1929 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

// 6 X llu-= *

ĩ

Börsen beilage

müsse der Abgeord Fri Abe nete Frick ar dies erke , , guch dieser Ei Fest stehe, daß eine Reil ser Erklärung Glauhe Br i 6 ,, ,. eine Reihe von Ausschußant , mich . , ., J 1. n Ausschußanträgen der ver teil der von der Gesellschaft zu entri ; de Nationalsozialisten im n n, nit den Reden eines Teiles rmögenssteuer der Berecht 5 entrichtenden Reichs⸗ liche Gebü Achtuhrabendbla , de nicht gut übereinstimmer s zugrunde gelegt echnung der Kirchenstenerz 3 e Geküthae no rdnun . n 11 . n , stimmen. Das Freiheit 2 egt werden können. Zugleich ) ire, . schlagend. Bei d 9 und an einen Ehrenkodex sei nich ar d e n, a,,, ungen zurücknehme Freihei er Geistli Zugleich wird die bisheri e, e. em Apotheker ö ex sei nicht durch⸗ ö 3 dige , n,. tu zu ehmen g eg J * e bisherige schärferer Form vor. Si er lägen dieselben Bin t. durch⸗ 1 we, e. . en * o . 2. ch ö und 2 9 ö E TY zF§orm 1 S ö selben 18 6 11 1 ö , e. . 2. . a ,, aufgehoben Kirchenbeamten von der * wenn die 3 56 unterlägen trotzdem J noch 1 E ö. ht geben. he, 9e landige Menschen ; Abg. Becker (K n. n. . . . J Der . (Komm. lehnte es lasse sich doch ni *. Altademtitern ausgeübt würden, Der Nachtraase ür die Kirche komma lehnte es ab, neue Steuer Täle ch nicht bestre 9 ausgeübt würde ; in zweiter ö wurde dann in der Ausschußfassung ö ö ,,, Wenn der k ö. . , ,,. ö . P . ö . Aus , s keine Staatskirche ehr ai atz der Ver⸗ Verhaltnisse zwischen G . zei der Aehnlichkeit . 9 61 C0 9 . an ö k. taats mehr gibt, tatsächlich . we ; zwischen Gewerbetreibende ö Aehnlichkeit der ö 2 ; ; ;. ö. 3 n die ,, gibt, tatsächlich 3 weit sie ; ; ; etreibende . er * Auswärtigen 2 lbstimmung über den Rachtrags 8 Subvention nich ßten die Kirchen überhaupt 6. ie ö die 9 3 ö ö ; swärtigen Amtes beantragte Abg. D htragshaushalt des bei der Eint 5 nur, sondern auch auf die st . staatliche 6 Gewerbesteuer auch für di r Gemeinde zusammenhingen, 6 Dm 3 e ,. e e egen. en r n en hehh h auf die staatliche Mithilf Abwäãlzbarkei 366 J . w elen trückzustellen, bis 97 Nat. Soz.) gegenwärtige , , ditgliedsbeiträge“ verzi ö . ge e enge 3 ö. ei * wärtigen 16 165 bis der Reichsminister de— , gegenwärtige kapitalistische S ge“ verzichten. Aber der ohne weiteres sick er sei auch beim Gewer . ; . ; a el,. *. . ee, n, e n, ische Staat habe ein Interes , f , , , ,,. 55 . . . . 8 veiterhin darin zu 6 n Interesse daran, di Berufen möglich sein Mit der Zeit werde es ; en nicht a,,. . J ziag nicht vorziehe, angefichts könne, falls es der nebelung der breiten? zu unterstützen, ihre Funkti 8e Fre . . m . ö ö ( . 2 2 . k 9h. . Massen fortzusetzen . Funktion der Be⸗ . ö. ö die ,. . ö. . i. 834 . ? . . . tandes Ohne eitere Aussprache wur . . erde, verlange aber ; ziehung der freien Berufe sti 6. . Reihe 7 12.108 . ö. . eit.) Der A zu ziehen. (Heiter⸗ Hauptausschuß , e, m, ,, die Vorlagen dem leistung wie bei , . . k der nn h ö « lli ö . . dr, , ö ) 3 Der Antrag wurde gege . ö zweiten Les sen. Das Haus wand 63 Fraktio 3 ; erbetreibende n, dee , . Arbeits⸗ ( k 327 1.410656 rechtlicher Kredit c) Lands . e gegen die Antragsteller zweiten Lesung der Novel Haus wandte sich der n sei bereit, den S enden abzugsfähig bleibe. Sei ö . NRiederschles. Prov 43 ö dee harren . . . 9 e. J ; l l rx 0 ö : e z . = . , den Satz dafür z 956sahlg bleibe. Seine RM iges r inz und 5 J ; de , m d Auf Antrag eäniger Kartei gsteller abgelehnt. Der Har , . elle zur Gewerbe wandte sich gegen die atz dafür zu erhöhe * Seine RM 1826. rz. ab 3e . rperjcha ften Mit Z3insbere 3 83 6 4 , , n. D Hauptausschuß hat noch eini , ze st euer zu K h gegen die Bevorz zu erhöhen. Der Redner ö. do. H, 32 85 1La1091,56 15 Die durch‘ g . 9 . chnung. Ser. 2, unt b. 30 1 geseß einige RBost; 3 del wurden in das H 3 2 il k z hat noch einige Milde . , Freilassung der 5 vH z Bevorzugung der Konsumt Ver Redner . 6 , 28. rz ab 338 14 eb 6 . gekennzeichneten Pfand 3 3 . , . ze Bestimmungen über ; ? a3 Haushalts⸗ r ertragsarme Unterne ge Mel erungsmöglich keiten r. g der 5 vH Kundenge gung der Konsumvereine dur . DstpreußenProv RM 1091, 15 6 16h 6 verschreibungen sind nach , k ö mäßiger Stellen, U ge iber die Besetzun/ k längert i, , , ternehmen vorgesehen , ,, hteiten beseitigt werde bleibe undengewinne. Auch we Dieses . durch . k * Anl. 27, A , ö. gemachten Mitter! ach den von den Instituten do. d , , . J , . . = . e, a . , d . ) hen, Das Gesetz ver bei der d . eibe immer noch 3 N enn dieses Privile 1Frane, 1 Ltra, 1 Lsu, 1 Po n, 14, uk. 326 1.4.10 . ungen als vor dem 1. Jan f o. do. S 2 8 1.4 da. do. S. 5u. 6, uk 30 1106 10236 dienst Einstellun e , i. on Beamten in den Reichs 1930 , , en geltenden Zustand bis ,, . ei der Kapitalertragss noch eine Vorzugsbehand g Gulden ( Gold = 1 Bejeta o s8o RM. L öst Pom m. Be. Gd. ad . 30 rm 955 . k r r , , , K ö. „Einstellung von Beamter 2 en Reichs⸗ 1275 und tritt am 1. Apri 22 ? is zum 31 März Rest der Mi ragssteuer, für die Kons zugsbehandlung, u. a 1*r . n ö 2. 33 ; . Stellen usw Beamtenanwärtern, Uebertr Entschlie? n 1. April 1929 in Kraft. J März Rest der Mieten und P sy die Konsunivereine bestehen. Der ,,, , ö re. ö . . , gien mn, Uebertragung von intschließungsanträ ö 5 . Kraft. In mehreren tragsberes nd Pachten müsse sck eine estehen. Der 12.00 RM. 1 G18 056 RM 7 Gld südd W WM Ag. 13, unt 308 1.2.8 92, 15 6 di anstalten der do. Kred.⸗Instit. R. 1 s do, do S 15 26531 liegenden N en, die in der dem A . Reichs 98 ägen fordert der Ausschuß ehreren ragsberechnung heraus müsse schon deshalb 3 5 2 . ö ö . 