Wie * 3a. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 4. 2 2 2 III. 8 ahl e 9 ele M * K . ; 3 ; ö 4 . ⸗ . 41 ö 3. i e ,,,, 6 der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistit. 3 ö 8 Auf 1 angelegten Entgangene Schichten Ur ö ; 3 ö 23 ö * . ⸗ ö J , ö . rlaubs⸗ . . Arbe x ö i ici My e 5 Arbeiter entfallen davon entfallen auf ⸗ entschädigung Wert 537 ; . Zahl Z Arbeitsschichten 5 5 . . y — der 233 Dauer einer Hauerschicht und . ; D — — 2 5 ö ö = RKrantheit . . wirtschaft. 2 *I er seßlich Ein Art und Benirk des Bergbaus ,, ö ,, . 3 33 * 3. V ; 2 d 3 Gesamt⸗. * 8 862 3 * 2 58 5 * lichen ** angelegten 22 * Schichten 28 zahl 2 2 ** 86 * 5 S 8 8 ö 8 3888 — . 5.5 8 Ausfahrt, 9 .. Arbeiter 8 6 338 zah 3 5 885 33 8 823 83 Süss im ganzen * Beihilfen S 28 ? ö für 25 ö F888 2 D 5 88 S8 38* 2 * 3 PS aber ohne feste Pausen * 5 260 2 * 22 5 8 3 8 8 j S8. 3 2 . Ueber ZG 8 3 66 332 * 65 im ganzen 22 8 arbeiten g . . . ö 4 . J J . vᷣ voh b§9 vö vy RM RM RM RM Stunden ' 3 7 . ; w i ,, J . . wan, 32 l 2 3 1 5 6 ⸗ JJ , . . 17 18 19 * a) Steinkohlenbergbau 3. 5 , VJ . ö. . . ., zg eg 38 — 1.5 . 301 1, 393 13, des 9s, 48 263239 468 8 8 2 .. § 9 , 27 4583 76 58, ,. 9,3 528 66 6 . ; 392 9 . ö! ; . . , 3363 . ; 9 1. ö ö ö . . 9 im Sberberdamtsbezirk Dortmund 353 059 h 671 15 5313 3 zo ] 64 . ö . 8 39 3 2179 8 636 28333 23 398 8 Erscheint an jedem Wochentag ahends. , Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile rod Hd am linken Niederrhein 16 7530 761 70 22 3 135 7556 3. i. 47 ö. 36 3, ö U. 3 35 899 58.65 3 426 790 609 6— 82 Bezugspreis vierteljährlich 9 Ge. Alle Postanstalten gehmen n 4 einer dreigespaltenen Einheitszeile 17d Get. Anzeigen nimmt an die im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk ! 367 406 75 572 15 5713 56h 565 333 94 h . . 15,0 7 2, 259 185 403 48 087 649 8 Bestelkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 2 Geschäftsstelle Berlin S8 W. 48, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge bei Aachen . 24 339 75 6839 21 82 2062 556 . , 43 1 1903 15,9 4653 371 777 3545 26 611 6-866) 8W 48, Wilhelmstraße 32 sind aut einseitig beschriebenen. Papier völlig druckreif einzutenden, . , . 3. J ö 3 J . 62,3 15,1 24,09 13, 9 221 7885 7,98 249 989 567 8, 25 Einzelne Nummern kosten 30 Gen, einzelne Beilagen kosten 10 G insbes ondere ist darin auch anzugehen, welche Worte etwa durch Sperr ⸗ . P 6 213 berg 39 V . . p / Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages druck leinmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- im Dberbergamts beyirt Nalle⸗ 1559 16 . 2, 8 . 32 324 09 — 6,8 . 6 ,, 43 00 714 7318 hhh 81 einschließlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage im Oberbergamtsbezirk Clausthal 5H 958 716 70, 2, 1 8, 47833 3,5 — 13,7 . bo 4 123 14,9 174 6h 567 7338 151 dad 633 9 . . Fernsprecher Fh Bergmann 7573. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. c) Erzberg bau ö * & . n 8 in K (Kupferschiefer) .. 38 635 76 69,0 1ů7 8,7 74 998 — . 41 . 50.7 103] 234 21.8 117 . 719 198 l ö 66. 4 m, 1998 761 70,2 1,5 63 14544 — . . 709 9535 1535 1338 576 697 35 6 — D e e m ber 3 75 6 702 — — 3 , 12 276 623 50 8 . ; ; ; ö! 19 , zi Is ä üs its lig öß zs — 98 — 33 35 58 33 1 Föß Ft . 3 76 8 26 9) r. 8 Reichs bankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 12. März, abends. Pott iche ert ont: Der in enn. in Nassau und Wetzlar.... 3628 76 704 1,2 6,8 24 606 23,6 — 0, — 49,3 97, 155 114 16698 592 115 133 5 35 9 / 7, 79 , / 960 92 4 — . — — eee, me x 2 — — 2 P 2 28 — — — — = ⸗ — — — — — d) Braunkohlenberg bau P J Inhalt des amtlichen Teiles: für den Antrag Dr. Cremer stimmen zu wollen, wenn es sich hier deutschen Wetterdienstarggnisgtien im K nämlich . ostelbischer . 20 61 76 75,0 5,0 6,01 124 334 02 0.1 65 . 14. ͤ A) unterirdisch 8,4 ö. ö inen Abschluß handele, und regte die Uebernahme von Be— Hamburg, Stettin und Königsberg, in Arbeitsgemeinschaft mi ö . . . 245 ö ; — , . 