Bruno Herbert
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1929. S. 2.
chaft umgewandelten chaft geworden ist, daß in das Handels⸗ geschäft sechs Kommanditisten ein⸗ getreten sind und daß die Kommandit⸗ gesellschaft am 16. Februar 1929 er⸗ richtet worden ist.
Amtsgericht Pegau, den 4. März 1929.
—
Pirmasens. Handelsregistereinträge. Veränderungen.
4 Jirma Hans Porkert, Drogerie, Sitz zirmasens: Nunmehrige In⸗ aberin: Maria Porkert, geb. Kopera, zitwe von Hans Porkert in Pirmasens.
2. Firma Robert Hölterhoff, Agentur⸗ K. Großhandelsgeschäft in Schuh⸗ bedarfsartikeln, Sitz Pirmasens: Nun⸗ a i Alleininhaberin: Luise Hölter⸗ hoff, edig, Vertreterin in Pirmasens.
Pirmasens, den 16. März 1929.
Amtsgericht. ElIauen, Vogt. 107590
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma F. L. Wellner in Plauen, Nr. gi: der Kauf— mann Gustav Friedrich Ehlers in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten, seine Prokura ist erloschen; ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen; die Gesamlprokura der led. Agnes Golka bleibt bestehen; dem Kaufmann Heinrich August Friedrich Albert Mansfeld in Plauen ist Gesamt— prokura erteilt;
b) auf dem Blatte der Firma Max Artzt in Plauen, Nr. 3611: Otto Hellwig sen. ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; Toska verw. Hellwig geb. Artzt in Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten; die Pro⸗ kurg des Friedrich Wilhelm Hemmann bleibt bestehen;
c) auf dem Blatte der Firma Bruno Seifert ( Go. in Plauen, Nr. 3056: Bruno Ernst Seifert ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Bruno Seifert in Plauen und eine Kom— manditistin; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen;
d) auf dem Blatte der Firma Gar⸗ dinenfabrik Paul Becker in Plauen, Nr. 2899: dem Kaufmann Johannes Paul Becker in Plauen ist Prokura erteilt;
e) auf dem Blatte der Firma Sachs und Joram in Plauen, Nr. 4524: die Gesellschaft ist aufgelöst; Erich Oswald Sachs ist ausgeschieden; der Kaufmann
M
Joram in Plauen führt
lio sg)
das Handelsgeschäft unter der abge⸗ änderten Firma B. Herbert Joram
allein fort; der Martha Johanne ver⸗ chel. Joram geb. Sachs in Plauen ist Prokura erteilt;
f) auf dem Blatte der Firma Marcks z Auerbach, Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Köln unter der Firma Marcks & Auerbach bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Nr. 3195: Salli Kaufmann und Helene verw. Marcks geb. David sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Plauen, den 16. März 1929. I atingen. 107886
In unser Handelsregister A unter Nr. 200 ist am 28. Dezember 1928 bei der Firma Maschinenbauanstalt Josef Dreesen in Hösel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ratingen. Ie c Iinghanusen. 106688
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 18. Februar 1929:
Zu Nr. 712, Firma Wilhelm Stal⸗ erm junior in Recklinghausen: Die irma ist erloschen. ĩ.
Zu Nr. 718, Firmg Müller X Co. in Recklinghausen⸗Süh: Die Zweig⸗ niederlassung in Recklinghausen ist auf⸗ 3
m 25. Januar 1929 zu Nr. 717, Firma Gebrüder Alsberg Komman⸗ ditgesellschaft in Recklinghausen: Der Kaufmann Dr. jur. Herbert Leschziner ist als persönlich haftender Gesell⸗ ,. in die Gesellschaft eingetreten.
in Kommanditist ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden, es sind jetzt zwei ommanditisten vorhanden.
Recklinghausen, den 14. März 1929.
Das Amtsgericht. It αlelinghanuseli. 106687
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 25. Januar 1929 zu Nr. 134, Firma Westdeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Reckling⸗
ausen, in Recklinghausen: Kaufmann ritz Waltenbauer ist zum Liquidator estellt.
hen 26. Februar 1929 zu Nr. 18, Gewmerkschaft König Ludwig zu König⸗Ludwig, Post König-Ludwig bei Recklinghausen: An Stelle der aus dem Grubenvorstand ,,,, Vor⸗ han Generaldireltor Otto
ehres in Hannover, Generalkonsul Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Paul Klapproth in Hannover, Bankdirektor Dr. Kurt Schoeller in Berlin W. 8 sind durch Beschluß der Gewerken⸗
Handelsgesell⸗
Am 1. März 1929 zu Nr. 269, Firma Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Köln, Zweigniederlassung Herten i. W.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 295. Januar 1929 soll das Grundkapital um 3000000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000 000 Reichsmark. Der 8 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. Grundkapital und seine Einteilung, sind geändert.
