1929 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e,

Heutiger Voriger

Salzdetfurth Kali Mis

Sangerh Masch 6 ( Sarotti. Schololade 12 G Sauerbrey, M. o 0 6 rtl. Cem. 10 F Schaefer Blech Schering chem K M Schering⸗5 l 6 Schieß ⸗Tefries. 1 Schlegel Scharpf MMi4d sra SchlesBergh gin . do Do 1 Pr 5 Zlotr do Bgw Beuthen 12 do. Cellulos 1010 do. Elektr u. Gas ih do do Lit 110 do vein. Kramsta MM 0 do Portl-BZementiiz do. Textilwer!e 0 10 do do. Genußsch Mo 0 Hugo Schneider. 8 Schöffe rh. Binding Bürgerbräu YM20 20 W. A. Scholten 960

Schönbusch Brauer io id Schöne heck, Metall) 0 Hermann Schött 1 Schristg. Offenbach 0 Schuhert u Salzersiß Schüchtermann u

Kremer⸗-VBaum M5 66 Schuckert u. Co 0* 6 f. Zwisch. Gesch. . Schulth.⸗Patzenhof iz sis Fritz Schulz jun 3 Schwabenbhrcu , Mis itz Schwandorf Ton. . 0 10 Schwanebeck Jem 9 Schwelmer Eisen . 10 16 Segall, Strumpfw ß Seidel u. Naum. M0 Fr Seiffert u. Coli0 Vr. Selle⸗Eysler io io Siegen⸗Sol Guß M0 Siegersdorf. Werk. 65 si0 Siemens Glasind) 9 Stemens u. Halstesiz 4 Geb. Simon Ver. T. 0 Sinner A.⸗G 16 Somag“ Sachs. 8512 Sonder in u Stier A 0 do do Lit. BI 0 Spinn Renn. u Co) 0 Sprengst. Carbon. M 5,1 Stader Lederfabriks sn Stadtberg. Hütte 010 Staßf Chem Fabr] 2 0 do. Genuß 2 0 Steattt⸗Magnesia i060 Steiner u. Sohn Mg Steinfurt Waggon 416 Steingut Colditz . . M10 Stettin Chamotte M 85 do. do. Genuß Kp. St. bo. Elektriz⸗W. Miz iz do. do. neue do. Oherwerke 060 do. Pap. un Pappe Moo do. Port- Jementsio Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Co 5 HS. Stodiek u. Co. M 6 Stöhr u. Co. Kmg. AMl0 Stoewer, Nähm 0 Stolberger Zinth 6 Gebr. Stollwerck Mo si⸗ Stralsund. Spielt 185 16 Sturm Att. ⸗Ges 566 Sildd. Immohil. M 6 Süddeutsch. Jucker. 8 si0 Svensta Tändsticks 5 (Schwed. Hündh.) i Kr. NM f 1St. z. 1008r. IT

Conr, Tack u. Cie.

= =. Tuchersche Brau si0 Tuchfabrik Aachen 7 Ei fahrt ö ha M

Union⸗Gieße ret. ; Unterhaus Spinn M

——

de er gen n mn. ple rf

ĩ herl Yibrtein BVöhlerstahlwte.

o. Flanschenfabr

Gothanta Wle. Harz. Port., Lausitzer Glas. Metall aller z

do. Mosait u Wandp. Pinselfabriken

8

do. Schmtrg. u. M.

Berneit⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp M

do Ei. np u. Wiss.

do. T rit. Voll moe. do. Ultramarinfab.

S m

Spitzenweberei

Vorwartz Biel. Sp. Vorwohler Portl. .

Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke ..

Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗ Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz

Tafelglas Fürth 5 Teleph. J Berliner 2g“ für L Jahr Teltow. Kanalterr. i. L. M p. St. invelhofer Feld 0D 1.7 5 ; Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Jehldf. W. M 0 11 do. Rud.⸗Johthal ) 0 11

do. Suüdwesten i LoD Rp. St 36

Sortlauf ende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl.“, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

d) Bosnische Eb. 14 .... 89 do. Invest. 14 dJ Mexikan Anleihe 1899 83 do. do. 1899 abg. 45 do. do 1904 46 do. do. 1904 abg. 4 Oest. Staatsschatz 1 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. 4 Cest. amort. Eb Anl. 1 Oester. Gold emnte mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... ... 43 Lesterr. Kronen⸗Rente . Y do. tonv. M. N.. .. 4i, Y do. Silber⸗Rente ... 41, I do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.“ Anl. 1908 45 do. Bagdad Ser. 1.

4 do. do Ser. 2

4 do. unif. Anl. 19608406 4 do. Anleihe 1908 * do. do. 19086

4 do. Zoll- Vbligationen Turtische Fr. Lose .. 4M ung. Staatsrente iin mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune .... Ung. Staatsrente 1916 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... 4 Ung. Goldr.m neu. dog der Caisse⸗Lommune 4 Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Vogen der Caisse⸗ Commune .. ö. Ungar. Kronenrente. Lissabon Stadtsch. ! 84 * in lien Bewãäss. öh do. do. abg. Änatolische Eisenh Ser 1 do do Ser. 2 85 Mazedunische Gold Tehuantepee Nat. . ... 8 do. abg. 48h do. . * do. abg.

Westeregeln Allal. M

Westf. Draht Hamm

Wickrath Leder! 1 Wicküler Küpper Br. 12

neutiger Kurs Voriger Kurt

12, 46 àù 12, 5 12,25 à 12, 26 à 12, 5h 0

11,1 G a 11.36

210 34 10,96

is s GC a i8ᷓ

n 199 a 18, sh a 20 es a o b

Ban Elektr. Werte. ... Ban für Brauindustrie .. Desterreichische Kredit. . .. mn,

Wiener Ban we rein 5

Baltimore- Ohio

Canada ⸗Paecifie Abi. Sch

o. Div.⸗Bezugsschein Eleltrische Hochbahn ... Desterr - Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn ...

Vereinigte Elbeschiffahrt..

Accu mulatoren⸗Fabrih ..

Adlerwerke ... ...... .....

