Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 15. März 1929. S. 2.
Rechtsanwalts Justus Creutzberger in Leipzig, 5. der Rechtsanwalt Dr. H. Vierling in Leipzig, Markt 3, als Pfleger des Nachlasses des am 15. De⸗
zember 1928 in Leipzig verstorbenen Szmul Holckener, haben das Auf
. zum Zwecke der Aus⸗
chließung von Nachlaßgläubigern be antragt. Die Nachlaßgläubiger werden
daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgenannten
Erblasser spätestens in dem auf Freitag, den 3. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zim mer 8, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche
sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen
und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi gung erlangen, als sich nach Befriedi gung der nicht ausgeschlossenen Gläu biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Amtsgericht Leipzig, Abt. L 48,
den 6. März 1929. Aufgebotsabt. Harkortstr. 11, Erdgeschoß. (1606131 Aufgebot.
Auf Antrag vom 4 März 1929 des Verwaltungsinspektors Hermann Berg im eigenen Namen und als Bepollmächtigter sämtlicher Eiben, werden alle dieienigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 15. Dezember 1928 hier verstorbenen Johann Berg, Rentner in München Mendelssohnstr. 1MII, erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Neifügung der Be— lege spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 24. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, Amtègerichts gebäude, Mariahils⸗ platz Nr. 17a, Zimmer 169/11, anzu melden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Berücksichtiͤung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen und Auflagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu biger ein Ueberschuß ergibt. Auch hastet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den einem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.
München, den 7. März 1929.
Amtsgericht München,
Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.
106132
Duich Ausschlußurteil von heute sind die Aktien der Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft in Köln über je 1000 6 Nr. 129633, 129641. 129643, 129642, 107067, 107068 für kraftlos erklärt.
Köln, den J. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 4 (71).
los 138)
Die von der Firma Körner C Niemann, ö (S.), dem Inhaber der Firma J. C. Matthaei C Sohn: Walter Krause in Gotha erteilte Inkassovollmacht wird für fraftlos erkläit.
Gotha, den 28. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
ios 133)
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 4 (71 FI29/23: Das Sparbuch Ni. 7725 der Spar⸗ und Darlehnskasse des Land- kreises Köln über GM 229 10, lautend auf den Namen Robert Sterck. 4 (71) F I49s28: Der am 28. 2.27 in Blumenau ausgestellte und am 15. 5. 27 in Köln sällig gewesene Wechsel über M S800 der von der Füma Louis Engel C Co. aus⸗ gestellt, auf die Firma Ph. Vunich ge⸗ ogen und von dieser angenommen wurde. 1 F I7Is28: Das Sparbuch Nr. 121 758 der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülbeim in Köln über PM 750, lautend auf den Namen der Elisabeth Wienand in Frechen. 4 (71) F 172/28: Das Sparbuch Nr. 100 709 der Kreisspar— kasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln über PM 1228 lautend auf den Namen des Theodor Wolff in Köln⸗Riehl. 4671) F 177/28: Die auf den Namen der Ehefrau Anna Lemmer in Hoffnungs— thal lautenden Sparbücher der Kreisspar.« kafse des Landkreises Köln und Mülheim in Köln Nr. 77 277 über 6 487,30 und Nr. 138976 über M 18.
Köln, den 28. Februar 1929.
Amtsgericht. Abt. 4 (7I).
106134
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. März 1929 ist der von der Firma Röth C Bräer in Elberfeld am 17. Dezember 1927 ausgestellte, von Oskar Weiß in Barmen atzeptierte und an die Firma Maschinenfahrik Kappel Attiengesellschaft in Chemnitz⸗Kappel mit Blanfoindossament weitergegebene Wechlel über 191 90 RM, jällig am 7. März 1928, für krastlos erklärt worden.
Amtsgericht Barmen.
106135
Duich Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Burg a. Fehmarn vom 8. März 1925 ist der Hypothetenbries vom 27. Oftober 188h über die im Grundbuch von Burg a. F., Band V Blatt 409 für den Fuhi— unternehmer Johann Johannsen in Burg a. F. eingetragene Darlehnssorderung von 400 M für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Burg a. F.
lot l36) Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 8. März 1929 ist der verlorengegangene Hypotheken bries über die im Grundbuche von Lüls— dorf Blatt 609 in Abt. 111 unter Nr. ) eingetragene Hypothek von 40600 A6 zu gunsten der Witwe Jakob Immendorf Adelheid geb. Früh in Niederzündorf für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Siegburg.
