1929 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

h⸗ und Tiefbauten mit Baustoffen i fremde Rechnung von Geschäften, und Förderung

D* Materialien, Vornahme zur Exreichung der Gesellschaftszwecke der Erwerb und die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen s

n schließenden E verständnis herrscht, sowie den und Passiven

GHesellschaft auf ihre Rech

zusammenhängen. Grundkapital: 200 000 RM, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien Sind mehrere Vorstands mitglieder bestellt, so wird die Gesell zwei Vorstandsmit gemeinsam Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist berechtigt, auch wenn Vorstandsmitglieder sind, einzelnen zu erteilen, die Gesellschaft allein zu Vorstand: Hans Kloth, Regierungsbaumeister, zu Köln, und Schluckebier, baumeister a.

Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Der Vorstand besteht aus einer Per son oder mehreren Vorstandsmitglieder den Aufsichtsrat zu notariellem Pro Die Berufung der Ge neralversammlung erfolgt durch ein malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger

Wert dieses Geschäfts wird auf 100090 Reichsmark festgesetzt. Stammeinlage Die Bekanntma sellschaft erfolgen z

Damit ist seine

Gemeinschaft * 1065919 HHarkhburg- Wilhelms bigrg. Handelsregister B 39 heute bei der Firma Oelwerke Teutonia, beschränkter Harburg, eingetragen: Durch Beschluß Gesellschafter versammlung des Gesellschafts⸗ betreffend)

Regierungs (Geschäftsführer Gesellschaft e Geschäftsführer Suhr und Tillisch Kaufmann Ewald Eylmann in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ö

Harburg⸗Wilhelmsburg, 7 März 192

Amtsgericht. 1X

sind ausgeschieden

litgliedern.

tokoll bestellt.

kLLIattingen, Ft uhr. Handelsregister Nr. 470 ist am 12. März 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „H. Timm Co.“ in Welper eingetragen worden, die Gesellschaft aufgelöst Firma erloschen ist. Amtsgericht Hattingen,

mindestens Amtsgericht in Hamburg.

IIa nnovenr. . Handelsregister getragen in

Hattingen, hun. Handelsregister Nr. 536 ist am 12. März 1929 einge⸗ tragen, daß die Firma „Elektro⸗Haus⸗ halt“ Theodor Wurm in Hattingen er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Hattingen.

Niederlassung und als In⸗

Heinemann Hannover, Kriegerstr. 11, haber der Handelsvertreter Carl Heine⸗ mann in Hannover.

Zu Ne 435, Firma M. H. sehrn: Jie Firma ist erloschen.

I eicdkenkleim, Bren. Handelsregistereintragungen vom 4. März 1929:

ist erloschen. Sebaldns Sturm: Die Firma ist erloschen. S922, Firma Dr. Weymar l Co.‘ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

; Abteilung ß:

2928 die Firma Meisert Lüning Holzhandlung Gesell schast init beschräukter Haftung mi Hannover⸗Hainholz, straße 8. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der von der Gesell

Gremmler: Die Firma

Kolonialwarengeschäft in Giengen, Brz.: Das Geschäft ist auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen und daher als Einzelfirma erloschen.

Julius Zabern, Kommandit⸗

August 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Reinhard Zabern, Dro⸗ gist in Giengen a. Brz. E Kommanditisten vorhanden

Bei August Rösle, Kommanditgesell schaft in Giengen a. Brz: Der Gesell schaft ist ein weiterer Kommanditist bei⸗

ö

Böll und Kaufmann Georg Lüning in Hannover unter der nicht eingetragenen Firma Meisert & Lüning betriebenen Holzhandlung gleicharligen Unternehmen und Handel einschlägiger Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge schäftsführer sind Frau Marie Meisert Beb. Böll und Kaufmann Georg Lüning Dem Kaufmann Paul Meisert in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Ver tretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1939 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Gesamtprokuristen. eingetragen. Die Gesellschafter Ehefrau Meisert geb. Böll mann Georg Lüning bringen das von Meisert & Lüning in Hannover⸗Hainholz, Peters straße 8, betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Februar d. J. dergestalt in die t ein, daß das Geschäft vom ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert auf 22 400 RM festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 11 200 RM auf die Stammeinlage der Frau Meisert und ein weiterer Teilbetrag von 11 200 RM Stammeinlage Lüning angerechnet, so daß diese Stamm— einlagen geleistet sind. Die von der Ge sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

Reteoilia M m . Beteiligung L. Neunhöffer

Söhne, Kommanditgesellschaft in Heiden heim 4. Brz: Die Firma ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator Willi Neunhöffer, Fabrikant in Heiden⸗ heim a. Brz.

in Hann oben, Amtsgericht Heidenheim a. Brz

Hi ch;hsfeld. 279 des Handels⸗ eingetragenen Müller C Martens, Hamburg“, sung in Heiligenstabt, ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufg den und Inhaber der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich (Heinz) August Fritz Erdbrügger in Heiligenstadt ist. Heiligenstadt (Eichsfeld), 9. März 1929. Das Amtsgericht.

