Erste Anzeigenbeilage zum Neichs—
‚
1084501 Berichtigung. 1062081 Zur Teilnahme an der Generalpersamm Ba roper lung der Vereintbank für Pommern A. G63 Stolp i. Psroꝛn mÄ, am 4. April 1929 sind ziejenige Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder die Bescheinigung eines Nolars über dieselben bis zum 28. März 1929 (nicht, wie az in Nr. 60, 1. Anz. B d. Bl. v. 12. 3. 1929 veröffentlichten heißt. 1. April 1929) hinterlegt haben ist, forder ir l Stolp i. Bomm., den 19. März 1929. auf ihre Ansprüche gelten Der Aufsichtsrat der Barop, den 12 Vereinsbaut für Bommern A. G. Pflanz, Vorsitzendeir.
ordern ordentlie sammlung unserer Gesellsch nuar 1929 beschlossen ha kapital um die Hälfte vo
. ,, . . Bekanntmachung ndelssre
März
. 2 / . *
ung. che 6
aft von
l
n auf RM 221 530 herabzuf
6éßzen
gister ein/
1 183 erdurch unsere &
d zu mach 1929.
Der Vorstand.
/
Rheinisch⸗Westfälische Boden ⸗Crebit⸗Bank in Köln.
l081721]. Rechnungsabschluß am 31. Tezember 1928.
Vermögensaufstellung.
Aktiva. Kassenbestand J Wertpapiere (darunter eigene wertbeständige Emissionspapiere im Nennwerte von RM 1000 000, — Guthaben bei Bankhäusernn. Lombardforderungen gegen Debitoren J Im Januar 1929 fällige Zinsen März 1929 , Hypothekarische Golddarlehnsforderungen (hiervon am 31. Dez. 1928 zur Deckung von Goldhypothekenpfandbriefen voll bestimmt RM 162 076 888,53) . Für die ,,,, Rückständige Hypothekenzinsen Goldkommunaldarlehnsforderungen J Ztr. Roggenkommunaldarlehnsforderungen (3tr.! Rückständige Kommunaldarlehnszinsen Bankgebäude Köln (nach Abschreibung von
Bankgebäude Berlin (nach Abschreibung von RM
*
Verpfändung von Wertpapieren
und Zinsanteil aus Zinsen per
ik Kredit-Anstalt abgeschlossene Gold⸗
Deutsche Rentenba 3 350)
RM 30000, 41000,
819 629 81
787 156
203 284 23
186 09620
30 554 91715 66 750
8 31185 1410000 188 000
222 506 034 47
Vassiva. Stammaktien Gesetzliche Rücklage Agiore seree- kJ Beamtenpensionsfonds. Goldhypolhekenpfandbriefe 1150
im Umlauf: RM 28 247 080, — 895 030, —
19e . 50, jge
Gühige S58 000, 76 ige ö . „27 238 00, Sérigen. ; . „Sz 126 035, — 16004 ige 18 390 000,
5
H . . 5.
Holdkommunalschuldverschre 3ohige . . 129 480, — 6hoige VJ = ö 4 378 300, —
7hoige K . . . ,, „9206 000, 5164500, tr. Roggenkommunalschuldverschreibungen im Umlauf:
59gige Ztr Roggen 13 360 Fällige, noch nicht erhobene Zinsscheine
scheinen per 1. April 1929 . Fällige, noch nicht erhobene Dividendenscheine J i Kreditoren JJ Guthaben der Deutschen Rentenbank-Kredit⸗-Anstalt Gewinnvortrag aus 19277 .... NM Reingewinn in 1928.
lauf: RM
80 . .
106 ⸗ JI .
und Zinsanteil aus Zins
334 046, 14 1418 042,36
n
9000 000
2 150 000 301 795 01 405 475
159 754 145
30 040 780 —
66 750
3 903 951185 ö 672 76
58 806607
7 835 2636 ] 7 203 28 ö.
782 oss 50
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
506 03447
Soll. Zinsen auf Goldhypothekenpfandbriefen. J Zinsen auf Goldkommunalschuldverschreibungen«“«“ Verwaltungskosten einschließlich Steuern!“ Gewinnvortrag aus 1927...
ö RM 334 046, 1 Reingewinn 1524
1448 042, 36
RM 9 763 91679 184 748 55 88 342 07
782 088 50
Haben. d 5 i;i/ui dq; Goldhypothekendarlehnszinsen einschließlich RM 338 496,97 Verwal⸗ tungskostenbeiträgee ... ; .