106137 Durch Ausschlußurteil von heute ist der Benjamin Lepy, geb. am 24 9. 1877 in Köln, zuletzt wohnhast in Köln, für tot erklärt worden. Köln, den 5. März 1929. Amtsgericht. Abt. 4 (71).
4. Oeffentliche Zustellungen.
106139 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Stieitsache Kuhnlein, Max Josefß, Kaufmann in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Roß— teuscher in Augsburg, gegen Knhnlein, Marie, Kaufmannefrau, zuletzt in Augs—⸗ burg, jetzt unbekannten Ausenthalts, Be— klagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung vor das Landgericht Augsburg auf Donnerstag, den 16. Mai 1929. vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 95h, l. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechte— anwalt zu bestellen. Er wird beantragen:
J. Die Ehe der Streitteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Sie hat die Kosten des Rechtsstreits
zu tragen.
Angsburg, den 9. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. ⏑ꝙrꝛse̊⸗̊⸗— 4 4
106141] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenheizer Heinrich August Söhner in Freiburg, vertreten durch
Rechtsanwalt Edinger in Freiburg, klagt
gegen seine Ehefrau Margarethe Söhnen geb. Burggraf, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. Mai 1923 vor dem Standes beamten in Freiburg geichlossenen Ehe auf Grund der S8 1667 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗-B. Er ladet die Beklagte vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer 1, in die Sitzung des Einzelrichters vom 1. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., den 8. März 1929. Geschaͤstsstelle des Landgerichts. Zivilkammer J.
106142] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frida Brettschneider geb. Jensen, Kiel⸗Gaarden, Kaiserstr. 42 1VI. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Israel, Hamburg, klagt gegen den früheren Fideiamtsangestellten Arthur Brett⸗ schneider, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien au Grund § 1967 Abs. 2 B. G. B. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und denselben in die Kosten des Verfahrens zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Landgericht in Hamburg, Zwillammer 11 (Zivil justizgebäude, Sieve⸗ fingplatz;, auf den 15. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 12. März 1929.
Die Geschäftsstelle. 106144) Oeffentliche Zustellung.
Kiefner, Alois, Hilfsarbeiter in Kel— heim Eb3. Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Knaus in Regensburg, klagt gegen Kiefner, Elisabeth, Hilfearbeiterefrau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte nicht vertieten, wegen Ebescheidung mit dem Antiage zu erkennen;: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, II. die Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Landgerichte Regeneburg — 1I. Zivilkammer — vom Dienstag, den 21. Mai 1929, vor⸗— mittags H Uhr, im Sitzungssaal Nr. 77/1. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen und die Ein— wendungen und Beweismittel gegen die Klage in einem Schriftsatz bis zu diesem Termin dem Gericht sowie dem oben— genannten Vertreter des Klägers belannt— zusseben. Dieser Auszug der Klage mit Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung der Klage mit Ladung, welche
mit Gerichtsbeschlͤuß vom 4. März 1929 bewilligt wurde, öffentlich bekanntgemacht.
Regensburg, den 11. März 1929.
Geschästsstelle des Landgerichts Regensburg.
1065145
Der Diener Konrad Hippler in New Vork, z. Zt. in Palermo, Hotel Britania, vertieten durch die R.⸗Ae. Werner und Leiber, J⸗Re., und Dr Kraus in Schwein⸗ furt, klagt gegen Hippler, Anna geb. Karst, Dienersehefrau, früher in New Jork, 322 Central⸗Park West K. Str. New Jork Apt. 9e, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Betlagten wegen Ehebruchs mit dem Schreiner Alfred Hippler von Garitz ge— schieden, 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Schwein⸗ urt, 1I. Zivilkammer, zu dem auf Freitag, 26. April 1929, nachmittags 3 Uhr, Zimmer 15611, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu— ssellung an die Beklagte wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Schweinfurt, den 12. März 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.
106146] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Arbeiter Josef Herrig aus Trier Krahnenstraße 1113, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frings in Trier, klagt gegen die Ehefrau Jose Herrig, Sophie geb. Henrich, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagte, 2. der Händler Jakob Winkel in Trier, Hinterstraße 2, Kläger, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Frings in Trier, klagt gegen seine Ehefrau Susanna Maria Winkel geb. Heckel, früher in Trier, jetzt ohne be⸗ tannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 28. Mai 1929, 8 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 9 März 1929.
Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer
des Landgerichts Trier.
106147] Oeffentliche Zustellung.
Die Perlnäherin Anna Meichßner geb. Sattler in Eibenstock, Lange Straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oberiustizrat Reinhard in Zwickau, klagt gegen den Geschirrführer Kurt Hermann Meichßner, früher in Eibenstock, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau
auf den 14. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen Zwickau, den 12. März 1929. Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Zwickau.
(l06151] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderj. Hans Kauf⸗ hold in Halberstadt, Sternstr. Ga, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Kutscher Paul Pohl in Halberstadt, Huy— chaussee Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Verw.⸗Insp. Grund beim Jugendamt der Stadt Freiberg i. Sa., Klägers, gegen den Kaufmann Fritz Notter, zuletzt in Freiberg., Sa., Wasserturmstraße 34, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 20. April 1929, vormittags Sz Uhr, vor das Amtsgericht Freiberg in Sachsen, Zimmer 144, geladen.
Freiberg, Sa., den 9. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
106153] Oeffentliche Zustellung. Der am 30. August 1928 zu Kassel ge⸗ borene minderjährige Kassius Haust, ver⸗ fieten durch das Jugendamt der Stadt Kassel, klagt gegen den Kaufmann Julius Möllerich, setzt unbekannten Aufenthalts. rüher in Kassel, Jägerstr 3, wegen Unter« halts, mit dem Antrage, 1. den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen an Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 30. August 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 30 RM, wörtlich: neunzig Reiche mark, zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge alebald, die ferner fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 32, auf Donnerstag, den 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Kassel, den 27. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 15.
(l106156] Oeffentliche Zustellung. Hönig, Heinrich, geb. 13. 7. 1924, ver⸗ sreten duich das Stadtjugendamt Ludwigs—⸗ hafen, Rh., und dieses durch Amtsvormund Völckel, hier, klagt beim Amtsgericht vudwigshasen a. Rh. gegen Lenhardt, Georg. Zementieren, zuletzt in Oggersheim, setzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Lenhardt der Erzeuger des Kindes Heinrich H. sei,
auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Emma Hönig hier am 13. Juli 1924 zu Ludwigshasen a. Rh. außerehelich geborenen Kindes Heinrich Hönig ist, auf Verurteilung, an das klagende Kind zu Händen des jeweiligen Vormunds vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von ein⸗ hundertacht Reichsmark zu bezahlen, und zwar jeweils für 3 Monate im voraus sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Mittwoch, 24. April 1929, vorm. Sz Uhr, im Sitzungssaal 3, des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh., wozu der Beklagte geladen wird. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. 106140] Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Helene Wagenitz, Berlin
O. 54, Warschauer Straße 58 Quer- gebäude rechts, Prozeßbevollmächtigter
Rechtsanwalt Dr. Martin Donig, Berlin 8W. 68, Ritterstraße 81, klagt gegen J. den Walter Sterner, früher in Berlin O0. 34, Warschauer Straße b8, Quer⸗ gebäude pt. r., jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 für rückständige Miete aus den Jahren 1926 und 1927 den Betrag von 12650 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und eventl. gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1250 RM ůnebst 9 0½υ' Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zul zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 32. Zivil⸗ tammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, 1I. Stockw., Zimmer 19/21, auf den 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aus⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 240. 218. 28. Berlin, den 18. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts LBerlin. Zivilkammer 32.
(106148) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Schenkalowski Nachf. A⸗G. in Breslau, Gartenstr 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Fischer in Breslau, klagt gegen den Artisten Horace Goldin, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ spruchs aus Kauf, mit dem Antrage: J. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 48,05 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1926 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Am Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, Zimmer 159 im J. Stock, auf den 29. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 4. März 1929. Kornowsky, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
(106150) Oeffentliche Zustellung.
Die Commerzbank Actiengesellschast Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, Könige— allet Nr. 70, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klien 11, Heinemann 11, Bürger und Terfloth in Düsseldorf, klagt gegen den J. Mouritz, früher in Rotterdam (Holland), Middel⸗ elandplein Nr. 20 B, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter RM 200 über sein Guthaben bei der Klägerin erhoben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an Klägerin RM 200 nebst 80/0 . seit dem 4. Juni 1928 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 163 auf den 21. Mai 1929, vormittags 9,320 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 26. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 1I.