Am 9. März 1929 zu Nr. 139, Schauburg Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reckling⸗ hausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Recklinghausen, den 14. März 1929.
Das Amtsgericht.
H ii d esheim, Rhein. 107887 In unser Handelsregister B wurde heute zur „Scholl Hillebrand G. m. b. H. zu Rüdesheim a. Rh.“ ein⸗ getragen: 58 5 des Gesellschaftsvertrags (Veräußerung von Geschäftsanteilen) hat einen Zusatz erhalten. Rüdesheim am Rhein, den 12. März 1929. Amts⸗ gericht. Sang erhansen. 107888 In das Handelsregister A Nr. 2714 ist bei der Firma Rhein. Westf. ö Alfred Eberhard C Co. in Köln, Zweig⸗ niederlassung hier, eingetragen: Die Prokuren von Albert Schwarz und Philipp Schwarz sind erloschen. Sangerhausen, den 13. März 1929. Das Amtsgericht.
Schi w eidnitz. 107090 Im Handelsregister Abt. A ist heute
zu Nr. 52 (Firma Schmidt K Opitz in Schweidnitz)
eingetragen worden, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers Hugo Schmidt Geschäft nebst Firma m seine Erben: 1. verw. Frau Elisabeth Schmidt geb. Jescheck, 2. Kaufmann Wil⸗ helm Schmidt, 3. Kaufmann Hans Schmidt, 4. Fräulein Aung Elisabeth Schmidt, zu 1— * in Schweidnitz, zu 1 zurzeit in Hardesleben (Thüringen), in ungeteilter Erbengemeinschaft überge⸗ gangen und dem Kaufmann Wilhelm Schmidt erneut Prokura erteilt ist. Schweidnitz, 13. März 1929. Amtsgericht. Steinach, Lhöiür. 107889 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 323 ist heute die Firma L. Beck in Neuhaus a. R. gelöscht worden. Steinach, Th. W., den 14. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
Sihl. 107890
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 45 verzeich⸗ neten Firma Paul Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl ein getragen worden: Dr. Julius Kober ist als Geschäftsführer ausge schieden. Der Geschäftsführer Helmut Koch ist allein—⸗ verkretungsberechtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1929 sind die 8s 8, 10 und 12 des Gesellschaftsbertrages geändert. U Amtsgericht Suhl, den 16. März 1929.
Ueclcermiind e. 107892
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 bei der Firma „Karl Korte, Inhaberin Frau Hedwig Korte geb. Gerhardt in Eggesind folgendes eingetragen worden. Die Firma ist in „Karl Korte, Inhaberin Frau Hedwig
Vertschh geb. Gerhardt, Eggesin. ge⸗ ändert. Inhaberin ist die Ghefrau Hedwig Bertschy geb. Gerhardt in Swinemünde.
Ueckermünde, den 9. März 1929. Amtsgericht. Ue cler minder. 107891
In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 8 bei der Firma Bedke K Wolff, Eisengießerei und Maschinen⸗ abrik, G. m. 6. H. in Ueckermünde“ , eingetragen worden:
Das Amt der Geschäftsführer Wascher und Albert Schultz ist erloschen, an ihrer Stelle sind Formermeister Her— mann Schultz und Former Wilhelm Hempel zu Geschäftsführern bestellt.
Ueckermünde, den 15. März 1929.
Amtsgericht.
Weener. . 107893 Zu der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Band L unter Nr. 168 ein⸗ getragenen Firma „A. Grünberg Söhne“ in Weener ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weener, 9. 3. 1929.
Wesel. 10M 804
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Friedrich Kühnen in Wesel fol— gendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft und die Firma sind ö. Erbgang auf die Witwe Wilhelm Jung Amalie geb. Köster in Wesel übergegangen.