6 . . ge Novelle zur Reichsl em Ausschuß vor⸗ Reichsbahn endli N er usschuf f Gewer . herausgenomme ; ö . d = d, ,,,. . ö . . . . . . . ir e , ,. z ö öBöerr. . 9. e —= 1128 RM o. do. Ag. 15, uk. 2s * 15 6 Zinsberechnun do. do. R ; 7. ul. az n en Ti zur Reich e, , ,, ,. 2 Wol z, . erwaltungszusch x 36 z die 2 enden infolge der Frei weil sonst 1929 di ö W. = 0.6560 RM. R e n n 1.4. 10658 5 BraunschwStaats g. Reihe 6 14. do. do. S. 11. uk. 32 d . ö rn, gszuschüsse an Eisenbahner⸗ mehr Steuern z ge der Freigabe der gewerbli 9ga9 die S 2,16 RM, m alt ubel (alter Kredit⸗Rbl. do. Ausg. 16 A. 1 7 11.7 82 6 chwStaagtsbk do. do Reihe B 6 14 do. vo &. 10 ul.] tagung dieser N in das Haushaltsgesetz durch di nn, mer , eistet und daß bei der Reichsregi Mmer⸗ f teuern zahlen müßten. Sei der gewerblichen Räume , . e n, e, . . . J 2 . 6 ö zhaltsgesetz durch die Ver Wiedereinführ , . 3 bei der Reichsregier steufenmäßigen 3 ßten. Seine Frakti Raume . 4.00 RM. 1 Pes 20 RM. do e, m. g. 1777 189 328 RA. tilgb andwtsch. Kredity. do. do. S. 9, ut. 3 . 533 ö. . e la, =. ö . äßigen Abbaus das Viertel Fraktion beantrage zwecks 1 Dollar 420 R? o (arg Pap. do. Ausg. 16 A. 26 1 5 14, tilgb. ab 1928 109 1.4.10 10 Sachs. Pf. R. 2 M 2 ö 2; 22 Der Gesetzentwurf ö st notwendig geworden ist Grundlage für ; . ehr jährigen GJ . ein Achte ; uus das Viertel der abzugsfähi age zwecks 186 120 RM. 1 Pfund St do. do. Gid. 1.7 6,5 6 65 0 do. do. M. 16, tg. 29 ; 3r6b siozb do Gl M30 7114 Mohbilis.⸗Pfdbr. 61 zurf des Zent . g geworden ist. h dlage für die Einkon ö Durchschnitts als Achtel herabzusetze el der abzugsfähigen Mieter ö 1 Shanghai⸗Tael 2 ß ee, nn,, w ,, , we . . ; . . . gung der weibli s Zentrums über die ĩ steuer . nkommen⸗ und Gewer . 8 abgrenz 9 zusetzen. Angesichts , Mieten au 1 Den 210 R . ö . ö ö . 2 ,. ö ö . K bgrenzung schlage seine Fratt ts der schwierigen Begriffs 106 RM ü gloty 3.10 RM Rchsm.⸗A. A ; do. do R. 22, tg. 3 17 26568 36.568 Yell nir e ch G. 5 1417 Pfdb. o. Ant. Sch zwischen einge Jen Beamten 2 . . erde. Auch solle ; z sags⸗Be⸗ für die Warenhä 4 e Fraktion st . Begriffs⸗ 050 RM m 1 Danziger Gulden ; Alg. tg. a6 ss6 1.17 22h 5 e tg. 33 8 117 Päd 6 . eckl. Rittersch f. 8 1. . . h 1 eingegangene 2, 0 , vurde mit der in⸗ Steuerrückstände h sollen die Kommi . r die Warenhäuser erhö ion statt einer Sonder 6 engö ungar W do. A. 5 Feing. tg. 56 o. do R. 19. tg. 33 3I 5b 6 do. do. do. S 17 ch z4KLiqg⸗ e,. , . ö ö. . . , n ke de. , y, , , äuser erhöhte Zuschläge für Sonderbesteuerune Die einem Pa ; W 075 RM do Gib. R g. tg. 6 17 336 985. do. do R tg. 33 7 147 Fot 30 5 3e d, , enn , Gf. d. Bin. Hr z . überwiesen. schließung (Steinkopf Soz) dem . in Höhe der unsã dl ch n,, nur Mahn ,, 100 JJ pen e ern, kn n nr , , , , Y be. do. gh r , ,. . 6 ,, . n , . ö 3. ö. Angenommen wur ö In den Ge im de e ehenden Koste * . anlagung nach dreijä . erlange eine Gewer lleferbar sind mern oder Serien do. Gold zi 15. ta 3? ö 18 o do. do. Ni. 2j. ut. 5 J. . 92.56 . —ĩ 14410 Komm. S. 1, ul. 31 Reichs . irde ein sozialde . . emeinden soll das Sy . ö Kosten fordern Regierungskoaliti h dreijährigem Durchschni n. . ö ö . ö . 3 . . Reichsregierun ö zial de mokratisckh er Antr ; auf Erhö . as System rückwirke a , n, ,. 6 igskoalition habe 39 ö Durchschnitt F Das hinter et o. RM.. A. 19. tg. 327 1 e r ,,, . ö ö ; gie g zu ersuchen, die mi ttischer Antrag die öh h rng er gn n irkender Beschlüsse lei . 9 abe wieder mal bewies Nie jetzige bed nem Wertpapier best e Lg sn, g, , . ; . . . 2 6 2 Reichsarbei 4 suchen, die mit den Or e ener g/ Zuschläge unter Bes ylüsse sei, an dem Gewerbe k. nal bewiesen, d j 269) deutet, daß eine efindliche Zeichen? Id. A. 20, tg. 326 1 ! Gold Hyp. . Pom. Idsch. G. Pfbr z H Reichsarbeiter geführt en Organisat m der Mag (. ; nterbunden werde zu nel zewerbesteuergesetz vernünfti daß sie unfäh vwärt eine amtliche Preisfeß do. RM., A2 . 17808 66 Pfbr. R. I. 2. tg. d 18 114410 o. do. Ser. 2, uk. 3: ö ö. rten Ve ! ationen der Nachden =. 8 erden. zunehmen gesetz vernünftige Verbess ahtg wärtig nicht stattfind eststellung gegen A. 21M. tg. 3345 1.1 i,, , , ne. . Erhöhr 1h Verhandlu = 6 . ö. dem für den Har 5 . en. ftige Verbesser ? ö 2 et do. GlId⸗ A. A. 1 17 6608 30 6 do. do. do. G. 7. tg. 3? . 6 3858 d . u. 7 14.160 o. do. Ser. 9, uk. 32 ung der Löl . ngen über ei me Frohn gr Hauptausschuß Abg. Dr. Abg. F erungen vor⸗ “Die den Aktien i ; A. 13, tg. aols 1.1. M6 . d , rr, s de e, e,. ö . . Löhne und über ei . ne ! jnau (D. Vp.) kurz 2 Abg. Vr. teumann⸗ Abg. Fa lk (De . giffe ; in der zwetten S Ka sse ler Vezi ; 76 o. do. do. R. 8, ig. 32 8 ĩ ver mn. . nge rechtfertig 5 4 . D Uer eine Bese ir es * Uurz3 berick te 3 . 11m 11 s ö (Dem.) wies neue * . ffern bezeichnen d vate beigelugten VJ . ö . 3 9 rtigten Härten sofor ; le Beseitigung der Aussprache chtet hatte, begr ö zurück, zumal die ; s neue Anträge g . Eyalte veigefi en vorletzten, di / Scha do. do R. 9. tg. 33 8 ĩ I . . . t ofort wieder aufz gun ye begrüßte in der rück, 3 ie Gemeindeetats äge als unzweckmäß ,, ie, , de,, ,. . 4 . . Der Nachtrags eder auf; unehme Mp EV geschlosse 8 ö eindeetats zun * ' Unze mäßig lomm en den letzten zur Auss Wies bad Bezirks 1.5.1 . do. do. R. 3. tg. 327 1 . k ; . gsetat wurde d zunehmen. Abg. Hecken (D. N ssen seien. Die Schwierigkeiten m größten Teil sch ͤ enen Gewinnanteil dar e e e, ee e,. . . ö . ratung und i . de dann auch in der dri . Nat.) die Einfü . ar en,. e Schwierigkeiten i n g, , , schon ab⸗ ergebnis angegeb. Ist nur ein Gewi Schatzanw. fäll 1.5. 