1929 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

N

Scheringechem F. Schering⸗Kahlb] y, 6 1.1 3106 3106 Schieß ⸗Desries 7 1.1 1086 103 6 Schlegel Scharpf Msi4 14 1102006 1966 6 1. 1

SchlesRergb int Mf 136, 5b 1316 6

do do St Pr) tk 1506 150 6 656 Zloty do Bgm Beuthen 2 1.1 1465, 750 146 9b do Cellulose 109 io 17 1336 182,5 6 do Elektr u. Gas ih 1 ĩ = do do Lit i 112084, 6h 2055 do vein. Kramsta Y 60 1.1 25, 5h 6 25, 5eh 6 do Portl. Zement iz 1. 186, 5b 1956 6 do Textilwerte, 5 6901.7 366 366 do do. Genußsch M o 0 11.7 ö Hugo Schneider. . . 8 11 12656 agb

Schöffe rh. Binding Bürgerbräu Me0 z0 1.10355, 5 6 351 6

W. A. Scholten. 86 011.9 Schönhusch Brauer io io 11011212586 i206 Schönebeck, Metall 60 11026, 5 6 26, 5 6 Hermann Schött ) 4 1.1 51,25 6 51, 25 6 Schrisftg. Offenbach? 1.4 ĩ Schubert n. Salzersi 13 B20 25h 6 Bisb Schilchtermann u.

Kremer⸗Baum MS 6 15 696 389 6 Schuckert u. Co * 8 14 229, 26h 225 6

ꝙs.I3wisch Gesch. J. Schulth.« Patzenhofsis 19 1.9 266b G 2326 6 Fritz Schulz jun 3 67, 26h Schwabenhräu M5 16 02456 6 241, 5h 6 Schwandorf Ton. . O s10 0 6 —— Q] Schwanebeck zem 9 1279 127 6 Schwelmer Eisen 10 168 142 6 14 6

62 26ß 6 Cd 6 65h 6 666 6 a7. iam 1j 26h 6 i jd 25 o 16 5h 6 ita 1256 sizgeb o 145 jah g Bas 56, Fa Bh less Gesp ä ig 166 z Ib B

19 25 6 ig. Feb B 66h dap d

Seidel u. Naum M * Seiffert Uu. Co] 10 )t. Selle⸗́Eysler 10 ig Stegen⸗Sol Guß Mo Siegersdorf. Wert. 68 110 Stemens Glasind 9 Stemens u. Halstesiz i Geb Simon Ver T. 0 Sinner A. ⸗G 10 10 „Somag“ Sächs. Of. 12 Sonderm u Stier a 0 do do Lit. BI 0 Spinn Renn u. Co. 0 Sprengst. Carbon. M 5,1

Segal n 8

Siader Lederfabrit 369 3mn' 67.756 Stadtberg. Hiltte 60 1016 Staßf Chem Fabr 2 69 24 6 2425 6 do Genuß 2 0 126h 6 12. 5h Steatit⸗Magnesia io 1606 160 6

Steiner u. Sohn Mo Steinfurt Waggons 416 Steingut Colditz 10 Stettin Chamotte M 5 bo. vo Genuß 4Æ1p. St. do Eleftriz⸗ W. Mig iz

100 6 1090, hb

10666 106.756 S0, 5h 30, 25b G0 46,5 6 44, 75 6 1376 137. 5eh B

2 3 —— 2 2 2 2 2

—— —— —— —— —— —— ——— —— —— n— ——

do. ho. neue 126, 5b 127, 5b do. Oderwerke 00 446 446 bo. Pap. u. Paype Mo O 14 B 6 do. Portl. Zementsio 113866 1386 6 Stickerei Plauen 11 11196 11666 N. Stock u Co. 6 108656 6, 5b H. Stodiek u. Co. Miß 141226 123,5 6 Stöhr u. Co, Kmg M0 1 lahr), 1665 Stoewer, Nähm 9 1 6 180 6 Stolberger ginth . 6 list Itz5, 5h Gebr. Stollwerck Wo stg 7 aßeb 146, 75h Stralsund. Spielk 18 is 7 248, 5h 6 E468 5b 6 Sturm Att. Ges 5 6 1. 10866eb B 54, Sh G Süldd Im mobil. M6 181566 92,756 Silddeutsch. Bücker, * 10 1. 146, 2Beh 6 146, 16b Svensta Tändsticks 5 (Schwed. 3ilndh. izr. RMsỹISt.z 1900 9r. IT 1.1 450 0 46566 Conti. Tad u. Cie, ] 1.1 1065 6 1055 6

* Tafelglas Fürth 5 1.1 11455b6 id, Spb G

9 . ** Ve , , . ö 1 . 56, hob 6

filr hi ö * ; Teltow. Kanal err. L. M6 p. St. 87 0 66b 6

Tempelhofer Feld. o? 1.7 556 5h, 5b Terr. A. G 6 Gart. Jehl df. W. M 0 1.1 81 60 6 do. Rud., ⸗Johthal 9 . 1 2966 2955 6

do. Stidwesten i L od M Mip. G ö. 6 Hod d

Thörl's Ver Celf. Thür Bleiweißfbr Thür Eleki u. Gas Thür. Gas Leipz M

3 ielsch u Co

eon 1 .

* enh. Zucker Trans radio

Triptis Ait. Ges..

Triton-Werkte

v Tuchersche Brau i

Tuchfabrik Aachen

Tüllfabrik Flöha M

Türk Tab ⸗Regte

Gebr. Unger

Union“ Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz Diehl Unton⸗Gießeret. .. Unterhaus Spinn M

Varziner Papierf. .

Beithwerke .

Ver Baupn. Pe pier do. Brl.-Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do Böhlerstahlwie.

RM ver Stück do. Chem Charlb. vo. Dtsch Nickelw.

do Flanschensabr

do Glanzst. Elbs. M do. bo. neue do. Gothania We. do Gumh Masch. . do Harz. Portl.⸗8. do. Jute⸗ Sy Lg. BM do. Laufitzer Glas.

do. Märk. Tuchf .

de. Metall Haller M do. Mosaitt u Wandp. do. Pinselfabrifens 4 do. Portl. Schim⸗

Sil u. Frauend. bo. Schmirg. n. M.

do. Schuhfabrilen

Berneis⸗Wessels M do Smyrna⸗Tepp M

do. Stahlwerke

do. Et. yp u. Wiss. M do Thilt. Met. M do Trik Vollmoell. do Ultramarinfab

Vittoriawerke Vogel Teleg r. Dr Vogt u. Wolf

Vogtländ ge jc in do. Vo rz. ⸗Akt. 16

für g Jahre

do. Spitzenwebherei do. Tůllfabrih Voigt u. Haeffner. Bolkst. Aelt . i

Boltohm

Vorwärts, Biel. Sp.

