Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. G61 vom 13. März 1929. S. 2.
Die Firma wurde geändert in: Paul Munack Nachf.
Gebr. Schäffer, Sitz Escherndorf: Franz Schäffer ist mit Wirkung vom I7. Januar 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
C. A. Schmidt C Co. Gesellschaft beschränkter Schweinfurt: Die Gesellschaft hat sich t. Bese vom 1. Januar 1929 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der seitherige Ge⸗= schäftsführer Christian Adam Schmidt. Prokura des Philipp Schultze erloschen.
Adolf Leidner, Sitz Münnerstadt: Firma erloschen.
Gebriider
rtretungsbefugni Franz Zdralek Stelle ist Dr. rer. pol. Heinrich Immen⸗ kötter in Oppeln zum Geschäftsführer Amtsgericht 2. März 1929.
Ox telsbhiuræ.
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Johannes Dück und als deren Inhaber der Kauf— mann Johannes Dück in Ortelsburg eingetragen. lsburg, den 7. März 1929. Amtsgericht.
in Neuss. Eintragungen
Kaufmann Pongs, Kauf mann in M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Geschäftsfü so können diese nur gemeinschaftl heißt zu je zwei die Gesellschaft ver⸗ Bekanntmachungen
schäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Gutsbesitzer Leo Foz in Ag⸗ ein und das Fräulein Gertrud Fox in Agstein als Geschäfts— mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen vertretungsberechtigt Amsgericht Mehlsack,
führer bestellt sind
Firma Hubert Kickartz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, Zweig⸗ niederlassung in Neuß. Tiefbauunternehmer Gegenstand ist die Herstellung von Tiefhauten aller Art, der Handel mit den dazu erforderlichen Materialien, der
— —
Meseritz.
Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger.
Westdeutsche Volkszeitung
Handelsregister mit Beschluß
unter Nr. 143 eingetragene Firma Otto Hamann, Bauunternehmer und tekturbüro in Meseritz, deren Inhaber der Bauunternehmer Hamann in Meseritz war, ist erloschen. Amtsgericht Meseritz, 13.
Unternehmens
zeitung, Gladbacher Handelsblatt, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom vember 1928 ist das Stammkapital von 217 500 Reichsmark auf 435 000 Reichs mark erhöht worden. durchgeführt.
direkt verbundenen Geschäfte Beteiligung an gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt g000 Reichsmark Gesellschaftsvertrag ist am 12. 1922 abgeschlossen. Der Vertrag läuft
Unternehmen
; Goldschmidt, Hammelburg: Die Gesellschaft ist Firma wird von wegen gelöscht. Schweinfurt, den J. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
HPilllkallen.
In das Handelsregister A ist unter der Fivma offene Handels⸗ gesellschaft Möbelhaus Heinrich Koeslin Februar 1929 fol⸗
Der Beschluß ist
Nr. 243 bei
In unser Handelsregiste
Gasofenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg⸗Niederrhein.
Gegenstand Ausnutzung
in Pillkallen am gendes eingetragen:
Gesellschafter t alleiniger In. Die Gesellschaft ist
Sohn Aktiengesellschaft, hier: Durch Be⸗ Generalversammlung §z 2 der Satzungen Grundkapital 1500 000 Reichsmark besteht S500 Stück
Erfolgt nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Frist eine Kündigung, so gilt der Vertrag jeweils stillschweigend ein Jahr verlängert. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erfolgt die Liqui⸗ dation durch die Geschäftsführer, wenn
Sch wi chus. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 221 die Firma Apotheke und Drogen⸗
Unternehmens Müllerschen und Auslande, die den Oefen betreffen, in Staubkohlen, rung Kalk gebrannt, Dolomit gesintert Eisenstein, zellan usw,. geröstet, erwärmt, gehärtet und geschmolzen werden Stammkapital: Kapitalentwertungskonto
1929 ist der
mann Ewald Behrendt i haber der Firma.
Stammaktien über je 20 Reichsmark, 3300 Stück Stammaktien über je 100 Reichsmark und 1000 Stück Stammaktien über je 1000 Reichsmark. lauten auf den
Pillkallen, den 23. Februar 1929. Amtsgericht.
Apothekenbesitzer Liebenau eingetragen worden. Schwiebus, den 7. März 1929. Das Amtsgericht.
zersammlung der Gesell⸗ übertragen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
schlie ßende n
Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister A 1229 eingetragenen Firma Präzisionslehrenbau Berlin⸗Wannsee, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 27. Februar 1929. Amtsgericht. ¶ iu edcdklinbuxæꝶ. . Handelsregistereintrag bei der Firma Bankhaus Dippe⸗Bestehorn, v. Moller & Co. in Quedlinburg, A 636: Dem Direktor Otto Thiem, hier, ist unter Aufhebung der Gesamtprokura in der Weife Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Fima allein zu vertreten sowie Grundstücke
Oeffentliche
höheren Betrag als den Nennwert Spandlanm.
