8
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1929. S. 2.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
1023761
Die Firma Kuppenheim Werk, A.⸗G., in Pforzheim ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an— zumelden. Der Liguidator: Carl Gutbrod.
II00220]) Schlüterstraße 43 Grundstückverwertungs Akt. Ges. Die ordentliche Generalversamm⸗—
lung obiger Gesellschaft findet Montag,
den 25. März 1929, hei Hern Rechts⸗
anwalt und Notar Marx Feblowiez, Berlin N., Rosenthaler Straße 4, statt. Tagesordnung:
1. Verlesung des Geschäfteberichts. 2. Liquidationsbeschluß. . Der Vorstand. Edith Felsenburg.
(105198, Kraftlosertlärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Auf⸗ forderungen zur Einreichung unserer Anteil⸗ scheine im Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 61 vom 12. März 1928, Nr. 86 vom 12. April 1928 und Nr. 109 vom 10. Mai 1928 werden sämtliche bis heute nicht eingereichten Anteilscheine über je RM öh, — und über je RM 1,50 gemäß F 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.
Die auf die für krastlos erklärten Ansteilscheine entfallenden Aktien zu RM 20 — werden zugunsten der Be⸗
teiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. ö Bez. Dresden, 9. März Thode'sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg. Der Vorstand. Otto.
i Fr Ystpr. Handelsmühlen Neumühl NA. G. zu Rastenburg.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 28. März er., um 11 Uhr vor⸗ mittags, in Rastenburg im Sitzungs— saale der Raiffeisenbank statt. Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestgttet, die ihre Aktien bis spätestens 25. März er., 12 Uhr mittags, bei der Raiffeisenbank Rastenburg, e. G. m. b. H. zu Rasten⸗ burg, niedergelegt haben. G 22 d. Stat)
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
„Wahlen zum Aussichtsrat. Nastenburg, den 9. März 1929. Der Aufsichtsrat.
Krocck-Salzbach, Vorsitzender.
rs]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am 4. April 1929, vorm. 11 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justizrat Flatten in Köln, Elisenstraße 26, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schästsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustiechnung für das Geschäftsjahr 1927128.
2. Entlastung des Verstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung sind unsere Aktien gemäß
29 der Satzungen spätestens am zweiten
erktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Beuel oder beim Bankhause Richard Edel in Köln zu hinterlegen.
Köln, den 9. März 1929.
Willerscheibt C Cie. I.G. Der Aufsichtsrat. Richard Edel
lloh io] Radeberger Vank Aktiengesellschaft in Radeberg.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung sindet Montag, den S8. April 1929, nachmittags 6 Uhr, im Gastho „Schützenhaus“ in Radeberg, Pulenitzer Straße 67, statt, wozu die Attionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschätsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1928.
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichterats.
4. Beschlußiassung über die Abänderung der Zahl der Aussichtsratsmitglieder.
5. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktignäre berechtiat, die ihre Aktien, hinsichtlich deren sie das Stimmrecht ausüben wollen, bie zum 4. April 1929 einschließlich bei der Gesell⸗ schastskasse in Radeberg, Hauptstraße 17, während der ublichen Geschästestunden oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und in der Versammlung den Hinier— legungsschein, gegebenenfalls mit dem
—
der
Do
2
statutarisch vorgesehenen Sichtvermert, vorlegen. Der Versammlungsraum wird um
5 Uhr geöffnet. ö Radeberg, den 8. März 1929. Der Vorstand der . Radeberger Bant Attiengesellschaft.
1054691 Rheinische Serum⸗Gesellschaft Köln Aktiengesellschaft, Köln⸗Mer⸗ heim (I.), Neußer Str. 696. Einladung zu der am Freitag, den 5. April 1929, 11 Uhr, auf der Amtsstube des Herin Notars Justizrats Kauen, Köln, Cardinalstr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
J. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästs— jahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Köln-⸗Merheim (1.), den 11. März
1929. Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. April 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftꝗztäumen der Firma M. M. Warburg CK Co, Hamburg, Ferdinandstr 765, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Geneialversammlung (Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschast, Hamburg, Eidelstedter Weg 40, oder bei der Firma M. M. War⸗ burg C Co., Hamburg, Ferdinandstr. 76. bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsstellen erteilen Stimmkarten, auf denen die Zahl der dem Inhaber zustehenden Stimmen verzeichnet ist.