33 3 d , , n, k ö ** 16. . ö é, ee ge er g . . urch neue Forderunge f en in der Kalkulatio ö 6Geschäfts jahr geben, so ist es dassenige d nn⸗ 3315 1.5.1 geb B o. do. do. M. 5, tg. 32 6 1.1 6 do. do. Ausg. 1 17 9 1927, rz. 1932 e , . n , ö er. ech, der 6 ee gli g he er Heft hterstatter. Gewerbesteuer gen nur noch vermehrt. D ation würden . jahrs es vorlerten Ohne 3insbe do do. Gd. Schu dy ũ8T1 E56 6 cler dvi . 8. do 1928. x3 1933 nan r ristlich Nationale Bauern 9 ie Wirtschafts⸗ nternehmungen, die steuerlich gliche, die Bestrebungen niancher ö,, J w, e, . 3 V 8 2 . . ö ö. e. ö onale Bauernpartei, die N ö wählen, zu i . steuerlich günstigsten Orte als ? anche r aus der Not des ge ten Berufe auszudehne . g, die zahlung ierungen für Telegranhijch Ausl Brov. Anl= do d e 2, ig. 32 8 1.410 84.5 o. do. Em. 1.7 141 do. do 1977. 6 ; d die Kommunisten die National- strebungel unterbinden. Damit Srte als Zahlorte zu Auch die öff es gewerblichen Mittelstandes hnen, erkläre sich ben r,, osungscheine⸗ in Bozb ö . . 5. . 3 , ner n, ,, n,. bah z Auch die öffentliche H in Mittelstandes, sei aber h esinden sich fortlaufend 2. Pommern Provinz Anl= S0, 15 o Oldb. staatl. Krd A 6 6 3 11417 do. 1926 Lig. . * *die ene, fe, K zugleich ähnliche Be⸗ die Steuer he Hand dürfe man ni ö er abzulehnen. He- Gtwai unter. Handel und Gewerbe Auslesgssch. 0 de,. Gold 1935 ut 29 Sch „Em. 14.5 1*10 Pfdb. o. Ant. Sch J eren e,, . . brigen beantragten seine Fr hre rledigung gefunden 5 Steuern abwälzen würd nicht besteuern, da sie . Etwaige Druckfehler i erde do. do Gruppe 1. do. . . 28 ut 23 3 11] 865. 75 0 3 w. Holst. Isch. G. 19 1.1.57 An teiisch. . ia. . , e,, J Im gͤemein verteuer zen würde und damit die Le an ie sonst Kursangaben werd n den heutigen Rheinproöpi Gruppe / do. 2 do. S. 2. cz. 3 8 1511 55g do. do. n. ir F rig 3 nn. . 2 ö 66. ö. e ee m ö 9e . erteuern helfe. Verhinder Die Lebenshaltung all⸗ tage i erden am nächsten Bo heinprovinz Anleihe⸗ w do. do. S. 4, rz 381 8 5. . 56 do. do. Ausg. 19: 11 Pf. d. Braunschw. ( nm S ; . . = 2 . jzffentli . j indert z e . 9 all⸗ tage in der Spal x orsen⸗ Auslosungsschei do. do. S 8 1.5.1 S6, 186 139.1826 7 1.1.7 , . neee n. . , . in e , , Als d ß die öffentliche H h müsse allerdings j reichti te „Voriger Kurs“ sungsscheine M do do. S. 5, rz. 83 8 ö 756 do. do. Ausg. 192 ; R. SHyp.⸗⸗ Bk. f 3 R . ,,, ö. ner er . gingnzmnister e ch ; he Hand dem gewerblich dings werden xrichtigt werden. Irrtümli urs“ be- Schleswig⸗Holf 53h 53h do. do. S 1.5.11 8976 716 d g. 1927 7 14.7 Braunschw.⸗ ; , (ar e ge, a ren ö, , Landtag erklären, ob tatsächli rechtigte Konkurrenz z gewerblichen Mitte Iich richti ¶Irrtümliche, jpa = Lolst. Rrav- S. n u. d z. 0 7 16.11 6] o. do. Ausg. 1926 z Hann, ausschuß überwiese hne 2 lussprache de * J die Fili Antrag bezüglich der L . atsächlich der Ber ; rrenz mache Gege g ö ittelstand un⸗ lich richtiggestellt „jväter amt⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. do. G M (Li 8.11 256 7,25 9 do. Ldsch. Krdv 24 23 1217 n n genen . 2 urn ng mem . züglich der Lockerung der Grenz z zerufe habe das Rei e. Gegen die Besteuer . m . e Notierungen we lien en e nn bo. = . do. d gu.) M 117 Ii.zd do. Ldsch. Erd Gf. 3 1.1 do. do. d . . . in ig für ihr ug der renzen für e das Reich von seine 3 euerung der fre möglichst wald a R werden alen Provinz⸗Anl⸗ . ,, ö. e das ] . . 6. ö. , ,. . irn einent Einspruchs ! . sreten als „Beri m Schluß des g Auslosungsscheine do. do. G. & 14.10 83.25 6 25 d . 1 1.1.7 do. do. do. 27, ul er Erledigung einer Rei rag ermals bejahen, d 34 sei. Würde er diese Rr ebrauch gemacht, s 1 3 chsrecht bereits wieder Berich nigung /! mi urszettels .* gsscheine' . do. Si, I ,, e ö n Ge e, . as Tach gung einer Reihe von Betitz wirkt, draußen i n, dann hätte er allerdings 2 ir diese Braunschweig. Es kor o gegenüber Bremen, . sz wieder⸗ a“ mitgeteilt. einschl. / Ablö 2 5, Preuß. Vd. Pfobr a. 10 906 6 Westi. Adsch. G. j 81147 o. do. do., unt. 2s 8 Haus um 6 Uhr 59; von Petitionen vert . draußen in Mittels e . erdings das Recht ver— schweig. Es komme j , e ,. ö ö 2 e . ae sch en , , . mug. echt ver⸗ dort . me ja auch nur . Oldenburg B ; uslosungszw) ldi K. Re, ta. 1 19 do. do. d 2. ö. e, , n . . ( Mittwoch 3 Uhr: Note s Mittelstandes hinzust ; ilungen sich als 3 auf die freien Ber auch nur 1 v6 der Ge e r e , . ankdiskont da. do . 9 1410 191,356 101 0. 6 1.41.7 Dtsch. Genoss. H; e ern, Abfindung der S jr: Notetat, Berg⸗ natio s hinzustellen. (Zustir ch als Freund n ĩ freien Bexufe, wo sie ei ö ö. zewerbesteuer Bertin oz & 1. de . ö. ; . ö . bin ig der Standesherre 9 ationalen. Ueber die Bes . (G3ustimmung bei den Teutse man solle die freien B . ie eingeführt sei. Das Ar Am (Lombard 19. Danzi isanleihen. do. do. R. 11. ig. 6 88 P53 6 Dhne 3 Bt. G. f. R. 1, uk.a7 8 Sahm 6 esherren. : er die Besteuer mn f mer n, en Deutsch⸗ die G e freien Berufe erfass Das Argument vAmsterdam h ne ede e n . ; ö 3. . . . ö w die Gewerbesteuer erufe erfassen, um den Widers : ent, . n 48. Brüssela Hel Y. it Zinsberechn o. do. R. 153, tg. 84 ; 9]. 5b Gekündig ng. o. R. 5, ut. 83 8 1.1 jr. den der Allgemeinen Fin . gungsbetriebe werde die Gewerbesteuer zu stärken, sei ö. en Widerstand gege gKopenhagen 5. L elsingfors 7. Italien J. Belgard Kreis ung. do de R in te. 8 117 6b 36 zekndigte und ungekündigte S 2 J. sprechen müssen, ; en Finanzverwaltun oc e, ,, Die freien Beruf ö. en, sei deshalb 16 ud gegen Pari London 98. Madri . gard Kreis Gold⸗ N. 15, tg. 34 8 117 966 verloste und unt digte Stücke, da ut. 31 7 1.17 86.56 e, e. . . reien Berufe würde , nicht durchschlage öFParis 35 Prag s S adrid 8. Oslo 88. Anh 24 fl., rz. ah do. do. R. 6, tg. 32 ; 88 9 *99 te und unverloste Stück do. R. 4, ut. 82 6 ; de e 3. n . k j und die Allge z ; den auch die Steuer . sch agend. . 