Vorwohler Portl

Wagner u. Co

Wanderer⸗Werke .. Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst Eisen

Waßerw Gelsenk Wayß u. Freytag

Aug. Wegelin A.⸗G Wegelin u. Hübner ?] Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Allal. M Westfalia⸗Tinnend Westf. Draht Hamm

ö. Tun er 4

er

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Deutsche Anl. Auslos. Eg einschl. !, Ablösunge Deutsche An! Ablösungssch. ohne Aussosungsschein 12,6 B àù 12, 5 àl(2, 5 G

J 5 Vosnische Eb. 14 .... 37 236,56 8 * do. Invesi. 141 36, 756 8 Mexikan Anleihe 1899 2 do. 18599 abg. 30, 65a 31 25h 4 do do 1904 45 do. do. 1904 abg. zor 4K Oest. Staatsschatz 1 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune .... —— 4g Cest. amort. Eb Anl. 1,956 4 Tester. Goldrente mit neuen Hogen der Caisse⸗

Commune -. k 4 Testerr, Kronen⸗Rente 4 do one,, —— 45 do tonv. M. N. .. 41 4 do. Silber⸗Rente .. 36

41 * do. Papier⸗Reute .. Tilrt. Administ. Anl. 1908 a 7* 7. 5h

44 do. Bagdad Ser. 1 118

45 do do. Ser. 2. 11,3 a 119 a1i1, 8b

4 dee. unif. An . 1908406 .

47 do. Anleihe 1998 11aä10, 785 a 1, 9h 4* do. do. 1996 116

4 do. Zoll⸗Obligationen nal, s e

Türlische Fr. Lose .... ——

Ww ung. Siaatt tente 1918 mit neuen Uogen der Catsse⸗Lemmune.

S4h G6 ù 5d, 1b

12, a 6 a 12, b

10, 15 à 1ozᷓb

11, 1 6 a 11. 36 a 14,5 a 14, 7h

101410856

10 83 a 10. h

116 a1. 6b

de 2 =

—— —— . .

28

r 1 1 8 i 3

Voriger Kurz

is, 3d a 16854

M ung. Stantsreunte 151 ; mit neuen Bogen der Gaisse⸗Commune . —— 4H Ung. Goldr. m neu. Bog der Caißse⸗CLom munen ! 24,9 à 2s B 256 45 Ung. Staatsreme 1910 mi neuen Bogen der Caise-Commune .. —— 4 Ungar. Kronenrente. 2, os G 4 Lissabon Stadisch. 1.11 10. 1h 4M Mexitan Bewäss. —— 4 do. do. abg. 22.25 6 à2z21b 4 Anatolische Cisend Ser 1 218,5 —— do. do. Ser.? a 20, 5b a 20, ah 8 Mazedynische Gold —.— 85 Tehnantepes Nat. . .. 4 z 85) do abg. —— , 4 do .. ö. 4 do abg. n Elettrt. Werte... à 154,5 a2 154 1556 3 153 a 154 255 ant iür Brauindustrte. 171,75 173.56 1665 a 1715 . Oesterreichische Kredit.. 634.355 234358 96 86 5 6 313.3 a 313 a 216, s Rai 3, sh 312.25 as 1 s.esas , Sus 126 . ienen Ban ve re n . na 1416 a 14, 50b 6G . Baltimore- T hio k . ] Canada Pacific Abl Sch o. Div⸗Bezugsschein. A 68, 256 a 68, 25 6 1 ; Elefrrische Hochbahn = K . Desterr.- Ungar. Staats 21396 ais Schantung⸗Eisenbahn ... 4. 7b 36 ö Vereinigte Elbeschiffahrt. . —— . . AUecumuiatoren-Jabri. we r Adlerwerke. ...... ... .... S4, S à 83, 5 :o 6b 55, 5h

1 feutiger Vorige neun ger . Voriger Lurz . Kurt

Galzdet furth Kalt Mis 1. ** 250 83250 Teutonia Misburgsiz . 203 6 Sangerh Masch 5161109119, 56 119, Sd Textil Niederrhein 19.56 789, 5pb 6 Sa cotti Schotolade ln 11 Z1i0b 208.15 6 Thale Eisenh 1 ;

G Sauerbrey, M. oO 6 11.7 316 3116 C Thiel u Söhne 496 496 Saxonia rtl. Cem 0 1. 1506 150 6 Fried Thom 6e 1090 o. T. 90eb G O. F Schaefer Glech o 141 6 6 f. 15 Jahr

5756 6 3953 i6 Ib

30, 75 6 316 31.56 6 51356

159.56 1556

266 70d 6

. deb 6 27 5h insb s ia 5b Gios, 6h 6 16d 6 ü 9 (

60 6 3609 6 67, 5b 67,56

060, 75 6 60, 715 6

og, j5 6 sioo s

133, ᷣh 6 i846

609 101,5b 6 1020hB 64h 84h 6 1366 1376 1456 143 6 SE5h 66h.

o 106 169, h 6 856 95 6 1509 4489 as9 6 435 6 1256 123 6 124 25 6 24 9 1166 1166 Jo, 5h G6 66, 5b 0 65.25 6 6686 6 as 259 48. 25 6

68, Seb 6 53, 5b

68 6 67b 6 66 6 66h 956 65b B

2136 213 6 456 6 44 6 196 71986

156 256 i5ab

10as g Bob 10 50 16 Fonb

127 0h 6 1806 1316 136, 75h 129, 25h 1276 6 121, 5b 121 6 1046 o. D. 112,5 0 Jseh 6 7966 146,58 1486 108 i0 ß 67, 5h 6 67, 5h 224 5b 220, 5h 33, 75h 34,25 6 916 80.256 746 J3, 75h B 160h 6 16576 6 Im Lab oh 6

Aschaffenb. Hellst.

Augsb⸗Nürnb. M

Basalt Jul. Berger T diefb. Berl ⸗Karlsr. Ind

Byk⸗Guldenwerke

Calmon Asbest

Chem von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab

Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke

Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr

Elek. W. Schlesien

FJahlberg, Listu Co

Hackethal Draht. . F. SH Hammersen Harb⸗Wien Gum Hartm Sächs M Hirsch Kupfer...

