1929 / 63 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

NI Uu

heutiger Voriger heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Heutiger ] Boriger Reutiger Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs * Salz det fu rth Kalt Mis 1.1 rl pd B08. Sb Teutonia Misburg iz 11 2036 2036 Wiesloch Tonw 6 . 11241116 116,5 6 Rheinische Hyp.⸗ 2 20] Ib 6 Pos 5b G6 Nostocker Straßenb. 6 1.1 Sangerh Masch 6166 1 lol 1338 5h 115,ů5b Texttl Niederrhein 1.1 18,56 78, 5p 6 5 u F Wihard. 1 11 68 8 do Kre 11 124.75 6 124,56 Schantung Eisb M 1.1 *4, 75h 4, Ib Sarotti Schokolade 12 1.1 208,751 6 20s, 5b 2 hale Eisenh —271 1. ; W Dpft. u Gassii io ra sits,ßeb6 114 B Rhein. ⸗Westf. ? . ib ns 160, õb 6. Schlei. Dampf Co. MI ] 1. . G Sauerdren Re oi ßis 316 L. T hiel u Zöhne 0 11498 496 Wilmersd. Rheing, o Do 1 5,5 6 . Riga Kommerz. S. 1-4 Stett. Dampf Co. ] 1.1 6 6 ö Saxonia rtl⸗Gem. 10 11 1526 152 6 Friedr Thome 5* 10 80,256 S0b6 H. Wißner Metall i rn u] sigob 130 25h Roher Bank 8 ies 132.56 Stettiner Stra fh 0 11 66 466 O. F. Schaefer Blech 1.1 6 6 ö Jahr Witten Gu ßst hw. 0 0117 1436 44 756 Ru ss. B. j. ausw. H —— do Vorz 0 1.1 586 58 6 Schering chem F. M. Thörl's Ver Oelf. 6 11 98Mb 971Ib Witt koy Tiefhau . . 10 1.1 1356 134356 n nch? Bank 10 206 2026 Strausberg⸗ 5 11 —— . Schering⸗Kahlt 6 1.1 3056 3059 2 hüt Bleiweißsbr o l!o 17 889.356 39.56 Wrede Mälzerei Mio sio 19 126556 1276 do. Bodenereditanst. 12 12 16266 163, 56 6 Südd . . 11 —— Schie ß⸗Defries J 11 1036 ; 1036 Thür Elekt u. Gas 8 9 17 6 G E. Wunderlich u C o 10 1.11145, 5b i146, J5b Schles. Boden⸗Kredit! 9 138.7560 138. 756 Ver Eisb ⸗Btr. Vz. YM 0 11 6 * Schlegel Scharpf Min in 1 10 193.56 1955 6 Thür. Gas Leipz M9 1.1 146. 2656 149, 56 Schleswig⸗Holst. Bf. 12 l49, 155 149, 7560 Ver. Elbeschiffahrt 5 1.1 45h 6 4496 SchlesBergb Hint Mf 1.1 127eb 6 127eb 6 Tielsch u Co. .. 60 1.1 316 31,5 6 Sibirische Handelsbk. West⸗Sizilianische 129 11 106 105 6 do. do St -r] 1.1 1466 1466 Leonhard Tietz. Mig 12 E66 B 264 5h Zeitzer Maschinen. 10 10 17 1366 1356 1ꝗStck. 250 Rbl. 1St. = 500 Lire Lire 3 gloty Trachenb. Zucker 9 0117 3306 336 Hellstoff⸗Verein Mio io 17 115b6 1156 6 dd. Boden⸗Kred. B 9 1906 6 1926 Zschipk⸗Finsterw I1IEfI J1.1 Es36b 235h do. BSgw Beuthen 12 1.1 141.56 1416 Transradio , 111506 1486 Hell stoff⸗Wald hoi Mie 1.1 2676 2546 do. Dis konto⸗Ges.. 6. 134,5 6 13435 6 ö h do. Cellulose 10 10 17 186 ig Triptis Akt.⸗Ges. . 6 1.1 6596 66 6 do Vorz.⸗A. Lit. . 6 1.1 822568 zb G Ungar. Allg. Creditb. für ÜL Jahr. do Elektr. u. Gas 10 141 = Triton Werke 16 1114126,B5eb 8 126. 56 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 17 0 6 1016 Mp St. zus o Pengöls Bs, SP, 5 6 56,5 6 ( do do Lit . 16 1141996 196. 25h v. Tuchersche Brau ig sio 17 145 6 1466 6 do Rastenb 2 o 0114 456 45 6 Vereinsb Hamb A- 109 155 756 1566 6 4. Versicherungen. do Lein Kramsta n 0 1.1 25, deb 6 Z5, heb 6 Tuchfabrik Aachen 19 10 110 108,56 108 56 6 Westdtsch Boden kred. 9 140, 15D 6 140b 6 do Portl.⸗Zement iz 1.1 194, J6h 8 194, J5öbp 6 Tullfabrik Flöha Ma 6 14 neg. I, 5b Wiener Bankverein M180 RM y. Stück. do. Text iwer le. 0 0 14 36 6 z25pß6 Türk Tab⸗Regie 13 2. Banken. R Mp. St. zu 20Schill Sch. 143 6 1436 6 Geschäftsjahr: Kalenderjahr de de, Ten nsßsch 9 1 . ; Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar, Aachen⸗Münchener Feuer .. 8636 364 0 i ,,,, 1 aan m usnahme: Vant für Hrau-Industrie 1. April J. 5 6b, ssd Echd fferh. Binding Gebr. Anger .. 2 86 1 Eb S0. 15 6 innn,e/e,, . 3. Verkehr bene, i er ern, me e,, m. ü . , n, ; Ban Elektr. Werte 1. Juli.) 9 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 248, 5õh 250 6 Bürgerbräu Mseo 20 1.103486 346 6 „Union“ Bauges. . . 0 11 6, b 67. 5h 2 9 W. A. Scholten, 9 6011.5 ; . ünion, Fi chem Pr 4 110 60b 6 66. 75 6 Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. M 69 11 89eb 6 388, 75 3 do. do. Lebensv⸗ Bi, zibb s 316h Schöndusch Brauer io io kLiIiolũtig6hs 1186256 Union Wwerkz Diehl s 11 Allgemeine Deutsche Alt. &. . Vertehrsw 11 1666 183 7560 ße tn nn,, ,,. ö g a 56 Schönebeck, Metall. 0 1.1026, 5 6 26, 56 Union⸗Gießerei. . 0 11 123156 12,5 6 Eredit⸗Anstalt ... 10 139,56 1406 w 11 186, 5b 1576 do. do. . 50 Einz. 106 104,5 9 Hermann Schött . 1 1. —— G 48, 256 6 UnterhausSpinn Mi2 11 Asow⸗Don⸗ Kom. M —— —— Allg. Lokalbahn u. enn, , 394 * 3 Schrifta. Offenbach 0 11 —— * Badtsche Bank .. M 10 10 U06 1709 Kraftwerke.. 12 11 17255b 6 172. 5h do. do. Lit. BI 3E 6 Eis Schubert u. Salzer it 1. 8066 302, ᷣb Banca Gen. Nomana 2 . Am sterd. Rotte rd y 1 Berlinische Feuer 966 . 83h 6 Schtchtermann u Varziner Papterf. 10 1.1 133.256 6 i336 Bank Elektr. Werke ; in Gld, hol. W; 1 2 . 16 66 60 LKremer⸗Baum Ms 6 18 80,656 90,65 6 Veithwerke ... 