1929 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ziueite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1529. S. 2.

os 7 1j Niederrheinische Vergwerks⸗ Aktien Hesellschaft, Neukirchen (Krs. Mörs).

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien

über RM s0, RM 1609, RM 190

und RM S060.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft auf,

ihre Stammaktien mit laufenden Ge

winnanteilscheinen in Begleitung eines

arithmetisch geordneten Nummernver

zeichnisses in doppelter Ausfertigung

bis zum 15. Juni 1929 einschließ lich bei einer der folgenden Stellen:

in Berlin bei dem Bankthause

Z. Bleichröder, bei der Cummerz und Privat Bank Aktiengesellschaft, Mülheim, Ruhr, bei der Darm

städter und Nationalbank, KFommandiigesellschaft auf

Aktien, Filiale Mültzeim an der Ruhr,

Frankfurt a. M. bei der, Deut⸗ schen Effecten . Wechsel⸗ bank,

in Düsseldorf bei dem Banthause

Zirgfried Falk, Küln bei dem Baukhause Sieg fried Falk während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen

Gegen Einreichung alter Stamm aktien im Nennbetrage von zusammen je RM 2000 werden 2 neue Stamm aktienurkunden im Nennwerte von je RM 1009 mit Gewinnankeilscheinen Nr. 1 u, ff. nebst Erneuernngsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1009 nicht erreichen oder nicht durch 10090 teilbar sind, werden für den nicht in 1000 Reichs⸗ mark⸗-Abschnitten, aber in 100 Relchs mark⸗Abschnitten darstellbaren Teil betrag Stücke im Nennbetrage von je RM 16) mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Die dann etwa ver bleibenden Spitzen können durch ent sprechenden Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkauf auf RM 100 abgerundet oder der Ge— sellschaft zur bestmöglichen Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die a, e ,, , sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Stamm aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Stammaktien an den Schaltern der oben genannten Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge bracht. Die Aushändigung der neuen Stammaktienurkunden erfolgt nach deren Fextigstellung gegen Rückgabe der iber die eingereichten Stantmaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be scheinigungen ausgestellt worden sind.

Di 2

e Bescheinigungen sind nicht über tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserxer Ge sellschaft über RM 80 und RM 16, die nicht bis zum

15. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Stammaktien über RM 80 und RM 166, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und die uns nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Tie auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Be rechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 80 können innerhalb dreier Monate nach der ersten Veröffentlichung der Umtauschbekannt— machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablanf eines Monats nach Erlaß der letzten Umtauschbekannt— machung, durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hlerzu ist er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effekten⸗

irobank oder der Reichsbank (mit Sperrvermerk) ausgestellten Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaftstasse hinterlegt und dort bis zum Ablauf der

iderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Bier g, falls der Aktionär die hinter⸗ legte Urkunde vor Ablauf der Wider⸗ i. zurückfordert. Der Wider⸗ pruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Stammaktien, deren Stücke zu— sammen den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. Der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.

Die Urtunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über RM ä do, die

nicht Widerspruch, erhoben haben,

erden auch in diesem Falle, da ein reiwisliger Umtansch zulässig st, in

Urkunden über RM 1000 bzw. RM 1060 umgetauscht, Aktionären Stammaktien teil bemerkt worden ist. Neukirchen Februar 1929. Niederrheinische Bergwerks Aktien⸗Gesellschaft.

verstorbenen

Gamm (Rest feinet Wahlzeit

März 1930.

Beschlußsassung über die Höh a) des einem einzelnen Genossen

zu gewährenden Kredits,

aufzunehmer

Einreichung ausdrücklich das Gegen⸗

verbandstag.

Verschiedenes, sprechung über beihilfe fürn Hierzu ladet ergebenst ein

8. Kommandige schaften auf Aktien.

Liquidationseröffnungsbilanz der Weiß z Faphan, Kommanditgesell⸗ Liquidation,

des Ausfsichthr chnung liegt im Geschäftsloka

k , Vle Jahresre

der Mitglied

auf Aitien zum 9. November 1828

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 28, Februar 1929.