Wesel, den 4. März 1929. Amtsgericht. Wiesbaden. 107895 Handelsregistereintragungen. Vom 11. März 1929:
A Nr. 2851. Firma Reinhold Betzelt,
versammlung vom 22. Januar 1929 Bergassessor a. D. Heinrich von Waldt⸗ n in Essen, Bankdirektor Walter rebel, daselbst, Generaldirektor Carl
Wiesbaden, Inhaber Kaufmann Rein⸗ hold Betzelt in Wiesbaden. Vom 12. März 1929:
Nr 19 , der RMrma
Ruschen in Herten i. W. zu Mitgliedern des Grubenvorstands gewählt.
P. Pegucellier“, Wiesbaden: Der bis⸗ herige Gesellschafler Wilhelm Peaucellier
zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehefrau Hermine Peaucellier geb. Schwarz in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
A Nr. 1981 bei der Firma „Ferdinand Mackeldey“, Wiesbaden: Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Mackeldey ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ä, . ist aufgelöst.
A Nr. 1468 bei der Firma „Eug. Laffon K Co.“, Wiesbaden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2760 bei der Firma „Central⸗
Lichtspiele Michels & Vogt“, Wies⸗ baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A Nr. 2852. Firma L. Laurence & Co.,, Zweigniederlassung Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Henri Couillaud in Saint⸗George⸗du⸗Bois. Dem Kauf⸗ mann Josef Riedl in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
A Nr. 2853. Firma E. Autain K Co., Zweigniederlassung Wiesbaden. In⸗ haber: Kaufmann Henri Coullaud in Saint-Georg⸗du⸗Bois. Dem Kaufmann Josef Riedl in Wiesbaden ist Prokura
erteilt. Vom 14. März 1929:
A Nr. 1525 bei der Firma „Franz Schwerdtfeger“, Wiesbaden. Inhaber ist jetzt Kaufmann Hermann Schwerdt⸗ feger in Wiesbaden. Die Prokura des Kürschnermeisters Hermann Schwerdt⸗ feger ist erloschen.
B Nr. 781 bei der Firma „Hotel⸗ maatschappy, Wiesbaden, Sitz s'Graven— hage in Holland mit Zweigniederlassung in Wiesbaden, unter der Firma „Naamloze Vennottschap (Aktiengesell⸗ schaft, Hotelmaatschappy Wiesbaden, Zweigniederlassung Wiesbaden“. Kauf⸗ mann Albert Anton Dreher in Frank⸗ furt am Main ist aus dem Verwaltungs⸗ rat ausgeschieden. An seine Stelle ist Justizrat Dr. Bickel in Wiesbaden ge⸗ wählt. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Jontz ist erloschen.
Vom 15. März 1929:
A Nr. 885 bei der Firma „Apotheker Ernst Kocks, Kräuter⸗ und Drogen⸗ haus“, Wiesbaden. Inhaberin: Witwe Marie Kocks geb. Eschborn in Wies⸗ baden. Dem Drogisten Curt Kocks in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
A Nr. 2816 bei der Firma „Rudolf Dornhöfer“, Wiesbaden. Die Firma lautet fortan: „Josef Becker“.
Das Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Wipperfürth. 107896
In unserem Handelsregister sind ge⸗ löscht:
a die im Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma Rützenhoff K Co. in Wipperfürth am 11. März 192g,
b) die im Handelsregister B unter Nr. 37 eingetragene Firma Rheinische Erzbergbau⸗Aktiengesellschaft in Cür⸗ ten von Amts wegen am 26. Februar 1929
Wipperfürth, den 14. März 1929.
Das Amtsgericht. 101897 Wwiitenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister ist in Ab— teilung A RNachstehendes eingetragen worden:
Am 17. 10. 1928 ist die unter Nr. 149 eingetragene Firma Erste Wittenberger Dampfschokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik Eduard Witte in Wittenberge, am
25. 1. 1529 die unter Nr. 22] ein⸗ getragene Firma Karl Pieper in Wilsnack, am 1. 2. 1929 die unter
Nr. 227 eingetragene Firma Robert Ludley in Wittenberge, am 15. 2. 1929 die unter Nr. 32 eingetragene Firma Louis Ohle in Wittenberge gelöscht worden. Am 6. 3. 1929 bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Re⸗ gierungsbaumeister Plitt und Borchert; Karl Plitt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Borchert ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Gustav Hoffmann ist erloschen. Wittenberge, den 15. März 1929. Preußisches Amtsgericht.
Wii rm burg. 101616 Anton Gg. Wilhelm, Sitz Würz⸗ burg. Nunmehriger Inhaher; Man Wilhelm. Kaufmann in Würzburg.
Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Verbind⸗ lichkeiten wurden nicht übernommen. Die Prokura des Otto Wilhelm ist er— loschen. Würzburg, den 4. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wir burg. 1076617 Sitz Würz⸗
Georg Fleischmaun, burg. Firma erloschen. Würzburg, den 4. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 107620
Guszwerk Kitzingen, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Kitzingen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. De⸗ , 1928 wurde das Grundkapital er Gesellschaft zwecks Beseitigung einer Unterbilanz und zu Sonderabschrei⸗ bungen um 10 009 RM — einhundert⸗ . Reichsmark — auf 110009 eichsmark — einhundertzehntausend Reichsmark — herabgesetzt in der Weise,
zu 20 RM — zwanzig Reichsmark — eine neue Aktie zu 160 RM — ein⸗ hundert Reichsmark — ausgegeben wird. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Weiter wurde in gleicher Versamm⸗ lung die Wiedererhöhung des auf 110000 RM — einhundertzehntausend Reichsmark — herabgesetzten Grund⸗ kapitals um 110 000 RM — einhundert⸗ zehntausend Reichsmark — auf 220 000 dieichs markt — V tausend Reichsmark — beschlossen durch Ausgabe von 1100 — elfhundert — neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 100 — ein⸗ hundert — Reichsmark —, und § 4 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls ge⸗— ändert.
Die Erhöhung ist durchgeführt.
Das Grundkapital von 220 000 RM — zweihundertzwanzigtausend Reichs⸗ mark — ist eingeteilt in 2200 — zwei⸗ tausendzweihundert — Aktien zu je
1009 — einhundert — Reichsmark. Die neuen Aktien, deren Ausgabe zum Nennbetrage erfolgt, sind ab
1. Januar 1929 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Jede Aktie zu 100 Reichsmark gewährt eine Stimme. Würzburg, den 5. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Wir zbin g. 107618
„Afach“ ÄAktiengesellschaft für an⸗ gewandte Chemie Würzburg, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 5. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 107619 Gregor Koch, Sitz Würzburg.
Inhaber: Gregor Koch, Kaufmann in
Würzburg. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Ge⸗ schäftsräume: Domstraße 13. Würzburg, den 5. März 1929. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg. 1076217
Ludwig Ploechl, Sitz Würzburg. Inhaber: Ludwig Ploechl, Kaufmann in Würzburg. Der Lotte Ploechl, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, in Würz— burg, ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Spezialgeschäft für Strümpfe, Trikotagen und Herren⸗ artikel. Geschäftsräume: Dominikaner⸗ platz 7.
Würzburg, den 8. März 1929. Amtsgericht — Registergericht. Wit rbk. 107622 Allgemeine Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz
Würzburg. Gesellschaft am 4. März 1929 aufgelöst. Liquidator ist Karl
Zippelius, Architekt in Würzburg. Würzburg, den 9. März 1929. Anitsgericht — Registergericht.
W iür z hurg. IUl0623
Julius Schmidt . Co., Sitz Würzburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Julius Schmidt
berechtigt. . Würzburg, den 11. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 107624 Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Zeche Sachsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Dem Fritz Münzenberg, Kaufmann in Höchberg und Hermann Schäffel, Kauf⸗ mann in Würzburg, ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen erteilt. Würzburg, den 11. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg . 107625 Carl Schmitt, Sitz Röttingen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst,
Firma erloschen. Würzburg, den 12. März 1929. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 107626 Gebr. Väth C Co., Hauptnieder⸗ lassung Lengfurt, Zweigniederlassung Würzburg. Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Gebr. Väth“. Würzburg, den 12. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wü rzbhung. —⸗ 076271 Hermann Gunzenhäuser, Sitz Würzburg.
Nunmehriger .
Rosalle Gunzenhäuser, geb. Rosenfelder,
Kaufmannswitwe in Würzburg. Würzburg, den 14. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wi rm burg. 107628] A. C R. Heuring Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Würzburg. Firma er⸗ loschen. ö Würzburg, den 14. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wir zburg. 107629
Theodor gitrich, Sitz Würzburg. Den bisherigen Gesamtprokuristen Matthäus egg und Anton Reit⸗
berger, beide in Würzburg, ist nunmehr Einzelprokura erteilt. . Würzburg, den 14. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Terbst. 107898 Betrifft die offene Handelsgesellschaft
Rasmussen
sellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Gustav Breyer aufgelöst. Der Kaufmann Hans Barth in Zerbst führt
das Geschäft unter der bisherigen Firma
allein fort.
