Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1929. S. 2.
Hiervon: Zur Stärkung des Reservefonds 1 . Vergütungen an die Provinzialverwaltung Abschreibung auf Immobilien Sonstige Abschreibungen Vortrag für 1929
Reusch. von Bruchhausen.
Attiva.
Ausgaben. J. Verwaltungs kosten: a) Persönliche Ausgaben... d i 2. Reingewinn .. ; J 1125 233,51
RM 9
1851 284,653 895 551,61
de 3
2716 836
2650 000, — A400 000, — 160 000, — 273 890, 88 51 342,63 1125 23351
3 872 069175
Landesbank der Provinz Westfalen. Dr. Grevel. Westfälisches Pf andbriefamt für Hausgrundstücke.
Einzelbilanz Ende Dezember 1928.
Ruegenberg.
Passiva.
RM J. 6945 Hypothekendarlehen 6 385 31020 1 2.7 9 Hypothekendarlehen 2
Reihe 14. ö 10 0235 832 80 3. 3. 7949 Hypothekendarlehen 1
Reihe 1I 1810350
Sonstige Aktiva 492 43798 8
—
29 795 729198
Summe der Aktiva
Einnahmen.
Stammeinlage Reserve fonds. 695 Goldpfandbrie fe. 7965 Goldhypotheken Pfandbriefe Reihe 1. 7965 Goldpfandbrie fe
Soc Goldpfandbriefe . zwischenkredite. sbank Münster . 9. Sonstige Passiva
10. Gewinnvortrag für 1929
4. 8 99 Hypothekendarlehen 6 944 350 5.
5. Darlehen aus Reichs⸗ Reihe zwischen kredit... 3 288 564 6
3. Pfandbriefzwischenkredite S48 8865 7. Reichs
Lande
Zumme der Passiva Einzelgewinn⸗ und Verlustrechnung
Hmm 3 1000000 —
125 000 — 6 051 500 -
9999 500
Kö 999 300 — 4746 600 — 3 260 830 — 3 846 688 82
763 280 52 303064
29 795 729198
RM 9
1. Gewinn aus Zinsen. 37 493 7441
2. Gewinn a. Verwaltungs kostenbeitrag
ö 35 597 81 3. Gewinnvortrag aus 1927
54 939 09
128 030 64
vom 31. Dezember 1928.
Reingewinn 128 030, 64 Hiervon:
Zur Bildung eines Re⸗ servefonds 1265 000, — Vortrag für 1929
Ausgaben. ö 5
3 030,64 128 o30 64
128 030 64
Westfälisches Pfandbriesamt für Hausgrundstücke.
Reusch. von Bruchhausen.
Dr. Grevel.
Ruegenberg.
[l00831
Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft, Siegerland“.
Hierduich beehren wir uns unsere Aktionäre
zu der am 6. April 1929 ,
mittags 12 Uhr, in der Gesellschast Erholung“ zu Siegen stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung
J. Vorlage des Geschäftsterichts und der Bilanz
nebst Gewinn- und
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Genehmigung der Bilanz. 2. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
die ihre Teilnahme spätestens gemeldet haben. Siegen, den 12. März 1929. Der Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, 3 Tage vor der Veisammlung bei der Gesellschast
Heinz Quadt.
l10bsoz]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß S§ 18 Satzungen zu der am Freitag, den 5. April 1929, nachmittags Lüdenscheid, Gasthofß „Erholung“, Sauerfelder Straße 17, stattfindenden 2.
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
und 19 der 5 Uhr, in ordent⸗
J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver—
lustrechnung für das Geschästsjahr 1928. 2. Beschlußlassung verteilung. 3. Beschluß assung
über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn—
über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals.
5. Satzungsänderungen.
6. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 7. Bericht über Bauprogramm 1929. Lüdenscheiv, den 14. März 1929.
Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Lüdenscheid.
Beuge. Trieschmann.
Lieb.
[105918
Gemeinschastsgruppe Deutscher Hypothekenhanken.
J. Deutsche Hypothetenbank in Meiningen, E. Frantfurter Pfandbrief⸗Bank Attiengesellschaft in Frankfurt a. M.,
EH. Leipziger Hypothetenbank in Leipzig,
1V. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M.,
1
Norddeutsche Grund⸗Credit Bank in Weimar,
VI. Preustische Boden-Credit⸗Actien⸗Banuk in Berlin,
VII.