IL eilig ens ia di, Bei der unter Nr.

mit Zweigniederlas

und Kauf—

Hirschberg, It ieseng el. 105923 In unser Handelsregister Abt. B ist ( eingetragenen dandelsmühlen . Aktien ⸗Gesellschaft schberg“ eingetragen worden:; Spalte 2: heißt hberger Grundstücks⸗Aktiengesell

16. Februar

dieser Einlage Nach dem Beschluß Generalversammlung tember 1958 ist der Zweck der Gese schaft der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundstücken aller Art sowie die Vornahme aller Geschäfte und Maßnahmen, die zur Förderung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nütz Die Gesellschaft ist be rechtigt zur Beteiligung an fremden Unternehmungen

ꝛ⸗ lich erscheinen. Reichsanzeiger. Unter Nr. 2929 die Firma Tüting M Dröse Gesellschaft mit beschränk⸗ mit Sitz in Hannover, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Terrazzo⸗ unternehmens, insbesondere Fortführung ĩ Terrazzounter⸗ nehmer Wilhelm Tüting in Hannover⸗ Ricklingen unter der nicht eingetragenen Tüting betriebenen errazzounternehmens sowie Beteiligung und ähnlichen Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Maurer Heinrich Dröse in Hannover Terrazzounternehmer Hannover⸗Ricklingen. Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Heinrich Dröse und Wil⸗ helm Tüting berechtigt. Nicht eingetragen: Der 6 Wilhelm Tüting bringt

Errichtung Zweigniederlassungen an allen Orten und Auslandes sowie zum Ab⸗ Interessengemeinschafts⸗

verträgen mit anderen Gesellschaften. Spalte 5: Direktor Hermann Richter in Hirschberg ist zum ordentlichen Vor

standsmitglied bestellt. ; Spalte 7: Durch Beschluß der Gene⸗ 18. September ind der 5 11 der Satzung, betr. und Gegenstand des nehmens, und § 16, betr. Stimmrecht und Teilnahme an der Generalversamm

lung, abgeändert. Hirschberg i. R., den Amtsgericht.

ter Haftung Höpfnerstr. J.

irma Wilhelm

gleichartigen Unternehmungen.

Tüting in

5. März 1929.

1929 geschlossen. H aiserslant erm. Die Firma „Felix Junghanns“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

II. Die Firma „Daniel Hoffmann“, Sitz Kaiserslantern, ist erloschen.

vertrelungs⸗

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1929. S. 4.

II. Betreff: Oppen heim“, Kaiserslantern Adolf Oppenhei Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Karl Oppenheim, Kaufmann in Pir n isens. Uhren Gold und Silber warengeschäft, nden mit optischer Spezialabteilung Der Ehefrau des Firmeninhabers Karl Oppenheim, Franziska geb. Eis, in Pirmasens, ist Prokura erteilt Geschäftsbetrieb Kaiserslautern kommt nunmehr 3 Zweigniederlassung in Betracht. Haupt sitz der Firma Louis Oppenheim findet sich in Pirmasens.

Kaiserslautern, 11. März 1929

Amtsgericht Registergericht HirehkhaiRn, N. L 1059261

Im Handelsregister A Nr. 18 ist am 8. März 1929 bei der Firma Paul Bönisch folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Pauk Bönisch ist ver storben, seine Witwe Marie Bönisch geb. Tzschierich in Kirchhain, N. L., ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten

Kirchhain, N. L., den 8. März 1829

Das Amtsgericht.

15 35 nik sBerg, X. M. 1605927 In unser Handelsregister A ist hente unter Nr. 198 eingetragen worden: Drahtzaunfabrik. Königsberg Nm. (Inhaber P. Löffler & OG. Kaempffe), offene Handelsgesellschaft seit 21. Fe⸗ bruar 1828. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. der Ingenienr Paul Löffler, 2. der Kaufmann Otto Kaempffe, beide in Königsberg, Nm. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden , , . berechtigt. Königsberg, Nm., den 8. März 10329. Amtsgericht. 1 3928

ein⸗

Ii ö i uschenbrodcka.

In das Handelsregister ist heute getragen worden: .

a) auf Blatt 46, betr. die Firma Otto E. Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Der Geschäftsführer Johannes Walter Wil⸗ helm Kornemann in Radebeul ist gus— geschieden. Der Prokurist Erich Karl Martin Adolf e, . in Radebeul ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu st erteilt

vertreten. Gesamtprokura ist eil Gottlieb

dem kaufm. Angestellten Knippel in Radebeul.

b) auf Blatt 178, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte. Strehstoff⸗ Fabriken in Kötitz, Zweigniederlassung

des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Pro kura ist erteilt dem Kaufmann Albert Keller in Kötzschenbroda. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Kötzschenhroda, den 11. März 1929.

IE OGnsianz. 105529 Handelsregister.

B Band 1 O. 3 34 a, Raduner & Co. G. m. b. H. in Konstanz: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Spedition und Zollbehand⸗ lung und auf alle Arten von Geweben (Baumwolle und Kunstseide) und Stickereien. 1. 3. 1922. .

A Band III O-⸗3. 20, Schriesheimer & Heß in Konstanz: Der Irene ge⸗ borene Mayer, Ehefrau des an, Oskar Heß in Konstanz, ist Prokura erteilt. 6. 8. 1929.

