1929 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

106173

Aktiengesellschaft für Kur⸗ E

Vadebetrieb der Stadt Aachen in Aachen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 166. April 1929, 18 Uhr, im Palast⸗ hotel „Der Quellenhof“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

für das Geschäftsjahr 1928 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder den Autsichtsrats. Beschlußsassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft Reichsmark 300 000 durch sprechende Zusammenlegung der Aktien zwecks Sanierung des Unternehmens; Ahänderung des § 3 der Statuten

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor— stand oder einem Notar gegen eine B scheinigung bis zur Beendigung der Ge neralversammlung hinterlegen. Die Hinter legungäbescheinigung welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung für den benannten Aktionär. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm— lung erfolgte Hinterlegung spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung hei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalver sammlung zu hinterlegen.

Aachen, den 13. März 1929. Aktiengesellschaft für Kur⸗ Bade

betrieb der Stadt Aachen.

; Der Vorstand.

Schweitzer. Willy Jungbecker.

Und

auf ent

ö J (

6⸗=

in

(8.

115807

Eichenberg Aktien⸗Gesellschaft für Wäsche⸗Fabrikation, Berlin XO. 55 Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien nom. RM 50. und RM 250, dern hiermit die Inhaber der Gesellschaft auf, ihre Gewinnanteil eines arith

X d

Uher Wir sor Aktien unserer Aktien mit laufenden scheinen in Begleitung metisch geordneten Nummernverzeich nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 25. Juni 1929 einschließlich bei einer der folgenden Stellen: in Berlin bei dem Bankhause Bleichröder, in Kassel bei dem Bankhause S. J. Wert hauer jr. Nachfolger während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen

Die Umtauschbedingungen, die auch bei den obigen Umtauschstellen zu erfahren sind, sind in Nr. 47 des Reichsanzeigers vom 25. Februar 1929 bekanntgegeben.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 590, und RM 250, —, die nicht bis zum 25. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für ein gereichte Aktien über RM 50, und RM 2560, welche nicht in Betrage eingereicht werden, Durchführung des Umtausches licht und die uns nicht zur wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien un serer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50, können inner⸗ halb dreier Monate nach der ersten Ver oͤffentlichung der Umtauschbekannt machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Umtauschbekannt machung, durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist er forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengiro— bank oder der Reichsbank (mit Sperr vermerk) ausgestellten Hinterlegungs

elnem de die ermog

Ve r

schein bei der Gesellschaftskasse hinter⸗—

legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legte Urkunde vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Der Wider⸗ spruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien, deren Stücke zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.

Die Urkunden derjenigen von Aktien über RM 50 —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM i000 bzw. RM 1099 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien ausdxücklich das Gegenteil bemerkt worden ist.

Berlin, im März 1929

J. Eichenberg Äktien⸗Gesellschaft

für Wäsche⸗-Fabrikation.

Inhaber

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1929.

8 * S. 2.

89710 EHI. Aufforderung. Umtausch der Anteilscheine in Aktien.

Gemäß § 17 Abs. H der Zweiten Vurch⸗ ührungsverordnung zur Goldmarkbilanz— verordnung fordern wir die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auß die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien ein— zureichen. Auf zwei Anteilscheine wird eine Aktie von RM 20 gewährt Die Anteilscheine, welche nicht bis zum 30. Juni 1929 bei uns eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.« B. für kraftlos erklärt.

Bautzen, den 18. Januar 1929

Aug. Nowack Aktiengese sschaft.

2,

nelle

Leipziger Pappenfabriß Altiengesellschast, Leipzig.

Umtausch der Anteilscheine.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. / 5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung äber Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Ge⸗— sellschast über je RM 3 auf, ihre Anteil scheine, in gleicher Weise wie die Aktien gemäß Beschluß der außerordent— lichen Generalversammlung vom 10. De— zember 1927 im Verhältnis 38:1 zu— sammengelegt werden, zum Umtausch in zusammengelegte Aktien über je RM 20 bis zum 20. April 1929 einschließ⸗ lich bei dem Vorstand unserer Gesellschast in Leipzig-Stiötteritz, Ferdinand⸗-Jost—⸗ Straße 16 einzureichen.

