Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un
kult ist aufgelöst. Seitdem führ
Ernst
Die Pro
bleibt ir
unter derselben Firma fort. . des Ernst Oberkamp raft.
Detmar Finke jr., Firma ist erloschen. Diedrich Schnakenberg, Die Firma ist erloschen. Hermann Drücker, Firma ist erloschen Friedrich Falldorf, Prokura des K. Krantz Die Firma z erloschen.
Bremen: Bremen
Bremen:
ist
Bremer Monats⸗Garderobenhaus
Bernhard Wand, Die Firma . erloschen. C. Adolf Hartig, Prokura des H loschen. Die Firma ist erloschen.
Bremen:
Bremen: Die
Bobenhausen C Schröder, Bremen:
H. W. Bobenhausen ist am 15. Januar 1929 verstorben und damit als Gesell— chafter ausgeschieden. t
eine Witwe, Helene Marggrethe geb
2
1. März 1929 als offene Handelsgesell schaft fort Heinr. Schröder das Geschäf Aktiven, mit Ausnahme des Grund . s Bremen, Nelkenstr Nr. 3, der Hypothekenforderung Wichmann so— wie mit den Passiven fort. Die Gesell⸗ chaft ist damit aufgelöst worden. Firma bleibt unverändert. Rösener C Co., Bremen: 1. März 1929 ist an Heinrich August Reese Prokura erteilt. B. Martens Co., Bremen: Mit dem 7. März 1929 ist das Geschäft auf den Kaufmann Stephan Theodor August Lürman in Bremen Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter der Passiven unter dexselhen
mit
Am Karl
Firma . Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst worden.
Carl Wilhelmi, Bremen: An Walther Berg und Eonrad Kameier ist Gesamtprokura erteilt.
NRiensch C Sohn, Bremen: Johann Heinrich Riensch ist am 1. Oktober 1928 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft wird fortgesetzt von den ver bleibenden Gesellschaftern, den Kauf leuten Friedrich Eberhard Riensch und Wilhelm Haas.
Amtsgericht Bremen
IRT λ!— d. 106265 Eingetragen Handelsregister A zu Nr. 160 (Siegmund Oß jun., Kom manditgesellschaft, Hauptniederlassung Geestemünde, Zweiggeschäft Bremer vörde): Die Zweigniederlassung ist auf gehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremervörde, 9. März 1929. 106273
solgen
Hr eslan.
In unser Handelspegister ist des eingetragen worden:
In Ahteilung B am Februar 1929: Nr. 2378: Firma Schlesischer Hof Hotelaktiengesellschaft, mit dem Sitze in Breslau, Bischofstraße 4 5. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist der Betrieb bes Hotelgewerbes mit Nebengewerben. Grundkapital: 50 000.— Reichsmark. Vorstand ist Direktor Hans Hinderer in Breslau. Ge sell schaftsvertvag vonn 24. September 1921, demnächst mehr ach abgeändert. Nr. 2379: Firma: Bischofkeller Gesellschaft mit be , . Haftung, mit dem Sitze in Breslau, Bischofstraße 415. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des in dem Grundstück Breslau, Bischofstraße 4/5, Mäntlergasse 6, be⸗ findlichen, am 14. Nobember 1928 er öffneten Spezialausschanks „Bischof keller“ für Rechnung der Grundstücks⸗ eigentümerin und der Kongzessions— inhaberin gegen Vergütung. Siamm⸗ lapital: 48 000 — Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hans Hinderer in Breslau. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Dezember 1922, dem⸗ nächst mehrfach geändert.
In Abteilung A am 4. März 1929: Bei Nr. 9474: Die Firma: „Schlesi⸗ cher Hof, Breslauer Hotelbetriebs⸗ (ktiengesellschaft Kommanditgesell⸗ schaft“ Breslau, ist geändert in: „Schlesischer Hof Hotelaktiengesell⸗ schaft“ Kommanditgesellschaft.
Amtsgericht Breslau.
27.
Breslau. 106274
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. März 1929:
Bei Nr. 2988, Firma Gebr. Grüttner“, Breslau: Dem Kurt Jur kiewicz, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4566, Firma „Max Lem⸗ berg“, Breslau: Dem Günter Ham⸗ burger, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5129, Firma „Arthur von Lebinsti“, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Emma von Lebinski geb. Smekal, Breslau
Bei Nr. 7349: Die offene Handels— gesellschaft Karl Libbertz, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Leopold Eschenbach zu Bres⸗ lau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 10582: Die offene Handels⸗ gesellschaft Chotzen & Loser, Breslau, ist aufgelöst. bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Martin Loser zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dor Der
Overkamp Ehefrau, Auguste geb. Schomburg das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und
Die
Die
Bremen: Die Bei Nr. S395, Firma erloschen.
C. A. Hartig ist er⸗
Seitdem fuhrte , , . , ., Feitdem führten mann“, Brestau-Oswitz, heute folgendes fattur⸗
des
reis als Beisitzwitwe und Herm. Karl 2 169 , ,, , verstorbenen Leopold Thon ist der Kauf⸗
Heinr Schröder das Geschäft bis zum
Seitdem führt Herm. Karl den und
Die
übertragen.
Ausschluß
t Am 6. März 19296: Bei Nr. 237, Firma „Ludwig
lau: Die Prokura des Ernst
ist erloschen
Breslau v. Breslau:
ge sellschaft & Boldt“, prokura des Otto Die Gesamtprokura des Hans Kondratowicz ist zur Einzelprokura er weitert.
