Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1929. S. 2.
Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Marien— werder auf den 24. April 1929 S3 Uhr, geladen.
Marienwerder, Wpr., den J. März 1929. Geschästsstelle des Amtsgerichts. [104955] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Wilhelmine Wegner geb Wegener in Hamburg. Sorbenstiaße 39 Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Bast in Stettin klagt gegen den Schachtmeister Wilhelm Wegner, srüher in Pritter Kreis Usedom-Wollin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Unterhalte— ansprüchen und Erziehungegeldern für die minderjährigen Kinder der Parteien, mit dem Antrag den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 4000 Reichsmaik nebst 8 0 / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung
zu zahlen und das Urteil, notfalls gegen Sicherheits leistung, sür vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin Alhrechtstraße Ja,. Zimmer 7, aut den 10. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten pertreten zu lassen.
Stettin, den 6. März 1929.
Roeder, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[1049671 Oeffentliche Zustellung.
Das am 9 Juli 1h28 von der unver— ehelichten Marie Schaffrinsti in Grün— felde geborene minderjährige uneheliche
Kind Renate Marie Schaffrinsti in Stuhm, vertreten durch den von dem Jugendamt Stuhm mit der Ausübung der vormund— schastlichen Obliegenheiten betrauten Be—
amten klagt gegen den Arbeiter Franz Gretza, siüüher in Altmark, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Be—
hauptung, daß Beklagter der Mutter der Klägerin, der unverehelichten Marie Schaffrinski in Grünfelde, in der gezetz⸗ lichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit pom II. September 1927 bis 10. Ja⸗ nuar 1928 geschlechtlich beigewohnt hätte. Beweis: Zeugnis der Mündelmutter Die Kindesmutter Marie Schaffrinski in Grün⸗ felde hätte am 9. Juli 1928 ein Kind namens Renate Marie geboren, deren Vater der Beklagte sei, mit dem Antrage,
den Beklagten zu verurteilen, a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts Stuhm pon seiner Geburt, d i vom g. Jul!
1928 ab eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16 Lebens. jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreite wird der Beflagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 4. April 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Stuhm, den 23. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.
104968 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Rudi Aschmoneit in Biaunschweig, vertreten durch den vom Siädtischen Jugendamt Braunschweig mit den vormundschaßstlichen Obliegenheiten betrauten Büroober⸗ impettor Mette Prozeßbevollmächtigter: das Städtische Jugendamt in Tilsit, llagt egen den Kaufmann vermann Kaiser, irher in Tilsit Landwehrstr. , jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte laut Urteil des Amtsgerichis Tilsit vom 1. 6. 1923 (80 142 23) als Vatenm des klagenden Kindes zur Leistung einer Unterhaltérente von monatlich 30 6900 PM verpflichtet und daß jetzt eine Rente von 960 RM vierteljäbrlich notwendig sei, mit dem An— trage den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Klagezuftellung bis ur Vollendung des 16. Lebensjahres an Kell der bisher sfestgestellten Unterhalte⸗ renle von 30000 Phe monatlich eine solche von 90 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am J. eines jeden Kalender— piertelsahrs, im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtestreitt zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 26. April 1929, vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.
Tilsit, den 7 März 1929.
Amtsgericht.
[105412] Oeffentliche Zustellung.
Im Rechtsstreit des minderjährigen arald Thöne in Weimar gegen den Schuhmacher Hans Adler jun. aus
Weimar, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterbalts wird der Verklagte zur weiteren möndsichen Verhandlung auf Mittwoch, den 24. April 1929, vor⸗ mittags 8z Uhr, vor das Amtegericht Weimar, Zimmer 113 geladen.
Weimar, den 11. März 1929.
Der Urkunde beamie der Geschäftsstelle
des Thür. Amtsgerichts.
