1929 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Zentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ unb Staatsanzeiger

dr. 60 vom 12. März 1929. S. 4.

Car.

a. D., am JT. März 1929, nachmittags 5ntz Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Müller in Ehingen. Anmeldefrist . die Konkursforderungen und offener rrest mit Anzeigepflicht: 6. April 1929

Termin zur Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗

tellung eines Gläubigerausschusses, Be⸗ chlußfassung gem. S5 132, 134 K.⸗O., Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 20. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ehingen a. D.

Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. asen, Ruhr. 105024

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Teckentrupp jun. in Essen, alleiniger Inhaber der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Hermann Teckentrupp jun. in Essen, Kastanien⸗ allee 41, Lebensmittelgroßhandlung, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Fritz Garbe in Essen, Moorenstr. 15, ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. März 1929. Anmeldefrist bis zum 16. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. April 1929, 11 Uhr, Zimmer 353. Prüfungstermin den 25. April 1929, 17 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 33.

Essen, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht.

Hlensburrg. 105025 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Asmus J. P. Hansen, Alleininhabers der Firma Flensburger Armaturenfabrik, Asmus J. P. Hansen in Flensburg. Norder Straße 73: 1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, am 5. März 1929, 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg. Friesische Straße 29, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Flensburg, den 5. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

2. Der Beschluß vom 5. März 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist heute, 12,15 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 30. März 1929, 105 Uhr. All⸗ gmeiner Prüfungstermin am Freitag, den 26. April 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1929.

Flensburg, den 5. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Frankfurt, Main. 105026 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hupfeld, alleinigen Inhabers der . Otto Hupfeld (Großhandlung in ein und Spirituosen) in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Friedberger Land⸗ traße 28, ,. Friedberger Land⸗ traße 32, ist heute, am 6. März 1929, 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelmi, hier, Goetheplatz 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit ,, bis 26. März 19299. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 2. April 1929. Bei k Anmeldung Vorlage in oppelter Ausfertigung dringend er⸗ orderlich. Erste Gläubiqerversammlung: s. März 1929, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 12. April 1929 11 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., den J. März 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

Cr merheim. 105027 Das Amtsgericht Germersheim- hat am JT. März 1929, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Landwirts Otto Frey in Germersheim das Kon⸗ n , n. eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt . Roebel in Germersheim. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters estellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die Punkte in r 133, 134 und 137 Konk.⸗Ordg.: ittwoch, den 10. April 1929, nach- mittags 375 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Germersheim. Ife Arrest ist erlassen mit , efrist bis 3. April, 1929. inn e bis 3. April 1929. Germersheim, den 8. März 1929. Geschãftẽstelle des Amtsgerichts.

xi. 105028 Ueber das Vermögen des Tischlers Ernst Walter Pansa in Fraureuth,

Regentenstraße 35, ist heute, vormittags 11530 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. Anmeldetermin: 23. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Prüfungstermin: 8. April i929, vormittags 11 Uhr. Offener Arxest bis 20. März 1929. Greiz, den. 8. März 1929. Daß Thüringische Amtsgericht.

Hamburg. (105029 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in . Agricola Ges. m. b. H., Hamburg⸗Steinwärder, , Herstellung und Ausfuhr von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, ist heute, 1420 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall 9. Offener Arrest mit , , bis zum 30. März d. J. ein r . Anmeldefrist bis zum 4. Mai d. J. ein⸗ schließlich Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 3. April d. J., 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt— woch, 5. Juni d. J. 10 Uhr. Hamburg, den 8. Mär

1929. Das Amtsgericht. Hamburg. 105030 Ueber das Vermögen des Tischler⸗

meisters Hermann Reinhold Schmidt, Hamburg, Eppendorfer Weg 118 1, ist heute, 1423 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. ,. Dornbusch 6. Offener Arrest mit An⸗ n bis zum 1. April d. J. ein⸗ chließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 3 April d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. Juni d. J., 10 Uhr. Hamburg. 8. März 1929. Das Amtsgericht.