Hohenlohe ⸗Werke

Gebr. Junghans Gebr. Körting ... Krauß u Co., Lok Lahmeyer u Co.. Laurahütte.. .. Leopoldgrube. C. Lorenz ; Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u Genest. Montecatini. ... Motorenfbr, Deutz Desterr. Siemenz⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. . Rhein. Sprengstosf Sachsenwerk Sarotti Schles gb. u. ini do. Yan Be uithen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen Sol. Gußst Stöhr ud Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oel Ver. Schuhf B⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland

Präm: ,

Allg Di. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay Hyp u Wechs do. Vereinsban! Berl Hand ⸗Ges Comm -u Priv⸗B Darmst un Nat. ⸗Bl Deutsche Bant..

Tistonto- Komm

Dresdner Bank. . Mitteld Kred⸗Bl A.⸗G. Vertehrsw Alg Lotalb u Krfi Dt. Reichs b. Bz S. 4

u d (Inh. 3. dR. B.) Samb Amer. Pal.

977. 75h 99,25 6

1536 151. 5b

760 6 2 79b 6

1083 25 6

126 6 12, 5b B

1456 6 14650 6

Des, 18 6 L228, Is

61b 6 60h 680 266 2076 207d Deb 92, 250 186 6 1868

Ba 5b ß S6ä.M5b 14656 a6, s a 1665 is 26 E'6 25b 6 66 c 1081 256 Bib

68h B 66.25 6

as 6

Q rm,

Wiesloch Tonw H. u J Wihard.

Wilke . u Gassig Wilmersd Rheing o H. Wißner Metall 160

Witten. Gußstahlw.

Witttoy Tie bau . 10 Wrede Me kerei M6 E. Wunderlich u Co. 10

Zeitzer Maschinen 10 Be llstoff⸗Berein Mio Se ll sto ff⸗Waldhof M2

do Vorz.⸗A Lit. B

Buckerf. Kl. Wanzlb. t do. Raftenburgs o

& 2

Heutiger Voriger

Heutiger! Voriger

Turs m 5GJ sins 6 166 115. 5 s S6, 5 6 66 b 6 1345 1326 6 446 435 6 1346 13490 6 1256 125eh B 11466 ö. 1386 6 sa0h 6 11766 1179 8 2626 8689 56 83 285 6 3.256 71026 . 46h 6 56 6

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Aprü,

Vank Elekrtr

Allgemeine Deutsche

Gredit⸗Anstalt .

Asow⸗Don⸗Kom. M Badische Bank .... M Banca Gen. Romana Ban Elektr Werke fr. Berl. Elektr⸗Werle do do Lit 665, do. do. Vz.⸗A. Id. 104 Bant für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. . . Bank f. Schlesw.⸗Hlst Barmer Bankverein P 10 do Sre dit ant Bayer. Hyp. u. Wechslb.

do. Vereins⸗Bank.

Berg ⸗Märt. Ind M Verliner Handelsges.

do Hypoth⸗Bank do Kassenverein. Braunschw. Bt. u. Krd. do. Hann. Hypbk.

Commerz⸗ u. Priv.⸗Bt. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat. ⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank. .. . .. Deutsche Effekten⸗ u.

Wechselbank . ..... Deutsche Hyp. B. Zerl. do. Ueberseei ische Bk. Diskonto⸗ Kom.⸗Ant.

Dresdner Bank. . .. Getreide⸗Kreditbank.

Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bt Hannov. Bodenkrd. Bk.

Kieler Bank.

Lübecker Komm.“ Bt. Luxemb intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp. u Wechsb. Mecki.⸗Strel. Hyp.⸗Bt. Meininger Hyp.⸗Bl. . Mitteld Bodenkred. M do Kreditbkank M Niederlausitzer Bank Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg Landesbank do. Spar⸗ u Leihbank Osnabrücker Bank .. Ostbanh f. Hand. u. G. Desterreich Kred. Anst. RM. p. Stck. Me Pete rtzbg. Disk.⸗Bkt. M do. Internat M Plauener Bank Preuß. Boden fred. ⸗Be. do Bent ral⸗Bodenkr.

do. Hyp.⸗Att⸗Bank

do. Pfandbriefbank.

Reichsbank

Heutiger Kurs à 189, 5h

386 à 394 a 392, 15h 66.75 a 70,50

a 75.56

aM 40 a a0, 75h 108, s al(osh 129,5 a 131 à 130,5 ù 132 ù131h 63, 2⁊5h

32 32, 25h 7689 a 799 a 164,25 6 106. 75 a 107 3 94h

a 1366 77, 156 189 a15556

S0 a Is. sh i. 2s a J7z 2686 277 3 77. 6b

16 2168, 6b a 676 3746 167 a 167,5 n

142 143 26h 64 G n 63, 16h

13,756

2106 135 2137, 5h

356

A 16,5 a 15. 259 187,5 a 185, 5 a 187), 25h 2 * 1696 a 99,5 0 aàg97, 75h 82 8 a Bi. 26b

à 169 163

1. Juli)

Noch nicht umgest.

1a, 25 6 igs. Sb . 6 1631 nos

6 C60

1546 1616 14s s 146 jo 25g fo a5 o 17h 165h Yessh 6 E33 8 6 150 6 ssZo 6 42h 141, jsp 58 5h gh

163. 5h B si5gh 182 5b 0 D ieh

36 8 89 8

226d 22 6h los, 8b. ssss 5h 6b 6. siög Sp G 150256 iz 266 6 196065 6 jisgh e

19 h 185. 15h . 1246 123. 26h

2Io, Ib 86 2Mb6 104,250 1056

6h. a,b S2 28 6 681 2656. Ii. Sb 6 s Jeb

1246 2a 6 15006 sbb G0 D. 1607 56 Gb] 5h 16566 6 lis. jp G 170 250 iss. I5h 127586 eis 142 6 sa4azeb 131,750 isi, 75h 18066 ssob 6 E04 6 o. D. 2iß 0 100, 5h 6. ooh 1255 86 szsb 6

846 63 1653h 1 136h 1356 1426 idib o 3. js 6 iz. Ir e abb jagb 6

252h 6 249 6

18490 6 184.25 6 i0z 8h. sioz ob. 142,õb 6 1426 6

130 6 130 6

139 139, 25 6

3 193 1h 6 1031 Bo D 1149 6 114, 5b 6

. .

