1929 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1929. S. 2.

tretung durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen. Zum Vor⸗

and ist bestellt: Kaufmann Hans tosenthal, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin,

Unter den Linden 5tz. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bestellung der 1 nnr. und ihrer Stell⸗— vertreter, die Bestimmung der Zahl der Mitglieder und deren Abberufungerfolgen durch den Aufsichtsrat . machungen der Gesellschaft und Ein⸗ berufung der Generalversammlung er⸗ solgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen

haben, sind: 1. Chemiker Richard Meißner, 2. Bürovorsteher Richard Guthke, 3. Kaufmann Carl Perls,

4. Bürovorsteher Adolf Plessow, zu 1— aus Berlin, 5. Seehandels⸗Aktiengesell—⸗ chaft zu Hamburg. Den ersten Auf⸗ ichts rat bilden: 1. Direktor Fritz Schle⸗ inger in Berlin, 2. Justizrat Adolf Landau in Berlin, 3. Kaufmann Otto Lange in Hamburg, 4. Kaufmann Max Moritz in Hamburg. Die mit der An' meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands und des Aufsichts— rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr 26741 Internationale Industriebedarfs Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be— schluß der Generalversammlung vom 28. September 1928 ist das Grundkapital um S5 00 Reichsmark herabgesetzt und

beträgt jetzt 15 009 Reichsmark. Israel Babuschkin ist nicht mehr Vorftand. Zum Vorstand ist hestellt: Prokurist

Arthur Oeppert in Merken. Die Pro⸗ kura des Arthur Oeppert ist erloschen. Ferner die von derselben Generalver— nunkung beschlossene Aenderung des §5 3. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. Nr. 27 021 Walhalla ⸗Theater Union Aktiengesellschaft: Max Blum ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 389 b.

VET Hin. . 106610 In das Handelsregister Abteilung A

ist am 13. März 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 18046 Hardt Krebs, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Hermann Krebs ist Alleininhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Her⸗ mann Saum, des Hans Krebs und der Hilde Heumann sind bestehen geblieben. Nr. 29 458 W. Hulke . Go. , Berlin: Die Firma lautet jetzt: Isen⸗ hein X Brandt. Die Gesellschafterin Wilhelmine Hulke geb. Szittnik ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 43 561 Gustav Kreuziger Pferde—⸗ handlung, Berlin ⸗Reinickendorf: Inhaberin jetzt: Franziska Kreuziger geb. Naumann, verwitw. Kauffrau, Berlin⸗Reinickendorf. Nr. 63 885 Eisen Preus Wilhelm Prense, Berlin-Lichterfelde: Inhaber jetzt: die Kaufleute Fritz Weger, Ernst Weger, beide Berlin, in ungeteilter Erben— gemeinschaft. Die Prokura des Fritz Weger ist erloschen. Nr. 70 154 Max Bank C Co., Berlin: Der Kaufmann Sing Bank ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Nr. 61 4159 „Handing“ Sandelsgesellschaft E. Hildesheinmer u. Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 42 229 Otto Kieling Möbel⸗Haus, Nr. 15 868 Ernst N. Jacobi, Nr. 58 G70 Hedwig v. Kuszkomsti. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

HBenthen, O0. 8.

In das, Handelsregister Ur. 1995 ist bei der Firma „Fedor Roeder“ in Beuthen, O. S, ein— getragen; Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Beuthen, O. S7, 11.3. 1929. Heut hen, 0. s. 106614

In das Handelsregister Abt. A Ur. 233 ist bei der Firma „Chemisch Pharmazeutisches Laboratorium Rhenania“ Paul Wieder“ in Beuthen, O. S.,. eingetragen: Die Firma il erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. März 1929.

O. 8. 1006615 Handelsregister Abt. A 1 Nr. 2065 die Firma „Marie Kaiser“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Warle Kaiser geb. Krawietz in Beuthen, O. S eingetragen. Der Eidel Glaß geb. Ritter in Berlin ist Prokura er—

1066123 ,

Heu thien, In das t unter Nr.

5. 9 . ö 8 8 ; s ö Beuthen, O. S., Inhaber Gustav Horn“, in Dessan und KJ ., n der Kaufmann hen . * * 9 9 Mis chofsburg. 1066121 In in essau eingetragen worden. In i 6 A Der Frau Helene Horn geb, Schlechter

Seite 1565 ist heute die Firma Kurt Laskowski in ,, und als deren Inhaber, der Sägewerksbesitzer Kurt Lastomski in Bischofsburg eingetragen. Bischofsburg, den 14. März 1929. Amtsgericht.

RHęchælt. 106616 Im Handelsregister Abt. A Rr. 34 j. am 18 März 1929 bei der Firma Die ilhelm Ammermann in Bocholt ein möbelfa

getragen, daß die Firma erloschen ist. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

nm. 106617 In das Handelsregister wurde ein— getragen:

Steinberg C Maletz in Bonn, Köln⸗ straße 75: Der Kaufmann Albert Stein⸗ in Godesberg ist aus der Gesell⸗ ist der Kaufmann Eduard Maletz in Beuel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ist in Gebrüder Maletz geändert.

ber 6 au

Firma Handelsr

Nr. Dr.

b. Bad hat am

rechtigt. Nr.

gendes ei

Nr. 12 Breslau.