Il104558 Oeffentliche Zustellung. Der Willi Höller. Pferdehandlung in Nenensaal bei Bechen, Prozeßbevoll mäch⸗ sigter: Rechte anwalt Schröder m Beirgisch— Gladbach, flagt im Wechselprozeß gegen den Helmut Heuser, Viehagent im Schlachthof Köln früher in Köln, Gilbach⸗ straße, wohnhast, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaits, auf Grund von Wechselsorde⸗
rungen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll streckbares Urteil zur Zahlung von 50 RM Wechsel⸗ summe nebst 94,9 Zinsen seit dem lI5. 9. 1928 und 780 RM Wechlel⸗ untosten, ferner 100 RM Wechselsumme nebst 93 oυ Zinsen seit dem 15. 19. 1928 und 9io Roe Wechelunkosten, serner oo RM Wechsellumme nebst 94 0/9 Zinsen seit dem 15. 8. 1928 und 7.01 RM Wechsel⸗ unkosten an den Kläger zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bensberg, Sitzungssaal., auf den 29. April 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bensberg, den 27. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
105408] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Sichel Söhne in Mainz Kaiserstraße 26 — 30, Prozeßbevollmäch⸗ ligte: Rechtsanwälte Dres. Plugge und Gille in Berlin, Voßstraße 18, klagt gegen den Kaufmann Karl Kenzler, früher in Rostock, Haedgestraße 6, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Weingroßhändler Max Glas in Berlin ür am 12 November 1927 gelieserte Weine 395 RM, welche Forderung an Klägerin abgetreten sei, verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor— läufig vollstreckare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 396 RM nebst 20. Zinsen über Reichsbankdiskont seit 2. Mai 1928. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin-Mitte, Abt. 3, in Berlin Neue Friedrichstr. 12 / 16, Zimmer 177179, 2 Tr., auf den 29. Mai 1929, vormittags 103 Uhr, geladen.
Berlin, den 2. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 104961] Oeffentliche Zustellung.
8. C. 612. 29. Der Kaufmann Richard Schenk, alleiniger Inhaber der Firma Eres Waäscherei, Berlin⸗Lichterselde, Maischner« straße 12, flagt gegen die Witwe Adelheid Gehlert, geb. v. Holy, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Zehlendorfer Str. H2, wegen 310 25 RM mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 310,25 RM nebst 8s o/ Zinsen seit dem 1 Januar 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Lichterfelde Ringstr. 9, auf den 7. Mai 1929. vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichterfelde, den 1. März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1049591 Oeffentliche Zustellung. 7 C. 405. 29/3.
Der Kausmann Erich Hammer, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Berlin— Mariendorf, Marienselder Str. 120, flagt gegen die Hannoversche Montangesell⸗ schaft m. b. S. in Hannover- Linden, Davenstädter Str. 114, wegen Freigabe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitgs wird der Kläger vor das Amts— gericht in Berlin-Lichtenberg, Zimmer Nr. 19, Stockwerk 1, auf den 1. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Berlin Lichtenberg, den 4 März 1929. Die Geschäftswnelle des Amtsgerichts. Abteilung 7.
104960] Oeffentliche Zustellung.
Der Kausmann Erich Hammer un— bekannten Ausenthalts, früher in Berlin— Mariendorf. Marienfelder Str. 120 flagt gegen die Schultheiß ⸗Patzenhofer⸗ Brauerei Att. Ges. in Berlin, Schön hauser Allee 639, wegen Freigabe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieite wird der Kläger vor das Amtsgericht in Berlin ⸗Lichtenbeig, Zimmer Nr.) ] 9, Stock— werk l, auf den 1. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 uhr, geladen. — C. 2074. 286.
Berlin ⸗Lichtenberg, den 4. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 7.
105741] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Otto Schwerdtfeger in Plauen 6. V, Blumenstr. 30, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fr. von der Bey und Dr. Bischoff in Dresden, Viktoriastr. 28 1, klagt gegen Graf Dennis von Kleist, früher in Dresden, Lukasstr. 30 z. Zt. unbefannten Aufent— halts, und 2 Genossen, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 3900 RM nebst Zinsen in Höhe von 2 0. über den je— weiligen Reichsbankdiskont — mindestens aber 6 o/ — von 390 RM seit dem 10. 2. 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Behauptung die Beklagten schuldeten der Klägerin für in der Zeit vom 5H. 1. bis 11. 1. 1926 auf käufliche Bestellung der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Berussbekleidungs⸗ gelellschafst m. markt 6, gelieferte Waren unter anderem 390 RM, worüber von der vorgenannten Gesellschaft ein Wechse!l per 10. 2. 1926 ausgestellt worden sei sowie daß die Be⸗ klagten die Gründen der erwähnten Berufs⸗ bekleidungsgesellschaft gewesen seien und sie gemäß 11 des G. m. b. H.⸗Gesetzes ür die Handlungen dieser nicht einge⸗ tragenen G. m. b. H. hafteten und von dem Beklagten von Kleist die Schuld an— erkannt worden sei. Der Beklagte von Kleist wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, 11,
erklären.