. . 140,5 6 140. 56 143, õb 6 142.750 6 1660b B 165, 5b 6

lan b g län ehh 17a a5 . 17a Zn zieh Fish

Voriger Kurs

165.5 a 188, 26h

1076

128. 5 à 1296 636

à77b

786 S6 a 78. 25 à J9, 5h à 164,56

1226

102.75 a 1049

93, 25h

134, 56

156 6 à 18,26 a 143 a 14,760

a3 h go a 81 80 ù 80, 5 6 a726

.

a 164,5 à 165, 8h 66, 25 a 67h

2a 167 a 167, 5b 1305 169, 15 a 1906 142. 5h

64 2s a 6d, sb a4 13, 75 6 60. 2s a So, Sh 126b 2soh

130 à 131 à 130 à 1332131 A132ß

——

2 1286 166

1659 8 a 16366, 5 à 186, 26h

162 a 1696

6. 5h

21006

gz. I o Bz à 6 à s2b

a 1666

Rhe intsche Syp .- Han do Kre di Bank 1

Rhein.⸗Wests. Bodkbt k S. 144

Rostocker Bank

Ru ss. B. J. ausw. H

Sächsische Bank

do Bodencreditanst Schles . mn⸗ Kredit

6. chleswig⸗Holst

Sibirische H ande lsht Stck. 250 Rbl

Südd Boden-⸗Kred do. Diskonto⸗Ges. .. Ungar. Allg. Creditb. oPengöls 54 Vereinsb Hamb. A- E Westdtsch Bodenkred Wiener Bankverein M1 RMy . St. zu 202chill Sch

R My St. zus

Aachener Kleinb. M Akt. G f. Verkehrsw. 11 Allg. Berl. Omnibus Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke

Amsterd.⸗Rotterd M in Gld. holl. W. Badische Lokalb M Baltimore⸗Ohio .. St. 100 Doll. Barmen-⸗Elberfeld. Bochum ⸗Gelsenk. .. Brdb Städteb. L. A do. Lit. B .

Braunschw. 2deis Braunschw. Straßb. Bresl elektr. Strb.

NM p. Stüdl Canada Abl. «Sch. o. Div. ⸗Bez.⸗Sch. 18t. 109 Doll.

5 YCzakath.⸗Agram Pr.⸗A. 1. Gold Gld.

Dt. Eisen bahnbtr.

TeutscheReichs bahn

IYygar. V.⸗A. S. au. 6 Elektr. Hochbahn Mit do. do. 7H. Zertif.

Eut.⸗Lübeck L. A M

Gr. Casseler Strb. M

do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb.

Lit. A— O u. E 49 Halle⸗Hettstedt ... 4 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A .. M Hambg.-Silda. Dpf. Hannov Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. a Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dyf. S. O M

Krefelder?

Lausitzer Eisenb. .

Liegnitz ⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B

Lübeck⸗Büchen Luxbg Pr. ⸗Heinr

1St. 500 Fr. J Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. .

Mecklb Fried ⸗W. Br. Alt. do. St.⸗A Lit. A

Münchener Lokalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eish. M Norddeutsch Lloyd M

Nordh.⸗Werniger.

Dest.⸗Ung. Staatsh.

e, n,, .

18t. 50 Dollar

Pri ignitzer Pr. ⸗A

Rint.⸗Stadth. 2. A do. Li . 3 F für I Jahr,“ 1, 75 Sch.

Festsetzung der Lique-Kurse u Einreichung des Effeltensaldos 141, 75 9 741,5 3 1413 142,25 ù 142, 75 a 142, 5b 152,5 a 15495

153.750 o. Div

22511 226, 5 a 226, 25h 197.75 a2 197,5 a 198,5 8 1958, 2560 250 a 279, 75 u 33,75 a 30 a2 82, 25h 174 a 17668

165 a 167 a 1665, 56 170,25 a 171,750

166,5 a 1682171, 25 a 1700 IS. 5 a 1765 a is, S a 177, sb

80. 75 a 90 ù 8ohb 125. js a as, Ish

letzte Notiz p. Ultimo miar: 265. 8.

Bahltag: 28. 8.

140, 25 a 141, 5h = a 141, 25h 152, ot

162.755)

222.25 a 224. 256 1965 a 197. 25h

277, 5 a 259, 5h 72. I5 a 173, 5h

164.5 16466

169, 15 a 166 a N70, 25h

165.5 6 a 166, 6b 174.25 à 175,25

91h

1298 12s, 15 a 1æs, 5 à 12h

6

,

Heutiger origer

' *.

Q—

Heutiger Kurs

Hamburg. Hochb Hamb⸗Südam. D Hansa Norddeutsch Lloyd Allg. ĩ Bayer. Motoren

197, 15 à 194. 5h

a 170, 75 a 70, 5h

125 IS a is a i126. 75e à 126, 5b 177,75 2177.25 a 1785 217 Z65h 192,5 a 191, 75 a 195 2194 2565

383 a 385 n 333 a 394, 590

218, 25 a 217,5 a 20 az i 9, 5 a2 , 5a Z20, S̃az2 laz2 ob ] 82, s à 83h

a 7s à 80, 5 a Js. 5h 119, S u 20 α 20h 6 n 118, 15 a 11

Bergmann Eleltr Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk Charlottenb. Basf Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Ele ttrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . J. G. Farbenino Feldmühle Papier Felt. u Guillea nme Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt Hamburger Elektr. Harpenerbergbau Hoesch Eis. u. Philipp Holzmann Ilse, Vergbau ... KaliwerkeMnschersl Nud Klöckner⸗Werke Köln⸗Neuess. Bgy Ludw Loewe... Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergh Meta llgesellschaft Mitte ld. Stahlwke Nationale Autom Nordd. Wollläm m Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswte. Soksw. u Chem. F Drenstein u Kopp Ost werte ; Phönixz Bergbau Polyphonwerke. Rhein. Braunk. u B Rhein Elettriz. . . Rhein Se Rhein A. Niebeck Montan Rütgerswerke . Salzdetfurth Kali Schles. Elekt riz u.

n 60, 5 a 0, 25b

5g a s n 8/ B

215. as a zig, s 220, s Z20b 1253. 8 a a5 8 a 124. 56h . s e 3 6 6 ass ß R 36a 34337

2 . 169.25 ai 69a 702169, 3a 70, 5a 6§9b 168 a 170 a168, 15h 2134 a 214, 75 ù 214 a 215 a 21356 2139 à 212,5 à 214, 15 à 21ah 126 a 127, 2s a 126,5 6 à 127, 5b 246 a 247. 75 à 250, 5 a 250b

128 9 1253 21288

9.5 a a2 50, 75 A250 a2 52, 15 à 224.75 a 226 a Z25, 15h 2520 223. 25 a 223 a 224.75 a 224, 25h 143.5 al 46, 25 al 45. 15 al 45 al 45,75 130,5 a 130,75 a 130