Hamburg, den 11. März 1929
P. Beiersdorf C Co. A.-G. Der Vorstand. (105172 Dr. Jacob lohn. Behrens.
1051861 J. Andreas Klofterbrauerei Akbtiengesellschaft, Eschwege.
Die Attionäre werden hiermit zu der am 9. April 1929, nachm. 3 Uhr,
in dem Geschäftslokal der Gesellschast
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
l. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ siands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗—
lustkontos für das Geschästsjahr 1927 / 1928.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be—
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am
dritten Tage vor der Generalversammlung
bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei
Beginn der Versammlung sind die an—
gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen
über ihre Hinterlegung zum Nachweis der
Berechtigung zur Teilnahme voizulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegung
und Ausstellung von Bescheinigungen
darüber sind
der Vorstand der Gesellschaft, die Bank⸗ firma Wachenseld C Gumprich, Schmalkalden und Zella⸗Mehlis, und jeder deutsche Netar
zuständig.
Eschwege, den 9. März 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Albrecht Bockstiegel.
0b 196 Hertener Volksbank Aktien⸗ gesellschast, Herten i. Westf.
Wir laden hierdurch unsere Aktjonäre
zu der am 11 April 1929, abends
8 Uhr, im Hotel zur Post in Herten
i. W. stattfindenden 7. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung
l. Bericht über das a . Geschãäfts⸗ jahr und Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnnng per 31. Dezember 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrais und des Voistands.
4. Eisatzwahlen zum Aussichtsrat.
b. Verschiedenes.
teilnehmen wollen. haben ihre Aktien. soweit es sich um Inhaberaktien handelt, mit einem doppelten Verzeichnis jwätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen und den Hinter legungsschein in der Versammlung vor— zuzeigen. Die Namensaktionäre wollen die Stimm⸗ karten an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen. Herten i. W., den 7. März 1929. Hertener Volksbank Attiengeselischast. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Nebel. Pfützner.
Aktionäre, welche an der Versammlung d
(105195 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 28. März 1929, vormittags 11 Uhr, ein Die Sitzung findet statt im Ver. waltungsgebäude der Firma W. C Heraeus Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Hanau a. Main, Grüner Weg 7. Tagesordnung: l. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aussichtsrate. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. 12. 1928 und Beschluß über die Genehmigung derselben. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4. Beschluß über Reingewinns. 5. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichterat. 6. Beschluß über die Erhöhung des Aktienkapitals von RM H00 C00 auf RM loh00o0 durch Ausgabe von b000 Aktien zu RM 100 sowie Be— schluß über die Einzelheiten der Be⸗ gebung der neuen Aktien. 7. Aenderung des 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Aktienkapitals und Anzahl der Aktien). Hanau a. M., den 8. März 1929.
Heraeus ⸗Vacuumschmelze Aktiengesellschaft. 1051791 Vereinsbank für Pommern Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer am Don« nerstag, den 4. April 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Bank, Stolp, Lange Straße 62, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1928 nebst Bericht über die Revision seitens des Aussichtsrats.
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Neuwahl (Wiederwahl) von Aussichts⸗ ratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) oder die Bescheinigung eines Notars über dieselben bis zum 1. April 1929 hinterlegt haben.
Die Hinterlegung kann erfolgen:
in Stolp bei unserer Hauptbank,
in Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Schlawe und Stolpmünde bei unseren Niederlassungen,
in Stettin bei der Deutschen Bank Filiale Stettin.
Den Aktien, die getrennt nach Namens⸗ und Stammaktien heremzugeben sind, ist ein einfaches Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen. Wir bitten die Atticnäre, darauf zu achten, daß sie bei der Hinterlegung getrennte Stimmkarten für Namens⸗ und Stammaktien erhalten.