Goldkommunaldarlehnszinsen einschließlich RM 40 009, — Verwaltungs⸗
kostenbeiträge . W Vergütungen auf Darlehen d Zinsen und sonstige Vergütungen (Lombard, Wertpapier-, Wechsel⸗
JI
2 2 *
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1928 von 1099, d. i. RM lo, — auf die Stammaktie von 100 RM Nr. 1-20 000, 22 001 bis 24 000 s RM 30, — auf die Stammaktie von 300 RM Nr. 21 001-22 000 RM 50, — auf die Stammaktie von 500 RM Nr. 20 001-21 0909 RM 106, — auf die Aktienurkunden über je Stück 10 Aktien zu 100 RM Nr. 24 001/10—- 47 491/500 RM 50, — auf die Aktienurkunden über je Stück 5 Aktien zu 100 RM Nr. 47 501/65 - 50 746/50 und auf die Stammaktie von 500 RM Nr. 654 001-60 000 RM 10, — auf die Stammaktie von 100 RM Nr. 50 751 - 54 000 gelangt sosort, abzüglich 169. Kapitalertragssteuer, zur Auszahlung Köln: an unserer Kasse, außerdem bei der Darmstädter und Bankhause Delbrück von der Heydt E Co., bei der Deutschen
15918 19591
334 046 14 2321 6
365 099 37 521 79537
756 709 ol
165918 19591
Dividenden⸗
schein für das
Geschäftsjahr 1928
Dividenden⸗ schein Nr. 34
in:
Nationalbank, beim
Bank, bei der
Dresdner Bank, beim Bankhause A. Levy, A. Schaaffhausen'scher Bankverein
A.-G., Bankhause Leopold Seligmann, Bankhause J. H. Stein.
Berlin: Darmstädter und Nationalbank, Direction der Disconto Gesellschaft,
—
Dresdner Bank, S. Bleichröder, Hagen E Co. Aachen: Dresdner Bank, Commerz⸗ und Privat-Bank. Barmen: Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Bielefeld: Dresdner Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Bonn: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. Koblenz: Leopold Seligmann, Direction der Disconto⸗Gesellscha Krefeld: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. Dresden: Dresbner Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
ft.
Düsseldorf: Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., A. Schaaff⸗
hausensscher Bankverein A.-G., C. G. Trinkaus.
Essen: Essener Credit ⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Bankhaus Simon Hirschland.
Frantfurt a. M.: Direction der Disconto-Gesellschaft, Dresdner Bank in Frank⸗
furt, Deutsche Bank, J. Ph. Keßler. Hamburg: M. M. Warburg E Co., L. Behrens C Söhne. Hannover: Dresdner Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Miinchen: Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Trier: Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Neugewählt in den Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. R. Heimsoeth, Köln, Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf, Rittergutsbesitzer Venedik Heuser, Dürffental b. Eus⸗ kirchen, Bankier Kurt Hirschland, Essen, Bankier Franz Königs, Amsterdam, Bankier
Oskar Franklin Oppenheimer, Frankfurt a. Main. Köln, den 21. März 1929. W. Schmitz.
Der Vorstand. Düring.
* 381 95G SF und Staatsanzeiger Nr.
Grun I Effekten Hypothek Debitoren 592 — 11 Persönliche
rderun
Is 773 9 Passiva. Aktienkapital 20 000 — Reserve . 20 000 Hypothekenschulden 171 01427 Kreditoren. 171 61925 Persönliche Aufwertungs verpflichtungen Aufwertungsausgleichs⸗ ,, Rückstellungskonto. . ..
Aval RM 20 000, —
onds
205 67515
80 48528 50 000
718 793195 Gewinn⸗ und Verlustkonto. per 31. Dezember 1828.
Debet. Zinsen und Provisionen Handlungsunkosten . Grundstücksunkosten .. Aufwertungsunkosten .
e,. 372 07
n Kredit. Gewinnvortrag... Aufgelöste Steuerreserve Gewinn an Effekten Hypothekenzinsen . Provisionen Verlust 1928,
1 27439 5 668 22 999 05 140028 2 900 = bog 47 22 00141 Norddeutsche Immo bilien⸗ Attiengesellschaft.
Oppermann. Wehner.
1077751.
In der Generalversammlung vom 16. März 1929 ist Herr Gustav Schneider, Berlin, Schiffbauer Damm 16, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden.
Berlin, im März 1929. Norddentsche I‚mmobilien⸗ Attien gesellschaft. Oppermann. Wehner.
———— — ———
68 vom 21. März
923 9
2 *
das Geschäftsjzahr er 1928.
A. Einnahme. ius dem Vorjahre
(Reserven) aus dem Vorjahre
mienrücllage für langfristige Versicherungen .
Prämieneinnahme abzüglich der a) für direkt ges b) für übernomme Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebühren. .. k c) Versicherungssteuer. 5. Kapitalerträge: , - Sonstige Einnahmen: a) auf in früheren Jahren b) Kursgewinn
Gesamteinnahmen
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien:... 2. Entschädigungen einschließlich züglich des Anteils der Rückversicherer: a) für regulierte Schäden: U 9) aus dem Vorfahre 6) aus dem laufenden Jahre... Schadenreserve: a) aus dem direkten Geschäft
65)
p)
b) Sonde nnn klagte 6. Abschreibungen auf:
a) Juden,
b) Forderungen . 5. Verwaltungskosten:
a) Provision und sonstige Bezüge der Agenten usw. .
b) sonstige Verwaltungskosten “... 3. Steuern und öfsentliche Abgaben:
a) Versicherungssteuer
b) sonstige
Sonstige Ausgaben:
a) Beiträge zur Sozialversicherung der Angestellten b) Pensionen an Angestellte u. deren Hinterbliebene
Gewinn, der wie folgt verwendet wird: 1. an den Reservefonds .