Aa 183 a 154 256 167.5167, 756

zz 23 sii 3a3 12, Sus 2b. 308310309

Aa 68,5 6 a 68, 5 0

Sa s a ss a Sd, Bs ssb

————

——

keusjiger Voriger

Kurs

1 203 6 293 6 JI8, 5b 6 19 6

4 496

ber =

9. 25 6 89h 585 5753 71 6

15150 151 266

518 316

2 2 96 6 270 6

31,56 316 1556 1535 70D 6 67,56 6

127, 5p 1275 6 147566 ids, 5b 10108 2656 sios 6 7m eng N. 5 6

hoe 8089

io2zehB Iiozh Sah d. sKssb z 13 jh 133 5h

146 6 142 6 66 85. 25h

1016950 6 170, 5h 18656 956 1 446h A39h 14356 4286

123 6 1206 6

s, sh 6 Bh sb 6 Fh e ä. 2856 Kar 2Böb las 6 fia e Fah ap ß

1225, 15 6 228, 75 6

Boh Bh Fo2sb6 15207 20 b 10622609 682 256 3 isbd 196 s

764. 75b G6 63, 5h

146,5 6 146,5 0 163,256 is3b 6

106 6rb G6 G66 6 108166 i 893. 156 pC93. 5 a

67b 6 68 6 66b G 66 6

315 2136 gab 6 43 6 66 796 i8ab 156 58 10355 366 10 90 b 80 4b 1306 1339

130, 756 1315

2 1256 12666 1216 ssiziebß

112,5 6 11196 7896 6 73 5b G

4 liaß 9 1486 io ß 10h 6 57 56 665 6

ä sb. Fig sh Sa. 3s 6 Fa 25 a . 81d I3.15b ß Jab a idm 6 lis bh

eo sg Pao

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt. . Jul. Ber rger Tiesb. Berl.⸗Karlsr. Ind Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest Chem von Henden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelw.. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr. Elet. W. Schlesien Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht. . F. S. Ham mersen Harb⸗Wien Gum Hartm Sächs M. Hirsch Kupfer Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u Co., Lok Lahmeyer u Co. . Laurahütte. ..... Leopoldgrube. .. C. Lorenz. ... Maschfab. Buckau Maximilians hütte Miag, Mühlenbau Mir u Genest. Montecatini Motorenfhr. Deutz Desterr Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Böge. Rhein Sprengstoff Sachsenwerkt Sarotti. Schles. Bgb. u. Jin! do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr ue Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. G ⸗W Vogel, Telegr⸗Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland

1ẽ1ä1346 133,25 9 10 24b o. D.

1246 123ch e i ish 116. 75h

heutiger Voriger . P Kurs ] Wi onw 1.1 1176 1iis, 5b ß Rhyeinische Hyp.Vanks n 9 212 rd 3 1 1 do Kredit nl 1265, Gast io srnsits,58 siiss RNRhem .- We tot iso 2 sheing o Do 11 B55 6 866.56 R 14 1 * etall. 10 11 17 i316 sis2r B 35 18 i265, 25 ahlw. 17 4366 45h 6 8 1 1 bau 10 1. i346 6 * 10 2006 2 erei Mio sio 19 125ebBß 1256 12 12 1855 . h uCoio 1111446 14395 Schles Boden⸗Kredit ! 9 14166 ö ee Si elsbk. Zeitzer Maschmen 10 sio 19 6. 6 1 77, 75b iht ll stoff⸗Verein Mi0 sig 1.7 17h 6 1I6h o de 9 190 toff⸗Wal . ö . 1.1 259, 5b 259. 5h do Dis onto we 3 ig, 1 zess 36 Ungar. Allg. . 5 171016 io 6 ie. p Si. zu hh 5 * 5, ME 56 5 6 9 014A 456 5 6 Vereinsb ? 16 155 Westdtsch Bodenkred 9 142 ĩ e, , . erein M180 Banken. Rey St. zu 208chill. Sch) 1450

Ausnal

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 10 Asow⸗Don⸗Kom. .. M

Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke

Barmer Bantwverein 190 do Kreditbanks 4

do. Vereins⸗Bank. . . 10 Berg⸗Märk. Ind. M 0

Braun schw. Bt u. Krd. 8

Commerz⸗ u. Priv. ⸗Bk. 11 DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M 6 Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden 79 Darmst. u. Nat. Bank 12 Dessauer Landesbank 8 Deutsch⸗Asiatische Bl.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bt. 7

Deutsche Bank. . . ... 160 Deutsche Efsekten⸗ u. Wechselbank . .... 8

do. Ueberseeische Bk. ] Diskonto⸗ Kom. ⸗Ant. 10 Dresdner Bank. . ... 160

Goth. Grundkred.⸗Bfk. 9 Hallescher Bt. Verein 10

Lübecker Komm.⸗Bl. 9 Luxemb. intern in Fr. 0 Mecklenburgischeban! 160

do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 9 Meckl. Strel. Hyp. Bk. 16 Meininger Hyp.⸗Bt. 9

Niederlausitzer Bant 6 Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 9

Oldenbg. Landesbanks 9 do. Spar⸗ u Leihbank 9 Osnabrücker Bank..

5 Ostbank f. Hand. u. G. 6 Oesterreich Kred. Anst. 4

RM. p. Stck. M Sch Petersbg. Disk.⸗Bt. M do Internat. .. M Plauener Bank ..... 10 Preuß. Boden kred.⸗Bt. 9 do. Bent ral⸗Bodenkr. 9 do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank.

Heutiger Kurs 185,5 a 188, 256

1076

126,5 à 1290 636

a 77

Is. s n J6,. 25 à J9, Sh a 164,5 6

1226

102.5 8 1046

33, 25h

134, 56

1866 à 15,25 a 14 a 14,50 14316

380 a 8i a 60 a 80, 5 G

a 726

M 164.5 a 165, 5b 66, 25 a 67h

a 167 a 167, 5h 1309 189.7521905 142, 5h

64 2s à 64, ob

413, 75 B 60, 25 a 60, 5h 120h 2105 130 2131 à 1302133 à131a13260

1286 165 166 6 a 186, Sa 186, 26h 162 a 1696 36.756 à 100 6

8 a B83 a 8 à 2b 2 1566

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗ zank Elektr. Werte 1. Juli.) „Noch nicht umgest. Aachener Kleinb.“

Akt. G. f. Berkehrsw. 11 139, 5h 6 139, 2s Allg. Berl. Omnibus 10 1.1 18666 ö Allg. Lotalbahn u.