Gegen eingereichte Anteilscheine, deren Gesamtnennwert nach der Zusammenlegung in Aktien über Re 20 darstellbar ist, werden solche Aktien zurückgegeben.

Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch in Aktien eingereichten Anteil⸗ scheine oder solche Anteilscheine, welche den zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, nach Maßgabe der geletzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗— klärt. Die für die kraftlos erklärten Anteil⸗ scheine zu gewährenden Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. sür sie hinterlegt. 87668

Leipzig, den 15. Januar 1929.

Leipziger Pappenfabrik Attiengesellschaft. Kunt En ke.

io die

Vereinigte Oherschlesische Hüttenwerke Akiiengesellschaft.

Bilanz für den 390. September 1928.

Vermögen. Immohilien, Mobilien, In ventarien, Vortrag.. J

* 1 4 RM 9

13 790 519 08 9 302 619 23 Abschreibung . 14538 165 32 78 554 777 7 Rohmaterialien und Fabri are, 4 15 681 776 94 Kassenbestand .. . 23 240 62 Wechselbestand . 74 4 16 19 Effekten u. Beteiligungen 939506 Hypotheken forderungen 8 469 58 ö . Wertberichtigungskonto für langfristigen Seehand p lungskredit: Vortrag . 12912 0090, Wertberich tigungen.

1155 000, 57 000

Bürgschaften J B64 359,50

Verpflichtungen. m, Gesetzliche Rücklage .. Hypothekenschulden ... Seehandlungsschuld ... Teilschuldverschreibungen

der Gründergesellschaften Guthaben der Ruhegehalts⸗

ö,, 268 349 e 00598 lden [1919 Verschiedene Gläubiger 6 328 267 Rückständige Löhne

soziale Abgaben. . Bürgschaften 1 864 359,50 Gewinn: Vortrag 1926/27

222 122,16 22 122, 10

000 000 3 000 000 459 890 36 000 000

2 422 690

50 73 66 24 und

1917599190

Gewinn

1927/28 . 343 877,18 565 999 3

94 747 41118

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1927 / 28.

RM

Soll. 8 1170491381

1 Abschreibungen von Immo⸗ bilien, Mobilien und In⸗ nnn, Wertberichtigungskonto für langfristigen Seehand⸗ lin gs tre itt Gewinnsaldo .....

4538 1653

1155 000 5655 999:

7429 656

Haben. Gewinnvortrag aus 1926 / 27 Rohgewinn 1927/28...

222 122

1207534

7 429 656 Gleiwitz, im Februar 1929.

ö Der Vorstand. Brennecke. Bauer. Gisner. Schreiber. Hempelmann.

Kroniger. Ulbert.

(106175

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der am Donners tag, den 4. April 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Kabelwerks Vogel, Cövpenick stattfindenden General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustiechnung auf den 31. 12. 1928.

2. Erteilung der Entlastung für Vor—

stand und Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes

Wegen der Teilnahme an der General⸗

versammlung wird auf S 2655 Abs. 3

H.-G. B. Bezug genommen. Berlin⸗Cöpenicker

Betriebsgesellschaft für Anschlust⸗

gleise A⸗G., Cöpenick.

Der Aufsichtsrat. Max Vogel.

102889]. Bekanntmachung. Jahresrechnung der Pfalz⸗Akt.⸗Ges. für Handwerk C Gewerbe,

Kaiserslautern, 31. Dezember 1928. Bilanzkonto:

1 6 )

An Soll. , ment,, ö Effektenkonto . Schuldnerkonto .. Bankenkonto ... Geschäftseinrichtungen Immobilienkonto ..

42766

78667 j 1720 76 765115

d 9 9 o O 0 0

Per Haben. Gläubigerkonto⸗ Nesernenlhntz⸗. Aktienkapitalkonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

7918 15 000 50 000

3 842 70

a nalin. 76 76115

Gewinn⸗ und Verlu stkonto:

15

RM 8

24 976 94 3 842 70

28 oI8 64

An Soll. Gesschäftsunkostenkonto Neingewin

Per Haben. Vortrag von 1928 .. , ginsenkonto.. ...

203 69 27 679 90 935 05

28 818164 Kaiserslautern, 11. Februar 1929. . Pf alz⸗Akt.⸗Ges. für Handwerk C Gewerbe. Emig.

