83
Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1929. S. 4.
0,O7*nsio bis O086ñ/9 M, Steinsalz in Packungen O,095sio, bis O, 12 , Siedejalz in Säcken 0,105 59 bis — — (, O, 12 bis (, 1ß ις, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1652 6, Braten⸗ Purelard in Tierces, nordamerik. 1543 bis 1,45 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 144 bis 1,47 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,ů68 ς, Speisetalg 1,08
schmalz in Kübeln 151 bis 1,53
bis 1,4 6, Margarine, Handelsware l bis l2tz 4, Margarine, Spezialware J bia 1,42 S6, Molkereibutter 12
Auslandsbutter,
dänische, butter
echter Edamer 40 0ù 1,96 bis 2,10 6,
milch 48.14 per Kiste 1,30 bis 1,40 .
in Tonnen Molkereibutter Ja gepackt 3,96 bis 4,04 A, Tonnen 3,64 bis 3,76 S, Molkereibutter 1a gepackt 3,78 bis 3,90 „, ( in Tonnen 4,0ß bis 4,14 dänische, gepackt 4,20 bis 4,28 , Kiste 57.50 bis 59,00 S6, Speck, inl, ger. 8 10— 12614 2,290 his 2,30 S6, Allgäuer Stangen 260 0g 9.80 bis 0, 90 „Mν½, Tilsiter Käse, vollfett 2,34 bis 2,5 Se, echter Holländer 40 0, 1,94 bis 2, 06 „, echter Emmenthaler, vollfett 3.04 bis 3, 14 S6, Allgäuer Romadour 20 0 1,00 bis 1,12 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 M, gezuck. Kondens—⸗ 31,00 bis 38,00 s
Siedesalz in Packungen Holland
land 607,25, 2h, l, 32 bis 1,8 A, II 1, 14 1,58 bis 1,92 „S6, I 1,38 3 33 bis 3370 , Molkereibutter IIa in Auslands⸗ . Corned beef l2 / 6 lbe. per 6
26, 23, 77,50,
Speiseöl, ausgewogen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 11. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) , , , 2 — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗
Noten: Lokonoten 100 Iloty London 25,01 G., — — B. Auszahlung 57,4 G., 57,88 B. Wien, 11. März. (W. T. B.) 168, 65, York 710,6h, 168,40, Lirenoten — —,
(W. T. B.) Oslo 900,3h,
Prag, 11. März. gol, 273, Zürich 649,46, 163,81. Madrid H02,h0, 131825, Stockholm 902,00, Polnische Noten 378,00,
Budape st, 11. März. 80,583, Berlin 136,114, Zürich 110,328,
London, 11. März. (W. T. B.) 124,23, Holland 121183, land 20,455, Schweiz 25,223 Spanien
paris, 11. März. W. T. B.)
Deutschland ho, 0, Tondon 124,233, New York 25, 91, Belgien 366,60,
Amsterdam 284,59, Budapest 123,88, Kopenhagen 189,35, London 34 484, New Paris 27,743, Prag 215033, Zürich 136,68, Marknoten Jugoslawische slowakische Noten 21,0034, Polnische Noten — —, Dollarnoten 707,62, Ungarische Noten 123,87“), Schwedische Noten — — — “) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 13,53. Kopenhagen 900,00, London Mailand 176,77, New York 33,775, Paris Wien 4743, Belgrad 59,273. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien
Belgien 34,941, 32,58 G.,
57,91 B. — Schecks:
Oslo, . Paris 14,70, Berlin
Noten 12,403, Tschecho⸗
4,53 X Belgrad 12.473. 194,53 B.
Berlin Marknoten 8006sg,
Belgrad 10,07. Anst. 34,40, New York 485,18, Paris Italien 92,69, Deutsch— Wien 34,53. (Anfangs notierungen.)
Rumänien 15,20, Paris,
Italien 13,074, kurse: Helsingfors — —, — — Yokohama — — Buenos Aires — —
Zürich,
Holland 208, 25,
Lon don, 11. März. Silber auf Lieferung 2516/s.
Frankfurt a. M., 11. März.
Spanien 378,00, Italien 134,09, Schweiz 492, 50, Kopenhagen 632, 2h, 1025,50. Oslo 682,76,
Stockholm 684,00, Wien 36 00, Belgrad — —
11. März. (W. T. B. Bukarest — —,
Oslo ——, Stockholm — —,
Madrid 36,90, 11. Mär. R d 3) Berlin 123,36, Wien Budapest 90,643 *), Pengö.
(B. T By Paris 14,756.
11. März. Berlin 89,073, Rom 19776,
Helsingfors 946,00, Prag 11,14,
Sslo 90, 37, Rom 19,64, Prag 11,13,
11. März. (W. T. B.) New York 375,25, Amsterdam 150,35,
,,, . ga3 51 B.
In (W. T. B.) Wertpapiere.
Adlerwerke 54,75,
Wayß u. Freytag 127,00. (W.