Badische Bank ... MM 10 10

fr. Berl Elektr⸗Werkes 109 10 do do Lit. BI 10 10 do. do. Vz.⸗A. ld. 104 49 49 Bank für Brau⸗Ind M 11 11

Bank von Danzig. .. 7 7 Bank f. Echlesw.⸗Hlst. 6 3

Bayer. Hyp. u. Wechslb. 10 10

Berliner Handelsges. 12 do Hypoth.⸗Bank 12 do. Kaßenverein.. ] 6

do. Hann. Hypbk. 10 10

Deutsche Hyp. B. Berl. 10 11

163, 756 6 1162, 75b 6 Hambge⸗ 168. 750 168, 756 Hannov. Straßenb. Getreide⸗Kreditbank 10 10

Hamburger Hyp.⸗-Bt. 8 10 Hannov. Bodenkrd. Br 12 12 e,, 8 68

do. Dep. u. Wechselb. 10 11

Mitteld Vodentred. Y 12 14 do. Kreditblonkt M 9 10

8

160

9 do. Pfandbriefbank . 10 12 Reichsbank... 13 12

Industrie 1. April

o 258 Jo2s 6 18t.

J Salle Hettstedt ö r, . Hambg.⸗Am. Packet

ids 5b be sjsd. Mectlb Fried⸗

174 2650 74.7508 do. . Bit, sb e . für h

. Voriger sturs 4185, 56b S4, 25h

380 387, 50 67. 58

3 25 a 5, sh a 40h

a losb 127, 5h 63,256

795

323 56 78. 75 a 79,5 à Js, 25 ù 79h a 1546

a 101.5210 2 a gz 5 n 134 a 1336

156 6 a 16, 26h 1413 59

271,5 à Tah 72.5 a 736

625

a 164 a164, 5h

à 1306 a 1889, 7560 142.56

3 a 64h

sipßd 2909 a 20h

35 6

127.5 128 127,5 à123 1646

a 182 a1846

4a 1546

56. 5b

8 a 100, 25h

a]s a jb

100 Doll.

2luf Zenn m . Wertpapiere per Ultimo März 1929. BPrämien-Erklärung, Festsetzung der LiquaKurse u. letzte Notiz p. Ultimo März: 28. 8. Einreichung des Effektensaldos: 26. 5

Allg Di. Cred. A BarmerBank⸗Ver Bay Hyp u. Wechfs do. Vereinsban! Berl Hand ⸗Ges Comm u Briv⸗G Darmst u Nat.⸗Bl Deutsche Bank..

Tistonto⸗-Komm

Dresdner Bank. . Mitteld Kred⸗Bl A ⸗G fVertehrsw Allg. Lolalb u Krft Di Reichs b. Vz S.] u. Y ( Inh. . dn. B. Hamb.⸗Amer. Pal

140, 25 à 141, 5h

* 141,256

152,5

162.759

222.25 a 224, 25h

196 197.259 277, 5 a 29. 5b 172, 75 a 173,56

164.51 1643

169, 75 a 1697 a 170,256

1675 6 a 168. 5b 174.25 a 175,25 6

915 129 à 1286, 75 à 129, 5 A 12896

Zahltag: 28. 8

130, 5 a 140 a 1394 a1419

151.5 a 152.256 162, 7596

219.5 a 220, 5h 196.25 2196,56 275. 15 a 27. 5b

172 a 172.55

163.5 a 164. 5h

1689 a 169,259

165 Fa 167,5 a 187 à 167, 756

s80z a gh 1289 a 12s, 5b

3. Verkehr.

2 69 1.1 890,25 6 168, 75h

*

* 8 J / Kraftwerke... 12 1.1 173,5

haet, we. Amsterde⸗ ödiotterz 11 ' in Gld. holl. W.

1516 1516 Badische . V0 11

148 6 1479 Baltimore⸗ 1.7

1636 167 756 Barmen⸗Elberfeld. 11 916 j Bochum⸗Gelsenk. . . 1.1 6 ö . Brdb Städteb. L. A 11 N 6 14.75 ai. 256 do. Lit. B 141 7660 6gh' 60 eb B Braunschw. Ldeis 11 6166 1539 1525 6 Braunschw. Straßb. 11 Bresl elektr. Et rb. 1 ö g RM p Stück io li. 8. 1.4 222 5b 2 Canada Abl. ⸗Sch. 196 5h gh gb s o. Div. Bez. Sch. 1063 5b 6 siod 56 ö St. 109 Doll. 1.7 66. 26 6 25 5 P Czakath.⸗Agram ee, , ee , gh, n ag 195 7560 sig5 156 Dt. Eisenbahnbtr. 6 1.1 83 Ib ö ; TeutscheReichs bahn ö . IöIgar. V.⸗A. S. au. s 7 391.1 80, 5b z z Elettr. Hochbahn M 8 1.1 ö do. do. I Zertif. 7 1 1.1 5 1 1 Eut. ⸗Lllbeck L. A M * 1.1 62,5 0 so5 B sodd h Gr. Casseler Strb. WV 8 1107186 ö do. Vorz.⸗Akt. 6 1.10 96,ů5 9a 498 5b 5 Halberst.⸗VBlankb. . ** Lit. = G6. u. H ad ia S5 6

1246 1246 Ham bg⸗Am. L.) s 11 12966 b GoD damhurger Hoch⸗

Süda. Dys 8 8 1.1 194.26h

127,5 B 127 56 u. Ueberlandwerte ll 1.1 jazob 8 iz ß Hansa, Dampfschiff 10 11 131, 755 131,756 Hildesh⸗Peine L. 0 1.14 1656 1606 6 1496 6 Königsberg. Cranz 4 1.1 2i5 6 215 6 Kopenh. Dpf. L. CM 3 1.1 100 6 100 6 KrefelderStraßenb. 3 1.1 1250 6 125 6 daustger 6 7 11 80,5 0 ; Liegnitz⸗Rawitsch

. B 6 Vorz. Lit, A 3* 1.1 50b 6 1356 366 do. do. St. Lit B 0 11 0406 141b 6 . Lübeck ⸗Bilchen 5 1 82250 113. 75 0 is. j5 6 gurt zr. Hein r ies