149 18, 50 663 246 5 A) unterirdisch 8, z um einen Abschluß handele, und reg k , ., der Seewarte stehen. D Flugwetterwar e entliche ; — g ö 33 . ö 3, B) in Tagebauen 9, . Deutsches Reich. amten aus der Reichsfinanzverwaltung an. Präsident Dr. Wa ge⸗ k ö k we nne, 29 215 761 73,56 4,;6 7,0 he n, ,, 150 ö 6569 125 169 15. 231 650 719 121 299 584 A) unterirdisch 8 Exequaturerteilungen. mann bemerkte, er komme sich vor wie ein Baumeister, dem für e,, K lie, ö , a denn her 56 gng 76 33 5 ö. . . . B) in Tagebauen 9, . Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern Linen Brückentgu die Hiegel, bewilligt witten, ber; demm'i' mite ern wdr ern Deng ege it ig ' fst'schr tomptiziert nd reform linksrheinischer. k 15 378 75 76, 5,9 4,8 73 817 — k . J 61,4 13,6 11,3 27,3 160377 7,95 229 741 674 A) unterirdisch b, 75 - 8,57) . und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Trager, zur. Hälfte gestrichen werden. (Heiterkeit) VG könne man bedürftig Der Antrag Di 8 üaatz 13 statt H Regierungsräte . K ; ⸗ . ! K B in Tagebauen 8,5 ᷣ— 986 h ö ö nicht für die Haltbarkeit des Bauwerkes garantieren. Es handele für die See warte zu be d 1 . — - sich hier um einen Abschlußbau Abg. Tor gler ERomm) wider für die Seewarte zu bewilligen, wurde genehmigt. Im übrigen Außerdem für Urlaubsabge 20713 RM. — 23) 05 pH 6 Stunden: 1,5 p§ S J 75 S k = ö. . . sich hier um einen Ab! , . . vurden die Beschlüfse des Untergusschusses angenommen. — Beim 75 Stunden; . 66 , , n n . 5 ö. . . ) 36 9 3 ö ,, 98 ph 7,5 Stunden; 97,2 vH 8 Stunden. — 3) 5 vH 6 Stunden; 1,5 vd 7 Stunden; O7 ö. sprach der Vermehrung der Direktorenstellen und beantragte einige n, it V , ee, h, e . e , . . .. Stellung „ oCd lügen, Gruen , b 8 Stunden; 1.5 v6 S2! Stunden . y 3 eh n, . 6 6 t . 5 , , Stunden; 12. 39 33 Stunden, . Streichungen Auf peitere Fragen erwiderte, Ministerialrät der Lotfen, besprochen, von denen nur einzeln Beamte sind.— Gin n, sh sn, ger iG nder r „H vy 8, . O0 vy zen; 60,4 vH 8 Stunden; 38,6 vy 8,5 Stunden. — 7) 7,9 vH 6,75 Stunden; 30,1 vH 7,79 Stunden; 1,2 Amtliches Dr. Frhr. . v on Massenbach, daß die Neichsfing nzverwaltung MinisteLialdireltor Tr. Stapenhorst teilte dabei mit, daß der . r e schwerlich ihre Vegmten 6. den Stellen zum. Statistischen Reichs- gerichtliche Streit mit Lotsen über ihre Stellung noch nicht be 3 amt übergehen lassen würde. Die Anträge Torgler Comm.) und endet sei. Das Ministerium sehe in ihnen nichk beamtete, Per= . Deutsches Reich. Dr. Cremer (D. Vp.) wurden abgelehnt. Der Etat wurde in der sonen . der Aufsicht des Staates uhterstehen. Ein Teil der * — 6 Fass ; er Bes üsse des erauss es ene ebens. der ,,, 9y ö. 9y ter un De gotsenein⸗ Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in , k . rm err k . der . , , der k Statistik und Boltswirtsc J , . . . Leipzig, Kenneth S. Patton, dem Konful von Columbien in Pat s'? — PVeim Etat! der Reich sschuls Rö n, , . , Sswirtschaft. 155 Millionen auf die Arbeitslosenversicherung, rund 755 000 auf Ausländische Geldsorten und Banknoten . Frankfurt M., Luis Delgad P dill d Konsul von 9. Bein tat der KReichsschu!d dies (D. Nat.) beantragte über die Stellung der Lotsen die Vorlegung gn der am 8 d. M. aug geacte nen Nr. deg Reicksarbeit, die Sandes kt sorge be berufsnbliher Arbeitslosigkeit und 155 009. , , ,, dn, n de, . ö J Berichterstatter Abg. Steinkopfé Soz) Jarauf. hin, Liner Dentschrift, Der Antzag wurd; angenginmen desgleichen ö . 3 d . ausgege enen Nr.? des Reichsarbeits⸗ auf die Krisennnterstützung entfallen. Die ebenfalls teilweise ̃ 6 5 ,,, Ecuador in Frankfurt a. M., Josef Neuberger, und dem daß die Frage der Obergeldzähler im Unterausschuß das ganze Kapitel, — Beim Kapitel ‚„Reichswasserschutz“ bedauerte ö atts . der ,, 0 b erb lic üb . 1 Gesamt⸗ durch Schätzung ermittelte Zahl der Hauptunterstützungs⸗ 11. März J. März (. finnischen Vizekonsul a. i. bei dem finnischen Generalkonsulat) eine Lösung noch nicht gefunden habe, sondern, daß diese Berichterstatter Abg. Steinhof (Soz.), daß der Unterausschuß 3 2 ! .. er nhl. Arbeitsmarktes Mitte Fe— eum fänger a3 I. Janz ar 1529 an den vorgchankhten brei Unter= . ; Geld Brie Geld Brie in Hamburg, Ville Niskanen, ist namens des Reichs das auf das kommende Jahr, vertagt worden sei. Abg. Te rgle r die Zusagen an die Waszr schutzbeamten leider nicht im ganzen 921 fentlicht ; . stiü un gs ein richt ungen. die von der Reichsanstalt vorläufig mit Soñhereigns. 