106149] Oeffeniliche Zustellung.
Die Firma Hohorst C Metzges in Duisburg, Königsallee 38, Prézeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pünnel und P. Gerards, Duisburg, klagt gegen den Kaufmann Ernst Koch, früher in Duis— burg, Prinz⸗Albrecht. Straße 60, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr aus ge— kaufter und empfangener Ware den Betrag von 190 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 190 nebst 8 0 Zinsen seit dem 1. Januar 19295 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären dem Beklagten die Kosten des Verfahrens einschließlich der des vorauf— gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fsreits wird der Beklagte auf den 16. Mai 1929, vorm. 95 Uhr, Zimmer 170. 1. Obergeschoß, vor das Amtsgericht hier geladen. Duisburg, den 153. März 1929.
106152 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Deneke, Hamborn, Roonstraße 79 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theißen in Hamborn, Rhein, klagt gegen den Joseph Jansen, srüher in Hamborn, zurzeit unbetannten Aufenthalts, unter der Behauntung, daß der Beklagte dem Kläger 1216 RM nebst
Mr 9 j 57 99 138
goso Zinsen seit dem 1. Januar 1929 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 1216 RM nebst 90 Zinsen seit dem J. Januar 1929 und der Kosten des Ver⸗ fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 31, auf den 24. April 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Hamborn, den 7. März 1929.
Thum mes, Aktuar, .
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 106155] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fr. Hermann Wagner in Leipzig-Eutritzich, Schiebestraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Grimm in Leipzig, klagt gegen Herrn Kurt Löwy, früher in Leipzig. Gottsched⸗ straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 260 RM nebst 2 v. H. Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 8. Juli 1928 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger be⸗ hauptet, der Beklagte habe von dem Kläger in der Zeit vom 6. November 1927 bis zum 26. März 1928 auf seine Bestellung hin Waren und Reparatur⸗ arbeiten geliesert erhalten und angenommen. Der Beklagte ist mit der Zahlung der Schuld nach Höhe von 260 RM im Rück— stand verblieben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8 11, Zimmer 138, auf den 16. Mat 1929, vormittags 9 Uhr.
Leipzig, den 8. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Amtsgericht.
ö .
5. Verlust⸗ und FƷundsachen.
06160 Der Herrn Kaufmann Manfred Bitter lich, geb. 11. 9. 1910 zu Waldheim, am 28. Februar 1929 ausgestellte Reisepaß Nr. 30s1929 ist verlorengegangen und wird hiermit für ungültig erklärt. Der Rat der Stadt Pirna.
—
s. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
105414) Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Aug— losung der 5 o½ Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. August 1929 für das Jahr 1929 wurden die Schuld⸗ berschreibungen der Reihen:
Buchst. A über je 1 Zentner Nr. 24 44 96 114 134 147 1566 191 228 248 257 268 259 282 283 320 343 347 428 441 4651 459 474 485 488 5651 558 ö61 579 607 676 678 716.
Buchst. B über je 2 Zentner Nr. 37 12 55 72 73 74 96 59 1062 133 136 143 366 3507.
Buchst. OC über je 5 Zentner Nr. 21 144 169 193 232 234 235. Buchst. D über je 10 Zentner Nr. 38 ( , .
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zum Mittelfurse für märkischen Roggen im Monat April 1929 von unserer Sladtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadthagen an den Inhaber der Schuldverschreibungen gegen deren Rück⸗ gabe und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Anweisung per 1. Juli 1929 ausgezahlt. ö
Stadthagen, den 6. März 1929.
Der Magistrat. Berg mann.
(106464 Bekanntmachung.
Die J. Auslosung der Eigenablösungs⸗ anleihe der Stadt Berlin findet am Dienstag, den 19. März 1929, vormittags 10 uhr, im Rathause, Zimmer 169, III. Stock (Eingang Jüden⸗ straße) statt.
Berlin, den 13. März 1929.
Magistrat.
los466] Tilgung der 7 ½ Königsberger Stadtanleihe von 1928 1.
Die für das Jahr 1929 zur Tilgung kommenden Stücke der 70½ Königsberger Stadtanleihe von 1928 1. Ausgabe sind freihändig angekauft. Eine Auslosung findet nicht statt.
Der Magistrat. Königsberg, Pr.
