104743 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der am Sonn abend, den 6. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfsts— räumen, Danzig⸗Neufahrmasser, Weichsel⸗ straße 1 (Russenhof), statifindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
Wahlen zum Aussichterat.
In Betreff der Anmeldung der Aktien zwecks Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung wird auf den § 16 des Gesellschaftsvertrags verwiesen, wonach die Anmeldung und Hinterlegung der
Akftien bis spätestens 3. April 19239 zu erfolgen hat. Hinterlegungsstellen sind außer den
Notaren: in Danzig:
die Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig
die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Danzig,
die Danziger Bank für Handel und Gewerbe A.-(35., Danzig,
die Danziger Commerz⸗ u. hank A.-G., Danzig,
die Kasse der Gesellichaft,
. in Berlin:
die Firma Jarislowéty C Co.,
die Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A.,
die Direction der Disconto⸗Gesellschast.
Danzig, den 8. März 1929.
Wieler C Hardimann Act. Ges.
V. Wieler.
Depositen⸗
Wollwaarenfabril „Mercur“, Liegnitz.
Ginladung zu der am 5. April 1929, vormittags 11 Uhr, in Augsburg in den Räumen des Hotels 3 Mohien (roter Saal) stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversaimmlung.
Tagesordnung J. Vorlage und Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 / 28.
2. Beschlußsassung über die Verteilung
des Reingewinns. 3. Entlastung des
Vorstands. Aufsichtsratswahl.
5. Statutenänderung:
Abäuderung des 5 4 Abs. 3. Stimm⸗ rechtsänderung der Vorzugsaktien bei der evtl. Umwandlung in Stamm⸗ aktien
Abänderung des §z 6. Festlegung des Ortes der Generalversammlung.
Abänderung des § 9. Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.
Zeitgemäße Redigierung der noch aus der Inflationszeit stammenden Fassung der F§ 4 AbJ. 3 Satz 3, 20 .
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel bis spätestens 2. April 1929 bei den Bankhäusern
Delbrück Schickler C Co., Berlin W. 66,
Mauerstr. 63 — 66,
August Gerstle, Augsburg A 16/17, oder
bei der Gesellschajtskasse in Liegnitz, oder
bei der Bank des Berliner Kassen—⸗
Vereins zu, Berlin (nur für die
Mitglieder des Giroeffektenverkehrs) hinterlegt haben.
Augsburg, den 11. März 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Robert xLerchenthal.
2
Aufsichtsrats und
d
1050281 Sranz Braun Akttien⸗ gesellschaft, Zerbst.
Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre umerer Gesell— schast werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2 April 1929, vor⸗ minags 11 Uhr, in unseren Geschäfte— räumen staltfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Nechnungtabschlusses für 1928.
2. Bericht des Außssichtsrats über die
i unt des Rechnungsabschlusses für
928 Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des
Aufssichis ats.
Aufsichtsratswahl.
„Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Attien nach Durch⸗ führung des Verfahrens auf Grund der Bestimmungen der 2., 5 und der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen sest⸗— zusetzen und die notwendigen Aende⸗ rungen der Satzungen vorzunehmen. Die Teilnahme als stimmberechtigter
Aktionär setzt die im 5 22 der Satzungen
angeordnete Anmeldung voraus, die bis
zum Mittwoch, den 27. März 1929, bei unserer Gesellschaftskasse oder
der Allgemeinen Deutschen Credit-An=
stalt. Leipzig oder der Unhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, und deren Filialen, oder
der Deutschen Vereinsbant K.-G. a. A, Frankfurt a. M., oder
einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes
zu erfolgen hat.
Zerbst, den 11. März 1929.
Franz Braun Aktiengesellschaft.
C 20
8 D*
l05h27 Aluminium⸗ A Magnefiumfabrik Aktiengesellscha ft, Hemelingen bei Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aftionäre auf Sams tag den 6. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. M., Gutleutstraße 31.
Tagesordnung:
. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichte ratz.
Zur Autübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aftien bei der Deutschen Länderbank A. (GG., Berlin. Unter den Linden 18, oder bei der Darmstädter und Nationalbank K a. A, Bremen, oder der Nachweis über die bei einem Notar ertolgte Hinterlegung gemäß § 23 der Satzungen bis zum 5. April 1929, mittags 127 Uhr, erforderlich.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. jur. C. Her tel.
10077 RNuheroidwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg.
Generalversammlung Dienstag, den 9. April 1929, 2 Uhr nach⸗ mittags, in den Räumen der Gesellschast, Hamburg, Dovenhoz.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1928 nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung und des Geschäftsberichts ür das Geichättsiahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Jahres bilanz und die Gewinnverteilung sowie Ent— lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratt.
