1929 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ee, Heutiger Voriger

1, 1 Srfte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger M 6b 6 IE 6 ul biz 6 1410 Bas Sa 9 Ruce⸗ Anl. i837. 1956 0a sh I3 166 oz or! rz. 37 ide ale en,

966 no. za g nn s in, äs s 6 Di. Lin gien. Hz. do. do. 15. xz. 6. 56 4 1 * nutz. Eb as s rin Nr. zö5. * Berlin, Montag. den I8. Mãrz 1929

Hob Rogg - Ntbi. Gold⸗ RM⸗ A. 26, ut. 32 190 1.1.7 k 86. 756 do Ii ( . 1 J ane, .

8756 rentenbr. fr. Prß. Engelh. Brauerei ö .

6296 Pfbr. Bf. i- 9, uta. 8 1L4.10 97.3 6 RAM. 26, ut. 3 100 3 1.4.10 865656 95,56 Ausländische. . ö - ö ; 1556 zo. do. R. 1-5, uk 37 8 14410 Ss, 5b Jah lherg Tin u co. . —⸗ do. 10. , 3. a n , N ch lich 8 Commer⸗⸗ u. Privatbank I 196,00, Vereinsbank I 156,90, Lübeck⸗ J 1 003669, 7 0. eutsche Reichsanleibe 1047.“ 8 O“, Czfnear Ses

J J ele er s ghan 868 ms ichtamtliches. ,,,, , , . Hie r m, , . Eh bi S. io Ri dias ui. ga id 6 1 in, 14. 14, T3. 83 Su. . i. z für 1 Tonne, * MS für 33ir, 8 ge für 190 z. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 127, 00 Hamburg ⸗Südamerika T 193090, Nordd. Lloyd 6 124.50, Obl. Sb,25, 6 0,0 d reuß. Anleihe 1927 5. 25 mtl re l n. . M Gen fit hhifchrs äs Sg Calmon Ääten do, Herbig lenk, ä be, Hit rdenfenkäen e n Fi, Wiel mean e gn

n, ,n. , 6 A. lleber iche . . Sandel und Gewerbe. Gummi . Ottensen Cisen ,-. Alfen Jement Ab 5bß, Anglo 25756. Stadt Dresden B. S. Js dh zo? ö, wner .

bo do, M, ut. so Räi-n n. ute ion 6 1.3.5 si66 FI, sb Mlantanmi in . . Stockholm, 16. März. (W. T. B.) London 15,164, Berlin Guang Y, b0. Dynamit Nobel 1h rb9, Holstenbrauerei 195.560, ert. v. Pref. 3, H00. Amer. Bemberg Cert. 79 7 Amer e, eee.

de fh era . Ausländische festverzinsl. Werte. 35.85, Paris 14,65, Brüssel he, 965, Schwei Plätze 72. 05, Amsterdam Neu Guinea 120 09. Otavi Minen 68/5. Freiverkehr! Gert. B 79,75. Polyphon GC. u. Al. Vereinigte Glan *

RM⸗M 26, ul. a1 10 4.1083. 26. 5 . 15090, Kopenhagen 99,8090. Oslo 99, S7 t, Hash n itc⸗ 374,50, Sloman Salpeter 90, 00. —— Nordd. Wollkämmerei 164,00 Kali- Induftrie 27 590 Har g

1. Staatsanleihen. Helsingfors 9,43. Rom 1964. Prag 11,13. Wien 53.65. Wien, 16. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) . 709 Anier. Glanzfloff ref. X ix h, 70

ö 1 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 100, 00, 7 o,) Verein Stahlwerke

———

Mein Hyp⸗Vt. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b B90 h do. Em. 39. ul. H 268 6

do Em 8, ut. b 11

bo Em 15, ut. b. 44

Em. 17, uk. b. 37

Em 19, ul. b. 84

Em. g, ul. b. 32

Em 11, ul. b. 82

). Em 12, ul. b. 91 Em 2, ul. b. 29

E. 10 (Liq.⸗Pf.“

. G. K. E. 4, ul. J D. E. 16, ut. b. 38 6

E. 21, ut. d.84

D. E. 7, ul. b. 92

zo. E. 14, ut. b. 32

do. do. E. jg, uk. h. a]

Rhein. ⸗Westf. Bdtr. Concordia Spinn. Massener Bergbau Westsäl. Ld8. Prov. 94.20 6 3K u. Erw. u. 30 1.7 RM⸗A. 26. ut. 31 102 5118906 380 25ebB (Buder, Eiszg6rzz 2 1. Kohle 275 8 1.4.10 —3— . do. 235. S. ut. 30 1m . » Cont. Caouichouc Neckar⸗Aktienges. do. Rogg. 23

da ah d 8. do. 26 Sul. 0 10 24. 5h 6 Ha, ᷣßb 8 RM⸗A. 26, ut 31 1001 8 1.4.10 93, 3 6 93, 1h 6 1991, sichergest 31.12 29 m. 1363

96.756 2 ut. b. gj ] P 4. 5b 6 Daimler⸗Benz Oberschl. Eifenbed. Idsch Roggen“ 8 1.1.7

232 238388

22

22

J

—— ——

.

