1929 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1929. S. 2.

Ost pr. Ili065006 enschaftsregister ist am

Rastenburg

In das Genf 8 März 1929 unter Nr. 69 eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Pöt⸗ schendorf⸗Scharfs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pötschendorf. Gegenstand: die ge⸗ meinsame Milchverwertung. Satzung vom 12. Dezember 1928

Amtsgericht Rastenburg.

Soest. 106097

In unser Genossenschaftsregister ist 6. bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft Reichsbundkriegersiedlung e. G. m. b. H. zu Soest eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1929 aufgelöst.

Soest, den 27. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Solingen. Eintragung 106098 in das Genossenschaftsregister.

Gn. -R. Nr. 19 bei der Kolonialwaren⸗ Einkaufsgenossenschaft Solingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Caf estich Solingen: Die Firma ist geändert in „Edeka“ Großhandel, e. G.

m. b. H Solingen.

Solingen, den 11. März 1929. Amtsgericht. 5. Thal-HHeiligenstein. 106099 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden:

„Gambrinus“ Einkaufvereinigung des Wirtevereins zu Ruhla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Ruhla. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Waren für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Das Statut ist am 15. No— vember 1928 errichtet Thal⸗Heiligenstein, den 11. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Verden, AIIen. 106100

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist am 12. März 1929 bei dem „Konsum- und Sparverein für Verden und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Verden“ eingetragen:

Durch notariellen Vertrag vom 11. Ja—⸗ nuar 1929 ist in Ausführung des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 17. No⸗ vember 1928 bzw. des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 9. Dezember 1928 die Verschmelzung des Konsum⸗ und Sparvereins für Verden und Um— gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Verden mit der Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ für Bremen und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremen eingetreten. Erstere Genossenschaft ist im Sinne des §z 93a Gen. ⸗Ges. aufgelöste Genossen⸗ 6. letztere übernehmende Genossen⸗ chaft.

Die Firma der aufgelösten Genossen⸗ schaft ist erloschen.

Verden, Aller, den 12. März 1929

Das Amtsgericht. Walid hr. 106101

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Waldbröl ist heute unter Nr 132 die durch Statut vom 4. Februar 1929 errichtete Nutzgeflügelzucht. und Absatzgenossenschaft für den Kreis Wald bröl ünd Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Denklingen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: 1. För⸗ derung und Hebung der Geflügelzucht, 2. Beobachtungen und Erfahrungen in bezug auf Füttérung, Krankheiten und Stallungen interessierten Kreisen zu⸗ änglich zu machen, 2. der gemeinschaft⸗ . Verkauf, der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Eier, Schlacht⸗ und Nutzgeflügel. 4. gemeinsamer Bezug von Futtermitteln.

Die Haftsumme beträgt 109 Reichs⸗ mark, die Höchstzahl der Geschäfts— anteile 10.

Waldbröl, den 11. März 1929.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Alteld, Leine. 1095765

Am 8. 111 1929 sind im Musterregister unter Nr. 19 für die Firma Hannoversche Porzellanfabrik und Metallwerk Aktien⸗ gesellschaft in Lamspringe eingetragen: a) Wandleuchter, dreieckig, Fabriknummer 3i20. b) Wandarm senkrecht, schlanke . Fabriknummer 3110, ce) Wandamrm, entrecht, kurz, viereckig, Fabiknummer 3Il40, die Herstellung erfolgt aus kera— mischer Masse, Metall oder Preßmasse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1929.

Amtsgericht Alfeld, 8. III. 1929. Gräi enthal. 106102

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 603, Firma Carl Moritz, Porzellan⸗ ir in Tauben bach, Thür. 1 Modell ür einen Porzellangegenstand mit der Geschäftsnummer 13015 Innenbeleuchtung mit durchscheinender sarbiger oder weißer PMiatte, auf welcher die Geburt Ehristi eingraviert ist in der Mitte des Bildes

obe. befindet sich ein farbiger Glasstein,

einen Stein darstellend, vlastisches Er.

zeugnis Schutzsrist 3 Jahre, angemel det

am 7. März 1929 vormittags 103 Uhr. Gräsenthal, den 8. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Grein. 105766 In unser Musterregister ist heute ein— getragen worden:

Unter Nr. 03. Die Firma Heyer C Co.