2
2. Gewinnanteile an Verwaltungsrat u. Direktion.
3. Dividende 4. Vortrag auf das
Gesamtausgaben. .. 2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 18:
*
069731. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. i, ,, Maschinen w
RM
134 000
430 770 —
150 279
75 d 7 Fabrik⸗ und Kontormobiliar 2. Betriebsmaterialien. .. 8 8496 Rohstofse, Fertigfabrikate
Abfãlle kö Kasse, Wertpapiere, Debit. Verlust
73 481 174 017 1042715 2014116 Passiva.
Aktie nlapttaa.
Müller⸗Hirt⸗Stiftung 8 002,37
Robert⸗ u. Marie⸗
Hirt⸗Stiftung . 9 871,12 Unerhobene Dividende Konto für alte und neue
,,,, ,,, ,, ,,
1560000
17 873
399
S 000- 190 308 237 535
201411614 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928.
Soll. Verlustvortrag von 1927 . Abschreibungen .... Zinsen⸗ u. Wechseldiskont Handlungsunkosten usw. . Fabrikationsverlust ...
RM 3 518 684 21 268 545 90
60 188 33 109 378 42
1065 537 63
1062 334
49
Haben.
Reinertrag a. Grundstücken Kursdifferenzen, Eingang abgeschriebener Forde⸗ , ö,,
10 047
9571
1042715 1062 33. Freiberg, den 1. Januar 1929. Der Borstand der Sãch sischen
Leine nindu strie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller & Hirt A.⸗G. Paul Merkel.
106974]. Bekanntmachung.
Die heutige Generalversammlung hat, um die Abwicklung der Hypotheken und sonstigen Schulden zu erleichtern und eine bessere Verwertung der Grundstücke, Ge⸗ bäude und Maschinen zu ermöglichen, be—⸗ schlossen, den Vorstand zu ermächtigen, Darlehen bis zur Höhe von 699 des Grundkapitals gegen Hypothekengewäh⸗ rung und unter Beteiligung der Darleiher am Ueberschuß aus Grundstückserlös auf⸗ zunehmen. Die Aktionäre, die sich daran beteiligen wollen, werden ersucht, sich baldmöglichst und spätestens bis zum 30. März 1929 an den Vorstand der Ge⸗ sellschaft zu wenden, der nähere Auskunft zu erteilen bereit ist.
Freiberg i. Sa., den 13. März 1929.
Sächsische Leinenindustrie⸗ Gesellschaßt
vormals H. E. Müller & Hirt A.⸗G. Merkel.
Nav 'V; ν/M/ 2 A Versicherungen .
e Rückversicherungen
abgeschriebene Forderungen ' V
Negulierungskosten,
aus dem Rückversicherungsgeschäft.. ... 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a) Prämienrüicklage für langfristige Versicherungen
nächste Geschäftsijahr. ..
2 RM
RM 254 000
264 000
3130 37633
203 237
3 333 613
45 057 35 11 547181 50 85080
10 a6 os
96 251
80 28
3 813 474
— —
kö 1701 796
. 554 596 64
*. 6 2
10000 564 595
254 000
250 000 — 504 000
868 18 605
19 474
408 029 367 700
50 850
27 526
7 885 60 000 33 508
.
126 742
3 813 74
A. Aktiva.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Grundkapital . Sonstige Forderungen: a) Ausstände hei Generalagenturen .. b) Guthaben bei Banken usw. c) Guthaben bei anderen mungen... kö d) im folgenden anteilig auf e) rückständige Zinsen auf Hypotheken ,,,, 3. Kassenbestand .... ö 4. Kapitalanlagen: a) Hypotheken 3 b) Wertpapiere. w
c) Kommunaldarlehen .
Gesamtbetrag
ö LI. Rassiva. 1. Attienlapitacccc-- . Ueberträge auf das nächste Jahr:
98
a) Prämienrücklage für langfristige Versicherungen
bP) Schadenreserve: a) aus direktem Geschäft
) aus dem Rückversiche cungsgeschäft
c) Sonderrücklage ... Sonstige Passiva: 2a) b) 06 d)
noch nicht abgehobene Dividende
gene,, , 5. Spezialreserven:
Anteil am August⸗Kalkow⸗Heim⸗F
z. Gewinn des Rechnungsjahres...
Gesamtbetrag .
Versicherungsunterneh⸗
Jahre fällige Zinsen, soweit sie das laufende Jahr treffen. . .
