1929 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ll 4 * Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1929. S. 2. G t 21 6 b il . rste Anzeigenbeilage * gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll-sgegen den Kaufmann Friedrich Müller, (105750 105751) Hessische Landesbank Staatsbank Darmstadt. 7 9 d E 1 Cn Stagatsan ei mächtigten vertreten zu lassen. früher in Ersurt, Andreasstraße H (Laden, Der von der früheren Mecklenburgischen Bekanntmachung 3um Cu Een El anzeiger Un L * 1g ek a . , . 36 ö. ö ö wiel, k ge, Lebensversicherungsbank auf . über die Ausgabe von 5 Millionen Goldmark X. . zeschäftsstelle des Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der in Schwerin, jetzigen Lübeck-Schweriner , . ; . . . Behauptung, daß der Beklagte der Vebene ve isiche lun gs . Mttien⸗ Gesellschalt in e, nr, . Reihe 10 Nr. 62. Berlin, Donnerstag, den 14. Mãrz 1929 ö. (105731 Oeffentliche Instellung. Klägerin aus dem Wechsel vom 1. Ok, vübeck, auf das Leben des Herrn Otto Buchstabe Ir 714101 J 765. 300 Stück . 5600 GM 2 e g 1 x * —— G / . ; Die Ebes sau Ella de Marnow in Celle, tober 1928 als Afzeptant Wechselsumme Riedel, Zimast (Darß), ausgeseitigte Buchftabe ö 36. 1 Gt 32 500 T E66 Stn zu 2606 k * 120 66 3M , , , ,,, ,, up Zinsen aan n mit dem Anttage, den Papiermarkversicherungeschein Nr. 101 834 Buchstabe C Nr. 52 301–- 34 100 S 1800 Stück zu 16600 GH. D 1 566 699 GM z (106822. Hamburger Bankverein A.⸗G. in Liguidation. Gemeinschafts⸗Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928. anmat Wellmann in zünebuig lagt gegen Betlagten kostennflichtig zur Zahlung von ist, verlorengegangen. Falls binnen zwei Buchftabe H Nr. 34101 34 8090 —= 700 Stück zu 560 Ghei * 356 600 GM 5 Akttien⸗ Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1927. Passiva. ö ihren Ehemann, den Albertos de Marnow, 1550 RM nebst 2 0 Zinsen über den Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, Buchstabe E Nr. 34 801-35 200 400 Stück zu 200 GM 80 000 GM 3 Einnahmen NM 8 3 unbekannten Aufenthalts, früher in Celle jewetligen Reiwebantdiskont, mindestens wind der Versicherungsschein für kraftlos Buchstabe F Nr. 35 201 5 Hh 760 Stuck zu 1665 GM . 776 06960 GR . ; RM 9 Ran, . 1. Gewi 38 Zi . 3 715 or 8 gh ö wegen Ehescheidung, mit' dem Antrage auf aber 6b feit dem 2. Januar 1929, an erklär. . ; ge e d ten. Sämtliche Aktiven sind den Treuhändern Attienkapital boo 000 2. , . . . ö ö 66 a86 26 , Ebescheidung aus Verschulden des Be die Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin Lübeck, den 12. März 1929. . 56000 000 GM . der Gläubiger gemäß Zwangsvergleich 3 e nn . . visen J 3 Ho ns . klagten. Die Klägerin ladet den Be ladet den Betlagten zur mündlichen Ver- Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs— . Die Goldpfandbriefe, auf die die Vorschriften des ech über die 06), vom 21. April 1926 zur Verfügung 4. . . ffe . JJ 13 065 6 ö. klagten zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtesstreits vor den Einzel Aktien⸗Gesellschaft. Pfandbriefe und berwandten ghulddershrckün n öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ 8 U ö Jahrzeugwerke 3 ö . Gewinnvortrag aus 1927 w Rechtsstreits vor die 2. Zipiltammer des richter der 1. Kammer für Hantelssachen anstalten vom 21. Dezember 197 GReichsgesetzblatt Seite 492) Ant wendung A ll Neck Berlustvortrag aus der Bilanz per zi. De⸗ 100010939 Landgerichts in Lüneburg auf den 30. April des Landgerichts in Erurt auß den 1. Mai finden, sind mit staatlicher Genehmigung 5 Sie lauten auf den Im—= ltiengese chaft, e arsulm. zember 1935... . 00 C00 = Ausgaben. . 