Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 4.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
od A48] Berliner Handels ⸗Gesellschaft.
Dem Verwaltungsrat gehören fol⸗
gende Herren an:
Karl Meidinger, Justizrat, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, Nikolas⸗ see, erster stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Häns Berckemeyer, Dr. jur., Dr.-Ing. e. h., Generaldirektor der Koks⸗ werke K Chemische Fabriken Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zweiter stellver⸗ tretender Vorsitzender,
Willy Baare, Kommerzienrat, Dr. jur., Godesberg,
Cornelius Freiherr von Berenberg⸗ Goßler, i. Fa. Joh. Berenberg, Goßler & Co., Hamburg,
Eugen Brückmann, Dipl.-Ing., Di⸗ rektor der Berliner Maschinen⸗ bau ⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals L. Schwartzkopff, Berlin.
Hermann Bücher, Wirklicher Le— gationsrat, Dr, phil., Vorstands⸗ mitglied der Allgemeinen Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin,
Oscar Caro, Geheimer Kommerzienrat, Schloß Paulinum bei Hirschberg i. Schles.,
Gottfried Dierig, Vorstandsmitglied der Christian Dierig Aktiengesell⸗ schaft, Langenbielau,
Karl Fehrmann, Berlin,
Hans Gottstein. Generaldirektor der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft, Stettin,
Robert Haas, Dr.—⸗Ing. e. h.,, Dr., . der Kraftübertragungs⸗ werke Rheinfelden, Rheinfelden,
Bruno Heck, Oberbaurat, General⸗ direktor der Deutschen Eontinental⸗ Gas⸗Gesellschaft. Dessau,
Gustav Hirte, Justizrat, Dr. jur., Direktor der Deutschen Hypotheken bank (Actien⸗Gesellschaft). Berlin,
Maxime Kraßny⸗Krassien, Vigepräsi⸗ dent der Niederösterreichischen Es⸗ compte⸗Gesellschaft, Wien,
Theodor Lewald, Wirklicher Geheimer Rat, Dr. jur., Staatssekretär z. D., Exzellenz, Berlin,
Erich Lübbert, Dr. jur., General⸗ direktor der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Berlin,
Leo Lustig, Kommerzienrat, Dr. se. pol. e. h., Generaldirektor her Deutscher Eisenhandel Aktiengesell⸗ schaft, Berlin,
Richard Marx, Direktor der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Danzig,
Walter Merton, stellvertretender Vor— sitzender des Aussichtsrats der Metallgesellschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.,
Wilhelm von Oswald, Geheimer Kommerzienrat, Hannover,
Johann Friedrich Schröder, Geschäfts⸗ inhaber der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.
Paul Stahl, Hamburg,
Wilhelm Terbrüggen. Generaldirektor der Vereinigte Deutsche Nickel⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleit⸗ mann, Witte & Co., Schwerte Westf.)
James Zutrauen, Zürich.
Vom Betriebsrat entsendet:
Willy Kirstein, Berlin,
Paul Menzel, Charlottenburg.
Berlin, den 9. März 1929.
Berliner Hande ls⸗-Gesellschaft.
io gos]
Berliner Handels⸗Hesellschaft.
Die Auszahlung der für das Ge— schäftsjahr 1923 auf 12 3 sestgesetzten Gewinnanteile unserer Kommandit— anteilscheine erfolgt unter 96 von 10 3 Kapitalertragsteuer vom 11. März 1929 ab gegen Einveichung der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 6 mit
RM 21,690 für jeden Anteil über
RM 209, — RM 10,80 für jeden Anteil über RM 1900, — in Berlin bei unserer Cor 1 in Barmen bei dem Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer K Comp. Kommandit⸗ gelels hett auf Aktien, in Bremen bei
r J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ geen chaft auf Aktien, in Breslau bei
r Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Breslau, bei Herrn E. Heimann, bei dem Schlesischen Bank⸗ perein Filiale der Deutschen Bank, bei den Herren v. Wallenberg Pachaly K Co.,, in Danzig bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, bei den
erren Gebr Arnhold, bei Herrn
Mattersdorff, bei der 6 . Staatsbank Dresden, in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Lon nene g m f. auf Aktien Düsseldorf, in Essen bei
rrn Simon Hirschland, in Frank⸗ urt a. Main bei der Deutschen Bank
iliale Frankfurt, der Deutschen
ffecten⸗ C Wechsel⸗Bank, der Frank⸗ furter Bank, bei Herrn Lincoln Menny w. bei der Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Halle a. 8. Saale bei dem . Bankverein von Kulisch,
aempf K Co. Kommanditgesellschaft guf Aktien, bei Herrn Reinhold Steckner, in Hamburg bei den Herren L. Behrens
& Söhne, bei den Herren Joh. Beren⸗ berg, Goßler C Co., bei der Nord⸗ deulschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg K Co., in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Köln a. Rhein bei dem Barmer Bank⸗Verein e Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Köln, bei Herrn A. Levy, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G.', in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, bei den Herren Meyer & Co, bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig, in München bei Herrn H. Aufhäuser, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, bei der Bayerischen Staatsbank München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei den Herren Merck Finck C Co.,, in Nürn⸗ berg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und WechselBank Nürnberg, bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, bei Herrn Anton Kohn, in Stettin bei der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, in Amsterdam bei der Internationale Bank te Amsterdam, bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co., bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, in Wien, bei der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft.