Prag Ih, )0,
(Schluß kurse.) Deutsch⸗ . Prag 75,90, Wien — —, Belgien 356,50, England 124,24, Holland 1025,50, Italien 134,50, Schweiz — —, Spanien 37700, Warschau —, hagen — —,
Am sterdam, 11. März.
Belgrad — —.
(W. T. B.) Berlin 59,234, London 12, 118/59. New Jork 249,75, Paris 9, 754, Brüssel 34,663, Schweiz Oslo 66,574, Kopenhagen Stockholm 66,70, Wien 35,10, Prag 739,50. — Freiverkehrs⸗ Budapest — —, Bukarest — —, Warschau
Paris 20,306, London New Vork h20,06. Brüssel 72,19, Mailand 27,214, Madrid .; 73,04, Stockholm 138,873, Oslo 138,623, Kopenhagen 138,578, Sofia 3,754, Prag 15, 39z, Warschau 58, 30, Konstantinopel 255,50, Aires 218,79, Japan 232,50. —
Kopenhagen, New Vork 375,50. Zürich 72,25, Oslo 100,07,
S tockh olm, 11. März. (W. T. B.) S8, 373, Paris 14,55, Brüssel 2,05, Schweiz. Plätze 72 073, Amsterdam 150,99), Kopenhagen 99,824, Helsingfors 9,46.
. Belgrad g, 12, Bukarest 309,25, Helsingfors 13,10, Buenos
London Antwerpen 52,20, Amsterdam 150,B 90, Stockholm 100,274, Wien h2, 85. London 18,163, Berlin
Washington 374,37, Wien 52,70. London 18,196, Berlin 89,10 . Zürich 72,20, Helsingfortz „4h, Antwerpen bs, 20, Stockholm 100, 26, Kopenhagen 100, ), Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 2,806. Mos kau, 11. März.
Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 941,73 G.,
1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,195 B.
Silber (Schluß) 2hlð / j⸗
(W. T. B.) Oesterr. Cred. Aschaffenburger Buntpapier 163,00, Cement Lothringen 86,900, Dtsch. Gold u. Silber 169,00, Masch. Pok. 67,75, Hilpert Armaturen 92. 75, Ph. Holzmann 122,76, Holzverkohlung — —,
Ham burg, 11. März.
, T. B.) (Schlußkurse.) Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]
Büchen 81J,00, 1
Amerika Gummi — —,
— Kopen⸗ Sloman Salpeter 9g2, 00.
Wien, 11. März. bundanleihe — —,
Budweis — — Karl Ludwigbahn — —,
Oes terreichische Athen 6,72 Eisenbahn — —,
Prod. .
18,20, 3. werk, österr. ——
12,55,
o, hb
Ha, oo, Ih Ah,
Cert. B 697/g, Polyphon
Commerz⸗ u. Privatbank T 195,00, Schantungbahn — —, Hamburg⸗Südamerika T 190,00, Verein. Elbschiffahrt — —, Ottensen Eisen — — Alsen Zement 201,00, Anglo Guang 62.00, Dynamit Nobel F 114500, Holstenbrauerei 201 B, Neu Guinea 500,00, Otavi Minen 67, 25. —
(W. T. B.) 4 00 Elisabethbahn Prior. 4090. u. 2000 ( — — 40 Elisabethbahn div. Stücke 76,60, hö oso Eltsabethbahn Salzburg —Tirol — — Galiz. Rudolfbahn, Bahn — —, Staatseisenbahnges. Prior. 110,00, bacher Prior. 1643 3 0½ Dux-Bodenbacher Prior. —— 4 0 Kaschau- Oderberger Eisenbahn 1590, Desterr. Kreditanstalt 58,70, Wiener Nationalbank Gesellschaft 77,50, Ferdinands⸗Nordbahn 11,56, ö . Graz-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb. Ges. 10,46, Staatseisenbahn-Gesellschast 44,24, Scheidemandel, A.-G. s chem. A. E. G. Union Elektr. Ges. — — Siemens⸗Schuckert⸗ Brown-⸗Boveri⸗Werke, österr. 18,50. Montan Geselsschaft, österr. 39, 00, Daimler Motoren A. G. österr. 5, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. abrik (Steyr. Werke) 25,80.