1 Notiz 2051 20,69 20,51 20,659 Exequator erteilt worden. Komm.) stellte auch hier Anträge zugunsten der unteren Beamten. Umfang erfüllen könne. Vielleicht könne man sich dahin einigen, Infolge des außergewöhnlich langen und strengen Frostes ist 2367 060 Hauptunterstützungsempfängern angegeben worden war 20 Fres. Stücke für . . . . Abg. Schmidt-⸗Stettin (D. Nat.) bemängelte die Beschlüsse des daß, wenn Preußen den Reichswasserschutz übernehme, im ersten die sonst im Februar bereits eingetretene Erleichterung auf dem dürfte sich in den ,,,. Ziffern auf 2, Millionen für Endè Gold⸗Dollars . 13tück 4.24 426 4.24 426 Unterausschusses. Die von Preußen übernommenen Beamten Jahre das Reich noch die Kosten trage, im zweiten Ighre zu Arbeitsmarkt in diesem Jahre ausgeblieben. Im Gegenteil hat Januar 1929 erhöhen, so daß die Gesdmfunterstützungsziffer Amerikanische; U Bekanntmachung ständen bekanntlich besser als die des Reichs. Deshalb seis ein so vh, im dritten zu 50 vH, um sie schließlich ganz bieußen sich seit Ende Janugr die Arbeitsmarktlage weiter verschlechtert. Mitte Februar 1929 um 60 000 Personen höher liegt als Anfang 1000-5 DoJ. 16 4,203 4,223 4208 4223 über den Sch Erfind Muß d Ausgleich durch Stellenzülagen notwendig Der Unt ransschuß habe su ühertüge jf Arg. or gl h renm, ritisterte; za, 'ffiziete Die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden ist nach der Stichtag! Februar. Die Zahl der in der Sonderfürsorge Unterstützten ist 2 und 1 Doll. 1 8 1583 4315 307 45637 ö 86 hu von Exfin , Mustern un die vorhandenen Referven' des Etats nicht berückiichtigt. Abg. Des Reichswasserschü tes noch Mitglieder des Kaiserlichen. Macht zählung vom 14. Februar 1929 gegenüber Ende Januar um erwartungsgemäß Mitte Februar 1929 gegenüber Ende Januar Argentinische 1 Pap. ⸗Pes. 1,745 1766 . 61 Warenzeichen auf ner Ausstellung. Ste ink o pf (Soz.) bedauerte, daß der Vorredner dem Unter⸗ llubs seien. Der Reichswasserschutz werde Auch 3u militã rischen 128 006, d. h. um 4,3 vH gestiegen. In dem entsprechenden Zeit⸗ stark gestlegen, bei einer gleichzeitig starken Entlastung der ver⸗ Brasilignische. 1 Milreis — — — — Vom 11. März 1929 ausschuß seine Mitarbeit nicht mehr schenle. Reserven habe dez Zwecken mißbrgucht, 25 n in n von Streihs, Unruhen ustm. raum des Vorjahres konnte dagegen bereits eine Verminderung sicherungsmäßigen Arbeitslosenunterstützung. J Canadische ... 1 kanad. S 4162 4,182 4 ö . J . Unterausschuß nicht gefunden. Präsident Arti cus gab zu, daß Auch mit i ehbach, habe er Verbindung untzzhaltzn. Deshalb * in der Zahl der Arbeitsuchenden festgestellt werden. . . ö Englische: große 1 * 20 40 20,48 20, 0 20,48 * Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGGBl. S. 141) einige Reserven für 1928 vorhanden seien, sie ließen sich aber erst , , de. Wasserschußzes. , 64 83 . Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für männliche und weib— [E u. darunter 1 X 26392 20 473 20355 20 475 vorgefehene Schutz von? Erfindungen, Mustern und Waren. am Jahresschluß feststellen, Die, 16 Buchfühhercien seien für die 8 n. . , . i n, n 9 s liche Arbgitsuchende war in der ersten Februarhälfte, nicht gleich⸗ Türkische. . . . 1I türk. Pfd. 20hd 20h — — zeichen tritt ein für die vom 17. bis 19. März 1929 in Berlin überaus wichtige Schuldbuchabteilung eingesetzt, Jede habe 100 000 36 . w i ,, ,,,, , 1 * mäßig. Während die Zahl der verfügbaren männlichen Arbeit— e. Belgische . .. 1099 Belga b8. 35 58, h — — stattfi ieichs⸗Seifen⸗Messe Konten zu führen. Diese Konten seien zun großen Teil jetzt us böeshtigt; enn, en Wasserschutzoffizier, der dauernd mi J ; h ⸗ 9 ; 8,59 stattfindende Reichs⸗Seifen⸗Messe . ; ; 9 Mo e hre, an einer Re leilnehme, d k man suchenden gegenüber Ende Januar noch um 5,3 vH zugenommen Handel und Gewerbe. Bulgarische .. 