1929, vormittags 95 uhr, mit der 1929, vormittags S uhr, Saal oh a 6 . und tragen die im Handschriftendruck hergestellte Unterschrift der Vor= , . 5er So J Doo = 1. Verwaltungskosten: . Aufforderung, sich duich einen bei diesem mit der Aufsorderung, sich durch einen tandsmitglieder. Die Pfandbriefe sind gedeckt, durch, erststellige Goldmark. ,, , . Der Aufsich A.: Loose ) Persönliche Ausgaben ö 1661 w, Gericht zugelgssenen Rechtéanwalt als bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte— Nuslo un 1 w hypothelei und mit einer Vescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein Die ordei lich Generalversammlung JJ er Llufsichtsrat. J. A;: Loose,. . , n Sos 551,50 2746 836 24 Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— * 9 der voꝛschrift smäßigen Deckung versehen. ö vom 11. Dezember 1928 hat ub. 9 be⸗ e Liquivatoren: J. W. Herwig. Dr. Heinrich Ludemann. Helberg. 3s ... . 1253 264, 15 Lüneburg, den 8. März 152). treten zu lassen. : e, , , , isß ißt hiho 3 ,,,, ,, Hamburger Bankverein A.⸗G. in Liquidation. diervon: ö 9. . ht K . 9. bon Wertpapieren. ,, . 1939 beigegeben. Dem Zinsscheinbogen ist ein et nien zin od 3, ö Aktiva. SKilanz per 31. Dezember 1928. Passiva. Zur Stärkung des Reserve fonds ?. . der Geschästsstelle des Landgerichts. Die Geschästsstelle des Landgeri . 3 5 . ö. Bi es R e 8 Pf rief 25 k ö . Kammer sür ndl herr slio6iis] Berichtigung. Den Inhabern der Pfandbriefe steht kein Kündigungsrecht zu. Tie Rück— und um nom. RM 7 öh boh, = neue . ö ; mor ,.. MM, . k J ö. gd Se [1065748] Oeffentliche Zustellung. ö In der in der Nr. 48 d. Bl. veröffent zahlung, erfolgt mit de , a dessi chen Winters der dr . auf den Inhaher lautend t fa. Sämtliche Alttiwen sind den Trenhänzern Attien kapital . Abschreibung auf Immobilien wd Der Dr Wilhelm Suer, früher in II667431 Oeffentliche Zustellung. lichten Verliofung der 75 Siutt. 3 Kündigung, Auslosung oder freihändigen Rückkauf. Bis zum 31. Dezember nuar 1929 dividen den berechtigte Aktien der Gläubiger gemäß Zwangs vergleich Sonstige Abschreibungen J / Sho ss ö Charlottenburg, Sybelstraße b. Schmidt, „Das Fiäulem. Margarete Riethd orf in garter Stadtanleihe von! IHas, ö. it die Kündigung an gef l nssen, Eine Auslosung darf his dahin nur in ö se nom, RM 100, auf, nom. vom 21. April 1926 zur Verfügung 2 füt Th g . 54 373 2 1 263 26416 . setzt unbefannten Äufenthalts, klagt gegen Ersurt, Proeßbevollmächtigter: Rechts, 3 übfatz muß die Jahl hinter 1585 öh derjenigen Beträge erfolgen, welche auf. die, Teckungshyhothelen durch 2 10 000 000. wieder zu erhöhe en, 1 J ö , . die Treuhag G. im. b. H, in Verim anwalt Dr. Hirschfeld in Erfurt, „klagt richtig i 623 bei en. ö planmäßige n oder au serördentliche Rückzahlungen bei der Bank ein⸗ Bir ö hiermit unsere Aktionäre Verlustvortrag aus der Bilanz ö 31. De⸗ . ; . 400010039 W. J. Potedamer Siraße , wegen Pro- gegen den Kaummgnn Friedrich Müller, n ,,, gegangen i Kündigungen erfolgen mit mindestens einmonatiger .. ; zum merten Male auß ihre Mitten ie zember oJ 600 000 21 Landesbank der Provinz Westfalen. visiontforderung, mit dem Antrage: die früher in Erfurt, Andreaestnaße 5 (Laden— os 116 Betanntmach t Die Ermittlung des Soldipertes der Zinsscheine und der dusgelosten und um 14. Mai 929 ein schliesilich So vos -= Voss - Reusch. von Bruchhausen. Dr. Grevel. Ruegenberg. Bellagte zur Zahlung von, zubäh Nacht geschält, Wohnung züßowftiaße 22. pz . n, n e r. gekündigten Stücke soͤlvie die Umrechnung in die deutsche Bährung richtet sich bei der, Dresdner Bank, Berlin, oder ; Einzelbilanz der Landesbank der Provinz Westf alen