J. Darlehen 2. Wechselbestände

4. Metall⸗ und Papier geld, Guthaben der Reichsbank usw.

RM II 979 130, 2 490 266,31 89 261, bo

RNückstellungen

Weiß X Kaphan Fommandit⸗ nf Aktien in Liquidation.

gesellschaft 1

RM 15 369 07,24

Giroguthaben

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

Von der Deuts Antrag gestellt worden, R 1400009

. 5

Gesellschafteruer⸗ Gemeinnützigen Ge⸗ Milchausschank Westfalen

sammlung der

N X Stammaktien der

Schlegel. Scharpenseel ˖ Vrauerei

Aktien⸗Gesellschaft in Bochum, 5

Rheinland b. S., Düsseldorf, am Samstag, den 30. März 1928, nachmittags 5 Uhr, Gesellschaft Düsseldorf, Steinstr. 14. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts. 2. Genehmigung der Entlastung. 3. Wahlen der Rechnungsprüfer für 1929. 4. Wablen zum Aussichtsrat. Der Vorsitzende: Stupp, Landgerichtsrat.

r. 23 001-360 6000

mm M nhandol zum Börsenhandel

Berlin, den 13. März Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

nom. RM 700 9090 neue Stamm⸗ aktien, 700 Stück über je RM lob, Nr. 18001 bis 18700, und nom. RM 200 0990 neue Vorzugs⸗ aktien, 200 Stück über je RM 1000, Nr. 18701 bis 18900 der Maschinenfabrik Siltmann C Lorenz Aktiengesellschaft i. Ane Sa. Notierung an hiesigen Börse zuzulassen. Zwickan, den 12. März 1929. Zulassnngsstelle der Zwickauer Börse.

Fa. Eleonore Martens & Co. 6G. aufgelöst.

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

guidater der Firma Dunckershof Gruudstücksgesellschaft schränkter Haftung zu Berlin⸗Grune⸗ wald, Jagowstraße 12, mache ich b Gesellschaft aufgelöst und die

alle diejenigen, die Gesellschast sich bei mir zu

getragen ist. Ich fordere welche Ansprüche an

zu haben glauber

Deutsche Lebens versicherung sür Wehrmachtangehörige und Beamte.

Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Gemäß § 60 Absatz gesetzes vom tikel 107 der dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnung vom 20. Nove 1925 veröffentliche ich hiermit den dem n Preußischen Minister des Innern Genehmigung Teilungsptan für die Verwendung des Aufwertungsstocks der Deutschen Lebensversichernng für Wehrmacht angehörige

s en 11 5 enten gn, erlin⸗ Grune igowstraße 12. es Aufwertungs⸗

Die Land Erholungsheim⸗Hwesell⸗ schaft m. b. S., Sitz Zella⸗Mehlis, ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schast werden aufgefordert, sich bei ihr zu Bella⸗Mehlis, den 4. März 1929. vorliegenden Der Liguidator derdand Erholungsheim ⸗Geseilschaft m. b. S. in Lignidatian: yr. Kurt Gi 4 . . öffentlichen 1. Aufwertungsstock. auf den 14. Februar 1924, des Aufwertungsgesetzes, Aufwertungsstocks beträgt einschließlich des Beitrags aus

Bekanntmachung.

Die Ewidia⸗Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft beschränkter & Berlin ⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 49, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschafl wollen sich melden. Berlin Neukölln, den 28. Januar 1929. Der Liquidator der Ewidig - Grund- stůcks Verwertungs⸗Gesellschaft

N 225 444 RM.

die Aufwertungs⸗ rsicherten nach diesem Teilungsplan und der dazu dem Herrn inister des Innern vor⸗ Ausführungsordnung mäßig befriedigt.