Schlesische Boden-CreditActien⸗BVank in Breslau,
VII. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. Ordentliche Generalversammlungen am Montag, den 8. April 1929:
zu IU: vormittags 105 Uhr, zu V: nachmittags 12 Uhr, zu VI: nachmittags 3 Uhr,
zu VIII: nachmittags 5 Uhr,
sämtlich in Berlin, Unter den Linden 50 / Hl; am Dienstag, den 9. April 1929: zu II: vormittags 11 Uhr in Frankfurt a M., Mainzer Landstraße 10, zu III: nachmittags 123 Uhr in Leiprig, Schillerstraße 3, zu IV: vormittags 11 Uhr in Schwerin, Amnenalstraße 20, zu Vll: vormittags 11 Uhr in Breslau, Schloßstraße 4. Tagesordnung bei L VIE:
Geschästsbericht, Bilanz, Gewinn Verwendung des Ueberschusses.
Entlastung des Vorstands und des Aussichts
Wahlen zum Aufsichtsrat.
und Verlustrechnung für das Jahr 1928.
rats.
Ferner bei II und VI:
Wahl von Revisoren
Zwecks Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien bei I, V, VI und VII spätestens am 4., bei EH, II, IV und VII spätestens am
5. April 1929 hinterlegt werden. Gemeinschaftsgruppe
Die Hinterlegung kann bei jeder der zur Deutscher Hypothekenbanken
gehörigen Banten
oder bei den im Geschäftsbericht S. 4—6 bezeichneten Banken und Bant— firmen, die durch ein Voistandemitglied oder einen Geschäfte inhaber im Aussichtsrat oder Vorstand einer der Gemeinschaftsbanken vertreten sind, sowie bei dem Bankhaus
Delbrück Schickler Co. in Berlin vorgenommen werden.
Als Hinterlegung
bei den vorbezeichneten Stellen gilt auch die von der Hinterlegungsstelle genebmigte Belassung der Aktien im Veiwahrungebesitz einer anderen Bank. ö Die Hinterlegung von Reichsbantdepotscheinen gewährt wegen der veränderten
Verwahrungsbedingungen der Reichebank ein Recht zur Teilnahme an der General— versammlung bzw. zur Stimmrechteausübung nicht mehr.
Die dem Effektengirovertehr angeschlossenen Bankfirmen dürfen die Hinterlegung auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Die Hinterlegung der Attien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist die notarielle Bescheinigung der erfolgten Hinterlegung späteftens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellichaft einzureichen
Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Schwerin i. M.,, Weimar, Berlin, Breslau, Köln a. Rh., den 14. März 1929.
Die Vorstände. Hartmann.
Klamroth.
105529 Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktiengesellschaft zu Langendreer.
Wir veehren uns, die Herren Attionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 6. April d J., nach mittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Langendreer ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aussichts—⸗ rats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen
Vorlegung der Bilanz des letzten Geschäftssahrs und Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2. Bericht der Rechnungsprüfer über die Geschästssührung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrs.
3. Erteilung der Entlastung.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl von Rechnungsprüfern.
6. Aenderung des § 19 der Satzungen, Abs. 1. letzter Satz:. Die von dem Gewinnanleil zu entrichtende Sonder— steuer geht zu Lasten der Gesellschaft“ fällt fort.
Nach § 21 unserer Satzungen ist zur
Teilnahme an der Hauptversammlung
jeder Aktionär berechtigt. Um in der
Hauptversammlung zu stimmen oder An⸗—
träge zu stellen, müssen die Aftionäre
spätestens am 3. April 1929 bis zum
Ende der Schaltertassenstunden bei der Gesellschaftsfasse in Langen⸗
dreer oder
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen oder
bei der Deutschen Bank in Berlin, Dortmund, Bochum, Witten und
Essen⸗Ruhr oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Essen⸗Ruhr, Bochum und Dortmund, oder bei dem Dortmunder Bank -⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund oder bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G. in Köln und Filialen oder bei einer deutschen Effektengirobank (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs) ihre Aktien oder die über diese lautenden Dinterlegungsscheine einer Effettengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Sofern die Hinterlegung nicht bei der Gesellschafts— kasse erfolgt, ist der Nachweis denselben spätestens am 4. April 1929 dem Vorstande durch Vorlegung der Bescheini gung der Hinterlegungestelle zu führen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Langendreer, den 11. März 1929. Bierbrauerei Gebr. Müser Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 1 / // (104328 ⸗ Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. * 3 Nicht eingezahltes Kapital 226 gon = Postscheckguthaben. 347 85
70 78914 3 863 01
Bankguthaben. .. Verlust ,,, Bürgschaften 10 000 . 300000 = Passiva. ö Aktienkapital . 300 00 —
Bürgschaften 10000
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
.