; . Der Geldwert für die am J. April l929 nach den Bestimmun des 52 der Verordnun Durchfüh des G ; ren Niederl k Der Aufsichtsrat. J. A.: Loose

. e, , , . ; ; . Per .Der Gef h de gen des 5 er Verordnung zur Dur hführung des Gesetzes eren Niederlassung in Fran furt h . o se.

, ,, 3 fälligen Zinsscheine zu landschaftlichen über r e , Iypothefen vom 28. Jun 1333 Reichsgesetzblatt 1 S. 482) M., Heilbronn, Mannheim, und Die Liquidatoren: J. WB. Herwig. Dr. Heinrich Lüdemann. Helberg. z J ö n Ver hand, un , , Central⸗Goldpfandbriesen wird berechnet: Diese Bestimmungen lauten: „Als um ich festgestellter Preis für Feingold gilt tur za n

ung des Niechtestreits wird der Kläger 1 . 1 Goldmark 1 Reichsmark. nur der von dem Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗

Ende Derem ber 1928.

Attiva. RM 8 RM *

vor das Arbensgericht in Berlin, Prinz, 418 Atzeytant Wech!elrest!umme, Zinsen, Perin“ ren m2. Mar; 133 Reich: . ; Die ; ö 1. Nicht eingezahltes Aktien⸗ bzw. Betriebskapital . ; , b, d wh, ; ,, , . a n , . den 12. März 1929. im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner, Goldpreis. ie Umrechnung in sellschaft A⸗G., Mannheim, 8 , . ed, mac be, g, , eee, , ,, , 4 . J Central-Landschafis - Direktion die deutsche Währung erfoͤlgt nach dem Mittelkurs der Berliner 33 auf bei der Handels⸗ und Gewerbebank lloßalsl. 2. k n und fällige Zins⸗ und . i . ; . 29, vormittag ich fe. , . e, . für die Preustischen Staaten. Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung Heilbronn A.-⸗G., Heilbronn, Gemeinschaftsbilanz der Landesbank der Provinz Westfalen z id en rr 9. 5 . ö 94 or, geladen, . 1 geh . n 4. von Winterfeld. der Kapital-, Tilgungs- und Zinsbeträge sowie der sonstigen Nebenleistungen bei dem Bankhaus E. Ladenburg, und des West si . db tes dstũck J e 3 ; l 2483 17930 . den n März 92d... hie wann ,,, m 1 9. ö 366. . . . maßgebend ist; ist ein! Durchschh itt preis maßgebend, so erfolgt Sie Umrechnüng“ Frankfurt a. M., estfälischen Piandbriefamtes für Hausgrundstücke Clearing) Banken z ö . ie Hejcha te selle des Arbeitsgerichts. 9. ö. ,,, . I06lsi]. nach dem Durchschnittskurs desselben Zeitraums.“ zum Zwecke der Zusammenlegung Ende Dezemher 1928. baron n en fallen auf deutsche ze e , iohy27 ĩ 12; 1228 27 NRX der Ordentliche Generalversammlung Die del ische Landesbank wird Nalle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ während der üblichen Geschäftsstunden . o O76,

Oeffentliche Zuftellung. Der Kauf⸗ unkosten an die Klägerin n verurteilen des Landschaftlichen Kreditverbandes machungen und insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der einzureichen. Die . n 4. Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ o69 2286 mann Nathan anger in Breslau VI Die . ladet den X lagen zur für die Provinz Schleswig-Hoistein gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich in indestens einmal, eine Liste des Grundkapitals erfolgt in der Weise, icht ei ; ö . RM r . anweisungen: Schecks und Wechsel . ö Schwertsttaße 6, Kläger, vertreten durch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am Dienstag, den 5. April 1829, der eher ausgelösten, aber Joch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichs⸗ daß gegen je 5 eingereichte Aktien 1. Nicht eingezahltes Aktien bzw. Betriebs kapital 6 5. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 34 139 858 die Hechtsanwalte ö Kober und vor den Ein esrichier der 1. Kammer für 1 uhr nachm. (13 uhr), in Kiel, anzeiger und in je einer in Berlin und Frankfurt a. M. erscheinenden Tages⸗ ä üom. Rm 100. * mit laufenden 2. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins- und mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten.. 34 139 85 ö . Y, Df chen. Dandels achen des Land gcgichts in Erfurt Haus der Landwirte, Sitzungssaal. zeikung veröffentlichen. Gewinnanteilscheinen eine neue Dividendensche ine '. 424 779 42 davon innerhalb 7 Tagen fällig 15 063 197,73 sfraße ai . . . off auf. den 1. Mai 1929, vormittags Tagesordnung: Die Aushändigung neuer Zinsscheinbhogen, die Einlösung der fälligen Aktie à nom. RM 109, mit Ge⸗ . Aibtechnungt⸗ J . 6. Reports⸗ und Lombards gegen börsengängige H , elle st gez Fii ö. 9 Uhr, Saal 99 mit der Aufforderung, 1. Mitteilungen. Zinsscheine und der gekündigten und ausgelosten Stücke sowie die Durchführung winnanteilschein Nr. 1 u. ff. aus⸗ Clearing Banten . 2 483 179 30 . .