do. do. R. g, ul. 3] . Mitteld. Botrd. Gd. do. do. R. 16, ul. 32 wke. (j. Con- ordia Hyp. Pf. R. 2, ul. b. 29 10 10 101,76 do. do. R. 17,18 ul. 38 nn, n . 4 3 do do. R. J ul 0 9. 29 10 do. do. R. 19, us 7 1.1 . ö 2.5 ö Dy. w,, . . ö ; ? do do. A. ul. 3h. 3. 37 do do JRü. 15, ul ss 7 14. 8e ͤ , , . Ohne 3insberechnung. Olo 16. März. (W. T. B. London 18196, Berlin 89, 19 bundanleihe 105,35, 4 65 Clffaberhbahn Prior. 400 u. 3000. 4 . t do. do. I. n ui h. 3. 32 do. do. Ki 2. uteg 3 ig. drin i gu ß . ͤ . Die it, elner Noten ziffer nee et f en Anlelhen Paris 140. Nem ort 55,13 Amsterdam 166430. Zürich 72.20, 4 Elisabethbahn div. Stücke —— 5 υιηο Clisabethbahn Linz— olis/ is, Rhein. Westf. Elekr. Anl. 101, 66, Hz Siemen Halske 103,75. ,, men,, k ir ere l , . Pöhler dn ,ntwernen or 20, Stockholm loo 25, Kopenbage Budweis * b co Glfsabethbahn Sahßurg - Kiros drm, gf. ,,, ,. l rn e ed , n. . i. rez. 3 G]. n n n,, . 1 Rem 9, ig. Prag 1.4. Wien R586. Jarl Ludwigbahn * Rudolfbahn, Silber —— Vorarlberger bo. dy. H . ur dog Z; 2ächs. Rdtr. G. 9 f. . ; 7. Ig. Moskau, 16. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 111,85, 4 os Dur⸗Boden⸗ do. do Ri ni ni z nz Schles. Bodkr. Gold . ö ; . l ö. , 6. 6 14 . ) *, 10. 3. * 1. 11. 23. hee. . 26. 16 1.14. 1. 36. , ,. ö . ö. ̃ ö . , a , ,,, g6 Leipz. Br. Riebect Schuckert u. 99, 1 299 . 9g. 2 28. 5 (000 Nerchä = 304 G 41681 8a s g ö X ** 835 ir 2 des deichsmi ist ja lt f J ee g n n. r er , . obere ner , Kun m. , 4 Kaschau Oderberger Cijenbahn S Jirküsche Gisenbahnanlagen , l, es, ich sm inist ezia lch la ts s. CZentralblatts do dy. R 4, ui. 2.1.33 do. Em. 1.13. ab ha Leoyologr. Reichs Siemens Glas⸗ , o Z6b' ; ö Wm Desterr. Kreditanstalt 58,45, Wiener Bankverein 24,50, i. 36 Deutsche Nich vom 15. März 1929 hat folgenden In⸗ ; Desterreichijche Nationalbank 375 M5, Donau Dampsschiffahrtz⸗ halt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekanntgabe von Entwürfen

D888 —— 2 4— 3 * 29 383 8 89 2

—— ——— ——

d 83 9

do. do. R. 2. ul 31 3. 41 do do. R. 1, ul. gz , RM- A6, ut. 31 100 8 1.4.1080, Oo, do. Bis marcth. ; Ro; ĩ 36 Le desse R M⸗ Schles. El. u. Gas 11. 2. 29. u 1. J. 29). x1. 5. 23. U 1. 7. 24. M 1.9. 26 do. do. R. 7. ul. 2.1.34 tom. R. 1 ul. 39 Leipz, Messe RM . 1.2, 29. 13. 8. 29. * 1, 6. 28, n 4. 7324. * 1. 9.2. 1000 5 9496 33 97 oG** 0. ; 1000 engl. Pfund 942,09 G., ga3,97 B., 1006 Dollar 194,16 Gl, bacher Prior. 330, Bur- Bodenbacher Prior. ——, 4 0 J ö 6 * / (

2 8 838825

*

indust, ga, rz. 33 4 . ͤ osn, Esbg. 15

9

mark⸗A. 26, uk. 32 do. Invest. 14 * ö Vullan⸗ Wi. Ham⸗ 6. Invest;. ö. 1

1

Lingner« Werke GM⸗A. 2, uk. 30 100

do. Em. 14,13. ab 99 do. Em 16, rz. ab 94 do. Em. 1ß, r3. ab 35 do. Em. 7, rz. ab 2 do. Em. 11, 13. ab 3 do. Em. 9, uk. b. 220 do. Em. 2, uk. b. 29 6 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) ohne Ant ⸗Sch. .. Anteilsch. ʒ MS Liq. G Pf. dSchles wodtrb. f. 3 RMy. Sl, geb 6

do. do. R., ul. b. 92 do. do. R. 1 Mob. Pf. 49 1 do. do. N. 2 Liq.- Bf. do. do. R. 1, ut. g62 do. dy. R. 1. ul. 363

15 27 . d . Silber auf Lieferung 25

nf ö 0 * j - * . ? Nerng 2 7 =. . 948 22 *

Gesellschaft 75, 50, Ferdinands⸗Nordbahn —— Fünfkirchen⸗Barcser zu Verordnungen üher Lebensmittel und Bedarfsgegenstände. Er— Tisenbahn —. Graz: Köflacher Eifenbahn⸗ u. Bergb. Ges. =) hn ung eines Nleichsbeamten zerordnung zur Aenderung der FStaatseisenbahn⸗Fesellschast 44,24, Schesdemandel, . G. . chem. Srundsätze für die Ausführung l bis 3 des Gesetzes, betreffend

mr d 3 X ; die Bef⸗ fing Heß 16 ö Tan s Prod. ——, A. E. G. Union Elektr. Gef. 34, 00, Siemens⸗Schuckert⸗˖ die Bekämpfung der Neblaus. 2. Konsulatwes Exequatur⸗

s ; zand. 99 in K burg 99, 12 rz. 32 4 Bo. Land. az mn ; . . pp do. do. Am. Ta K Ludw. Loewe n. Co. Jellstoff⸗Waldhof do ru T 1928, unk. 39 109 1907, rilckz. 1932 4 Do, do, 95m. T. i. K 7 Hi ; ö Bulg. G.⸗Hyy. O2 Lüdenscheid Met. ; . 5 ,,, . 4 Y 2 3a nnd 1 3.5 Ver 1 er St 25er Nr. 241561 2 . , .. 86 no ga Ii ar bis 246560 9 ust )3 9x . ; ; . werk, österr. 2,01, Brown-Boveri-Werke zfterr 1350 In erteilungen. 35. Neuetscheinungen: Vierte Ergänzung der Het iebs ,, n r , . do. der Nr. E156 Anst. 34,40, Adlerwerke b, 00, Aschaffenburger Buntvapier 1623,06 rn tezt, felt, Brown geri Werke, zsterr. 183659. Alpine ordnung sär den Fäalser Rien ned im tertC, Ergänzung der Het ie bg. pa , , n e 6. ibi b) Verkehr. big 1g zo H'ement Lothringen tsch. Gold u. Silber iös, 0. Frankf. Montan Gesellschaft, österr. 40440, Dasmler Motoren A. G. öfter. dien, ng gr den Katler all hesm-Kannal. Handbuch ür das Döutsche vin li gfeni it. Ohne 3insberechnung de zer re, Masch. Pot. *. Hilpert Armaturen 92 00, Ph. Holzmann (25, 7; . , Skodawerke z. Pilsen A. G. 341,25. Desterr. Waffen. Reich . Handbuch über den Preußischen Staat 1525