II. Aufwertungsberechtigte Versiche rungen.

Aufgewertet werden:

a) alle auf Mark lautenden Versiche rungen, die am 14. Februar 1924 in Kraft waren, alle Ansprüche aus Markversiche⸗ rungen, die vor dem 14. Februar

Rudolf Schröder. Preußischen

11. Ge schaften.

Vorschuß⸗Verein zu Insterburg

llosgss] e. G. m. Vertreterversammlung Mittwoch, am 27. März 1329, nachmittags Innungshause. Tagesordnung: Bericht des Voistands über das ab— lelaufene Geschäftsfahr. Bericht des Aufsichtsrats über In— ventur⸗ und Bilanzprüfung für 1928. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über Verteilung det Reingewinnt. Wahl von Außfsichtstatsmitgliedern: a) es schelden der Reihe nach aus die Herren: Katluhn, Spornhauer,

nossen⸗

nicht geregelt sind. Eine Zahlung in entwertetem Gelde gilt nicht als Regelung, wenn die Zahlung nach dem 14. Juni 1922 geleistet wurde oder wenn bei früherer Zahlung die Leistung nur unter Vorbehalt an⸗ genommen wurde.

II. Maßzahlen für die Berechnung

der Aufwertungsanteile.

Als Maßzahl für die Berechnung des Aufwertungsanteils der einzelnen Ver⸗ sicherung gilt ihre auf den 14. Februar Goldmarkreserve züglich des Goldmarkwerts etwaiger vor em 14. Februar 1924 gewährter Dar⸗ lehen und Vorauszahlungen Ein Abzug

3 Uhr, im

für die nach dem 14. Juni 1922 in ent⸗ wertetem Gelde ausgezahlten Versiche⸗ rungsleistungen findet nicht statt.

Die Goldmarkreserve ist nicht gleich dem Goldwert der Summe der ein⸗ gezahlten Beiträge; sie bildet sich viel⸗ mehr aus dem Teil der Beiträge, der geschäftsplanmäßig nicht für die vor Vertragsablauf fällig gewordenen Ver sicherungssummen und für Verwaltungs kosten verbraucht wird, und aus den zu wachsenden Zinsen. Für die Berechnung der Goldmarkreserve sind die von dem Herrn Preußischen Minister des Innern genehmigten Grundsätze maß

Die Summe sämtlicher Maßzahlen bet ägt 169 119 6353

IV. Aufwertungsanteile. Vergleich des auf den 14. Fe

924 berechneten Au

11 1

e

) J

Aufwert

Maßzahl

Bestehen auf das Leben einer Person

mehrere Versicherungen, so sind deren

Aufwertungsanteile nach Möglichkeit

zusammenzufassen.

V. Die neuen Versicherungen.

Grundsätzlich wird bei allen Versiche—⸗

rungen, die am 14. Februar 1924 noch in Kraft waren, der Aufwertungsanteil unter teilweiser Abänderung der Ver⸗ sicherungsformen und Versicherungs⸗ bedingungen zur Herstellung einer beitragsfreien auf Reichsmark lautenden Versicherung verwendet, die am 14. Febrnar 1921 beginnt. Es werden ersetzt:

a) die Todesfallversicherungen wieder durch Todesfallversicherungen,

b) die gemischten Kapitalversicherungen, die beim Tode, spätestens aber zu einem bestimmten Zeitpunkt fällig werden sollten auch dann, wenn mit ihnen Todesfallversicherungen zusammengefaßt werden —, in ge⸗ mischte Kapitalversicherungen, die beint Tode stets sofort und andern⸗ falls am 31. Dezember des Jahres, in dem der Versicherte das 60. Lebensjahr vollendet, frühestens jedoch am 31. Dezember 1931 fällig we

e e Kapitalsparversicherungen m

*

c) di l it festent Auszahlungstage sowie die Kapitalspar- und Erlebensversiche⸗ rungen durch Kapitalversicherungen, die am 31. Dezember 1931 fällig

werden,

j ( 5. . . Mo 195 . die aufgeschobenen Rentenversiche⸗ rungen durch Leibrenten, die mit

dem 1. Januar 1929 beginnen; für

das Jahr 1929 wird der doppelte Jahresbetrag gezahlt. Ist der Versicherte vor dem 1. Januar 1929 gestorben, so wird der doppelte Jahresbetrag der neuen Rente oder bei Rückgewährversicherung

t 1

der aufgewertete Betrag des Gold markwertes der früher vereinbarten Rückgewähr ausgezahlt. War die Rückgewähr der Einlage für jeden Fall vereinbart, so wird ihr aufge werteter Betrag beim Tode gezahlt,