3 J 1 St. 500 Fr. Ir. ö i 36 Magdeburger Strb. 5 1.1 Job G 164 256 6 184 6 Marienbe⸗ , ,. 8 .

23 6 1.1 ö. . . do, St.⸗A A 6 4 F 139 256 139. 256 6 Münchener gctalt 7 1.1 1 iss 8 o. Tlio /b s Neptun Dampfschi io 1 iss 1 iq4. 5b G iq 5b Niederbarn. Eisb. M 2 14 3356 z ; Niederlaus. Eisb. M 0 1 se,. 9 . NorddeutschL loyd M 6 1.1 ö n. ar e Nordh.⸗Werniger. . 0 1.1 k w Dest.⸗ Ung. Staats b. * 1.1 136 140 5b 14 6 Pennsylvania in ] 14 5 18t.— 50 Do ax . . Prignitzer Px. . 1.1 9856 144 5b 6 id4. 5b Rint. - Stadth. . . 24 an 6 ö ; Li 1

1,75 Sch., RM p.

Hamburg. Hochb. Hamb⸗ 8 ü dam. D.

Hansa, T Dampfsch.

Norddeutsch. Lloyd

Allg. Elektr.⸗Ges.

Bayer. Motoren.

J. B. Bemberg ..

Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenh. Wass. Compan. Hispano Amer. de Eleetrie Cont. Caputchuc. Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Cr. Essener Steine. ..

J. G. Farbenind

Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. s.ektr. Untern Th. Goldschmidt . Ham burger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann

Ilse. Bergbau.

KaliwerkeAschersl Rud. Karstad ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bew.

Ludw. Loewe. Mannesm.⸗ Röhr

Mansfelder Bergb

Merallgesellschaft Mitteld. Stahlwke Nationale Autom

Nordo. Wollkämm

Oberschl. Eisenbb

Dberschl. Kokswke., j Rotsw. uC hem. F

Drenstein u Kopp Ostwerke.

Phönix Bergbau Polyphonwerke.

Rhein Braun u Rhein Elektriz. . . Rhein Stahlwerke Rhein ⸗Westi. Elerl A. Riebeck Montan Rütgerswerte ... Salzdetfurth Kali

Schles. Elelktriz u Gas Lit. B..

Schles. Portl⸗Bem Schubert u Salzer Schuctert u. Co..

Schulth.⸗Patzenh

Siemens u. Halske SvenstaTändsti ts Schwed Zündh.)

Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz

Transradio. ... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke

Weste regeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof

Dtavi Min. u. Esh

Heutiger Voriger

ostoc ger Strate . 6

ch es. amp . 5 nim , Straf w 6

Herzf ] 6

1566 266 6 ; (. che deu der (f. 10 A) .. 69. 256 no 6

Deutsch⸗Ostafrika .. gamer un Eb Ant. 6. 3 ; Eisb.⸗ G * ülnt. 90 Minen u. Eb) * 186 RMp. St.

4 3 Sch. netto,“ 12943.

55. 25oh

Heutiger Kurs à 185 a 1966

a 1686, 25 a 70. 25h 125. 15 a 12s, s a 125 a 125, 15h B I5 a 75, 13a 6, 28a 177, js a7], 2sb 180 191 a 19021926

380 à 382 a 3680 a 38560

216 a 215,5 a 218 B a 217, 5 àa 27ꝑb

a 78 à So, 5 à 9, 5b A118, 75 a 11986

Ns, s à A9 a ar.

S5. 5 àa 5s a 565. 15h

217, 25 a 216 à 218, 5 à 218 4 1223 6 a 123,58 al123. 259 333. s a 332 a 335 51, 25 a 82 a 81,56

68 a 170 al6s, 15 21398 a 212, 5 à 214d, 5 àù 2 14h 126 a 127.25 a 1265.5 6 à 127, 5b 248 a 247, 75 250, 5 a 250b 223.25 à 223 a 224,751 144.5 2146 a145, 7580 30, 5 à 130.25 a 13 h 234 a 236 a 234, 25 a 236, 5 à 236b 82 a 90g a 9]b

à 147, 5 a 147, 25 ù 14386 137,5 à 138 a137, 7156

209 a 210,5b o. Div. 215,25 a 214,5 a2] 7h 227 a 228 a 226256 oer 10s a 1o 2s à 10, as 8

an zo, sa io 121 a sz0odh 21s a 216 a 215,5 a 2186 115 a 115,25 a 5 117 a116, 15h 12g. n B d2ga 29. Sa 2s, 25 ii Sa 29, 25h 134,15 136 a 135, 25 a 1363 6

166 a a 168, Ss a i665 a 16s, 188 2

10s, 5 a 103, 2s à 10a, 25h Zzao. s u Za 24s,

36a a 364, 15 à 363 a 368

293 292, 5 a 294.5 a 2346

165.75 a 165,5 a 166, 5b B a 165, 756 126 8 a 125.5 a 27h

241, 5 à 2d, d a 245,5 à Zd3, 5 a 2ddb

a 93 93, 25 a 93b

322, 5 asæ 1 a3 hᷣas⁊das3æ6 ass. a 326 68 a 325 a 326

205 a 205, S5 a 2s a 207, 75 a 207, 5b

319 a 317, 15 a 316. 5b

223 a 222 a 225,5 8 à 226 a 226, 5b 235.5 a 285 a 291 a 2806

go,. 5 as / àsgso a3 / ass, 5 a382, 5

459 a 452 u 454

a 152.5 a153, 5h

279,5 a2 79 a279.5 a2 79 azso ùz]9, 5b 1527 a 15968 a158. 56

445. 3 a 448 a 446 a 453 a 4486

42 92.75 a2 92, 5h

219.5 a 218, 15 a 222, 756 260,75 a 264 a 263 aZ6s, 5h

Jog ao a7o, 5 6 aJo, 75 ao, 5 a7 0b

Kurs 1. ; 1.1 4366 7 . ö . 7 1.1 6 0 1.1 48 6 48 6 0 11 665 5 S6 s 1.1 . 41 1220eb 6 22 25 9 1.1 , 6 14 456 114 Ho 2586 siozs a 1.1 Ezab 2sgb

