1929 / 60 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und S 18d Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1929. S. 2 Bör senbeil a ge

Auskunf luskunft erb führu jat. Ab . ung de * g. Se ö Beamte r. verspꝛoch pp el CEoi zeamten ochenen (Soz,) be mär Yanif und bedauer Hebung d mängelte die D Rinisters vo bedauerte die g der unterer te die Durch⸗ J . . ö be, , . 6 1 durch die vi Darn o, Hug r r rf 9 Fah n gen ge, eg , räume und die st säch ich 33 er plam . e st ö e zu treffe 8: „Die R n. lahme folgende ö. 3. n n n, . . n , 3 lie . 2 . , . Entschließung sch anden. Ei damals Ersings A er Kriegs affenheit der Di so—weit dies et sind, bei en ber auszuköf ersuchen, halten. R Handen. Eine Vermi sings Angrif egsbeschädigte Dienst⸗ soweit dies möglie sind, bei andere G aufzulösende hen, Vor⸗ ten. Redner f leichspostminis erninbenmnn d ngriffe auf di igten schuld. E sowie den B glich, auch bei deren Behörd senden Behör den Länd er fragte, wi des chr stminister e . ug des Schrei ie Beantten ni d. Er werden.“ Behörden de h bei mittelb rden des R hörden, sys iderbehörde gte, wie groß di n; 38 Abg. Schmi Schätzel Schreibewerks sei wi n nicht ver⸗ den.“ Staate der Länder baren Behör Reichs und ystem töte en und bei d 3 die Zahl der S keitsberi Schmidt⸗Stettin verwies s sei wüns t ver⸗ Unteraus Staatssekretä Länder und G ehörden des nd, M e den Mi bei den Ge Zahl der Steuerb kitsbericht der Stettin (D es gegenüber nschenswer erausschuß retär Popi 1d Gemeind des Reichs kammutt Mittelstand emeinden sei Steuerbeamte k n , ,, ane r nenen J, w e Geer r ur, en im Reick 5 Daraus ) auf den üb ö nregunge Min; em Kapite ges dahin 9 bat um eine 2 itergebracht ; orstellun d nehmungen ö fördere 4 18 jetzige Ste abgemin Reichspostminis us ergebe si überreichte ngen Ministeri pitel 6 (8 daß die 5 ine Aenderu ) sich di gen über uns deren P die Konzentr Steuer⸗ J dert 3. ministe ;. e sich da J ten Tätt sterium ö (Landesfir . ,, h Re 4 erung des ) die Ste unsere M., zrospekte zentratio gestr bt sei. Die erium um j 5 die Ar 9⸗ zurzeit 31 0e he es kein s anzämter ö egierungsrä J Des nehn 2 Steuerveran Prosperitä 8 . Ausl on der 2 6 und i k Rationier mehr als izahl der mi l Regi leine Planf zugefetz gsräte für ‚. ien, dere 2 anlagun ät erweckte sland fals S möglich n die We serung der Mi hundert nissarisch i gierungsräte nstellen für d etzt werden. J stche es mi en Holdingges g. von sol eckten. Wi falsche . * glich, nur ege geleite er Mittel Posten que im Mini zräte von für Regier en,. Im es mit der dinggesellsch olchen c ie vollzie der Rei ganz große Mi et. Es sei elstellen guent, für 5 nisterir den Landesfi gierungsräte; veranl er Verbes schaften großen Fili d. er Re 3b, 31 Mittels ei aber ni sei a9 . Regi 1m beschã =. Landesfin 23 Srate da nlagun J Verbesser im Aus fil ial s 2 die gr chsbahn. R ße Mittelstelle nicht o 29m schaffen. egierungsraͤ häftigt würden, anzämt ; Et gung? Staatss ung des R Auslande unter⸗ * große 1. Nach den Erf ellen zu ñ hne weiteres haffen. Abg. S rungsräte Plar würden, we ern ko at daz Ideal aatgselre ard Rb] Rechtss e säßen? Wi , zen wichti en Erfahr zu schaffen ] eite res eite bg. Schm äte Plans. , wäre es i m ver s Ideal sekretär P Rechts chutzes n? Wie = 96 Direktione htigen' Frage hrungen der Post n en auf eine 1d re, Gteitin astellen im Mir es inkon erbessert noch nich ob itz; Wi es gegen S ö. ; . Il lokal en zu verei Fragen bei d r Post sei es wa bei eine grö ien Fehler ettin (D. N im Ministeriur se⸗ Haus Es liegt ht erreich Wir haben i Steuer⸗ . en Fr ereinen, d em Prxäsi es richtiger 5y größere De r der Or 2 dat.) führ nsterium ushaltsord⸗ gt ja auch ei t, aber wi en ini a . Wicht Fragen wie bis dagegen ; äsidenten de tiger stadt sei ei Dezentrali ; Organisatio hre die S n z3u Verkehrs rdnung bor uch ein Ge wir habe ; inserem htige Wirt e bisher Be ! den Bezirks er großen ö. 1 i ein Be isation R on zurück; Schwieri 2 rkehrsminis 3 Or. Wir Hesetzenti en ihn steti 3 in 3 werben Wirtschaftsgebi e den Reben zirksverkehr en helms sei Beamter verse Belm Landesfin erforderli g geht ninisteriums wollen j. vurf für ei rig ö 1 ü erden in einer tsgebiete Nebenbezirk zr und die Tele und als zersetzt word andes fing erlich sei der o liegt die derbesse z. B auch di eine besse ö e widere ner Hauptdi müßten rken zu be le e ephon für s geschůftsfü rden, der Mi anzamt Rud der No gt. die Notwendi rn. Was di h die Ord sere ——— DP . irekti einheitlich zu behandel seiner für den St schüftsführendes r Mitglie Rudol⸗ dotwendigkei wendigkeit eines die Drhnung d J an, . 9 ö loyal er daß die Bes et ion. De k ich zufa n. iner Verse J Stahlk J rendes Nar 9 ied des S zollv z igkeit den 2 * eit eines Zollvern 9 des . . eutiger V zal durchgesli zeschlüsse des Dem Abg. Tor mmengef 3 rsetzung sei helm gehab Vorstandsmi 3 Stahl⸗ Zollvorlagen 3 „den Aender es großen P valtun x 1 V 6. d die d ; hgeführt y e es Rel ö 9. Torgler aßt (* entr.) h. 1 sein. Sei ( t habe ö Ssmitglied . ist e s 31 fol 2 47 derunge 1 Peyswo ö 9 an⸗ Hannov Pr urtß - die dabei in B vürden. H deichstags in B (Komm.) er Veschlů fragte, ob di ei das richtig? Das solle ein än ine Beteili gen für die da n, un erer unals schon zi . fen (Soz.) erwi Betracht k Heute könne gs in Besold . ban zeschlüssen 9 die Frage ichtig? Ab 26 le der Gr äußerst eiligung der e das Auswöü Zollpolitik 3 . ) ; ö derbe ö . ö ; ) erwibere e nn n,, ne r me dungsfrage den Ve gemäß gere Frage der Buch Abg. Dr. Sch gczrund staßt zweckdienlich er technisch Auswärtige A ik und de 6 6 do. do 66 . ger Vorige der Y entae e er, daß Drü ö nicht angebe Zahl der Ste 1 2 eamten geregelt fei uch⸗ und Be . Schreiber stadt ür De lich erwies hen Zollb ge Amt federfüh 1 6 do. do. R Reihe 1 44 0 6 ob 8515 Pf ; K r ö gegengetrete Du l ebercarn geben. Kn 2 E ellen nügend dure gang wil kürh . Gegenwaͤr ö. zetrießsprüfe atio Deutschland . en hat. S 2 1. eamten si ührend ,, 327 10656 3 6 , w. andbriefe . rnd die Ü treten werde gerei leider v bg. Seppel Bit durchgeführt. R ürlich, di ärtig sei di er den ü n habe recht vi So sei d n sich aber 1 eder schles. Bron * 10866 386 öffentli und Sch ö teu 66 * I n. rei le = g. Seppe ; , = h 2 g g fei die Vertei er, e man . iel errei adurch ber als ; rane, 18 ( RM iges, r inz 65h ntlich⸗ r ; huldver utiger ! B eitigen. Di rsachen vor en müsse. N vorkomme und pel i um Am jrt. Redner f Dezentralisati Verteilun über Erla gesorgt. reicht wor 3. B z Gnlden (G Stra, 1 83u. 1 . 36. rz. ab da rechtlich erschreib ö ö gen. Die Pos Krankheiten Natürli und daß schuß Annahme der E faßte seine alisatio ng . 3 von Steuern Man ü orden z. B. in Kap⸗ den Golp =: u. Beseta = 0. 1.1. 1081 1 licher Kredi ae K . als aA ie Post J Krankheite rlich sue juß wolle ahme der Ent. ßte seine Ausfü n nicht ge ämtern, d Steuern bis 1 überl. Für De 9 ,, 2-00 Rm. 1 Gld. df odo RM n ö Dstpreuß . ö D und K Nitaust === . s andere V habe ukheiten mehr uche teil beschlief ntschließ Ausführ ge⸗ den Fi uern bis 4 erlasse z. B. di Dezentral 1 id ostern , . österr reußeẽn ron M M n 3116 6 Die dur Förpersch alten Ea * . der G e Verwal 5 vH Krie ehr und ; man ilung der Fi hließen i. NM. eßung zi rungen ö 5 der Reichs Finanzämt 3 4900 Reichs 3.