Die
1929: „Wäsche⸗Fabri „Silesig“ Albert Philippsborn, Bres lau: Nie Prokura des Martin Ksinsk ist erloschen. geh. Morawski, B prokurg erteilt. Amtsgericht Breslau
Am J. März
reslau, ist Einzel
3
Breslau. — In unser
106268 ö J Handelsregister B Nr. 11 ist bei der „Breslauer Chemische Fabri Aktiengesellschaft vorm. Oskar Hey eingetragen worden: An Stelle mann Hugo Batt zu Berlin zum Vor standsmitglied bestellt.
Breslau, den 6. März 1929
Amtsgericht
Rr slain. 106272
In unser Handelsregister B Nr. 227 ist bei der Einheitspreise, Zweigniederlassung Bres lau, heute den: Gemäß dem bereits durchgeführter Beschluß der Generalversammlung von 29. Januar 1929 ist das Grundkapita um 3 000000 — auf 6000 000. —
T
Ausgabe von über
1000.— Durch Veschluß vom 29. Januar
Inhaberaktien 1929 erhöhungsbeschluß vom geändert.
Breslau, den 6. März 1929. Amtsgericht.
gleichen
Hr eslanz. 106266 In unser Handelsregister B Nr. st bei der „Schlesische eingetragen worden: Durch (Grundkapital) geändert. kapital Reichsmark Stammaktien, und zwar 6482 Aktien zu je 1000 Reichsmark —
Das Grund
600 Reichsmark 12270 Aktien zu je 100 Reichsmark 1227 0090 Reichsmark. 150 000 Reichs⸗ nark Vorzugsaktien, und zwar 150 Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Breslau, den 9. März 1929 Amtsgericht.
IR esl.
In unser Handelsregister B Nr. 74 ist bei der „Vereinigte Cichorienfabriken Aktiengesellschaft (A. F. C. Kallmeyer)“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Carl Burath, Hermann Hesral, Julius Schoen und Otto Bettin sind erloschen. Der Margarete Richter, Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß dieselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist Kaufmann Otto Bettin zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied
hestellt. Breslau, den 9. März 1929 Amtsgericht.
Der
HRreslau. 106271 In unser Handelsregister B Nr. 2045 ist bei der „Selbsthilfe Krankenversiche— rung für den Mittelstand auf Gegen seitigkeit in Breslau“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Juni 1928 ist der mit der Aktiengesellschaft in Firma „Gedevag“ Gemeinnützige Deutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin abgeschlossene Fusionsvertrag vom 29. Juni 19282 Juli 1928, wo⸗ durch das Gesellschaftsvermögen als Ganzes auf die letztgenannte Aktien gesellschaft übertragen wird und Liqui⸗ dation des Gesellschaftsvermögens aber nicht stattfinden soll genehmigt worden. Das Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung hat unterm 16. August 1928 den Fusionsvertrag genehmigt. Hier⸗ durch ist die Gesellschaft aufgelöst und ihre Firma erloschen. Breslau, den 9. März 1
Amtsgericht. HRreslian. 106269 In unser Handelsregister B Nr. 114 ist bei der Paul Joh. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. November 1928 ist das Stammkapital um 200000 auf 300 000 Reichsmark erhöht. Durch Be⸗ schluß vom 30 November 1928 ist 5 11 der Satzung (Jahresabschluß) geändert. Breslau, den 11. März 1929.
Amtsgericht. Hreslan. 106270 In unser Handelsregister B Nr. 1362 ist bei der Ruba⸗Werke Rudolph Bal⸗ horn Seifen⸗ und Parfümerienfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom J. März 1929 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Rudolph und Maximilian
Zebode vorm. Paul Stern, Apotheker“, Bres⸗ Sebode
J Bei Nr. 6611, Firma „Büro Bedarfs⸗ Kondratowicz Gesamt⸗ Berger ist erloschen. bon unter
Der Helene Philippsborn
Ehape Aktiengesellschaft für
folgendes eingetragen wor⸗
; RM erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch je RM zum Kurse von 110 95. —
ist 53 der Satzung gemäß dem Kapital⸗ Tage
58 . Boden ⸗Credit⸗ Aktien Bank“, Breslau, heute folgendes 1. Beschluß vom 4 März 1929 ist 8 4 der Satzung
besteht nunmehr aus 8000000 . ö. t Im Handelsregister Abt.
Firma Kz 482 000 Reichsmark, 485 Aktien zu je 291 000 Reichsmark,
106267
1d Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1929. S. 2.
Balhorn
führer mit
bestellt. Breslau
Bei der Nr. Brand
.
k Die
2
tegister A
teilt ist. Ferner
worden:
j und als der
und Nr. 47.
Kleinhandel trieben.
Nr. 48. gewerbe Nr. 49.
1
Nr. 56.
betrieben.
daß der
3 Vie
Nr. 64
in
& Cie. löscht.
ist
HRunzilan.
betreffend
richtig laut
Solms⸗Baru
und Die Firma i Buttstädt,
Lrivitx. In das heute das E
Hess at.
Abt
Horsten.
Swiderski Nr. 94 Firma ist er
Presden. In das
Dresden: Zi
berechtigt vertreten;
6
standsmitg
Türkische schaft mit
erteilt dem
geb. Püschel Inhaben, Karl Eichler. Betriebsleiter in Dresden;
sind
Nr. 44. „Max
Max Steinberg Es wird ein Handelsgewerbe in Manu⸗ betrieben.
Büren“ 10.
Henke zu Büren.
die
. wohe Prassé“ in T
in folgendes
standsmitglied gierungsrat a. Erich Schumann in Dresden.
die Gesellschaft
den 11
Amtsgericht
Hir en, Wetstk. in unserm Firmenregister eingetragenen ᷣ Büren getragen worden daß die Prokura des Kaufmanns Georg Brand erloschen ist. g ie Firma ist sodann in das Handels unter Nr. 46 eingetragen j worden und daselbst vermerkt, daß der Ehefrau Johanna Brand Prokura er
67 3u
sind in register A folgende
en zu
verstorben. . Balhorn zu Breslau ist zum Geschäfts⸗ Alleinvertretungsbefugnis
März 19
ist
unser
Brenken
Kolonialwaren
„Josef
und als deren Inhaber Josef Happe zu Büren. k mit Tabakwaren und ein
Kolonialwaren be⸗
mit
E.
