1929 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeisage zum Rei

Schneeber. 108408 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Horndrechsleis Paul Röder in Schneeberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Januar 1929 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1929 bestätigt worden ist. Schneeberg, den 15. März 1929. Das Amtsgericht. SIR :akh zei. 1079701 Das Amtsgericht Schwabach hat in dem Verfahren, betreffend Konkurs über das Vermögen des Schneiders, Weiß- u. Wollwarenhändlers Georg Kittler in Unterreichenbach, Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Montag, den 8. April 1929, nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Anits⸗ gerichts Schwabach zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. K 1/29. Schwabach, den 16. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Stadtroda. 10841091 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Albert Max Dinger in Stadtroda wird mit Zustimmung sämt⸗ licher Konkursgläubiger hiermit eingestellt. Stadtroda, den 15. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Si rulsiun.(l. (108110

Beschluß! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampsschiffs— reedereibesitzers August Prätz in Stral⸗ sund wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Kosten der betreffenden Gläubiger anberaumt auf den 5. April 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 32.

Stralsund, den 13. März 1929.

Das Amtsgericht.

Strieg a in. (108411 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Kaufhaus G. Bürgel. Inhaber M. Hofmann in Striegau, Schweidnitzer Straße 9, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. 4 N ga 28. Amtsgericht Striegau, 15. März 1929.

Siuiikanrt. 107971 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Dedag“ Export- und Import A. G. in Stuttgart, Lange Straße F5, ist nach Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 15. März 1929 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Stuttgart 1

Sinti isn. 16084121 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Jahn, Akftiengesellschaft in Cannstatt, Neckar—⸗ straße Nr. 61, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 18. März 1929 aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.

II CIM. 108113 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Räder in Themar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Themar, den 14. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. 07072] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns William Born in Tilsit wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 12. März 1929. Amtsgericht Tostedt. 10684141 Beschluß. In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Kurt Prien in Wenzendorf wird, nachdem der zum Konkursverwalter ernannte Rechts⸗ anwalt Dr. Regulg in Harburg⸗ Wilhelmsburg dies Amt nicht über⸗ nommen hat, der Mandatar Grothe in Harburg⸗Wilhelmsburg zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Amtsgericht Tostedt, 19. März 1929.

LCiersen. 107973

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampf⸗Haarwäscherei Tornesch G. m. b. H. (vorm. F. Bauth) in Hamburg, deren gewerbliche Nieder⸗ lassung sich zuletzt in Uetersen befand, hat die Gemeinschuldnerin einen An⸗ trag auf Einstellung des Konkursver— fahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursgläubiger sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts niedergelegt.

Uetersen, den 15. März 1929.

Das Amtsgericht.

Villins eu, adęn. 1086153] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Josef

Bechert in Villingen wurde nach rechts—⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Villingen, den 18. März 1929.

Bad. Amtsgericht. J.

W een ern. 107974 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst rey in Weener wird nach Abhaltung es Schlußtermäns hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Weener, 16. März 1929.

W eissenkeis.

zember 1925 durch gleichen

Beschluß.

wird 1929

haven

25. April

beraumt. Wilhelmshaven

Wittenberg,

gestellt.

W onrhis. . Beschluß.

meinschuldnerin zu einem

beraumt. auf, der gerichts

niedergelegt.

Ww riczen. ö ö J schaft Ru

mögen verboten.

mei ln.

Vermögen des Verwalters, zur

wendungen

nicht

bor dem

Weißenfels, den 25.

Amtsgericht. Abt. 3.

.

Amtsgericht.

gegen

ei nziehba ren

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Elektromeisters Otto Könit in Granschütz, Nr. 1, in dem Vergleichstermin vom 15. angenommene rechtskräftigen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Februar

wWilnelmshaven. In dem Konkursverfahren des Kaufmanns G. Schulz in Wilhelms⸗ Schlußtermin

vorm.

den 18.

wilt enberg, Rz. Halle. 107977

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Sachs in alleinigen im Handelsregister eingetragenen Firma Kirsten K Sachs in Wittenberg, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens enksprechenden

Wittenberg, den 19. März 1929. Das Amtsgericht.

. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bürsten Nieder Orschel, G. m. b. H. in Orschel, ist infolge eines von der Ge⸗ Vorschlags Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 18. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Worbis an⸗ Der Vergleichsvorschla Geschäftsstelle zur Einsicht

gemachten

Worbis, den 18. März 1929. Amtsgericht.