Berlin, den 9 März 1929. Berliner Handels-⸗Gesellschaft.
104710 Internationale Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.
Wir laden hiermit die Kommandi— tisten unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 3. April 1929, mittags 1 Uhr, im Hotel „Der Kaiser⸗ hof“, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die persönlich ag. tenden Gesellschafter und den Auf⸗ sichts rat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an den zu fassenden Beschlüssen sind nach 8 25 der Satzung diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank oder dem Giro⸗ effektenbüro der Bank des Berliner Kassenvereins über dieselben ausge⸗ stellben Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft einreichen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung genügt es, wenn die Kom⸗ manditisten ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei den oben bekanntgegebenen Stellen hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für die Kommanditisten bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 9. März 1929.
Der Aufsichtsrat. von Loebell, Staatsminister.
3
1039901 Die Gläubiger der Ruppe Motor G. m. b. H. zu Berlin werden hier⸗ durch aufgefordert, etwaige Forderungen anzumelden. Der Liquidator.
lo2641] Bekanntmachung.
Die Rheinische Weinkellerei, G. m. b. H., Oberhausen, Rhld., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Rheinische J G. m. b. H.
Der Liquidator. lol7 o]
Die Firma Genua⸗Cord⸗ und Velvet Ausrüstungswerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu M.⸗Gladbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
M.“ Gladbach, den 21. Februar 1929 Die Liguidatoren der Genua-Cord⸗ und Velvet Ausrüstungswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
C. Lilienthal. Ernst Aschaffenburg.
1043521
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Sorauer Ziegel verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau, N. L, vom 8. März 1927 ist das Stammkapital von 00 Goldmark um 150 Goldmark auf [50 Goldmark und durch den weiteren Beschluß vom 7. Februar 1928 das in— zwischen erhöhte Stammkapital von 000 Goldmark um 200 Goldmark auf 2800 Goldmark herabgesetzt.
Als Geschäftsführer der obigen Firma mache ich hiermit die Beschlüsse auf Herab⸗ setzung des Stammkapitals bekannt und sordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bet derselben zu melden.
Sorau, N. L., den 8. März 1929.
Der Geschäftsführer: Direktor Reinh. Lange.
(102320
Bonner Buchhandelsgesellschaft m. b. O., Bonn, Vivatsgasse 4, befindet sich seit Mitte Dezember in Liquivation. Alle noch unbefriedigten Gläubiger ansprüche sind umgehend einzureichen bei dem amtlich bestellten Liquidator: Dr. Frankenheim, Mehlem a. Rh. Rheinstraße 7.
(10711 Bekanntmachung.
Die Herzog C Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗— gelöst. Die Gläubiger der Gesellschait werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. Februar 1929.
Herzog K Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation.
l0l712 Bekanntmachung.
Die Erfurter Malzkaffeesabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Erfurt, den 28. Februar 1929. Erfurter Malzkaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
(lI0l7131 Bekanntmachung. Dte Sioma Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Februar 1929.
Sioma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
1044931 Laut Gesellschafterbeschluß vom 16.1.
1929 ist die untenstehende Firma auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich gem 3 65 G. m. b. O.⸗Gesetz melden.
Sermann Haas G. m. b. H.
i. Liqu., Hannover. Der Liquidator: Georg Koenigsberger.
102644
Die Ch. Kuntze Sohn G. m. b. H. Halle. Saale, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.
Salle, Saale, den 28. Februar 1929.
Ch. Kuntze C Sohn G. m. b. 8.
in Liquidation.
102643) Bekannimachung.
Müller Feder Geselslschaft mit beschränkter Haftung in Großsachsen a. d. Bergstraße. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Großsachsen, den 2. März 1929. Der Liquidator: Friedrich Wild.
98796
Das Rollen⸗Separator⸗Werk G. m. b. H.,, Radebeul, Gartenstr. 70, ist in Liquidation getreten. Wir fordern ge— mäß den gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liguidator geltend machen zu wollen. Nollen⸗Separator⸗Werk G. m. b. S.
i. Liqu., Radebeul. Gebler.
[102008
Die Fa. Karl Rieger G. m. b. S., Essen, Stoppenberger Straße 29, be⸗ findet sich in Liquidation. Liquidator ist Herr Max Bauer. Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Forderungen bis 31. Mai 1929 einzureichen.
Essen, den 2. März 1929.
Bauer, Liquidator.
II. Genossen⸗ 104893 schasten.
Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗ teilnehmer und Hinterbliebenen e. G. m. b. S., Herne.
Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, den 24. März 1929, 15 Uhr 13 Uhr), im Lokal Kölhoff, Wilhelmstraße.
Tagesordnung: Geschästsbericht. Genehmigung der Bilanz. . Bekanntgabe des Berichts über die letzte gesetzliche Revision. Verteilung von Gewinn und Verlust. Entlastung des Vorstands. Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats. Satzungsänderung. Beschlußsassung über Aufnahme einer Anleihe.
9. Etwa nachkommende Angelegenheiten.
Die Jahresrechnung nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegt vom Freitag, den 15. März, im Geschäftszimmer, Flott mannstraße 77, aus.
Herne, den 6. März 1929. Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗
teilnehmer und Hinterbliebenen
e. G. m. b. H., Herne. Der Vorstand. Wilhelm Ringleff. Der Aufsichtsrat.
& n 9 O , ee Ro =
Wilhelm Waschkawitz.
10. Gesellschaften 103436 m. b. H.
Für 1929 sind zu Aufsichtsräten be⸗ stellt die Herren Fr. Albrecht, Berlin. G. Engel, Berlin, M. Wolter, Alten⸗ mühle, O. Schmid, Bissingen.
Nutma G. m. b. Sp., Berlin W. 35.
104906
Die Gesellschaft zahlt den Inhabern von Genußrechtsurkunden gegen Ein⸗ sendung des Ertragsscheines Nr. 4 einen Zinsabichlag von 60 RM.
Plessa, den 9. März 1929.
Plessaer Braunkohlenwerke G. m. b. S., Plessa, Krs. Liebenwerda. v. Deli us.
(logoꝛi) Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28 12. 1928 ist die Ge⸗ ellschast mit, beschränkter Vastung, in Firma Deutsches Wams, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Potsdam, Jäger⸗ allee 32, aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschast zu melden. Deutsches Wams G. m. b. H. i. L. Gerloff.
104289) Bekanntmachung.
Die Conrad Tack CEie. G. im b. D. in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier mit aufgesordert, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator:
Konsul Hermann Krojanker, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 12asb.
18. Vankausweise.
lo4sg4] Aktiva.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund sein zu 1392 RM berechnet RM 2609771 000
und zwar. Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7 März 1929.
Veränderung gegen die Vorwoche RM NM FJ 177 212 000 —
2 682 829 000 — 46104000
73 0b8 000
53 Bestand an deckungssähigen Devisen 4 127 338 000 37 552 000 4. a) ö. ö ,,,, k 21 100 000 4 8600000 . sonstigen Wechseln und Schecks. ... 1 74 409 00 = 127 0100900 6. ö deutschen Scheidemünzen ..... 113 260 000 — 1092000 6. Noten anderer Banken ö 17 140 000 4. 9 896 090 Kö Lomhardsorderungen 153 795 000 - 143 452 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000) 8. ö Effekten. k 93 136 000 — 34 000 9. 3 sonstigen Aftiven. .... ... . . 606 095 000 4 35 377 000 Passiva. . 1. Grundkapital: 9 begeben J — b) noch nicht begeben ..... 177212000 — 2. Reservefonds: ö gesetzlicher Reservefonds 48797 000 — b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung. .... 46 811 000 — e) lonstige Rücklagen... 225 0900 000 1. 3. Betrag der umlaufenden Noten... . .. 4 337 660 000 — 215 366 000 4 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... 02 947 0090 — 22613 000
5 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
6. Sonstige Passiva
.
181 699 oo 4 11 71200
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Berlin, den 9. März 1929
Reichs bank⸗Dirertorium.
Dreyse. Budezies.
Bernhard. Seiffert.
Friedrich. Fuchs.
Schneider.
104897 Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 7. März 1929.
RM
. Attiva. Goldbestand 28 559 000, — Deckungsfähige Devisen ..
6 169 9000, Wechsel und Schecks... 58 145 000, —
Deutsche Scheidemünzen. 60 000, - Noten anderer Banken.. 1526 000. — Lom bardforderungen ... 1094000. — Wertpaptertr. 7144 900 — Sonstige Attin .. 3 147 000 — Passiva
Grundkapital ..... 15000 000 — Rücklagen 186837 965. * Betrag der umlaufenden
Rien. 68 045 000, — Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten .. 3 579 000, — An Kündigungsfrist ge—
bundene Verbindlichkeiten 214 09090, — Sonstige Passia .. 5160 000, — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln RM 3294 000, —
(104895) Wochenü bersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 7. März 1929. Aktiva. RM Goldbestand .. 21 031 454, — Deckungssähige Devisen . 13 809 171, — Sonstige Wechsel und Schecks 6 791 426. 53 Deutsche Scheidemünzen?. 70 439, 07 Noten anderer Banken .. 4417 455, — Lombardforderungen ... 1455 989, 83 R rer,, 436 d n Sonstige Aktiva... . . 12 698 314,07 Passiva. Grundkapital ... . . . 15 000 000, — , 4300 000 - Betrag der umlaufenden w 65 267 350, —
An eine n n , ge⸗ bundene Verbindlichkeiken 5 120 909, 99 Sonstige Passivaoa . 6 317 312, 46 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 6840,94.