1. ; Mam 9 * nn lion g . 56 50, J 1 J. ? ö. . , ,, 33 ö Steyr Merk, 255 f 4. Santfwesen: Ste er deutfschen Nolsnbanken (enz . 5 Schles.Vodentr. Hk. RM⸗gQnl. 27, uk. 93 102 11. 74h ab 1128 mit 3 verzinzlich, zahlbar jeweils am 1er Rr. 120000 Volz verkohlung 93,00, Wayß u. Freytag 126 05. fabrik (Steyr. Werke) 25 50. 4. Bankwesen Status der deutschen Notenbanken Ende Februar 1929.

Glð. K. C. 4, ul. 3 4. , Mitteldi. Stahlw. 1 n , a endnm . anische St A. 9] 9 ö i . ö. D 5. Verlorgungswesen: Aufsöfung der Hauytversor 6a 1 8 . z RM i. n Cp, 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Dänische ct. As] Ham burg, 16. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die e andische Stettin Lunge luflösung der Vauptversorgungsämter 8 Alg. Lok. a u Stra ßb 49 n. J te ttin 9. XI. U. up b. v. =

. 1. . F ‚— . ind Wsßrzhu Indorwoi tian t err inn, en,, ,,,, E. 15, r3 336 5 14. ; Schein 27. ul. z 102 7 1.41. b6 . do. vrlv. 4. FIrs Kurse der mit „T“ bezeichneten. Werte sind Terminnotierungen.] Sta dien sfsfosn ö Würzburg, anderweitige Zuteilung von Versorgungs— 6. 17, r3. 84 6h 64 Mirx u. Genest 56, 98, 00, 02, rz. 32 ud Geb . . . dienffftellen und Gebielsumftellungen 6. 2h, r3. 35 e RM⸗N. a6, ul. 32 6eb 6 do. 1911 4 1. do ꝛn doo 12 oo Fr . 5, ul. 3 7 146 6 Mont Cen. Stein Bad. got. Eisenbahn , 9. Do. E. g, uk. b. 32 . ) 63, RMA. 27, ul. 39g 102 74, 9 1960, O1, rz. 1932 1, ginn (ar. ef Südd. Vodtr. Gold— Nationale Auto Berlin - Charlottenb. ]) Ii 3 . Pfdbr. R. 5, uk. b.) RMeMN. 26, uf. 3 Straßen. 1697, 91 us] ö. , do. do. do. R. J, uk. b. 39 Natronzellstoff Braunschw. Land Eb . . J, do. do. do. R190. ul. 99 RMI. 26. ut. 82 gol, lll, 9; IV, rz. 32 ' do. G vibe R. So do. do. do. R. 7 uk. b. 9z m. Dyt.⸗Sch. .. Brölthal. Eisenb. 90, 90 3 18e e . do. do. do. R. 1H. b.3 6 1.4. do. do. 9. Opt. Sch. Rhein-Sieg Eisenb. ch 34 len e, g. an mn, do. do. do. S. 1,2 (q. 1955 ut. z . bB Gr. Berl. Straßen⸗ 41] 6. a in vir . Dm ee. Psdbr. o. Ant. Sch. 44 Neckar Alt. -Ges. bahn 1911, 1918. . u4 1. 73, 4h 6 Mexit. Anligy y] 1g * Anteilsch z. MSiqG6 ! Gold⸗N., ut. 1928 5 1.8.1173, 6b Halberst⸗Bllb. Eb. v.34 gu ; in 2 35 6 ia ir Pf. dlldd. Codfrdb f. 3 Neclarw. G26, ute] 1410660 6 lv. 9s 03 os z. 32 60 5 6 2 190 n e n,. Thür. Ld. ⸗Hyp.⸗Bk. Rh. ⸗Main⸗Donau Hambg. Am * 3 14 . . i . ? G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bl. 5. 6h rz. ab . 8 1.4.1072, 7h . ö. g5. 5b 6 Nerd e 5966 . 6 5. Gldkr. Weim . 3.29 1 17 Schles. Cellulose Koblenz. Str. 90 9 ö ö 3. 2 ĩ z ö . 9 keel 1 6 9 ] R M⸗Anl. , uk. 28 1.1.7 11, geb 99, 95, 908 S. 2 rz. 32 . en,, . 1 J M6 ö. , ! 11 Genossenschaften, . stẽt⸗ 4 m 79 z erlust und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversiche rungen, 7

8 2 22 * 28 222 2 28

S 8 2 83 888535 *

2

rtpapiere. Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B.) Oesterr. Cred.

2 2

Nordd. Grdl. Gold⸗ Psbr. Em. J. nt. 30 do. Em. 5, rz. ab 2 do. Em. 6. u. 7, 13. 813 t ). Em. 14, r). ab 33 Em. 17, rz. ab 33 Em. 20, rz. ab nz Em. 21, r3. ab 94 1 do. Em. 22, 13. ab 95 zo. Em. g, rz. ab 31 E. 12, ul. 30. 6.92 y. E. 19, uk. 1. 1. zz do. E. 11, ul. 1. 1. 833 6 Em. 2, ry. ab 291 E. 16 (Liqu Pf.) GldeK. E. 4, ul. do. Em. 19, rz. 9 do. do. Em. 18, rz. 93 do. do. Em. 29 rz.“ do. do. Em. 9, rz. do. E. 10, uk. g. 1. 9

8 8

2 5 c 8

614.10 Si 6

*

88 * 82228 82 ö

83

1 2333

.