Einzelpro Nr.

ist Einzel

ist Einzel

Bres

Inhaber

der Kauf schafter ir

Bei N Gronnenb

Erich

Nr

1959 im

Provinz Westfälisch

ländischer richshagen

Hannm.

am 20. Zimmer, alleiniger

Da (1

NPDessans.

in Dessau

In das

Abteilung A: Nr. 2264 am 8. 3 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft

gesellschaft

Persönlich Direktionsassistent Dr. phil. Günther Bieber in Duisburg-Wanheimerort und Kaufmann Werner Bieber in Mehlem. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam be—

9977

23 06 Handelsgesellschaft Langnickel K Eo. zu Bonn, . 8. Die pe 6 Gesellschafter sind die Kauf— eute Wilhelm Langnickel und Hermann Die Ge⸗

12 053: Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Walter Kohn in Breslau. . Minetta Kohn geb. Kremski, Breslau,

Bei Nr. .

au, ist aufgelöst. Gesellschafter Josef Baß ist alleiniger

Ci zr nic le. ö Folgende Firmen sind am 9. März gelöscht: Nr. 165 Robert Kettner, Niederschöne⸗ weide, Nr. 98 Karl Freitag, General⸗ vertretungen für Groß Berlin und die Hamburger,

garrenfabriken

unter Nr. 258 bei der fabrik Teutoburg Tölle u. Co., Det mold, eingetragen:

. . ist

sgeschieden. Gleichzeitie

Die

ist jetzt unter Nr. egisters A am selben

eingetragen. 2576 Handelsgesellschaft Bieber K W.

5 Kurhaus

am 6. 1929 die

Die Janüar 1939 haftende Gesells

Godesberg. Ges

15.

gn 6, , log die

Lindemann, beide iu Bonn. sellschaft hat am 29. Februar 1929 be— gonnen. J

Amtsgericht, Abt. 7e (9), Bonn. Hreslan. ö.

In unser Handelsregister A ist fol—

ngetragen worden: Am J. März 1929: 051: Inhaber ist der Kar

Waldemar Teuber in Breslau. Nr. 12052; Firma Hermann Rade— macher, Breslau. Inhaber ist der Kauf— wnann Hermann Rademacher in Trebnitz. Der Gertrud Rademacher, Trebnitz, ist

kura erteilt.

Firma Walter

prokura erteilt. Am 8. März 1929:

Bei Nr. Iß6ß, Firma Graß, Barth K Comp. (W. Friedrich), Breslau: Gesamtprokura des Earl Winkler ist er— loschen. Frau Auguste Bauer kann mit jedem anderen Prokuristen die Firma vertreten, Dem Hans Neusch, Breslau,

prokura erteilt.

der Firma.

Bei Nr. 11 313, Firma Jacobius K Tyrrasch, Breslau, Die Prokura des Richard Jacobius ist erloschen. Gertrud Jacobius geb. Brenner ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist!

mann Richard Jacobi

Breslau als persönlich haftender Gese die Gesellschaft einge

Am 9. März 1929: .

erg, Breslau, lautet

„Hans Schitto“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Hans Schitto in Neiße. Dem Schitto, prokura erteilt. dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Schitto in Neiße ausgeschlossen. 12 0654: Firma Michaelis Bres⸗ auer, Breslau mann Michaelis Breslauer in Breslau. Amtsgericht Breslan.

Breslau, ist Der Uebergang

.

Inhaber ist der

1

Handelsregister A

Brandenburg, er und Süddeutscher en sowie in⸗ und Zigarettenfabriken,

Uedersdorf, Inhaber

und als der Stein

besitzer Peter Zimmer aus Uedersdorf, Kreis Daun, unter Nr. H.⸗R. A 61 eingetragen.

un, den 20. Februar 1929.

Amtsgericht.

1061] Unter Nr. 1531 des Handelsregister Abt. A ist die Firma „Otto Rauchhaupt,

ist Prokura erteilt.

Dessau, den 12. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Petuold. . i, In das Handelsregister A ist heute

Amtsgericht. J.

Dresdner Bank

2378 des Tage neu

Me Bieber zu Mehlem

begonnen.

Firma Waldemar Teuber,

Der Frau

6374: Die offene Handels⸗ Wittwe Louise Ritter,

Der bisherige

Firma

Einzel⸗

Amtsgericht Cöpenick.

. lUl06620 In das hiesige Handelsregister wurde Februar 1929 die Firma Peter

irma Holzwaren⸗

eändert in Küchen—⸗ rik „Teutoburg“ Tölle u. Co.

Detmold, den 13. März 1929.

Das PDxeselen. 106623 Handelsregister ist heute ein= getragen worden: 1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien=

Firma

Die

. hlem

ellschaft

chafter:

offene

rsönlich

106618

ifmann

Kohn,

Die

Uu3 * 1⸗ treten.

Ida jetzt:

der in

Kauf⸗ 66 19 Zi⸗

aus⸗ Fried⸗

deren bruch⸗

Dresden: standsmitglied direktor Dr, ur. Berlin; seine Gesamtprokura beamten

Hans Meyer,

oder mit einem vertreten. . uf P]

beschränkter

Direktoren Kur Hans Lülsdor Berlin.

sam mit einem treten.

68. auf Blatt Handelsgesellsch

ausgeschieden. Richard Oertel

in Dresden. Optiker Rudolf Johannes Arn

Dresden. Die

mit e hen

Gegenständen,

Bünaustraße 2.) 5. auf Blatt

6. auf

ist Inhaber. Schu mannstraße 7 auf „Thie mus“ Dresden. D Roland in bedarf, Laubega Amtsgericht

HPurla ch.

11. März 1929 Malzfabrik Vertretungsbefu beendet. Tie Fir

13. März 1989 eingetragenen

gendes vermerkt erloschen.

18. März 1929

Dr. Hans Nüß aus dem Bor Ludger Westrick i Amtsgeri

Aktiengeselsscha heute Stellvertreter

geschieden ist. Amtsgericht am 12.

Emmerich.

In das Hande ist heute unter illy Schött in loschen.

Eimnmeriech.,

Harbort K Woest

Der bisherige

au fgelöst.

