Reichs und Staatsanzeiger Nr. G63 vom 15. März 1929. S. . . B ö r* s en b e i I 2 9 e , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
verwaltune fü be Deutsche Volkspartei bewilligt nur Ausgab n wen sie 1 ihr Die Wotatiganrv v0 * Bruch r* Betrieb prüfu ö 1111 2 * 1111 C 11 D LII 11
U IIL —
men hereinbringen soll nahe stehenden Schichten nützen. Gegen den Widerstand des jetz in eider in der letzten Zeit vielfach in eine schwere Vel lästig ing der 91 1 Uelsdch 1In 1 ] 28 I 1
16
1 erscheinen mir . möglich beim Verkehr, Finanzministers ist unter dem stärksten Druck der Deutf schen triebe ausgeartet Das durch die sen Di ienst he rbe ggeflihrie 4 1 932 27 ö 1ftv 1 6 ö . r yr os Rom X 2 9 2 . ; 19 . . 9 7 ö a , . 7 Vn 7 18 — 16 E61 namentlich beim 1 ehr. Größere Erz arnts möglicht iten Volkspar 1 die Subvention von 19 Millionen für die Firma Mehrerg gebnis dürfte vielfach gerade uf die Streichu ug der er⸗ r. *. eL lner Dr e vom 14. 03 1929 ( Uen De — — 11 ? . . . ö *
e . nur bei den militärisch ind den s le Ausgabe Mannesmann beschlossen worde (Hört, hört! links. Geord 50 ,,,, M 2
6 ö . k mili , e. 1 vn all n A 46. get n . beschlo len worden. (wort, hört! links.) Geo rdnete forderlichen A lbstreichungen und Rückstell ungen zurückzuführen
zon den nilitarschen Ausgaben sind nur 200 Mil Finanzen sind die Voraussetzung für ein geordnetes Wirtschafts sein, wodurch die Lebensfähigkeit der Betriebe noch mehr ge ; J ö
ionen e we ö Jedenfalls ist in .'BHohblicher Teil 1c 1 18 die Ueberwindmn r, mir tHsrherfttß cken M ,, ö . 5 , ö ö 9 ge⸗ iger j
lionen ; Jedenfall ist ein erheblicher Lell nicht . und die Ueberwindung der wir tschaftlichen Nöte. Gerade fährdet wird. Bei der Frage der Gemeinnütz igkeit der werbe nden ,, . neutigeg Boriger ö Boriger keutiger ] Goriger 566 . Kurs urs Kurs
⸗ etzlich bunden ind ) t deshalk theoretisch die Mög die die werktätigen Massen schütz vollen, l stärkste Betriebe der 11d . eie, 1 . 4. biete halb ther isch 6 Mög x die l . werttatigen Massen sck ützen wollen, haben das stärkste Betriebe der öffentlichen Hand wird vielfach ein erhe blich er Miß⸗ 2 . w 1. . . . ichkeit zum Einsparen. Der , . der ich rühmt, alle Er Inte reff daran, daß keine finanzielle Katastrophenpolitik ge brauch getrieben. Es handelt sich hier zunächst um die Förde rung Han nov Prov. Ahr. n Pfandbrief d Sch s . sch f s i ir zi ᷣ n 8 ; ; 66 l 39 fli f n,, Pfandbriefe und Schuldverschreib. c) Landschaften. ver. dyp.⸗ . G P
10 . 6 103,8 9 1102156 6 sios s
10 ib sd. bs 5h a. 86 265 4 96 256
sparni Ssmöglichkeiten gefunden zu haben, hat erweise l ieber d. Wir halten die Ve rtung d ? . loglichke n zu habe at seltsamerweise nicht trieben wird. Wir halten die Verantwortung dur ch, die wir durch der stenerlichen Gerech igt Re z ; *
3. 52 z . ; 363 . R . , . . ner htigkeit, dann alle din s auch um die J Reihe 67 1*1084, 3586 ff j . ᷣ ; Ser. z. unt. 6. zo 10] gefunden, daß in dem Bau des Panzerschiffes eine Ersparnis. die Beteiligung an der Regierung übernommen haben. Wir wollen wieweit hier Mittel verfügbar werden . . das gien 2 36 K Mit Z3insberechnung. do. ger. e. ui 30 id J ; . ; . J 5 o. do. R. 8. tgb. 32 J. un richaften. Kur⸗ u. Neumärk. do Ser 4. uk. 360 10
möglichkeit besteh Hört. hört! bei den Sozialdemokraten.) einen leistungsfähigen Staat erhalten; für unsere Stellungnahme gewicht des Haus J . 86 . Nied zrovin⸗ Anders ist es bei der sozialen Aufgaben. Der Da n abinnd macht ist nicht e, er die Höhe der Steuern, sondern das . . 2 2 3 3 Kö 6. 4 sestgestellte Kurse * r ö 1. . , . und, 9 . . — 9 ch aller ings lei zt. Er will einfach von den 4099 Millionen . ganzen Volkes. Positive Staatsausgaben fördern das Staats⸗ teil muß zu energischer Ausg abensenkung geschritten werden an⸗ * n,, , . a. den e, fell c udẽrr . . zo. do. do. 8. dr. S. 16, il nz i 3 int e daß es sich bei diesen Aus wesen und die Wirtschaft und sind das entscheidende Merkmal für gesichts de Mer ö ö tungen handelt, auf deren Er unsere Haltung zum Etat. Wir sind uns der Verantwortung in ste do. Ser J. uk Rechtsanspruch hat, und daß jede r Beziehung bewußt; wir haben die Erbschaft geka e i ir, us 1höchstem Maße produktiv sind. in die Regierung eintraten und den Finanzmini Arie insb er ech. de. de, Reihe hn dar er, n h zuchsgüterindustrie . ; die rwerbs losig rotz dem haben wir das Erhe. angetreten, weil 16 V den. hohen deutsche Demokratie als die e e, wer 3 der ee, be⸗ 3 Pe . e, r n , . tt. in de e en r mn. ee, , , Republit und Volk ge leitet sind. Wir ver⸗ zeichnet. Auch der Begriff der figkeit der Ausgaben, 8 * 3 un ge . 1 5 3 UI! 1 S.) ne nis wurde 11 J Uns Dle BVbrwurse einer mer ngelnden Verantwortut 9. Der mit dem heute spio pe rt wird 9) urchaus rel satih an zu⸗ 1 Dollar 20 R M ö en Lier = h enn * zn a ; A.
Gld⸗Pfb. (Landsch) Sachs. Pf. R. 2 M. 30 5. do. do. S. 8 (Liq.⸗ (. R. 14, tilgb. ab 1926 1035 do. Gldtredbr. R. W311 8 1.4. Pfdb. 0. Ant. Sch. 4 1.1.7 si6,I5b e die zialen 8 al drosse 1e t 5 stück j 21 60M ; soljon Mi . 9 2 . lusgaben drossel en ist da Ke rnstück jeder Regierun 35 polit tik Im parla sehen. Wenn , Notzeit 536 Mut zur Aender ung 18hanghat⸗Tael 6 NM. 1Dinar — 8.40 RM. do. do. Gld. Nl. 11, 12 1durch noch mehr einschränkten entarisch hen Staate und bei 2 23 Lage Den tschlands kann die von Gesetzen die ungebe ure * ; 11. 5 9 Yen — 2, 19 ien Bioty. I Danziger Gulben Schles zw. Hoist. Prov⸗
4. 1. 4
& O
—
1. 1 2 1 9s 1. rer s än Ffm . Ostpreußen Prov. RM⸗ ö . . 3 6 . ge der Tatsache, daß wir an einer rie senhaften Ueber⸗ 4 e. 1 — 080RM l österr Anl. 27. A. 14. uk. 326 1.4. ; 6 ,,, n . 13 66 steigerung der öffentlichen Ausgaben und des Behörde zarates ulden (Gold — 2.09 RM. 161d. sterr. W. — 1ů 0 RM. Pomm Pr. Gd. 26, f. 30 ; 97.76 a 6 ; k 9 , , ,
int, als wir n, . gabe ind des Behördenapparates? 1 Kr ung oder tschech. . — 085 RM. 1 Glda südd. W Sach sen Prov. ⸗Verb. a) Kreditanstalten der Länder. k .
