Heutiger Voriger fHeunger Voriger lHeunger Voriger heutiger Voriger heutiger ] Voriger 18
Kurs Kurs Kurs ö Kur
JJ i J 82 Erste Beilage ,,,, r, , . am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. . 3 r len e, , ,. . Berlin, Donnerstag, den 21. März 1929
ꝛ 11229 m. 1364 . do Em 13 uk 34 6 98 17 96.56 96.56 6 do de S5 uk. b. 31 1.4.10 6 z 6166 . EIbfch Roggen? 3 3. ⸗ do Em. 17. ul b. ] 14.16 9 h 6 97.56 6 di . 15 f J 96 8 64 6 icka! * J . r. 68. do Em. 5. ut be 32 7 117 Bséb d 666 a * NRitbi. Goid. a. bo Em 11. ul. b32 7 147 B6],56 6756 . . ngelh. . ö r — — do Em 12. ut. b! 6 14140 6236 B96 Psbr.- Bl. 1-3, ul 8 1La10 G16 M 3b 6 RW M a6, ut. 34 100 1095.6 — Phönirdgbo. rz Ausländische. —⸗ 9 RM tei 3839 RM n 36 1856 do. do. Ri. 6. ute 8 14410 P6.b 6. S5 25. . K ö des Vortrags aus 1927 (20 203 RM) der Reingewinn 143 839 RM. 1630 6 z Reihen 14110 6 , , 6 Der Vorstand beantragt 40 000 RM auf den Resewesonds zu über⸗ tragen, 72 000 RM — 12 v an die Aktionäre zu verteilen, 11486 RM als satzungsgemäße Vergütungen, 3000 RM als Zu⸗ weisung an den Beamtenunterstützungssonds zu verwenden, 17 353 XM vorzutragen. Um die gesteigerten fremden Gelder in ein angemessenes Verhältnis zu den eigenen Mitteln zu bringen, schlägt der Vorstand vor,
— Der Landwirtschaftsausschuß des Preußischen Landtages 91, 4h 6 Zächs. Bdir old dackethe Dra 1. „hein. Elektriz 0g K . Briefe S. AA. 1,27 D 5. 31.1.7 7, 84 6 7 846 e . 6 ,, k . rgunt hep eo, m s ö 1St zu 16,18 * KI 1 Et. zu 20 . gemeinschaftlich von dem Deutschen Industrie⸗ und Handelstag arbeit mit der Reichsregierung und den Provinzen sofort Maß⸗ oi. õb G do. do AI. 17. ; EJ das Grundkapital der Bank von 600 000 RM durch Ausgabe von 101.356 do. do. M. 17,19 96.356 do do. R. 11, ut. 32 856 RMA. 26, ut. 3 10900] 8 1.4.10 * do. Bismarckh. Ohne Zinsberechnung. 95 5b 6 Sächs. Bdtr. G. S. Pf. do. R M⸗A. 27. ul. 3z 312.3 75 5b 6 1910, rilckz 32 86 1. 7 18. 0 . 10. 19 7 1. 11. 19. 3 1.2. 9. 6 . 1. 24. Hen,
; Hypothekenbanken befinden, der mit dem landwirtschaftlichen gemeindungsvorkage für den Westen fort. Die am 20. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt 33 420 Wagen, nicht 9b, 1 6 Pidbr. Em. 3, ut. 30 4.10 Ba, 4256 ͤ RM⸗A. 1926ut. I L οiοßι 113,16 9901, 9g, 189, rz. 92 j ,, ,, 9 , . ern. Ct. Al. zn w. 3 do Em. Ig, rz. ab 4 7 597, 5h G 75h 6 Wü. ö , . . * ö . e, e,. le T . x
. R nnn, 6 do. Land. ain d des Verkehrs und der Fischexei enthält, wurde neu hinzugefügt gesetzentwurfes besprochen, und zwar die in dem Entwurf vor⸗
do. Braun ihis (Fortsetzung aus dem Haupthlatt.)
— *
do do
do. do. R. n, u
do. do. M
do do
do. do. R. 6, ul. 30.6.3
bo. do. R. 7 uk. 2.1.4
do. do. M 1 ut g1. 12.32
do. do. R. 2, ut. 30.9.
do. do. R. 3. uk. 30.
do. do. R. 4, ut. 2.1.33 7] do. do. R. I, ul. b. 832
do. do. R. 1. Mob. Pf.) 49 do. do. N. 2 (Lig. Pf. 4 bo. do. K. R. 1, ut. 32 8 do. do. K. R. 1, uk. a8
X 82 S ö * ?
stimmte in seiner gestrigen Sitzung auf Vorschlag des Bericht⸗
64, 56h 6 = u e s a 10οfs66 1— 1.13. 14. rz 32 5u. 4 1.7 G6, Iõ 6 f tn für 1 Tonne. * t für 18 3tr. 8 M für 100 kg. z d do. R. 4.1 29 * . 1 ) 98,256 A Riebeck'sche ; 53 mz 9rn. . 6 d ui. . . . , nahmen zur Behebung der Notlage der See⸗, Küsten⸗, Haff⸗ und
Isenbect u Cie. S. Bergw. 01, r. 32 ö ,, n; . . , , 5 , r, , e e. ; e, , ne. a 5 mn 6M O0 i . ,, senbee e rgw. 01, rʒ handels und schließlich einer gemeinschaftlich vom Deutschen an der ,, , r li.. Ostseeküste ein Notstand im Sinne 400 000 RM neuen Aktien auf 16000 000 RM zu erhöhen. Die fass do, do; Ri, n 3 ö i, , . . 1037, rä; ad le mit einer Notenziffer verlehenen Anleihen gemeinschaftlich vom Deutschen Industrie⸗ und Handelstag und bie Notlage der Fischer Rücksicht zu nehmen. J 2 — * YM256h 6 Kom. R. 1 Ut. 33 „ 1.17 96. O5, 5 6 Teipz. Messe RMä⸗ Schles. EJ. u. Gas 101. 2. 20. u 1. 3. 209. U 1. 65. 23. E 1.7. 24. M 1. 9. 28. l . I. 1
Beleihungswesen vertraut ist. Außerdem soll in dieser Gruppe Sitzung war nür von kurzer Dauer, da schon in den Mittags gestellt — Wagen. Leopoldgr.Reichs⸗ Siemens Güas⸗
BPnyp . . ul ; erstatters, Abg. Kick höffel (D. Nat.), dem Antrag des Unter⸗ ĩ 94 56 do do R. ut. a0) 14.10 1046 Hambg. Elelt r. / do. Eleltr. Werk 2A f. 1 Einh. 8 4K f. 1 St. zu 17,5 4. 806 do do R. ut. 30 8 1.17 H1856 9756 , . Montann . q 14 Ls. I5 und dem Reichsverband des Deutschen Groß⸗ und Uebersee⸗ RM⸗NA. 27, ut. 32 10 2.8 — do. (Moselhütte) . . = . ; 55 ; . D. , . ö ö. ö . 2 : Industrie⸗ und Handelstag und dem Zentralverband Deutscher des Erlasses vom 1. August 1922 vorliegt, und bei der Fest , Vorschläge über die Bedingungen der Ausgabe und Begebung werden 94 756 do. do M 9 gal Lig. ö Sachsenh eme . 1 * ‚ ; H. 1 . 94, 5 6 do. do. R. , qa ( Lig. Sachsen Gewerksch. werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: . . 356 23 Jon tfche z d J z roemer bes , . ; . ö ö J . ; dem Zentralverband des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes Der verstärkte Gemeindeausschuß des Preußischen Staatsrats 34 9h Schles. Bodkr. Gold⸗ Anleihe, rz. Sisioo g 1.1.7 S2. Ib 83.96 19600, 92, 04 u 16. 15. 25 it 1. 1. 25. 6 1. 1. 26. is 1.14. 1. 25. ! in Vertreter inschaftlich v dem Deutschen Fndustrie— d 8 , =. 86 . HJ 36566 do. Em. s, rz. aba 17 3h g ein Vertreter gemeinschgftlich von dem Deutschen Industrie⸗ und dg der Stgatsrat selbst zusammentreten und der Nachmittag mark⸗A. 2s, ul. gz indust. 92, rz. Z G 1. Bosn. Esg. 14