30.
am
et: th.
Amtsgericht Bunzlau, 7
Hut i städt. Im. Handelsregister A der Firma Hermann Schmidt, Futtermittelhandlung in stedt wurde heute folgendes eingetragen:
Wilhelm
Ha p
*
Als Inhaber ist Ackfeld zi
Januar
9
Ni
— erloschen. en 28. Februar 1929.
hiesige
den
Thür. Amtsgericht.
Y y
—
heute
31 er Kaufmann Es wird ein
Firma
Han
50
1062735
Firm ein
Handels
Firmen eingetragen ?
Steinberg zu Brenken“ Inhaber der Kaufmann
127.
Nr.
Henke zu Büren“ und als deren Inhaberin Fräulein Elisabeth Es wird ein Handels mit Kolonialwaren
„H. Levy zu Brenken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Levy zu Brenken Nr. wird ein Handelsgewerbe mit Manu⸗ faktur⸗ und Kolonialwaren betrieben. „A. von Rüden zu Büren“ und als deren Inhaber der Gastwirt Anton von Rüden, daselbsi. eine Gastwirtschaft
betrieben
146.
Es wird ind ein Bierverlag
Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Albert Ackfeld ist eingetragen, die Firma fortan Büren“ heißen soll. Hotelbesitzer Büren eingetragen worden. in dem Firmenregister eingetragene brauerei Erpernburg Anton von Rüden ge⸗
Hotel Ackfeld zu
1929
Büren i. W., den 9. März 1929. Das Amtsgericht.
106276
Nr., 7, Fürstlich Solms'sches Eisenhütten⸗ und Emaillier⸗ werk zu Lorenzdorf ist heute eingetragen worden, daß der Name des Inhabers Friedrich
Graf 1929.
106277
175
Buttel
104796 Handelsregister
ist
der Firma Georg 5 l
elbst die
loschen.
Firma
März 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dorsten, den 9. März 1929. Das Amtsgericht.
Handelsregister
eingetragen worden: 1. auf Blatt 18071, betr. die Dresdner Rückversicherungsaktiengesellschaft stellvertretenden der Dr. Robert Richard
im ist
6, D
nur oder
Roh⸗Tabak
beschränkter Dresden (Zweigniederlassung; niederlassung in .
Kaufmann Pfennig in Dresden; 4. auf Blatt 15 253, betr. die Firma Anna Eichler in Dresden; schinenfabrikantenehefrau Anna Eichler ausgeschieden. Deren Ehemann Karl Eichler in Dresden ist Die Firma lautet
ist
bestellt
mit einem
Haf
Eri
ist
allein
einem
Pr
Die
Röbcke, Inhaber Karl Baumgarten in Crivitz, eingetragen. Crivitz, den 5. März 1929. Meckl. Schwer. Amtsgericht. 106278 Unter Nr. 946 des Handelsregisters
Hermann
* . oi, * * essau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Dessau, den 4.
106279
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Bolmerg & Hervest⸗Dorsten
eingetragen:
unter
Die
106280] heute
in Vor⸗ Re⸗
Er ist zu
2. auf Blatt 18 014, betr. die Gesell⸗ Sächsisch⸗Böhmische chiffahrt Aktiengesellschafi in Dresden: Prokura ist erteilt dem Oberinspektor Walter Eißner in Dresden. die , . iede Prokuristen gemeinsam vertreten; 3. auf Blatt 20 382, betr. die Deutsch⸗ Handels⸗Gesell⸗
Dampf⸗
Er darf Vor⸗ anderen
tung in Haupt⸗ okura ist ch Otto
Ma⸗
künftig:
Prokura ist erteilt dem
Paul
Walter
Eichler
. unter Schloß⸗
31
5
bei
Lebens⸗
. . 8 5.
Werner Petrasch Dresben: Di Firma ist erloschen; 6. auf Blatt 20 050, betr, die auf
gelöste Kommanditgesellschaft Kar
in
Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. März 1929.
4 w
106282 wurde an
Diisseldorf.
In das Handelsregister B März 1929 eingetragen: gei Nr. 2138, Fischer L Kamper hoff Nachfolger, Gesellschaft mit be schränkter Haftung hier: Durch Gesell schafterbeschluß vom 20. D ist der Gesellschaftsvertrag Die Firma ist geändert in: Fischer
Y.
geändert
9 1
Haftung.
Bei Nr. B25, Haniel teilung Pressen- und Apparatebau Ge sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Gesellschafterbeschluß von Januar 1929 ist die Gesellschaf aufgelöst. Die bisherigen . . Ingenieur und Ernst Lueg und Direktor
& L Ue g,
Hermanr
Jeder von Vertretung der Gesellscha
Liquidatoren.
allein zur
berechtigt. Bei Nr.
Metall⸗Aktiengesellschaft, Dr
hier:
und nicht
Friedrich Wilhelm mehr Liquidatoren.
Storch
4. März 1929
Edmund Hunger
Liquidator bestellt. Bei Nr. 4096
ist
in Düsseldorf zum
als Restaurateur ist
Jakob Bister ist abberufen; der Gottschall in Düsseldorf schäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
zum
Piisselid orf.