Stolp i. Pomm., den 9. März 1929. Der Auffichtsrat der Vereinsbank für Pommern A. G. Pflanz, Vorsitzender.
die Verwendung des
105174 Bleististfabrik vorm. Johann aber A.⸗ G., Nürnberg.
ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag, den
8. April 1929, vormittags 10 Uhr,
in unseren Geschäftsräumen, Schanzäcker—
straße 33, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf— sichtsrats, der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien laut 19
des Statuts hat nach Anordnung des
Aufsichtsrats bei unseier Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank in Berlin und
deren Niederlassungen in Frankfurt! M.
München, Nürnberg, Augsburg und Würz⸗
burg oder der Bayerischen Staatebank in
Nürnberg und München oder der Baye⸗
rischen Hypotheken, und Wechselbank in
München, Nürnberg. Augsburg und Würz⸗
burg oder bei einer deutschen Effekten⸗
girobank (nur für Mitglieder der Giro⸗ effektendepots) oder bei einem Notar zu eisolgen, und zwar spätestens am 4. April
33
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer vom Aussichtsrat bestimmten Banthinterlegungsstelle für sie bei anderen Bantfirmen bis zur Beendigung der Ge— neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beicheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrist oder in beglaubigter Abschrist spätestens einen Tag nach Ablauf der Dinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Nürnberg, den 8. März 1929.
Schmülling, Rechtsanwalt.
105473 Spinnerei Vorwärts, Brackwede.
Die Herien Aktionäre unserer Gejellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. April 1929, vormittags 11 Uhr, in der Handelskammer zu Bielefeld stattfindenden 75. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1928.
2. Genehmigung d. Rechnungsabschlusses.
3. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung sind nach § 20 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche spätestens am 4. April 1929, abends, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei unserer Gesellschaftskasse, hier, oder bei einer der nachbenannten Banken:
Daimstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filiale in Bieleseld.
Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin,
Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Kommanditgesellschaft au Aktien Bielefeld, Bielefeld,
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis nach stattgehabter Haupt⸗ versammlung hinterlegt lassen. Die Hinter⸗ legung der Aktien ist auch dann ordnungs— mäßig erfolgt, wenn diese Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr— depot gehalten werden.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Emplfangsscheine dienen als Einlaßkarte zur Hauptversammlung.
Brackwede, den 4. März 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Max Pinkus Kommerzienrat.
TWD
Dahme⸗Uckro'er Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Mitt⸗
woch, dem 10. April 1929, vorm.
103 Uhr, im Verwaltungsgebäude der
Kreiskleinbahnen zu Dahme (Mark) laden
wir hierdurch ein.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
J. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2. Feststellung der Bilanz bzw. des Reingewinns und der Dividende so⸗ wie Erteilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftakasse zu Dahme
(Mark), bei der Wechselstube und Depo⸗
sitenkasse der Anhalt-⸗Dessauischen Landes⸗
bank zu Dahme (Mark), bei dem Bank⸗
hause Jarislowsky C Co., Berlin W. 8,
Jägerssraße 69, bei öffentlichen Instituten
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügt auch die
amtliche Bescheinigung von Staats- und
Kommunalbehörden und „kassen sowie
von der Reichsbank und deren Haupt⸗ und
Nebenstellen über die bei ihnen hinter—
legten Aktien. Wegen des Verfahrens
bei Hinterlegung der Aktien, der Erteilung von Einlaßkarten sowie wegen der Ver⸗
tretung eines Aktionärs wird auf die 88 21!
und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Berlin, den 7. März 1929.
Der Aufsichtsrat.
Gerhardt, Geheimer Regierungsrat,
Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
DT
Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft, Breslau.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft hiermit zu der am Donnerstag.
den 4. April 1929, nachmittags
16 Uhr, zu Breslau, im Saale des
Lunaparks Morgenaustr. 4 stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
mit solgender Tagesordnung ein.
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 31. De⸗ zember 1928 und Entiastung des Vorstands und des Aufsichisrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratwahl.