ö Außerdem sind folgende Vertreter des Handels zu benennen: ausschusses zu, der das Staatsministerium ersucht, in Zusammen⸗ d t ö 96,6 6 Rombach 8 21 3 1 ö 18 3 emeins i Deutsche . strie⸗ d Bi en fische rei z o ffe insbesondere sofort 2 zr b für do do. R. 3 13147 896, 0b 6 36,5 6 2 Rombach Hütten⸗ ch handels, 3 gemeinschaftlich vom ( Deutschen Industrie . Und Binnenfischerei zu treffen, insbesondere sofort zu prüfen, ob für do, do, Nm, ul 3 an s Rei, gg uz ioo 3 T1089. S we. 1. Concordia Auslãndi e fe tverzinsl. Werte. Handelstag und der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzel⸗ die See-, Küsten⸗ und Haffischer in Pommern und die Fischer . . 1. Staatsanleihen. 94, 18 6 do do R. 15, ulgzz2 17 14310 87366 B72 Klöcner⸗Werke 904. rz 32 43 — ; 8. ** ; s t 9 Ser Handelsvertretervereine. Gruppe 5: Statt bisher 3 nunmehr setzung und Erhebung der Nutzungsentgelte und Gebühren auf der Generalversammlung vorbehalten. ga 256 6 Pf. o. Ant.-Sch. 4 versch. G4 ,5 6 Bd, 25b 6 463 1. Sö6b' —— Sächs Elekt. Lief. ; Sei 7 ; k n ; 8 ö e . . . 4 34 ; 8666 . , zu benennende Vertreter; unter ihnen soll fich ein Vertreter der setzte in seiner gestrigen Sitzuxug die Bgratungen zur Um⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ; 2 f Leipz Br. Riebech Schuckert u. Co. oz, r . , J. Handelstag und dem Reichsverband der Privatversicheßung be. für Fraktionssitzungen und Sitzungen anderer Aunsschüsse frei D. Em 14,rz. ab 39 5 95, 1 9, 1 E . ñ 2r*Do . 3 2. X 57 196 2 2 0 rfroter ö 2 ; i ö ,, 8 * ; 8 ä lr Lingner⸗ Werte Vultan. Rt. im n mn n ,, nannt werden. Gruppe: In diese, Gruppe, die die Vertreter bleiben sollte. Es wurden lediglich einige Teile des Einführungs⸗ 4 J
Die Elektrolyhtkupferr g der Vereinigung f sche Elektrolytkupsernotiz stel sich lar zerliner Meldung . B.“ am 21. März a 0
ĩ
1
) h F 5 9 9 I 11 19 r2 * 1
77, 5h 6 Em. I6, rz. ab g 1.10 8], 5h 6 GM⸗A. 25, ul. 80 burg 99, 12 3.32 49 : R
. 5h 6 do Em 7, rz. ab ge 1.4.10 66 6 Ludw. Loewe n. Co. Jellstoff⸗Waldhof ,, = , . . , , . . 957 . 124 do. do. 65 m. T..
82 16 do Em. Ii. ab g 16 676 z 1928. unk. 331 1 oꝛ. rücts. 163 . Bulg. G. Hyy. 92
— — — — — — — ——— — —— — — —— 8 2 d — 6 8 2 d 8 3 2 2 2 2
—— — — — — 3 — D NMQO -, O
4 ein Vertreter, der gemeinschaftlich von dem Deutschen Industrie! gesehene Bildung zwischengemeindlicher Arbeitsgemeinschaften und
Em p. ur b. 32166 636 Ludenscheid Met . J und Handelstag, dem Reichsverband der deutschen Hotels, Hie Bestimmungen über Aenderung von Gemeindeverfassungs⸗
d Ei Uk. b. 32 ) ö 6üden eit w 9 3 Most . 2 59 v 4 t roho s 90 Don yo cho 6 21 ö 2 ö * h 6 . s
w ⸗ . . . , nr dh r 2er Rr 201536 Nestaurants und verwandten Betriebe om dem Deutschen gesetzen, wobei Bedenken lediglich bezüglich der Kreisordnung
sog . k ð . o. Ser be en SKastwirtsverhand zu benennen ist.. Die Zusammensetzing der F () zur Sprache gehracht würden. Bekanntlich ist gerade die . ö 2 * 0h . ö —9aen S 1 9396 . L. 1211 9 986 9 8 72 8 8 Ro 19my Aussck . 8 ( I. h. ? . 36. . 9. n. ger 35 21 reis noti 140
e . an a n e, . J bis 136560 8 ra. b, nm gil. bee erh swing fte gts k Au 33. Frage der Kompetenz-Kompetenz die umstrittenste gragr der 2 in, 20. Preis noti 1
in folgender Weise beschlossen: Statt bisher 438 nunmehr 55 Ver⸗ Neugestaltung. Der Ausschuß vertagte sich barauf auf
Treuh. f. Verk. u. J. „HA per St.
. Nordd. Grdl. Gold⸗ 26us z id 1.123 3 1
Pfbr. Em. 9. uk. 80 zo. Em 5, rz, ab 298 Em. 6. u. 7. x3. 81 zo. Em. 14, rz. ab a3 . Em. 17, rz. ab 83 0. Em. 20. rz. ab 338 Em. 21, 63. ab 84 do. Em. 22, r3. ab g6 Em. g, rz. ab 81 E. 12, uk. 90. 6.323 E. 19. ul. 1. 1. 35 G. 1 ut. 1. 1. 88 do. Em. 2, rz. ab 291 * o. E. 16 (Liqu. Pf.) G Ide K. E. 4, ut 66 do. do. Em. 15, rz. 39 3. do. Em. Itz, xz. 35 do. Em. do. do. Em. h,
do. E. 10, uk.
sens . Anni. , . b Perdehirt. do. Bet Ar. Hi ʒi heute vor= fel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel, ö ee, 146i. ö a ge e e üer 6. . . bis. ang, treter der Arbeitnehmer, zu benennen gemeinschaftlich von dem mittag, um Fann in die zweite Lesung des ee, ,. ein handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen) 9] 6 U id. . E. 1, ut 36 tz L410 6 Mitteldi Stahlw. 6. , , mn, Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund! dem Allgemeinen zutrefen und die Abstimmungen vorzunehmen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der . 0 do wn mn, gpg d Ten eil Freien Angestelltenbund, dem Gesamtverband der christlichen Ge⸗ 57** 6 — Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ , . . amn, g ion, , fa, ä 13 ang ,,, . werkschaften Deutschlands, dem Gesamtverband Deutscher An⸗ draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen gestelltengewerkschaften und dem Gewerkschaftscing Deutscher grob G44 bis G. 4h „s, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel GM Arbeiter-, Angestellten⸗ und Beamtenverbände (mit Ausnahme bis O52 M Gerstengrütze G40 bis O40 MÆ Haferflocken 045 seiner Beamteügruppe, Unter ihnen müssen sich in angemessener Sandel und Gewerbe. bis O45 s, Hasergrütze O49 bis 0,50 S6, Roggenmehl Osl O, 324 Zahl Vertreter der Angestellten befinden und hierunter min⸗ ö 2 bis G34 6, Weizengrieß G.39 bis 043 S6, Hartgrieß O45 bis
Berlin, den 21. März 1929. G46 , G00 Weizenmehl 029 bis 339 6, Weizenauszugmehl
— D 8
— —
Mix u Genest 56, 98. 00, 02, rz. 82 ud do. prlv. i. Frs. 6 56 4. . A. 26, uk. 92 l 90, 7156 9056 do. 1911 14 ö do. 2d odo. 125003
do E. 6, ul. ge 4.1 z Mont⸗Cen Stein? Bad. Lot. Eisenbahn do. 2509, 5gh Fr.