106163 Bekanntmachung., betreffend Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe.
Im Termin 74. März / 1. April 1929 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittlung der Geldwert für
1 Goldmark — 1 Reichsmark. Dies gilt jowohl
a) für die am 24. März fälligen Zah⸗
lungen (3insen, Tilgungs⸗ und Ver— waltungskostenbeitrag) der Darlehns⸗ schuldner als auch
b) für die am 1. April fällige Zinsen⸗
zahlung an die Pfandbriefinhaber.
Breslau, den 11. März 1929.
. Schle sische Generallandschaftsdirektion. von Grolman.
7
Nr. 63.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 15. März
122
7. Akttien⸗ gesellschaften.
(lob lo Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Herr Josef Schwarzschild in Stuttgart ausgeschieden. Worms, den 13. März 1929. Rohpappen⸗Fabrik A. G., Worms.
II06172 Leichtsteinwerk Regensburg .⸗G.
Einladung zu der am Freitag, den 12. April 1929, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Hotels Maximilian zu Regensburg statt— findenden 7. ordentlichen Generalver⸗ fammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung über das 7. Geschäfts⸗ jahr 1928 mit den Bemerkungen des Au ssichtsrats.
2. Entlastung des Aussichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft einen mit der Angabe der Aktiennummein versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutichen Notars hinterlegt hat. Statt Hinterlegung kann der Aktienbe⸗tz anderweitig glaubhaft gemacht werden.
Regensburg, den 12 März 1929. Der Aufsichtsrat.
von Rolshausen, Vorsitzender.
Vorstands und des
Frhr.
88724 Lämmerspieler Metallwaren⸗ u. Schr auhensabrik Melber & Co. A.-G., Frankfurt 4. M.
Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien über nom. RM 50, — in Aktien über nom. RM R900, — Auf Grund der 5. und 7. Verord
nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 50, — auf, ihre Aktien nebst lausenden Gewinnanteilscheinen bis zum 3E. Mai 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 190, —
in rantfurt 4 M bei der Deutschen Vereinsbank Kom
manditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause J. Ph. Keßler während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß an Stelle von zwei Aktien über je nom. RM 50, — eine Aktie über nom. RM 100, — ausgegeben wird, mit der Maßgabe, daß zur Vermeidung eines gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihres Aktienrechtes die Aktionäre für den eingereichten Aktienbetrag, der das vorerwähnte Umtauschverhältnis nicht ermöglicht, die Gewährung von Aktien im Nennbetrage von nom. RM 29 — verlangen können. Im übrigen sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und
Verkauf von Spitzenbeträgen soweit als
möglich für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln. ; ö Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗
schaft über nom. RM 50, —, die nich: bis zum 31. Mai 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über nom. RM 50 —, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Gesellschaft über nom. Reichs⸗ mark 109, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen bzw. für welche ein Umtausch in Aktien über nom. RM 20, — nicht verlangt wurde und die uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten
nicht zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien
unserer Gesellschaft über nom. Reichs⸗ mark 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese
hinterlegt. ‚ . ö Soweit der Umtausch nicht am Schalter der obigen Stellen exfolgt,
wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Frankfurt a. M., im Januar 1929.
Lämmer spieler Metallwaren⸗ u.
Schraubenfabrik Melber Co.
A.⸗G. ; Der Vorstand. aul Kraus. Willy Kraus.
Zinsen
(106460
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu einer ordeni⸗ lichen Generalversammlung am Freitag, den 5. April dieses Jahres, nachmittags 1 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Alwin Elsbach, Berlin W. 10, Hitzigstr. 8, ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1928.
2. Genehmigung des Geschäftsberichtt
sowie der Bilanz und Gewinn- und
Verlustrechnung und Beschlußsassung
über die Gewinnverteilung. . „ Entlastung an Vorstand und Auf—
sichtsrat.
Aussichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung mit der Befugnis, abzustimmen, teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spä— testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Kasse der Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig Paunsdorf oder bei einem Notar zu hinterlegen und die bei einem Notar er⸗— folgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung schrift⸗ lich der Gesellschaft anzuzeigen.
Der Geschäftsbericht für das Geschäst jahr 1928 sowie Bilanz nebst Gen und Verlustrechnung liegen von heute zur Einsicht in unserem Geschäftsloral
82
r .
für unsere Aktionäre aus. Berlin Cöpenick. den 14. März 1929. Otto Müller Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Rosen feld.