Amtsgericht Zerbst, den 6. März 1929.
Es chobpant. 107899 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 322, betr. die Firma Ischopauer Motorenwerke J. S. Aktiengesellschaft in Ischopau; Prokura ist erteilt dem Ingenieur Henry Hopkes in Scharfen⸗— stein. Er darf die Gesellschaft nur in
Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen
Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 187, betr. die Firma F. H. Oehme in Krumhermersdorf: Die den Kaufleuten Kurt Beyer, Willy Richard Schäffrig und Ernst Gerhard Oehme erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zschopau, den 16. März 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Beet zend orf. 108070
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Wirtschaftliche Vereinigung für das Baugewerbe zum gemeinschaftlichen Einkauf von Bau⸗ stoffen und zur Steuerberatung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beetzendorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Baumaterialien und die Vertretung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder bei Steuer⸗ beratungen. Das Statut ist am 2. Fe⸗ bruar 1928 festgestellt.
Beetzendorf, den 12. März 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. . 107708
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1796 die durch Statut vom 15. Dezember 1908 und 24. Fe⸗ bruar 1929 errichtete Genossenschaft zur Beschaffung von Siedlungs⸗ gelände sowie Siedler⸗ und Klein⸗ gärtner⸗Bedarfsartikeln e. G. b. S. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung von Siedlungsgelände und Bedarfsartikeln für Siedler und Klein⸗ gärtner zu billigen Preisen. Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 16. März 1929.
Berlin. . 107 009] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1539 Genossenschaft für Grundbesitz e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß vom 12. Februar 1929 gemäß § 80 Gen. ⸗Ges. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 16. März 1929.
H erlim. J 108498 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1561, Gemeinnützige
Eigenheim⸗Finanzierungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar
1929). Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 88, den 19. März 1929. i ele fell. 108499
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden am 14. März 1929 unter Nr. 89 die Genossenschaft Nach—⸗ richten der Balleien Ravensberg und Lippe, eingetragene e e fen et mit 96 ränkter eg tf e, Sitz Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe eines Nachrichtenblattes für die Balleien Ravensberg und Liphe des Jung⸗Deutschen Ordens e. V. Die Satzung ist am 27. Januar 1929 er⸗ richtet. Amtsgericht Bielefeld.
Hochenem. 108071 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Holler Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Holle heute eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. 2. 1929 sind die Statuten geändert. . Amtsgericht Bockenem, 16. März 1929.
Brannschweig. [10710 In das Genossenschaftsregister ist am 14. März 1929 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft Raiffeisen⸗Landesbank ein⸗ getragene . fre chaft mit beschränk— ter Haftpflicht. itz: Braunschweig. Statut vom 1. Februar 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die 66 eisen⸗Landesbank ist die genossenschaft⸗ liche Zentralstelle für den Geldverkehr und den Geldausgleich ihrer Mitglieder. Es obliegt ihr insbesondere: 1. die Pflege des ländlichen Personalkredits durch Kreditgewährung an die Mit⸗ lieder; 2. die Annahme und nutz⸗ ringende Anlage von Geldern; 8. die Annahme und Verwaltung von Wert⸗ papieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks; 4. die Unter⸗ stützung ihrer Mitglieder in allen sonstigen Bank⸗ und Kreditangelegen⸗ heiten und Abschluß aller hierzu dienenden Bankgeschäfte; 5. die Be⸗ teiligung bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Amtsgericht Braun⸗
daß auf je 10 — zehn — alte Aktien
Breyer und Barth in Zerbst. Die Ge⸗
schweig.
3 f ö
Nr. 69.
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reiehsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 22. März
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
RHielek eke. 108372 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Eduard Hae— misch, Bielefeld, Schillerplatz Nr. 19, alleinigen Inhabers der Firma Hae— misch K Comp., Fahrradfabrik, Biele⸗ feld, Herforder Straße 164/163, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehohen. . Bielefeld, den 15. März 1929. Das Amtsgericht. Hephard. 108373 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Johann Weber in Brey wird nach er— ier Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Boppard, den 16. März 1929. Amtsgericht.
Hrem en. 108374 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Heinrich Freese, Bremen, all. Inh. der Firma J. Heinrich Freese vorm. Rudolf Balzer, Bremen, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Februar 1929 angenommene 3wangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1929 bestätigt worden ist. Bremen, den 15. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
PDarmstacdt. 108375 Beschluß. Das Konkursverfahren über die Firma Werner Stähle G. m. b. H. in Liquidation in Darmstadt wird mangels Masse eingestellt. Darmstadt, den 25. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht J.