do. E. g, uk. bh 17 RM⸗A. 27, ul. 3 19g 8 1 4. I5b 74,8 6 1900, O1, rz. 1952 4 Els-Lothr. Rente Südd. Bodkr. Gold⸗ Nationale Auto Berlin Charlottenb. Finn! St; it . ; l Pfdbr. N., ut. b. 1 8 1.1.7 S6, J6öb 6 36,156 RMA. a6, ul. 32 7 86. 76h 86. 75h 0 Straßenb. 1897, 01 sus Griech. 45 Mon. 93h 6 do. do. do. R. g. ul. b. 33 4.10 96,5 6 96,56 Natronzellstoff Braun schw. Land. Eb. do. . 1681. 333; 93,56 983.5 6 do. do. do. R 10, uk. 563 * 9. 98.56 98, 5 6 RM. 26, ut. 9 g5l, ꝗ9lil, 99IV, rz. 32 39 1.1. do , sb 6 bs do bo. do R. Julio. 3e 7 Jans Bi 816 m. Oi. Ech... * EI6h — B Brhithal. Eisen b. 6. 60 do. g Ghold- Rr eh 86,5 6 24,65 6 do. do do. . S uk. 32 6 1.4.10 64,98 Bd, 9B do. do. . Cpt. Sch. .Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4h Ital. Rent: in Lire
ö . f S8 5p 6 R , 1g25 ut. 3 11 83h 2769 Hr. Verl. Straßen⸗ z do. amort Ein n 6838 50 6 do. do. do. S. 1.2 (89. 92 2 17 86 82. Gr. rl. Straßen in Lire 1.1.
22282
—* — — — O — —
—
destens je ein Vertreter der Angestellten der Landwirtschaft und J 1a der Forstwirtschaft. Unter den Vertretern der Arbeiter mitssen elegraphische Auszahlung in i100 kg⸗Säcken br..-n. O,39 bis O40 ις, Weizenauszugmehl, sich befinden: mindestens 9 (bisher 8) Vertreter der alrbeiter der — — feinste Marken alle Packungen 41 bis 0,53 dιο6, Speiseerbsen, Land- und Forstwirtschaft und mindestens ein Vertreter der II. Mer k kleine G40 bis 0 42 S6, Speiseerbsen, V ja 6,52 bis G57 Ih, Feimarbeiter. Zu. Abt ei lung I beschloß de Ausschuß: ö . Speiseerbsen. Viktoria Riesen O57 bis ( Bohnen, weiße, . Pf. dE iidd. Bodtrdb f. 3 RMr Necta nw. Ga ul 27 Hv. 95 , 0g, 6,09, rz. e n, . , . 8 r . 6. . . K . . ,, . Geld Vr e Geld Vrie mittel 1418 bis 1, 1. 4. Langbohnen, i bis 1. I, i ͤ ö 9 ö . ö , . 73. db 6 75, ob 6 S. 2. rz. 5 versch. do. 199 h abg. ig. 1.5.26 , h ö. 6 3 n,, . s zu 4 ft 9 ö 1d Buenos⸗Aires . Pap. ⸗Pes. 1,770 1,714 197639 173 Linsen, kleine, letzter Ernte 90,70 bis O. 88 Linsen, mittel, letzter cz 6a zin dein n e ne . Sin lu c Jö ö , Rorw Ei gin? n 110 ; 9 n Dent hen . , , , Canada .... ! kanad. 41858 4,196 4184 4192 Ernte O88 bis O98 M, oße, letzter Ernte 1,96 bis 66 3b 6 s do do C. ru. m e 6 1a. . Re- A nl, ul. as nns s in, 56 og, gz. 03 S. Wr 17 . de, , ,, . 9 ö. vom Deutschen Laudgemeindetag, 3 vom Teutschen Land w 1,76 1,880 1B 876 88 1,16 , ior ( bis O41 , Makkaroni, 668 F666 do. do. S ul. bon Siemen n. hals ie Allbect⸗Bülch. gz, rz. 82 33 11. — ö DGestẽt· chop Gruppe 8 blieb underändert nach der Vorlage. Gruppe 9 Fairo ..... 1 nypt. Pfd. 2096 2i 66 26 56 66 4 lofe G 7 bi ) schnfttnudeln, lose O66 , . K setzt sich nach den Beschlüssen des Ausschusses folgendermaßen zu Konstantinopel 1 türk. 2, 060 2,069 2,07? 2, bis 5,7 p, CGierschnittnudeln. lo 84 bis 1,32 S6, Bruchreis ,,, 20,439 20479 20,438 2047838 6,36 bis (C363 Ss, Hangoor O,. 3893 bis 0,40 , ö z — l
— — — S — — — — —— Q —— — —
— de
— R 22 K
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — d — — — — — — — — — — — — 2 — — — 2
8 — 2
626 Pfdhr. o. Ant. Sch. 4 11.7 7956 I9, Seb 6 Neckar Akt.⸗Ges. bahn 1911, 1913 .. k ,, R 3.1 Lig! Gold⸗A. , ut. 1926 1.5.11 73, 6D 6 13.66 Halberst⸗Blrtb. Eb. v. Mexit. Anh an, 1 63. . zreuß. Bodkr. Gold⸗ 110866 9866 do. 54 abg. do. i. K. Nr. 18 Pf. Em. do. do. G ⸗ du do. E. 9, do. do. E. t dy. do. G
do. do. E. l do. do. E.]
9756 97,5 do. do.
6b 6 66. do. do. do. do. E. 12 833 6 do. do do. do. E. 2, r3 768 56 do. do. do. do E. do. do. Fsdhr. o Ant. Sch. 49 1.1 8,3h 6 fs, 2b 6 do. do
Anteilsch. z.“ Li G do. do. Ver. J.⸗Utrn. Viag
— — — — — — — — — 2
— — — — — — — —
serikan. prime 1,54 bis 1,543 , sten 69, 90 bis 70,00 S, Bosn. bi
ö . ? 68,00 MS, entsteinte bosn.
. , n än 9. 6 , do. Goldrente . j J ö . .
, ,, , 1021p oh . P ob chuld́ ** 4. . . kö 6 Vertreter der Konsumgenossenschaften und der Haus⸗ New Vork ... 4,2105 4,2185 4,2105 O. 5I bis O, 60 4M, Rio de Janeiro 0,499 O ol O, 00 bis 076 M, ingäpfel, an
810866 Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
G GSGGGGG
1a
w——
229 — C — J Gr.
4
— *
ö ö ⸗. Bt. f. Goldkr. Weim atztiv. f 192728,“ 4 Zusatz. Bk. f. Gold tr. Weim
ho, do do. E. ] f und Zusatz — 4 2 104h 6 . digg. Schldv. R. 1.