Hannover. 105031

Ueber das Vermögen der Gebr. Gold—⸗ schmidt, Fabrik für elektrische Apparate G. m. b. H. in Hannover⸗Wülfel, Am Brabrink 2, wird heute, am 8. März 19299, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walther Meyer in Hannover, Georgstraße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. April 1929, 101 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude Nr. 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1929,

Amtsgericht Hannover.

Hannover. 105032

Ueber das Vermögen des Damen⸗ wäsche⸗ und Herrenartikelhändlers Rudolf Eichenber in Hannover⸗ Linden, Limmerstraße 3—6, wird heute, am 8. März 1929, 12 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rotzoll in Hannover,

Georgstraße 385, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. , bis zum

8. . 1929. Erste Gläubigerber⸗ amm ung am 5. April 1929, Uhr, Prüfungstermin am 17. April 1939, 1015 Uhr, hierselbst, Am Iustiß gebäude 1, Zimmer 32, Erdges hoß. ffener Arreft mit Anzeigepflicht bis

zum 25. März 1929. Amtsgericht Hannover.

HR anukehmen. 105034

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Wilhelm Engel in Kaukehmen wird heute, am 8. März 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Albert Groß in Kaukehmen Anmeldefrist bis zum 0. April 1909, erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner hr r er am 16. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, offener Arrest n. Anzeigepflicht bis zum 30. März 1929.

Kaukehmen, den 8. März 1929.

Amtsgericht.

Hönigsberx, Pr. 10506365

Ueber das Vermögen der Frau Char⸗ lotte Rudowski, hier, ö 15, Fahrrad⸗ und ,, , ung, ist am 8. März 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Loewenstein, hier, Tragheimer Gartenstr. 3. Anmeldefrist bis 8. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 4. April 1929, 10 Uhr, Zimmer 124. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 19. April 1989, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis XJ. März 192).

Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.

105036 Ueber das Vermögen des Buch⸗ händlers Henry genannt. Hilger Brüning in Kiel, Mühlenbach 6, wird eute, am 8. März 1929, vormittags 1 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren

I ĩiĩ 6.

eröffnet. Konkursverwalter n Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg 40). Offener Arrest mit

Anzelgefrist bis 109. April 1929. An⸗ meldefrist bis 10. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigergusschusses und wegen der Angelegenheiten nach 8 132 Konkurs⸗ ordnung den 6. April 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. April 1929, vorm. 105 Uhr, Ringstraße 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zimmer 73. 25 b N. 30 / 29. Kiel, den 8. März 1929. Amtsgericht. Abt. 256.

Leipzig. 105938

. das Vermögen des Kaufmanns Oscar Paul Pretzsch in Leipzig, Harden⸗ bergstr. 2, all. Inhabers eines Fabri⸗ lgtiensgeschäfts von Geldschränken und Stahlkammern unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Braune & Roth“ in Leipzig, Dübener Land straße 830 e, wird heute, am 6. März

1929, nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ 1 , . Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Dr. Vierling in Leipzig, Markt 3. ö bis zum 11. April 1929. Wahltermin am

6 April 1929, vormittags g Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1929. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, Harkortstraße 11, den 6. März 1929.

Leipzig. 1056 G37 Ueber den Nachlaß des am 22, Ja⸗ nuar 1929 in Leipzig, , letzten

Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Ernst Raydt (letzte Wohnung:

Leipzig⸗Gohlis, . 21), wird heute, am 7. März 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wetzel in Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 441. An nel i, bis zum 28. März 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1929, vormittags ou Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1929. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Harkortstraße 11, den 7. März 1929.