H. in Dresden, Neu⸗
Saal 148 auf den 29. April 1929, vorm. S Uhr, geladen. Dresden, den 26. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
105406] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jacob Mayerhoff in Köln Leichtensternstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirsch in Dresden, klagt gegen 1 den Studienrat Hans W Halm, 2. dessen Ehefrau Charlotte Halm, heide früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Heraus— gabe von Sachen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen: J. dem Kläger ein Klavier und einen Teppich (ea. 4) 05m) herauszugeben, 2. darein zu willigen, daß die Speditionsfirma Ernst Palitzsch in Dresden-N. die bezeichneten Gegenstände an den Kläger herausgibt, 3. den von der Speditionsfirma Ernst Palitzsch ausge⸗ stellten Lagerschein über diese Gegenstände herausgeben 4. der Beklagte zu 1 hat die Zwangsvollstreckung aus diesem Urteil in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Die Kosten des Rechtéstreits werden den Beklagten als Gesamtschuldner auferlegt und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 6. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.
Dresden, den 9. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
104941] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Mehlkopf und Dr. Baecker in Duieburg, Königstraße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt do. flagen gegen die Firma C. Heim & Co., alleinige Inhaberin Ehefrau Kläre Mon ning geb. Heim früher in Düsseldorf, setzt unbekannten Aufenthalts auf Grund Gebührenforderung aus Prozeßvertretung, mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu ver— urteilen, an die Kläger 361 95 RM nebst 8 o Zinsen seit dem 1. Mai 1928 zu zahlen, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil — evtl gegen Sicherheitsleistung — sür vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 17. Mai 1929, vorm. O Uhr, Zimmer 166, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg, den 20. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäsrtsstelle des Landgerichts.
104942] Oeffentliche Zustellung.
Der Hosbesitzer Adolf Fiedler in Markus⸗ hof, Kitz. Marienburg, Wpr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Elbing, klagt gegen den Pferdehändler Nannusch Rose früher in Elbing, Aeuß. Marienburgerdamm 51, wegen Erwirkung von Handlungen mit dem Antrage auf: l. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, den Kläger von der Veipflichtung zur dinglichen Auswertung folgender auf dem Grundstücke Elbing IV Nr. 143 in der 1II. Abt. eingetragener Auswertungs⸗ hypotheken zu befreien: Nr.: 6000 Friedens⸗ mark der Küieissparkasse Elbing, Aufwer⸗ tungswert 1500 GM; Nr. 5; 2700 A Restkaufgeld des Besitzers Wilhelm Kuhn in Lenzen von 1913. Auswertungswert 675 GM; Nr. 6: 18 000 M Darlehn der Eheleute Schiade vom 13. 10. 1922, Aujwertungswert 7,50 GM, und zu diesem Behuse an den Kläger 2182,90 GM ab— züglich des nach dem Auswertungsgesetz und seinen Durchführung bestimmungen am Tage der Zahlung geltenden gesetzlichen Zwischenzinses für Auswertungshypotheken zu zahlen; 2. das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor den Einzelrichter der J. Zivil kammer des Landgerichts in Elbing auf den 3. Mai 1929, vormittags 9H uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 0. 30227.
Elbing, den 5. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
104946] Landgericht in Hamburg. Oeffentliche , n
Die Aktiengelellschaft jur vackfabrikation. Hamm m Westialen, vertreten durch die sechtsanwälte Dres. Tentler, Kauff mann, Kersten, Scherzberg u. Martens in Ham« burg klagt gegen den Hugo Bartels, unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ schuld, mit dem Antrage, den Beklagten konenpflichtig und vorläufig vollstreckbar — evtl. gegen Sicherheits leistung — zu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen:
RM 1438,85 nebst 90 Zinsen auf= RM 100, leit dem H. Juli 1928, RM 100, seit dem 10. Juli 1928. RM 200, seit dem 12. Juli 1928. RM 100, seit dem 15. Juli 1928. RM 100, seit dem 18. Juli 1928, RM 188,40, seit dem 21. Juli 1928, RM 100, seit dem 22. Juli 1928, RM 149, seit dem 5. August 1928, RM lb, seit dem 1. September 1928, RM 155, seit dem 8. September 1923,
RM 96,45, seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, ferner RM 8b, 75 Wechsel⸗
unkosten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 1 für Handelssachen (Zivil ustizgebäude, Sievekingplatz, auf
den 23. Mai 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 6. März 1929. Der Urkundebeamte der Geschästsstelle des Landgerichts.
104962) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Elektrizitätsgesellschaft Schneider C Schnittker in Hannover, Goseriede Nr. 4, alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Schneider dajelbst, Pro— zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gaßner und Vogelsang in Hannover, klagt gegen den Erich Koch, früher in Hannover. Voßstraße Nr. 54, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 140 RM nebst 7oo Zinsen Jeit dem 18. März 1927. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 30. April 1929, vormittags 19 Uhr, geladen. ⸗
Hannover, den 28. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 22.