Adi r
J ro 1 5 4 2 235466 . No schor sy Ver. Deutsche Text. 1 5 Konsumpereine, einer vom Reichsverband Deutscher Konsum NRM⸗A. 25, uk. 1 102 8 14410667, 5B o. kv. R. in 4. b. 32 6 zznsr gemein ; 5 sfrauenkommi der er lischen — Pi d. r Vödtr. cl. . 3er Sses.ß66 es sbs. Thür, Lde Syp -t. U ihr genen r ioo 7 Ran asd, äs 6 do. Kapierr. iE flio 36 3 ö 2 kö 24 ö Amsterdam⸗ men gollgo in Säcken 6b , ,,, . 3 e , ,,. Inländische. Fortug. 3 Spez, f. 3. . 3. ᷣ Rotterdam . 100 Gulden 168,51 168,‚ 68,64 165, Pflau lalkistenpackungen 98,99 bis — — , dö. do. do. E. 20 u 3641 pPa5 6 68456 do. do. do. S5. uk b. 32 7 1.35.11 6386 at ut. za o, Bptsch. 102 7 1.1.7 B83. 4h 63h 8 Vd d. Eten. Kohle 2. g9 ät ß JM n ö. nr am fe, kindliche Brüssel u. Ant ltaninen Kiup Caraburnu R Kisten O, 92 bis 0,96 S6, Korinthen ,,, 12 6 l. 3 9 51 3 gůcterrtvbi dir 41065 5 6 6536 do. do. ; 5172.8 . 24 do. 89 äuß. i. M frauenvereine. Der in . ,,, bend lich è 1 loo Belga . ö . 98 57 2 6 ] Kiur GCaraburnu tisten — . 9. tree, . 8 lien 2 a n arFfagafaffsckaft Barther Gor Belge ĩ . 280, ' Il eln 1Be, Courant 2 44 ; zeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsum—⸗ — / Holte, Rang . ; 6. hr / ( ö ,,,, . a r au rde 990 n Ausschuß gestrichen 3, / 1 4 . 84 * do. 1891 in * . vereine zu benennen war, wurde vom Ausschuß gestrichen. 2 ; ,, . 21 28 x . h e ,, 6 ) do. Em. 6, uk. b. 32 1 : . jetzt Thür. S.. B. ö 2 * 9 ; . , Danzig. 100 Gulden 81.86 Kass era) ausgewogen 2.50 bis 2,60 S, Kümmel 6, ; . ' 36 , , . R ry ) 3 8 G ö 3 1 bleiben wie in der Regierungs Danzig. . en 53 (Kaf ia vera) ausgewof 2,00 8 2, cb, / Kreuß. Et do. Em. z. ni. b. 36 t 14210 8446 In Attien tonvertierbar mit 3ins— Berl. Hyp. Hold Gruppe lo und Gzup,pe 11 bleiben ; ; 10,6512 8 Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Re w ,, do. 1896 in 6 i z Berl. Roggenw. 25 ö ( do. do. 27, r, ab an Sz. 6b e. Fs jßbe do. Em. 12, unt geb Basalt Goldanlethe . 8 53 Tah, 3 n Tas 86 Reichgrats ernennen Jugoslawien 90 Din „396 „407 731 7409 bis 700 j, Rohkaffee Superior bis Extra Prime 3,92 3 , do. Em. 5. unt. 3s 8 kane 97 56 Harp. Bergb. NM*⸗A. . ; 28 . do. 1668 in Ænh Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats meg nenn . * ö. ; bis „G9 est, Mohtgsfee, Superior bis . . 57 , , . . Braunschw. Jann. do. do. m. Tak a. 3. auf Grund von Vorschlagslisten der in der Anlage zu 9
Rl. Wut. d 102 6 14.1016, 15b 6 1. do. 290 Guld * rauen, davon zu benennen: 3 vom Zentralverband Deutscher do. do. in K.“! vereine, einer vom Reichsverband Deutscher Hausfrauenvererne, Uruquay 4266 4274 4266 k . 3 do. Silb. in fl rugug! 2 * n. Pflaumen 90 / n 8 ĩ Silb. ur mm Em 10 613 6b 6 ö do. do. . 13, uta5 341 out dem Spisch io 5 J es K ischen Fraue es (Berufsorganisation katholi⸗ umen 80 / 85 in 9 Komm Em. j o 6i6bG6 p91, 66 do. do. d& g, uk. 83 8 1.5.11 2456 26ut. gem Optsch io? 14.57 83,56 83, 25b 6 , , . gung des Katholischen Frauenbundes (Berufsorganisation katholi . ! 1 in ᷓRriginahti 40 . ] vo. do do. C. G ut 35 ö 36 6 6 6 ; z o. Röhren, S. ß , Rumän. 9 m. T. 1 gung des K ĩ bu! n n. , js Gran ; . . mar ein, , neee. 3 big 104 do. do do. E. 16, uf. 13 g S5 G 96 b 6 do. do. d 3 5.1 886 do. RM⸗Rn. S. B A. 1-87 ; 6 ö. , , m n scher Hausfrauen) und vom Reichsverband der Deutschen Haus⸗ 100 Drachm. alif. Pflaumen 40150 in Driginalkistenpackungen 103 bis 104 46, 356 ö d. ö do. 1890 in An er , ,,, . 14 ut. 3: 1.7 66,6 36.65 6 Westd. Bodtr. Gold⸗ 3 n Vertreter, der von der Gro 8 156 ; 73 ⸗ n ,. do. do do E. In, 1a io ß os indb e ien ,. 3 ; f Budapest ... 100 Pengö I3, 5 is 6, 1de courante, in Ballen 3.86 bis . do. 18904 in M . 8 2 Hold. f. nn tb 3d lig rr dzb 6 gas g bo. Em. 9. ul. b. 311 216,6 6 345 6 berechnung. Hyp. Pfd. Ser. 1 3 n m . 1 vorlage. Gruppe 12: 3 (bisher 2) Vertreten Beamten 3. J ö 2 . 2209 T6 bis 5. 60 iß, Muntok, ausgewogen 6,80 do. d 24, ih 1 96 ; ; ; 6 J. ] ] ; z . s 13h06 3 . 2Ttreter 6ᷓ ILelen IU von er . 41 ten UU in gewogen 0 bis 59 U del 7, 2 Un 1, 1usge 70 1O, 1 , z . 1.1. Sab 8876 bo. do. m. Tal. 2. 3. schaft und 4 bisher 3) Vertreter der freien Berufe, von der Zta . sewegen chöb bis b,) A6, Pfeffer, weiß, Müuntol. ausge wo 2. ö Werke Kohlen 5 5 ᷣ . 8. ; ; 15* ; ꝛ 955 15 15 2 * . * ; . eg g. ; do. do. 26, h 27 1313 S6, js ß 56. 6b 8 do Em 22, unt. 6 . ö . in 6 im Gesetz Kopenhagen.. K 12,20 112,42 11220 112,42 bis 436 16, Rohkaffee, Zentrala n 1J * bi . . - , , , 56682 4 de . Hyp. Rogg Kom. Do. ton v. in 4 3 aufgeführten Verbände, Gruppe 13: 12 mit dem Wirtschafts Lissabon und Röstkaffee, Santos Superior bis Extra? 4,78 bis 5.40 , g 117 006 100b 6 J , . aufgeführten Verbände. Gruppe 13: 12 mit d r st j e r . .