in Greiz hat 22. Februar 1939 für die unter Nr. 503 eingetragenen Flächen—

erzeugnisse die Verlängerung der Schutz—⸗ srist auf weitere diei Jihre angemeldet. Unter Nr. bz für die gleiche Firma

ein unverschlossener Briefumschlag, ent haltend Glückwunschkarten. Beileidskarten und Patenbriese aller Art, Nrn. 1632, 1633, 1634 1636, 1640, 1642, 1643 1645, 1647, 1650 1651, 1654, 1655 1l6b6, 1657 1660, 1662 1664, 1685 16 so, 18 18, 16s, 1dlg, n 1682, 1683 1884, 1685, 19886, 16990 1692, 16906 1699, 1700, 1703, 1704 n, og, Hon, nin, nn, wn, 1 . , n , h92. 594 593, 600 Kh3 54, 55, 56 57, 58. 59 60, 61, 62, H095, ho96, ho 97, Ho98s. Hilo blol, 5dr, gh, hn hib ll ll, l, hill, „llt, hilg, hi9 iel, Sine 5s, H 199 bi32, 5h26, 5527, 5528, 5hg2, hh 33 bh35. 5537, 5538 5539 5531, Flächen⸗

erseugnisse, Schutz rist 3 Jahre angemeldet am 22. Februar 1929, 12 Uhr mittags.

Unter Nr. 537 für die Firma Müller C Kramer, Aktiengesellschaft in Greiz, ein unverschlossenes Päckchen, enthaltend ein Stoffmuster, Art. 20901, „‚„Filianah“, Stückfarbige Plüschware aus reiner Wolle, Schaftmuster, Flächenerzeugnis Schutzfritt ein Jahr, angemeldet am 4. März 1929, 1,50 Uhr vormittags.

Greiz, den 8. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Gnben. (105767

In das Musterregister ist heute unter Nr. 162 eingetragen worden:

F W. Schmidt, G. m. b. H., Guben, III Muster für Damenstoffe, Fabrit⸗ nummern 40/1, 40/2. 4013, 4064; 41,1 41/2, 41/3, 4114, 41/5, 1271. 422 42/3, 424 42/5, 42 6, 4277; 43/1, 4314, ĩ 44 445, /

45 / 5,

466

13 2. 4636, 43 65, 1, 442 44/6, 61 46s, 4516; 46,1, 45 2, 465 4637; 4711, 47/2, 473, 4717, 47/8, 4719, 47/10 4814, 455, 4836, 4857 49/3. 494 49/5, 49/6 49.10, 50/1, 50/2. 50 / s, o Y 0/8; 5lisi, 5e, 5113, 5114, 55. 51/6 51/7, 5 / 8, 5H 9; 2M, 522, 52/3. H2sd. 265, hHyl6. 527, 52/8, 52/9. Flächenerzeugnisse. Schutz rist 1 Jahr angemeldet am 18. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Guben, den 21. Febiuar 1929. Amtsgericht. HKirehhain, HBRz. Kassel. 105768) M.. 2. Fabritant Hellmut John in Kirchhain, 1 Muster Bildabdruck für Packungen, versiegelt, Flächenerzeugnis,

4455, 45/3 46/4 4764, 4811, 48 / 8. 197,

44 4, 454, 46 / h 4715, 476, 48.2 48 / 3 4911, 49/2, 498, 49/9

504. 50/5, 50 6,

Geschästsnummer 2/1829. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Januar

1929, 9 Uhr 10 Min. Tirchhain, Bez. Kassel, 29. 1. 1929. Amtsgericht. HN ref eld. (106103)

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 4 Februar 1929 unter Nr. 2755: Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Modell für Hosenträger, Geschäfte⸗ nummern 1068149772, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 31. Januar 19209, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 9g Februar 1929 unter Nr. 27656 Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft in Kieseld, ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Kleidungs. stücke, Fabriknummern 10682/49891. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 4. März 1929 unter Nr. 2757: Firma Gebr. Kluge Aktiengesellschaft in Krefeld, ein einmal versiegelter Umischlag, enthaltend zwei Muster für Kleidungs— stücke, Fabriknummern 10683 / 0286, 10683/50286, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 27. Fepruar 1929, 14,554 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Krefeld, den 6. März 1929.

Amtsgericht. Abt. 3. Vürnberg. (106104

Berichtigung von Amts wegen zu Muster⸗ registereintrag vom 1. März 1929.

Nr. Ha487. Firma hat richtig zu lauten: Keller C Co.

Amtsgericht Registergericht Nürnberg.

