Reichs⸗ * de 2. und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. Mä . 14. März 1929. S. 2. Bör senbeil age
18
genommen Der Res hö. Der Rest des E Anträgen des U , 46 3 nte 3 R zes wurde e j schließ u terausschusses ge 3 wurde entipreche ug bez Abg. Sch mit genehmigt itsprechend den best: ng Abg. Sch: lehmigt, desgleichen eine C bestimmte feierli ic eg enn . 1 dnnn, C 66 re, , en för gh, Genn, f als „künfti y , n. ird, in Zukunf . worin die Ban werden Ber 2 Bersie ö . zu 2 , n, stets 96 de, ee, * e ess de wen ee c eh. . Arbeits Hilfskräfte vorübergehe = n beamtete oder nie Fassung, namentli er. bam Ab Lob. e, n. 1 zanfalles eingeste 1. gehend zur Bewaälti oder nicht⸗ d 5 nen ich der Verschärf Abg Lobe —— ger ; rte aus, daß ö JJ sind oder 66 Bewältigung . ,. ö Dr. Wu , , . de, Ota . 1 . Bildungs monopol ᷓ weitere Anträ ien in Zukunft erspa organifatorische Ver— orschrift, die jetzt gewä ich (D. Vp.) , den Partei⸗ Kü. ersitäten nicht ersch ki. Man olle aber . * , , e Anträge wurde 58 erspart werden kö je Ver werde sich de etzt gewählt . jielt die Verfahre 3u mn. . . . bis ʒ 1 urden auf Antr erden könn 6 e sich der Absti zit sei, nicht für kl Benfahter? Zugang zu ermögli , . J, . ntrag des Ab . en. Einige andere 9 . stimmun j 6 mur klar durchdas . würd 8 5 ermöglichen . m den Minder Zugang an ' ö ‚ , 8. ,, 3. unh en cin ige in mung nshanen, = Unter rchdacht. Er vürde eine Ei . Hinsichtlich des 3 derbemittelten der r. * ö it der Berichter t. Der Abg. Steink jer. Vp.) ausschusses mi ge wurde § 183 a i ⸗ nter Ablehnung d Wirk , k c ¶ für das Plen ĩ sterstattun , en, Steinko 5 2 sses mit 17 Sti ) 3a in der Fass ehnung der Birtung sein. w . Wirtschafte , r 6 — der c e . zel e r ae f , ihn . see. genehmigt. — 6 i , e, ,,. , wn . ,, ö ö ö. 3 . ö P 4 n, ,, Sitzung des Haus gt. Auf die Tages 8 r einer Behö s folgte 8 181 (Mei ngen gegen 3 Sti zelasten. Die T en, daß die Eln ; ö 66 ö . nu . vor häcbe eine uni (Meineids Wer Stimm hen. en. Die Tende n 6 . Eltern ihre Kin die Eltern⸗ ; der Werl the den 6 wurden . ö berni nllich * 2 ui mit . oder ,,, e, m, n abe , hie i n,, . 6 Kö er ner 6 ̃ ,, Rechnungsunterausschus Sshaushaltsordn 8 ers schwere Zuchthaus us Zu fünf J ndige Angabe emittelte j , n, . mit dem Bestr . ö. . . ; Der Straf gsunterausschusses ges rung und zahren.“ en Fällen ist die S ünf Jahren bestraft. zx 1 Leute f di , ke wer n Der Strafrech e me. es gesetzt. g Fahren. Er ; n ist die Strafe . estraft. J Proletarier auf die Universitä . 3 7 ö den Bericht? htsausschuß des Rei z en. wurde mit 2 afe Zuchthaus bis zu In erjugend versä niversitäten zu bri ö ; Bericht des Unt schuß des Reichstags nal desgleichen 8 186 6 it 23 gegen 3 Sicht an bis zu zeh Redner verwi ersänte gher ni k : ee. , s Unterausschuss eichsta : sgleichen § 18 2 ge 3 Stim erwie . nicht zu bringen. Die 36 . nn n, ahm am 13. d. M Melneid] mit . Verleitung zur falsch Stimmen angen 9. ] erwies auf die er nicht, sondern bisse sich Die se Kurs — 5 ie, ee e. . cn an id. n, ö. — ng mim 3mmen; eramens uf die Wichtigkei isse sich durch. D 12 Ha ö n , e ö — mit 19 gegen 3 falschen Versiche ; — s, forderte S igkeit des durch. De Sannov P lleutige — ö ich dem Nachrichtenbü r Abg. Emmi e for m übrigen Stir — 3 Stimmen bei S sicherung oder sich d e Studentenheim. s sogenannte . Prov. R M⸗A. ger Vorige eee. 1. J ede . e ne, Ter s r,, dagege i k J ö. . ö e Karg end a 3. SVahen Vy / salschen 5 ferner (G 183 a): * Stimmenthaltung de aus . g . die 5 h. als Tagesheime und lultur⸗ do do ö. 80 10s e P ; unt tieutl a 2. . Gid wird zwar . . wie . Zeitungsverleger aaf In , 3u a,,, einen anderen zu . r hen noi fürn der n ern Arbeit in Frankfurt ö e t e E , ö nr * e , ,. . 8 ö ö ab, , ge, wie zusammen ** bis zu In besonders schweren Fä „wird mit Gefängni . ürfe nicht beschni ersität entfernt we rt a. Main 6 Nie derschles. Br 31 1.1. 10856 ntlich ⸗ rechtli erschreib noni 3 ö geschrieben. Ueber die Fraß aber nirgende man, 83 zu fünf Jahren.“ (3 18 eren Fällen ist die St esändnis be- Schimpffreihe . J e k . . . . e ele , gebs? niehr zwingend an mers Jahren.“ (8 184): M ; ist die Strafe , . e⸗ pffreiheit S ö werden; sie e. Die Lehr⸗ 13rane 2 RM 1926. rz. ab 32 5 und Kö — itanstalten andschaf 2 zoriger / nehmung der Parteien im Zi ge Parteieid oder ei zwingend — erleiten such (8 184): „Wer einen an Strafe Zuchthaus brauchter Staatslehrern i ,, ber ui . . e,. . ö ö ; 3 ö i e der . der eidliche Ver— Verhi cht, wird mit z ö anderen zu eine mnhaus. Riel hten, sollte man K die ihre Lehrtäti aber nicht ulden. Gold; u, 1 Peseta — 0,560 RM n öf Istpreuß grö. abs s 110 826 9,6 6 ie durch“ gekennzei n. it Zinsbere Verl. Hyp.⸗. G. —— . 3 rungsgesetz vorbehalt zeß, ist Entscheid e Ver⸗ hindert der Tä— Zuchthaus bis 65 inem Meineid Redner forderte s an Konkurrenzprofess e Lehrtätigkei 1 Er 1 = 2 00 RM. 1 Gld. „69 RM m öster stpreußenrov. R M⸗ . 6 82.1 6 derschte bung ö ; aus e . 28 . richt zwar d 1e orbehalten , . tscheidung bis oder der Täter aus . aus bis zu fünf Jahr len — er forderte schließlich enzprofessoren e gkeit miß⸗ ung. oder tschech A Hld. österr. . — 130 R . Anl. 27. A ; ; hreibungen sind n andbriesfe u. Sch ö , , ⸗ ö. . ö. ö I dis 2 ee , , aus freien Stücke 1 Jahren bestr f Arbeitsrecht ) ießlich weitere L ren entgegenstell 6. — 12300 RM W. — 0,538 MM = 170 RM. Por . 14, uk. 32 65 1 gemachten Mittei ach den von der Schu ld⸗ Rittsch Feingold do. do. Ser. 3 19 1410 103,868 . ö . . ö. ⸗ 6 3 2 ; e f , 91 h en. csrrat. Her cht. 36 ö itere Lehrstühle l gege tellen. Der 1350 161d hol. W * 2àM. 7 Gld südd W S um Pr. Gd. 26, f. 307 4.10776 776 Mitteilungen als vor d n Instituten do. do ö 8 1.4.10 924b do. do S 3, ut. 30 19 1.1.7 . 10336 59 ; s der Aussage ausschl s Zeugen beschließe 3 Ge⸗ it derselben Mehrhei er straffrei. S 27 Abs. che Versicherur daß nich g. Dr. Semmler! le für Soziologi vo Re,, r stand K 170 Rn. Mart Sachsen Prop alen, nn ne kö w . . . ö . . ge aus schlaggebende B ießen, aber nur nehmi z Mehrheit wur i. 527 Abs. 3 gilt entsz ig ? icht alle Industri mler (D. N Soziologie und österr. W. — Krone — 1.126 Rich art Banco RW V Verb. ⸗ OM .75 6 gegeben anzusehen 18 do. do. do. S. 3 4.10 Sah do. do. E. zu. 6 ut. 1410 103, 5p b 395 . . ge k ur, ie jmigt: S 185 6 wurden die folge ö entsprechend.“ Elektrotechni Industriezweige 6. Nat.) wies darauf hi D 2. 16 M o. Ko iin, Rub. e 1 Schill ing RW Ag. 13, unk. 308 a) Kredit ;. d , , 38 14.10 9d de do G S ut 30 36 versch. S6 1036 0 . nn,. . ä nn. . ig! für e Kart, ö § 186 Herbeiführ ; lgenden Paragr D. . echnik und Eis zweige gleichmäßig ü . rauf hin 2.15 RM. T alter G ubel (alter Kredit⸗Rbl. do. do. Ausg. 1.2.5 838 ; itanstalt . do. Kred. 8 o. S 11611 do. S. 12. ut. 3 6 O6 35b 6 86,26 * , . 3. 2 ö nislschen Cidet⸗ führung einer aragraphen ge⸗ fluf 3 ; Eisenhütteni Jeichmaßig über fül . (Gold) — oldrubel — 3.20 R t⸗Rbl. d Ausg. 147 57 2336 en der o. Kred.⸗Instit. 