22
richtung.
J HBerlin. 105659 Limbach, & sen. 105612 Das Kgonku ) . ül z ⸗ Kon ry NR mögen der Y Aktien sellschaft 1 — 1 I ppreturgesck nhaber für Erzindustrie in Berli chöne Max Willy S se i Limbach Se
berger Straße 26, ist am 8. März 19 eiß . mangels Masse gemäf 204 Willy ird nach Il gestellt haltunk e un . Ges l ufg l i 1 ) Im M ) res lau, 105661 3 ö 105873 . 6 Lii d enschetß d. 105673 WM ton tin 7161 ] ꝛ— z 73 . 9 on rursbersa Das Konkursverfahren uber das Ve moge * . 3 ö 1. 3. mol UaJ 1 mögen der Firma Wader & Muth in Firma si ? ,, 9p 3 ,, na . ' en cht 1 1u Ichalksmühle wird nach Abhalkung * ! Sose tott . ; ä. an Schlußtermins hlert aufgehober Meuschestraße . wi w ze hoben, Lüden cheid, 5 1929 nachdem der in rgleichstermin vom Das Amtsgericl 1E. ezember 1923 angenommen ) J 1 wangsvergleich urch echt ftiger i gie el DU Del 1 1 fIilgen 2 Ver r,, . 261 5. Minden, Wes Beschluß vom selben Tage bestaä und , n , en. R. Velslchl uk 2 der Schlußtermin e eh er st J X . ek . 2 74/28 ; ; über das Vermogen d J 1 5 J. 7 . ; : rich Kaufmann, 1 1 6 haber Otto Stöhr Minden ĩ 3 6 Lübbecker Straße 10—12, wird das 17 / z EI e ς za 1056821 Verfahren eingestellt, da eine den In r Konkurs sach . Kosten des Verfahrens entsprechende — 1 — 1 9 1 . . ö J . e e ö . Konkursmasse nicht vorhanden ist. mogen der Firma Faul 11. y 1699 ( 37 6. h in M 2 16 Minden i. W., den 9. März 1929 in Gi au ir ten) 161 8 k 2 e 18 800 11 1 S4 iIlhau ür üroein 7 Das Amtsgericht
wird Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten de Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht or handen ist. (42. N. 32026
Breslau, den 8
Buran. 105663
Das Amtsgericht Burgau hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Philipp Dettenrieder in Burtenbach durch Beschluß vom 9. März 1920 das Verfahren wegen Unzuläng lichkeit der Konkursmasse eingestellt
Burgau, den 11. März 1929.
Ge schäftsstelle Amtsgericht
IDresden. 105664 Das Konkursberfahren über das Ver mögen des Textilwarenhändlers Samuel Liptschex in Dresden, Bismarckplatz 911, der Wettiner Straße 21 den Handel mit Textil- und Kurzwaren betreibt, wird
nach Ahhaltung des Schlußter hierdurch aufgehol
171 — 13 Ul tsgen cht
den 9. Mär HFranliFfiürt, Main. 105665 Das Honkursberfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Naebel K. Beisenkötter (Drogen- und Chemikglien⸗Großhandlung) in Frank furt a! M., früheres Geschäftslokal Fichardstr. 38, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußvertei lung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 8. März Amtsgericht. Abt. 17.
19299
¶ COIIma. 195666] Be schluß. Konkursberfahren über das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers, Georg Grünewald in Gollnow wird aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstepmin vom 7. Januar 1929 an genommene hwangsvbergleich bom selben Tage bestätigt und der Schluß termin abgehalten ist Gollnow, den 11.
D
DT 18
März 1929
as Amtsgericht IInm Hun. 105668 Der Rachlaßkonkurs des am 24. Juni 1928 gestorhenen Drogenhändlers Willy Ferdinand Hasenohr, früheren allei⸗ nigen Inhabers der Firma Fr. Skuldzus Nachf. Margaretenstr. 33, zuletzt wohnhaft: An der Verbindungs⸗ bahn 1, ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Hamburg, 9. März 1929. Das Amtsgericht.
IIamlenmn. 105669 Der Konkurs Albert Ludwig Helmuth
Larl Maaff, alleiniger Inhaber der Firma J. C. Martensen Nachf. Albert
Maaß, Winterhuder Marktplatz 3/41, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 9. März 1929. Das Amtsgericht. IL Ciligenlinaren. 105670 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Dahm in Heiligenhafen ist zur Prüfung
der nachträglich angmeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schluß
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des glaub lau ef guss der Schlußtermin auf den 30. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1b, bestimmt. Heiligenhafen, den 1. März 1929.
Das Amtsgericht.
Husum. 105671
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Koch in Winnert ist Termin zur Anhörung der Gläubiger an— beraumt auf den 23. März 1929, vorm. 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7. Tagesordnung; Beschlußfassung über die Verwertung des Warenlagers und der Ladenein—
Miinchen. 104651 Bekanntmachunf März 1929 wurde das unterm 29. Oktober 1928 über das Vermögen der Kaufmannswitwe Honora Beiner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf gehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts
0 nr KR UI .
Cukbinrg, Donau. 105675 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Krell in Neuburg a. D. wird als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben Neuburg a. D., den 11. März
Amtsgericht.