Müller.
105818). Franten⸗Allee Atktiengesellschaft, Frau furt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 98 3 964 65 49 926 — 2723 —
61 2650 14
Aktiva. ,,, Bankguthaben ,,, da ,,,, , 565 500 — Elektr. Lichtanlage... 15 500 — 8e, J
698 86479
Passivn. Aktien tgp. . 260 000 — Obligationen... . 315 000. Gesetzl. Reservefonds 4 746 Grunderwerbssteuerreserv. 8 800 -
Gebäudeabschreibung 3490 Friedensfeuerkassen⸗
wert RM 2 150 006, — 16 125 — Kapitalertragsteuer 1927 517380 Genußrechtszinsen 499 *
RM 175 9600, — . ö 7 036 — Genußrechteauslosung 699 P
RM 191 200, —. . 11 500 — Vergütung an Vorstand
und Angestellte.. .. 41500 —
72471 58 736 8 698 86479 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
Betriebsunkosten ... Unterhaltungskosten. .. Allgemeine Unkosten . 12 36365 Ueberweisung an die Stadt 10 200 — ö 44601 5 17380 23 83005
Gewinnvortrag 19297 .. Gewim 1822
RM A 74 800 20 51 573 01
Kapitalertragssteuer 1927 ,, Obligationenzinsen 496
RM 1765 960, — .... 71036 — Genußrechteauslosung 699
x RM I9I 200, —. 11 500 — Vergütung an Vorstand
und Angestellte . 4 500 — Gebäudeabschreibung 4 96
2 150 0600, — Friedens⸗
feuerkassenwert 16125 —
Elektr. Lichtanlageabschrei⸗ ,,,, Gn de,,
445850 58 736 87 280 74309
Haben.
Mieten dd
280 743 09
280 74309 An Stelle des ausgeschiedenen Stadt⸗ rates Herrn Dr. Hiller wurde Herr Stadt⸗ rat Dr. Müller in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. Die Auslosung der Aktiennummern ergab folgende Nummern: 436 470 398 187
6 4 43 296 228 333 168 52 358 103 130 19 367.
Die Auslosung der 1165 Genußrechte ergab folgende Nummern: 89 303 1758
948 433 709 358 1172 967 608 217 1908 903 760 101 1728 7 1431 1869
384 309 135 912 931 663 113 272 660 330 263 1320 329 571 965 448 439 777 1217 88 53 1102 273 410 1304 8 826 827 1887 811 708 753 275 920 61 5641 504 282 968 345 521 1142 94 618 665 S872 1632 1689 6 139 564 308 1139 237 555 1777 1386 1698 908 1819 911 1395 417 1182 277 276 600 418 9 93 552 388 66 77 1881 526 1344 821 260 347 419 1776 1359 492 1832 990 1294 50 813 136 385 1461 1258 707 914 1272. Die Direktion. Ludwig Grüder.
1035641.
Süd dentsche Leder⸗ & Riemenfabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. August 1928.
Vermögensteile. RM 8 Kassa und Postscheck .. 672 40 , 8SI6 -
, , , 105 02581 Grundbesitz und Gebäude 150 000 —
Elektrische Kraftanlage .. 1 — Elektr. Beleuchtungsanlage 1— Maschinen und Mobilien. 30 000 —
6 541 47 206 43650
G 1 — Straßenbann 1— Bank für Industrieobli⸗
gationen Berlin ; 37 500 —
Verlust: Vortrag 1926/27
35 496,63 ö
Verlust 27/28 78 309, 62 113 800 25 Avaldebitoren 170 000, —
hö0 796 43
Verpflichtungen. Mlti nh ita Reserve fonds... Ban ch ne Gläubiger . J
150 000 — 15 000 — 170 000 — 184 97803 93 31840
Deutsche Industrieobli⸗ gationen. K 6 500 — Avalkreditoren 170 000, —
650 796 43 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. August 1928.
0
RM 8 35 490 63 190 68 64
Soll. Verlustvortrag ... ö,,
k 226 249127
Haben. NRohltherschtzs;;, 112 449 02 Verlust: Vortrag 1926/27
35 490,83 27/28 78 309,52 113 800 25
226 249 2
München⸗Freimann, den 18. nuar 1929.
Verlust
Ja⸗
Sũůddeutsche Leder⸗ & Riemenfabrik A.⸗G. Arthur Borges. de , ,, Jord Motor Company. Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928. (105821 Statement per Dezember 31, 1928.