105866. Hasbrauerei Aktien gesellschaft, Krombach. Bilanz am 30. September 1928.

Werte Immobilien . Wohnhäuser .. Mahinen Brauereimobilien

Utensilien Lagerfässer und Bottiche 66 000 Tann net fässer 30 000 K,, 5000 Elektrische Lichtanlage .. 500 Büroeinrichtung 500 Wasserleitung .. 7 000 Eisenbahnwagen ... 1200 Auswärtige Eiskeller 7 800 - Auswärtige Immobilien 36 000 Wirtschaftsmobilien .. 10 000 Flaschen und Kasten . 9000 Wertpapiere J 6 9245 Kasse und Wechsel . 8 788 , ! 169 820 8 nere, ö 646 04 68

1446 828 0

324 000 - 57 500 . 50 000 und 10000

Verbindlich teiten. ö ,,, Hm seslung l Delkredere n. KN Anleihe L (Aufwertung der

Obligationen). J Anleihe II (Aufwertung

zweier Hypotheken) .. Dividenden (nicht erhoben) Gläubiger y Bruttoüberschuß einschließ⸗

lich Vortrag 179 623,61

Abschreib. 94 6539,04

S00 000 80 000 20 000 - 35 000

2 470 —– 5942

477 417 953

39 65

41

——

84 984 57

1446 82802

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 39. September 1928.

An Soll. Abschreibungen ö Vortrag am 1. 10. 1927

14 230, 02

70 754,55

94 639 Sd 98h 179 623

Ueberschuß .

Per Haben. Vortrag am 1. 10. 1927. Geschäftsbetriebhe...

14 230 165 393

179 623

Der Aufsichtsrat. L. Bonnet, Vorsitzender. Der BVorstand. B. Schadeberg. Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern und Be⸗ legen der Hasbrauerei Aktiengesellschaft in Krombach übereinstimmend befunden. Krombach, den 14. Januar 1929. R. Haack, vereideter Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Dortmund.

Joh. Sutter, Papierfabrik, A.-G., 106239] Schopfheim.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 2. April 1929, in Schopfheim, vorm. 9 Uhr, Geschästsräume des Notariats im Amtsgericht.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung per 31. 12. 1928 und Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

2. Beschlußfassung über gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. 12. 1928 sowie über die Entlastung des Vor— stands und Aussichtsrats.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

. Beschlußfassung über die wirtschaftliche Lage der bedingten Maßnahmen.

Stimmberechtigt sind Aktionäre, spätestend am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichshank, bei den Herten Röchling GC Go. Bank, Basel, oder bei einem Notar hinterlegt haben und die' darüber lautenden Hinterlegungsscheine sowie ein Nummernperzeichnis innerhalb der ge— nannten Frist bei der Gesellschaft ein— gereicht haben.

Genehmi⸗

die

durch die Gesellschaft

die

90164. Griebel'sche Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Eisfeld j. Thür.

Aktienumtausch.

Dritte Aufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über NM 89, auf, ihre Stücke mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1928/1929 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Stammaktien über RM 100, bis spätestens den 30. April 1929 bei der Gesellschaftskasse in Eisfeld i. Thür. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je RM 80, werden 4 Stamm aktien über je RM 100, mit neuen Ge winnanteilscheinen ausgereicht.

Beim Umtausch der Aktien wird keine Provision berechnet, wenn die Aktien am Schalter der vorgenannten Stelle während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Von der Umtauschstelle werden zunächst Kassequittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktienurkunden gegen diese umzutauschen sind. Der Um⸗ tausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassequittung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge sellschaft über RM 80, —, die nicht bis zum 30. April 1929 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch

neue Aktien erforderlichen Betrag nicht

erreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch Gesellschaft in Ermangelung eines Börsen preises durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft werden. Der Erlös wird den Be teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreicht, die der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß 5290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches verfehren werden.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen beträgen vermittelt auf Wunsch, soweit dies möglich ist, die Umtauschstelle.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM so, —, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser ÄUktiengattung erreichen, sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Umtauschauf⸗ forderung durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effekten⸗Girohank oder der obengenannten Umtauschstelle ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert ein etwa erhobener Widerspruch seine Wirkung.