Marne. 105039

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kolonialwarenhändlers Friedrich Lüthe in Kaiser⸗Wilhelmkoog wird heute, am 9. März 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 4. März 1929 erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Weinhagen in Marne wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Montag, den 25. März 1929, gi Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den W. April 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 8. April 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Marne. München-. 105040 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Anselmi Arcangelo, Kaufmanns, in München, Nußbaumstr. 12 VI, Alleininhabers der Firma Arcangelo Anselmi, Südfrüchten⸗ großhandlung, München, Großmqgrkt⸗ halle, Stand 28, wurde am JT. März 1929, nachm. 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursberwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Alban Rehm in München, Karlsplatz 6. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung 8 116 mit Anzeigefrist bis 28. März 1osg9 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer / II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 28. März 19029. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗— bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§ 132, 154 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten; Donners⸗ kag, 4. April 1929, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 724111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 3. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer

724 / II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Ven le shlln. 1Go 41] Ueber das Vermögen der Firma A. Förster, Gesellschaft für Dach⸗

bedeckung und Leitergerüstbau M. b. H., Berlin 80. 36, Harzerstraße 66, ist heute, am 9. März 1929, 103 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 20. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1929, vorm. 11 Uhr; Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berliner Straße / gg, Zim⸗ mer 70. 24. N. 12. 29.

Neukölln, den 9. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ven wiel. 105042

Ueber das Vermögen der Firma Endris & Sauerborn, offene Handels⸗ gesellschaft in Neuwied, ist am 27. Fe⸗ bruar 1929 im Anschluß an das ein⸗ gestellte Vergleichsverfahren das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Er— öffnungsbeschluß am 7. März 1929, mittags 12 Uhr, rechtskräftig und wirk⸗ sam geworben, Konkurshermalter: Rechtsanwalt Emma Holzer⸗Baecker in Neuwied. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1929, vorm. 1027 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermann⸗ straße 58 (Eisenbahnbetriebsgeböude), Dimmer 13. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1929. Amtsgericht Neuwied.

Nürnberg. 105943

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditoreiinhabers Konrad Meßlinger in Nürnberg, Aeußere Sulzbacher Str. 5, am 8. März 1939, vormittags gz Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feilchenfeld in Nürn⸗ berg, Hörmannsgäßchen 5. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 85§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 4 April 1929, vor⸗ mittags 109 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. April

Viürnhberg. 105044

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der minderjährigen Bäckermeisterskinder Wilhelm, Kuni—⸗ gunde, Konrad und Margarete Engel⸗ hardt in Nürnberg, Aeußere Sulzbacher Straße 5, am 8. März 1929, vormittags 9, Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Feilchen⸗ feld in Nürnberg, Hörmannsgäßchen 5. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 2. April 1929. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. April 1969. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. April 1929, vormittags 93 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4529 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oelsnitz, Vogt. 105045 Ueber das Vermögen der Firma Preußer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche, ö und ähnlichen Artikeln) in Oelsnitz i. V., Alte Bahnhofstr. 9, wird heute, am 8. März 1959, vormittags 953 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Heinze, hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Wahltermin am

6. April 1929, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1929.

Amtsgericht Oelsnitz, den 8. März 1929.

Osterode, Harz. 105046

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Appuhn in Osterode (G33 rh) Dörgestraße 5, wird heute, am 8. März 1929, vormittags 11,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit. Rechtsbeistand Max Fried⸗ rich in Osterode (Harz) ist Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1929, vorm. 10 Uhr, erster Prüfungstermin am 31. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten k 4. Offener AÄrrest bis

zum 4. Mai 1929. ö Amtsgericht Osterode (Harz). Papenhbun 105047

Ueber das KBermhgen des Tischler⸗ meisters Bernhard Sanders in Papen⸗ burg wird heute, am 8. März 1929, vor⸗ mitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter beeidigter Auktionator Bernhard Schulte in Papenburg. Anmeldefrist bis zum

AN. März 1929. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1929. Erste Gläubigerversarmmlung und Prü⸗ fungstermin: 5. April 1929, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Pavenburg.

Potsdam. ö 105048

Ueber das Vermögen des Gold⸗ schmiedemeisters Fritz Klose in Potsdam, Am Kanal 43, ist am 6. März 1929, vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Lichtenberg in Potsdam, Kronprinzenstr. 29. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 8, Zimmer A 60. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1929.