5. Satzungsänderung (6 9, Aussichtsrat, Wahlen und Ausscheiden).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nach § 14 unseier Satzungen dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung die Mäntel ihrer Aktien während der Ge— schästsstunden entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Breslau, Huben⸗ straße 44 oder bei dem Banthaus Eich⸗ born C Co. in Breslau, Blücherplatz 13, hinterlegen. Die Hinterlegung oll mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Aussertigung erfolgen. Das eine Ver⸗ zeichnis erhält der Hinterleger quittiert zurück und gleichzeitig eine Stimmkarte für die Geneialversammlung. Die Rück— gabe der Attien erfolgt gegen Rückgabe des quittierten Nummeinperzeichnisses.
Breslau, den 11. März 1929.
Bürgerliches Brauhaus Breslau
Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorstand.
— —
106479 Berichtigung.
Bei der in Nr. 55, 2. Anz.-B. d. Bl. v. 6. 3. 1929 veiöffentl. Bekanntm. der Süddeutschen Zuckeraktiengesellschaft Mannheim, betr. 2. Umt.⸗Aufford. d. Stammaktien zu RM 40, —, muß es in der 3. Zeile anstatt: zum dritten Male, richtig: zum zweiten Male heißen.
105187 Dorimunder Union⸗Brauerei, Actien · Gesellschaft, Dorimund.
Für die ordentliche Generalversammlung der Gesellschast am 21. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft wird als Punkt 7 der Tages⸗ ordnung noch folgender Antrag zur Be⸗ schlußfassung gestellt:
„Abänderung des § 28 Abs. 2 der
Satzungen der Gesellschaft, betreffend
anderweitige Festsetzung der Ver- gütung sür einzuziehende Vorzugs⸗
aktien.
Ueber den Beschluß zu Punkt 7 der Tagesordnung hat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Attionäre eine ge, sonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre stattzufinden.
Dortmund, den 9. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Raude, Justijrat, Vorsitzender.
1052]
Am 4. April 1929, vormittags 11 Uhr, findet in den Geschästsräumen unserer Gesellschaft in Liebschwitz= a. d. Elster die achtzehnte ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschast statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
Beschlußfassung über die Bilanz,
Gewinn- und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1928. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
„Erhöhung des Grundkapitals der Ge—⸗ sellschaft um einen Betrag bis zu
RM 315000 Greihundertfünzehn⸗ tausend Reichsmark) auf bis Reicht mark 900 000 (neunhunderttausend Reichsmark) durch Neuausgabe von weiteren Vorzugsaktien Lit. C, die den Aktionären im Verhältnis von 3:1 zu Pari angeboten werden sollen. Der Üüberschießende Betrag oll zur weiteren Verwertung in den Händen der Ge⸗ sellschaft verbleiben. Diese Vorzugs⸗ aktien sollen gleichfalls mit einer Vorzugsdividende von 8 0 ¶ ausgestattet werden und sind nach Maßgabe der Einzahlungstermine dividendenberech⸗ tigt. Die Termine für die Einzahlung der Teilbeträge für die übernommenen Vorzugsaktien Lit. GO werden wie solgt vorgeschlagen:
2h os9 der übernommenen Betrage sofort bei Zeichnung,
25 0,½ am 1. September 1929,
25 /o am 1. Dejember 1929,
25 0, am 1. März 1930.
6. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen sowie zu allen Maßnahmen und Erklärungen, soweit sie durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse zu 5 sowie zur Duichsührung der gefaßten Beschlüsse notwendig sind.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien spätestens
am vierten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet. bei der Gesellschaft, bei einem deutschen
Notar, beim Halleschen Bankverein,
Filiale Gera, oder beim Bankhaus
Gebr. Oberlaender, Gera, zu hinter⸗
legen und während der Generalversamm—
lung hinterlegt zu lassen.
Gera, den 11. März 1929.
Moritz Jahr Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat.
