(11081631. Vereinsdruckerei Heidelberg A.-. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 96 2102 98 h04 87 10953 74 18 701 — J 6 741 85 sstelle Wies⸗ 3901 32 10331
720 47
Attiva. Nassakonto ö. Postscheckkonto . . Einrichtungskonto ... Materialkonto Konto Geschäft
loch Debitorenkonto Aufwertungskonto Erinnerungskonton. Hypothekenkonto Kapital⸗Ein⸗ und Auszal lungskonto
Sonderanlage.
128 689 22
n,, 50 000 Kreditorenkontol. ; 38 198 40 und Dispositions 14 67288 39580 192214 10 000 10 000 3500
N serve sonds
Zinsen aus Kapital
Dividende von früheren Jahren J
Fürsorge⸗, Rücklage fonds .
Unterstützungs fonds
795 Dividende
128 689 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Betriebsausgaben .. Einrichtungskonto ... mene, 13 209 32 Erinnerungskonton. ö . 3658 19 Konto Geschäftsstelle Wies
loch. J 1549 Reserve⸗, Fürsorge⸗, Rück lage⸗ und Unterstützungs⸗ fonds ; Dividende
RM 8 169 12778 13 15750
22 280 3 500
70 (Jo
254 481 7“ Haben.
Betriebseinnahmen ... 254 481 79
254 481 79 Heidelberg, den 20. Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Der Borstand.
— — r . ͤ 2
1081581. Bilanz am 31. Dezember 1928.
—
Aktiva. /
Gebäude und Grundstücke S4 156, — Abschreibung 1988,30
165 )
RM
82 167 7 Maschinen . zugang
Abschreibung 28 22 127 629 3 Schriften. DTT Zugang.. 3240,85
5 LTV, Abschreibung 12779, 25 df,
Sonderab
schreibung f.
Aenderung d.
Schrifthöhe 36 670
68 561 20
11 1706156 249 160212
3500
16 989 35
1 38161
600 471
Vorräte ö. ö. Halbfertige Arbeiten Debityren Hypotheken Effekten . Kasse 2 45 — Bassiva. ö Reservefonds . J Magistratsrat C. Brügelsche k Hypotheken: Goldmarkhypothek 10 000, —
370 000 — 26 500 —
9 2653 —
Aufwertungs⸗ 1738, —
738 19406 1331 25 16 45614 600 471 45 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
hypotheken Kreditoren k Nicht eingelöste Dividende NMeingewin
21 25
126
Soll. RM R Handlungsunkosten (Löhne, Gehälter, Steuern usw.) Abschreibungen. .... , , ,
536 212 29 47 991 41 46 455 14
630 658 84
Haben. Vortrag aus 1927 ... Bruttogewinn aus 1928.
19616
630 16268 630 658 84
Unsere Aktionäre werden hiermit darauf aufmerksam gemacht, daß der Umtausch von 10 Stücken unserer Aktien à RM 100 in 1 Stück a RM 1000, — lt. General⸗ versammlungsbeschluß bei unserer Gesell⸗ schaft erfolgen kann. Der Umtausch soll bis spätestens 1. Oktober 1929 geschehen sein.
Ansbach, 11. März 1929.
C. Brügel & Sohn A. G. L. Brand.
Die Uebereinstimmung der in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung an⸗ gegebenen Ziffern mit den Aufzeichnungen in den Büchern bestätigt.
Ansbach, 15. März 1929.
Bayer. Treuhand⸗ Attiengesellschaft Nürnberg. Dr. Hintner. Metz.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
69
losoß2]
Marabuwerke A.⸗G. ,
Tamm, Württ.
Wir laden hierdurch unsere Aftionäre
zur ordentlichen
Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 17. April 1929, nachmittags 3,30 Uhr, in das Geschäftszimmer der Marabuwerke A.⸗G.,
Tamm, Bahnhofstraße 26
in.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats über das 1928.
2. Vorlage der Bilanz und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die und Verteilung des Ge⸗
der Bilanz winns. Entlastung des sichts rats. 5. Festsetzung Aussichtsrat. 6. Aufsichtsratswahl.
der
ihre Aktien bei
die
Vorstand 8
mit
Vorstands
Vergütung
und Geschäftsjahr
Gewinn⸗
Genehmigung
und Auf⸗
für den
Ztimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, der Gesellschaftskasse
oder bei der Schwäbischen Treuhand A.⸗G. (Schitag) Stuttgart oder bei einem Notar derart hinterlegt haben, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Versamm—
lungstag drei Tage liegen.
Tamm, den 18. März I
729.
Der Vorstand. ///
1081701 Rechnungsabschluß
ver 31. Dezember
1928.
Vermögen. Grundstücke: Bestand . Gebäude:
Restand Zugang.
435 709,53 2409929 4609 1768,82 Abschreibung Maschinen: Bestand Zugang.
2b 946,280,
2215,88
Dir r
Abschreibung 27 440 — Elektrische Kraftanlage: Bestand 42 689, 78 Abschreibung 5349. 14 Inyentar: Bestand Zugang.