11. März 1929 eingetragen:
Satz: Düsseldorf. Birkenstr. 95. in Düsseldorf. Geschäftszweig: handlung in elektrotechnischen Artikeln. Bei Nr. 179, Josef Herkenrath, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Herkenrath ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1282, Wilh. Heinemann, hier: Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Frau van der Wielen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist ihr Erbe Kaufmann Paul Heine⸗ mann in Düsseldorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Einzelprokura des Hans Dorfmüller bleibt bestehen. Bei Nr. 1676, H. Lion, Inh. Wil⸗ helm Malburg, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Wilhelm Malburg, Paula geb. Essers, Ge⸗ schäftsinhaberin in Düsseldorf, ver⸗ äußert, die es unter der Firma H. Lion fortführt. Dem Wilhelm Mal⸗ burg in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm Malburg aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 3875, Scharnbeck & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 934, Karl August hier: Firmeninhaber ist
l
J
Voß,
am 23. November 1924 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Karl August Voß, Berta geb. Horn, Geschäftsinhaberin in Velbert, als Vorerbin übergegangen. Die Nacherben sind in dem Erbschein des Amtsgerichts Velbert vom 25. Mai 1925 genannt. D
Der
Die Vorerbin hat das Geschäft mit der Firma an die zwischen Albert Zöllner, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, als persönlich haftendem Gesell⸗ schefter und zwei Kom manditisten ge⸗ bildete Kommanditgesellschaft veräußert. Die Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 2. No⸗ vember 1928 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Albert Zöllner ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Ludwig Keusgen und der Else Korte ist auch für die Kom⸗ manditgesellschaft erteilt.
Bei Nr. 4105, Fischer 9K Kamper⸗ hoff. Nachfolger, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4174. Blusenhaus Louis Harf, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7785, Technische Verkaufs⸗ Gesellschaft Fred Tappe & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8860, Cornelius Dickmann, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Hii ssel dorf, 106281 In das Handelsregister B wurde am 12. März 1929 eingetragen:
Bei Nr. 225, Nähmaschinen und n,, Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft, Stettin, Filiale Düsseldorf: I tahold Vorreihr i aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Paul Seifert in Stettin ist Prokura
auf Blatt 20 180, betr. die Firma
Hänsel K Co Kommanditgesellschaft in
ezember 1928
& Kamperhoff, Gesellschaft mit beschränkter
Ab⸗
Geschäfts⸗ Fabrikbesitzer
Wiegleb, beide in Düsseldorf, sind die ihnen ist ö sz ] Amtsgericht Düsseldorf.
3950, „Emag“ Eisen⸗ und
Wiedenhofen, May Gustav Hoffmann sind Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom der Fabrikdirektor
Bierhaus Aders Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Geschäftsführer Hubert Ge⸗
106283 In das Handelsregister A wurde am
Nr. 8994, Firma Wilhelm Dickmann, In haber: Wilhelm Dickmann, Kaufmann Groß⸗
derart erteilt, daß er zusammen mit e einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die —Prokuka des Herbert Vorreshr ist er— l loschen.
Bei Nr. 1592, Metallchemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Rechtsanwalt Hubert Keil in Düssel⸗ dorf und Syndikus Carl Lampe da— selbst sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
z Bei Nr. 2209, A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktiengesellschaft Zweig⸗ stelle Benrath in Benrath: Dem Her⸗ mann Koch in Düren ist auf die Zweig⸗ niederlassung Benrath beschränkte Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten
kann.
Bei Nr. 3807, Wm. H. Müller & Co's, Erz- &K Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der ,, in Duisburg⸗
1 t Ruhrort und einer Zweigniederlassung hier: Anthony Annacker ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Karl Boos in Duisburg-⸗Ruhrort ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Boos ist erloschen.
HEhrenkriedersd or. 106284 Auf Blatt 58 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Hofmann in Thum betr., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Rudolf Schenk in Thum und dem Fabrikdirektor Jakob Friedrich Höfner in Thum. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die den Herren Max Bruno Vogel, Ernst Max Gruhner, Emil Willy Martin Roscher, Paul Georg Rockstroh und Gustav Arthur Hofmann, sämtlich in Thum, erteilten Einzel prokuren sind in Gesamtprokuren der⸗ art umgewandelt worden, daß ieder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 7. März 1929. 106285 B ist unter
Eisenak eM.
Im Handelsregister Nr. 207 bei der Firma Glühlampen⸗ fabrik Germania Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1928 ist das Stammkapital auf 49 5090 RM erhöht und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden. Eisenach, J. März 1929.
Thür. Amtsgericht.
Es chu eiler. 106286
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 bei der Firma P. Peters Kommanditgesellschaft in Eschweiler folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das unter der Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven auf die Firma P. Peters Fabrik feuerfester Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler übergegangen. Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 11. März 1929.
Das Amtsgericht.
Forst, Lanusitæz. 106287 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 352, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Otto Ditschke in Forst, das Ausscheiden der er sonlich haftenden Gesellschafter Witwe
Fanny Ditschke geb. Hohlfeld, Frau Marie Groeschke geb. Ditschke zu Forst und Tuchfabrikanten Friedrich Ditschke zu Brocklyn⸗New York; bei Nr. 789, be⸗ treffend die Firma Stegemann K Co in Forst: Der bisherige Alleininhaber Albert Stegemann ist verstorben. Die Witwe Margarete Stegemann geb. Nitschke in Forst führt das Geschäft fort. Dem Fräulein Lucie Stegemann und dem Kaufmann Hermann Oppel in Forst ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung befugt. Amtsgericht Forst (Lausitz),
1. März 1929. Frank furt, Oder. 106288 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. 3. 1929 in Abt. A unter Nr. 1242 die Firma Kurt Otto in Frankfurt a. Oder mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Kurt Otto, daselbst, als Inhaber.
Am 4. 3. 1929 daselbst unter Nr. 1241 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ehrler C Fechner mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder. Die Gesellschaft hat am 19. 2. 1929 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans⸗Heinrich Ehrler und Karl⸗Hein;z Fechner zu Frankfurt a. Oder. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Textilwaren⸗ versandgeschäfts.
