1929 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Boriger

Kurt

Galzdetfurth Kali Mis Sangerh Masch 5316 Sarotti, Schololade 12 G. Sauerbrey, Mon 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem ] m0 D. F. Schaefer Blech Sche ring chem F. M.

Schering⸗Kahlb g, Schieß⸗Defrie 7 Schlegel Scharpf Yin 114 SchlesBergb zint Mf do do St ⸗Pr. 1

8 3gloty do. Bgw Beuthen 12 do Cellulose 10 s10

do Elektr. u. Gas ig do. do Lit 110 do dein Kramstaw o do Portl.⸗ Zement iz do. Textilwerte. . 0 10 do. do. Genußsch Mo o Hugo Schneider. . 6 Schöfferh.˖ Binding Bürgerbräu M20 0 W. A. Scholten. 060 Schönbusch Brauer io sio Schönebeck, Metall. 0 Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach 0 Schubert u. Salzer is Schtlchtermann u. Kremer⸗GBgaum M5 16 Schuckert u. Co. .. 0“ 8 f. 3 wisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. 16 185 Fritz Schulz jun 3 Schwabenbräu . Mils itz Schwandorf Ton. . 60 10 Schwanebeck zem 9 Schwelmer Eisen. 10 16 Segall, Strumpfw. tz Seidel u. Naum. M0 Fr Seiffert u. Colo Dr. Selle⸗Eysler 10 sio Siegen⸗Sol Guß Mo Siegersdorf. Werk. 8 sig Siemens Glasind) g Siemens u. Halsteslz ig Geb Simon Ver. T. 0 Sinner A.⸗G. .... 10 „Somag“ Sächs. Df. 12 Sonderm u Stier 0 do do Lit. B 0 Spinn Renn. u. Co. 0 Sprengst Carbon. M5. Stader Lederfabrits s Stadtberg Hütte .. 0 0 Staßf Chem Fabr. 2 0 do Genuß 2 0 Steatit⸗Magnesia 10 Steiner u Sohn Mg Steinfurt Waggon 416 Steingun Colditz . .10 Stettin C amotte M 5 do. do. Genußs tp. St. do. Elettriz.⸗ W. Miz siz do. Oderwerke 9 60 do. Pap. u. Pappe Moo do. Portl. Zementsio Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Co 5 H. Stodiek u Co. M6 Stöhr u. Co., Kmg. M0 Stoewer, Nähm 0 Stolberger Zinth . 6 Gebr. Stollwerck M9 14 Stralsund. Spielt 15 16 Sturm Att. ⸗Ges. 5 86 Südd. Immohil. M6 Silddeutsch. Zucker. 8 10 Svensta Tändsticks 5 (Schwed. zündh.) i Kr. RM f. 1 St. z 1068. 3D

Conr. Tack u. Cie !] Tafelglas Fürth .. 5 Teleph. J. Berliner e

filr g Jahr

Teltow. Kanalterr. i. L. 6 p.

Tempelhofer Feld. o D Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf. W. M 0

do. Rud.⸗Johthal 0

do. Südwesten i LoD RM

——

——

. 7 1 J . 195256 6 1986 7 7

306b 6 611b

1 . 1 730, 56h 82h 6 J 1 bh

130258 30 1b 6G 11056 10936 10192. 5b 6 ig2y g 131286 127, 75 6

1466 1466 1286 1266 25 6 25 6

36, 25h 56 6 27D

103476 347,56 49 ' 10117256 ii6, 5h 1026,56 26,5 6 1506 —— 6 1 w, , wg a , gg

2736 26h 1678 6]. 25h 1024056 240, Sb & 10 R 6

1446 1446 176 176

121.2586 izr 1436 1a3 56 364h 368. 5b.

1256 1256

56b 6 56b 6

J [

126

7 1 1 1 4 1 1 1 ( 1 1 136, 15h 136, 756 J 1 . 1 . 7 7 . 1

1 17195 81b 144256 44h

7 186,B 5h 13506 6 71446 44h

1 6 —— 6 113866 1386 14116,Bõ6 11595 10966 94h 6 11226 121, 75 6 1ã4161, 256 1949 1206 206h 6 1i15268 1536 148.75 148. 6b 6 249b 6 246 6 1055eb 6 55ob 6 1939 93h

142, Seb 6 1446 6

14496 46h

105 6 10386

1 ier ilch B56 J5r e db s

St 90eb 6 90 0 17 55 6 6h

1816 G82, 56 13006 300 St bbb 35h

Teutonia Miäburgsiz

91176 117,55 Textil Niederrhein 4

209 259 209 Jbeb 6 1526 1526 6

140.56 142, 5b

Thörl's Ver Celf 6 Thür Bleiweisffbr. o 0 Thür Elelt n Gas tz 9 Thür Gas Leivz M9 Tielsch u Co .. 0 Leonhard Tietz. Miho Trachenh. HKucker 0 0 Trans radio . Triptis Akt. ⸗Ges. . ] 6 Triton⸗Werle 10

E'ooß Pos6

Tuchfabrik Aachen 10 si0 Tüllfabrik Flöha Ma 6 Türk Tab ⸗Regie

12259 256 Gebr. Anger.

10.25 6 170. 2656

1619 181.56 6 1186 116, 15 6

8966 gg, sh 6556 G69 256 24 25 6 geb e

156th 15696 9 io 6b, ost

iosb g (sioseb

Wagner u. Co ... 0 0 6

Thale Etsenh 7 C. Thiel u Söhne 6 Friedr Thom Ge 5*

f. 1 Janr

v. Tuchersche Brau io sih

55671 „Union“ Bauges. . . 0 Union, F. chem. Pr. 4 Union Werkz. Diehl 8 Union⸗Gießerei. 0 UnterhausSpinn WMsi2

Varziner Papierf . s10 Veithwerke ... .... 0 Ver Baurn. Papierfs 6 do. Brl.⸗ Fr. Gum 6 do. Berl. Mörtelw. 6 do Böhlerstahlwke. RM ä per Stück, zt do. Chem Charlb. 7440 do Dtsch Nickelw. il 12 do. Flanschenfabr. 6 do. Glanzst. Elbf. Mit do do neue, do. Gothania Wke. 0 do Gumb Masch. . 0 do Harz. Portl.⸗ B. 9 do. Jute⸗Sp. L. 6M 6 do. Lausitzer Glas 6 do. Märk. Tuchf. . . ]7 do. MetallHaller M tz do. Mosait u Wandp. do. Pinselfabriken 4 do. Portl. Schim. 12 Zil u. Frauend g gshs do. Schmirg. u. M. 6 do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels M6 do SEmyrna⸗Tepp Mio do. Stahlwerke. . 6 16 do. Et. Zyp u. Wiss. MM 9 do Thür. Met. Mo 0 do Trik. Vollmoell 10 do. Ultramarinfab 0 2 Viktoriawerke ... 66 Vogel Telegr.⸗Dr 6 16 Vogt u. Wolf. . . 4 4 0 Vogtländ. Maschin. 416 do. Vorz.⸗Akt. 18 6 für 3 Jahre

do. ESpitzenweberei 469 do Tüllfabrit 5 Voigt un Haeffner. 6 Volkst. Aelt Porzf. 3 Voltohm .... 49 Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 12