(104896
Stand der Badischen Bank vom 7. März 1929. Attiva. RM Goldbestand . 38 130 889,40 Deckungsfähige Devisen . 2 737 168, — Sonstige Wechsel u. Schecks 30 621 326,34
Deutsche Scheidemünzen . 6 093, 10 Noten anderer Banken 31 345, — Lombardforderungen. .. 1 386 130, — Wertpapiere.... 3 962 848.5 Sonstige Aktiva. fn .. 39363 404, 54 assi v ,, 8 300 000, — ,, 3300 000, — ö d. . , 20 863 600 — onstige tägli ällige Verbindlichkeiten 13 712 125,87
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 13107 63191
Sonstige Passiva. 1946 353. 81 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande jzablbaren Wechseln: Reichs⸗
mark 2916 460,76.
Badische Bank.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
(lo4 752]! Bekanntmachung. Die Landesbanken der Rheinprovinz in Düsseldor⸗ . 9 n in Essen haben Ant a ulassung von de e Ch dog — 1075, 2637 kg Feingold S o/. Goldyfandbriefe
des Westfälischen Pfand brief⸗ amtes für Hausgrundstücke,
Münster i. 6 Reihe , in r. kündigung frühestens zum 1. Apr 1933 en gift 2530 Stüc à RM doo) Buchstabe Aà Nr. 401 - 650, 1360 Stück a RM 1000 Buchstabe. B Rr. 3201 -= 4550, 650 Stück a Reichtz⸗ mark 500 Buchstabe 0 Nr. 1301 bis 1950, 375 Stück à RM 200 Buch— stabe D Nr. 751 — 1120, zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börlen gestelltt. Düsseldorf⸗Essen, am 8. März 1928. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: Kommerzienrat Trinkaus.
Der Geschäftsführer Dr. Wil den. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.
Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.
(loas)s] ö Ferienheime für Handel und Industrie Deutjche Gesellschaft für 2 F. *
Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu der diesjährigen am Donnerstag, den 28. März 1929, nachmittags 45 Uhr, in unserem Kur⸗ und Badhaus Koöͤlnischer Hof in Wiesbaden, Kl. Burg⸗ straße 6, statifindenden ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung ein. Tages⸗ ordnung: J. Bericht des Verstands über das abgelausene Geschäftejahr. 2. Er— gänzungswahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Präsidialmitglieder. 3. Aende⸗ rung der 85 2 und 55 der Satzungen.
Wiesbaden, den 9. März. 1925.
Der Vorsitzende des Präsidiums.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 3.
——— 0 n, e, ,
[104520] Oeffentliche Zustellung. Emil Klatt, Elettrotechniker in München,
ö Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dahn
*
in München, klagt im Wechselprozeß gegen Karl Böck, Vertreter, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Betlagter, nicht vertreten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Beklagter ist schuldig, an Kläger 628 RM Haupt— sache nebst 20,0 Zins über den jeweiligen Reichsbantdiskontsatz aus 300 RM eit b. Januar 1929 und aus 328 RM l seit 15. Januar 1929 sowie 17 RM 50 43 Protesttosten und Wechselspesen zu be— zahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München 1 auf Montag, den 29. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. München, den 6. März 1929.
Geschästsstelle des Landgerichts München J.
104529 Beschlus.
In Sachen der Witfrau Anna Brosig in Domsdorf, Post Groß Kunzendorf, Kreis Neisse, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stephan und Müller in Neisse, gegen den Bäcker⸗ meister Paul Kronauer, früher in Lentsch, Kre!s Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten wird Termin zur Ergänzung des Versäumnisurteils vom 16. Januar 1929 auf den 5. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird hierzu geladen. — 6. 0 1146/28. 12.
Neisse, den 4. März 1929.
Das Amtsgericht.
[104521] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Marie Pfann— kuchen geb. Klinder in Brandenburg (Havel), Hartungerstraße 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Flaminius in Brandenburg (Haveh), klagt . den Kunstgewerbler Frd. Thiei, früher in Brandenburg (Havel), Haupt⸗ straße 28, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1000 RM nebst 35 RM monatlicher Zinsen seit 1. November 1925. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 24. April 1929, vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ . als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 5. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
104532] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe Luch Ashton geb. Wolff in Sheringham, z. It. in Schwerin, Prozeßbevollm.: Rechtsanwälte Thormann u. Neubeck in Schwerin, klagt gegen: 1. die Frau Marie Köhnke geb. Klöhn, 2. deren Ehemann Gustav Köhnke, beide zuletzt in Schwerin (Meckl.) wegen Zinsen aus den im Grundbuche von Schwerin Blatt 548 Abt. 11II1 Fel. 11— 13 auf das an der Ecke der Mühlen- und Apotheker⸗ straße belegene Hausgrundstück Nr. 425 ein⸗ getragenen Hypotheken über je 1000 Gold⸗ mark mit dem Antrage auf Verurteilung: 1 der Frau Köhnke geb. Klöhn zur Zahlung von 150 RM Zinsen aus dem genannten Grundstück, 2. des Ehemanns Köhnke zur Duldung der Zwangsvoll— stieckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlicken Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Amisgericht Schwerin auf den 24. April 1929, 1090 uhr vorm., geladen. — 4 C 25029.