. . ; . 9 , , , ,, ö Rhein. Stahlwerle ; n
d tdb abe 6 11. . B62, 86 ö Em, 19 unt, 71 1410 ** —öᷣ RM⸗Unl 1925 do. 1995 in 1 j ; e. ⸗ , ,, , r , , Höorto 100 Escudo 8 18, 86 Rn er Fenttalame miner aller 5 40 bis 7 A0, ½, Rösfroggen
do 3 u . 1 3 ö. do ‚— 16 ö 714112. 95. ?. 33 0 n, , . . ö bo, 1563 in HM 1. leben der einzelnen Wirtschaftsge biete des teich 3 best nders 2. ** rte . ö Escu 1633 13 30 * 13 j Roll assee, Ren ra * ge r aller A D, 0 bis H ö X 86 1,
do. 0. Z6 Ausg. 1 Do I.] . 1 1. . 3 Ub. Kohl w. ⸗ 4.1 6815 1m 1 1 66 t M * 37. . . ö ga ö ö Roichs . denten 819 Kr 29 2.1 5 ** 1 n. . er s. 4. 7 1 94 M äasgn 9 j 9 349m Mobil . 4 11.7 88, 16 93, 16 do. Em. 2, rz. ab 110 718,66 18.66 In Aktien tonvertierbar ohne Zins Deutsche Kommun. do.] 19 in ; ö ö vertraute Persönlichkeiten, zu ernennen vom Reichspräsidenten Dslo. 100 Nr. = 228 826 ; * glasiert, n Säcken 9.42 bis 0,44 6 stgerste, glasiert, in 8 * en 3 6 . . ö ; berechnung. Rogg. 23 Ausg 1 1 lo, 1586 10,756 Schwed. St. 89 3 , . auf Vorschlag des Reichsrats. Der in dieser Gruppe in der Parie 100 Fres. 16, 44 16,48 k 16,48 6,40 bis 0,45 S6, Malzkaffee, glasiert, cken 0,52 bis O0, 56 ,
. 11
J l
1 6 2
91 1 do. do. 27, ut. b. 38 1 do. do. 28, ul. b. 34 81 do. do. 26, ut. b. 32 1. 1. J
1 3
da. do 27, ul. b.37
— 1 — — DMI
11 6b 6 S866 6 612 9756 97.50 6
her Ausländische Geldsorten und Banknoten.
1.10 866 866 ; 1922. 1.9. A-k 1 76s. 25 6
Vayerische Hyp. u. Wechselban
3 — i lettr. Werte do. verlosb. u. unverlosh. M Gz) h) Bant elettr. Werte,
fr. Berl. El.⸗W. ng Großtraftw. Mann (O5 tw). 1901, 066. ; heim Kohlenw. 3 o , n, ns ,, d n s Zug Es, 0 . * 33 ; ö Hess. Braunk. Rg⸗A?
Bergmann Elektr. k . 1909, 11, rz. 32 7 86.56 Hessen St. Rog A 23“ Kur⸗ u Neum. Rgg.“
2.5 85,760 6 85, 75 6
. 1. 831 13, uk. 38 38 15.11 BGp 6 966 6. 1. .
Jan r Eb Fg Berl. Hyp. Vl. Pf. A. Dbl S. 1 do. do. 26 ul. 31 6 1.511 SIb 6 ö do. ö do. Ser?
— 5
do. do. 8. d
Liq kf o. Mint. Sch. 4 1L4.10 J8, 46 iB, 2sp 6 63 . do. Jö Anteilsch. z. 1h Lig. Dtsch. Hy. Vt Lom. Ohl. S. 1-314, 16
GP.. d. Br. SHyp.-Bi. j 3 RMy SERs821 6 28, 2b 6 do. do. do. 3.55 6 3,55 6 Kr. dnn . do. do. do. 5 — . Dun Bren S, uten 10 65g 658 Frantsurt. Ksdbr. B. 13, 116-8 do. do. ß Sz. 31 7 1.4.10 S6 916 fr. Frankf. Hyp.⸗Kred. Ver.) do. do. G ¶¶ 23.120 8 110 B36 936 Hann. Bodtr. Bt. Bfd. Ser. 1-16
w. J 5 Ausg.? do. C. 17, Mob. Pf. 4 1.1.7 866 6 B6b 6 ; 514 1003 t 5,48 R 056 J . . . 3 ) afulfur DD. o6zz6 in 4 — 63 . 2s * tor 22 I us nDẽ Sir ) T. 9247 5 5 J . 2 Hen, 27 . 1 ö. = *. ‚⸗ 6 ö Täg rar bens s pas do Cas Ei i, , idustrie 8411 . g3ibß 89310 e , . Regierungsvorlage angeführte eine. Vertreter des Auslands- Prag 100 Kr. 12475 12495 12, 12, 457 Kakac, stärk entölt, J,6g9 bis 210 (ς, Kakao, leicht entzlt M0 . : Gd ! ! 3 an,, . . Rogge . 7 a, . ö. . . h 264 ih . 260 7 5e vi cho 5 ) ö 1. Der Monk at 22 c) 3 Fg 65 — . 68 5 15 731 Jog j s „dc bseonl 3. wa e ssd sbs . ie Rast⸗A. 23. r3 U10l Hu. I si3686 184 . dodsgss. , B io fas oss ' do. St Re n n 1. dentschtums wurde voni Ausschuß gestrichen. Gruppe 143 Ve Reykiavit . ö. . ö a bis 250 ν, Tee. Soucheng 650 kis 750 K, Tee, indisch Jo rn , . , ] 833 ich. Wohnstätten . e ,, in Gruppe 13 gestrichene Vertreter des Auslandsdeutschtum? (Island) .. 100 isl. Kr. 22,3 92,49 335 2,1 bis 11.00 S6, Zucker, Melis 95 bis — — MM, Zucker, Raffinade tr Mode 6 0 m , , . ö h 5 * 8 . . 7 I 9 ö * - h z. . 2 h 5 J * ö ö 11 2 9 8 94 2 ö — . 805 *.* 82 38 2 . 4. 1 olg. Con ul. u o 17 j0t,86 siot, 5h do. do. C. 13, ul. 32 6] 1 626 526 Ohne Zinsberechnung SFeingold Reihe 1 6 II — . gien n, wurde dann in Gruppe 14 wieder eingefügt, jedoch soll er nicht Riga . lob Latts 80.90 806 . Sl, 07 O, 578 bis 0,59 S, Zucker, Würfel 0,63 bis O, 69 M, Kunsthonig do. do. 25, ut. h 17 2b 6 9206 Württemh. Hyp. Bl. 2s mit P verzinslich, zahlbar jeweils ö . . n K 17 45h . v9 24 vom Verbande Deutscher Handelskammern über See benannt Schwei 100 Fres. 81, 00 81,16 80,995 l. 16h in * kg- Packungen O, 60 bis O, 64 A6, Zuckerf rup, hell, in Eimern 0 ban, 6 b G Hmm Emo, ulis ö zuli flir das ganze Kalenderia Zuckerwm. In,. . po. Eisenb. NR. 9 . 3. 3 5j ihr der Te der San 100 Teps 31 3 047 3.0 3. 6 bie G 86 ö 6 ö. J. . n ,, uli 38 ganze Kalende Eleltro m 3 eckverb. . se, n,, werden, sondern es kommt . fur ö ö 23 ö. . nn, Sofia ö k ö. ) enn, . 