Debet. 4 43 Gründungskosten . . 3864146 Handlungsunkosten ... 1529 80
— —— —
517126
Kredit. 64 ö 130825 Verlust . 3 863 01
5 171126
Kino-⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft,
Berlin.
iod329)]
Haardt Co. A.⸗G.. Düsseldorf.
Bilanz per 31. März 1928. RM
Attiva. Kasse . . 450167 Bank⸗ und Postscheckguthaben 9 444 495 Mobilien J 1960 — Schuldner. 3
= 2
*
mm. 31 S
3 , .
Passi va. Aktienkapital ...... . 50 000 — J 1230 49 51 230 49 Gewinn- und Verlustrechnung
per 31. März 1928.
RM 48
271 22 8 372 34 64356
Merl ustynn ttnnnag;; Handlungsunkosten ...
, 10006 — Verlust JJ , 7 64 . 56 8 64306
Düsseldorf, den 6. März 1928.
Der Vorstand.
lossz36]
Johs. Surmann K Co. Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den S. April 1929, mittags 12 Uhr, in
der J. F. Schröder Bank F. a. A.,
Bremen, Obernstraße 2 — 12. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und Gewinn, und Verlust— 1echnung für das Jahr 1928 und Genehmigung derselben sowie der Gewmnverteilung. 2. Entlastung von Vorstand. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
Aufsichtsrat und
näre. welche jpätestens am 5. April 1929 ihre Attien oder den Hintei⸗
legungsschein eines Notars bei der Gejell— schaftskasse oder der J. F. Schiöder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt und Stimmkarten abgerordert haben. Bremen, den 12. März 1929. Der Vorstand. Almstadt.
105837 Pr o über RM mit
Stück 3 2
ö 25090 006 neue Aftien halber Dinidendenberechtigung 1500 über je RM 1000 Nr. tück 10 000 über je RM
Düsseldorfer Ton⸗ und
Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschatt *
lobszs zu Düsseldorf. Die Herren Akttionare unserer Gelell⸗
schaft werden hiermit zu der am 12. April
1929, vormittags 11 Uhr, im Amts⸗
zimmer von Herrn Justizrat Burahaitz,
Turmstr. 1 zu Düsseldorf, stattfindenden
neunundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinns. Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben die Bestimmungen des § 25 des
Gesellschartsvertrags zu erfüllen. Düsseldorf, den 12. März 1929.
Der Aufsichtsrat.
Otto Frings, Vorsitzender.
6
R
für das Geschäftsjahr 1928 29, 1— 1506,
100 Nr. 4501-14506, der
Stettiner Slectricitäts⸗Werke in Stettin.
Die Stettiner Electrieitäts Werke sind eine im Jahre 1890 errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stettin.
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Ausnutzung des elektrischen Stromes zur Beleuchtung und Kraftübertragung im jetzigen und künftigen Weichbild der Stadt Stettin und anderer Städte sowie der Fort⸗ betrieb des bei Gründung der Gesellschaft von Herrn Ernst Kuhlo erworbenen, in Stettin betriebenen elektrischen Installationsgeschäfts und ähnlicher Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft von e e A 1200 0090 wurde
nach und nach auf M (PM) 100 000 000 erhöht
und auf Beschluß der General⸗
versammlung vom 30. Oktober 1924 im Verhältnis von 20: 1 auf RM 5000000
umgestellt.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24. September 1928 beschloß zur Beschaffung der Mittel für den weiteren Ausbau ber Anlagen eine Kapital⸗ erhöhung um RM 2500 909 durch Ausgabe von neuen mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1928/29 ausgestatteten 1500 Aktien über je
RM 1000 und 10000 Aktien über je RM 100. V
RM 1045600 von
on den neuen Aktien wurden
der Deutschen Bank Filiale Stettin übernommen und
den Inhabern der alten Aktien mit Ausnahme der Offentliche Werkbetriebe der Stadt Stettin G. m. b. H. im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 110 3 zum
Bezuge angeboten.
Die nach diesem Bezugsverhältnis auf den Aktienbesitz der
Offentliche Werkbetriebe G. m. b. H. entfallenden h ge RM 1455090 neuen
Attien wurden zu dem gleichen Kurse von dieser Gesells
aft direkt gezeichnet. Die
Gesellschaft wird das aus dieser Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld von Reichs
mark 250 0909 nach Reserve zuführen.