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
Versicherungssteuer, noch nicht abgeführt ...
onds ö
RM RM 1600000
124 293 262 119
6 .
l
. 406114
271 2 . 8 * 1 625
. .
. 152 60 40 ; 478 534 02 ; 18 99750
2 200 000
254 000
10 000 — 250 000
. . ; j 514 . =
253 80 186240 1 989629
286 5 *
— —
ö
100429
440681 192 990 64
7000 126 742 80
— —— —
3 045 140 25
21 *
Genehmigt in der Generalversammlung vom 18. März 1929.
Magdeburger Hagelversicherungs⸗Hesellschast.
Der Generaldirektor, in dessen Vertretung:
r m, er,. .
107773. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung ist der Gewinnanteil der Aktionäre für das Jahr 1928 auf 1099 des eingezahlten Grundkapitals festgesetzt worden. Der Gewinnanteil beträgt: RM 1, — für die alte Aktie (innerhalb der Nr. 1—10 100), RM ö, — für die junge Aktie (innerhalb der Nr. 10 201-20 200), und wird abzüglich 1099 Kapitalertrag⸗ steuer mit RM 0,90 bzw. RM 4,50 gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine (für die Aktien Nr. 4101 bis 10 100 mit dem Auf⸗ druck „J. Gewinnanteilschein 1928“, für alle übrigen Aktien mit dem Aufdruck „Gewinnanteilschein Nr. 4“), an der Hauptkasse der Gesellschaft, Magdeburg, Breiter Weg 718, an der Generalagenturkasse, Berlin, Charlottenstr. 81 und bei dem Bankhause Albert Schwarz, Stuttgart, Calwer Str. 21 gezahlt.
Magdeburg, den 18. März 1929. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor,
w
in dessen Vertretung: Griesfeller.
Griesfeller.
w
06535. Bilanz
der Löninger Actienbranerei zum Palmberg,
per 30. September 1928.
Aktiva.
Grundstück, Gebäude, Inventar 20 100 —
Kassabestandd .. 82 46
D dd id
Passiv a. Aktienkapita! ... Kreditoren...
19 200 —
982 46
75 33 f
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Debet. Gehalt, Steuern, Unkosten .] 3 81490 Kredit. Pachteinnahmhe . . 3 87490 Das dem Turnus nach ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Kfm. Heinr. Möller, Breda, wurde einstimmig wiedergewählt und für das durch Tod ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied Kfm. G. H. Möller, Löningen, wurde Dr. med. C. Lübbers, Gladbeck, einstimmig gewählt. Löningen, 14. März 1929. Der Vorstand. Bernh. Bartels. G. Wiese.
22 1537
Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1929.
b) Betroffe
Maul⸗ und Klauenseuche (Ap
6: Westhavelland 1 11: Deutsch Krone l, 1. schaft Hohenstein 1, 1 (, 2. Syle s lo ( 12. 1 . , Meschede l, J. 31: Cleve 1. 1 (1, ,), 1, 1, Aichach 4, 8 (3, 6), Ebersberg 1. 1,
Gemeinde, 1
Deb.
—— *
27:
berg 4. 6 (1, 3). Fürstenfeldbruck 2. 2 (2,
27 ).
München
Schrobenhausen 1
berg 2, 2, Laufen 2, 2 (2, 9
2, 2, Schongau 1, 1,
Weilheim 4, 5 (1.2) Wolfratshausen 1, 1 (L. I). 37: x 1. 38: Landau i. d. Pfalz l, 1 (— , 1) Neustadt a. d. Haardt
41:
Stadt
ö Augsburg
39: Sulzbach l, Schwabach 1, 1. 43: Donauwörth 3. 4, Füssen 1, 1, 2, 4 (2, 4). Kaufbeuren 6, 8 (4 Kempten 13, 25 (6, 14), Oberdorf 7, 13 (4, 19) Memmingen 6, 8 (2. 7), 3 13 12, 5), Schwabmünchen 1 Wertingen 2. 2 (2, 2), 1, 1 (1, 1), Zwickau 2, .
— *
6), Mindelheim
67 7. Leutkirch 5, 7 (2 1) An Stelle der Namen der
51 1 entsprechende laufende Nummer aus de
ne Kre
13: Glogau 1, 1 l). 19. Diepholz 3, 10 Achim 3, 4
H Grevenbroich l, 1. 36 14
Günzburg 1, 1 (1 Kempten Stadt 1, 2 — 1) Lindau (Bodensee) 5, 7
Memmingen
7 , .
Zusmarshausen ? 49. Stuttgart 1, 1
3 93).
degierungs. usw. Bezirke ist die 1 1. r vorstehenden Tabelle aufgeführt.
S. 3.
i se usw. )
. 8 (-* Gehöft. 7: (neu).