99 do. do. S 14.16 976 54 . in . , gn luffassung ist, daß bei Würdi falschen Eides W 7 ier falschen Versi pen ge⸗ yz an Ingenieur ; jüttenindustrie 263 erfüllt seie 4.00 RM. 1 3.20 RM. 1 P o. do. Ag. 15 ; 1.1.7 Id. I5 n änder. Lanbdsch ir R. I 8 1.4 S. 13. ul. 38 3 ö 978 . ö k, bei Würdi⸗ ohne wiffentli Wer wissentlich n Versicherun — vornebildꝛ genieuren. Bei de dustrie hätten keine seien. 1 Dollar 420 lh 1Peso arg. Pap. 1Peso do. do A 15. ut 267 11.108358 64 25 6 Mit Zinsber andsch. Etr Gd⸗Pf 10 E66 do. do. S. 15, ut 1.17 9158 3 , ht entbehrt teren zerstes Mittel der Wahr vissentlich zu handel ] ich veranlaßt, daß ei g oder gebildete Be zei den Ministerie ö einen Ueber⸗ 18hanghat⸗ giör', fund Sterlin 116 Ro, , do. usg. 13 A. 17 117, 65 9 BraunschwEtaattz b echnung. do. do. Reihe 8 14.10 2, p5b do, do Ser 84 8 Un bis 97.54 . * ml neh : , tes Fahr⸗ unvoliständige ndeln, einer Behö daß ein anderer Zu = ö amte und j ten müßter ebe ahat⸗Tael — 2 terling — 20, 10 R? o. do. Rus 1.1.7 826 6 chwStaats bt do ihe 2 6 14 ö. Ser 7. ut. 82 ] 56 9756 ö ,. . an e , mer n dee 8ᷣ nvollständige , . / ehörde eine unrichti erer Zu fordern sei fe ; nicht nur Juris en auch technisch 1 9en — 2,1 ho RM. Dir S eder dh, do, do. Aus 13g. 177 13.9 92 26 Sld⸗Pfb. Landsch do. Reihe Bi 6 410 62,58 do. do. S 11 u6 1147 8686568 ; algen nnd Lon ist die uneidliche Verfi en Fälle ständigkeit gabe macht und d eine unrichtige od ; lar ei ferner e . r Juristen hnisch — 9,83 10 Rat nar — 3.40 RX o. Ausg. 16 A. 285226 92 R. 14. ti ) Land B 6 1410 Ges d ul. a2] ] 36.59 ⸗ ? ö Voll ,, mneidliche Versicher . Indi w , , oder ide. Der R eine Professur fü 2 sten vertreten sei o. 80 RM Bloty. 1 D 40 R. do. d g. 16 A. 26 1.1.7 8 6 14. tilgb. ab 192 d, , . . u . . auch diese ist ollständigke;? der Angal Versicherung der wür eit unter Berufung auf nd deren Richtigkeit ge oder f Der Redner kritisier essur für das Deuts eten sein 1èPengö un anziger Gulden Sch o. Gld. I. 1. i358 It 6.5 6 6,5 9 do do. R ges 19 14.10 si01 Sachf. Pf. R. j do. d üt bar 8 1e Gs 8350 2 . ö ar, ; . . . J,, 6 ö . . *. ig d stehende k er kritisierte k 3 Deutschtu J h. . Dte einem gar W. — 0.75 R? en Schlesw.⸗Holst K 1.10 366 z d R. 16, tg. 29 8 65 26 101. 9h do GH Pf. R. M, 30 7 1 . o. S. 9, uk. 32 0 6 53 6 . ee nher er . rge sehen. Aber fan ern Fefängnis bestraft. D flicht zur Wahrheit v 6 d den Professoren und S e die Haltung des Mi um im Aus⸗ J sagl. da Papier beigefügte B 75 RM MRcham ** st. Prov. 36 6 o. do. R. 20, t 14.10 S865, 265b J o. Gsdkredbr. R. 23) 1.5.11 69.25 0 Mobilis. Pfdbr] ; 21 ni Me 8 gel 3ah6n ger J 8 r* 6 . Der 66, h er 9 er R ; 1 S . — n z. . ö ⸗ Be. ö Rcham ⸗A. A141 . d . 36 ö . 53 . ö idesabnahme wesentlis (n. schweren Fällen ist di er Versuch ist heit versichert der Minister n und Studenten ge des Ministers rechts lief aß nur bestimmt e Bezeichnung be⸗ J Do. A415. tg. 26s 1.17 P2 o. do. N. 22, tsf. 8: 1 BG, 5b 9 usitz Gdpfdbr S* 10 336 do. do S. 8 Ei 1.17 — ; ; sonen unter 16 J gung hat nicht nur z esentlich Fahren. Wer Fällen ist die Strafe 3 st strafbar. In b partei üister in die Krisis des J gegenüber und erklä chts⸗ ( erbar sind . . äs Feng; ig. 27 6 , , e Len . . n, . 3 J , ö 2. 5 3. er K t . . er wissentlich ver Strafe Zuchthaus bis In be⸗ . eipolitische Stel is des Individualis erklärte, daß Das hint Serien] do. Gld- t. A., 18 tz. 3 117 386 83 6 do. ,, . 1 117 80 M. 5b a , vöäs s 113 s A o. Ant. Sch. M 1. ö.. ** geln Ver , ,. r ö Erhlelr den u hande ch veranlaßt, daß ei s bis zu (Grund Stellung hine e dualismus . ö. nter einem do. N M.. iI 328 11.7 2.35 do. R. 17. ut. b. 32 6 ; 6 80 9 o. do. Ser ] nteilsch z. Y 17 J5. 7h 6 . . wn, ,. ö 3 an r, . iich zun han V mlaßt, ö zu fünf indsatz der Ge ug hineingezoge . is durch se ( bedeutet, daß ei n Wertpapier h A. A719. 327] 3b 9250 do. Kom. do. R 6 1.4.7 80.5 Ostpr ldsch 531 . iq. h . , e . , ö , gde ache ide 26 „vor einer Behörde ei anderer, ohne wisse gebe he * ( erechtigkeit die 82665 gen werde, und daß eine . wãärtig n aß eine amtliche *r hesindliche Zeichen? do. Gold, A. 18 * 33 1.1.7 836 63. do d do. hir zue 8 14. 56 30,5 6 do Gd. Pf. 19 1.4.1 2 9 f. d. Bln. Hyp. 8 Rm e ö . wider der Sehler . , die als Täter , . 45 gabe beeidigt, wir rde eine unrichtige ent- gebe heute keine Gewissensf diesen Kreise . daß er den t g nicht stattsinder reis feststellun do NM. A. 19 3.32 7 1.1.7 82.756 146 do. do. J. 21. ut. 33 8 10 82.56 8256 J 10 Berliner Hypy . Br. Mys —— 285 ö . er veibähtig eder ber, estraft. 1 8 zt, wird mit 3 ö hiige oder unpt pon einer —; Hewissensfreihei n gegenüber - ö. Die den Ak g gegen ⸗ do. Gold, Ig, tg. 327 - 82. 750 do. do. do. R 69 1.1.7 846 ö do. do. d 1.4.10 2263 Eier, n,. ? O05 9 verzichten auch, wenn Gericht tig oder bereits ver⸗ a Und § 186 a Ver Zuchthaus bis zu fünf oll⸗ einer gleichmäßi sfreiheit mehr. Di . verletze. Es : 1 , . 2. . . . * . . . 3. . . , , . ö ö irn, e fe . . hmäßigen Beham Die Worte des Mi Es iffern bez ich der zweiten = do. NM M, M 3 r g. 3265 1.17 606 56 Ldbt. Gold yp 1.7 67,10 671 ; 410 806 do. do. Ser. é 1.4.10 8235 9 en, n, nn, anntlich bis jetzt i . ö eteiligte dar f . ehördlichen Verfahr 9g der Erkundi 2956 Jahren rhärtet. Vorwürf ; jandlung würde es Ministers ; valt chnen den vorl Spalte beigefügten d M, A2 1M. tg. 33 6 60 6 Pfbr. R 1,9, tz . 16 Pom ldsch. G.⸗P 86 1119 do do. Ser uk. 88 8 1.1.7 335 569 , n de en . i. * . . . gunspflicht) „We Wu rze ; ürfe gegen unse g wurden durch die T . ö 1 e beigefügten d etzten, die in d ĩ do. Glden. A. 13. tg. 1.17 8608 s80 do. d 1.2, tg. 311 8] 1.1.7] do. do. Ul Pfbr. 8 14.1 828 . Ser. 5, ut. 83 6 ; 58 83 56 ꝗ , . an i , r,, , ga ein hes e , . gegen eine ihm v yt). „Wer Vurzel darin, daß 56 inser heutiges 2 h . Taten nicht . ommenen G en letzten zur A der dritten K 3 A 13. tg. 30s 117 IG 8 do. do. R. J, tg. 32 356 95 0 do. Ausg. 1 u. 21 ] 4.10 82 3b G o. do. Ser. 2, uk. 82 1410 984.56 n? Aussage nac . ig hat auch Eide oder Prü . ehörde auferle rr om Gesetze Der Re t, daß wir heute ei ges Staatsrech z 1cht ö ergebni ewinnanteil. Ausschüttung ge⸗ asseler Bezirks v . do do do. Rg. tg. 8? 8 117 P56 de do, , ig,; k . Ser e. i, . 3 Gerichte ; ge nach der Ueherz zu unterbleibe er Prüfung verstöß ; uferlegte Pflicht zur setze oder Der Redner setzte si e einen Rechtss srecht hätten ihre zebnis angegeben j Ist nur ein ge , erhd. J R. 8, tg. 2 6 865 8 LVrov Eů Ausg.! 6 1 ĩ o. Ser. 8 ug h * ts unerhehlich ist. Di leberzeugung aller Mirnl eiben, bestraft, we ößt, wird mit Gerinam ht zur Nachforsch für f setzte sich des wei Rechtsstaat nicht ihre ĩ Geschaftsjahrs nen gn es Tes schlaetn Gewinn ⸗ Wi chatza nw. gz. 110 8 ? ,,,, . . ,. . ö ö einem Strafverf ) ist. Die Versicherun Mitglieder des ständi ; n er infolge des V Gefängnis bis zu zwei 3 ö 1 außerplanmäßi . ein für persö h mehr haben— J . ; ige des vorletzten Dies bad Vezirksberb. 1.6.12 — ᷣ⸗. ann ,,, 8 1.17 974 56 Gold⸗Pfandb Braunschw⸗ SH ö 55 6 ö ; ö . . i e, . . n 3 i ge? ei rsönliche D. 8 zen⸗ Ban Die N ; Schatz x. rb. — h 2 tg. 32 7 1 976 do. 6 6 . schw⸗ Ha uffn e. erfahren, das aus ire el 9 kann unterbleiben i ö ge Angaben mach e zerstoßes unricl . ei Jahren die Beibehalt ge Assistenten ür K l ; he Ordinarie ahl otierungen für T tzanw. fäll 1.5 339 o. do. R. 4 u. 5. tg. 8? 