Am sterdam, 11. März. Stagtsanleihe 1422 104113. 4500 Niederländische Staatsanleihe 1917 7 60 Deutsche Reichsanleihe 1045/3, 66 69 Kölner Stadt- anleihe 97 00, 70½ Rhein⸗-Elbe Union 103,50, 7 0 Mitteld. Stahl wk. Obl. S6, 75, 6 0so Preuß. Anleihe 1927 89,50, Amsterdamsche Bank Rotterdamscher Bankverein 118,26, Stadt Dresden G. O. 1925 101,00, 7 6s0 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93, 00, Amer. Bemberg Cert. A 69g, Amer. Bemberg
Vereinsbank T 156,50, Lübeck Hamburg-A Amerika Paketf. L Nordd. Lloyd T 126,50, Calmon Asbest 41,00, Harburg-Wiener
Freiverkehr: (In Schillingen. Völker⸗ 54 oo Elisabethbahn Linz —
Silber ——, Vorarlberger 4 0Oso Dux⸗Boden⸗
Türkische Eisenbahnanlagen Bankverein 24,60,
Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗
35 0b, Fünfkirchen⸗Barc er
Alpine
34,81, Oesterr. Waffen⸗
(W. T. B.) 6 0½ Niederländische
Reichsbank, neue Aktien
C. u. A. 360,90 Vereinigte Glanzstoff
— — Nordd. Wollkämmerei 161,50, Kali⸗Industrie 219, 00. Deutiche Bank Akt. Zert. 201 00. 7 0½ Amer. Glanzstoff Pref. A 116,00, 7 0so Deutsche Rentenbank C. v. Ohl. 8273, Rhein.⸗Westf. Elekr.
100,00, 7 5: Verein. Stahlwerke Anl. 101,50, 6 o / Siemens⸗Halske 104,26.
Frankf.
Die
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 11. März. fällt die heutige Wollauktion aus.
Bradford, 11. März. Stimmung sester, doch fanden sich nur spärlich Käufer ein. Für Garne war die Nachfrage etwas besser.
(W. T. B.) Infolge starken Nebels
(W. T. B.) Für Wolle war die
Sffentlicher Anzeiger.
1 Untersuchungs und Strassachen. 2. Zwang versteigerungen.
3. Aufgebote,
4 Oeffentliche Zustellungen,
⸗ Verlust. und Fundsachen,
7
Auslofung ufw. von Wertpavteren,
Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Deutsche .
16. SGesellschaften m.
. 11
Genossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversicherungen.
13.
Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1
2. Zwangs⸗ persteigerungen.
1019007 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Hohenwiese Band II Blatt Nr. 63 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 106. Mai 1929, 1033 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 16, versteigert werden. Gemarkung Hohenwiese, Kartenblatt (Flur) Nr. 1, Parzelle Nr. 32 445159, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 61, Gebäudesteuerrolle Nr. 63, Wirtschaftsart und Lage: be⸗ bauter Hofraum mit Hausgarten (Nr. 63), 18 a 88 4m groß, Gebäude⸗ w 105 RM. Der Ver⸗ teigerungsvermerk ist am 23. Januar 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kauf⸗ mann Arno Frommhold in Hirschberg⸗ Cunnersdorf in Schlesien eingetragen.
Schmiedeberg i. Rsgb., den 22. Fe⸗ bruar 1929. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
(104908 Aufgebot.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist be— antragt worden, die nachbezeichneten in Verlust geratenen Wertpapiere für kraftlos zu erklären: 1. die Attie der Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufactur, Aktiengesellschaft in Dresden, Lit. Q Nr. 63814 über 1000 PM nom. 100 RM — Antragstellerin: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, die Bankdirettoren Curt Sobernheim und Carl Harter in Berlin W. 8, Behrenstraße 46/45 — 34 SR 40627; 2. den am 31. August 1926 ausgestellten Versicherungsschein der Oeffentlichen Versicherungsanstalt der Sächsischen Sparkassen in Dresden, Nr. O. 24/ñ 155511! über 1000 RM — Antragsteller: Eichinspektor Ernst Friedrich Eugen Streller in Leipzig, Sedanstr. 5 II J. 34 8R 1392528; 3. den 40js0 land⸗ wirtschaftlichen Kreditbrief des Landwirt—
schaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 26 Lit. B Nr. 148 über 1000 M — Antragstellerin: Marie
, verw. Lehmann in Leipzig, angestraße 47, Eg. — 34 8R 2372/28; 4. die 40½ landwirtschaftlichen Kreditbriese des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 35 Lit. A
Rr. ib68, 3296, 3297, 3298. 3299 über je 2009 M. Serie 35 Lit. B Nr. 1746.
1747. 17458 über je 1000 M, Serie 36 Lit. B Nr. 638 über 1000 M, Serie 38
Lit. A Nr. 546, 547, 548, 895 über je 2(00 44 — Antragsteller: Gutsbesitzer Bruno Tränkner in Radebeul, Am Kreis 6 — 34 8R 2422/ñ 28; 5. die Aktien der Dresdner Bank in Berlin, Nr. 224927 224928, 226731 über je 1900 PM — je
80 RM — Antragstellerin: Firma Schatz Sondermann in München- Gladbach, Hindenburgstr. 209. Bevoll— mächtigte: Mechtsanwälte Dr. Israel,
Dr. Leese⸗ Dr. Immerwahr und Schüttel in Berlin W. 56, Französische Str. 35/37 —
34 SR 2440/28; 6. den 34 oo landwirt⸗
schaftlichen Kreditbries des Landwirtschaft⸗ lichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 24 Lit. A Nr. 2438 über 2000 . —
Antragsteller: Wittschaftsbesitzer Willy Mißbach in Wilschdorf bei Stolpen, Mr. 57 — 34 k Gh ns 7. die
40½— landwirtschaftlichen Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 33 Lit. B Nr. 15369. 1398 über je 1000 A, Serie 35 Lit. A Nr. 1159 über 2000 M, Serie 35 Lit. B Nr. 1474 über 1000 A, Serie 40 Lit. B Nr. 1444 über 1000 A, Serie 42 Lit. A Nr. 1050 über 2000 MÆ — Antragsteller: Gutebesitzer Willy Richter in Schönborn bei Langebrück — 34 SR 2684j28; 8. den 4 0½ Phfandbries der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden, Reihe VII Buchstabe D Nr. 156f0 über 500 A — Antragsteller: Pfarrer i. R. Matej Urbar in Crostau, Amtsh. Bautzen, Nr.? B — 34 sR 2039 / 28. Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Wertpapiere werden unter Erklärung der Sachen zu Feriensachen aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 28. September 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothrmger Straße 1 1, Zimmer 105, be⸗ stimmt wird, ihre Rechte bei Gericht an= zumelden und die bezeichneten Wertpapiere vorzulegen, andernfalls deren Krastlos— erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 25. Januar 1929.