Abzug
der Kosten
der Kapitalerhöhung der gesetzlichen
Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 7500 9909 und ist eingeteilt
in 1500 Aktien über je RM 1000 Nr. 1— 1500, 10 000 Aktien über je Re
100
Nr. 4501—–- 14500 und 100000 Aktien über je RM 50 Nr. 1100 000 (davon
Nr. Nr. 5001 12500, über je RM 25 600 und die
58 001-60 500
der 7.
oder RM 1960 umzutauschen.
s00l—-20 000 mit der Bezeichnung „Lit. B“); die Aktien über je RM 50 und 61 001— 655 000 sind in 28 Urkunden Aktien über je RM 50 Nr. 65 001 = 100 000 in 35 Urkunden über je RM 50 090 zusammengefaßt.
Die Gesellschaft hat gemäß
J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ihre Aktionäre aufgefordert, die Aktien über RM 50 in neue Urkunden über RKM 100 Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Aktienurkunden über RM 10600 und RM 100 tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und die des Vorsitzenden des
Aufsichtsrats sowie die die Seitennummer des Attienbuches. sehene Dividendenscheine Dividendenschein trägt die Nr. 1.
eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und enbuches. Ihnen sind nur mit einer Nummer ver⸗ bis einschließlich Nr. 10
beigegeben; der laufende
Um die erforderlichen Mittel für Neu- und Ausbauten der Werke zu beschaffen, hat sich die Gesellschaft im Jahre 1926 an einer Auslandsanleihe der Offentliche Werkbetriebe der Stadt Stettin G. m. b. H. in Höhe von
S 3000000 mit 8 700000 beteiligt. Gläubiger ist der Gesamtbesitz der
hypothek von 8 z 360 O0 belastet
und von 1927
Zur Sicherung der Ansprüche der Gesellschaft mit einer Sicherungs⸗
Die Anleihe ist mit 72 verzinslich
ab mit 215 * jährlich zu tilgen.
Vorstand der Gesellschaft sind Herr Friedrich Constantin als ordentliches und Herr Adolf Boje als stellvertretendes Mitglied, beide in Stettin.
Dem von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat, der aus mindestens fünf und höchstens zwölf Mitgliedern besteht, gehören zurzeit folgende
Herren an: Dipl-Ing. Dr:⸗Ing. e. Schuckertwerke Aktiengesellschaft in vorm.
h. Richard Werner, Direktor der Siemens⸗ Berlin, der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Schuckert Cx Co. in Nürnberg und der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg, Berlin, Vorsitzender; Dr. Ackermann, Oberbürgermeister der Stadt Stettin, stellverkretender Vor
.
itzender;
Richard Mettegang, Direktor der Deutschen Bank Filiale Stettin, Stettin, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Generalkonsul Dr. phil. h. c. Willy Ahrens, Inhaber
der Firma Schütt und Ahrens, Stettin; Tr. Georg Behm, Direktor der Stettiner Duhmer, Stadtrat und Stadtkämmerer, e. h. Taber Mayer, Generaldirektor der und der
Dampfer⸗Compagnie, Stettin; Wilhelm Stettin; Stadtrat Dipl.-Ing. Dr.⸗Ing. Großkraftwerk Stettin A⸗⸗G. Stettin G. m. b. H., Stettin; Heinrich
Offentliche Werkbetriebe der Stadt
Pick, Bürgermeister der Stadt Stettin,
Stettin; Willy Schmidt, Stadtverordneter, Direktor der Stettiner Verkehrs⸗
Stettin;
verein G. m, b. H., Oskar Thomas,
verordneter, Stettin:
Gustay
Schumann, Hauptschriftleiter, Stadt⸗ Stadtverordneter, Direktor der Hand⸗
werkerlieferungs⸗Gesellschaft m. b. H., Stettin; Dr. H. Wallem, Direktor der
Siemens⸗Schuckertwerre Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichts⸗
rats erhalten eine seste Jahresvergütung von je RM 1000 — der Vorsitzende
den doppelten Betrag —
sowie den späker genannten Anteil am Reingewinn.
. Die Generalversanmlungen, von denen die ordentlichen regelmäßig innerhalb der ersten vier Monate jeden Geschäftsjahres stattfinden, werden in
Berlin oder Stettin
Stimme.
abgehalten.
Je RM 50 Aktiennennwert gewährt eine
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen
Reichs und Preußischen Staatsanzeiger erlassen.
Die Gesellschaft verpflichtet
sich, sie außerdem in der Berliner Börsen-Zeitung und in einer Stettiner Tages⸗
zeitung zu veröffentlichen.
Die 66 Stelle zu unterha
chaft verpflichtet l ten und jeweils be
ich ferner, in Berlin und Stettin je eine auntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden
und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme gan den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen
bewirkt werden können. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1.