. , . g*th 6. sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 2. Jahresbericht. eiwaiger Konvertierungen erfolgen kostenlos in Berlin bel der Deutschen Landes- gereicht wird. davon entfallen auf deutsche Notenbanken J. Vorschüsse auf verfrachtele oder eingelagert ; Genn , . Mauser en pla ö . lassenen Rechttanwalt als Prozeßbevoll⸗ 3. Satzungsänderung: Ergänzung des bankenzentrale A. G. und in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landes⸗ Soweit die Aktionäre ihre ; 1851 O 94 Waren : sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver⸗ k . e, Via 6. mãächtigten vertreten zu lassen. Fz g5 zwecks Aufkündigung der Pfand⸗ bank, Landesbankstelle Frankfurt a. M. ; - ö St icke bis spätestens zum 2. April Wechsel und unberzins lich . n m . MJ . , get Erfurt, den 9. Marz 1929. briefe aus den Jahrguůngen 1530 und Für die Verbindlichkeiten der Bank haftet der Volksstaat Hessen 1929 einschließlich (der durch gnmeislingen, Schecks und Wechsel bb 228 68 aren J ; ö . in , . n, ; ; Geschättsstelle des Landgerichts. 1521 zur Barrüchäahlung. unbeschränkt. . . . Generalversammlungsbeschlus fest⸗ 5. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . 8. Eigene Wertpapiere . . n. n Fdanfnann n, ,, , ü,. Kammer für Handelssachen. 4. Beschlußfassung über die ministeriell Durch Anordnung d des , Ministers für Handel und Gewerbe gesetzte Endtermin, der 31. 3. mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten. da 189 868 76 a) Anleihen und verzinsliche Schatzan⸗ Bz. 3t. l alts, . . , zom 5. Januar F.⸗Nr. ) sind wir von der Einreichung eine ällt auf den erfeier⸗ avon innerha agen fällig weisungen des Reichs und der Länder , . anne, ,, . 10 . geneb igten ,, dor ide Rr. il Bb. Ls) find wir, von der Eineic 8 P29, fällt auf den 1. O i dav halb 7 faliig 16 O63 or. sung Rei d d d . 4 ö . ,, s . . . ,, ö as 3 30 Abs. 2 (Neuregelung der Prospektts . der y,, 2 Hobyp . an . Dörszn h Berlin tag) zur Zu sammenlegung. ein⸗ =. Neberts und Lombards gegen börs sengangige b) sonstige bei der Reichsbank und anderen , . eth erh. j P vir ö 9 , . Hbchtfbeleih un gsttz ,, ö ulteitn en,, ö ss ö Sg des . i,. reichen, erhalten diese auf jede nicht Wertpapiere d k Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 661. . . 6 . ö. , , ö. 4 9 . b; 8 S0 Abr. 3er Juschläge zu den . ,, 6 gi . . nor 6 . Zu! 1 , 0 . e Gn g g eleg n. alte Aktie à nom. . Dorschiss sse auf verfrachtete oder ee n . sonstige börsengangige Wertpapiere.. 16 o9n oi8 . . ö ö , . ö . gi aufgeführlen Sätzen). 9 . 9 . 3. zum Börsenhandel an den Börsen in lin und Frank⸗ ö 4. ö 3 in ö. . - ** . ! 2 . n k . *