Potsdam, den 6. März 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

HR ald olfæaell. 105096

Ueber den Nachlaß des Bauunker⸗ nehmers Josef Humbert in Radolfzell wurde heute, vormittags 1115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Diplom— kaufmann Dr. Waldschütz in Singen a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. April 1029. Erste Gläuigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 10 April 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 4. April 1929, vorm. 10 Uhr,

bor dem Amtsgericht Radolfzell, Zim⸗ mer Nr. 36.

Radolfzell den 8. März 1929.

Bad. Amtsgericht.

Seelow. 105049

Ueber den Nachlaß der am 28. De⸗ zember 1928 tot aufgefundenen Ehefrau Gertrud Remanofsty geb. Plew aus n Neuendorf wurde heute, am 8. März 1929, 17 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet, da der Nachlaß⸗ pfleger Springer den Antrag auf Er⸗ öffnung gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der Ge erf er. Karl Reiff in Letschin (Oderbruch) wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 8. April 1929 bei em Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ,, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ fiel lung eines , Termin auf den 25. März 1929, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung auf den 22. April 1929, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Zache abgesonderte Befriedigung in , nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 8. April 1929 Anzeige zu machen.

Seelow, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht.

Seelow. 105050

Ueber den des am 28. De⸗ zember 1928 tot aufgefundenen Land⸗ wirts Viktor Remanofsty aus Groß Neuendorf wird heute, am 8. Märß 1929, mittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger Springer den Antrag auf Eröffnung und dle Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der ach gh. verständige Karl Reiff in Letschin . ,,, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird . Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf den 25. März 1929, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 6 22. April 1929, mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer 3, anberaumt. Alle Per⸗ en welche eine zur Konkursmasse ge— örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner ö verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Zache aögefonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 8. April 1929 Anzeige zu machen.

Seelow, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. 105951 Ueber das Vermögen des Drogisten Paul 1 zu Stargard i. Pomm., Holzmarktstr. Nr. 13, wird heute, am 8. März 1929, nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Hermann oigt zu Stargard i. Pomm. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung hezeichneten Gegen— stände, und ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bern haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der 36 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 24. März 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Stargard i. Pmm. den 8. März 1929.

Stollberg, Erzgeb. 105052

Ueber das Vermögen des Architekten Emil Willy Meierhof in Lugau wird heute, am 8. März 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kreher, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 30. März 1929. Wahl⸗ termin am 3. 4. 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. 4. 1929, vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1929.

Stollberg, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht.

*

=

.

4

. . .

Deutscher Reichs

und

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 G Alle 8wW 48, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 Gl.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher F 5 Bergmann 7673.

ĩ r Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 She Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

6 a0 a am,

atsanzeiger.

5

Mr. 61. Neichsbankgirokonto. —— =.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 GM

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Gag Geschäftestelle Berlin 8w 48, Wilhelmstraße 32. sind au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr. druck einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Berlin, Mittwoch, den 13. März, abends.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 8

Poftjchecttonto: Berlin a2. 1929

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Februar 1929.

Auflösung der Hauptversorgungsämter Stettin und Würzburg, anderweitige Zuteilung von Versorgungsdienststellen und Gebietsumstellungen.

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 2 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten.

Elfter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts in Clausthal über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten aus— ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. März 1929 (Reichsanzeiger Nr. 52

vom 2. März 1929) für den Monat Februar 1929, wie folgt, festgesetzt: . fd Nr Staat Ginheit . 1 Argentinien 100 Goldpesos 403,73 9 Britisch Hongkong. 100 Dollar 206, 28 3 Britisch Ostindien. . 100 Rupien 153,51 4 Britisch Straits Settlements. .. 100 Dollar 237, 06 5 EGhile . 5l, 65 6 China⸗Schanghai .. 100 Tael (Silber) 262.74 en, 690 Franes 58, 94 3 11609 wefos 204, 62 9 Peru. ‚. K, 17, 08 10 Union d. Sozialistischen ; Sowsetrepubliken 10 neue Rubel 21,69 ( 1 Tscherwonez)

Berlin, den 12. März 1929. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Auflösung

der Hauptversorgungsämter Stettin und Würzburg, anderweitige Zuteilung von Versorgungsvdienst— stellen und Gebietsumstellungen.