Schwerin (Meckl.), den 7 März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1094533] Oeffentliche Zustellung. Der Bankdirektor 4. D. Richard Fischer in Schwerin (Meckl.), Prozeßbevollmäch⸗ ligte: Rechtsanwälte Thormann u. Neubeck dalelbft, klagt gegen 1. die Frau Marie Köhnke geb. Klöhn, 2. deren Ehemann Gustav Köhnke, beide zuletzt in Schwerin, wegen Zinsen aus den im Grundbuche von Schwerin Blatt 548 Abt. 111 Fol. 17 u. 18, auf das an der Ecke der Mühlen⸗ und Apothekerstraße belegene Hausgrund⸗ stück Nr. 425 eingetragenen Hypotheken über je 3000 Goldmark, mit dem An— trage auf Verurteilung 1. der Frau Marie Köhnke geb. Klöhn zur Zahlung von 180 RM Zinsen aus dem genannten Grundstück, 2. des Ehemanns Köhnke zur Duldung der Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut jeiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Schwerin (Meckl.) auf den 24. April 1929, 19 uhr vorm., geladen. — 4 C 2521/29.
Schwerin Meckl.), den J. März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[104534] Oeffentliche Zustellung. Der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin W. 8. Taubenstr. 1 — 2 vertreten durch seinen Vorstand. Prozeßbevoll mächtigte: Rechte⸗ anwälte Thormann und Neubeck in Schwerin, klagt gegen 1. die Fran Marie Köhnte geb. Klöhn, 2. deren Ehemann Gustav Köhnte, beide zuletzt in Schwerin (Meckl.) jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Jinsen
aus der im Grundbuche von Schwerin Bl. 548 Abt. 111 Fol. I auf das an der Ecke der Mühlen⸗ und Avothekerstraße belegene Hausgrundstück Nr. 425 einge— tragenen Grundschuld von 1075 g Feingold — 3000 Goldmark, mit dem Antrage auf Verurteilung 1. der Frau Köhnke geb Klöhn zur Zahlung von 11250 RM Zinsen aus dem genannten Grundstück, 2. des Ehemanns Köhnke zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Schwerin auf den 24. April 1929, 10 uhr vormittags, geladen. — 4 0 251/29. Schwerin Meckl.), den 7. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 104587 Oeffeniliche Zustellung. Der Landwirt Christian Gogol in Chwalim — Progzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt — klagt gegen den Ausgedinger Mathias Kliem, früher in Chwalin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung des für ihn im Grundbuche von Chwalim Blatt 369 in Abteilung 11 Nr. 4 bezw. Nr. 5 ein⸗ getragenen Ausgedinges zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 25. April L929, 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 6. März 1829. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
104499
Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Das Landesforstamt zu Braunschweig und der Fabrikbesitzer Otto Mitkendorff in Stadtoldendorf haben die Ablösung der dem Gehöft Nr. ass. 197 zu Stadt⸗ oldendorf zustehenden Berechtigung zum Bezug einer Brennholzrente aus den Braunschweigischen Staatsforsten gegẽn Zahlung einer Ablösungssfumme von 506, I5 RM nebst 4 vH jährlicher Zinsen seit 2. Januar 1928 vereinbart. Auf Antrag des Landesforstamts zu Braunschweig wird zur Aus ahlung dieser kr fh an, dg fm. Termin auf den 16. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumt. Unbekannte Beteiligte, die auf diese Ablösungssumme Ansprüche zu haben vermeinen, werden damit auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem be— zeichneten Termin bei dem Gericht an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des Braun— schweigischen Fiskus rücksichtlich der An⸗ sprüche Dritter auf die Kapitalentschädi⸗ gung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche Hinterlegung eintritt.
Stadtoldendorf, den 1. März 1929
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
104539 Baerische
Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Gemäß § 367 des H⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 4 60 unver- losbaren Pfandbriefes unserer Bank Ser. 9 Lit. JJ Nr. 72 319 zu PM 1000 — bei uns angemeldet wurde.
München, den 5. März 1929.
Die Direktion.
104538
Der Versicherungsschein Nr. 206279 auf das Leben von Dr. Kurt Schreiber ist verlorengegangen und wird von uns ür kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
ß Lebensversicherungs⸗ Bank A.-G., Berlin W. 66, Wilhelmstr. 80a.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
lodgol] Vraunkohlen⸗Gewerkschaft
Vreunsdorf. Wir kündigen hiermit die noch im Um— lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 5osgigen Anleihe vom Jahre 1997 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1929.