Der offenen Handelsgesell⸗ olf Gielisch in Nen Trebbin, deren Inhaber die Kaufleute Rudolf Gielisch in Nen Trebbin und Joachim Wasserstrum in Berlin, Weberstr. 49 a, sind, wird, nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt ist, einst⸗ weilen jede Verfügung über ihr Ver⸗

Wriezen, den 18. März 1929. Das Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Viehhändlers Piehler in Bröckau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über di nicht verwerbbaren Vermögensstücke und Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter der den 13. April 1929, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Zimmer 26, bestimmt. Zeik, den 15. März 1929. Amtsgericht.

ist, nachdem der

der Beteiligten

Schl ußtermin

Pügsseldor(l.

allee 15,

, wird be

Zimmer 287,

wendung des J gleichstermin

X

¶G Grit.

Inhabers

wird

gebnis der weiteren auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. Main, den 18. März 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

Auf Antrag des Kaufmanns Freund in Düsseldorf⸗Oberkassel, Lueg⸗ 6. eines Schuhwaren⸗ geschäfts in Düsseldorf, Schadowstraße 64, wird am 18. März 1929, 11 Uhr, d gleichs verfahren eröffnet. über den

LErank furt, Main. Beschluß. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Thyssen C Bern⸗ hard (Artikel fär Krankenpflege) in Frank— furt a. Main, Lange Straße 7, wird heute, den 18. März 1029, vorm. 104 Uhr, das gerichtliche ern, n,

onkurses eröffnet. bestimmt 16. April 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zeil 42 I, Zimmer Nr. 22. Bücherrevisor

trauensperson wird der

Otto J Wolff in Frankfurt a. Main, Hochstraße 290, besiellt.

auf Eroͤffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen

Ueber das Vermögen Erich Arnhold in Görlitz, Am Museum !, ist am 18. März 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsberfahren zur Abwendung des Ken— kurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Hospitalstraße 7, ist zur Vertrauensperson ernannt. zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 11. April 1929, 19 uhr, vor dem Amtegericht in Görlitz, Zinmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnks

Termin zur Ver⸗ Vergleichsvorschlag timmt auf den 25. April 1 10) Uhr, vor dem hiesigen Amtegerlcht, II. Stock, gebäudes, Mühlenstraße 31. Düsseldorf, den 18. März 1925. Amtsgericht. Abt. 14.

Abt.

Ermittlungen

der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 14 J. N. 6/29 /6.

Görlitz, den 18. März 1929.

Die Geschäßstsstelle des Amtsgerichts.

IIa inichen. 108421] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Dietze in Hainichen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Oswald Dietze in Hainichen (Geschäfts— zweig: mechanische Weberei), wird heute, am 19. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 10. April 1929, vor⸗ mittags 105 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Mittenzwei in Hainichen. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftk—⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hainichen, den 19. März 1929.

Ham bur. (108422

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Behr, Schäferkampsallee 61, wohn— haft, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Bebr, gr. Burstah 23, Reeverbahn 163, und Greifswald in Pommern, Lange⸗ straße 50, Geschäftszweig: Schuhwaren im Einzelhandel, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichtverfahren am 19. März 1929 um 13 Uhr 54 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: 1. der beeid. Bücherrevisor Georg Bergmann, Lilienstraße 36, und 2. der Bücherrepisor Leopold Pein, Hohe Bleichen 810. Zur Verhandlung Über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf . den 12. April 1929, 12 Uhr 45 Minuten, vor dem Amtsgericht in ö Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ ahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleiche verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beleiligten nieder— gelegt worden. ;

Das Amtsgericht in Hamburg.

Leipæit. (los ez Zwecks Abwendung des Konkurses über das , . des Möbelhändlers Max Reinhardt in Leipzig, Reichelstraße 1, all. Inhabers einer Möbelhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Möbelhaus Max Reinhardt“ in Leipzig, Colonnadenstraße 16, wird heute, am 19. Mär 1929, nachmittags 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauentperson: Herr Kaufmann Otto Steinmüller, Leipzig, Harkortstr. 1. Ver⸗ . am 19. April 1929, vormittags z Uhr. Die Unterlagen ö auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. l, den 19. März 1929.