Emi erich.

ter Haftung in E getragen worden: Durch Beschlu

in

sammlung vom

Zum stellvertretenden Vor—

Hugo Schwarz, Hans Dinger, Curt Hoppe,

Reimann, Hugo Urbich, sämtlich ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge— meinsam mit einem Vorstandsmitglied

Dresdner Speisefett-Gessellschaft mit

Zweigniederlassung; lassung Berlin): Santkin ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die

Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hanns Kunzmann in Dresden. Er ist berechtigt,

in Niedersedlitz:; Heinrich Koch ist aus der Ge sellschaft

4. auf Platt 21 170 die offene Han⸗ delsgesellschaft Münckner C Möbius

18. Oftober 1920 begonnen.

NVichard Freitag C Co. in

Die Prokura des Spediteurs Ernst Richard Freitag ist erloschen. Die Ge⸗ samtproküra des Handlungsgehilfen

Heinrich Oswald Döhnert ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Blatt S. Paul Moser in Dresden. Drogist Hugo Paul Moser in Dresden (Großhandel mit Drogen,

Blatt Paul er Fabrikant ö Dresden

Handel mit Mineralölen und

am 13. März 1029.

Handelsregister B.

G. m. b. H. in Durlach: Die

gericht Durlach.

Hherswaldée. In unser Handelsregister A

ist an bei der unter Nr. 193 Firma C. Hoffmann

vorm. E. F. Lüdekle in Eberswalde sol

Amtsgericht Eberswalde. Hi ers ealde. In unser Handelsregister B

eingetragenen Firma Hubertusmühle Aktiengefellschaft in Schöpfurth folgen⸗ des vermerkt worden: Eugen Wiese,

und Berthold Ocker sind tand ausgeschieden.

Hlir ent n ie ersdortf. Auf. Blatt 633 des Handelsregisters, die Firmg Jul.

eingetragen

des Strumpfwarenfabrikant Hennig in Thum,

eingetragen worden: Die Firma sst er⸗

Emmerich, den 9. März 1929. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr.

des eingetragen worden:

mann Kurt Harbort ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

immerich, den 9. März 1929. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung B 1. heute unter Nr. 55 Rheinisch⸗Westfälische Dr. Max Boemer & Co. mit .

ist bestellt der Bank⸗ et phil. Hans Lessing in Prokura ist ,,, ist erteilt den Bank⸗

Ratzmann, Egon

Joseph Platts, Eurt Scharnberg und Arthur in Berlin. Jeder von

anderen Prokuristen zu

att 20 884, betr. die

in Dresden SHauptnieder⸗ Der Kaufmann Carl

Haftung

t Fabian in Berlin und ff in Schöneiche bei

die Gesellschaft gemein. Geschäftsführer zu ver⸗

6646, betr. die offene aft Alfred Höäbbicht Der Kaufmann Fritz

Der Kaufmann Hans wohnt jetzt in Dresden.

Gesellschafter sind die Albert Münckner und Möbius, beide in Gesellschaft hat am (Handel und photographischen Schäferstraße 16 und

0

18 921, betr. die Firma

Dresden:

21 169 die

J

Firma ow . Der

15 w . N.

die Firma Roland in Paul Richard ist Inhaber. Fabrik⸗ ster Ufer 27.) Dresden, Abt. III,

ö 106236 Eingetragen am 3 3 zu Firma Durlacher gnis des Liquidators ist ma ist erloschen. Amts—

1 26971 106627

worden: Die Firma ist

106626 ist am bei der unter Nr. 84

Dr. st Vorstandsmitglied. cht Eberswalde,

106628

Bernhardt (C Co. ft in Thum betr. ist worden, daß der

Vorstands, der r Emil Rudolf infolge Ablebens aus⸗

Ehrenfriedersdorf, März 1929.

106631

sregister Abteilung A är. S8 bei der Firma Emmerich folgendes

1

i062)

IS bei der Firma e in Emmerich folgen⸗

Gesellschafter Kauf⸗ Die Gesellschaft ist

106629

bei der Firma Margarinefabrik mmerich folgendes ein—

der Gesellschafterver⸗

kant Julius Löwenthal, 2. Fabrikant Moritz Werner, 3.

Werner, 5. Ehefrau Jenny Werner geb. Kahn, Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Fabrikant Julius Löwenthal und der Fabrikant Moritz Werner, belde zu Eschwege. sind nur berechtigt, die Gesellschaft in v Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu standsmitglieder Julius Töwenthal und Moritz Werner selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der erste Aufsichtsrat besteht direktor

Sitz der Gesellschaft nach Kleve (Rheinl) verlegt und inseweit der Gesellschafts— vertrag in 52 geändert. Emmerich, den 9. März 1929. Das Amtsgericht. Emmerich. 106630 „In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 79 bei der Firma Gebrüder Hoppe, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweigniederlassung Emmerich, folgendes eingetragen worden: Leopold Hoppe ist als Gesellschafter ausgeschieden Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 11. 2. 1929 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert; 5 5 lautet jetzt: Die Gesellschaft „ird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Sind mehrere , bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner ind je zwei Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen. Emmerich, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. Erfurt. 1066331 In unser Handelsregister B Nr. 119 ist heute bei der dort eingetragenen „F. W. Hermann Liebe Gesellschaft mit eschräntter Haftung“ hierselbst ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlüng vom 8. Februar 1929 ist das Stammkapital um 120 000 Reichsmark. erhöht und beträgt jetzt 20 900 Reichsmark. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag durch den genann— ten Beschluß geändert. Erfurt, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

ErFfurt. 1065634 In unser Handelsxegister B ist heute unter Nr. 531 die Geseilschaft mit be— J elt in Firma „Michaelis Haragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem . in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1929 fest⸗ . worden. Das Stammkapital eträgt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Unterhaltung eines Garagenbetriebes mit den dazu gehörigen Anlagen auf dem Grundstück Michaelisstraße 27 in Erfurt und notfalls auf weiteren Grundstücken. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Rebling und der Kaufmann Heinrich Burckhardt, beide in Erfurt. Jeder Geschäftsführer ist

Deutschen Reichsanzeiger.