A Band V O.⸗3. 148, Aussteuer⸗

abzahlungsgeschäft Bayer & Co. in Konstanz. Infolge Ausscheidens der

beiden Gesellschafter Martin Auer und Frau Etka Bayer it die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft J mit unveränderter Firma auf Kau mann Karl Bayer in Konstanz über gegangen. 6. 3. 1929.

A Band V O.⸗8. 166: August Dismer, Pigno⸗Magazin⸗Musikinstru⸗ mente in Konstanz. 33 ist: August Dismer, Klapiertechniker in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist zer Verkauf von WMusikinstrumenten. 6. 3. 1929.

Bad. Amtsgericht, A l,

Konstanz. La iI, H falæz. 105931 1. Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Landau i. d. Pf. Hauptniederlassung in Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 soll das Grundkapital um 3 000000 RM erhöht werden. Der Beschluß ist darchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in z 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 3 ausgegeben. . 2. Firma „Möbelverkaufsgesellschaft Lukas Herr mit beschränkter Haftung“ in Landau: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar 1999 wurden die Ziffern 1 und 1X Abs. 2 des vesellschafts vertrag betr. die Firma und die Bertretungsbefugnis, geändert. Firma lautet ich „Möbelfabrik Lukas Herr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Jeder Ge⸗

Die

schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Geschäftsführer Karl Wilhelm Probeck und Martin

Blum wurden abberufen. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt; Katha⸗ ring Serr geb. Wilhelm, Ehefrau von Lukas Herr in Landau.

3. Gelöscht wurde die Einzelfirma „Lukas Herr“ in Landau 4. Firma May J. Schneider

Bücherrevisionsbüro in Landau. Seit 1. Februar 1929 offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Landauer Treu⸗ hand⸗ u. Revisionsgesellschaft Schneider & Müller.“ Pevpsönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Max Josef Schneider, Bücherrevisor in Landau, und Fritz Müller, Kaufmann in Edenkoben.

5. Firma „Peter & Comp. Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 19238 wurde das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 6000 RM erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 12 000 RM.

Landau i. d. Pf., 12. März 1929.

Amtsgericht.

Langendreer. ö 1056321 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist hente bei der Firma Franz Kappius Ingenieur in Langendreer folgendes eingetragen worden: Der saufmann Anton Kappius ist mit dem 31. Dezember 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Franz Kappius in Langendreer führt, das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. Langendreer, den 7. Februar 1929.

D

Das Amtsgericht.

2 . ] 13062 Le ipaig. . (105634

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1. auf Blatt 21135, betr. die Firma Hugo Teichmann Nachf. F. W. Richter in Leipzig: Eduard Wilhelm

Georg Linke ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Emma Elisabeth verw. Fickler geb. Richter in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf sie über. Dig Prokura des Georg Alfred Lorenz ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gduard Wilhelm Georg Linke in Leipzig. .

2. auf Blatt 21420, betr. die Firma Fritz Wittkowsti C Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Tuchversand mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Geschäftsführerin Helene Vetter führt infolge Verehelichung den Familiennamen Wittkowsti.

3. auf Blatt 23 617, betr. die Firma J. Pelz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ laffung Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt an Fanny Pelz geb. Weiß in Leipzig.

1. auf Blatt Edgar Reinhardt kur ist erteilt dem Willy Koch in Leipzig.

5. auf Blatt 24 822, betr. Pfau & Sieg in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alexander Eurt Sieg ist als Gesellschafter ausgeschieden. Nichard Walter Pfau führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Baumeister Walter Pfanm.

6. auf Blatt 26 107 die Firma Gebr. Saupe in Leipzig (Stötteritz, Eich⸗ städtstr. 17), vorher in Straßburg i. E. Der Buchdruckereibesitzer Emanuel Ernst Oswald Saupe in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Betrieh einer Druckerei.)

7. auf Blatt 26 1098 die Firma Arthur Werner in Leipzig (Querstr. 26 —- 28). Der Handelsvertreter Arthur Reinhold

die Fiema Pxo⸗ Karl

23 505, betr. in Leipzig: aufmann

die Firma

Werner in Leipzig ist Inhaber. (An gegebener Geschäftszweig: Handels⸗

vertretung in Wasserleitungsbedarfs⸗ artikeln.)

8. auf Blatt 26 109 die Firma Max Schwarze Nachf. in Leipzig (Scharn—⸗ horststr. 49). Martha Olga verw. Näther in Brandis ist Inhaberin. Sie ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Carl Walther Hilge⸗ meier in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. (Angegebener Geschäftszweig: Großhande mit Lebens⸗ mitteln, Schokolade⸗ und Zuckerwaren.)

9g. auf Blatt 2691, betr. die Firma P. Pabst in Leipzig: Die Firma lautet künftig: P. Pabst, Verlag.