3. Wahlen zum Aufssichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die amtliche Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 5. April 1929 bei der Commerz⸗ und Privat-Bank
Aktiengesellschast, Hamburg oder
Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Ham
burg, Hamburg, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. — Hinterlegungs⸗ scheme gelten nur dam als ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien genau nach Nummern und Nennbetrag bezeichnet sind, und wenn überdies in den Hinterlegungsscheinen selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle in Verwahrung bleiben.
Die dem deutjchen Effektengiroverkehr angeschlossenen Banffirmen fönnen Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hamburg, den 11. März 1929.
Der Vorstand.
oom s
Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗—
neralversammlung der Sächsischen
Landwirtschafte bank Aktiengeseli⸗
schaft, Dres den A.
Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗—
näre unserer Gesellschaft zur 6. ordent⸗
lichen Generalversammlung für den
8. April 1929, mittags 12 Uhr, in
das Sitzungszimmer der Bank, Dres den⸗A.,
Pꝛiager Straße 27 1, höflichst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht:
a) des Voirstands über das 6. Ge— schäftejahr und Vorlage der Ver— mögensaufstellung nebst Gewinn- und Verlustiechnung per 31 Dezember l 928,
b) des Aussichtsrats über die vor⸗— genommene Revision.
2. Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung 1928. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.
3. Aenderung des §z 4 der Satzungen (Stückelung der Vorzugsaktien) und des §5 26 (Zuweisung an den gesetz⸗ lichen Reservefonds).
4. Aussichtsratswahlen.
Akttionäre, welche an der Generalver⸗
jammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht
ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entwiechenden Hinterlegungsscheine eines Notars wätestens am 4. Werktage
(3. April 1929) vor der Generalversamm⸗
lung
bei dem Vorstande der Gesellschaft in Dresden ⸗ A., Prager Straße 27,
bei unseren Zweigstellen in Bautzen, Chemnitz. Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i. V. und Zittau,
bei der Sächsischen Staatsbank, Dreeden und ihren Nie derlassungen,
bei dem Dresdner Kassenverein, Attiengesellschaft. Dresden,
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Dresden, den 11. März 1929.
Sãchsische Landwirisch astsbank
Der Vorsitzende des kufsichtsrats: G. Richter, Kommergtenrat.
Aktiengesellschast.
Werbe zentrale Lloyd Berlin⸗ Bremen Akt. Gef.
in Berlin, Dorotheenstr. 35. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6H. April 1929, 1 Uhr nachmittags, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft a. A., Berlin W. 8. Behrenstr. B / 69, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein— geladen. Tagesorda ung? 1. Erstattung des Geschästsberichts und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. 2. Beichlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor. stands und des Außfsichtsrats 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Die Attionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Attien spätestens Dienstag, den 2. April 1929 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank F. a. A. in Berlin und Bremen oder bei der Bankfirma Carsch C Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. G66, oder bei dem Bankgeschäft Bett, Simon E Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, hinterlegen oder die bis zum Schluß der Generalversammlung lautenden Yinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars his zu diesem Zeitpunkt einreichen. Auf 5 18 unserer Satzungen wird Bezug genommen. Berlin, den 13. März 1929. Der Aufsichtsrat. ü
1051651 „Arktos“
Aktiengesellschaft für Kältemaschinen,
Berlin W. 62, Burggrafenstraße 11. Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM 3
2
Aktiva.
Fältemaschinenkonto . 10 000 — Cnektenkonts? .. 30 000 — Ntensiltenkonitsoc 1 — ,, 145773
40 146 73
Passiva.
Aktien kapitalkonto. .. 10 000 — Creditoten konto 30 141 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto 50618
40 14673 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Rm 3 An Generalunkostenkonto 114265 n,, 208 114773
Saben. Per Bruttoertragskonto .. 1141773
oed ) . Rauch Attiengesellschaft für Grund⸗ stücksausbau Tiergartenstr. 1860. Bilanz per 31. Dezember 1927. Attiva. Vassivg.
Grundstück .. 200 000 / Schuldner 916810 / Beteiligungen. 1600 — Verlust 43 825 41 Kavital 100 000 — Hypotheken 80 000 - Verbindlichkeiten 1 566351 4A 2504 593 51 2ο 0 bo3 ol
Avale: Metallum Akt. Ges. 4 . 75 O00, —
Filmwerke Staaken Akt. Ges. 4795 000, —
400 0060. — 75 000, —
i 478 00 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Untosten 20 5iοοσ.ά ˖ i a dοτ- Zinsen ] 4 800 — Verlust 15 853 983
. n Berlin, den 11. Februar 1929. // /// /// // / / (lI05210].