Boedecker, Justizinspektor. 105745 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Hillers C Co., Tuch⸗ großhandlung, Hannover, Prozeßbevoll.« mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borchers daselbst, klagt gegen den Händler Andreas Ahrend, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, unter der Behauptung daß dieser ihr aus käuflicher Warenlieferung den Betrag von 331 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung zur Zahlung von RM 331, — nebst 8 ö / Zinsen seit dem 1. März 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sireits wird der Betlagte vor das Amts gericht in Hannover auf den 29. April 1929, vormittags 190 Uhr, geladen.
Hannover, den 7. März 1929.
Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts.
104963 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Kaufmann Joses August Haßloch in Konstanz. Werderstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Welte, Konstanz, klagt gegen den Ingenieur Willibald Näher, früher in Konstanz, z Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 27. August 1928 den Betrag von 500 Schw. Franken nebst 9 o Zins seit 25. November 18928 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten hiernach. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Konstanz auf Donnerstag, den 18. April 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Konstanz, den 8. März 1929. Bad. Amtsgericht. A. 2.
167461 Oeffentliche n n nn
Die Firma Oskar Körner in Naum⸗ burg a. S., Domyvlatz 12, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Witt in Naumburg a. S., klagt gegen den Kaufmann Adolf Pieper, jetzt un— betannten Aufenthalts, jrüher in Naum⸗ burg a. S., Amsdorfstraße 20 1 Beklagten, unter der Behauptung, daß ihr für ge⸗ lieferten Musikapparat und Schieibmaschine ein Restkaufpreis und wegen Eigentums⸗ vorbehalt der Herausgabeanspruch dieser Sachen justehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. an die Klägerin 138 75 Reichsmark nebst 90 /o Zinsen seit den 1. Jult 1927 zu zahlen, 2. die ihnen unter Eigentums vorbehalt der Klägerin verkauften Gegenstände, nämlich: 1 Musik-⸗ apparat (Anker Modell Schubert) und Schreibmaschine (Archo Nr. 4009) an die Klägerin herauszugeben, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Naumburg a. S., Markt 7, auf den 25. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 25.
Naumburg a. S., den 15. Febr. 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
104966] Oeffentliche Sustellung.
Der Gastwirt Johann Hekke in Nord⸗ horn klagt gegen den Uhrmacher H. Schön⸗ feld, früher in Quafenbrück, unter der Behauptung, daß er ihm an Logisschulden 216 80 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 216,80 RM nebst 8 o/! Zinsen ab 1. 9. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuenhaus au den 18. April 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Neuenhaus.
105734) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Wendig in Schneidemühl Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riemschneider in Schneide⸗ mühl, klagt gegen die Frau Auguste Furiaih, unbekannten Aufenthalts, früher in Schneidemühl. wegen Wechselsorderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 1000 RM nebst 20,½ Zinsen über den ö Reichsbankdiskont seit dem 23. November 1928 sowie 950 RM Wechlselunkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 30. April 1929. um 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich
h h 8. 1 A
mündlichen
durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schneidemühl, den 9. März 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
165735] Oeffentliche Zustellung. Die Vereinigten Grenzmartbrauereien Aktiengesellschaft in Schneidemühl, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Riem⸗ schneider in Schneidemübl, klagt gegen
die Frau Auguste Furiath, unbekannten Aufenthalts. früher in Schneidemühl, wegen Wechselforderung, mit dem Annage auf Zahlung von 606 RM nebst 90 Zinsen seit dem 23. November 1928. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IJ. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 390. April 1929, um 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schneidemühl, den 9. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(1049541 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August Knedel in Stettin, Kohlmarkt 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechisanwälte Kloer und Dr. Mundt in Stettin, klagt gegen den Landwirt Gustay Werrmeher, früher in
Stettin, Blumenstraße 23, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund eines Grundstückskaufs, mit dem Antrage:
J. den Beklagten zu verurteilen, seine Zu⸗ stimmung dazu zu geben daß das Grund⸗ buch von Stettin Band XlII Blatt Nr. 278 dahin berichtigt wird daß der Kläger als Eigentümer eingetragen wird; 2. eptl. den Beklagten zu verurteilen, in die Rückauflassung des obengenannten Grundstücks an den Kläger zu willigen; 3. festzustellen, daß der Kausvertrag vom 23. Juli 1923 jzwischen den Partelen schwebend unwirksam ist und der Be⸗ klagte trotz Auflassung und Eintragung nicht Eigentümer des Grundstücks ge— worden ist; 4. die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen; 5. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— tlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 32. Zimmer 7, auf den 19. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . . Stettin, den 6. März 1929. Roeder, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
105769 Zu Verlust gegangen: RM 25 Deut scher Auslosungeschein und RM 2
Deutsche Ablösungsschuld mit den Num⸗ mern 5 B 12064, B 132064. Fürth, den 9. März 1929. Polizeidirektion Nürnberg⸗Fürth Polizeiamt Fürth.