106. auf Blatt 26 110 die Firma P. Pabst in Leipzig (Neumarkt 29). Charlotte Helene Gertrud Fritzsch in Leipzig ist Juhaberin. Sie ist als In haberin ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Rudolph Erd⸗ mann und Robert Willy Ehrler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1929 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: P. Pabst Nachf. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musikalien und Musikinstrumenten.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 11. März 1929. Leipzig. l05933]

Auf Blatt 26111 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Fritz decht Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (. 25, Wilhelm⸗ Busch⸗Str. 31) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1928 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schwellen und põonstigen Artikeln für Grubenbedarf. Das Stammkapital be⸗

in Mörs eingetragen:

trägt einundzwanzigtausend Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag kann erst⸗ malig für Ende 1999 gekündigt werden.

Zu Gelcha ts faßdrern lind be⸗ stellt die Kaufleute Werner Joch in Charlottenburg und August Bertsch in Petzow b. Werder. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dent— schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 11. März 1929. Li bben, Lansitæz. 1059365 In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. März 1929 unter Nr. 187 die Firma „Apotheke zum König Salomo Dr. Ernst Worseck“, Lübben, und als ihr Inhaber der Apotheker Dr. phil. Ernst Worseck, Lübben, eingetragen

worden. Amtsgericht Lübben,. 105936

Magd el'ing. 1606 ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Mittelzeutsche Presto Verkaufsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1109 der Abteilung B: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. September 1g-8 ist die Firma geändert in: Rud. Reinecke, Mitteldentsche Presto⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter, Haf⸗ tung. Dürch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag zu 1 (Firma) ge— ändert. .

2. bei der Firma a,, Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 7865 der Abteilung B: Die Prokura des Hans Leithäuser ist erloschen. Dem Wilhelm Reberg in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt. H

3. bei der Firma Hermann Fröhbrodt in Heyrothsberge unter Nr. 4236 der Abteilung A: Dem Otto Krüger in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. .

4. béei der Firma Hamburger Fisch⸗ hans Erna Richter in Magdeburg unter Nr. 40141 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Aügust Richter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist ge— andert in: Hamburger Fischhaus August Richter. 3.

5. bei der Firma Gustav Münch⸗ meher in Magdeburg unter Nr. 4104 der Abteilung A: Inhaber ist 9 der Landwirt Ernst Hoffmann in Magde⸗ burg. Dem Gustabd Münchmeyer in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 11. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westpr. (105957

Im Handelsregister A Nr. 243 ist heute bei der Firma „Gebr. Schierling, Inh. Johs. Schierling in Marienburg, eingetragen: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Ilfred Seewald ist sowohl für die Hauptniederlassung als auch für die

Zweigniederlassung in Marienwerder , , Amtsgericht Marienburg, 11. März 1929. Meissen. 105938

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 794, betreffend die Firma Con⸗ rad Sperl in Meißen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Meißen, den 28. Februac 1929.

Das Amtsgericht. ins. 16059391

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 559 die Firma Tabak⸗ fabrikate⸗Großvertrieb Wilhelm Hahne Alleiniger In⸗ haber iss der Kaufmann Wilhelm Hahne in Mörs, Uerdinger Straße 133.

Mörs, den 11. März 1929.

Amtsgericht. Ye usalvua-Spremherg. 105910)

Auf Blatt 141 des Handelsregisters die Fa. Spremberger Syenitbrüche, Hermann Brendler & Co. in Neusalza⸗ Spremberg betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Mar Alfred Förster in Neusalza-Spremberg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 8. März 1929.

Xorilhanusen. 105941

In das Handelsregister A . am 11. März 1939 als Inhaber der Firma Paul Dietze, Nordhausen, Nr. 50 des Reg, eingetragen: Kaffeehausbesitzer Ollo Becker in Nordhausen. Der Ueber⸗ gang der in dem. Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Wiedererwerb des Geschäfts durch den Kaffeehausbesitzer Otfo Becker ausgeschlossen.

Amtsgericht Nordhausen.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) . in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei, und Sere ,, Berlin, KVilhelmstra ße 32. . Hierzu eine Beilage.

.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1929. S. 3.

Unter dauernden Beteiligungen ist am 31. Dezember 1927 und am 30. April 1928 außer einigen kleineren Beteiligungen an deutschen Unternehmungen sowie einigen der Wiederanknüpfung der ausländischen Handelsbeziehungen dienen den Konsortialbeteiligungen, die in der Bilanz mit rund KM 500 000 enthalten sind, der Besitz von Anteilen folgender Gesellschaften verbucht:

Stapelfaserfabrit Jordan & Co., Komm anditgesellschaft, Sydowsane— Kapital: RM 3 282 680. Gewinne: 1925 RM 647 187, 1939 RM 685 473,

18927 RM S848 226. . Beteiligung: 99, 31 469 (Komplementärkapital) im Besitz der Glanzstoff— Gesellschaft, die restlichen O, 685499 (Kommandltkapitah im Pesitz einer Konzern⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft betreibt als Pachterin die der Glanzstoff⸗Gesellschaft gehörende Kunstseide fabrik in Sydowsaue. . J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft, Barmen. Aktienkapital: RM 28 006 0900. 1926/27 14 Beteiligung: RM 5 783 800 Aktien.