237 a 236,5 a 238, 5 a 236,756

1a3 a Jas, 5 a 14899 i136 a 13) a 1365.5 a 137b a 1242123, 7580

217. 5 à 219, 5 1218,75 224 a 221, sh

121. 15 a 122.25 121.5 a 1226

218, 5 à 219 6 à 224, 5 a 223, 5h

116,5 à 116.25 a 117,5 a 1179

1285 Ja las a3 1a30, 25a 30. 5́1 30, 25h 137 a 137.5 a 132 a 138 a137, 256

32. 256 G6 àù 32.5 à 30, 5h 168, 25 a 166 al 68 Ba i165 al7oal 69h 88, 75 à ẽeß, 5 à 89 a 88, 25 373 a 87), 7156

104.5 a os. 25 a 1043 90 a 91,25 a 30, 5b 242,5 a2 43] aæd2, 5 a2d5 B a2 dd, 5. 240, 5 a 240 a 243,5 à2

azes 2326 2335 3 a334ᷣ 14,

Schles. Portl⸗Zem Schubert u Salzer Schucte rt u. Co Schul th. P Siemens u Halske SvenstaTändsti es Schwed zündh. Thür Gas. ve Leonhard Transradlo ; Ver Glanzst Eib Ver Stahlwerke Westereg em Altal Jellstoff⸗ Ota vi Nein u. Esh

319 a321 a 319.75 a330 à323 àù328, 5b 226.5 az26 dz 2 9a228 6 az30 228, 5b 280 à 2389 à 2983, 50

38 3a 382, Sa 385 u B84 à387. 5 a3s86,S̃ a

281. 75 a 281,25 a 282 a 280, 5h 159,25 à 159 à 161 à 160,5

446 a 451 a 450 a 454 àù 449 a 4516 925 a 92.250 6 82,

223, 2s a224, 5 B. a224 a2z2s aà22d. S 262, 5 i 63. I5h I à j, 25 a2 72 az az, 2s 6

ostocker Straßenb. 6 1 Schantung Eish * 1 Schles. Dampf Co. V !] 1 Stett. Dampf Co. 7 1 Stettiner Straßb. M 0 1 do Vorz.⸗Akt. 0 .

k . f 1 1 1 1

d Eisenbahn 10 Eisb⸗Btr. Vz. Mo

Ver 19.56 Ver Elbeschiffahrt ! 3 683 West ⸗Sizilianische 129 10,25 6 1St 500 Lire Lire IZschipk.⸗Finsterw 11 2366

f fülr I Jahr

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer.. 37560 6 Aachener Rückversicherung. . 163 6 Allianz u. Stuttg. Ver. Bers. .. 250h 6

do. do. Lebensv.⸗ Bt. 319, 5b 6 Assek Union Hamb. n ein geß. M —— 6 do do. 505 Enz. i044, 25 i

Berliner Hagel⸗Assekuranz . M do. do. Lit. B M2], 56 Berlinische Feuer woll). . . . M63 do. do. E25 3 Einz. . 72,5 6 Colonia, Fener⸗ u. Unf.⸗V. Köln 2476 do. do. 100 K⸗Sticke MiI02, 5 G Dresdner Allgem 2 , . M Einz. 1300 6 do. do. 3 Einz. 1466 Frankfurter Allgemeine .. M S95h do. do. neue S6 6

Fran kona Rück⸗ u. Mitvers. v. A 1651, 26h

do. do. Lit. G 250 6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M6 B Hermes Kreditversicher. (voll 259 0

do. do. (f. 10 Æ I 26,5 6 Kölnische Hagel⸗Verstcherung M876 Kölnische Rückversicherung. ... 12126

do. do. neue (as Einz. Bo] 8 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 M241 6

do. do neue .. 230 6

do. do. Ser. 2 M60, 5 Gi do. do. neue .. 6576

do. do. Ser. 3 Mö6bo6 do. do. neue ... 560 6

Magdeburger Feuer⸗Vers. . . W Ii5õ 6

Magdeburger Hagel s õo 4 Einz. —, o. D. do. do. (253 Einz. ) D. D.

Magdeburger Leb ⸗Vers⸗Ges. . 1806

Magdeburger Rückversich⸗Ges. 36. 75 6

do. do. (Stücke 80, Mannheimer Versicher.⸗Ges. Miss 56 National“ Allg. .A. G. Stettin 11750 6

Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 2656 bo. Lebens vers.⸗Bank. .. 1100 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M240 6 ö Versicher. (604 Einz. do. (Es 4 Einz. —— ach Feuer⸗Vers. (f 40 4) .. 70, 5 G do. Etüscke 00) 6 * mn n. Erfurt (25 3 Einz. 1526 Trang at lantisch⸗ Güter.... .. 1936 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. . 5626 Viktoria Allgem Versicherung M26b0h Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. Ms 6

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika .. Mo ö 122, 5h

Jam run Cb Ant. 5 684 6

Neu Guinea ..... .. ] 10 1 4866 6

Ostafr. Eisb.⸗G.-⸗Ant. 90 25h

Otavt Minen u. Eb.“ ** 14 71, 75h St. 1146 IM. St!

F Sch. netto,“ 1283.

Aa I95 a 196

a6, S n a/9 a a7, 5b 140,5 i 1459 55.5 a S5 a 85. 756

341, 5p 51,25 a 52 a 51,756 115.255

92 a 803 as91b

122,750 a 124, 5h 211 a 212 a z2io, s à 211, sb 20s a 210, 5h o. Div. 215,25 a 214.5 a 217h 227, 25 a 228 a 227 227 a 228 a z26. 256

121, 5b

88 a 80. 50

2z45a244a2459 96 a 95,759

370 a 379 a 373.5 a 378 a 375.2560 364 a 364, 15 363 a 36581 293.5 292,5 a 294 a 293,75 aæ9g5 B

a 247, 7590 21420 à 336 B as3s2Ib a 83 as83, 25 a 939

197,5 a1576

389 B aà4s387 459 a 452 a 48546 a 1652.5 a 183,5h

a 82.754392, 5h

237 a 227. 75h

Voriger Kurs

Ma 168, 256 a 170.256

125. 15 a 125,5 a Js a 125, 756 B 175. 5ʒa 175. 15a 175, sa 77 75 u77, 28h 190 a 1912190219826

zo a 382 a 380 a 385850

216 a 215,5 a 218 B a2I7, 5 à 21I7fh

217. 25 a 216 ù 218, 5 2163 3 1229 6 a 123.5 B al123. 250 333, 25 332 a 335 B a 334, 75h

144.5 a 146 a 145, 156 130,5 a 130, 2s a i31b 234 a 236 a 234,25 à 236, S5 2365

2 147.5 a 147, 25 à 1486 137.5 a 136 à 137, 150

1063 à 1063 à 107, 25 à 107 25 B

a 120, 15 a 120 a 121 120 b 215 a 216 a 215,5 a 2168

115 a 115.25 a 115 1116756 128, sk B u28az9, Saz9. 25 . 7Sa29, 25 134. 75 a 136 a 135, 25 a 13636