2 —— r 2

8 282

8

9 * A 22 22

. / K / / //

1 AUntersuchungs und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Zwangsversteigerungen. J. Deutsche Kolonialgesellschaften,

Aufgebote, 10. Gesellschaften m b. H

krens. Bodtr. Gold Pf. Em. , rz. ab 860]

ho. do. E. 9, rz. ab 28 * do. do. Ec 9, ul. b. 31 vo. do. C. 15, ul. b. 34 do. E. 17, ut. b. 9a

28

,

do. do. SE z, ul. 6.31 89 Siemens u. Halske Lübeck-Püch. ga, 3 ö do. am. Eb⸗A. M7 4 1.5.1 ; am. Eb-A. 5. Auslosung usw von Wertpapieren, 13. Ban kausweise,

2 2 * T = 5 32

S5 ECG

67

u den nachfolgenden mine er Aufforderung sich durch einen bei dem Gericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt vertreten 3it 1d alle Einwendungen gegen die

in einem Schriftsatz dem Gericht Proze ßbevollmächtigten mit

ö

8

d D e m

do. do. E. Ig, ul. b. 3 do. do. S. 16 ul. b. 37 6 u. Siem. Schunck. Nordd. Lloyd . do. Goldrente po. do. C. 193. ab32 dy. do. S. 14, ul. p.33 6 RM. Anl. 1926 oi. 8. 11si00b 1891, 91.02, 9s, rz. 32 ud 1.4.10 - 10006 uldẽ ĩ s ̃ ̃ 6 e B en,; Thi. Clestr. ic] Wen. Beri 1 na4 se i ,, . J 1; Attiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen e, Gin ib, e za n, ,,, . . Gachwert Frier g, versch ho. do. C. Liqu. do. S. J, ut. b. 81 7 1.4. z Kenn 6 . kv. R. in K. 1.1.7 ; ; Ljdör n . Ant Ech. aM ra. do. do. S. S ul. H. 31 776 T. * x ,,, 1 410E Sb a erie. 3 in . 13.11 . A nteilsch. ). Mig G do. do. S. 10, ul. b.32 96 1.440 Ver. J. Utrn. Biag 8 . Si Km sꝗ 1.4. j stens in dem auf Dienst 7. Ok⸗ 3811 r ̃ läger lad di en , ginn 8 it z. ur. ; 10216236 Dhne i , en ce r n r J 2 1 ge Pte i. e g ern,, den 3 12 liess nn 4 be, ,. Rechtsanwalt Joseph, Berlin, Badstr. A6, 940. Die Kläger laden die kreuß Haden t. Bi. , . 24d a2 ß Inländische. Pörtug. 3. Spez, s. 3. 6 v. Et. * ver, 1m mittag. b. uhr,. Pag unterzeichnet; Gericht hat am gegen den Händtcr Eik Barten zuletz Beklagten zur mündlichen Verhandlung Comm. Em. 4, ut. g . do. do. do. 6uk hem. Qptsch io 1.1.7 S2, ö , . Rumän. 03 m. T. i 5.12 119 ; . ber dem Thüringischen Amtsgericht in 8. März 1925 den Hypothekenbrief über Ren u 8 1885 3 Jalent es Recktsstreits Bor bas Sandaeri dy. do do. E. 6. ut. 39 do. do. do z do. N M⸗A. S. 13 Anh, Negg ly. An. 6 L410 —— 3 utv. Iz g 1 106804 Aufgebot Meuselwitz, Zimmer Rr. 11, sesaefetz m n * detenbrie über Berlin, aus § 1565 B. G.⸗B. 10. R. des Rechtsstreits vor das Landgericht I] . 36 . . do. do do S 3 ul baz 7 153. z6ul. 320. Dytsch. 102 7 141.7 G2. 2h 16 dd. d. tert. Kohle; 59 1235 h 9e n . l Di Hir . 86 't. . 263 elwitz. Zimmer Rr. 11. sestgesetzten die im Grundbuch Ueckendorf Band II 519. 2 : 1. Buchhalterin Rosa Hir⸗ in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler do. di. do. & * ul 39 do. do do. S1 1, ul. 3e 6 Zuckerkrobt. G dis 10 . ye 6 e, , . . kJ 66 in An 17 Tis⸗ ö der Die gents Ge jellschaft, ufgebots termin, ju melden, sonst wird Blatt 105 unter Abteilung 3 Nr. 4 für sing in Berlin Prozeßbevollmächtigler: zo. vo do 1 ul.. 17 66 Westd. Bodtr. Golde und Zusatzdlv. . 1927 28, * 4 Zusatz. ö ng rn n, n n, n. Filiale Magdeburg in Magdeburg, ver⸗ er jür tot erklärt. Alle Perfonen, die den Wirt Johann Struck zu Wattenscheid Rechtsanwalt R 234 j. Berl i, w. k ö. J. ö F ir l SH. h. 8 1.4.10 i891 in 4. 1 1. treten durch die echte gnwaälte Friesecke Auskunft über Leben oder Tod des Ver— eingetragene Hypothek von 2400 Papier⸗ rotheenstr. 80, g . en . H ! . G 6, b. 82 160 . 22 , . 189 n MI 3694 Dr ir j 97M 7 9n ao be 5nnen ornon rf cr o 1 E f 8 n, ; . 9 en w (/ gegen ei W tisten Per Prenß. Etr. Roden do. Em. g, ut. b. 30 8 In Aktien konvertierbar mit Zins Berl. yr. Wold. ö . * 2 * irkler und Dr. Muhl in Magde⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ mark für kraftlos erklärt. mann Hirsing, zuletzt Berli ü aus Gold. f. unt, b,. 36e io] 1.1. sioz,ᷣb G6 sioi, gp do. Ein. g, ut. b. 31 6 berechnung. 49 , , , 33127 eg n,, . hurg, hat das Au gebot des von Herbert fordert, dem Gericht spätestens im Auf— Das Amtsgericht Gelsenkirchen. 8 1 568 * 8B. 86 415 57 a. lassen o ei, r bn , Fh G 9 do. Em. 11, unt. 0 Basalt Goldanlethe . 8] 11 Es e . 6 ,,,. 2.8 do,. m. Tal, 3. . Belsich auf Nissen Feldstein in Magdeburg, gehotstermine diese Auskunft zu geben. er n nn, ,,. . Tarosmr 3 r, e i , e,. , . do do. 6 4. 96, 75D 6 ] 3 ,, 32 Harp. Bergb. RM.. Werte Kohlen j ( 1899 . 4 Tischlerkrugstraße b, gezogenen von die sem Menselwitz, den 14. Mär; 1529 . 4 7 EU * Ve manner ge borene an * e , m n 17 do. Em. zz, uni. , , . ö . Brgunschw. Dann, , angenommenen, am 27. Jult 1928 fällig Thüringisches Amtsgericht. Abt. J. 1. Heschluj. H de, ee, d, . i l . zuteilen. Die Verhandlungen finden . Te, Keb ab 1 , ; ba. Em, 1g, uni. 31] debe zehn b eihesl AM 1a fon Ssbs kiorsbs gen,? 1803 in u gewordenen Wechsels vom 25. April 1928 en,, wer in den Akten 38 18 7706 er ae mn, en, , , zu 1 vor Zivillammer 14 do. ul. b. 29 8 164. . , . rn hne nf s 16 2908 in 6 über 420 Reichtmart beantragt. Der (l06807] Aufgebot teilte Erbschein über die Erbfolge nach agen, . . nn , 109. Mai 1929, u 2 0. 26 Aus o. Em. 7, uk. 1.4.9: ; 9. 4 k ö 9 4 cz. dar * 23 ö. ; ,, . 1 e 3 95 ine Kaufman 1 Verrin nse 51 212 . ; man r . do. Em. d. r. ab 26 In Artten tonvertierbar ohne 8ins⸗ Nentsche Ktmmun. , Inhaber der Urkunde wird gusgefordert, Die Hospitalpflegze in? Riedlingen hat dem am 6. Dejember 1905 verstorbenen ie . be, ,, e ere 1 16 bor Zivilkammer 7 Saal 116, am do, do. a6 Kneg. 2 do. E. 17, Meböb. f. pale tens in dem guf den 28. September beantragt, den verschollenen Zobann Siation cor sie ber * D. Joseph Gebe 6 n ng 33 rn 25. Mai 1929, zu vor Zibil⸗ 2 j ? s 82 56 3 8 Yz 1 a 32361 X 2X Q 2. R. S55. ; . Irii⸗ . Yen 18 ** ĩ 1 z 19289, mittags 12 uhr, vor dem unter. Nepomuk Pfifter, geboren am J Tuli vom 3. Dezember 1906 wird gemäß s 235613. . er 8, Saal 142, am 24. Mai