Wanderer⸗Werke . . 12 Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst Eisen 6 si0 Wasserw Gelsenk.. 9 Wayß u. Freytag. . 10 10 Aug. Wegelin A. -G io u Wegelin u Hübner? Wenderoth pharm. 7 7 Wersch. Weißenf. B. 10 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd Handelsges. Westeregeln Allal. Mio Westfalia⸗Dinnend 0 Westf. Draht amm s 8

6 ,,, Wicking Portl. 3 MiIL2 Wickrath Leder. ... 8

——

—— ——

de n 3

Wickülerilpper Br. 12 12

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. “, Ablösungssch Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

neutiger Kurs

54 6 à 540b G

1228 11,5 6 ùit, IB

36, 6h

Voriger Kurs 549 1256 12,5 ß

37,25 à 376

53. Bosnische Eb. 11... ... 38 do. Invest. 10 336,50 3176 . Mexikan Anleihe 1699 —, ö 5 do. do. 1899 abg. à 30, 25h —— 45 do. do. 1904 —— 4 do. do. 1904 abg. a 189, 156 49 z Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune ?.... g Gest. amort. Eb Anl. 24266 APS Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ ginn I Oesterr. Kronen⸗-Rente 2.1b —— 1 do. tonv. X.... 2,05 0 2, 1h 4 do konv. M. N... —— 41. 3 do. Silbe t⸗Rente . 36 3,05 3 41, 3 do. Papier⸗Rente . —— Türt. Administ-⸗Ant. 1998 —— 43 do. Bagdad Ser. 1. 41 do. do. Ser. 2.. 4 do. unif. Anl. 190306 14.256 145 a 14,5 8 4 do. Anleihe 1906 10, sb; . 4 do. do. 1908 —, 10, 6h 4 do. Zoll- Obligationen à11d 116 —w— Türtische Fr. Lose .. .... à16, 2b 1686 à18,5b Sh Ung. Staatsrente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune .... AMP ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗CLommune .... à 26, 6 à 26, 5b 6 2] à 26, 6b 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗ Commune. —, —— 43 Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ..... 221166 4 Ungar. Kronenrente, 2.1 6 a2, os 6 2, 05b . Liffabon Stadtsch. 1. II. 1b, zu . 4K Mexikan Bewäss. —— 6 do. do. abg. —. Änatolische Eisend Ser 1 18,1 a 19h 4 19h do. do. Ser. ? 2z0gù 2090 n 208368 ù 20, 1b 84 Mazedonische Gold —— 5 Tehuantepee Nat. .... —— 8 * do. abg. 49 do. , —— . do abg. —— Ban Elett. Werte... —— Bank für Brauindustrie. a 166 167.50 Desterreichische Kredit. .. a 34,5 B 434,5 8

e

Wiener Bankverein. ....

Baltimore⸗Ohio .... .....

Canada⸗Paeifie Abl.⸗Sch o. Div ⸗Bezugsschein

Elektrische Hochbahn .....

Desterr Ungar. Staatsb. . Schantung⸗Eisenbahn ... Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrit ... Adlerwerke. ...... .. .....

z02. 6 Z3ozeb B à 299, 28a al q G 30 ùsoQν M, Sp

*

a ss. S job 2 13286 =* ab

Sn Bz a sz s à sab

zo] a zo i. sn3oa, 28u302, sh 411456

a jo & ao, Sh X a 28 a 4

Na I63b dai so, sais, 98 o6 , 5b

heutiger Voriger Kurz

Eos o 20s 6

HI, 6 iB, 5b 6 22 1 166 496 10 3 * 976 9b 6 39. 5 6 39 5b 6 161h . 149 256 49h 15156 31,5 6 E606 Z6bh 826 31.568 149h 150h 6 669 6 676 1266 6 126. 5b 6 43h G 1456 6 i096 1096 6 naę6 176 c C

95 6 95466 41395 4206 4026 1076 Q 8 1246 34. 715 6 5d 123,5 6 123 6 1205 121 7126 72h

106216 82 56

1866 196 6

6h. 25b 6 6b 6

lass 6 lap isa s 6 ssah a

1106s, sb 6 668, 6b 1077, 250 76, 25 6 5653.16 6 S683. 75 6

67.25 67.256 6 666 66h 6

Pa, J 5b gab 0. 5h fo, 5d 23 6 2i3 446 14 4 6i 6 Bib

16368 fis She

1035, 5b 36,5 6 10916 936

136 60 i375 1520 83 sisi, 5g

hi6 sb6d 6 jabzsb ssi ß 10h 6

36 63 8, D'b6 25. Pigh. 35 6 5 d

Ascha ffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M , Jul. Berger Tiefb Berl⸗Karlsr. Ind Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr. Elek. W. Schlesien Jahlberg. Listu Co Hackethal Draht.. F. H Hammersen Harb ⸗Wien. Gum Hartm Sächs. M. Hirsch Kupfer Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co. Lok Lahmeyer u Co.. Saurahiltte. .... Leopoldgrube. .. 8 de,, Maschfab. Bucka Maximilians hiltte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatini. ... Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens Schuckertwerke Hermann Pöge.. Nhein Sprengstoff Sachsenwerk , Schles. Bgb. u. Bin do. Vgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. B⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Volgt u. Haeffner Wicking Portland

Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank ... ... Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueherseeische Lt. Diskonto⸗ Kom. ⸗Ant. Dresdner Bank. .. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Vk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Han nov. Bodenkrd. Bk

Lübecker Kom m.⸗Bk. Luxemb. intern in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. m u. Wechselb. do. Hyp. u Wechsb. Meckl. Strel. Hyvp.⸗ Bt. Meininger Hyp.⸗Bl. . Mitteld Bodenkred. M Kreditbkank M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u Leihbank Osnabrücker Bant .. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst.

RM. p. Stck. M Pete rsbg. Dis k.⸗Bl. M

* de de S O 8 8 S & dt O O O O O2 0

ö 2

S e d e e o e o e.

&

Plauener Bank Preuß. Vodenkred.⸗Bt. do Zentral⸗Vodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank.

Heutiger Kurs 36h a 6s a 3ssh b 10 G a Jod, ash

jJ8. 5b G A Is, s à 7836 163 a 162 26 a 152, s

n lo, s a 138,5 a 1394h

66. s à os à 6s, sb

à 167.5 185. 6h 142 a 14 a J, õh

oe Seb 6 n sb

a ß a o], 75 à 5g, sb

83, s a i6i. 26 1681, 8h S5 a Sa d a ss, sb

1755 6 si2ßb d do. F für

Voriger Kurs a Isi G a igah A ss .I a ss. Sh zo. o a 3/oh os jd a y h

25. 256

79b z 78, 16h

159 G a 166, sh 129

112, 75 à 112, 25h 926

16 5 à 165. 28 à 15. sh 1a a 1a a73b

61. 5h

* 162, s a 1626 a 66. 5h

2 167b

a 1686

112 a 111

62. sb à 62, s

13,1566

M Sg a ss n ss s n so 19h

210

37.5 a 37h

1258

17,583 a 17.2560 164, 15 . 183 a 1840 a1854ù185360 535

97466 asS7b

Is a Js 2s à Jr, 28h

2 18/6

Niederlaus. Eisb. M 34 0 Norddeutsch L loyd M Nordh.⸗Werniger. . ; Dest.⸗Ung. Staatsh. 14.5 9 141eb e Pennsylvanig ...