36. 5 6 89.5 6, 3 6
ö 2 = 0 0 0
, Ten er frühere sozialdemokrgtische Staatssekretär und nun⸗ 12,90 RM. 1 Gld. holl G. — 1.70 RM.. 1 Mark Banco RW Ag. 13, unt. 30 l — ellten. mehrige demokrat ische Professor August Müller hat kürzlich die — 180 RM 1 stand. Krone — 1123 RM. 1 Schilling do. do. Ausg. 14 on ö österr. W. — O0 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. do. . Ag. 15, uk. 26
be
1 1 s
— — —
e = R
S 3 — — 8 2
do. dy. R. 16, tg. 29 85.5 0 ⸗ Laustz. GdpfdbrSXx 6 14. Anteilsch z. NI Liq.⸗ do. R. 20, tg. 85 96, 50 Meckl. Ritiersch d f. 4 GPf. d. Bln. Hyp. B. f. Z3 RM. SE, 05 a do R. 2g, tg. 85 97.56 29 do. do. Ser. 1 6 1.1. — * Berliner Hyp.⸗Bt. 5 Er fsssiao ; 3 Ostpr. Idsch. Gd. ⸗ Pf l . J 4.10 6 n Aufwands für soz ane Zwecke Regi erungs bild ung nicht . meiner Partei, sondern nur durch da erfordern, wie a dem Gebi x . her flüssige Ausgaben — 040 RM i dengl ungar W — 0.76 RM ichzm A Ars, ig. 26 6 . * 3 1 32 J ⸗ . . e 2 . * . 711 Le, Dns LI uLoel wie 1Ius den 253106 der 8 3 61 1 y . 5 3 z do. 2 . Dt. UI. D. 32 ' 1 . 4. S 5 1. nützen, sondern Gegenteil Zusammenwirken mehrer Parteien vorgenommen werden Des . ,, . . ebiet der Arbeits losenfürsorge, auf⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ 116 Femmg. tg.? do. Kom. do. Rlhutzg9 9256 6 do. do. o. G80 25b 6 Gi do. do. Ser. 5, uk 33 d . 9 . mene, arte ten gorgęnemmen werden. Des gebracht werden. Die Ernsthaftigkeit beim Abbau des Behörden- sagt. daß, nur bestim mite grunen oem Gerten e (ie, Th do. do. A x1. ul. ; riß do Ser. z wahr! bei den Sozialdemo halb muß 64 Eratskinnt übe reinstimmen mit der apparates muß ebenfalls bezweifelt werden angesicht der Tat⸗ lieferbar sind ; KRM I. Ain tg. 3 traten berlorenen Krieges eine Vast Regierungspolitik, die Regierungspolitik muß sich orientieren . es, er. e , . n 3. do. Gold, A. 18, tg. z ⸗ . ĩ * ; . , . J . . ö 11 *in ieren sache daß gerade der Reichsfin anzminister als e berufene Ste Das hinter etnem Wertpapier befindliche zeichen 5 RM 2 9998 von jährlich 3,5 Milliarden tragen. So lang die Reparationen an der Etats⸗ und Steuerpolitik. er Etat ist nicht nur das im Reich ; ö ger K RM. A. 21, tg.
do. do. do. R. 21, ut. 33 24 6 do. do. do. s . . — do. do. Ser. 2, ul do. do. do. R. 15, ul. 32 87. 1 6 Pom ldsch. G.⸗Pfbr. 8 14.10 32. 8h do. do. die J ; bedeutet. daß eine amtliche Preisfest do 6 3 nicht erheblich ermäßigt werde önne vir wesentliche Ersp n Ichicksals buch des deutschen Volkes . das Schicksals hat 9. . 1 1 nur den Ete at a ifz ust llem un 18 zu kontrollieren wartig? nicht stat nn?! ) zrei sestste lung gegen⸗ . Sa del eg, tg. 32 nisse nich 38 en an, = r ̃ . en , , n a r all ; 8 2 * 3 at, sondern auch Finanzpolitik machen so ᷓ 2 e de nisse nicht mache Wir werden es trotzdem an Ersparnis buch der jetz igen Regierung. (Beifall be en aldemokraten stärksten gestein er; * i. rn t . soll, seinen Etat am Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten Gib A. A. 13, tg.] 91 D 18 1 — 1
— D O — d 0 —— 2 — — — — — — — — — .
1
Kför. Rü 1, . tg. dj 868 , r, . do. do. do. R. 7. tg. 32 85 6 Prov. Sich La do. do. do. R. g, tg. 32 95, 15 9 6 2 * 1 r. . . ö — . . 64 8 — 2 . ; ö der G e rletzte e e — — — do. do. do R. g tg. 35 3786 3 vorschlägen den Be tungen nicht fehlen lassen Aber wer Abg. Dr. Oberfohren (D. Nat.): e diesmalige Ein⸗ baß dieser E ñ ö , . J en tstel hen, ; . ö den vorletzten. die in der dritten Ka sseler Vezirks verbd do. do. do. Rz. tg. 32 38 6 do. do. Ausg. 1— 6 . 4 , . ; ⸗ . daß dieser Etat und die Versuche zu seiner Deckung der Ausflu Svalte beigefügren den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schatzan 2 — do. R 8 do. do, Aus mam ch ; birne , , an den offensichtliche bringung des Etats bildet nicht nur for * zeitlich en , g , ; ͤ ) ter Deckung ß; to ) Schatzanw. rz. 1105 15.12 do. do. . u. 5 ti. S 678 . do. Aus n garen Ill, a J — l m n ossen tlich vngung des lals Udet nicht nur sorme und eitlich, sondern politischer Kräfte sind, hinter denen ,, eine ureichende u ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Wies bad. Hezirts . do. do. dv. R. 5, tg. 32 71856 Schles. vdsch. G Ungerechtigkeiten vorübergehen. ch meine die großzugige Be auch politisch eine Bankerotterklärung des gege nwärtigen Reichs icht in die Lage und die , unge ö der , n ( def . . . , . ‚. e e wd Ech nn, . handlung er l usionäre. dier kann Sparsamkeit geübt ine tts. Sie is leichzeitig ein äußeres A ben dafür daf 9 , . , er deutsche e n . ; Reihe ? 33 5 5 do. do. Em ö * . n . en , . z — n, V k. 36 ,. n en n . 21 Wirtschaft, noch der politische W ille zur Gestaltung steckt. Unter a, Die Notterungen für Telegraphijche Aus⸗ . dure e reer, mene. , . 9 * do, do. En. ö ert. f = . 1 8 nie, e, e . 2 re, ich die jetzige . teichsregierung weder allgemein politisch noch den heutigen Ve rhältnissen, wo ein erheblicher Teil des Defizits zahlung sowie für Ausländische Banknoten rer enge fins?! 6. Oldb. staatl. Krd Schlw. Holst. lsch Lehen tung 1 immung beind 20 31igald l 1. Ne finanzpolitisch den Schwierigkeiten gewachsen gezeigt hat, die durch Reparationsleistungen entsteht muß die Frage, pb 36 befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ Pommenn nn Gold 1925 uk 9beb 6 do. do. a Fer rnmw sFYhern J 31 * 17 6 F) M . * cd 5 j I 53566 3 Ha . ⸗ ( ö . . 