Sorau 1, 1. 17: Graf⸗ IN), Hoya Rotenburg Hamm 1, 1, Aibling Erding l l, I), Fried 2), Garmisch 1, 1. Lands⸗ 2, 4 (— 1), 161
6 6 . . 3 (— 1 ,
Brilon 1
1: Pfaffenhofen 3 3 l), Starnberg 5. 10 Landshut 22 (2. 2). Nürnberg Stadt 1, 2 (—, 1), l, 1, Augsburg 4, 5 (» . 2). 1), Illertissen
ö
1 . (2, 3), Markt Stiüht t, 5 5), Nördlingen ( Sonthofen 5. 5 (2, 3), (j, 2). 48 Oelsnitz 51: Aalen .
5, (7
986 1
Ravensburg 1,
(-. 25, Oldenburg 1, 3 (— 9), s 1
.
Braunsberg 1 Heiligenbeil 1, 1, 3, Labiau 2, 2 kehmen l, l,
Tilsit⸗Ragnit 7, 7 (3, 3). , 5: h. Kreistierarztbezirk 1 2 6: Oberbarnim 1, Friedeberg i. Nm. 2, 2, Soldin 1. 1. l, Naugard 1, 1 (1, D, Randow 3, 3 (1, 1), Regenwalde 3,
I), Ueckermünde 8 10 (1, 1). (t, 1 Gio l 1.
Oels 1, 1, Trebnitz 1, l. Glogau 3. 3, Görlitz 4, 4 (2, 2), ; 2, 2, Rothenburg i. D. X. 3. 3, Schönau 1, 1. 1 15: Calbe 1, 1, Halberstadt 1, 1 (1, Osterburg 2, 3 (1, 2),
Riedlingen 2, 10 (1, 5), Saulgau 1, 1 (1, 1), Tettnang 1, 1 (1, I)
e ; Wangen 6, 10 (2 3 hthae epizooticae). ö 68 537
53: Ueberlingen 1, 1 (1 Böhl li (l, . Gn Vechta 5, 8 (3, H), 66:
. 3
55: Delmenhorst
85; 1, 7 (1. 7). Braunschweig (Th
Schweineseuche und Schweinewpest. (Septicaemia suum et pestis suum.) Gemeinde, 1 Gehöft, Fischh Königsberg i. Pr. Stadt 1, 2, Mohrungen 1, 1, Pr. Holland 1, 1. Insterburg Stadt 1, 3 (davon neu: —, 3) Niederung 4, 4 (4, 4), Tilsit Stadt 1, 3: Allenstein l, 1, Lötzen 4, Marienwerder 3, 3, 1. B. Krẽbez. . Gehöt 1, Osthavelland 1 1 (1, 1), 8: Anklam 9, 12 (—, 1), Demmin 2, 4, 9: Belgard 1, 1, 10: Greifswald Stadt 1, 1 (1, 1), 11: Schlochau L 1. 12 13: Bolkenhain 2, 2 (2,
Rügen 1, 1. Hoyerswerda 3, 3 (2 I
1), Jerich
Salzwedel 1, 1, Stendal J
Wildeshausen
Königsberg i. Pr.
Stuhm
Landsberg a. W. 2, 3, Lebus 2, 4
), Bunzlau 1, 1, .
Tost⸗Gleiwitz
Wolmirstedt 3, 3 Saalkreis 3, 4. burg 1, 1 (1, 1), Steinburg staht g. Rbge. , 1 (. 1), Isenhagen l, 1, Sort l, (3 Beckum 2, 2, Recklinghausen 1, 1 (1, 1 Minden 2, 2, Paderborn l, ausen 4, 4, l, 1, Dortmund Stadt 1 schaft Schaumburg 1, 1, Dur⸗ 29: Insterburg 1, 4 (1, 4). 390: 6 6 2 1 reel . 4, Osterode Lennev l, 1, Mettmann 3 3 k t, 7. Krsbez.
kuppin 1, 1
4 Freiburg
12
edinghausen) Lehe 2, 2
2). T5:
56 D
stätt 3, 4, Erlangen 1, — 43: Dillingen 2, 2 Greifenberg 45: Glauchau 2, 2. 3 Grimma 2, 2. 56: Mannheim
Wertheim 1, 1. 61: Geestlande ! Schwerin 1, 1, 66: Wolsenbütte
Kötben 10, 12,
: Neustrelitz
Greifswald (1, I). Glatz 3, 3, 9 3 ,,,, Waren hi n .
J
. 3. 16: Merseburg Stadt 1. 1 (1 18: Flensburg , 61 .
Lüneburg 1, 1.