In unser Handelsregister A ist heute der Firma Paul Burghausen, Spandau, folgendes ein⸗ Die Firma i ändert und lautet, wie früher: Oskar Ortmann Nachf.
Spandau, den 6. März 1929. Imtsgericht.
März 1929 ᷓ Aktiengesellschaft Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassung in Neuß: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1929 soll das Grundkapital um 3000000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt Reichsmark. zum Kurse
Nr. 318 bei
Bei Nr. 215, Ww. Christoph Fried⸗ richs, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Betriebsleiter zu M⸗Gladbach, ist Ge⸗
Baumeister Franz in Endhach, Kreis Biedenkopf, iplomingenieur in
Gesellschafter sind:
Günther und Frank, beide samtprokura erteilt.
und Karl Verlohr, Braunschweig
Gerhardine
Braunschweig dem Recht, die Gesellschaft allein zu ver Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1922 neu gefaßt und sind 3, 5, 7 und 11 durch Beschluß Ge sellschafterversammlung
Velvet⸗Ausrüstungswerke, mit beschränkter Haftung, hier: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1928 ist die Gesellschaft
Spremberg, Lanisitfꝶ.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 12 verzeichneten Glashüttenwerke Aktiengesellschaft in Friedrichshain“ ist folgendes eingetragen:
„von Poncet
führer Ernst Aschaf Lilienthal, Kaufleute sind zu Liquidatoren bestellt.
Bei Nr. 314,
neuen Aktien ausgegeben. Amtsgericht Neuß.
nburg und Karl zu M.⸗Gladbach,
Amtsgericht Quedlinburg,?
. W. Odenthal, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, hier: Dem Kaufmann Erwin Günther und dem Betriebsleiter Karl Frank, beide zu Me⸗Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 443, Kunststraßenbau Ge— beschränkter M.⸗Gladbach: Gesellschafterver 10. 1928 ist der Ge⸗ der Firma
Friedrichshain, N. L. ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Louis Wacker ist erloschen. Spremberg, L., 25. Februar 1929. Amtsgericht.
It astastt. andelsregistereintrag 3. 73: Firma Badische Oel⸗ und Fetthandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt. vertrag ist am 28. Februgr 1929 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Oelen und Fetten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Eugen Haber und Kaufmann Manfred Haber, beide in Rastatt. schäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer einzeln die Gesellschaft. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen schen Reichsauzeiger. Amtsgericht Rastatt.
schäftsführer
tretung der Gesellschaft befugt.
den 26. Februar 1929. Preuß. Amtsgericht.
In unser Handelsregister B Nr. 100 5. März 1929 bei der Firma Chemische Werke Phoniak Aktiengesell⸗ schaft zu Neuß eingetragen:
Turch Beschluß der Generalversamm⸗ Januar 1929 ist der Sitz der Gesellschaft von Neuß nach Magde⸗ burg verlegt.
Amtsgericht Neuß.
Der Gesellschafts⸗
Mülheim, Leun. Handelsregister Nr. 236 ist heute bei der Firma Stein Mülheim⸗Ruhr Liquidation
Im Handelsregister A ist zu folgenden Firmen: Nr. 10, L. A. Reese; Nr. Robert Graevius Söhne; Nr. 112, Ludwig Stolter; Nr. 293, Gottlieb Weselmann K Co., sämtlich in Stade, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nr. 220, Schmidts Gummiwarenfabrik, Verkauf Robert Schmidt, Stade, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Firma ist erloschen. 1. März 1929. Sia toll endorf. . Handelsregister Nr. 9 heute die Firma Deutsche Gipsleichtplattenwerke, beschränkter mit dem Sitz in Stadtoldendorf, ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag am 9. Februar 1929 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens forschung der Verwendungsmöglichkeiren ogenannten Wallboards, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gips⸗ platten, der Erwerb und Betrieb sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Geschäftsführer sind Gustav Hüffner in Nord⸗— Gerhard Horn Ellrich und Dr. jur. Hermann Brandt Die Geschäftsführer sind berechtigt, ein jeder allein die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und für sie zu Stammkapital 180 000 RM. Stadtoldendorf, den 27. Fe⸗ Das Amtsgericht.
Zweigniederlassung
sammlung vom 19. sellschaftsvertrag Gegenstandes nehmens geändert. ändert in: Tief⸗ und Straßenhau Ge⸗— beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ Die Ausführung Straßenbauten.
Bei Nr. 459. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Durch Beschluß der
eingetragen: endet und die Firma erloschen. Mülheim-Ruhr, Februar 1929
Neustadt, Orla. Sind mehrere
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist heute bei der Firma Thü⸗ ringer Waagenfabrik Conrad Schoeps in (Orla) eingetragen worden: geändert in Thüringer Eisenhandel Conrad Schoeps.