6. Auslosung ujw. bon Wertpapieren.
105414) Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 5Ho/ 0 Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. August 1923 für das Jahr 1929 wurden die Schuld⸗ verschreibungen der Reihen:
Buchst. A über je 1 Zentner Nr. 24 44 96 114 134 147 156 191 228 Mö 267 2658 259 282 283 329 343 347 371 428 441 451 459 474 485 488 551 5h65 558 561 579 607 676 678 716.
Buchst. E über je 2 Zentner Nr. 32 42 55 72 73 74 96 59 10 133 136 143 306 30.
Buchst. O über je 5 Zentner Nr. 21 57 99 138 144 169 198 232 234 235.
Buchst. D über je 10 Zentner Nr. 38 61 87 102.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zum Mittelkurse für märkischen Roggen im Monat April 1929 von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse her Stadt Stadthagen an den Inhaber der Schuldverschreibungen gegen deren Rück= gabe und der noch nicht fälligen Zins; scheine nebst Anweisfung per 1. Juli 1929 ausgezahlt.
Stadthagen, den 6. März 1929.
Der Magistrat. Bergmann.
J. Attien⸗ gesellschaften.
1051461 A. Sievert A.⸗G. i. L., Düsseldorf.
Die auf Montag, den 18. März 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus Düsseldorßf, anberaumte Generalversammlung wird hiermit aufgehoben. Neuer Termin wird noch bekanntgegeben
Der Liquidator,
V ,
i
( Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 61.
Verlin, Mittwoch, den 13. März
7. Aktiengesellschaften.
(lo0bh23] Bekanntmachung. In Nr. 39 des Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeigers vom — 15. Februar 1929 wurde ein Prospekt der Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin über Zulassung von RM 10000990 neue auf Namen lautende, volleingezahlte Stammaktien der genannten Gesellschaft mit halber Dividenden berechtigung für 1928, 10 000 Stück über je RM 100, Nr. 100 01 bis 110000 veröffentlicht. Auf Grund dieses Prospekts sind nunmehr die Aktien auch an der Münchener Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen worden. München, Berlin und Hamburg, im März 1929.
Merck, Finck C Co. Dresdner Bank Filiale München. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale München.
Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. L. Behrens & Söhne.
Hardy Co.
105482. Bilanz vom 31. Dezember 1928. ö . Aktiva. RM 19 Kasse, Wechsel und Guthaben bei Banken.... .. . 10 194 27622 Wertpapiere (davon eigene Emissionspapiere RR 1273 905,97) .. 1467 01297 Golddarlehns forderungen .. ⸗ 39 390 870 —
(in das Golddarlehnsregister eingetragen GM 39 390 870, — Amortisationsgolddarlehnsforderungen. JJ (in das Amortisationsgolddarlehnsregister eingetragen GM ö5ös0000) Roggenkommunaldarlehnsforderungenn. J (in das Roggenkommunaldarlehnsregister eingetragen 10419, 8Ztr.) Galle (in das Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen GM z 867251, 64) , e Laufende Goldhypothekenzinsen ... Rückstände an Goldhypothekenzinsen .... Rückstände an Amortisationsgoldhypothekenzinsen .. .. Rückstände an Golddiskontbankzinsen ' .... . Verschiedene Debitoren...
580 000 — 76 064 55 3 867 251164
34 96319 109 411163
344 , 9000, — 11265, —
22 ,
2653 547 95 11647512 750 000 — 197400587
58 813 8791
2 *
Grundstückskonto (Bankgebäude)... .. Hypothekendarlehen (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt .....
5 9
S3, Goldkommunalschuldverschreibungen von 1926 6 Yo Goldkommunalschuldverschreibungen von 1927 2 Rückständige Gewinnanteilscheine .. .
2397 600 — 200 000 - 1344 815122 2 577150
. 547744685 1974005387 8 921 158 30
w
2 w 6
Verf ene rebttoreeni Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗-Kreditanstalt . Gewinn⸗ und Verlustrechnung .
assiva. Stammaltien k . . 9 9 9 9 68 41000 000 — k 5 000 - a . z 4 35 000 — 8, e enn 19, ban bbnese bon n 535110 7960 Gölßrsnn hiefe von ond 31 o 4M G Liauidationsgoldpfandbriefe von 1926 .... .. . . . 17 211 220 — J i 737 000 83 1 46000 000 8 , d 741851 809 5 99 Roggenkommunalschuldverschreibungen von 19235... .. 75 993 — JJ, Goldkommunalschuldverschreibungen von 1923 .. . 97 600 — 1020 Goldkommunalschuldverschreibungen von 19944 ..... 1124700 —–
, ,,,
,
58 813 879114 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1928. Debet.