3, M7 9 5 28366 bis 0,80 gh, Speisesirup, dunkel, jr imer — 0,38 bis 9.44 466, 1.7 B83, 16 336 6 Gld 30hfj pf 1 1 *I1.17 B56, 5 6 9556 tte ls gohlen 5 1.2.5 4, 88 6 653 Had. C. 2.12. Gruppe 14 in Frage, wonach el durch 9. ,,,, Spanjen 1606 Peseten 34, 14 64, 26 63,48 33, 86 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 7h bis 9,6. , ,,, * Allg. Ei. G. 9 3a Rin. do. do. Ser. * 1 die Wirtschaft des deutschen Volkes in hervorragendem Peäaße Stockholm und . . : 21 ,d — Erd⸗ 6 . ö . i. . . K, ,, ,, do. kons. 9. — ; gefördert haben muß oder sie zu fördern geeignet sein 3 Gothenburg. 100 Kr. 112,44 112,6 112,465 112,68 beerkonfiture in Eimern von 125 kg Pflaumenmus, a, n, Au smwertungzbergchtigte Pian brtese n Schu ldwerscht. Frankf. Pfdbrb. Gl do. unif. 03, 03 * H. 2 R J d ine Resolution an, wonach 3 Re . n 5 Eg G73 big Hy. Pf. 24 S. 1 ut. a9] 4.10 96, 7h 96. Ih den isch. Sypöoth. Bt sind gem Belanntm. v. S6. 3.26 ohne en 37 ö ö dra j. * . . . 216 4. An. . . ; * Der Ausschuß nahm, dann eine Re ö. 1 , , n. o ur . alinn (Reval, ö . . . 217 1122 in Cimern von 121 und 15 kg 0,7 is ⸗ Ste 1 . do. 28 Seu en 10 5676 916 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. ,, 9 go 3h jo h 6 r n. , ö . do. 1908 in 4K! dem Gesetz folgende Anlage anzufügen ist: , ng, 6 s . Estland). . 4 100 estn. Kr. 12 11242 82. . O, 07*si9 bis O, 8b /jo „, Steinsal; in Packungen O, 095si9g bis O, 12 , do. S. z, ul. b. 30] t 1.10 3 86, ; n . ; do. do. 98-13 *. 538 = Io, zetreiderentenbkt. n . . z ö . 1Ve wtarn der Gr 12 V ! 8 n, Schilli g 35 59285 aha. . 4. 8 . ü . * 9 ö 35 * 13 ö. . ö ,, Die durch M getennzeichn. Btandbr u. Schuldverscht., Fe unverloste St. Rogg. R. B. Ji. 13 8 1.1.7 9h ü 6 die Ernennung von Vertxeter n d , Gruppe ö. n 8. ö ö , 100 Schilling . 59, 165 59, 285 S edesalz in Säcken 6, 10 io bis — 4 Sie desal in Packungen do. Ig ji il 9 zan Fei . nlrhein, Ann en rng, , ,, 1 unn Bd , einreichen, sind für die Beamtenschaft: 1. Deutscher Ram ⸗4 O, 12 bis O, 1ß 46, Bratenschmalz in Tierces 1355 bis 157 , Braten w ö . . ö , . do. do,. 1914 bund, 2. Allgemeiner Deutscher Beamtenbund, ;. Ring Vent scher schmalz in Kübeln 156 bis 158M, Purelard in Tierces, nordamerik. 3 , , ,,, ͤ do. Goidr i .] ö : Veamtenverbäude, 4. Reichsbund der höheren Beamten. Für die 145 bis 1,47 AÆ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 149 (e, nen men,, , e se freien Vernrfe wänden folgende Verbände hestinmt . hen. eee aan Verliner Ftohschmals in Kisten iz bis 1,65 46, Speisetaig 1508 kis D. Kron. -Rent 6.12 32 8 ) a 3st; Boy infe 5 Den er Anw 5 3 ** * Mör:; z è 8 Gn kEKal-- 30 54 38 i6ed B do. Ei. R. Ning. ¶ 3 / gemeinschaft der freien geistigen Berufe, 2. . y 4 ien, 21. März 20. März 1,24 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,B82 bis 138 . Æ, NH 1,14 ö. d ,,,, ; z Rare; 3 weantsicher orY:IO-RBereins-Bund, 4. Verban zer Aerzte ö . ; ĩ . 2 3 . ⸗— e F, . 8 — — der Gol. A. . d. ; Verein, 3. Deutscher Aerzte⸗ . nn ö tichianks Geld Brief Geld Brief bis 126 .*, Margarine, Spezialware, in Kübeln, ! 158 bis 1492 4, 3 k ; ͤ Deutschlands, 5. Reichsverband der Zahn rgte . 1 Notiz 2036 20.68 2069 H 1,388 bis 1,42 M, Molkereibutter Ja in Tonnen 3,68 bis 374 , — . do. chrdentl. Fb. a 1 ö 6 Reichsverband praktischer Tierärzte, J. Reichsbund Teutsch . n 18 33 Molkereibutter La gepackt 3,80 bis 3,86 M, Molkereibutter 18 in Bing, Nürnberger ö o. Gent. Db. e 1 1 ö * 65 Barther geritten“ 9g Bund Deutscher Zivil 0 Fres. Stücke für 16,38 . * . 6 , . . r , r, . Bing, Nürnberger 9842 ö ⸗ Technik, 8. Bund Deutscher Architekten, 9) Bund Deutscher Zivi 9 VFres.⸗Slucie . * 2 3 63 6, Molkereibutter Ha gepackt 3 52 bis 374 4 Lands bgea. M. Nigg.“ 8. 6 6 3st. K. Nr. 16–- 22 u. 27,“ 1. 2. Nr. 42 = 148 u. ag, — . 16 Reich wirf h st zverband bildender Künstler Gold⸗Dollars . Stück 426 ö 4,26 wr, , . 6. e , een, 3 55 ag 965 5 4 ti deo⸗ , n, ,. i , m frftesi ö ede . Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,90 bis 3,93 6, Auslands-
41. 1. 5.
— — — — — — — — = de X . *
—
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
ww
L n . r ö T — 2 8
—— — — — W — Q — W — W — Q — Q — 88282 2
Metall 99, rz. 32 Brown over; 0; Landschaftl Cent. . ** 1. C. Nr. 18— 23 u. 265, i. C. Nr. 156 - 21 u. 3 ngentenre, . 5 R schriftsteller und Amerikanische: Mannh. ) rz. 37 4 Rogg. Pfd. 10 1.4.1 5 r i. K. Nr. Sz — 92, 8 i. G. Nr. 20–- 26 u. 66, Deuntschlands Verband utscher Bühnenschriftsteller und ? ; . — 34 wat 4 63 Fis 4 583 S Gorned beef 12! x vile u d ien . do 6. . 5 1.1. 6 ö zen m ij un . bog 3 a nn,. . z ,,, . . 4 . 66 e r nm m, Deutsch 1000— 5 Doll. 4,224 4,224 butter, dänische, * gt , 6, . r ar 6. r, i. Toe, g leipz. Hyp. ** . h Rompo 1 . i,, . ĩ PK3s 6 ? iste 57, is 59,50 M, Spe ger. 8/10 - 12/1 a do. do. 38. 2351 = ah e 23 286 6 do. do. Komm Obl Ser. ] e, g, we, wu nn ss Sa a Leih. Hp; want 1 5 3 Genossenschaft Deutscher Tonsetzer, 14. Reichsverband 2 und 1 Voll. 1 18 1,216 . 