85 Schweiz 4 Stoct d ö. z. ab 246 1.1 d tg. 32 1 1.4.10 88, 5 0 3 Calenberg. Kred. S Stücke. do. Gldeẽ. J ea. 1.4.10 S3, 75 6 . ; chläge der Ge . 3u ertlaren haben werde d die Allgemeinheit, bes ö. Steuern einfach 3 . holm 4. Wten 6 o. do. 24gr., rz. ab 246 o. do R. 10, tg. 33 7 ) 56 E, F d ger, n ,, n, gg, könne . J er Gemeinden nich ann ,,, verde, der gerade jeit, besonders den Mittels ach abwälzen . ;. . 11.71 . do, do. R 7 ta 3. 1.4.10 9806 80 6 . (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) do. do. R. 2, uk. 31 *10 . Gewer leber den Zentrumsantrag ht grundsätzlich begrenzen ö, . nach einer Entlast n, Dittelstand, weiter belasten J. Deutsche estverzinsli . . . ö ö ö. . ö ; zewerbesteuer heranzuziehe ag, auch die freien Berufe zur nahme würde sich aus der nng schreie! Eine erheblie . erzinsliche Wert e) Stadtanleih m n mr, , . 716 8 6 Hur u. Neumärt ner ; ser. var , , ,. . Preußische S nationalen Frakti zuziehen, seien die Mitglieder der fe zur ergeben. War ich aus der Besteuerung der 66 hebliche Ein⸗ Anleihen d deer . e. Mit 3i e n. do deer, ,,,. 3 11 65286 66 al sr nr. n eum . K. Di 2 n , , nn, de. 33 68. ö ö. . , . ö k . . Berufe nicht ö chr chi ee? . der Länder, Altenburg (Thur. nsberechnung. r,, *, n. landschafti. Zentral n, wma 2 ,, 5 . 5 n mmung darüher frei ug; 5he habe seine Ve aslen. We z r auch die Beamte an eih 5 9 . Gold⸗A ö 8 d rn, , . 1.1.7 85,25 0 s. r. 1 - 481 620 ö o. S. 28. 29. unt ; Sitzung vom 19. Me ; schaftlich das S g darüber freigegebe R eine gäbe es kei enn man einmal die frei Beamten und e u. Nentenbr A db. ab 81 s o. do. do. R. 6, tg. 32 ; 25.256 4. 8 33 OJ , 7, 55b o S 28,29, unt. 31 8 v ö u. Soner, e Tn, , e. n e, m, m, d gäbe es keine Grenze imal die freien Berufe bes Mi iefe. Augsbg. Schatz 1.4.10 80.96 90,9 B do wo de , . 7114510 88.56 58 h. ,. 38 Ostpreußische M ö 17586 do. S. 34. ut b. 3 ersch. 6. 5 e (Bericht des Nachrie . tärz 1929. doch auch starke M eses Antrags verständlich sei uch wirt⸗ würde renzen mehr , ufe besteuere it Zinsberechnur i, n, . = do. do. . z 3. 3a 6 17 Fsö. ] , i . iss. 6 . ö. e, d, e, auch starke Momente dage ; ändlich sei, so spräche ürde man damit statui ö Line zweite Einkommens ( ᷓ1g.˖ 1928. fäl 1.58 318 15 Thü ring. Staatsbk 17 E66. 56 5.5 60 4 3 33 mmersche . 196 16 .S. 35, uk. b. 3 8 1410 97] . es Vereins deutscher Zeit s. anwälte usw. die G e dagegen, u. 4. das, daß A 33. ächen daß bei den f . atuieren! Man dürfe e ntommensteuer Berlin Gold⸗Ank a6 5. 1 N46 Goaæaßb Hold Schuby. . 38. 33 Pomm Neul. filr 4 . ö Der Staatsr ; Zeitungsverleger.) nere, w. die Gewerbestener . Aerzte Rechts⸗ daß bei den freien Berufen der W ürfe auch nicht vergesser Heutiger V 1. u. 2. A . Württ. We dy. 9 1.2.3 J65bG Kleingrundbesiß? x do. S. 8 ur bez: 14.10 S6, 258 114 rat gedachte . . l abwälzen würde . er auf die wirtsck 2 . schaft beherrscht Berufen der Wettbewe r nicht vergessen origer 2. Ausg. tg. 31 7 1.5.12 686 ie,, n . . ö . . . ‚. ö . z . ar, . ö wälz ürden. Zweifellos : schaftlich Schwache zeherrscht ls st ö ewerb, der J 3 n . J Kurs do. do. 1924, tg. 25 6 12 S6, õh 87,25 6 G Syp. Pf. R. rz. 3. 86. 3 53 Sächsische 3. 3 z 0. S. 83, uk. b 256 9 lärz 1929 zunächst d seutigen Sitzung müssen, der es gef Zweifellos werde man aber ei 9 vachen Mn, , S als standeswidrig abge J sonst die Wirt⸗ . ro. 8 924, tg. 238 6 11 189.58 - Hyp. Pf. R., rz 32 8 117 B], 15 *. Sächh land giert, G ee, wel. H Mitglie . nächst des Ablebens des tzung vom der es gestattet, alle Gemei n aber einen Weg sucher Abg. Do n ners (Wirtsch 6. abgelehnt werde 63 Di. Wertbest. An 19. 3. 15 7 o. Schatzanw. 192 1856 do. do. 26, 35 37 7 TL. 156 96 a Sah re landich. Kreditverb . e e , Mitglieds Trittel-Nordh ens des demokratise den Lasten her 2 e Gemeindeeinwohner a g 1 Wirkun s (Wirtsch. P.) verwi . . Anl. 23 . fällig 1. 4. 3 ö 14.10 S6b 866 5 hs. Lreditverein 45 6reditk ĩ e, ,, ; 511 . [ ⸗Nordhause 16 0 ratischen n Lasten heranzuziehe Der inwohner gleichmäßi Wirtungen der Gewer P. verwies auf die katastroph 40 100 Doll, f. 1.12.3 ae, , n, . ö ö 363 Schil ling⸗H . fen, an dessen S a. währ ö nzuziehen. Das werde sich vi zig zu Hand ĩ zewerbesteuer . e katastrophalen o do. 10. 10 2332 E12 Bonn M⸗Aes rzz ; 9156 er. 2, 26. 685 versch. ö . 42 alberstadt tre z ö 1 Stelle Di offor vahrung des Zuschlagsre 7*2 ; De sich vielleicht dure 8 Handwerk o Mi ö j für den gewerbli h 94 el 6 De. 10, 1000 D. f. 85 j. . 3 n . k ö ; . . ö . 1 . ; eten wird ; . Direktor besti 5 jslagsrechts für die Reichsei . urch Ge⸗ Handwerk und Mittelstand müß n gewerblichen Mittelst Dt. Reichs A zz unn 1.9 B69. Feb 6 83.5 raunschweig. Rr M⸗ . 6. 5 a o de ois eee m e , = = bf. d. Di. Hypbt. f. 3 R Mp. gestorbenen Mitgli d, sowie des 1 estimmten Voraus ie Reichseinkomme ö. Die freien ? Mittelstand müßten diese S zoli int. k ö ö. ö =. ö. 3 Mitglieds der k n es am 18. März zoraussetzungen ermögli inkommensteuer unter Die freien Berufe dürf ö diese Steuerpoliti ab 1.8. 3 nl. 26 M, idb. 31 8 1.6.12 d e, r ,. j ö ö en ö lo n m n n gen . Marz Ab v 3 . gen ermöglichen lassen unter ausge se dürften jedenfalls olitik ablehnen 83 Di Re 24 mit 5 1.2.3 8]. 5b G Breslau RM - Anl. 542 928 w Lipp. Landes nung. 3. (ohne Talon) ..... Gld Kom. S. 3 uk 32 67 . 