17 86866 36 o. do. uk. b. 3 15 — 656 23 * ⸗ r in eine 1 13schließlich eine Uet ben in keit unter Ber macht und deren Richti ichtige oder v, , tung der Extraordi für Hochschullektor en. e. n che en ie rn We, e erer ene ä. ö . . ; i. e, , a,. n, i. ; . ö d deren inn, . er Unvoll— der Einricht ixtraordinarien. Er oren und fü . efinden sichf r Aus ländisch iche Aus⸗ - Ohne 3i ' 92h B do. R. 5, tg. 32 6 876 d Ausg. 1 — 21 7 . 11.7 1056 6 . . n k. . Verfahren wenn die ö 19 E ⸗ beeidigt . — 3 * 9 auf die Pflich 2 Rig eit Und Vollstä 8 B 68 ungen der Ur z en. Er forderte J 7 ur . ch fortlaufend unt che Banknoten Dstp reußen 2 ns berechnun do. dv. Gd. Schuldv 5 1.1.7 385 6 35 Db. do. Ausg. 1—2 14.7 33. 9h do. do 1927 e e 1.1.7 856 — 2 . ö 3 . , zeeidigz t. Di rf Pflicht zur eg chert der t ständig⸗ reslau. Abg. Dr niversität und Techni veiter Ausba * , otwai er Handel und G n Auslo Prov. Anl.⸗ g. Reihe ; 6 Schles. Adsch. G Pf. 6 11447 3b we, d e, re,. 117 B65 85 6 3. uh aller. Mitgliede ber Gerichts ge nach 5189 sol 87 und 188 ö ahrheit versicher 3 Abg. Dr. Lau ̃ d Technischen H 15 bau 3 aige Druckfel en,, , Uuslosungsscheing. he 2, ig. 32 8 d . G Pf. 6 do 1928, rz 1934 98 35 9 . , . , ; fl 2 ⸗ n, m, sichert oder mäßigen Zud auscher (Gentr hen Hochschule i ( ursangab ehler in de ; Pommern Provi iner in 8 50. do. do. vo. R. 1, g. 1.410 94,5 6 o. do. Em 14.10 96. 4b e do. do 1926. rz 384 38 1410 5756 58 ö e ,, . nch ie g ö Hie Ueberschrift i en,, ,, udrang zur akad (Hen r.) empfahl ge ; Ile in ( tage i gaben werden am nä n heutigen A ern Provinz Anl⸗= 0. Iõ 6 ö Oldb. staat 1tg. 32 7 1.4.10 33 6, 4,5 do. do. E 1. 7 ILMM60 65s do. d das. rz. 1931 7 17 * 87356 . . J boar K rte sen i, ee, , , sitzenden bet der zwei ft über den höheren Sch 9 akademischen Bild gegen den über⸗ . age in der Spalt nächsten Böorfen⸗ utzlosgssch. S rupve I ; gon aatl. Krd. A. ⸗ 36 a ,, 2.5. 7 1417 do. lgz7, xz. 1931 6 17 E66, J58 B65 8 ö ⸗ alf, . bgeschafft. Die Mi d nach verhältnis ; ; r 5 189 wurde mi er zmeiten Le eine 8 hulen. Wir hä Bildung eine Aus ö richtigt e „Bori 1 do. do ö 1 do. — . old 1925 ut 29 do, do Em. 1 g . do. do. 1925 1 1.1.7 64. 25 6 : vorhandener bes e Versicherung if J Die Mindeststrafe (Zuläs s wie die l rde mit dem glei en Lesung nen engen Zuf Wir hätten dur g eine Auslese werden. Jertü riger Kurs“ be- Rhe do. Gruppe d z — e, , 1.1. S966 Schlw. Hols 8 11410 8 6b Pfob. o. ij een, — 66. ö r befonderer Mi g ist drei M ; strafe (Zulässigkei e letzten Paragr gleichen Stim ; scl gen Zusammenl n durch die Schulr aus lich richtigaeste Irrtümliche, spẽ e⸗ Rhzeinprovtnz Anlei Jö — , ; . —ĩ , i d, , . . . bee Tee il 5 ö 1. ragraphen e Stimmen schule erzie ihang der her . S ulrefor j ⸗ . htiggestellt sfpäter amt⸗ Auslost Anleihe⸗ w — do. do. S 30 58 15.11 95,5 6 . o. do. kd Anteils⸗ 5 49 117 B67 , , , run gsg' unde dea te, n behaltlich BVehö Der ersicherun genehmigt; er ; rzielt, abe ang der höheren Sch z m wohl ö mõöglichst e Notieru mi⸗ losungsscheine ? M d S. 4 r 31 81 ] 35.5 6 do 3811 ; isch. z. 1Crig.⸗ ebs 6879 , 1 n besonders schw ; e des allgemeinen Teils, ehörde.) „Verbre ung und des Eides igt; er lautet: Universitã ) er die unmitte hule mit der Gr ö hst bald am S ugen werd Schleswig ⸗Holf M do. 653 9 o. do. S. 5, r5. 83 5.11 26, 15 6 ⸗ do. Ausg. 192 17 ab & Ki d. drr ichn, k befonder⸗ d einen Teils nur „Verbrechen und P s Eides. Zuständigkei et: iversität abgebroche imittelbare Verbi er Grund⸗ . als „Berichti Schluß des Kur— en A g⸗Holst. Prov. 53h do. do. 5, r5. 8. 8 15.11 876 36.15 6 bo. do. Ausg. gas 7 117 5 raunschm. Punkte Jahren. Ist die An 1he Fällen Zuchthausstrafe 13 ur straffrei, wer ; Vergehen gegen di Zuständigkeit der artium entspr chen. Da Zwische Verbindung mit — tigung“ mitget urszettels nl. Uuslofungasch. . Sr u. 8 rs.30 ] 13. 978 J, , usg. i527 7 137 55 e, , wi, Hhypy Vt f g R My 8 ; . wa,, D. i, nr n. 2e. strafe bis fahre . in die Versiche gegen diesen Abschnitt si Be entsprechend, bei schenkurse, der frü — it der - geteilt. Westfalen robin, Ani do. — — do. GM Cigu. 11 6e 8 res e do. Ausg. 1635 6 in. Es, 5b Graunschw. n Dann. R My Spo. 2b 90 3 Strafe nach fre der unvollständig, s em bedeutungslose en abgegeben oder geleis rung oder der Eid i chnitt sind etracht käme bei unserer Ver . rühe ren faculte ( B ö. Aug losun nl. ⸗ ö n, i fand. ö, ö 1, ers 33 . . freiem Erme dig, so kann das Gericht en dem das Ges oder geleistet word ; id in einem Ver die ö en, da auch die Wiss Verarmung, nich . 6 . . . ö . ö . . ö . Soweit eine Auss rmessen mildern oder as Gericht die n das Gesetz die Ab rden ist oder wer tem Ver⸗ e meisten St ) die Wissenschaft s ig nicht mehr ir ; rlin 65 (Lombard . einschl. . Abihsun z 61 51, Ih Preuß. Sd S. lrzs9 M L.. ( i e, , . in, . . ö . e, 366 t n wee f Abgabe von Versi verden soll ö . Studenten . haft so differenzier hr in . Am sterd ard 19. Danzi ĩ ungsschuld ö . reuß. Sd. Ysbr' A. 4.10 80h 6 . 8117 2158 o. do. do. 2 ; 1.1.7 94, 75 . r n,, e, . n oder von Strafe ab b auf die Pflicht w ; ersicheru ke, in müsse die Verbi eine höhere * ! erenziert sei d ; am 49. Brüss zig 6 (Lombard in g des Auslo Glpm. f t. A. 90.5 0 Westf. Ldsch J 5 9 27, u 31 6 1 . 94 75 9 fzunehmen. Die S ird, ist sie wörtlich i sehen. Sie sind f zur Wahrheit oder die Lei ngen unter Be ⸗ wie „Verbindung zwis here Semesterzahl daß KLKopenhage ssel L Helsingfors d *. by Krer fungz w; Eldbi e, ig zo ig d f. Ldsch. . d. 8 147 386 O. Lo. do. Unt as e 7 * Ea 9 , en. Die Strafe für wi tlich in das Pro ; id ferner nur straf er die Leistung vo ; rufung ieder enger ge g zwischen Universitä zahl brauchten, s . enhagen 5. London 5 ors 7. Italten ? )) Kreis ; bo. do. H. 4, tg. 30 1.4.10 1015 6 8 , 1.1.7 8296 es s 1LI7 61,560 . ö 23 . J n , ,. leder enger gestaltet wer ersität 5 sp Paris 33 Pr 6. Madrid ö anleihe do tg. 30 8 1. 101556 ; 5 11.1.7 . 6 61.5 a it , uffn che een, sicherung abgegebe afbar, wenn die Behö iden zuläßt falls die Einrit werden. Der d und höherer S rag 9 Schweiz 3 e 58. Oslo o Mit 3 en. do. do. R. 11. g. 26 17 6656. 85 k Dtsch. Geno ss⸗ 8 ; . ! . f . e,. . i 8 be geben . die re, den zuläßt. s die Einrichtun i, Der Redner befür er Schule iz 38. Stockholm 45 lo ds. Be Zinsberechnu do. do. R 13. g. 23 8 117 97.50 56 Ohne Zins vt 890 ö ö. . ö 3. r,, ix i ien , , r der der Eid geleis der die Ver⸗ Mangel an Mit g von Studente a . efürwortete . n 44 Wien 68. elgard Kreis Gol ng. d R. 13, tg. 84 6 56 97,5 n ö Zinsberechnu Bk. G. Pf. R. Luk. 27 . . , . ö . . langel an Miltesnd vor auß itentagesheimei rtete gleich⸗ ‚⸗ De t 2. Anl. 24 ll Hold⸗ o. do. R. 18. tg. 3 117 888 e Gekündigte ng. do. do. I. 8, ul. 3: 38 14510 86h 6 Ausschuß wechselnden Mehrhei i1sschuß hat die ingen unter Beruf e oder Entgege den ist oder der Student orläufig die famili nen, lehnte aber . utsche est in 2st , g, . rz. ab 2116 ö 8 1147 8638 8 , . und ungekündigte Stü do. d , i. - ß hat a4 e, ge ne Mehrheiten t diese Al erufun di n tg gennahme v N y Studenten nach Ar g die familienhafte Zus— er aus verzinsl o. do. 249gr. r3. ab 24]6 ,,, . 