J. Mit dem 31. Juli 1929 werden die Hauptversorgungs⸗ ämter Stettin und Würzburg aufgelöst und ihre Bezirke wie folgt zugelegt: ;

a) dem Hauptversorgungsamt Berlin der Bezirk des Haupt⸗ versorgungsamts Stettin,

b) dem Hauptverlorgungsamt München der Bezirk des Hauptversorgungsamts Würzburg.

II. Mit dem 1. April 1929 wird das Ver sorgungsamt Rost ock mit seinem Bezirk unter Abtrennung vom Hauptversorgungs⸗ amt Stettin dem Hauptversorgungsmt Hannover zugelegt. Gleichzeitig wird das Gebiet von Mecklenburg⸗Surelitz, soweit es zum Verlorgungsamt Rostock gehört, von diesem Amt abgetrennt und dem Versorgungsamt Neuruppin zugewiesen.

Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Orthopädische Versorgungsstelle Rostock aus dem Geschäftsbereich des Hauptversorgungsamts Stettin in den des Hauptversorgungsamts Hannover über.

III. Mit dem 1. April 1929 werden die Versorgungsämter Gera, Gotha, Meiningen und Weimar mit ihren Be— zirken unter Abtrennung vom Hauptversorgungeamt Kassel dem Haupt— versorgungsamt Magdeburg zugelegt. Gleichzeitig werden der Kreis Sondershausen und der zum Kreise Weimar gehörende Gebietsteil Allstedt vom Versorgungtamt Weimar abgetrennt und dem Versorgungsamt Erfurt zugewiesen.

Berlin, den 11. März 1929.

Der Reichsarbeitsminister. Wissell.

Betanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (NGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt

sür eine linze Feingold 84 sh 104 4, für ein Gramm Feingold demnach .. 32, 536 pence.

. .

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt— machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 13. März 1929.

Reichsbankdirektorium. Dreyse. Fuchs.

Preußen. Ministerium des Innern. Bel annt ina chung gemäß 510 Abs. 2 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 RGGBl. J S. 492. Die am 1. Juli 1928 errichtete „Mitteldeutsche Landes bank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —“ untersteht den Vorschriften der 88 1 bis 12 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGGBl. 1 S. 492). Berlin, den 8. März 1929. Der Preußische Minister des Innern. J. M: Gurgn.

g lfte n r a g zur Bekannt machung des Oberbergamts in Claustz—

thal vom 8. September 1923 über die zur Ver— wendung zugelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 16. Nachtrags zur „Liste der Bergbau— sprengstoffe“ treten in den Bekanntmachungen des unterzeichneten Oberbergamts über die zur Verwendung zugelassenen Spreng— stoffe nachstehende Aenderungen ein:

a) Streichungen:

Die durch die Bekanntmachung vom 28. Dezember 1923 und vom 13. November 1925 erfolgte Zulassung der Wetter— sprengstoffe:

Wetter⸗Barbarit A (Ifd. Nr. B 36 der Liste) und

Wetter⸗Detonit D (Isd. Nr. B 48 der Liste) wird zurückgezogen.

b) Aenderung der Zulassungsbedingungen: c) Aufnabme von neuen Sprengstoftfen:

Nachfolgende Wettersprengstoffe werden unter den auf⸗

geführten Bedingungen sowie unter Beachtung der allgemeinen oder besonderen bergpolizeilichen Vorschriften zur Verwendung im Bergwerksbetriebe zugelassen.

.