„Arka⸗ Teichert K Co.“, hierselbst, eingetragen: Die Prokura des Ulrich Hühn ist er⸗ loschen. Sodann ist am gleichen Tage weiter eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Baltus in Weimar fortgesetzt. Erfurt, den 18. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Allgemeine Real⸗Kredit⸗Anstalt) r

Dan Vas

ꝙU8

In unser Handelsregister Abt. B ist

am 8. März 1929 unter Nr. 30 L. S Brinkmann Aktiengesellschaft Strick

und Wirkwaren⸗-Fabrik mit dem Sitz in Eschwege eingetragen worden. Der Ge⸗ ! sellschaftsbertrag ist am 6. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ t nehmens ist die Herstellung und der ! Vertrieb von Strick- und Wirkwaren sowie der Handel mit diesen Waren. Das Grundkapital beträgt 750 000 RM und ist zerlegt in

1. 140 Aktien zum Nennbetrag von je i 5000 RM. 50 Aktien zum Nennbetrag von je s 1000 RM. k

9

ö besteht aus 2 Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden bestellt und 2 abberufen durch die Generalbersamm-⸗ l lung. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalbersammlungen erfolgt durch

im Deutschen Reichsanzeiger. Die n Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabri⸗

Bankdirektor ö. Plaut, 4. Ehefrau Elsa Löwenthal geb. n sämtlich in Eschwege. Die

d

Die Vorstandsmitglieder

vertreten. Jedoch sind die Vor⸗

aus: Bank⸗

Ernst Plaut, Ehefrau Elsa

Februar 1929 ist der

Löwenthal geb. Werner, Ehefrau Jenny

dorff in Freiburg ist in das

machungen der Gesellschaft erfolgen im

Freital.

geschafts

C Els enkirchen.

lann

Werner geb. Kahn, sämtlich zu Eschwege. Die mit der Anmeldung eingereichten

Schrift stücke, insbesondere, der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands des Auf⸗

sichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge—= schäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Kassel Einsicht genommen werden.

Das Amtsgericht, Abt. IJ in Eschwege.

Falleenstein, Vogtl. 106637

In das Handelsregister ist heute au Blatt 716, die . Schlichterei Falkenstein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Falkenstein betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Melzer ist nicht mehr Ge— schäftsführer.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 12. März 1929.

——

Franustadlt. . ö 106638 In unserem Handelsregister A 248 ist heute die Firma Franz Hicisch, Frau—

stadt, von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Fraustadt 6. 5. 1929.

Freiburg, Breisgam. [106642] Handelsregister Freiburg i. Br. A. Bd. X, O. 3. 84: Firma Oskar Isele von Gottenheim hat den Sitz nach Hugstetten verlegt. Inhaber ist Eduard Schondelmaier, Zigarrenfabri⸗

kant in Hugstetten. Am 4. 5. 19859.

A. Bd. IX O.-3. 32. Freiburger Automobilzentrale Albert Kaiser in Freiburg: Kaufmann Kurt Heiners« eschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1929 begonnen. Am 4. 3. 1929.

A. Bd. VIII, O.⸗gß. 94: In kasso Kommanditgesellschaft Friedrich Jo⸗ chum C Eo. in Freiburg. Ein Kom

manditist ist ausgeschieden, ein anderer

eingetreten. Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt, die dortige Zweig. niederlassung ist jetzt Hauptnieder⸗ lassung. Am 5. 8. 19eg.

A. Bd. VII, O.-g. 277: Firma Franz Staiger, Freiburg, ist erloschen,

ebenso die Prokura des Leo Staiger.

Am 6. 8. 1929.

A. Bd. X, O. -Z. 35: Hein rich

Baron zum Laubfrosch in Freiburg. Inhaber ist Heinrich Baron, Freiburg.

Wirt in Am 7. 8. 1929. . A. Bd. X, O. 3. 86. August Evple

selbständig zur Vertretung der Gesell-⸗ zun Gewerkschaftshaus in Frei⸗ schaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ burg. Inhaber ist August Eyple, Wirt

n Freiburg. Am 7. 3. 1929.

r r en 12. März 1929 Freital. . 106610 rf dcn e s gm. I , Fandel eite hen J Blatt 688, betr. die Firma Ehape,

Hr Furt. 106635) Aktiengesellschaft für Einheitspreise in In unser Handelsregister A ist heute Freitar, Zweig niederlassung der in bei der dort unter Nr. 2579 einge⸗ Köln unter der gleichen Firma be⸗— tragenen offenen Handelsgesellchaft stehenden Aktiengesellschaft, eingetragen

vorden: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 29. Januar 199 ist der Gesellschaftsvertrag treffend das Grundkapital und seine Einteilung

Grund? apital 1. Reichsmark erhöht worden und beträgt Heinrich nunmehr sechs Millionen Reichsmark. Amtsgericht Freital, den 13. März 1929.

in S 8 be⸗ worden. Das

geändert drei Millionen

ist um

106641 In das Handelsregister ist auf Blatt

. 10663611 576, betr. die Firma Richter & Lebelt sch wege. 106636 5 6. berr, die * Egeh eg ö 3 in Freital, eingetragen worden, daß der

S. Kaufmann. Max Robert Helbig ausge ick schieden, die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Alfred Michael Seifert,

etzt in Freital, Inhaber des Handels⸗ ist. Gleichzeitig ist einge⸗ ragen worden, daß die Firma er⸗— oschen ist.

Amtsgericht Freital, den 14. März 1929.

106643 In unser Handelsregister Abteilung B

st heute unter Nr. 5606 die Firma Stahlausbau, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz in Gelsen⸗

irchen, eingetragen. Gegenstand des

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Unternehmens ist die Herftellung und

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Lieferung von Grubenmaterial in Nennbetrag. Der Vorstand der Gesell⸗ Stahl. Zur Erreichung dieses Zweckeß

die Gesellschaft Geschäfte aller rt abschließen, gleichartige oder ähn⸗ iche Unternehmungen erwerben und

sich an ihnen in jeder zulässigen Form beteiligen. Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ lande einmalige öffentliche Bekanntmachung der Gesells

Die Gesellschaft kann errichten. Das Stammkapital 3 beträgt 50 000 Reichs⸗

iark. Zu Geschäftsführern sind be⸗

stellt: Kaufmann Max Stern in Essen und Ingenieur Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fanugr 1929 festgestellt. Sind

Julius Stern in

rehrere Geschäftsführer vorhanden, so

wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäfts führer

. gemeinschaftlich oder urch einen Geschäftsführer in Gemein—

schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Max Stern ist ab⸗ weichend von dieser Bestimmung allein—

ertretungsbefugt. Dem Kaufmann

Carl Löhr in Essen ist mit der Maß— gabe Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ al gemeinschaftlich mit einem Ge⸗— schä

treten berechtigt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

tsführer oder Prokuristen zu ver⸗

Gelsenkirchen, den 1. Märg 1929. Amtsgericht.