Breslau. Mufse ; R z , 7 d. So ges. . . März 192 . ö . 2 6 Uonsortialbeteiligungen .. nner enge nne Kerken ehrt Qnbenkckole kl, Ken fte, und linznherech tit an. e K w . ö JJ / ö. Cee e, en iu zen bei mideten Banien 37 3 aur Giund des Wech sels vom zo ö früher hier, Türkenslraße 241i Generglpersammlung sind Jatzungsgemäß Hessische Landesbank. Stellen erfolgt, andernfalls wird die b) kuf . ö ö ki 1 3. * , ,,, . 8 g 128 ein Betrag von 326. RM zu, zurzeit in bekannten AÄusenthalis, Beflagte, nur „Möitglieder des Verbandes, d. h. Fbliche Provifion in Anrechnung ge— ( 31 cr 9 3. Jen, . 0 , ö. 11. Dertisren i anten der ziechnmng. 1a, stehe, mit dem Antrage die Beklagten n cht vertreten, wegen Forderung mit dem 8 Schuldner, aranzbuchlich eingetragener (105752 10658661 bracht. ö. er . 1 . ö Den,

e, . . X J ĩ wcwege I m J * J 0 . 8 8 als Gejamtschuldner kostenpflichtig, durch, Antrage zu erkennen: ö Betlagte sind e rf r ,, der Mitgliedschaft . Dem Calenberg Göttingen -Gruben⸗ Düsseldorfer Baubank . 3 . 16 os gls sl in K r , rsorderlichensalls gegen Sicherhentsleistung, als Gesamtschuldner schuldig an Kläger en, Hildesh Ri ajtli i ͤ ĩ ü Urkunden erfolgt na eren Fertig ; - .

, , 66 300 . 1 . . Sin , genügende Ausweise (3inequittungen oder . Hild ö , k , * . . ö. ier ö ö Von der Gesamtsumme (Pos. iI) sind gedeckt:

( . s 9 , ,, ,, Fir, dergl. sind mitzubringen. tre itverein in annover i die Mmach⸗ n der Generalversamm ? 9 f ä. 6. ireichung ber en Hrtien dder zen Dauernde Betei igungen bei anderen Banken a) durch börsengängige Wert⸗

verurteilen, an den Kläger 13355, 6h RM mark nebst Zinsen zu 20½ über Reichs— VDätgen, den Iz. März 1929. tigung zur Ausgabe von mit 5 vp. H. tober 1928 ist Herr Dr Max Schlenker hung geg m . 3 737 384 - , 562 841,31

nebst 2 0,ͤ0 über Reichsbankdiskont Zinsen von 1326 RM seit dem 30. Juni 1938 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 26 Kaufmann Max Bial, zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitg vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Breslau auf den 27. April 1929, vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten veineten zu lassen. Breslau, den 9g. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle. 25. P. 188/28

105742] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Otto n. in Plauen j. V., Blumenstr. 30, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Jꝛechtzanwãlle Fr von der Bey und Dr. Bischoff in Dresden, Viftoriastr. 38 1, klagt gegen Graf Dennis von Kleist, früher in Dreeden, Lukasstr. 30 z. Zt. unbekanmen Aufent⸗ halts, und zwei Genossen, mit dem An— trage, die Beklagten als Gejamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 130 RM bo Rpig. nebst 70/0 Zinsen seit dem 20. 12. 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären, unter der Behauptung 1. daß die Klägerin der Firma Alfred Bucher in Dresden auf käufliche Bestellung Waien zum verein— barten, angemessenen und kundenüblichen Preiß von 135055 RM am 2. 11. 19280 mit der Vereinbarung geliefert habe, daß der Betrag innerhalb 6 Wochen zahlbar sei, 2. daß die im Han elsiegister nicht eingetragene Firma Berussbekleidunge⸗ gejellschaft m. b. H. in Diesden, Neu⸗

markt 6. von der Firma Bucher im Ein⸗— perständnis der Klägerin diese Waren mit der Verpflichtung übernommen habe, den Kauspreis unmittelbar an die Klägerin zu zahlen, 3. daß die Berusäbetleidungsgesell— schast m. b H. eine Gründung der Be⸗ klagten gewesen sei und sie gemäß § 11 des G. m. b. H.⸗Gelsetzes für die Hand⸗ lungen dieler nicht eingetragenen G. m. b. P. haftete, sowie daß von dem Be⸗ klagten von Kleist die Schuld anerkannt worden sei. Der Beklagte von Kleist wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Diesden, Lothringer Straße 1 11, Saal 148, auf den 29. April 1929, vorm. S uhr, geladen.

Dresden, den 26. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschättsstelle be beim im Amtsgericht.

. Oeffentliche nstellung. Das Fräulein Margarete Rieihdorf in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Ti. Hirschseld in Ersurt, klagt

banfdiskont von Klagszustellung an zu bezahlen, 2. Beklagte haben sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits leistigung für vorläufig vollstreckbar ertlärt. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 7. Mai 1929, vormittags 9 Ühr, Sitzunge— saal 146/1, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 8. März 1929.