100 Leva — ö. . . . e i m. ; mobilisiert. Einfache gebe es kaum noch. Sie seien entweder ab⸗ 1 . . tegatta . a, ,. e. ch hat, hat die Zahl der weiblichen um beinahe 9 vH abgenommen. Berli rz 192 Dänische .. .. 190 Kr. 111,93 112,97 111.93 112537 * Berlin, den 11. März 1929. getreten, gepfändet oder verpfändet. Der Abteilungsleiter lönne die ihm därgus leinen ernten berwr mghhen, ,, , m. ͤ Berl den 11. M 1929 e ] Vie be . . . er lin, den 11. März won. . ; · . . ; . ; . . . ; 56, . 5 5 Ausgänge nicht ein, warum der Wasserschutz an Preußen übergehen solle. Dies hängt in exster Linie mit der besseren Deschaf tige ng im ; ; ; . . Danziger. ... 1090 Gulden . 464. SI, 47 81,79 Der Reichsminister der Justiz. Verantwortung nur übernehmen, wenn alle Cin und zlüsgänge Durch dauernde Streichnngen ruiniere man den Beamtentörper Bekleidungsgewerbe zusammen. Hier pflegt sich in den Monaten eber Firmen in Alexandrien, Kairg. Limassol. Abo, Helsing⸗ Estnische. . .. 100 estn. Kr. 111,338 11242 — 2 J. B., Dr. Jos. durch seine Hand gingen. Daher sei ein Stellvertreter vorhanden, . nehme n Deen, . , . i Januar üns Februar! regelmäßig eine Vesserung der Arbests, for, Piräus, Salonit, Cocanadg, Delhi, Heerlen Wien, Warschau, Finnische . . . . 100 finnl. M 1957 1956 10654 1058 der aber vollen Dienst täte. Es werde Vorsorge getroffen werden, (Zentr begrüßte den Beschluß des e , , den Wasserschutz . marktlage wegen der Aufträge für die „Frühjahrs- und Sommer⸗ Bukarest, Lourenco Marques, Caracas und New Orleans sind der Französische .. 109 Fres. 16,47 16,53 16.46 16,2 daß unweseniliche. Eingänge vom Leiter genullt würden, so daß Preußen übergehen zu lassen Der Redner warf dem Ministe rium jaison“ herauszugestalten, die sich in dissem Jahre wegen des an⸗ Inu st rie- und Handel Stamm er vertrauliche Nach⸗ Volländische. . 1090 Gulden 16831 163,99 168,33 169,01 sie der Sachbearbeiter abschließend zeichnen könne. Abg. Schmidt- ] üngufrichtigkelt! vor, weil es die seinerzeit bewilligten haltenden Frostes verhältnismäßig spät benierkbar machte. In richten zugegangen. Handelsgerichtlich eingetragene Firmen uneres JItaliegnische: gr. 109 Lire 22 055 22, 135 ö . B ö Stettin (D. Nat) blieb dabei, daß die Kopfzahl der Reichsschulden⸗ Stellen nicht so vergeben habe, wie versprochen worden sei den Landesarbeltsamtsbezirken, wie z. B in Brandenburg, in Kammerbezjrks erhalten auf schristliche Anfrage schriftliche Auskunft 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,14 22,27 22,13 22,21 ö Nichtamtliches verwaltung zu hoch sei, Abg. Bern hard (Dem) fragte, warum Reichsverkehrsminister Dr. Sch tz el verlangte Wiederherstellung denen die Bekleidungsindustrie eine besondere Rolle spielt, if da⸗ bon der Verkehrsabteilung der Industrie⸗ und Handelskammer zu Jugoslawische. 190 Dinar a 346 7.345 7,366 . die Verwaltung eine Ligene Druckerei besitze und nicht die Reichs der Regierungsvorlage. Entweder belase man den Wasserschutz durch eine gewisse Erleichterung der Ärbeitsmarktlage für weib- Berlin C. 2 Klosterstr. 4. dettländische. . 100 Latts S0 74 81,06 — — Deutsches Reich. druckerei in Anspruch nehme. Präsident Arrticns erwiderte, beim Reiche; dann muͤsse man auch die Mittel bewilligen, denn wie liche Personen eingetreten. — Norwegische . 100 Kr, 11155 11245 11203 112471 z daß diese Druckerei wie in anderen Verwaltungen für den inneren er test ansdlestattet warden solle. sei er nicht lebensfähig. Ode h 9 e ; gisch 1, ( ! 691 24 Der Reichsrat hält Donners d 4. März 1929 , , ; her nr, Her nn! 56 R er jetzt ausgestattet werden solle, sei er nicht lebensfähig. Oder Die Zunahme der verfügbaren männlichen Arbeitsuchenden Wa gengesteltung für Koßte, Kotz und Briketts Desterreich.: gr. 100 Schilling . — 59, o 59.29 ö. ö uh er Reichs ra 5 n,, en 1 März 1929, J . sich um eine Behörde von ea. 1200 Be- aber, man trenne den Reichswasserschutz vom Reiche ab, dann ⸗ 26 X ? vr (. fr 3 ö. ö 2 g VD 2 B 5 1 S Schill; 39 22 . 