8 S. 2, r 23 Ge san tsteuerla Teut — land . ) Albg. Dr. ö ihren har rten. Die Aktionsunfähigkeit der Reg ier ung hat einen T e fiʒ itetat möglich und erforderlich ist , da u teste . 1 Etwaige Druckfehler in den heutigen Aus 1osgssch. Gruppen ⸗. ö . do. do. S. 2, 95,5 6 . 4 . .: ie Folgen der Grad erreicht, der kaum noch überboten werden kann. Vergleicht prüft werden.“ Wenn di deutsc 8 8 5 52 cursangaben werden am nächsten Börfen do, dé. Grunpesz ö. 1 . do. do. Mu ortlich sind. (Sehr man diese Regierung mit der vorigen staatsbürgerlichen, so kann , ö enn Die ia Lirtscha * für fähig er—⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Rheinprovinz Anleihe . * do Cdsch ert Augen würden . ; h . h. ö. 4 di ae. 4 3a. 9. . . 6 achtet wird, so gewaltige Steuererhöhungen aufz ubringen, richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Uu osungsscheine. M do. Fs 53 6 . * ee , . * do 8 en DU VU 15 3 z dor aß Hao 616 nas J 2 ntovo jm s ch W h ö '. . 9 Schleswig ⸗Höol Pro do. do. GM ⸗ 3 . 3 er mr nan ö , . ö hin 34 , ö le . ö werden die Gegner an ihrer k um so mehr lich xrichtiggestellte Notierungen werden ge egi ; 845.3 8e 6b e . U 8 int Der vol * * ? Meltalls berr R sind J . * Auslost 3sch. ‚. 1 — 2. . 3 Westf. Ldsch. G gewußt Alle hl 1. ( grohe D ö. wer fes . 9 ‚ ö ö 19m 2 969 ö. ö. . festhalten ö Hier 30 igt sich der große üuntrenn bare ö Zus ammenhang mõglichst bald am Schluß des Kurszetteltz Westfalen Pre vvin Anl. ⸗ Srl, rz 9 78 1.4. 380 6 6 ö ; an 7 9 amist . Und h e . RK . die . vor den der vorgeführt en Probleme mit den Reparat jon fragen. Auf die : als „Berichtigung“ mitgeteilt. Autzlosungsschelne⸗ . ö . . di o. do. J Abg. Reichstagswahlen an der letzten Regierung geübt worden ist, ? die Möglichke 169 man . 9 m P. R;. k . , , een. . . nich . , 6. . . . ö ö tann die J eines ausgeglichenen Etats sel sst bei Bankdiskont. einschl. 6 Ablüsungsschuld es Auslosungsw. J, , . . , , , n, ; J . größter innerer Sparsam eit nur durch eine Befreiung von de — Berlin 6 ( 9. D J ; de de nn 956 e bewilllg Jetzt lehnen Sie de Verantwortung hinter ihr stehenden Parteien Hervorragendes und Dauerhaftes Dawes asten kommen. D z6te A be, m i 9 von den BVerlin oz Lombard 79. Danzig 6 (Lombard Y. b) Kreisanlei e, bo. do. R. 13, tg. 8 ab!! Es gibt nur einen Maßstab für die Steuerlast, nämlich geleistet haben und vor der Geschichte jedenfalls werden beftehen ö. ; z en. Die größte Aufgabe, die die Deutschnationale Amlterdam . Brüssel . Heisingkors n, Jtalien s. Mit Z3insberechn do. do. R. 16, i. 33 bie Steuerl inn Verbiltnt zum ltmnßntz, wo Fei bene — e , . 4 31 . , ecm. a . 6 werden bestehen Volkspartei noch zu vollbringen haben wird, . darin, da CEopenhagen 5. London s§. Madrid sz. Oslo ,. , e , ,, do. do M s ; teuerleistung im Ver inis zun mi . be den Aktie nn sundorho ö ad ffen 3 nzsituagtion zi in 1 . ö e,, , .. 2. , . . . *. Belgar reis Gold⸗ do. N. ; z ; onnen. Insonderheit hat sich die offentliche Finanzsituation zu sie einmal berufen sein wird, eingesetzt zu werde ) 288 Baris 3 Prag 5. Schweiz 88 Stockholm 44. Wien 3. , . 7 ,. do. do. R. 10 tg 9 E wenn es si 8 ö . Anl. 24 kl., rz. ab 216 1.
o se lfschafton Bieres j sinis überbaupt geben ird ꝛ nr fa rm ; * R 1 M ? ano saemachf zu gesellschafter Verhältnis überhaupt angegeben be einer Katastrophe verhängnisvollsten Ausmaßes aüsgewachsen; um die Erlangung eines han ren Friedens im Sinne der Be— do. do. 24gr. 3. ab zs ] 1. . w . S ( Be⸗ 0. do. 2 rz. ab? 1.71 ß 1 — do
lastet das Steuerjahr 1927 den Umsatz um 40 bis 50 v. H. weniger es is de ei PReban 5 5 , . , , . 264 1 . 1 36 6 3. 8 ist an der Zeit, die Behauptung zl prüfen Dil jetzige age freiung vo di o 1 8 7 ' 2 4 do. do. R. 3 59
em, d, r h. 4 ,,,, . . w . He, n von diesen Lasten h jand lt. Beifall rechts.) sch fes ch l de rom R T 33
J Industrie sei r,. entstanden und die jetzige Regierung sei nur z zün ing? (Zentr.): D ) Gegen i — Deutsche fe tverzinsli e Werte. c) Stadtanleihen ,
1 nm 199 j jn or irre . Don fechr if Ro lsi f 37 J, ) . n e g n, ,. . * 2 . Br (* 1 ö Ds L 8 8ol 6. ö
gat uns 1925 it iner rreführenden ö enkschrift be he llů gt T rager ner automatischen Entwicklung. Hier ist zunächst redne ir die letzten Jahre ist 2 recht schlecht (Heit . Anleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. Km r 1 . 124 2 261 ne domgalt ge ö 8 100 j ö j ) 31 4. ö 6 — . 1 ) (ell 1]. . E
. arum erganzt er Jetzt seine damghigen 1 ⸗führun 1 cht? fest . daß nur der verantwortungsbewußten Finanzpolitik Die Antwort auf die Angriffe Dr. Dberfohrens gegenüber der Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. , Thür.)
Yin n n — 51. 93 m ö Do x de ; bei d ? ; h . ö ö 3 2 ; 11 . ; * 1911] X 17 8 egen — D ö = ö. , ; .
Weil sie elbst Lügen strafen würden. (Widerspruch bei der des deutschnationalen Ministers von Schlieben es zu danken ist, Regierun muß ich alkerdlngs den nchsten * Redner de Mit Jinsberechuung. Augst .