Huishnurx. 108376 Indem Konkursberfahren über das Vermögen des Wilhelm Goerlitz, Inh. des Duisburger Pfeifenhauses in Duisburg, Sonnenwall 55, ist zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen mangels an Masse ein Termin auf den 16. April 19235, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, anberaumt. Amtsgericht Duisburg.
EeCkernkfärde. 107954 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Neumann in Groß Wittensee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlüßverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Hläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gülttung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. April 1929, vormittags 9“ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Eckernförde, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. ECHL n Faßrde-. 107955 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Wiedemann jr. G. m. b. H. in , ist zur Ab⸗ ö der K hnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlüßverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— (, an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1929, vormittags 99, Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Eckernförde, den 13. März 1929. Das Amtsgericht.
Eisenacli. 107956 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Lotz & Co. in Eisenach wird mangels Masse eingestellt. e ch! den 9g. März 1929. Thür. Amtsgericht. J.
Flensburg. IUlI0 8378
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landmanus Walter Stephan in Oxlund ist, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 15. Februar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
— 6 Tage bestätigt ist, ant 15. März geg aufgehoben worden. Das Amtsgericht Flensburg, Abt. VII.
Forst, Lausitz. He, In dem Konkurs über den . des verstorbenen Kaufmanns Alber TIschierse in Forst soll die Schlußver⸗
II 68,48 RM. Zu bexücksichtigen sind V 874437 RM für nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Pfand⸗ und Vor— rech tsforderungen in, Betrage von öl, 8 RM sind bereits bezahlt. Das
. der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäfts—
stelle des Amtsgerichts Forst eingesehen werden. ö
Forst (Lausitz, den 19. März 1929. Der Konkursverwalter. Paul Schulz.
Lreiburg, Hreisgain. 108380)
Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Thoma geb. Meher, Modistin in Freiburg i. Br., betr. Termin zur Anhörung der Gläubiger— versammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels hinreichender Masse, wird bestinimt auf Mittwoch, den 27. März 1929, vorm. 11355 Uhr,
vor das Amtsgericht hier, J. Stock, Zimmer 136. Freiburg, den 18. März 1929. Badisches Amtsgericht. A 5. Lriedland.,. Mecklb. 106758
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Rohde in Friedland i. Meckl. wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Tienstag, 2s. März 1929, vorm. 11 Uhr, bestimmt.
Friedland i. Meckl, den 15. März 1929.
Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Lür-tenniu, Hann. 1068381
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Schötker in Bippen ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Amtsgericht Fürstenau, 16. 3. 1929. ¶ CTI. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswald Robert Schraps in Gera, Inhabers der Firma Oswald Schraps in Gera, Kleinhandel mit Textilwaren, ist nach Abhhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 18. März 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
108382
¶ Ia t. ; In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Sinscheck
in Pischkowitz wird das Verfahren auf⸗
107958
107961 HHAirschberx, IR iesengekz. . In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Fraun Else Guder in Hirschberg i. Rsgb., Schulstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Perteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. April 1929, vor⸗ mittags 9, Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr 19. bestimmt. Hirschberg i. Rsab., 14. Mär; 1929. Amtsgericht.
107962) IHirschl erg, Riesen e).
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft für Handelsstätten der Schlesischen Leinen⸗ weherei und Wäscheversandhaus Kramer & Co. in Hirschberg i. Rsgb. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen des Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. (2. X. 39 a / 5.) Hirschberg ,
Amtsgericht.
März 1929.
HHIohenstein- Ernstthal. 107963
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Wächtler & Hellberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenstein⸗Ernstthal (Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Strumpf⸗ waren) wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal,
den 18. März 1929. I8enrlioHn. 107964 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Curtius Wu Oese als alleinigen Inhabers der Firma Stahlwerk Wilhelm Curtius, Oese, und der Firma Wilhelm Curtius, Eisengroßhandlung, Oese, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Iserlohn, den 14. März 1929. Das Amtsgericht.
1 a rIæEùhe, Baden. 1083871 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
gehoben. (3. Na 4127.) Amtsgericht Glatz, den 12. März 1929. HHalle, Saale. 108383
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Albert Jüngling in Halle a. S., ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwen—
dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke, sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 25. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Preußenring 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 19. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
HHInam hung. 107199 Der Konkurs der unverehelichten Martha Friederieag Christiang Henriette Sieg, alleinigen Inhaberin der Firma B. Dillner C. M. Meineke, Kinder⸗ konfektion, Rathausstraße 11, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleiches am 22. Februar 1929 auf⸗ gehoben.