Am 4 3. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 1172 eingetragenen Firma Schuh⸗ Behr Bernhard Behr in Frankfurt a Oder: Die Firma ist erloschen.
Am 8. 3. 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 189 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der Firma Schlackenstein⸗ industrie Ges. m. b. H. zu Frankfurt
—
Erste Zentralhandelsregifterbeislage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.
Zweignieder⸗
a. Oder: Die Firma der ni Oder ist er⸗
ien in Frankfurt a.
loschen. Am 8. 3. 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 155 eingetragenen Firma „Keba“ Keramik und Bau Ges. m. b. H. zu Frankfurt a. Oder:; Die Vertretungs befugnis des Richard Roesler ist beendet. Am 12. 3. 1929 in Abt. A unter Nr. 1243 die Firma Haus Solingen Paul Münchberg mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Faul Münchberg, daselbst, als Inhaber. Frankfurt a. Oder, 12. März 1929. Amtsgericht.
FreibBerg, Sachsen. 106289
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 409, die Firma Gustav Colditz Nachf. Sophie Lang in Freiberg betr.! Sophie vhl. Lang geb. Heisinger in Freiberg ist als Inhaberin aus geschieden Der Kaufmann Rudolf Arthur Lang in Freiberg ist Inhaber. Firma lautet künftig: Gustav Colditz Nachf. Rudolf Lang, und
2. auf Blatt 1341, die Firma Haubold & Käppler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg ber: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Freiberg, 12. März 1929.
Die
Fürstenberg, Meckel. 106290 Handelsregistereintragung bei der Firma „Ernst Beschorner“ in Fürsten⸗ berg (Meckl.): Die Firma ist erloschen. Fürstenberg (Meckl.), 11. März 1929. Meckl. Strel. Amtsgericht. ¶ Isen lrirchen. 108292 In unser Handelsregister ist ein⸗ gefragen: Zu A 1368 bei der Firma Joseph Norres, Zünderfabrik, Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Zu A 23 bei der Firma Julius Schmitz, Gelsenkirchen: Jetziger Inhaber der Firma ist Dr. Walter Schoͤrk in Gelsen⸗ tirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Walter Schörk ausgeschlossen. Zu B 1 bei Marienhaus Schwesternheim für Krankenpflege und Erziehung G. m. b. H. in Gelsenkirchen⸗Rotthausen: Der Bauͤmeister Theodor Vienken in Gelsen⸗ lirchen ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäfts führer bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen, 16. Febr. 1929. ¶ i x Cvenhroich. 106293 Im hiesigen Handelsregister wurde am 9. 3. 1929 bei der Firma Friedrich Fudickar, Aktiengesellschaft in Rommers— firchen, eingetragen: Die Vertretungs befugnis ist geändert wie folgt; Zu Willenserklärungen der Gesellschaft ge⸗ nügt — wenn mehrere Vorstandsmit— glieder bestellt sind — die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. ͤ Amtsgericht Grevenbroich
¶ a x iinkh erg, Schles. 106294
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 46, „Bauhütte Niederschlesien Nord, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg (Schles) einge iragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Architekten Erich Koß ist ber Architekt Heinrich Witte zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. ̃
Amtsgericht Grünberg, Schles.
12. März 1929.
¶ uhr an, Ex. Breslau,.
In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 123 die e Handelsgesellschaft aul Lupke K Co- Guhrau“, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind Ingenieur Wilhelm Lupke und Schmiedemeister Paul Lupke, beide in Guhrau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Guhrau, den 11. März 1929. Hannover. ö 106296
In das Handelsregister ist ein⸗
getragen in Abteilung A: ⸗
Zu Nr. 6535, Firma. Wilhelm Noöld: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft unter unberänderter Firma von der Ehefrau Elisabeth Gustloff geb. Schorre in Hannover fortgeführt.
Zu Nr. 2654, Firma Hubert Posj⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9415 die Firma Ober⸗ ingenieur Hans Schroers Vertreter Elektrotechn. Spezialfabriken mit Niederlaffung in Hannober, Bischofs⸗ oler Damm 70, und als Inhaber der
bberingenieur Hans Schroers in Han⸗
rover.
Zu Nr. 9416 die Firma Ludwig Zicke mit Niederlassung in ö Marktplatz 12, und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Zicke in Hannover,
Unter Nr. 9417 bie Firma Ernst Schwerdtfeger Fabrik ⸗Niederlage der Fa. Schellhaß Söhne mit ieder⸗ lassung in Hannover, Bergstr. 9, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Schwerdtfeger.
Abteilung B:
Zu Nr. 1937, Firma „Abergih“ Aktiengesellschaft für Bergmerks⸗ und Industrie⸗ Unternehmungen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
106295 A ist offene
Hekmsteslt. 106297 In das Handelsregister A it heute
bei der Firma „Hamburger Engros⸗
Lager, Friedrich Buwitt“ zu Helmstedt
folgendes eingetragen: .
Die der Ehefrau Buwitt, Wilhelmine
geb. Beinhorn, erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Dem Kaufmann Friedrich
Buwitt in Helmstedt ist Prokura er
He
Husum. 106299 Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 128 am J. März 1929: Das unter der Firma Anton Rudolf Trapp, Ssterhusum, bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Paula Trapp geb. Hamkens zu Osterhusum übergegangen. Der Sitz der Firma ist Husum. Husum, den 7. März 1929. Amtsgericht. II.
Könnern, Saale. 1 G30 Handelsregister Abt. B Nr,. 16, Saale⸗ Malzerei Aktiengesellschaft Könnern in Könnern- a. S . . Die Prokura des Kaufmanns Hans Weise ist erloschen.
Könnern. 11. März 1929.