eM die bereits laufenden Renten durch

16

lebenslängliche Renten, die bis . Juli 1922 zurück nachgezahlt werden

Im übrigen gelten für die neuen

Versicherungen die für sie aufgestellten,

von dem Herrn Preußischen Minister des Innern genehmigten Allgemeinen

Versicherungsbedingungen. Auf den Betrag der neuen Versiche rungen ist von wesentlichem Einfluß,

daß die Beiträge in den Jahren 1918 bis 1923 in entwertetem Gelde gezahlt

worden sind und seitdem ganz fortfallen

VI. Bereits fällige Ansprüche.

Als bereits fällig haben zu gelten:

Aa) bei den vor dem 14. Februar 1924 erloschenen Versicherungen der An spruch auf den Aufwertungsanteil,

b) bei den nach dem 14. Februar 1921 durch Tod erloschenen Kapitalver⸗

sicherungen der Anspruch auf die neue Versicherung (Va und b),

c) bei am 14. Februnr 1924 bereits laufenden Renten der Anspruch auf die neue Rente (Ve) für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis 31. De⸗ zember 1928 oder, salis der Ver⸗ sicherte inzwischen gestorben ist, bis zum 31. Dezember des Todesjahres.

Soweit diese Ansprüche nicht bereits

durch Vorschüsse befriedigt sind, sind sie

innerhalb Sreier Monate nehst einem Auss gg für die verspätete Zahlung 3u

Tage der Genehmigung des Teilungs⸗ planz, frühestens aber von dem Tage ab, an dem die zur Begründung des Anspruchs erforderlichen Unterlagen eingegangen sind.

zegleichen. Diese Frist rechnet vom

Der von dem noch bestehenden An⸗

spruch zu berechnende Aufschlag beträgt:

a) 25 75 bei den vor 14. Februar 1924 erloschenen Versicherungen, b) 20, 15, 10 oder 9 bei den nach

dem 146. 2. 24 durch Tod erloschenen Kapitalversicherungen, je nachdem der Versicherte 1921, 1925, 1926 oder 1927 gestorben ist, e) 15 95 bei den laufenden Renten. Hiernach ergibt sich für die noch zu

befriedigenden Ansprüche aus den vor dem 11. Februar 1921 erloschenen Versicherungen eine Aufwertung von

3 9 86, 79.

Zu der nach den vorstehenden Be

stinmungen sich ergebenden Forderung treten, soweit sie nicht bis zum Ablauf des im Absatz 2 bezeichneten Zeitraums beglichen ist, für jeden zwischen dem

31. Dezember 1928 und dem Tage der

gesetzt, daß die zutreffende Anschrift des Empfangsberechtigten kannt war. VII. Kleine Versicherungen.

Als kleine Versicherungen gelten die beitragsfreien Versicherungen, die auf weniger auf weniger als

Versicherte, e Versicherung entfällt, noch am anuar 1929, so wird er für den uch auf künftige Leistungen durch der für den 1. Jannar 1929 Prämienreserve ab⸗ funden. Bei bereits laufenden Renten zu dieser Abfindung no i Zeit vom 1. Juli

chende Leistung hinzu.

VIII. Ausgleichsstock. en Bersicherten bestehen, ins—⸗ Versicherungen schon seit langen Jahren beitragsf waren, Zweifel, ob sie am 14. Februar noch gelebt haben oder ob und wann sie früher gestorben sind. Infolge— dessen wird bei der Durchführn Aufwertung in einer größeren Anzahl von Fällen die maßgebende Prämien

ungunsten des Aufwertungsstocks abzu⸗ Es ist nicht unwahrschein⸗ lich, daß die Aenderungen in der Mehr⸗ zahl zu einer Verminderung der Aus— gaben führen werden. entstehenden Vorteil sicherken sicherzustellen, soll ein gleichsttock geschaffen werden, dem alle Aufwertungsanteile zuzüglich Zinsen und Zinseszinsen zu gutgeschrieber

ändern sein.