Oranienburs. (106105 In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Firma Heim C Gerken in Birken⸗ werder, 6 Muster, Speisezimmer Nr. 20a, b, Nr. H22 a. b, Nr. H24 a, b, c, Nr. h26 a, b, e, Nr 5.8 a, b, e, Nr. h30 a, b, o, in einem verschlossenen Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. März 19259, 17 Uhr 15 Minuten.

Oranienburg, den 8. März 1929.

Amtsgericht.

Swinemünde. (106106

In unser Musterregister ist unter Nr.? bei dem Kaufmann Karl Laube in Swine⸗ münde eingetragen:

Bonzo ür Kissenplatten und Hand⸗ taschen in Malerei und leuchtenden Farben, offen, Flächenmuster. Geschästsnummer K- L. 163811./.12. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1929, 12 Uhr 15 Mm.

Amtsgericht Swinemünde, 12. März 1929.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altenburg, Thür. 105984

. Ueber das Vermögen der Kom— , , in Firma Dürr K Co. in Altenburg, 2 über den Nachlaß des am 3. März 1929 gestorbenen Bankiers Cletus Alexander Wetzel in Altenburg, ft om il, mn g, , nhr, m Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist: 30. April 1929. Erste Gläubigerversammlung: 6. April 1929, vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 11. Mai 1929, vormittags 10 Uhr.

Altenburg, am 12. März 1929.

Thür. Amtsgericht.

AIIOna-HIlanlleenmese. 105985 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Meier in

Altona⸗Blankenese, Blankeneser Haupt⸗ straße 168, ist heute, am 12. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren 5

worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Willy Rauscher in Altona⸗

Blankenese, Dockenhudener Siraße 19. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2 April 1929. Anmeldefrist bis 4. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 12. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Altona⸗Blankenese, Magdalenenstraße 7, Zimmer 18. Amtsgericht Allona⸗Blankenese.

Augustusburg, Erzgeb. 105986 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Johannes Seim, Strumoffabrik in Hennersdorf, und deren Gesellschafter Kaufmann Franz Ahnesorg und Kaufmann Jo⸗ hannes Seim, beide in Hennersdorf, wird heute, am 11. März 1929, nach⸗ mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wetzel, hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1999 Wahl und Prüfungstermin am 8. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1929. Amtsgericht Augustusburg, den 11. März 1929.

Herlim. 105990 Ueber das Vermögen der Mammut⸗ Akkumulatoren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Reinickendorf, Residenzstr. 133 a, ist heute, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Wedding das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz zum 25. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1929, vormittags 10 Ühr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N. 20. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 1II. Prüfungstermin ebenda am 9. Mai 1929, vormittags 109. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. April 1929. C N. 5. 29. Berlin N. 20, den 9. März 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Berlin. ö 105987 Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Treykorn C Winckler, Automobile, Berlin sw. 11, Königgrätzer Straße 118/119, ist am 18. 3. 1929, 131 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 79. 29. Verwalter: Kaufmann Hans Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 30. Frist zur Anmeldung der Konkuͤrsforderungen bis 20. 4. 1929. Erste Gläubigerversammlung mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Mafse am 10. 4. 1929, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. 5. 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13.14, III Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. 4. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Herlim. 106988

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Becker, Alleininhabers der Firma H. Becker C Co. Heeresartikel und Sättel in Berlin O. N, Marx⸗ siliusstraße 4— 5, Privatwohnung in Potsdam, Zeppelinstr. 71s72, ist am 12. 3. 199, 138 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin-Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 81. N. 69. 29. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. 4. 1929. Erste

Gläubigerversammlung am 5. 4. 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. 5. 1929, 113. Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock, Zim⸗ mer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 4. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81. RBerlin. 105989 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Levi,. Berlin C. 2, Große Prä⸗ sidentenstraße 5 (bisher k straße 6/9), auch Inhaber eines Schuh⸗ warengeschäfts in Berlin, Martin⸗ Luther-Straße 41, ist am 12. März 1929, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet

worden. 84. N. 77. 29. Verwalter: Konkursverwalter Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstraße 30. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum

27. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie zur Anhörung der

Gläubigerversammlung wegen Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse am 10. April 1929, 12 Uhr. , termin am 5. Juni 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 15/14, III. Stock, Zimmer 1, Hauptgang A am Quergang g. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84. 105991 Hischofsverda, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

und Händlers mit Tuchen und Schneidereibedarfsartikeln Hermann

Moritz Georg Hanisch in Bischofswerda, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Hanisch junior in Bischofswerda, wird heute, am 12. März 1929, nachmittags 3M, Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Hugo Lange, hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Wahltermin am H. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1929. ,, . den 13. März 1929.