Stade 3, 3 (1
Frankfurt a. M. Stadt 1, 2, Usingen 1, 2 Ahrweiler 1, 1, Essen
,, 36: Erding 1, 1, München Stadt 1, 2. München 1, 1.
f, 46: 48: Plauen 1, 1. Schlawe 1, 1 Stockach 1, 1 (1, 1), Uebe
1), Querfurt 1, 1, ), Pinneberg 1, 1, Rends⸗ 19: Linden 1. 1 (1, 1), Neu⸗ Sulingen 1, 1. 21 Fallingbostel 1, 1 22: Blumenthah l, ! l). 23: Bersenbrück 2, 2 3 5 1 Büren 3, 17, Halle . W. 5h, 6, l), Wiedenbrück l, J. 27: Brilon ) Lipphstadt 1, 1. 28: Graf⸗ 1), Melsungen 1. 1. Wieshaden Stadt Meisenheim 9, 13 I). ,, he . 6 (— U 2) Mörs 1, 1 (1, 1), Oberhausen 34: Geilenkirchen 1, 1. 41: Eich⸗ . 42: Würzburg Stadt 1.1 (1. D. Kempten 1, 1 (1, 1). 44: Löbau 2, 2. Pirna l, 1. 147: Döbeln 1, 1 49: Waiblingen 1, 1.
rlingen 1, 1 (1, 1). 55: Karlsruhe l, 46, 5 (2. 2), Tauberbischofsheim 4 4 58: Groß Gerau 1, 1. 59: Friedberg 62: Malchin 1, 1, Rostock 3, 4
Wie mar 1 63: Vechta 1
Helmstedt 2, Gandersheim 2, burg 1, 1. 69: Detmol
1
Hadeln 1, 1,
Borken ). 26: 1 61. .
Marburg 1, 1 (1,
1ẽUntersuchungs. und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
& R, e de
Aktiengesellschaften.
Auslosung usw von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9 Deutsche Kolonialgesellschaften,
1 1 1 1 1
)
— 1 2. 3 Bankausweise, 4.
Gesellschaften m b Genossenschaften, Unfall, und Invalidenversicherungen,
V.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Z3wangs⸗ versteigerungen.
1080271 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Reinickendorf Band 5 Blatt Nr. 175 ein⸗ getragene, aus einem Wohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel und Hofraum und zwei Stallgebäuden be⸗ stehende Grundstück Reinickendorf Residenzstr. 60, am 17. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 Ill, versteigert werden. Gemarkung Reinickendorf, Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 124/70, Grundsteuermutter rolle Artikel 629, Gebäudesteuerrolle
gi, 6 a 66 gm groß, Reinertrag Iß,80 , Nutzungswert 3634 A4. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Fe bruar 1929 in das Grundbuch einge tragen. Als Eigentümer waren damals der Kaufmann Menachem Obermann in Berlin⸗Niederschönhausen, straße 24, und der Kaufmann Sucher Schwarzbaum in Berlin⸗-Wilmersdorf, Holsteinische Str. 20, eingetragen. 5 R
Berlin N. 20, den 14. Februar Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
Linden
[108029] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 100 Blatt 2334 eingetragene, aus einem Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof bestehende stück, Berlin, Liebenwalder St Ecke Hennigsdorfer Str. 36, am 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin XN. 20, Brunnenplatz, Zmmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert werden. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 22, Parzelle Nr. 134945, Grundsteuermutterrolle Artikel und Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 4386, 5 a 61 4m groß. Reinertrag 432 M, Nutzungswert 11 000 A. Der Versteigerungsvermerk ist am 256. Januar 1929 in das Grund buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Baumeister Reinhold Dubrau in Berlin-Treptow eingetragen. — 6 K. 6. 29.
Berlin N. 20, den 26. Februar 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
; 3. Aufgehote. ;
10580321 Aufgebot.
Der Bäckermeister Hermann Schumann in Usseln (Waldeck, vertreten durch die Kreissparkasse zu Corbach, hat das Auf— gebot der angeblich verlorengegangenen Aktien der Aktiengesellschaft für Kohlen— destilgtion zu Düsseldorf. Nr. 21, 282, oz, 72d. 1022 = b. I00 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 5. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 3c, Zimmer 306, III. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Düsseldorf, den 14. März 1929.
Amtsgericht. Abt, 14.
(108033 Aufgebot. Das Bankhaus Max Sichel u. Co. in
Düsseldorf hat das Aufgebot folgender
Aktien der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben Nr. 393686, 21 19603, 309tz, 132125, 138606, 39002, 14i1l47/9, 142850 240788, 131219 über je 1000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Zimmer 68, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfsalls Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird
Eisleben, den 12. März
Das
—w— “1
die der
1929.
— 11 8031 E. 8 Ra sord C Langhton Alexandra⸗Works, Kent Stieet, Birmingham (England), vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Beausort in Ludwigshafen, Rh., Ludwigstraße 63, hat das Aufgebot der Inhaberaktien der 2 3 z 153 . ᷓ1 zadischen Anilin C Sodafabriken in 7 1
.
107
d wigshasen Mr. 709/10 zu PM 1200 ntragt. der Urkunden
1usges Pe in dem
Ba ud hong wir 1] vor dem unter zeichneten Gericht nkfurt am Main, Abteilung Starkestraße 3, J. Zimmer anberaumten Aufgebote termin Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigensalls die Kiaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt bruar 1929.