1929
Nenstadt, (. S. 105676
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schlieter in Neustadt, O. S., alleinigen Inhabers der im Handelsregister als offene Handelsgesellschaft eingetragenen Firma Schlieter K Co. in Neustadt, O. S., ist neuer Termin für die erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin auf den 5. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 85, anberaumt. Amtsgericht Neustadt. O. S.,
den 2. März 1929
VirnkH er. 105677 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. März 1929 das Kon⸗ kursverfahren über des Vermögen des Kaufmanns Robert Stell, Bürobedarfs⸗ artikel in Nürnberg, Wohnung: Neue Gasse 26, Geschäftsräume: Marien⸗ straße 10 8hs.,, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Xiirnlrer. 105678 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. März 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Eduard Kaiser in Nürn— berg, Karolinenstr. 37, fr. Pächter des Weinrestaurants „Alt Nürnberg“, Ka⸗ rolinenstraße 35, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Id enbunrg, (Id enk irg. 105679 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Heinrich Ackermann in Oldenburg, Rosenstr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 8. März 1929 Amtsgericht. Abt. VI
lLrinnebenræ. 105680] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Blumenthal in Schnelsen, Kieler Straße Nr. 171, ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. April 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Pinneberg, den 7. März 1929. Das Amtsgericht.
PIanen, Vogt. (105681 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Lebensmittel⸗Ver⸗ sorgung, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Plauen ist nach Abhaltung n, nm,, aufgehoben worden. — X 38 6/20.
Amtsgericht Plauen, den 11. März 1929.
KR ntihom. 05682 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Apotbekers Martin Jakobinfki, srüher in Ratibor, Weidenstraße Nr. 9, Inhabers der Firma J. Jakobowitz in Ratibor, jetzt in Berlin, Großaörschen⸗
Husum, den 11. März 1929. Das Amtsgericht.
straße 31, wohnhaft, ist zur ÄÜbnahme
ist Termin v
Zimmer Nr. 9 versammlung
Auslagen und Rudolstadt,
I Vl
R un lam d. In dem Kon mögen der Lar
rhebung von Schlußverzeichr
Beschlußsassunk nicht Ichlußtermin vormittag
Amtsgericht R
Das Konkur mögen des Y
Zobelgasse 15, Schlußtermins 1 chneeberg,
mögen der Fi Kriescht, N. M.
einem Zwangs verbunden mit den 23. März vor dem Zimmer Nr. gleichsvorschlag
der Beteiligten Sonnenburg,
In Sachen
münde wird hi E. Figuth Geestemünde, d
walde angeme wegen der Ford
Verwalter beste Rechtsanwalt
Wesermünde,
H z d olstadt. In dem Konkurs Konservenfabrik Schaala 10 Uhr, zwecke
des Gläubigerausschusses zu
G. m. b. H. in Hohenbocka ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur G
berücksichtigenden
verwertbaren Vermögensstücke der gericht hierserhst, bestimmt Sehn echerꝶ.
Josef Schmut er in Schneeberg, Untere
Das Amtsgericht.
Sonnen barg, V. M. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
Amtsgericht in
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
VW esermiünde.
fahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Reindel
Adolph in Hamburg, Rathausmarkt 5, der Holz—
handlung Christian Grube in Heinschen⸗
gegen H. Randermann in Sandstedt der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt hier zum nehmung dieser Angelegenheit verhindert ist.
Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
10 684
or dem Amtägericht hier,
auf den 26. März 1929, Anhörung der Gläubiger⸗
über die den Mitgliedern
ö gewährenden
Vergütungen bestimmt.
den 11. März 1929.
ür. Amtsgericht.
ö
105685 kursberfahren über das Ver⸗ isitzer Dachpappenindustrie,
Einwendungen gegen das is der bei der Verteilung zu Forderungen und zur z der Gläubiger über die
auf den 5. April 1929, dz Uhr, vor dem Amts—
uhland, den 11. März 1929.
105686 sverfahren über das Ver. daterialwarenhändlers Karl
wird nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben. den 8. März 1929.
lo56s8?
rma Hermann Möricke in ist infolge eines von dem
vergleiche Vergleichstermin. dem Prüfungstermin, auf 1929, vormittags 10 Uhr, Sonnenburg, , anberaumt. Der Ver⸗ und die Erklärung des
niedergelekt.
N. M., den 11. März 1929. Amttgericht.
— (105688 betreffend das Konkursver⸗
in Wesermünde⸗Geeste⸗ nsichtlich der von der Firma Claasen Nachf. in em Reeder Friedrich Tramm
ldeten Forderungen sowie erung detz Gemeinschuldners
llt, da der Konkursverwalter Silomon an der Wahr—
den 8. März 1929.
Hessan. Auf Antrag
Bruno
des Konkurses desselben eröff
Dessau, Kaval
ist auf Mont 10 Uhr, gericht, Zimme
Rr. 23,
Hisenbenr, Ueber das V
Inhaberin der in Eisenberg,
8. März 1929, wendung des
trauensperson: Leipzig C. 1, Cze termin: Freitag 9 Uhr.
Thüů
Häutinm.
der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Rudolf Hansen
Prusseit in Dessau, all. Inh. der Firma Prusseit in Straße 3, ist am 8. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren
person ist der Kaufmann Carl Krüger in Verhandlung über den Vergleichsvorschlag vor dem unterzeichneten Amts⸗ Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen liegt in der Ge— schäftsstelle des ̃
23, zur Einsicht der Beteiligten aus. Dessau, den 8. März 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
marie Tittelbach in Eisenberg, alleinigen
gerichtliche Vergleichsverfahren zur Konkurses eröffnet.