Neustadt an der Orla, 2. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
ö Die Firma ist ge Amtsgericht 8 a ist g
Miilkeim, Huhn.
Handelsregister Nr. 384 ist bei der Firma Haus Hagen 5. zu Mülheim⸗Ruhr bisherige Geschäfts Thomas ist Gesellschaft
Die Firma ; ö Amtsgericht Stade,
in M⸗Gladbach: ,, 9 Generalversammlung vom 28. Hann, nn,. Gesellschaftsvertrag § 3, betreffend das Grund⸗ Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung 1929 soll das Grundkapital um 3000 00 Reichsmark erhöht werden. ist durchgeführt. kapital beträgt nunmehr 6 000 900 RM. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Münster, West t. . Handelsregister ist folgendes
eingetragen: Amtsrichter Liquidator. ᷓ gelöst durch Gesellschafterbeschluß vom
Venus ir ek itx.
Handelsregistereintragung vom 5. März 1929 zur Firma Carl Roewer: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Roewer unter unveränderter Firma fortgeführt. Amts⸗ gericht Neustrelitz.
Nimptschk.
ͤ Reichenbach, Gesamtprokurg Kaufmanns Wilke ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, O. L. gericht Rei den 5. März 1929.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Gesellschaft
den 4. März 1929
F gut lingen. Handelsxregistereintragung, rmenregister,
Das Gr ⸗ M. - IaMMαbach. Das Grund.
In das Handelsregister A wurde am 6. März 1929 eingetragen:
ist die Er⸗
Garngroß⸗
Hauptniederlassung,
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.
. Wilh. Wolff, Nimptsch: Dem Fräulein Käthe Stulle ist Prokura erteilt.
Amtsgericht.
M.⸗Gladbach, Kaufmann zeter Stangenberg zu M.Gladbach.
Reifen⸗Jansen, Inhaber Carl Jansen, Sitz M.⸗Glad⸗ bach, Gartenstraße 15. mann Carl Jansen in M.⸗Gladbach. Firma Peter Sittardstraße
eingetragen:
Handelsregister B Nr. 57 Firma „Katholisches Fürsorgeheim Ge⸗ sellschaft mit heschräukter Haftung zu Münster i. W.“ am 26. 2. 1929: 1. daß das Stammkapital auf 20 900 Reichs⸗ mark umgestellt ist, 2. waltungsdirektor
. Unternehmungen. HR heinberg, Eheinl. Direktoren
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 bei der Firma Küppers u. Co.,, Kommanditgesellschaft in Lint⸗ Zweigniederlassung der Küppers u. Co, Kommanditgesellschaft in Homberg (Niederrhein) eingetragen Zweigniederlassun
Offenbach,. Main.
Handelsregistereinträge: a) Vom 23. Februar 1929.
Firma Direction der Disconto ellschaft, Zweigstelle Offenbach a. M.: Dem Filialdirektor Max Schaenzle in Offenbach a. M., dem Hans Ulmer in Frankfurt a. M., Julius Levystein in Frankfurt a. M. und Siegfried Grüne⸗ wald in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung der Gesellschaft in M. auch dergestalt Ge⸗
Inhaber Kauf⸗
in Stadtoldendorf.
M.⸗Gladbach, Inhaber Kaufmann Peter Boventer in M.⸗Gladbach.
und Hüttenbedarf M.⸗Gladbach länder & Uhlendorff, hier: Der Kauf⸗ mann Max Bottländer ist aus der Ge⸗ llschaft gusgeschieden; gleichzeitig ist ie Ida Schneider aus Kheydt in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ terin eingetreten. Ihlendorff K Schneider geändert 8 neu in das Handels⸗
daß der Vex⸗
stellvertretenden schäftsführer bestellt und seine Prokura chen ist, 3. daß Frau Eickholt als Geschäftsführer ausge Fräulein Maria Busch als Prokurxist ortan in Gemeinschafl mit dem Ge⸗ schäftsführer oder dem stellvertretenden vertretungsberechtigt chaftsvertrags
Bei Firma aufgehoben. ;
Rheinberg, den 4. März 1929.
Amtsgericht.
bruar 1929.
Stendal. In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Stendal, am 6. März 1929 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Edmund Warnecke in Stendal ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stendal.
—
chieden ist, 4 da ö; ᷣ ist für die
Schleswig.
In unser Handelsregi der Firma Schleswiger Christian Oellerking, Schleswig, heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Max Ritt in Schleswig ist erloschen.
Schleswig, den 2. März 1929.
Das Amtsgericht.
amtprokura .
ammen mit einem anderen Prokuristen
Firma berechtigt ist. b) Vom 5. März 1929.