Xn Old. (1084241 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Brezing, mech. Möbelschreinerei in Haiter⸗ bach, und deren Inhaber Jakob und Friedrich Brezingz beide Schreinermeister in Haiterbach, ft am 18. März 1929, vorm. 9 Uhr, das Ver lala fire, zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver=— trauensperson: Bezirksnotar Ostertag, Haiterbach. Termin zur Verhandlung und il n. über den Vergleichsvorschlag: Freitag, 13. April 1929, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Nagold. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erhebungen ist auf der Ge—⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Nagold. Oistenbach, Malin. 108425 Ueber das Vermögen der Firma Simon Knappeis, Lederwarenfabrik in Offenbach a. Main, und deren Inhaber: a) Simon Knappeis, b) Gustav Knappeis. c) Otto Kahn, daselbst, ist am 16. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Katz in Offenbach a. Main ist zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 17. April 1929, vormittags 11 Ühr, vor dem Amtsoͤ— gericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der Antrag auf Eröff nung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind . der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Offenbach a. Main, den 16. März 1929. Hessisches Amtsgericht. Potsdam. 1608426 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Berger in Potsdam, Nauener Straße 47, in Firma Theodor Kayser, ist heute, am 19. März 1929, vormittags I1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Konkursverwalter Richard Quandt in Potsdam, Lennéstraße 71, ist zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Zim⸗ mer A 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der angestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei— ligten aus. Potsdam, 19. März 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

chs und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1929. S. 2.

Lessin, HeckLlb. (lo8 427

Beschlußf. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Ihlenburg in Tessin wird heute, am 14. März 1929, 14 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht— liche Vergleichsverfahren gemäß der Ver⸗ gleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Vertrauensperson gemäß. § 10 der Veiglelchsordnung wird der Kaufmann

Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 13. April 1929, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten medergelegt. Tessin, den 14. März 1929. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Lunz. 108363 Ueber das Vermögen der Firma Arthur Heinze zu Unna, Inhaberin

Witwe Kaufmann Arthur Heinze, Ottilie geb. Hanuschewski in Unna, wird heute, am 29. März 1929, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Kaufmann Hugo Heide zu Dortmund, Ostenhellweg A, ist Verkrauensperson. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 15. April 1929, 11 Uhr. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Frgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Unna.

Unun. Bekanntmachung. 108428

Ueber das Vermögen der olkerei Unna G. m. b. H. zu Unna, vertreten durch ihren Geschäftsführer, wird heute am 20. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Evlardi in Unna ist Vertrauensperson. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag am 18. April 1929, 11 Uhr. Der Ankrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Unna.

los8S 429 wittenberge, z. Potsdam. Beschlust. Ueber das Vermögen der Firma Julins Hoppe, o. H.-G. in Witten⸗ berge, persönlich haftende Gesellschafter: Klempnermeister Julius Hoppe und In— genienr Karl Hoppe in Wittenberge, Bahnstr. 2, wird heute, um 14. Marz 1929, um 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Für die Dauer des Verfahrens ergeht ein allgemeines Veräußerungeverbot gegen die persönlich haftenden Gelellschafter Julius und Karl Hoppe. Zur Vertrauen person wird der Syndikus Dr. Huth in Wittenberge, Turmstr. 20, bestellt. Der Vergleichsteimin wird auf den 13. April 1929, vormittags 113 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Die Alten find auf der Geschästsstelle zur Einsicht niedergelegt. Wittenberge, den 14. März 1929. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ern. Halle. 108430

Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Clemens Stitz in Wittenberg, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Clemens Stitz, Kunst⸗ druckerel in Wittenberg, wird heute, am 15. März 1929, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Robert W. Mühl⸗ pfordt wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung Über den Ver— gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 12. April 1929, 109 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 165, an— betaumt.

Wittenberg, den 15. März 1929.

Das Amtsgericht.

zsSehopaun. 108431

Zur Äbwendung des Konkurses über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Daniel

hilippus Hofmann in Dittersdorf bei Fhemnitz wird heute, am 20. März 1929, vormtttags 103 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 17. 4. 1925, vorm. 3 Uhr. Vertranensperson; Herr Rechtsanwalt Schmöger in Marienberg i. Sa. Die Unterlagen liegen auf der Geschäßstsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zschopau, den 20. März 1929.

H ernstadt, Snchsecnh. (108432 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Anis in Bernstadt ist nach gerichtlich bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben. Bernstadt, den 15. März 1929. Amtsgericht.