5 . . . ; K . ö. ede s von der Gewerbeste 2 ,. S8i. Dt. Reichssch / R * . 87. 5b 6 19285 * nl. ö v * andesbt, H— 9 4, 34, 84 Schles landichafti do. do 2 . 8 1.4.10 93, 5 6 Von sel e; 5 z⸗ nahme seiner Fr 8 „) verwies auf die ausführli 3 auch Gewerbeste . r für Geld einen Beruf rbesteuer nicht GM rab. 12.2 4, ab gas. tdb. 33 8 117 S2 a „Lipp. Landesspsu. g. M 1.17 rd ans. . , e. . V einem E uchsrec s ae ner Fraktion n, ; ausführliche Ste zewerbesteuer zahlen! ; en Beruf aus ⸗z 32 5 . do. 1926, idb w 32 756 B do. do. unt. 26 * V . And. D ausgest. bis a4. 8. 1 i mne; Henn ; gen g, a , , , . das preußische e n ,, . e ersten , are , get, . enn e ö . 2 a n . . de, i KJ e. . ö. e n , ,. J n . e, s ano ps durch Kör z d. J. beschlossenen Gesetz über das * zeige auch die Tat gesetz eines der besten seiner d . zu schaffen; der Mi Abschreibungen sich besondere V ; 1723, auslosb. zu 16 des R 1. ut 31 7 1822 0 1 , , ,, Holstein ĩ de do. R Ltg. 33 8 123 ö 66 Körperschaften des ö . er das Flaggen Aenderungs Tatsache, daß nur verhä 1 seiner Art sei, steuer 5 Uittelstand könne das nicht esondere Vorteile ,,,, sig Pi, ag do 1926 zi. 2, ut 37 7 ISI 8265 do. do a 4 ö g 5b . der Staats es öffentlichen Res 91 Aenderungsanträge vorgele verhältnismäßig weni steuer müsse endlich k e das nicht Die War 3 e ,, n,. . Duisburg Re. A. 5.11 82, Sd 82 16 Sach Altenb. 3, do. . ol, r Ge ff iltichz C Folge i. * ö grat keinen Ge n Rechts machte ein steuerliches ge vorgelegt worden wäre täßig wenig weiter di kommen! Die Wirtschafts arenhaus⸗ ückzahi bar 1. 19. 3, Rhe n. Altenb. Landb. ] do. ; w ,, . rr, - gebrauch . achte euerliches Unre ch ären. Zweifellos sei es eiter die Besteuer . le Wirtscha tspartei f 6863 Baden S 30 LI0 668.36 9. 1928, ut. 33 8 . do. do. 9 w . ö tpr. NRitterschaftl. = Frankf. Efdbrb. Gd ausschuß einen A ) ), nachdem der Ver steuerz le ; echt, daß bisher bei * os sei es steuerung der fan fis haftspartei fordere 1 en Staat RM⸗ ! 8. 25 6 do ei. 3 16.1 . g. u. 10. R. do ; . ö Antrag der Frakti Verfassungs⸗ euerzuschläge in den Gemei bei dem Shstem der Re ommunalen Wirtschaftsbetri öffentlichen Hand, besonders e n en unt 1 2. 2 idas ul za 7 inn, ö. do. Gora Landt red. d ; 1 , , ez. einlandidh 46 ag , . gegen das Gesetz . * 1 ion der Arbeits j . zwangslä , Gemeinden die immer ; Real⸗ stand 1 haftsbetriebe, die de ö. zesonders der SJ Bayern Sta 32 12.5 J6rb 6 6. 26h sseldorf RM⸗A. ö . do. do. 02, 03, os 3 2 , Westpr. Neulandsch. J 6280 6 62 e , ,,, ii gellell wegen seiner Ei a, r sgemeinschaft 6 88 äufigen Ausgaber ; ; er mehr wachsende 3 so schwere Konkurr h em gewerblichen Mi Knl. 37 kob at Rwe⸗ 936 , do. Mer gorrd o) 83g 14100 —— ear, m. Deckungsbesch. b. 31.12. 1] 2 122. e e w,, , . d der Komm 8 er Eingriffe in die S Gemeindee gaben nur von einem besti ; en würden si ö nkurrenz macht 9 en Hhittel⸗· ni , n n,, J 36. ut 327 117 FA, 15 . Mein. Lord. 5 - 13 4 UI . ne , e li en s. iar ö el . ö é; ö Unen usw Einspruci ; . e Selbhstverwaltz 8 eindeeinwohner aufgebr em bestimmten Kreise d ürden sie den Konkurr en. Ohne Steuerbefrei 4 do. Staats 13.5 19. 5 6 19 5b 6 Eisenach Rwä⸗Anl 758 S86ebB do. do. lonv., get. 3d 11. f Dhne Zinsscheinbogen u. ohne E n , . gyor S . nspruch zu erhebe ing einen gerech h fgebꝑracht werden m, e der Solche S donkurrenzkampf überh ; euerbefreiung Staats schaßz 1. ! 1925, unt 1931 , gel. 3g 114.7 . ohne Erneuerungsschein. Do. o. E., r abs 1 ö ; 8 =. . . . ; se. . ö . . ö. K j f erhaupt nicht bestehen 6 389 rückz 1 4. 293ahlb 2.189,96 Elberfeld Rice 3041 81.410 90,36 o,. 25b 6 do rz b⸗-Rud Ldkr. 4 1.1.7] ö 2 S ; do dy. E 8. . . Umgemeir ertagte sich sodann auf Mi . ermöglichte. D , ichen, der den notwendigen Ausglei h liche Mittel zugungen müßten verschwinden! . [ n The. 1 . . ö . . ' . . . . ö idungsvorlage für ö if Mittwoch. Die ver öglichte. Da man erst einmal abr wendigen Ausgleich Mittelstand müsse endli zerschwinden! Der gewerb den, ,. as. ul. 1. 10. 83 8 14.410 Bab B do. Sondersh. Land⸗ ö ö. e. , , . 6. Sitzungen der ge für den Westen wird Die vereinheitlichungsgesetz des Rei warten müsse, ob das Steuer solle nicht immer ei ch steuerlich entlastet werden! rh ,,,, do. a6. ui z 133 H- FF ueber een n ella ven 36. , . r,, l es verstärkte 5 j hir nach weiteren sich damit 98 z des Reiches komme ) Steuer⸗ m L immer einwenden, ohne Gewer werden! Man 35M. ichw. Staat . Emden Gold-Anl . . 83 25h ; 2434 versch . Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 j z . . Mittwoch en Gemeindeaussch damit begnügt, zunächst ; habe das Zentr unale Haushalt nich 2 Hewerbesteuer könne der Gini Un s. ut a 33s is , . ö . 1 und Donnertzt . ; . husses, die ; borliegende Novelle nur zwei Aender . 3s Sentrum den Gemein nicht aufrechterhal . ine der kom HBraunschw. Staets 3.5 Pi 2Sd 6 8096 1926, z. 1931 6 1.6 ; d ; 8 14.7 6756 ] 1 ; ; ag stattfinde am liegende Novelle e e . derungsanträge ; en Gemeinde . . erhalten werde . 1 1 * Staa ts⸗ ; Essen RM⸗Anl. 26 , , . ; 3 ö . am F 8 t nden werd 1 elle zu stellen, wo . ge für die . en soviel Geld erden. Man hab sschap. rilck Anl. 26, ; Landesbank P inzi . en,. Freitag im Staatsrat s verden, voraussichtl sebühren und die H llen, worin eine Ermäßig . Domäne ; eld für den Ank ae in . us üs tiigö s . . ö. . . M , aisrat selbst Be stlich ie Heranziehung der frei ung der Mahn⸗ R änen und Forsten! (S den Ankauf von großen (21 Litbect Staat diwi, 58 60366 Ausg. 19. tilgb 3357 117 e . 5 nn . 6. ö ian rechnet dami 6 zur Besprechung k teuer verl . 