Aktiva, Assets. Ausstehende Einzahlungen U der Aktionäre, Capital Stock Subscribed Kassenbestand, Imprest Cash
* 3 750 000 =
2 000
Fund ö. . Bankguthaben, Cash in Banks ö 457 455 44
Waren, Merchandise
Debitoren, Assounts Recei- Vable. ;
Effekten, Stock, Bonds and other Securities
Inventar, Equipment
. 737 640 568 Abschreibung, Depreciation 199 145,83
1755 661 a5 1 6265 21942
1997750 —
538 494 75 13 024 481
Passiva, Liapilities. /
Aktienkapital, Capital Stock
Freditoren, Accounts Paynable ⸗.
Effekten, noch nicht bezahlt,
h 000 000 —
4796 58512
Capitalstock Subscribed 1 497 750 — Veisicherungsreserve,
Acerued Insurance 7829 10 Steuerreserven, Accrued
Taxes 148 79110
Gewinn 1928, Profit 1928 zöb bb 7 h Gewinn früherer Jahre, Profit of previous Years 1216 958,09 1573 525 78 3 024 48110
Geminn und Verlust. Prot and Loss.
J
—
D —
— —
Ausgaben, Rpenses. Allgemeine Verwaltungs⸗ unkosten und Steuein, Commercial Expenses and Taxes Gewinn 1928
3 198 562122 356 56769
3 555 12991
Profit 1928
Einnahmen, R eremmes. Waren- und Frachtgewinn, Profit on Merchandise Bankzinsen und Kursgewinn Interest earned on
3 074 508 99
Bank NDeposits and
Exchange ; 81 220 92 Avisierte Dividenden, Divi-
lil, 399 400 —
3 55h 12991
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Henry Ford und B. J. Craig in Detroit, an deren Stelle Sir Percival Perry und Sir John Thomas Davies, beide in London, gewählt worden sind.
Berlin, im März 1929. Der Vorstand. George Carton.
1046881. . Bilanz per 31. Dezember 1927.
Allg. Handl. ⸗Unkosten .. ,,,, Zinsen, Skonto u. Provision
Ran 9. 94 934 95
94 934 95
Aktiva.
,,
. Passiva. ‚. Aktienkapita! ..... 60 900 — Kgrebttoreen Saldo . 3 699 95
94 934195 Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1927.
——
RM 8
Debet. ,,, 190 159 nd,, 3 599 95
194 158 95
Kredit. Betriebskonto. ... 193 28520 Gewinnvortrag v. 31. De⸗
zember lo; 873 75 194 158195 Klein⸗Automobil 21. G., Hamburg.
Der Borst and.
Hermann Siebrasse.
(104689.
Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM Vestane D 65 88 293 65
Vassiva.
Aktienkapita! ..... 60 000 RKrebitsreenx,3 33 38420 Saldo 1 7 4 909 45 88 293 65
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Debet. Un sten ur. 282 855 190945
287 76445 Kredit. .
Betriebskonto. ... 284 O64 50
Gewinnvortrag 1927 .. 3 69995
—
8 29 1 RM —
* 8,
287 764145 Klein⸗Automobil 2. G., Hamburg. Der Vor stand.
Hermann Siebrasse.
(los5 44. Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude 287 333,66
40 06, .
RM
Abschreibung 283 333 66
k — — Mobilien... 1. — Zugang 1160, — . Abschreibung 1 160, — 1 Fuhrpark.. 3 0606, — Zugang . 5 547,20 — S5 TT Abg. 2842, — Abschr. 2 705,20 5547,20 3 000 — k . Bann B n Postscheck . 2944,84 Wechsel 10 748,35 16 94493
, 379 48673 Avale 17 520, — ,, . 345 508 78 Wertpapiere. 41,50 Zugang.. 1537,35 Verlustvortrag Neis d 143 144,94 Gewinn 1927/28 20 890,22 Verlustvortrag ...
1657881
122 344 42 152 198 3,
—
Passiva. Aktien apitilin.. 1400 000 — he,, 107 500 — , ,,,, 255 091 04 Ginger 255 969 38 P 133 637 95 Avale 17 520, —
11652 198337 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1928.
ö Soll. Gehälter und Löhne ..