6 1.10 23, 5b 24 fr. Berl. Elektr⸗Wertes 19 10 149,255 149, 5b Badische Lolalb Wo 1.4 Colonia, Jeuer⸗ u. Unf. V. Köln 246 6 456 Schuckert u. Co oM 8 14 21665 2 14h Ver Ban un.] zapierss 6 1.1 102,150 1006 bo do. Lit. 6 10 10 sid5 1456 Baltimore⸗Ohie . . ö . 9 do. 1000 Studt ö. 106 1046 . wisch Gesch 3. do. SrlsFr. Gum 5 1] sadis,. Fs sh do. do. Vz⸗A. HbäaC4 4 Kb 25h. o, 2s g 1St. * 00 Dell. a Schülth. Patzendkofsid is 15 2]I56,25eb 6 272,5b bo. Berl. Mörtelw. 6 1.1 135, 5p 1376 Bant für Brau⸗Ind Y 11 ] 11 1665, 5b 166.56 armen giberfeld. 11 8616 81 6 d on int. en i. Friß Schulz jun 3 14 do Böhlerstahlwke. Bank von Danzig. . . 7 7288 6 2336 9 Bochum⸗Gelsent 6 1 2 * do. an 6. . Einz. a . chwöcben br! Min is 1agxæabsb s. age Rchi ver Stüc zt 11 i806 1888 BDant s Echiesn - Sit. 8 6 *in Co. Tlisz sb Vrdb Stäbtet 36. 3 1 16 18 ranturter Algememte. . Schwandorf Ton. ] 0 si0 110 8 do. Chem Gharlb. 710 11.7 . 26h 87, 15 8 Barmer Banberein., 10 1405 139, 5h do. Lit. B 4 1.1 186 136 do, . neue os 6 7 Echmwanebect Jem 5 an szss ih bo. Pisch Nriʒeiẽm sii az 1101 jäb6 ib do Kredubani 4 o mn5 6 eb Draunschw Fbei. 4 i piss id dran ona druch n Mit vers ss. G13 Schwelmer Cisen io 1 8 17 14268 1426 do. Flanschenfabr. 6 1.1 6866 85 6 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 10 10 18h 1526 Braunschw Stra ßh. 31 1. . 5 . 23 w. J. . Segal J 11 Gab 626 do. Glanz Clbls Mit fia sh ist be Vereins- ank. 10 isa sisz e Brest eiettr. Strt, Gladbacher Feuers e rsiche 83g Seidel u. 0 11 666 6j do. do. neue 11ñ40866 Aa9eb Berg ⸗Märt. Ind M 0 980 6 89 6 RM y Stück 10 si. ) 14 Hermes Kreditversicher, vol 2426 2460 6 Fr Seiffert u. Co io 1a a6 g laß d do. Gothanig Wie 0 1.1 1206 120b Berliner Handelsges. 12 12 219b Zis, b Canada Abl.- Sch. der, dn, . * Fr Selle Enser io sio 1 1izdeßg sijpz-s6 do Gum. Wäasch. o 141 4,15 B do. HSypoth-⸗Bank 12 12 194b 93h 0. Div⸗ Bez. Ech. . Köln ssche . zersiche rung M es fi Siegen. Sol. Guß Mo 1 sis jsp ßzß; is 6 do. Harz. Kort. 3] * 11 1l24bd iz b do. Kasfenverein. ] ilzebs siIii.56 St. 109 Doll 11 6916 . e, , ,,, izrgs eb s Siegersdorf. Wert. 6 io 111122256 122b do. Jute⸗Sp. L. BM 6 1.1 1176 196 Braunschw. Bt. u. Krd. 68 126 25 6 sizoi d Czalath. A gram 9 e *. 6. ee ini; 2 . Siemenz chiasind] 11 igaab 14h do. Tausiper Gias 6 114 Jib 2h do. ⸗Hann Hubi, 10 10 186686 sitzn hg Bren- GoldGld. 11 Bobs, eb 6 deiß ziger eue, Versich . 1 . 6 Siemens u. Halstesie ia 1.10671, 56 365 1b do. Märk. .,, . 1.1 70h 6G 70, 75 0a Commerz⸗u.Priv⸗Bk. 11 194, 5h 194,250 Dt ,, n. ' 1. 66. 26d a 6 ö 33 . 2 * 3 0.5 0 Her Simon Aer T h 1.14 1256 125 do. Metall Haller x 6 1. 7h 16 Danziger ypothelen⸗ Teutschen t eichs bahn 9 3 ö 3 669 Einne 1èA.⸗6G 10 1.1 1331 6 1366 do. Mosait n Wandp. z 1.1 1476 1476 6 bank i. Danz. Guld M 8 8 6 136,5 6 Riga. Br n s ; 81 11 0 Zt. Ba. Ib . 9 6 * 36 ig Zomag“ Sächs. 1.1 16068 I9geh 6 do. Pinselfabriken 4 1.1 B26 5ob B Danziger Privatbank Elektr. Hochbahn M5 1.1 92, 7 . 23 5 . 38516 651 6 3 6 u 171716 ieh do. Portl. Schim ing in Danzig. Gulden 74 122, 5 123, 5b do. do. I Berti 7 114 6h ö 9 2. ö 2 er ,, 313 er do. do I gh d6 Bh Sil u. Frauend szüMis 1 Ees 56 Ea Da rmft. u Jial. Van 171 Eisébd. Ebb 6. gutædübed 8.3 2 11 5256 62566 6 r. n n,, ge. Spinn Nenn. u. Co. 0 1. . do. Schmirg. u. M. 6 1.1 67, I5b 6 IIb Dessauer Landesbank 6 10425 104.25 6 Gr. Casseler Etrb. 6 1108325 6]. 5h 6 . eburger gatel go Einz . Sprengst. Carbon. MI 6, 1.1 . —— bo. Schuhfabriken Deutsch⸗Asiatise do. Vorz.⸗ Akt. 8 1.10956 966 9 8. 33 4 as Eins. 808 13636 Siader Ledersabrif 8 1.1 E96 6 59 6 Berneits⸗Wessels M 6 114 60. 26b in Shanghai⸗Taels 48, b . daher Vlantb. 1 Hi 2 j aeg 5376 Stadtberg. Hlltte 0 0 17 71,56 65. J5 6 do. Smyrna⸗Tepp Mio 1.1 2076 20 7h Deutsche n rv , 7 62. 5h 2 26 6 Lit. XO . u. E 4 4114 6heb 6 686 ö. ö,. ,. * 876 Staßf Chem Fabr. 2 9 1 246 6 24.5 6 do. Stahlwerke I 6 6 1.108920 92.2560 Veutsche Bank. . . . .. 10 170eh 6 i 5b 6 Dalle⸗Hettsted;. 4 5 14 616 leb a . . de. 98 . 165b 166 0 do Genuß? 0 1 12286 izzsb do. Et. yp u MWiss. x9 13 iss s siss Deutsche Effelten⸗ u. Hambg. Am. Packet , , . i . , . Eteatit⸗ Magnesia io 1.1 ik. ßb s sis do. Thilr. wet, M oO Jo id so 256. Fo. 25h. Wechselbant .. 8 1248 ia dam bg. Am M 8 14 siztishb. in , ,,,, Steiner u. Sohn M9 1. 10459 —— 6 do. Trik Vollmoell 0 1.1 146.56 sid46. 5 6 Deutsche Op. B. Ter. 10 166, 15h 6 158, Spe 9 Hamburger Hoch— . , . , , 3 z Steinfurt Waggon 4 6 14 686 —, do. Ultramarinfab io iz 1.7 154,756 154, 753 do. Ueberseeische Lt. J 107, 5b 107, 5b bahn Lit, A 2 M86 14 77256 6b an h *. , 96 d X a0 g ao s Steingut Coldißz 10 1. 06,26 6 Ii06b Viktoriawerle. 6 1. 1067.56 66h Dis konto⸗Kom.⸗ Ant. 109 1626 6 162, Sh 0 Hambg.