˖ die E 39 trali⸗ 200 RM ech W. = 0.3 sierr. B,. = 0 Anl. 27. ov. R M⸗ 92,16 82 e durch“ geke aften ndschaft keut ; ede ; tungen . Kriegs besch n. mehr . d, e. r Finan . die Reichgregt zusammen: 9 in die . eichssteuer 3 mtern bis 200 teichsmark 8 ntscheid ö 1.350 . 1 Gld holl. W 6 5 MM. 7618 X RM. Por . A 14, uk. 3 6 92. 16 verschreibunge ennzeichneten P * . Mit 3 ; e n. ; , . iger Bort Abg. E zen damit gen, und sie fi hädigte, d 9. nen Landesfi zbeamten Bregierun : „Der Aus meinden sei uerverwalt 3 2000 Reie den Landesfi ung zsterr . r stundb. Kron 1470 RM sildd W Eẽ um Pt; Gd 33. 1.2.10 6 gemack ngen sind n Pfandbriefe u. S Kur- u, N nsberechn Berl. Eurs . 2. 9. 3 s in *. ab. Viels . 1 sinde sic J. . h. mehr Effektivl ö desfinanz au ö und Fina - 19 31 er suc . AUus⸗ inde en sei nicht 3 74* Uung 3 der 9. te ichsmark d . esfinanz⸗ . W. 0,60 k 1 e, gts 1Mart Banco Sachsen . 11 7 687 6 hten Mitteilung ach den von d 11. Schuld⸗ Nittsci Neu märl. ung. erl. Svp.⸗V. G. f. . Seppel 2 g (Zentr.) wehr schreibereien ich im Inter J 2m ivbestand das zamtsbezirke * inzangestellte zen, Ver⸗ dem im Steu einfach , 1 Länderver . as Verhält 5 8 RM 1 Nubei RM 1 Schilli RM Ag , . 756 . dm,, als vor dem en Instituten ] do 9 Feingolds tz d Ser. 3, unt. b. 35! völker Soz.). Er wer ehrte sich gege werde nach Interesse aufgaben der as Verhältnis dahin nachzi n auf die ei er erinnere eue raussch zu lösen. Es sei erwaltunge Alti Del o er n,, de, , n ,, . . K ö 1. dann uar 1313 R ,, sees, , . i ung n z verde ge; gegen die . iachgegar . fül . er Landesfi jältnis z ö. ichzuprüfe e ein⸗ 2 mere huß die Ge 285 sei ein ? ö n und Ge 1olla . NM. 1 Pes zel = 3 20 R] Rbl. do Ausg. 147 2.4 365 . a) Kredi ö zu sehen. 8 do. do. do. 2 6 1.4.1 x 92.46 do do Ser 4 kz 10 1.17 104 Krankhei icht davo sich im J die Angriff gegangen. hrte im bes desfinanzamts mder Größ fen, daß i Steuersch an das S , n Mittelweg gesun e⸗ ,, . eso arg. m. e . ö ditanstal ö 1 ** . . s . e heilsmel n abhalte Interesse den griffe des Ab r, ,. ze sondere zamtsbe zir öße und * ß im 3 ter hutz angi 18 Steuerver 61 dewertret weg gesu ht hanghat⸗T 6 RM. Pfund E zap 115 55 h. do. do. An 5, uk. 26 7 1 784. 250 Ba! alten der d ; o. do. S c 14.10 846 94 6 o. do. S. 5u. z 30910 14160 5h 8 oz 5h weit ü eldungen bei en lassen, auf di er arbeltende bg. nisteriums i en aus: Ei zirke gewährt wi den Arbeits nicht der 6 ginge, so be ereinheittichun ung beteiligt cht 1 2 . 1 9 Nit er Laͤnder are n ü, ,, a. e h n r, , r. , . ö weit über die beim Beruse auf die ül eitenden B Dem Cl ims im Sinne d ine Reorgan ährt wird.“ J , ,, bedaure e heitlichungsges eiligt wer 1 ,,, w 636 ra e Zinsbe r. in diq a n,, . . e, , . 64 ü . be 3e h, ee. ; 5 n g S . . ird. ie, vorhe . edanke ö ure auch er ü gsgesetz . erde 80 Ro EM 1 Zi dinar— 2 3 Ausg. 1777 6 unschw Staats rechnu dsch. Ctr. Gd.⸗ P 1.4.10 4 n 6 ho. do. S. 13 82 8114 986256 896.7 Schreibe die Durchschni zerussbeamtent bergroße Zahl . Chespräsidente me der Stellen ganisation des Rei Redner S ben fei, d. . des All ch er, daß bei . Was den 29 , , 6835 Fe 6 39 e n nr, ö , , 36 * k . beamt er gZentr hnittsziffer hin um hinzun , . Die Verteil en sollter enverminder S8 Reichsfinanz Steuerbenniter h. daß dabei gemeinen , , en Gren en den Die einem Papt ab ungar W anztger Gulden = K 826 en,, , . ö rr, . 3 ö . s . e idee. nannte . hinausgi ; zu veifen di sst e. ö ung pen 8 n mehr Bef nderung ist anz⸗ h beamter 1 16 dabei r R Landrechts euerklage sagt. d Papier beigeft 8. O78 RM Schles w. S A 11.128 1 „5 6 35 586 ö tilgb. ab 1928 Lani . Reihe B 6 1.4.10 862,5 6 O2, 6h 0. do. Ser] ur 37 8 1.1.7 87 97.5 6 gärten⸗Kr liegend, we e es gerade i gingen. Abg. a st eine völlig Finangzbea efugnisse ein 8, 1 notwendi ständen. U ind Zensit i das Parteiverf echts auf agen liefer nur bestt gefügte Bezetck , , 10 C 6 * 0. do. A. ig. ig. 10 1.4.10 10 andttch. red 6 il 10 sas 56 do. do. S. Ii. 1 83 X16 irten⸗Kranken“ K wenn m l e im Inter g. Dr sind öllig unausge nzbeamten über di eingeräur g. zurzeit eber di sit sich ein eiverfahren P fgegriffen rbar find mmte N zeichnung M be do. X. Ara. ig. a 86 . 166 10 Sachs. Ki. ü. . 28 k 1 34 wichti f en“ Kritik ü an gegen di Interesse des DT. zum Sch sgeglichene zer die Lan! nt werde zurzeit kei die Zah einander ren Pl. . Dat h ummern . o. A. 5 Fe tg. 86 1 d R. 20, tg. 8: 14.10 86,5 16 6 do. c R. Y 30! 56 o. S. 10. ut. b. 17. E 863g ) wer r itik übe 9 gen die so e es Berufs bem 1. chaden nr. ich ne. S8 F Landes fi e. den. n,, keine ö. ahl der G Der als P J atz greif. Das hinte oder Seri do C 5 Feing. tg. 27 1.7 93,56 do. do R. 2! 3. 83 8 1. 56 8655 o. Gldkredhr. R 30 711.35 do. do. S uk. b. 32 6 9.3568 ö. . hi egen on, e. Die . ogenannte Berufs⸗ rachteiligt *n der Wirtschaf Das Rheinl sfinanzãä Statistisch genaue Aus r Gemeindes 5 Partei de. greife, . hede ter einem W rien o. Gld⸗zl. A. 15. 3.278 1.1.7 * 93.56 do 2. 22. tg. 8 1.7 S6, 5b 6 Lausi tedbr. M 231 6 18 688 25 9 , , ., uf. 30 1.4.10 335 6 63 5 a i e, r, er Ber bac Tie mittlere am en Echreber Archi igt. Die Pe tschaft we, er. nland und ? 3 mter listischen Amt Auskunft indesteue rb gegenüber: n eutet daß eine Bertpapier befind do a , ,. 1 3 6 836 9 do. M. 19, tg. 3c 8 1 S895 9b, 9h P usitz Gdyfdbr SX 8 14210 936 89, 25 0 Mobilis Pb r 836 (Soßz) b er Großstad chtungsmögli en Direktione . hivabteilun 3 zearbeitun Sachen der S Westfale In der Amt aufgearbei ft geben. Si rbeamten 3 ne ita nf amtliche besindliche Zeichen , , 1 2726 , oi 8 KRF6 . 3 * doe de Ss. r, M ir ) bemerkte oßstadt gesel am og ichkeite . nen sei gleiche dung des Mini ng der ausländi r Stellenbefe! n den P er weiteren V beitet ; Sie wer önne er D lattfindet reis eststellun chen? d Hold, gl. 18. . 83.56 do. Kon ut b. 3a 6 1 86 do. do , . 26 Pfd 6 din, V stande e, offe gesehen wür en, die ni en hende Bud Rinisteriums usländ llenbesetz en Per eren Ver und d verder Die den ttt aan n. e Ter fn , 3 , . ö, 33 rr ie ö 35 6 m . . den worden. fenbar sei sei ürden. Al nicht durch Abg. Lei udgetrecht eriums ist dischen Etats i ung b zersonalet erhandlur dann veröf en jetzt im ifferr Aktien in de gen⸗· do. G A. 19, ig. 33 17 62756 16 do. do. do. A 2068114 56 Fos 6 styr ldsch G 185 117 82 5 4 Anteilsch .ch. 4 ö wesentli den. Den A el sein Partei Abg. S urch . g. Leicht ( wäre als st dankens stats in der zemerkte, d at zu h ung wurde bes— röffentlicht . ern bezeichne ei zweiten ? Solz. A. ah, ig. 1 117 62 82. 15 a do. do. d En, ul 3 * 410 25h 6 do. de ,n nnn, = . 68 z. 46T ig⸗= 1147 TNba entlichen bei Den Ausführ zarteifreund S Stern kopf mh zeicht (Bayer. V so noch kenswert. D er gehör e, daß Srg halten. de beschl cht werden . , , , . w . e , , . * 2 r er, 2 , . organisati zeipflichten führungen des ind Seppel topf überlastet sei Vp.) bemerk h umfassende: Das her- gehörten 3. Organisati . Abg. Dr ossen, sich n ö lommene gefügten den! tzten, die in d gefügten Do. gin Ir Rn. ig 33s i. pos 66 Hess. Lobi. Gold hn 1 117 840 6 6. do. do. ni ber Berliner H vy B. f. 3 RMy. . 26. ö in f 58 1 ee, m,, mißver⸗ geschehe mi seien emerkte ender zu bearbei müßte Die Fr tonsfra g. Dr. sich nur a . nen Gewi letzten zu zer dritte do. Gld⸗ A A. 13. tg; 11 Eo Sag fbr deo np 7. 