Verwaltungskosten einschl. Steuern.
R,, Zinsen a. Roggen⸗ u. Goldkommunalschuldverschreibungen Vortrag aus 1927 J . .⸗) Gö,,,, /
RM 98
dd 2223 9365, — 242 543, 90 i Ti- SI1 418, 06
2466 47990
921 158 30 3780 83543
ö . Kredit.
Gewinnvortrag. .;. . Zinsen auf Goldhypothekendarlehen? ... .. 26566 975,U80 Zinsen auf Roggen⸗ und Goldkommunaldarlehen. .. 267 049, 32 Zinsen, Provisionen, Kursgewinne und verschiedene Einnahmen ..
109 740 24
2 834 025 12 837 070 07 3 780 835143
Braunschweig und Hannover, den 31. Dezember 1928. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber.
Die Generalversammlung der Aktionäre hat die Verteilung einer Dividende bon 109 für 1928 auf die Stammaktien genehmigt. Demgemäß wird der Gewinn⸗ anteilschein Nr. 2, bzw. Nr. 8, bzw. Nr. 6 unserer Aktien über RM 100, — mit RM 10, —
und der Gewinnanteilschein Nr. 2 unserer Aktien über RM 1000, — mit RM 100, — von heute ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover sowie
bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und
. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin und Frankfurt a. M.,
eingelöst.
Der Aufsichtsrat besteht aus solgenden Mitgliedern:
1. Dr. Oscar Stübben, Präsident der 7. Prof. Dr. Albert Hahn, Direktor der Braunschweigischen Staatsbank in Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Braunschweig, Vorsitzender. Bank, in Frankfurt a. Main.
Max Guttind, Kommerzienrat, i. Fa. 8. Dr. Karl Herzfeld, Bankier, i. Fa.
M. Gutkind E Comp. in Braunschweig, Bankhaus Herzfeld E Co., in Hannover. stellvertretender Vorsitzender. 9. Alwin Kues, Direktor der Direction 3. Max Kluge, Direktor der Hannoverschen der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
— Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Hannover, in Hannover. Hannover, stellvertretender Vor⸗ 10. Ernst Magnus, Direktor der Com⸗ sitzender. merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. , Filiale
4. Otto Bollmann, Direktor der Dresdner Bank Filiale Hannover, in Hannover. II. Dr. Jul. Caspar, Konsul, Bankier, in Hannover. 12. 6. Julius Gumpel, Kommerzienrat, i. Fa. Ephraim Meyer E Sohn, in Han⸗ 13. August Tebbenjohanns, Privatmann, nover. in Braunschweig. Braunschweig und Hannover, den 9. März 1929.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Borstand. Tiefers. Sieber.
Hannover, in Hannover.
Wilhelm Rungs, Oberfinanzrat, in Braunschweig.
Bruno Schwarzenberg, Geheimer Finanzrat a. D., in Braunschweig.
ö
1105496 In Sachen der Deutschen Telephon werke und Kabelindustrie Aktien⸗
gesellschaft in Berlin als Schuldnerin
der 40, igen Anleihe von 1912 ist von Genußberechtigten, deren Genußrechte zusammen 2 5/0 des Gesamtbetrages der in Umlauf befindlichen Genußrechte erreichen,
bei der Spruchstelle die Bestellung eines Staatsanzeiger vom 12. 7.
Vertreters für die Genußberechtigten be⸗ antragt worden. Der Vertieter soll die Spruchstelle zur Entscheidung darüber anrufen, ob bei der Schuldnerin eine der Vorschrift des 5 40 Aufsw.⸗Ges. wider⸗ sprechende Verwendung des Reingewinns stattgefunden hat (Art. 2, 4 der ordnung vom 24. Oktober R⸗G.⸗-Bl. 1 S. 383). Berlin, den 8. März 1929. Spruchstelle beim Kammergericht.
1928 —
105194
Aktiengesellschaft für Kunftdruck, Niedersedlitz.