Zur Firma Vereinigte Tabak- und Zigarettenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. Geschäfts führer ist ausgeschieden. Geschäfts führer wurde Josef Baecker, Kaufmann in Frankfurt a. M, bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich selbständig zu vertreten. Der Eintrag vom 18. August 1928 wird dahin berichtigt, daß nicht Gesellschafter“, „Geschäftsführer“ befugnis hat.
hülfen· Maschinen⸗ F & Co., Offenbach ist durch Tod aus
5. daß 8 3 des Gefell auwerkfabrikt,
des Stamm ? Goldmark) durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. November 198 geändert und dem Vertrag ein 14 angefügt ist. Handelsregister A Nr. 1591 bei der Firma „Clahsen C Müller zu Mür
t Zeichnung der und unter Nr. 28 n Sinn, register eingetragen.
zei Nr. 1820, Heinrich Niessen, hier: Firma erloschen.
Bei Nr. 2725, Carl Claßen, Firma erloschen.
Bei Nr. 2812, M.⸗Gladbacher Woll⸗ Baumwollfärberei rtrud geborene Markgraf:
Si och ch. Handelsregister A Bd. II
Als neuer ᷣ ; Hartsteinwerk
Schleusing em,.
Handelsgesellschaft In das Handelsregister A
Junkers, Ge bisherige Gesell irma erloschen. i Bei Nr. 2817, Atelier für Werbe⸗ kunst und Propaganda R. und Giffels, hier: Die Gesell Die Firma ist erloschen. 2824, Wintjens & Peters, ier: Der Stukkateur Paul Wintjens t ausgeschieden. Gladbach.
Ludwigshafen, See, hat ihren Sitz nach (Schwarzwaldbahn) und ist hier erloschen. Stockach, den 6. März 1929. Bad. Amtsgericht.
chafter Will
Schmiedefeld, Schleusingen, eingetragen. Ge sellschafter
Günther, beide in Schmiedefeld. Gesellschaft hat am 1. August 1927 be⸗
Hellingrath sregister A 1505 bei der Firma „Rose C Bernhard zu Münster i. W.“
3. 1929, daß sie von Amts wegen und Alhert
Alleinvertretungs⸗ ö ö Stolp, Pomm.
Hand.-Reg⸗Eintr. A 599 vom 15. 2. 19359: Die Firma Raimund Groth in Amtsgericht Stolp.
, Handelsregister A 1629 die aus der
Amtsgericht M Schleusingen, den
Februar 1929. Das Amtsgericht.
. . Os ö 390 S* 8 haftende Wwesellschafter find die Rauf. n, m m, n, V Meuser, beide in Münster i. W Offene Handelsgesellschaft, die am 1. begonnen hat.
Handelsregister B 229 bei der Firma er Sandwerke G. m. b. H. zu
am 7. 8. 1929, daß sie er⸗
Amtsgericht Münster i. W.
M. - ¶ G LILaMl bah.
In das Handelsregister B wurde am 6. März 1929 eingetragen:
Nr 469. Die Gesellschaft in Firma beschränkter Haftung, Sitz M.Gladbach, Oststr. 66 (früher Wickrath). vertrag ist am 18. 3. 1921 am 31. 5. 19 und 31. 1. 1929 geändert. des Unternehmens:
Swinemiindke. Handelsregister Abt. 59 die Gesellschaft m. b. H. unter der Firma „Faun“ Kur⸗ hausbetriebsgesellschaft dem Sitz in Swinemünde eingetragen Gegenstand des Unternehmens
Schweinfurt. . In das Handelsregister wurde heute
Sitz Mellrichstadt. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann und Schuhmachermeister Georg Link in Mellrichstadt eine Schuhwaren⸗
Raphael Neuberger 1, Sitz Mell⸗ Unter dieser Firma betreibt der Viehhändler Raphael Mell richstadt ei
Paul Munack, Sitz Bad Ki Nunmehriger
& Groß, Neu Isen⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Groß ist Inhaber der Firma lautet jetzt: Josef Gro Zur Firma Julius Lichtensels, Offen⸗ M.: Die Prokura des Hugo Ehrenfriedt ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
eingetragen: Gesellschaft
loschen ist. 14. 12. 1994 17 restaurants sowie einer Konditorei und eines Cafés bundenen geschäftlichen Unternehmungen Beteiligung an ä
Das Stammkapital 5600 Reichsmark. führer der Gesellschaft sind: Kaufmann Karl-⸗Wolf Schuler in Berlin⸗Schöne⸗
Gegenstand umd aher Herstellung und Wirkstoffen owie die Vornahme aller mit zusammen⸗ ängenden weiteren Geschäfte. Stamm⸗ pital: 24 000 Reichsmark.
Neumünster. Eingetragen am 6. März 1929 in das Handelsregister A Nr. 593 bei der Firma Jürgensen & Co., Firma ist von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Neumünster.