Hamburg, den 15. März 1929.
Das Amtsgericht. IHIamm, Westf. 108381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Keßler C Sohn (Kartoffelgroßhandlung) in Hamm ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet.
Hamm i. Wi, den 16. März 1929.
Das Amtsgericht. IHaunovernr. 108386 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bremer, Brunstädt K Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung, Möbel— handlung, Hannover Kleine Wallstr. 1, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hannover, 8.
März 1929.
Hannover. 108385 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Nußbaum, alleinigen Inhabers des Hannoverschen Strumpfhauses Gebr. Nußbaum in Hannover, Georgstraße, Haus Steintor⸗ halle, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.
mögen der Firma Karl Steinbach, In⸗ haber Oskar Ostmann, hier, Erbprinzen— straße 36, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aus⸗ gehoben. Karlsruhe, den 9. März 1929.
do 8 Im 9it3 A9 Led * 18 22 7.
Seschsftssteall nm sgeric Geschaf 1 1Imitsgerstch
1E iel. 108388 Das Konkursverfahren über das mögen des Buchbinders Heinrich Möller in Kiel, Herzog⸗Friedrich⸗Straße 81, Inhabers der Papierwarenhandlung Heinrich Möller in Kiel, Königsweg 2, wird aufgehoben, da die Schlußver⸗ teilung stattgefunden hat. — 22 X. 54/27. Kiel, den 16. März 1929. Amtsgericht. Abt. 256.
NVer⸗ Ver⸗
1E ir cChHieimbolanden. 108389 Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat mit Beschluß vom 19. März 1929 das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Marnheim wohnhaft gewesenen Schreinermeisters Heinrich Mayer nach
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehen, . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köln. 108390
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. A. Würzburger, Papiergroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Trierer Straße 29, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. —
Köln, den 11. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 80.
1 51In. J Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm
Wilmers, Alleininhaber einer unter der Firma Otto Dernen in Köln-Ehrenfeld, Nußbaumerstr. 35, betriebenen Kleider⸗ fabrik, Privatwohnung in Alsfeld, Schützenrein 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Köln, den 16. März 1929. Amtsgericht. Abt. 86. IE ölu- Mülheim. 107965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Guntermann, Stabrey & Co. G. m. b. H. in Köln-Mülheim, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens enutsprechende Masse nicht vorhanden ist. Köln-Mülheim, den 2. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6. 1E üöthen, Anhalt. 108393) Nachlaßksnkurs Richard Geisler. Gläu⸗
teilung erfolgen. Dazu sind verfügbar
Amisgericht Hannover, 15. März 1929.
11 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 6. Tages⸗ ordnung: Bestellung eines dritten Glän een, n nt, Köthen, den 198. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5. I OlIberꝶ-. 108392 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Knauer in Kolberg wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung äber Ein= stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den e des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkurs masse auf den 6. April 1929, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Kolberg, den 15. März Amtsgericht.
929
Landsberg, Eech. 107966
Das Amtsgericht Landsberg a. Lech hat in der Konkurssache Katharina Dreer, Gemischtwarengeschäftsinhaberin in Diessen, gesonderten Termin zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 9. April 1929, vorm. 9,45 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Landsberg a. Lech, den 16. März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzix. 108394 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Leipziger Handels⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Ii A 1, den 11. Marz 1929. Leipzix.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Fritz Hölke in Leipzig C. 1, Kleine Fleischer⸗ gasse 14, all. Inhabers einer Rauch⸗ warenhandlung und Rauchwaren⸗ kommissionsgeschäfts unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Exich
108395
Hölke in Leipzig, Markt 38, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver—
gleichstermin vom 14. Juli 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage
t misgericht Leipzig, Abt. II A 1
den 14. März 1929.
1929
derungen beträgt S986, 14 (S6. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 628,90 M.
Lübz den 19. März 1929.
H. Paschen, Konkursverwalter.
JJ ioszon Das Konkursperfahren äber das Ver⸗ mögen des Sattlers Heinrich Gutowski in
Kalllnowen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lyck, den 12. Marz 1929. Amtsgericht.