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer .... 371 0 3656 Aachener Rückversicherung. . .. 1686 1665, 5b Stuttg. Ver. Vers. . 260 6 250eb B Lebensv⸗ Bk. 318b 3166 Assek. Union Hamb. w. eingez. M 6 *

oh d Einz. i045 8 10M 6

Assekuranz. MI 71h G

Lit. B M2756 27549

Berlinische Feuer woll). ... M 83 6 636 6 do. d

(254 Einz 3). 12.5 6 72,5 0

Colonia, Feuer u. Unf⸗V. Köln 2476 2d6 0 do. 100 K⸗Stücke M Iod 6 1044 Dres bner Allgem. Trans hort M

503 Einz. 301 9 301 9 259 Einz. 146 60 146 0

ʒrantfur er Allgemeine .. M g95b 995b

do. neue 860 6 960 6

Frankona Rück⸗ u. Mitvers. 8. A 151,255 151, 165 d

Lit. OG 249 6 2dg

Gladbacher Feuer⸗ Versicher. MI 645 0 650 8 . Kreditversicher. (voll 25g 6 254 a

(f. 40 Æ) 26.5 6 26 6

h. Hagel Versiche rung 8976 976 e Rückversiche rung; 121260 1216 4 do. neue (28 Einz. 8656 605b 3. 9836 r⸗Versich. 26. 12416 23690

neue .. 280 6 228 6 Ser. M 60,5 6 60, 5 9 neue.. 55,5 9 55,5 a Ser. 3 M580 6 578 6 neue... 552 9 551 6

Magdeburger ener. Vers. F 5is83 Bieb a . Hagel (60 h kin

(253 Einz. ——

Magdeburger Leb ⸗Vers.⸗Ges. 1896 1609 Magdeburger Riülckversich. Gef. 36, 75 6 36. J5 (Stilcke 80, 800) 36, 75 6 I6, 15 6 Mannheimer Versicher. Ges. M is s 16e National Allg. .A. G. Stettin 117ob au 1IIS5b d No rdftern, Allg. Vers. (j. 100 4 230 0 280 6 Lebensvers⸗Bank. . 1086 9886 0 Rheinisch⸗ Westfãälischer loyd 240 6 235 Sächsische Versicher. (604 Einz *

(253 Einz.

Etüctẽ zoo si d t

an Erfurt (25 q Einz.) 1526 151 9 Transzatlantische Güter. ...... 1926 193 4 ion, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 5806 560 9 Viktoria Allgem Versiche rung M 28006 2MNoob Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M 5d0b 540b

Kolonialwerte.

Noch nicht umgen

1.1 121, 5h 1229 1 66 . 1.

68 10 14 6 1b 1.1 24,5 a 24.58 * 1.4 T 8, Sh .

Voriger Kurs a 19421956

ä i168, 5h

1254 1243 R 126.256 Io 8 a 7,3 & i532 a 13, 16h zs a 19190

a 367, 5 a 3/5 à 3/4ßB 211.75 a 211,25 a 21a B a 213. 8 gi 6 à gi. oh . 76 a 78.256

118 a 119, 25h

a2 a 476 a 4/36

133 a 139, 156

54. 75 à 55,5 à 5 à 5. 25h

215, a 215 a 216, 2s à 21s 15 a2 i168 121, 75 à 121, 5 a izzh

33 8 a 333d

S1 a si, 25h

165 a 167. 756

209. 5 a 21, 15h

125, 5 a 126, 150

246, s a 2a, 35 247,25 à 2d6, 15 221 5 a 223 2486 a3 a 1449

128 a 129.75 a 1293

230, 5 a 22s, 5 à 233,5 à 33, 26h 89. 75 a 826

136. 75 à 137 à 136, 75 à 1380 122 a 123 a 122, S

a 123 à 123.

224,5 a 2zish

214 a 213 a 215 a214 A214, Sb 226 à 227 a 22s, Sb

10s, 25 à 106. 5h

118.5 à 120, 15 a 120,5 à zo, 7656b à 212, 5 a 21560

1139 a 113 a115a114., 5b

126 B a 126 25 a 126 à 1261 a 131, 15 6 a13290

121 a 122, 5h

a3 a 32,25 à 323b

167 a 167, 5 a ĩ6g3b

A 86, 5 a 87. 5b

103.5 102, 5 a Jos, 25 ù 1o3b

37, 5 à 8], 15h

232, S5 o 233,5 à 233 à 2388b

94g a 9850, 18 a 84. 59

361.5 a 359 a 364 a 3626

291.5 1292, 15 a292 az g82, 15 a292, 23 163 a 1659 a 292,5 125 a 125, 5h

236, 75 a 37,15 à 237 a 236, 5b

92 5 à 92.25 a 982, 15h

318 à 316 a 322 a 320 a 322 a 320 320, 5h

203. s a 2os à 20a a 20a. 5B

197, 5p

314, 5 à 3i6ñ à 3is à 316, sh

2189a22 1219, 18a 221, Saz1. 2821, 76h

289, 15 à 283 a 282,75 a 2836

374, 15 a 377, S a 36 a 3786

460 a 46068 215295 272 a 2742 273 a 274.5 6 151.5 a 153, 156 433 a 445 a 441 à 443 a 4426 sz 8 a 92 750 B a 82, Sh 219 a 218, 5d 256 a 260, 5b sz a Jogb

. ö .

20. März 1929.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom

den Regierungsparteien vorliegt, das entgegen der Re⸗ gierungsvorlage die Einheitswerte für die landwirtschaft⸗ lichen Grundstücke nicht vorsieht. Das Steueraufkommen soll jedoch auf die bisherige Höhe von 70 Millionen begrenzt werden. Für besondere Härten soll von Fall zu Fall eine

, möglichkeit geschaffen werden.