4214 Riste 16 bis ; 60 6 Sheg, in; * 6 ‚ ö. wa,, n. po. do do. 26 8 3 32 8756 5750 1 . : i * Constantin d Gr. Gid. Kom. Em. II 89 1.4.10 2, 176 2, 176 lands, 13. Genossenschaft Deutscher *bonsetzer, 1 14 . 9 ö —18* . ; 176. 1,765 2, 30 M0 Allgäuer Stangen 20 069 0,80 bis 0, 90 66, Tilsiter Käse, 8 82 ö 3 9 I 9' ik nn, n n, , ö 93,06, 1 992 41 4 — — M h. KohlwAzs * — —. — J ano r F R tIor 1 5 jiklehrer 15. Schutz ve ( d 2 usc Pap.⸗ Pe]. ö ö e. n. 3 l 1 ; . 22 . ,, n,, i. Hiss i . ln Ten er . ,,,, Ed. I 6 ; ,,, nn , ,, ; Deutscher Tontünstler und Musiklehrer, J , , D r . 0 505 dollfett 23541bis 255 M echter Holländer 40 1,34 bis 2,05 „, ü ; 32 l 4 . . Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, eckl. Ritterschaftl. , ; , chafft Deutscher Bühne Brasilianische 1 Mi ( 506 4 , M 3 ** echter. X and . . Da, do do. 28. 32. 3. 56 866 do. do. do. Ser. 26 u. 2s ö. , , un . B66 83 Rr rn, ö 926 . Deutscher Schriftsteller, 16. Geno ssensch aft Tei eh, . ) 3. e , n, an, 5 1162 ⸗ 1182 echter Edamer 40 d 1,736 bis 2,10 S, echter Cm menthaler, vollfett Preußk fandbr. Gld do. do. Komm. ⸗Vbl. S. 1- 16 Demnsche zin ed 56 ö g g NMeclenb. Schwer ö 13 Memel 1927 nenn angehöriger, 17. Verband Deutscher Patentanwälte. — Zusammen⸗ Canadische ö 1kanad. . . 1 3 94 bis 3 14 M, Allaäuer Renn nn 26 5. 150 bis 112 40, unge; , , , . . . . k ö . ur v. 0e zg en din. 1 ö. ö saffend ist festzustellen, daß nach den Beschlüssen des Ausschusses Englische: große . . ß 6 5 ö Nondengmllch 1816 eren f. 6 bis 23. o6 . ge such Non dens. h C. 97, ut. b. 21 36. 0. da. do. Ser 26— 29 ‚ . . 81.356 n. 1u 11 S. 1-5 . d e . . der Re hswirischafts rats 1* u darunter j 2 20 4 6 ⸗ 31 Ki 25, . 29,9 ME, gezuck.« 3⸗ do. Egg, nul. b.] 1036 6 102, 15h 6 do do do. Ser. 33 - 37 O5, ri. 1932.4 . = ; n, . Ohne Zinsberechnung. nunmehr die Verteilung der Sitze des Reichswirtschasts * 1. 2 J . ö ; ĩ 8 / zer Kite 3 5h is 38 00 MÆ Speisen n , e l ö ü 236b 6 . di. Ser. 3g -= 32 Deuische Con. Ga Me Syp: - Bt ö k . n ,, ir ir 207 . milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 M Speiseöl, ausgewoger do. E. n. uf. b 3] 102, ph 6 si0oz,5b 6 3 do, Ser 3 —– 43 Teusche Loni Gas Mein ing; Hyp: t; Bromberg os, gel. 35 1.4.10 . olgendermaßen an die einzelnen Gruppen entfällt: Ab Türkische. . .. I türk. Pfd. 2, 09 2.0 . . . . K ass Gers, weiming emen H h e r , niche c nr Th har ln s ns d 2 33 . kenn nen ergebe Gluppe 1: 14 Vertreter der Land⸗ Belgische ... 100 Belga 8.34 8, 88 ; od, 2 i m n, . n, . . . 9 . 25 Dische Gas ges 19 diz d. rn red 3. , T3 02s 2 wirtschaft, der Forstwirtschaft, des Weinbaues und des Garten Bulgarische .. 100 Leva J 5 1235 ; . 33 do. do. Grundrent S2 u ö n, , — , A Budapest 14 abgst. 4 17 572506 57.466 . baues einschließlich des Obst⸗ und Semüsebaues, e, . 2: Dãänische .... 100 Kr. 1. ö 8536 Speiseserre. Bericht der Firma Gebr. Gaus, Berlin, J ) .8J wm arns che J 28 ) * we, . . , , , n , 96. K 3.26 — — — — ö 5 . 4 . st vr UWynr 2 3 dortrofer 144 * 31 . ( — . 6 8 . . Gen ‚ 9rI ie 1 , e ann,, do. Teleyh ugabiz Roggenwe nn. n,, 9. ; = 13 Vertzeter der Industrie, Gru ppe⸗ 3: Vertreter 3 ö Den ier. 4 . 17143 ü 142 vom 20. März 1929. B . Markt verlief weiterhin in do. Em 35 rz. 2g Preuß. Dodtr. Bi. Kom. Sbi. S.] , , Jö * Fern, ** een, o, in werks, Gruppe 4: 9 Vertreter des Handels, Gruppe . . 4 Estnische . 54 . . ö. . 12 15 35 ausgesprochen flauer Stimmung. Berlin ermäßigte am 19. d. M. 9. G. 13 9 s S 9 . Elektr. Liefer. 1900 . . 2. 3 J e n. 2 r; 35 th. ö. 86 ger of r. 3 . 2 ze - 22 kö * - . ö ? ö . ö . 1 . 39 6 ; ⸗ 3 do. O8. 10, 12 Pom m. landschast!⸗ n,, ,. treter der Banten und des , 9 , . . 1 Mb 16 16563 63 die Rotierung um 5 6 für den Zentner. Die Ron summachfrage st Wäobtiss-Kidor; 4e 11 Bæ, do. do. do. Set. 1 ö . n,, , De ndl rubin Vertreter des Verkehrs und der Fischeret, n , , Fran e ssche 36 hd 168 275 1685 168 55 mäßig. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger do. do. En 43 Lig. do. Central-Bodentred. dom. et,, d, el. e nn,, . Mbnoy bi) 27 Arbeitnehmer): 533 Vertreter. der Arbeitnehmer, ö Dollandische —— . nen 133 3335 23265 2234 und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — GPsfor. o. Ant- Sch. Dbl. v. M. v1.96. QL. Os, os, 12 , i, teilung III ssonstige Vertreter): Gruppe ?: 10 Vertreter der 8 , . . 3331 3333 2751 5739 war am 19. März: 1a Qualität 1,67 4, 11a Qualität 1,58 4, eire u. dar. 2 . 25 . .
— 8
— —
‚ ** Preuß Roden Danzig Stadt Gd. .
Preuß. Pfe 1 . e. i 36 9 Elektro⸗Treuhand zreuß. Centr. Boden , 3 3. ; . e 8 Men. ; . .