Dent schen zl ke M stim mann het b S . 35 g 62 J ö . ; 5 . e, ? ee , 1 10 J 1 ? Augsb a9 3vt.
eutschen Volkspartei. Zustimmäng bei 427 Sozialdem iokraten.) daß bisher das Gleichgewicht in dem Reichshaushaltsplan der Regierungsparteien, nämlich der Deutschen Volkspartei, über — —— — ———— — ö . or 265bs6. hold⸗ ldvp.. 4 123 Mb r ben m ie zerlore unsere Wirtschaft un unse [ok to 3 , Ro ß 140 F 145 e , . ,, 3 536 h ⸗ j ri g . . 33 ö 536 W Wohngs 1 ar ! r
Wir haber n Krieg verloren, unsere Wirtschaft und unser letzten Jahre hergestellt werden konnte Der leicht fertige Schritt lassen Erneute Heiterkeit) , , . 3 J Heutiger Voriger Berlin Golda Uni.? Württ. Wohngsktred. ; r ö —— — Sch.. 4
Boltsrermßgen Rind Durch Krieg umd Rnflation ehm äckt., und ; 3 . z a, e, s i , ,. i e, ute Heiterteit) Aher ich muß ihn doch darauf Kurs 2 r be G. Hp. Pf. R. oy.15 G6 O97, 16g chf Tredltverein 1 ren ane fan * Lie
Volksvermogen sind durch Krieg und Inflation geschwacht, und des Herrn Reinhold in der Umsatzsteuersenkung und die Senkung Zinweisen daß alle Parteien für 1959 das Def voraus- 5 J . 2 33 1 a , tio 86 6 388 eb ß is Ser. 2. 26 e ) GBf. d. Zt. Sypbi. 5. 8 RM. Si oba geltte u hober 8406 y n * auch noch apitalne ubildung 266. ö 149 z **. an, Mar, . 3 e n, ,, . Deflg! D 8 . ö . 8. 8. do. do. 1924, tg. 25 ö 9. 79, 98 25, r. 32. ] 4419 . ) 26 388 w . . , zeute m ; e e. Stenter laste 36 2 auch 66 Kapital 66 . ng der Lohn steuer r als erster und fast einziger politischer Akt der sen haben, weil es automatisch den K ulm ine tions punkt der 65 Dt. Werthest. Anl. 28 do. Ear ti e — Deutsche rp.
notwendig. Ve ide . nebeneinander ist kaum möglich Aber die neuen Regierung nach der Maiwahlen sind die Marksteine auf . parationslast bildet Auch Dr. Köhler hat von sein em Vor—⸗ 10-1000Doll. f. 1. 23 2 ö — — — 6 fällig 1. 4. 35 8 L410 920 l
Kapitalbildung ist sogar weder objektiv noch subjektiv ungünstig. de Wege zu de jetzigen Defizi Die Kassenlage des Reiches aänger eine ; . , , 3 do. 10, 1oh5 D. . 89,5 6 Bonn R M⸗AL2s rzs1 8 1.5.5 896.5 6 2
38 ) ö 2 art! dem ege zu dem jetzigen Defizit. Die Kassenlage des Reiches gänger eine se hlimme Erb schaft übe rnonm nen. Auch d as Vor⸗ & Dt. dieichs⸗ I x 13. ; Vraunschwe ig. St h ᷣ ; Ohne Sinsberechtung .
J ; nfiertaga j 1 ie it 3ört ö * 4 3 , n n,, . . e , 6 F, . ö ö Bru M M⸗
3 en g . 1 ar n. ist geradezu verhängnisvoll; mit Ausnahme . Inflationszeit jahr brachte neue Aus gabenstei igerungen, schließlich auch Steuer- b led. 6. mit 3] 756 6 Anl. 26 M tdb. 31 6. . Landes bt 1 bei den S ozialdemokrater Die Tendenz der Kapitalbildung zeigt ist ein solcher Tiefstand nicht dagewesen. Die Methode der Geld enkung, so daß es keine Deckung 83 Dt. Reichssch. „K* Breslau RM⸗Anl. v Lipp. Landes p u. C. nach oben. wenn sie auch nicht so aut ist, wie wir es münschten. beschaffung, mit der der Reichsfi nanzminister sich zu helfen sucht, könnte. Abg. Dr. Becker D i, Sie haben doch diese Steuer⸗ 3 z isf. 10M t ul sr 255 6 Bs7, 266 do. i926, db 9 1. ; Olben bg. siaatl. red. NM len ö G 3vitalbisen dern no . 1 117 4 6e. 4 ö 2 ꝰ . h M63 ö h 23 . . , . 9 , 6 4 '! . — . . do 26, kd J ‚1.] 1 . 6 , . ren Wir wollen . K apitalbildung ford aber Kapita lbildung in kann. nur als grandiose P umpwirtschaft bezeichnet we rden. Ein senkung mitgemacht!) in rbschaft hat sich durch die ganzen 683 Preuß. Staats⸗-Anl.) Dresden RKM ä⸗Anl. . do. unt. 3114 ; = olg volkswirtschaftlichem Sinne ist nicht gleichbedeutend mit Kapital Betriebsmittelfonds ist nicht mehr vorhanden, trotzdem in der Jahre fortgesetzt, nämlich die aus dem außerordentlichen Etat . ue lesb: zu go 1é2.5 Pi, ab d i,db G 1926 1, ut, 317 1612 ; ? 2 l 3 ; ( : , , 46 46
ldung i Unternehmersinne. Wir warnen davor, auf dem We Reichsasse 2 8 „Hwa 300 Bis 3* Mjs 9 . . — , , ö. Y z Preuß. Staatssch. do. 1926 R. 2, uk. 82 5. ĩ Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 ö Ser. ö. 2 ,. 1m u 2 ; ꝛ on . *. . - 2 13 . ; 9 * . . e. . . Re ichs kasse im mer. eine b estimmte — umme * l tw 4 30 0 bis 350 Mil 2 50 Mill ich 1en für das Arbeits beschaffungs⸗ rückzahlbar 1. 10. 39 ö Ps b. 9 ö nig burg h p . do. do. 9. u. 10. R. z ö. 3, o Westzr. Reullandich. 6 3h 6 4b 6 der Swe nie rpolitit elne. Entwicklung n sorde In, ö. der das kapita lionen, greisbar sein m iß, um die notwendigen Zahlungen zu programm von damals sind die negative Erbschaft. Sie konnte 6 I Baden Staat RM⸗ 1928, ukt. . 5.1 ö do. Gotha Landkred. . J u zesch. b. 31. 12. 17, 2 aus gest. b. 81. 12. 17. nur von den großen Konzernen gebildet wird. Die Kapitalbildung leisten. Reste sind ebenfalls nicht mehr vorhanden. Für das bisher nicht auf Anleihen übernommen werden. Uebrigens ver— il en unk, i, gene, ns fn . , . 4 3 . in ned . . e Binsscheinbogen n. ohne Erneuerungz schemn. ö. c 3. uk. . 35 muß beim ganzen Volk vor sich gehen. Lebhafte n , wee, bei Jahr 1928 ist ein Ueberschuß keinesfalls zu erwarten Bie de stehe ich nicht, daß Dr. Hertz die Gesetzgebung von 1925 für er n ,, . 13.9 95b d Hg 5b . 2 . . !) J , Dm n! 8 ö 28 e aft w. da, dä, n abend ben Sozialdemokraten.) Das Parlament hat an den Teckungs Kassenbedarf Ende März im Betrage von über einer Milliarde das Defizit verantwortlich macht, denn er selbst hat diese Gesetz— == 6 do. Giaatsschat 1. ; ; Eisenac. Stine Uns⸗ 6 Schwarz h. Rud 8 1. ticha ft en. , vorschlägen von jeher Aenderungen vorgenommen. Auch die aufgebracht werden soll, ist noch völlig unverständ lich. Was 38 ge gebung jahrelang als The saurierungspolitit gebrandmarkt. (Sehr 33 d rücz. 1. , 2.1 100 6 1006 1226 unt, 1931 4.1 ; . 