9g der freien B Beda ; en! (Sehr richtig! bei großen Gütern Anl. 2p 2 Frantfurt a. M ; k munale Giroverba do. S. gig. f 8 LI Sb ; Botha G run ki, Gf 8 ' Ahsti g tom verlangt w P ; 1 Berufe zur ( Jrbe edauer ö. ig! bei der W d n, ue, unt 1. 10. , .. . m . ; K 2 . ; z * 2 2 ö ö ö ö 6. . . 2 6 u , , 1 Liübec ie, 1.410 E356 p38 5 . 1 17 Bw Es 8 . Mit 3insberechnung 3. ie, ,, , 5 ͤ . 69 r . er k gen. n es zweierlei P * els un ewerb ĩ rie. . werde. D ; damit eine steuerli 24 h immer rilckz 1. 7 29 1 6 190286 dann. Ldskr. G. 25 Ms = de ,,. n 53 ö . , ö . . . . ,,, 63 Mecklbg. Schw 1.7 69, I5 86 89, 15 8 fällig 1, 4, 31 8 141 98 do. do. 27 ; 1.1.7 5.56 95,5 6 k. / ; g Hyp. Pf. ö 3 . ,,. an. . n . . g ermöglicht Reichs m chwer. . Fürth Gold⸗Anl. v 410 8686, 5 B 6, 3eb 6 d 217, tg. 8218 1.1.7 Bö, 25D 8 J Ab sind⸗ Gd. fo. 58 11.7 Abt. d 5a, uk. h 31 eg entrumsant indelasten verlangten ie Belastung des gewerbli te Kölges klage beweglich ül Reichs m * Ani. 19 . . *. ö 3 . f hebung dieses U antrag bedeute ei qr . ; ung des gewerblichen Mi ge beweglich über ,, 92a. tündh. ab ess 1 ajset dtr. Gf 17 2 voldftadischbWr. 10 L410 lo ö . s Unrechtes. S einen Schritt zur Be⸗ gerade das Zentru H Mittelstandes; dabei 14 do nt. 1. 3. 3 13.5 Bade Gera Stadtkrs. An 41 ö . . G Pf. 1.1b30 8 L35 Psb 25. ö , e, . . rüher vom Abg. L Zum Schluß wies der R . sgchti Zentrum diese Steuerpoliti 2s; dabei habe doch (ein do 26, ig. ab 2. 1 ö an. in gi ö ö . . . w. . g. Ladendorff (Wir z Redner noch den ichtigung verdienten die . politik mitgemacht! Berück' (iF do. Staats sch. rz. 10 Stb 6. sah 6 v. a6. fob ab 1332 8 1.6.12 80 e 24 . ö 68 ö 5 j . . ührlich zu vück, ff (Wirtsch. B) erhobenen? r , . nten die Wünsche der H itgemacht! Berückc 6 n ats sch. rz. 29 1 4. 3b. 22. = 3 ö ,,. K ö 3 3 r ; ) aft te ,, e der dels è ; 174 Meck 6 k . 336 . ö . . . . . —— —— 3 ; . Ie en aii dieses er,, Wirt , . . . e e, s rer bass. fast r , K ,, 1 E. . ö. . ö . , , n e. ͤ ö. a,, M⸗ . = do. do. R. I, idit. r ö. 6 da de Rei z0ig Un soißb. ibi, sd f. o. An (66g 1 9 M ) as Haus unter . Abg. T e Anl. Anl. v. 28, ut. z : 328 iz. —— Rzieihe 7. zi i0 1417 . u , , wren 1 ö j . * . . . . ö. . * . k n , n. 1.4.10 79860 79h 6G ein e li,. 8 114.7 FI 9ih e , 13.5 gs 6 a3 e,. 8 . . e g, ö * n.10 6s, ib e ; , ö . 2. lr. ,, ö eweisführung Re. , lang n, unt bis 4, 31? Gd e Kb. At do Reihe 8. 82 8 11.7 S6 Pf. d. Gothaer Die Ausführungen des i. g. is , Von 9 . nr, . zur Erledi⸗ ard Gewerbesteuer ul chief , freien y 1 de 1 ö, , . rm ,,, 1. ,, , 3 . in Erwiderun ge Justizministers Dr. S ; eingebracht worden , e e. arteien war ein Antra eine eigene Arbeitskr . id z. B. der Arzt allei 14 Thür Staatsan. ; 26 . . , . 2 ö ; ; ö ; fee ei. ' . ö ur . tskraft v ] r. zt allein 926 ö olberg dDstseeb 32 3.33 8 1.4.1089 1 ; ö Beschwerd g auf die von kommunistischer Seite chm idt man möglichst die; die bstiniinungen abnussetzen dm,, . Angestellte für sich Eee , wn, der eee, ni, e, b, ,, nao kes, he. de ölen e ,,, . . . 11 schaft den 2 einseitiges Verhalten der * erhobenen könne. Durch , . Beratung der Steuergesetze * . , fremden Produ fte * . sondern habe auch Eil. Lu n r, u Sed ß. Koln eri uni. bas 117 1.7566 —— , 96 6 n, r , . d J ind der Gerichte ö Staats anwalt⸗ Durch Auszähl eue n, erledigen er frei 23. dukte. Außerdem müsse Wi. , lig 122 . . Fg d mi, m or Di. 1. 13. 100, ut. si 7 L3.5 8 o. do. Jieihe 8. 3e 9 78 756 dam t h hy. d. Gold. e lauten wörtli valt. 190 Sti hlung wurde dieser? Am e freien Berufe berücksichti d üsse man die große R ür dig Re ier, . babs . mid n en ra, Fs eb 6 . . k . Die Herr ) ich, wie folgt: Stimmen der Regier , ; ieser Antrag i gerechte G n. cksichtigen. Schließli 5 he e . Reichs post tönigsberg 1. Pr. = w Vuchsi. us gi do. Reihe 1,32 7 114.7 EH] ; ,,, J V Herre z k . 91. ö 6. egter w. ; mit U ech te Gewerbe ö h hlie ich kön Scha G Aa 2 ? zuchst. A, rz. 100 ut; 2 ö . 6 . . Reihe . J der kommunistischen Fraktion haben ein 4 2 . egen 178 Stimmen a , . ar, —— e, en, , w , reed st. was a ä 12 . 3 4141 zelfällen aus der Rechtspfle eine arteien angenomme eifa er Regie 3 falsch gꝛwaͤhlt n. ie Front des Mittelf ziehung rentot fi 1 2ut 86 do. Golden ni. Ts - d Bad Wu sg: . 13. 103 len, -. 10686 6 ne 6. . . . scharfe Krit w hitspflege vorgebracht und eine 1 men. gierungs⸗ lch gewählt Wenn man jetzt di des Mittelstands sei daher R.. 2. uk.1 414 versch gs. 28 6 J , . . ö. . . ᷣ. ö J. ar, . . eee ö. ** Haus setzte demgemäß die Auss , werde sehr er . 4 , w 96 Ohne Zinsberechnung 6 aeller al hr Tr, 1 Gab ,,,, 11.4.7 90, 1 6 80 1 6 aon , , fs, , 3 6. 14.10 88 288 ? ö lz ge raucht. Gege ; 1Uus⸗ erbestener z 8 ussprach 2 zur ; großer gezoge 33. s der Steuerpflichti Nit, An- uslosur J 1e Gels i, ö . . ; ; l ö gen diesen Vor ener fort he zur Ge⸗ ; r gezogen und man würde ei ; pflichtigen ADtsch. ungssch.“ in F pa 6 Magde 1.5.12 93, 9 0 939 Hvold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 a,,, 3 * . . justiz nehme ich mei , Vorwurf der Klasse . machen, in die ürde eine Berufs ; . Disch An .-⸗Abiösgssa pa, b 6 gdeburg Gold⸗l 96 do . 8 IU. . „0 do (wachtriegs stüce r . meine Behörde ssen⸗ Abg. Becker⸗-Wi u eie. e nun auch die Beamte ufssteuer daraus „ohne Auslo ä chuld , nl md do. So. 3. 72.313 LEM ο! ö. den en en, ö * . wer, ,. . g. Becher- Wilmersdorf nehmerkategorien ei mten und immer weitere Arbei Anhalt osungsschein do. 1248 ö 1931 8 14.51 9 do. do. A. Iu 3 N rz. 32 6 o ion 6 loi s v. Mn Gn ter adtpfandbr. ; do. do d zh nf e nm0 Be 6 8 hiedenste in Schr ö eamten au steuer ab, d ö f (Komm.) lehnte die C gorien einbezogen werd ö eitere Arbeit. balt'n us le gssch ü . än e, . * . 