26 (. J ö J mn 16 8 306 ude eine d 3 amte ir ' 86st o an . ö ei. Auf weitere Fre en er⸗ ,,. : * . ö a . . 3 , . . ist außer auf die Witterungsverhältnisse auch auf die konjunk⸗ am 9. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt J5 00 Wagen, nicht , , ioo Schillinß Soo) bow k Uhr tachmittuatzt im Reichstags gehbätde ane Vollsiz mn. 9a n un e, . ö . , müsse man es auch von den Kosten entbinden. Die Frage der Auf= i , Inwieweit jedoch der geftellt — Wagen. — Am 10. März 156395: Ruhrrevier: Gestellt em her n, und daß eihe Ersparnis?' für 1539 henne r nn , , n, hrsgsverwaltung, an dis Preußen denke, sei noch nicht spruchreif. Frost selbst wieder auf den Rückgang der Konjunktur beschleuni⸗ S465 Wagen, nicht gestellt — Wagen. 6 . . 4 . . ,, . (' mgglich 1. Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat) widersprach dem Vorschlag ö,, gen igt eee =- Kan gere w, n, ng ge 246 261 24385 29s , , die Zahl der Wechselproteste gegenüber Dezember 1928 von 7104 . unter 509 Lei 100 gei . 24, Parlamentarische Nachrichten. , 3 . ,, . . . Saldo die Uebertragung des Reichswasserschutzes auf die Läuder auf S340 gestiegen, die Zahl der Konkurse von 6429 auf 832 an⸗ Y ; . 3. Schwedische . 190 Kr. 112.16 112559 112,25 112,657 Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte K genehmigt. — Es folgte der Hanshalt dez Reichs⸗ dem Reiche teurer als bisher werde. Abg. Tr. Qu aatz (D. Nat.) . gewachsen und die arbeifstägliche Wagengestellung in dem gleichen Die Clektrolytkupsernotijerung der Vertinigung für Schweizer: große 190 Fres. 8l,0os 81,36 8l, od 81,36 . . Sausschuß des Reichstags setzte am 8. d. M. verkehrsministeriums. Reichsverkehrsminister Dr. Schätze bat s bezeichgete es als unverständlich, daß Regierungsparteien stets Zeitraum von 141 700 auf 12g od zurückgegangen. Die Ausfuhr deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 100Fres. u. dar. 100 Fres. 8103 81, 35 — 3. . die weite ve snng des Haushalts des; Reichswirt- dringend, die Stelle des Ministerialdirektors der Luftfahrt! gegen die eigenen Regierungsbeschlüsse stimmten. Da gebe einfach / J , if wn, , nn; Mär auf Sypanische, . 160 Fefeten S266 62.4 6261 6289 schastsmihisterzäms Por- or Eintritt in 3e Laßes; 4bteillung nicht, zi streichen. Diese Tlöttimng steige, daiind der Wsse iiber seden Berka är bg, St eimsten f (Sh) . gelvisse Zweige des Meüallgeßßerbes. Im Metallgewerbe hat die 186,25 4 für 100 K. Ischecho . lomw; . J 3 ö. ö. . . ö Soß ) laut in ihrer Bedeutung durch, di Ausdehnung unferer Luft⸗ empfahl, die Frage bei der dritten Lesung voll zu klären. Der a, de? verfügbaren Arbẽeitsuchenden Insgesamt um uͤber 13 706 bobb u. Io00. 100 Kr. 1243 12,49 12, 435 12,495 , es . . , . 8 verbindungen nach Ost und West. Es sei nicht erfreulich, Reichsiwasserschutz sei niche mehr aktionsfähig zu machen. Auf ö zugenommen. Die Zunahme ist besonders stark in den Bezirken 00 Kr. u. dar. 1090 Kr. 1245 149 — — , —̃. 4 . ö. , , wenn unser Vertreter bei den internationglen Verhandlungen dem Rhein gebe es nur peeußischen Wasserschutz. Deshalb empfehle h in denen die weiterderarbeitende Industrie sschl ebe 18 ve . J z ! Ungarische ö Pengö 73,18 73, 48 . . darum ge ten jaben, der. Ausschuß moge den Etat ihres einen geringeren Rang als seine Kontrahenten habe. er Uebernahme auf Preußen. Die Regierung möge mit Preußen ; Ja n, , erarbeiten de Industrie ausschlaggebend ven Telegraphische Auszahlung. . Ministerlums heute nicht in Angriff nehmen, weil Minister Abg. Ersing (Zentr und Abg. Torgler (Komm legten die Verhandlungen einleiten. Abg. Be nnch dd (Dem erklärte ; treten ist. In den Bezirken Brandenburg, Rheinland, Mittel⸗ — — — —— — ———— ; Wisfel 6h Jähré alt werde und feine Beamten gerade an diesem Gründe dar,! een, m,, d, He n, k,, Verhandlungen einleiten. Abg; Benn herd (em) ertlütte 4. deuischland, Sachfen und Westfalen ist eine Verschlechterun in '. ü ; s) n , , in dieser gründe dar, weshalb zurzeit die Bewilligung dieses Ministerial⸗ auch die Deutschnationalen hätten als Regierungspartei öfter h h . 