9. * , . ö ge. . 6 . . jetzias Re gierung ; 1 ränderte Annahme ver sche he J - e j ine . icht ig zentrum) * en, * do. Staats scha Elberfeld RM⸗Anl. o. Sondersh. and. rl. Pfdb. 6 G. Pf. 1 1.57 106 . . 65, r3. 82 7 10 19e Re ich gie Lung kan nicht ö ine . nahm. v 9 shhe hen soll wenn ; die Au b 1 ingu ng n icht ge lingt, ist ei n 53 rage . LI 11 11 86 ee, . è W . l wir nicht Die volle Höhe, des Berge * rückz. 1. 6 se. 1.36.12 82 5h 82, 5h B 28, ag 16. 83 1.4.10 kredit, gek. 1 . der sch ö 9 x e f 9. do. E. g, u ib. 5 6 langen Die Kürzung der r Länderüberweisungen halten wir u der man kaum länger ar iusweichen kann. Schon sind Finanz⸗ rennen, uber den wir in diesem Jahre hinweg müssen, ist es 3 Braunschw. Staat do. 26, uk. 31.12.31 3 — 6. e. 11 w 68 ö ; . d berechtigt und erträglich. Eine Aushöhlung der Länder und Ge aktionen gebildet worden oder in Aussicht genommen, die vom bedenklich, neue Steuervorlager n ste * . 56 wir noch n,, , ö . en, , . b) Landesbanken, Provinzial * . . , versch. io z B
3 1 8 1 irn n, 96 fta rosson Mo 2 ) * . n dh * . ,, . 2 . F 337 E ĩ . s Braunschw. Staats⸗ 1926, rz. 19811 6 6.12 D Le te SD * 5141 o. do. S. A Liq. Pf. . . 2 8, 3 d, vVersch. 192. meinden oder Einschränkung ihrer soziglen und kulturellen Be Standpunkt einer soliden Finan zgebarung auf keinen Fall ge ich wi zb sie wirklich erford derlich sind. r, die Gefahr, chaß, rlüctz. J. 19. 20) 1L.10 9.58 89. 15 a Essen e, Ini! 20. zanken, kom mu nale Girover bände. AUnteilschz. zr diq. ö do. G. Pf. A. 4, ul. 30 8 1.4.10 g6 . Iõb 6 tätigung liegen uns fern. Bedenklich würde es uns allerdings billigt werden können So hat man zurückgekaufte Stücke aus Daß 1m l hsten Jahre, wenn di ese ö * in di esen Jahr e 363 Lübeck Staat R M⸗ Ausg. 19, tilgb. 32 . Pf. d Berl. PfbalS de, do. Gld. Syn. Gf ⸗
; ' r — h 1 . J r 8 ö J F 4 1 m J ' 298 898 . 5. ? 66. Mi 9 z ⸗— erscheinen, wenn man über die Vorschläge der Regi erun 9 hinaus 3 der Reinhold Anleihe dazu benutzt, sie in den gesetzlich vor als nicht ‚, notwendig erweisen, neue Ausgaben in die ses 3 ink. 1. 10. 83 1.4. 10 93. 8 6 93.8 8 Frankfurt a. Mam Mit Z3insberechnung. Berl. Pfandbr. A 5 . 8. 383 . 66. 6 J , z 2 e. 5 72 ö * F 22 * ; ' ö 1 Stac z A126 9. ö. — . 821 p 9 5 bt. 3
noch weitere Einschränkungen vornehmen wollte. Das würd gesehenen Tilgungsfonds für den aufzur vertenden Anleihealtbesit dakunum eindringen. (Sehr wahr! im Zentrum.) Bei der j n. 2 11.7 97168 p 156 a er, , . 6] 6 odst 83 6. 28 6 11 56*8 ver n g do. do do. n 3 6 dann tatsächlich zu einer Aushöhlung zwar nicht der Lär 6 einzubringen, ferner sollen die Versicherungsträger gezwungen Mehrerhebung der Vermögenssteuer hat der Minister einen be⸗ J Mectibg. Schwer! ᷣ ̃ 56 11. 31 9. . 96. 256 de K 64 31 464 . bo. do. 26 u. S 91 4 . de do. Gel iin , wohl aber der Gemeinden führen. Die Steuererhöhungen ent werden, Schuldscheine als Bargeld anzunehmen, wobel die end ichtlichen Weg gezeigt. Solche einma igen n schläge für das n , ,. 1 ö . 64. Fürth Gold⸗Anl. v. Fassel dtr. GPf. L tbzo do. do. ⸗ De, e. 3 29 ö fallen zu 3 auf Massensteuern, zu S nur auf Ver gültige Deckung auf das Jahr 1935 verschoben wird. Die ? parationsjahr lange nicht so gefährlich wie dauernde 23 do. do. a6, tg. ab ö bad Ba d s cle e r e, wn; ; ; . 2 4 * * do do b ili i!
. . ; — J 5 11 3 8 M45 z 7 . ö 1 1r 24 terer nungen Sin 2 J ö m. — J x ; 991 53 2 . . ö . ö ö 2 * * f. 0 . ö 1 . mogenssteuern,. Wir erkennen an, daß in Alkohol noch wendung derartiger Mittel zeigt, daß der Reichsfinanzminister teuererhshungen. Einzigartie bei uns die Trennung W do. Staats sche rz. 39 1.4. zb.2. —— d — 9 v. 26, kdb. ab 1.5.32 5.12 389, 75b . do. R. 6, kdb. 32 z *. 1 , ö M 1.1. 10 G 26d 6 mb a gewisse stenerliche Reserven liegen. a hört! bei der Wirt den katastrophenhaften Charakter der gegenwärtigen enn noch zwisc en dem Haushaltsausschuß, der die Stenern bewilligt, und . Degtlenb - Strel. ; Görlitz RM 3. do. R. 8, ldb. 81 1 . ,, haft 606 18 i der B ch Volkspartei Die Bier⸗ H nicht erkannt hat. Dabei kann ein weiterer Rückgang in der dem Steuerausschuß, der die Gesetze ausarbeiten soll. Wir ip lem Staatssch. rz. 1.3. 31 13.5 86,5 6 96.5 0 von 19268, ut. 4.1 982,5 0 do. R. 5, kdb. 32 ld. bf Woiha: . schaftspar tei und bei der ayerischen BVolksparter. We Bier gar icht erkannt hat. Vabel tann e veiterer Rucgang 1 de n . 1üUssJchllß, der ͤ 8 sarbeliten oll. Wir Olle 6 Sachsen Staat RM⸗ Hagen 1. W 3 286 ö Grundkredit⸗ Si. f. 3 RMp. Sssa, 9b 6e Z5eb 6
. Hagen i. W. RM do Kom. R. 1. Ib. 31 J Gotha Grundkr.⸗ Bk. Gold⸗K. 24, uf. 30 10
do. do. do. 28, uk.
2 —
— 8 S SSS
— — — — — — ö — 2 ö .
Hess. Ldbt. Gold Hyp. do. do. Ausg. 1 u.2 ] 4.10 84.25 0
2 — — 0 — — — — — — — — — — — — —
Seb e
— — 3
ö,
zannoyv. Hr f. 8 RN My. Sog 80 26
aunschw Dyp Gld Io Seb n 94, ĩ5 6 846 Sl, 5
1 1
22 22
* ram.
* 2 Mo d --. 1
Q —
2
3 — *
985.56 97 5 3 58 zel zte und ungekündigte 858 te und und gerloste 988 6 351 Calen rg. ed Ser. . Di 2 89 1 31 z 1. x 86,5 6 88, 2, F get. 1. 10. 4. 29 — 1 Do. do. R. 3, ul. 32 8 1.1.7 8350 906 5 —1 Kur⸗ u. Neu ö. . deut FSyp.