1 St. 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. 1] Rint. - Stadth. v. A. 6

Lit. B 6

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1929. Prämien⸗-Erklärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo März: 26. 8. Einreichung des Effektensaldos

140,25 a 139, 15 a 140,256 a 140 a 140, 5h

Allg Di. Cred.⸗M BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp u Wechs. do. Vereinsban! Berl. Hand ⸗Ges Comm -u Priv⸗B Darmst u Nat.⸗Bl Deutsche Bank..

Tisktonto⸗Komm

Dresdner Bank. . Mitteld Kred⸗Bi A.⸗G. f Verkehrsw Allg. Lolalb. u Krfi Di. Reichs b. Vz. S. u. S (Inh. 3. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal.

217.25 a 217 a 217, 5h o. Div. 1956 6 a 195,25 a 19596

275,5 a 276 a 74, S a 2/5, 5b 170. 25 à 70b G à 17ogb

16a a 163 6 a 16d, s a a 2s a 173, 6h

erg d ĩzs as a 126, Ish

26. 8. Zahltag: 28. 8.

140b

14j. 5 à 1409b

163. 5h

163.5 a 1536

230 a 228, sh

195,5 a 195. 26h

27 a 25,5 u 276 a 25, 5h

171 170.5 G 170, 15 a 170pb

164 a16356

169 a i668. 5 a 16h 16569 a 164.36

n 173. 76d

go a sz a 9ob Jes. /3 129, 2s à 12s

—— Q —— C J- * c

0 ahr,“ 1,4715 Sch., RM

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elertr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. PB. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind Feldmühle Payer Felt. u Guilleaume Gelsenk Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoe sch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Vergbau ... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw Lubw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meta llgesellschaft Mitteld. Stahlwle Nattonale Autom Nordd. Wollkäm m Oberschl Eisenbb. Oberschl. tokswke., Kors w. n Chem. J DOrenstein u Kopp Ostwerke. ...... Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u Rhein Elettriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein⸗⸗Westf. Ewlel A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u Salzer Schuckert u Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske SvenstaTändstiels Schwed. Zündh. Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio.... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Ota vi Min. u. Esb

—— 2 D 2

Heutiger Kurs

16,5 a 166, 5 à 16h 125,5 a 124 à 1259

163 a 162 a 162, 15h 183,5 à 1883 a 190, 5 à 1900 56 a 358 a 3559

2z01, 5 Zoo G a 201, 5d 76,5 A 76, 156

115 3116,25 a 1169

4466

i355 138, 3b

5a S3, 5 d Sa a s83, 5 n 33h 2zidᷣ. 5 a zj i a zo. s u 21h 195 a 1198 aii, s

325 322. 5 n za sh

zog a S d So, 2s i

6b a 169, s a 16 20s q di 203 sb

243, 5 a 242 à 243, 5h

222 a 220 6 à 229. 5 0

137 a 136, 25 a 1365, 5h

127 a 126,15 à 127, 25 à 1276 224,5 a 223 a 224,256

86. 5 à 87.50

146, 15 à 145, 5h

134 a 134.75 à 1342 134, 13h A119 a 117,5 a 1196

122 2121, s

207, 5 à 20d à 20h

222 à 220, 2s à 2236

1os a 10a ù 104, 750 119,5 à 113 1156

208,5 a 20s a 20s, 5 ù 207, 78h 11992115 a118.I50

1205 119,5 a 120,156 26, 5 a 126, 25h

1æqh

4346

162, 5 àù Isi, I5 ù 1621h 91, 5 a 9i, 25

101.5 a 100 a 10h

8m aßras8*,5d

236. 26 a 22 25 à 29h ga a gad

3zas a 332 B . 3a3 à 35 h 2s6 a da. s a 28 /b 1563 25 a 159 a 159, 8b 1235 a 122285 a 125, h 233. 5 a 23 6 à 233, 5h

gi a i a i es- zj a Zos zi a zos à zos sb

199.5 a 197. 5 A 198, 6b 195,Bꝛs a 195 756

a s à Zo à Zoa, s o

215,5 a 216 a 212.25 214, 5h zj d a æ 3 à /s 3 a q, sh zoõ6 Is à 363. 5 n 36s a 35s, sh