Amtsge
16, Stock, 10
seine
a. Main, den 11. Fe⸗ icht. Abteilung 16. 108034 Aufgebot.
1. Der Hofbesitzer Wilbelm Wedde in Bredelem hat das Aufgebot der Aktien und 126, der Landwirt Gustav Dette in Dörnten, das der Aktien Nr. 4536 437, 3. der Gutsbesitzer Hermann Rollwage in Sehlde, das der Aktie Nr. Itz d, d. die Frau Sophie Alpert in Groß Flöthe, das der Aktie Nr. 127, 5. der Viehhändler Heinrich Zahn in Gitter, das der Aktie Nr. 820 6. der August Ibenthal in Neu Wallmoden, das der Aktie Nr. 1146, über je 360 RM der Aktienzuckerfabrik Oth⸗ fresen, beantragt. Die Inhaber der Aktien werden aufgefordert, vätestens in dem au den 6. Dezember 1929 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Krast⸗ loserklärung der Aktien erfolgen wird.
Liebenburg (Harz,), den 16. März 1929.
Das Amtsgericht.
2 2 1
und
l08036]
Das Bankgeschäft Gebrüder George in Berlin W. 8, Charlottenstraße 62, hat das Aufgebot der Mäntel 39000 PM — 300 RM) Motorenwerke Mannheim⸗ Aktien Nr. 9248 — 9250, 3/1000 PM — 31100 RM) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 3. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernsalls werden die Urtunden für krastlos erklärt werden. Mannheim, den 8. März 1929. Amtsgericht. B. G. 9. 108036 Aufgebot.
Der Rudolf Flegenheimer, Frankfurt am Main, Corneliusstraße 32, hat das Aufgebot des Gutscheins Nr. 389 der Frankfurter Pfandbriefbank A. G. vom 8. Oktober 1928 über 700 RM Frank⸗ . Pfandbriefbank , ,,
m. XIII beantragt. Der Inhaber der
/
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Frankfurt am Main, Starkestraße 3, J. Stock, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt am Main, 22. Februar 1939. Amtsgericht. Abteilung 16 Aufgebot. offene Handelsgesellschaft in Firma Securius, Haesner C Co., Bank— geschäft, Berlin, Lindenstraße 32 —34, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Magen⸗ dantz und Rechtsanwalt Dr. Mertz, Berlin, Friedrichstraße 216, 2. die Deutsche Vertriebsgesellschaft für Russische Oelvrodukte A.⸗G., vertreten durch ihre
108038 1. Die
Vorstandsmitglieder Dr. Brauer Odin und zirk
Platjchefk, Berlin, Kurfürstendamm 206 / 297 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Hollaender in Berlin, Magdeburger Straße 8, 3. der Gärtner Gotthilf Zim behl, Charlottenburg, x Prozeßbevollmächtigter:
thur Zimbehl, ebenda, ĩ
5 NMignk
Potsdam, Brandenburger Straße 32, haben das Aufgebot folgender angeblich verloren⸗ gegangener Wechsel und Schuldverschrei⸗ bungen: zu 1 des von dem Kauimann W. Karfiol am 2. Juli 1928 ausgestellten und indossierten, am 1929
die Wechselgeschã t
3 AMI önhler 1nd 91IDBhlIel 1110
5. Januar fälligen und von Frau Elise Karfiol geb. Krausnick angenommenen Wechsels über 250 RM, zu 2 des von Frau Minna Schüler, Weißensee, Charlottenburger Straße 84, ausgestellten und von ihr akzeptierten Wechsels vom 15. November 19g28 über 250 RM, fällig am 4. Januar 1929, zahlbar bei der Antragstellerin. zu 3 des vom Antragsteller angenommenen Drei⸗ monatewechsels vom 26. 1. 1929 über 127 RM, zu 4 der Schuldverschreibungen der Stadt Charlottenburg von 1912 Ab⸗ teilung L Buchstabe E Nr. 1310 und 1309 — 215000 EF Nr. 5646 1/2000, G Nr. 10023 und 11691 2 1000, H Nr. 13886 und 13887 — 2 500 be⸗ antragt. Die Inhaber
der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1929, mittags 125 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt AUmtsgerichteplatz, Zimmer 222, II. Stockwerk anberaumten Aufgebots—⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 13 F. 429.
Charlottenburg, den 6. März 1929.
Amtegericht.
108040
Die Firma Schuhfabrik a , u. Eo. in München, iel sta t tra ze 2, vertr. durch den R.⸗A. Dr. Erlanger und Dr. Wassermann, Erlanger und Dr, Mayer in München, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 16. 4. 1929 fälligen Wechsels, d. d. Mun⸗ chen, den 8. Dezember 1928, über 453,50 RM, der von ihr auf die Firma Engelbert Neubert's Nachf. Möller und Geis in Bad Kissingen gezogen und von dieser angenommen worden ist, be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. November 1929, vormittags Sy Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Kissingen an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. .