Gemäß S§ 43 und 44 des Aufwertungs—⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 haben wir be⸗ schlossen, die Genußrechte dieser Anleihe durch eine Barabfindung abzulösen.
Wir haben die Spruchstelle für Gold— bilanzen beim Oberlandesgericht Dresden mit dem Antrage angerufen, uns die vor— zeitige Barablösung der Anleihe unter Einhaltung emer dreimonatigen Kündi— gungsfrist zu gestatten und den Zeitwert der Schuldverschreibungen und des Genuß⸗ rechts festzusetzen.
Sobald die Entscheidung der Spruch— stelle vorliegt, werden wir den von ihr festgesetzten Ablösungsbetrag durch be⸗ sondere Veröffentlichung bekanntgeben. Breunsdorf, im März 1929.
Braunkohlen⸗Gewerkschaft Breunsdorf.
04900 Der west⸗ und südjütische
Creditoerein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nach— stehenden, zu der ersten Serie der Vereins— abteilung für 4prozentige Anleihen. ge— hörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Juni 1929 ausgelost worden, nämlich:
L. Serie, rückzahlbar zu 1100/9.
Lit. A zu 20060 Kr. 339 1308 1316 (1321 12699) 1360 1588 1839 1874 1975 2244 2538 2896 2945 G3143 1666 3241 3242 3699 3600 3610 3855 4279 4287 4622 4825 4838 5186 5359 5380 5479 5510 5524 5981 6251 6274 6344 (6345 12/63 6412 6497 6535 6871 7089 7135 7133 7137 7258 7599 7632 7651 7825 7889 7984 S072 8502 9237 9260 9g290 9350 9360 9540 14427 14726 14811 15089 15090 15091 (16789 1/49) 17014 17383 17384 18567.
Lit. E zu 10900 Kr. Nr. 230 497 (729 169) 790 1411 1707 1962 1981 26525 3049 3477 3506 5013.
Lit. C zu 200 Kr. Nr. 186 276 283 641 777 839.
Lit. D zu 100 Kr. Nr. 82 155 740.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privat⸗ bank in Kopenhagen und von der Nord— deutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlag von 10/9 im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.
Die im Verzeichnis in Klammer auf— geführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden auftz neue eingerufen, und werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen be— zahlt, und bei Bezahlung des Obligations betrags wird der Betrag für evt. fehlende Zinlencoupons abgezogen
Ringköbing, den 1. März 1929.
Die Direktion des west und süd—⸗ jütischen Creditvereins. Troensegagrd. P. Lauer fen.
J. Clausager.
36598 4607
5382
7272
lod252] Bekanntmachung der
Landschaft der Provinz Westfalen.
J. Ankündigung der Aushändigung
von 5 * igen Goldpfandbriefen (Ab⸗
findungspfandbriefen) und Gold—
pfandbriefzertifikaten der Landschaft der Provinz Westfalen.
Nach Maßgabe der Dritten Verord⸗ nung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen und Schuld⸗ verschreibungen landschaftlicher (ritter⸗
schaftlicher) Kreditanstalten usw. vom
22. März 1928 (Preuß. Ges.⸗S. S. 46 und des Nachtrages V zum Neuen Statut der Landschaft der Provinz West⸗ falen, genehmigt vom Preußischen Staatsministerium unter dem 27. Ok⸗ tober 1928, werden die Inhaber aller vor dem 1. Januar 1922 ausgefertigten Pfandbriefe der Landschaft der Prodinz Westfalen mit ihren Aufwertungs⸗ ansprüchen endgültig abgefunden.
Der Abfindungsfatz ist entsprechend dem Stande der Teilungsmasse (zuletzt veröffentlicht im Reichs- und Staats⸗ anzeiger Nr. 48 vom 26. 2. 1929) mit Zustimmung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten nach Vornahme der gesetzlichen Abzüge und nach Abrundung aus eigenen Mitteln der Landschaft auf 21,6 99 des Goldmarkbetrages der zu berücksichtigen⸗
den ö irre gn. Davon werden, der a,, ,. von 20.6 . in Goldpfandbriefen bzw.
Goldpfandbriefzertifikaten ausgehändigt und die restliche Abfindung von 1 93 in bar gezahlt. In bar gezahlt werden ferner geringere Abfindungen als 20 Goldmark oder Spitzenbeträge, die sich ergeben, wenn der 20,6 3 ige Ab⸗ (, , durch Abfindungspfand⸗ riefe bzw. Zertifikate nicht vollst. ndig dargestellt werden kann.
Der Goldmarkbetrag der vor dem L.. Januar 1918 ausgegebenen Pfand⸗ briefe ist gleich dem Nennwert, der Goldmarkbetrag der nach dem 31. De⸗ zember 1917 bis Ende 1921 aus⸗ gefertigten Stücke errechnet sich nach der Meßzahl des Aufwertungsgefetzes für den ö ö fertigungsdatum befindet sich auf den Mänteln der Pfandbriefe zwischen dem Pfandbriefteyt und den Unterschriften. Die Daten auf den Zinsscheinen sind unmaßgeblich.