Nachdem für den Hauptausschuß Abg. Dr. Waent ig

* em n Freu J Kosten der

8

Auch hier wieder sehe man, wie die Sozialdemokraten gemeinsam

Kleingewer betreib ende von d it wi daß die Steuern auf, tragfä zroßgrundbesitzes und .* Kapit gel 5 D J Abg. Hecken (D. Nat.) bez zeichnete es n 8 1 MahblnrtottevehnkngrTre 5 2 rm d n r e mr ns. ö Hort IMS dem Rohsteuercharakter der Grundvermögenssteuer abzugehen und

auch hier wie bei Schul lden fur abzug gesagt, daß durch

eine steuerliche Bevor

zugung des Großgrun be Er habe aber nicht gesegt, daß genau 6 nken n der Gewerbesteuer be⸗ ständen. Deshalb müsse der ,, d

Abz zügsfähigte t der Betriebsschulden und besonderes Entgegen⸗

kommen im Wege der Billigkeit bei stark verschuldeten Betrieben. Weitere deutschnationale Anträge erstreben Erleichterungen für

Wohnungs- und Siedlungsneubauten. Schließlich müsse endlich bezüglich des Anhörungsrechts in den Kommunen die bestehend

de Soll- in eine Mußvorschrift umgewandelt werden. Der Redner

forderte zum, Schluß unbedingte Ümstellu ng der Grundvermögens

steuer auf die Einheitswerte. Der vorliegende Kompromißantrag sei gare en ftish für die unzulängliche Zusammenarbeit in der Re egier ungskoalition, wo man sich nicht einmal ül die Tarife

einigen konnte.

Abg. Helmers le,, erklärte sich grundsätzlich für eine Milderung der Realsteuern. Speziell m erheblich herabgesetzt we . Jetzt sei die Gelegenheit wahr zunehmen, der schwerringenden Landwir vtschaft durch Milderung der Grundsteuer zu Hilfe zu kommen Seine Fraktion beantrage darum, daß das Grundsteuergesetz dahin eine Neuregelung erf ihre, daß alljähr rlich durch den Haushalt festge este llt werde, wier Prozent der vollen Gru ndsteuer für den Staat erhoben we sollen. Weiter verlange seine Fr ktio n, daß für das Jahr nur 50 vH der bisherigen Grundsteuer höchstens erhoben Der Redner wiederholte die Forderung nach Ui nstellung

] 1 49 I

Einheit zwe ö Allerdings hielten an vielen Orten d werte einer Prüfung nicht stand. Dem Konmpro . zarteien, der im wesentlichen alles beim alten lasse könne seine Frakt on nicht zustimmen.

Abg. Menz (Wirtsch. P) meinte, die Grundvermögenssteue

stelle eine genau so ungerechte Sondersteuer dar wie die Ge werbesteuer. Unausgesetzt werde durch die ständige Gef des Eigentums nicht nur große Unruhe in der schaf sondern auch jedes Vertrauen des Auslandes zur schaft verscherzt Gusti immung bei der ö schaft e In besondere wende seine Partei sich gegen den Versuch, so wichtige Gesetze erst in letzter Minute vorzulegen, um dadurch ihre möglichst sang⸗ und klanglose Verabschiedung zu erreichen. Heute müsse man das deutsche Volk dazu erziehen, Geld zu verdienen und zu s Das Sparen werde aber heute durch die hohen Steuern bestr . Immer wieder verspreche man eine Senkung der Realstene

Bezeichnend sei, daß sich der Deutsche Städtetag für eine Ver- ewigung der Hauszinssteuer e d rng . habe. Der Redner empfahl den Antrag seiner Partei auf Senkung der Tarife. Er wandte sich gegen die Ve slinnunng. daß der Eigentümer als Gesamtschuldner zu haften habe, wenn Nießbrauch oder ähnliche

der Ver

Verhältnisse vorliegen, und trat für eine Vereinfachung d

waltung auch bei der Steuereinz iehung ein. Die Selbst⸗ verwaltungskörperschaften, die eine so große Verschwendung trieben, müßten endlich ihre Steuerprivilegien verlieren. Zu

die

fordern sei das Anhörungsrecht der Organisation, derjenigen, d die Steuer zu zahlen hätten. Besonders starke Kritit forderte die Art heraus, wie die Aufsichtsbehörden die Steuerzuschläge ge⸗ nehmigten; man komme dabei zu ungl lud hen Beträgen. Seine Partei lehne die Realsteuern und die Grundvermögenssteuer im besonderen als ungerechte Belastung des gewerblichen Mittel standes ab.

Abg. Vollmers (D. Frakt.) sprach sich gleichfalls 6 Grundvermögenssteuer aus die eine . tigkeit bedeute. Das

Einheitswertsystem sei gut; die hier zugrundegelegten Ber seien aber viel zu hoch.

Ein Antrag Schmiljan (Dem) auf Schluß der Aussprache fand mit . 6 n der Regierungsparteien Annahme.

In der Abstimmung wurde zunächst auf Antrag Hecken (D. Nat.) namentlich abgestimmt über die 2 bestimmung des Gesetzes. Die namentliche Abstimmung ergab Beschlußunfähigkeit des Hauses, da die Opposition keine Karten abgab. Dieses Ergebnis bedeutet den Schluß der Sitzung; die weitere Beratung der Grundvermögenssteuer war damit erledigt.

In der sofort anberaumten neuen Sitzung begann man die zweite Beratung des dritten Steuergesetzes über die Hausz 1

Abg Drügemüller Soz.) berichtete über die Verhand⸗ lungen des Ausschusses zu dem Entwurf. der materiell Aende rungen nicht bringt, sondern lediglich eine Verlängerung der bis⸗ herigen Bestimmungen bedeutet.