14 h 1 J 9 5 mengen für * . . Patronen⸗ ö Bezeichnun s. * 8 * 2 ö Verwendungs⸗ durch. H 8 3 * . . bereich ö. 365 S8 Sprengstoffß messer ü . 8 5 * 8 . mm g g bo Wetter⸗Detonit Gesamter 30 u. 30 800 800 B* Bergbau ö6 Wetter⸗Lignosit A Gesamter 30 u. 350 800 800 Bergbau 57 Wetter⸗Westfalit Gesamter 30 u. 390 800 800 A Bergbau

) Mit Ausnahme des in der Fabrik Muldenhütten der Dynamit A. G. vorm. Alfred Nobel u. Co, Hamburg, Köln, hergestellten Wettersprengstoffs Wetter⸗Detonit B.

Clausthal⸗Zellerfeld l, den 9. März 1929.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich niederländische Gesandte Graf Limburg Stirum ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der polnische Gesandte Knoll ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der ene i cha wieder übernommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 12. 8. M. die zweite Lesung des Nachtrags zum Etat des Reichs⸗ finanzministeriums 1928 fort bei der Besprechung des Kapitels 6 (Landesfinanzämter und deren nachgeordnete Be⸗ hörden). Abg. Steinkopf (Soz.) erklärte dem Nachrichten⸗ büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge für seine Partei, daß sie wünsche, daß die Leiter der Hauptzollämter Re⸗ gierungsräte würden. Den Antrag Ersing (Zentr. auf Erfüllung der Wünsche der württembergischen Landmesser bitte er bis zur dritten Lesung zurückzustellen. Er hoffe, daß da noch manches nachgeholt werden könne. Der Redner empfahl folgende drei Resolutionen des Unterausschusses: 1. die Reichsregierung zu er⸗ suchen, zu prüfen, ob es möglich ist, den Zollbetriebsassistenten, die wegen Ueberalterung oder Grenzdienstunfähigkeit bisher von dem Aufstieg in die Besoldungsgruppe der Assistenten aus⸗ geschlossen sind, diese Aufstiegsmöglichkeit zu öffnen, wenn sie sich auf wichtigen Dienstposten befinden. 2. die Reichsregierung zu ersuchen, zu prüfen, ob den Zollwachtmeistern, die sich für den Grenzdienst eignen, mehr als bisher Gelegenheit zur Ab⸗ legung der Assistentenprüfung und zum Aufstieg in die Be⸗ soldungsgruppe A Sa gegeben werden kann, und ob die Steuer⸗ und Zollwachtmeister, die ganz oder überwiegend im Kanzlei⸗ Registratur⸗ Begleitungs⸗ und Bewachungsdienst beschäftigt werden, als Steuer⸗ und Zollbetriebsassistenten nach der Gruppe A 10 übergeführt werden können. 3. die Reichsregierung zu ersuchen, auch gehobene mittlere Beamte des zoll⸗ technischen Dienstes zur Besetzung von Regierungsrats⸗ stellen heranzuziehen und zu Regierungsräten zu ve⸗ fördern. Ministerialdirektor Ernst erklärte die letztere Ent- schließung wegen Beförderung der gehobenen mittleren Zoll⸗ beamten zu Regierungsräten für mißverständlich, weil das Ministerium schon bisher gehobene mittlere Beamte zu Re⸗ gierungsräten befördert habe. Die Entschließung werde aber so aufgefaßt, daß weitere Beamte des gehobenen mittleren Dienstes zu Regierungsräten befördert werden möchten. Das Reichs⸗ finanzministerium werde der Entschließung entsprechen und weitere Beamte, die erforderliche Eignung besitzen, zu Regierungs⸗ räten befördern, auch wenn solche Beamte sich in der Stelle eines Hauptamtleiters befänden. Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) stellte eine Reihe ins einzelne gehender Anfragen, die n. a. fest⸗ ö. sollen, wie weit die Zusagen an die Zollbeamten usw. er⸗ füllt worden seien oder nicht. Abg. Ersing (Zentr.) wieder⸗ olte, daß gegen die württembergischen Landmesser jahrelang Unrecht geschehen sei, das noch vor der Steuerberatung endlich behoben werden müsse. Sie gehörten ja nicht bloß in die Stufe

der Steuer⸗Amtmänner, sondern in die der Regierungsräte. Staatssekretär Dr. Popitz widersprach dem Antrage Ersing,