Geschästsstelle des Landgerichts München J.

105747

Der Mühlenbesitzer G. Luft in Cam⸗ burg a. S., vertreten durch den Rechis—⸗ anwalt Emmrich in Suhl, klagt gegen den Bäcker Fritz Hartung, jrüher in Suhl, Mühltoistraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Re— tlagten kostenpflichtig zu verurteilen, 4659 RM Wechlselforderung nebst 12 vom

270 RM Kosten zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Suhl, Zimmer 1I, auf den 2. Mai 1929, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 1 D. 10129.

Suhl, den 5. März 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

105749 Aufruf.

Der von uns ausgestellte Lebensver— sicherungsschein Nr. 13 226 des Henn Otto Reinhold Fischer, Mechaniker in Lobenstein, über GM ioo Versicherungs—⸗ summe wird bei uns als verloren ange— meldet. Der Inhaber der Urkunde wud aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufruis ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen

widrigensalls letzterer hierdurch für un— gültig erklärt wird. Erfurt, den 12. März 1929. Aachener und Münchener Lebeneversicherunge⸗Atuengesellschaft

Direttion für das jsüdliche Deutschland.

Hundert Zinsen seit 15. Juni 1928 und

Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗

rats: Chr. Brüning.

1903117) Bekanntmachung. 75 Goldmark ⸗Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen, Serie 1 und So Goldmark Kommunal ⸗Schuld⸗ verschreibungen, Serie 11 der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg. Die am 1. April 1929 fälligen Zins—⸗ scheine werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg, der Landessparkasse zu Olden⸗ burg in Oldenburg und deren Zweigstellen, der Oldenburgischen Landesbank in Olden— burg und deren Filialen, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Deutichen Landesbankenzentrale A. G. in Beilin, der Darmstädter und National—

bank K. 4. A. in Berlin und deren Fi⸗

lialen, der Commerz⸗ und Privatbank A. G. in Berlin und deren Filialen, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, dem Bankhause M. M. Warburg C Co. in Hamburg und der Sparkasse in Bremen kostensrei zu den auf den Zins⸗

scheinen vermerkten Goldmark⸗

beträgen in Reichsmark abzüglich 10 0υά Kapitalertragsteuer eingelöst. Oldenburg, den 12. März 1929. Staatsbankdirektion.

105414) Bekannimachung.

Bei der heute vorgenommenen Aus— losung der Ho / Jö. der

Stadt Stadthagen vom 1. August 1923 für das Jahr 1929 wurden die Schuld⸗ verschreibungen der Reihen:

Buchst. A über je 1 Zentner Nr. 24 44 96 114 134 147 156 191 228 248 257 268 2659 282 283 320 343 347 371 428 441 451 459 474 485 488 551 5h 558 561 579 607 676 678 716.

Buchst. E über je 2 Zentner Nr. 32 42 55H 72 73 74 96 99 10 133 136 143 306 307.

Buchst. C über je 5 Zentner Nr. 21 57 99 138 144 169 198 232 234 235.

Buchst. D über je 10 Zentner Nr. 38 8 8 Jon

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zum Mittelkurse für märkischen Roggen im Monat April 1929 von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadthagen an den Inhaber der Schuldverschreibungen gegen deren Rück— gabe und der noch nicht fälligen Zins— scheine nebst Anweisung per 1. Juli 1929 ausgezahlt.

Stadthagen, den 6. März 1929.

Der Magistrat. Bergmann.

jährlich verzinslichen, mindestens mit

3 v. H. jährlich zu tilgenden und auf

Goldmark gleich dem Preise einer be— stimmten Menge Feingold lautenden Schuldverschreibungen auf den Inbaber Calenberger ritterschaftlicher Gold⸗ schuldyerschreibungen (Liquidationsschuld⸗ verschreibungen) sowie die Ermächtigung zur Ausgabe von Calenberger ritterschast— lichen Goldschuldverschreibungszertifikaten Liquidationsschuldverschreibungszertifika⸗ ten), die auf die gleiche Goldmarkgrund⸗ lage ausgestellt sind, verliehen worden. Berlin, den 23. Februar 1929 Das Preußische Staatsministerium. Veröffentlicht! Calenberg Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim'scher Ritterschaftlicher Kreditverein in Hannover.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

(105813 ö Bremer Rolandmühle A.-G., Bremen.