6 do. d . e Kom w, . Yar Ses. ide H jon die steasß Hoffentl J 8 Ministers ßver⸗ 9 hehe mit d x aber de ĩ daß . zu bearbeite müßte erledi E Frage agen d ch . öhle , U . ergebnis innanteil zur Ausschütt n gaff A5. tg. 3018 6 30 r. R 1, 2, tg. 57,1 6 R o. do 14510 860, q 8 6 Komm. S - G 25.15 Morath (D. V straffe Zentrali ich leide ni könne er i Aufheb it den 14 h der Gesamtkö einzelne Fir zeiten. eini⸗ erledigt we ge der doch wohl in di r gent. . ,, n n n. fia ffeler Vezirkẽverbd 1 e. , zem ä c. br., ' . a zs. 31 . merksam, daß Vp.) macht entralisation i richt unter im hebung der bayerischen R ntkörper sei Finanzämter nigen Anh verden. D württembe in diese utt) J R . K ,, . 8 ,,, n . . 1 machte de on im Mini er der R ma der 14 F schen Regierungs sei zu groß er trieb sprüf⸗ nhalt ü Der nbergisch Debatt Hear Die Noti ige des v Wies w. r. Lo K . 856 1. d , ,. . . . l. 3 fran daß auch ; en Ab 1 Ministeri Re⸗ un (Wirtse Finanzämte gierungsratss groß. Was riebsprüferf über J Redner rgischen CL è— Die Notie orletzten Sies bad. Bezirks os 1.5.19 do. do. do g. 32 8 1.1.7 ö * o. do. Aus 12 7114 3b ga 8b do. do E 8 85,5 6 33. e Tn. ? mn, da, g. Ersing erium A mehr rtsch. P zämter frei ng atsstellen, di as . iferfrage x die Re er bitte andmess zahlung ierungen für T Schatzan zirka verb. k . . 29. t. 33 8 1.57 5.75 6 6 Prov. S Ausg. 1 4.10 85, 1h le, 5 Ser. 2. ut. 81120 S6 3.56 a n en. Er ke den Arber ler g Gent.) d 2. bg. tehrung der B 9 bemerkte würden? n, die durch gegenüber ge. Aba. T Regelung um weni et befind sowie für Aus elegraphis w. fäll 1.5.35 3 do do. Re 3. ig. 2 117 8976 85, 15 9 ov Sächs. Lan dsck 3 1410 NG 3, 1 6 do Ser 53 ur 32 111.17 ; 94.5 6 ankheitsme enne viele B ern Lente seien, darauf dürfni zuchprüfe e, daß er 2 Abg. rch orde der andere , on, g der Buc enigstens en sich sortlausend us isndifc zijche Aus⸗ 36s J 16.111862 ö 8186 ö 716 ö 8 Plan der teldung Di e Beamte, di eien, die sich auf⸗ nis seien prüfer nicht er nur die 8. Ba nr rdentlich en Ministeri gler (K uch⸗ und“ e Gtwai aufend unte ze Bantuoten S Ohne Zins . 822 2 ö m , Braun * z er Reorg— Dienst get tte, die 30 Jah die sich lei bemerkte, es sollten si ht für nöti ie gewünschte r⸗ frage gut bed isterien das Gomm) und Be z twaige Druckf . Handel und goten Ospreugen Prop, ns ber ech nu i , ,, 1 18 n k 1 gaann ch, dann. . Komnm ]) eorganssati an hãtter ! Jahre und icht 2 e, es 1. ; ie bleib 5tig halte ; nschte Ver⸗ . agen hege acht w 8 das Fin 1.7 meint ursan h ruckfehle z Gewerbe“ Auslosun rob; Anl. ung. do. do. Gd. Scl 86 5 11.1. 876 o. do. Ausg B 8 1.17 89 z 6 Hyp. G. Pf dann. 1. . n g tten. Red niehr ol Minister seien hier en. * Ute. Wo ; ' ; vegen der Bud orden sei d anzmi 6. E, daß ingahen w r in de . P sungsscheine“ Re Schuldv. 71856 do. do. 8g. 2 1] 22. 6b . dy. y6f den W bemängelte di der Direkti edner fra hr ohne isteriums e ier Vorwürf Staatssekretã sie ein Be n Großbetri er Buch⸗ sei, und ste nisteriun ; age in der S erden am n heutiger K. , , . 8 , , 1 ** . ; r , , woe a rektionen. gte nach de steriu ns erhoben zorwürfe gegen di ar d , . Prüf sbetriebe ich und Betriebspri stellte glei 1 außer⸗ xxx ichti er Spalte nächsten Bort * n n nn mn es, , . gar e ' r,, . . e e . psd g 686 ; 2051 pi standsbea große Zahl d Kg h dem zrium befindli 1. Er kön gegen die r. Pop zrüfun n sei zetriebsprim gleichfalls ) . ichtigt werd te „Vor Borfen⸗ osgssch. Gruppen 166 Old n . r 84 5 6 do w m, * . 1 36 951 hätten si camten* gege mib er abgele g. Torgl eien, d idlichen Be önne nur s ie Organisati itz Volks g brauchten di außerordentli zprüfer. Die alls. An⸗ ö kin iche ef. Irrtüü mi, . . . K . iris fs 1 2 3 r e f e . n . eingestellt gich gemeld gegenüber den lehnten sich ad. daß es fast ni amten restlos sagen, daß ation des Volks.) forder ten, die, Pri ntlich unü Dig. Buchführ m ichtiggesten ümliche. svãä be· Rhein hrovinz ubbez- da. Bs an ; Hoid Ihe u s 6 ö ö 6 840 14 . . r . et, wollte den e, , . melden⸗ olle ma ast nicht w estlos in ; alle im Mi 8 schrãnt derte Einhal üfer Mo übersichtlich hrung öglichst bal e otierun päter amt = Ait ovinz Anleihe⸗ do. S5. eb 6 bo. it 2981 do. do. C ö. 6 33 6, 1 8756 . amtenftr Borsitzender en allo irtlich eir de n nun reor mehr ver einer Weis Mini⸗ änkung auf di nhaltun Ronate. Al htlich, zu ihr als Ber ald am S rungen S dlosungsscheine? ö , 11.7 P8556 Sam il nch i. 3 . ö. fragen z r Ib ; an bene igestellt Len ini eorgan ; ; erantworte eise b dell de . uf die 2 9 der Je . bg. . 5 ihrer Berichti Schluß des K werden chleswig⸗ H heine A de eie. do. . 8 11.5.1 * 95,5 6 w. Holst. I sch. G 1410 7 ö . * . 86. 75 des h l jetzt ni g. Heim iten, 150 sei en. . einister . isieren? S rtet werd . eschäftigt n Reichs e Perso ehnmi g. Leicht htigung“ mi 3 des Kurs g⸗Holst. Pr o. 53 6 do d 4, rz 31 8 19556 ; do. d lsch. G. 10 86 . 754 Haus halts n cht mehr ; . ann (ES 11 seien n damit ein R ium in Ge Solle m ö rden könne 9 lasse 5tag erst nalfragen nuten⸗Redezei (Bayr. mitgeteilt zettels n nl Uluslon . 53 5h ö. o. S. 5, rz. 83 3 1.5.1 86.756 86.56 do o ; 11.7 J 86 z 34 25 4a gewidmet Sausschusses ; zu erörtern ! oz.) bat di Ur el in Fortsch . eneraldirekti an Steuer 6. Wie 2 n. Abg K J nach yr. . sonst mj ezeit und * B . Westfalen P n. do 2 do. S. 1 u 2 8 1.5.11 876 96. 75 6 2 do. Ausg. 1926 8 11 92 36 eilse 3 , w 3 seien 32 n. Von de die Be⸗ zelne Auf hritt erzielt? ? ionen überschi und Zoll :. gängig 8. S chmi Ostern wi nüsse er b es Berlin 6 (2 Bankdisk Auslos Brovinz- Ant- . ö. do. do i n,. 7113 1 376 do. do. Ausg 3 711.1. ö 92 56 G Pf d. Br 87 amnitenauss gewesen, daz 37 ausschließ en 43 Si wi gaben 6 überschieben aus Reis gmachuů id t⸗Stetti vieder zuf eantr arlin O8 ont , ,,. ö d gene, U rn n,. e h , 6886 de,. 3. issch 20 n ausschließli Sitzun vicklu würde Seiner Mei hieben? W Reichsfi ug der V Stetti zusam ragen ö e, ,,,, . , ,, ; do. do G. .S. rs) i ih 86 de Kuss s 1 63] * 5 der Mei husses M noch di eßlich Bea ungen ng der Kri en alli f einn Werde eichsfin g der Ve n (D. Nat mmentreten erdam . BGri 9. Danzi nschl. 1 Abl do. Bi de, r, . 2 a eee c,,, 1 een gn J ö och die j amtenfra beamtemr riegsschä nählich ver ng nach ni rde Beo ; anzm rsetzun Nat reten Koy . Brilss inzig 6 (8 Ablnsungsse BI, J5bh. B61 do. do. G G. SL rz 8. 14.410 Mb 6 edsch Krdu chm. d 12 83 256 Braunschm 3 teinun zan köm e Verhandl enfrage mten s goͤschäd h ber chwöi ) nicht h eamt ĩ inister 9 des ö ford 8 venhagen 5. L sel 4 H ombard g5schuld (in J5öb Preuß S. 1L.rz2a9 7 0 836 do 8 Ff. 8 1.1. G80, 1 6 6 8 hw. noch a g werde nnte drauf ungen n ntenschaft en usw. Di hwinde nicht. Ein⸗ ite hat i r Dr ; Rudolst erte Rück⸗ Paris n 8. Lond elsingfors J 3 2. n des Aus lo . 14410 6 83 286 do. do. B9. 117 o. 6 np. Gld. . ndere R erden rauße des schwierig, si im Außendi Rie den, wie di der in der reich Hilf sudolstädter S Rück⸗ aris 3 Br ndon 5. M Ziali p) Kret us losungs w. ] Sldimn vor a 8 66s 9 5 . . . ö Reichs vos e Frage daß der zen im V e⸗ rig, sie sei ab endienst e Verteil die Ab⸗ Nummer er reichsei erdin 1 Stahlhe Prag 5. Schwei . Madrid oy en C. Y) Kreis sw] Sldm. nd. ig Ji. 80. 