3. Bekanntmachung.
Auf Grund der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40, — auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen 192930 flg. und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reichs⸗ mark 1000, — oder RM 100, —
bis zum 19. Juni 1929 ein⸗
schließlich in Dresden bei der Dresdner Bank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗
ordneten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag bon RM 1000, — wird eine neue Aktie
im Nennwert von RM 1000, — mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 flg. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht
Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗
sitzen, die RM 1000, — nicht erreichen; oder nicht durch 10090 teilbar sind, werden für jeden in RM 100, — Ab⸗
schnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100, — nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 flg. mit Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Die Einreichungs⸗ stelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf bon Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei der obengenannten Stelle am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. wird die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000, — und RM 100, — er⸗ folgt nach deren Fertigstellung Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei der Einreichungsstelle. Diese ist zur Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗
lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um— tauschaufforderung, durch schriftliche
Erklärung bei unserer Gesellschaft in Niedersedlitz Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effekten⸗ girobank oder der Reichsbank ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist daselbst be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗
spruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden Inhaber
der Aktien über RM 40, — den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 40. —, s wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Um⸗ tausch dieser Aktien unterbleibt. Die Aktien über RM 40, —, deren Inhaber nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil erklärt worden ist.
Alle Aktien über RM 40, —, die nicht fristgemäß zum Umlkausch bei den Um⸗ tauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Aktien ür kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht und die uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgzrabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden.
Niedersedlitz, den 12. März 1929. Aktiengesellschaft für Kunstdruck.
Siebels Schulz.
In anderen Fällen
Ver ⸗
1055221
Bonn.
lauf befindlichen Unter
über
unsere
Wessels Wandplattenfabrik A.⸗G. ,
Kraftloserklärung der noch in Um⸗ Aktien nom. NM S0. Bezugnahme auf
1e
im
Deutschen Reichsanzeiger und Preußtschen
I4. 8.
und
14. 9. 1928 erschienene Bekanntmachung
erklären
wir hiermit gemäß § 2 ff. der
7. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere bis jetzt zum Umtausch in Attien
zu nom. RM 109 und nom. RM 1900
nicht eingereichten Aktien zu nom. RM; 80, d. J. sämtliche noch im Verkehr befind⸗
lichen Aktien über
kraftlos
nom.
RM 80
Bonn, den 12. März 1929. Wessels Wandplattenfabrik A.⸗G. Der Vorstand. W. We sse.
für
105485
Steingutwerke Aktiengesellschast in Breslau.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschatt zu de
.
Sonn⸗
abend, den 6. April 1929, mittags 12 Uhr, im Monopol⸗Hotel in Breslau stattfindenden achten ordentlichen Ge⸗
gegen
Prüfung der Legitimation des
.
/
neralversammlung einzu
189n laden.
Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts
Bilanz und
der Gewinn- und Ver—
lustrechnung für das achte Geschäfts⸗
jahr (1928). Genehmigung der Bi schlußfassung über
verteilung. 3. Erteilung der stand und Aufsichtsrat.
4. Aussichtsratswahlen. Diesenigen Attionäre, d
Generalversammlung an beteiligen oder Anträge s
Dea
Entlastung
die Gewi
**
11189
ie sich
Abstimmungen
tellen woll
n 2656 9r a— 1
lanz und Be
inn⸗
2
der
n 6 I,
haben gemäß § 24 Abs. 1 der Satzungen
ihre Attien spätestens bis
1929
zum
t 3. April bei der Gesellschaft zu hinterlegen
oder die bis dahin erfolgte Hinterlegung derselben bet der Commerz⸗ und Privat.«
Bank A—⸗G. Fil. Breslau, der Dresdner!
Bank Fil. Breslau, dem
der Aktien enthaltenden schein nachzuweisen. ö Breslau, den 9. März
Bankgeschäft von Wallenberg⸗Pachaly C Co., Breslau, oder der Städtischen Bank in Breslau dem Aufsichtsrat durch den die Nummern
Hinterlegun
1929.
Der Aufsichtsrat.
Hugo Schalscha, X
zorsitzender.
g6⸗
99463]. Aktien gesellschaft für Industrielle und Handelswerte.
In der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Industrielle und Handels⸗ werte vom 3. Dezember 1928 ist folgendes beschlossen worden: j
Die Satzungen sind geändert: Im §5 der Satzungen wird am Schluß beige fügt: Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, als stell—⸗ vertretender Vorstand Mitglieder zu er⸗ nennen.
Der 5 6 der Satzungen wird dahin geändert: Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ist jedes Vorstandsmit⸗ glied berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. — Das bisherige Aufsichts⸗ ratsmitglied hat sein Amt niedergelegt.
Zu neuen Aufsichtsratsmitglie dern sind gewählt worden: Frau Vera Kunin geb. Behr, Leipzig, Schlegelstr. S8, Frau Rosa Iliwitzky geb. Behr, Leipzig, Thomasius⸗ straße 7. — Zum stellvertretenden Vor⸗— stand ist Frau Esther Malka Behr geb. Serebrokamen gewählt worden.
Die nachstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 wurde genehmigt.