Eisenberg, den 8. März 1929.
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers
105689 des Kaufmanns Bruno Dessau, As kanische
zur Abwendung
über das Vermögen net worden. Vertrauens⸗
ierstraße 25. Termin zur
ag, den 8. Aprll 12h
r Nr. 16, bestimmt. Der
Amtsgerichts, Zimmer
Lhürn. II05690 ermögen der Witwe Anne—
Firma Richard Tittelbach wird heute, Freitag, den nachmittags 5 Uhr, das Ab⸗ Ver⸗ Direktor Ernst Lange, rmaksgarten 8. Vergleichs. den 5. April 1929, vorm.
r. Amtsgericht. ,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1929. S. 4.
j lokal Kronprinzenstraße 55, wird heute den 8. März 1929, nachm. 2 Uhr, das
gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konki eröffnet. Ver⸗ gleichstermin wird bestimmt auf den 5. April 1929, 1065 Uhr, vor dem Amts— gericht, Abt. 17 hier, Zeil 42 1, Zimmer Rr, D. 16person, wird der Bücherrevisor f in Frankfurt a. M., Schillerstr. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt d M., den 3. März 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
Dr. Grä
Goslar. 105693 Ueber das Gesamtvermögen des Archi—
tekten und Manrermeisters Walther Illig in Goslar wird heute, am 11. März 1929, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird vor dem unterzeichneten Ge⸗ ticht auf den 25. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt (Zimmer Nr. 17). Vertrauensmann ist Rechts⸗ anwalt Oelmann in Goslar. Mitglieder des Gläubigerausschusses sind: a) Dr. Fricke zu Goslar, Prokurist der Firma Prelle, b) Friedrich Wagner zu Goslar, Mitinhaber der Firma Gebrüder Wagner, Goslar, c) Prokurist Oskar Mey in Oker, in Firma Kalkwerk Oker. Gegen den Antragsteller wird in Gemäßheit des § 5 der Vergleichsornung ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen und ihm dadurch jede selbständige Verfügung über sein Vermögen entzogen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 6, zur Einsicht der Beteiligten aus. Das Amisgericht Goslen
HIOI. 105694
Durch Beschluß des Landgerichts Hof vom 8. März 1929 ist der Beschluß auf Eröffnung des Konkursverfahrens über
das Vermögen der Firma Samuel Hof mann, Obst- und Südfrüchtehandlung in Hof, Inh. Johann Hofmann in Hof, auf⸗ gehoben und das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkursverfahreus eröffnet worden. Das Amtsgericht Hof hat als Vertrauensperson Rechtsanwalt Dr. Beyer in Hof bestellt und zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Termin auf Mittwoch, den 10. April 1929, nach— mittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivil sitzungssaal, Zimmer Nr. 3, anberaumt Hof, den 11. März 1929.
Amtsgericht. Liü beck. 105695 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theobald Paetow, Alleininhabers der Firma Adolph Wegner in Lübeck. Fünf— hausen 3, wird heute, 5 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Cuwie in Lübeck, Braunstr. 2, als Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗— schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Ni. 19, zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. Lübeck, den 8s. März 1929
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
He Ossweim. (105697 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strickwarenfabrikanten Franz Alfred Emmrich in Roßwein in Sachsen, Schützenstraße l, wird heute, am I. März 1929, nachmittags 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsuerfahren
eröffnet. Vergleichstermin am 22. 3. 1929, vormittags 10 Uhr. Vertrauens⸗
person: Herr Rechtsanwalt und Notar Petermann, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VV 129.
Amtsgericht Roßwein, den 11. März 1929. FH ostoclhe, Meck Ib. 105696 Beschinsß. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Richard Colas zu Warne⸗ münde, Inhaber des „Hotel Pavillon“ daselbst, wird heute, am 7. März 1929, 164 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren gemäß
Erhel Einwe en das wird heute, um 193 Uhr, das gerichtliche anwalt Sellin in Rostock bestellt. Termin Schluß ichnis der 1 — é Vergleichsverfahren zum Zwecke der zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ berücsich: i n Forderungen ur Abwe ng des Konkurses eröffnet, da die schlag am 5. April 1929, 9 Uhr, vor dem schlußfassung der Gläubi ül Vora ungen der Vergleichsordnung unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27. zermögensstück zur vorliegen zur Vertrauene person wird Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ A biger 1 Er⸗ der Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf sattt r 2 e die Gewährung bestellt. Termin zur Verhandlung über der Heschästestelle zur Einsicht der Be— ner ütur Mitglieder d den Vergleichsvorschlag wird au Donners tei gelegt. Gläubiger husses der Schlußtermin auf tag, den 4. April 198929, vorm. Rostock, den 7. März 1929. den 11. April 1929, mittags 12 Uhr, vor 19 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. dem Amtsgericht hierselbst Zimmer 35, Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst! J . II. Stock, bestimmt 3 N Zas28 Anlagen ist Geschäftsstelle des Stendal. ö. lo 98] Amtsgericht Ratibor, den 11. März 1929. Amtsgerichts r Nr. 3 Einsicht Ueher das Vermögen der Firmg F. Behne, Heil e, rn, Inhaber Friedrich Schlegel, Baugeschäft H oth b. VYünrnhbenræ. 1056831 Eutin, de 929. für Hoch⸗ und Tiefbau in Stendal, Bahn⸗ Das Amtsgericht Roth b. Nürnberg Ar Abt. J hofstraße ola, ist heute 12 Uhr das Ver—⸗ hat am 2. März 1929 das Konkursber— verfahren eröffnet Vertrauens fahren über das Vermögen des früheren Frankfurt, Main. 0569 Bücherrevisor Wilhelm Beetz in Händl Hans Schmidt in Wallesau Ueber das Vermögen des Kaufman dal. Bahnhofstraße 41. Termin zur nach Abhaltung des Schlußtermins auf«⸗ Bernhard Grünebaum, alleinigen Inhab erhandlung über den Vergleichs vorschlag gehoben der gleichlautenden Firma (Strumpf 2. April 1929, 10 Uhr. Der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. waren) in Frankfurt a. M., Geschäfts— au, Eröffnung des Vergleichever—
. uns Einsicht der
fe z nebst seinen Anlagen ist bei
auf der Geschästsstelle zur
Beteiligten niedergelegt. tendal, den s. März 1929. Das Amtsgericht.