W. L Velten, Vorsitzender.
ö
& x. , o
(102881 Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. 1A 9 Grundstück . 9 ö 35 250 ö i, nt, . 1 — Aufwert. Ausgleichs konto 255 893 10 Gewinn und Verlufstkonto: Verlustvortrag aus 15375. 5 203, g Verlust in 1928 49, 67 262 28 296 39708 ⸗ Passiva. Aktienkapital !.... 20 000 — Reservesondd 15 38 41 Kreditoren K 143 122507 Hypothekenschulden... 1 6 0 296 5397608
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. 5203 91 73 tiß6 93 78 870 84
Debet. Verlustvortrag aus 1997 .. Verwaltungsausgaben. ...
Kredit. Mieten und Umlagen. ... Bilanzkonto: Verlustvortrag aus
1927 6 Verlust 1928 49,07
713 61786
9 252 98 Ds s]
„Im Rosenthalerplatzviertel“ Grundstücks ⸗ Verwaltungs⸗ und
F. Riedel. M. Hilscher.
Verwertungs⸗A.⸗G., Berlin.
1
.
. . *
Nr. 60.
Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 12. März
7. Aktien⸗ gesellschaften.
1028851. 2. Aufforderung gemäß § 297 H.⸗G.⸗B.
Die W. D. Seegers Aktiengesellschaft, Steinhude bei Hannover, wird laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1929 liquidiert.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Steinhude, den 1. März 1929.
Die Liquidatoren der 26. D. Seegers Aktien gesellsch aft in Liquidation: K. Döther. Süssel. Gerson.
92269 Glasplakatesabrik Offenburg Abtiengesellschaft.
Dritte Aufforderung. Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen fordern wir die In⸗ haber von Stammaktien und , aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von RM 59, — auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen. Nr. 8/1929 und folgenden sowie den Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter , ,
1
b
spätestens zum 20. Juni 1929 einschließ⸗ lich zum Umtausch in Stamm⸗ bzw. Vorzügsaktien über RM 100, — in Offenburg in Baden bei der Süd⸗ deutschen Diseonto⸗- Gesellschaft A. G., Filiale Offenburg, während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.
Gegen Einreichung von Stück 2 über je RM 50, — werden neue Aktien über nom. RM 100, — ausgefolgt. Die Um⸗ tauschstelle ist bereit, den An, und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stelle stattfindet. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung.
Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien unferer Gesellschaft über nom, RM 50, — die nicht bis zum 20. Juni 1929 ,,,, eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt oder für diese
hinterlegt. . Die Inhaber der umzutauschenden Stamm. und Vorzugsaktien über
RM 50, — können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗— , zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ord⸗ nungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ pruchs erforderlich, daß der, wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem Notar oder der oben, genannten Umtauschstelle aus⸗ , . Hinterlegungsscheine bei der . hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch, ver⸗ liert . Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten. Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. Erreichen die Anteile der In⸗ haber der Stammaktien bzw. der Vor⸗ zugsaktien über RM 50, — die recht⸗ mäßig Widerspruch n gt i. zusammen den zehnten Teil de Ge⸗ amtbetrages der Stammaktien über RM 50, — bzw. der Vorzugsaktien über RM 5h, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. . Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 506, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden — in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht — in Urkunden über RM 100, — umgetauscht, sofern nicht von den, Aktionären bei Einreichun ihrer Aktien zum Umtausch ausdrückli das Gegenteil bemerkt ist.
Offenburg i. Baden, 30. Jan. 1929. Glasplakatefabrik Offenburg Aktiengesellschaft. Wilhelm Schell.
Paul Venator.
(105189
Franken ⸗Bank⸗ Nürnberg. Akttiengesellschaft in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. April 1929, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutscher Hof in Nürnberg, Frauentorgraben 29, statt⸗ findenden G. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1928. 2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Verwendung, des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 11 Abs. 3 der Satzung. .
Zwecks Teilnahme an der Versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 4. April 1929 bei unserer Gesellschaft in Nürnberg, Hummelsteinerweg 70, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und Hinterlegungsschein bei der General versammlung vorzulegen.
Nürnberg, den 9. März 1929.
Der Vorstand. A. For st er. M. Forster.
ö sss Aktienbrauerei Cluß,
Heilbronn a. N. Erste Aufforderung
an die Aktionäre zum Ümtausch ihrer Stammaktien über RM 40, — in neue Stammaktienurkunden zu RM 1000, — bzw. RM 2090, —.