1 est e] ine Ve chle ) ern 9 J N 9 M ; Ta e wünschten daß er in ihrer 7 itte weilen k 1e Joy V d 0 4 2wGos'y wr 3 . 1 y 8 = MVR ö Nor =. Fü . ö ⸗ dieser Berüfsgruppe in fast gleichem Ausmaße eingetreten. Im 11. März J. März . ⸗ Tag chten n ) . eilen könne. Der Vor⸗ direktors nicht ausgesprochen worden sei. Abg. Dr. Quagtz ihren Willen dem Verstand der Regierung entgegengesetzt. Holz⸗ und Schn itz stoffgewerbe ist die Zahl der! verfügbaren Geld Brief Geld Brief Nach dem Bericht der Pfälzischen Hypothekenbank Ritzen de hat, diesem Wunsche durch Absetzung des Etats von . der (D. Nat.) sah einen großen Mißstand in dem Rückstand bei der Er sehe nicht ein, warum der Reichswasserschutz seine ö Arbeitsuihende u 11 20h Personen ge 3 ) ; . B s8⸗Aires . 1 Pap. Pe 1.769 1.773 769 773 in Ludwigshafen am Rhein über das Geschäftsjahr 19283 Tagesordnung nachzukommen, obwohl Reichsarbeitsminister Wissell' Beförderung im Verkehrsministerium. Reichsverkehrsminister eigene Polizei haben müsse, Er sei deshalb für die . Arbeitsah enden un 11 x0g. Kersongn d9gestiegen.; ö Buenos · Aires. ] Pap; Hel. . 6. , 1, bettug der Reingewinn einschließlich 65 o' Rö Vort selbst erklärt habe, der sei bereit, im Ausschuß zu erschelnen. Der Dr. Sch ätz el teilte mit, daß sich einige Sberräte seit acht Ilreichung der Reichswasserpoölizel, sonsi werde schließlich gioch ö Sonvohl in der Landwirtschaft als aüch in der Industrie Canada .... ] Hanad. 1895 4, 193 4,182 4,190 29h 550 * . . ,, ,. ortrag Ansschuß beschloß bie Absetzun bes Elats des Meichsarbeitsnriniste 3 ., , 6 ,,, ch , , , , , ., ,, . . . der Steine und Erden wie im Baugewerbe und in der Japan 1Yen 1877 1876 157858 1832 12505590 RM. Der Vorstand beantragt hieraus wie im Vorjahre husschuß beschzoß die? etz ig des Etats des Reichsarbeitsministe. Jahren in ihrer Oberratsstelle befänden. Sie ständen im ein Panzerkreuzer für diese Zwecke angefordert. Geiterkeit.) 1 Berufsgruppe . 6, aß ö ö . 95? 9 958 ⸗ 100½ auf das nunmehr mit 6 325 000 RM eingezahlte Aktienkapital riums. Beim Kapitel „Statistisches Reichsamt“ des Etats des 63, 59., 55, und im 51. Jahre, also über der Grenze, wo man Reichsverkehrsminister Dr. Schätzel wies darauf hin, daß ö nen, ,, wechselnder At hat sich m der , . 1 ägypt, Pfd. 20 965 20, 99h 20. 9h8 20 698 der Stammattionäre und 60 auf Ho60 RM Vorzugtaktien zu ver— Reichswirtfchaftsminist!er iu ms wies Berichterstatter sie, zu Ministerlalräten mache. Staatssekretär Gutbrod bat nach der Verfassung die Strom, und Schiffahrts polizei . / k ö . ö 3 . ,, o,. teilen. Imn Februar des Berichts jahrs wurde der Beschluß der General, Abg. Steinkopff (Soz) darauf hin, daß von den 8 geforderten dringend um die Genehmigung von 3 n icke ts ellen und eine Reichsaufgabe sei. Nach Genehmigung der Unter⸗ . der Fall war. Die Zahl der verfügbaren ÄArbeitsuchenden liegt New Jork . . 41 4219 dersammlung vom 12. Dezember 1927 ausgeführt und den Aktionären Direktoren für die 8 Abteilungen des Amtes 7 bewilligt seien. 3 Sberratsstellen. Reichsverkehrsminister Dr. Schätze! er- ausschußanträge sei der Wasserschutz nicht mehr gufrechtzuerhalten. . , , mn , ,. , Ig Fes 49 . der Bezug vor 4900 00 RM junger, zunächst mit 26 0,0 einzuzahlender Von den Verwaltungsamtmännern seien 8 bewilligt, in beiden klärte, er halte persöntich die Organisation des BVerkehrs⸗ Er bitte, es bei der Regierungsvorlage zu belassen und die Ver⸗ * ö 6 kö n gs 91 k 1 reg 26. 26 . — 566 Aktien zum urg von irh r ahgäboten. Das Agi ist ab iäglich Fällen mehr als der Reichs rat bewilligt habe. Abg. Schmid t= miniflerinms? fuͤr resornbedürstig. Hewisse geschlossene Ge- handlungen mit Preußen abzuwarten, die er sofork aufnehmen wolle. . Vorjahres (1 053 286 Personen) Hen rn en Auswirkungen der ö . 2 2 2 2 der Kosten der Kapitalerhöhung dem Kapifalreservefonds zugesührt i. (D. n ,, . 25 . e. Stellen ge⸗ biete sollten in geschlossenen Referaten zusammengefaßt werden, Die 6. des ö . , ferner . ö 9 44 1 . . 6 2e m z zen. Bank 5 928 ei — F n ordert gegenüber dem Durchschnitt v 5 vH bei ten Stelle ie 8 Ftatswese ese r ine Er ie 's Abg. Keil (Soz.), die Reichsregier z 14 k , .. k . , ö pal urg T ,, ,, J ö. i . D n nn em ,,, , . ö int: l0o0 Drachm. 