166 G a 16s, S à 168 àil6s, /S B a

103 5 a los, as à 104, 26h

2983 a 292,5 a 294.5 a 284h

a 294.759 165,75 a 165,5 a 166, 5b B a 165, 7560 127. 5a 126.51 27, 75a. 25 a, 15 a 27, 55 1268 a 125,5 a 1276 Za4. Sa22a4h G az46, Sad 5, Sa d8. Sa 247 143.25 146

241, S5 à Zdo, 5 a Za5, 5 a 2A3, 5 a 2ddb

322, 5 a 321 a 326a 3242326 8 as2zs, 5 207, 5 a 21d a 209, 25 a 209, 5h a 326 8 a 325 u 3266 205 a 20s, 5 a 20s a 20], 15 a 20, 5p

319 a317, 715 a 318, 5h

223 n Z22 a 26, 5 B; n 226 a 226, 5b 2835.5 a 235 à 291 a 2906

330, 5 as 79 àsgso as /s ass,. 5 à3s sz, 5b

279, 5 n 79 a7 3.5 a2 7 ago a? 7g, 5b 1523 a15986 a1358. 5h 445,5 a 448 a 446 a 453 a 4486

219,5 a 218. 75 a 222. 75h 260, 75 à 264 a 263 a Z63, 5h c 7Tog aqog aqo, 5 G ao, 75 aq o, 5 ao gh

Reichs

und Staatõanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1929.

Parlamentarische Nachrichten.

r Haushaltsausschuß des Reichstags behandelte am 20. d mais den Antrag des Zentrums und der Bayerise chen Volkspartei, den Artikel 14 der Personalabbauverordnung nicht schon am 31. März d. J. außer Kraft treten zu lassen, sondern erst in dem Augenblick, wo das neue Reichsbeamtengesetz in Kraft tritt Artikel 14 behandelt den Abbau verheirateter Beamtinnen und regelt die Abfindung für die von

ihnen erdienten Pensionsansprüche Die Sozialdemokraten legten im Gegensatz dazu . . Antrag vor, der zwar den Artikel 14 der Personalabbauverordnung jetzt außer Kraft treten lassen will, aber die Nei ich sregler rung ersu cht, denjenigen Beamtinnen, die nach Ablauf des Artikels 14

der Personalabbauverordnung wegen 1. ratung aus dem Reichsdien ist freiwillig aus zuscheiden wünschen, für den Verzicht auf die erdienten Pensionsansprüche eine angemessene ,,, summe zuzubilligen und hierüber eine Verordnung zu erl lassen Berichterstatterin Abg. Christine Teusch Zentrt ) beantragte d Annahme der Vorlage und trat namens ihrer Partei 1. für d Kündbarkeit der verheirateten Beamtinnen ein und 2. für Ge währung des Austritts aus dem Dienst unter Bewilligung einer Abfindungssumme. Es entspann sich eine lange heftige Erörterung

über die weiblichen Beamten on der sich die weiblichen Ab geordneten Teusch (Zentr.), Le J mann 8 Nat.), Dr. u

mer (Dem), Bohm⸗Schuch (Soz.) und Dr. Matz (D. Vp.) beteiligten, neben den mi inn i ichen Abgeordneten . einkopf (Soz.), Eisin g Gentr) Morath (D. Vp. ), Dr. 8 remer (D. Vp.) und Torgler (Komm.). Abg Leicht (Bayer. Vp.)

beantragte ö der Frist für die Aufhebung des Abbaues um ein Jahr bis zum 31. März 1930. n n, Gärtner erklärte für den Sparkommissar, daß 1. erfahrung gemäß die verheirateten Beamtinnen ziemlich frühzeitig aus dem Dienste ausscheiden, und 2. es eine Ungerechtigkeit gegen die männlichen Beamten 2 wenn nur die weiblichen Beamten beim

vorzeitigen Austritt aus dem Amt eine Abfindung erhalten, die männlichen aber mich. Die weitere Beratung wurde auf den Abend vertagt. In der Abendsitzung setzte der Haushaltsausschuß

die Beratung, der Aenderung der Perso nalabbauver ordnung fort. Min terig' irg zent Gä— Ttner machte noch ein mal e n aufmerksam, daß im Antrag Steinkopf (Soz.) ausdrück lich stehe, d daß die freiwillig aussch eidende . Frauen )

auf die erdienten Pensionsansprü iche eine angemessene e, er,, summe erhalten sollen. Dieser Grund treffe auf viele m

Beamte, namentlich Tech niker, g leichfalls zu, ohne daß ihnen eine Abfindun . summe gewährt werde. Daß die Pensionslast durch

diese Regelung größer werde, sei ganz klar. Auf mehrere Anfragen erklärte ' taatssekretär 3 weige vrt: Der Re nn,. nminister hat mit aller Deutlichkeit erklärt, daß er diese Frage erst in An griff nehmen könne, wenn eine ver fa en g ndernde Mehrheit für eine Verlängerung der Abbauverordu ing vorhanden sei. Daß diese zurzeit nicht vorhanden ist, darüber ist nach den gestr ; ratungen im Plenum kaum ein Zweifel. Abg. Stei änderte seine Entschließung in f ĩ tag wolle beschließen: Denj

J 7M K 5 85 e 4* 1 Row Ablauf des Artikel 14 der . 6 w 27. Oktober 19233 wegen Verheiratun

8

willig ausscheiden, ist für

ansprüche im Verwaltungswege selben Ausmaß zug nh lligen, wie sie bisl über Einstellu ng des Pers onalabba Uues