85 6 gun g erloste und u idigte Stücke do. R. 8, uk 3 1 * 1 . ; zu entscheiden ͤ angenommen; Abnahme von Ei 9g auf die Pflicht on Versiche⸗ Burse 96 h Art der 59 afte Zusammenfass ‚— A j iche Wert zr. iz. ab gas 1 147] — — do. do. R. 10, tg. 3: 14.10 38,5 6 394 Calenberg. d unverloste Stiicke. do. do. R , * . k ; e, i. . ö i . he⸗ se ab. Abg. R r englischen K . menfassung nleihen d Me e. 1 ö do, do R 7 tg. 33 7 14.1 36 56,5 6 K, F nberg. Kred. Ser. D Stilcte. h R. 4, uk. 82 6 83 66.56 * . gen , Eiden z ändig ward 8195 jrheit oder J Abg. Rhode (Wir ; en Kolleges oder ; ⸗ ( S es Reichs * ; . do. R. 7. tg. 82 *10 306 3053 , F ger. 1. 10.2 r. do. Glda. R. 1, uk. 1.4.10 86, 7 n ; sprache vorz z verzichtete darauf . übernehmen will en, desgleichen 8 ! 3 196 wurde einsti zur alkung unserer ; irtsch. P d, . der der alt ö chutzgebi „der L c) St do. do. R. 2 6 14.1 36 — 153 K 3. 28, 1. 4. 24) do ö ö — zunehmen, sonde zuf, noch einmal eir nach diesem Abs hen 5 191. 83 190 (Cäti urde einstimmi Fragen wi serer heutige ich. P.) wandte sich gegen di alten ge bietsanleihe u. änder, Stadtanleihe 8 R. 3. tz. o 8 1. da as 3 Kir. i, Kienmnrti 1 , , n, e. 1 . ö . g e J we ig beer . g an⸗ Fragen würde gen Universität . gegen die Ver . eu. Rentenbri Mit Zi en. o. do. Kom. R 12433 5 1.1.7 Nb i 39 KLur⸗ u. Ner märkische! —— ö do, do. Rà 3 ut 3216 117 9456 . z n e 1 1 n die Be : wenn er di ) strafbare d ge Reue). Wer ei nachläsi den kaum beh en. Wichtige Ver⸗ ö Mit 3 rie fe. Altenbu nus berechn do. do. do 233 8 11.7 96425 6h 4339 3) Neumark. neue — i . Deutsche i, , is ss 34 worden: Fals phen ein. F 183 Ra ist 5 zeratung der er die unrichtige Handlung b „Wer eine tach lässigu pe andelt. Das zei htige neuzeitl . — Zinsberechn enburg (Thür ung. o. do. R. 149. 34 s 256 686 256 * 36 Hur u Neu m ö . tsche Hyp.⸗Bank 17 83856 83 orden: Falsche Versicher a ist in folgender Fassung ein gege ichtige oder lung begeht, wird straffrei l gung der Aufwer lt. Das zeige auch z. eit re Jö. . . 3. 3 . ; . ö n Fal zersicherung M gender Fassung beantr genüber, der sie ) r unvollständige 2 straffrei ruhe auf de Aufwertungsfra ige auch z. B. die Ve . A. Mdb. ab 31 s do. d R. I6tg. 3 8 1.1 95.25 6 . lan dschafti. Zentral b a, gh d deb Ss, uta 6, . ö a. 6 ö. ö. e . 1 äandige a, der Beh . . f den geradezu mi gsfrage. Das Repeti , ; Re Augsbg. Schatzanr 14.10 5160 91 do. do. R. 6. tg. 32 7 1.17 85256 895,256 5 = 4846201... entral ; o. S. 27, uf. b. 2 14.10 235,5 6 95 und deren Richti ne unrichtige oder u: entlich vor einer B irdigen hat ber ei rden ist oder die sie i ehörde an unseren geradezu mittelalterlichen Repetitorenwesen b keutlger Vorige 1h28. full . a do. do do. enn a 14.10 88,5 8 . dr sg Pit reußijche zh... kö —— U *g 16 . Richtigke m mfr, er unvollständige 2 e den Fälle hat, hei einem Annt geri ie sie im Verfahr Rati be Universitäte hen Zuständen, di e⸗ 8 ger Zerlin: 1.5. 3 8 1.5 Thu rmng. Ei tg ze 6 LI 35 B36, 5 6 *1 e w reußische = . ö d 26, unk. 31 s v . 85. 25 ꝗ . e r ö ö allen . Amtsgericht . Verfahren Rationalisier sitäten herr * den, die heute urs erlin Gold⸗Anl. 5.11 — äring. Staatsbkt 1. 5.5 6 . Sä, sz Pommersche Yi... — 1 9. S. 34, uk. b. 8 ersch. 6 7J5b 6 ö r,, . =, , . gabe macht Verf 38 §5186 richtigste ht widerruft . alisierung an de ; rschten. Der R he llle noch 6 Dt. Wertbest. 18 1. u. 2. Aus Anl. 26 r — Gold⸗Sch ; 5 9 4, 89, 34 P nersche M 18 85 186 do. S 36. ut 83 8 L410 9]ID6G S885. 75 6 drei M Fahrheit versichert ird unter Berufung auf di Verfügung getroffe ztigstellt, hevor eine Ents st oder in auch an alle . en Universitä r Redner ford 9 Iq voll.s Inl.23 *. 12. 6. h 2. Ausg. tg. 31 71 Witti ; uldy. .. 49 1.2. zierngr Bomm Neu. für 856 9. 1b do. S. 36. ut. b. 34 5 . Uh 6 ei Monaten bestraf chert, wird mit Gefä . if die anderen enk ffen oder aus der eine Entscheidun 67 allen kleinen Universitä äten in der Wei forderte 83 d oll. f 1.12.80 o. do. 1924, tg. as 16.12 8b e 8Ih Bttrtt. Wohn gs red J sIi6. Sb nö Ale mgrundbestz⸗ für, ; 9. S. 306, uk. b. 37 1410 587528 S* Strafe Zue zestraft. In besonders fängnis nicht unter nderen entstanden is s der Tat ein N heidung oder würden. Ab n Universitäten sär . Weise, daß ni o. 106. 1905 D. 7. 112 — 6 do. Schatzan i. ih 6 14 7974 6 G. yy. f R. 2. rz 3 r, i Sach lbe, . . 3 . * ; Zuchthaus bis zu fünf sonders schweren Fä unter nicht mehr e ist. — Die Vors achteil für ei 5 Abg. Hoff (De ; sämtliche Diszi . z nicht * Dt. Reichs 56 19 88. e. ne en — ö. . r, , h. 3 2. . . 5 ö . * 6 aus bis zu fin eh. d eren Fällen ist die ht mehr, wenn s . Die Vorschrif — ür einen Reforin der T 81 em.) erörter . Disziplinen gelte . Neichs⸗A. 27 ug ; 56 gg. gh fällig 1. 4. 8 ; v5. 5, 357 327 IH. O75 8 897.760 A Sächs. landsch. G — 3 * II, 5b e 1785 o. S. 353, uk. b. 3 141.7 756 3 r . unrichtige oder Igchren. Wer einer Behö 1. ie wer einn ö enn schon eine Anzei ft des Abs. 1 ö 535 der Technischen Hochs. erte eingeh end die RF gelten ab 1. 8. 34 mi . ; Bonn RM 38 8 1.4.10 85h 3. 32 7 1L4.10 S66eb B ö Sãchf Kreditveremn reditverb. —— 56 9 do. S Zz (ia 31 68 117 826 1754 e . ö err, eine Untersuck Anzeige gegen d Abi gilt früheren Antr . 1 Hochschule. Er ngehend die Frage d . 83 Di. Reichs it 83 1.2.3 87 RM nl. v. 26, 88,5 6 56 pre 8 itverein 45 Kredi ö — 32 (i.⸗Pf.) 826 zligkeit und Vollständigkei ständige Angabe schrift⸗ 191 (Den ersuchung gegen i gegen den Täter erfd . Antrag, eine neue Techn Er grinngrte dabei ö ,, , 3 . . Wahrhei 8 Vollständigkeit unter 3 ngabe macht und dere 8 191 (Den Behörde g gegen ihn eingelei Täter erfolgt; richten. Inz 36 e neue Technische H rte dabei an sei -. My abi Ie 29 ch ; Braunschweig 8318 13.5 Ps. 5 do. do. y d bis 8 3 wersch. 7 — Antec. g. A Lig rr er ! . gte J, , und eren Abschnilts ste den gleichstehende * igeleitet worden st “ ö 26 Inzwischen habe si Mmische Hochschule i an seinen I. 37 M if. 1606 1H. ah A schweig. R Mi⸗ 56 85,5 0 Oh = 4, 3 38g bis Ser. 25 (1.1.7) . — 38 3. * Lig. 250 6 826 g . ier zan, en l ö w ö 6s ee, , . ẽ Giellen' Im Si ist. gegen die Neuerrich zabe sich herausgest jule in Kiel zu er 6 ** igoG Maus 1.12 nl. 26 M tdb. 31 6 z 2i ne Zinsberechn E Schles mir end fh J K Gf. d. Dt. Spb. j. ö „Ist die Angabe ö gnis bis zu drei J 3 zesondere Vorschrif hörden solche S „Im Sinne diefes P e Neuerrichtung technis 1sgestellt, daß der Wi . reuß Staats Anl. S7. 285 0 S7 28 dreglan gh el 2 k 3 . 3. — 6 jede Bedeutt Angabe nur in Punkte s zu drei Jahren be⸗ unge orschriften die Bef he Stellen gleich, de ses besonders bei de ung technischer Hochtchulen er Widerstand ] re, aut log ; . i , 6 K 23 . . 3 . e. . K ö er, . * Befugnis e 14 h, denen durch sei . en Ingenieur Hochschulen in der 26 6x * b. zu 10 1.2.5 89 1926, lob. 33 85 d Landessp. u. . Mr 66 8B Schles. land . . om S6 uß32 . r die Sache ohne . Berufung auf die Pfli eingeräumt ist, Versi ei. Es erschalle Ingenieur⸗ und Archite der alten Form äreuß. Staats ch. gi, ag gi, ab a do. 1926, tdb. 1147 — . 