RM 8 201 15816 S4 86166 22 634 62 73 030 26 Fuhrparkunterhaltung .. 37 39237 Abschreibung auf:
Gebäude. 4000, — Fuhrpark. 2706,20 Mobilien 1160. — 7 865 20
Verlustvortrag 1926/27 143 144 64
570 08691
Haben. J Verlustvortrag 1926/27 143 144,64 Gewinn 1927/28 20 800,22
447 742 49
122 34442 570 08691 Köln, den 23. November 1928.
Duwalt, Korndoerfer & Co. A.⸗G. Schiffer. R. Stewens.
106458 Kohlenberg & Putz Seefischerei · Aktien · Gesellschaft.
Einladung zu der am Donnerstag, den 11. April 1929, um 16 Uhr in Fischereihafen⸗Ressaurant zu Weser⸗ münde stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und der Jahresrechnung ür 1928.
2. Feststellung der Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Aufsichtsratswahl. Beschlußfassung über Erböhung des Aktienkapitals um RM 190509 durch Ausgabe neuer Stammaktien über je RM 300 zum Kurse von 1090,90 unter Ausschluß des gesetzlichen
gtzrechts der Aktionäre.
—h änderungen aus Anlaß der Kapitalserhöhung und der Umstellung der Aktien nach der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
* 7 1
lung ist berechtigt, wer seine Aktien spä⸗ teste am 8. April 1929 bis 18 Uhr 1 4 8 4 8 4 d s . —ᷣ *) . bei dem Vorstand der Gesellschaft, bet der Geestemünder Bank in Wesermünde⸗G. oder hei der Bremerhavener Bank in Bremerhaven hinterlegt hat. Die Hinter⸗ legung kann auch bet einem Notar er⸗ solgen, dessen Empfangsbescheinigung bis zu dem vorbezeichne zeitpunkt einzu⸗ reichen ist.
Wesermünde, den 14. März 1929. Kohlenberg z Putz Seefischerei⸗Attien⸗Gesellschaft.
Dr. Senst. Grefe.
106214 Konditoreneinkauf A. G., Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 17. April igzg, nachmittags Z Uhr, in der Börse, Saal 127, Ein⸗ gang Adolphsplatz.
. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1928 sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die wendung des Jahresgewinns. J. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahl von mitgliedern.
2 . Ver⸗
zwei Aufsichtsrats⸗
Es scheiden turnus⸗ gemäß aus: Herr Peter Kirch, Hamburg, Herr Emil Haidorfer, Lübeck. Wiederwahl ist zulässig.
6. Satzungsänderung (6 3). Derselbe lautet: „Das Grundkapital der Gesellschaff beträgt Reichsmark 165 000 einhundertfünfundsechzig⸗ tausend). Es ist eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktiem über je 10 (zehn) Reichsmark und 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 zwanzig Reichsmark und 600 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 100 (hundert) Reichsmark.“
Derselbe soll lauten. „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗— trägt Reichsmark 165 069 (eim hundertfünfundsechzigtzusend) Es ist eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über jg 100 (hundert) Reichsmark und 5000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗— aktien über je 20 (zwanzig) Reichs⸗ mark und 600 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 (hundert) Reichsmark.“
8 15 Absatz 1 Satz 3. Derselb lautet: „Bei Beschlußfassung über Aenderung des enn, vertrags, Auflösung der Gesell— schaft und bei Wahlen zum Auf— sichtsrat gewährt jede Vorzugsaktie 20 Stimmen.“
Derselbe soll lauten: „Bei Be⸗ schlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Auflösung der Gesellschaft und Wahlen zum Auf— sichtsrat gewährt jede Vorzugsaktie 200 Stimmen.“
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind gemah 5 15 die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche
spätestens am dritten Werktage vor dem Termin entweder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Reichsmarkaktien hinterlegt haben. Gegen Einreichung des Hinterlegungs— scheins bei der Gesellschaft wird von derselben eine Eintrittskarte mit An— gabe der Stimmenzahl sowie Stimm⸗ zettel verabfolgt.
Die Aktionäre können sich bei Aus— übung ihres Stimmrechts durch Bevoll mächtigte vertreten lassen. Schrift- liche Vollmacht ist erforderlich und aus⸗ reichend.
Die Bilanz liegt 14 Tage vor der
räumen der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus. . Der Aufsichtsrat.
Otto Klugt, Vorsitzender.
Generalversammlung in den Geschäfts⸗
.
2
d — k — — —