⸗Süda. Dpyf. 8 8 11 si91h 169hb . . . e Stettin. Chamotte n 8 1. I9b 6 16h Vogel Telegr. Dr 6 6 11076, 5d 868 J7I.5ßeb 6 Dresdner Bank... 160 167, 5b 1676 Hannov Straßenb. 3 d . 966 . 0 * ö . do. do,, Genüugsiäpser ik Kahdg Käse, anni! ? 1 ns 83. 186 Gerreide⸗Kreditbant. 16 1 12158 2758 u, Ueberiandwerestg 14 1531bB6 134eb do, 1 . ent. . do. Eleltriz W. Mie ig i7 sis 5B siss 6b Vohtland. Maschin 1 6 17 8I6bd6 Goth. Grundkred⸗ Vt. 9 1al5b6 sidibs Fang. Dann fichtst in 1 . ö . 8 ee oo n 83 6 do. Oderwerke . 0 0 17 A4 446 do Vorz . Ati sis⸗ 6 17 666 676 Hallescher Bk.⸗Verein 10 1318 130, 5b Hildesh.⸗Peine La 60 11 176 17.25 6 k do. ; , 3 5h 6 do. Kap. u. Pappe V o O 14 6 6 für 3 Jahre Hamburger Hyp⸗8t. 8 10 1506 6 149. 5h 6 Lönigs berg Cranz 1 1 5 3. urhn ga, , Einz) 1816 131 6 do. Portl. Zementsio 1.1 1386 126 6 do. Spitzenweberei 4 9 1 O6, 25eb B Fö, 5b Hannov. Bodenkrd. Bt 12 2156 2156 Kopenh. Dpf 89M 8 L. ö 2 1 sche 6 er. ö Eticerei lauen I ü sijß 5s is 5s do. Tünsabrig 0 1.1 Sged 6. Ps ch Kieler Vant?.. , 8 8 siob zs . fio6 26h. Lrefelderetraßenb.? 11 5358 F635 6 . k N. Stock u Co. 68 1.10969 6 96h 6 Voigt u. Haeffner. 6 1.1 2136 213 Lübecker Komm. Bt. 9 1256 6 1256 6 Lausitzer Eisenb. 7 1.1 56056 C0, õb . i,, Elberfeld . obo a H. Stodiek u Co. M6 1.1 121.255 6 122, 65 Voltst. Aelt Poizf] 3 1.1 486 426 Luxemb. intern. indr. 0 6.25 6 6b Liegnig · Nawitsch ö ,, (. 306 35 8 Eidhr u. Co. ¶t mg. Mi 1] isi h 161 5h Voltohm .. 0 1.5 816 816 Me stienburgische ant 10 1653 6 1696 6 Vorz, Lit, 31 1.1 eb ; d Stoe wer, Nähm 9 1.1 19966 96h 6 Vorwärt, Viel. Ep. 0 1.1 —. do. Dep. u. Wechselb. 10 144.758 14556 do, do,. St Lit. B 0 141 . . ö . Stolberger Zinth 6 1.1 1626 60 161, 65h Vorwohler Port. 12 1.1 156,56 166,5 h do. Hyp. u. Wechsg. 9 139. 5b 138 5h vu beck Büchen . 1.1 82, 75 6 2.75 6 ‚. Gebr. Stollwerck M é 1 17 1486 6 14696 Meckl. Strel. Syv.⸗Bk. 10 1I3, 5b HUN3, 25 0 Luxbg. Pr. Heinr as Kolonialwerte. Stralsund. Spielt is is 17 2486 24d6b a Wagner u. Co ... 0 0 1.1034.5h 35,5 6 Meininger Hyp.⸗t. 9 1416 1416 6 1 St. 869 Fr. Br. . Deb ö Sturm Aft. Gef. 5 3 JI.10656et 6 B56 6 Wanderer⸗Werte . 17 6 1.10 90 26eb 6 Go. 25eb GC. Mitteld Bodenkred. M 12 Eds 56 kEsomn5 g Magdeburger Strb. s 11 716 1b Noch nicht umgest. Südd Immobsl. M6 1 816 ih Rarstein. u. Hrzgl. do. Kreditbkant Y 9 10 184,5 1856 Harienb. deen d. 8 1 J Deutsch⸗Ostafrila. Mo in silhibd ir 26h Güddeutsch. Bucher. S si0 1 14666 142, 5h 6 Schl.⸗Holst Eisen s io 14 1866 1366 Niederlausttzer Bank,. 8 9 siosb o D. 111.356 Mecklb Fried . Kamerun Eb Ant. a 1.1 85 89 6 Svensta Tändstickss 5 daserw. Gelsenk. 9 1.1 131,5 6 131,5 6 Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 9 139,56 13966 —⸗ r. Att. 8 1.14 33 * Neu Guinea ..... .. 0914 48906 J75b G (Schwed. Zzündh. iM Kr. Wayß u. Freytag. . 10 14 125, 5h Oldenbg. Landesbank 9 1306 130 6 do. StA Lit. 6 1.1 696 3986 DOstafr. Eisb⸗G.⸗Ant. 36 1.1 236 22.55 Rar i Els 10 r 3p. iu sib sb6b Aug. Wegelin A io u i7? . do. Spar-u. Leihbani 6 zds g äs ns a Rünchener etalt g in fig Z 6 äh Stavi Minen u. Cb] * * 1 smd, F, sb. Wehe ue Hübneg? *” 11 z 15 ils 7s. GSsnabrücter Van 6 iss sd 6. lös h Neptun Dampsschissie fin fases 6 kb ée Et 11 dia. Si! 1 Wenderoth pharm. 7 7 1.7 676 676 Ostbank f. Hand. u. G. 6 1150 6 11456 Niederbarn. Eisb. 2 1 18 168 Sch. netto,“ 1298 Cont. Tac u. Cie ] 11 11036 103 6 Wersch. Weißenf Bio sio 14 1486 148 0 Desterreich. Kred. Anst. * Niederlauß Cisb .] 9 n , ; 366 ⸗— Taseiglaz Fürth ] 5. i siizss sitepe Ludo. Wesses org 0 iI iogd flog 1M. p. Sic. M. Schi Beg, gan 6 Nordbeuischslond M z 11 126 e 6b 4 9 Teleph. IJ Verlinersetꝗ“ 1.1 57,756 5], 6b Westd Handelsges 4 1.1 636 6zeb 6 Pete rsbg. Disk.⸗BJ. M —— w Nordhe Werniger. e 1.1 ö 64h für g Jahr Weste regeln Allal. MiG 1.1 214, Sb 2069 do. Internat. . M k Dest. Ung. Staatsb. 1.1 136 1a 28 0 Teltow. Kanalterr. i. L. v. St. B9 gob B Westfalla⸗Dinnend 0 1. 3496 34, 75 B Plauener Bank. .... 109 10 1416 1416 6 Pennsulvanig⸗ 1a . Tempelhofer Feld o D 1.7 6556 55 6 Westf. Draht Samm 8 8 17 20.35 90 25 6 Preuß. Sodenkred. Bk. 9 141 6 141350 0 St. = 50 Do lan Terr. A.-G. Botan. do. Kupfer. 6 11 71356 131 6 do. Zentral⸗Vodenkr. 9 i645 6 is be Prigntter khr. M. 7 1.1 986608 386 25 6 Gart. Zehl df. W. M 0 11 B0h 0b 6 Wicking Port. * M2 1.1 16566 166h do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank . 9 1436 6 143 6 Nint. - Stadth. 2. 366 1.1 79b G 189 do. Ru d. Johthal 1 1.1 —— 298 9 Wickrath Leder... 5 1.4 —— do. Pfandbriefbant . 10 12 176, 6b 174 6 do. Lit. E 6 1 . do Südwesten i L 3 St 3556 353 h Wicküle rg üpper gr. 1 12 1.11240, 56 240eb 6 Rechten,, 12 12 303, 25b 6 3026 f für R Jahr.“ 175 Sch. RM v. St.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1, Ablösungssch.

Denutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein

Heutiger Kurs 54h 6 11,0 à 12,3 60

Sortlaufende Notierungen.

Voriger Kurs 548b 6 128 a11.8a11ᷓB

3 6 Gh ,, . 36 a 36 6 36 a 36, 25h In ve. 14 * a 36 6 36 a 36.2560 mon Anleihe 1899 z do. do. 1899 abg. a 29, 71595 —— * do. do 18909 4 do. do. 1904 abg. TTis, 56 4Y 3 Oest. Staatsschatz 14 müt neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... 4zy P Oest. amort. Eb Anl. 26 6 * Dester, Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Cdommnune —— 4 Oesterr. Kronen⸗Rente —— ; * tonv. J. J.. ... à 2,1 à 2, 05h 4 R lonv. M. N.... —.— P do. Silber⸗Rente . a 36 41, G do. Papier⸗Mente . 4 Türt. Administ «Anl. 19083 7.6 7. 6h 4 do. Bagdad Ser. 1. 10S a 103 a10.6h 3 do. do. Ser. .. 10.3 6 31056 à 10, 15 à 10, 8h 4 do. unif. Anl. 1903-06 n 148h a 14h 48 do. Anleihe 1908 1025 6 a1, sb 107 a 10, 5h 4 do. do. 19098 P do. Zoll⸗Obligationen a 198 à1, 1b 10 a 119h Türtische Fr. Lose ... ais g Ww ung. Staatsrente 16515 mi neuen Bogen der Caisse⸗Commune ' MJ ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗ommune . 26, 5b 4 PS Ung. Golde m neu. Bog der Caisse⸗ Commune . 256 ? 4 Ung. Staats rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .. 3 215b G à 21 5b G Ungar. gen e m , 4 Liffabon Stadtsch. 1.1 Ma lob 2 10.26 4k Mexitan Bewäss. 47 do. do. abg. 221 1756 VWnatolische Eisend Ser 1 18,169 18.54 19,3 6 ais, 5h do. do. Ser. ? 20, 5 u 201 20 a 2b S 33 Mazedonische Gold 9h a Spb 9, o5b . Tehuantepec Nat. ... 2 ö 8 do abg. 185, 15b —— ö 49 do —— . 861 . 42 diy abg k 4 * Bant Elen. Werte. .... 149.25 a 180, 59 —— Bank für Brauindustrie. 166 a 165.5 a 1660 —— Desterreichische Kredit.. a 34,5 6 à‚ 34,5 B a 3496 ; Reichs ban! ...... os, sa3osa3o3, sa3o7a3osh 300.5 a 302 30] Su 302, 2b 9. Wiener Bantverein. 2 1488 2145 6 6 Baltimore⸗Ohio .. . . 4 Canada ⸗Pgeifie Abi. Sch o. Div Bezugsschein M 668,5 Gass, o5ᷣb a 68.5 6 a 6686 25h Elektrische Hochbahn... —— 21 Destert. Ungar. Staatsb. 2 13,25 6 = 2 13.250 336 Schantung⸗Eisenbahn. 483 a 4, 75h 48 a 4 a a, Ib 3 n . y'. Ec. 44.1569 5 ccumulatoren- 6. ——— . ldie rwe rte. ...... ...... 625 S6 6, oh S3 a Sab

Aschaffenb. Zellst. Augsb.-Nürnb. M Ga nl, Jul. Berger Tiefb. Berl ⸗Karlsr. Ind. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Att. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleyph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek. W. Schlesien Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht. . F. S. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs M. Hirsch Kupfer Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u Co. Lot Lahmeyer u Co.. Laurahütte. . .. Leopoldgrube.. C. Lorenz. .... Maschfab. vuciau Maximilians hütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. Montecatini... Motorenfbr. Deutz Desterr. Siem ens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein. Ey rengstof Sachsenwerk Sarotti. Schles. Vgb. u. in do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC Fenn Stolberger Hin Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. .⸗W Vogel. Telegr.⸗ Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland

Heutiger Kurs 161,5 à 183, 5h 453.56 367 a 3716 67 à 68h 156

so/ a Josh a 127 a 126, 5h

32 G à 32. 5b 6

I a I8. 5h

i63 0b G a 163, 25h

120,5 al(lzz 6 41136

a I8h C a Js. 25 14, 75 a 14, 5h 141 a1426

ö

n 726

* 165 a 160 285 a 165. 5b 141 a 14d2b 62 b

.

a 13, 756 6

1166 209h 127b 1429 35, 5b

16,ů5 à 16.75 8 à 16. 5b 1819218421636

a1528

a 57. 756g

a 8976 a9], 5h

Ig as a 6, Sb

*

Voriger Ku

gs s à ga. 6b

* 546

366 à 35a, oh 6 6h

. soab 6 à lo. I3p a sæs. Sd

50h

32 a 32, 750

78, 25 a gb

162,59

121 a 120, 25b

. 24112, 5h 981

I6 077 5b 1814,56 a5 140 a 140 6

a 735 a 76, 8h ö.

61.56

66 a os b

161.5 à 1586 1306

141 a 1a1, Sh

se da sv 65h

413, 75 60

zb a os, 3

*

zb g a 3s a

123 3 122, 15 a 123 25 6

16.256

1618 a182A1818b

a 151.59

à 57.756

a 97.25 a a 87, 15 . 60. 25b

7.5 78h

116

rz

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1929. Prämien⸗Ertlärung, Festsetzung der Liqus-Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo März: as. 8.

Einreichung des Effektensaldos: 26. 3 Allg Di. Cred.⸗A 1406250 BarmerBank⸗Ver a2 1406 öh Bay. Hyp u Wechs. 1519 do. Vereinsbanl 162356 Berl. Hand ⸗Ges 219 a z20h

Comm -u Priv⸗B Darm st. u Nat.⸗Bi Deutsche Bank..

Tistonto-Komm

Dresdner Bank. . Mitteld Kred⸗Bi A-⸗G f Verkehrsw Allg. Lokalb u Krfit Di Reichs b. Vz. S. u. 5 (Inh. B. dR. B. damb⸗Amer. Pal

186 a 196 6b

25 a 27 a 276, S d 2 10.5 a 171. 5h

163 3 163,56

163.750

164.5 àa 1s /b

oog à 90. s o a ob 12 s, es a 23h

Zahltag: 28. 8.