Neuberger JI. Viehhandels⸗
und ferner zm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 129 eingetragenen Firma Banstoffbeschaffung G. m. . H. in Oppeln eingetragen worden,
ftsbetriebe Neumünster:
mann in Bad
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1929. S. 3.
berg., Kaufmann Fritz Wundahl in Berlin⸗Alt Moabit. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Schuler ist allein zur Vertretung berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 14. 11. 1928 fesigestellt ist, erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.
Amtsgericht Swinemünde, 8. 1. 1929. Treuenbrietzen. 104879
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 86, betr. die Firma M. Herren⸗ bergs Warenhaus. Inh.: Mentheim Lindenberg, am 6. März 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Das Amtsgericht Treuenbrietzen. Ueberlingen. 104880
Handelsregister Abt. B O.-⸗Z. 8, Firma „Ziegelwerk Immenstaad G. m. b. H.“ in Immenstaad: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 19299 auf 70 000 RM umgestellt. 8 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Den 6. März 1929. Bad. Amtsgericht Ueber⸗ lingen.
Varel, Oldenb. 104881 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Alfred Ahnert, Grabstede, folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Varel i. Oldbg., 6. März 1929. Amtsgericht. Abt. II. Waldenburg, schles. 104885 In unser Handelsregister A Nr. 862 ist am 4. März 1929 die Firma „Blitz“ Möbel⸗ und Warenvertrieb, Nieder Hermsdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Max *Grebler in Berlin N., Chausseestraße 181, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Schles. 104883] In unser Handelsregister B Nr. 122 ist am 4. März 1929 bei der Firma Schlesische Holzspulenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg, Schles., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge schäftsführers Regierungsbaumeisters a. D. Gustab Kloeber in Berlin ist er⸗ loschen. An seiner Stelle ist der Notar Wilhelm Häfele in Stuttgart, Poststr. 6, zum Geschäftsführer bestellt worden. Den Kaufleuten Arthur Gläser und Paul Hipp, beide in Donnerau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Amtsgericht Wal denburg, Schles. Waldenburg, Schles. 104882] In unser Handelsregister B Nr. 67 ist am 5. März 1929 bei der Bergmanns⸗ wohn stätten⸗Gesellschaft der Fürsten⸗ steiner Bergarbeiter und An⸗ gestellten mit beschränkter Haftung in Waldenburg i. Schles. einge⸗ tragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 14. Februar 1999 sind Archi⸗ tekt Fritz Kronke und Fleischbeschauer Ernst Regu, beide in Waldenburg, zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Sc9hles. 104884] In unser Handelsregister A Nr. 233 ist am 6. März 19099 bei der Firma Birkholz'sche Adler⸗Apotheke, Paul Gläser, Waldenburg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Birkholz'sche Adler⸗Apotheke in Waldenburg in Schlesien. Inhaberin ist Frau Apo⸗ the kenbesitzerin Margarete Gläser, geb. Rehme, in Ober Salzbrunn. Dem Apo⸗ theker Hans Rudolph in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Wesermiinde-Lehe. 101887
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1. am 28. 2. 29 zu der unter Nr. 109 eingetragenen Firma J. H. Dieckmann in Bederkesa, daß die Witwe des Kauf⸗ manns Johann Hinrich Dieckmann, k geb. Niemeyer, in Bederkesa
nhaberin der Firma ist.
2. am 28. 2. 29 zu der unter Nr. 320 eingetragenen Firma Karl Topp, Ein⸗ heilskaufhaus Tka, Wesermünde⸗Lehe, baß in Nordenham eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden ist.
3. am 4. 9. 29, daß die unter Nr. 75 eingetragene Firma H. L. Kuhlmann jun. Nachfolger Inhaber August Boche in Lehe erloschen ist.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 4. 3.29.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aalen. 104973 Im Genossenschaftsregister wurde am 8. März 1929 eingetragen bei der Molkereigenossenschaft Rodams⸗ vörfle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, itz in Rodamsdörfle, Gde. Dewangen: Die nem h n ist nichtig. Imtsgericht Aalen.
*
Anzerb urg. 104974
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschgft Gr. Guja eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Amtsgericht Angerburg, den 10. Januar 1929.
AnsSbacli. 104975 Genossenschaftsregistereintrag bei der Firma lere Auerbach ein⸗ 8 6, — getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz Auerbach: In der Gen.⸗Vers. v. 3. 2. 1929 wurde die Ergänzung des § 1 der Statuten beschloffen. Darnach kann durch Be— ch der Gen.⸗Versammlung der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern ausgedehnt werden.
Ansbach, den 8. März 1929
Bayer. Amtsgericht. Bamberg. 104976 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehnskassenverein Elsendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗— beschränkter Haftpflicht, Sitz Elsendorf: Die Mitgliederversammlung vom 1. März 193 hat Aenderung und Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Nakur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betried bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen.