—
C883 * — *
Amtsgericht. 106302 Firmen sollen gemäß S8 81 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 zö⸗F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In haber oder deren Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird: a) Gustav Diederichs, Goldenberg, b). Eduard Garschagen, Lennep, e) H. Grunewald & Co., Beyenburg, Lennep, den 11. März 1929. Amtsgericht.
Leonberg. Handelsregistereintrag 1929.
In der Abteilung für firmen bei der Firma Christian rich ꝙ Co, Sägewerk & Holzhandl Weilderstadt: Der Gesellschafter Schwinghammer ist ausgeschieden.
Lennep. Nachstehende
—
106303 vom 9. März Ge sellschafts⸗
Diet Dlel
ll In,
Gesellschafter Christian Dietrich hat das übernommen und führt es unter der &
(S5
firma weiter. K . In der Abteilung für Einzelfirmen: Sägewerk & Holzhandlung, Weilder⸗ stadt, Inhaber Christian Dietrich, Weil⸗
Geschäft samt Aktiven und Passiven Firma Christian Dietrich, Sägewerk Holzhandlung, Weilderstadt, als Einzel⸗ Neu; Die Firma Ehristian Dietrich, der stad
ur K 2e) o mn vworrm Amtsgericht eolnberg.
k 106304 Licht enstein-Callnberg.
Auf Blatt 235 des hiesigen Handels registers, die Firma G, A. Wahner in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Berllin ist aufgehoben worden.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 12. März 1929. Liegnitz. 10639651 In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen erloschen bzw. von Amts wegen gelöscht worden: Abteilung A Nr. 745: Aisch u. Steller, Liegnitz; Nr. 834: Otto Huhn, Zigarrengeschäft, Liegnitz; Nr. 114: Fortuna, Grund⸗ stücksbvermittlung, Jungelaus und Teuber, Liegnitz; Nr. 1183: August Hein, Großhandlung mit Lebens⸗ und Futtermitteln. Liegnitz; Nr. 1140: Schlesische Eier ⸗ Zentrale Nick & Schüttner, Kommanditgesellschaft, Lieg⸗ nitz; Nr. 1292: Schlesische Handels⸗ gefellschaft für Grundbesitz, Inhaber Erich König, Liegnitz. ö Amtsgericht Liegnitz, 8. März 1929.
Lin denscheid. 106307 In das Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Lüdenscheider Corselfabrik Richard Becker Nachfolger, Lüdenscheid, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Her⸗ mann Menkel in Lüdenscheid ist allei⸗ niger Inhaber des Geschäfts. Lüdenscheid, den 168. März 1929. Das Amtsgericht.
Lii d enscheid. 106308 Firma Gustav Tweer zu Lüdenscheid ist erloschen. H.⸗R. A 194. Lüdenscheid, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. Lii denscheid. 106309 In das Handelsregister A Nr. 419 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Herdepe in Halver eingetragen: Dem , Hermann Spöne⸗ mann in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 18. März 1929. Das Amtsgericht.
Li elklenschei d.
scheid, ist erloschen. H⸗R. A 439. Lüdenscheid, den 12. März 1929.
Amtsgericht Hannover, 11. 8. 1929.
heute scheid Winand als Bock in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den
DoD F Dos
106310 Die Firma A. L. Dahlhaus, Lüden⸗
Firma
scheider scheid, ist erloschen. Lüdenscheid, den Das Amtsgericht
di
Inh
scheid 3
loschen i Li
*
86 1
teilung des
Kaufmar Berlin, bestellt
Koch in
mit ein
1ings 111198
lung
Elise
stehender
an* Vas
theker
burg, L
des
s(ätige
1.
bestellt 2.
Das Amtsgericht.
schaft
niederlassf
6
Durch versammlun
Ludwig München.
Li cdlens Heid.
Mat
Ol⸗
z
& Fettzentrale, Lüden⸗
* 2 H.⸗M. 18
12.
aber
Lit d ens heid.
In das Handelsregister ! e Firma Auto⸗Taxen in Lüdenscheid Kaufmann Winand ; s [Vs48 vom 3. 8. 1928, sowie die Fabxi⸗
Bock der
19
18
Um
H
st.
Das
Liidkensch esl. Bei der
Liquidator
.
nser
sung, 8.
bisherigen Viktor Kaul ist beendet. mann Carl J. Morgenroth Cramer, Vorstandsmitgliedern Die Prokura des Willy Winkel Dem Carl Heinrich
in sind
mann ist erloschen.
— —
Max
Mack ekbn r. Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Gestetner Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ 327 der Ah⸗ Vertretungsbefugnis Vorstandsmitglieds
unter Nr. 1 Lie
zu
8
füll 8A 1 *** Slasmaäann
Mär
. Rr * Marz Amtsgericht
Steinhruchgenossenschaft Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Bauunternehmer Ernst Nölle in Lüden bestellt, Liquidation beendigt und die Firma er
idenscheid, den 12. März 1929 Amtsgericht
Berlin⸗Tempelhof
em
in Magdeburg.
Forderungen
Cissée geb.
ahn,
Liebesdienste
Beteiligung gleichen Zwecken. Marburg, den 8. März 1929. Amtsgericht. Abt. JI.
Meissen.
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 6aI, betreffend die Firma Arthur Kobisch in Zehren, eingetragen: Firma ist erloschen.
Meißen, den 12. März 1929. Das Amtsgericht.
Ludwig
1. Münchener gesellschaft.
es
mit
h
Vollmeier, ö. Eisenhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen
und
in
der
Nr. 4398 der Abteilung e ist der Uhrmacher Carl Grasemann in Hannover. Magdeburg, den 12. März 1929
Amtsgericht A. Abteilung 8
Malchow, MHeckelb.
Amtsgericht.