Den trotz wirksamer Widerspruchser— hebung gesetzlich zulässigen freiwilligen Umtausch derjenigen Aktien, die wider— spruchslos zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, behält sich die Gesellschaft vor.

Eisfeld, den 15. Januar 1929.

Griebel sche Brauerei, Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

die

Rohpappen⸗Fabrik A.-G., (106211 Worms a4. Rhein.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 16. April 1929, mittags 12 Uhr, in Heidelberg im Hotel Europäischer Hof stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Neuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, deren Aktien It § 18 der Satzung bei der Ge—⸗ sellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Mannheim, hinter⸗ legt sind.

Worms, den 13. März 1929. Rohpappen-Fabrit A.⸗G. Worms. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Leo Vogel.

106217

Simmermann⸗Werke A. ⸗G., Chemnitz.

Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 8. April 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der All⸗ gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post— straße 15, stattfindenden 57. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927128.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

Erteilung der Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Veräuße⸗ rung der Betriebe mit dem Recht zur Fortführung der Firma an die Wotan-Werke Akkiengesellschaft,

Leipzig, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft.

Im Zufammenhang hiermit Be— schlußfassung:

a) über die Aenderung des § 1 der Satzung hinsichtlich der Firma und

b) des 5 2 der Satzung dahin, daß Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Erwerb und die Ver⸗— waltung von industriellen Beteili⸗ gungen ist.

Mitteilung des Angebots der Ver⸗— waltung, den Aktionären eine Zimmermann -⸗-Aktie einschließlich Verpflichtungsschein gegen zwei Wotan-Aktien umzutauschen.

Ergänzung der Satzung durch Auf— nahme einer Bestimmung über den Ort, an welchem die Generalver⸗ sammlung stattzufinden hat

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An träge stellen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder stagtlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkt bei

der Gesellschaftskasse in Chemnitz oder

einer Effektengirobank oder

der Dresdner Bank Filiale Chem⸗ nitz, Chemnitz, oder

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz, Chem⸗ nitz, oder .

der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig, oder

der Dresdner Bank, Berlin, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗— folgen, sofern der von diesem aus— gestellte Hinterlegungsschein spätesten am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, falls aber dieser Tag ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt wird und der Hinter legungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. Die Kosten der Hinterlegung bei einem dentschen Notar trägt der be⸗ treffende Aktionär.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterleaungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ kung in Sperrdepot gehalten werden.

Chemnitn, im Januar 1929.

Der Vorstand der Zimmermann⸗Werke A.-G. A. Dorin.

D* Vie

Entlastung an den

f

Nr. 63.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

. Erscheint an

2

jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 GAM gehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle sW 48,

Einzelne Nummern kosten 15 Sm gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32

Sie werden nur

8

Berlin, Freitag, ben 15. März

231

87 ĩ

Anzeigenpreis für den Raum einer ünfgespaltenen Petitzeile 1,00 GM Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

2

1929

8

65

Musterregister,

Verschiedenes.

In haltsübersicht. Dandelsregister Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle Konkurse und Vergleichssachen,

2

8

l. Handelsregister.

Aachen. 105873

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 11. März 1929:

Bei der Firma „Carl Pöschel“ in Aachen: Die Prokura der Ehefrau Carl Pöschel ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Ludwig Scheins“ in Aachen: Der Kaufmann Wilhelm Scheins zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort. Die Prokura des Wilhelm Scheins ist erloschen.

Bei der Firma „Wilhelm Scheins“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Kommanditgesellschaft „Treu⸗ hand C Revisionsgesellschaft Hch. Huelb C Co.“ in Aachen: Der Buch⸗ sachverständige Heinrich Huelb in Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Carl Huelb ermächtigt. Dem Heinrich Huelb zu Aachen ist Einzelprokura er⸗ teilt Er ist zu allen Handlungen, die das Gesetz zuläßt, ermächtigt und von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht, 5, Aachen. Allenst ein. 105874

In unser Handelsregister A Nr. 671 trugen wir heute bei der Firma Leon⸗ hard Fratzke in Allenstein die verwitwete Frau Maria Fratzke geb. Bordin und deren Kinder: Leonie Margarethe, Heinz Horst, Elfriede Marie und Günther Johannes Fratzke als Inhaber ein.