Juli bis zum folgenden 30. Juni.
Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn ist zunächst der
20.
der
J. Teil an die gesetzlich vorgeschriebene Reserve abzuführen, solange sie den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
Sodann ist ein Betrag von 1 95
Bruttoeinnahme des Betriebsjahres an den Erneuerungsfonds so lange ab—
zuführen, bis er 10 25 des in den gesamten Anlagen der Gesellschaft investierten
Kapitals beträgt, soweit die Anlagen von der Stadt übernommen werden. hiernach verbleibende Rest wird in folgender Reihenfolge verwandt: 1.
Der Die
Aktionäre erhalten bis zu 4 25 Dividende. 2. von dem verbleibenden Ueberschuß
2 *
e V
sch
e, noch weitere
e n der Aufsichtsrat , . eine Tantieme von 10 95,
3. die Aktionäre
ividende, 4 über die Verwendung des Restes be— ießt die Generalversammlung vorbehaltlich der vertraglichen Rechte der Stadt⸗
gemeinde Stettin auf Gewinnbeteiligung. . . Die Gesellschaft hat für die letzten Geschäftsjahre folgende Dividenden
gezahlt: 1924.25 und 1925 28 je 10
auf RM 5000 000 Aktienkapital.
25, 1926/27 und 1927/28 je 12 2.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
5
.
;
.
Ersfte Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Vr. C62.
4 6)
1929
5 ) Inha ltsübersicht f -. —FIn * ö ; 9 ö ö . w X ö , e. 6 ,. . Anzetgenpreis für den Raum einer . k 3 . . . ,, ; e . Güterrechtsre ; nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ,, , 19 3 K auch die Geschäftsstelle sw 48. Wilbelmstraße 32 — . die . ; ö 1 Genossenschaftsregister, Einzelne Nummern kosten 19 G!“ Sie werden ar! . n. , age 5. Musterreg ster a , , vor dem Einrückungstermin bei der ö 1 v 8 age 3 ⸗ 66 onkurse un ergleichs einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein. 8. Verschiedenes. . ch . 9 ö w . . 2 5 w t inz i tehude eingetr 3or⸗ schafts vertrag Juni 1923 ist in 2 Augustusburg, Erzgeb. 105230] Bremen. loß246] Hainz in Buxtehude eingetragen wor- schaftsbertrag vom 4. Juni 193 ist 1 Handelsregifter Anf Blat 131 des hiesigen Sandels⸗ Nr. 17 In das Handelsregister ist den: Die Firma ist erloschen. sz 8 durch Beschluß, der, Ge sellschaster, . registers, die Firma Heinrich Wagner eingetragen: Amtsgericht Buxtehude, berammnlung bom s. är 10e, haut . lobe) in? Grünhainichen betreffend, ist heute Am 5. März 3 . den 26. Februar 1929. notarieller b, ,, vom gleichen , er ster ei füt eingetragen. wor z fmann ank der Arbeiter, Angestellten K os n abe eg andert worden, Im, Handels register Abteilung für Aingetragen worden, daß. der . 5 837 rler, 9 i ast Celle. i0s254]] auf Blatt 19 688, betr. die Gesell⸗ Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen: Franz August Heinrich Sermann Rehm un eamten enge ell scha Die Firm . . g chloß e Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen. Dr. Fritz ie Firma schaft Schnittwerkzeug⸗ und Schloß⸗
Am 24. Januar 1929 bei der Firma Siedelungsverein Aalen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Aalen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1926 ist das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 7500 RM umgestellt, anschließend dieses Stamm⸗ kapital um 8000 RM erhöht auf 15 500 Reichsmark und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. (Das erhöhte Kapital ist von der Stadtgemeinde Aalen über⸗ nommen. Dieselbe leistet ihre Stamm⸗ einlage dadurch, daß sie von ihren auf Markung Aalen belegenen Grundstücken Parzelle Nr. 32832 ein Trennstück von 32 a 32 9m und Parzelle Nr. 2581 ein Trennstück von 20 a 61 4m zum Wert von zusammen 8000 RM in die Gesell⸗ a einbringt. Zu diesem Wert werden ieselben von der Gesellschaft über⸗ nommen.)
Am 7. Februar 1929 bei der Firma
Kaltwalzwerk Oberkochen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Oberkochen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Dezember 1928 sind die 85 8 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Dem Hans Sticht, Kaufmann in Aalen, ist Einzelprokura erteilt.
Am 11. Februar 1929 bei der Firma K. Maier u. Co., Sitz Unterkochen: Die Firma ist erloschen.