G5, 5 6 ] 3 ⸗ 1 7 um — — 6 6, ukag 8 1.4.10 . 716. 75h o ĩ 5 . ;
85.25 6 96.256 S8 36 88,5 6 66 5 a
101 6b . zuccee ng
— Q — — — — —
— d 006
— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — 2 2 — — — ö
2 0 , , Q =. *
be
rè 1936 sz für 1939 vorausnehmen G iht abi. 1223 hab 19283, kdö. 33 ö . ; do. ni. 3
lI0eb 8 85h sche b. 8. Folge i5, J5b 6 15. 756
3
32 . do. E. 7, rz
, 3 ö
C — C — — — — — — * *
—
— — Q — —
1
Preuß. Str. Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4. go io do. do. Reihe 8, 80 10 do. do. Reihe 7, 3110 do. do. R. 3 u. 6 29gu. 31 do. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 10, 32
33 X er
22 — 22222
—
steuervorlage entspi icht ja der jenige n . 1925. wo die Bayerische al gene nen Wirtse chaft Sentwicklung leicht die Gefahr eines ver⸗ nin dann neue . mequel . ewilli Wal, wenn auf teinen ( Anl. 27. ul. 1. 10. 86 1L4. 10 106 9b 6 Anl. v. 28, uk. 86 41. Nassau. Landes bant Volkspartei in der Regie ung saß. Wir hatten damals sehr größerten Fehlbetrages in greifbare Nähe rücken. Gegen die anderen Wege eine Deck möglich ist. Wir haben vor ein ger nig a ien r an rn, . ae Kiel NRM-⸗Anl. v. 26, Gd. Pfb. A g, 9, rz. 34 3. , — . , Bi ö des 1 , Ron, m mne n on — ja Qznho zo Zeit dem Finanz! ; Streichunasbrooramm nterbreite 11. fallig 1 1. . J unk. bis 1. 7. 31 1. . do. do. Ausg. 8 o. do. Reihe 18, 83 starke Bedenken gegen die Biersteuererhöhung nur deshalb, we il Verminderung der Ueberweisunge nä an die Länder und Ge 53. ,, eme , ein Etrerchu nge hh 9: amm unterbreitet. I do. N. 2. dl. . 35 EH Bs in's , s Comm a - Uni . , 1. r e. do. Aelhe 19. 86 gleichzeitig sehr starke Vermögenssteuerermäßigungen vor meinden erheben wir Einspruch, weil wir in dieser Maßnahme Jetzt il ings ein trennen der Parteien und Organi 11 Ttzur Staats ani) von 1926, uk. 31 3. do. do. do. S. 5. 7. rz 318 Lad do. do. R) ou. 21, 6 genommen werden sollten. Heute aber bestehen keine anderen einen völlig unzureichenden und übereilten Versuch zur Lösung ationen um ö ord in Streichungen ausgebrochen Leider 1360 . ö 3. 2. 1.3.) 665 6 3s, 26 B Eil , , . a Oberschl. Prv. Bl. G. Bf. . . 6, 82 ,, Die Wasser sch . bo seren Köpfe zu es Finanzausaleichs zuaunsten des Reiches blick Gerade wissen wir heute noch nicht, welche Vorschläge die Deutsche a do, R,, e u. RM Av, 1, r. 32 1. NR. 1, rz. 100, uk. 31 8.9 E64 o. do. Reihe 11,32 Möglichkeiten. Die Wasser schlagen über , . des Finanzausgleichs. zugunsten 1 Reiches erblicken. ; h. . Volt arte, , 7 7 2 . J ö 1646 Lit. B, sällig 1 1.32 11.7 B46 seh 6 Köln RM⸗Anl. v.26, do. do e m , do. do. R. 2 u. 12. 82 . sammen und soziale Gefahren drohen. (Sehr wahr! bei den Sozigl⸗ die Gefahr einer Erhöhung der Realsteuern bestärkt uns in dieser ö. ö ae. w ob in Uebereinstimmung mi . Daf Reichs vo s z tz. i. ib. xd 6 i. Bs. geb a BVuchst. T. 3 160 ut n m0 go do. do. d ri. 13. 3 . e , demokraten) Unsere Haltung zur Biersteuer behalten wir uns Auf ffassung. Wir sehen in der Senkung der Realsteuern eine der den! Hamusabund oder nicht wenn man detaillierte Vor GSISchax F 1u. 2. rz 30 LU10 kn 6p pmb s Königsberg i. Pr. Ostvr. Prv. Ldbk. G. Pf. 0. Em, Erg h heute vor, bis wir Kl arheit' über die Gestaltung der sonstigen wichtigsten Aufgaben der inneren Politik. Vor allen Dingen schläge macht, kommt man mit der Zusammenzählun Aller I Preuß ische Tan des . Gold lg: . ul. 35 * 83h, Ausg. 1 r5. 192 uk. 33 4.10 Obne Sina erechnung. * eg i. auch heute vor, bis r Rlarhe — . 1u ne ] ö 96 Oe 1 1 OY r — 2161 sch etz⸗ do RMAnl. , rz. 28 ü ĩ 82. 75h Pomm. Prov⸗Bt. Gold 45 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. Em. Uu 32
1 Deckungsvorlagen besitzen. Uebrigens ist es uns noch muß eine Steuer für die Gemeinden zu eigener Ausschöpfung Streichung bor schläge ücht zum Ziel. Der Hansabund schlägt rent bt. R. 12 uk. 1.4. 1 versch po asu bes do. Gold- Ani. hs 1926, Nusg. 1. ut. 3j ; Vortriegsstück f — — 8 l ö do. E. M Mob. P
zweifelhaft ob die Schäpungen der Regierung beim Ver⸗ geschaffen werden, an deren He raufsetzung sämtliche Gemeinde 3. X wogegen auch die „D. A. 3. polemisiert, eine Streichung Ohne 3insberechnung. Ausg. 1, unk. 35 . . 82, 7h Rheinprov. Landesb. 9 do. do. Nachkriegsstücke) ! — — z do. Em . ig
De o
82
Samb SHyp⸗B. Gold⸗ Coy 8 E. M,ußl. 83 do. E. G, ul. 38
50. E. H. uk. 34
S O — — M O M , QO = 2 XXQMM CL — 2
J 1
1
*
f
M r — D , O Q , 0 w CCC 8e
27 = 8
2
1
3 — 2 — — 2 — W 2 * — 8 —
— —=— ——— .