; ä re 6. . . a ,,. Neues. 12. r. 3 Roggenpsdb. 1925 Ausg. 1. ͤ n . Städte, der Landgemeinden und der Landkreise, Gruppe 8: 3 Ver 7335 737 abfallende 1,42 Æ4. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — : . h ; Schmalz. Beeinflußt durch die matte Tendenz der amerikanischen
ꝛ Je aume Rogg. z Gnelen on o m.] veysch; teter der öf ich-rechtlichen Versicherungs- und Kreditanstalten, Jugoslawisch 00 Dinar 7, 355 7, 37d do. do. E. 20 ut. b.33 8 L.. l do. bo. v. 1922 Fel. u Guilltgume do, ogg. . do. wol in. Tal, sg nns treter der öffentlich⸗rechtlichen Versicherungs und? istalten, Jugoslawische . 2 V . ö — , do. Komm. Obl. Em. 1-12 ,,,, ö . n ge Tr 10 Gothenb o0 S. A Gruppe 9g: 6 Vertreter der Konsumgenossenschaften und der Haus. Tetiländische. . 100 datts S0 9 i. 0! S0, h9 81601 Herred ebdrfen fanden b auf dem Schmalfsmarkt Cewinnverkaufe ftatt, Kö dr . , . ge. 1612. rg. Sz 8 1. —— do. bo. Reihe 181 8 T.. ; in 4 85 1.4. frauen, Gruppe 10: 4 Vertreter des landwirtschaftlichen und Norwegische .. 100 Kr. Hl. 13 112,57 111938 11242 fo? aß? er selbe ber! ern as nachgebenden Preisen in abgeschwächter döhein. Hyp. Ban! a . . ö ; ; Gef.. ele untern. ; do. do. zin ig!) 8 1.4.7 — 6 n. 1er iz gewerblichen Genossenschaftswesens, Gruppe 11: 2 Vertreter der Desterreich.: gr. 1008 illing 93,6 59,39 83 0 337 Valtung verlief. Vas Gerchäͤnt i nd elan muhln, We Heutigen Gld⸗Pf. R. 2-4 r3. 27 . nihein . Syvotheienbant Ser so, Atos. vo, 1. rz. d 4 1. 67, Job 0 ind 6 do. do Gd. Lid; n 10 1.4. ; Hadete leb Kro, . Tages presse Gruppe 12: 7 Vertreter der Beamtenschaft und der 100Sch. u. dar. 100 S illing h9, 24 59 48 59, 14 59,38 Not sind: Choi West Steam 71,56 amerikan. do. do. R. 1925, rz. 32 6 = 85, 197 13 Ges. j. Teerverw. 1g . ö ö. Preuß Kaliw⸗Anl. 5 8 1.1. ö 9 l. RI. . 13: 15 v Reichspräsidenten auf Vor⸗ R ö isch ö. ; otierungen nd: „hoice e ern ea ö cs, . do. do ie Ce ddr n 116 9. a , , do. or, i rs e Kö do. Meggen. ne ö m. , fresen Berufe, Cruppe 13. 18 vom Reichsprzstiden n. man che; Purelard in Tierces 75,50 , kleinere Packungen 74 M, Berliner 26-29, rz36 4 8 14a 9 do. do. Komm. Obl. ausgest. Prov. Sach]. adschft. Seren, , . schlag des Reichsrats zu ernennende ,, 10600 Lei und . . Bratenschmalß 77 4 deulsches Schwelneschmal; S5 M, Tiefen- Roggen? Psbbr. * 6 II. . . ö Grußpe 14: 12 vom Reichspräsidenten auf Vorsch ag den Reichs⸗ neue 500 Lei 100 dei ö . 2, 48 2,50 schmaz dz * . regierung zu ernennende Persönlichkeiten, darunter ein Vertreter unter 500 dei 100 Lei l
—
e?
— — — — 822 O — D —
do. do NR. 17. 13.30 bis 3j. 12. 1666, v. 1016, 1 ö do. K om R= 93. ut. a — Rhein. Westf. Hod td. Lom. S n , . . ; e in 4 ,, n, , . 3 e . , venctel-geuth. ᷣ . ; ; Rhein Westf. Bdtr. da;. in 4
Hohensalza 1897 R Ic W. rz ge Ryg J 5 ohen salz Menn We nf. r rn * 0. Ser z Klöckner⸗W., rz. 92 Rogg. Komm.“ 65 B
sr. Inowrazlaw
—
Gold Hyyp. Pf. S. 2 Erw., unk. 30 do. S. g ut. 29
. do. S. 5 ut. 30 do. S. 4,14 ut. 29 do. S tz, rz. ab tz
S. 1, rz. ab29 S. 11 (Liq.
Pf. o. Ant.⸗Sch.
A hien ln ze r
Pf. Rh. Wstf. Gdtr. lf.
RMy. C si, ss 6
19. 3b 1, 5 6
do
Dtsch. Schiffs kred.⸗ VJ. Pfb. R. 1,2 — —
do. Schi ssspsandbr.- Vi. Pfb. AM 1.25 6 do. do.
Asching. R M⸗MA. 26
do do. oO 1923
do. Ausg. ? — do. Ausg. 3 — —
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken.
Mit Zinsberechnung. 8 1.5.1 189256b S2. 5h 6
Ban s. Vrau⸗Ind. 6 1 2.3 iz, 2h bes P Zusatzdiv Concordia Bergh.
RMA. 26, ul. 39 einschl. DLpt.-R. 10e 7 1.1.7 Ii68, Tod 6b
Samml. Abl. A. Köln. Gas u Ellt. 1990. rz. 1982 Kontinent. Elektr. Nürnb. os, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz6z Gbr. Körting 1903,
O9, 14, rz 19382 91
Laurahütte 1919. do. 96, 04, rz. 32 Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubelrgig Linke⸗Hofmann
1815, 01 tv, rz. 32 Mannesmannröh. 99, 90,06, 18, rz. 92
63 6
82, I5h 63. 1h 719,96
Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11, J. Pr. Pfdbr.⸗Vkl.
do. do. R. 1 — 18
Sächs. Staat. Rogg.“
Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11
Schles. Ld. Roggen“
Schlesm.«⸗ Holstein.
Ldsch⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“
Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗⸗ Anl.‘
Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe
WenceslausGrb Kg
Westd. Bodenkredit Gld . Kom. Em. 11
Topenhag. oe in. tz do. 1910 11 in
do. 1886 in Æ 8
do. 18965 in 44 grotosch. 1600 S. 1 Lissab 66 S. 1, 2** do. 400 ( Most. abg. S. 25, 27, 28, 55900 Rbl. do. 1000 1098. Mosk. abg. S. 39 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000 100K. do. S g4, 85, 86, 39 5000 Rbl. 4 do. 19000 100. 4
— — — — — 2 — — — — — — — & — 2. t 2
*
. 2 8
—
päX. . 1. 10. 30. ** S. 1 1. R. 1. 1. 17, S. 3 1. &. 1. 7, 17.
des Auslandsdeutschtums.
Der Handelspolitische Ausschuß des Reichstags setzte vorgestern die Beratung der Anträge, betr. Vieh, Fleisch und Schmalz, fort. Angenommen wurde eine Entschließung, die Reichsregierung zu ersuchen, alsbald durch Vorlage eines entsprechenden. Gesetz⸗ entwurfs: 1. die Relation zwischen Lebendvieh⸗ und Fleischzöllen herzuftellen, 2. in Ärtikel i Nr., 1 des Gesetzes über Zollände⸗ tungen vom 15. Juli 1927 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 180) die Tarif⸗ nummer 109 (Schweinespeck) und 126 (Schmalz und schmalzartige Fette) zu streichen
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtages be die beiden Kirchensteunergesetze und stimmte den lagen zu.
Schwedische .. 100 Kr. 112,R28 112,72 112,18 112,62 , 100 Fres. 80, 98 81,30 Sl, od 81, 35 lob Fre. u dar. 100 Fre. Siöl 81 z Sisoß 31.55 Spanische .. . 100 Peseten 64,715 65,04 64 26 64,54 Tschecho ⸗slow.
H0 00 u. 000. 100 Kr. 1244 12,50 12, 442 12, 502
do Kr. u. dar. 160 Kr. 1545 1253 1g45 175 Ungarische . . . 100 Pengö 2 6 — —
Nach dem Geschäftsbericht det Bank für Meittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida über das Jahr 1928 erhöhten sich die Depositen um über L.3 Millionen Reichsmark, Nach Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen beträgt einschließlich
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 20. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,33 G., 57,7 B. — Schecks: London 265,005 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ Auszahlung 57,70 G.. 57, 84 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 G. —— B., New Vork telegraphische Auszahlung 570 G. 516,00 B. .
Wien, 20. März. (W. T. B.) Amsterdam 284340, Berlin 168,52. Budapest 123,77, Kopenhagen 189. 30, London 34474, New Vork 710,95, Paris MN, 72], en 21,013, Zürich 136,57, Marknoten 168, 30, Lirendten — — Jugoslawische Noten 12,41, Tschecho⸗
ö r 1
ö