Manni eim. 107067]
Das Konkursverfahren übet das Ver- mögen der offenen , in Firma Handelsgesellschaft R. Veeck & Co. in Mannheim, J. 3. 47, Inhaber Robert Veeck in Mannheim⸗Käfertal, ist mangels Masse eingestellt. 2 13. März 1929. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. B.⸗G. 9.
Maulbronn. 1084031
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schäfer, Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts in Lienzingen, ist gemäß 162 der K. O. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Ptüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Dienstag, den 9. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, bestimmt. Amtsgericht Maulbronn,
den 13. März 1929.
Meldorf. 1084041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nikobem Czaika in Westdorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Meldorf, den 17. März 1929. Das Amtsgericht.
Mabhbhurg. Bekanntmachung. 107968 Die Konkursverfahren über das Ver= mögen 1. des Händlers Josef Meindl von Pfreimd, 2. des Schbo fers Franz Weiß von Schwarzenfeld, 3. des Uhr⸗ mache rmeisters Hubert Neugebauer von Nabdurg wurden eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Leipzig. 108396 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Carl Max Scholz in Leipzig⸗Eutritzsch, Magdalenenstr. 31, all. Inhabers einer Kleinhandlung mit Schuhwaren und Schuhmacherei unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Scholz“, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 14. März 1929.
„Carl
Leipzig. 108397 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des ehemaligen Tabakwaren— geschäftsinhabers Otto Munte in Leipzig⸗ Dölitz, Schloßstr. 14 (früheres Geschäfts⸗ lokal: Leipzig⸗Voltmarsdorf, Hildegard⸗ straße 35), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. März 1929 Leipzi. 108398 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 17. Juni 1928 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstyrbenen Kaufmanns Theodor Otto Wenzel, Inh. einer Großhandlung mit Lacken und Farben in Leipzig, Moltkestr. 59 1 1., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. März 1929.
Leibniꝶ- . (108399 Das Konkursverfahren über da
Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der . erichtlich ein⸗ getragenen Firma „A. Eisen K Co.“ Bauniwollwarengroßhandlung in Leip—⸗ zig, Grimmaische Str. 8, mit Zweig— niederlassungen in Eilenburg und Groitzsch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 16. März 1929.
Ludwigshafen, Rhein. 108402) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Anton Conrad in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Neustadt a. Hdt., Hauptstraße l, ist nach Vornahme der Schlußverteilung am 19. März 1929 aufgehoben worden. ; —
Amtsgericht Ludwigshafen 4. Rh.
Lii hn. . Iod M/ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wärmetechnik G. m. b. H. in Lübz soll die Schlußverteilung er— folgen. Tas Verzeichnis der zu berück— sichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗
bigerversammlung am 26. März 1929
— 7,
Masse nicht vorhanden ist, lt. Beschl. b. 18. 3. 1929. In den drei Konkurs⸗ verfahren ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt auf Dienstag, den 16. April 1929, vormittags 9 Uhr,
Zimnter Nr. 7 des Amtsgerichts. Die Vergütungen und die Auslagen der
Konkursverwalter wurden festgesetzt bei 2 auf 350 RM und 14,45 RM, bei 3 auf 2090 RM und 13,35 RM. Nabburg, den 18. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Olbernhan. 108405 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Woll und Schnittwaren⸗ händlers MaxRudolsEhnert in Olbernhau, Aeuß. Grünthaler Straße 12, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und., zur Beschlußfassung der Glaäͤubiger über die aicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbernhau hestimmt. Olbernhau, den 19. März 1929.
Das Amtsgericht.
Osnabrück.. I08406] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma H. Meinderg, Osna. hbrück, und daglenige ihres Inhabers, dez Buchhãndlers illy Görschner in Osna⸗ brück, Werderstraße 16, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht, 5, Osnabrück, 18. 3. 1929.
Rodenberg, (lo8do?] Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Träger in Bad Nenndorf ist die Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Unzulänglichkeit der Masse beantragt. Gläubigerbersammlung am 6. April 1929, vorm. 9 Uhr, in welcher über diesen Antrag und über die Fest⸗ setzung des Honorars des Verwalters beraten und Schlußrechnung gelegt werden soll. Amtsgericht Rodenberg,
den 18. März 1929.
lor 969) Schmiedeberg, Riesengeb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Helene Apel in Schmiedeberg i. Rsgb. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Januar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch re h f fn Beschluß vom 30. Januar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. Rsgb., 18. März 1929.
teiligten aus. Die Summe der For⸗
Amtsgericht.