104910 Aufgebot. . Der Bau⸗ und Möbelschreiner ,,
Irie he esam aus b. Walheim, hat das Aufgebot des both en g ge, über die im Grund⸗ buch von Walheim Band 28 Bl. 1393 in Abt. 888 Nr. 3 für die Spar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises Aachen eingetragene Darlehushypot k von 1060 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au ge rr, ätestens in dem auf den 14. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Congreßstr. 1 Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ kermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Aachen, den 14. Februar 1929.
Amtsgericht. 6. 104909 Aufgebot.
Die Eheleute Josef Simons und Katharing geb. Stiel aus Aachen haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Aachen Band 77 Bl. 3048 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Congreßstr. 115 Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Aachen, den 1. März 1929.
Amtsgericht. 6. 104914
In der Aufgebotssache Heuer — Auf⸗ gebot eines Grundschuldbriefes — wird der Aufgebotstermin vom 14. Juni 19299, vormittags 9 Uhr, aufgehoben, nachdem Antragsteller den Aufgebots⸗ antrag zurückgenommen hat. — 54 RF. 269 / 28.
Breslau, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht.
1049011 Aufgebot.
Der Steinhauer August Pape in Holzen hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 3. Juli 1896 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Nr. ass. 73 in Holzen in Abteilung III unter Nr.] für die Leihhausanstalkt zu Holzminden jetzt Hrn en n . Staatsbank in Braunschweig) ,. zu 4 evtl. 4 5 vom 1. Juli 1896 verzinsliche Darlehnsforderung von 38600 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eschershausen, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht. 104912 Aufgebot.
Der Landwirt Friedrich Bangemann in Emmerstedt hat das Aufgebot des , über das für die
hefrau des in. Otto Fürst Meta . Gödecke zu Hamburg 383 im Grund⸗ uch von Emmerstedt Band 1 Blatt 72,
fortgesetzt Band III S. 268 in Abt. III unter Nr. 10, eingetragene Darlehn von 10 000 A beantragt. Der on gen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1929, vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebötstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Helmstedt, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.
104915 Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Brünger, Bremen, Busestraße 49, vertreten durch die Rechtsanwälte von Seelen und Dr. Heuer, Bremen, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buche von Verden Bd. N Bl. 1061 in Abteilung III unter Nr. 19, 20, 21 und 22 eingetragenen Hypotheken in Höhe von 50600 RM, 30066 GM, 25600 GM und 2000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem cuf den 26. Juni 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Verden, den 2. März 1929. 104927 Aufgebot.
Die Witwe des Metzgermeisters Bern⸗ hard Soestmeyer Anna geb. Loocks in Bocholt hat beantragt, den verschollenen Musketier Bernhard Svestmeyer, zu⸗ letzt wohnhaft in Bocholt, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ,,, in dem auf den 21. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft Üüber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— 6 spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bocholt, den 4. März 1929.
Preuß. Amtsgericht. 101921 Aufgebot.
Der Kaufmann Nikolaus Dommer⸗ muth in Eltville hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Alois Happ, ge⸗ boren am 21. Februar 1868 in Eltville, zuletzt wohnhaft in Eltville, für tot zu erklären. Der , Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗
zeichnenen Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗= beraumten Aufgeborstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— forderung, spätestens im Aufgebots - termin dem Gericht Anzeige zu machen. Eltville, den 1. März 1929. Amtsgericht.