Marburg, Lahn- ; In das Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Deutscher Gemeinschafts⸗ diaonieverband, G. m. b. H. zu Mar—
eute eingetragen: ef hr der
an
Marlenenkirchen, 6316 Auf Blatt 28 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma C. G. Friedrich in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden; Eine Kom⸗ mandisistin ist ausgeschieden. Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Julius Banse in lirchen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Amtsgericht Markneukirchen, am 12. März 1929.
München. ; J. Neu eingetragene Firmen. Vollmeier. München, Kindermannstr. 2. Inhaber: Kaufmann
Firmen.
Sitz
Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich Vorstandsmitglied berechtigt ist. 2. bei der Firma Berthold Cissée in Magdeburg unter Nr. 3616 der Abtei—⸗ Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsehefrau Elise Cissse geb. Timme Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Timme ausgeschlossen. 3. die Firma Hans Grasemann K Co. mit dem Sitz in Magdeburg, Zweig— niederlassung Hannover 1 Hauptniederlassung,
A. Inhaber
In das Handelsregister ist „Apotheker Otto Pfeiffer“ mit dem Sitz Petersdorf b. Malchow und dem Apw⸗ Otto Pfeiffer, Inhaber eingetragen. Malchow, den 11. März 1929.
2 * 6 Petersdorf,
Gesellschafter vom 5. Februar 1839 sind 1. Erich Schmidt und Kausmann Her⸗ mann Rathmann, beide in Marburg, zu Geschäftsführern bestellt, 2 die Arti el 3, 14, 16, 17 des Gesellschaftsvertrags (Zweck, Gewinnverteilung, Verwertung Vermögens für den Fall der Auf- löfung, Satzungsänderungen) geändert. Zweck der Gesellschaft Krankenpflege,
ist freie liebes Leistung der evgl. Diakonie, Er— richtung von Gebäuden zu diesem Zweck, Unternehmungen
Rückversicherungs⸗ München: Vorstandsmitglied: Schreiner, Direktor in New York Bayerische Aktiengesellschaft. . Neubestelltes Vorstandsmitglied: Arnold Neubroch, Direktor in Eisenach. g. Alte und neue Kunst Gesell⸗ beschrünkter
Motoren Sitz
*
106311
n, Lüden⸗ s
37. r
l
J
106312 Nr. gö58 ist h Lüden⸗ , und ]
1929 J 106306
die
106313 ist heute
Der Kauf⸗ und der beide in
ist derart
vertre⸗
ist
be⸗ unter
1063141 die Firma
363 (18
106315
freier
mit
106316
In die Friedrich Markneu⸗
10631
Die
l0bb99) Sitz
in
Neu⸗ Carl
München:
Sitz München:
Niederschrift
des unter dem Namen Richard Jung
und Tochtergesellschaften im In- und Ausland und Beteiligung an gleichen Unternehmen. führer berechtigt. Geänderte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. f
bestellte May 6
Werke
'5 vom 18. März 1929. S. 3
ammlung vom 27. Februar 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags rach näherer Maßgabe der eingereichten beschlossen, auch ich der Firma. Gegenstand des Unter⸗ h iehmens ist weiterhin die Verwertung angemeldeten Verfahrens zur Herstellung eines o netallischen Ueberzuges auf Gegen⸗ tände aller Art“, Aktenzeichen J35 157 9
zänel zum Patent
lation, ferner Errichtung von Filialen
9 6
Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, sind zwei vertretungs⸗ Die Bestimmungen über die b Dauer der Gesellschaft sind aufgehoben. Firma: Metallisierungs⸗ 9
Geschäftsführer Karl Schüssel und Siegfried Berendt gelöscht; neu⸗ s Geschäftsführer:; Hermann Ingenieur in München, un?
Vierle, be
Theodor Fabrikant in Obe menzing. 4. Landiu. Vermittlung und Au⸗ kunft München, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Winkler gelöscht. 3. Die Arche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für bildende Kunst. Geschäftsführerin lautet Junghann. Prokura Goeschen gelöscht. . . Helene Berg⸗Bühl. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst Nunmehriger Inhaber: Max Berg,
Marta Frene
nun der
7. W. Till. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Dr. Ferdinand Stein beis, Fabrikbesitzer in Brannenburg Die Gesellschafter Helene Till und Dr. Ferdinand Steinbeis sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
8 Earl Roeckl Nachfolger. Sitz München: Jakob Schuhmacher als Ir haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Lempert, Kaufmann in München III. Löschungen eingetragener Firmen 1. Export Aktiengesellschaft in Liguidation. Sitz München. 2. Starnberger ain gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. 3. Gebrüder Bauland. Zweig⸗ niederlassung München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 4. Carlo Eeccher Nachfolger. Sitz Miesbach.
München, den 13. 3. 1929
sgericht
1
106318 inser Handelsregister ist bei der Freyhoff's Büchdruckerei und Verlag Havelländischen Rundschau, des Ssthavelländischen Kreisblatts Deutschlands Großhandelsmarkt, Nauen (Nr. 11 des Registers), am 12. 1929 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Bleich in Nauen ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Fischer ist erloschen. Nauen, den 12. März 1929.
Das Amtsgericht
Nauen.
1m
In 8372. Firma
der
106319 Neubrandenburg, Meckh'lb. Handelsregistereintrag bei Firma „A Holländer“, hier: Das Geschaäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Tackmann, hier, übergegangen. Die Firma ist in A. Holländer Inh. Wilhelm Tackmann geändert. Der Uebergang der im Be⸗ sfriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Wilhelm Tackmann ist aus⸗ geschlossen. . Neubrandenburg, 13. März 1929
Das Amtsgericht.
XGrdenm. . Im hiesigen Handelsregister
Nr. 283 ist heute zu der Christian Otten in Norden eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Annette Johanne Otten geborene in Norden übergegangen.