Hiel ef eld. Beschluß. In dem dungsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neuhaus in Stieghorst, Nr. 129, wird der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1929 angenommene Zwangsbergleich hier— durch bestätigt und das Vergleichs⸗ verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 15. März

108371 Konkursabwen⸗

1929.

Das Amtsgericht.

C. Pagel in Rostock bestellt. Termin zur,

Harmstadi. (loS]433

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hessischer Automobil⸗Kühler⸗ G Apparatebau Pohl C Co. in Erzhausen, Alleininhaber Heinrich Jakob Pohl. Erz—⸗ hausen, ist durch Beschluß des Gerichts vom 13. März 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Darmstadt, den 15. März 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Hess. Amtsgerichts Darmstadt II.

Rmäaäcn. 108434 Das Vergleichsverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Fritz Kothe in Emden wird gemäß 5 79 Abs. 1 der V.⸗O. ein⸗ gestellt. Amtsgericht Emden, den 8. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsͤstelle.

Falkenburg, Pomm. (los 135

Das Vergleichsversfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Müncheberg in Fried⸗ richshof, Post Virchow, Kreis Dramburg, wird aufgehoben, da der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. März 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist.

Falkenburg i. Pspmm., 18. März 1929. Das Amtsgericht.

Geithain. 108436

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkusses über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil Oskar Wartig in Geithain 4. Sa. er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 14. Marz 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 14. März 1925 auf⸗— gehoben worden.

Geithain, den 16. März 1929.

Das Amtsgericht.

HHalle, Sanle. (08435

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hoffschmidt, Inhabers der Firma Friedrich Böttger Nachflg. in Halle, Barbgrastraße 11, ist bei Be— stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Halle 9. S. den 18. Marz 1929.

Das Amtsgericht. Abt. .

Halle, Saale. 108437

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Liebau, alleinigen In—⸗ habers der Firma Friedrich Liebau (Groß⸗ handel mit Kaffee, Kolonialwaren und Landesprodukten) in Halle, Niemeyerstr. 12, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufge— hoben worden.

Halle a4. S., den 19. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Landau, HPzralx. (108439

Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat das auf Antrag des Steinlieferanten und Kolonialwarenhändlers Ferdinand Sauer in Herxheim b. Landau zur Abwendung des Konkurses eröffnete Vergleichsverfahren mit Beschluß vom 16. März 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergletch? aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. ,, Daz gerichtliche Vergleichsverfahren, da am 6. März 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Otto Zimmermann in reipitg, Eisenbahnstr. 55, all. Inhabers eine Drogengeschäfts unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Max Hilbert“ in Leipzig, Eisenbahnstr. Hö5, eröff net worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 15. März 1229 angenommenen Vergleichs durch Beschluß

vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgerlcht Leipzig, Abt. IIA 1,

den 15. März 1929.

Leipzi. (1084411

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 18. Januar 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Frieda verehel. Kloetzsch, geb. Hertel, in Leipzig-Gohlis, Loutsenstr. Y, all. Inhaberin einer ebenda betriebenen Baumwollwarenhandlung unter der han— delsgerichtlich eingetragenen Firma, Kloetz sch & 3 eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termine vom 15. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 15. März 1929.

Lengefeld, Erregehb. 108442

Das gerichtliche Vergleichsverfahren das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Emil Richard Hübler in Pockau eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver— gleichstermin vom 13. März 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. März 1929 aufgehoben worden.

Lengefeld i. Erzg.,, den 13. März 1729.

Das Amtsgericht.

Weimar. 16084131

In dem Vergleichsverfahren zur Kon—⸗ kursabwendung über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Leopold in Weimar, Bürgerschulstraße 8, Inh. der Firma S. Alexander, wird der Vergleich vom 22. Januar 1929 gerichtlich bestätigt. Gleichzeitig wird das Vergleichs verfahren aufgehoben.

Weimar, den 13. März 1925

Thür. Amtsgericht

. .

*

3 .

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1929. S. 3.

Brrio nm, LR, m sli. 101

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. März 1929 unter Nr. 89 ein⸗ getragen: Karlswalder Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 380. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der ö, Bezug von Wirtschafts⸗ edürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3 die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung ur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bütow, den 16. März 1929.