5 0 ö 1 117 21 82, 6 ; Reichspostmini gen zu der Rei olke dem Mini sei aber ni st auf di ung de Ab⸗ da mer „Stah eigenen ? g erklã Ihelmergs. Schweiz 8 S 88. Oslo oz sanleir . öestt. dich . 81147 . I direkti ninister Sch ösen habe als eich shaush vohl em Ministerin r nicht ge ie Landesft r. Gesamt z halte ich“ ahlhelm“ 3 Wohn tklärte, der Sioehem e wenn Mit Sins e , e d, ,'. n ,,, 2 ö. * ktion wird Schätz el: e als bl Shaltsaussch nicht d um gemacht. gen bas Mini esfinanzä an e ich ni m“ unterha! ug ein Tel r betr. Deutf . Wien g Velgard, Kreis ns berechn . 9853 10 6b ,, 82 81906 945 a waltungs ird nur im * : Die U loße. Bea urchgeführ ht. Rei tinisteri zämter sei der sich di icht für alten, al Telephon tsche fest ĩ w . 2 en, ns 151i 286 6. ugsreform, i im Zus morgani mtenfra werde hi rt werde n schemati erium, sond ; ko h die AM möglich h also ein ) unte verzins ĩ 6 24 fl. r3. ab 246 do. d . 13. ig. 34 719756 56 Ot 7 ö ö 846 mann orm ins 24 sammenh J isation ar gen. erde. er weit ; den. D isch kön ern mit J pf (So bgg 6G : Nach ; Büro ö Anlei liche do. do. 24 at 26 1 do. R. 181g. 8 LLI 66 97356 = hne Zins . 81.54 , . 16 onderheit l ang mit er Ober keit ei iter ein ge Dur Au ne die Vertei die ; Soz.) und 39. ot th ) kurzer tro, und leihen des Rei erte gr. 3. ab 2a 1 . 3 1.17 98 6 Gekün sberechnun 5. R 5yp. 1 i n. Durch die ld it mit . m der gesa ost⸗ Wi nes Verglei . gerechter Air h tellung ö rteilung E mitgetei n Srfin eimer (D 1 Erörter Schutz 26 Reichs ö 2416 1.1.7 2 K do. do . tg. 321 17 69586 8 ekündigte und unge ung. r = R 1ut. a7 8 ie einheitlich Schaffun er Eisenb mten ege gelei iches der? Ausgleich . von Schlü amt geteilte Resoluti ing (( (D. Nat Yrterung⸗ gebiets ; der La 368 = ö. 2 R. 10 tg 1410 86.5 86 383 6 oste und ingekündig do. do. R.. ul . g bund einheitliche straff g derarti senbahn, v er⸗ I geleiket. D r Budget ö versucht ; üsseln en der Resolutio g Gentr.) at. Stei anleihe änder c) Ste ö do. do. . J. i. z 1 10 6 88.5 4 34 galenb und unverloste S le do. do. R 3. uk 3 1.1. . 3 , w, he straffe Lei iger großer vorgenomn agen zu ge ; as reichsstatisti Ss der St Die Mögli . Resouti er aufzulöse n über di ) Peteiligte Stein⸗ Mit 3 u. Rentenbri Stadtanleihe , . tg. 321 6 *n6 og 6 falenbern. 1 soste S k ni. J. ir sind Leitung ; großer zauptd nmen 2 geben r. stati srisch aaten sei 9 . döglich⸗ solution, die enden Behßö ie Beh gten w Mit Zinsb 1briefe. Mit Zi e ihen do do. R. 8. tg. 8o 1.1.7 85,5 0 06 . get. 1 10. 2 Ser. D ; do. 1.41.7 unkt zur Dezentre m Minsteri irektioner Abgeordnet und das Mini che Amt sei d ii bereits in di hatte. Die ie der Ab ehörden ge ehandlung unde erechnung. Altenburg (hz nsberechn do. do on- din 6 3 ran is 8558 6 3 Kur⸗ id as,. 1. 14.1 schaftsgebie muß in de zentralisati sterium nich é vverteidi en zur Verfü inisterium wer dabei, weiter ie Die Vorschlã g. Dr. S genehmigt g der B n, ,. Gold⸗ꝛl en r ung. , , , , , 58 Nes , ann n en nn, 12 14 hafts 1 en 3 an, e ht unter r eidigte j erfügu werde si weiter Unter wrirde orschlä . chrei gt, desglei e⸗ ö Augs A. db. ab si s do. d 1. 1 41g. 34 8 785, 25h . . u. Neumär kische —— 1.4 Fragen all iegen bei d 2 usammenfas bergegangen = Dr 5 1 die Unt ng stellen e gern inte '. e r⸗ ͤ en genehmi t ge des Unt iber 83 59 eichen die Heutiger —— Augsbg. Schatzan 8 14.10 ib 6 F o. do. R. 16tg. 34 8 17 85.256 95.25 6 Kur u Nen mark. neue . 1.1. eng g. gemeiner N ꝛ; deren Direkti sung größer Ney 1. kl ferdi rte rausschußb . Abg. Ste eressierten und derer migt. Es fo erausschusse Zentr.) begyvit . ö Voriger 1des, fall 5 w. pi an do de J 33114 85 25 6 6. m *. dbl Mi as . 111 Einheitlichkei zatur konze zrektionen di erer Wir beim Kapi ing ersuchte, di eschlüsse 2 inkopf (S D. N nachgeord S8 folgte Kapi ses zum gründetz Dt. Wertbest. A 88 Berlin Cold-uün 311 8 158 . do. do. do. R. . , , Lao Es. b G66 256 zentral ss 66 im Ruhr ichkeit der zentriert sind. ie grundle rt⸗ ] reichsei pitel 5 zu belass e, bie fünf ern Reichsfinanzmi oz) unt at) brachte 1duete. Behö pitel 6 (Landes Kapitel bi Bolt, . n. d. J ,, . Sai rind r nr, ,., zo ss ö ,. ran . air ; Re ege . zu be z sfinanzmini und fordert rachte er hörde Tandesfi ü. 1 69 d 1.5. 4.18.8 9. 8. 2. Ausg. tg. 11 ] ] bb k Sb 17 885.56 7 eußtiche Me. 178 rin es 8 viren hrbe zirk ' automatisch ; 1d Redner eri egenden chseigenen Gebo e assen. De erwähnten Rec 3 inister 1 forderte rneut d 28 n). Ab nanzä n do. 10 190 8 2 1.12 do. do 1924. g. 1 7 1.6 Hold⸗Schu ) 35.5 6 ; ßische M? 6. . . ,, 56 95.5 ionen solle n die Kr chen Fernsprechli vinnerte kurz ei n Gebäude des Fi er Rudolstä Regieru 26 e genaue z ie Frage d bg. Ge zämter D n eich 8365 346 1 12 E656 z . , res ; ommersche 36. . a * 16 dec . i Wirtsch sollen als . draftpostli J 5 nsprechli e an . n Büro d 1 e 8 Finanz städter B ngsräte rttember 3 e zahlenn 2 ge der Br I 3 otthei ] eichs⸗A. 27 uts?7 1.9 89. 6b 6 Schatzanw . 6 1.41 * 36, 5b 8 * tt. Wohngskr . 1.2.5 N6, pb ĩ che VS. 18 166 . de rsch. 5. 95.46 i irtschaftsgebi ls „Gruppe linien u rien, z. B uträglichkei es Stahlh zamts Tele zeamte habe i im Kapi gischen Land mäßige Auskunf ichprüfer zur . 4 2 ö ae. iss 56. o, n,. 6 . kern. zi idee, en 2 * Dire n sgebiet f * ppenverw sw. Diese 68. . ichkeiten h elms u ephon und abe im 2. apitel 6 Landmesser * uskunft 2 zur Spr 63 Dt. Rei mit sg 12 ö Bo lig 14. 4. 33 86 do. de 23168 tz? für 95 6 333 410 97.256 9 750 strettionen fungieren. altungen“ ese Haupt⸗ olle nun mit und desh ; nterhalt Akter hörden“ i Landesfi v beantr Im J Sprache 3 Y Reichssch. ** 2.5 686.5 Bonn RWi⸗A. v. 26 8 14.10 83.6 vo. es, 3. 83 114.7 977 38. 33 Sächsis 4 1 . 6 87 2b e 5 x . ; ; = - ö Shalb j en. Das ischrank den Landesfinanzä ragte 2 Im Intere G6 Myal * Sb 6 v. es 935 3. 8e] . ; s e 21 36 Die 5 mehr de 3 Danebe für ein grö re mit einer O ) sei die Das führ n 2 in Titel inanzan e Abg. E n. eresse d 93 3 ab. 12.29 43 57. 5b 6 k g 93,5 6 1.4.10 88 974756 . ! 35 7 14.10 8 386 6 2 Hebung en Charakte en haben 91 größeres eicht werde ner Organis ö ; Versetzun s führe zu U d manner el 1 Grup tter und d g. rsi n ern 32 56465. 1906 M bah Graunschweig i931 s 13. . 88 6 36 6 a . 32711 5.7586 8688 Frage de 8. der Reck ter lokale . die ander * und ver n. Me Ei . ationsänder ; ng erfolgt ; . steueri und Zolla . bpe A3 zu s eren nach 9 (entry ö . 63 Preuß. E 3M,naus 1. Anl z weig; Rwi⸗ 8.5 85,5 9 verb. —— 3116 1.1.7 B65, 5b 6 * Etat er Wartesta mungsdir k . er Betriebs j j ren J ermehre 2 nrichtung v Ung im Mi . . Was nerinspektore i mtmänne etzen statt err. geordnete * 23 1928 . Staats- nl 12 87, 25 6 Bres 26 M, kdb. 31 385,5 6 1 4 11 826 Sbh a wurde tandsbeam eltoren wi Sdirektionen sehe zurzei zu nächst dig A on Generaldi linister nahn oren und r, und i 635: 659 S e B , ) 726 6 a,,, ö Ohne Zins Antei 44 . 2 ; - . s e . j aldirekti ium er⸗ me des nd Ob ind in Gru 659 Steuer : r Preuß. du m0 12 ie. ö Lipp; Lande 23 * a nehmigt nach e,, iten gewi s ird erwoge em. bas l zeit noch ke E rbeit u ( rektione . ö es Antrags 2 erzoll uppe A eueramt. ; reuß. Sta 12.8 91.4 1928 ; . k Landesbk rechnun k . eilsch. z. 4 Li 9 117 68 ö. Ee 1. . nhaft gen d i as Ma einen We 9 nd verme ö en ersch . 