Startag, Verlags⸗Attiengesell sch aft in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1928.
Dreyfug C Co.... Luftschiff bau Zeppelin.
Attiva. RM 69 Bankguthaben... 280 01 Forderungen gegen Aktio⸗
, 17 500 — Vorausbe zahlte Provisionen 13 456 50 e 14 12215 Verlustvortrag von 1927 12 518 60 Berlust in 9353... 42 793 34
100 670 60
Passiva.
, 20 6760 60 e nn,, S0 000 — 100 670160
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928. RM 1 — —m Spesen (Verlust) ..... 42 793 34
Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt die Herren Viktor Frey, Buchdruckerei⸗ besitzer in Zürich, und Max Breuninger, Kaufmann in Stuttgart.
Stuttgart, den 2. März 1929.
Beckert. Ficker.
Generalversammlung Donnerstag, den 28. März 1929, vormittags 11 Uhr, im Katholijchen Bürger⸗Verein zu Trier. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts 1928 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aussichtsrats hierzu sowie Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über:
a) Genehmigung der Jahresbilanz
b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
c Gewinnverteilung. 3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Akftionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien bzw. den darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am vierten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Bank in Trier oder den Kassen der Niederlassungen einzureichen.
Trier, den 9. März 1929.
Gewerbebank Aktiengesellschaft.
Loesch. Höh l. Pau se.
.
welche an der
105500] Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen.
Die neuen Gewinnanteiljscheinbogen zu unseren Aktien à RM 200 Rr. 1 —·11 000 können gegen Rückgabe des Talons bei den nachstehenden Stellen während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden er⸗ hoben werden:
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Köln bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Bankhaus A. Lepy, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Köln, bei dem Bankhaus heim jr. & Cie., . bei dem A Schaaffhausen'schen Bank—⸗ verein A.⸗G., in Essen bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Filiale Essen, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Essen. Berlin, den 9. 3. 1929.
Orenstein & Koppel Attiengesellschaft.
A. Drenstein. Dr. Landsberger.
Sal. Oppen⸗
Creditbank.
(loh7 82]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. März 1929, vorm. 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notariats München VIII, Rindermarkt 10/11, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928, Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 28. März 1929 beim obengenannten Notariat ihre Aktien oder von einem deutschen Notar ausge⸗— stellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegen.
München, den 9. März 1929. Sausverwaltungs Akttiengesellschaft, München, Schwanthaler straße Nr. S6. Der Vorstand. Johann Vilsmeier.
1057831 Sausverwaltungs⸗A. G., Schwanthalerstraße S6, München. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 4 Kassenbestandd ... 54 96 Immobilienkonto . 113 895 41 Im Besitz der Gesellschaft
befindl. eigene Aktien. 2 460 — , ; 108 589 63
225 C00 — Passiva. Aktienkapital 1 1 2. 1 1 8. 50 000 — Hypotheken , 101 000 - Darlehensschulden... 00 220 000 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 4 . ö 8 356 93 l 187170 Meynratureen. 758 37 K 12 212 60 Verlustvortrag aus dem R 108 64129 L844 129 Haben. e . 23 254 56 ,, 108 h89g 63 131 844 19
München, den 9. Märs 1929. Der Vorstand.
Der Vorstand. E. Neuenschwander.
Johann Vilsmeier.
Nu Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1929. S. 2. 105517) J 5492 1055451 Einladung zur sechsten ordentlichen Herr Karl Ostermann ist aus dem Auf
sichtsrat un serer Gesellschaft ausgeschieden. Eine Ersatzwahl ist in unserer General⸗ versammlung am 16. Februar 1929 nicht vorgenommen worden. Hamburg, den 17. Februar 1929. Chinosotfabrik⸗Attiengesellschaft. Schünemann, Vorstand.
105515
Wilhelm Wolff Akt. Gef., Pforzheim.
sammlung findet statt am Freitag, im Geschäftslokal in Pforzheim, Hohen— zollernstraße 81.
Tagesordnung:
2. Genehmigung der
wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats.
„Erhöhung des Aktienkapitals auf RM 1700000 durch Ausgabe von nom. RM 340 000 Inhaberaktien über je RM 400, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, zwecks Ausnahme der Badischen Metall— warenfabrik A.⸗G. in Pforzheim.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Satzungsänderung zu § 4 (Aktien kapital und 5 193 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 22 unserer Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aftien oder Bescheini⸗ gungen über ihre Hinterlegung zum Nach⸗ weis der Berechtigung zur Teilnahme vor zulegen. Zur Entgegennahme der Hinter legung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind ermächtigt: Der Vorstand, ein Notar, eine deutsche Effektengirokasse, ferner die Deutsche Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., Mannheim, bank, Filiale Pforzheim.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für die letzteren bei anderen Bankfirmen bis zur
ö
Beendigung der Generalversammlung in
Sperrdevot gehalten werden. Pforzheim, den 11. März 1929. Der Aufsichtsrat. Hermann Kahn, Vorsitzender.