Allenstein, 8. März 1929.

Amtsgericht.

AItona-HIanmkt en ese. 105550

Eingetragen am 1. März 1929 in das Handelsregister A unter Nr. 146 die Firma arl Spliedt, Apotheke in klein Flottbek. Inhaber: . Apotheker Karl Spliedt in Altona⸗Klein Flottbek, Baron⸗Voght⸗Str. 90.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Altona, Elbe. 105549 Nr. J. Eintragungen ins Handelsregister. 1. März 1929.

H.-R. B 277, Altonaer Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft von 1830 Zweigdirektion des Deutschen loyd Ver sicherunge⸗· Aktie n Gesesl⸗ schaft), Altona: Die Prokura für Friedrich Radichel ist erloschen.

2. März 1929.

H.-R. A 2557, Fritz Paschburg Sohn, Altona: Die 6 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ann nn Georg Paschburg, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma. S⸗R. A E648: Adam Görk, Altona. irmeninhaber ist Adam Görk, Fischhändler, Altona.

4. März 1929.

H.-R. A 1883, Gummifabrik Moll C Co., Altona: Der Ingenieur Hans Meyer ist mit dem 31. Dezember 19253 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Robert Moll, Hamburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. 5. März 1929.

H⸗R. A 2849: Johannes Krag⸗ bund, Altona. Firmeninhaber ist Johannes Kragbund, Drogist, Altona.

S⸗R. B S848: Niendorfer Honig⸗ haus Bienenfleiß, Fachhandlung für echte Bienenhonige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lokstedt⸗ Niendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 192g festgestellt und be⸗ züglich des 3 1 am 25. Februar 1929 geändert. eder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung bexechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb von echtem Bienenhonig. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die ö Richard Kogel und Paul Kogel, beide Lokstedt⸗ Niendorf. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 7. März 1929.

HN. B 361, Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Damburg, Zweig⸗ niederlassung in Altona: Die Ge⸗ samtprokura des P. F. J. Trendelkamp ist erloschen.

D-R. B. S5. Grundstücksgesell⸗ schaft Haferweg mit beschränkter

Saftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Paul Wohlers ist beendet.

H⸗R. A 2432, August Hennings, Altona: Die Gesellschaft ist auf . Der bisherige Gesellschafter Fi räuchereibesitzer ö Franz Hennings, Altona, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura für Einfeldt ist erloschen.

H.⸗R. A 28507 Emil Reinhold Co., Altona. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1929 be⸗ onnen hat, sind Witwe Hulda Rein⸗ old geb. Meißner, Altona, Emil Rein⸗ old, Kaufmann, Altona, Karl Rein⸗ old, Kaufmann, Altona, und Ehefrau Marie Remstedt geb. Reinhold, Altong.

H.⸗R. A 2851: Martin Sampers, Altona. Firmeninhaber ist Gastwirt Martin Sampers, Altona.

8. März 1929.

HR. A 2868 Norddeutsche Galanteriewarenfabrik Wilhelm Dresler, Altona. Firmeninhaber ist Wilhelm Dresler, Kaufmann, Altona.

8. März 1939.

H.⸗R. A 2829, Friedrich Altona: Die Niederlassung Hamburg verlegt.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Hink,

ist nach

Amberg. 105551] Bayerische Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrik Johannes Edelmann, Sitz . i. W.: Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Rudolf Edel⸗ mann, Kaufmann in Furth i. W. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Edel⸗ mann ist erloschen. Amberg, den 11. März 1929. Amtsgericht Registergericht. Amberg. 105552 . Johann Laßleben. Hohenfels: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 11. März 1929. Amtsgericht Registergericht.

851 Si

tz

Axter nm. 105876

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. B verzeichneten Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich & Co., Artern, folgendes eingetragen worden:

Am 10. August 1928: Als neue Ge⸗ sellschafter ohne Vertretungsbefugnis sind in die offene Handelsgesellschaft im Geschäftsjahr 1926 27 eingetreten fol- gende Personen: Graf Diettrich Busso von Bocholtz-Asseburg Hinnenburg, Schloßgut Wallhausen, Ernst Kaufmann, Reinsdorf, Heinrich Kaufmann, Reins⸗ dorf, Karl Kaufmann, Reinsdorf, Willy Römmert, Helbra, Moritz Streffer, Salza, Herbert Schmidt. Engelsburg, Otto Schüchner, Ringleben, Guido e, D,. Ringleben, Walter Wiers⸗ dorff, Voigtstedt, Fritz Stroop, Rott leberode, Karl Ritzau, Auleben, Arthur Koch. Freyburg, Karl. Burghardt, Sangerhausen, Carl Pötsch, Othal.