3866 6 berechnung. Rogg. 2 Ausg. * 3 1.9 . Di Kgandeskul . do. 1866 in A I6, 26h 6 I6, 26 6 k ; Dt. dande glu liur. . . , , . 926 J. G. Jarbenindustrte 6 4 Roggen 3 1

n iq. Pf. 0. Ant. Ech. 4 I6, I5h 6 do. E. 1g (Lig⸗Psb. ) . Nice. Rl. 28. 153. 110 Zus. 17 Iigz9 liz, Sb . do. St. Ros i. z

Anteilsch. z. Mh Li. do. Gd. K. E. 4 utz9g nd 4.

ö

GPf. d. Pr. C. Bodkr. 5 J. PFrenß. Ctr. Voden Gold Kom ut. boo 1e do. do. 29, ul. b. 31 . do. 27, ut. h. 33 do. 285, ul b. 31 do. 26, uk. b. 92 do. 27, ut. b. 32 do. ut. b. 29

bo. do. 27, E. 10 Lig Pf. o. Ant. Sch. nteilsch. z. Mh Lig.

Gf. d. r. Si. Bi. 5 3IRMy E

Pr. Syp. B. Gd. RMe⸗ Hyp. Kf.a5 S. 1 utz1 ] do. do. 298 S. 2 ul. 31 do. do. G. K. 1 S. 1.29 do. do. do. 26S. do. do. do. 26S. do. do. do. 278.4 3 do. do. do. 278. 5,9 Rreuß. Bfandhr. Gloy Hyp. Pf. E. ng, rz. 29 do. C. M uit. 39 do. do. E. gg. ul. b. 3] do. E. 10, ul. b. a1 do. E. 18, ul. b. 90 do. do. E. A1, uk. b. 31 do. E. 37, uk. b 3g do. E. S0, ul. b. 39 do. E. 46, uf. b. 39 do. do. E. 42. uf. b. 32 do. Em 35, rz. 29 dy. do. E. 5, ul. b. 92 do. Em. 44 Mobilis.Pfdhr.) do. do. Em. 49 (Liq.⸗ GPsbr. o. Ant. Sch. Preuß. Pfandhr. Bk. Gld K. E. 17, rz. 82 do. do. E. 20, ul. b. 99 do. do. E. 16, uk. b. 92 do. do. E. 19, uk. H. 32

Rhein. Hyp.« Bank Gld⸗Pf. MR. 24 r3.27 do. do. R. 18.25, r3. 62 do. do. N26- 29, r3. 34 bo. do. R. 17, r. 32 do. Kom Rig. ul. 33 do. do. R. 1, ul. 1.4.94 Nhein.⸗Westf. Bdtr. Gold Hyv. Pf. S. 2 Erw. unk. 90 do. S. 3 ul. 29

do. S. 5 ul. 30

do. S4 1a ut. 29

do. Setz. rz. ab 9

do. S. g, ut. b. 31 18, ut. 8 19, ut. 94 185, ul. 34 ur hn 9, ut. 81 S. 10, uk. 31

do. S. 1, 3. ab29 do. S. 1 Ligꝗ.⸗ Pf. o. Ant- Sch.

886GGG

2 2 0 0 0

1.4.10 I76, Jeb 6

* 2 22228

S 2 - *

A nie nsch zg eig 6 Bs. Rh.⸗Wstf. Bdtr. jf.

RMy. Ss, b o

do.

do.

do do. da. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. Em. 21 uk. 564 8 dy. do. E. 8, rz. 32 7 do. do. E. 13, ul. 92 Württemb. Hyp. Bt.

G. Hyy. Pf. 10, uk gg 8 . Ti. Schiffs pfdbr. d.

Gld. Schiffspf. A 4 8 1.1.7 S6, 5 0

Ohne Zinsberechnung.

Au swertungsberechtigte Pfandbriefe n Schuldverschr. dentsch. Hypoth.⸗Bl. ind gem. Bekanntm. v. 26.3 ZJinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuld verschr. sind nach den von den Instituten gemachten Miuneil. als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. p hinter dem Wertpapier bedeutet RM t. 1 Million Bayerische Hyp. n. Wechselbanh verlosb. u. unverlosb. V (GM) werl. Hyp.⸗ Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2

Dt sch. Hypy. Vl. Kom. - Ohl. S. 1

do. do.