3 . . A. G. B' autzgest bis schaftl. = do. do. S. 7. ul 3] 8 1.4.10 83.253 ; Strafe nach freie 8 . Un ollständig, so k 60 der entgegenzunehme h dle Pflicht zur Wahrhei st, Versiche⸗ einer Ergä e dagegen der Ruf hitektenvereinen se . i , ö ö 66 . . 3. . 1. . ö 3 absehen.“ Reichs den. eiem Ermesse 9⸗ ann das Ge⸗ Sachverstä nzunehmen oder Eid zur Wahrheit abz z einer Ergänzu gegen der Ruf nac ö en sehr lebhaf 6 Jaden 1. 10. 860 1.1 ! sden RM⸗Ant 8. w D g. staatl. Kred. ver h K , an,. 1, a . v. . h j ; i. 2. ; 8 en gef. ö ö. h, n abzunehmen stark . 31 üg des technische ö. ach einer Refor h t aben Staat RM⸗ 10 96 gb 988 256 1926 R. 1, uk. j. 1 0 do. unk. ersch. e, den, . 4, 3, 35 Schles 26 24. 12. 17 — — Hyp. B. G. R. 1 ? 2 9 sei, sich auf die G jminister Koch⸗Weser erklaä r von Strafe die Pflicht ge eidlich oder mit Ve bzunehmen oder Zeuge stark. Das habe auch di ischen Hochschulwesens rim bzlb. nach nh, ! ö , tern . Ear. 6 2 . 6 ö it. . . . . . . ,, . ö Versicherun , gen oder fessor R e auch die Kund hulwejens außeror 29 63 Bay 1.2. 32 12.5 IM J, ., 2.2, uk. 82] 282 35b e B23 5b g S Alt 39 d ö — 4, 33, 39 ,, R. *, tg. 83 s 9 . 87.359 ; kiel d ern ĩ ö * e. daß er deren ander ? 49 hrheit zu verne 4 9g unter Beruf ö ,. Romberg diese ö Kundgebung * . erordentlich jern Staat RM⸗ ö. — Neb Duisburg R 1.5.11 82566 . Sachs.⸗Altenb. Land 39 oo. — — . 1. Sz, r Weitfalijche b. Folge 9. 85h do. do. R. 2, tg. 1.2483 M5 0a . . är e ö . zu wrnchnlen, e, inter fung auf Technif berg diesen Gedanken i ig in Kiel gezeigt * nl. 27. dh. ab . oh ß . M⸗A. ö B52. 5d ] do. vo. v. u. noh. 3 do w 5 6 3 B älische b. 8. digen id. 9.88 2, tg. 2 71 1.4.10 860 7540 ö . ir. 2 i stellen. 6 Abschni ß en noch nachträglich nige kleine Fassüngs 8 hnische Hochschule sei nken im einzelnen err gt, wo Pro⸗ * F do. b. ab 1. 0. 844 13.5 189 d 15e, uk. 33 8 1 4 . 6. u. 16. R. ] do. 36 — e, . Nitterscha 7156 i, Ib Hö . 6 36 6 zur en, weil er i er im Interesse der Eini tt Il, der mit fol täglich genehm: Fassungs⸗ Spezialiften. E ule sei heute zelnen erörtert habe. Di ᷣ SEtaate schaß 1. 56 9 5b 8. 1636. ut. 32] 6. 12 Pi, 1a8 69 . Gotha Landkred. —— k Ser. 1. 1 aftl. ; dranlf . Afobrb. Gd sehr wesentlich weil er in der Ge 6 er Einigung schuß gi ö folgendem S genehmigt. — Es fol . isten. Es fehl nur noch eine Bi abe. Die rilctz 1. 1. 1.4 = i sseldors r . . 1b 6 do. do. 02 4 do. —— . d, e Ge siß r. Reiland. 46 fbr. Lm. 3. rz. zo 6. dier, ei r ern e 1 gune ch ging hierbei v 86 Satz eingeleite 55. . folgte schafte 285 fehle der Zus j ine Bildungsstä 8 8g do. Er 4. 25zahlb. 2. 11 orf R M⸗ A . , d 02, os, os 3g * — , 83 Westpr. Neule 3 48 H. Em. 3, rz. 30 , , w, Hortschritt gegenuber Vorschläge eine Einzelber ; on der Aufsass . et wird: Der Aus sch ften und mit d Ger 2 usammenha . . g5stätte für ⸗ Staats scha 11008 1008 1926 ( o.-Mein. Ldkrd 1.4.1090 — ö âm. Deckun gs ulandsch. i 64h 6 do. do. Em 30 35 1110 84 36 9 e e lien f. 9 m,, , . f e. Ainzel derltung und B d Aufsassung aus daß Der us uche mi it den Hilfswissenschaft ang mit den Ge isteswiss ] rilck ö Eisen ut 833 7 1.1. do. d o- 13 4 1.17 h — — . ungsbesch. b. 31. 12 . 6. 4b do m. 10, rz. 33 8 1 . 94 6b das Wor Dr. Wunde rlich (D. V geltenden Recht er⸗ Strafgese g und Beschlußfassun g aus, daß, vorbehaltlie „ spuche mit der technische swissenscheften. In Mü eisteswissen⸗ ,, 82 mach Rh An. . 2 o. tonv., get. 3 1. J K Bhne Jin e schem po 12. 17, 2 ausgest. b o. do Em. 13. 6.3 J s Wort „wissentlich“; rich (D. Vp) beantragte Recht er⸗ XB afgesetzbuch die über di zfaͤssung beim Einführ jaltlich der Interesse echnischen Fakultä ften. In Münster seien V i, , . Staa! 5b B S2 5b 1925, unt. 193 . Schwarzb.⸗Kud. Edt 3g rr — ; BZinsscheinbogen u. ohne E st. 6. 81. 12. 17. do. do. Em ö 11 1656 4 es , n e e tren 3 tagte, im is a KWahrhelt i zie über die Abnahme des inführungsgesetz zr Interesse der Wirtschaf Fakultät gemacht worde ter, seien Ver= '. Anl. aß. ut. 1.3 3e Elberfeld Ken nn 8 1410 89, ib do. do 1 an, — . . rneuerungzschein. Do. do. 15. re, 8 rr säb 866 5 Abg. Dr. Mar .d. h. jeden Dolus — . in die Strafproz jme des Eides auf Pfli zum gemachte Stiftu schaft an diesen Versu orden. Wie gro e, , , . 6 ö 2 ie 3 . . ö ö. un eig, . . r . Dohm unter Strafe wann,, , . Strafprozeßordnun Rides auf Pflicht zur gemachte Stistun ; en Versuchen 5 groß das schw. Staats w . 926. ul. 81. 12.311 7 . Sondersh. Land⸗ w w tadtschaf do. do. Ez. ul. b. 8 16 . 5 u d 6 um (Soz. ame, . l 5 ch Bedanken e nung aufzunehmend U 5 würde si . g von vier Milli sei, zeige d ; , rilckz. 1. 10. Emden Gold⸗ 117 —— kredit, get 2 . X ten. do d ut. b 38 6 1.17 — — — . 8 orgesehenen Gefängn n . agte eine Milde Nun folge 2 etwa nachfolge zunehmenden nese de sich wie kei r Millionen Fi ge die von ihr Ss Lilbeck S 20 1.10 1898.7 Anl. ö 32, 5 0 get. 1. 4. 2413 ve it Zinsbe do. EL, rz. abe) — — . : z e enn ; — J. ee, ,. bra, s an e, ee. n gesetz⸗ Universst Die keine andere J 4 Die Universitä ; 1. ck Staat RM⸗ 756 99, 15 a 1986. r. 198 z l ersch — — 336 Berl. Pfdb. A. G rechnung do. Gld⸗K. E 2926 8 1410 78,66 — 4 ; dem Antr Abg.. Vr Be . n „nicht unter (Bayer. V J bis 61 a. Beri ö ssung bekommen.“ fi tiversität eigne w . besonders für s erktä ir gon di e. . . . , . — ü rn, 2 8 . 62. Zentr) . hon ,, . ,,. 1 . ö . ur ,,, hier n, technische 1 den ners, 1aM0 63386 33a , . ö ö . b b) Landesbanken, 9 . — 111 , e ,, ⸗ . 29h 6 4 Wunder h; 3 z 3 ö zer] 26 8 2 6 . — sod 2 . vo zr N . 8 Recht 5 2 * i De 2 vllck; ö 1 = 5 * 36 6 . 16 . . . 5 ; . . 6 9 s e hene hrs f e . werde sich 66 strafwürdig, . i K Auf kö Ab⸗ . ö 3 Institut e e, , 1a. L016 a PS 15 8 . 3 1 r 6 15d anken, kom m u nale ,, m,. 6 do , 1 , 8 de Tdi , r, 8s 164 Fa fe ; justijntinisterin dae Dr. Bum ke erklär setzt⸗ verringern immung in der . 2 wurde nach ug des Rey zsgerichts chaftsführer dürfte Une zrofessor Har . 9 und das eichs m An! 12s ö do. Scha zan iv. I 71 117 678 Mit Zi r bände. Anteilsch Lig. Ef. 58 117 j8 ot , . Gotha Grundkr. GP . — — . , . im dem Geb z erklärte daß das . bei Perst ᷣ en §5 184 (Eid) ꝛ achträglich folge ö Redner b ften an diesen Prob varms. Unsere Wi unk sälli 1926 E36, 9 6 . Ʒinsberechnu 6d z dig; G. 258 5, Zb a As, kr GPf ; „falschen Versicher edanken, die S . daß das Reichs⸗ ei Personen di d) aufgenommen:; Ei gende Be⸗ t er bat den Minis roblemen nicht vorü ere Wirt- ; 61 . zu e,; . '. w ö ö 1 erung“ und bei die Strafbarkeit . die nen, die von der Pfli . men: Einem Eide s technischer Fak Minister um Stell cht vorübergehe ö do. 26, tg. ab 2] 8 200 goh Fürth Gold⸗A 14.10 968. 256 , es Ms J 1.17 EB Berl. Pf 8* 5.8 16 do. G. Bf Al. 4. ut Gio versch. 102. 3h ; ö ö. . ere ien ed ed . ö , r ,, , . flicht ? zur Eides 9 em Eide steht technischer Fakultäte Stellungnahme nz gehen. Der ö. 63 do. Staate 27 1.410 84 56 1933. k nl. v. . 66, 25h 27, tg. Balg 17 D686 85. 5b G ) Pfandbr. M Sß 16 16. 1b 9 do do di 4. ut. 89 8 z 102 . . el. , . . . ul; en eissen Eide ] , n,, taken an de ungnahme zu der Einrie ; . 135 * Ssch. rz. 291 Bü, 5b 1024 kündb. aba do. do. 1.1.7 885.5 6 ; Abfind⸗Gd.