104922 Aufgebot.
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todeserklärung folgender ver⸗ schollener Personen beantragt worden: 1. des am 28. Mai 1889 zu ö Schleußig geborenen Buchhalters Max Fritz Rauschenbach, 2. des am 12, März 1851 zu Großenhain ge⸗ borenen Buchbinders Ernst Moritz Schön, 3. des am 28. Juni 1880 zu Forsthaus Woltersdorf (Kr. Jüterbog) geborenen Kaufmanns Ferdinand Arthur Wilhelm Godbersen. Antragsteller sind: zu 1: Marie verw. Rauschenbach geb. Heß in Kassel, Ysenburgstr. 23, als Pflegerin des unter T
gen. Fritz Rauschenbach, zu 2: Friederike Auguste Sidonie Schön geb. Klaunig — Ehe⸗ frau zu 2 — in Leipzig⸗Reudnitz, Fröschelstr. 1 II, zu 3: Anna Luise Martha Godbersen geb. Stechow — Ehe— frau zu 3 — in Buenos Aires, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. v. Bonin in Potsdam, Wollnerstr. 13. Aufgebots⸗ termin vor dem unterzeichneten Amts gericht, Harkortstr 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, wird auf Freitag, den 20. September 1929, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hier⸗ durch die Aufforderung: a) an die Ver— schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls dee Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 48, den 6. März 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Nengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengeri ng)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
*
..
« ö
.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 12. März
— —
1229
Nr. 60.
1. Handelsregister.
Oherhausen, Kheinl. 104105
Eingetragen am 4. März 1929 im H.-R. B Nr. 296 die Firma Fabrik chemischer Produkte Oberhausen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von tech⸗ nischen Oelen, Fetten, Chemikalien und verwandten Artikeln im großen und im kleinen. Die Gesellschaft kann sich an verwandten Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen beteiligen und solche er⸗ werben.
Das Stammkapital beträgt 20000 RM.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ nugr 1929 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1933 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht sechs Monate vorher von einem der Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefs an die Gesell⸗ schaft gekündigt, so dauert sie für weitere fünf Fahre fort. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft 9 der Kaufmann Artur Stursberg in
külheim, Ruhr, bestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Der k Kaufmann August Banse bringt folgende Gegenstände in die Ge⸗ sellschaft ein: 1 Geldschrank, 3 Schreib⸗ tische, 1 Doppelpult, 1 Schreibpult, 1 Kartothekschrank, 2 Kartenschränke, 1 Bücherschrank, 3 Schreibmaschinen, Büromaterial und Schreibzeug, 1 Well⸗ blechschuppen, 1 chemisches Laboratorium mit Einrichtung, Emballagen und Eisen⸗ fässer. Der Gesellschafter Kaufmann Artur Stursberg bringt einen Opel⸗ Lastwagen und einen Opel⸗Personen⸗ wagen in die Hö ein.
Diese Sacheinlagen werden auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter um angenommenen Wert von je
500 RM ö
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 104448] Eingetragen am 5. März 19298 in das R. A bei Nr. 549, Firma Wilhelm chäfer in Sterkrade:
Der Ehefrau Wilhelm Schäfer Bern⸗ hardine geborene Wischermann zu Sterkrade ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oherhausen, Rheinl. 104446
Eingetragen am 5. März 1929 in das Handelsregister B bei Nr. 283 Firma Fhape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ 3. in Köln, Zweigniederlassung in Dberhausen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ nn, vom 29. Januar 1929 soll as Grundkapital um 3 000 000) RM eer⸗ Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000000 RM. FS 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 110 7. ausgegeben.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
höht werden.
Oberhausen, Rheinl. 1l04447]
Eingetragen am 5. März 1929 im Handelsregister B bei Nr. 284, Firma GEhape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise in Köln, Zweigniederlassung Sterkrade in Sterkrade:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ . vom 29. Januar 1929 soll as Grundkapital um 3 000 900 RM eer⸗ höht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapikal beträgt nunmehr 6 000000 RM. S 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ änderl. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 1102, ausgegeben.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oelsnitz, Vogtl. 104106 Auf Blatt 418 des Handelsregisters, die Firma F. Patz sen;, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Dr. Hellmuth Haase ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oelsnitz, den 1. März 1929.
Paderborn. 104454 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden;
Am 19. Februar 1929 unter Nr. 599 die Firma Heinrich Lange zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lange in Paderborn.
Am 21. Februar 1929 zu Nr. 593 bei der Firma Kuhne, Kneier C Co Agen⸗ turen und Commissionsgeschäft in Lebensgenußmittel und Landespro⸗ dukten zu Paderborn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 5. März 1929 zu Nr. 447 bei der Firma Drewes K Beckmann, In⸗
aber Frau Josef Drewes, Erna ge⸗ orene Dautzenberg, Celluloidwaren
Großhandlung, Paderborn: Die Firma ist erloschen.
Am 6. März 1929 unter Nr. 600 die Firma Ludwig Diemel zu Paderborn und als deren Inhaber der Automobil⸗ mechanikermeister und Kaufmann Lud⸗ wig Diemel zu Paderborn.
Das Amtsgericht Paderborn.
Paderborn. 1044583
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 125 die Firma Rech K Raschke, Mechanische Hausschuhfahrik Sennelager, . mit beschränkter Haftung, Sitz: Sennelager, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1925/⸗22. Februar 1929 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hausschuhen. Das Stammkapital beträgt 20 100 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Kaufmann Emil Rech in Sennelager, 2. Kaufmann Adolf Raschke in Sennelager. Die Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinschaftlich be— vechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Paderborn, den 26. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Peine. 104455 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Commerz und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Peine, Peine (Nr. 36 des Registers), heute ein getragen worden: J. Rosenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Peine, e n mn 1929.