Wiesloch. 105699
Ueber den Nachlaß des in Rot wohn- haft gewesenen Fahrradhändlers Theodor Vetter wurde heute vormittag 10 Uhr das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertraueng— person wurde bestellt: Kaufmann Ludwig Traunspurger in Walldorf. Termin zur Verhandlung über den eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag wurde bestimmt auf Mitt woch, 3. April 1929, vormittags 10Uhr, in das Amtsgericht, J, zu Wiesloch, Zimmer 1.
Wiesloch, 11. März 1929.
Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.
Keilugries. 105700 Bekanntmachung. Das Vergleichsver⸗ fahren für Lehrer Andreas Schönstein von Pollanten ist am 7. März 1929 nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Beilngries, den 11. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kerim. 105701 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erich Mechel, Alleininhabers der Firma Dümling G Mechel in Berlin, Friedrichstraße 100, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, d. 6. 3. 29. Helin. 105702 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Franz Westphal, Druckerei in Berlin, Oranien⸗ straße 185, ist infolge Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben worden. Geschästsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte, Abt. 84, den 8. 3. 1929. Herlim. Berichtigung. (105703
Die Bekanntmachung vom 28. Februar 1929 im Deutschen Reichsanzeiger vom 4. März 1929 wird dahin berichtigt, daß es nicht heißen muß Paul Emke, sondern Peter Emke
Berlin 8W. 11, den 12. März 1929.
Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof.
Möckernstr. 128/30,
mm en ding em. (105704 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gipsermeisters Friedrich Basler in Emmen⸗ dingen wurde, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 21. Februar 1929 an— genommene Vergleich bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Emmendingen, den 11. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
M. GIaA dach. IülI06 705 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Schmitz in M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ straße 166, wird hierdurch aufgehoben, nachdem in dem Vergleichstermin vom
8. März 1929 der angenommene Vergleich bestätigt worden ist.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. ürnhberz. . . (105706
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. März 1929 das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang Wagner in Nürnberg, Hesmners—⸗ platz 10, Alleininhabers der Firma L. Gerstel, Fabrikation und Vertrieb von Damenputz und hüten dortselbst, al durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschästsstelle des Amtsgerichte.
Regensburg. (105707 Das Amtsgericht Regensburg hat am 8. März 1929 im Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Joh. Wm. Troeger und deren Inhaber, der Kaufleute Hans Tittel und Karl Dischinger in Regensburg, den angenommenen Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
Trebnitz, Schles. 105708 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rother in Trebnitz wird der auf den 18. März
bestimmte Teimin auf den 8. April, 10 Uhr, verlegt. Amtsgericht Trebnitz,
der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Vertrauensperson emäß
in Malente⸗Gremsmühlen
§ 10 der Vergleichsordnung wird Rechts—⸗
den 9. 3. 1929
12
Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1929. S. Z.
Unter Nr. 9412 die Firma „Elek⸗ tronag“ Egon Stahlhut mit Nieder lassung in Hannover, Königstr. 46, und als Inhaber der Kaufmann Egon Stahlhut in Hannover.
Abteilung B: 265, Firma „Fegar“ euergase⸗Rotator Gesellschaft für
Värmewirtschaft und Technik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ e, ,. vom 28. Februar 1929 ist er Gesellschaftsvertrag geändert in den 3 (Sacheinlage), 4 (Ver⸗ änßerung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen und 8 (Aenderungsbeschlüsse des Gesellschaftsvertrags). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Celle verlegt.
Unter Nr. 2927 die Firma Han⸗ nyversche Pumpen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Hartmann, Dannhaner und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Wunstorfer Str. 35 und Weidenstr. 24. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung von Pumpen und Maschinen, Vertrieb derselben im Handel, Abschluß von Handelsgeschäften aller Art für eigene und fremde Rechnung und Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 21 00 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Ernst Hartmann und Walther Dannhauer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5 Februar 1929 geschlossen. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer ist jeder derselben allein ver⸗ iretungsherechtigt.
Amtsgericht Hannover, 8. März 1929.