= ; o. do. Gld. Syp. 1.4.10 P65, I5 n ; die Beschre n, ht ohne Bedenke ö! dolus directus weitere Ber s zugelassene Be g befreit sind D. Vp.) beleuch ĩ en Universita 2 . w 6 ö ö . . ö J ?. g. -. räntung jedenfalls nken gegenüberstehe. Ertzägli ctus eratung wurde ver ie Beteuerung gleich.“ ud, Universtt eleuchtete die unh lniversitäten. Abg. S ung. (n,, n nn, ĩ 4 er i n. . . . . . . . . ö. ö . ö . ö . 3 r ö. . g gkeich !“ — w miversitäten 85621 halthare Lage i Abg. Schu ster ö 65 8 sch. rz. 13.31 18 v. 96, fob. ab3 1.332 . do! do. R. 7 id os 1.89 866 . do. do. 26 u. S 10 14.10 107, 25 6 bo. do. Art. S u s 1.4.10 6, Jõb 6 3 . = . ann eingelei Die durch die Hochs ge in den Lehrkör j ⸗ achsen Staat R 8.) 8656 696 Görlitz RW 8 1.6.12 89. Ib do 2, db. S6 13 36 6 do. u. S. 1 8 1.4 3 10756 do. do do. A. ß, 84 s8 117 H] Es , Jõb a 4 . . ö ö 5 . . aui. ,, die Hochschulrefor 9 zrkörpern der ; Anl. M⸗ „6b im ⸗ Anl. . 89.56 . do. R. 4, db 3.9 96 6 965 e do. 4.10 987.56 87385 do. do. A. c ut 3s 1 2 11. 56 87.5 6 31 3 ; . ᷣ . ing jandlun . chußresorm gesorder ö . von 1928, uk. 3e 3 do. do db. 3117 1.8.9 6 Preuß. Ztr.⸗S 6 1.410 — 56 do. do. G 1.1.7 E6, 5 6 z 7 Angabe er selbst Zweifel Zeuge eine bestimmte Angabe Der Hauptausschuf Extraordinari wandlung der persönli geforderte und auc r ach en ; , ö , n,, . . ö 1. 3 . * Angaben dann als rich 8 an der Richtigkei Angabe 12. 5 M.“ ausschuß des Preußis j dinariate in etatsmäßi ersßnlichen Ordinari auch 3 . taatsscha 9b 6 agen i. W. RM⸗ 4.10 25a 2,5 do. do. Ji. 3. ob. 13.5 Bg. Id 6 . schaft 8. f. R. 13 = Abt. 2, ut. b. 29 3 ; * ö . . . ö aer . ö JJ worden. Er perle etats mäßige Stellen s Ordinariate frühe ‚. 1, fällig 1.7 * Anl. v. 26, uk. 3. 786 do. dae n. d b. zs 133 Fo ss . do. do. Rei 430 109 1.1.7 I102b do. do. do A1 eg 51 123 — 0 3 ö *. a k eine . ** setzung der Vor h ndtags berie r erlange, daß ge Stellen Jer nicht durchg Uher . 73 do. R. 2, fü ; 1.7 899.38 giel RM.Mn 1k. 33 8 1.1.1 d R. 5, kdb, 326 ; ö 3d do. Reihe d, so 10 1026 do d An, ul. 2s 8 — — * . 3 klärte, ge * ege. Abg. Dr. 2 erte oder beeidige haus zalts die Abschni Vorberat beriet am unhaltbaren Zus ge, daß nun diese r , icht durchgeführ 1 füll. 1. 1. 30 ; og. 8 6 I MeAnl. v. 26 ob Olb , . e Ibo e wi . . ö ö . ; gegen Sz§s 183 und 18 g. Dr. Alexander (K ige, schule s die Abschnitte über Uni ung des Kul r ren Zustand ein E esem wissenschaftlich geführt 1 6. r ig. Tei d , ,, e. ö. d .. ö 36 H ö nach der Voꝛl. und 184 stimmen zu w er (Komm) er⸗ W en und sonstige te über Universitäten, J s Kultus⸗ fürwortete d m Ende gemach ich und moralisc , , ,. . e , e, , e.. ö , . ö. . . 1. ö 6 ö . ö n, u. a m e, h grteie dann Wnsche de gemacht werde. Der R isch 14 do. RM. 1.3. 36 13. za. enz RM⸗Ant k d⸗ Kfb. Az. v, r o. do. Reihe 9. 8 11.7 Bib S6? ; kill , , ra NJöbd M., i 14 . 1 ö n g. J . . ᷣ e SHoch⸗ am Or le ntalischen E sche der Assistenten, L 2e. Der Redner be⸗ . Rah (Mi 2; u,. 35,26 B B65, 25 B von 1026, ul 31 do. do Uusg. io 3. 348 1.17 978 do. do. Rei 8e 8 1.1.7 35 d id kfd. Joch . Iõb a . . e . . ö (Soz) erstattetẽ ien, m stalten. Abg. Dr 5 3. ischen Sem t lten, Lektorer * de⸗ Lit B. sälli . . golb „uk. 311 8 1.3.9 d Ausg. 10, rz. 3418 876 d Reihe 106, 82 6 . 95h 6 d. Gothaer 4 2 genonmen . en, in welche sitäten und C 2 den Bericht z ; Abg. Dr. Emeritierun minar. Es beste . 1 und Tozente * ; g 1.1.30 1 erg Ostseebad ö — — . o. do. G. t. S 1.1.7 97,5 6 ; o. do. R. 14 1.1.7 85h rundkredit⸗ V * der Versicher ! den solle. Stehe 96 hen Nachri ꝛ Charitsékr ; icht zu dem Abschni ö 7 tierungsalter der Profess s bestehe die N ö zenten 59 D 5 . er 9 . ö . 6 4 . ö * ö . der Auffass der Versicherung? Abg. D ; ehe der Eid nach lachrichtenbür ankenhaus Berlin“ Abschnitk „Uni, wissens . w der Professure die Notwendigkei ñ k als — i ,. ö . 3 . . 1 ; . . ; ö . 6 . ö 1 . 96 . sen chaftlichen Insti essuren zu erhöhe 2 gkeit, das Schatz Flu Köln RM⸗Anl. v 1.1.7 760 Oberschl. Prt 3 e 34 8 14106066 24h do. do. Rei 38 8 1.4.10 8757 Gold K. 4, ut. g6 eb 6 1164. icherung vor Geri Reichsgerichtspräsi (gentr.) pflichtete hervor, daß es ge Vereins deutscher Zeitungs hob dem deutsche H . istitute seien gänzlich ü zen. Die allermei r, , ; . ö . 1 ö ö. k . hee, kan ene, zur). * 1 6 es gelungen sei,. r Zeitungsverleger z hen Wissenschaft ä 3 gänzlich über ermeisten 83 Preußische ib G 97, I6b am, L10320 6 1, 3. 100, ul. r do. R. 0 u. 21, 8 410 87, 5b 57 o. do. 28 ul. 34 * M2586 sioz 5 . , rn ö hier 3 389 gen sei, den Staa szus gsverleger zufolge engerer ö aft äußerst abträglie iberaltert. Das 3 tenth e Landen ⸗ ? Königsberg i 14 86, geb 6 do. do Komm 3117 1.8.9 846 do. do. Jeihe 89 58 117 175 3h ulsd s 11.7 P66 6 indigkeit keiner Aussage 2. sichere die Richtigkei Ver⸗ 5 31 erhöhen. Die aalszuschuß für di 9 —ĩ er Zusammenh ̃ . räglich. Zu for 21 * sei der k. R. 12. ul. 14. Gold Ast Pr. - — Bucht omm . Ausg. . 84 6 do. do . . een ö. ar g Aunssand* * Er habe ins ztigteit und Sel sei die gl ; hen. Ae ahl der B für die Uni⸗ Grundsãä 8 mmenhang wischen 53u fordern se ö A4 versch 95. 25 9g. 2,3 uk. 35 uchst. A. r3. 100, uk; o. do. Reihe 11, 32 14.7 66 z mb Hyp⸗B. Gold⸗ ö hm auftauchende , habe insbesondere dle Pfli elb⸗ : gleiche geblieben. Das zer Beamten und Pr e Uni⸗ undsätzlich sei der 8 3wischen Universitä ei auch ein O 2586 896286 do NR MeUlnl. rz. 8 14.10 M3 Sstyr. zrv. ut 31 7 14.106805 . 143 7117 Rh 36 wor e, n, ]. k ) , die Pflicht, etw Zunahme der G .Das stehe im Widerspr Professoren Universitä r er Gedanke der t versität und Sch . hne ginsber do. Gold Ant 3.28 7 1.17 62 — 6 n; rv. vSdbkt. G. Pf. 00 u 6 so 5 6 . zu. 12,3 5 I. 6 . burg 8 11. 3 ö . . Ausdruck zu br . 4 l . r Studente . iderspruch z ; sniversitäten zi begrüů er technischen F Schulen Ne, An el echnung. old⸗Anl. 92s 5h 8235 lusg. 1, rz. 102 uk. 3t ö o. do. R. u. 18, 32 27 53 — 3 3 ö Ader si icht, mache er sich der wisf zu bringen. Verletze schaftlichen F denten, zumal bei der r h zu der große in zu begrüßen schen Fakultä . us losungssch. Aus ei Pom m rc uta 1 16, sel 8] 1.1 3 do. ubos 8 11. 3 . . 36. . 3 . 6 e. 3 . g oßen nötigen Ausb zen, vorher aber ö. * ät an den tsch. Anl. ⸗Ablsgs in S ab G Lei sg. 1. unk 8357 mm. Prob⸗Bi. Gold 4.1088 6 1.7 J186.5 0 78.5 o. E. H. ul. 3 . 11 . Klarheit der F ig. Abg. He rgt (D schen Verletzung der wie bei der Medizi Dort gebe es je und staatswisser ul fn uminmᷣ au der vorhandene r mühse man den dri 3 . . , , k ö . . K ĩ 1 Mor r Ce. nr, win ing der i ecitz er Medizin. Nach es jetzt doppelt soviel S n, Kultusminister Dr jandenen technischen en dringend Anha us losungsschein d ut. 1. 5. 1b Nrheinp sg l ul. 317 1.1. 468 usb erechnun ö ö Steuerverf Fassung, damit nich . 11. ünschte möglichste Repititore ö zin. Nach wie 65*3 soviel Studenten Aba. S r Dr. Becker - hen Hochschule ; Anhalt Aanl⸗Aus 8. Ii2b k 5 . e, . . . . ö . . ö 1 . . enten bg. Semmler er trat zunäch h en vornehmen ‚ inhali AUnI. lossssch ' do. ß3, 5 11, 6h agdeburg Gold⸗A 1.6.12 3,3 6 84h Golde f. rz. a.. 136 56 * schafts⸗Pfb. . 4. 30 auslospf cmnistehen. G n Vormundschafts 6 zerfahren (z. B an der 1 s fehle eben beson . agen über das eine = er (D. Nat.) e zunächst der Beha ; nl. Ablösgssch ; 866 53. 