Pirmasens. 104109 Handels registereinträge. Löschungen:
1. Firma Herbert Schohl, Schuh⸗
fabrik, Sitz; Dahn: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schohl in Pir⸗ masens ist ebenfalls erloschen. 2. Firma Heinrich Heumach jr, Ab⸗ satzfabrik. Sitz: Pirmasens. Pirmasens, den 5. März 1929. Amtsgericht.
Pin. (ioddõsl
In das Handelsregister A ist unter Nr. 125 am 21. Februgr 1929 bei der Firma Hans Georg Höfner in. Plön folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Hans Georg Höfner ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Hans Georg Höfner in Plön ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1929 begonnen.
Plön, den 12. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Pnhssn ecke, i046]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. WJ bei der Fa. Arno Günther in Pößneck heute eingetragen worden:
Kaufmann Arno Günther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Franz Steinbock in Pößneck als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Profura der Frau Marie Günther ist erloschen.
Pößneck, den 4. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
P ssnecle. 104457
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Grauwert, G. m. b. H. in Pößneck, ein⸗ getragen worden:
Es ist die Fortsetzung der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit beschlossen.
Pößneck, den 5. März 1929.
Thür. Amtsgericht.
Pyritæ. 104459 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist eingetragen, daß die Firma Friedrich Rückert in Phritz erloschen ist. Pyritz, den 6. März 1929. Amtsgericht.
Pyritæ. II044609 In wunser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 81 ist eingetragen, daß die Firma A. Schanz, Pyritz, erloschen ist. Pyritz, den 6. März 1929. Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 104461
Unter Nr. 129 Handelsregister A ist heute eingetragen worden die „Firma Gduard Kurt Baum zu Rotenburg a. F.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kurt Baum zu Eisenberg i. Thür.
Rotenburg g. F., den 6. März 1929.
Amtsgericht.
N iügen wal dle. 104462]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist bei der Firmg Ewald Friedrich Ristow, Rügenwalde, fol⸗ gendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Ristow geb. Mahlke in Rügen⸗ walde als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Ewald Friedrich Ristow übergegangen. Nacherben sind: Die Kaufleute Friedrich und Walter Ristow in Rügenwalde; Diplom⸗Ing.
Dr. Karl i Düsseldorf, und Margarete Behrend geb. Ristow in Greifenberg i. Pom. Rügenwalde, den 5. März 1529. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 104114
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 70 bei der Firma Spindler & Schmidt in Saalfeld eingetragen:
Bankier Heinrich Fülling ist am 7. Februar 1929 verstorben. Kaufmann Werner Fülling in Saalfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. In die Gesellschaft sind zwei Kommamitisten eingetreten. Die offene Handelsgesell« schaft ist dadurch in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Sie hat als solche am 7. Februar 1929 be⸗ onnen und führt die Firma unver⸗ ändert fort. Jeder der Gesellschafter ist allein zeichnungsberechtigt.
Die Prokura des Werner Fülling ist erloschen. Kaufmann Hugo Stolze in Saalfeld hat jetzt Einzelprokura.
Saalfeld, Saale, den 5. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Schi rgiswalde. 104115 Auf Blatt 246 des Handelsregisters, die Firma Ernst L. Henkschel, Brunnen⸗ bauerei 8 Zementwarenfabrik mit dem Sitz in Sohland a. d. Spree betr, ist am 5. März 1929 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ernst L. Hentschel, Zementwarenfabrik u. Wasser⸗ leitungs⸗Installations⸗Geschüft mit dem Sitz in Sohland a. d. Spree. Amtsgericht Schirgiswalde, 6. 3. 1929.
Schwei dnitæz. 104463
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 32 in Abt. A einge⸗ tragenen offenen Handel sgesellschaft Eduard Hampel' Nachfl. Ulke & Comp. in Schweidnitz eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Ulke aufgelöst und das Ge⸗ schäft durch Vertrag vom 2. Februar 1929 unter der Firma Cduard Hampel's Nachfolger A. Ulke auf die verwitwete Frau Kaufmann Anna Ulke geb. Geisler in Schweidnitz als alleinige In⸗
haberin übergegangen ist. Schweidnitz, den 5. März 1929. Amtsgericht. Schwelm. 104464
In das Handelsregister B Nr. 184 ist am 17. Januar 1939 bei der Firma Westfalia, Industriegesellschaft m. b. H. in Gevelsberg, folgendes eingetragen: Der Fabrikant Rudolf Schulte in Gevelsberg ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen durch Gesellschafterbeschluß vom J. Januar 199.
Amtsgericht Schwelm. Schwetzingen. 104465
Sandelsregistereintrag Abt. A Sand!
zu O.⸗8. 65 — Heinrich Wittmann,
Bäckere! und Weinmirtschaft. in Schwetzingen — Die Firma ist er⸗ loschen.