Um den dadurch

Aenderungen

Weist der Ausgleichsstock Ueberschüsse auf, sy sollen diese aber nicht vor Preußischen Minister des Innern zu genehmigenden 1 de dann noch lebenden Altversicherten, ins⸗ Sonderzuwendungen die jeweils ältesten Rentenempfänger, verwendet werden. Schließt der Aus⸗ betrag ab, so

IX. Allgemeines. Teilungsplan Genehmigung durch den Herrn Preu—⸗ ßischen Minister des Innern in Kraft—

Die sofortige Auszahlung der fälligen Ansprüche ist dadurch ers ö Aufwertungsgesetzen Hypotheken

noch später zurückgezahlt zu werden dahin stehen in der Hauptsache nur die Hypothekenzinsen zu Auszahlungen zur Verfügung. unzulänglichen mittel des Aufwertungsstocks wird die Anstalt sich bemühen, alle nach den Be⸗ stinimungen des Teilungsplanes bereits fälligen oder künftig fällig werdenden

auch aus Rentenversicherungen alsbald zu befriedigen. E irgend möglich, nicht von dem gesetz⸗ lichen Recht Gebrauch gemacht werden, 1. Jannar werdenden Zahlungen bis hinauszuschieben. Sollten die Leistungen, die aus den ersicherungen l werden, nicht alsbald beglichen werden können, so sind sie mit einem Zins⸗ zuschlag von kalendermonat

also, soweit

1933 fällig

Verzögerung aus⸗ Verzögerung Empfangsberechtigten

rtungsberechtigten der Anspruch, der sich für sie nach dem ergibt, unter ihrer letzten bekannten Anschrift mitgeteilt werden. Eine Anmeldung zur Aufwertung i nicht erforderlich.

Da die Zahl der Versicherungen sehr groß ist, wird die Feststellung zelnen Ans

Teilungsplan

ind die Versendung ungen längere Zeit bean⸗

beglichen werden. Danach sollen die an die Stelle auf⸗ geschobener Renten t und die Abfindungen für die kleinen Versiche rungen

(

Kapitalversiche⸗ rungen an die Reihe, die als beitrags⸗ reie Versicherungen weiter bestehen. Erinnerungen . zögern die Durchführun bleiben deshalb besser. Ar nur beantwortet werden, wenn ihnen ein mit Anschrift und Freimarken ver⸗ sehener Briefumschlag beigef Benachrichtigung wertungsberechtigten, die Auszahlung der Leistungen und die sonstige Durch⸗ ü Teilungsplanes sobald dieser genehmigt ist, Deutsche Lebensversicherung für Wehr⸗ machtangehörige und Beamte, Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts, in Berlin W. 15, Knesebeckstraße 5h / 69.

Berlin, den 8. Februar 1929.

Der Treuhänder der Deutschen zebeneversicherung für Wehrmacht⸗ augehörige

schaft des öffentlichen Rechts. r. Georg Pietsch, berregierungsrat.

ragen können

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs—⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1929. S. 3.

Ham. Mii nd en. 1106001

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sommerfeld in Hann. Münden, früheren alleinigen Inhabers der Firma Max Sommerfeld in Hann. Münden, wird heute, am 13. März 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungs— unfühig' ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hinz in Hann. Münden wird zum Kon⸗ fursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 13. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, richts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1999 Anzeige zu machen. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Hann. Münden.

106002 Hirschberg, iesengeks.

Ueber das Vermögen der verwitweten Gastwirt Berta Hansch geb. Großmann in Hartau wird heute, am 11. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Theinert in Hirschberg i. Rsgb. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. April 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1929, vorm. Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. April 19299, vormittags 99½ Uhr, im Zimmer Nr. 10, parterre. (2. N. 1 a / 29.)

Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb. Ingolstadt. 106093

Das Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 12. März 1929, nachmittags 425 Uhr, über das Vermögen des Andreas Braun, Spediteur und Bäckereibesitzers in Manching, Hs. Nr. 1414 und 88, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Schwab in Ingol stadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs— verwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis Montag, den 1. April 1929, einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen ist Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 10. April 1929, nachmittags Uhr, Zimmer Nr. 19j0.