Das Amtsgericht. Pelmenhonst. 108072

Es wird beabsichtigt, die in unserem Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaften:

1. Gewerbliche Müller Einkaufs- und Werkgenossenschaft für Stadt und Amt Delmenhorst, e. G. m. b. H. in Gan⸗ derkesee,

2. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schneider, e. G. m. b. H. in Delmenhorst,

gemäß 8 2 der Verordnung vom 21. Mat 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen zu löschen. Gegen die be⸗ absichtigte Löschung kann innerhalb einer Frist von 4 Wochen von jedem, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, Wider⸗ spruch erhoben werden.

Delmenhorst, den 16. März 1929.

Amtsgericht.

Flensbirg. 107712

Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 66 am 12. März 1929 bei der Genossenschaft „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bilschau:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 15,2. Januar 1929 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗

glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 107713

Am 12. März 1929 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 183 ein⸗ getragen die „Hengstgenossenschaft Bil— schau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit Sitz in Bilschau. Das Statut datiert vom 1. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ schaffung und Haltung geeigneter Deck— hengste zwecks Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes.

Amtsgericht Flensburg.

Franke furt, Oder. 108073

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 137 die Deutsche Bauernhochschul⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaf- mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Podelzig eingetragen worden. Das Satut ist am 10. Oktober 1926 festrgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der wirtschaftlichen und kulturellen Belange der bäuerlichen Bevölkerung, insbesondere auch durch Gewährung von Darlehen zum Besuch von Bauern⸗ hochschulen.

Frankfurt a. Oder, 15. März 1929.

Amtsgericht.

Friedeberꝶ, N. M. 107714

In das Hen sfen schaflsregi ter ist unter Nr. 29 bezüglich der Elektrizitäts⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Braunsfelde eingetragen worden:

Die Bestimmung des § 14 Ziffer 6 des Statuts ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. Januar 1929 dahin abgeändert, daß die Haft⸗ summe nunmehr 1000 Reichsmark je Geschäftsanteil beträgt.

Friedeberg, N M, 11 März 1929.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 108074 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 71 bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Dörpling, folgendes eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Mitgliederver⸗ sammlungen vom 22. Januar und 20. Februar 1929 aufgelist. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Heide, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht.

HKönigshberg, Er. 108075 Genossenschaftsregister des Amts⸗

gerichts in Königsberg i. Pr. Ein⸗ getragen am 11. März 1929 bei Nr. 1658 Ostdeutsche Brotfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Die am 18. September 1928 erfolgte Löschnng der Firma ist zu Unrecht erfolgt, da sich herausgestellt hat, daß die Liquidation noch nicht be⸗ endet ist. Die bisherigen Liquidatoren Erich Wilutzti und Johannes Maschke bleiben weiter Liquibatoren.

IE nigstein, Haunus. 108591] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 58 eingetragenen Verkaufsstelle für die Vereinigte Möbel⸗Industrie e. G. m. b. H. zu Kelkheim i. Ts. am 15. März 1929 folgendes eingetragen worden:

Ünter Feststellüng, daß es hei Gründung der Genossenschaft die Ab⸗ sicht sämklicher 6 gewesen sei, eine Genossenschaft mit beschränkter Maltpflicht zu gründen, und daß es auch der übereinstimmende Wille der Genossen gewesen sei, 36. die et. summe 109 M betragen solle (die Haft⸗ summe sei nur versehentlich nicht in sz 5 der Satzungen angegeben gewesen), ist die Satzung dahin ergänzt: „Die Haftsumme beträgt i00 RM.“

Im Genossenschaftsregister selbst ist die Haftsumme in dieser Höhe von vorneherein eingetragen gewesen.

Königstein i. Ts., den 15. März 1929.

Amtsgericht.

Kupp. 108076

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden: Hengsthaltungsgenossenschaft Alt-Bud⸗ kowitz und Umgegend, e. G. m. b. H., Alt Budkowitz. GHegenstand des Unter⸗ nehmens ist Haltung eines gekörten Oldenburger Zuchthengstes. Die Haft⸗— summe beträgt 100 RM, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 30). Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zlvei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Zeitschrift der Landwirtschafts⸗ kammer Oberschlesien aufzunehmen. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand gehören: Richard Slowik, Mathias Karwath und Josef Stiller, Alt Budkowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden

des Gexichts jedem gestattet. Amts⸗ gericht Kupp, 26. Februar 1929. Lame skheant. 108077

Neueintrag im Genossenschaftsregister. Arbeitsgemeinschaft der Malermeister von Landshut, eingetragene Geno sen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Landshut. Satzung vom 6. 3. 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft des Maler⸗ handwerks, insbes. die gemeinsame Be⸗ werbung, Uebernahme und Ausführung öffentl. und privater Aufträge durch die Mitglieder, gegenseitige Unter⸗ stützung der Mitglieder in allen Nöten der Zeit sowie die finanzielle Unter⸗ stützung der beruflichen Fachschule. Landshut, 13. 3. 1929.