w C2
ist aber unmöalicht
2
3
Co oc — — — —
—
31 32 3 3 3
r ö : ; 50 h der Haferr w der zferde n z ; , Drin mn de M⸗Anl. 28 old Vf. r3. a. 2.17 1 uögenssteiermehrertrag von 161 Millionen und beim Erbschafts- mitglieder in gleicher Weise bet eiligt sind. Zu den vorgeschlagenen ahn. der , ,, vor., Hill man die Rationen Dt.: An - Auslosungssch. ] in g Bab d. Fab e , 93 30 , ,, n,, . fdb o. nt. Sch. 4 1.410 s, Sb e steuermehrertrag von 20 Millionen richtig sind. Aber das sind Steuererhöhungen erklären wir ganz allgemein unsere grund⸗ für fedes 2 jelne Pferd senken? Heiterkeit). Es hat auch 2, a n 126 6 Magdeburg Gold⸗A J x do. do. A. u. F rz. 3 * F Ohne Zinsscheinbogen u. ohue Crneue rungẽsche . se, , ,. Einzelheiten, über die im Ausschuß 3u sprechen sein wird. sätzliche Ablehnung. Bei der Biersteuer stellen wir uns auf den ge, ö die 1 , m, an die Länder zu denn ud rn, Anhalt nl. di, ,, * 5 53 86 . ut. bis 1981 4.11 5 91,6 6 do. do. Kom. 12, 1b, utgz 11 6 e,, 8 ö gin ona Das einfachfte Rezept wäre die Erhöhung der Umsaßsteuer, aber baherischen Standpunkt, weil der Eindruck entsteht, als wenn wenn dadurch die enn euern bermehrt werben. Das ist Agi⸗ Un halt Anl. Ablöfgssch. ,, 66 3 e, , 4 Son tige. ,
2 9 28: 1 z R ö . ; n 8 1 2 11 1a im Me 41 1 ö S8 1851 ft Be j * S 8w.⸗ 5 6 ö dagegen haben wir zusammen mit der Regierung die schwersten aus dem verhältnismäßig schwachen Gebiet Bayerns durch die e, n,. (Zustimmung im Hentrumg. , , . der ann,, ,, do. — — — An leihe 28. rz. 30 . ; ö. Lbsb. Gilda pf R uts Ohne Zinsberech a ung. Gld. d. Pf. R. J, ukgo 2 2 * 53 r . 5 . ö 8 Irtsichaft 1 68 1 1Iche ns Tt 211 J 21 r 2 Sy ö 24 * a z . 3 , e 1 ** 3 N. 4 — 20 Bedenken, denn sie würde Preissteigerungen und Konjunkturver⸗ Bierbesteuerung eine besondere Mehrbelastung zugunsten des nr n . ist es 1 er, zunächst die Vorzug altien 1nd en ,, j do. Bib Bi Sbe * . a6, unk. 31 4. — ; do. do Kom. M.2. uk. 34 . Deutsche pfdbr.⸗Anst. 1. 2 = ö h ö or — 2 fe fenille or Ro ng n 2 . ar amn do 3 2 89* . . . ö ö 8 vRwastf ? 2 S8 155 a0. ö 68, 53 schlechterungen und Vermehrung der Arbeitslosigkeit vergrsachen, übrigen Deutschlands hervorgebracht werden soll. Die Ver⸗ Portefeuille der Reichsbahn zu verwerten, damit das Ausbau⸗ Hamburger Ablöse - änl. Dun 9 ,, 6 = West t. San de sbau l Py⸗ ol &. ES. ul. 20 344 1.1. — R. 17 ul. 3 3 des 5636 . NM 3 , ,, programm der Bahn durchgeführt werden kann, als daß man ohne Auslosungsschein do. 12.5 6 12, 5b , nr, . Den Gold de. . ‚ Yren dn: Grund cen; Ji. 13. ut. z die Konzentration der Unternehmungen begünstigen, die Lage des schärfung der Erwerbs- und Vermögenssteuer ist namentlich vom 9 * 33 en Rem. ; Nit de ) Mecklenbur e rn 366 z Dien as tilrgb zr 8. do. do. Pr. Ig. Su kzo]⸗ z Anst Pf Si 2. dM. 0 4 versch —— ; 1 * —— 3 . Er . 1 ö 69 ] ö. 8638 r 4 9 1 . 9 J. P 4 . 4. 1 ö Mittelstandes erschweren. Man kann noch andere Steuermöglich—⸗ Standpunkt des seßhaften Bauern⸗ und Bürgertums auf das ent⸗ ,,, hel imente ve 3 k . e, , it der ernm⸗ Ani al o e . do Bass 68350 München e do. do. do. 26 HJ. a, ul. 33 4. do. do. S.. 1. 1 38] do. — ; . seiten prüfen, z. B. die bessere Veranlagung und schärfere Ein- schiedenste abzulehnen. Sie ist die wirksamste Methode zur Tötung fachen ebernahm der, 250. Millionen der Arbeits osznversiche= Yiectl. Schwer. A. f. nnen, , . ö , ,, . do. & a0 i 1 u ziehung der Stenern, wodurch Reserven ausgeschöpft werden des Spartriebes. Gerade in diesen Tagen wird ein Verfahren Tung auf Anleihen muß auch verbunden sein das e, ee, wie ᷣ , * . . iges unt. b 1981 Westfai. Kfdbr. . Ami . Dbne Sinzscheindogen u. ahne Erneuerungtschein. do bo Kom zt iu z 2 . ö / ; = ö 21 e 3 ö 8. ; . dis inanzier der Ver J run erhe * D 33 . hür z * . 2. 9 3 könnten, die noch vorhanden sind, ferner an eine schärfere Heran durchgefin jrt, das zu einer riesenhaften Ueberbelastung, und zu 66. 2 den, den, e . ö Den r. n, ine 6 (in g des Auslosungsw. ,, ae dans grund t nge Landwtsch. Pfobrbt ziehung des Luxuskonsums der Wohlhabenden, z. B. bei der einer Besteuerung nicht vorhandener Leistungsfähigkeit führt. Es , fh 4. 2 36 e e, . 9. ö , die g . Sen csch ier en n ; . e r , ß k 1. Pfandbriefe und Schuldverschreib. * Dpkhñ de dt r Echaummweinstenet. und eine Ansschäpfung der Besitteuer, So handelt sich um die zh „. Vertfteigerung, die dem Grundbestt * gelen altere säa'fhe lich; dee . . 36 wn, en den ,, do. do cr Ji. 1. ul za ß] ta. von Sypothetenbanten sowie Anteil nnn , u, H en d Re 195 beseitigt rle zerden soll. Ei großer Teil der mit dem Einheits⸗ Licht gegen alle Aarvorschlage, aber artelęe Die. die 3 FSJ RM⸗A. 27, uk. b. 32 4. — 5 ? z * NR. 1, uk. 3: könnten manche Härten der jetzigen tegie runge n ĩ 9 auferlegt werden soll. l in großer eil 2 mit dem . el schläge machen, föllen Uns auch die Durchführbarkeit zeigen 1. r, n, Pforzhenñ Gold At Föörö D* scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Leipz · dyp. Bi. Gid⸗ J ' Mehrheit z scheid Bed 66 z her z june heblich . 361 . eih 4, 6b 4. Ih tsch. Vom. Gld. 25 3 werden. Ferner könnte man fragen, ob der von der Mehrhei wertbescheid Bedachten wäre sicher gern bereit, eine erhebliche 1 der Realsteuererhöhur K ä ; e , , , writ Zina ers- Pre dimn. 3. cx. ab go 1925 beschlossene Verzicht auf die Aufsichtsratsstener aufrecht⸗ Sondersteuer zu zahlen, wenn ihm ein Käufer zu dem willkürlich hann *. . m * er me , , 6 ö 2 . 9 Setundigte, . verloste und unverloste do. do. RWe-⸗Anl. ; do. n, n r n 2 . chnung. do. Em o tildgb. abs erhalten bleiben soll, ob nicht die Körperschaften schärfer erfaßt errechneten Werte 6 werden würde. Zweifellos ist die ,, . . ahrunger r e ,, Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne 182], rz. 1032 5. do. do. 28 A. 1, ig. 33 . ge , ,. Em. 11, x3. ab z ö ,. ) . 3s müßten dann eine Aenderung des ganzen Stenersystems, bor Erneuerungsschein Jaus e Klauen Hias-ünl. do. do. a6 z. 1. g , d,, , . Em. 1. . ah pn werden könnten, um die Härten für die kleinen Landwirte und Gesanmtsteuerlast in Deutschland nicht mehr steigerungsfähig. Es ner men, Kinn weir nen Siemers ie 3 . ; erungsschein lausgenommen Posensche 19e. rz. 1633 e n 34 . j. Thilt C. S. G rz Em. 18, rz. ab 6 ; 12 me ne eittragende Steue = 2 . 