444 a 442 a 450

149, 25 i J48. 5b

264 a 262 a 263 à 262, 5 n 26d, 5 6 150, 28 a 1499

420 a 416 a 4190

93 a 83568 a 8336

211,5 a 208,5 a 211h

257.5 253 a 256, 5b

66,76 a 67 g à 6s, 5b

eee, = T ' eee. , ee. Heutiger] Voriger Heutiger] Bortger Heutiger Voriger Kurs Kurs Kurt Wiesloch Tonw 116,56 166 Rheinische Syn- Ban 9 2036 Rostocker Straßenb] 6 111 —— 26 do Kredit⸗Banks 38 124, 5b 124, 5b 6 Schantung Eisb M 1.1 *, 6b —, 148 11356 NRhein.⸗Westf. Bodkbt. 9 150, 5b 6 150, 25h Schles. Damps. Co. MI ] 1.1 —— Wilmersd Rheing 185.556 G5, 5h 6 Riga Kommerz. S. 14 Stett. Dampf. Co.. 7 1.1 —6 H. Wißner Metall. 131,56 1335 Rostocker Bank . 8 132,5 6 132,5 6 Stettiner Straßb. M o 1.1 466 466 Witten,. Gußstahlw. 47h 48,56 Nu ss. B. J. ausw. S5. —— —* do Vorz.⸗Akt. 0 11 5866 58 6 Witt oy Tiefbau 366 1356 Sächsische Bank... 16 2026 202 Strausberg⸗Herzf 6 1.1 Wrede Mälzerei M0 1276 1276 do. Bodencreditanst. 12 17 1643756 6 164, 7J5b 6 Südd. Eisenbahn 10 1.1 126, 25 9 E. Wunderlich u Co. 146, 75h 149.259 Schles. Boden⸗Kredit 9 1396 139 2596 Ver Eisb⸗Btr. Vz. M 0 11 6 Schleswig⸗Holst. Bf. 12 1505 1506 Ver. Elbeschiffahrt s s 11 446 Sibi rische Handelsbt. West⸗Sizilian ische i129 11 996 995 9 Zeitzer Maschmen. 136 6 136 6 250 Rbl. 1St. 500 Lire Äre Hellstoff⸗Lerein M 1159 1176 Stdd. Boden⸗Kred. B. 9 1936 6 189, 5h 6 gschipk.⸗Finsterw U1IkHfI J1.1 2350 Ze llsto f ⸗Waldhof M 2536 2566 do. Diskonto⸗Ges.. 8 134,5 6 134,5 6 filr d Jahr bo Vorz. A. Lit. B sz 756 Sz 5zehs Ungar. Allg. Creditb. ür . Zuckerf. Kl. Wanzlb. 1016 1016 RMp St. zus o Pengösls 5P 58,5 6 58, 5 6 . 45 45 5 Verein gb Samb Ac 10 15608 si5s, 5 g 4. Versicherungen. Westdtsch Bodenkred. 9 1406 6 l40eb 6 ;. . J Wiener Bankverein 97 1380 RM v. Stilcq. 2. Banken. Ftp. St. zu 268chiil Sch. 143 6 14356 Geschäftsjahr: Kalenderlahr. ZHinstermin der Bankattien ist der 1. Januar, Aachen⸗Münchener Feuer .... 363, 5b 360 6 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April. 3 Verkehr Aachener Rückversicherung. . . . 1676 1696 Bank Elektr. Werte 1. Juli.) 66 7 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 250 6 2496 Noch nicht umgest Aachener Kleinb. M eg 11 8. 75B s,15 do. do. Lebens v⸗ Si. 3isb lbb. Att. G. ¶Vertehrsw. n] 114 1683, 15d siss 5h Assel. Unton damb. w eingeß M 6 . Ceed ien stat ele. saob 1aoh e Allg Berl. Omnibus io 11 i688 a 166b d do do. grado Ent ions oben n Asow⸗Don⸗Kom. . 3 , n. u. . . g. gegn nn,, 6 . —ᷣ Vadi 35 Kraftwerke 12 14 ; z 9 . . k ö 36 ö 1 53 euer ,, 1 . ; in Gld. holl. W. . in z,. i, , . 9j 2 606 . . Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 248eb 5 24aßeb a fr. Verl. Eleltr⸗Werte ß lar dine n. ö 0 1 K ö 5 ,, 3 do. Vz.⸗A. ld. 104 Jo 258 Ho 254 1St. 100 Doll. Dresdner Allgem. Transport M DYant für rau Ind ic b iszöß Jarmen⸗Klberfeld s 14 E616 Oi 6 5 Hant von Tan zig. . Eöädlß Wäg G Zocum--Gelsent. 8 1a = = edge em, ,, Bant Ech es n. gif. 1330 9 13s, Mbh is Brdb Städteb. . . 6. 11 MG Ib Frankfurter Allgemeine... M 996b G 996b Harmer Vanive rein. lagh ia bds. do. Lit. 6 4 in sg E68 g a ,, og 5be 6856 Braunschw. Ldeis. 3 1.1 616 616 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. 8. A 153, 5b 1669 Vayer. Syp. u. Wechfib. iss 6 sißs shs PYraunschm Straßb sn J 3 id , 2 do Verein s-Vani!“ iss sissßb F Sres!, eiettr. At., gladbach er ener rn cr, , n'. erg? Year Ind? 635 e 893 RM p Stücho i. 11 ö Hermes Kreditversicher. (voll 2406 246 6 Herliner dandelsges. Eijp o D. D50h Canada Abl. Sch . k 19265 92h o. Div⸗Bez.⸗Sch. . Dagel⸗Versiche rung 98 6 9Beb G ir, y5 6 if, mb 1St. = 109 Doll. 17 J06 Jo, 5 n Kölnische Rückversiche rung; 12156 1225 6 Vraunschw Bl. u. Krb. 121 1226 ¶Czalath A grum dar er, do, nene Es d ins, n, Hann gGupbi 1539 6 1950 Pr. -A. i. Gold Gld 1.1 20. 5b 20,5 6 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 M 2366 236 6 Commerz u Krlb. Bt. iga. 5b. sis4, sßd Dim Eisen bahnt 6 in Babs Fa es o gi ; ., Danziger Hypotheten⸗ ; Teutsche Reichs bahn do. Ser. 2 M 60h sö0, 59 bant J. Danz. Guld. 13556 13556 Iögar. B.-. S. 4u. 3 7 39 11 39750. F686. 7356 do. neue.. 5666 66 5 Danziger Privatbank Elektr. Hochbahn A 8 114 22156 892756 do. Ser. 3 M63 8 36 in Vanzig. Gulden 123 J6b lab do, da. b Berti 7 7 11 Ehe 26d 8 ö. . . . Darm. u Jiat. ant Ijbb s. Flsß Cut. Lubeck . 7 i n=, s ,, e. Dessauer Lan dez dan söä 25h 6 fön 3d.. Gr Casselgr Strbnss iäadkzot é. oh ,,, ; do. Vorz. Akt. 1140966 986 6 do 28 6 Einz. . 82

Magdeburger Leb Ver Gesꝰ . i186 a 1680 g

2 Sch. netto, ** 12983.

Halberst.⸗Blanlb. K dalterstwhntbn, ,, a snd, ass, We derb e hig, ic, des r 6 ish sps srisißes . n, . 1 16 mie dere che g ne. H g. P * 4 1246 1240 Ham bg. Am. L.] 8 1.1 1266 1296 National Allg. V. A. G. Stettin 11286 1304 e, ee, n, d, e, , , . lang ohh g, San gd, dr e 8 n , ig. RKheinisch-Westfalijcher zlopd R esd . 1636 6 163, 5h 6 8.861 e h n. ] Sãch sis Versich . Ei ) 1679 sgh 6 Hannov Straßenb. . ächsische Versicher. 3 J! in J . 127.58 iz 56 u. Ueberlandwerke lo 141 15336 153, 756 8 23 ö 283 n. 37 . ja. 5b 6 az, 5p a Dansa, Dem n sschig. 160 . 5 3 1696 . . , . . 8633 83e a, , fia ine een, r eber s =, ymringla, Erfurt sn r Eins ssßg he 5b 6 ot ,, ,,,, Tranzatlantische Gilter. . 18916 Si 6 . Lrese lber traßenbd. 3 1U 6838 8358 nion, Hagel-⸗Lersich Cemal = 1256 6 n Lausitzer Eisenb. . ] 1.1 860, S5 G . Vaterl. Rhenanig, Elberfeld. 575 6 76h 768 5 J5h Liegnitz ⸗Ramitsch Viktoria Allgem Versicherung M2600 2675 6 1688 1659 BVorz. Lit. A st J 536 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Mos 6 540 6 1466 1459 do. do. St. Lit. B 0 14 139.5 6 139. 5h 6 Llbeck⸗Büchen ö 1.1 82, 5 6 32,75 3 , , ing r eg, , . Kolonialwerte. 41h 140 , n , . . . . 36 Magdeburger Strb. 8. 1.1 J086 Jop B Noch nicht umgest. I6in Ih , Deutsch⸗Dstafrita Mo] IIa iI. ash . 1 ee NMecklb ö ö Kamerun Eb Ant. 8. 0 11 82585 ö e . 83 k Neu Guinea .. ..... 5 10 1.4 47160 4806 zds. sizah da; St. A Tit. a] * a 6e d. HDfiafr. Kisb=- .- int s 112 22 iss 56 siss2zs a Nünchener Latalk. ] , Siavi Minen u. Cb. * * 1 6 Jßeb a s 1675 1676 Neptun Dampfschifffio 1262b B H St. 116 N Mp. St 114b 1169 Niederbarn. Eisb. M 2 716 ö . 0 . 8 9 *