American Semberg Corporation in Sem berg b. John son Eity (Tennessee). Attienkapital: 140 009 Stück Common Chares ohne Nennwert mit Stimmrecht 140 9000 Stück Common Chares Klasse B ohne Stimmrecht, Dollar 3 500 000 7991ge Preferred Shares ohne Stimmrecht. . Beteiligung: 24 000 Stück Common Chares ohne Nennwert mit Stimmrecht. Die Gesellschaft ist von der Glanzstoff⸗Gesellschaft gemeinsain mit der J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft im Juli 1925 geg Herstellung von Kunstseide nach dem Bembergverfahren sind im Oktober 1926 in Be⸗ trieb genommen worden. Hinsichtlich der Preferred Shares haben Bemberg und die Glanzstoff⸗Cesellschaft gemeinschaftlich sür die Zeit voni J. Juli 1925 bis 1. Juli 1929 eine Dividendengarantie übernommen, die für 1925 bis einschl. II. Sem. i927 mit 500 wirksam geworden ist. Für die unter diese Garantie fallen⸗ den Zahlungen, für die laut freundschaftlicher Uebereinkunft mit Bemberg die Glanz— stoff⸗Gesellschaft eingetreten ist, besteht gegen die amerikanische Gesellschaft ein Rück⸗ forderungsanspruch aus ihren späteren Gewinnen. American Glanzstoff Corporation in Elizabethton (Tennessee). Aktienkapital: 300 000 Stück Common Dollar 7 000 060 74ige Preferred Shares Beteiligung: 50 000 Stück Common Die Gesellschaft ist im April 1927 von der Glanzstoff⸗Gesellschast gegründet worden. Der Bau der Anlagen ist fertiggestellt und der Betrieb im August 1928 aufgenommen worden. Für die Preferred Shares hat die Glanzstofs⸗Gesellschaft für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1931 eine Dividendengarantie übernommen, die bisher mit Dollar 367 500 wirksam geworden ist. Für die unter dieser Garantie gezahlten Summen besteht ein Rückforberungsanspruch gegen die amerikanische Ge⸗ sellschaft aus ihren späteren Gewinnen. Soweit die Glanzstoff⸗Gesellschaft nicht unmittelbar die Aktien der J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft und die Common Shares der American Bemberg Corporation und der American Glanzstoff Corporation besitzt, hat sie Vereinbarungen mit ihr befreundeten anderen Beteiligten getroffen, durch die ihr tatsächlich die Stimmenmehrheit an den genannten Unternehmungen gesichert ist.

N. B. „Maekubee“ Maatschappy tot Exploitatie van Kunstzijdefabrieten 106196. in het Buitenland, Arnheim. Aktienkapital: hfl. 50 000 000 Stamma bisher keine Dividenden. Beteiligung: 30. April 1928 hfl. 1 000 000 Stammaktien (im Jahre 1928 Kasse, Außenstände Warenbestände

Bilanz am 31. Dezember 1928.

tien und hfl. 530 009 Vorzugsaktien,

erworben). Die Gesellschaft ist 1925 gegründet seidewerte.

„Snia Biscosa“ Soecieta Nazionale Indunstria Appticazioue Biscosa,

sie ist eine Holdinggesellschaft für Kunst

Geräte, elektrische Anlage.

Aktienkapital: am 31. Dezember 1927 Lire 1 000 000 000, im März 1928 auf Lire 800 009 000 herabgesetzt und gleichzeitig wieder auf Lire 1 000 000 009 erhöht (davon Lire 30 000 960 Vorzugsaktien mit 10fachem Stimmrecht).

1926 109, und 1927 699. Dezember 1927 und 30. April 1928 Lire 27 000 009

Aktienkapital Reserve fonds

Dividenden: 1925 12,59

Beteiligung: am 31. Stammaktien.

Gleichzeitig mit der Glanzstoff⸗Gesellschaft haben auch Courtaulds Ltd. in Lendon eine größere Beteiligung an der Snia Viscosa erworben. Im Zusammenhang mit der Aktienübernahme wurden mit der Snia Vereinbarungen getroffen, die den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen auf technischem und kommerziellem Gebiet

Dividenden: 1924,

Rückstellungen Reingewinn.

La Seta Bemberg S. A. in Mailand. n n. e nn, mn. Aktienkapital: Lire 30 000 000, bisher keine Dividenden. K

Beteiligung: Lire 3 200 000 Aktien. Auf Lire 800 000 einzuzahlen.

Die Gesellschaft ist im Jahre 19

2 lltien sind noch 50 9 schreib ündet worden. Ihre Anlagen zur ,, Abschreibungen Rückstellungen

aründe de d erze seit Ende 1926 Ah ! gegründet worden und erzeugt seit Ende 1926 hie n ge mn!

in ihrer in Gozzano (Novara) gelegenen Fabrik Kupferseide nach dem Bemberg—

Supertessile So cietü Anonima, Rom.

= ollar g1I2 : amt Dollar 61 Lire 60 006 000, 30. April

Aktienkapital:

K 31. Dezember 19 90 0900 000.

Bisher keine Dividenden. Beteiligung: 31. Dezember 1927 Lire 2 000 900 Aktien, bis 30. April hat die Glanzstoff⸗Gesellschaft weitere Lire 6 000 000 Aktien erworben, auf die

754 einzuzahlen sind.