Abg. Howe (D. Nat.) erklärte sich gegen die Verlängerung der Hauszinssteuer und empfahl eine Reihe von Anträgen seiner Fraktion, die sich besonders gegen die Ueberspannung der Steuer sätze zugsprechen. Er forderte in der Begründung dieser Anträge eine Reihe weiterer Befreiungen und h Er hob u. a hervor, daß sehr zweifelhaft auch die Frage sei, ob es sich bei der Hauszinssteuer um eine Wertsteuer oder eine Ertragsteuer handele. Zu begrüßen sei, daß im Ausschuß schon eine Reihe deutschnationaler Anträge angenommen sei; im Interesse der Wirt⸗ schaft würden aber noch weitere Aenderungen nom wendig sein. Es müsse auch beachtet werden, daß der Wohnungsbedarf in den ver— schiedenen Landesteilen grundverschieden sei. Der Redner forderte, nachdem er zu den einzelnen Paragraphen die Aenderungsanträge seiner Fratilon begründet hatte, eine Finanzstatistik, die auch Aus⸗ kunft gebe über die Verwendung der Hauszinssteuer. Die vielen k hätten gezeigt, wie heute öffentliche Mittel ver pulbert würden. Die Regierung dürfe sich nicht darauf zurück ziehen, daß man, wenn kommunale Betriebe versagt hätten, nicht eingreifen dürfe, da man sonst die Selbstverwaltung angreife. Vor allem sei zu fordern, daß die aufgebrachten Gelder dem

Wohnungsneubau zugute kämen. Gegen jede weitere Erhöhung der Steuer müsse sich seine Fraktion wenden. Es müsse auch die

Sacher haltung steugt gestrichen werden. Die Anträge seiner Fraktion gingen darauf aus, die ungerechten und unsozialen BVesti amn igen der Steuern zu mildern oder zu beseitigen.

Abg Ob . r (Komm.) lehnte gleichfalls die Haus zinssteuer ab, d ie die breiten Massen in der ungerechtigsten Weise

.. / / /

kritisierte die Methoden der

K . 2 ö Zinswucher

mei g n Möglichkeit grund . Con a. 53 . aber 1

. un *

steuer k dazu de, , e gültige s . uc. parteien hätten mit der?

. an . ju , e e schus 2 nice. g minderbemittelten . 1 bringen sollten Stimmen der ein . Haas 8 Köln (Soz.) auf S genommen.

(Soz) über dessen negatives Beratungsergebnis berichte hatte, 6 Pe amn tlich zur Ablehnung der ganzen 2 *

R z Regieru ugs nter (Komm) den ablehnenden Standpunkt seiner

do kao r ; Debatte an de damit, daß die Großgrundbesitzer ganz unverkennbar auf ö

namentlichen . mi ung. Besitzer und der Pächter bevorzugt würden. Kommunisten r, ßunfähig rungspe arteien nut noch schwach besetzt waren.

mit den bürgerlichen Parteien Kompromisse schlössen, die namentlich der werktätigen Bevölkerung erhebliche Nachteile ĩ d 22 . * . ) A

b Die Kommunisten träten dafür ein, daß alle Klein⸗

Uhr vertagte sich das Abstimmungen und die Weiterberatung des Etat f Tagesordnung ste

Grur ,

Gewerbesteuer, wenigstens teilweise die a zu erklären. . Minister habe zwar

Parlamentarische Nachrichten.

Im hee, ,. en, , *. unter dem Vorsitzd 5 Gesetzentwurf über bots des G . ö zt 9 Au; mwärtiges 5 eitungsverleger e üg an 17. Juni 335 . Ratifiziert sei 3 bi

lgien Frank: ich glen, z§5rgntrel gn

des Ministers als politische 1

Aeußerung gewertet werden Der Redner beantragte dann die * ö ; 1. ot 0 0 115

93 . ich hien, un e .

2

,, re,. den T 6 ze 0 te Die e rg ie rung

Abrüstun ko üsse die Grundsteuer ganz ** J

f r ,. ß die Fragen K

nd . z behandelt werd

eingehendes

R

. ß

m r n r ,

verwaltung, , e. in der

Laufbahn des ge Hhobe te e g,. altung

J 3 all

uh s9 ö

soeben ns, n Etat 1929 hin, Entlastung n . riffen erteilt die weit über 100 Millionen erforderten, er ten und 2 die spätere 4 9 zu verweisen. den angeforderten e . Hie lich prüfe ein kleiner Aus⸗ daraufhin durch und scheide sie aus. Notetat sei unter allen Umständen ohne Rücksicht hierauf zu ver⸗ gleich .

. enstellung der⸗ noch dem 2 Arbeitsmarkts . möge.

. Ein geht die.

der Regierung ; entgegenkommen. schuß diese Positionen

müsse man

e in, aber ihm nicht sammenstellung z ,

Inhalt dieser 3u⸗ Aussprache an ö. sich die . . (S 3 r (D. n. Leicht (Bayer. V

Ministerialdirektor Aufstellung brauche sondern erst nach Verabschiedung des diese Aufstellung zum Studium ĩ Jahre 1929 auch vor dem i

Graf von

Do die Beratung dieser nicht sofort

g n

überweisen zu sollen, oder weitergebaut werden müßten, er in Angriff genommen ö i inf liegen lassen. Scholz (D. Vp) kündigte einen Antrag an, ü die Ermächtigung des Notetats im Einzelfall mit dem Ausschuß. . 8.

hinaus Einzel⸗ vom Finanzministerium im B dem Reichstag und dem gieich rat geleistet Aufstellung, die zurück⸗ Es wurde rn , . in in Einzel⸗

del at tung 14 Notetats eingetreten. brachte den vom Abg. ; begründete

Damit erledigte sich die

Scholz . . Antrag Reichsfinanzminister bewußten Auf⸗

. ausführlich. g: Wir haben Ihnen in der stellung einen Katalog der Wünsche der Ressorts überreicht,

Ermãchtigung r Die Regie rungs vorlage enthält

Ausschusses eben eee Bestimmung, 4 Zustimmung s usw. für „ungufschiebbare Maßnah men“. (Komm.) wies auf den Zwiespalt hin, der zwischen neuen Deckungsmittel Abg. Köhher (Zentr.)

Abg.! *r gen der gestrigen Ablehnung aller heutigen volksparteilichen Antrag bestehe. nannte die Einschränkung durch den Antrag Scholz⸗Cremer teil⸗ Redner ging auf die Bedeutung der „Beim Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung Betrag hinausgegangen erforderlich i Aussprache. ü ie Einschaltung Barcelona an,

weise zu weitgehend. Bestimmung ein: denjenigen

Erfüllung der Verpflichtung

Haushaltsausschusses, Rechtlichkeit Reichsfinanzminister

Verpflichtung

Hilferding wies darauf hin, für die Barcelona⸗Ausstellung der Ausschuß die rechtliche Ver⸗ iese also auf Grund einer solchen

pflichtung abgelehnt habe,

Ermächti gung im voraus nichts geleistet werden könne. Haupt⸗ sache sei doch, daß durch den Notetat Ersparnismöglichkeiten nicht ver⸗ schlossen würden. Der Antrag Leicht (Bayer. Vp.) sei . technisch nicht durchführbar. Es gäbe täglich zehntau sende solcher Ausgaben.