Voriger Kurz

166,5 A 190. 59

a i168 è i698. Is à 169. 289

125 à 124.5 a ĩzs, 2s à 25. 8h

164 à 163.5 à 154 a 163, 25p

196 a 1946

355 à 35s n sgh

2022s n 2j, 5 6 à 202, 25 à 20, Ih

as à 75 7B 1168 a 117,5 ù 116, 1560

1266

S6, 5 à S5, I5 à S6, 5h

21 à 210 5 G ax2zii, s à z10,gæa 120 6 a 12ob 211, 26h z2s,. 5 a 323, 5 à 325

50, 55

a114h

160,5 a 161 a 160, sh

20s. 5h

ü ng alis, 8

2da a 24a. 25 à 243. 5 a2da, 5 Rads3 Mn

2z21, s a 2? 1 a 221.5

à 137.

125.5 a as à 127, 18h

227.25 a 226, à ⁊27 à 226,259 H9 a gtztz a gh

3a 14758

137 1366

119, 25h

206, 15 à 20s à 20h

226 a 223, 5sh

105 a 104, 15 à 105, 26

2119. 5b

211, s a 20s, Sh

120 a 119,5 a 120 a 118, 26h 121, 25 a ĩ21 à 121, 2s 12769

1246

34 a 34.75 à 34h

163, sB d à 152 6 152,5 à 1Jagh g2, js à 91, Sp

102,5 à 101, 15 à 1026

a 637, 5

231,5 a 231 à 231, 5h

gad a 9a pd

351 a 3460 6 35275 à 348, 8h 286, 5 a 288 à 286, 25h

161 a 160,5 a sib

123, 715 a 124,5 124,253 à 124, 5h 233 a 232 a 233, 5h

92.25 a 92h

zog à 30 a 310 à 30s à 30 gos, 8h 200.25 a 199.5 6 à 206 a 200h 196,75 6 à 1966

zos a 30s, 5 ù 3osb

2M a zis a 216 à 216 b

268 à 277 a 2786

66, 75 a 367 a 368, 5 4 367 26h

455 a a a aas, sb

149.5 à agb

263 d 2625 a 26h

1509

als a ais a 20 a alBh

n 936

ami. js a 1j, 5 a 213, a 212, s 2s. & Ess, 3 a 25g, 3h

6 5 a oy a o/ as] 2s ass, 15 as

——

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1929.

Alkohol müsse bei Schülergusflügen verboten werden. Die Rednerin tadelte, daß der Unterricht auf der höheren Schule häufig wohl theoretische Kenntnisse vor allem in Geschichte vermittele, aber den Zusammenhang mit der Wirklichkeit ver⸗ missen lasse. ö Gefahr müsse vor allem in der Refexendar⸗ ausbildung vorgebeugt werden. Der Untexricht an der Frauen⸗ oberschule sollte unter dem Gesichtspunkt der künftigen Verant⸗ wortlichkeit der Frau in ihrem Volke stehen. Abg. Hildegard Wegscheider (Soz) begrüßte die Ausschüsse zur Prüfung der Lehrbücher, wünschte aber, daß die Einrichtung der Vorgutachter wegfalle. Anzuerkennen fei, daß in den letzten Jahren die Ge⸗ chichtsbücher besser geworden seien. Die Dolchstoßlegende sei i verschwunden, eine gewisse Achtung vor dem Völkerbund sei eingetreten. Schülerkorrespondenz, Schüleraustausch und Schülerreisen seien höchst wertvoll für die Herstellung inter⸗ nationaler Beziehungen. Der Staat müsse die Kosten der Volls⸗ schülerfahrten bei Kindern unbemittelter Eltern übernehmen, Die ö Versorgung sei leider immer noch nicht befriedigend urchgeführt. Die Schulärzte hätten auch die Aufgabe der , , Betreuung zu übernehmen. Die Frauenoberschule müsse urch Ergänzungsprüfung in die Universität führen können. Das Kriegsspiel in den höheren Schulen müsse aufhören. Abg. Dr. Steffens (D. Vp.) bedauerte, daß die Zahl der Ober⸗ schulräte nicht vermehrt worden sei. Bei der Stellenbesetzung dürfte nur die Tüchtigkeit den Ausschlag geben. Die mittleren kleineren Städte müßten durch Erhöhung der Staatszuschüsse, besonders in den Grenzgebieten, stärker als bisher entlastet werden. Der Redner wies die Angriffe auf die höhere Schule urück; die Philologenschaft könne das von ihr gewünschte Ziel 1 lange nicht erreichen, als ihre barbarische Ueherlastung eine individuelle Behandlung in der Schule unmöglich mache. Die Forderung der Assessoren und Referendare (Kurse zur Weiter⸗