Amtsgericht. Memmingen. lodo07 8] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Bronnen, e. G. m. u. H. in Bronnen (A.⸗G. Buchloe):

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 15. März 1929 Amtsgericht. Meuselwitz. 10M 715 In das Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 165, betr. Gemeinnützige Berg⸗ mannswohngenossenschaft Prößdorf.

Bünauroda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pröß⸗ dorf, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Bergarbeiter Alwin Freitag und der Ortsstellenvertreter Albin Jahn, beide in Meuselwitz.

Meuselwitz, den 15. März 1929.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, West. 107716

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Genossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗weißen Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barkhausen“ eingetragen.

Der Sitz der Genossenschaft ist Bark⸗

hausen. Das Statut ist vom 7. März 1929. Gegenstand des Unternehmens

ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der , darf über den Kreis ihrer Mitglieder nicht

hinausgehen. Die Haftsumme beträgt Minden i. W., den 15. März 1929.

Amtsgericht.

Miilh eim, Ruhr. 108079

In das Genossenschafsvegister Nr. 26 ist heute bei der Genossenschaft Groß⸗ einkaufsverein „Edeka“ e. G. m. b. H. in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die , n. ist mit der „Edeka Groß⸗ handel Sberhausen, e, G m. b. 5.“ auf Grund der Beschlüsse beider General⸗ versammlungen vom 21. bzw. 28. Ja—⸗ nuar 1929 verschmolzen. Die Genossen⸗ schaft ist damit aufgelöst.

n e, Mülheim, Ruhr, en 6. März 1929.

Naumburg, Saale. 108502 In das Ve noffenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft für den Be⸗ zirk Naumburg (Saale), eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in . (Saale), ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Die kommissionsweise Ver— wertung des Viehes der Mitglieder. Statut vom 16. Januar 1929. Naumburg a. S., den 16. März 1929. Das Amtsgericht. Vensalz, Oder. 108080 In das Genossenschaftsregister Nr. 24, Neusalzer Milchzentrale E. G. m. b. H. in Neusalz (Oder), ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind

Liguidatoren. Amtsgericht Neusalz (Oder), 6. März 1929. He heimBach. 108081)

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse Queckenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sürst, eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johann Peter Fahl und Mathias Schorn wurden der Wil⸗ helm Maus, Queckenberg, zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, und der Ackerer Karl Schorn. Eichen, gewählt.

Rheinbach, den 16. März 1929.

Amtsgericht.

HR osenkberg, Westnr. 108082

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen:

Kaltblut⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Rosenberg, Westpr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenberg, Westpr.

Statut vom 19. Dezember 1928.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeits⸗ schlags im rheinischen Typ. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Rosenberger Krelszeitung. Die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Guts⸗ besitzer Erich Fischer, Fabian, 1. Vor⸗ sitzender, 2. Besitzer Albert Hinz, Rosenau, 2. Vorsitzender, 3. Gutsbesitzer Otto Katoll, Adolfshof. Kassierer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Rosenberg, den 10. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Seesen. 108083 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Creditverein zu Gittelde e. G. m. b. H. am 9. 3. 1929 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11.1. 1929 aufgelöst. Amtsgericht Seesen.

Selters, Westerwald. 1058064]

Der unter Nr. 3 im Genossenschafts—⸗ register eingetragene Herschbacher Vor⸗ schußverein e. G. m. u. H. ist lt. Beschluß der Generalversammlung v. 26. 6. 1927 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Haft⸗ umme: 409 Goldmark für je 1090 Gold⸗ mark Geschäftsanteil. Höchstzahl; der Geschäftsanteile: 5. Das Statut ist ge⸗ mäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. und 26. Juni 1927 bezüg⸗ lich der 88 1, 2, 3b, 5a und b, 5h, 16, 17 c abgeändert.