Aus der offenen Handelsgesellschaft sind im Geschäftsjahr 1926/27 aus⸗ geschieden folgende Personen: Otto Rohns, Ringleben, Hans Hellmuth Rimpau, Wallhausen,. Walter Biska⸗ born, Hergisdorf, Bernhard Lindig, Salza, Friedrich Freiherr von Schlot⸗ heim, vormals Engelsburg, Gustav Schüchner, Ringleben, Edmund Koch, Freyburg, Otto Bleichroth, Groß⸗ wechsungen, Hilmar Peter, Rottleberode.

Am 20. August 1928: Als neue Ge⸗ sellschafter ohne Vertretungsbefugnis sind in die offene Handelsgesellschaft im Geschäftsjahr 192728 eingetragen: Wil⸗ helm Hartrodt jun., Kelbra. Walter Kirsche, Sundhausen, Karl Büchsenschütz Vehra, Berni Hauenschild. Berga, Paul Burghardt, Thalborn. Fritz Lüderitz, Clettenberg, Otto Koch, Heygendorf, Otto Schröter II., Tilleda. Karl Eulen⸗ stein, Eisleben, Conrad Werther, Schöndorf b. Weimar, Hermann Haege⸗ mann, Lützendorf b. Weimar, Hans Wienberg, Oberdorf⸗Pustleben, Fritz Römer, Bliedungen, Otto Mund, Klein⸗ wechsungen, Karl von Byla, Uthleben, Martin Zipfel, Ringhofen. Gerhard Schütze, Kehmstedt, Georg Deckert, All⸗ stedt, August Hauenschild, Brücken, Hilmar Peter, Schillingstedt. ;

Aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden sind im Geschäftsjahr 1927 28: Wilhelm Hartrodt sen., Kelbra, Adolf Kirsche. Bretleben. C. Schirmer, Berga, Albert Ecke, Hettstedt, Ludwig Kir ichenen! Kelbra, Willy Braune, Helfta.

Am 20. November 1928: Von den Ge⸗ sellschaftern sind nunmehr nur noch folgende Herren vertretungsberechtigt: 1. Amtsrat Karl Lüttich in Gehofen, 2. Amtsrat Hugo Frank in Sachsenburg. 5, Oskar Böhner auf Domäne Ichstedt, 4. Rittergutsbesitzer Leopold Freiherr von Münchhausen in Nausitz. Soweit anderen Gesellschaftern Ver⸗ tretungsbefugnis verliehen war, ist diese erloschen.

Artern, den 12. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Dr

Barten. 105881 Im Handelsregister A ist am 22. Fe⸗

bruar 1929 eingetragen worden: ö

Nr. 25, Gottlieb Sagromski Nachfl.

Inh. Albert Klein, Barten: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Barten, 2X. Februar

1929

HBeriheim. 105882 In das hiesige Handelsregister A Nr. 163 ist heute zur Firma Diedrich Maschmeyer in Schüttorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bentheim, 1. 8. 1929.

105558]