Die Gesellschaft ist im Jahre 1924 gegründet worden. Die Fabrikanlage be

findet sich in Rieti (Perugia); die Herstellung von Kunstseide nach dem Viskose⸗

verfahren ist Anfang November 1928 aufgenommen worden.

„Kronprinz“, Aectiengesellschaft für Metallindustrie, Ohligs. Aktienkapital: RM 9 456 600. Dividenden: 1925 509, Beteiligung: RM 1 897 800 Aktien.

Ferner einige weniger bedeutende Posten der folgenden Gesellschaften: Barmer Maschinenfabrit Attiengesellschaft, Barmen. Dividenden: 1924/25 609,

Betriebsergebnis 1928 Altenburg, am 13. März 1929. Cetwa⸗Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dittrich. Trilovszky. ö

Shares ohne Nennwert mit Stimmrecht, ohne Stimmrecht. Shares ohne Nennwert.

Bilanz ver 31. Dezember 1927.

Verfahrenkonto Kontokorrentkonto Deutsche Bank. Darmstädter Bank Postscheckkonto Kassakonto.

Gewinnvortrag

Kapital: RM

Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Attiengesellschaft, ö Lugau (Erzgeb. ). Kapital: RM 1000 000. Dividenden: 19 Aus den jüngsten Geschäftsvorgängen, welche das Konto der „Dauernden Be teiligungen“ betreffen, ist noch zu erwähnen, daß bei der American Glanzstoff Corporation in Anbetracht der großen Nachfrage nach den Produkten der Geselischaft in einer am 28. Dezember 1928 stattgefundenen Generalversammlung beschlossen worden ist, die Leistungsfähigkeit der Anlagen (s. It. 15 000 Pfund) zu verdoppeln und die erforderlichen Mittel durch Ausgabe von 150 000 Stück neuer Eommon Shares Klasse B zu beschaffen, die den Hesitzern der alten Common Shares im? von 1 neuer Share auf 2 alte Shares zum Preise von Dollar 60, pro geboten werden sollen. Ferner hat unter Mitwirkung der Glanzstoff⸗Gesellschaft am 23. 1928 unter den Gesetzen des Staates Maryland JU. S. A.) die Gründung der Asso⸗ ciated Rayon Corporation stattgefunden. Die Geselischaft hat zum Gegenstand den Erwerb von Beteiligungen aller Art in der Kunstseidenindustrie und die Förderung dieser Industrie. Ihr autorisiertes Aktienkapital setzt sich zusammen aus Stück 2 000 000 Common 1 200 000 Stück. dollar 40 000 000 699ige 20 000 09909. Die Glanzstofsf⸗Gesellschaft hat durch Hingabe eines Teils der aus der Kapital erhöhung 1928 ihr zur Verfügung stehenden eigenen Verwertungsaktien und durch Einbringung von Teilen aus ihrem Wertpapierbesitz an der Gründung teilgenommen. Hiergegen wurde ihr eine Barvergütung und Tin Anteil am Common Stock der Asso ciated Rayon Corporation gewährt. Die 6g ige Dividende auf die Preferred Shares ist für die ersten 4 Jahre vom 1. Dezember 1928 bis 1. Dezember 1932 durch die Glanzstoff-Gesellschaft garan tiert, man rechnet jedoch nicht mit einer Inanspruchnahme dieser Garantie, da das [106237]. Einkommen aus dividendentragenden Werten und Zinsen der Barerlöse aus den Bremer & Brückmann, Blechwaren⸗ Preferred Shares über das Dividendenerfordernis wesentlich hinausgehen dürfte. Soweit die Glanzstoff⸗Gesellschaft nicht unmittelbar die Mehrheit der Common Shares der Associated Rayon Corporation besitzt, hat sie Vereinbarungen mit ihr befreundeten anderen Beteiligten getroffen, durch die ihr tatsächlich die Stimmen⸗ mehrheit an dem genannten Unternehmen gesichert ist. Im Juli 1926 haben sich die deutschen Hersteller von Viskosekunstseide zwecks Regelung der deutschen Inlandspreise sowie zur Durchführung einheitlicher Ver laufs und Lie ferungsbedingungen zu einer Konvention zusammengeschlossen, der auch die Gesellschaft mit den angeschlossenen Konzernwerken beigetreten ist. Die Konvention hat zu diesem Zweck für alle Kunstseidensorten Mindestverkaufspreise festgesetzt, die zwar in jüngster Zeit wegen starker ausländischer Unterbietungen auf— gehoben worden sind, über die aber zwecks Vereinbarung einer neuen festen Preis— basis verhandelt wird. Außerdem hat die Konvention auf dem Gebiete der Rationali⸗ sierung und Typisierung gute Erfolge erzielt und auch eine gemeinsame Propaganda in ihr Arbeitsgebiet aufgenommen. Die Konvention kann erstmalig am 31. März 1929 mit Wirkung für den 30. Juni 1929 und dann jeweils am Schlusse eines Kalender— vierteljahres für den Schluß des nächsten Kalendervierteljahres, also mit dreimonatiger Frist, gekündigt werden. In den Werken der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, und der angeschlossenen Tochtergesellschaften werden zurzeit etwa 13 000 Arbeiter und etwa 4090 Angestellte beschäftigt. Die Umsätze betrugen: 19

w

„Ige7 1099.