führung der Schulreform, Studienfahrten der Bezirkslehrer⸗ seminare u. a. müßten erfüllt werden. Bedauerlich sei die Ver⸗ öffentlichung der Denkschrift über die Behandlung von Sittlich keitsvergehen. Energisch müßten bei aller Wahrung berechtigter Freiheit, Zügellosigkeit und Ueberheblichkeit der Jugend bekämpft werden. Die Schule dürfe die Kinder nicht zu sehr dem Elternhaus entziehen. Die Versuche der Politisierung der Jugend würden von seiner Partei aufs entschiedenste gemiß⸗ billigt. Die Erhaltung und Pflege des humanistischen Gyninasiums müsse sich das Ministerium besonders angelegen sein lassen, ebenso die Errichtung von Schülerheimen, besonders an Aufbauschulen. Die Anschauung, daß die höheren Schulen Standesschulen seien, sei durchaus abwegig. Abg. Dr. Rho de (Wirtsch. P.) erörterte Fragen der Schulreform und kritisierte die Richtlinien für die höheren Lehranstalten. Wenn man z. B. in der Untersekunda Wissen verlange über konstitutionelle und parlamentarische Regierungsformen, über Manchestertum, Revisionismus, Kartelle und Trusts, so sei das entschieden zu. viel für diese Stufe. Das positive Können und Wissen trete hinter wissenschaftliche Schlagworte zurück. Die Reifeprüfung sei lediglich eine Schaustellung. In fremden Sprachen und in Orthographie würden immer noch große Mängel festgestellt, über die später auf den Universitäten berechtigte Klagen erhoben würden. Die Methodik werde überschätzt. Die Hauptsache sei die Erzielung guter, sachlicher Leistungen. Abg. Dr. Bohner (Dem.) sprach sich für eine Vermehrung der Stellen an den Provinzialkollegien aus, die bis zu den unteren Beamten über lastet seien. Der Titel „Geschäftsbedürfnisse“ reiche nur knapp. Zum Beispiel habe man kein Geld, Zeitungen zu halten, Fühlung mit der Presse sei aber in unserer Zeit größter Oeffentlichkeit der Schule, der Schülerzeitschriften und der Schülerartikel in Zeitungen eine Notwendigkeit. Zu bedauern sei, daß der Staat m einer Reihe von Städten, z. B. in Madeburg, Nordhausen und Eisleben, aus Ersparnisgrunden höhere Schulen zusammen⸗ lege. Für das Schulwesen mittlerer und kleinerer Städte habe der Staat kein Geld. Man könne aber in Kleinstädten zwei ge⸗ trennte konfessionelle private Lyzeen mit je 16 000 RM bedenken! Der Redner ist für Freiheit der konfessionellen Schulen, aber grundsätzlich und immer gegen ihre Unterhaltung aus Staats⸗ mitteln. Ein Widerspruch sei es, so erklärte er, wenn man in Mittelstädten den Eintritt von Mädchen in die Oberstufe der Knabenschule praktisch unmöglich mache, ihnen aber auch den Ausbau ihrer Lyzeen nicht erlaube. Die verschiedene Betitelung von Direktoren an den höheren Schulen sei unerträglich; den Direktoren an Nichtvollanstalten mit begonnenem Aufbau solle man dieselbe Anerkennung bewilligen wie den Aufbaudirektoren. Bei der Ausbildung der Referendare sei eine Einschränkung der Arbeiten wie der Ueberbeschäftigung wünschenswert. Beseitigen müsse man die offenbaren Ungerechtigkeiten in der Besoldung der sogenannten Oberschullehrer, besonders der Kunsterzieher. Die Beschäftigung der Unterßeamten an den großen Internatsschulen sei nachzuprüfen. Die Frage der Erziehungsbeihilfen sei noch nicht befriedigend gelöst. In Internaten leisteten einzelne Städte Außerordentliches. So erhebe Franzburg nur 366 RM Monats penfion. Der Staat müsse hier auch das Seine tun. Zu be⸗ grüßen sei der Gedanke größerer Konzentration des Stunden⸗ plans auf der Oberstufe. Sehr günstig wirke, wie der Redner im Ausland feststellen konnte, die Einrichtung von Fachklassen und von besonderen Arbeitszimmern für die Lehrenden hin— sichtlich der Gesundheit der Lehrer. Die vielen Typen der höheren Schule müsse man einschränken. Praktisch bestehe für die Schülerbegabung doch nur selten die freie Wahl der Schulart, vielmehr entscheide die räumliche Ent⸗ fernung. Beweglichkeit auf der Oberstufe sei wünschenswerter. Der Redner besprach sodann Einzelfragen der Aufbauschule. Abg. Gertrud Wronka Gentr.) bedauerte, daß die Privatschulen noch nicht den Vermerk über die mittlere Reife auf das Zeugnis setzen dürften. Die Vielgestaltigkeit des höheren Schul wesens könne nicht beibehalten werden; die Eltern kämen, besonders bei Versetzungen, in Schwierigkeiten. Zweckmäßig sei es, in den Leichgearteten Anstalten einer Provinz mit derselben fremden Sprache zu beginnen. Der Kultusminister müsse in dem Kampf gegen das Berechtigungsunwesen die Führung übernehmen. Schwierig sei die Beseitigung dieses Mißstandes besonders dadurch, daß für die Volksschullehrer das Abiturium gefordert werde. Auch müsse in den mittleren Klassen, der r Schulen . gesiebt werden. Der weibliche Einfluß auf die Mädchenschulbildung müsse erhöht werden. Kullusminister Dr. Becker nahm hierauf das Wort und wandte sich gegen den kommunistischen Vorwurf, daß die Er⸗ haltung der Bildungshöhe zugleich eine Erhaltung des Bildungs⸗ privilegs bedeute. Seit der klassischen Periode im Unterxrichts⸗ wesen vor etwa einhundert Jahren hätten sich die Berhältnisse im Bildungswesen bedeutend geändert. Damals seien nur ver= hältnismäßig kleine Kreise im Besitze des Vildungsmonopols ewesen. Heute aber stehe man vor der Aufgabe, die , , ,. er überlieferten Bildungshöhe bei Bewältigung des Massen⸗ problems durchzuführen. Die Untexxrichtsverwaltung habe den ernsten Willen, dieses Problem zu lösen. Trotz bewußter Blick⸗ öffnung für die Anforderungen des praktischen Lebens komme es vor allem auf die Erzielung geistiger Beweglichkeit und auf Charakterbildung an. Vei der Entlastung der Studienräte, die der Minister als sehr notwendig anerkennt, sei durch eine Herab⸗ setzung der Klassen frequenz auf der Unterstufe schon etwas. ö. wonnen. Die Erfüllung der gesamten Wünsche, die in dieser Richtung geäußert würden, sei bei der gegenwärtigen , . lage utopisch; man könne nur schrittweise vorgehen. Der Minister gab hierauf eine Aufstellung der Auswirkungen dieser Wünsche. Bei Beseitigung des zehnprozentigen Zuschlages auf die ien. frequenz würden 5i5 neue Planstellen nötig sein, bei Ein⸗ beziehung der Quarta in die Mittelstufe 165, bei Herabsetzung in der Sexka und Quinta auf 40 Schüler 255; bei Trennung der Prima auf je 20 Schüler würden 100 neue Stellen erforderlich

sein; bei Festsetzung der Klassenbes.ichsziffer für die Mittelstufe

auf 35 wären 720 neue Planstellen, auf 30 1477 Stellen, Festsetzung der Klassenbesuchsziffer für die Oberstufe auf 25 651, ö erforderlich. Die Pflichtstundenzahl für die Lehrer würde erfordern: bei der ersten Altersermäßigung auf 42 Jahre 74 Stellen, auf 40 Jahre 165 Stellen; bei der zweiten Altersermäßigung auf 52 18 Stellen, auf 56 Jahre 46 Stellen erforderlich. Pflichtstundenzahl don, anf *

auf 20 1407

ringerung der

neue Stellen

würde 176 neue Stellen,

älteren Lehrern) 63 neue

führung der 80 Stellen, lehrer auf 25

förderung stünden 4,5 Millionen 304 Knabenanstalten von Mädchen besucht. Es sei das Bestreben der Unterrichtsverwaltung, für diese ? weiblicher Lehrkräfte zu sorgen, was in nennenswertem Um auch bereits geschehe. Für die Aufbauschulen seien Schülerheime notwendig. Die wirtschaftliche Lage der Studienreferendare sei zum Teil katastrophal; das Mini

bei

Stellen erfordern.

42

von 25 auf

299

Herabsetzung der

Altersstaffelung für Nichtakademiker der Stundenzahl für

Festsetzung Stunden wären 28 neue Stellen Ministerialdirektor Jahnke sprach dann über di, Organisation und die Kostenaufbringung der Prüfungsstellen für Lehrer. erklärte weiter, daß Anlegen von Abzeichen, gleich welcher Ver⸗ einigungen, bleibe in den Schulen untersagt. bei den Schulverwaltungsbeamten die Verbindune waltungsarbeit und praktischem Unterricht. insgesamt für die staatlichen RM zur

Verfügung

hier zu helfen, soweit die Mittel es gestatteten.