Crailsheim. 106005 Ueber das Vermögen des August Lechler, verheirateten Schuhmachers

und Hausierhändlers in Matzenbach, O.⸗A. Crailsheim, wurde am 11. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der stellvertr. Bezirksnotar Härtner in Wildenstein wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1929. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Dessau. 105992 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Max Knauer, Marthg geb. Barichs, all. Inhaberin der Firma Martha Barichs in Dessau, Zerbster Straße Nr. 72, ist am 11. März 1929, 11 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Vitense in Dessau, Friedrichstr. 51. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1929, 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 39. April 1929, grz⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 16. Offener ö. mit Anzeigepflicht bis 10. April 1929. Dessau, den 11. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Dortmund. 105993

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Walter Schwarz, Dortmund, Steinstraße 30/32, ist am 13. März 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Frank II. in Dort⸗ mund, Ostenhellweg 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1929. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am g. April 1929, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 78.

Amtsgericht Dortmund.

Pu isn. g. ( l G9gha] Ueber das Vermögen der Firma

Linker, Quitmann K Co.,, G. m. b. H. in Duisburg⸗Hochfeld, wird heute, am 12. März 1929, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher revisor Karl Hübner in Duisburg, Merkatorhaus, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. April 1929, vor⸗ mittags 11 Ühr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursverwalter bis zum 8. April 1929. Amtsgericht in Duisburg.

Elberfeld. 106036

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hofbauer zu Elberfeld, Morian⸗ straße 36, Inhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma Hofbauer'sche Buchhand⸗ lung, J. Hofbauer, ist am 9. März 19209, vormittags 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist Kaufmann Eduard Petrick in Elberfeld, Distelbecker e, An⸗ meldung der Forderungen bis zum 13. April 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1929, vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 196. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1929.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Fttlingemn. 105995 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ludwig Kuppinger in Oberweier, A. Ettlingen, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs 3 Verwalter: Rechtsanwalt Kletti in Ettlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist:

29. März 1929. Anmeldefrist: 2. April

1929. Prüfungstermin am 11. April 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Ettlingen, Zimmer Nr. 18.

Ettlingen, den 12. März 1929. Amts⸗

gericht.

Frank furt, Main. 105996 Ueber das Vermögen der Ehefrau

Johanna Rudolph zu Frankfurt a. Main, Zeil 113, Geschäftslokal: Trierische Gasse Nr. 5, ist heute, am 8. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. H. Saal⸗ feld in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. April 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er— forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. April 1929, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 7. Mai 1929, 11 Uhr, hier, Starkestraße 3, Zimmer 21.

Frankfurt a. M., den 8. März 1929.

Amtsgericht. Abt. 17.

Au H. . 105997 Der Antrag des Kaufmanns Paul

Heinrich Frotscher in Glauchau, Grund⸗ straße 1, der hier, Ernst⸗Boeßneck⸗ Straße 3, eine Lohnweberei betreibt, über sein Vermögen das Vergleichs⸗— verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗— gleich wird gemäß § 24 der Vergleichs ordnung heute, am 13. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗— stellers eröffnet. Konkursverwalter; Herr

Rechtsanwalt Wolf, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1925. Wahltermin

am 10. April 1629, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. April 1929. Amtsgericht Glauchau.

Gr eirtenber, Schles. 105998]

Ueber das Vermögen des Darm⸗ händlers Georg Möller in Greiffenberg in Schlesien ist am 12. März 1929, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pantke in Greiffen⸗— berg in Schlesien. Anmeldefrist bis 15. April 1529. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. April 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 24. April 1929, 10 Uhr. Offener. Arrest und Anzeige⸗ frist bis 2. April 1929. Greiffenberg

i. Schles, den 12. März 1929. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 1059991

Beschlüsse in dem Vergleichsverfahren und Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Eckardt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Herdecke.

1. Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldnerin wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Dr. Max Kinzius zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗— sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Hagen, Westf., den 2. März 1929.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 2. März 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein schuldnerin eröffnet worden ist, ist am J. März 1929, 10 Uhr 40 Min., rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird an⸗ geordnet: Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 251, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1929 Anzeige zu machen.

Hagen, Westf., den 9. März 1929.