Am J. März 1929 bei der ˖ Firma Papierfabrik Unterkochen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Unterkochen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. November 1928
sind das Stammkapital um 400 000 RM
7
——
(
—
. ! . — ;
2
auf 1000 000 RM erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Dem Karl Hörz, Kaufmann in Unterkochen, ist Prokura erteilt. Derselbe kann die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Aalen.
Ahrensburg. 105223
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Ernst Langheinrich in Rahlstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Wilhelm Langheinrich in Rahlsiedt, Schillerstraße 11, eingetragen worden.
Ahrensburg, den 4. März 1929.
Das Amtsgericht.
AlIlendorf, Werra, 105224 A 41. K. A. Schimmelpfeng, Ver⸗ sandbuchhandlung in Sooden (Werra): Die Firma ist erloschen. Allendorf (Werra). 4. März 1929. Amtsgericht. Alsleben, Saale. 105225 In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Hermann Stiegel, Adler⸗Apotheke, Alsleben a. S., heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Alsleben a. S., den 4. März 1929. Das Amtsgericht.
Altona-HKIlanltenese. 106227 Eingetragen am 26. Februar 1929 in das Handelsregister 6 bei Nr. 26 ö Quarz⸗ und Kieswerke G. m. „H. in Rissen): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Algeyꝝ. 1065228)
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 219 wurde heute bei der Firma Adolph Schloß in Alzey folgen⸗ des eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Worms verlegt.
Alzey, den 6. März 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Anna ker. Erag eh. 105229 Auf Blatt 1774 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Vogler & Voigt in Buchholz und als deren Inhaber der Taufmann Georg Rudolf Vogler in Buchholz und, der Kaufmann Emil Willy oigt in Jöhstadt eingetragen worden. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Februar 1939 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Strumpfwaren. Amtsgericht Annaberg, 9. März 1929.
von der Vertretung der ausgeschlossen ist. Amtsgericht Augustusburg, am J. März 1929. Auma. 105231]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Triptis Aktien⸗ gesellschaft in Triptis eingetragen worden:
Der Kaufmann Artur Weidenhammer in Triptis ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist beendet.
Dem Kaufmann Karl Alex Ronne⸗ berger in Triptis ist Gesamtprokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Auma, den 8. März 1929.
Thüringisches kn c cricht
Haden-Kacden. 1065232
Handelsregistereintrag Abt. A Bd.! O.⸗-3. 1466 — Firma Emil Sommer— meyer, Verlagshandlung in Baden⸗ Baden —: Die Firma lautet jetzt: Emil Sommermeyer, Verlagsbuchhandlung. Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt. (5. 3. 239.)
Bd. IAI O⸗8 530 — Firma Gebr. Albrecht, Antiquitäten⸗ und Kunsthand⸗ lung in Baden⸗Baden —: Der Gesell⸗ schafter Friedrich Albrecht it ausge⸗ schieden, die Gesellschaft aufgelöst, Der eitherige Gesellschafter Wilhelm Albrecht
ist alleiniger Inhaber der Firma. (4 3. 99) Baden, den 5. März 1929.
Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. J.
lobe] Kad Erankenhatsen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist heute zu , Gast⸗ haus zum Anker, Oskar Müller, Esper—⸗ stedt“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Frankenhausen (Kyffh.), 8. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Kad HRreuzm ach, loses] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 715 ist bei der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Kronenberger & Co. mit dem
lassung in Bad Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Bad Kreuznach aufgehoben.
itz in Mainz, ö
ad Kreuznach, den 28. Februar 1929. Tas Amtsgericht.
Had Kreuznach,. (105234 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ö bei der Kreuznacher Solbäder Aktien⸗Gesellschaft zu Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden: ; Der Hoteldtrektor Paul Weber in Bad Kreuznach ist mit Wirkung vom 28. 10. 1928 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ; Bad Kreuznach, den 6. März 1929. Das Amtsgericht.
Kernstadt, Sachsen. 1052431 Auf Blatt 94 des Handelsregisters,
die Kommanditgesellschaft in Firma Bernhard Priemer in Bernstadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden:
Zum Liquidator ist der Bücherrevisor A. Feistel in Dresden⸗A. gerichtlich be⸗ stellt worden. : Amtsgericht Bernstadt. 8. März 1929.
Keuthen, O. s. 105244
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1842 ist bei der Firma „Tabak⸗ vertrieb Be⸗Ka⸗Be Bernhard Kleczewski“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., J. März 1929.
Hischofsburg. 105245 In unse rem Handelsregister A Seite 154 ist heute die Firma Anton Kur in Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kur in Bischofs⸗ burg eingetragen worden.