Die Abfindungspfandbriefe und Zerti⸗ fikate sind Schuldberschreibungen auf
den Inhaber und von diesem unkünd⸗
bar. Sie lauten auf Goldmark und sind mit 5 „, jährlich vom 1. 7. 1928 ab verzinslich.
Den Abfindungspfandbriefen sind 3 , en , Der erste insschein ist am J. Juli 1929 saͤllig und bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929. Die weiteren Zinsscheine lauten auf Halb⸗ jahresraten und sind jeweils am 2. Ja⸗ nugr und 1. Juli fällig.
Die Goldpfandbriefzertifikate werden ohne Zinsscheinbogen ausgegeben. Die
Nr. 126 216 1362 2692
6285 6666
S034
558 Sr39 Noz 1og3o 11555
as Aus⸗
Zinsen zuzüglich 6 , Zinseszinsen wer⸗ den erst bei Fälligkeit des Kapitals nach erfolgter Aufkündigung gezahlt.
Für Kapital und Zinsen gilt die Be— , daß eine Goldmark gleich em Preise von 1/a,ο Kilogramm Fein⸗ gold ist. Die Umrechnung erfolgt ge⸗ mäß den im 8 151 des Statuts der Landschaft ers uegten Vorschriften. Ergibt sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2826 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede Goldmark eine Reichsmark zu entrichten.
Die Einziehung der Abfindungspfand— briefe und Zertifikate geschieht ent⸗ weder durch deren Einlieferung seitens der Schuldner der Deckungshypotheken zur Ablösung der Aufwertungsschuld oder seitens der Landschaft auf Grund bon Auslosungen im Wege der Ein— lösung (Aufkündigung) durch Zahlung des Nennbetrags. Zur Einlösung wer— den sämtliche auf die Deckungs⸗ hypotheken eingehenden ordentlichen und außerordentlichen baren Rückzahlungen nebst den durch die fortschreitende Tilgung der Deckungshypotheken er— sparten Zinsen verwandt. Jie einzu⸗ lösenden Stücke werden mindestens ein⸗ mal jährlich durch Auslosung bestimmt und die 3 Nummern sowie Ort und Zeit der Einlösung mindestens einen Monat vor dem Einlösungs⸗ termin im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlicht.
Zur Ausgabe gelangen:
Abfindungspfandbriefe zu 2000, 1000, 500, 200, 100 und 56 Goldmark,
Goldpfandbriefzertiflkate zu 30 und 20 Goldmark.
Stücke unter 100 Goldmark werden voraussichtlich an der Börse nicht ein⸗ geführt werden.
II. Aufforderung zur Vorlegung der aufzuwertenden Pfandbriefe.
Die Inhaber der bis Ende 1921 ausgefertigten Westfälischen landschaft⸗ lichen Pfandbriefe werden hiermit auf⸗ efordert, ihre Pfandbriefe mit Zins⸗ 6 und Talons zur Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche bis spätestens zum 12. Juni 1929 bei einer der nach⸗ bezeichneten Annahmestellen vorzulegen.
Annahmestellen sind:
1. die Kasse der Landschaft der Pro⸗ vinz Westfalen in Muͤnster (Westf.), Schorlemerstraße Nr. 3, die Darmstädter und Nationalbank in Berlin,
3. die Preußische Central⸗Genossen⸗
schafts⸗Kasse in Berlin,
J. die Landesbanken-Zentrale in Berlin,
5. das Bankgeschäft Emil Dammann K Co. in Berlin NW. 7, Univer⸗ sitätsstraße 3 b.
Der Umtausch ist kostenfrei, soweit er am Schalter einer der vorgenannten Annahmestellen erfolgt. Andernfalls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die für die Ein⸗ reichung zu benutzenden besonderen For⸗ mulare (Anmeldebogen) sowie Tabellen über den Goldmarkbetrag der nach dem
dex
31. 12. 1917 ausgefertigten West⸗ fälischen landschaftlichen Pfandbriefe
alter Währung können von den An⸗ nahmestellen kostenlos bezogen werden.
Soweit Zinsscheinbogen nebst Er⸗ neuerungsscheinen (Talons) nicht ein⸗ gereicht werden können, muß eine ö der Legitimation des Pfand⸗ briefinhabers vorbehalten bleiben.
Auf den Namen umgeschriebene Pfandbriefe müssen wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Zu diesem Zweck hat der Pfandbrief⸗ e e, auf dessen Namen der Pfand⸗ rief lautet, oder dessen legitimierter Vertreter oder Rechtsnachfolger mit den Stücken einen Umschreibungsantrag einzureichen. Die Unterschrift unter diesen Antrag muß durch einen, in Dienstsiegel führenden Beamten oder eine öffentliche Behörde beglaubigt sein. Bei Frauen ist die Mitunterschrift des Ehemanns oder die Angabe „Witwe“, „Geschieden“ erforderlich.