Bamberg, 8. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Han hꝶ. 104977 Bei der Bauernkasse für Barby und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barby, ist heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 1/18. Dezember 1928 aufgelbst. Liquidatoren sind der Landwirt Wilhelm Käsebier 11 und der Landwirt Franz Tönnies in Barby. Die Willenserklärungen der Liqui datoren erfolgen durch beide gemein⸗ schaftlich in der Weise, daß sie der Liquidationsfirma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Barby, den 5. März 1929. Amtsgericht raubkbach. 104978 Gen. R. 25. Bei dem Beamtenwirt⸗ schaftsverein, e. G. m. b. H. in Brau⸗ bach, ist eingetragen, daß er durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. Fanuar 1929 aufgelöst ist. Braubach, den 13. Februar 1929. Das Amtsgericht.
HRranubach. 104979 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Bauernlasse Camp eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Camp. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung n ir ihc? licher Betriebsmittel und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, und ag besonders: a) der Ankauf andwirtschaftlicher n ,. egenstände, b) der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, h die Annahme von Spar⸗ einlagen, ch die Hergabe von Wirt⸗ schaftsdarlehen an die Mitglieder. Statut vom J. Februar 1929. Haft⸗ umme 1000 RM. Höchstzahl der Ge⸗ nn an gb 10.
Braubach, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht.
PDuisbung. 104980
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 95 eingetragen die Genossen⸗ schaft unter der Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft der Bedientesten der Duisburg-Ruhrorter Häfen Aktien⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duis⸗ bupg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Baugelände und die Errichtung von Siedlungswohnungen für die Mitglieder. Die Wohnungen ien gesund und zweckmäßig und nach Möglichkeit mit Garten und Stallung errichtet werden. Das Statut ist am 18. November 1928 errichtet.
Duisburg, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht Duisburg. Erfurt. ; 104981 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 147 die Genossen⸗ 3 „Schlachtviehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Bezirk Erfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt, eingetragen. Die Satzung ist am 22. Januar 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Schlachtviehs der Mitglieder in Kommission. Die Haft⸗ summe beträgt 50. Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1.
Erfurt, den 5. März 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
¶ Mer kitæ. 104982
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Februar 1939 unter Nr. 144 die Lausitzer Landmolkerei Ludwigsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigsdorf, S. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der
Wiesbadlen. hiesige Zweigniederlassung Berliner Credit- und Handelsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter einer Zweig⸗ Wiesbaden,
Mitglieder gewonnenen Milch durch ge⸗ meinsamen Verkauf und Verarbeitung der Milch. Die Satzung ist am 29. Ja⸗
Haftpflicht, niederlassung nicht mehr bestehend, von Amts wegen Sämtliche Beteiligten werden aufgefordert, Widerspruch gegen die Löschung bis zum einzureichen.
Das Amtsgericht,
Amtsgericht Görlitz.
Hannover. ; das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Genossenschaft wertungsgenossenschaft Engelbostel und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Engelbostel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ mittlung des Verkaufs Genossen abzusetzenden Viehs, und zwar in deren Namen und für deren Rech⸗ nung gegen eine der Genossenschaft
gelöscht werden. 10. Juni 1929
Wiesbaden.
Winsen, Luhe. 1 In das Genossenschaftsregister Nr. 116 eingetragen wertungsgenossenschaft Hoh m. u. H. in Salzhausen. Unternehmens wertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder.
Gegenstand
häfte der Genossenschaft im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Das Statut ist vom 8. Dezember 1928
Amtsgericht Hannover,
Statut vom Amtsgericht,
Winsen a. d. L., 23. Januar 192
; Ww irzhbhurg.
HK äönigstein, EIlbe. Darlehenskassenverein Gräfendorf, ein Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ d registers, betr. den Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Papstdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe Haftpflicht, (Amtsh. Pirna), ist eingetragen worden: Dezember 1928:
schränkter Haftpflicht, Grälendorf: Die Firma der Genossenschaft arlehenskassen⸗ Gräfendorf i Genossenschaft schränkter Haftpflicht“. Würzburg, den 5. März
Amtsgericht, Registergericht.