5,44 5,46 b 44 G, 4b schaftlichen Grundftücken Truhen einschlseßlich der aus Mitteln der Finanzftatistit, fallen zu lafsen? Der Redner fragte weiter, ob der Kapitel wurde genehmigt. — Beim Kabitel „Deutsche See Rteiehswafserschutzes in Verhandtüngen zu zreten und bei dei Be— 7 en , ,. J ö . ͤ —⸗ ; ö Deutschen Renten bank Kreditanstalt bewilligten Darlehen 5 220235 Ninister bereit fei, einen Teil der Planstellen für die Uebernahme warte“ wies der Verichterstatter Abg. Stein kop'f (Soz3 darauf hHandtung des Reichshaushaltsplans für 1929 über das Ergebnis . ⸗ . ,, auch ö 6 J 9 Belga 28,44 58,56 28.1 383 66 Gol mart. Hie übrigen Darlehen mit 1063 Mil. GM. ruhen arf von Beamten bes Reichsentschädigungzamts freizuhalten. Abg. hin, daß sich der Unterausschnß 6 einer Stärkung e. wissen⸗ Bericht zu erstatten. Abg. Dr. Schreiber Gentr) forderte . k . . a ö . 3 dien . 366 . n nicht landwirischaftlichen Grundstücken. An Gol dpfandbriefen be⸗ Dr. Cremer (D. Vp beantragte, die angeforderten 8 Di- schaftlichen Leistung der Seewarte befaßt habe und der Meinung y, wie 564 das . auf die sg r für . . . , , , ,, . , ) . 93 ! 3 ö ⸗ . h ill. G6 ; n rekloren zu bewilligen. Das Statiftische Reichsamt leide stark j inige Wisfe . . . er April 1921 auf das Reich übergegangenen Wasserstraßen der 1 samtlage herbeiführen, dagegen dürfte aber das Eintreten von Delsingfors 5. 100 . M 10592 10,512 10591 10511 . J 3 n , . Mer g ö. . i. ö. , 1. , ,, . 1 . zu . n . Clufsuß ö, , . Schäden anderer Art nicht unwahrscheinlich sein. Besonders Italien .... 100 Lire 22045 22, 8h 22, 45 22.085 n, n, erfügung gestellte 1. 85 Mil- ö. por daß in drei übercinandergeordneten Stellungen ien, daß sie zu Regierungsräten gemacht würden, Einer Stelle Auskunft darüßer gegeben Und weitere Üüchersicht zugesagt. Am ö das Verkehrsgewerbe, namentlich die Binnenschiffahrt wird Jugoslawien . 10) Dinar 7,391 7,405 „öl abß. lionen GM, insgesamt 159 Mill. GM. Anne , bor, das ,die, ber inan e, geen, nn, , e, ,,, nns n (D. Rat) beantragte, Schuß nd an s' che betonten die Ab Erfing und 4 dach rr eeeeen ertenden Rtekberstwentmu ngen fh rhgeschadigt Vohenhagen .. Job Kr. 112bl 153497 Us! 132 . dec g mn tg sitz, und gen ef erst ein Uergest ten, der im zwei Regierungsratsstellen zu bewilligen, um zwei hochbedeutende 39 ö. ö — e nn, daß 8. gien f ten 3 9. h . . * . * 4 J f . ö 1 . 4 9 8 =. ov . NM 3 ö. ö 91. — . 6 Dr. ö 2 ö das 8 . werden. Aber auch in der Landwirtschaft wird sich erst e m l Lissabon und ; ; ‚ ; 1 h an . . ö. J. 3 9 ö. nt 6 . Wissenschaftler der, Szewaxte zu erhalten. zbg., Tr; Sch Keen bet ministerium im Widersprüch züm Haushaltsausschuß eine Ver⸗ 4 der normale Betriebsgang durchsetzen, so daß auch in diesem Oporto ... 100 Escudo 18,0 18, 84 15,76 18,80 (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) er . ö statistisc . af f . . k M, 3 ö Hentr.) unterstittzte den Antrag. C3 sei bedauerlich, daß ein Ge/ mehrung des Personals vorgenommen habe. Die Regierung . Berufszweig die saisonmäßig zu erwartende Milderung der Helo. .. ... 100 Kr. 112,24 112,46 119.24 112,46 Sir 3 5arnt . . h die , ,, ö erial⸗ lehrter von hohem Ruf seinem wissenschaftlichen Beruf entzogen bleibe die Antwort darauf schuldig. Damit war der Etat des 6 Arbeitsmarktlage erst später einsetzen wird. Dagegen wird im Paris ..... 100 Fres. 16,44 16,48 16,445 16,4865 3 ö. 3. ö ö Arbeiten des Statistischen und um des Brotes willen an eine höhere Töchterschule in Ham; Verkehrsmimisteriums erledigt. — Am 9g. März wird die Beratung 4 Baugewerbe bi einem Witterungsumschlag alsbald mit einer Prag. ..... 