Bilanz per 31. Dezember 1827.
RM 9 150 000 — 900 828 42
Aktiva. Nicht eingez. Kapital . Grundstückskonten. ..
Bankkonto Jö 161 — Kautions konten... 1500 — Debitorenkonten... 56 360 . 1108 819 42 — — —
Passiva.
ö 200 000 — 792 985 93
Kapitalkonto .. Hypothekenkonto 1. Kreditorenkonten J 11 31
und Verlustkonto 4042 28
1108 81914323
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
* 2
n. 4 9 9 .
Gewinn
RM 100961 23 922 53 3 309 15
Soll. J Handlungsunkostenkonto Steuerkonto...
K
J
o 0 9
Abschreibung..... 5 926 — Verlust 10308 . 1485359 Bilanzkonto K 41042 28
39 69416
Haben. Hauskonten. Hypothekenausgleichskonto..
39 507163 138653 39 694116
* * 2. * 2 *
Berlin, Oktober 1928. ! Der Vorstand. A. Behr.
1 /// BVermögensübersicht
05498.
am 31. Dezember 1928.
Verbindlich keiten.
Vermögenswerte.
Grundstücke . Gebäude . . Maschinenanlage Hahne,, ; Elektr. Streckenausrüstung ,, Omnibusse . J Geräte und Werkzeuge Die nstkleidungg Fuhrwerk ... , ,,, Bürgschaftswertpapiere Kas-, Ersatzteile Materialien Schuldner in lfd. Rechnung Darlehen.
9 49
k
2 .
k
157 800
10 000 529 153 125 624
500 6 650
4772
3 342 455
RM 9 106 700 —
223 700 -
127 377 —
30 2566
106 7013 900
9 300 —
36 800 — 1213 72019 53 500 —
140
64
. 1500 000 —
Aktienkapital...
Schuldverschreibungen .. 23501 Gesetzliche Rücklag? ... 23 709 39 Heimfallrücklage .... SI 244 84 Erneuerungsrücklage .. S83 530 Wohlfahrtsrücklage ... 196040 30 Bauinterimskonto. ... 60 000
443 208 60
1751 —
Gläubiger in lfd. Rechnung Arbeiterbürgschaften .. Nicht eingelöste Dividenden⸗ scheine 1927 Reingewinn 1928.5...
850
151 88650
9 9 9 9
2
3 342 455
Soll. Gewinn⸗ u. Berlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben. RM In RM 9 Handlungsunkosten ... 42 852 45 Gewinnvortrag 1927 .. 8 380 0 Betriebs⸗ und Unterhal⸗ Straßenbahnbetriebsein⸗ tungsunkosten ... 479 88730 nahme abzüglich der Gehälter und Löhne... 705 063 68 RM 121 0657,05 betragen⸗ Versicherungen (Feuer und den Beförderungssteuer 2 024 20494 nn,, . 39 760 62 Omnibusbetriebseinnahme 242 80711 Kranken⸗, Invaliden⸗ und Miete für Geschäftsanzeigen 11 25961 Unfallversicherung . .. 36 Mils Zinsen S0 103 33 Angestelltenversicherung . 1901 — Kursgewinn an Wert— Arbeitslosenversicherung . 9 83444 papieren,. ..... 3 683 28 Sin nl,, . 434 224 56 Abgabe an die Stadt .. 60 72615 Gewinn⸗ und Verlustkonto 12 230 Abschreibungen und Rück⸗ , 370 000 –— Gewinn 1923... 151 88650 . 2 340 43828 2 340 438 28
Vorstehende Vermögensübersicht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft überein.
Erfurt, im März 1
929.
Richard Leich, vereidigter Bücherrevisor.
Erfurt, im März 1
929.
Erfurter Elektrische Straßenbahn.
hn.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1928 auf 895 sestgesetzte Dividende gelangt von Montag, den 11. März 1929 ab gegen Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 35 nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit 72, — je Aktie in Erfurt bei der Mitteldeutschen Landesbank, Erfurt, der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Erfurt, zur Auszahlung.
Nach erfolgter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Ober- bürgermeister Dr. Bruno Mann, Stadtrat Wilhelm Kretzschmar, Stadtoberbaurat Ludwig Boegl, Bankdirektor Alfred Koch, Studienrat Dr. August Heil, Lehrer Karl Kneisel, Metallarbeiter Paul Hofmeister. kontrolleur Ferdinand Elliger, Wagenführer Gustav Feldhoff, sämtlich in Erfurt.
Erfurt, den 9. Mä
rz 1929.
Als Vertreter des Betriebsrats: Ober⸗
Erfurter Elektrische Straßenbahn.
hn.
—