Selters, den 4. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Siegen. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute bei der Firma Arheiter⸗ wohnungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich! in Eiserfeld, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, durch Beschluß der Generalber= sammlung vom 26. Januar 1929. Nach dem Beschlusse der Generxalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1929 ist der Zweck der Genossenschaft darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familie nvorstände Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind) zweckmäßig eingerich⸗ tete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Eine speku⸗ lative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschloßfen werden, daß. die Häuser nur zur Nutzung als Reichs- heimstätte, in Erbbaurecht, oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts ab⸗ gegeben werden. Zum Zwecke der Er⸗ richtung von Wohnungen für. Minder⸗ bemittelte nimmt die Genossenschaft auch Spareinlagen entgegen. Die nähe⸗ ren Bestimmungen unterliegen dem Beschlusse von Vorstand und Aufsichts⸗ rat, jedoch darf die Verzinsung 5 3, oder sofern diefer höher ist, den Zins⸗ atz der örtlichen öffentlichen Sparkasse * Einlagen nicht übersteigen. Siegen, den 6. März 1929. Das Amtsgericht. Tweibriü chen. ; 108085 Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darle ien f. Schrollbach: Durch Beschluß des Amtsgerichts Zwei⸗ brücken vom 15. März 1929 wurde der Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1928 (Auflösung der Genossenschaft) für nichtig erklärt. Zweibrücken, den 18. März 1929.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Falken benz, O. S, (108087

In unser Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen worden:

Reinhold Schlegelmilch, Porzellanfabrik, Tillowitz, O. Schles., 1 offener Papp— deckel mit aufgeklebten Abbtldungen, a) Konfektschalen, Dekorausführung, Fabrik⸗ nummern 3857, 3852, Teller, Dekoraus⸗ führung Nr. 3874, b) Mokkatassen, Dekor⸗ ausführung mehrfarbig mit Gold, Num⸗ mern 3872, 3873, 3876 3875, 3883, 3878, ) Sammeltassen, Dektorausführung mehrfarhig mit Gold. Nrn. 3868. 3866, öh, 3881, 336, Flächenerzeugnisse auf Weiß⸗ und Elfenbeinporzellan (Flächen—⸗ dekor), Schutzfsrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1929, 12 Uhr.

Falkenberg, O. Schlef, den 8. März 1929.

Amtsgericht. Falkenberz, O. S. (1058086 In unser Musterregister ist unter Nr. 20 eingetragen wurden:

Reinhold Schlegelmilch, Porzellanfabrik, Tillowitz, O. Schles., 2 offene Pappdeckel mit aufgel lebten Abbildungen, a) Modelle von Vasen und Keksdosen in allen Größen, Fabriknummern 1054, 1053, 1052, 7540 aval 7536, 7537, 7538, 7539, b) Modelle von Teeservicen in allen Größen, Fabrik⸗ nummern 7506 Teekanne, 7507 Zucker⸗ dose, 7508 Gießer, 149 Tasse, e) Modelle

von Körben in allen Größen, Fabrik— tummern 7M 111, 7073 1, oz3 1,

4536 II, d) Modelle von Zigaretten⸗ und Keksdosen in allen Größen, Fabriknummern 3h, 7237, 7398, 7536, 7534, 7532, 7531, 7530 plastijche Erzeugnisse in Weiß⸗ und Elfenbeinporzellan, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 1. März 1929, 12 Uhr. Falkenberg, D. S., den 12. März 1929. Amtsgericht. Swinemünde. 108088

In unser Musterregister ist unter Nr. 8 bei dem Kaufmann Karl Laube in Swine— münde eingetragen: Reichsbannerabzeichen und Reichsfar in Malerei auf Samt und Seide Kissen und Wandbehang, offen, Fläche muster, Geschäftsnummer K. L. 108118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1929. 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Swinemünde, 18. März 1929. Wächtersbach. (108089 Die Bekanntmachung vom 1. 3. 1929 in Nr 55 bezüglich Musterregister Nr. 251 betr., die Firma Gebr. Adt A. G. in Wächtersbach, wird dahin ergänzt, daß es sich um Flächenerzeugnisse handelt. Wächtersbach, den 13 März 1929. Amtsgericht.

J

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Anerbach, Vogt. 108328

Ueber das Vermögen der Händlerin Friederike verehel. Staude in Auerbach i. V., Schützenstraße 1, alleinige In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Fr. Staude, Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ handlung in Auerbach i. V., wird heute, am 20. März 1929, vormittags 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Julius Müller in Auerbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1929. Wahltermin am 29. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Präfungstermin am 20. April 1929, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1929.