140, 25 à 1406 6

u 140,5

1529

1636

219 a 2166

1956

273,75 à 275 à 274,5 a 1709

162 I5 à 163 25 à 1623

1666

16a. 2s a 163, Sh 1b

Sog a 80 a 9og a 9ogB 126 256 a 1267 a 1261

2756

Hamburg, Hochb. Hamb.⸗ Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch Lloyd Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg. Bergmann Eletir. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc Daimler Benz. .. Dt. Conti. G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. zer. e Steint.. G. Farbe ind . n fm em, Felt. u Guilleaume Gelsenkt. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt Hamburger Elektr. r oesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschertzl Rud. Karstad! ... Klöckner⸗Werle .. Köln⸗Neuess. ow. Ludw Loewe. Mannesm.⸗Röhr Monsfelder Bergb ö Mitteld. Stahlwte Nationale Autom Nord. Wollläm m Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswke. Rots in. u Chem. 3 Drenstein u Kopp , Phönix Bergbau. Polyphonwerke . Rhein. Braunk. u B Rhein Elektriz. . . Rhein Stahlwerke Nhein⸗⸗Westf. Elek A. Rie beck Montan Niltgerswerke⸗ Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit B. Schles. Vortl-⸗Zein Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svensta Tändsti ls (Schwed Zündh. Thür Gas Leipz Leonhard Tietz Trans radio... Ver. Glanzst Eibf Ver Stahlwerke Westeregeln Altast Jellstoff⸗Waldho Dtavi Min. u. Esh

Heutiger Kurs * à 192 194.5 a 1938 167,5 a 168. 56 12s a 1256, 15 a 125, 5b 1635 à 1669 190 a 189, 15 à 1936 359 a 362 6 203. I5 à 20a a 203 à 205, Sp 80, 36 7 25 a 78h 116,15 a 1176

as / à ass ass, S 135,5 a 1406 Sa 36, 2s a 55, 5 6 à 6 6 211, 15 a 212.75 a 212.5 a 214, 5h 119 a121b 326. 716 a 330 à 328 8 à 3231 ö * 50.56 1142114. 5h 162 à 163.5 a 63. 250 205,5 à 207 a 206,25 a 207, 7156 1290.5 11228 za 23a Za Saas 253246, I5a246, Sh 221,5 a 2226 138 A138, 5h 127 a 1278 a 127,25 127, 7560 226. 25 à Z26ß à 226, S a 2286 868.5 a 89. 25h ay a 1a 3b 138.5 a 136, 25 ù 135, 15 37 à 1363 a 189.75 a120, 5b 1236 6 125,5 a 12560 212 a 2176 209 a 210 a 2098 à 212,5 à 212,25 225 à 226. 7156 soag a Jos 5h 1196 3119,56 22 s d zm 1, Ss a 212. sb 1189 is ii6. s A 115 25 123, 75 a 125,256 à 130.56 Ma 1238 32. 5 à 33.5 B à 336 163,5 a 162.15 a 164vyh 85,5 a b 75h o. Div.

101 a 102 550

37 a 686.5 u Bs], 5õph

230,5 a 230 a 233y

93.25 93.5 93.25 à 983,756 356, 5 à 357, 5 a 356 a 359, 5h 2877 a 291,59

160.5 a 163 3h

123 25 a 12a à 124,56 234,5 a 237

91. IS a 81, S à 82, 25h 313. 75 a 3j a zis 3is 5 à 31536

199.15 a 202b

196 6

306 a 312 6

217 a 2196

2766 a 27990

370,5 a 371,5 a 37o, 25 à 373, 5 a 372,5 a 3/3 gh

456,5 a 4616

a 148.256

267 a 266. 75 a 267,5 a 268zb

150 a 1519

121.25 a a30h

82 zs a Seh

214 à 213,5 a 216 à 215,25 a2] 5, 750

256 à 2586

684 a 69 h

Voriger sturz

N iSi.es a 182b

fen. 23 à 12a a 124. 5b

163 a 163,5 a 161.5 a i625 a1is2zh 168.25 a 150.53 a iss s iss. Sa B89 352 a 3as ù 349 6

201.25 a 202 ù 200,5 à 20M i 2006

2 9h

76 a J6, sõh

1185,25 a 115, 15 òù 18, 5b

4a 447, 5pb

133, 256

S3. 5 à sq à 3,25 à 53. 5b 211 a 211. 5 a 2096 118, 15 a 119,5 a 118.756 323 a 326 a 325. 5h

as, 15 a so a a8 5 a So]

16 Bb 2602 3 a 203. 75 à 2j, 5 G à 201, I5h 120 a i20, 256 za3, 5 a 244,5 a 243 à 243, 5b 221 a z20, sp 1377 à 137 a 137,256 a 126, 15 G a 127 alz6b G a 126. 3h . 223,5 à 222 h g88 4 a 885 à 87 Ib 1466 135 a 135 a 1342124, 25h à 119.25 a 11969 121,25 a 121, 15 6 2126 206, 5 à 2. 5 àùů 2os 20]. ob 2e d zz. a 2225 a 225,5 ù 222h A 104. j8 d Joa 6 118, 5b 208 à 206.5 a 2076 1177 a 1168,25 2117, 26h 122.25 a 123,256 * 127, 250

33 8 a zab 1s a i162 286 à 1s 6 317 a 80, 5 6

10a 101.25 à iooq à loo. 2569

865. 25 a 86 gb

z26. 5 u 223 a 226, S i 229 a 228.5 93. 5 n ga a 33h 226. 75h

za n 36 a 348. 5h

286 a 286 à 266,5 à 28] a 265, 5b

123 122,25 123

232, aæ33. 5 a232, 5 G az33 az232, 25h 376

91.5 a 90

306g a 3 o,. s à 30] a 308 a 3065h

——

200 à 201 a 198, 156 184, 15 a 1985. 756

zoa a zos 3 n 30a. sh ö

215 a 216 a 212.15 a 213.5 a 213. 25

273 a 5 à 273 a 2736

366, 5 a 367.5 a 364 a 365. 259 . .