6 ö ö ö itz (Zurufe bei j die nur eine weitere ꝛ; . hnte die Gewerbe⸗ Nack ; ; erden würden Anhalt 2 gssch' do. 53 8 6, 5 Mannhei 1.6.2 gi. gb do Kom. 14a, 1b, utaz ] ; n t won gthesgn . 2. J . 26 se ve ö De een. , Ke, G e ; ere Belastung der brei . tachdem hier Mm. . Inl.⸗Ablösgssch . 3, Sob 6 d . Gold⸗ . do. do. do. Ag 2. ut. 31 d 1.1.7 95,5 6 93 5b 6 Zinsscheinbogen u. ohne Er . A o-Ant.-Sch. 49 1.4.10 I8b auch alle Beamte ; nisten), ich Es seien Bestrebungen im C ; reiten Masse be⸗ Schluß auf ein Antrag Rie ö. ohne Ausiosungsschein Anleihe 28, rz. 30 10 Sie ,. i , r eee . ö . Klassenjusti n me . meines Ressorts lehne durch die Gewerbeste gen im Gange, auch die freien; Schluß der Aussprache mi 9 iedel (Dem.) a Samburger Ann ein do. —— . do. do. 6. un 3 1.1. 191.56b 6 ii, gh hies w , er istz Bro, ö 56 i . iz genau so wie Si s lehnen die 2 Gewe esteuer zu erfasse Vas mi reien Berufe harte 9 ssprache mit den St ; . uf Ant. -Aus⸗ ; de de 31 8 1LA1I0 82.5 6 823 Ldsb. Gld. f. Ri, uz; . . ; l Sie ab. Ich v fan an wi Aerzten direkt uer zu erfassen. Das würde ͤ parteien Annahme Stimmen der Regie osungzscheine · . do. 27, unt 32 6 1. ! 6. e , dn, . 1. *. 2 .. ziehung auf meine ei ö. erweise in dieser Be auf eine Patientensteuer hi rde z. B. bei den 85 ö hme gefunden hatte gierungs⸗ Ham bu kgẽr Abl . zin! do. Bib s Bi 25h Mülheim a. d. d . en do do tom, Mut s 115 Pa . , e. ; ; ie eingehenden grundsätzli . rw Be⸗ Abg. M ensteuer hinauslaufen Kölges (3tr.) YM; ; atte, wurde der A . Hie ,. lblös. Anl. n uhr ; Westf. Landes ban t Pr ; ö 83 K . 4 ich vor 14 Ta ; nem g sätzlichen Ausführun Abg. ohrbotter (D Fr ? Gewer k auf Einbeziehung de . ntrag Mon Rus losungsschein do 12 rn he e , , ren, . , . . . gen bei der allgemei gen, die gleichfalls J er (D Frakt.) lehnte die C Hewerbesteuer i ziehung der freien Berufe i ; tecklen burg Schw. 2 , e n 36 33 . . * ö ol g, d rl hln hnte die Gewerbesteuer . er in namentlicher Absti erufe in die An! - Aus Schwerin r weis v6, fäl. Ib: o. do. Pr. Ig. 2sutzo . 26.5 6 Dresdn. G 344 117 . do. R. 8, ur 11 296.65 6 Im übrigen will ich J sprechung gemacht habe werbliche Mi hlimmsten werde durch die S euer 100 St J ntlicher Abstimmu ; nl Auslosungssch weis 2s, fäll. abzus 1 do. do do 8 di? 8 1.4.1094. 5b 83 du. Grundren. R f ,, , ich Ihnen ver 81 cht habe. iche Mittelstand 5 urch die Steuer der Stimmen bei einer Sti ng mit 209 Thür An g8sch do 356 53 25 Nürnberg Gold⸗ 10 66, 1 6 97775 0 do. 2s R. 2, uf. 33 3 1 ,, . ö. ö etr ö ersprechen, de 9 habe. Bi and getroffen, der er der ge⸗ Nein Sti ei einer Stimmenth ; gegen Anl⸗Auslosgssch! d 3 . , . . . , ,, . , den von Ihne z habe. Bis zur Abf n, der so schon schwer Nein⸗-Stimme ö enthaltung ange ; einschl ö o. Bab 6 53b 6 1926 unk. b 19 o. a6, uk. 3117 1.6.1286 do. do. S. 3 32 . o. R. 13, ut. 86 6 zelfällen meine A . ; Ihnen vor⸗ be. Bis zur Abschaffung dieser ; ver zu tragen Y Stimmen wurden hauptsächli ĩ genommen. Die einschl 1 Ablösungsschuld et do. do. do , , e ss ' ö . ö * . . . können sich versi Aufmerksamkeit zu schenk ; möglichst viele erfasse g dieser ungerechten Steuer sol ; Demokrate ; h uptsächlich von den K ; FDeutsche Wertbest . in I des Auslosungsw. Do. do. 1423 9 U iss 0 28 Westfal. Kfobr. . An 6 1.2.8 Sab 4.56 ; rund entdr 13 i ö . do k ersichert halten; : —̃ henken. Sie t fassen, auch die Rechtsanwälte, A er solle man aten und kleinen Gr sowi k . w ** ö . ae. ö . h venn irgend e . . ekten, damit di . Rechtsanwälte, Aerzte 9 ; in de Gruppen sowie de in ; . vis 5 Doll ; uwsg für Hausgrundsti Zinsscheinbogen u. ohne E ; . . bedarf, da ; i gend etwas einer Abä t, it die Opposit ; Aerzte und Arch in den anderen F ; . sowie den Splitter —— fäll. 2. 9. 88 in unt. bis 1931 id fd 2 ö ö , , een. a n m, . . ion gegen diese Steuer Archi⸗ en Fraktionen geste 2 j erstimmen T* D. J n, , . 5 1.4.10 S978 . Gld. fd M. 1, ul. 3s g5schein. do. do Kom M. ut. 3. 68 1.410 65, 15 6 ö. . ö ö ; 5 . 2 6 3. . a;, ö erhaus.⸗Rheinl. . 75 6 do. d k 5 1.4.1095, 5h 9 m. R. Iuk. 33 8 1 . lee h geschehen, foweit es ö —ͤ 3 er Zustand müsse 8 r lich no mehr n erheblichen Te nd die Ja⸗S An e NRW, e. . „do. 2 R. 1, ut. 31 . 66 17 856 ,, 4 , . ö , , ö Erhöhung . r lch n 3 . 3 den k n,. 3. 11. a 66h N. un , , ö 4 ,, , und Schuldverschreib , öten angeseher ; ) gsmittel aus f ; n zustimme . . erundigte, ungetund ge ö ö. ĩ ö werde, Dan 6 ; inan. Fraktionen k zustimmenden Teilen der übri e ne e sungen e Tf e mend , ns s 16.11 K so 5 1 1. . ö gesetz werde auch nächstes Jahr Das Steuervereinheitli n kamen. Teilen der übrigen ntenbriese ohne Jinsschei unverloste ] do. do. NRihe⸗j 28cb 6 ch. Kom Gld. as ö en sowie Ant Plandbr. Vt. nt ae ö 3 . . . . 3. , e e . . (Girozentrale)t ; scheine 31 ihr 2 . eil⸗ d uk.32 7 1.4.10 86, 15 6 61. Sitzun ö. ö s Jahr noch nicht kom gs Mit de 9. erungsschein Jausge ohne 1027, r. 1963. . 9311 8 1410 0c en Liquid. ⸗Pf n d n ,. . z ; g vom 19. März 1929 Abg. Dr. N . ht kommen. it dem gleichen Mehrhei ö 1388 zenommen Bosensche !“ Blauen Fä- nl, ö . . *. 2 ö ; . 9. 2,20 Uhr an,. Neumann⸗Froh z 3 . dehrheitsverhältnis —⸗ Brundenb. agst. b. 3112.17 e, , ö . . 67 . Gericht des Nachri ö z 12,20 Uhr. Bemühungen der . Frohnau (D. Vp) wies auf die 3 usatzantrag ältnis wurde n x , ,. ö e ,, . 1 ö 8 Nachrichtenbüros des Verei - fungen der Deutschen Volkspartei i wies auf die ag Kölges an uh der * , ,, , . 