Das Amtsgericht.

Hamborn. 106000

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Gottlieh Jeschonneck in Ham⸗ born a. Rh., An der Pauluskirche 17, wird heute, am 11. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Blum in Hamborn. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 20. März 1929, vormittags 104 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. April 1929, vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 13. (2 N. 5/29.)

Amtsgericht Hamborn.

.

2

2

mn, 4

——

Zweite Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 15. März

7. Aktien⸗ gesellschaften.

186646 Aufforderung an unsere Aktionäre.

In der ordentlichen Generalyersamm lung unserer Gesellschast vom 29. Juni 1925 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von Reichs—⸗ mark 150 C00 auf RM 60 090 beschlossen worden. Die Eintragung ins Handel s⸗ register ist inzwischen erfolgt. Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Aktio⸗ näre hierdurch auf, die Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zum Umtausch einzureichen.

Aktien, welche nicht bis zum 20. April 1929 bei uns eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der nicht eingereichten und für kraftlos erklärten Uttlen werden neue Aktien gusgegeben und diele fär Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Verstelgerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Ver— steigerungökosten an die Betelligten aus—⸗ gezahlt werden.

Berlin, den 15. Januar 1929.

Elsflether Bankverein.

Griebel. faff er oth. Loke nyitz.

101309 Eisenwerk Wertheim A. G. vorm. Wilh. Kreß, Wertheim 4. M.

Wir sordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 40, Nennwert auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Aus⸗ ertigung bis spätestens 30. Juni Is. zum Umtausch in Aktien über RM 100. oder RM 1000, während der üblichen Geschäftsstunden bei der

Rheinischen Creditbank., Mannheim, einzureichen. . Gegen Einlieferung von je fünf

Aktien über je RM 40, werden zwer Aktien über je RM 100, mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben.

Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von Reichs⸗ mark 1000, umgetauscht.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermittelt, soweit möglich, die Rheinische Creditbank.

Diejenigen Aktien, die nicht spätesten s bis zum 390. Juni d. Is. bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch ein— gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. gleiche gilt von ein⸗

reichten Aktien, welche die zum Ersatz urch Aktien über RM 100, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der

Q 2 Dos

Beteiligten zur Verfügung gestellt Herden Die an Stelle der für kraftlos er⸗

klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im

Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung

bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ord⸗ nungsmäßigen Erhebung des Wider⸗

spruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktten oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Wertheim a. M. oder bei der oben⸗ bezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist

beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗

urßunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ srist zurückfordert. rreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch wie haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stamm⸗— aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ rechenden Aktionäre unterbleibt. Die (ttien derjenigen Inhaber, die nicht

Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100, bzw. RM 10900 um⸗

getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den

Schaltern der obigen Stelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ viston in Anrechnung gebracht. Wertheim a. M., 15. Januar 1929. Eisenwerk Wertheim A. G. vorm. Wilh. Kres. Ter Vorftand.

105829]. Bilanz der Firma E. Frommherz Müller Nachflg. 2I.⸗G., Dres den, ver 31. Dezember 1928.

loss].

Peipers C Cie. AUttiengesellschaft, . Siegen. Jahresabschluß z. 31. Dezbr. 1928.

7. Attienkapiiaa;.— 100 000

ö,, 5 272168 158 894197 Gewinnkonto.

RM 9 . 131 59672

Verlust⸗ und

Regie Steinbruch

Allgemeine Regie.... 88 065661 ,, 10 895167 Steuern. J 8 27673 ,,, 102362 Abschreibungen auf: ,, . 2 30595 , 125 30 ent, 116775

Gewinn pro 1928 5 272168

249 021 03

247 27950 174143 249 021103 Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Handelsrat sitzender, Generalmajor a. D. Albert Aufschlaeger, I. Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Léon Körner, 2. Stell vertreter des Vorsitzenden, Major a. D. Paul Lange, 3. vertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Walter Körner. Dresden, den 22. Februar 1929. E. Frommherz Müller Nachflg. Art. ⸗Ges. Der Vorstand. Th. Körner. x: 2 ᷣᷣ——QK—i—᷑r Piͤ,, ,x . I0s202].

Gethinn Jg. Ware; ö

Theodor Körner, Vor—

Stell

Tempelhof, für Bau⸗ unternehmungen in Liquidation. Bilanz per 5. Mai bis 31. Dez. 1927.