Gemäß Art. Il der JT. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927, Reichs⸗ gesetzblatt 1927 S. 175, werden wir an Stelle unserer Stammaktien im Nenn⸗ betrag von RM 40, — neue Aktien im
Nennbetrag von RM 1000, — bzw. RM 200, — ausgeben. Wir fordern demgemäß unsere
Aktionäre auf, ihre tammaktien im Nennbetrag von RM 40. — und zwar von den Aktien mit den Nummern 141500 nur die Mäntel, von den übrigen Aktien die Mäntel mit laufenden Gewinnanteilscheindogen und Er⸗ neuerungsschein, unter k eines arithmetisch geordneten üummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Zwecke des Umtausches bei Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung gemäß den in Abs. 1 aufgeführten Be⸗ stimmungen in Verbindung mit S5 290 und 219 Abs. 2 H.—⸗G.⸗B. bis zum 15. August 1ñ929 einschließlich bei einer der folgenden Stellen ein⸗ zureichen: —
Deutsche Bank Filiale
Heilbronn a. N.,
Handels und Gewerbebank Heil⸗
bronn A. G., Heilbronn a. N. Süddeutsche Diseonto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim.
Gegen Einreichüng von 25 Stamm⸗ aktien über je RM 40 — wird eine Stammaktie über RM 1600, — mit Ge⸗ winnanteisscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gereicht. Ist der Gesamtnennbetrag der bon einem Aktionär eingereichten Aktien nicht durch 1000 teilbar, so wird für je RM 200, — Aktiennenn⸗ betrag eine Stammaktie über RM 200, — ausgereicht. Die verbleibenden Spitzen werden zur bestmöglichen Verwertung entgegengenommen. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ ö. die Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Stellen er⸗ folgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. —
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfungsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt wotden sind. Die Vescheinigun zen sind nitht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu ,
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40 — die nicht bis zum 15. August 1929 eingereicht worden sind berechtigt, aber nicht verpflichet, lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien über RM 40. —, welche die zum Ersgtz durch Line Stammaktie unserer en e über RM 1000, — erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien über RM 200, — getauscht 6 uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ e werden nach Maßgabe des Ge⸗ etzes verkauft. Der Erlös wird ah⸗ üglich der entstehenden Kosten an die Her tigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40, — können
Heilbronn,
innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗
machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch . e Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ cheine entweder bei unserer Gesell⸗ , taff in Heilbronn a. N. oder bei den oben bezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 40, —, die rechtsmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 40, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 40, — die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig umgetauscht — in Aktien über Reichs—⸗ mark 1600, — bzw. RM 200 — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktionären ei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Gleichzeitig bieten wir auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 2. März 1929 den Inhabern der Stammaktien im Nennbetrage von je RM 200, — den Umtausch ihrer Aktien in neue, den Richtlinien der ile stellen entsprechende Stücke über Reichs⸗ mark 1006, — bzw. RM 200, — an und fordern demgemäß die in Betracht kommenden Aktionäre auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanieilscheinbogen und Erneuerungsschein zum Zwecke des Umtausches in neue Stammaktien über RM 1600, — bzw. RM 200, — nn, bis zum 15. August 1929 einschlie lich bei den obengenannten Stellen einzu⸗ reichen.
Heilbronn, den 11. März 1929.
Aktienbrauerei Cluß. Alfred Cluß.
(105199 A. G. Champagnerflaschen⸗ ZJabril vormals Georg Boehringer & Cie., Achern i. Vd.
1. Aufforderung
an die Aktionäre zum Umtausch
ihrer Aktien im Nennbetrag von je
NM 150.— in neue Aktien⸗
urkunden zu RM 1000. — bezw. RM 100. —
Auf Grund 5 35 a der 5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Namen, und In⸗ haber⸗Aktien über RM 159, — auf, die Stücke nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen und Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses bis
zum 15. September 1929 ein⸗ schließlich an den unterfertigten
Vorstand in Achern einzureichen.