8

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

2 S ö 23 8 23 0 * E. eld 2 8 ö 8 26 6 ** 83 . 5 * 8 22 83 8 S * & . 2 *. ö gw 2 * De 6 qa y 223 ** *

9

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 66.

Berlin, Dienstag, den 19. März

1929

5. Musterregister.

Haxyrenth. Beschluß vom 15.

107116 Das Amtsgericht Bayreuth hat mit März 1929, vor⸗

11. März 1929 um 14 Uhr das Konkurs⸗ S straße 83, wird zum Konkursverwalter

verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ er mann Max Gins in Breslau 1, Roß⸗ A

1929. Erste Gläubigerversammlung am

Offener Arrest, Anzeige⸗ und bis zum 20. April

nannt. nmeldefrist

Besitz etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗

haben oder zur Konkurs

masse

ĩ 0687. i 8 , über das Vermöge ki 14. Frist zur Anmeldung der Lettitmamg. lLoßs73] mittags 1 Uhr, über das Vermögen markt 14. F zur eldung d. e, E e amml nm olg 7 ih die R. Im Musserregister wurde am 23.1. 1929 des Kaufmanns und Buchdruckmeisters Kontursforderungen his einschkießlich 13. April 1929, 1115 Uhr, und ö. pflichtung auferlegt, 2 Dem Besitze eingetragen: Alwin Münch, Spezialhaus „Bavaria“ den 15. April 1929. Erste Gläubiger⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Mai der Sache un von ö Forderungen, Rr. 8. J Lanz elektrotechn. Geschäft in Bayreuth-St. Jeorgen, Haus Nr. 2, versammlung am 8, April 1929 um 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten für welche sie us der Sache abge- in Friedrichõhasen a. B., 1 Muster owie das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ 10 Uhr und Prüfungstermin am Gericht, Zimmer 237, II. Stock des sonderte Befriedigung 24 . perschiedene Abbildungen von Glühlampen⸗ kursverwalter ist. Rechtsanwalt Dr. 30. April 1929 um 97. Uhr vor dem Justizgebäudes Mühlenstraße 26 nehmen,, dem Gon aer sperma ö. k sassungen, deren äußere Mäntel und Richard Herzstein in Bayreuth. Offener Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. zum 9 April K 2 far . 068 * . 22 . ö 44 S 85 . . sverale 2 * e Kappen in neuartigen Formen der heutigen Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener . 6 Der . e n 1. 6. modernen Richtung entiprechend ange⸗ meldung der Konkursforderungen bis Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April Hibing. . . . ber Gese äftsste le . sicht für die fertigt sind, offen. Muster für plastische 8. April 1929. Wahltermin zur Be⸗ 1929 einschließlich. (41 N 32,29) Ueber das Vermögen des e . e , er,. . a. * är, ö. 2. ö e e 35 9 4 92 . rn 9900 26 65 Ri 1 Venner in Slbin —⸗ De 2. ntsgericht Fürstenwalde. Grzeugnisse, Dessinnummern 1— 10 Schutz. schlußfassung über die Wahl eines Breslau, den 11. März 1929. besitze r Richard . n 9 . Das Amtsgericht in Fürste frist 6 Jahre, angemeldet am 22. No, anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Amtsgericht. . 3562 w j 98 ö j ss0 7 8 VI ü jay schussoaæ . 8 290 J E ten er 6. ö. ' . ; . 71331 ember 1928, vormi E Uhr. tellung eines Gläubigerausschusses am ae m , ö h ö 2 en. den 12. 6 allgemeiner Bhyes lan. lig 12 lursverwalter: Kaufmann Eugen Dollen⸗ 1. was Ver mb 2 des Rauf⸗ J Prüfungstermin: Freitag, den 12. April Ueber das Vermögen der . bach in Elbing, Kilhelmst 10. =AUn⸗ mann Georg Berne in Fürstenwalde 9 .. 9. 4 6 olslsr (Gosg] * ö R e. ö F575. e,, 14 zur 3 J 4 ö 2 ne . s 1 LTribers. (106874 1929, beide Termine je nachmittags =, K nig Ke , . mehdestis bie an 6. 3 63 Spree, Mühlenstraße 3, wird heute, am Musterregistereintrng zu Band IV 3 Uhr im Zimmer Nr. 67M des Amts⸗ ter , n, Bres , ne. nt Gla ubigerversammlung: . pril s Mär; 1623, nachmittags 6 Uhr, das O3. 128: Uhrenfabrik Wehrle C Kläger gerichts Bahreuth. 1 . 13 . 149 , , , . rnun, Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— in Schönwald (Badens 1 März 1929, Geschäftsstelle J . . mann Georg Berne in Fürstenwalde, vormittags 8 Uhr, 3 Muster für Wecker⸗ des Amtsgerichts Bayreuth. 1 . r, ; Vicher⸗ ö bir gn, 2 6 e wird zum Konkursverwalter ernannt. uhren, „Sailor“, „Parade“ und Suns⸗ , fahren exöfsnet. Verwalter: ee, Elbing, den 16. März 1929. s, Ronkulgsorberungen ind big zum he! it ei Glock revisor Emil Neumann in Breslau, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. „Ynturssordernngen, und de, sn Hner, se mit einen ader zwei Ghwoen. . io un ern , 8 22 April 1939 bei dem Gericht anzu Metallgehäuse, vernickelt oder verkupfert, Berk in-Schänmekentz. bill Feldstraße 44. Frist zur Anme 9 melden, Es wird zur Beschlußfassung g. , Ueber das Vermögen des Kaufmanns der Konkursforderungen bis einschließ-.— . . 1079 Nelden, E w, 2 H en. ,,,, ini 2 ; rste Glä Frank funt, Hain. üs über die Beibehaltung des ernannten Triberg, den J Mr. Hai , 3 , Vermögen der offenen oer i Wahl eines anderen Ver⸗ 2 . 1 * Yig . Firm o ry 9 2 g 9 1 ) 2 , . 2 9 9 990 . 