Ingolstadt, den 12. März 1929 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hrumbach, SchR walren. 106006) Das Amtsgericht Krumbach hat am 11. März 1929, nachm. 5.40 Uhr, über das Vermögen des Bankgeschäfts⸗ inhabers Eugen Seitzl von Krumbach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fink in Krumbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1929 einschl. Termin zur Wahl des Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Mittwoch, 10 April 1929, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 8. Mai 1929, vorm.

10 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Landau, Pfalz. lIl06007]

Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat über das Vermögen des Klavier⸗ technikers Theodor Römhild in Landau, Inhabers der Firma „Theodor Röm⸗ hild“, Piano⸗ und Musikinstrumenten⸗ handlung in Landau, am 12. März 1929, vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Lud⸗ wig Hofmann in Landau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am Samstag, den

6. April 1929, vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 27, April 1929, vorm. 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗

gerichts hier. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 106008

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jungnickel in Leipzig, . gasse 2— 4, all. Inhabers einer Woll⸗ und Wirkwarenhandlung unter der

handelsgerichtlich eingetragenen Firma ern in Leipzig, Kur⸗ prinzstr. 12, wird heute, am 12. März

.

„Hermann Röbert

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1. Anmeldefrist bis zum 4. April 1929. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 15. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 265. März 1929.

Max Buchdahl in Lichtenau (Westf.) wird heute, am 9. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähig keit dargetan hat. Dr. Huperz, Pader born, Schildern 8, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die 4 eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 9. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. MUllen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 3. April 1929 Anzeige zu machen.

Das Amisgericht in Lichtenau (Westf.)

Miesbach. 1069010

das Vermögen des Konditoreigeschäfts⸗ inhabers Georg Binder in Miesbach den Konkurs am 11 hr 15 m verwalter: No Michael Schießl in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. März 1929 einschließlich festgesetzt. Frist zur An

einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

stellung eines Gläubigergusschusses dann über die in den §8§5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allge

) meinen Prüfungstermin abgehalten am Donnerstag, 4. April 1929, vormittags

8 Uhr, Zimmer Nr. 6sparterre des

Bräutigam geb. Reich, Inhaberin den nicht eingetragenen Firma Ida Bräu⸗

öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird

1929, mittags 117 Uhr, das Konkurs⸗

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1l, Harkortstraße 11, den 12. März 1929 Licht enan, Westf. 106009

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Das Amtsgericht Miesbach hat über

März 1929, vormittags n., eröffnet. Konkurs⸗

i tariatsbuchhalter a. D.

meldung der Konkursforderungen Zimmer Nr. 3 bis zum 28. März 1929

Don

Amtsgerichts Miesbach. itt eie. . . 106011 Der Antrag der Auguste Ida verehel.

ĩ tigam, Schnitt- und Wollwarenhand lung in Mittweida, Steinweg 4, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗

gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 11. März 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Greif, hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Wahltermin am 3. April 19299, vormittags 11 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 8. Mai 1929. vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1929. Amtsgericht Mittweida, 11. März 1929. Mittweida. 106012 Ueber das Vermögen des Zement⸗ warenfabrikanten Julius Eugen Keil⸗ hauer, Inhabers der Firma Mitt⸗ weidaer Zementkunststein⸗Fabrik und Baumaterialienhandlung Eugen Keil⸗ hauer, Mittweida, Bahnhofstraße 32, wird heute, am 12. März 1929, nach⸗ mittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Bohrisch, hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 192g. Wahltermin am 3. April 1929, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1929. Amtsgericht Mittweida. 12. März 1929.

und Küchengeräte, Eisenwaren, in München, Wohnung: Theresienstraße Nr. 126/III. Geschäftsräume: Nymphen⸗ burger Straße i9g0., wurde am 12. März 1923, vorm. 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Rosenbusch in München, Karlstr. 6. Offener Arrest nach Konkursordnung 8 118 mit An⸗ zeigefrist bis 11. April 1929 ist er⸗ . Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 7835 /III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 23. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung S5 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Donnerstag. 11. April 1929, vorm. 9½, Uhr. Zimmer 72 / Il,