Norden, den 12. März 1929.
Das Amtsgericht.
Damm
Nordhausen. . 106321 In das Handelsregister B ist am 18. Februar 1929 bei der Firma Kohlen⸗ konkor Nordhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen Nr. 149 des Reg. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Hermann Orlowius ist durch Tod beendet. ; Am 28. Februar 1929 ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Max Schmieder in Leipzig ist beendet. Amtsgericht Nordhausen. Oerlinghausen. (106322 In unser Handelsregister Abteilung A sind unter Rr. 8 die Firma Lichte & Co., Kommanditgesellschaft in Dalbke, und als deren perfönlich haftende Ge⸗— sellschafter der Kaufmann Otto Lichte und der Betriebsleiter Reinhold Mayer in Dalbke eingetragen. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich zeichnen oder se einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oerlinghausen, den J. März 1929.
Gesellschafterver⸗ G Tfenbach, Main.
schaft Georg Ehr Industrie⸗Gesellschaft
Haftung, C schaftsvertrag
Haftung, Sitz München: Der Name der kura Hessisches Glad en, ist am H. & Kaufmann in München. worden: Die
Oster ode, Ostpr. bei Kammerlichtspiele Oster ode, folgendes Pirna.
Villenterrain⸗ offene
106323 Handelsregistereinträge vom 8. März 1929:
Zur Firma Chr. W. Geng, Offen⸗
hinsicht⸗ bach a. M.: Durch den Eintritt des Jo⸗
annes Georg Christoph Adolf Spar⸗
wasser, Kaufmanns in Offenbach a. M. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
ist die Firma jetzt wieder ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ hat am 1. Januar 1929 be⸗ onnen. Die Prokura des Johannes istoph Adolf Sparwasser ist rloschen. Zur Chemisch mit M.:
technische beschränkter Der Gesell
Hesellschafter⸗
Firma Offenbach ist
eschluß 26.
eändert. 8
vom 5 lautet
kapital beträgt 5100 RM.
r Firma Tabak⸗ und Zigaretten triebsgesellschaft mit beschränkter Offenbach a. M.: Karl Har⸗ Geschäftsführer —: der f de
Kaufmann Alfre
in Frankfurt a. M. durch Ge
Zur Carl G. Gesellschaft Offenbach 6 es Ge
7z§5ILlln
Höhring * X
des Johann
Amts
ffenbach a. 106324] In das Handelsregister Abt. A Nr. 129 8. März 1929, betr. die Firma B. Seckel in Opladen, eingetragen Firma ist erloschen.
76 * 2 5 2 1 ar 1 5 3 Amtsgericht Opladen.
— dom Ni
106325 A Nr. 13 ist Budi sz,
das Handelsregister
der Firma Augu fst Die Firma ist erloschen. Ostpr. den 8. März 1929.
Amtsgericht.
2 5nootragen: ngelrdgen.
10626 Auf Blatt 742 des Handelsregisters ür den Stadtbezirk Pirna ist heute die Handelsgesellschaft 3 Spherden C Co. mit itz in Pirna und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kauj— Arnold Anton Opherden in und Friedrich Körber in Nord Gesellschaft ist am 3. März errichtet worden. Ils Geschäftszweig ist Herstellung von Extrakten verschiedenster Art an=
in
*I rma — .
dem S
Die Die
28 10 Die
— gegeben; der Geschäftsraum befindet sich
im Stadtteil Copitz, Pratzschwitzer Str. 4. Amtsgericht Pirna, den 11. März 19283. Rastatt. 1063271 Handelsregistereintrag zur Firma Belonwerk Rastatt G. m. b. H. in Rastatt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1929 wurde die Firma geändert in Birnbräuer K Co. ͤ t mit beschränkter Haftung
sellschaft nach Baden-
März 1929. Amts⸗
Xin FViß
und der Baden
gericht Rastatt.
Rastatt. Handelsregistere helm Stürmlinger, Sand⸗ Kieswerke, Durmersheim. In Raßftatt Zweigniederlassung errichtet. Stürmlinger sen., Sandgrubenbesitzer in Durmersheim. Dem Geschäftsführer Wilhelm Stürm⸗ linger jun. in Durmersheim ist Pro⸗ kura erteilt. 11. März Amts⸗ gericht Rastatt. Iè astztt. 1066329 Handelsregistereintrag zur Firma A. M. Lang in Rastatt: Das Geschäft ist auf Albert Franz Lang, Kiavier— techttiiker in Rastatt, übergegangen, weicher es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Franz Lang ausgeschlossen. 11. März 1929. Amtsgericht Rastatt.
239 9. 900
eine Inhaber ist Wilhelm
Reichenbach, Schles. 106330] In unser Handelsregister B ist am 22. Februar 1929 unter Nr. 46 bei der Firma Gustav Rausch K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Reichenbach (Eulengebirge) eingetragen worden:
Durch Beschluß versammlung vom ist die Gesellschaft
der Gesellschafter⸗ 30. Dezember 1928 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäfts führer Heinrich Henkes wird zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator allein vertreten. . Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge). Ie i ssl. . Ul06s831] Eintragung im Handelsregister: Die Firma Franz Masuhr in Rössel ist erloschen. : ; Amtsgericht Rössel, den 5. März 1929.
. oss] 9 des Handels⸗ eingetragenen
Ie Osslau, Anhalt. Bei der unter Nr. registers Abteilung B ᷓ Firma Schreyer und Braun, Roßlauer Klebstofffabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Roßlau, ist heute eingetragen, daß die. Vertretun 6 befugnis des Geschäfts führers Wilhe m Schreyer durch dessen Tod beendet ist. Roßlau, den W. Februar 1929.
Haftung.
Lippisches Amtsgericht.
R
e
Anhaltisches Amtsgericht.