Aceta G. m. b. H., Berlin. Stanimkapital: RM 2 090 0009. Gewinne wurden bisher nicht ausgeschüttet. Beteiligung: RM 1 000 009 Anteile. . . Die Gesellschaft ist im Jahre 1925 gemeinschaftlich zu gleichen Teilen von der Glanzstoff⸗Gesellschaft und der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft gegründet, der Betrieb der in Berlin-Lichtenberg gelegenen Fabrik (Herstellung von Kunstseide nach dem Acetatverfahren) wurde im März 1927 aufgenommen. ; Glanzfäden Aktien gesellschaft, Elberfeld. Aktienkapital: RM 2 000 000. Dividenden: 1925 und 1926 je 099, Beteiligung: 1004 gemeinsam mit dem Verkaufskontor. Die Gesellschaft besitzt eine Fabrikanlage in Petersdorf im Riesengebirge, in der Kunstseide nach dem Viskoseverfahren hergestellt wird. Deutsche Celta Akttiengesellschaft, Elberfeld. Aktienkapital: RM 750 000. Beteiligung: 525 000 Attien. . Die Gesellschast besitzt noch keine eigenen Fabrikanlagen; die Celta⸗Kunstseide (Luftseide) wird vorläufig in den der Muttergesellschaft angeschlossenen Betrieben

Kontokorrentkonto Kapitalkonto

Gewinn⸗ und Berlusttonto.

Unkostenkonto.

Werbungsunkostenkonto Provisionskonto

ohne Nennwert, ausgegeben

Warenkonto, Lizenzkonto ; Gewinn und Verlust

hiervon ausgegeben Dollar

Berlin, den 31. März 1928. Taifun⸗Apparateban Aktien gesellschaft.

Dr. Goldman. 1 / ä

Glanzstoff⸗Courtaulds⸗Gesellschaft n. b. H., Elberfeld.

Stammkapital: RM 2000 000.

Beteiligung: RM 1000 9090 Antefle.

Die Gesellschaft ist gemeinschaftlich zu gleichen Teilen von der Glanzstofs Gesellschaft und Courtaulds Ltd. in London im Dezember 1925 gegründet worden. Der Betrieb in den in Köln⸗Niehl befindlichen Fabrikanlagen zur Herstellung von Viskoseseide ist im April 1928 aufgenommen worden.

Neue Glanzstoff⸗Werke Attiengesellschaft, Breslau.

Aktienkapital: RM 12 000006.

Beteiligung: RM 20650 9000 Aktien. Ferner ist die N. zijde sabriek mit dem gleichen Aktienbetrage beteiligt.

Die Gesellschafm ist im März 1927 unter Mitwirkung der Glanzstoff⸗Gesellschaft zur Reorganisation und Fortführung der von Giesches Erben in Kawallen bei Breslau erbauten Kunstseide fabrik neu errichtet worden. Der auf Viskoseseide eingestellte Be⸗ trieb ist in der zweiten Hälste des Jahres 1928 eröffnet worden.

Glauzstoff⸗ Fabriken,

fabrik, Süd deutsche Abteilung. . Aktien gesellsch aft. Bilanz am 31. Dezember 1928.

3. Nederlandsche Kunst⸗

Immobilien Maschinen und einrichtung 149 500, Zugang.. w Abschreibung 21 984,48 Inventar einschl. Einrich⸗

Bereinigte Aktien gesellsch aft, Rommanditgesellschaft, Elberfeld.

Kommanditkapital: RM 320 000. Dividenden: 1925 und 1926 je 59, 1927

Beteiligung: RM 240 9000 Kommanditanteile, die übrigen RM S6 000 Kom⸗ manditanteile im Besitz von Konzerngesellschaften; persönlich haftender Gesellschafter ist die Glanzstoff⸗Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Kunstseidengr oßhandlung und befaßt sich mit dem Ver⸗ kauf der Erzeugnisse der Muttergesellschaft, der Stapelfaserfabrik Jordan E Co., der Glanzfäden Aktiengesellschaft und der Deutschen Celta Aktiengesellschaft und in gu⸗ kunft auch der Glanzstoff⸗Courtaulds G. m. b. H. und der Neuen Glanzstoff⸗Werke A.-G.

Spinnfaser⸗Aktiengesellschaft, Elsterberg i. V.

Aktienkapital: RM 3 970 900. Dividende: 1935 5949, 1926 099, 1927 09.

Beteiligung: 30. April 1928 RM 1 863 000 Aktien (im wesentlichen erst 1928 erworben).

Die Gesellschaft stellt in der in Elsterberg i. V. gelegenen Fabrikanlage Kunst⸗ seide nach dem Viskoseverfahren her. .

Kodak Attiengesellschaft, Berlin.

Aktienkapital: RM 10 000 000.

Beteiligung: RM 625 000 Aktien.

. Die Aktien sind der Glanzstoff⸗Gesellschaft für ihre bisherige Betei RM 7900 009 an der ehemaligen Glanzsilm A.-G. in Berlin⸗Köpenick zugeflossen, die im Jahre 1927 mit der Kodak Aktiengesellschaft fusionierte. Die Gesellschaft betreibt in der von der Glanzfilm A. G. erbauten Fabrik die Herstellung der bekannten Kodak⸗ Filmfahrikate und befaßt sich ferner mit dem Vertrieb der gesamten Photoerzeugnisse des amerikanischen Mutterhauses.