5. Musterregister.
unter Nr. 290 meingetragen: Lichtbildaufnahme und Zeichnung eines Klappliegestuh ti 240, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am irz
nossenschaft Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, die Gutsbesitzer Adolf Böhmer, Max Schmidt und Otto Hilme und weiter der Gutsbesitzer
ĩ
frist drei Ja
nachm. 45 Uhr. n
Liquidatoren Genossenschaft. In unser Musterregister i für die Stadtgemeinde Dess
Leipzig. 59 des Genossenschafes⸗ registers ist heute die Firma Eier. zentrale für den Freistaat Sachsen ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter flicht mit dem Sitz in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgen Die Satzung
929. Gegenstand des Unter⸗ ist mittels gemeinschaftlichen die Zusammenfassung der
bestehenden Absatzorganisationen, und Regelung s verhältnisse sowie der Erzeugerinteressen der Mitglieder und Förderung aller auf i Eiererzeugung zielenden Bestrebun—
Leipzig., am 8. März 1929
Dessau, den 8. März Anhaltisches Am
HDetmold. ) In das Musterregister ist unter Nr. 72 heute eingetragen worden:
s ri Ǵurkoll G abtilt Surzholl
es verlaut⸗
lastische Erzeugnisse und
Förderung
Frankfurt., Main.
Musterregister. Ernst Paltzer Co. in Frankfurt a. M., bezüglich sämtlicher
7 Jahre verlängert.
August Osterrieth Frankfurt a. M., bezüglich der Muster Fabriknummern 46286, 46306 verlängert um weitere 7 Jahre. Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. H. in Frank⸗ furt a M., Umschlag mit Mustein für Etiketten, versiegelt Flächenmuster Fabrik⸗
das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom errichtete „Gartenbau⸗Genossen⸗ Main z⸗Kastel, Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz— Gegenstand des gemeinschaftlicher gärtnerischer landwirtschaftlicher Produkte daufsartikel.
eingetragene beschränkter
eingetragen. Unternehmens
3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 19 mittags 12 Uhr 35 Minuten. August Osterrieth Frankfurt a. M., Umschlag mit Etiketten lle Zwecke, verschlossen Flächen⸗ muster, Fabriknummern 48098 bis 4812, . . 24337. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1929, vormittags 995 Ubr. Nr. 4089. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit dem Muster eines Beleuchtungs⸗ körpers, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 800log, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet am 28. mistags 23 Uhr.
Maßnahmen, die sich zum gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betrieb eignen und der Förderung der Wirtschaft der Mitglieder dienen. Mainz, den 6. März 1929. Hess. Amtsgericht.
Miinchen. Genossenschaftsregister. Neueintragung. Kreditvereinigung beim Verband Instrumenten⸗ eingetragene mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 7. Dezemher 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung und Beschaffung von Krediten für die Ge⸗ nossen zum Zwecke der Durchführung von Teilzahlungs⸗ und Expportgeschäften. München, den 9. März 1929. Amtsgericht.
Sanitäts⸗ Genossen⸗
ebruar 1929, nach⸗
Schuhfabrik, Attiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit 22 Abbildungen für Schuhe, Erzeugnisse nummern „Patos“ O34 bis O55, Schutz⸗ angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 23 Uhr. Patos Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit 24 Abbildungen für Schuhe, Erzengnisse, Il8 bis 328, die Bezeichnung Höchst, Um, Bern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1929, nach⸗ mittags 24 Uhr.
Nr. 4092. Kontakt Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M, Umschlag mit einer pholographischen Nachbildung eines Haus⸗ anschlußkastens aus plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 3090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mätz 19279, vormittags 114 Uhr. Nr. 4093. Kontatt Akttiengesellschaft
Frankfurt a. M., photographischen Isolierstoffstehlampe, lampen aus Isolierstoff, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 002, hohl, Ho0b2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1929 vormittags 114 Uhr. Nr. 4094. Kontakt Aktiengesellschaft
Frankfurt a. M., photographischen Garagensteckdose mit Stecker, einer Hand⸗ lampe offen, plastijche Erzeugnisse, Fabrik⸗ 960, 8h0 / y, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1929, vormittags 114 Uhr
Nr. 4095. Kontakt Aktiengeselljchaft in Frankfurt a. M.,
frist 3 Jahre,
Si eg burg. In das Genossenschaftsregister ist am 1929 eingetragen: nungsbau⸗Genossenschaft Sieglar, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sieglar. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Wohn⸗ Geschäftshäusern. 28. Dezember 1928. Amtsgericht Siegburg.
20. Februar 1123 bis 1130
Traunstein.
Genossenschaftsregister. Firma „Obstwerk Äu, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Au bei Aibling. Statut vom 309. De⸗ Gegenstand des Unter⸗ bestmöglichste V wertung der heimischen Obsterzeugnisse, speziell die Errichtung einer Sammel⸗ und Packstelle.
Traunstein, den 5. März 1929.
Registergericht.
Jsolierstoff.