KBerlin. In das Handelsregister B des unter⸗

eingetragen: Bei Nr. 20 689 Fortuna⸗ Zündkerzen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 743 „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Haupisitz der Firma ist von Hamburg nach Berlin verlegt, wo die Zweigniederlassung wegfällt. Dem Boris Wilkowisty ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Laut Beschluß vom 20. De⸗ zember 1928 ist der * schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft (5 2), der Vertretung (5 7), des Rein⸗ gewinns (5 11) und der Bestellung von Prokuristen (neuer 5 16) abgeändert. Die Gesellschaft hat jetzt mindestens drei Geschäftsführer. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 22947 Flinsch Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: 3 Ermächtigung des Preußischen ustizministers vom 14. Februar 1929 führt der bisherige Geschäftsführer Bruno Schulze den Familiennamen: Schulze⸗Hoetzsch. Bei Nr. 23 009 Auslands- und Inlandstransporte M. Mareus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 25 552 Flachs⸗ einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gelöscht. Bei Nr. 27795 Advoeatus Ver⸗ lags Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig 5 16 Goldbilanzverordnung) Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 2B 353 Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft Adalbert mit beschränkter Haftung: Die 5 ist nichtig (68 16, 50 Goldbilanzberordnung in Verbindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Bruno Rager. Bei Nr. 32 672 Feld⸗ man⸗Patente Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: . Salo⸗ mon ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Alfred Günzel in Berlin⸗ 2 9j zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 35 746 Max Bogasch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Max . ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Borbs in Berlin⸗Rahnsdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 498 FJurola Wertpapierdruck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Marquardt in Wals rode ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37118 Berlin⸗ Veltener Kessel⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37787 Ehemische Fabrik Eisen⸗ büttel Lübeck C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Berlin der in Rüningen bei Braunschweig ansässigen Gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1928 ist der 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Die Firma lautet: Chemische Fabrik Eisenbüttel Ge⸗

——

*

zeichneten Gerichts ist heute folgendes

sellschaft mit beschräukter Haftung, Zweigniederlassung Berlin der in Rüningen bei Braunschweig ansässigen Gesellschaft. Bei Nr. 88 915 Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung E. Gran d Co.: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 41 639 Genossen⸗ schaftliche Neichs⸗Viehverwertung mit beschränkter Haftung: Jan Büchtmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Geh. Regierungsrat i. R. Dr. h. c. Hieronymus Burckhardt in Berlin⸗-Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 8484 Cognac⸗ und Wein⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 17 586 „Huheg“ Haus und Hypo⸗ theken Erwerbs und Verwertungs Gmbö5. Nr. 17696 Charlottenburg, Riehlstraße 3 Vermaltungsgesell⸗ schaft mb5. Nr. 29 533 Hohen⸗ staufeneck Gmbö. Nr. 30 250 Groh⸗ nertz C Wrede GmböH. Hotel und Gaststätten Bedarf. Nr. 30 342 Ge⸗ sellschaft für Einfuhr Norwegischer Prodnkte imb. Nr. 30 433 Holz⸗ kohle GmbH. Nr. 31 372 „Herbatum“ Pharmazeutische Gmb SH. Nr. 31 468 American - Canadian trading company mbH. Nr. 31 629 Herren⸗ artikel Süden mbö. Nr. 32415 Esveranto Likörfabrik GmbH. Nr. 33 2077 Berdan Schuhgesellschaft mbH. Berlin, den 7. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 105553 In das Handelsregister Abteilung A am 8. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 521 Martin Meyer, Berlin. Inhaber:; Martin Meyer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4851 Sedan Apotheke Dr. Conrad Wedel, Berlin ⸗Schöneberg: In⸗ haberin jetzt: Johanna Wedel Pb Tilsner, Berlin-Steglitz Nr. 10265 Wahrenberg X Warwar, Berlin: Der Kaufmann Sally Warwar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ 5 des Carl Tümler ist er⸗ oschen. Max Angreß ist . Einzel⸗ prokurist. Nr. 10588 Neufeld Henius, Berlin: Gesamtprokuristen in Genieinschaft mit einem der bis⸗ herigen Einzelprokuristen sind: Arwin Haack und Dr. Hans Engel, beide Berlin. Nr. 11249 C. Schwohls C Co., Berlin: Emil Kanert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 25 990 August Plötz, Berlin: Der Kaufmann Albert Deßin ist aus der 6a ft ausgeschieden. Nr. 26 537 Weinert C Go., Berlin: Der Kaufmann Ferdinanm . ö aus der er un haft ausgeschieden. Nr. 26 719 Schiedmayer ianoforte⸗ fabrik, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokurg des Bernhard Heuß ist er⸗ loschen. Einzelprokuristen sind⸗ Hans Schiedmayer und Paul Schiedmayer, beide Stuttgart. Nr. 59 940 Stahl⸗ werk Mark Abteilung Berlin: Die hiesige o, . ist auf⸗ k 5 Nr. 65 557 Prange Krüger, Berlin Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Paul , AUluminium⸗Gießerei. Die Gesell⸗ 6. ist ang e ft Der bisherige Ge⸗ e chafter Paul Prange ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