Attiva. RM 9

Kassa: Barbestand.... 12 32 Postscheckguthaben lt. Aus⸗

, J 1614

Wertpapiere 20 000, Goldpfandbriefe und An leihen 8 986, ... Debitoren lt. Aufstellung Grunbstück Dahlem Ihnestr. Auto (RM 4500, 1099 Ab

19606 / .

10 613 86 20 dbb

405 =

schreibungg⸗ Maschine (RM 2575, Ab⸗ ,, 2320 Geräte (Rüstzeug 3751,50, Abschreibung)..... 3 375 Inventar 348,50 (Abschrei⸗ bung hierauf... 330 Materialien lt. Aufnahme 34489091

Debitorenaktienkapital,

Zeichnungskonto ... 715 000

139 . , Kreditoren lt. Aufstellung Banlschulden b. Commerz

, Altienkapital ... Gewinn⸗ und Verlustkonto,

Gewinnvortrag. 21173

139 46533 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Toll. RM Handlungsunkostenkonto .. 6731 47 Fuhrunkosteng ... 248380 Löhne (Gehälter) ... . . 20 24717 Autobetriebsspesen ... 148227 Steuern.... 331 03 Materialien w 8 583 96 Subunternehmer. 1490770 Abschreibungen. K Wertpapiere (Kursdifserenzen) 400 wenn de n,, 21173

4647921

Haben.

Bauausführungen .... 146 47921 46 47921

Liquidation seröffnungsbilauz ver 39. August 1928.

Attiva. RM 8

Debitoren. d . 972

Utensilien J 1150

Unterbilanz. . 931 3053

Passiva.

ö 3053 3 053 Berlin⸗Lichterfelde, 17. Januar 1929. Der Liquidator, von Knoblauch.

Kreditoren

0 8. Reservefonds 1... 10 000 —– , 17 500 1 ,,, 25 19015 11. Gewinnvortrag 1925.27 932 14

Attiva. RM. Vermögen gzwerte RM 0 J. Kassenbestand. ... 1195 I Grammer ö h ht . 2. Bankguthaben .. 13 04961 Gebäude .. . 126 285, 8. Debitoren... 38 20689 299 Abschr. 2 550. 123 735 4. Warenlager. k 31 280 28 n nnen 73 04019 5, Molin, 19 300 s9 Cffette n? 1 863 743 4 6. Iwnmobilien,. . KJ i˖ᷣᷓ; nn,. k 8 6 v 1 Rassiva. Verbindlich eiten.

,,, 190 59220 Une; 900 Rilckständige Dividende. 7 060 Gläubiger... ö 29 159 69

Johann Harms Attiengeselischaft,

Aktienkapital 2 400 000, Betrag der ein⸗ gezogenen

Alti 9909

!

2499 000 ö

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrags. 6180,26 Gewinn 1928 197 569,25

203 40 18 2 840 46137 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Toll. 299 Abschr. a. Gebäude ig he nnn,

9

RM K*

2 860 203 190 48 206 299 48

Haben. , Gewinn d. Geschäftsjahres

1928 nach Abzug aller te,,

6 180 23

200 119 25 206 299 18

Ter Vorstand. Sarx.

Ich bescheinige auf Grund der vor genommenen Nachprüfung die Ueber⸗ einstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft.

Siegen, den 7. Januar 1929. Ferdinand Beier, von der Industrie⸗ und Handelskammer öffentlich angestellter

und beeid. Bücherrevisor V. D. B.

105824). Augsburger Handels⸗ u. Gew erbebant (Viehmarktbank) Att. ⸗Ges.

. in Augsburg. Bilauz per 31. Dezember 1928.

o 7351.

; ; Bau⸗Indu trie A.⸗G. i. L., Rast att.

Attiva. Rae 4 Kasse, Sorten, Coupons 133 550 72 Bankguthaben .. . 82 31731 Postscheckkonto 171781 Effekten .. ö 222 722 79 VKechsel : 157 558 25 Debitoren

a) gedeckte . 1 631 051, 15 b) ungedeckte 163 232,41 1794 283 56 Aktivhypothelen ..

Aktivhr 97 12503 . zung, 5 200 -

, ,, ; 4500 Immobilien Bankgebäude 111 500 - Sonstige ImImmobilien .. 99 400

2713 2235 42

Passiva.

Aktienkapital. 207 .