6 9M 35 2 mol ? . . . der die Wahl eines inder 1 Be Badisches Amtegericht. rn . er nn. . Ie , . Handelsgesellschaft Heinrich Otto Faber walters sowie über die Bestellung * ,. n n , 65, 3m . 2 . . 2 & Ce. (Gummiwgrengroßhandlung in eines Gläubigerausschusses und ein— r ; ö,, , neee, n ö dor dem Frankfurt a. Main, Kronprinzen⸗ . D ans er bie (im S 132 Der n , n, ir m m eilte g, Privatwohnung: Berlin⸗Schönen rg, Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, fear n jr hen, , 14 1 3. r,, ee. , . Im Musterregister Nr. 76 ist für die Rerchte ner Straße 15. it 0 Rim, , nn me, , Offener ße 45, tte, am U. Marz e,, Konkursordnung bezeichnete zegen⸗ 8 8 2. ͤ brif, Gesẽllch Berchtesgadener Straße 15, ist am Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Jener 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet I iner, , April 1929 hbor—⸗ Wittenberge Steingut abrit. Gesellichaft 15. März 1929, 11,35 Uhr, das Kon- Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April! Uhr, das, annum mn Dr Wahr nde n, nen . e, n. mit kbeichränkter Haftpflicht in Klein- kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kon— 1929 einschließlich (11. N 3 /ag. dr, . , rr , ift um mittags 11 Uhr; und zur Prüsung der witten berg. ein verschloffener Umichlag kursvertvalter August Belter, Berlin Dreslan' den is März 1929 Erhardt, hier Goethe te. ä Gm angemeldeten Forderungen auf den mit 10 Abbildungen ür keramtick, Er. Pw. 3h, Haberlandstr. 3. Frist zur An ⸗= Tres an, amtsgericht, k 127ml 19. April 1929, vormittags ß zeugnisse, Nr Sab, Sag bis d. St! bis meldung' der Konkursforderungen und . Mrreft mit. Anzeige n st bis lä, ri dor dem unterzeichneten Gericht sol am 21 Februar ld20. 18 Uhr, mit offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1071241 1929. Frist zur . m. For- Termin anberaumt. Allen Personen, * 8 5y . J e 9 ee . 8e 19g e. 22 2 * . 2 . . 24 Ro rvar o 2 bis 5 Apri 11 29: be . . ; ö ; ö? * 954 . 8 Jahren, Schutz ritt angemeldet, zum 10. April 1929. Erste Gläubiger⸗ e ,, an, d n derungen bis zum 20. Ap we. ; Ww welche eine zur Konkursmasse gehörige Wittenberg. den 13. März 1929. , r,. 127. April 1939, 10 Ühr Ueber das Vermögen des Juweliers schriftlicher Anmeldung Vorlage in Sache in Bösitz haben ober zur Kon— . Das Amiegericht. w 136. Mai 1979, Leon Schapowal, alleinigen Inhabers doppefter Ausfertigung dringend er⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ h: ) , , Cnc ftelles gerkut⸗ der im Handelsregister ẽu , forderlich. Erste Gläubigerversammlung: gegeben. nichts an den Gemeinschuldner —— . 41 . 5 X . n n 34 Berlin⸗ ; ; . 3 86. 5 ; . gegeb n, lichts n d Ve a,. z ö z era zösß ?. Firma Leon Schapowal in Berlin⸗ 12. April 1929, 1 Uhr. Allgemeiner eräabfolaen oder zu leisten, auch . . . Schöneberg, Grunewaldstraße 66/6, Wil nm rsdorf, Prager Platz 6 Wohnung: Prüfungstermin 329. April 1929. 10 Uhr . ö von dem O y = ister Nr. 7 ö ür die Zim ter Nr. 58 (9 KN. 80. 29.) . H ö 2. rusungstermin;: 8M). * . „die Verpflichtung auferlegt, 1 86 . a. Zimmer Nr. ich ctsstell. Prinzregentenstt. D),, ist, heute, am Fier, Zeil , i, Zimmer Rr, w, , bel Hack unh von ben enn. Wi ar,, 5 . 1brIII, 91 ue deen . umts ae , , e nchern 15. März 1929, 1057 Uhr, von dem Frankfurt a. Main, den 15. ö rungen für welche sie aus der Sache 1 ö . ) ait. des Amtsgerichts Rerltn-Schoneberg⸗ imtsgeriht Chärhotte'burg Bas Kon— Amtsgericht. Abt. 1 abgefonderte Befriedigung in Anspruch . . gener a ö ö n 107118 ern nden, en,, n, ö nehmen, dem Konkursverwalter bis senlhbelen mrnlinmmnne Rien RgrJin-Sehngehgrvn. Iigitts! Nontursverthalter Minde in Berlin. Er ö mi 107130] zum g. April 1929 Anzeige zu machen. ; 5, 8 ; 1 le Furt, Main 1 mn 9. April 3 z nisse. Formen Nryn; r big zt, ä und Über das Vermögen der Firma Zchmardendor Hundekehlestr. 11. Frist Fenn] . . nden, hr mn Kr sthnmwake Dekore Nrn. 3251 bis 3260, 3261 52, Perliner Eise lager G. m. b. H., Berlin . we . Konkur sorderunge Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Amtsgericht in Fürstenwalde. ö . „gsz* Berliner Eisenlager 8. m. b. D., * zur Anme g der Sforde ä , ann m Mai 2393 bis 241I, 242113 am. 11. Mär . her g eg. Siraße 28, ist am . K *. in erer ich 2 1 9 n, 1 ö 1071341 3 J . C rm ö 18 ze. r., . ' 10 1 A1 1 . * Im 5p See 18, ist he e, a . Wear; D . 1341 12d 1Uhr 45 Minuten, mit 5 Jahren 15. März 1925, 12,5 Uhr, das Kon⸗- Sigg April 1929. Erste Gläubigerver⸗ . das een ere fahren er! . bar Vermögen des Anton S ir is⸗ 4 r re m, f ga ,,,, Ne ) lter: 2 i, ee. r ,, 5 f 929, hr, das ni 8 U . eber d 8. V rmogen des An i . n ,. Mãr 1929 lursberfahren . . . sammlung und en,, . 6 öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Martens, Anstreichers und Wirts in Wittenberg. n 153. März 29. Konkursverwalter August Belter, Berlin 17 April 1929. 113 Uhr, im IJivil⸗ Mayer ⸗Erhardt, hier, Goethestraße 2 Kevelaer, Hauptstraße 25, wird heute,