2 . . ö J es Vereins deutscher Zei ö öffentlich⸗rechtli ; olkspartei im Reichs quenz des Beschlüsses über di genommen, der in K e Ve ss- Da ss. ag. d. z az3 - . . . ö ö ö . Der P ; ir Zeitungsverleger echtlichen Betriebe eichstag hin, die , . eschlusses über die ; J in Konse⸗ p Jau b. 81.12.17 —— 8 1986 6 do. 27A. 1M. tg. 37 6 . . . . . ö , Der Preußische La s. as verleger) s komme sei z iebe der Gewerbeste ] „die rein künstleri sses über die freien Berufe den? j e nburgen ag. B. 1433) r ö. , n i , e., . . ö Sitzung ö e Landtag überwies i j me seiner Partei hierbei i uer zu unterwerfen nstlerischen Tätigkeit, di fe den Begriff der , em nüögen, , n, . 36 dr gin e e 262 ö. , e. ; . ö . . g zunächst Anträge ü! in seiner heutigen ung einer schwer ei in erster Lini 58 en. bisher frei sei Tätigkeit, die von der Gewe h ; w r s ,, do. Schaß⸗ ; 6 256 do. ji 1.3 abs 8 16. ,, . 6 . ö ren steuerliche nie auf die Beseiti⸗ sher frei sein soll, neu defini Zewerbesteuer wie Vwosensche ags. bana, ö , ö zr J rost schäde äge über Hochw ar h weren erlichen Ungerech z i neu definiert vie a Breußis . . . god M rz. 31 7 14.10 86 3 eie n. , de, . n debattelos den Ausschü asfsser⸗ und terung der öffentlich⸗rechtli gerechtigkeit am. Di 9 . ische Hsi. u. Wenn= . Ohne ginsber Mittelß Kon J. d K en rn, . en Ausschüsse ; ich⸗rechtlichen Betri ö Dig Be⸗ In namentlicher Absti . ö ; . . ᷣĩ . . Es folgte di ; 2 üssen. esse der Verbraucher etriebe liege auch im J ) iche r Abstimn A439 Mh. u. isgest. b. 3112.17 17 annheim Anl,-Ausl⸗ ö ö . . ö ö er gte die gemeinsame ers ; . her, da nur auf di k Inter nationale 2 ; immung wurde der deuts in m w estfragft m m) . . ö . ö 5 . ; 4 . K ö y. 2 . 2 e nnn, . J a , n , gelehnt 3. 2 139 1 ö gegen 121 . * i, n fr, , , m., i, . J. . n Bißbs bia a e, . 55 . e ie i 3 6 ,,, k Fe gemeinden eine erwei en katholisch * e . werbesteuer auf 9 e sei. Bezüglich der Aus⸗ 8 . ie bisher w ,, auc⸗ Rostoci Anl. Aus ojge⸗ ; ; irov Rin. rz 2g 2336 . eiterte Basis für di hen Kirchen Frakti ; er auf die freien Ber us Kundengew z . Sh freigestellten 5 H ö Schl ⸗Holst. agst. b 31.12 ; . w,, ee, ee. . ö - ö . schaffen w asis für die Kir nion ebensowenig einheitlich wi freien Berufe dente sei gewinne der Kon ereine v ö . . . . . . ollen, indem sie i irchensteuer Der Teil sei g einheitlich wie die der enke seine erfassen lass ; sumvereine von der G * Anlei ; sin g d. Auslosungsw i do. Ohne Zinsber k . . . kommenster sie ihnen gestatte ; un eil seiner Fraktion, der J er Deutschnationalen lassen wollte. der Gewerbesteuer nleihen der Ko ö 9. o. o, 16 Po 26b gassel. Ldstr. E. 2s echnung. do, do. R. 1, ul. 3. rz. Ba do. ,, * ier außer den Re ö n, neben der Ein⸗ Berufe sei der gegen die Gewerb ,, n. Der deutse ; a) ; Kommunalverbände ; ho. r. S. 22-28 1 1.3.5 hh n, , 3 , , , tn s ö. vermögensste ealsteuern auch di Ein- erträghi „erkenne an, daß dle jetzige 6e erbesteuer für freie Der deutschnationale Antr ü n re g . , , ö . . J euer als Maßstab die Reichs⸗ erträgliche Sonderbesten e jetzige Gewerbesteuer ei häusern die Höchs Antrag, der gegenüber den W 1 De, e eb ll ö. . . ö ; . . . heuer r . der Umlegung der Ki nicht ri Sonderbesteuerung sei, er h uer eine un⸗ ; ie Höchstgrenze für die ĩ er den Waren⸗ reußischen Bezirk l- und Mit 3insberech do. ser. 21 135 Bayer Landw. Vt 16. 56 e g,. echs⸗ ! enutzen. Weiter soll bei J er Kirchen⸗ icht richtig, die Gewerbestei Fer halte es aber für taktis den Kommune . ie Gewerbesteuerzuschläge i ezirksverb ände. Emschergenossensch ö 23 . 25 . offenen Handelsg = soll bei Gesellschaft pflichtigen Gewerbesteuer durch Ve taktisch . unen streichen will ; zuschläge in Mit Zinsber di, , n, de Sem. B ini. sol 1s 2 d, n ,, rm . senen elsgesellschaft oder K aftern einer ztigen zu bekämpfen. Er Vermehrung der Steuer⸗ stimmung mit 2 , wurde in namentlicher ? Brandenb echnung. N. A 26, ig. 831 8] L410 Schleswig dolstein J . r ner ö. ö . ein ihrem Antei t oder Kommanditgesellsch ber Fraktion für die Ein or selbst sei mit einen . nung mit 201 gegen 114 Sti icher Ab⸗ Wed enburg. ron, e,, in,. . 14 eil am Gesellscha tsve g aft auch n für die Einbezieh nem gwßen Teil m übrige e immen abgeleh t M⸗A. 26, kdb. ab a3 ; Schlw.⸗Holst El 2.3 786. 15 6 d skult Rtbr. 4 1.2.10 367 i,, k * rm Gewerbefrei ziehung. Seiner Meinung nad * rigen wurden die Aus gelehnt. be do. g o r gn, == Win belt Einr do do , . 3s. ß, n er isn e s d e d , n, ö , n n , ö . . ic nnz nach habe die Vorlage danach in 6 Ausschußbeschlüjsse bestätigt und an ,,, n en. dä, gs, s ron = 339 , bo & S ee , . ersch. 6 46 E66 . ö 1 ̃ . s auf die Bindung , er zu tun Es ; . Lesung verabschi— R. 1B. iigb. ab 36 ; Neichsm. Ann. ; Haus grundstücke n u, , n. . e: 2. en der freien Be . 3 folgte die j ' ü schiedet do. R Me ab ab 25 8 11.7 9a, 76 , 3. ö * . 1 . . rufe an amt⸗ zweite Les . ; RW⸗A. m 2B 1B . z 786 do Ag 7 ö i . o; , . . do do S. 93 98 3. 33 8 1.4.10 96,5 6 . . o gen 8 st e nery ung der Grund . do. Do. R Bu. 5 8 1.4. 1094, 5 6 94.56 g 7, rz. 1 8 8 1.4.16 2 DiK4omm ⸗Sammelab ö. do. do. S. 2, 3, rz. 61 l * n , HJ . . . ö ö 6 . ; a , . An l-⸗Auslosgꝗsf ela bl. do. do. S. 94, 95, rz. 4.10 98, S6 986.5 6 P55 3. 1E bLiqG 75 ram h '. R. 4. , 3.56 . 1.4.19 —— . . Auslosgssch. * . 95, rz a34 8 1.1.7 86 . ö 46 . . e, n,. . . 26 8 5 1 1.5.11 2 6 * d do. Een . . . 21 n, S 1 2, rz. 3231] n. J. 8 v n e ä,, J. 3 RMp. SZt, deb 21, deb 5 ellt. —— do. ohne ue d * ĩ 1 Ser 1 6 1.4.10 626 Vit Gld. zt. C. J, x3 32 . . einschl. Ablbsungeschuld läd s -n ens 3 Sermes , s . 8 d, , ,, m i 5 sungsschuld in h des Auslosungsw.. 8. e n ,, 31 . . V 6. 19 rz. zal 6] 4.10 ssz5d6 zs Ee e n fg ri, 2 S. 2 (CLiq. Pf) 1.1. N76, I5 a 6. ———