Schwetzingen, den 6. März 1929. Bad. Amtsgericht. I.
Solinæ en. (04466
Die unter H.⸗R. A Nr. 1861 ein⸗ getragene Firma Paul Krieger in Solingen soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Nachfolger wird aufgefordert, binnen drei Monaten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der . im Handelsregister erfolgen wird.
Solingen, den 5. März 1929.
Amtsgericht. 5.
Steinach, Thür. 104167 Die im hiesigen Abt. A unter Nr. 313 eingetragene Firma Bernhard Hammerschmidt in Neuhaus g. R.-Igelshieb ist heute ge⸗ löscht worden. Steinach, Th. W., den 5. März 1229. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.
Stęttin. 6. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1464 (Firma „Tengler 33 Co.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber . seht der Kaufmann Karl Zuege in Stettin. Amtsgericht Stettin, 4. März 1929.
Stettin. 104468
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 (Firmg „Stettiner Brauerei⸗Aetien⸗Gesellschaft „El y⸗ sium“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1929 ist der 5 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien) abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Jede Vorzugsaktie gewährt künftig nur sechs Stimmen.
Amtsgericht Stettin, 4. März 1929.
Stettin. (104469
In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 1027 eingetragen: „Motoren⸗ und Fahrzeugsvertriebs⸗Gesellschaft mit beschrä
er Haftung“ mit dem
Handelsregister g
Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Motoren und Motorfahrzeugen und von Bestand⸗ teilen und Ersatztellen dieser Industrie⸗ erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 2000 Reichsmark. Geschäftsführer . der Kaufmann Otto Carl Borde, Berlin⸗Tegel. Der Gesellschaftsvertra ist am 4. Juni 1923 abgeschlossen un durch Umstellungsbeschluß vom 30. Ok⸗ tober 19234 hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und der Stammeinlagen ab⸗ geändert worden. Durch 4 dom 272. Januar 1929 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Berlin nach Stettin verlegt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 4. März 1929. Stolberg, Rheinl. Uo0d471
In Firma Josef Kohler, Stolberg, Rhl., ist dem Zuschneider Karl , . und dem kaufmännischen Angestellten Alfons Kohler, beide in Stolberg, Rhl. Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Amtsgericht Stolberg, Rhl., den 6. März 1929.
Stolp, Pomm. 104125
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A v. 5. 2. 1929, Maschinenfabrik Ventzki Kommandit⸗ gesellschaft in Stolp: Der Prokurist Kaufmann Felix Wischerske in Stolp führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Wernitz. Amtsgericht Stolp. Stralsund. 104126
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 512 bei der Firma Gesell⸗ schaftsgarten Reetz & Co. eingetragen
worden: Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Prehn ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Dem Krankenkassen⸗
angestellten Ernst Wegner in Stral⸗ sund ist Prokura erteilt. Stralsund, den 5. März 1929. Das Amtsgericht.
Stutigaxt. (104127 Handelsregistereintragungen vom 3. März 199. Neue Einzelfirmen: Fritz Staubach,
Eisenhandlung, Stuttgart⸗Cannstatt Erfurter Str. 8). Inhaber: Fritz Staubach, Kaufmann in Stuttgart⸗
Cannstaft, Eisenhandlung.
Senta Verlag Emil Kaesser, Stutt⸗ gart (Alexanderstr. 36). Inhaber; Emil Kaesser, . hier. Musik⸗ verlag und Großsortiment mit Musik⸗ instrumentenhandel.
Wladislawa Miezuga, Stuttgart (Möhringerstr. 63 a). Inhaber: Wla⸗ dislawa Miezuga, geb. 3. März 1909, wohnhaft in Poznan — Posen —. Pro⸗ kurist: i Miczuga in Stuttgart. Orthopädische Werkstätte.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: E. C. Hunnius, Stuttgart: Das Ge⸗ schäft 1 mit der Firma auf Walter Georg Molt, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Dem Otto Wagner, hier, ist Prokura erteilt.
Rudolf Stromp, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt. (Geschäftsräume: Königstr. 48)
Sermann Belz, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe Agnes Belz geb. Ellinger, hier, übergegangen.
Löschung der Firmen: H. Pelargus, Stuttgart; Schreibmaschinen⸗ Haus Alexander G. Hartmann, Stuttgart⸗ Cannstatt; Eugen Wakenhut, Stutt—
art.