62 562, 35 21 420 295
83 982 60 Abgang 1944. —
9878,78
82 038. 60 Abschreibung 13 679 90 Wertpapiere und Beteili⸗
gin, Kasse K Postscheck . ö Bankguthaben. Wechsel ... Debitoren .. Warenbestände
Verbindlichkeiten. Aktienkapital. ... Reservesonds .. Rücklage . Rückstellungen .. Hypothek . Obligationen .. Huncan⸗Stiftung Wechselschulden Kreditoren Reingewinn: Vortrag
7 31
M
(. J. 1. 1998 12 ‚ Gewinn 1528 61 28
4 6
RM 3 118 512 55
449 890
231 722
373406.
68 409 10
61 028 30
41 15912
6 678 08 407 06904 31 1134 642 74
6o0 000 — 60 000 — 41134733 305 391 48 660 572 84 632 70 7362 15 136 403 15 313 ö
78 331 49
Gewinn⸗ und Verlust per 31. Dezemher
4 — ' 0 oo 2573939 88
rechnung 1928.
Abschreibungen .... Reingewinn...
Gewinnvortrag... Rohgewinn (nach Abzug sämtlicher Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten) ...
RM 3 hb 297 4 23 311]
r 134 62891
2
l
12 n
122 45470
134 62891
Grosischweidnitz. 31. Dezember 192. Duncan's Leinen⸗I ndustrie Aktiengesellschaft.
Großsse. Vorstehenden
Vogel.
. Rechnungsabschluß nebst
Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge— führten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 2. März 1929. Treuhand ⸗Vereinigung Afktiengesellschaft.
R. Albrecht. J.
2 V.:
:; Franke.
Die von der Generalversammlung be⸗
schlossene Dividende von
1009 wird an
der Kasse unserer Gesellschaft in Groß⸗
schweidnitz unter Kürzung
von 10 0
Kapitalertragssteuer ausgezahlt. SEinlösung erfolgt gegen Einsendung des Gewinnanteilscheins Nr. 23 für die Aktien
Nr. 2001 — 4000. Die Inhaber der Aktien
Nr. 1 — 2000
fordern wir auf, Erneuerungsscheine für die dritte Reihe der Gewinnanteihscheine einzureichen, woraufhin die neue Reihe
mit den Nrn. 21 — 30 ausgefolgt
Auszahlung der Dividende
sowie auf Schein
Nr. 21 in der eingangs bezeichneten Weise
vorgenommen wird.
Großschweidnitz, den 19. März 1929. Duncan's Leinen Industrie Aktiengesellichast.
Grosse. Vogel.
Beyer.
Auf Grund des Gesetzes über die Ent— Betriebsratsmitgliedern in
sendung von den Aussichtarat wurde an Stelle Herrn Konrad Riedel Herr Peter Steckel 111
Dornholzhausen, in den Aussichtsrat ent⸗ 1086231 Frankfurt a. M., den 20. März 1929.
sandt.
Frankfurter Lokalbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
108624
Auf Grund des Gesetzes über die Ent sendung von Betriebsratsmitgliedern in Aufsichtsrat wurde an Stelle des
on Del
Herrn Konrad Riedel Herr Peter Steckel 111 in den Aufsichtsrat ent—
Dornholzhausen, sandt. Bad Homburg v. d. S., 20. März 1929
Eletktrizitůtswerk Somburg v. d. Söhe
Akttien⸗Gesellschaft.
1081 Bayerische Handelsbank.
des
22
vom 22. März 1929. S. 4.
IlIos 112.
Mültheim⸗Badenweiler Eisenbahn Aktien gesellschast
— Müllheim (Baden). Bitanz auf 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Eisenbahnanlage .. 1 356187 , ; 1
, 9 067 — Außenstände .. 11 692 Barmittel:
Kasse 1 Bank
2
510, — 40 280,90 10 790 90 ,
141780832
Passiva.
Aktienkapital Schuldverschreibungen . Gesetzliche Reserve Konz. Erneuerungsfonds Erneuerungs fonds 11 Konz. Reservefonds .. Schulden 59 143 90
600 000 — 64 005 — ho 000 — 160 000 —
441 000 —
6 600 -
Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassa u. Giroguthaben Bankguthaben . Vorzugsaktien d. Bayer. Vereinsbank. Wertpapiere (hiervon eigene Goldpfand⸗ briefe nom. Gold⸗ mark 4 914 545, — Hypothekarische Dar⸗ lehen (Feingold) ein⸗ schließlich Rentenbank⸗ ,,,, Eigene Hypotheken . Vorausbezahlter Reichs⸗ ste ne,, , n ,, Döll, Vortragskonto bis zum 1. Jan. 1929 ange⸗ fallene Annuitäten, Stückzinsen usw.) ,,
877 500
5 274 026
39 00865 662 775
4 604 251
2 323 224 235 880 581
Passiva. Aktienkapital .. Reserve fonds... Sonderrücklage A.. Sonderrücklage B .. Unterstützungsfonds. Hypothekenpfandbriefe
(Feingold) in Umlauf Deutsche Rentenbank⸗ kreditanstalt, Berlin Verloste und gekündigte Pfandhriefe, aus⸗ steh;,,,, . Verfallene Zinsscheine Verfallene Gewinn⸗ anteilscheine... en,, Reingewinn...