5 520. ut bis 1e do. do b z. a. 2.4208 11.7 14 d (Vorkriegsstücke do). do. E spfl. 7 1.4.10 86h ) Eolche wolle aftssachen usw.) Schwieri z. B. h notwendigen Organisati esonders beim R ö a8 inem Rechtsst entgegen, als leb Behauptung des ohne Aus iosunge schein 0. dö r ß a , . 3 , . . ö . i: , e ö , 1 gen zrgan ation ö. beim Rechtsstudir Abge sstaat. Auf die Be als lebten wir nich r ; ; Hambu göschein do. — — 0. do. 28, uk. b. 3 4.10 81,5 6 91.5 do. do. A. Ju. Mr; 7 1.4. 101016 1 Magdeburger egsstücke) ] — — 4 do. do. Em. E. ut. 1.1.7 ung dieser Besti en wissen; r ö — en Soziologie die 36. Notwend soi um 9e geordnete Nölt ie Bemerkr , t mehr 1 rger Anl. ⸗Aus⸗ . K Mannhei 33 s 1.5.12 81,5 56 d l1u. 2M, rz. 82 6 1016 v iger Stadtpfa ö — — do. d Uk. 82 6 1.1.7 Verfahre dung dieser Bestim enz er wünschte gerade für ie, die immer mehr gr ig sei der Aus geten Nölting, er . ing des soziall hre in lofungsscheine⸗ . ; heim Gold⸗ eb G6 Zi, gh o. do Kom. La, Ib. uk: *. 106836 6 i . ö . , e i. mr ie. wee irg, . udn den Unitersit g, er, der Minister, hä sozialdemokratisch da 1 Anleihe es, rz. ; do. do. do. Ag ut zz 7 1.1.7 84 v6 Kt d Zinstermin 1. 1. 71 — ö . cht. Teshalb! bat 2. f solche und äh liche seie h ie Rechts⸗ und Staatswi gende Wi enscha —ĩ ⸗ ) ersitäten gegenü er, hätte eine z ; en mburger Ablös.- Anl. o. 5i,õb8 66 do. do. rz. 3010 1.1.7 ö o. Ag. a, uk. 316 37 6 ga g hne Zinsscheinb Kö w k (Liꝗ.⸗ ö Regierung, wie ie dies at er um eine Erklä nliche eien ordentliche Lehrstü 3 aatswissenschafte 8. aft werde feine Instru gegenüber gezeigt, sei eine zu weiche Hand ohne Ausl un, . ö 1 ö i , . . . ö ö 6. . lie de u 6 e rklärung der Ertellun he Lehrstühle für die jaften. Wünschenswer ine Instrument der Hochj zeigt, sei zu antwor Van Meckl osungsschein do. do. do. aj, unt 4.10 g2db a . Wdeb. H id hf . ; 8.5 6 rneuerungeschei n. Anteil , Tia. M 11M0 Bob 1 ; 2 Dr. Bum ke rhüten gedenke. Reichs g. der rteilung von Lehr ⸗ die allgemeine Sozi schenswert müsse. Mi r Hochschulen mi Vorsi rer,, . a, of. . ; 3 . . ö . [. ö Steuererklär mie vertrat den S e. Reichsgerichts⸗ Die dazr Lehraufträgen für soziologi ie Soziologie und di k der Refor mit. Vorsicht . 6 * ö . J ö 6 . ö Steuererklärungen enth at den Stand k gericht 2 dazu notwendi gen für soziologische Einz gie und die Demokratisier Reform des Hochs cht angefaßt werd M uszlosungssch⸗ d i , as til 2 . . 3. . J Gewissen“ nicht enthaltene Forme punkt, daß die d dann nennen gn Mittel s gische Einzelwissenschaf Dem a watt erung bezweckt; si Hochschulwesens sei ei . i n enn, . , . ö. ö — 6 . . . w . ern , . ; . ssenschaften. ber Wünsche zweckt; sie bedent ens sei eine Ar Sch Iz o. il Nblös⸗ 56 nchen Schatzan⸗ 8 . Doll. Gold R DeutschePfdb erechmnung. annov. obird. Bt. Mp. S ii. 75b a * ö. . J 3 diene. ö wa wf ngen , . gfieng* zum! Teil de ; iche von 1818. einiges ente letzten Endes die Erfü Art Thür. o. Auslosgsich do weis. ag, fall 3 do. do. P 2 M6 III P6,5ᷣ Po r. Anst. ld. d. Gf RM. uz 54 ,, . J r,, eh idem sich um Staats 8; einiges sei k es die Erfüllur . Anl. Aus! , . Nil fäl abi 8 14 Pr. Ig eadutszo 6b 6. E36, 6b Lol &. s. ul So- d R. I. utso 9 . . ; as Gesetz die fe . ie Fälle würde de rs wichtig sei die Fr gen entnomme t ; Staatsinteresse l auch erreich — füllung * osgäsch n do. G65 ö rnberg Gold⸗A 4.10 s6.75b 6 6s do. do. do. 23 8 14.108558 — Dre dn. G 344 LI — o. R. 146, ul 1.4.10 ; erjn den Prozeßordinrn feste, durch die i ürden den Universitäten. Es Frage des Nachwuchses men werden. verstanden. D eressen und Republi t narben. ,,. , . 26 1 . ö. . . . ö . . ö . 6 , . n,, n. Es sei ernstlich ; chwuchses der Lehrer K en. Der Abg. Dr ik handele, habe . es Deuts gsschuld in Z des A do. do. do 1931 38 12.6 do. do. 36, ur i 1. 56 695, 5b Anst . Gi /S, 0 h do S6, uk. 32 8 1 . . z , , , s 8 Universitãtslektor ich zu erwäge Lehrer auf seiner Kriti Abg. Dr. Rhode (Wi habe er nie S che Wertbest uslosungsw do. do. 19 8 S865, 2ßb 6 — do. do. do. 27 R 1.5. 1287 56 . do. do . 4 versch. — y RM n 4.10 62. Abg. L 3 ufung auf die Pflicht z ormel der Ver ö aicttocen etat an hig ägen, daß die ter Kritik. Nichts sei so s zode (Wirtsch. P ö w ö ö . . ö ele . . . Landsber * e Pflicht zur Wahrhei r Ver⸗ eine neue M atsmaßig ge 6 n. ie Stellun ver „Nichts sei so 2 P.) habe rech 1 , n n ,. . —̃ . . är 2 ö . . In ds berg Soz.) erklärte zur Wahrheit gebr dethode der Her zig gemacht werde ö rwaltungskörpern; schwer als eine R e recht mit ent ol in . 106, sd unt. bis ür o almt Beba enthr 131 . , e. e ,, ,,. . . . e dhe ; n,, kak che. wuchses anert er Heranziehung des erde und dadurch kennenge gskörpern; das habe e z eine Reform von Selhs An ische Schutz gebiei⸗ ĩ 106. 66h obern nh 15s 1 8 L10 C66 n aus grundstücke Ohne Zinsscheinb il — — do. R. 4. ul. 33 5 1.1. . . ö. . . Sd . wdeife , . 2 annt werde. Die Abf 9 des akademische M engelernt. Bei' der Erhö e er bei den Uni ** Selbst⸗ n,, * s.⸗Rheinl. 4. 56 96,5 6 ld. Pfd R. 1, ut. 3 ogen u. ohne E ĩ do. 9, ut. se 7 141. . . dolus directus, ni diese mache und be 356 1 ezeichnete der ; Die Abschaff (kademischen Nach ⸗· um j . ei der Erhöhn niversitäten se 1 ö ö r hel, e. . . ö — . gebe eine falsche V Eetus, nicht einen d belräftige, be W er Berichterstatter haffung des Extraordinari eine schwierige Fr ng der Altersgrenze nir ; . ö n . 16 6 . 3 ĩ Versicher olus eve räftige, be isse nschaft er als einen Fel Sxtraordinariats zu 1 w, ge Frage. D Altersgrenze handle es , n, n ö ö ö . 6 es schwer i he Versicherung mit de entualis; de ; jaften scheine d ? en Fehler. Ger 5j s zu einer solchen ge. Dankbar sei er se Handke 5 ö e ee. 6 3. . . . * (. ö . ö it en le. . r, r, r nene ĩ er solchen Aender er, wenn die Initiati (. h efe ahne Zinsschei und unverloste ] d rz. 1981 811 2.8 84,5 n 5 riefe und S L . ö , , . . . . . . neue sei, daß die de ung vom Landt W ie Jntiative ; Erneue rungss scheinbogen u. o. do. RM⸗Anl . Dtsch. Ko b von H chuldve andwtsch. Pfdhrb . , ,. n , . ren ch ich Cake b z die deutsche Studentens Landtag ausgehe. B A443 asschein aus senomm und enn, ea, rg ibsg., . gran, , nn. Gld. as Hypothekenbank rschreib. G2. dpf. R 3 . onst werde üsse man auch de weisen. Mit dem fahr sschaffung fest, dan m Minister aufgestellt ie , . aid nur noch ein Sã dentenschaft zus gehe. Bedauerlich Ih Brande nb. agst. en Kosenjge . li . 1 . . ö ö. . 3 man au ne en dolus eventuali ** ahr⸗ mäßige St . n müßten den ? ö en Prinzip der ein Schattendasei 4 ammengebroche ö 4 , Hannov, a: gst. b. 81.12.1721, 85b g en RM⸗Anl S. 11 — ö. do. do. 26A. 5 zu ihren Liqui nteil⸗ fandbr Bt. ut H 3 n,, n, , e,. ꝛ Stellen gegeben wen en Personalordinari er u bedauern, daß dies gattendasein führ 26. hen sei und 6 va 1s gst b. 31.12.17 ; — 192, *. * 2 M46 Liquid. ⸗Pf , ,, . . . ; 3 . . n, . nee , her eee. . daß dieses Instr en werde. B n Hess. Nafs. agf . . Wei rz. 1932 6 do. 28 A. 1,t andbr ö3. do. N. 1, uk. 8e ö Wahrheit. b g. Lobe (Hosp. der eichern Schwierigkeit eeerstattete den Beri erden. Abg. Dr. Faß etats⸗ gekommen sei ses Instrument in die H Besonders sei , . 9 e . . ö . . 