1atun—- ; rags z ; in spekto 4b: 4 4 rückzahlbar aatssch. 4h 6 91 do kdb. 33 8 1 v. Lipp. L 1. 1— 9. z G6Pf i 4* Lig. 26 6 . e, . Es sol r orschlägen behande . je M ß der v eg für nehre di hwere g wurde 9 vurde wi ren. Der 4039 Obers 63 Va bar 1. 10 4h 6 do. 1026 fob * s8 1.1.7 83 v. Lipp. dgandes sp an 8 f. d. Dt. Sypbt. f 62609 g Stei gte der „Etat es Unter ndelt. Der geleistete on den B. eine bessere e Kosten e auf den 12 widersproche zer soforti er Baden St wo, ro ps Tea del Kin en * k 938 do. do Dru. . * 1. j Deursche Orypot. f. 8 Ney. S schusses nkoEgf (ES „Etat des Rei nteraussch er ö en Arbeit n. Beamte ere Srganisation. Er . 2. März m. Di rtigen A , , RM 65 B F , g, , 1 —ᷣ ( 86 . n . ghrnm e icon K E. Soz.) erf deichsarbei 8 husses würde eit nich len des Reie . tisation därz vert Die weil na 633 unk. 1. 2. 8: 56 1926 R.] . = . staatl. Kred. 1414.7 Rom. S. 5 uk. 32 loo 25 a Dürfti Abg. S z)) erstattet Sarbeitsministeri ge⸗ ürde auch ] icht weiter 8 Reichsfir ö Daß * agt. veitere . Bayern S 3 do. 1925 Ri. ut. 3 7 L622 z . 2 . ö z . . a ; Dürftigkeit des Schmidt⸗S e den Beri ninisteriums“ minister h jeder sei iter ohe ranzministeri B Der k Be⸗ KUnlizj. Staat M M⸗ 2.5 Tv Do ades Rem nt? 16.12 825 d o. unk 3 ersch = . 18ges w . , 2 Stetti er . 16 er bestäti seiner gesteiger zministeriums er Ham 8 e. ; is!. ldh maß . ö 5 5 ; . . Dis e e,, a . D 265 des vom Unter Stettin D Hericht des Unter 9 Zei estätigen ö. er Vorgẽ gert werde . 18 9 d. M. di 1ptaussch . 15 do ab 1.9. 34 ; rg RM⸗A 3.11 82356 Zach . 2 3 0. ' Schleswig Syy R ohnstätten⸗ 1.17 94.598 2649 Vp.) erinnert. nteraussch (D. Nat.) bemä teraus⸗ Zeit, angesi ö: können. W ganger J den könn , . die Beratu des v Eta aiich 138.5 18. Sb 1des, ut. 3z . Sachs-Alten b. Lau ] da. . ö hes wig⸗Holstein g —— Syr. . G I. 418. 3 z 943 noch ind erte den V huß Errei emänge ö * gesichts d =. as . s Reichsfi e, Volks eratung des F Preu j rilck 1.4 ö 79. 5b do 4. ik. 33 s . do. do andb. 37 d . ö. ü do! do J 14g 32 s8 . der Regier en Vorredner reichten. gelte die EFtatsaufstell er gerade in de teichsfinanz⸗ sschulwesen“ f g des Kul ischen L 3 do. ö,, ed zahid ; Them mn ut. 3 16 1e da 9. u. 19. R. 1 o. . w ilische 066 1 8 Tt, minister hab tegierun orredner an die . Abg. M l stellung, der D ißerordentli der nn mg= habe sei esen ; ultus andtag⸗ la ars schaz . 2.1 iοοs6 Diem fie , . ö = i 2 3. einc d meren]; do ; . 8, r Westy ce 6.3 Jolge⸗ 10669 bo. do. S. , , Tae, . 578. n r habe ö ung gesessen ie Zest g. Morath ungen s g, der Decku tlichen S ; gegenwärti e seine Auf fort. Ab. 8 hau sh ; g3 setzte J = rück atz 100b B . tM⸗A 1. , . 2b do. do Landkred. 4 2 . ir. 2 estpr. Ritt Holge 15, 856 R. 2, tg. 82 7 23 97.56 975b g feine Anträge Engen müsse habe und Zeit, wo seine Partei gele an sachkundige ngsvorlagen, d chwierigkeite rtigen freulich sei Aufgahe gegenit g. Doht So halts beim Abs . og ran i Cin 165.12 Eijena Fei ut a3 z J , ,h, , m wn ö k terschaftl. 86 bebe Frantf Pf 1 M0 S0 6b a bei der träge für d. üssen. Abg. T ö sich auch d Partei bi eistet sei r iger Arbeit i der Reparati iten der IJ sei die Neus genüber der V Soz.) erklär bschnitt Jö, , , . 12 2,5eb8 H, ir , e, 11 do , n n. . K 16 , 68-1 66 en ander die Hebu g. Torgle . em Fina dieses Mi ind werd im Reichsfi rationsverhan Junglehrer Neuordnu Volkssch . lärte der S 15Br 28, uk. 1.3.33 b Ell 806 unk. 193 )! 966. do. kony 4 1.1.7 . —— m. Deckungs . Neu landsch. al 46 fbr. Em. 1 den Ab deren Ressorts ung der unt t. r (Komm.) er nz⸗ * 3 Ministeri e, dafür eichs fina sverhand⸗ müß er und die ung der zweit hule nicht 653 Staat aunschw. St 18.59 92.26 zb! i , 8 1.410 ö Schwarz b. Rud gel. 8g 1.1 6 2 Dhn ungs besch b. 31.1 1 6. 4b 5 43 3. do. En 8 141 mn A g. Gch essorts. Ab ' n eren Beamte ) erneuerte (Dem.) undi iums nur d r könne jede anzministeri Ii) 5ten Hochfck die neuen Le zweiten Lehrer ht. erfüllt E jh rüctz. ] aats⸗ 2b B 2b 8 1925 : H üini 4. . do. . Ebtr 4 1. 7 = Dhne Jin escheinbo ö 12. 17, 2 ausges 436 o, m . 1410 94, 5b 894 seine Par chmidt⸗Stetti Abg. Leicht 6 amtengruppe ; a kündigte ankbar ie jeder den ium ständi kei hschulen sei Lehrer glei rerprüfu 6 6 LVllbec Et 10.39 1 Em de ik. 1 7 2 do. Sonder , 8 Hzeinbogen u. ohne E sgest. 6. 31. 12.17. do . 1 8589 48 . z rtei . tin (D. N ) (Bar . pen wie n, um eventu ll . sein N 1 Beamte dig eit der 3. ein, danebe gleichstellt ! ng die di A c Staat RM⸗ 10 89.756 en Gold⸗Anl 1 x Zondersh. La 39 1 me Erneuerung . do. Em. 13 3 . 95,6 8 1 arbeite ei freiwilli D. Nat.) dar hr. Volks e . das ell für ; Abg. B nten gehörten i der Sörer n daneben t. Die die dis nl. 2s. unt . ; 88.715 es, r nl. 62. 5h kredit Land⸗ 3 14) S ngzschein. do. do. 45 ri ass 97 . e. . ĩ ig n 1 darauf . 8p.) mach messe 2. ; 8 Unrech 1 die dri 9g. e r h örten ; Sörer m noch eth . le Ak d ö 73 9 2 k. 1. 10. 833 756 Ess 26, rz. 191 k gen 1. 4 * ) Sta d o. do. E. 7, rz. a 8 1.1 . 897.560 Reichs Dieser beschließ nicht mehr i aufmerk achte rn wiede . ritte L nhard städt in die Großstä üsse gestär vas mehr ademien ö , 2 mn es ner tichaft e e . ö 1 P hsarbeits 2 ließe ja ; ehr im J sam daß j deren S r gutzum den wür Lesung Antrã stäadte. ge id le Hroßstädte ; stärkt werd ehr. Die S ric oschatz 6h 335 Aus 37 inl. 2s 5.12 sch err mr Mit 3insb e n. d o. Es, 1. b. 33 1410 . telle sminister Wi nicht, sonder nierausschi 5 Ja * Stellen für achen. Er f ürttembergisch nträge in Ki Leider sei die V te, manch werden. Die A . Selb⸗ 643 Mes cs 1. 1 20 5 Ir za s tiigi 3 ; . b) 2 2 gerl. Pfdb. l. G. Ef. erechnun r . ür einen Sl isfell be 1dern mache schuß mit⸗ prüfern z ir Buchprü r fragte fe gischen Lan 65 Kiel noch ei die Verbind hmal auch i Die Akademien . , e, ,. 11.7 Ps 15 . Landesb k ö e e a. * inen e e., bat drin he nur Volschla 2 6 zugute 14 rüfer auch ferner o, n Land⸗ Dozente nicht von indung von Uni in die Uni ; tiem ö eichsm -Anl wer. ö 989, 15 6 Golb⸗ . zt ain * banke anken, P do. 6. 8 17 106.560 . rz so 6 10 I85ba . ) 1 gend i Dm rschläge ei die Kl ämen. V uch wirklich . ie be . jten nach orhande an on Universitẽ niversitã 36 l. 1928 = do. Schatz 6, rz. 82 n, kom . rovinz ; do. 117 89735 lo6 75h da da m. 4. r3. 38 14.10 6141 R569 = geeignet ; 9 gsrat die Min 3 ge. 92 age der me 6 he O ich geler eson⸗ Sie 9Inf ach der wissensch n. Wese ; ersität at s⸗ 15 unk 1 3.5 Schatzan 83 114 nunal ; nzial⸗ do. , 6 1711417 97. 5b 97 . do. E. 5 333 8 1 6 8151 en sei j n das In zu bewilli isterisgleats zerfü der Finanzä ie Organisati ernten B Die Anstellungsfäh vissenschaftlich esentlich sei di und Akademi do. do. 26 8 36 43 sälli . * e Giro ö Bz. do. Sed gig 9 ö 2. de e ,,; w ö. Ministeri und de as Interngti illigen, d cats⸗ gungen, die vo anzämter gerade ganisation k uch⸗ Prüf ungsfähigkeit haftlichen ) sei die Aus ademie 6 23 m . ö * ĩ Mit Zine ver bänd 3 I nei, ;, m 6a isterialr er, wäre er i atlonale Arbeit er als l verda „die von er gerade di on betreff rwufun , ähigkeit ichen und ie Auswahl . . 14.10 84 0b Fürth Golden 2311 8 1410 ö Hann. Ldskr. Zinsbere nde. Anteilschz dig. , 1 ö ird as 6 i. 2 66 des U alrat. Lein re er im Mini Arbeits 8 be⸗ aut werde on oben käme e die, daß die M fe, so angef g. Infolge des ür das höher d pädagogischen S ahl den . K—— 75 6 Ba. 1 160, . 