Das Amtsgericht.

W. 30, Haberlandstr. 3. meldung der Konkursforderungen und

Frist zur An⸗

gerichtsgebäude des Amtsgerichts har lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock,

i

st zum Konkursverwalter ernann

am 16. März 1929, vormittags 104 Uhr,

. e nn 8 r Manege frift bis k Hverfabren eröffnet da er Worms. loss, . pfsi bis . 3* 7129 worden. Arrest mit Anzeigefrist bis das Konkursverfahren eröffnet, da Im hiesigen Musterregister wurde heute NMleneh, . rn. ,,, Zimmer 2564. , . 3 12. April 1929. Frist zur Anmeldung seine Zahlungsunfähigkeit unb seine eingetragen. Nr. S6. Wormser Möbel zum 11. 1pril 1929. 13 ung e , . imeichts der Forderungen bis zum 20. April erfolgte Zahlüngsein ffellung dargetan fabrik Gutdorf & Eo. in Worms, drei ö rn sruiff hs 21 16. Mai Die . F nkegertchre 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vor. hat. Der Rechtsantbalt Kisseler in . , 1 n nn n Mar Abt. 40. Een, m wan, ngen mn enen, ,, ae, nn, , w. Muster von Küchenmöbeln, Geschäfts— 1925, 11 Uhr, ö Herichtsstelle Berlin= a lage in doppelter Ausfertigung dringend Geldern wird zum Konkursverwalter

Nrn 2190, 219 und 22699, für plastiiche Erzeugnisse verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. März 1929, vormittags 114 Uhr. Worms, den 12. März 1929. Hessisches Amtegericht.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Lei pag. (0 385 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 662. Das evangelijche Konsistorium für die Freie Stadt Danzig meldet an, daß die Uirbeber des im Jahre 1928 im Kommisionzverlag des Evangelischen Preß⸗ verbandes Danzig (G. V.) in Danzig unter dem Titel Evangelisches Gesangbuch . Ausgabe für die Freie Stadt Danzig erschienenen Werkes die nachgenannten Herren seien: 1. Generalsuperintendent D. Dr. Paul Kalweit in Danzig, geboren am 17. Fe⸗ bruar 1867 in Domnau in Ost⸗ preußen, . 2. Konsistorialrat Hans Kubert in Praust b. Danzig, geboren am 8. Juni 1863 in Neidenburg in . Tag der Anmeldung: 11. Februar 1929. Leipzig, am 12. März 1929. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle.

. Konkurse und Vergleichs sachen.

en. ioriis]

Ueber das Verntögen des Kausmanns Ernst Brinkmann in Barmen, Hinden⸗ burgplatz 3, Inhabers der Firma Kraus & k Barmen, Werther Straße 15, ist am 15. März 1999, nachm. 3 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Wesenfeld in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 22. April 1929. Ablauf

er Anmeldefrist an demselben Tage, Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1929, 1035 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ funigstermin am 18. Mal 1929, 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗

Schöneberg,

HRenthen, O9. S.

Willy Rohloff in Tworog, Kr. Tost⸗

66/67,

Grunewaldstraße

107119

Ueber das Vermögen des Architekten v

Gleiwitz, ist am 14. März 1929, 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet; Ver- bei dem Gericht anzumelden. Es wird walter: Kaufmann Reinhold BPfoertner zur Beschlußfassung über die 6 in Beuthen. O. S,, Gleiwitzer Str. 6. behaltung des ernannten oder die Wahl Anmeldefrist bis 18. April 1929. Erste eines auderen Verwalters sowie user Gläubigerversammlung am 11. April die Bestellung eines Gläubige raus⸗ 1929, 19 Uhr, Prüfungstermin am schusses und eintretendenfalls über die

29. April 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht im Zivilgerichts⸗

4. April 1929. . Amtsgericht Beuthen, O. S.

Brand- DErhisdort. U1i07120 Ueber das Vermögen des Landwirts und Gutsbesitzers Karl Wilhelm Eppen⸗ dorfer in Großwaltersdorf im Erzgeb. Nr. 32 wird heute, am 15. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkurswer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kunze in Frei⸗

vormittags ge Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1929, vormittags 373 Uhr. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1829. (E Sieg) Brand Erbisdorf, den 15. März 1929. Amtsgericht.

Lxnnusberg, Gstor. lGl1.1 Ueber das Vermögen der Firma

Gustav Maser in Braunshberg, Inh. rau Kaufmann Minna Maser geb. 2 in Braunsberg, wird heute, um 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Parschau in Brausberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. April 1929, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1929 vorm 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ hilich bis 11. April 1929 Amtsgericht Braunsberg, 14. März 1929. 10MMI22

Ueber das Vermögen der Firma

Schlesische Schokoladen und Honig⸗ e e r. Ernst Finster C Co. in

Hæeslanu.

mer 15. Amtsgericht Barmen.

IDinslaken.

. ö 19238, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr.