HKerlin. 105555

In das Handelsregister Abteilung B ist am 8. 66 1929 eingetragen worden: Nr. 15567 Direetion der Dise vnto⸗Gesellschaft: Die Prokura . James Singer ist erloschen. Nr. 29 388 „Charlott“ Garagen⸗ betrieb und Autoreparatur Aktien⸗ gesellschaft: Die Proluren für Simon

urewitz und Anna Teschner sind er⸗ loschen. Nr, 35 698 Aero Dynamo Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der , . vom 15. Ig⸗

ist

nuar 1929 1 die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist, bestellt Rechts⸗ anwalt Dr. Maximilian von Rogister, Berlin. .

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Kerlin. 105556

In das 3 Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 8 März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 14991 Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Albert Thielecke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 16793 „Nordland“ Grundstücks⸗Aktien⸗ ee rler Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann Roderich

,

Ninke in Berlin, b) Verbandsrevisor Franz Schulz in Berlin⸗Baumschulen⸗ weg. Nr. 1 38655 Ferdinand Schuch⸗ hardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphenwerk Aktiengesellschaft: Die Prokuren Albert Dräger und Emil Lehniger sind erloschen. Nr. 29 42 Schönebergerstraße 26 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Dr. Ludwig Gröger ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ift bestellt Kaufmann Josef Lochmaier in Berlin. Nr. 33 936 Märkische Drahtinduftrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1929 ist die Ger sellschaft aufgelost. Der bisherige Vor⸗ stand Carl Briesenick ist Liquidator. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. . 105557 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 344 Ver⸗ einigte Geflügelimporteure Menck, Krüger, Berkmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Geflügel aller Art sowie der Verkauf desselben, und zwar für eigene und fremde Rechnung, sowie ver⸗ wandte Geschäfte, insbesondere auch die Ein⸗, Aus. und Durchfuhr solcher Waren. Stammkapital: 50 00 RM. Geschäfts führer: 1. Kaufmann David Berkmann, Berlin, 2. Kaufmann Otto Krüger, Biesdorf bei Berlin, 3. Kauf⸗ mann Max Menck, Berlin. n, mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 13. Februar 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird 4 zwei Geschäftsführer gemeinschaftli vertreten. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zum 1. April eines Jahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zu kündigen. Nr. 42 345. Das Kraft⸗ droschkenwesen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Drucklegung und die Verbreitung der Fachʒzeitschrift „Das Kraftdroschken⸗ wesen !. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Kraftdroschkenbesitzer Paul Kühnicke, Hans Leddin, Richard Hildebrand, sämtlich in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist am 4. Februar 1939 abgeschlossen. Sind mehrsre Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 2 Jahre, Zu Nr. R 344, 42 345; Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent: liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 46520 Vereinigte deut sche Stärkefabriken Vercriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar / l. Februar 1929 ist die Geseñsschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Emil O. Großgebauer, Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 6779 Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft Martini Süäneke mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 10. März 1928 lautet die Firma jetzt: Ma schine n⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft Mar⸗ tini CT Hüneke mit beschräunkter Haftung. Bei Nr. 9345 Lavgri Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schräukter HSaftung:; Die Gesellschaft ist nichtig (6 16 Goldbilanzverordnung). Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäfts führer. Bei Nr. 12708 Vete⸗ ranenstraße 17 Grundstücksge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund des 8 2 Ziffer 3 der Ver⸗ ordnung vom 31. Mai 1926 ist. die Liquidation eröffnet und die Gesellschaft unter Löschung des Löschungsvermerks vom 27. Juli 19277 wieder eingetragen. Durch Beschluß des Registergerichts vom 6. März 1929 ist die Witwe Fried⸗ rich Carl Kullak, Martha geborene Rychert, Wiesbaden, zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 15 24 Paul Zimmerreimer, Architekt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Märt 1939 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Firma abgeändert. Die Firma lautet jetzt: St. Ducas, Bau— gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Bei Nr. 21 7136 Kretschmer X Go. Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschãfts⸗ führer Ernst Kretschmer 9. am B. P. 1985 gestorben. Liquidator ist der Kauf⸗