100 Kr. 12,469 12, 489 12.469 12, 489 . ö . . die Zahl der Bearbeiter seien mehr burg habe gehen müssen. Ministerialdirektor Dr. Stapenhorst sortgesetzt ; ü ö . umfangreichen Belebung zu rechnen sein, die angesichts der starken Reykjavik Schriftleiter: Dire t 2 t oder weniger zwangsläufig gewesen und beruhten auf Ent- ersuchte dringend, die zwei Regierungsratsstellen zu bewilligen. Es . . n 93 nnen sein, die ange eykjavi Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol , Charlottenburg schließ des R nder ; ; / 3h ; j ; 2 anteitmnäßigezt Belast uz fegt tkm ärktes älltch diefe Berufs Räte nd) .. loo isl. Kr. 231 O2 40 9231 9249 — s 1 1 9 ießu ngen es eichsrats und anderer Stellen. Die technische handele sich um wissenschaftlich hochbefähigte Leute. Der eine Herr Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am g. d. M. ö. gruph zu einer erheblichen Entlastung führen dürfte. Riga . .. ... 16Gb Laits So 35 51,96 S 30. 31 06 Verantwortlich für den Anzeigenteil: . urchprüfung habe immerhin eine Ersparnie von mehreren habe die „Meteor“⸗Expedition mitgemacht und solle ihre Ergebnisse unter den Vorsitz des Abg. He im ann (Soz) die Beratung . Die ungünstige gegenwärtige Gesamtlage kommt naturgemäß Schweiz .... 100 Fres. So hd öSl,izs 3695 S1, Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. . hundert Kräften ergeben. Die Flage des Wegfalls von Statistiken guswerkeii. Der zweite fei ein hervorragender, Meteorologe, dez Nachtrag, i m. Hann Shalt 1928 bei der zweiten 9 auch in den Zahlen der Hauptuntersti ö ö z ; z ! ⸗ = - , . ; ; . ö bedürfe genauer sachlicher Durchführung. Er bitte, der Regierungs⸗ Die Abgg. Gottheiner (D. Nat) und Brüninghaus Lesung des ‚Reichspostministeriums“ fort. Bexichterstatter . h 2 — iptunterstützungsempfänger in der Sofia ..... 100 Leva 3.097 3, 963 3,042 3,048 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) Berl l zusti e , d, . . 99 ö gha. . ; ; J s. ; 3 Arbeitslosenversicherung, in der Sonderfür zei betufsüblicher Spani P ⸗ 9 2 . g . . vorlage zuzustimmen. Ministerialtat Fr. Frhr. von Massen?« D. Vp. bedauerten, daß bei. der Einstellung der Vetriebs Abg; Steinköpf teilte die Anträge des Unterausschusses mit, 4 r ĩ enversicherung, ; fürsorge bei berufsüblicher Spanien.... 100 Peseten 62, 9 62,31 6d 3 62361 . ; ; . bach fetzt aus der ; den K ᷣ . . ; 2 ; 1nß ö ⸗ ; ; z 5 ; . Arbeitslosigkeit und in der Krisenunterstützung zum Ausdruck. Stockholm und Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ⸗Verlags⸗Aktiengesellschaft, ⸗ R , ,, n,. daß von en a engien Planstellen 2 auf Rirektoren die Technilgt. wiederum Huxückgesetzt würden, de denen beü den anderen Etats entsprechz n dlbg; Sch mis — . Unter teilweiser Ergänzung der statistischen Meldungen durch Gothenburg. 100 Kr. 12,43 112,65 11241 112.63 Berlin. Wilhelmstraße 32. ⸗ . entfallen, für die mit Rücksicht auf die besonderen Auf eine Anfrage des Ilbg. Dr. Quagtz (D. Nat) über dir Stettin D. Nat) empfahl eine größere Selbständigkeit der Dienst= . Schätzungen ssl' die Zahl sämtlicher Hauptunterstützungsempfänger Talinn (hieval, ; ren. a ‚. ; ufgaben des Reichsamts Beamte aus der, Zoll⸗ und aus der Zusammenarbeit der Wetterwarten mit der Seewgrte teilte stellen durchzuführen, desgleichen eine Durchgliederung der Ver⸗ . der vorgenannten drei Unterstützungseinrichtungen mit 2 460 609 Estland). . . 100 estn Kr. 112,20 112,42 11220 112.42 Fünf Beilagen Steuerverwaltung sowie älter, mit Spezialkenntnissen aus⸗ Ministeriglrat von Sch m e deb, mä daß eine Zufammen« waltung, eine Zusammenlegung der wirtschaftlichen Abteilung 4 Personen am 15. Februar 1925 festgestellt, don denen rund ! Wien ... .. 1060 Schilling 5h. 5 59 277 oö, öh bo, 2755. (enschließl. Börsenbeila w gestattete wissenschaftliche Angestellte in Frage lämen. Für die arbeit zwischen der Seewarte und der Nordbent chen Wetterdienst⸗ mit der Etatsabteilung.; eine Hebung der Rechnungsdirektoren * = . . 2 „Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen) , ö . 19 Stellen für Bürobeamte kämen Beamte aus den en. eine Arbeitsgemeinschaft der Länder, in der Weise und der Bezirksaufsichtsämter. Abg. Torgler Komm.) brachte . Abbauverwaltungen in Betracht. Abg. Ersing (Zentr) erklärte,! hergestellt sei, daß die öffentlichen Wetterdienststellen der Nord⸗ M die Assistentenfrage erneut zur Sprache, über deren Regelung er .
— — — — — — — — r ß — ——
ö
. . 2 ——— ö
9.
ö 5