die württembergischen Steuerinspektoren zu Steueramtmännern zu ernennen. Man müsse, folge man ihm, 100 Prozent dieser Beamten befördern. Die Beamten, um die es sich hier handele, hätten keine Hochschulbildung, sondern die damals nur vor⸗ geschriebene Fachschulbildung. Hochschulbildung sei erst seit 1926 vorgeschrieben. Man dürfe der württembergischen Regierung nicht voerwaltungstechnisch falsche Maßnahmen von finanziellem Gewicht aufzwingen. Er sei bereit, evtl. über die 16 Be⸗ förderungen auf 15 Stellen heraufzugehen. Aber der Antrag selbst gehe von unrichtigen Boraussetzungen aus. Abg. Torgler (Komm.) schnitt erneut die Frage der Buchprüfer und die der Beförderung der Assistentenklasse an. Der Redner stellte ent⸗ sprechende Anträge, die im ganzen g000 bis 10009 neue Auf⸗ rückungsstellen fordern, nämlich 7500 für Steuer- und Zoll⸗ sekretäre, 890 für Steuer⸗ und Zollassistenten, 675 für Buch- prüfer usw. Abg. Seppel (Soz) trat für die Besserstellung der Steuerbeamten im Außendienst ein. Der Redner beschwerte sich über die Nachforschungen unter den Beamten, wer ihm, dem Redner, das Material geliefert habe zu den bekannten Beschwerden über den Breslauer Fall. Abg. Ering (Zentr.) verteidigte seinen Antrag. Staats- sekretär Dr. 606 teilte mit, um die Behauptung einer besseren Behandlung der Ministerialbeamten zu enkkräften, daß für das Ministerium nur 26 Höherstufungen gleich 6 vH der im Ministerium beschäftigten Beamten angefordert sind, für die Außenverwaltung 6084 gleich 83 vH der dortigen Beamten. Für den Beamten ist der dienstliche Weg der Beschwerde zu empfehlen, aber der verfassungsmäßig zulässige Weg einer Mitteilung an Reichstagsabgeordnete darf nicht zu besonderen Maßnahmen gegen den Beamten führen. 1928 sind aufgehoben drei Haupt⸗ 27 Zollämter und 41 Bezirkszollkommissariate. Besetzt sind von den Hauptzollämtern 6i mit Oberzollräten, 21 mit Zollräten und 51 mit Regierungsräten. Die 100 Steuerratsstellen sind bisher nicht besetzt, weil diese Frage noch im Flusse ist. Die Frage der thüringischen Beamten wird weiter verfolgt und bereinigt werden. Abg. Keil (Soz) teilte mit, daß er den Antrag Ersing wegen der thüringischen Landmesser unterschrieben habe. Nach den Er⸗ klärungen des Staatssekretärs glaube er nochmals die Frage nach⸗ prüfen zu müssen, zumal ein gewisses Entgegenkommen don der Regierung angedeutet worden sei, nämlich statt 10 etwa 15 dieser Beamten zu befördern. Abg. Stein kopf (Soz.) empfahl noch⸗ mals, den Antrag Ersing zurückzustellen. Die Entschließungen, die er empfohlen habe, sollten natürlich der Frage der Sonder— prüfung nicht Vorgreifen, über die eine Denkschrift zu erwarten sei. Abg. Dr. Schreiber Gentr.) trat für die sich benachteiligt fühlenden Beamten des Landesfinanzamtsbezirks Westfalen ein. Abg. Ersing (entry) empfahl dem Staatssekretär, sich wenigstens mit 20 gehobenen Stellen für die württembergischen Landmesser einverstanden zu erklären, bann habe die Regierung wie der Ausschuß je zur Hälfte gesiegt. (Zuruf: Nur, wenn keine weiteren Schlüsse daraus gezogen werden!) Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) erklärte, daß die Außenstellen des Reichsfinanz⸗ ministeriums sich vernachlässigt fühlen. Aus Westfalen sei in den

. .

ö 6

ö ö.