Den Wünschen nach bestimmter Stückelung der zuzuteilenden Ab⸗ . wird nach Möglich⸗ eit entsprochen, jedoch behält sich die Direktion der Landschaft die Zuteilung möglichst großer Stücke vor.
Legt ein Hud; mehrere Pfand⸗ briefe vor, auf die je ein geringerer , e, , als 50 Goldmark entfällt, so kann er bis zum 12. Juni 1929 den Umtausch von Pfandbriefen in einen Abfindungs⸗ pfandbrief bzw. ein Zertifikat ver⸗ langen, soweit es die tückelung der Ahfindungspfandbriefe oder Zertifikate gestattet (Artikel 1 8 5 Abs. 3 Satz 2 er Verordnung vom 22. März 1938).
Werden Pfandbriefe nicht bis zum Ablauf des 12. Juni 1929 eingereicht, ] ist die Landschaft berechtigt, die Ab⸗ indungspfandbrlefe bzw. Zertifikate und Barbeträge, die auf den nichtein⸗ . n n, entfallen, zu
o
interlegen, sofern nicht innerhalb der rist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist. Auch entfällt mit dem Ablauf der Frist der Anspruch aus Artikel 1 5 5 Abs. 3 Satz 3 der Verordnung vom 23. März 1928 und eine e nrg eventueller Wünsche hinsichtlich der Stückelung. Die Inhaber der lt. b, w e, vom 23. Dezember 1927 aufgekündsgten
BVestfälischen landschaftlichen Papier⸗
markpfandbriefe aus den Jahren 1922 und 1923 haben lediglich Anspruch auf Bareinlösung mit 25 3 des Goldmark— betrages dieser Pfandbriefe. Der Ab— lösungsbetrag der noch nicht ein gelieferten Pfandbriefe aus 1922 und 1923 kann jederzeit hinterlegt werden, da die Einlösungsfrist bereits am 1. Juli 1928 abgelaufen ist.
Die Ausgabe der Abfindungs⸗ pfandbriefe und Zertifikate erfolgt nicht vor dem 19. April 1929.
Münster Westf. ), den 7. März 1929.
Die Direktion der Landschaft
der Provinz Westfalen. Dr. Kellermann.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
102375
Aufsichtsratsmitglieder sind jetzt folgende Herren: Carl Schaefer,. Scheideanstalts⸗ belitzen, Pforzheim, Fritz Ungerer Direktor, Pforzheim Dr. Hans Meier, Pforzheim.
Kuppenheim Werk A.⸗G. in Liquidation. Carl Gutbrod.
(102376
Die Firma Kuppenheim Werk, A.⸗G., in Pforzheim ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an—
zumelden. ⸗ Der Liquidator: Carl Gutbrod.
l0rg0e!. Weber k tt Aktiengejellschaft, Fürth i. Bay.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 9. April 1929, 11 Uhr, im Sitzungs saale in
Fürth, Maxstraße 36 1, statifindenden
dreißigsten ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung nebst den Bemerkungen des Aufsichts—⸗ rats hierzu.
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns. .
4. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
Auf § 13 der Satzungen betreffs Hinter⸗
legung der Aktien wird aufmerksam gemacht.
Fürth i. Bay., den 8. März 1929.
Weber & Ott Aktiengesellschaft.
mehreren.
. Der Auffichtsrat. Justizrat CarlNOßwalt, Vorsitzender.
104709 Die Aktionäre der Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Saal⸗ feld (Saale). werden hierdurch zu der am 27. März 1929, 10 uhr, in Saalfeld (Saale) in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses fär 1927/28. 2. Beschlußtafsung über Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verwendung. 3. Beschlußfassung über die Entlaslung des Vorstands und des Aussichts rats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 23. Märj 1929 während der üblichen Geschäts— stunden bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank, Berlin, oder der Dresdner Bank Filiale Erfurt, Ersurt, oder bei einer der übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Saalfeld (Saale), den 7. Mär 1929.
Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschasft.
Der Vorstand.
104737 AG. für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei, Augsburg.
Zu der am Donnerstag, den 11. April 1929, vormittags 10 uhr, im kleinen Saal der Industrie⸗ und Handelstammer zu Augsburg stattfinden— den 34. ord. Generalversammlung werden die Attionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für den 31. Dezember 1928 sowie Genehmigung der letzteren.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens bis Montag, den 3. April 1929, während der Geschäfts⸗ stunden
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München oder Augsburg,
bei der Bayerischen Hypotheken,! K Wechselbant in Augsburg
angemeldet und sich über seinen Aktien besitz unter Vorlage eines Nummern⸗ verzeichnisses ausgewielen hat.
Augsburg den 8 Mäiz 1929.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: r. Häcker.
K
8
a * 34 —— 8
2 ö K—