Prinz⸗Ludwig-Straße 9; allgemeiner

1929, vorm. 85 Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9

Miinchen. Bekanntmachung. 106014]

Franja⸗Sandstreuer G. m. b. H. in München, Werkstätte: Klarastraße 20, wurde am 11. März 1929 um 18 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalte ist Rechtsanwalt Helmut Vogel i München, Theatinerstraße 18. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 3. April 1929 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen im Zimmer 735/111, Prinz⸗Ludwig⸗Straße

Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der i

§§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 10. April 19209, vorm. Uhr, Zimmer 727111, Prinz Ludwig⸗Straße 9.

Veustacdt, Sachsen. 106015

Handelsgesellschaft Neumann & Schurz in Langburkersdorf (Fabrikation künst— licher Blumen, Binderei) wird heute, am 12. März 19399, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter; Kaufmann Walter Heinrich, Ulbersdorf, S. Schweiz. Anmeldefrist bis zum 6. April 1929.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. April 1929, vormittags 995 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1929.

Nürnberg.

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Sig mund Levi in Nürnberg, Kohlen gasse 19, Alleininhabers de Firma Sigmund Levi, Getreide⸗ und Wei großhandel dortselbst, am 11 1929, nachmittags Uhr, den Ko eröffnet. Ssverwalter mann Karl lan ü Grübelstr. B. Offen st nt inze ge st bis 8 .

Frist zur Anmeldung der Kor

rungen bis 15. April 1929. Zur z über die Wahl eines a ter w über die Bes

ei Glaͤubi⸗ usschus nd

e in S8 1982, 154, 187 d d ku dnu chnmete heiten T n ö r der

l 1929, vormittags Ul

lle Brüfungstern

donnersta , den 25. April 1 ]

ittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer

r. 4520 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg

Geschäftsstelle des Amtsge Si. GdGOar 106021 St. Goar. l 21

Ueber das Vermögen der Stroh⸗

hülsenfabrik Oberheimbach Inhahbe 13 Mm 8. 8. ö ite

Fr. Stassen, Bingen a. Rh., wird heut

am 12. März 1939, mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. e 1 J 8 odor 9 . M **

beistand Georg Niederauer in Bingen ;

a. Rh. wird zum Konkursberwalter

zum 6. April 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. April 1929, vormittags 10 Uhr,

Forderungen auf den 11. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, immer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 6. April

persönlich haftenden Gesellschafter Her⸗

Prüfungstermin: Dienstag, 30. April

.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Ueber das Vermögen der Firma

hr,

e 9. bis 3. April 9g29. Termin zur Wahl eines anderen

n Konkursordnung

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts

Ueber das Vermögen der offenen

] ö z SG or Amtsgericht Neujtadt, Sachsen, den 12. März 1929

106016

e nannt. Konkursforderungen sind bis

und zur Prüfung der angemeldeten

in Besitz haben oder zur Konkursmasse

abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichkung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für

1929 Anzeige zu machen Amtsgericht in St. Goar.

Solingen. 106019

Unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsber fahrens zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schmitz & Olbertz und deren

mann Lammertz und Frau Charlotte Gronemeyer in Solingen am 4. März 1909, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Berg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1929; Ablauf der Anmeldefrist am J. April 1929; erste Gläubigerversammlung am 27. März 1939, vormittags 9 Uhr, und

allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1929, vormittags 9 Uhr, an

hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. A. Solingen, den 4. März 1929. Amtsgericht. 6. Span dlan. 106020 Ueber das Vermögen des Architekten Karl Hüttner in Falkensee, Borsig— straße 81, privat: Brieselang, wird

mann sen., Dortmund, Kreuzstraße 36, als Inhaber der eingetragenen Firma Dortmund,

Konkursverfahren Konkursberwalter: Kaufmann Lachmann, Anmeldefrist bis Wahltermin am 11. e Prüfungstermin Mai 1929, vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, S oritzstraße 9,

fahrens entsprechende Masse nicht handen ist.

Amtsgerich

bormittags

IDresdem. Das Konkursv

Erdge schoß, Arrest mit Anzeigepflicht bis März 1929.