Konkursverwalter ernannt. Ko . forderungen sind bis zum 3. Apxil 1929

gebäude. Stadtßark, Zimmer Nr. B. der angemeldeten Forderungen auf Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Freitag, den 12. April 1939, vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin . one welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz kursmasse etwas ! ier nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache ünd von den , für welche sie aus der Sache abgeson⸗

tist bis z i t tiedi in Anspruch nehmen Anmeldefrist bis zum 30. April derte Befriedigung in An nehmen 33. , am 6. April 19529, dem Konkursverwalter bis zum 3. ziprit

1929 Anzeige zu machen.

bruar 1929 verstorbenen Schuhwaren⸗

2 ö 107125 .

wird zum Konkürs⸗

on Marle in Dinslaken

e m 5139 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände und zur Prüfung

Zivilsitzungssaal, II. Etage, anberaumt. Allen Personen,

haben oder zur Kon⸗ schuldig sind, wird auf⸗

*

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts

. in Dinslaken. ona neschingen. 11011261 Ueber das k des Kaufmanns August Kuß in Furtwangen ist heute, am 11. Marz 1929, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Becker in Furtwangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. April 1929, erste ee, wen,, ,. und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 11. April 1929, e , 3 y vor dem Amtsgericht 1, Zimmer 3. . den 14. März 1929. Badisches Amtsgericht. J. Piss el dor. 107127 Ueber den Nachlaß des am 23. Fe⸗

händlers Bernhard Deumler in Tüssel⸗ dorf, Neustraße 42, Inh. der Firma Bernhard Deumler, Schuhwarenhaus in Düsseldorf, Flingerstraße 38, wird heute, am 14. März 1929, 12 Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet. Der Dr. jur.

rforderlich.

; ; ; = lung: 12. April 1929, 1 Uhr. Allge⸗ zum 10. April 2 5 8. 29.) . 6 , dg mirf ins lung: 12. 21. 6 . er zum 9. A ; ) Simmer Nr. e. ak ö 29. Ueber das ,, meiner Prüfungstermin: 30. April. anzumelden. Es wird zur esc Sstelle Walter Triedenber Dins k ö 6. ? Aimmer 7.7. ü 10 ö den Minne , , nn, irön ghia 1329, 10 Ühr, hier, Zeil 42.1. Zimmer schtußefassung über die Be des Amtsgerichts Berlin⸗— . straße 30, wird heute, am 3. Hd lL5 Nr. 22. des ernannten oder die

Erste Gläubigerversamm⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis ö C ( . 1m ö ; 1929 bei dem Gericht

Be⸗

Beibehaltung

ö.

Frankfurt a. Main, den 15. 3. 1929. eines anderen Verwalters sowie über

Amtsgericht. Abt. 17 die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗

6 schusses und eintretendenfalls über die

Frankefirt, Main. 197131] im § 182 der Konkursordunng be⸗ Ueber das Vermögen der offenen zeichneten. Gegenstände auf den

Handelsgesellschaft J. H. Jacohi, 13. April 1929, vormittags 11 Uhr, Frankfurt a. Main, Mainzer Land. Zimmer 1, und zur Prüfung der an— kira 170 Gesellschafter: Heinrich gemeldeten. Forderungen auf. den Jacobi, Frankfurt a. M., Mainzer 7. April 1929, vormittag . Landstraße 170, Und Josef Jacobi, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ Termin anberaumt. Allen Personen,

straße 170), ist heute, am 15. Mãärzʒ 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt e, . 1 kf . Main Fritz Salomon, Frankfurt 4. Mair, Gr. Bockenheimer Straße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden; Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April

1929. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 1. Mai 1929. Bei Anmeldung Vorlage in

. icher Anme ) doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 10. April 1839, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin; 15. Mai 1929, 19 Uhr, Frankfurt a. Main, Starkestraße 3, Zimmer 21. . ö a. Main, 15. März 1929. Amtsgericht. Abt. 17a.

Fürstenwalde, Sp&ree. 101132 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Karnen in Fürsten⸗ walde, Müncheberger Str. 78S, wird heute, am 16. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Berne in Fürstenwalde, Feldstraße 2, wird zum er ur ade mwdalssr ernannt. Konturs⸗ forderungen sind bis zum 3. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ boehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten, Forderungen und zur Verhandlung über einen vom Ge⸗ meinschuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 18. April 19239, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine

schuldig an den

etwas nichts

zu machen.

verfahren eröffnet worden.

ist zum Konkursverwalter Konkursforderungen

melden.

1929, vormittags 19 Uhr. Gotha, den 13. März 1929. Thüring. Amtsgericht. M Oωscnhaim. manns Friedrich Tittelbach

geschäft betreibt, wird 15. März 1929, nachmittags 4 Konkursverfahren eröffnet.

um 15. April 1929.

Prüfungstermin am 7. Mai 1

mittags 19 23 ĩ

Breslau, Seitengasse 1—3, wird am

Arthur Kesseler in Düsseldorf, Garten⸗

zur Konkursmasse gehörige Sache in

Anzeigepflicht r n n, nn, n, 16.

sind

sind bis 4. April 1929 bei dem Gericht anzu- Erste Gläubigerversammlun, und Prüfungstermin am 12. Apri

velche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse

aufgegeben, t e ne schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

wird Svemein⸗

Forderungen, für welche sie aus der

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗- walter bis zum 1. April 1929 Anzeige

Amtsgericht in Geldern, 16. März 1929.

Ot za. 107135 über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Arno 2 sang in Gotha ist heute, am 13. März 1929,

nachmittags 15350 Uhr, das Konkurs⸗

Bank⸗

prokurist a. D. Albert Plötner in Gotha

ernannt. zum

lor 136

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ ilhelm Oswin in Großenhain, Dresdner Straße 33, der ein . ente

am

Uhr, das

. urs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Mann- schatz in Großenhain. Anmeldefrist big

l- und vor⸗

ener Arrest mit . 15. April 1635.

ärz 1929.

2