Die Dividende für 1928 gelangt mit 10 / RM 50 ver Stamm⸗ aktie auf Gewinnanteilschem Nr. 1 von Donnerstag, den 14. März, ab an der Kasse des Bankverein für Nord, westdentschland Akttiengeselischaft, Bremen, zur Auszahlung.

Bremen, den 11. März 1929.

Der Vorstand.

Hans Erling. Fr. Fischer.

106809

Die gemäß dem SGeneralper sammlungẽ· beschluß vom 6. Juni 1928 nicht ein— gereichten Aktien Nr. 1—7 19—20 24 —29 93 100 119127 136 —·145 164 65 175 255 285 289 290 298 - 349 450 bis

475 478 - 56 1041 —- 1059 1458 - 1459

1490— 1499 1599 —- 1511 1515 1518 bis 1522 15654 —- 1556 1558 - 1564 6677 bis 6678 6683 686 6696 67098 6748 bis 6771 68365 6854 6899 6939 7039 bis 7048 703 - 7092 7099 7112-7117

7123 7134 7135 7214 und Anteilscheine

Ni. 1 4 7—9 11 18— 0 22 23 2 33 bis 35 38 40—41 44 48 51 53— 56 658 - 61 66 70—- 72 werden auf Grund des § 290 H.‘ (G. B. sür kraftlos erklärt. Küstrin, den 12. März 1929. Ostdeutsche Stanz⸗ und e ,, . u kat.

in Düsseldorf in den Aussichtsrat hinzu⸗ gewählt worden.

Der Vorstand. Wilhelm Kiefer. Dirk Kalkman.

(lobs23

Deutschnationale Versicherungs⸗

Attiengesellschaft, Hamburg.

Dem Aussichtsrat der Gesellschaft ge⸗ hören vom Betriebsrat die Herren Otto Schütt und Walther Käding an.

Hamburg, am 9. März 1929.

Der Vorstand.

1058521 Kraftloserklärung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Aktien zu RM 150 der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft. Berlin.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger vom 6 Sey⸗ tember, 8. und 31. Oktober 1928 erklären wir hiermit sämtliche Aftien unjserer Gesellschaft zu RM 160, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RM 100 und zu RM 1000 oder zur Verwertung eingereicht worden sind, für krastlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Attien zu RM 100 und zu RM 1000 werden zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.

Berlin, den 13. März 1929.

Hirsch, Kupfer und Messingwerke ,

1058321 J. Wirth, Aktiengesellschaft, Köln⸗Braunsfeld.

Die Herren Aftionäre weiden zu der am 20. März 1929, um 16 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Notars A. Toennissen, Köln, St. Apernstraße 25, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bilanz vom 31. 12. 1928 und Ge—⸗

schästsbericht.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Vergütung des Aufsichtsrats lt. 8 7

des Gründungsvertrags.

4. Verschiedenes.

Die Aktien sind zu deponieren bei der Drer dner Bank, Filiale Köln, oder bei der Montecatini“ Societù per blndustria ed Agricola, Mailand.

Der Vorstand.

.

«

w . 1 ma w

Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertrag⸗ baren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Ka asenqrittung ausgegehen worden ist. Die Stellen 3 ber echtigt, aber nicht verpflichtet, ie Legitimation des Vorzeigers von , . zu prüfen.

Diejenigen Aktien, hie bis zum

Mai grheg ein chließl ich nicht ein⸗ ö worden . sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Äktien ,, Zahl nicht er⸗ deichen und der Ges sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 20 H.-G. -B. für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses von 5:1 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden ö Rechnung der Be⸗ teili * zum Börsenkurs oder, , ein 9 er nicht vorhanden, in öf licher Versteigerung verlauft und der Erlös nach Abzug der Spesen den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder, sofern die Berechtigung zur ii ld vorhanden ist, zu deren

Gunsten hinterlegt.

Die Einreichungsstellen 64 bereit, nach Möglichkeit die Regu ierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.

Neckarfulm, den 12. März 1929. NSL Vereinigte Fahrzeugwerke k Der .

i0oboꝛ2a]

Bilanz ver 20. Jun 1928. dittiva. in 5 Debt e lil 2000 6 64 85 . Passiva. Feßlee

Reonnnnnee, .