10 &. 4B , ,,,, chnung. inter sch 3. 6. 1.1.7 I8. 5b 6 Gotha ö eas nteraussch würde. E inisterium samt geschickt verzwickten S n läönne. D en, nicht meh ie Masse de unge forderten 1 . des droh . here Lehramt schen Seite hi . e, g,, wer,, zan == 0 k Pe S 8 n n, ,,,, brd, de . IS b e had eundt 6] . ö 8 ürde. Es Idleil , . Das li , fr Ifademi henden“? irt gen Stagtssch r 2 Bere Stadttrs. An! 8 1 do. d tg. 328 56 Verl. Ef A8*.8 6 A. 2. 32.3 Fl., „Versorgu ö 1 husses in . Es bleibt bei geblieben la Abg. 6 Steuersysten as liege ö bewältigt x Lehrer so ; Akademien ge enden Lehrer amt genüge nich hin. 63 Sachse rz. 13. 81 13 1 v.26 tkrs. Anl 1 w ga j 6. 1 1.1.7 95, 5b 55 5 9 9 zan dor 3. 16 26 do a, 8b. ut. 80 Enischli. ngsdienststellen dieser Fr ei den ängst er g. Gotthei t, das endlich bielleicht ar gt und Sch ofort in Schuls geschaffen w ö. ermangels müf icht zun Anl. ler el Tan, . O6 J5b 9 36 ; Ka sse l Ldtr Gf . 31s nn. 8 EGS 6 Absinde Gd b 2566 fis 25b 6 . versch 1e hließun ellen“. Kriegsi Frage. Beschlüsse erneut einer (D. ich vereinfacht an unser ulen müßte Schulstellen un werben auch e müßten ,, Ea os ,,,, , , . a ne, ,, . . , e, , muniste g der Fraktio riegsinvalidenhä Zunt K sen Minif auf; ihnen D. Nat) nahm di ifacht werde erem Post., Pri zten möglichst n unterzubrin auch seie zten alle H bon 19 36 1s Bens ke 1 236 86. Do. d waorstör , rern . , , ee, e. n 66. Fraktione ö den häuse . Kapitel ini terialdi ; n seien di 3 ihm die Fr en müßt a . Privol⸗ 9 ichst bald irzubringen . n die neue R. 1, f taatsschatz b 6 9 Hag o26. ut. 35 756 d o. R. 4, kdb 13. 866 6 d o. 26 u. S L410 107,5 80 6 do 5 5a, ul. b. 31 S6, 75 n artei b er Deutsch en, mit A r“ ist fat anfor irektor Dr. . ie Zusage Frage der Buch gte. möglich und Gemein verschwinde 1. Die ei n, 1 * k 8 1100 8s 2 s 8 ö . . ʒ eantragt: tschnationale Ausnahme folgende rderungen si TR. Zard gen nicht gel uchprüfer glich. Die V ** reindeautos ü nden. Das sei inklafsigen n , r Res Und d. s, ur. s ; O25 z n , n 3 Breuß. zt. 8 MI Ss, sis ra n , . , eförderungs gl. Die Rei alen e der K 1935 ff ngen sich nur i en erklär gehalten schülern d orzüge des V os überal as sei he Thür E 30 1.7 . 89.3 giel RM Un ut. 3 s . d R. 3, ldb. 13.5 B88. 15, 258 sa Itr.⸗ Stadt 116 5 56 do. d W.. Sai 31 17 7215086 ba ings ) „Die Reichs und der Kom 925 ff. als 2 . ir auf Per ärte. d ö worden F urch Unt 8 es Woch all vorh. ente, wo . 1926 taatsanl ö tz, 160 6 -Anl. v. as 1.1.7 906 o. do. R. 8 3116 1.3.9 „7586 89. 75 aft . Pf. R. 4 30 . e . do. Gold *, 117 ö 97569 nach M sorüfunge . hsregierr er Wirf * auf Angestell . zersonen bezõ ( die 8 . Die a nterrichts Wochenends x. anden sei 1 9 ö 926, unt . r 88. 1 9 unt. bis 26, do. do. 3 tdb. ze 6 1 9 80,756 2 6 nn , 430 10 2 Abt. 2 Idi Pf. 65h 6 6 . . daßgab gen für Bean ing zu erf irtschafts ufgenommen sei te in den? dezögen, die i S0. Neu⸗ aufgestockten S htsbefrei s müßte eien, leich , . 7 I , =. 133 * Fam . 127 68 . 33 richterstatkẽ e des sachli eamte ersuchen, kit e en seien. Di en Buch- und Be in ben Jan nnn verkür kten Schul iung am S m auch den * 1 2i Ml 2, u 8.5 B62 enz RM, n 117 B27] , . 2 Rn r. 902d Fe, . =, . atter 2 achlichen Bedü aller Rei künft amten Die 3885 U h⸗ und Betriebe den Jah ; zte Mitte en seie g am Sonnab en Volks⸗ it B. jälli ; j 6. 5b von ige nl. 78 0 6. des bant 8.9 83 6 ö do do R ihe J. 311 710i, 5b do. do. Gf ut. 26 s ö Ve rha Ab S ] en Bedi ; (. eichs r ig b zugute 1 385 Umw E riebspri r 2 ren ihre 8 6 tel⸗ od 1 n notwe lla end t 8⸗ ( 5 ; ig 1.1. 82 * J 926, ut. 381 36 366 Pfb As, g 936 o. R. 3 u. 5.29 89 1414 . 101, 756 2 Pf. A7 ( Liq⸗ * 1.1.7 47 ndlun g. Stein kopf irfnifses abz essorts nn! ꝑefaßt sei omme ; andlunge üfungsdienf n Lehrsto er Aufba endig, dürf zuteil w . 5 117 B84. olberg Hiiseebe 8 16. do. do. Aus Y, *. 348 do. do. R 20m m ? 106 6d 3. Be , nr e, ids sam en äber di S ur eien. Ei imen, die mi gen sollte gsdienst Volks woff der auschul g, dürften a werden E Neichs of leb 8 8a Rw stsee bad K Ausg. 10, rz. 34 117 9 Reihe s. 117 852 ds is 3 Anrei Ant. Sch. 4 Wwe schwerge gen über diese pf (Sog) er unehmen.“ ? Veranl Eine kla mit Buch en daher olksschule em Bedürfnis ile werden; si aber nicht ein chat R 1u.2 ö. 8 , J , 1 818 ö 25h. 62 , J Gen průften Sekreta e Fraͤgen 1 rlüuterte ei ß Be⸗ 5 ( agungsbea ve Sche idu h⸗ und Betriebs allen Pr lle müsse fnis der J , sollt lich ing z v 2 r 20 110 j Köln RMäM⸗Ani 332 8 111 h do do. do . S6. r- 36 1.7 BP7, 5 6 do. do. R he 10, 8 6 17 85 33 6 Gid . f d w Lic ; 86 6 18 nsatz ; ekretãre“ i und insb ingehend di Hauptsach ö mten, die mi ug zwisch riebsprü roletarierki mehr Rücksi Jugendli en viel ren ßssche Jan deßz⸗ O] 8b ö al. v x6 1 656 Ober o. S. 5, 7. xz. 34 1.4.1084 975 6 , . 14 u. 15,32 6 1.17 8966 5b 6 d. Gothaer 1b deshalb, mit den ö im Unt 6. esondere di ie der he be aßt ö mit Buch en Buch 35 fung die ore inder ne ücksicht e ichen am mehr ᷓ— rentbt. R. 12 andes⸗ ö 96 rö. 1. 10 29 75 6 erschl. Bry i 348 14106 gah o. do. Reihe 18. 33 58 1410 956 95h 6 rundkredit⸗B ; ĩ a der 6 1 Finan mi erausschuß . die der so er großer ; seien gäb und Bet ,. Prüfern 1 d 84 Fähigkeit 2 ehmen. S auf den 9 passen Di 12 ut 14134 ve nigsberg i * 6 1.4 98 NR. 1, 9 Bl. G. Pf. ö 56 5b do. do. Rei 186,83 8 11.4 2 35h Gotha Grund I. f. 8 RMy 8 . 1 3 f utschließn 3 inisterium ö bei dene ö og. um * 5 r etriebe 5 e es eigentli riebsprüfur . m seitigen hätten K 3 Schulaufsichts Lebens k 5 6 ö rsch. 95.26 6 Hold Ag . Pr. 86 8996 do. do. * 100, uk. 31 7 6 do. do 3 ihe 19,34 86 4.410 97,5 6 97 Gold⸗K notr. Vi. My. 8 S5. 25b e 355 na wan. ließung aan ergeben ; ⸗ĩ sich ern nge ehrt wir lte pruͤften . lich gar ich ng in der . Abng räfte 3. Ssbeamt r reis der Dt. Dhne Zins 85.256 do Men ut. 85 6 Vuchzt. komm. Aus 1353.9 94 6 e . 20 u. 21. 34 14.10 87356 5h do. d 24. uk. 301 54 spätere sch e erschei zustimmen, so habe. Er mit Schli rkten Ver zum Teil ai micht. Die Pri Charakter der Otto zu lösen e seien nöti ö. ä n, sberechn , ,, . ra, . Duchtt . rar . 9a 6 22 r 1 ä , deer, j ö 1 so Leeren . r bat . Schließlic ranlagun ö ĩ auch e. Die Prüfer h kter der . ( Dem. und Hem tig dig vtjch. A slosungssch. ung. o. Gold⸗Anl . 11117 . 93. 25h Ostyvr. P ⁊ʒ. 100 uh 3177 do. do 9 eihe 8, 82 7 2 97, 75b 987 ; 8, ut. 84 8 1.1. ö 6 102 man bis Enttäusch ge, um unnöti igenehm d . Umfar ich prüften V. gsbeamte bei ittlere Betri sollten mögli pädagogi setzte Hemmunge a Anl. Ablb in J Bab Aus ni. ToEs 82m 6 8 tor rv, Cdbt, G 1.10905 , ,. 117 E689 i Sambẽ 147 E66 50 ge nge ganz allei en Veran e bei den gr etrieb möglichst i gogischen Aka sich gen zu be ohne al ae lui? 2 usg in unt ö , 56 po . do. J 6 3 i, . * Ver zur dritte chungen ö nötige off a8 für sei ge gan all ö eranlag en gro e, all . hst i r n Akad r de m, n 9 uslosun 3 3, 9b 6 Leipzig R 83 7 78 6 P rz. 102, uk. 8s 56 d 2u. 1, 3 1.7 87,56 6 yr t Gold⸗ orgun hb ritten Lesun zu vermeid iffnungen u ei und ei z allein die mit gungsbeamt ! ßen Betrieb e Bildungsmi mn Universitö kademien ei n simult Inhalt Anl.⸗A g5scheins d 3 RM⸗Anl. 2s 1.1.7 G82. 