Erste Desterreichische Glanzstoff⸗Fabrit Artiengesellschaft, Wien.

Altienkapital: 31. Dezember 1927 S. 9 000 000, 30. April 1928 S. 1600000. Dividenden: 1925 und 1926 je 6

Veteiligung: 31. Dezember 1927 S. 1639 300 Aktien, 30. April 1928 S. 6276000

Vertaufskontor,

Zugang. D T, fp

Abschreibung Kasse, Wechselbestand und Bankgutgaben

RM 31000 000, 1926 RM 34 000 000 und 1927 RM 43 000 900. Der Gesamtumsatz der dem Verkaufskontor angeschlossenen Gesellschaften, nämlich der Glanzstoff⸗Gesellschaft selbst, der Stapelfaserfabrik Jordan E Co., der Glanzfäden A.-G. und der Deutschen Celta A.-G., sowie der ehemaligen Vereinigten Kunstseidefabriken A.-G. und der Bayerischen Glanzstoff⸗Fabrik A.-G. stellte sich im Geschäftsjahr 1927 auf RM 73 000 000. Falls nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, glaubt die Gesellschaft wieder ein befriedigendes Geschäftsergebnis in Aussicht stellen zu können. Elberfeld, im Februar 1929.

Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriten, Aktiengesellschaft.

Aktienkapital. Reserve fonds.

Langfristige Kreditoren Kurzfristige Kreditoren.

ligung von Reingewinn

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 75 000 000 vollgezahlte Stammaktien (hiervon Reichs⸗ mart 15 000 000 mit 4. Dividendenberechtigung für 1928)

Stück 250 000 über je RM 300, Nr. 1— 30 000 und 40 001 —260 000 Glanzstoff⸗Fabriken,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Vereinigte Elberfeld zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt a. M., im Februar 1929.

Deutsche Bank Filiale Frankfurt

Attiengesellschaft, Haudlungsunkoslen

Abschreibungen . Reingewinn

9 9 .

d Spener⸗ Eltis Komm anditgeselischaft au

Die Gesellschaft stellt in ihrem in St. Pölten bei Wien gelegenen Betriebe die gleichen Glanzstoffabrikate her wie die Muttergesellschaft. Böhmische Glanzstoff⸗Fabrit System Elberfeld A. G., Prag. Aktienkapital: eK 50 000 000, bisher keine Dividenden. Beteiligung: eK 1 874 800 Aktien. Der gleiche Betrag Aktien befindet sich im Besitz der Stapelfaserfabrik Jordan E Co., und weitere eKOH 1 662 400 Attien besitzt die Erste Oesterreichische Glanzstoff⸗Fabrik A.⸗G.

Die Gesellschaft befaßt sich in den in Lobositz a. d. Elbe errichteten Fabrik⸗ anlagen mit der Herstellung der gleichen Erzeugnisse wie das Stammhaus in Elberfeld. N. B. Rederlandsche Kunstzijdefabriet (Enta), Arnheim.

Aktienkapital: hfl. 16 7560 000 Stammaktien und hfl. 3 798 000 699 ige Vor⸗ zugsaktien.

Dividende: 1925 25 95, 19265 1635, 1927 18094.

Beteiligung: 31. Dezember 1927: hfl. 1 870 000 Stammaktien und Vorzugsaktien, 36. April 1928: hfl. 2 351 600 Stammaktien und hfl. 8000

Gewinnvortrag. Betriebsgewinn .

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Max Gerstein, Hagen, aus unserem Auf. sichtßrat ausgeschieden Killing, Hagen, in unseren Aussichtsrat Ferner ist der vom Be⸗ triebsrat in unseren Aussichtsrat entsandte Köln, ausgeschieden.

Wir machen hiermit bekannt, daß nach allen Veränderungen biß zum heutigen Tage der Aussichtsrat nunmehr aus sol⸗ genden Herren besteht: Kommerzienrat Weißwasser, Reichenstem j. Schles., Vorsitzender. Rechts., anwalt Dr. Fritz Kaluscher, Berlin, stell⸗ jur. Mansred! Schloß Ober

In der am 6. März 1929 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 8, genehmigt.

Die Dividende kann gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 3 für bas Ge⸗ schäftsjahr 1928 an der Geschäftskasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, in Stuttgart erhoben werben.

Ludwigsbur

und Herr Hugo

Joses Kutz,

eingetreten ist.

Heir Karl Kürten Der Betriebsrat Herrn Heimich Wertz, Hagen, in unseren Aufsichtsrat entsandt.

Köln, den 12 März 1929. Vereinigte Wesideuische Waggon⸗ fabriten Artiengesellschaft, Köln.

Rengersdorf Berlin, den 13. März 1929. Grundstücks. Attiengesellschaft Sche llingstraße. Der Vorstand.

den 8. März 19293.

Die Gesellschaft besitzt Fabriken in Arnheim und Ede, in denen Kunstseide nach dem Viskose verfahren hergestellt wird.

Brückmann.