Debitoren in laufender Rechnung 121 2865 sitz davon entfallen auf Kredite an Banken, Ban

firmen, Sparkassen und sonstige Kredit- 6 o/ z Z ß, nz Von der Gesamtsumme (Pos. II) sind gedeckt: Wertpapiere 562 841,31 b) durch sonstige Sicherheiten 120 723 Ya, 79 Ausleihungen thekarische Sicherung oder t gegen Kommunal⸗

wd

a) d. börsengängige V . Langfristige

266 701 109 1218 668 1660 895

1

4943 411

3. Bankgebäude . ö ; 5 Immobilien.

( Cen fn Aktiva

Summe der Aktiva ie nmen mit der

Summe der 443 303 241

Außerdem: Aval⸗ und ga rgscho stcde bltoreñ 10 487 773,30

Aktienkapital bzw. J 7 800 000

Reserven: 9 Zicherheitsrüicklage 2 489 Go.

b) Sonderrücklage . 2125 ob, 4 676 000

ent⸗

5 . 6 Kundschaft bei Dritten benutzte

b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen

und sonstige deutsche Kredit⸗

ö / II3 723 751,87

o) sonstige Kreditoren. 43 533 388,095 167 267 139 1657 257 139

Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit

Ausschluß von a) sind:

1. innerhalb 7 Tagen fällig 62 704 012,40

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig

3. nach mehr als 3 Monaten

S6 283 44 28 8 269 6s

d j

Langfristige Anleihen bzw. Darlehen: a) Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen im . ; ö b) Sonstige ;

6. Sonstige Passiva, . ei e n ,

127 907 001

138 489 627 266 396 628

71274 472

Summe der Passiva Summe der Aktiva)

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 10 487 773,30

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bank⸗

(übereinstimmend mit . 443 303 241

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung wer. 22. Juni. 1928.

Nu [J

Verlustvortrag 1. 7. 1927. 5000 5G -=

e m

Donaugetreide Attiengesellschaft. Rosenwirth.

5 ö,, re,, b) aus Golawechseln der Kunden an die Order der Bank ; e) a. sonstigen Rediskontierungen 364 861,64 Von der Gesamtsumme (a4 b 0) sind J. spãatessens 14 Tagen fällig . Eigene Ziehungen überhaupt davon für Rechnung Dritter .. 1253 264, 15 r Bilanz bereits verteilt) Landesbank der Provinz Westfalen. von Bruchhausen.

Reingewinn:

Ruegenberg.

de

b) durch sonstige Sicherheiten 119 972 226, 82 128. Langfristige Ausleihungen gegen hybo⸗

the karische ö oder gegen Kommunal-

4 j

13. Bankgebäude .. VJ 14. Sonstige Immobilien J JJ ,

d

Summe der Aktiva (übereinstimmend mit der Summe der Passiva)

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 10 487 773,ů30

Passiva. Aktienkapital bzw. Betriebskapita! . ... 2. Reserven: a) Sicherheitsrücklage 2 450 000, b) Sonderrücklage . 2000 000,

*

188 232 840

373 589 805

3. Kreditoren: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite. wd b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute 113 723 751,87

o) sonstige Kreditoren. . . . 43 523 388,065

167 267 139 157 257 139

18

Von der Gesamtsumme der Freostoren it

6 von a) sind: innerhalb 7 Tagen fällig. 62 704 012,40 3 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig .. . 86 283 441,28 3. nach mehr als 3 Monaten JJ,, 8 269 686, 24 k 236 5. Langfristige Anleihe n bzw. Darlehen: a) Hypothekenp fandbriefe und Kommunal⸗ obligationen im Umlauf . ö

b) k 6. Sonstige Passiva darunter Gewinnvortrag 51 342,63

197 617 122

Summe der Passiva (übere intimen i det

Summe der Aktiva)

Außerdem: Aval⸗ und Durgschafts verpflichtungen

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen n Vanlalʒepten b) aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank .. c) a. sonstigen Rediskontierungen 364 861, 64

Von der Gesamtsumme (a4 b -* sssd mn spatestens

14 Tagen falliggeg.. 16 8a m Eigene Ziehungen überhaupt . ..... davon für Rechnung Dritter ..

Landesbank der Provinz Westfalen. Reusch. von Bruchhausen. Dr. Grevel.

1218 658 1660 8951

.

1449 992

1800000

41 450 900

6 465 5429

373 589 805

Ruegenberg.

Einzeligewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Deze m ber 1928.

Einnahmen. 1. Gewinn gin, ;

2. Gewinn aus Provisionen ....

3. Gewinn aus Effekten, Devisen und Sorien 4. Genn nee;

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

ß . 9 2 K

RM

4 —— 3 872 069 75

ö. ; 4 ; 4 J . 46 46 ö .

4 J h

* . *

3 674 986 25 65 486 20 73 470 78 58 12652