1 7 Hö ͤ estehe gewif der Dem.) sagte, di 1 eiten be⸗ Materialprüů richt zum Abschnit 58 Faßbender (Zentr.) * en sei. Die Mas in die Hand von P r ler . 45 tenburger agst. 3112 ö 3 Iban, wn, 6 n . 36 , ,, . , . . . 9 ö . * 3 . 9 8 2 . 1 . 28 . 8 z 16 ö ö. D 4 : . I) 9 der 9 1 . . * * 44 12. — — I 1 . ö ; ; ; ; ; ö . . R ö ,, aner g, , . keine tune e bun we tt „Technische Hochsch (Zentr.) nicht, wohin sie geführ kasse der Studente n. Politikern , 17473 ö Zwictau dr ä si s 1 mr 6 ö o. 2 1.1 Mi. 32 6 80 8 Goldẽchuid 9 , r, 30 8 14210 . 3 . e n . kö t , , , e Hochschulen d baß er die geführt werden. Zu danken s ten wüßte mn r, Posensche agst. b. 14411 21456b 6 2s. is 19 - Unl. 756 2166 o. do. 28 A. L. tg. 24 B52. 256 Thür. R. 4 z. tilgb. ab ꝛ 8 LI. K. der Behörden 6 er gelindeste Fall sei di Schwere Technisoͤ Tempo in der Aus Er wünschte ö. die Frage der Akad Zu dankten sei dem ? J ö ne Ge, * r,. K . ö . ö. N usw.) schlechthi n (GBerwalt Fall sei die u Technischen Hochschule i Ausgestaltung der B schte be⸗ vor das For ia, ,, , der Arbeit i m Abg. Nölti — . 3. tere e. ö . ö ö ⸗ . . ᷓ. ; echthin, der zwei ungsbe hörd nwahre örterte zochschule in Berlin⸗Cl g der Bauten or das Forum des Ausf r Arbeit in F 5. ting, aon nisgest. b. J n , , , . 63 r 6 . . . ö . und Sachversländi r zweite Grad sei en, Steuerbehörd rterte er den Gedanke Berlin⸗Charlottenburg. S an der dieser Akademie s es Ausschusses gebrach Frankfurt a. Rm. ,, ö Mannheim Anl. ö i, Geis ö 3 . ö ö ö ; indigen und ei die Unwahrhei hörden bildun Gedanken der Technik als E iburg. Sodan ; ademie seien hoch gebracht hat. Die Leist 21 — g Saächft ag. 6. 31.13.17 — . Sch, ei w — ö : ö. 1 k . . i er miese . kung? und e. Technik als Genn en n er- gehalten wert hoch anzuerken: . ie Leistungen 13 ichsische. 53 b. gi 17 . 23 86 ch,. einschl. o Abl. S do 26 nj ron, ut 32 do. do. Mi. 6. ul. 81.8.9 do. E igb. abs 4 s 1.4.10 88 ei in eine zwi e Grad sei di. Zeugen stäte rage technischer F klement der Allgemei a e, verden, weil si nen. Die Ak ͤ ö. 3 Schlei v. ai. — — in d. Aus s 9 e, ,, . ö . des Rechtsstreits ei m Zivilpro ie falsche A n, wobei er di . scher Fakultäte gemein⸗ Minister . . eil sie durch ademie we ö 386 S ische, agst. b. 31.12 r 28, 1 6 Rostod i uslosungsw. ) i Wü ul. 33 7 696 do. do. R. 1, ul 1.5.9 J d6. Em. 9 7 1.1.7 86, 3b Rechtsstreits eidliche zeß, in der sie ngabe der ] er die Einricht ultäten an den U . . sterialdirektor Dr. Rich irchaus entwickl 36 erde 3g Schi- olst. 3st. 17 — ö dostock Anl. Aus! Min z — 51 Zürttembg.⸗Spart 39 6 do, do. MR. ut. 28 Ig 1.6.11 283,5 6 do. m rz. ab 83 6 1.1.7 ; empfehle, di liche Behauptunge ie zur Entscheidr zen Universitäter ing polytechnischer Semi niversi⸗ mehrung der Profes r. Rich ter begrüßte di ungsfähig sei ⸗ anst cs 1 12177 — - 23 ch. ein chi. in . 3 J ö 63 . . ese dreifache 8 gen unwahrer A idung E itaten anregte. Er n hnischer Semi ö e ir e, der Professuren für Sozi grüßte die Anträ ö ei. Anlei ⸗ —— Einschl. o albl.- Ech rä. 29] ] o. do. R. 6. versch. do. Em. 7 1410 80, 16 nn ehh ee Q n, r. g Eigenart des regte. Er machte Seminare an Brofessur für Tier ssuren für Soz ö nträge auf V nleihe ; in d. Aus 960 do 6, ul. S1 19 14 48 I Cig- f) . ö Strafen vorz nfolge auch hier ei gache. Er techni Unterrichts i hte aufmerksan . ofessur für Tierzucht in Ki Soziologie und auf Einri an k ; . 6 . ᷣᷣ ö ö. . . e , w. nenn w tam auf die ein fir des Tierzucht in Kiel. Eine glei auf Einrichtung d a) Anlei unalverbänd 660. Sh 8. Kassel. ins ber echnu do. do. Ji. 1. ui. i. 11 do. d. E. R iq ] 4 141. Bo02s6b e . edner stellt . im ersten F gen und S hlag an der z schaftswissensch . für des juristische Studi Eine gleichmäß g der nleihen d ; e. d) ; ssel. Ldskr. S. 22-2 35 do . . h , . , . , . g ge. . ͤ hen khn en, , enschaft mit ere eh sche Studium ö äßige Bemess . ö er Provinzi 3weckv z do. 22-284 1.58.5 — do. R. 1, uk. 32 5.11 348 do. Gld⸗ zt. E. 4, rz. 5 4.10 6 e Bestraf hende Aenderungs ganz weg⸗ Mi g eines Institutes fü Hochschulen ; vendig. Eine Mei l und für die juristis ung der reußischen Bezi nzigl und ,,, ; ö ö . J ö. . ö Dr. H ungen der beide ungsanträge ʒ ittel für Lehr a. ites für Betriebssozi ind regte die und Unterri einungsverschiede ; juristische Promoti ö , I Bezirksverbä Mit Zins usw. 9. Ser 1.5.5 — — ö d R. 1, uk. 32 6 1.6 93 6 do. E. 14, tgb. 34 8 ; 5d G Hanemann (D eiden letzten Fä ge, wie er d ; ehraufträge . ö riebssoziologi w id Unterrichtsver ; hiedenheit zwischen Justi ion se Mit erbände. Emsche j berechnun do. er. z D, = . o. do. M. 2. ul 3: 5.12 B do. do. Em. 8. rz. R 1.10 466 Nat.) sp Fälle denk er vielgestalti äge und für Assiste tologie an. Die Eine Verei sverwaltung best h c n Justizverr . B Zinsberech ö hergenossensch. 9. d Ser. 28 . — 6 Vayer. Land 33 6 1.6.12 56 Meckl. zerz. 53 6 II Bz. . 9 ( ö det. i en wen enten müßte ; e Eine Verein fachu ! ehe in diesem — valtung randenburg. P nung. A. 6 RAE, t o. Ser. 29, unk? 11.5.9 — — ö . Landw⸗Vk. h 566,5 6 s Hyp. u Wechs.⸗ ö 56 Hoffnung aus, daß höht und die Beträ icklng der techni en entsprechend sicht auf di jung der Referendarprüf Bunkte nich HJ . ire e, de, . . J go , ,. ; s 337 . darprust 83 ht mehr J 285, ldb. ab 3a do. 6)i Ba tas 3 826 n n nn, . . . 3 ; . 1 nrg zen ? — nischen Wissensch ht auß die physische Leist n fung sei sch 22 . do. do. 2s 3 8 1.3.5 — Schlw.⸗ h 6 1.2.5 16, I5ᷣ, 66 Landes ; . yer. Vereinsbank 0 97.8 6 o. d. E. 4, ut. b. 4.10 q. 25b 6 . . e, ger . 6 schon , , . ldb; ab 3a . — 266 Vb. G olst Elktr, „15H 6 I18. 3h d estult. Rtbr. G. Pf. S. 1 J . do do. C6. ut. Ba s 16 ga, e gebracht w dochschulen mü ö ei an den Umwersitäten eit erforderlich. Die V J . b. ld. . 6. 3 . . . . . n en müßten juristische Studi . niversitäten n ; Die Volks ⸗ R. 1B. ti A. ? . do MNeichs m. . 5s 8 ISII — West . Pf 39 inn — — — 36-79, 84-87 rz, 30 o. do. E. 9, uk. b 1.17 N86 r ,. ; . : . ,. ,, ichs m A A. — . . andbriesamt . . k do. S S0 30 s versch do, do. E. d ui 34 8 1.110 9 9g fhstem alischen Vor ngeführt. Eine Einschrä— genügend in das RW⸗A. N. 2B 1B 117 84, B a. Feing, rz. 293 . f. Hausgrundstü . 63, 88. 869 35b 0 ö. 8, uk. b. 32 ] 10 75bG , a n. e , n, ub 8 14.10 64,5 16 do. Ag J. 13. 85s L410 — ücke 4 1.14.7] — rilckz 3e o. do. S. 1, ul. b. 1.7 866 6 rr n e when fung der großen 3 1g, tgb. 34 5 56 Ea, 5 6 d 3, 561 c —— 8 Di g ü — , do. S. go, S1, rz. 8 144.10 do. do. Emm. be29 6 11 890 Fakultäten sei , o. R. 365. T3. 103 1411083. 5606 ss 2 o. Ag. s. rz. 30 410 — 2 1äomm. San ; d 90, gl, rz. 33 8 L.. 5. 76 6 e n . J i erforder⸗ vn. io si ] 1a 28 bo. Ag. 1. 8 iris ] — An n melabl. do zo & 6. , e r . ) ö nin s 753 o. Ag. 4 cz . , us losgssch. S 1. do vo. Sy. ß. rx , . ,, ie ; ʒ sicherge . z u n S Be ob e Sor s n . S6. 5 s ; i eig in. gestellt. ö ,b. do. do. ohne Au er. 2 do. 66 6 arb . S 1— 2, rz. 32 7 6 6,5 6, bi wet r b 38 einschl. j n,, e , k r 838 , , ; . ungsschuld (in Ser. 2. cz. 3a 6] 1. 3286 3 f d do. 9 14.10 do. , des Auslosungtw). do. iner, n, , rr 1 ee n n i S., ch. sal 6] EMI 58 ', , , . kö 62,5 6 , , 711.1 6 S.a( id. f) M 117 Mas
—
— 8 — x * —ᷣ— u — — 2 — 8 . z