Amtsgericht Kissingen.
108039 Aufgebot. Auf den Antrag des Liebera Viehhändlers in Hemi Aufgebot der folgenden Zweck ihrer Kraftloserkl Wechsel über sechshundertvierzig Reichs mark, ausgestellt am 21. November von Eugen Hotz in Unterlangensee,
ö 15 TRPrAanz diohhart alt! en auf Franz Liebhart alt
nd von diesem
21. Februar zahlbar der Kreditbank Tett nebst angehängter Protesturku genommen von Bezi
— mit
1 .
ö Verob,
Aufgebotstermin Freitag, den
vormittags ich Tettnang
rbezeichneten
bestimmt
Oktober
zulegen, erklärung Tettnang, den
Fos
108041
. X
Aufgebot.
ie Deutsche Bank, Fili
Krefeld, treten durch
anwälte Polzin und Dr.
Krefeld, hat das Aufgebot des von
Kraftwagenführer Jakob Kremer
Krefeld, Jägerstr. 28, aus gestellten
von der Ehefrau Fritz ᷓ
dingen, Niederstr. 20, akzeptie
Wechsels vom 16. Mai 1928 über 100 ,
fällig am 31. August 1928 beantragt. Inhaber der Urkunde wird auf
gefordert, spätestens in dem auf den
10. Okto be 1929, vormittags
9 Uhr, Zimmer 6, vor
dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermin
ven
dem
in
Brom Dlom
3 Ver
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Uerdingen, den 11. März Das Amtsgericht.
1929
—
108037 Aufgebot. ö. . Der Reichsbahnamtmann Seibel in Kassel hat das Aufgebot des berloren⸗ gegangenen Kux der Gewerkschaft Heldrüngen II Nr. 923 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 15. März 1929. Amtsgericht. Abt. 1. 108045 Aufgebot. . Die Witwe Katharina Maria Stah— mann geb. Höft in Ottendorf hat für sich und ihre minderjährigen Kinder das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Ottendorf Band 111 Blatt 70 in Abt. III unter Nr. 2 für den Zimmermeister Johann Steffens in Wengersen eingetragenen Darlehns⸗ hypothek im Betrag von 1609 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1929, vormittags
1357
Gde.
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, widrigenfalls die 1ftloserklärung der Urkunde erfolgen
1999
ntsgericht Buxtehude, 11. 3. 19
Aufgebot.
ergarb Kurt Oswald
es in Schneeberg, Auerstr. 10, hat
das Aufgebot zur AÄusschließung des Gläubigers der auf Blatt 329 des
iter
Grundbuchs für Schneeberg in Abt. II
1, für den Gottlieb Heinrich chneeberg aus dem Kauf— 7. Juli 1823 eingetragenen l
22 * . 1 3 2 1 ( ek von ? Ul 19
— 2 111 —
18 Gr.
e gemäß 8 1170
be Der Gläubiger
oder dessen Rechtsnachfol wird auf⸗
gefordert, spärestens in dem auf den S8. Mai 1529, vorm. 9 Uhr, vor dem tterzeichneten Gericht anberaumten s anzumelden
Si rr
Rechte
ifgebot. Arno Richter und ( Kutz ner as Aufgebot
geb 8 ; f zeantragt, til Richte 1922 vom
Er
J 1
unter Nx. e
20 000 Mark s. A. erteilt worden ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Cktober 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufllebotstermin seine Rechte anzu- meiden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung
erfolgen wird Amtsgericht Sebnitz, den 13. März 1929. 1980418 Aufgebot. . Frau! Kaufmann Emilie Wilke geb. Krüger in Stolp, Holgstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schmidt und Dr. Kuschfeldt in Stolp, hat das Aufgebot der unbekannten Erhen des Gottlieb Friedrich Wilhelm Teßler in Stolp beantragt, für die in Abteilung 11 des Grundbuchs von Stolp Band 1IV Teil 8 Blatt 71 das in S3 des Vertrags vom 4. Dezember 1854 bedungene zu⸗ folge Verfügung vom 9. De zember 18654 auf Stolp Band 198 Blatt 70 ein⸗ getragene und am 3. Februar 1899 zur Mithaft nach Nr. 6 1IV5S5 übertragene Wiederkaufsrecht eingetragen steht. Die unbekannten Erben werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1929, mittags 12 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Stolp, den 13. März 1929. Amtsgericht.
iosonm⸗
Die Vesitzerfrau Wilhelmine Bouschard geb Sannomitz hat beantragt, den ver—⸗ schollenen Knecht Franz Sannowitz zum Zweck der Todeserklärung aufzu⸗ bieten. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9, Uhr, vor dem be zeich⸗ neten Gerichl anberaumten Termin zu