56 * 3u Nr.
S8. 1 Eitz)
Heidelbeer. ö Handelsregister Abt. A Band O- 3. 330 zur Firma Riedel & Co. in Heidelberg⸗Rohrbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist nunmehr Franz Friedrich Riedel, Rau ö in Heidelberg⸗Rohrbach. J. März
1929.
Abt. B Band 11 O.⸗8. 69: Die Firma Oekonom Gesellschaft für Kraft⸗ maschinenteile mit beschränkter Haftung in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht. 8. März 1929.
Band 1V O.⸗Z. 85: Firma Backstein⸗ verkaufsstelle Heidelberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der An- und Verkauf aller in den Oefen der Gesellschafter gebrannten Ziegelwaren jeder Art mit Aus⸗ nahme der Dachziegel, Drainageröhren, Speicherplatten und Deckenhohlsteine, die vom Reichsformat abweichen; b) die Wahrung und Förderung der gemein
.
amen Geschäftsinteressen der Gesell⸗ schafter, event. Einkauf und Ver⸗
wertung aller in Ziegeleibetrieben er⸗ forderlichen Materialien. Daneben kann die Gesellschaft, soweit dies zur Er⸗ reichung oder in Verfolgung des Gegen— standet ihres Unternehmens als er⸗ orderlich oder zweckmäßig erscheint, Zweigniederlassungen oder Agenturen
gründen. Grundstücke und gewerbliche Anlagen erwerben oder errichten, die
Stillegung solcher Anlagen durchführen und sich an gleichartigen Unternehmun— gen beteiligen oder solche erwerbsi. Fluch kann die Gesellschaft mit Ziegelei⸗ besitzern, die nicht Gesellschafter sind, so⸗ wie mit Verkaufsverbänden für Ziegel⸗ waren Verträge über die Regelung ihres Geschäftsbetriebs, insbesondere lber die Produktion und den Absatz ihrer Produkte schließen. Von d'eser Befugnis ausgeschlossen sind Ab⸗ machungen, die sich auf Dachziegel be⸗
Kiehen sowie die oben unter a ge⸗ nannten Fabrikate. Stammkapital:
21 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Janugr 1929 festgestellt. Geschäftsführer sind Friedrich Stauch, Fabrikant in Nußloch, und Emil Bott, ahrikant in Heidelberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und zür Zeichnung der Firma. be vechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis züm 31. Dezember 1929 festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 7. März 1929. Zur gleichen Firmg wurde weiter eingetragen: Dem Kaufmann Karl Kennerknecht in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 8. März 1929. Amtsgericht. 105290 Hirschberg, Riesen eh. In dem Handelsregister A ist unter Nr. I58 die Firma Alfons Hubrich, Bad Warmbrunn, ältestes Specialhaus der Echt Warmbrunner Backwerk u. k Gegr. 18650 zu ad Warmbrunn, und als deren In⸗ aber der Konditormeister Alfons Hubrich, ebenda, eingetragen worden. erner ist n etre , daß der verwitw. onditormeister Elara Hubrich geb. Conrath und der Frau Konditormeister
Margarete Hubrich geb. Habermann, beide in Bad Warmbrunn, Einzel⸗ prokurg erteilt ist.
Hirschberg i. R., den 5. März 1929. Amtsgericht.
Hoyn. 1065291 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 173 die Firma Hein⸗ rich Meyer, Hassel, eingetragen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Meyer in Hassel. Amtsgericht Hoya, 9. 93. 1929.
Inh enhirr em. 106292 H.⸗R. A 76, Firma H. Siering Nachf. B. Borchert zu Hopsten: Die Löschung der Firma wird von Amts wegen rück⸗ gängig gemacht. Ibbenbüren, den 4. März 1929 Das Amtsgericht.
lKahlka. 105293 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 193 das K der Firma Karl Porteck in Kahla einge⸗ tragen worden, Kahla, den 2. März 1929. Thür. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kadem. Handelsregistereinträge:
1. K. Gößel, Karlsruhe: Die Pro⸗ kuren des Rudolf Müller und Eugen Ott sind erloschen. 7 3. 1929.
2. Friedrichs C Cie. Kommandit⸗ gesellschaft, Karlsruhe: Es sind vier Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden. August Geyer und Lud⸗ wig Rinderspacher, beide Kaufleute in Karlsruhe, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten; deren Prokuren sowie die Pro⸗ kura des Kurt Jäger sind erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der persönlich haftenden Gesell. schafter gemeinsam berechtigt. 8. 3. 1929.
3. Theodor Dimer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 8. 3. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
1052994)
1E empten, Allgziu. 106296 Handelsregistereintvag. Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse Lindau⸗Bodensee, Zweig—⸗ niederlassung Berlin und Hattersheim: Die , des Anton Engel⸗ hart, Cronberg i. T., Friedrich Hauser, Frankfurt a. M., Anton Holzhey, Franl⸗ furt a. M, Adolf Zimmermann, Frank⸗
furt a. M, wird gelöscht. Amtsgericht Kempten Registergericht), dee n
1Lempten, AIIlgän. 105297] Handelsregistereintrag.
Hans Lohmüller, Einzelfirma in Biessenhofen: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
d
3. 1929.