. . Nee her,, 97 000 ,, 12 000 Delkre dere fond 10 000 an ,,,, 5 250 . , ,, 6 614

Spareinlagen: monatl. fällig S4 670,83 viertelj. fällig 1 254 000,1 Kreditoren, täglich... Unerhobene Dividende .. Gewinnkonto: Vortrag aus 1927. 16657, 33 Gewinn 1928 33 739,45

1358 670 94 981 131 30 212 49

35 346 78

2713 225 4 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928. Für Aufwendungen. RM 19 Generalunkosten . ĩ 101 81762 Stenerrrn⸗ 17 47889 Abschreibungen: Mobilien .. 604, Immobilien . 1 796, Immobilien . 5650, 2 9gö50 Zuweisung zum vẽ tec dẽcẽ⸗ ö fond . 1 * . 10 900 6 Gewinnkonto 19283 ... 35 346 78 167 503 29 Aus Erträgnisse. Zinsen und Provisionen. 120 286 92 Wechsel und Effekten. .. 43 688 44 Hausertragg.. 174938 Sonstige Gewinne.. 26122 Gewinnvortrag 1927 . 1607 33

167 593 29 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1929 gelangt der Dividen⸗ denschein Nr. 6 der Aktienserie JI mit 799,

13. März 1929 ab bei der Gesellschafts⸗ kasse zur Auszahlung.

Die aus dem Aussichtsrat ausschei⸗ denden Herren: Georg Eberle, Gottfried Mayer, Ludw. Mutzl sen. und Johann Schweiger, wurden wiedergewählt.

Augsburg, den 11. März 1929.

Der Vorstand.

Fritz Gabler, Dr,. R, Heichlinger.

der Aktienserien 11 und II mit 89 vom!

1058631.

Brauerei Bech 2. G., Pforzheim, Abschlußbilanz

per 39. September 1928.

Aktiva. Immobilien!!! Immohiten Brauereieinrichtung u. Wirt

schaftseinrichtungsgegen⸗ stände .. ; J Kasse, Bankguthaben, Dar⸗ lehen und Außenstände

RM 9 315 800 609 900 325 999

96 936 76

Vorräte 6 298 116 57 2 447 043 33 Passiva.

Aktienkapital J

] I 000 000 Reservefondsddd .

1606 969 17 741 866 2s 623 iz

Spezialreserve sonds . ö

Kautionen und Einlagen 112 737 54 d 558 394 39 Steuerriücklage .. 10 000 Dellrederre. . 30 000 Reingewinn... 141 146 40

2447 01333 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1928.

Doll. RM 9 Materialverbrauch, allge⸗ meine Unkosten usw. . 1 651 719 90 Abschreibungen .. ö 123 12561 Reingewinn ; ö 141 14640

1915 97891

Haben. Gewinnvortrag von 1926.27 37 17476 Erlös für Bier usw. .. 1 860 353 31 H 21 450 84

10185 9789

In der am 28. Februar 1929 siatt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1099 Dividende zu verteilen und den Rest des Reingewinns von Reichs mark 41 14,40 auf neue Rechnung vor zutragen.

Pforzheim, den 11. März 1929. Ter Vorstand. Christoph Beckh.

.

J

Bilanz per 31. Januar 1928.

Aktiva. RM 9 J 14683 J 62 Liegenschaften, Gebäude:

Rastatt .. 33 320, Bischweier . 73 500, Kuppenheim 10 000, 116 820 Liegenschaften, Gelände . 63 316 Maschinen in. Geräte Bisch⸗ / k ) 10 200 -

Mobiliarkonto . Unterbilanz

9

386

421 299 42

Passiva.

we ,,,, 300 000 Kontokorrentverpflich

tungen:

Steuersch.. 9601,28 sonst. Buchsch. 18 4650, 80 28 06208 ,, 7 01650 Hypothekenaufwertungs⸗

gläubiger 16 220 8w

e. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Januar 198238.

2 8 9 2 9

An Lasten. Rae 68 . 197 846 78 JJ 331262 Handlungsunkosten (davon

Steuern RM 13 zz, 7 22 0088 ö,, 7 31632

Abschreibungen auf:

Gebäude Bischweier .. 1500 Gebäude Rastatt ... 680 - Gebäude Kuppenheim. 2 21340 Maschinen⸗ u. Gerätekto.