abbauverordnung vom 4. August 1925 6 6) 3 worden ist.“

R 1 E l

Teusch (Zentr.) 1 t n Rechtsverhältnisse für die mög chst bald durch ei j s Auf weitere Anfragen der Stegmann (Soz.) erw Auch der neue Antrag Steinkopf ist keinen ö. der ausscheidenden anderes ist aber die politische Frage, wie Antrags die Reichsregierung zu ihm stell beziehe sich nur auf die Reichsbeamten, Kommunalbeamten. Ministerialdirigent aus, die Zahl der verheirateten Beamtinnen blieben seien, sei nur gering, etwa unte amtinnen, die jüngere, noch im Aus Männer geheiratet hätten. Der Ablauf der 1. auf eine Reihe Beamtinnen enttäuschend w di Ehe durch die Abfindung hofften. In der Al r . wu de der Antrag Steinkopf genehmigt, desgleichen die Entschließung der Abgg. Teusch und Weber. Die übrigen ent er, 6 e . ab⸗ . hnt. Die ,. n . wurde für den 21. März nach dem Plenum in ö zssicht genommen Der ei heren. des Reichstags begann am 19. 8. M. die Beratung des Lbschnitts über den Landes⸗ verrat im neuen Strafrechtsentwurf. Abg. Dr. Bell (Zentr.) erstattete den Bericht über diesen Abschnitt und führte dem Nach⸗ richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge aus: Die Vorschriften über den 66 zverrat gehören zu denjenigen Rechtskapiteln, die bei der Oeffentlichkeit das stärkste Interesse gefunden haben, zugleich aber auch im Anschluß an die Recht sprechung zum Gegenstand überaus scharfer Kritik in der Tages⸗ presse wie in den Fachzeitschriften gemacht worden sind. Ver⸗ gegenwärtigt man sich die sicherlich höchst unerfreuliche Tatsache, daß nach der Statistik die Zahl der Landesverratsprozesse in Deutschland und insbesondere auch die Zahl der Veruriellungen wegen Landesverrats sich gegenüber der Vorkriegszeit in einem außerordentlichen Ausmaß gesteigert hat, so wird gerechte Kritik dabei an der Tatsache nicht vorübergehen 2 daß wir während einer Reihe von Jahren der Nachkriegszeit unter un⸗ gewöhnlichen und anormalen politischen Gesamtverhältnissen gelebt haben. Die in den letzten Jahren einsetzenden ruhigen Verhältnisse haben sich auch in der Rechtsprechung bemerkbar gemacht, sowohl was deren Inhalt, als auch was die Zahl der Landesverratsprozesse anlangt. Es darf der bestimmten Ex⸗ wartung Ausdruck gegeben werden, daß die Rückkehr zu geord⸗ neten und normalen Verhältnissen die ständige und erhebliche Abnahme der Prozesse wegen Landesverrats zur Folge haben wird, so daß wir dann für die Zukunft höchstens noch mit dem vortriegsze lichen Stande zu rechnen haben werden. Der Ent⸗ wurf, dessen einschlägige Vorschriften über Landesverrat bereits vor Jahren entworfen wurden, stand begreiflicherweise noch stark unter dem Einfluß der da mals herrschenden anormalen Verhält⸗ nisse. Seine wesentliche Umgestaltung erscheint daher um so mehr geboten, als das in seiner Geltungsdauer auf viele Jahrzehnte berechnete neue Strafgesetzbuch nicht den vorübergehenden anor⸗ malen Zeitabschnitt, sondern die gesunden und normalen Zeit⸗ verhäl tnisse zugrune ; zu legen hat; Diesem Grundgedanken trägt die neue Vorlage diechnung. die das Ergebnis eingehender Vor⸗ berati ungen zwischen Aussch w,, , mehrerer Parteien und der Reichsregierung nach sorgfäliiger Durchprüsung aller in der öffentlichen Kritik gemachten gif md, darstellt. Ganz weit über das Ziel hinausschießende Kritiker der deuischen Straf— gesetzgebung und Rechtsprechung würden vielleicht ihre allzu far a zersetzende Kritik wesentlich umgestellt haben, wenn sich vergegenwärtigt hätten, mit welcher Schärfe durchweg die uus ländische Gesetzgebung und Rechl sprechung den Landesverrat in seinen verschiedenen Unterarten und Verzweigungen trifft. Andererseits soll keineswegs verkannt, sondern es soll im Gegen teil mit Au ne ben ung hei argeheben werden, daß die een, Kritit in Literatur und Presse durch zahlreiche e sachkundige und beach liche Aer derungsvorschläge sich für Gesetzgehung und Aus schußberatung fruchtbringend entw ickelt hat. Alle Entwürfe seit w soweit sie erweiternde Vorschriften über den Landesverrat

ristin enst glich

8 to SMYgat . 1IDb ULI Id se

9 1

üiver yrdnung werde irke die auf eine 1

also insbesondere mit reer, der Strafbestimmungen s

diplo: natischen Landes verrat, lle. mten im wesent⸗ und er, e n einer s der Eine. nag d De eg, e i s . 94 ö. . e, die ze e m , e Aenderungen

N Bo zeschilderten drohenden 2 itische isammenstießen

Gren

iz il gestalt erhalt Vorschrift uns erspart ble und Fähigkeiten für so geregelt wie wee, lässigkeit der Verwei , , Tät ichtigste

ö . n wichtige Einschränkung vorschlaägn

ssung gewählt

soll schon dr ,. untere ö soll schon durch d ö n, d ; ältni

intereinander

erfüllen würden, se bstve er ehe. ch

bestand der

ni ge: oder . im ,,.

. ö llt.

,,, ĩ— Staatsgeheimnissen“

ö ge he enden

* aus land ö l

. ,,

. e 8, tenstücke oder 4 din, ,, einer 1

8 Deutschen Reiches

8 n el weiß, ä . gegenüber für eines Bundesstaates er⸗ Regierung . 2 öffentlich bekannt Reichstagsvorlage mit Zuchthaus derartige De el. e. e ichn

denjenigen, der . läßt

gleichen Voraussetzunger dadurch das Wohl des S Erweiterung des geltenden e „an einen .

Reiches oder des L V ist zum Gegenstand außerordentlich Es läßt sich nicht verkennen, gerecht 29 6 diese Fassung nicht . , Erwägung verdankt die Fassung ihre Entstehung, ee, Recht m ehr wegen Landes werrats nur . werden wer ein Staatsgeheimnis oder an jemand, der für eine . ö tätig ist, oder wer ein Staatsgeheimnis öffent ich , e. ; das Erfordernis der Wohl des Reiches oder eines k ̃ bestimmung. er, . vor chien verzichtet

d des fahrlässigen fahrläs sigen

standhal ten

wonach unter Rückkehr zum

ausländische ?

gelangen läßt, ü Reichst af er n, Landes gefährdet wird, 61 . dem Zusammenhang Staatsgeheimnisses ĩ n im Gegensatz zum Entwurf auf Landesverrats vollständig, l d, re, s ̃ strafwürdig ersche nen mochte, im wesentlichen nur Beamte in Frage kamen, aber wer mäßigen, und durchgreifender e landesverräterische Die dee ng. . durch die den t herbeigeführt

deren Verfehlungen dann i ziiplinarvemf Fälschung behandelt tagsvorlage gegenüber s ist das ige hn g überaus trauriger Eifschen nig gemacht worden sind;

A nspach und Schreck zu denken. atsgeheimnifen eine besonders strenge besonderen

ahren zu ahnden sind. dem geltenden

K Fälschungen 2 ehe e ,, , hrlichkeit echt beet . echt angesehen

. . angeblichen Geheimnisse dementsprechend

vom n ick ö Deutschland Einschränkung

R e ichs 5 Egsbe* Nachr ich ken.