Frohngasse Firma „Fahrradhaus

Siolzenanu. . ; Handel mit Rädern, Zubehör

das Vermögen besitzers Franz Rosenkranz in Münche⸗ hagen ist am 12. Mär das Konkursverfe Konkursverwalt Heuvemann in gemeiner Prüfungs

Schlußtermins hierdurch aufgehoben hren eröffnet worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II Rechtsanwalt enau, Weser. All⸗— . rmin den 10. April Eisenach.

He T onkursverfahren über

Karosseriewerk G. m. in Eisenach

frist und off

pflicht bis 1

Dwiclrtanu, Sachsen. kursverfahren über das Ver⸗ n Mühlenbesitzers je in Neukirchen ist wegen Mangels

ladenwarengroßhändlers warenfabrikanten Anton Inhaber der nicht eingetragenen Paul Fröhlich Zwickauer Straße Nr. 81, 2. März 1929, das Konkursverfahren eröffnet kursverwalter: Schönfelder in

nachmittag⸗

Anmeldefr

vormittags

; ö durch aufgeho Anzeigepflicht ;

es Kaufmanns Annabergz,

Das Konkursve

Hannover,

nach Abhal⸗ aufgehoben.

März 1525

Halle. Saale.

aufgehoben.

Hoyer sv

Geschäftsstelle

Amtsgerichts ichten Vorschlags

aral, Persante.

donkursverfahren über

Schneemann

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nordischen Treibriemen⸗ . schoff gegründet 1878 in Kiel A. G. ist zur Prüfung der nach⸗

e 3 Ghonf ur zs Das Konkursvers

Metallarbeiters

Forderungen und chlußrechnung des zur Erhebung ir wendungen gegen das Schlußverzeichnis Verteilung sichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbaren wie zur Anhörung die Erstattung der Gewährung ei Mitglieder

träglich angemeldete! zur Abnahme der Verwalters,

mangels Masse eingestellt worden.

des Amtsgericht

Her lin-Pank ow. In dem Konkursverfahren das Vermögen des Kaufmann Berlin ⸗Buchholz, Pankower Straße 26, wird die Ver⸗ Konkursverwalters Schmidt, Berlin, Melanchthonstraße 15,

auf 1100 RM ̃festgesetzt. Berlin⸗Pankow, den 12. März 1929. Das Amtsgericht. Abt.

Vermöge nsstücke so⸗ der Gläubiger über

Vergütung Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. April z, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ Ringstraße 21 (Haupt⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 73, bestimmt. (22 N. 28 / 2 Kiel, den 9. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25 b.

gericht hierselbst, Bremen. geri Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Rosen⸗ baum in Bremen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 4. März 1929 aufgehoben worden. Bremen, den 8. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Ehefrau Margarete Tiet⸗ chens geb. Müller in Kiel, Holtenauer Privatwohnung: Reventlou⸗ aufgehoben, Schlußverteilung stattgefunden hat. 22. N. 34/28. Kiel, den 9. März 1929. Amtsgericht.

Bremen. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kentmann K Schusser in Bremen ist aufgehoben worden, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Oktober 1928 wangsvergleich Beschluß vom vember 1938 bestätigt worden ist. Bremen, den 8. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

angenommene . rechtskräftigen HE oOblenꝶ. zonkursberfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Adolf Koblenz⸗Neuendorf, werkerstraße Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 2. März 1929.

Preuß. Amtsgericht HKonstadt.

In dem Konkursverfahren über das Mühlenbesitzers Melzer, Inhabers der Firma Christian Melzer in Jeroltschütz, ist der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des kursberwalters vom 15. März 1929 auf 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht vertagt worden. Amtsgericht Konstadt, 12. März 1929.

penieke. In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 24. Dezember 1928 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗Friedrichshagen wohnhaft ge⸗ wesenen Holzhändlers Richard Stache ist der Termin vom 5. April d. J., 11 Uhr, auch zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters bestimmt. Cöpenick, den 12. März 1929. Amtsgericht. Abt. 5. Dortmund. den 5. April Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns