.

Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner 4 094 264,81 8 000 90, dipidendenberechtigt ab i. i. issg)

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällige.

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 4094 264,8

Gewinn⸗ und B

1

2 387 385,91

3 262 864, 35 3 s30 og 65 A6 248,965

2

ol 65 282 h

9

. 232 975 149. 85 6 340 520. 88 28 937 203, 3]

5 6

erlustrechnung mber 1928

131 513

RM 383 362 1283 557

1532 874

49 936 083 368 867

9 686 036 2 301 337 4 102 446 61 918 814

12 009 000

700 009 409 900

Jr isn Ss, J

=

9

.

1060 5098 47

54

Per Haben. Vortrag aus 1927 Gewinn an Waren.

68 667 * 582 208 650 87595 Die 46. ordentliche Generalversammlung vom 5. März 1929 hat die Ausschüttung einer Dividende von 409 beschlofsen. Die Auszahlung erfolgt ab heute unter Abzug von 1079 Kapitalertragssteuer gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Nr. 39 bei der Baherischen

und der Bahyerischen Vereinsbank, Filiale burg in Augsburg. Der Gesamtwert der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte unserer aufge⸗ werteten Schuldverschreibungen belief sich am 30. Juni 1928 auf RM 3109, —.

n a . 26 ** 1 * Vereinsbank in München

Augs⸗

Kiefersfelden, den 6. März 1923. Der BVorstand. R. Kröner.

/ / / / 122

(1043161. Gebrüder Großmann 2I.⸗G. . Brombach. Bilanz per 31. August 1928.

Attiva. RM 9 Anlagen: Grundstücke und Gebäude 1049130, 20

42 405, 82 ir Js v Abschreib. 38 50,42 Maschinen und Fabrfen⸗ richtung. 555 565, Zugang 49 778,56 did TJ ps 67 129,95 . Anlagen omi VNspvp᷑ odpsᷓ 35 Kasse, Wechsel, Schecks. 28 750 92 Wertpapiere und Beteili⸗ ö . Debitoren. Avale 17 740,90 Waren vorräte

Zugang .

ü 1053 18560

Abschreib.

588 709 2139 366

4871 827

9 220 352

Vassiva. Aktienkapital: Stammaktien 2 800 000,

Vorzugs⸗

aktien. 140 000, Here fonds Hypothekendarlehen .. , Konto für Fürsorgezwecke Nicht eingelöste Dividende

Avale 17 740, go Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1926/27. S4 642,21

2 940 000

320 000 356 875 5 410 415 S4 835 1796

Gewinn

pro 1927 / 28 106 431

9 220 352

Gewinu⸗ und Vertustrechnung per 31. August 19238.

. Soll. Abschreibungen .... w J Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1926/27 S4 42,21

22 389, 03

RM

1065 180 1081512

256 561 4

Gewinn pro

192728 22 389,93 106 431

1549 685

Sa ben. Gewinnvortrag aus 1926/27 Bruttoüberschuß

S4 042 1465 643 1549 685

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft soll der Ueber⸗ schuß von RM 22 389,03 mit dem Vortrag aus 1926/27 von RM 84 042, 21 auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Brombach, im Februar 1929.

Der Borstand. Rudolf Gemuseus, Adolf M. Großmann.

K

RM 3 1369 398 36 401 249 95 1069 50847

Handlungsunkosten Steuern. . Reingewinn.

2 821 156 81 1929.

. Februar

Berlin, den 28.

Der Vorstand. Dr.

und X

2

der Bank der Arbeiter, Angestellt n

Unterlagen der Gesellschaft befunden. Berlin, den 28.

1

g. h Februar 1929.

NRevision) Heidlberg.

r11 9421091 104348

Bermögensũbe

Aktiva.

Kasse, fr

Guthaben bei N

Schecks, Wechsel

emde und Abrechnung

und üunverzins

Eoten⸗

124 ich

mweismm geen

4. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. Lombards gegen börsengängige Wert⸗

5. Reports und

papiere . V 3. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingela Eigene Wertpapiere.

Konsortialbeteiligungen

Debitoren in laufender Rechnung. Bankgebäude (ogl. Ziffer 12a). Sonnige Jmmohilieñ Sonstige Aktiva: a) dauernde Beteiligungen (darunter handelsgesellschaft m. b. H.). b) Inventar.. . Außerdem: Aval

und Bürgschaftsforderunge

KRassiva. Aktienkapital:

Vorzugsaktien

Stammaktien, 2. Reserven:

ordentlicher Reserve fonds

außerordentlicher Reservefond⸗ 3. Kreditoren.

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite . J 826 804

b) deutsche Banken und Bankfirmen

) Kundeneinlagen: innerhalb 7 Tagen fällig über 7 Tage hinaus fällig

RM

1

Vank der Arbeiter, Angestellten und

8 88 .* H. Ba

Gesellschaft für Bermögenswahrung und

89 (nav Hm 95 * 4 Geldsorten, Zins⸗ u. Dividen

2 e Schatzan

7 15

Gewinnvortrag. Zinsende visensorten Provisionen R Sonstige Erträgnisse .

che m. Dr. FJ.

8

m. b. H.

J. Dezember 1928

Ran . C iIbDelehelhe

sbanken

gerte Waren

2 Immobilien

1è1 406 950,09

300 000

228

210 208, 12 710 568, 39

Akzepte ,, , ,, Außerdem:

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 406 950,09

8 . .

1200 000

565 0900 70 000

22920 7765

. 5 886 7 21 n ordnungsgemäß geführten

53 875 1711309 731 211 324 759

züche

verwaltung (Treuhand

Dresdner Handelshank Aktiengesellschaft zu Dres?

rficht am 3

36919

26374 681

250 900 242 1090

14116 705

36 85 73 87

Veamten, A.⸗G. F. Davidson. Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

n zeamten, A.⸗G., Berlin 8. 14, haben wir iachgeprüft und in Uebereinstin ng9 mit de nd

ir

irn

60

10 4

03:

2

1500000

26 374 681

8

Soll. Gewinn⸗ u. Bertustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben.

NM 3st

Handlungsunkosten einschl. Abschreibung auf Inventar Gewinn für 1923

gõo o72 86 15 484 95 242 100

1237 657180

*

Einnahmen aus Konto⸗

korrent⸗, Diskont⸗ Sor⸗ ten⸗, Devisen⸗ u. Effekten⸗

o 9 .

geschäft

RM

1237 657

1237 657

R

80

35

Die 56. ordentliche Generalversammlung vom 6. März 1929 hat die obige Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt.

Die Dividende gelangt mit 1394 auf die Dividendenscheine Nr. 56 der Serien A und B und mit 1199 auf die Dividendenscheine Nr. 56 der Serien C und D abzüglich der Kapitalertragsteuer ab heute an den Kassen unserer Geschäftsstellen in Dresden und Bautzen, sowie den Kassen der Bank für Handel und Verkehr A.⸗G. in Chemnitz und der Leipziger Handels- und Verkehrs⸗Bank A.-G. in Leipzig zur Auszahlung.

Nach der in der Generalversammlung vom 6. März 1929 beschlossenen Wieder⸗ wahl der satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder setzt sich der Auf⸗ sichtsrat wie folgt zusfammen: Fleischerinnungsobermeister Gustav Witzschel, Vor⸗ sitzender, Kaufmann Curt E. Donner, 1. stellvertretender Vorsitzender, Fleischer⸗ innungsobermeister Reinhold Kindler, 2. stellvertretender Vorsitzender, Staatsbank präsident Carl Degenhardt, Fabrikbesitzer Arno Götz, Fleischermeister Oskar Hammer, Fleischermeister Emil Kletzsch, Bäckerinnungsobermeister Hugo Kuntzsch, Geheimer Regierungsrat Dr. Max Georg von Loeben, Privatus Hermann Renz, Ehrenmeister der Dresdner Fleischerinnung, Rechtsanwalt und Sächs. Notar Dr. Friedrich . Privatus Richard Schleich und Direktor Louis Werner. Als Vertreter des Betriebs- rats: Bankbeamter Walter Butziger und Bankbeamter Martin Schlosser.

Dres den, den 7. März 1929. Der Vorstand. R. Wagner.

Dr. A. Erler.

4 I 2 z

245 on

e

Dr. W. Wohlrabe.

3

d K K 2

.