Bischofsburg, den 22. Februar 1929.
Amtsgericht.
Davidsohn in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Großeinkaufsgesellschaft „Deutsch⸗ land“ Akftiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1929 ist der 5 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß 41] abgeändert worden.
Niedersächsische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Verlagsdirektor Harry Wolff in Bremen.
Gilster C Osburg, Firma ist am 1. Fanuar 1929 erloschen.
E. S. Goldschmidt, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
C. E. Mundt C Co., Bremen: Die Prokura des H. Köhler ist erloschen.
Theodor Peppler. Bremen: In⸗ haber ist der Kaufmann Theodor Wil⸗ helm Peppler in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Kaffeeversand, Breitenweg 58.
Amtsgericht Bremen.
Bremen: Die
Hreslan. 105249
In unser Handelsregister B Nr. 2188 ist bei der „Bank der Arbeiter. An⸗ gestellten und Beamte Altiengesell⸗
Hreslan. 1 05250 In unser Handelsregister B Nr. 2248 ist bei der Gestetner , er,. Zweigniederlasfung Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Willy Winkelmann ist erloschen. Dem Carl Heinrich Koch, Berlin⸗ Tempelhof, ist Prokura mit der Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied u vertreten. Viktor Kaul ist aus vem ö ausgeschieden. Die Kaufleute Carl J. Morgenroth und ie Cramer . hn sind zu Vorstandsmitgliedern tellt. Breslau, den 6. März 1929. Amtsgericht.
Br eslan. 106247 In unser Handelsregister B Nr. 72 ist bei der „Schlesische Dampfer⸗-Com⸗ pagnie Berliner Lloyd Aktiengesell⸗ schaft“. Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Albert Thielecke ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 7. März 1929. Amtsgericht.
Br eslan. 105248
In unser Handelsregister B Nr. 2090 ist bei der „Aerokartographischen In⸗ stitut Aktiengesellschaft“, Breslau, 8 folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Reinhold Jaensch ist erloschen. Dem Bruno Weist in Breslau ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem kollektiv⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ glied oder Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung und zur Zeichnung ihrer Firma befugt ist.
Breslau, den 7. März 1929.
Amtsgericht.
Breslau. 105251
In unser Handelsregister B Nr. B09 ist bei der Eugen R. Haberfeld K Frey Gesellschaft mit ,, Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Eugen Haberfeld und Eduard Guth sind nicht mehr Geschäftsführer. Gemäß § 29 B. G.⸗B. sind Kaufmann Herbert Bernhard und Dr. Walter Baumgart, beide zu Breslau, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Breslau, den 8. März 1929.
Amtsgericht.
Kurg, Bz. Maxdehb. 105252
In das Handelsregister A Nr. 356 ist heute eingetragen: Die Firma Hermann Ebers, Burg b. M, ist erloschen.
Burg, am 2. März 1929.
Das Amtsgericht.
Bu xteliu de. 105253
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 125 bei der Firma Joseph
Robert E. Gräffe in Handelsregister
Wieckenberg ist im A 542 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, den 8. März 1929. Ca pen ls. 105255
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 472 eingetragenen Firma Grand Restaurant Wendenschloß Besitzer Emil Friedrich, Cöpenick, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Cöpenick, 5. März 1929. Crailsheim. 105256
Im Handelsregister — Eingzzelfirmen« register — wurde am 8. 8. 1929 ein⸗ getragen:
Das Erlöschen der Firma
sögel vorm. J. G. Rücker, Jagsthe im.
Bei der Firma Carl Schwarzkopf, Sitz in Altenmünster, Gde. Ingersheim: Die Niederlassung ist nach Ilshofen ver⸗ legt. Amtsgericht Crailsheim. PDarmstadt. ae n
Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Am 26. Februar 1929 hin⸗
sichtlich der Firma. Leon Beuer, Da vmstadt: Die Gesamtprokuren des
Peter Berg und des Heinrich Giesecke sind erloschen. — Am 4. März 1929 hinsichtlich der Firma Paul Kaiser G Co., Darmstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. — Am 7. März 1929 hinsichtlich der Firma Genis X Renart, Darm⸗ stadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — Abteilung B: Am 4. März 1929 hinsichtlich der Firmen: 1. Ehape Aftiengesellschaft für Gtuhertpreise,ů Sanptnicher-
lassun Köln, Zweigniederlassung Bln gadt: Durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 29. Fanuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem . Beschluß soll das Grundkapital um 3 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6000 009 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird mitweröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Stück Aktien über je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 Reichsmark, die vom 1. Februar 1929 ab an dem Gewinn teilnehmen, erfolgt zum Kurse von 110 95. . A. Schneider Aktien⸗ gesellschaft, Daymstadt: Die Prokura des Kaufmanns Janaz Meier in Darm⸗ H ist erloschen. Kaufmann Max yriemer in Darmstadt ist zum Einzel⸗ prokuristen bestellt. — Am J. Mär 1929 hinsichtlich der Firma Wan Strauß, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidators ist beendet und die Firma erloschen. Darmstadt den g. März 1929. Hess. Amtsgericht JI.