Abg. T Re inhold (Dem.) bean ragte nicht * Gini lf n, bis zu einem Viertel der für 19258 bewi lligten Beträge zu geben, sondern nur bis zu einem Fünftel. Abg. Dr. Schreiber SHentre) n daß bei den Ausgaben! das Moment der Wirt tschaftli ichkeit in aller Schärfe von den Ressorts heraus⸗ gearbeitet werden müsse. Neue Bauvorhaben dürfte

gꝛegier ing ohne & eh igung des Reichstags )

werden. Anders ist es mit Bauten, die bereits Die vom Abg. Reinhold Fünf Reichsfinanzminister Dr wo rechtliche ore, er vorher den Haushaltsauss pfli chuu ing dazu fůr N licher Verpflichtunger

Ill 8 due

. Beschränkung

1bDel = 1 1ü1

gefaßt. CY mußte ten gefaßt J

werde ihm zustimmen könnten.

101 de

Er bitte

dene Anstatt

Fe ! der das e x 1 t über ein Fünftel der Aunsätze hinaus, geleistet die der dem Reichstag vorgelegte Entwurf eines Rei hel nhalt Splans für das Rechnungsjahr 1929 enthält. Beim Vorliegen einer un⸗ zweifelhaft bürgerlich-rechtlichen Verpflichtung darf . unt denjenigen Betrag hinausgegangen werden, der zur Erfüllung der

Verpflichtung erforderlich ist. Einmalige Meßn abmen. für die Mittel im Rechnungsjahr 1929 nicht bewilligt worden sind, die aber una fff. chiebbar sir * dürfen im Rahmen . in den Haushalts⸗ entwurf für 1909, 1 ich der Zusätze des Reichsre gestellten Beträge dann in Angriff genommen werden, wen Ausse chuß des ea ag. 3 für den Reichshaushalt im Einzelfal zugestimmit hat.“ Der 3 wurde im übrigen genehm gi des⸗ gleichen der 5 2. § 3 lautet: Der Reichsminister der Finanzen wird eum ach ar a) zur Förderung des deutschen Außenhandels r

Garantien bis zum . von 175 Millionen Reichsmark und b) für die Verpflichtung des Deut jchen . in München für die sahrliche Verzi nsung und Tilgung einer Anleihe zur

Fertigstellung des Sam ges Garant ien big zum von 300 009 Reichsmark zu übernehmen. Die dem Reichsminister der Finanzen früher elteilten Garantieermächtigungen bleiben in Kraft, hinsichtlich der Garantieermachtigu ngen zur Förderung des Absatzes von Schlachtvieh und Fleisch mit der Maßgabe, daß der Betrag der für diesen Zweck jeweils bestehenden Garantever⸗ pflichtungen bis zu 22 . Reichsmark betragen darf. Es en tam sich eine vom Abg. Dr. Breitscheid (Soz.) angeregte Aus⸗ sprache darüber, warum man hier das „Deutsche Museum“ be⸗ 1 nenne. Er meinte, ob das nicht Folgen haben werde. Ministerialrat Dr. Dennewert, Abg. Dr. D. Schreiber Sentr) und Abg. Leicht (Bayer. Vp.) kraten lebhaft für diese 68 rmächtigung zu einer Garantieübernghme von 309 05 Mark ein, die durch Ermöglichung sofortigen Weiterbaues zu einer Er⸗ sparnis von ungefähr einer Million Mark für Vollendung des Museums führe. Zinsen und Tilgung seien sichergeftellt. Nach weiteren Benterlungen der Kritik seitens des Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.) über Garantieerleichterungen wurde der 58 3 unver⸗ ändert angenommen, ebenso die SS 4 und 5. Der Rest des Ge⸗ setzes wurde genehmigt. Am 18. März Fortsetzung der Be⸗ ratung des Haushaltsgesetzes.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 18. d. M. die . des Berichts des Rechnungsuntergusschussez über die Reichshaus h altsrechnung 1927 in Verbindung mit der Nove ez zur Reichshaush arts ordnung fort. Abg. Hergt (D Nat) warf dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge die Frag auf, wie weit durch die neue Haushaltsordnung die Macht des Finanzministers gegen⸗ über allen anderen Ressorts gestärkt werden soll und wie weit auf der anderen Seite das Budgetrecht des Parlaments dadurch berührt werde. Der Deutsche Juristentag habe mit seinen Be⸗ schlüssen wohl wenig Einfluß darauf geübt und Wu e, Denn die Den illi ng der Ausgaben sei eine interne Frage des Par⸗ laments. Die vom Juristentag angeschnittene politische Frage, ob der Finanzminister etwa vom Parlament beschlossene Aus⸗ gaben nicht eilten solle, sei nicht eine Frage der sparsamen Aus⸗ gabenwirtschaft. Diese Auslegung müsse aus der Begründung der daushaltsgesetze derschwinden. Aber für die Regelung dieser Frage sei die Zeit noch nicht reif. Er empfehle dem Ausschuß bes halb zu dieser Frage jetzt keine abschließende oder eine nur negative Stellung zu nehmen. Er meine die Bemerkung zum § 26 der Vorlage, die von der Begründung sage: Das bedeutet, daß, während nach dem bisher geltenden Recht die Aus gabe⸗ ermächt igung eine politische Verantwortung nur für den Fall der Nichtleistung schuf, eine solche jetzt auch für den Fall der Leistung geschaffen wird. Abg. Brü— 6 ghaus (D. Vp.) wandte si gegen die Forderung, daß man gegenüber zwangsläufig hervor⸗ tretenden Ausgaben Einsparungen an anderer Stelle fordere. Er ritisierte auch die Bemerkungen des Ausschußberichts über die Jaage, wie wir die zivile Inf ehrt aufzuziehen hätten. Er ging dann gleichfalls auf die Frage ein, ob die Ausgabebewilligung

94 J z

ea, , nn . 2 2. ö P * 2 . ᷓ— = ö ,