as4 a 453 a 456 a 455 à 467 a 14ß 5 a 148 6

265 a 266. 5 à 6b

149 a 1808

417,5 a 418 a417b

32 ? g2, 25h

2d s n zr i. 5 a 20s, àa 2io, 2s 255,25 a 254 a 2556

535 à 67, 75h

*

gestern der Verordnung

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1929. . 3. Sparpolitik, die die Volkspartei vorschlägt, auch auf die kesetzten Parlamentarische Nachrichten. tümli Kunst ann 86 Gebiete und die Notgebiete im Osten auszudehnen? Ich begrüße . z ; . a . nt n,, ne,, . 2 es, daß die Poli itik der Beseitigung der ie rn geben auch vom . Aeltestenrat des e,, gn, trat heute, vormittags (S MMat. forderte Einsetzung eines Uenterausschusses zur jetzigen , g nister energisch fortgesetzt worden ist. Wir be 11 Uhr, zu einer Sitzung zusammen, um über die Geschäftslage der Ursachen über die anhaltend steigenden Ausga en bei den gn e. ö r I 2 r 86 1 H hegater Dor FohIlhotr- * . 8 s * grüßen es auch, daß die Ueberwachung des Abschlusses langfristiger igs zu berater 1 ö Fehlbetrag der Staatstheater in Berlin sei 1927 Perkräge durch den Finanzminister aufrechterhalten werden soll ö 5 von 5 auf 5 Millionen Mark tegen, in Kaffel von Bei der Eir führung der Arbei tslosen versich erung de zweifellos Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags ist für Dienstag . 46 11235 009 nn . Wiesbaden von 750 000 auf 2 0 3 8 71 1 Anensltag 06 . 3 S9 CG e h e Mißstände aufgetreten. Aber die jetzt auftauchenden Bedenken den J9. März, zu einer Sitzung einberufen worden. mum der 17000 ) Mark. Vie Kroll Sper fordere noch immer einen Zu⸗ namentlich wegen der landwirtf schaftlichen Saisgnarbeiter, sind ge⸗ Tagesordnung ssteht das Genfer Protokoll wegen Verbots des Gas⸗ schuß von anderthalb Millionen . Die Behauptung des Be⸗ rade von ung Lechtzeitig betont worden. Der. BVoranschlag . e, m, , , h . richterstatters, ein Zuschuß sei nicht mehr erforderlich, sei irrig. Arbeitslo fen e ich 1929 beträgt 1,2 Milliarden. Die Aus⸗ Rathsitzungen des Völker 1 Aufklärung sei auch nötig über den Abschluß des neuen Ver⸗— 5. e, Ratssitzungen des Völkerbundes. . ö ut aben für Reich, Länder und Gemeinden für diesen Zweck machte k annahm be, wr trags mit der Volksbühne auf fünf Jahre Der Landtag lei hier 549 . 5 er 3 Fr 8 sbeichädi 5 trg9t jm an, n 5951 edoch 1926 dieselbe Summe aus. Wo . aber die von den Der Reichstagsausschuß für Kriegsbeschädigtenfragen trat einfach vor vol llendete Tatsachen gestellt worden. Seit Wochen j weiteren !

Ländern auf diesem Gebiet ersparten 24 Millionen geblieben? Ich fürchte, die an m ing m. msind in dieses Vakuum ge flofsen. (Hört, hört! Dringlich ist eine steuerliche Entlastung der La ndwirtsch aft, h eine Beseitigung der Rentenbankzinsen.

t oi]

name nun

Wenn wir auch zu einer fen che Prüfung aller Vorschlatze de reit sind, müssen wir Str licht ngen an sozialen . aben doch unter allen Umständen ablehnen. Wenn einfach die r obuktive Erwe rbalo en für org oder die Wochenbeihi 6 arge shafst werden soll, dann ist das kein sachlicher Vorschlag. UÜnsere Mitarbeit aber erstreckt sich nur auf sachliche Vorschläge. Wenn eine Partei, die jetzt noch in der Regierung sitzt, durch ihre Vorschläge eine Ver abschiedung des Etats unmöglich macht, dann lehnen wir es aller⸗ gings ab, unsere sachliche itarbeit soweit zu treiben, daß wir burch Ablehnung solcher Anträge der Regierung die Durch⸗ bringung des Etats gegen ihre eigenen Parteien ermöglichen. (Hört, hört! Und wenn die Be⸗ ,, im Haushaltsausschuß beginnen, ohne daß über die elementarsten Irggen der .

Verständigung er⸗ ite darauf auf⸗

des Etats zwischen den Regiert e rte e , eine zielt ist, dann müssen wir den Reichskanzler her nerksani machen, . wir es ablehnen, wenn Karren völlig verfahr en ist, unse Verantwortungsgefühl, das man hier immer appelliert, n mehr zu überfpannen. (Zustimmung Zentrum.) Gegenüber allen St treichungsvoꝛf chlägen behalten wi

de 1

an

uns vor, auszusuchen, wo wir Streichungen vornehmen wollen Der Reichske eule und der Reichsfinanzn unister tragen die Ver antwortung für den Etat! Von ihnen wird das Schicksal diese

Kabinetts abhängen! (Beifall im Zentrum))

Abg. St 1a ! sen (Nat s Soz.) bezeichnete die Etataufstellung als Spiegelfechterei. Man wisse nicht, ob er wirklich balaneierer

werde. Ueberdies werde der wirkliche Etat des , Reiches von der Reparationskommission festgesetzt. Der Etat sei e l bild der Politik, die gemacht worden sei und gemacht werden

solle. Der be, sei nach dem Scheidemannschen Wort von dem „Sieg des deutschen Volkes auf der 3. Linie“ ein Sieges⸗ bericht. Dieser Siegesbericht sei in erster Linie durch den Zu

sammenbruch, durch zahlreiche Bankerotte des Mittelstandes ge kennzei . Der „Sieg“ des deutschen Beamten bestehe in der Möglichkeit eines zehn- bis fünfzehnprozentigen Gehaltsabzu in einer dei wo auf der anderen Seite der Lebenshaltungsi aui shal am in die Höhe gehe. Der „Sieg“ des deutf da kern drücke sich in der Notlage der deutschen Landwirts ü aus. Der „Sieg“ des deutschen Arbeiters werde K durch die Millionen Arbeitsloser. „Die Kassen sind leer“, so lautet der dieses banke otten' . Die Lag des Reiches sei die eines bankerotten Geschã ftsmanns, der einer Wechsel nur noch gegen irrsinnige Zinser , könne D des . alis mus Die am Horizont er

Das sei die Jolße scheinen de Ausgleichsbank sei die diesem Jahre vollendete kristhe Auch der Minister Stresemann Bankerott zu verzeichnen. Das vollkommen abgewirtschaftet. Die weiter zu stützen, habe der hrutale Reichs der sich wie sauer Bier als Reichswehrm das deutsche Volt diesem System, das den , ansage, dann werde es Gumn tn üppel n iederschlagen, nistische Horden drei nationalsozialistische Holstein brutal zusammengestochen. Seien etwa Kapitalisten gewesen? Man habe noch nie gehört, daß die Kommunisten, angeblich Feinde des Kapitalismus, Herrn Jakob Goldschmidt etwas zuleide getan hätten. Und nun spreche ma schon von der Diktatur. Die Diktatur Severing Braun d kommen, sobald Parker Gilhert Goldsch saugung de

s deutschen Volkes durchgeführt hätten. rufe das Volk bis bekommen

aber nur, um den Gegematz des

Diktator könne heute in 8 der Vergangenheit unbelasteter Mann wer den 3 wiede ve dieser

eltung schaffer lden

äußere Ausdrucksform für die e leni l isti 61 Weltheꝛ rrsc

habe

marxi ist: sch Aufgabe innenmin ister Se 662 empfehl

zugr unde ge err Sever ng n Tagen häkten kommu Arbeiter in Schles!