Versorgung der Gegenstand ernster Ueberlegung.

Reichsmitteln

stünden

nachkomme, würde eine neue

beginnen. Der Minister habe eine Vaterland gleich

vor der Republik einfach

die Franzosen

verstünden

wicklung durch Jahrhunderte

sei, die Gleichung aufstellen:

Das werde der Minister doch

Erlaß über das Photographieren an höheren

die Aufbauschule auffällig

würde seine

Partei nicht

Deckungsvorschläge nicht gemacht würden.

teils geändert

von Behörden, Presse und

der Hochschule

der Turnunterrichtsstunder

den Krieg verursachten Ausfalls von

erteilt. Hoffentlich werde

Kultusminister Dr. B = J Fall am Mommsen⸗Gymnasium noch nichts weil die Untersuchung

die Vorwürfe betreffe, so

rufung an den Nach Erledigung der Einzelaussprache war man mit der Be⸗ ratung des Abschnittes „Höhere Lehranstalten und Provinzial zu Ende. Am 12. März soll Technische Hochschulen“

schulkollegien“

„Universitäten

und

hinsichtlich

Becker

der

städtischen

würden jetzt

erklärte noch,

noch nicht abgeschlossen Nichtbeachtung müsse er erwidern, daß er Schulen keinen

Wünschenswert sei 1 von Für die Beamten⸗ Anstalten Zurzeit

kädchen durch Anstellung

sterium sei nach wie vor bestrebt, Die schulärztliche Staatsanstalten sei noch nicht erreicht, aber An Erziehungsbeihilfen aus 326 0090 RM zur Verfügung Dr. Weisem ann (D. Nat.) erklärte, wenn der Minister dem Vorschlag der Sozialdemokraten hinsichtlich der Verfassungsfeier Leidenszeit für die höheren Schulen

falsche Gleichung aufgestellt: Republik. Danach würden ja die Jahrhunderte aus der Geschichte deutsche Demokratie solle sich Frankreich zum Muster nehmen; unter Vaterland die und durch Staatsformen hindurch. Schließlich müsse man, da die Sozialdemokratie die stärkste Partei Vaterland gleich Sozialdemokratie! wohl angesichts der Denkschrift Sozialdemokraten über das Wehrproblem kaum zugeben können. Der Redner fragte zum Schluß nach d

gest richen.

gesamte Ent

en Erfahrungen mit dem Schulen dauerte des weiteren die Ueberbürdung an den höheren anstalten. Abg. Grebe (Zentr.) betonte, daß Gemeinden für Bedauerlich sei der Ansturm zum Abiturium, da ja Hälfte der Schüler zum Studium käme. von Positionen

die Leistun

le el

verschieden nur Anträge zur Erhöhung mitmachen, Abg.

Spandau hervor. infolge des nichtvorgebildeten hier bald ein Ausgleich

daß er zu

sagen

der

auf die Einfluß

der Abschnitt behandelt

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Jahre wären Die 24 Stunden Stunden Bei

20 Fres.⸗ Stücke für Gold⸗Dollars . s l Amerikanische:

erforderlich.

Rumänische:

Ungarische ...

Sch u ster (D. Vp.) hielt dem Minister vor, daß die Parität an den höheren Schulen sich sehr zuungunsten des evangelischen Bevölkerungs habe; er hätte an manchen Schulen . 40 vH der ihm zuͤstehenden Stellen. In der weiteren Aussprache teilte Ministerialdirektor Fahnke mit, daß in dieser erste Reifeprüfung an einer Frauenoberschule in M finde; dadurch werde ein Beispiel gegeben werden. maß im Berechtigungswesen könne nur durch Zusammenarbeit weitester Oeffentlichkeit werden. Ministerialrat Dr. Ottendorf hob die guten Erfolge für Leibesübungen in

nur

Wi 2 künster statt⸗ Dem Ueber⸗.

gesteuert

sei.

Wagengestellung für Kohle, Koks am 12. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt 34

Handel und Gewerbe.

Berlin, den

gestellt Wagen. Die E

deutsche Ele

W. T. B. am

185,25 M ) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung.

13. März 1929.

lektrolytkupternotierung der Vereinigung für ktrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

13. März auf 189,75 12. März auf

Buenos⸗Aires . Canada... c ö Konstantinopel ö New York ... Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam. ,,, Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Danzig.... Helsiuglor 24 k . . openhagen .. Lissabon und. Oporto .. 1 k ,,, Reykjavik Island) , Schweiz ... . Spanien . ... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . .. ,

3

1 Pap. Pes.

l kanad. d

1 Ven

l ägypt. Pfd. türk. E 12

18

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A6 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 00 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn Kr. 100 Schilling

13. März Geld Brie ,, c I83 4,191 1.576 1.5880 20,958 20, 998 2075 2079 20 439 20,479 42106 42186 G. ohh Gold 275 4.284

168.60 168,9 h. 442 5. 1b2

os, 6 568,57 3. 36 75. o old. 51. 54 lo 55ßz 10612 22, 55 22 oz zö5ßy . T. 166 1224 11246

18353 18,87 12295 11351 i644 16,45 1247 13, 19

92,31 92,49 80,93 81, 09 80,97 81, 13 3,039 3, 045 62,46 62, 58

112,46 112,68

1220 11242 5g. Ih bg. 266

Geld 1,769 4185 1875

20, 955 2, M

20,43

42105 42185

9.193 14276

168,63 5. 44

o8, 1 75 36 l 6h

lo bh2 22 061

7392 1226

18. 0 121 16 1 1377

9231 0 gh 86 8 3 oll 62 46

112,44

112,20 59, 14

12. März

J

13. März 12. März

Geld Brie Geld Brief Sovereigns .. Notiz 20,651 20, 69 20,51 20,69

Stüc 424 426 424 426

000-5 Doll. 15 4,203 4,223 4207 4,222 2 und 1 Doll. 18 4,195 4215 4197 4,217 Argentinische . J Pap. Pes. 1,749 1,765 1745 1,765 Brasilianische . 1 Milreis ö . Canadische ... I kanad. . Englische: große 1 * 20,4090 20,48 20400 20,485 1X u. darunter 1 * 20,40 20 48 20.395 20,475 Türkische .. türk. Pfd. 20h 2, 07 Belgische . .. 100 Belga bs, 35 58,59 . Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 112,08 112,52 11198 112,42 Danziger. ... 100 Gulden 8l,0 381, 82 34, 81, 9 Estnische . ... 100 estn. Kr. 111,98 112.42 Finnische. . . . 100 finnl. t 10,52 10,566 1057 1056 Französische .. 100 Fres. 16,45 16,52 16.48 16,4 Holländische .. 100 Gulden 168,26 168,94 168,26 168, 94 Italienische: gr. 100 Lire w . nos 2 ig I Gl Lire u. dar. Ib Lire 77,17 27 25 273 15 7224 Jugoslawische . 190 Dinar 7,34 7,36 7.34 7,3 Lettländische. . 190 Latts 8071 81,03 Norwegische .. 100 Kr. 112,18 11257 112.03 11247 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,93 59,27 h9, 0. 59 28 100Sch. u. dar. 100 Schilling 59,10 59, 34 b9, 8 59.32