Neueintrag.
h zember 1928. Umschlag mit
Nachbildungen
Umschlag mit
In unser Genossenschaftsregister ist n Nachbildungen
heute bei der Genossenschaft „Bank für Handel und Gewerbe“, eingetragene Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier — Nr. 157 — folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist der Generalversamm⸗ lung vom 1. 12. 1928 aufgelöst. Trier, den 5. März 1929.
nummern 9ö0—
Umschlag mit
Ausschalters einer Steckdose ohne Deckel, einer Steckdose mit Klappdeckel, einer
1
Steckdose mit Schraubdeckel, eines Zug⸗ schalters, einer Abzweigdole (Winkeldose), einer Abzweigdose (Kreuzdose), einer doppel⸗ poligen Durchgangsdose, einer einpoligen Durchgangs dose mit Armaturendeckel, einer einpoligen Kreuzdose mit Armaturendeckel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 204, 204 k, 204 8 315 z, 732, 739, 736, [31 761, 7345762. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1929, vormittags 114 Uhr.
Ni. 4096. Kontakt Aktiengesellschaft
in Frankfurt a. M., Umschlag mit Modellen jür Schalter und Klingel⸗ drücker, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15h hn, ob, nn. 131 i, 1321, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1929, vormittags 114 Uhr
11 1 26
Nr. 3714. Emil Lengler, Optiker
und Mechaniker in Frankfurt a. M.,
Schutzfrist um 5 Jahre verlängert. Frankfurt a. M, den 7. März 1929. Amtsgericht, Abt. 16.
Mannheim. 105000]
Zum Musterregister Band 1V O.⸗3. 90
wurde eingetragen: Jakob Retwitzer, Zi⸗ garrenfabrikant. Mannheim, drei Zigarren⸗ packungen in offenen Kistchen für Zigarill o Sorte Nr. 438 a. b, c Havanna Griffel, F
orgerusen durch die Aufmachung, Schutz⸗ bre, angemeldet am 28. 2. 1929,
5 h . 3 . Bad. Amtsgericht. F. G. 4.
Mannheim. 105001
ö
Zum Musterregister Band IV O.-3. 91
wurde eingetragen: Firma Gebrüder Bauer, Mannheim, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Papiere zum Einschlagen
von Packungen, Fabriknummern 39108 u.
39109, Flächenmuster, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 23. 2. 1929,
vorm. 10 Uhr.
Mannheim, den 7. März 1929. Bad. Amtsgericht. F. G. 4.
z 1109530999
Wannheim. 105002]
)
Zum Musterregister Band IV O.-3. 92
wurde eingetragen: Firma Joseph Vögele Attiengesellschast, Mannheim, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine photo—⸗ graphische Darstellun
die künstlerische Ausgestaltung von Füll⸗
g eines Entwurss für
zfen, Nr. 374 Muster für plastische Er—⸗
zeugnisse, Schutzffrist fünf Jahie, ange⸗ meidet am 25. Z. 1929, vorm. 10 Uhr.
Mannheim, den 7. März 1929.
Bad. Amtsgericht. F. G. 4. Mülheim, Ruhr. 105003 In das Musterschutzregister Nr 194 iss heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗ Import⸗Geschäft Emil Tengelmann“ zu
Mülheim⸗-Ruhr eingetragen: 1 Pralinen⸗ Packung, 1 Ostervplafette, angemeldet am 37. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Mülheim⸗-Ruhr, den 28. Februar 1929. Amttgerich Amtsgericht.
Tenmmünster. 105004
Eingetragen am 6. 3. 1929 in das Musterregister unter Nr. 33: C. Sager Söhne C Comp., Tuchfabrik, Neumünster, 1ẽ Paket, enthaltend 40 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1829, 11 Uhr. Das Amtsgericht Neumünster. uedlinburg. 105005 Musterregistereintrag für die Firma Metallwarenfabrik Unson in Quedlinburg: Uveisiegeltes Paket mit dem Muster eines Bꝛotrösters, plastisches Erzeugnis Fabrik⸗ nammer 3540, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. 2. 1929, 10630 Uhr. Amtsgericht Quedlinburg, 4. 3. 29.
Sten dal. 1050061 Die im Musterregister unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Muster führen die Fabrik⸗ nummern 45, 145 und 245. Amtsgericht Stendal.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Auerbach, Vogt. 105415
Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1928 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Robert Albrecht in Auerbach i. V., Friedrich⸗August⸗Str. 10, alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Robert Albrecht in Auerbach i. V. Herstellung von Damen- und Mädchenkleidern, wird heute, am g. März 1909, nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechtsanwalt Karl Max Beutler in Auerbach i. V . An meldefrist bis zum 30. März 1929. Wahltermin am 9. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1929, vormittags 9! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1929.
Auerbach i. V., den 11. März 1929.
Das Amtsgericht.
Bad Segeberg. (105416
Ueber das Vermögen der Kaufleute 1. Johannez Holland Nell, 2. Willy Holland⸗Nell in Bad Segeberg, Oldes loer Str. 6565 Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Johs. Nell & Söhne
Amtsgericht. Abt. 12. photographischen Nachbildungen
in Bad Segeberg, Oldesloer Str. 66,