Neue Gesellschaftsfirmen: Gebrüder Greiner Groß⸗Gaststätten am Saupt⸗ bahnhof Hindenburgbau, Sitz Stutt⸗ gart (Hindenburgplatz 1— ). Offene Bandelsgesellschaft seit 10. Dezember 1927. Gesellschafter: Hugo Greiner senior, Restaurateur, hier, Carl Greiner, Kauf⸗ mann und Restaurateur, hier. Dem Hugo Greiner junior und dem Paul Kyriß, beide hier, ist Gesamtprokurg erteilt. Restaurant mit Kaffee und Vesperstube.o
Karl Nägele . Sohn, Sitz Stutt⸗ gart (Hasenbergstr. 83 A). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Februar 1929. Gesellschafter Karl Nägele, Kaufmann, hier, Erwin Nägele, Kaufmann, hier. Großhandlung chemisch⸗techn Produkte, Präparate für die Schuhindustrie.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: C. E. Weber, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura des Rudolf Görwitz ist erloschen. Der Gesellschafter Emil Ratzky ist infolge Todes ausgeschieden, an seine Stelle ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten: Hermann Ratzky, Kaufmann, hier; ferner als weiterer Gesellschafter: Rudolf Görwitz, Kaufmann, hier. (Geschäftsräume: Immenhofer Str. 47.)
Karl Gaißmaier, Sitz Um, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart; Prolurg des Karl Gaißmajer fun. erloschen. Weiterer
persönlich haftender Gesellschafter: Karl Gaißmaier jun., Kaufmann in Ulm. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Süddeutsches Präzisionswerk Geis⸗ lingen⸗Steig, Verkaufszentrale mit beschränkter Haftung Stuttgart, Sitz Stuttgart: Prokura Johannes Koschitzky, Stuttgart, erloschen. Gesamtprokurg hat Otto Baumann, Stuttgart, er und der weitere Prokurist Aldinger sind je mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.
Culina Handelsgesellschaft für Großküchen bedarf mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer Rudolf Ludwig, Kaufmann, Stuttgart, ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Gustav Kienzle, Kauf— mann, Nellingen.
Hausverwaltung Rotebühlstraßel9 Katz C Vogel, Stuttgart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juli 1928 ist Nr. 8 des Gesell⸗ schaftsverkrag geändert. Sind zwei k bestellt, so sind nur beibe gemeinsam zur Vertretung be⸗
rechtigt. Geschäftsführer Fritz Vogel, Kaufmann, Frankfurt /Main ausge⸗ schieden.
Domänen Betriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Prokuren Dr. Claus Muthesius, Berlin Rikolassee und Carl Ludwig von Cleve, Stuttgart, erloschen. Prokura ist erteild an Ernst Schendel, Berlin⸗Friedenau, und Roland Müller, Berlin⸗Steglitz, je zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Conrad Otto, Stuttgart, hat Prokura unter Beschränkung auf die hiesiege Zweig⸗
niederlassung.
Süddeutsche Installation s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 15. Februar 1929 ist das Stammkapital erhöht um 12000 RM auf 42 00h RM. Ernst Muschler, Direk⸗ tor, Stuttgart, ist als Geschäftsführer ausgefchieden, weiterer Geschäftsführer:
Artur Schuster, Kaufmann, Stuttgart.“
(Die Gesellschafterin Beleuchtungs⸗ zentrale Lindenhof G. m. b. . leistet Ihre Stammeinlage von 2000 RM durch Einbringen einer Forderung gleicher Höhe an die Gesellschaft, der Gesell⸗ schafter Artur Schuster bringt auf Rech⸗ nung seiner Stammeinlage von 10900 Reichsmark als Sacheinlagen ein eine ihm gegen die sellschaft zustehende Forderung über 3500 RM und einen Personenkraftwagen im Werte von 4000 Reichsmark. Sämtliche Sacheinlagen werden von der Gesellschaft zu den an—⸗ gegebenen Werten übernommen.)
Stäbler Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Von Amts wegen ist zum Liquidator bestellt: Dr. Walther Berg, Treuhänder, Stuttgart. ö.
Württ. Spiegel fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Dixi ⸗Automobil⸗Verkaufs : Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidatiom beendigt, Firma erloschen.
„Cheinische Fabrik Feuerbach“ Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid, Sitz Feuerbach: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen.
Ferner wurden am 2. Marz 1929 von Amts wegen gelöscht die Firmen:
C. Pegorari X Schilling; Hein⸗ rich Steiner C Co.; Keck & Nuosß; Ferdinand Meigel; Gummi-Han⸗ delsgesellschaft „Liga“ Baetzner Co. in Liquid., Bendeich Schütz, Automobile und mechanische Werk⸗ stätte; Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft „Schwaben“, je Sitz in Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart JI.
Tangermünde, 104472
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die Firma E. Schaeffer, Kohlengeschäft, Tanger⸗ münde und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Ella Schaeffer in Tangermünde eingetragen worden.
Tangermünde, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht.
Tecklenburg. ö ,., In unser Firmenregister ist heute be der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Otto Meyer, Tecklenburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erb—⸗ gang und die Abtretung vom 11. Ja⸗ nuagr 1929 an Hans Georg Meyer in Tecklenburg übergegangen. Tecklenburg, den 256. Fanuar 1929. Amtsgericht.
Teclelenbnurg. 104474
In unser Hamwmelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Pharma— zeutische abrik Walther Ronsdorf Lengerich (Westf) 2 und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walther Rons—
—