Norddsche Grundlred. .O. do. do. Em. 2 * Preuß. Bodkr.- Bk. Kom. Dbl. S.] do. do. Ser. 2 do. do. Ser. J do. do. Ser. 4* do. Central. (Boden kred. Kom. Obl. v. g7, hi, 96, 91, 06, 08, 12 do. Hyp.⸗Alt. - BJ. K. Obl. 08, 09g, 11 do. bo. v. 19269 do. do. v. 1922 do. do. Komm. Obl. Em. 1412

Rhein. Hypothetenban Ser. 50,

do. do. Lomm. - Obl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 19183, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1

Disch. Sch sstredð Vj. Psb R. I. bo. Schiffspfandbr.⸗Bt. Pfb. A. do b.

Asching. RM⸗A. tz Bant f. Brau⸗Ind. x Zu san div Concordia Bergb. RMeMN. 2, ut. 39 einschl. Opt-R. or 7 n.1.7 MN. 5b

2 3— 2 *2—

2

do. ho. do.

C GG

er. )

do. do.

do. do. Frankfurt. Psdbr. S. 43, 41, 1652 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred. Ver.) Hann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 by. do. vessische Land. Hyr. - Bk. fdr. Ser. 1 25 u 27m. Jinsgar. do. Ser. 26 u. 28 . do. Komm. ⸗Obl. S. 1 - 16

Komm. Obl. Ser.]

do. Ser. 17-243 do. Ser 26 29 bo. Ser. 92 97

ö do. Ser 3 C —- 124 Meining. Hyp n Bt. Kom. Obl. 1h) do. do. (6—- 16 3 * Mitteldtsch. Bodtr. Pf. 14, 6,

Grundrent. S. Z u. 3

Em. 14 Em. 18 do. Em. 16

66 89, 19-131

do. Ser. 2 do. Ser. 9 do. v 1923.

6. Ausg.? do. Ausg. 9

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

5 1.6. 118626 6s 2.8 102, Zh

94.5 6 66 6 826

zig 1

Adler Dt. Portl.

Allg. El. G. u. verl. E do. do. 96S do. do. 1900 S. 47 do. do. 0d - 188. 5-8 45 F unverloste St. Aughurg⸗Nürnb. Maschshr. 19, r5. 32 Badisch. Ldeselelt. 1922, 1. Ag. A- Bant eleltr. Werte, fr. Verl. El. W. 99 605 lv). 1901, 06, os, 1, rz. 3. Vergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nüenberger Metall 09, rz. 22 Brown Boveri 7 (Mannh.), R3. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1988. 41 Constantin d Gr.

Dt. tlant. Tel. 2. 09, 10a, b, 12, rz. 32 41 Deutsche Ansied⸗

lungsbank v. 02, Oz, rz. 1982.... Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42

Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 19 do. Solvay⸗W. 99 h ,, . Eisenwerk ü raft 1 Elektr. Liefer. 1960 do. do. 08, 19, 12 do. do. 1911 Eletir. Lich n Kraft

1900, 04,14, rz. 32

Elektro⸗Treuhand (Neubes. 12, r3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 984, rückz 46 Gaszanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 82 Ges. j. elek. Untern. 1898, 090, 11, rz. 92 Ges. j. Teerverw. 19 do. O7. 12. rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗

besitz 08. rz. 82

Henckel⸗Beuth. 05

Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Eltt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rzg2 Gbr. Körting 19608, O9, 14, rz. 1982

Laurahiltte 1919. do. 95, 9a, rz. 382 Leonhard Braunt.

1907, 12, rz. 1932

Leopoldgrube r gig

Linte⸗Hofmann 1898, 01 tv, rz. 832

Mannezmannröh. 99, 90, 96, 19, rz. 37

Zem, 04, rz. 82 4

og, 96, 14, rz. 1992 44

dogz, 9s, 95, 18, rz97 49

Ohne Zinsberechnung . 1923 mit oh verzinslich, zahlbar jeweils 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

ͤ 17 666

256 go 76h

64,25 6

766 6

66 2696 Bs, ob

Q W W W W W 22322222

56

6 28 e

Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deuntsche uckerban Zuckerw.« Anl. ö. Eleltro⸗-Zweckverb. Mitteld. Kohlenws Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗-Anl. d, * Frankf. Psdbrb. Gd. Komm. Em. 11 6 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 1-6“ Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. bo. do. 8 Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. Hess. Braunk. Rg⸗A? HessenSt. Rog 29g“ Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr. Rogg. Pfd.“ do. do. 3 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAgs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw⸗ Pf.“ Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗ Anl. J u. III u. IIS. 1-5! zersch. 6, 59h 6 Meining. Hyp.⸗Bk. Golde Kom Em ! 4.10 2,15 6 Neiße Kohlenw.⸗AcFf 3) 1.1. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 111 9 1.10 2186 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw. Anl.“ n 1.4.10 9, eh G Dstpr. Wk. Kohle 2. 12,9 6 do. do. 1 8 12,36 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Psdbr“ 4.10 11,96 Preuß. Bodenkredit Gld. Lom. Em 11 4.10 2,156 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“ 3112 9.969 do. Rogg. Komm.“ . 8756 Preuß. Land. Psdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 18! do. do. R. 11114161 do. do. Gd.⸗8. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. N.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdlr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗ V.. Berlin, R. 1— 11, J. Pr. Pfdbr.⸗ Bl.“ do. do. R. 12-18 Sächs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. vd. Roggen“ Schleßm. Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert⸗ Anleihe Wenceslaus Grb K Westd. Boden kredit Gld. Kom. Em. 11

.

S8 S

O

ö do. do. 19061. 4

do. do. 18868 Schwelng. Eidg. 12 do. do. A. do. Eisenb. R. 99 Türk. Adm.⸗Anle do. Bgd. E.⸗A. 1* do. do. Ser. 2 * do. kons. A. 1690 * do. unif. O3, 0620 do. Anl. 08 i. 4 * do. 1968 in . 6 16 do Zollobl. 1 1S1 1

Ung. St. ⸗R. 198***

do. Goldr. i. sl. R. 1989108

do. Gold⸗A. f. d.