, , Ein fügung er , T einer Kela gesehh, 5 des bis 90 des geltenden ien 5. Reichstagsvorlage in Nr.? merkmal „in Beziehung auf einen drohenden Krieg“ für zu un⸗ bestimmt und zu dehnbar erachtet und es ersetzt durch 3 . bei einer unntittelbar drohenden Kriegsgefahr“ 8e Richt terfüllung von Verträgen über Krieg bedürfn isse unter s r nn,. * wesentlichen dem J 328. des 2 8 Sn zusammensfaßt nämlich 8 3 fte fi 16 von leträrn n über Krieagsbedürfnisse andererseits ä wendung eines

Waffenhilfe . entspricht im wesentlichen den 87

Der neue Entwurf weicht von der Tatbestands⸗

insofern ab, als er das

verschiedene

ichterfüllung erschien zweckmäßig, denjenigen

hoi stande⸗

Teil dieser Strafvorschriften, der den Bestimmungen des Landes⸗ verrats verwandt ist, in diesem Abschnitt zu regeln Die neue

standsmerkmal „bei einem dem Reiche hier als zu dehnbar und zu weitgeher 1

xe ge

n

erachtet und dementsprechend die wesentlich einschränkende Fa issung

gewählt l ittel ohe Kriegsgefahr. Was

den im nkri anlangt, so darf der

. usdruck gegeben werden, daß wir auch an sere r rall bald eine

Zicherung und Stabi flisien

)

1 werden, daß eine praktische rm g der ibt. 8 98,

D ie mene Vorlage

einschn ben, , Meuerung

Tet⸗

; werden, daß es sich in diesen

vorgese hen. in der erheb⸗ and des Der Täter ie Tat wird

B est

gar di ; gabe nen f den Jou nalisten vr dane erischen gericht als Wei ergabe an eine fremde erung gewertet. Er bitte die Regierung um genaue Auslegung der betreffenden Bestim⸗ mung. Der h da den § g5. Zwar sei durch das Erfordernis „wissentlich“ eine Besserung erxeicht; aber be⸗ denklich bleibe doch der Abschnitt, wonach mit Zuch thaus nicht

f .

unter fünf wissentlich während eines

Krieges einer unmittelbar drohenden Kriegsgefahr der feindlich Vorschub leistet oder der Kriegsmacht des Reiches oder seiner Bundesgenossen einen Nach⸗ teil zufügt. Eine Ueberspannung des Begriffes „Vorschubleistung“

bedeute es z. B. fi Medikamenten usw gefehen wer wundeter Feinde sei doch Völke der Redner gegenüber der Ansck Streiks als ein Nachteilzufügen der könnte. Hier liege eine außeror dentlich htige Een eng. gerade nach den Lehren des letzten Krieges. Wolle man nicht wiederum blind in einen Krieg hineinlaufen, auch gegen den

diese auch in der Lieferung von , denn die Pflege auch ver⸗ Aehnliche Bedenken äußerte iung, daß die Tatsache . Kriegsmacht angesehen werden

Willen der Mehrheit des Volkes, so müsse man hier Kautelen schaffen. Die politische Ueberzeugung eines Volkes zum Gegen⸗ stand des Zwanges und der Einflästerungen von oben zu machen, sei das beste Mittel, die eybl ln ing zur Abwendung zu bringen. Das militärische Geheimnis unfasse heute nach dem Fortschritt der Kriegstechnik unendlich viel mehr Spionagefälle als früher, Redner kann sich vorstellen, daß man bei der Erweiterung des Begriffs des militärischen Geheimnisses unter dem Begriff Spionage“ künftig auch die Bekanntgabe von 2 Tatsachen, wie Kohlenlager und Eiettrih iätganlager fallen. Da müsse vorgebaut werden.

. einer der Antragsteller führte zunächst Abs; Hergt (D. Nat.) aus, seit Wochen habe in der Frage des Landesverrats eine verwirrende Propaggndg Platz gegriffen. Gewiß sei eine Zeitlang die Kurve der Landesverratsfaälle stark gestiegen. Sie sei aber ahgeflaut und noch geringer sei die Zahl der wirklichen Prozesse wegen Spionage, wiewohl die Mehrzahl der Landes- verratsprozesse eben nur die Spionage betreffen Von Urteil zu Urte i sei beim Reichsgericht eine stärkere Klärung des Be⸗ griffs „Landesverrat“ herausgearbeitet worden. Man dürfe des⸗ halb aůch nicht mehr mit den hohen Zahlen der unruhigen Ueber⸗ gangszeit rechnen, sondern anerkennen, daß das Reichsgericht selbst so schon auf eine möglichste Begrenzung dieses Begriffs hingearbeitet hat. Nach unserer Meinung muß der Staat in eder, Beziehung geschützt werden. shalb ist auch die Frage des Landesverrats für uns eine Kardinalfrage. Ueber die neuen Vorschläge des Reichsjustizministers habe ich mit meiner Fraktion noch nicht beraten können. Aber ich möchte doch darauf auf— merksam machen, daß diese Frage eine ist, wo durch eine un⸗ befriedigende Fassung eine iderwalt tigen de Mehrheit des Reichs⸗ tags für das Schlußktompromiß beim Strafgesetzbuch gefährdet werden könnte. Es ist keine Demagogie, wenn wir hier einer r, , oder Rechtsverbildung entgegentreten wollen.

er Redner erinnerte an die „Bekenntnisse“ von der linken Seite, a im gegebenen Zeitpunkt man nicht davor zurückschrecke, was das Str afgcse zblich und die Recht sprechung der Bourgeoisie Hoch⸗ oder Landes verrat nenne. Der Redner erwartet Aeußerungen der be teiligten Ressorts über die Aende⸗ rungen. Landesverrat von Land zu Land müsse als Delikt bestehen bleiben; er freue sich, daß die Strafe Lei bestehen bleibe; etwas anderes sei es, ob Landesverrat zwischen Reich und Land, von Reich zu Land oder von Land zu Reich bestehe. Er freue sich der jetzigen Regelung, die das verneine. Er könne auch die . der Fahrlässiigkeit (6. g93) auf Gefängnis⸗ strafe mit dem Ju stihmini ter billigen. Die Fälschungen von Nachrichten gegenüber den Fälschungen von jern, Broschüren ist gewiß nicht so in die Augen fallend, aber sie kann geradezu 83 jterliche Folgen haben für das betroffene Land. ö ordere er bei wissentlicher Fälschung solcher Nachrichten in der