diese armen Opfer

ki 23 St S1

dieses

ĩ niste

richtet mit d

e S8

Vor einige

11 ig⸗

mid

Nach herigen eut ltschland nur ein

3u

Il n. für den deutschen Rechte für hen deutsch en Fro 1 e weiter keinen E h rgeiz, al ein

eln 1n

Weltherrschaft 9

; 1 Banuernp ertlarte auf

Sybel (Christl. Nat. Del ur Reichsfinanz

Regierung bzw. Anklagebank sitze nicht n e rinister, sondern nze parlamentarische System. Die Land wirtschaft könne eine weitere St rhöhung nicht mehr ertragen Die nicht beseitigte Vermögenssteuer verhindere jede Kapit zildung und richt? sich insonderheit gegen die Arbeitnehmer. Die Erbschaftssteuer, vor allem die Besteüerung. 6 Gattenerbes, treff in erster Linie die Landwirtschaft. Der . ie sei vorbehalten geblieben, den Grundsatz 82 daß mung ein Verbrechen sei, das besteuert werden müsß. umsgtz euer belaste in erster Linie die Produktion. Die Senkung

n na Das ga

n euere

der Besteuerung der mittleren Einkommen sei genau so wirkungs los wie die im vorigen Jahre beschlossene Senkung der Lohn⸗ steuer. Der Redner forderte in der Steuerpolitik gleiches Recht für alle. Das Reich scheine in Geld zu schwimmen. ö wolle die Wechselsteuer senken, ausgerechnet für den Impor Als ob . deutsche Handelsbilanz noch nicht genug passiv Hire Die

der Finanzminister beabsichtige, Landwirtschaft, so die Erhöhung Auch die Erhöhung

Erhöhung von Steuern, pie sie fveffe wiederum vor allem die der Branntweinsteuer und der Biersteuer.

der Schaumweinsteuer wirke sich letzten Endes als eine Be⸗ lastung der Winzer, also der . Landwirtschaft, aus. Er⸗ höhte Reichssteuer einnahmen müßten zur Senkung der Real⸗

steuern in den Ländern dienen, welche die schwerste Del seung der

Wirischaft und der Landwirtschaft bildeten. Heute lei für die Wintschaft überhaupt keine Steuererhöhung tragbar. Der Redner erkla tte seine Partei werde keiner Erhöhung der Ausgaben zu⸗ stimmen. Das immer noch festgehaltene System der Meist

Ländern immer noch Geschenke auf zu. Seine Fraktion könne daher dem Wirtschaftsminister nicht seinen Etat bewilligen. Ebenso⸗ wenig dem Reichsinnenminister, der die Technische Nothilfe be⸗ pen wolle. Auch dem Reich darbeitsminister könne man seinen Etat nicht bewilligen, da seine Politik zum Teil darauf ausgehe, die Faulenzerei zu stärken. (Unruhe und Zurufe links.) Den Reichsernährungsminister gegenüber verhielt der Redner sich ab—

begünstigung schiebe auderen Kosten der deutschen Wirtschaft

wartend. Vor allem müsse die Siedlungspolitik praktisch be⸗ trieben werden. Ebensowenig Vertrauen habe man zu dem Finanzminister. Das Schicksalbuch dieser Regierung und dieses ganzen parlamentarsschen Systems sei bereits geschlossen. 9 wurde die Beratung abgebrochen. Der Einspruch der ,,, Abgg. Stoecker und

Torgler gegen die in der Sitzung vom 28. Februar gegen sie keln en Ordnungsmaßnahmen wurde gegen die Kom— munisten und Nationalsozialisten abgelehnt. Das Haus . die Weiterberatung des Etats Freitag, den 15. . 12 Uhr.

Schluß 5½, Uhr.

auf

l zu Durchführung nach welcher

Beratung des 5 Reichs ve rsorg Kriegsbe schädi igt en die di

zweiten zur ingsgesetzes zusammen, Kriegs zverletzungen er⸗

des

irch

forderlich gewordenen Käörperersatzstücke, orthopädische und andere H zilfsmi ttel vom Reich geliefert werden n. Der Ausschuß m ißt e sich in Anbetracht des frühen Beginns der Plenarsitzung vertagen, ohne daß es bereits zu einem Beschluß kommen konnte. Im Wohn ungsausschuß des 3 unte rzeichneten gestern alle Parteien mit Ausnahme der Wirtscha datei einen zin ttrag zur Abänderung der 85 1 und 4 des Entwurfs des Han kreditgesetzes 1929. Danach soll 1 folgende Fa ssun ng erha ten: Der Reichsarbeitsminister ird ermächtigt, im Einverne . / nit dem Reichsfinanzminister in der Zeit vom 1. April 1925 bis 31. März 1932 für Darlehen an die 4 . Bau J enbank A.⸗G. in Berlin Bürgschaften öᷣ soweit 9. ibernehmen, / daß der mn , der jeweils bestehen ürgschaftsver⸗ pflichtu . den Gegenwert von 250 Milllonen ö richt überstei s 4 soll lauten: „Auf die Bürgschaften, die der z beit zminister auf Grund dieses Gesetze— zernimmt, sind . noch hestehenden Bürgse die Reichsarbeits r . es Bauk eset 1928 über ni he nzu ten.“ T Volkswirtse J A usschuß des Reichstags be gestern unter dem Vorsitz d Zim on⸗Franken (Soz t ir Aendern de sind von den Abgg r tegerwa (Gent D. Nat.) und Döbrich hr Nat. Bauernp.) eir fordern i dere ein Verbot des Verschnitte y ĩ 3zlä Weiß weinen und eir anderwe zer Vo r üb Weir Verhältnisf d begüns uugebiet ebüh ) erden sol Ministerialrat M r vom Reich inisten kli ß r ue Weingese tz vor 1Inligen Zeit vom Re (1 1 se 9 Er sei dann den Länderregierungen und den Sp

nden des chaumwei sandt word Entwurf

schehen

j 76

rat zu her ehand döst wirt Vl rka 1fen sei diesen ch 9rd Ei 4 1 J ) Der Hauptausschuß des Pr teußischen Landtags ber m J M. den letzten Abschnitt zum Kultushaushalt, de die „Kunst“ zum Gegenstand hat. Abg. Dr. S Zent erörterte als Berichterstatter die Frage der st seen, be⸗ grüßte, dem Nachrichtenbüro des Verein zeitungs verleger zufolge, das Fortschreiten der Ark im Zu⸗ sammenh ang damit die Erwartung aus, daß au ünsche hin⸗ sichtlich der Brücke über den Kupfergraben füllt wür! hob hervor, daß die Ausgaben für das Theater not we pr ven und volte ziehlichen Zwecken dienten Er wandte sich ge as Starsyster owohl im Theater wie auch bei den Bühn enossenschaften d ĩ n seien über 12 Millionen im Vorjahre li tzt. Zum Schluß setzte sich e n n Erhaltun des W elfe nschatzes n, Kleir ki n sich berge lbg. Dr. Lauscher ilte die sprunghafte Steigerung des Aufwandes für di stellte im Gegenfatz dazu die geringen Beträg chutz. Die Theater erführen von 1928 auf 11 , . Diese Erhöhung könne Dhen Bezüge z ickt gehen Er bat das Mini kunf Seine * ati on sei, wenn nicht befried gehen werde, nicht geneigt, mehr Mittel zu bewilligen, . 6 se Ansicht die Staatstheater ihre Aufgabe nicht erfüllten, echte J zu bieten und vorbildlich zu wirken Auch er spr * sich für die Erhaltung des Welfe nschatze s aus. Abg. Dr. Boelitz (D. Vp.) begrüßte die Erhöhung der Staatszuschüsse für die Kunst um etwa 2 Millionen, bedauerte aber, daß diese ausschließlich für die Dr er . in Betracht kommen sollten. h,. müßten andere kulturelle Zwecke leiden. Vor allem sei die Not der Künstler aller Gattungen sehr groß, und hier sei Hilfe dringend