[1057791 „Montecatini- sSocieti. Gene- rale per EHndustria Mineraria ed Agricola, Mailand. Einladung zur
ordentlichen und außerordentlichen
. Generalversammlung. Hiermit werden die Aktionäre unserer
26. März 1929, um 15 Uhr, in Mailand, Via Principe Umberto Nr. 18, stattfindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung für die ordentliche
Generalversammlung: 1. Bericht des Verwaltungsrats und der Nechnungsprüser.
2. Bilanz jür das Geschäftsjahr 1928 und diesbezügliche Beschlußfassungen. 3 Feft letzung der festen Vergütung des
Verwaltungsrats und der Rechnungs⸗
prüfer für das Geschäftsiahr 1929. 4. Wahl von 5 ordentlichen und 2 stell⸗ vertretenden Rechnungsprüfern. Tagesordnung für die außerordent⸗ liche Generalversammlung:
Verlängerung der Dauer der Gesell⸗
schaftt und entsprechende Aenderung des Art. 3 der Statuten.
sammlungen sind diejenigen Aktionäre be⸗
zum 20 März 1929, mittags 12 Uhr, bei folgenden Hinterlegungsstellen in Dentschland deponiert haben:
in Bertin bei der Dresdner Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Aktiengesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank ;
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Delhrück Schicken & Co., bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Mendelssohn & 96
bei der Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaf Aktiengeellschatt,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus Lincoln Menny Oppenheimer, dem Bankhaus
in Hamhurg bei M. M. Warburg C Co.,
in Efsen bei dem Bankhaus Simon .
Hirschland, in Kö bei dem Bankhaus A. Levy, bei dem Bankhaus Sal. heim jr. Cie, ; bei dem Bankhaus J. H. Stein,
Banfen und Bankfirmen in .. Köln a Rh. sowie
Mailand, den 11. März 1929. Der Verwaltungsrat.
die Rheinijche Creditbant, uhnd die. Rheinische Credit.
rechtigt, welche ihre Aftien bis spätestens -
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
3 *
Unsere 15. ordentliche Generalver⸗
den 5 April 18929, vorm. 117 Uhr,
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. Jahresrechnung und Beschlußsassung über die Ver⸗
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
l
Zur Teilnahme an den Generalver⸗
Oppen⸗
bei den Niederlassungen der vorgenannten ranffurt Hamburg, Essen, Ruhr, und
bei den deutschen Effektengirobanken. 4
Erste Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 13. März
41922
Nr. 61.
nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W 48.
Einzelne Nummern kosten 19 Gau Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Wil bhelmstraße 32
161 *
4 fh 5 Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs 1 e ö ö 4 s für den Raum einer . e ge, 9 ö '. i nỹeigenvrei den m, . , . ünfgespaltenen Petitzeile 1,00 Gd
Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
6 q
8
andelsregister, Vereinsregister,
Musterregister,
Co = 9 & , ee 0 C=
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. züterrechtsregister. Genossenschaftsregister.
Urheberrechts eintragsrolle⸗ Konkurse und Vergleichssachen,
8
2
l. Handelsregister.
Aachen. 104759
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am JT. März 1929:
Bei der Firma „Der Volksfreund“ Aachener General⸗Anzeiger für Stadt und Land Gesellschaft mit be⸗ jchränkter Haftung“ in Aachen: Jakob Schmitz, Kaufmann in Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stelll. Die demselben erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Bei der Firma „August Ferber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbe g vom 5. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Webindustrie Ge⸗ sellschaft mit e . Haftung“ in Aachen: Durch Ge .
vom 5, Fehruar / 7. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Zweig⸗ — Aachen“ in Aachen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ,. vom 29. Januar 1929 soll as Grundkapital um 3000 90990 Reichs⸗ mark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 6000 000 Reichsmark. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die eh. ist durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 aus⸗ gegeben. Am 8. März 1929 bei der offenen , ,, n, „C. Delius“ in achen? Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit einem wesentlichen Teil der Aktiva unter Ausschluß der ö und mit dem Recht zur Fortführung und Weiterübertragung der Firma C. De⸗ Lins“ an die. „Ernft Fr. Weißflog Aktiengesellschaft“' in Gera übertragen, deren Firma jetzt geändert ist in „Toga Vereinigte ebereien Aktiengesell⸗ e, . Die Firma der Liquidations⸗ gesellschaft ist geändert und lautet jetzt „Delius C Co.“. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Alfred Mumm von r,, Hans van Gülpen, Herbert . alle in Aachen, sowie Georg Waldeck, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Lichtenrade,. Jeder dieser Liquidatoren ist für sich allein ur Vertretung der Liquibationsgesell⸗ . und Zeichnung der Liquidations⸗ irma ermächtigt. Die Prokuren von Wilhelm Alertz, Dr. Karl Bonsmann, Peter Bodewig und Alfred Ercklentz sind erloschen. . mtsgericht, 5, Aachen.
Allenst eim. — 104760 In unser Handelsregister A Nr. 54 trugen wir . bei der Firma Mühle Grüel in Allenstein ein, daß die Firma
e n,. ist. e Allenstein, 2. März 1929. Amtsgericht.
Altona, Elbe. 105226 Bekanntmachung.
Am 5. März 1920 ist bei nachstehenden Firmen als: R. A 3: F. N. Radeleff, Altona, ⸗R. A 44: F. Weimeister, Altona. -R. A 106: J. J. Schots, Altona, R. A 127: J. Hoff, Altona, R. A 172: Ale Steinhoff, Altona, ⸗R. A 180: H. ö Co., Altona, , n, . hrens, Kaffee⸗ und Rösterei mit Dampfbetrieb,
ö
8 . 8
—
*
-R. A 237: F. H. Wiehrecht, Altona, R. A 249: H. Null Nachf., Altona, H.⸗R. A 339: Heinrich Schneider K Co., Altona, SR. A 868. J. FJ. C. Möller, Altonger Wachsbleiche, Ottensen,
8
H.⸗R. A 397: A. Sonnenberg & Sohn, Ottensen,
H.⸗R. A 405: R. Schirm Nflg., Altona⸗Ottensen,
H.⸗R. A 431: Friedr. Delfendahl, Altona,
H.⸗R. A 461: G. A. Wriedt, Altona⸗ Ottensen,
H.—⸗R. A 464: Rachel Reiß Wwe., Altona,
H.-R. A 478: H. Schneider & Co., Ottensen,
H. ⸗R. A 506: G. J. Seippel Lienau Nachf., Altona,
H.⸗RNR. A 525: J. H. C. Steffens, Altona, H.⸗R. A 527: Arendt & Comp. Altona,
H.⸗R. A 5384: Stehn & Co., Altona,
H.⸗R. A 547. Egts & Meyer, Altona,
H.⸗R. A 551: Altonaer Brotfabrik C. J. Stavenow, Altona,
H.⸗R. A 571: C. D. C. Weinhardt, Altona,
B. t. A 584: Altona⸗Ottensen,
H.⸗R. A 607: Carl Sudeck, Altona,
Gäthgens & Co.,
H.⸗R. A 6186 M. Techel & Co., Altona, H.-R. A 620: Fritz Wiebke, Altona,
H.⸗R. A 641: D. Sörrensen, Altona,
H.⸗R. A 648: W. Hutzfeld, Illtona,
H.⸗R. A 658: F. Werner und Sohn, Altona,
H.⸗R. A 62: J. Schramm & Co., Altona,
H.⸗R. A 680: Jul. Zacharias Eidel⸗
stedter Dachpappenfabrik, Eidelstedt,
H.⸗R. A 682: Peter Janns, Altona⸗ Ottensen,
H.⸗R. A 696: Heym. F. Piening, Wilh. Bade & Co. Nachfolger, Ottensen,
H.⸗R. A 6M: J. J. von Somm, Oevelgönne,
H.⸗R. A 713: A. H. Esch, Altona, A TII6: L. Weinzweig, Altona, H.⸗R. A 772: J. H. Fock, Altona, 3. A 77S: J. Danziger, Altona,
; A 786: H. A. Schölermann, Altona,
H.⸗R. A 788: Tycho Albrechtsen, Altona,
H.⸗R. A 819: Wilh. Petersen, Altona, H.⸗R. A S6ò9g: Hugo Schetzel, Altona, H.⸗R. A 838: H. F. Dößel, Altona, H.⸗R. A 887: Schlaack & Dabelstein,
Altona⸗Ottensen.
H.⸗R. A 900: A. Tepper & Co., Altona,
H.⸗R. A 920: Ferdinand Wulf, Altong,
H.⸗R. A 957: Diedrich Ramke,
Stell ingen⸗Langenfelde,
H.⸗R. A 966: Wachtmann's Salon. Amanda Meyer, Altona
H.⸗N. A 968: Christian Hamester, Altona,
S. ⸗R. A 977: Norddeutsche . fabrik, Inh. Martin Sachs, Eidelstedt,
S.⸗R;. A 985: Hemrich Dittmer, Altona, H.⸗R. A 988: Ed. Renner, Altona,
H⸗R A 1002. M. Rundstein, Altona,
S.⸗R. A 1020: Arend Schroeder, Altona,
H.⸗R. A 1039: Rodemeier & Co., Altona,
H.⸗R. A 1050: Sun Insurance Office,
London mit Zweigniederlassung in Altona, H.⸗R. A 10651: W. & G. Borchers,
Altong.
H.⸗R. A 1080: Schau & Dittmer In. haber Hamann & Götz, Altona,
H. J. A 108: Dr. Erdmann & Jacoby, Altona,
H.⸗R. A 1105: Anton Weiß, Lokstedt,
H.R. A 1111: Stern Saal, Caroline Melching Wwe, Altona,
H.⸗R. A 119: Max Kühnel, Altona,
H.⸗R. A 1122: Gduard Nibbe, Altong,
H.⸗R. A 1424: Ernst Wicht, Cafés National, Altona,
H.-R. A 1147: Helft u. Co., Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona,
H.⸗R. A 1148. Special⸗Möbelfabrik „Fortuna“ vormals Krebs & Hahne Kommanditgesellschat Inhaber Alex Stock, Altona⸗Ottensen,
H.⸗R. A 1154: Christopher Wichern, Altona,
H.⸗Re. A 1182, Donneley & Co., Altona,
H.⸗R. A 1196: Adolph R. H. Rathjen & Co., Altona,
H.⸗R. A 1215: J. Liepmann, Altona,
H.⸗R. A 1241: Johann H. Schacht, Altona,
H.⸗R. A 1252: Emil Schmidt, Altona,
H.R. A 1257: Heinrich Ahrens, Altona,
H.⸗R. A 1260: Clemens Hilmers, Altona,
S.⸗R. A 1837: A. Wellmann & Sohn, Altona,
H.⸗R. A 1840: H. von Raven K Co.,
S. R. A 1849 Sein q ger, Altona, A 1855: Richard Schmidt,
A 1363: Carl Schaede & Co.,
S. R. A 1832: Gustab . Hamburg, Zweigniederlassung in Altona,
H.⸗R. A 142: Schumacher & Co., Altona,
H.⸗R. A 1430: Claus Wrage, Altona,
H.-R. A 1509: Schuknecht C Willers Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate, Altona⸗Ottensen
S.⸗R. A 1535: Heinrich Sager, Cafs National, Altona,
H.R. A 1553: Carl Anders & Co., Altona⸗Ottensen,
H⸗R. A 1585: Deutsch⸗Internatio⸗ nale Handelsgesellschaft Ernst Chawes & Co., Altona,
H.R. A 1590: J. Schwarz, Altona, Zweigniederlassung der Firma J. Schwarz, Hamburg,
H.⸗R. A 162: Jules Saugs & Co., Altona,
H.⸗R. A 1641: J. H. Karl Brand, Altona,
H.⸗R. A 1645: Hermann Hecht, Altona,
H⸗R. A 1660: Johannes Kina, Altona,
H.-R. A 1663: Grand Cafs Royal & English Bar, Nicolaus Petersen, Altona,
H.⸗R. A 1669: Abel & Meincke, Altona,
H.⸗R. A 1674: J. Ludwig Evers, Altona,
H.⸗R. A 1676: Hercules Hinz Musi⸗
kalien⸗ und Instrumentenhandlung, Altona, S. R. A 1700: Philipp Schwarz, Altona, H.⸗R. A 1725: Norddeutsche Flug⸗
zeug Werke Heinrich Heitmann, Altona,
H.⸗R. A 1726: Dorette Marie Engel⸗ hard, Stellingen⸗Langenfelde,
H⸗FR. A 1737: Heise K Co., Altona,
H.⸗R. A 1765: Ch. Weizmann & Co., Altona,
H.⸗R. A 1777: Wilhelm Behn, Altona,
H.R. A 1779: Carl Rieckmann, Altona,
H.-R. A 1785: Altonaer Munitions⸗ fabrik E. Rob. Müller & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Altona,
H.⸗R. A 1846: Altonaer Gesellschafts⸗ haus Carl Wahl, Altona,
H.R. A 1852: Woller u. Giesche, Altona,
H.-R. A 1863: Carl Barmann, Altona,
H.⸗R. A 1886: Adolph F. C. Raabe, Altona,
H.-N. A 1897: P. E. C. Pharma⸗ eutische Export Companie re,. & Just, Dresden, mit Zweigniederlassung in Altona,
H.⸗R. A 1901: Kruber & Bech, Altona,
H.⸗R. A 1926: Siegfred Sandgreen, 6 8 9
N. A 1958: Helgoländer Seefisch⸗ Konservenfabrik Bernard Eßmann, Helgoland, .
H.⸗R. A 1989: Marx & Bülk, Altona,
H.⸗R. A 2023: Schröter K Voß, Altona,
H.⸗R. A 2125: Adolf Stöber, Altona,
H.—⸗R. A Ads: Carl Funke, Altona,
H.⸗R. A 2212: Müller & Co., Altona,
H.⸗R. A 2226. Gebr. Schünemann, Stellingen⸗Langenfelde,
83 A 248: MaxlEoteinke, Altona,
5. R. A D665: Isaak Sambor, Altona,
H.⸗R. A 25: Karl Stapelfeldt & Co., Niendorf,
H.⸗R. A 22953: MaxLambertz, Altona,
H. ⸗R. A 23306: Robert Marcus, Altona,
H.⸗R. A 2323: Julius Nissen & Co. Kommandit Gesellschaft, Altong,
H.⸗R. A W833: Ernst Sedt, Altona,
H.⸗R. A 2340: Hermann FPossehl, Altona,
ö A 2368: Adolf i Altona,
⸗R. A 2400: Hans Stück, Altona, H. ⸗R. A 2437: J. O. Hans Wienecke,
Altona, H.⸗R. A 2444: John Fr. Rohde, Altona, H.R. A 2479: Walther Kitzerow, Altona,
H.⸗R. A 2508: Becher K Biele, Altona,
H.⸗R. A 2525: Bernard Eßmann, Helgoland,
H.-R. A 2534: Herbert Niemann, Altona,
H.⸗R. A 2640: A. Märtens K Sohn, vormals Am Linde, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Altona,
H.⸗R. A 2568: Schleswiger Tabak⸗ e e. Willy Beeck Zweigniederlassung Altona,
H.⸗R. A 2600: Dambrowsky & Co., Altona,
R. A 2664: Albert Heß. Altona, R. A 2669: Altonaer Kistenfabrik Herbert Sattler, Altona,
H.⸗R. A 2673: Klee & Lohmann, Altona,
H.⸗R B 588: Albert 85h Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
H.-R. B S800: Gerdami⸗gZigaretten⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränhter Haftung, Altona,
am 8. März 1929 bei H⸗R. B 44: Norddeutsche Emulsion⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,
von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6. Annaberg, Erzgeb. 104761
Auf Blatt 1773 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma E. Camillo Stamm in Annaberg und als deren In⸗
3 der Kaufmann Eugen Camillo Stamm daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Textil⸗ warenhandel und Handelsvertretungen. Amtsgericht Annaberg, 8. März 1929.
Aschafftenburg. 104 7162
„Kunkel & Staab“ in Goldbach: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafter aufgelöst. Die
Firma ist erloschen. haf senkl g den 8. März 1929. Amtsgericht — Registergericht. Auma. 104763 In unser Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Albin Schmeißer, Holzhandlung in Triptis, eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Auma, den 18. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Lauchstädt. 104764
In unserem Handelsregister B ꝑ2 ist bei der Vorschußbank Schafstädt, Aktiengesellschaft in Schafstädt einge⸗ tragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. Dezember 19238 ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen übergegangen ö den Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf u. Co.,, Kommanditgesellschaft . Aktien in Halle a. S.
iquidatoren sind die bisherigen Vor⸗
standsmitglieder.
Bad Lauchstädt, am 2. März 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Had Schwartan. 104765 In unser Handelsregister Abt. A ist u Nr. 143 „Firma Gebr. Krull in immendorferstrand“ eingetragen: Die 3 . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bad Schwartau, den 1. März 1929. Amtsgericht. Abt. JI.
Bamberg. 104766 Handels registereintrag.
Elektro⸗technis Fabrik Helios Bamberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bamberg: Prokurist: Früh. Betty. Kaufmanns⸗ ehefrau in Dir
Nicolaus Ibel Bamberg Inhaber August Kotthaus, Sitz Bamberg: Die Prokura des Karl Schied ist er⸗ loschen; .
Schuh C Sporthaus Herzog Inh. Georg Herzog, 3 Bamberg, obere Brücke 3: Fivma erlo z
Richard Flach, Sitz Haßfurt: In⸗ haber: Flach, Anna, Kaufmannswitwe in Haßfurt. Jetziger Inhaber: Erhardt, Hans, Kaufmann in Daßfurt;
A. Bauernschmitt, Sitz Haßfurt: n,. nun: Bauernschmitt, rga,
aufmannztochter in Haffurt;
Max Wendriner, Sitz Adelsdorf: Firma erloschen;
Apotheke von L. Zeller, Sitz Seß⸗ lach: Firma erloschen;
Pankratz Wich, Sitz Staffelstein: Firma erloschen.
Bamberg, J. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Lam berg. 104767 e n rg,
. Handelsgesellschaft für Schneidereibedarf mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Aufgelöst mit Gesellschafterversammlungsbeschluß vom Februar 199. Liquidatoren: Trapper, Georg, Schmich, Karl, Scheler, Heinrich, Schubert, Georg, Schneidermeister, und Klages, Otto Bücherrevisor, alle in Bamberg. Bamberg, 8. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
HHarmen. 104768
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 27. Februar 1929:
A 3971 bei der Firma Artur Esz⸗ mann Co. in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 4143 die Kommanditgesellschaft Warenkredit⸗Anstalt Hammelmann C Co. Kommanditgesellschaft in Barmen und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin die Ehefrau Ger⸗
hand Hammelmann, Barbara er. Wohlgemuth, daselbst. Die Gesells '. hat am 1. Februar 1929 begonnen. Es
ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Wirt August Kalle in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 28. Februar 1929:
B 721 bei der Firma Maxv!Frowein Aktien⸗Gesellschaft in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
B 760 bei der Firma erkaufs⸗ zentrale für Seidenband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Kaufmann Cornelius Besserer ist durch Tod als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden.
B 911 bei der Firma Büschel, Söhne C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Hans Arnold in Barmen ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Izak Hirsch ist erloschen.
Am 1. März 1929: A 1864 bei der Firma Emil Johann C Co. in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Eigenbrodt jr. in Barmen. Die Prokurg des Karl Troost und der Ehefrau Emil Johann, Martha geb. Brebeck, ist durch Uebergang des
, . erloschen und ihnen von dem Erwerber wiedererteilt. Der Ueber⸗
ang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten n r, und
erbindlichkeiten ist dei dem Erwerber
des Geschäfts durch den Kaufmann
Hermann Eigenbrodt jr. in Barmen n,, , Am 2. März 1929: B 434 bei der
Firma Hölkenseide Gesellschaft mit kefchr an zer Haftung in Barmen: Die Gesamtprokura des Dr. Wilhelm Schleelein ist erloschen.
ülm 5. März 1929: B S814 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Die Gesamt⸗ prokura des P. F. J. Trendelkamp ist erloschen.
Am 6. März 1929: B 9 bei der Firma Rheinische Möbelstoffweberer vorm. Dahl FSunsche Aktiengesell⸗ schaft in Barmen: Dem Kaufmann Dr. Hans Herbst in Barmen und dem Kaufmann Alexander Bovenschen in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Barmen.
Hautzen, 6 In das Handelsregister ist heute ein- 6. worden: 1. Auf Blatt 412, ie Firma August Lorenz in ä. poftwitz betr.: Die 8e aft ist auf⸗ gelbst und die Firma erloschen. 3. Auf Blat. 869 das n, der Firing Metallwarenfabrik. Willn 3. Staeckel, Geselischast mit. be= schränkter Haftung in Bautzen. 5. Auf Blatt 1044, die Firma Pelz und Schneider Kommanditgesell⸗ schaft in Bautzen betr.: Der Fabrik⸗ besitzer Peter Josef Thünker in 9 ofswerda ist als persönlich
tender 26 after au ⸗ ieden.
l Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. 4. Auf Blatt 1052, die irma Ehape Aktiengesellschaft für.
inheitspreise in Bautzen, Zweig⸗ ee gn, des in Köln bestehenden i g chäfts betr.: Die Generalver⸗ ammlung vom 29. Januar 1929 hat unter den im k , Bestimmungen beschlossen, das Grund;. kapital um drei Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 3000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM h erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt, er k vom 1. Juli 1927 ist dementsprechend durch Beschlu derselben Generalversammlung lau notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in 5 3 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000 900 Reichsmark in auf den Inhaber lautende Aktien zerfallend. (Die neuen Aktien werden zum 53 von 100 25 ausgegeben) 5. Auf Blatt 19565, die Firma J. Bieganski X Co. in
autzen betr.: Georg . Wiesner ist ausgeschieden. Die . aft ist aufgelöst. Johann Biegansti führt das Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 6. Auf Blatt 1686 die Firma Otto Nowack in Bautzen und als deren . der Kaufmann Otto Nowack in 2 * Geschäfts⸗ weig: Handel mit Spirituosen und
abakwaren. Geschäftsraum: Carola= straße J) Amtsgericht Bautzen, J. 3. 1929.