Ueber die eingereichten Aktien wird eine Empfangsbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien⸗ urkunden ausgehändigt werden.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000. — wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000 — mit Ge⸗ winnanteilscheinen nebst Erneuerungs⸗ schein ausgehändigt. Soweit die Ak⸗ tionäre Beträge besitzen, die RM 1000.— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000. — teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000 —, aber durch RM 106. — teilbaren Betrag Abschnitte zu nom. RM. 190. — mit Gewinn⸗ anteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgegeben.
Die nicht durch RM 100. — teilharen Beträge sind durch entsprechende Spitzenan⸗ oder werkäufe dem unter⸗ zeichneten Vorstand abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.
Die alten Aktien über RM 150. — die nicht bis spätestens 15. September 1929 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind, wer— den gemäß § 290 H.⸗G.-⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Akl⸗ lien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betvage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be— teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abgang der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Achern, den 10. März 1929.
Der Vorstand. C. Schmid.
104734 Dachziegelwerk Möding A. G. Bekanntmachung
für die am Donnerstag, den 4. April 1829, 3 uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen des Bankgeschäfts Josef Gerhaher, Filiale Landau a. Isar, statt⸗ findende außerordentliche General⸗ versammlung.
1. Beschlußfassung über Einziehung und Ablösung von RM hoo Vorzugs⸗ aktien.
2. Beschlußfassung über Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 4:1.
3. Beschlußfassung über Neuerhöhung des zusammengelegten Kapitals auf RM 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre.
4. Statutenänderung: 3 4, 16, 19, 23.
Hinterlegungsstellen gemäß 5 19 der
Statuten sind: Gesellschaftsbüro Möding, Bankhaus Josef Gerhaher, Straubing und Landau a. Isar, Notariat Landau a. Isar.
Möding, den 8. März 1929).
Der Vorstand. H. Wolf.
l047181. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Anlage: Grundstücke .. Gebäude.. 615 981,33 Zugang. 1620640 DDT ff f Abschr. 18 443,12 Maschinen . S84 634, 65 Zugang . 3 832,59 TD sr T 60. — D dd f 7ᷓJ Abschr. 92 643,95 Wasserkraft und Stau⸗
31 961 —
613 744 61
Abgang
anlage Jö 900, —
Abschr. 5 000, — 70 000 - Feuerwehrutensilien.. 1 — Handlungsutensilien .. 1— Pferde, Wagen und
Geschirre 20 455, —
Abgang. 600, —
T ö = Abschr. 6 320, — 13535 — 1556 485 90 ö,, 493 19093 Debitoren S81 810 83 Vorausbe zahlte Ver⸗
sicherungsprämien. 5 727 60 , 3 217 36 Wertpapiere. 10 600 75 Wechsel'. . 28 282 69
Avale Yai joo ö 2979 31606
Aktienkapital... 800 000 Hypotheken (Amortisations⸗ hypothek einschließlich RM 9913,37 Aufwer⸗ tungshypothekf.... 241 810 87 Reservefondsss;⸗ . . b0 000 — Delkredererücklage fonds 30 000 — Beamten und Belegschafts⸗ unterstützungs fonds... 12 000 — z 1597 705 64
Kreditoren IL (langfr. Dar⸗ lehen einschl. Aufwer⸗ tungsbeträge) .
Fällige Löhne, Steuern usw.
nn,
Avale RM 1000, —
98 538 õ0 63 28318 85 977 87
2979 31606
Flöha, den 1. Februar 1929. Baumwollspinnerei Gückelsber William Schulz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. William Schulz
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
An Abschreibungen auf:. Gebäude.. 18 443,12 Maschinen . 92 643, 95 Wasserkraft und Stau⸗ anlage. 5 000, — Pferde, Wagen und Geschirre 6 320, — 122 407107 Gewinn.... 85 97787 208 384294 Per . Gewinnvortrag a. 1927 7 267 75 Ueberschüsse .... 201 127119 208 384194
Flöha, den 1. Februar 1929. Baumwollspinnerei Gückelsber William Schulz, Attiengesellschaft. Der Vorstand. William Schulz.