notwendig. Bezüglich der Museumsbauten in Berlin hoffe er, daß 1930 diese dem Publikum zugänglich gemacht werden könnten. Die Museumsinsel werde immer mit dem Namen Wilhelm von Bodes verbunden sein. Dringend notwendig sei die Erhöhung der Mittel für die Landesbühnenorganisat ion. Ein Theater nach dem anderen schließe seine Pforten. Wir ständen vor einem Theater⸗ elend. Hier geschehe durch die beiden Besucherorganisationen sehr viel, aber die Hilfe der Landesbühnenorganisation müsse stärker werden, vor allem für die Wandertheater, die von den beiden Be⸗

sucherorganisatione n unterhalten würden, und die geschützt werden müßten. Von größtem Wert sei die Beaufsichtigung der Spiel⸗ pläne durch die Besucherorganisationen. Man begegne dem Schmutz und Schund, der Freude an Nacktdarstellungen und an erotischen Stücken am besten durch einen ausgezeichneten Spiel plan, auf den die Besucherorgani sationen stärkeren Einfluß ge⸗ winnen müßten. Hier könnte mehr als bisher auch von den Berliner Stagatsbühnen vorbildlich gewirkt werden. Abg. Ilse

Noack (D. Nat.) gab ihrer Verwunderung darüber Ausdruck, daß das Kultusminifterium die Verdienste von Bodes nicht durch einen Nachruf besonders gewürdigt habe. Sie brachte Wünsche der

Musikseminare vor und setzte sich dafür ein, daß die theoretische und praktische Prüfung der Musiklehrerinnen , werde. Sie fragte nach den Grundsätzen, nach denen Unter⸗ stützungen an ,,, Küstler gegeben vürden, und wünschte

eine bessere Beteiligung der Autoren bei den unt hinkhonoraten, Hier sei eine Reform des Urheberrechts nötig Die Kosten der Staatstheater müßten nachgeprüft werden. Das TStarfystem sei zu bekämpfen. Im übrigen wandte sich die? Ried nern gegen Auf⸗ führungen, die lediglich dem Sea on rn, der breiten Masse dienen. Abg. Annemarie Oestreicher (Soz.) forderte, daß der Not der Schriftsteller durch Zuweisung von Aufträgen ge⸗ steuert werde. Mãn solle die Claus⸗Rochs-Stiftung und die Zeit⸗ schrift „Horen“ fördern, die diesem Zwecke dienten, Heute gelte es besonders, den lebenden Künstlern zu helfen. Die kasernierten Werke der Museen sollten durch Leihaustausch mehr der Oeffent⸗ lichkeit und der Schule zugänglich gemacht werden. Die Rednerin fragte nach den Erfolgen der Abendführungen in den Museen und bat, dem neuen Kunstzweig der Sprechchöre besondere Aufmerk⸗ samkeit zuzuwenden. Hoffentlich werde der Referent für volks⸗

liege eine deutschnationale Anfrage wegen der Verlänger Vert rags auf Grund eines Schiedsspruchs vor; die Bea stehe noch immer aus. Die Oeffentlichkeit

un 2 1itw ortung

verlange n r,

wegen dieser Verletzung des Etatsrechts. Der Redner wandte sich zum Schluß gegen den sogenannten neuen Kunststil und fragte, mit welchem Recht die Staatsregierung noch immer den Rein⸗ hardtbühnen die Gemeinnützigkeit e,, obgleich die Berliner

habe Vo n Ge⸗ Stücke

Himmel

rklärt wem 1 Reinhardt 1m

Stadtverwaltung sich einstimmig dagegen m einn ützigkei t könne wohl keine Rede sein

e 2 56S 16 e Hasencleversche:

das bekann „Ehe n werden

9 lr. Abg. Buchhorn (D. Vp.) lehnte das kommunistische Manifest „Giftgas ül ö es Tendenz darauf hin⸗ au . russischem rbild in Deutschlar u Freunde, inge sie noch etwas zu sagen D nisten lönnten das machen, w pelsche

tück habe e in; es

e . mit

nach der Inten⸗ nichts die

en könne. h zwischen

Abendkasse zu wissen, weil nur durch diese diffenrenzie Auf⸗ stellung Klarh F lage werden könne. d n sei eine stärkere clsichtig Klasf zu ford die seinerzeit mit J n un Wa ch in fang zeßners keit erf s die se klassikervaufführr ü em 8 k zerrn Kor ein⸗ te se der

z rsch

lizeipra sidium, nste ammenns

müsse endlich ar eutschland geschehen. IUbg. König e g von 1,2 Millionen RM als staatlic die Landesbühnen in Hinsicht darau fast 16 Millionen zur Verfügung gestellt wer Er schloß sich dem Vorsch lage einer Erhöhung ar RM Anzuerkennen sei die volkstümlich am Platz der Republik und des e Oper Unter den Linden und Staatlichen den Besucherorganisationen Plätze überließen. Volksvorstellungen seien in Zukunft auch Unter den Linden und am Gendarmenmarkt zu veranstalter

. für Volk Tanzkunst in D

ernsth 1fte

9fymY 61 LU

2 *

(Soz.) hielt Zuschuß für , , , . zu gering. Millionen Theat erpolitik der Oper tters, die im Gegensatz zu

Schau spielhaus

an.

dor Den

bill

19ge

Die Inszenierung des „Fliegenden Holländers“ sei hervorragend gewefen Jeßners Arbeit werde jetzt allgemein anerkannt. Abg. Korff (Komm.) fritisterte die Jensurbestrebungen auf allen Gebieten der Kunst und wa Je, sich gegen das Verbot von Lampels „Giftgas über Berlin“, gegen die Verurteilung von George Groß und gegen 2 Gotteslästerungsprozesse

proletarische Zeitungen und Künstler. „Giftgas über müsse als zeitgemäßes Schauspiel an den Staats ü geführt werden. Die Reform der Museen scheitere Zweckbestimmung für die kapitalistische Gesellschaftsordnun staatlichen Schlösser und Gärten würden von der Repu Erinnerungẽstützt en an die imperialistische Tradition gepflegt. Die kommunistische dea tion fordere ein

ausschuß, der die Verwendung der Schlösser und Gmrte k 5 fahrtszwecken genau mit Arbeiterore ganisativꝛen prüfe. 18,R3 na, . RM würden jährlich für die Staatstheater ein⸗ getellt. Dabei seien die Theater keine ee en Volkstheater, ihr Besuch se haupt sächlich nur finanzkräft igen Auslandsbourgeois

möglich. Das sei bezeichnend für den volksbildungsfeind- lichen Charakter der aa lt en Theaterpolitik angesichts der wirtschaftlichen und kulturellen Not der Arbeitenden, der Tausenden von erwerbslosen Schauspielern und der ge⸗

ringen Staatssubvention für die schaffenden Künstler aller Art. TLultusminister Dr. Becker würdigte hierauf zunächst die Arbeit Wilhelm von Bodes durch Worte der Anerkennung und des Dankes. Er betonte, daß er sich bei der Trauerfeier für den Heimgegangenen eine berechtigte Zurückhaltung auferlegt habe, weil ja in der Oe efsentlichteit bekannt sei, daß es zwischen dem lebenden Bode und ihm in Kunstfragen Meinungsverschieden⸗ heiten gegeben habe. Die Museen seien jetzt über die schwerste Zeit hinweg. Bezüglich einzelner Fragen, wie z. des Baues

der Brücke über den Kupfergraben usw. schwebten zurzeit Ver⸗

——