1 do. 27A. 1M.tg. . ' J für den gewerbli chen und kaufmännischen Mittelstand zu ver⸗ muß im Gegenteil eine energische Herabsetzung verlangt werden, rent een , . as der ae , nicht e. th en ö ö. w,, . selssb e. weimar Gold-Kni. do. d · g . ; . Em. 15, igb. abg meiden. Völlig 1 unmöglich ist die Bestener ung der öffentlichen weil wir längst an den Punkt herangekommen sind, daß den ö 9 ; 4 3 nen, k . 84 ö. . te,, e dee ae Hes af ag v. 3 2, ö. . , 8 1.4.10 923766 . do. do. Schatz⸗ a rener n ö . ye . Betriebe. Aus fin ianziellen und politischen Gründen. Die Ein— meisten Deutschen nach Abzug der Sr nere nicht mehr genügend un ah e, n,, nn, . . ö. 1 . en . m,, 5 . 2 2 — 1929. ut. bis z35 8] 128 ko n, r. ö . do. R. 6, ul. 3a Em. gil jd ab seitigkeit der Vorschlaͤge der Deutschen Volkspartei kennzeichnet übrig bleibt, um ein menschenwürdiges Dasein zu führen. Die . . . Ger, ,, e, , ö. 1 3 6 Shne gins berechnung. Sar Girop. ufs 7] I. vo. i nn . Em. i 15 am besten dae Verlangen nach der Besteuerung von Gas und Entziehung von Finanzmitteln seitens der öffentlichen Körper fhaslaverstözern ng zu gegen, mn ard fnd sie von diese rn Be⸗ e. sini rr, Mannen Ani, run. ,,, . er e wit . Elektrizität. Die Deutsche Volkspartei will keine neuen Stench n, schaften hat in den letzten Jahren bis zu 38 z des Volks reer, . e n egẽzk b. 31.12. 1 — — Sch. einschl. 1 Abl. Sch. Warttem g. Spart, do. j. 5, ut. zr Gid- zt. . 1. c 36 . ; . lastung fret. Das bedeutet eine indirekte Subventiomernung des 3n n Rh. u Westf. agst. b. 31.12.17 ö in Hd. Auslosungsw.) in 3 Girov Rm. erz. 29] 7 4. 9 do. Mä. ul. 8 do. C. 14, tgb. 8 . do. Em. ge rz. 83
288 **835 — * S — 2 QO O O — =
223 — — — — — — — — 3 ** . 2 c , o C G G d dn OCG
eigt aber ni ich, woher Einnahmen genommen werden sollen. Ihr einkommens ausgemacht. Aus der Steigerung der Steuer⸗ m , . 163 , . . af 5 ; , , h. ! ö keln. es nicht auf eine Entlastung aller Steuerzahler an, sonden erträgnisse auf eine entsprechende., Steigerung der Wirtschafts= . e, , m n,, ,, , , — n n üs. e ne ,, eg, n F auf die Bevorzugung der befitzenden Schichten, die sie vertritt. kraft und Leistungsfähigkeit zu schließen, wäre geradezu irrsinnig. zuqzkosten ber Wiplomahen nachzuprüfen sind. Streichungen in ie Schl er gan n enn S — in gd. Auslosungsw)] do. Bosh. Bo Sh af gr tt 299. ,,. do. jz. . ul 33 (Sehr wahr! links.) Die Deutsche Volkspartei ist an der Regie⸗ Die Gesamtbesteuerung der letzten Jahre hat zweifellos zu rd d er em Maße beim Wehrministerium und Streichungen Anleihen der Kommunalverbände ch Zweckverbände usw ᷣ Ser. 27 3. ö. 6. . rung beteiligt, stellt aber an die Regierung Forderungen, die ihre einer Ueberbelastung und nachhaltigen Schädigung zukünftiger Feim Finanzministerium, namentlich eine Rachprüfung der oe. 8 n do. Ser. 2s 3. er , dee, ,,. bo. bo. ds urn d., . Mitwirkung bei der Erledigung des Etats nicht in Aussicht stellen. Leistungsfähigkeit geführt. Auch der von sozialistischer Seite Pensionen. Der Panzerkteuzerban hai einen großen Sturm her— . Anleihen der Preovinzial⸗ und den, n ,, , . G. f. S. 15, 11-26 do. do. G. S ui. bn Die Deutsche Volkspartei verlangt 400 Millionen Streichungen, Hwäufig unternommen Versuch, zu beweisen daß im bestehenden vorgerufen, obroohl er'im Werhältnis zu dem? gefamten Neubau— vreußit chen Bezirksverbände. vichzhnl nn, ö ,, . sagt aber nicht, woher Ersatz kommen soll; sie weist diese Aufgabe Steuersystem das Schwergewicht auf der indirekten Seite liege, programm ' nicht fehr erheblich ist. Aber die psychologische Vor— ar Zinsberechnung. do. do. A. 6 RMber tze 6 123 78 op ; do.. do 3g na. ; ; . i, n r , . e she dem Finanzminister und der Regierung zu. (Hört, hört! links) Die daß daher eine Erhöhung der direkten Steuern zu fordern sei, peréitung dieses Neubaues durch die frühere Marineleitung hat ran den urg. B rvv. Schlw.-Holst Eittr . n, , ,. ö do. S. go, vl, rz. 83 Ant ecilsch M Din G ö. ; Deutsche Volkspartei spricht von einer deren we rung fen ist völlig unsinnig. Eine wirkliche Prüfung zeigt mit aller Deut⸗ es erheblich an Voraussicht und Einsichtꝰ mangeln lassen. Wir 3 6 2 . . 46 16 ee i n, r , . ö w edo ,. . Pf. Mectl. Syp. u. Wbsf. Sei. 2beb 6 Finanzpolitik des letzten Jahres. Seit 1923 ist die Sozial⸗ lichkeit, daß die direkte Besteuerung in den letzten Jahren weit werden deshalb diesmal die Vorschläge der Marine besonders Dann. Prop. G M-⸗A. . . Jeing. rz 205 4. Di domm .- Sam melabl.; ,,, e n , ai, g demokratie nicht mehr an der Regierung beteiligt gewesen, wohl stärker angespannt war als die indirekte und daß auch an der scharf kontrollieren und Streichungen beantragen. Tie Summen . 1B. tilab. ab 25 3 117 BS, 7 6 do. Ag i. rz. 6 4. ,,, S. 1. — 3 6b 2 6b 6 bo. Ger. 1 do. ae nn,, 1 fI386 aber die Deutsche Volkspartei, und sie ist deshalb für alles ver⸗ Einteilung in Besitz und Massenbelastung ein Uebergewicht der für Neubauten der Finanzämter müssen unter allen Umständen , , . rr, . * 4. . 2. ö ; . a n n . . . 93 do. Ser. 2. r6. 33 Hie gil. Strel. Syp. c
antwortlich, was geschehen ist. Die Minister Dr. Curtius und Besitzbelastung nicht verschleiert werden kann. Infolge der gestrichen werden. Wir glauben, daß dadurch die Bauwirtschgft 8 ** ö 3 na rer us einschl. e Alblosungöschuld an z den Uuslosungaw) de . kde r n ** Dr. Streseinann haben als Vertrauensleute der Deutschen Volls⸗ mangelhaften Abschreibungen und Rücklagen erfolgt schon jetzt nicht geschädigt wird, daß vielmehr der gs n m der um so stärker . ö. w do. . 2 ( Eig. Gf.
partei in der Regierung die Regierungsvorschläge gebilligt. Die ! in vielen Fällen eine Besteuerung nicht dorhandener Gewinne. 1 in die Erscheinung' tritt. Gedenkt man übrigens die rigorofe
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. Ez ul. 30
21
— MD — — — O O 0
J!