1 eIpten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Neueintrag: Robert Scheuerle, Einzel firma in Kempten. Das unter der Firma Robert Scheuerle vom Kauf⸗ mann Robert Scheuerle in Kempten be⸗ triebene Geschäft (Spezialartikel für
Hundesport) wurde nach seinem Ab⸗ leben bon der Witwe Anna Maria
Scheuerle unter der alten Firma fort⸗ gesetzt. Nunmehr ist das Geschäft unter der Firma Robert Scheuerle Nachtf., jedoch ohne Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, auf Frau Margarete von Cantacuzene in München übergegangen Der Sitz ist nach München verlegt.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 8. März 1929
16 em nten, AIgäun. [10565298 Handelsregistereintrag.
Otto Fleschhut, offene Handelsgesell⸗ schaft in Immenstadt: Weiterer Gesell⸗ schafter ist Franz Fidel Fleschhut, Kauf⸗ mann in Immenstadt.
Amtsgericht Kempten Registergericht), den 3. 3. 1929. H em pten, AILgän. Handelsregistereinirag.
Algovig Import- und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lindenberg i. Allg. in Liquidation: Firma erloschen. Die Vertretungsbefug—⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 8. 8. 1929. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Gotthold Secker, offene Handelsgesell⸗ schaft in Kempten: Der Gesellschafter Gotthold Secker ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wurde mit der Bankierfrau Emilie Buhmann in Kempten als Erben fortgesetzt. Die Prokura Emilie Buhmann ist .
105299
1053900
Seit 28. Februar 1929 ist die Gesell⸗ Kommanditgesellschaft
2 n n, . Die
Gesellschafterin Emilie Buhmann ist
ug ge chf ben Ihr ist wiederum Pro⸗
kura erteilt worden. .
Amtsgericht Kempten (Registergerich“,
den 9. 3. 1929.
schaft in eine umgewandelt.
HE önigshberg, N. M. 105302
In unser Handelsregister A . heute unter Nr. 197 die Firma ilhelm Mahrenholz, Bad Schönfließ, Nm., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mahrenholz in Bad Schönfließ, Nm., eingetragen worden. ‚.
Uizn ü en! Nm., den 6. März 1929.
Amtsgericht.
Käöthen, Anklialt. 105308 Unter Rr. 83 Abt. B des Handels. registers ist bei der Firma. Paul
Schettlers Erben, Aktiengesellschaft in Köthen, folgendes eingetragen: Herrn Chefredakteur Max Liedtke aus Köthen ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗
HK onstadt. 105301 Die im Handelsregister A Nr. 32 eingetragene Firma A. Kaper, Konstadt, Inhaber Klempnermeister Amandus Kaper, Konstadt, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Konstadt, 4.
März 1929.
Land shit. 105304 Ernst Schuster Sitz Landshut:
Firma erloschen. Landshut, 7. 8. 1929. Amtsgericht.
Lamel shut. 105305
Kratzsch u. Co., Akttiengesellschaft. Sitz Landshut: A ufgelöst. Liquidator: Rech sanwalt Dr. Max Schwarz,
München. . Landshut, 8. 8. 1929. 2
mtsgericht.
Leipzig. 105306
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 832, betr. die Firma Rudolph Ebert in Leipzig: Die Ge⸗ , Marie Louise Erika Ebert ist volljährig geworden. Der Eintrag, wonach sie von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen ist, ist weg⸗ gefallen.
2. auf Blatt 21 664, betr. die Firma Heynold C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zur Geschäftsführerin ist Anna Weiß geb. Murach in Leipzig bestellt.
g. auf Blatt 24129, betr. die Firma Elektrolux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Anarol Deines ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Generaldirektor Heinz Herschel in Berlin- Tempelhof bestellt.
4. auf Blatt 17165, betr. die Firma Feiste w Co. in Leipzig: Wilhelm Geißler ist (infolge Ablebens) als Ge⸗ sellschafter gusgeschieden.
5. auf Blatt 23 464, betr. die Firma Haedicke C Co. in Leipzig: sellschaft ist aufgelöst. Karl Kurt von Hausen ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Hart⸗ wert Haedicke führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. .
6. auf Blatt 460, betr. die Firma Sentschel C Pinckert in Leipzig: Alfred Richard Forberg ist (infolge Ab⸗— lebens) als Inhaber ausgeschieden. Elsa verw. Forberg geb. Wagner in Gaschwitz ist Inhaberin. .
7. auf Blatt 25 029, betr. die Firma Eckert C Aurich in Leipzig: Ernst Rudolf Eckert ist als Inhaber aus geschieden. Frieda verehel. Eckert Häriwig in Leipzig ist Inhaberin. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. .
8. auf Blatt 26 1096 die Firma Fr. Erich X Eo. in Leipzig (Gottsched⸗ straße 18). Gesellschafter sind die Kauf— leute: a) Karl-Heinz Hilbrig und b) Fritz Georg Exich, beide in, Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1929 errichtet worden. Die unter a und h Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.
Die Ge⸗
* geb. — 16 Sie
(Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ versandgeschäft.) . Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 8. März 1929. Lede hbsckhitftx. 105908 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 361 die Firma Richard Kretschmer“ in Waissak und als ihr In⸗ haber der Sägewerksbesitzer Richard Kretschmer in Waissak eingetragen worden. . Amtsgericht Leobschütz, 18. Febr. 1929.
Leohschiitrrn. . 105307 In unsfer Handelsregister Abteilung à ist heute bei Nr. 51, Firma Emil Rother, Leobschütz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Emil Rother Inh. Max Bachrach geändert. RÄmtsgericht Leobschütz, 23. Febr. 1929. Amtsgericht Leobschütz, 23. Febr. 192
Lobenstein, Thür. bbs] Im Handelsregister B Nr. 1, be⸗
treffend die Firma Exrste Oberländische Danipfbierbrauerei, A. G. in Loben⸗ stein, ist heute eingetragen worden:
„Die dem Kaufmann Otto Dick in Lohenstein erteilte Prokura ist er⸗ loschen.“ =
Lobenstein, den J. März 1929
Das Thür. Amtsgericht.
Lim ben, Schles. 105310
In unser ö A Nr. 148 ist heute die vereheli , Paula Golinsti geb. Schmul in
Kotzenau als alleinige Inhaberin der Firma „Golinsti K Co. Kotzenau“ ein⸗ getragen worden,.
Amtsgericht Lüben, 13. 2. 1929.
Lij cd enscheid. i053) In das Handelsregister B Nr. 77 ist . bei der Metallwarenfabrxik Voßloh esellschaft mit beschränkter en nn, a
Lüdenscheid eingetragen worden der Fabrikant Eduard ö. zu Werdohl durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden ist. . Lüdenscheid, den 6. März 1929. Das Amtsgericht. Lit d enscheid. ,. In das Handelsregister A Nr. 396
schaft Geb
getragen: Dem Diplomkaufmann Emil Vedder
zu Niederreeswinkel ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 7. März 1929.
Das Amtsgericht.
Vedder, Schalksmühle, ein⸗
Li denscheid. 1905513 Die Firma Arthur Heinze, Lüden⸗ scheid⸗Elspe, ist erloschen. H.-R. A 685. Lüdenscheid, den J. März 1929. Das Amtsgericht Maimæ. 105317 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ernst Hennch“ in Gonsenheim, Heidesheimer Straße 112, und als deren Inhaber Ernst Hennch, Kaufmann in Gonsenheim, eingetragen. Angegebener Sesch ft weig: Handlung in Krankenpflegegrtikeln.) Mainz, den 5. März 1929. Hess. Amtsgericht.
Main. -. 1U05 ais] In unser Handelsregister wurde eute bei der Firma „Wilhelm
hümmers“ in Mainz⸗Momhach ein⸗ getragen, daß Kurt Thümmers, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Mombach, in das Ge⸗ Hast als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1929 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz⸗Mombach, Suder straße 26, und wird unter unveränderter
Firma geführt. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Fabrikation chemischer zuntfarben.)
Mainz, den 5. März 1929 Hess. Amtsgericht
mit beschränkter Haftung“ mit dem
Sitz in Mainz, Gaustraße 73, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Dorée ist er— loschen. Mainz, den 6. März 1929 Hess. Amtsgericht Main. 105315
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Straßenbau⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Königswinter, Zweig
niederlassung Mainz, eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗
vom 31. Dezember 1928 um 75 000 RM erhöht und beträgt jetzt 150 000 RM den 6. März 1929
Hess. Amtsgericht
Mainz,
Main. 105319 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Hermann Teßmer“ in Mainz, Neutorstraße 9, und als dere Inhaber Hermann Teßmer, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Mol— kereiprodukten, Eiern und Spirituosen.) Mainz, den tz. März 1929. Hess. Amtsgericht 105316 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Stein Koester“ in Mainz, Schulstraße 29, eingetragen; Erich Wilhelm Helle in Mainz ist Einzelprokura erteilt Mainz, den 8. März 1929. Hess. Amtsgericht.
Wan.
Melsungen. A 42. Wilhelm Mäller Nachfolger, Melsungen: Die Firma ist in Friedrich Walker, Melsungen, geändert. Dem NAlexanber Möller in Melsungen ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Melsungen, 2. 9.
] 929
MWersehurg. 105321
Im Handelsregister B Nr. Il ist bei der Firma Engelhardt⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Abt. Stadt⸗ . Merseburg, folgendes einge⸗ tragen: Prokurist für die Zweignieder—
lassung j,, Kaufmann Hugo Rutzen in Merseburg. Er vertritt die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Landgerichtsdirektor a. D.
ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied,
Vorstandsmitgliedern bestellt.
Die Prokura des
Das Amtsgericht.
Meschekle.
sells Meschede folgendes eingetragen:
dators ist beendigt.
loschen. .
Meschede, den J. März 1929. Das Amtsgericht.
fugt ist. Lz en, den 8. März 1929. Inhaltisches Amtsgericht. 5.
ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗
Amtsgericht.
Mainz. 1053514
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Brahm C Dore Mainzer Lederwaren⸗Gesellschaft
schlusses der Gesellschafterversammlung!
n Sitz
105320]
Dr. Gerhard Danziger, Berlin⸗Lankwitz,
kaufmann Emil Kempe, Berlin⸗Steglitz, und Kaufmann Max Mager, Berlin⸗ Charlottenburg, sind zu stellbertretenden Anton Lendle ist nicht ef Vorstandsmitglied.
Ernst Kurdun ift er— loschen. Merseburg, 24. Februar 1929.
105322 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Firma kö Fruchtsaftpresserei Gebr. Friedrichs Ge⸗ ** mit beschränkter Haftung in
Die Vertretungsbefugnis des Liqui 15. Die Firma ist er⸗
Michelin, Bz. Hallcn. 104099 In unser Handelsregister A Nr. 1 ist
bei der Firma Karl Berger, Merseburg,
Zweigniederlassung in Gehüfte, heute
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Mücheln, Bez. Halle, S. den 28. Fe⸗
bruar 1929. Amtsgericht
München. 105324
J. Neu eingetragene Firmen.
1. Johann Preininger. Sitz München,
Müllerstr. 8/09. Inhaber: Fohann Prei⸗ ninger, Kaufmann in München. Möbel handlung. 2. Schuhmaren zum Tiroler Wolf Stein. Sitz München, Schellingstr. 410. Inhaber: Wolf Stein, Kaufmann in München. Schuhwarenhandlung.
3. „Münchener Schmuckkäsichen“ Emma Lauck. Sitz München, Kaufinger⸗ straße 5/0. Inhaberin: Emma Lauck, Kaufmannsgattin in München. Handel mit Bijouteriewaren. Prokurist: Oskar Lauck.
II. Veränderungen bei Firmen.
1. Terraingesellschaft Neu⸗We stend Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 2. März 1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein- gereichten Niederschrift beschlossen.
2. Orenstein C Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Prokura des Karl Selten gelöscht.
3. Deutsche Lichttechnik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 26. Februar 1929 hat eine Aenderung des 3 der Satzung beschlossen.
14. „PKschorrbräu Aktiengesellschaft“ München. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 23. Februar 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Nüederschrift beschlossen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 Stamm⸗ aktien zu je 1600 und in 50 Vorzugs⸗— aktien zu je 100 RM.
5. „Ole“ Bayerische Petroleuni⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
eingetragenen
tung. Sitz München: Prokura des Reimert Spannuth gelöscht.
6. Deutsch⸗ Osmanische⸗ Gruben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz München: Die Gesellschafter—⸗ versammlung vom 4. März 1929 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinw sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Teutsche Orient⸗Gruben—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
7. Telephonbau Gesellsckaft mit beschränkter Haftung in München: Geschäftsführer August Eberenz gelöscht; neubestellter Geschäftsführer:; Julius Direktor in München 3. Maschinenfabrik A. Michaelis. München: Gesellschafterin Friedg Michaelis gelöscht. Seit 1. Januar 1929 ungewandelt in Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: der bisherige Gesellschafter Gustav Mann⸗—
Wel We 11,
heimer, Kaufmann in München. Eine Kommanditistin. Prokuristen: Hanz
Neubauer, Simon Schmidt und Paul Lindenberg. Gesamtprokura zu je zweien.
9. Barth C Jaeger. Sitz München: Seit 20. Febꝑruar 1929 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft Ge sell⸗ schafter Karl Barth gelöscht. Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Jaeger, Kaufmann in München. Zwei Kom- manditisten.
10. Münchener Lichtspiele van Laal M Neumeier. Sitz München: Die Ge⸗— Fellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger In⸗— haber: Wilhelm van Laak, Kaufmann in Hohenschäftlarn.
11. Allgäuer Butter⸗Vertriebs Ges. Beer C Co. Sitz München: Name und Stand der Gesellschafterin Marie Moser lautet infolge Verehe⸗— lichung nun: Marie Beer, Kaufmanns gattin in München.
12. Moritz Spitz. Sitz Schliersee: Seit 3. Juni 1925 offene Handelsagesell⸗
schaft unter der geänderten Firma: Sotel Schlierseerhof M. Spitz Raba. Gesellschafter: Moritz Epitz,
Hotel⸗ und Badbesitzer (bisher Allein⸗ inhaber), und Christian Raba. Hotelier, beide in Schliersee. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
13. Friedrich Zink Bauunter⸗
nehmung. Sitz München: Prokuren Elisabeth Schinner und Albert Zink gelöscht.
14. Eugen Michael. Sitz München: Helene Michael als Mitinhaberin ge⸗— löscht; Erbengemeinschaft aufgehoben Seit 11. Januar 1929 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Karl Michgel, Kaufmann, und Eugenie Hartlmaier geb. Michael, Kaufniannsgattin, beide in München, bisher Mitinhaber der auf gehobenen Erbengemeinschaft. Die Ge⸗ sellschafterin Eugenie Hartlmaier ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. ; Weingroßhandlung Ludwig Weber. Sitz München: Wally Hauf⸗
schild als Inhaberin gelöscht; nun mehrige Inhaberin: Anng. Weber, Weingroßhändlersgattin in München.
, WKProkurist: Ludwig Weber. Mettmann. 10953230 16. Delvhin⸗Verlag Dr. Richard S... B 12, Gebr. Tiefenthal, Gesell⸗ Landauer. Sitz München: Prokura des schaft mit beschränkter en rf in . Dr. Ludwig Gorm gelöscht. . rath mit gweigniederlassung in Velbert: III. Löschungen eingetragener Firmen. Dem Kaufmann Peter Wilhelm Tiefen— J. Swan Seitenmagenbaun Sum thal in Wülfrath ist . erteilt. merer, Weidinger C Co. Sitz Mettmann, den 7. März 1929. München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma erloschen.
— —
—
. , .
*
366