104719). Aufsichtsrat:
Frau Elsa Schulz geb. Herrmann in Ischopau, Sa., Herr Hans Schulz auf Hof Vierkamp bei Neumünster, Holstein, Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Fröhlich in Chemnitz. Ferner gemäß 5 70 des Be⸗ triebsrätegesetzes: Herr Hofarbeiter Willy Münzner in Flöha, Herr Andreher Kurt Richter in Flöha.
Flöha, Sa., den 23. Februar 1929. Baumwollspinnerei Gückelsber William Schulz, Attiengesellschaft. Der Vorstand. William Schulz.
1929
(lob isz] Generalversammlung der Land⸗ wirtschaftlichen Hallengesellschaft für den Regierungsbezirt Stade am F. April 1929. 18 üihr, in Daetz: Hotel, Bremervörde.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. 12. 1928. Entlastung des Vorstands und det Aufsichtrats.
2. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
3. Verschiedenes.
Landwirtschaftliche Hallengesellschaft für den Regierungsbezirk Stade A.⸗G., Bremervörde.
Der Vorstand.
104300
Kammgarnspinnerei Stöhr K Co. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig⸗Blagwitz.
F. Aufforderung zum Aktienumtausch gemäß der 5. D. V. zur Goldbilanzverordnung. Wir fordern hiermit die Inhaber der über nom. RM 250 — lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen
Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines grithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum
25. April 1929 zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM 1000, — und soder nom. RM 100. — in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Berlin bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich. Gegen Ablieferung von Stammaktien über RM 250, — im Gesamtnennbetrage von RM 1006, — oder einem Vielfachen davon werden neugedruckte Stamm⸗ aktien über je nom. RM 1000, — im entsprechenden Gesamtnennbetrag aus⸗ gehändigt. Für eingereichte Stamm⸗ aktien über je nom. RM 250 — in Gesamtnennbeträgen eines Vielfachen von RM 100, —, soweit sie für den Einzelaktionär RM 1900. — nicht er⸗ reichen, werden im entsprechenden Ver⸗ hältnis neugedruckte Stammaktien über je nom. RM 100, — ausgegeben. Von den einzureichenden Stamm⸗ aktien über nom. RM 250. — müssen a) diejenigen, welche anläßlich des Fusion mit der Kammgarnspinnere
der
Gautzsch bei Leipzig A.⸗G. aus. gegeben werden und dur
Sfempelaufdruck kenntlich gemach sind, mit Gewinnanteilscheinen pe 1929 u. ff., ö ⸗
b) alle übrigen mit Gewinnanteil .
scheinen per 1928 u. ff. . versehen sein. Die neugedruckten Stammg aktien über nom. RM 10007 — und nom, RM 100, — sind, soweit sie im Um tausch gegen zu a erwähnte Stamm aktien über RM 250, — gewährt werden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. im übrigen mit n . Nr. 1 u. ff. ausgestattet. Es ist deshalb unrnöglich, solche Stammaktien über nom. RM 256, — die anläßlich det Fusion mit der Kammgarnspinnerel Gautzsch bei Leipzig A.⸗G. ausgegeben worden sind, zum Zwecke des Umtauschetz mit sonstigen Stammaktien über e,. mark 256. — zusammenzurechnen. In jedem dieser beiden Umtauschfälle sind die vorbereiteten besonderen Formulare zur Einreichung zu be⸗ nutzen. .
Einen Spitzenausgleich werden die obigen Stellen nach Möglichkeit ver⸗ mitteln.
Der Ümtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt oder wenn die Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen sind. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet werden.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 250, — die nicht bis zum 25. April 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe 1 gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklart. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten Aktien unserer y, le nicht den zum Erfatz durch neue ktien über RM 1000, — und oder Reichsmark 100, — erforderlichen Gesamtnennbetrag erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten alten Stammaktien entfallenden neuen Stammaktien über RM 1000, — undsoder RM 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Leipzig⸗Plagwitz, 18. Fanuar 1929. Kammgarnspinnerei Stöhr X Co.
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Georg Stöhr. Walter Cramer.
2