*

Bu kar. 6 kv. in do. 95 m. T. in. K

Budapest 14 abgst. do. 9. K. gk. . 3.25 Christiania 1903,

Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14XAg. 19 Danzig (Tabal⸗

Monopol) 27 Danzig Stadt Gd.

1925 Ausg. 1. Gnesen oi 07m. T

Gothenb 90 S. A in 4A

do. 19066 in 4K Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 N Helsingforsooi . do. 1902 in 4A ö in 4 Hohensalza 189.7 fr. Inowrazlaw

Kopenhag. 92 in. do. 1910 11in 6 do. 1865 in Æ

Krotosch. 1900 S1 Lissab 86 S. 1, 2** do. 400 ch Most. abg. S. ed, 27. 28, S000 Rbl. do. 1000-1090 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5009 Rbl. Most. 1900 100R*. do. S Ba, 35, 88, 39. S000 Rbl. do. 1000 1900 i. K. 1. 10. 20.

ü

532

= e e D e 0 . . 0 2 2 0

1. do. 4090 Fr.⸗Lose fr. g. 44

do. do. 19144 45

do. Krone Riente ? do. St. R. 97 in K.. 93

eiserneTor a5 er 9 do. do. er u. 1er 89 do. Grdentl. Ob. . 4

Fi. K. Nr. 16— 22 u. 27, ft. K. Nr. 18— 28 u. 26, i. K. Nr. 16— 21 u. 369. *r i. K. Nr. 52 57 u. 92, § i. K. Nr. 20— 28 u. Bᷣs, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

ͤ

do. Is m. T. in. A 4.

jetzt Oslo, in. Æ4 *

do. 1901 m. Tal.

do. 1895 in 4 4

**

* SD d 20

2. Kreis⸗ und Stavtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Memel 1927 (ohne] Kapitalertragstener)

1.4.10

versch. 1.4. 10

1.5.9 15.4. 10 1.4.10

——

.

= D 8

S

C 2. 822228 28 2

* S. 1 t. K. 1.1. 17, S. 2 1. . 1.7.1

.

Ohne Zinsberechnung. Bromberg 95, get.

zeichneten Gericht, Halberstädter Straße 13 1 Zimmer 1112, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krast—

losertlärung der Urkunde erfolgen wird. Magdeburg, den 27. Februar 1929.

Das Amtegericht. A. Abt. 9.

106805 Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Voß zu Mettingen hat das Aufgebot des in Mettingen ge⸗ legenen Grundstücks Flur 7 Nr. 162 In die Olden Teile, Wiese, groß 75,29 na, jwecks Anlegung eines Grundbuchblattes beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an dem genannten Grundstück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spänestens in dem auf den 16. Mai

1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. !

anzumelden, andernfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. ö Ibbenbüren, den 5. März 1929. Das Amtsgericht.

05721) Aufgebot.

Die Witwe Catharina Evert, geb. Vollmert, in Gläckfiadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frauen, daselbst, hat beantragt den verschollenen Seemann Adolph Miecheel Christian Evert, ge— boren am 16. November 1881 in Glück— stadt, zuletzt wohnhaft in Glückstadt, für tot zu erklären, und zwar mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen sowie mit Wirkung für dag im Inland befindliche Vermögen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich späte⸗ stens in dem auf den 16. Orftober 18929. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht mit der Maßgabe des Abs. II Arttkel 9 G. G. z. B. G⸗B. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Toreserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Glückstadt, den 18. Februar 1929.

Das Amtctgericht.

106806 Aufgebot.

Der Arbeiterinvalide Friedrich Max Herziger in Hambung bat beantragt, den berschollenen Arbenter Friedrich Gustap Herziger, geb. am 13. Febr. 1858 zu WVinie rẽdoꝛr (Thür.) zuletzt wohnhaft in Vintere dorf, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spte⸗

6

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

Hermann Schulze für kraftlos erklärt.

1843 in Friedingen, O.⸗A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft in Friedingen, O.⸗A. Riedlingen, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Freitag, den 20. Septbr. 1929, vormittags F uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Riedlingen, den 5. März 1929.

Amtsgericht.

(lobsos; Der Invalide Heinrich Mennecke aus Ronnenberg hat beantragt, den vermißten Mugketier Heinrich Mennecke, geb. 8. Juli 1894 zu Ronnenberg, vermißt seit dem Gesecht bei Vaux vor Verdun am 9. März 1916, zuletzt wohnhaft in Ronnenberg, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 16. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termin zu melden, widrigenfalls die Todes« erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Augebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amttgericht Wennigsen, den T7. 3. 1929.

106809 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Linke, hier, hat als Verwalter des Nachlasses des am 8. Dezember 1927 verstorbenen Oberzoll— sekretärs Karl Pohl in Niesky das Äuf— gebot zwecks Aueschließung der Nachlaß⸗ gläubiger beantragt. Diese werden auf— geordert, ihre Forderungen spätestens im Teimin am 16. Mai igæg, 10 uhr, hier anzumelden, und zwar unter Angabe des Grundes und Gegenstandes der Forde⸗ rung und Beifügung von Belegen. Die nicht sich meldenden Nachlaßgläubiger können vom Eiben nur noch Befriedigung nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger verlangen. Niesky O. L., den 5. März 1929. Amtsgericht.

106812) Beschluß.

In der Nachlaßfsache Siebenbürger wird das Testamentsvollstreckerzeugnis vom 15. November 1921 auf den Baumeister

Berlin⸗Schöneberg. 3. März 1929.