Auerbach i. V., den 20. März 1929.

Das Amtsgericht.

HKBergen, Rügen. lo8329]

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Leo Bärenwald in Rambin a. Rg. ist heute, am 18. März 1929, 12 Uhr 16 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1999, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1929.

Bergen a. Rg., den 18. März 1929.

Das Umtsgericht.

108330

Ueber das Vermögen der Firma C. Pude & Co. G. m. b. H., Piano⸗ und Spielapparate⸗Fabrik, Berlin 9. 34, Kopernikusstr. 32, ist heute, am 20. März 1939, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Franz etznick, Berlin 8sW. 19, Jerusalemer traße g. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1929. Erste y, mit erweiterter Tagesordnung: Einzahlung eines weiteren Vorschusses bei Vex⸗ meidung der . mangels Masse am 19. April 1929, 16 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Juni 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 18/14, III. Stock, Zim⸗

Berlin.

Anzeigefrist bis zum 12. April 1929. 88 N. 133, 29. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

HEonn. ,

Ueber das Vermögen des Kaufmann Arthur Herz in Bonn, . 10, Inhaber der Möbelgeschäfte Kessel⸗ gasse 10 und Bonngasse 28, wird heute, am 19. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Elsas in Bonn, Münsterstr. 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1929, erste Gläubigerversammlung am 15. April 1929, vorm. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer S8ö, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstr. 23.

Amtsgericht, Abt. 8, Bonn.

Bütom, Lz. 1Läslin. 108332

Ueber das Vermögen des Sattler meisters Otto Latotzke in Bütow ist am 16. März 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schultz in Bütow. Anmeldefrist bis 13. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 20. April 1929, 101 Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nicht mehr leisten und haben von dem Besitz der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1929 Anzeige zu machen— Zahlungen für den Gemeinschuldner sind auf das Konto ‚„Konkursverwaltung Otto Latotzke“ bei der Stadtsparkasse in Bütow einzuzahlen.

Amtsgericht Bütow, den 16. März 1929. Hunzlau. . 108333 Ueber das Vermögen des Baum⸗

schulenbesitzers Franz Schlesik in Gröbel, Kreis Bunzlau, ist am 15. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bungzlau. Anmeldefrist bis 17. April 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. April 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1929, vormittags 109 Uhr, im hiesigen Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Bunzlau, 15. März 1929,

HBunzlan. . 1083349 Ueber das Vermögen des Tischlers Erich Lange aus Waldau, O. L., Erbe A7, ist am 16. März 1929, nachm⸗ 13½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmielde⸗ frist bis 10. April 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1929, vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ schäftsgebäude, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Bunzlau, 16. März 1929. Pisseldorłz. 1 08 36 Ueber das Vermögen der Gieschen⸗ Rotations⸗Kompressoren Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, bisher in Dussel⸗ dorf, Grafenberger Allee 56, jetzt in Köln, Huhnsgasse 37, wird heute, am 15. März 1929, 12 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Fabrikdirektor a. D. Edmund Hunger in Düsseldorf, Mörsen⸗ broicher Weg 196, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1929, 1173 Uhr, Zimmer 291, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. April 1929. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 287, II. Stock des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14. PFisenberg, Thiüür. 108336 Ueber das Vermögen der Firma Rausch. u. Co. G. m. b. H., Holzwaren fabrik in Klosterlausnitz Thür., . heute, am 18. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Theo Wambersky in Eisenberg, Th. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und An⸗ meldefri Erste Gläubigerversammlung: 12. April 1939, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 17. Mai 1929, 10 Ühr. Eisenberg, den 18. März 1229. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Elsfleth. . 108377] Ueber das Vermögen der 24 macherin Martha Focke in Berne, ist am 15. März 1929 Konkurs erkannt. Verwalter ist der Auktionator Johann Röfer in Berne. Konkursforderungen ind bis zum 15. April 1929 anzumelden. rste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit din lr ficht bis 15. April 1929. Amtsgericht Elsfleth, 15. März 1929.

Forst, Lausitz. U en, Ueber den 53 des früheren Buͤrovorstehers Wilhelm Schumrick in

mer 147/148, Hauptgang A zwischen den Quergängen 6-9. ö Arrest mit

Forst (Caufitz ist heute, am 19. März

t bis einschl. T. april 1929.

vorm.