75e omm Prob⸗Bi. 337 1L4.1 o. do. R. 1 u 30 5 117 ] 38 nᷣ yp. Pfd. E. M uk. 3 Schmi gsbehörde g noch eiue en Er und Erl eine große S ittleren Betrieb e auch in ieben Sem igsmittel zur sitätsstädt ein. Di anen ,,, 6 ut. 1.9. end eme , e, er en, 6 6 Bs s. al - iü. 2 r ,,,, idt⸗Stetti n noch etw iuen Weg fi or hoffe, daß rlassen sei 9 e Sachkenntni etriebe, was erheblichem mester zur Verfüg en erricht ie Anstalt ni, di e n, , . ; , ua 17 nas e z 6 8 s nungen . ettin (8 1 as weiter e 9g finden wi * ließe J i seit zwei nis erforder . 3 oft recht schwieri Akademi ünschenswe Uugung ständ 6. et werde em J ohne Auslosu gösch. . 53, 6 6 1526 urg Gold⸗A 6.12 85, Ih 6 * nprov. Land 3 1.1.7 9035 * Ohne Zins z 79h B do o. E. H. uł. 34 1.1.7 5 76 es Fin D. Nat.) bestri entgegenzuk irde, den en sie sich i Jahren re. Die 5 ht schwierie 1demien mache rt. Man den. Statt bi n, damk . da m bu rg⸗ ngsschein do , ,. ga b her r ee 596 Pope Branden. terechtin ; Hofsnunge 5 anzministe . stritt die Ri 16 u ommen. 2 Verwal aber nich stark besch 2 Hevaus abe 9 verdoppel ichen. Die n sollte Verf t bier sei ; J. losu r Ang ⸗Aus ö o. do. 28, ut 31 8 10 902 do. do di z. a. 2.1.30 6 ö Stadtschafts⸗ ng. do. do. En. 2s 7111 6 836 der, , n. steriums ichtigtei Abg altung u cht vermei eschränkt gabe von t werce Die Zahl de zersuch W seten se 5 ngöscheine ( —— Mannheim b. 33 8 h 6 b. rz. 1.1. 317 1.1 1016 4 Vortri Pfb. 14 m. B. ab 16 87354 habe. Ab er Bea und bed geit der Berech- auch berüch nd den Zenst eiden und worden den augen eren. Das Mini 1. Stud e mit grö J anibu ger Abit. . Ani d. , 1 . ber e reg , . 8 n , ,,. o erh . be. g. Gott mienschaft ; dauerte, daß erech⸗ . erüchsichti ; Zensiten -. nd würde . Ganz B igenblickli 5. * Minist . enten un größeren '. ohn vr fr isi 9. 51,5eb G Anleihe 25, 4 6 9226 do do Kom 2M. rz. 8216 101016 15 Magd MNachkrie gsstü do. do. E slospfl. 7 1.4. ö 6. f hein bei de daß man ierthei htigen, daß vi zum Teil den auch von eine Erhö ichen St exium mög d Dozent ö ä Bi. h w, mn n, ,. z , , 11080686 1a 6 ,, . , . 10 6g J weil ba er (S. R der ersten falsche 31e eit der 23 daß viele . Ter begrüů on der si höhnn der 8 and des L öge Ausk en solle decklenbu ngsschein d d 26, unk. 8 . 20. do. do. Ag 2, 3217 1.1.7 Oad 1911 (8 Stadtpfandb ö 6 do. Em. uk. 1117 886 ichst un . ann Be Nat.) hielt di Lesun in star irtschaftli Zweifelsfragen ßt. M. (. ich, sern g der Beihilfe fi 8 Lehrerm Skunft geben i 1 rg . Schwe o. 13 260 6 w—— = * Schles Je. ut ai s I. 846 * 0 Din stermin 3 ; . . eeignete: Beamte zur Prü ielt die E ung erregt starker Ge ichen Verhällni ragen dur Man müss ferner Gewä ilfe für J mangels geben übe = nl. Aus z ; 13 266 0 . n. Hiss m. d lit 14.1069 6 Dhne Zinaschei 1 . 117 38 werde 9. gneten A te zur Průͤ ; ntschließ 9 Vor ei egendt erhält urch d e Anrech Hewähr r Jungle gels. Zu 1 Meckl⸗ S osungssch⸗ ; heim a. d 5 L24 g . Losb. Gld P Brov. 56 ascheinbo o. do. E Pf 4 ö n mn uge nblick fung in ei jeßung or einer druck ergebe sich nisse hervor ie Kompli rechnun ung vo ng ehrer au forder . 'ckl⸗Schwer. A* g. do. s8. 5 RM d. Ruhr 8 m eb B fen,. Id Pf. Rl uk. 8 0 gen u. ohn 9 m. L(Liꝗ.⸗ 1.4.10 826 6 des in. nten. M J c oder i einem fi b. für P J. neuen R 1 ebe sich ; ervorgerr 9 p 1⸗ Leh 2. 9 der il ö n Um u uf 180 M . n seĩ ö Sch. 26 1. * 1blös⸗ n 6 63. 5h M 26. tilgb 3 o. do Kom. R. uks4 8 1.1.7 e Erneuern 9 fdb o Ant 2 826 Finanzmini . ohe ir sie oreinheitli eform fei auch aus d gerufen würd hrerbesold mnverschulde zugskosten, Ki ark mo Tun o e n ie ge i 3 . en , ee i, . e) 6 nisem. I 2 32 wies d zministerium⸗ mit der Absti i Alter ei g⸗ allmähli ichungsge ei, abgeseh er Höh irden. Vorjal dungsgesetz deten W Kinderzul tonat⸗ Für Ane Mlußt ssch do. . see gr , . 186.16 Doi andes bant 11.7 946 er 9 Sonsti 2 irg in, ö, . ; . ; 1 . 1b nm eingelade nräh. ich ö gesetz * ih en von d Höhe der jahre tren. setz müßte ; artezeit 8 zulagen nd einschl. slosgssch.] do . Ri! . 98, 1 0 oll. Gold R *. ; 94 Ohn ge. En J.. Sani . 80 256 a 1 wie di hin, daß ei rten. A ung bis u de einlebe , dringend z dem vor Sätze. führ ngenomme n baldi heit. Die u einschl. e Ablh . r w , * 23 be ,. . ie E n, daß ein Tei . bg. Stem zum E r Apparat si n müßte zu warn rgeschla hrung des mene igst befeitigt w e Härten i vent sungs schud n 3 6 19 old n M0 pas pᷣb e 0. Br. g. 14 utsche z fdbr⸗ erechnu 8 Hp. Vant * mul schlicß 29 ĩ r. rat 2 re c mahl n und nur en, da di genen ; g des fünfjähri ntrag der el itigt werd n im ö itsche Werth in g des A 26 unt. b 1931 . 96 5h do do do dd zsutso g 1 56 96 of. 8 r⸗Anst. ng. Hannov. Bodt f. 8 N My. S jetzigen 3 ung forder r Ressorts berei opf (S n Beam allmählich einspi ur dadurch Die Gesetze si müsse durchgefü fjährigen Di er Regier . rden. Der im bis 5 Doll best Anl. uslosungsw do. do. d 1931 8 12 ; , 25 R. 2. ur33 6 410866 5b 6 . S. 1.5, ut. 80-3 id. Sd rd. Bk. Si 2b G ; amten , un, ere. Er se ö ereits oz.) mgli ten zum Zei öeinspiele. Je gewährl ? si Mittel hgeführt ziätariats ungspartei Ter im . T* ö n g ; I do. Sch 9. 1923 9 17 8 84.56 Dy 0. do. 265, uk] 14.109066 56 6 Dres dn, Grund 344 1.1 do. G5 R. I. utso 2.06 9 ewerksch nehme es keine o verfahr öglich, di eil ganz glei Jedenfalls sei eisteten, d Mittel für S werden für a en auf Ei . Dentsche Schu in lios z hatzanwfg. 112 16 9a 5b do. do do n Ji. 311 14 585 6 Anst. Bf Si] ren —— KR. 16, u 8 1ν0 ö Kom schaften i e es d n ande hre, w diesen Be ganz gleich denfalls sei e, 5 r Schulb Notwendi alle Volkss in⸗ , , 266 8 sios . od, Westfai. vj em, , 8 e,, , ,, . 82 n, , , * . 2 n 1g ghalb . reu W erben amte ; h quali 2 ee. en beide Är ebun ; aute end ie . ö olksschul F ö eihe. gebtet⸗ j ‚J7öb Oberhanj is 193 estfal. Bsdbr. 1.2. 886 o. bo. S of 4 v R. 6, ut 141 96 100 753 6. . ; wandte si egens auf si Weg gus den zu la en die U ifiziert. Es sei e Arten g der Land n auf d g sei d össchullehrer ö erhaus. - Rhei 181 ür d ä, . 2 m, 2 34 . * ard (De e sich gege atz zu ger ; mit d gehöhlt ssen, da mwandl Es sei Besonder Landschule f dem Land ie Erhöhn ö Geku ö 111 a8 RM⸗ „Rheinl 10 S6. 5 s ür Hausgrundstü 65 6 o. Grundrenth 531 do =. do 12, ul. Se 1410 25,25 4 . ; m.) vermi gegen die raten. Alb en Be⸗ di werden wi sonst der dlungen ni gang un⸗ rs sei n auch die i e, dami ung de n ge ur , en, m d e g ür g r n. U , m n, . ä , rns . , . er . ange diese ni rmißte bei ie EGntschli 1 die n würd r ganz nicht Lehreri i Bedach ie inne it du 1 ; ö, 9 Pforzhei . d 1 1 * ,, . * u 1 ö ge diese n e bei de hließ ö orgler luskunft i e. Ab ganze Ver icht auch zut ü rerinn t zu ne! re Heb rch außer tentzriefe ot gte, verlol . i ,, ard oge⸗ ĩ mir r, , 1 6. icht vo n Ge ung. Ab er Err t übe 9g. D. Q anlagungsdi zuteil S inen. Zu ehmen ung unterstü ßere ie,, r ee, te und n goss . do 66 . ö. ö. . 30 4 erung. IJ rhanden sei gnern bes Abg. Ber rregung ei r den Rudolstä Quaatz (D. ugsdienst a ande, beso u fördern sei di auf besser erstützt werde. . erungsschein oscheinbogen nverloste do. d rz. 1081 6 * . 6 Ib hne Erneuerungs de R R. 9, ut. 8 11 E68 7 . gegen 18 8 In der Ab sti eien, sehe er ssere Vorschläg n verwgl 3 einer Stah hein städter St (D. Nat) bemä us. und 8 onders die ei die Schu ere Wohnun . Ig Branden n n,, ne, n, w, ,, 10 . 