1000 Lei und neue 500 Lei 100 Tei 2,485 2,505 unter 500 Lei 100 Lei . . 23 *

Schwedische .. 100 Kr. 112.23 112,67 112,20 112, 64 Schweizer: große 100 Fres. S0, 98 81,390 Sl, 92 81,34 100 Fres. u. dar. 100 Fres. S0, 98 81,30 8,905 81,37 Spanische ... 100 Peseter 62,61 62, 89 62, S8 63, 11 Tschecho⸗slow. . =. 000 u. 1000KR. 100 Kr. 12 435 12.495 1 F ö ö * 60 Kr. u. dar. 100 Kr. 1244 1250 12 445 17,505

100 Pengö .

d Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft hat im Jahre 1928 neu abgeschlossen 24508 Versicherungen über soß 719 962 RM Versicherungssumme gegen 22 734 Versicherungen

Versicherungssumme i. V.; der Versiche⸗ rungsbestand betiug nach Abzug der durch Tod, Rückkauf, Herabsetzung und Aufgabe erloschener und der nicht eingelösten Versicherungen Ende 46 724 493 RM Versicherungssumme (384 618 067 RM i. V. ). Die Dividende beträgt 15 vH (i. V. 12 vH. ). ach dem Geschäftebericht der Vere utz briken für 1928 ergibt nach Vorn er Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen sowie nach Absetzung vertraglichen und satzungsgemäßen Vergütungen der Abschluß für das Geschäftsjabt i938 einen verteilbaren Üeberschuß in Höhe von 321 627 RM. Auf die Stammaktien entfallen 9 vH.

Bern, 11. März. rischen Nationalbe und Abnahme im Vergl

tausend Franken: Aktiva. Meta Golddevisen 171 235 (Abn. 9483), ehsell 11341), Lombards 68 783 (Abn. 2543),

2 Sonstige Aktiven Eigene Gelder 34 990 (Zun. 559) 37), täglich fällige Verbindlichkeiten

8

8 1. 8 (Sun. 164). Korrespondenten 17 802 (Abn. 8289) 17 156 (3un. 612. Pasiva.

Notenumlauf 819 891 (Abn. 230

83 547 (3un. 6812), sonstige Passiven 27 522 (Abn. 15 357). Oslo, 11. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank ) 7 23 ; MM 8 ) d sy von Norwegen vom JT. März (in 10090 Kronen): Metall-

bestand 146 843, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 843, Notenumlauf 298 344, Notenreserve 98 499, Depositen 86 154, Vorschüsse und Wechselbestand 258 179, Guthaben bei ausländischen Banken 35 8 2 ;

8 6 4 . F 10324 1 1 1 *nd I 9 356, Renten und bligationer

Berlin, 12. März. Preis notierungen für Nahrungzg⸗ ttel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in DOriginalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen,

braucherschaft. Preise e 1 grob O43 bis 443 S6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 9,60 bis 0,51 S6. Gerstengrütze 0,40 bis 0.403 MS. Haferflocken G44 bis 0 46 ο, Hasergrütze d,49 bis 9.50 6. Roggenmehl 0(1 0,321 bis 6,34 S6, Weizengrieß O39 bis 043 S6. Hartgrieß 0.45 big 6.465 S 70 o Weizenmeb! O30 bis O35 S6, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f. mn. O, 39 bis 0,409 6½ς, Weizenguszugiehl, feinste Marken alle Packungen O40 bis 0, 53 4ο, Speiseerbsen, kleine G42 bis 043 A6, Speiseerbsen, Viktoria Oöb2 bis G57 , Speiseerbsen. Viktoria Riesen O57 bis 0,62 A6, Bohnen, weiße, mittei 1,08 bis 1,14 S½½, Langbohnen, ausl. 1,14 bis 1,16 , Linsen, kleine, letzter Ernte 9.72 bis 0,88 , Linsen, mittel, letzter Ernte O88 bis 98 „S, Linsen, große, letzter Ernte 1,08 bi L322 S6, Kartoffelmehl, superior 0,40 bis O41 6, Makkaroni, Dartgrießware, lose 0,75 bis 0,88 „, Mehlschnittnudeln, lose Obs is 5.76 S6, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 , Bruchreis O36 bitz 0,37 S6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert O, 395 bis 0,404 , Siam Patna⸗Reis, glasiert o,51 bis 0,60 ιν, Java⸗Tafelreis, glasiert G,-n3 bis 0.76 S6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,ö50 bis 1,A 2 c, Bosn. Pflaumen Ho / loꝰ in Originalkisten 69,00 bis 70, 9 , Bosn. zflaumen 90/100 in Säcken 6700 bis 68,00 M, entsteinte bosn. flaumen So / 5 in Driginalkistenpackungen 98,00 bis , kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 103 bis 1,04 M, Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten O92 bis O, 96s „M, Korinthen choice, Amalias 1,ů 13 bis 1,614 60, Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,58 bis 3, 60 ½, Mandein, bittere, courante, in Ballen 3,90 bi 3,8 (S6, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 250 bis 2,60 , Kümmel, holl., in Sãcken l, 90 bis 1,ů093 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4,0 bis 5,00 06, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6, 60 bis 6,50 υς6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,36 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430 bis 9,88 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis d, 40 „, Röflkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 C, Röstroggen, lafsert, in Säcken G42 bis 0 46 ν , Röstgerste, glasiert, in Säcken gh bis 0,45 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0 92 bis 0, 6 , Kakao, stark entölt 1,60 bis 2410 M6, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 6, Tee, Souchong 6,509 bis 30 „6, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 S, Zucker, Melis 6öz bis (,.b7 „6, Zucker, Raffinade G57 bis O59 M, Zucker, Würfel 0,63 bis 6,69 6, Kunsthonig in J kg-Packungen O, 60 bis 0,64 MS, Zuckersirup, bell, in Eimern G6 bis 6,80 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 9.38 bis 0, 4 (, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg (O72 bis 0,75 s, de, , nr, . in Eimern von 123 kg 6,88 bis 090 „ν½, Erd- eerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,50 bis 1,76 „s, Pflaunienmug, in Eimern von 12 und 15 kg O73 bis 0,82 „, Steinsalz in Säcken Goä/io bis CM,, d, Stein alz in Packungen, O, M9esio, bis O12 M, Siedesalz in Säcken G, 15510 bis (66, Siedesalz in Packungen O, 12 bis O, 16 , Bratenschmalz in TLierces 1,52 bis 154 ις, Braten schmalj in Kübeln 1,53 bis 1,55 M, Purelard in Tierces, nordamerik.

8

8 213

——