VBischweier ... 4 800 Mobiliarkonto «.... 20 Gebäudekto. Bischweier

(Unkosten f. Reparat.) 4 93727

245 13510 Per Erträge. Effektenlontoo ..... 513 05 Maschinen und Geräte: Früherer Baubetrieb. 189350 Ziegelei Kuppenheim . 1 370650 Fuhrpark und Kraftwagen 27105

Pacht⸗ und Mietkonto .. 2 38130 Betriebsmaterial (giegelei

Bisch wee; 90010 Gebäudekonto Rastatt .. 1000 Liegenschaftskto., Gelände 3 316 Mobiliarkonto ö 115 w 230 37460

245 135110

Herr Fabrikdirektor Oßwald, Mann⸗ heim, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden, an seine Stelle wurde in der Generalversammlung vom 25. Januar 1929 Herr Direktor L. Bouman, Den Haag, in den Aussichtsrat gewählt.

Rastatt, den 25. Januar 1929.

Bau⸗Industrie A.⸗G. 1. E. Die Liquidatoren: Hurrle. Lautenbacher.

Eisenbahn⸗ und Wege ono

1929

105857]. Glas und Spiegel ⸗Manufactur Act. Hej.

zu Gelsenkirchen⸗Schalke. Silanz pro 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM A3 Grundstücklonto 392 595, 59 1ẽ94bschr. 3 925,96 388 669 63 Fabrikgebäude konto 1608 032,94 6 461.63 7 i 7 n gen,, . Maschinenkonto 429 436,87 1h. Abschr. 142 933,69 D Ts Abgang.. 15 000, Wohnhäuserkto. 250 176, 68

5 95 Abschr.

932 631 29

71 493 18

he Abschr. 12 30333 237 6 86 Osentonto.. T Tr 2d, Abschr. Ji Mio 0 126 76 66

Mobilien⸗ u. Utensilienkonto 77 451,88 17 715,19

1094 Abschr. 159 70669

28 343, 52

1096 Absochr. 2 834,35 26 30ν

Fuhrwerkskonto 4 647,66 2599 Abschr. 1161,91 3 45575 Rohmaterialien. .... 168 069 40 Glasvorräte .... 154 360 19 Kassalonto.. ... 421192 ,, 42 441 58 Veh thren 5 872 424 57

Passiva.

Altienkapitalkonto ..

Reserve fonds konto.

Dividendenkonto ..

Kreditoren. .

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus

K o ö 360 000 . 1470 730 61269

1927 102 905,58 Gewinn pro 1928 777 436,390 1180 341 88

5 872 424 57 Gewinn⸗ und Verlustkonto

pro 31. Dezember 1828. Rae 2 162 62 48 309 51748

An Abschreibungen . Reparaturenkonto.

Generalunkostenkonto. Steuern, Gehälter, Bei träge zur Krankenkasse, Invaliditäts- u. Unfall versicherung usw. . 698 773 85 Gewinn⸗ Ii. Verlustkonto: Vortrag aus 1927 402 905,58 Gewinn pro 1928 777 436,30 ö TD br d Hiervon entfallen auf: a) 404 Dividende 144 000, b) statutarische u. vertragliche Tantiem n . 133 093,80 ) 1299 Ueber⸗ dividenhe . 432 000, d) Rückstellung für einen Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unter⸗ stützungsfds. 50 000, Vortrag auf n. Rechnung 421 248,098 1180 341 28 Is Son og Per Saldovortrag aus 1927. 402 90568 , 35 223 27 ,, 422206 Bruttobetrie bsüberschuß . 1 909 24478

2 351 595169 Gelsenkirchen, d. 31. Dezember 1928. Glas⸗ und 1

Act. Ges.

Der Vorstand. M. Großbüning. Vorstehende Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend befunben.

Gelsenkirchen, den 20. Februar 1929. Eberhard Lafeld, öffentlich und gericht⸗ lich beeidigter Bücherrevisor.

Die in der Generalversammlung vom II. März 1929 beschlossene Dividende von 1669 (— K 1160, per Aktie abzüglich Steuer) ist gegen Aushändigung des Coupons Nr. 16 bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Akt.⸗Gef., Köln und Düsseldorf, bei dem Bankhaus A. Levy, Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin und Düsseldorf und bei der Engelsch⸗Hollandschen Bank⸗E Handelsmaatschapph, Den Haag, sofort zahlbar.

In den Aufsichtsrat wurden die aus= scheidenden Mitglieder: Herr Geh. Kom⸗ merzienrat Dr. Louis Hagen und Herr Geh. Finanzrat Bürgers in Köln wieder⸗

gewahlt. M. Großbüning.

Der Vorstand.

.

r //