8 P . , 3 ** im er hier kei hläge. So⸗ vwaltung ni hlhelmhetze ahlhelmer. E mängelt Schulan ie Zahnpfl Igesundhei ngen 13318 agst b. o osensch an gan, gibs. z —— Disch 2 fandbri 8 ern r, 69 nach de timmen a mun einen W des Mini nicht politi etze, er hoff ner. Er gelte gemei it sow ege. Die T eitspfl * gi, e, n, . ihne, gin, fia ni 7 ,, = riefe zie , rin e J en Unter ngenomm g wurde di eg einer Ministeri politifchen Abmei hoffe aber warne vor meinen Schuldi ie die Abtrenn ie Trenn ege auf dem r Sess diaj ren ber mm, = Ra A 1631 He e, e. von Hd ind Sch 36 n S 1 ö en 3 e die E 9. ner fu riums 1 n Abne er. da ö e vor j . Schuld . trennun ennun - em 15 * s.⸗Nass. a 18.17 192 nl. d rale) tgtz ypothek uldve Land 71856 , Haushalt d ausschuß⸗Beschlii Den M ntschließ ugen 8 anbetreff meigungen fol daß die Fi sprach sich ienst müs ung der gg von Kir auenbur gi. x. z. 121 J, , . , ,,, 9a schei en bank rschreib, wisch. Pfdbrb (Eoz ) beri es Reichsfi üssen gen kest des Etat ung den na öpfen, es fe, so fei e olge. Was di Finanz. yt ö ferner für di se, du rchgefüh üst erdlenste v ichen. r, , . e. D 1 ö 1 heine zu ihr ken iomwie Linteiĩ ,, berichtete nanzmin genehmigt. 8 wurde achgeordi verde zuviel Geis es anschei s die St stem der ge r die kollegiale hrt werd ste vom all⸗ 4a F ausgest. b. i. . 2. 15e, unt. bis 31 4 . , * is 33 en Liquid nteil⸗ fan zor Hi . ö . schloge e für den ssterl ums. * Ab Es fol ugetrauk eten B iel Geist heinend hand. er gehobene giale Schullei en. Der e e , , . r s wr ssb, er s zu lden Y en,, ; ,, , 117 E48 6 Mi Pfand 3 ö schl ne m fei n n glzihg. 8 olgte 3 rank Der eamten j produzier zu reich an h en sei n Klassen ; ulleitun r Redner 38h Preußisch gst. b. 31.12.17 . 21 356b 9 n Ran An! 1.4.10 92.56 o. do. 27M. IM.ig. 17 1410 90 94 6 Bk. . G t Zinsber br. Len do. R. 1, uk. 3 1 1.410 66, ö ö. inisterie striche, die sschuß über di 8. Steink chneidu Etatabtei zu wenig ges t (Heiterkeit in Neuwier bat um Ausku⸗ wie es i g aus und he Hsra n, n,, . * ipes. ui. bis a5 ; 2 e , , , . ,,, ech nung , 3 . * Entschli n entspre zum Teil de die von di opf Et ug der Ar eilung müsse under Men und Schri wied und wüns luskunft übe in Charlott ür dag 4 3x Reh. u. zuagesi br . . l s 1 128 w ,, . 256 6 Holde chu idd Für, ö Kr em. 8 rz. . ö 5 4 ießunge chen. Er em nen bei iesem vor— ats rechts 1sgaben gela sse freiere 8 schenve rst Schrift über di ünschte He über den tenburg v— *. n n e ans; 26 an, K k ö, , Thür. d. . zei ar en im e . ' erneut A gen zur A empfahl bei den Fin habe man i gelassen wer e Hand i and ind r die Krisgsschu rrausgabe ei Fall des Koni or. * 8er. agstzb äs 1.12317 2. gb —— annheim A nsberechn d . Dad . 1 6 . ntraͤ unahme. A zugleich ei andere . anzbeamte; di an imm erden. Ei d in der B er Frag göschuldlü z einer für Schü onrekt Ih Schles ig . b. Si 131 = . Sch. ei Anl. ⸗Ausl.⸗ ung. ditteld Kom 3. 81 7 14 93 6. I.. r3 abas 13.5 9686 Em. 11. r 8 1.1.7 ö 6 . aufzube ss ge, auf K Abg. T ch eine Rei n * sati ; diese er noch ni ine Systemati e⸗ Kul rage der Kriegss üge. De w Schüle rektors , , . . ach ein schl nbi G Spa amn, n, d 10 6s o ghet. Handels bi 8 1612 6b 6 , 15728 ern. Ab osten der obe orgler & ihe von ion eine S e hohe Za h nicht. Wi Systematik des ultusministe iegsschuld ei r von de r geeignet s m r ,., . —— in d. Aus of Sch; 8 rh Girop. un g. P65 6 e ,,. ö ö, . n, =. ; g. Stei w oberen S (KRonim. Ge mei rsamkeit ni ahl zeige ; ir hätt aus: Mei r Dr. B eingebrach n Deutschnatio en ag s. M1 131192 ö,, dd. ab i. 20.21. 71x14 ,, . en. . . , J 1 in kopf (S tellen untere stellte einden behi eit nicht zu 'errei daß mit di en 72 000 Mein Best ebe ecke nahm hi te Antrag sei nationalen Anlei äiilsz s lisa ,,, , k K n nn, r, . , , ,, . 36 * ö Sog) ergz ntere Stell führun ielten ihre zu erreichen sei dieser 3 Schule estreben geh nahm hiera ag sei zu einseiti eihen der K 2b e ch einschl aa Abi *. j is e , , . 11 896 988 , s8 Fs , 1 64 86 ö ergänzte sei R der ge e Beamt n sei; d Zen rali· ein en und Bevöl geht dahin, eine i uf das W ein eit a) Anlei r Komm ü fr r en e srer rin. iz ai 66 e e Tn n . . de, , r, . . ime Aus orwärts. D samten Steuer! en auch. Ab. enn Länder reine S Bevölkern eine inni ort und nleihe unalverbã alosungsw) 291 711 do. Re. 4 ut. 18. 846 6 . * i, ö ö euerho ; h. Abe . der und ö Staatssch ng her j nige Ve bi rra . hen d ünde gswal do. ß] 4.10 99, 6 6 do. do. R. d. 30 79 ver 94 do. E rz. ab 835 6 . 6.46 . anzuwe Dem Reich heit r mit de ; bring. schule zustellen. De rbindu / vreußis er Provinzi =. 25 6 ; Ohr M R. 86, ut. ersch. rg 8 m. a, il abe 1414 64 6 4 zuwenden. Di iche fehl auf. das Reig w Uebe ingung der und verla Deshalb hi ug zwi ußtschen Bezi vinzial 3wee 679648 m n g 59 , 4 , , . . ö Die Gemiei e die Möglichkei eich geh Xer⸗ fälle vor er Personals nge, daß di 1b bin ich n Bezirks 11 und Zweckver ba gie Bonne . er echnun 2 io Rag n , 10 6b, 16 9 . inden dür glichkeit, S e es nicht e vorhanden si alschull ü ie Gemein gegen die Mit . S verb ä M ände o. 22-26 4 g. o. .. 7, ut. 31 1 15.1 946 3486 ohne Ante . Bo. 1 6 . üärfe man nicht Sten ch urücktri en sind, i lasten beteili einden Branden Zinsbe ände Emsahergenof it Zins e usw do w e , ,. 6 80 do. d Eii a 5. * . 3 nn nicht bei expsychol zurücktritt nd, in denen di eiligt werd an der A . rechnun ; schergenossenf erechnu ; ; 1 —— do. do. ul. 7 ü. 3 ö do. Si n a n, K w . t bei der St ogle Wer so mißbilli enen die erzi ö rden. We Uu wm ee born; g. , , ng. do. Ser. zn 1 13. J c do. R. 12. ul. 3 13.5 88 268 do. Sid i . . . * 0 , 3 euer aus⸗ ert auf di z illige i U ö 5 Venn Ein ze de ov ab s s 6 nnn, ho Ser. 28 1.3.5 —— do, do R.2* 32 6 15 6 33 do. do. E. 14. rz. 50) 8 Bo 25eh 6 G0. 4 2 u8 Kiage n die Erzlehung ch das. * 1. in der 8. dann. r m n n a —ᷣ— n,, 1 14.10 9226 , ,. 20, uni. . r, u gn Bayer re, ut 33 6 er. [. a do. do . 9 4661 83 8 6 * . ge über Mangel an ke, galähir . 3 , Ir iad' r ö iin Gin rä, äs, fe 1 ss = ae idee . e e, e, each, rr e . . mtorität ger und M dann,, . 6 s 4 do j .A. 6. x3. 278 ; do ziull. dit . Daher. Verein 0 s 11 n , 56 ? 39 und ih enschen rg e d ö n, 1 8a , . 6 *g Hi, mn k ,, ,,. 4. ‚— tge fühl i ; do. do. 3. ig. u 6 1M 0 Ba, 5 7 Jeing. 35 . 8635 West . Pfa . Pf. S. 1.6. 11.2 P78 6 n, ,, . Ha J z t in do. do. R 9, igb. 1 581. 084,6 6 78 do. A g. rz. 29 8 6 56 f. S d 1410 . 36. 16, d c nr: . do. do. . 6. var 8 1a. 48 94 . qr , , , , , . T6, ,. J . . 6 n. 30 41. . f . 1. . é , . ; Ut. b. 3 . 9 ö, , , i e, rn, n. ,, . oa ,, , , . . . ergestellt. 8.111 68 ,, agesch 8e 1 w n,, 14. ; 986 de e enn bas 6 in. 88 . . 7B 3 n,, n. 662 , , , 116 E668 18 , , 11 889.18 n . . . Ger. 2. bo 7b 2 do. S. od. os rz; 1.4.10 88 36,5 6 Pf.) 0. A . 7506 60 . * . Aus l- Sch * 4 a 9. S. . ö 1.1.7 69 os, 5 6 , 4g 1410 MN. 26p . J s Ablbsungschuld Ei ph do. S , , 6 i gi i , . 7 in g des ; Ser. 2, rz. 8 1414.16 62 6 ecll. Hip n. wech f. R My. S 4. 3 A d 3. 32 6 5 hp W 5 p. SI uslosungsw- * gen e n. ! 14110 626 6 e , . ö. ; o. S. 1. xz. 6 g 6 , 1.1. 1 8. 8a 61 1.4.10 * 56 . 117 6 ol ag ö - Ez 86 e, , . s6 fis . do. do &. x iq 32 7 1.147 3 Ei S6 53 q. 5 M 11 7 6 mM. 26 s . I, 25 6 . 9 ö