— .s—
Pæessan. 105258
Unter Nr. 1288 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Hans Opfermann“ in 21 geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Dessau, den 4. März 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. Ponaneschingen. 105259
; ,, . zur Firma Bürsten⸗ und Pinselfabrik Donau⸗ eschingen, vorm. Mez C Cie. G. m. b. H. in Allmendshofen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. ö Krotoschiner, Franz Rosen⸗ berg und Albert i, . beendigt. Als alleiniger Geschäftsführer ist Erich Locherer, Direktor in Freiburg i. Br., bestellt. Dem Adolf Götz, Kaufmann in Donaueschingen, ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Isaak Geismar, des Josef Meder und des Albrecht Waller sind erloschen.
Donaueschingen, den 1. März 1929. Bad. Amtsgericht. Dresden. 105262 In das Handelsregister ist heute ein
getragen worden:
1. auf Blatt 18 2438, betr. die Firma Dresdner Molkerei Gebrüder . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ge sell⸗
fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 5. März 1929 aufgelöst worden. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Werther in Dresden ist zum Liquidator bestellt. Er ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 20 303, betr. die Gesell⸗ schaft „Zentra“ Straßen⸗ und Tief⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter
Husses der Gesellschafterversamm⸗ om 28. April 1928 ist das Stamm⸗
um zwanzigtausend Reichs⸗ mark, sonach auf zweihunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 18. Januar 197 ist dementsprechend im S 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
4. auf Blatt 3724, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft W. Martins Nachf. in Dresden: Nach Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen.
5. auf Blatt 19 289, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Autohagee“ Auto⸗ mobilhandelsgesellschaft Harlan
kapital 2 ZƷJakob Sttz in
Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Arnold Portius ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt A 168 die Firma Paul König in Dresden. Der Kaufmann
Ernst Richard Paul König in Dresden ist Inhaber. (Feinkost⸗ und Kolonial. warenhandlung, Schlüterstraße 8.)
7. auf Blatt 8, betr. dte Firma Ednard Rocksch Nachfolger in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗
mannsehefrau Dorothea Sidonie Maria Hahn geb. Koettig und der Privat⸗ sekretärin Leonore led. Koettig, beide in Dresden.
8. auf Blatt 2103, betr. die Firma Ed. Eberlin in Dresden: Gejsamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Robert Ludwig Albrecht Großmann⸗ Herrmann in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Proßuristen zu vertreten.
9. auf Blatt 3668, betr. die Firma
Hugo Sänig Nachf. in Dresden: Die Inhaberin Dorothea vbl. Hahn geh.
Koettig und der Prokurist Victor Hahn wohnen bit in Dresden. Prokuro ist erteilt der Privatsekretärin Leonore led. Koettig in Dresden.
10. auf Blatt 9636, betr. die Firma G. Carl E A. Rönitz in Dresden: Der Baumeister Hermann Rönitz in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen.
11. auf Blatt 11 317, betr. die Firma Max Seidel Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Ernst Richard Paul König ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Paul Sahre in Dresden ist Inhaber.
12. auf Blatt 20 909, betr. die Firma Alfred Schmidtchen Ingenienr in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Olga Kühne geb. Rüdiger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Alfred Pisfky in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Richard Arthur Kühne ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 8. März 1929.
Piisseld Or. 105264 In das Handelsregister B wurde am 4. März 1929 eingetragen: . Nr. 4111 die Gesellschaft in . Ehrhardt, Sabatziy & Co. Gesellsch mit beschränkter Haftung, 5. Düssel⸗ dorf, nen strche 45. Gesellschaftsver⸗ trag vom 23. Januar 1929, abgeändert am 28. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Automobil bereifung und Betrieb einer Vul⸗ k Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Sabatzky, Kaufmann in ,, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Nicht ein⸗
getragen: Die Bekannmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs- anzeiger.
Bel Jir. 1181, Bergisches Kraftfutter werk Gesellschaft mit beschränkter Faf⸗
*