J.

darüher nicht enthält und infolgedessen unrichtig ist. Die Entscheidung ergeht kostenfrei. Breslau, den 9. März 1929. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

(loss 5]

Oeffentliche Zustellung. Die ver— ehelichte Grubenarbeiter Julie Grutza, geb. Kochan in Breslau, Ohlauer Sträße Zo, Ht. Hs. bei Watzlawek, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Br. Bluhm und Dr. Bromberg in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter August Grutza, unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau Sandstraße 8 J, wohn⸗ haft. wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: l. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten als schuldigen Teil zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 27. Mai 1529, vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 13. März 1929. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des

Landgerichts. 2. R. 105525.

lots 6 ,

Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Elly Philipp geborene Berger in Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: echtsanwalt Dr. Ernst Salinger in Berlin, Oranien⸗ Ließ 2, gegen den Schlächter Emil hilipp, zuletzt Berlin ⸗Lichtenberg, aus 5 1568 8. G.⸗B. 25. R. I88. 27 -; 2. Arbeiter Corno Lindner in Pankow, , mr, ,,,. Rechtsanwalt Dr. Marcus, erlin⸗Reinickendorf, Seebad 6, a Frau Hedwig Lindner geborene Zielinsti, zuletzt Berlin, aus 31565 B. G.⸗B. 9. R. 296. 3. Frau Anna Bartel geborene Koch

1

Amtsgericht. Abtellung 25.

aus Berlin, Prozeßbevollmächtigter:

der Erblasser einen Testamentsvollstrecker ernannt hat. der Erbschein einen Vermerk

* 8 . 8 Abs. 2 B. G.⸗B. für rklã a Teri Fraun Frieda Hattke geborene tannler S, . b GB. für kraftlos erklärt, da Wend 1929, zu 4 vor Zivilkammer

jus Neukölln, Prozeßbevoll mäch⸗ Rechtsanwalt Dr. Oscar Hirsch—⸗ Charlottenburg, Suarezstr. 21, ber Paul Hattte, zul r 1568 B. G.⸗B. 272. R. 38. 29 7. Frau Auguste Olesch geborene Glaeske in Berlin⸗Pankow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graul in Berlin, Französische Str. Al, gegen den Schlosser Rudolf Olesch, zuletzt Berlin⸗Pankow, aus S 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. 29. R. 634. 29 8. Frau Elisabeth Raabe geborene Klos aus Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Radt, Berlin, Müllerste. 6, gegen den Dentist Georg Raabe, zuletzt Berlin Pankow, aus § 1568 B. G.⸗B. 30. k. A4. 29 —; 9. Frau Lucie Rosenburg geborene Temmel aus Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Lirb⸗ knechl, Berlin, Chausseestr. 121, gegen den Arbeiten Artur Rosenburg, zuletzt Berlin⸗Karow, aus § 1565, 1568 B. G.⸗B. 30. R. 590. 29 —; 10. Bäcker Richard Weißbarth in Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Besler, Berlin, Siegmundshof gegen die Arbeiterin Margarete Weiß⸗ barth geborene Storch, zuletzt Ber⸗ lin aus 1565, 1567 Absatz 2 B. G.⸗B. 33. R. 247. 29 —; 11. Frau Wilhelmine Stoetzel aus Charlotten⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grünberg, Berlin, Mei⸗ nekestraße 8, gegen Arbeiter Max Stoetzel, zuletzt Berlin⸗Karow, aus § 1563 B. G- B. 35. R. 687. 29 123. Frau Martha Wydra geborene Schulze aus Halberstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Kamberg, Berlin, Lützowstraße 88, gegen den Arbeiter Michael Wydra, zuletzt Span⸗ dau, aus 1567 Abs. 2, 1568 B. G. -B. 37. R. 548. 28 —; 13. Gutsarbeiter Adolf Fest in Albertshof, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rahmer, Berlin, Kanonierstr. 2, gegen Frau Pauline Fest geb. Wuttke, zuletzt in Brostau, Kreis Glogau, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 42 a. R. 491. 28. ; 14. Frau Gertrud Habenstein in Berlin, Prozeßbevoll mächtigker: Rechtsanwalt Dr. Schreiber, Berlin, Leipziger Straße 1068, gegen den Kaufmann Karl Sabenstein, zuletzt Berlin, aus 8 1568 BV. G.⸗B. Pa. R. 581. 28. —; 16. Frau Gertrud Wirth. Berlin⸗ Friedenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spiller, Berlin, Potsdamer Str. 60, gegen den Kauf⸗ mann Albrecht Friebrich Wirth, zuletzt Charlottenburg, aus 8 tz B. Gd. X.

7. *

Saal 105, am 3. Inni 1929, 5 und G vor Zivilkammer R, Saal! am 30. Mai 1929, zu 7 vor kammer 28, Saal 133, am 17. 1929, zu 8, 8, 10 vor Zivil kammer 28, Saal 133, am 27. Mat 1929, 3u vor Zivilkammer 31, Saal 132, am 30. Mai 1929, zu 12 vor Zivilkammer B, Saal 10, am E18. Mai 1929, zu 13 vor Zivil⸗ kammer 27, Saal 110, an 24. Mai 1929, zu 14 vor Zivilkammer 27, Saal 110, am 28. Mai 92h, zu E65 vor Zivilkammer 23, Saal 102, am 25. Mai 1929, sämtlich 10 uhr vormittags. Charlottenburg, 15. März 1929 Die Ge schäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.

*.

106479] Oeffentliche Zustellung.

J. Es klagen: a) das Stationsmädchen Barbara Heymann, geb. Brandl in Oelsnitz i. V., Klägerin, Prozeßbevboll. mächtigter: Rechtsanwalt Gollmer in Cottbus gegen ihren Ehemann, den Färbere l⸗ leiter Karl Otto Haymann, fiüher in Särchen Kreis Calau 2. R 35.29 Beklagten, b) der Transportarbeiter Oskar Lehninger in Cottbus, Drebkauer Straße Nr. 130, Kläger. Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Carstens in Cottbus. gegen seine Ehefrau Helene Lehninger, geb. Borkowska, früher in Cottbus 2. R. 39/29 Beklagte, zu a und h jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf Ehescheidung, zu a) aus 1565, zu bz aus 1367 B. G. B. und Schuldigerklärung

der Beklagten gemäß s 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus zu a) auf den 6. Mai gg, vormittags 10 Uhr, zu b) auf den 19. Mai 1929, vormittags 190 uhr mit der Aufforderung sich durch einen bel diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

II. Es laden in der Ehesache: a) der

i Hanny Mijan geb. Gnegel in

ielefeld, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Kahle in Cottbus. gegen

ihren Ehemann, den Arbeiter Nikolaut

Mijan, früher in Bagenz, Krelz

Spremberg 2. R. 46/29 Beklagten, b) der Frau Dora Fielow, geb. Welt in Cottbus. Klägerin, r , Rechtsanwalt Ninow in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Rechtsbeistand Kurt Fielow, früher in Burg, Dorf (Spree⸗ wald) 2. R. 15628 Beklagten