2 362 500 1000000 650 000 100 000
200 276 950
7 348 209
910 319
582 1317 10537 6981170 1260 468 235 880 58115
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
213 699 30404 1414 163 37
81 15
14000 000 —
Unerhobene Schuld ver⸗
schreibungszinsen ... 38460 Unerhobene Dividenden 691 20 Feng minim, 25 983 62
Ir sos 3 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928.
Soll. Betriebsausgaben... Unkosten .
Zinsen
Abschreibungen:
Konz. Reservefonds 151,
RM
133 437 4672 4778
Konz. Erneue⸗ rungs fonds Erneuerungs⸗ . fonds II. 14406, 90
Reingewinn...
) 5 100,
19657 25 983 188 530
Haben. kö Betriebseinnahmen ...
1462 187 068 —
188 53008
Für das Geschäftsjahr 1928 wird eine Dividende von 499 verteilt. Auszahlung erfolgt durch die Volksbank Müllheim in Müllheim (Baden) sowie durch die Süd⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim und deren Filialen.
Müllheim (Baden), den 15. 1929.
März
Der Borstand. lo08157]. Glaspflege u. Instandhaltungs⸗
, mn, d,, ,,,. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1938.
. Attiva. Kassenbestand .. nn,,
K
Soll.
Zinsen: Pfandbriefzinsen . Mindererlös auf ausge⸗ gebene Goldhypotheken⸗ pfandbriefe . Reichsstempel auf Gold⸗ hypothekenpfandbriefe. Anfertigung u. Einführung von Goldhypotheken⸗ pfandbrie hen. Wertermittlung .. K
Darlehnsvermittlung Steuern u. sonstige Ge⸗ schäfts kosten
Reingewinn
11377 891
518 9258 146 605
1260 468
Haben. Gewinnvortrag Jahre 1927. ö Zinsen: Hypothekendar⸗ lehenszinsen Sonstige Zinsen. ... Ersatz für Mindererlös bei der Pfandbriefbegebung, Darlehensprovis. usw. Sonstige Nebenleistungen der Hypothekenschuldner (Vergütungen für Stem⸗ pelauslagen, Wertermitt⸗ lung usw.) . ( Sonstige Gewinne... Gewinn durch Pfandbrief⸗ .
aus dem
12
720 734 704 381
245 280
Nach Beschluß der Generalversammlung vom Heutigen wird der Dividendenab⸗ schnitt Nr. 44 für unsere Aktien zu Reichs⸗ mark 50, — — RM 4, —, abzüglich 1094 Kapitalertragsstäuer, mit RM 3,60 netto, spesenfrei eingelöst: am Kassenschalter der Bahyerischen Handelsbank, Bodenkredit⸗ anstalt, München, Maffeistr. 5 und an den Kuponschaltern der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München und Nürnberg und deren sämtlichen Zweigniederlassungen und Zweigstellen, ferner bei der Bayeri⸗ schen Staatsbank in München und bei deren Filialen, bei der Bayerischen Noten⸗ bank, München und bei deren Filialen und Agenturen, alsdann bei der Deutschen Bank in Berlin und bei deren deutschen Filialen: der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filialen, dem Bankhaus Mendelssohn E. Co. in Berlin und dem Bankhaus E. L. Fried⸗ mann E Co. in Berlin sowie bei allen Bankstellen.
München, den 18. März 1929.
Die Direktion.
m 0
206 025 —
22 zo ozo bo 16 zs aj
2457 668 08 52
22
17178970141 58 123 32
38 48
20
TVs Fo si Vertrag aus dem Vorjahre
Passiva.
Attienkan i t;ĩ
Ueberträge a. d. nächste Ge⸗
schäftsjahr:
a) noch nicht verdiente Prä⸗ mien (Prämienüberträge) 17574
b) noch nicht regul. Schäden (Schadenreserve) ..
e n,,,/;,
5 040
20
153040 146318
Dod s Gewinnu⸗ und Berlustrechnung für das Geschästsjahr vom
1 Januar bis 5i. Dezember 1828.
Soll. Schäden aus dem Vorjahre: a) gezahlte... w Schäden im Geschäftsjahre: ,, b) nicht regulierte.
19344 95 530 41 DT öFdg Ueberträge (Reserven) a. d. nächste Geschäftsjahr: noch nicht verdiente Prämien Verwaltungskosten (Gehälter, Provisionen, Miete u. sonst. Verwaltungskosten) . . Steuern u. öffentliche Abgaben Notariatskosten .... , .
18 337 1620 143 1463 51 648
—
—— — S — dvd S
228 87
Haben. V 2305 Ueberträge (Reserven) aus d. Vorjahr: a) für noch nicht verdiente / Feen b) Schadenreserve .. Prämieneinnahmen. . 1
16724 1633 39 354 1631
61 648
P Garantiesonds.
Attiva. Wertpapiere. 4240 — Bassiva. Garantiefonds...
Kautionsfonds. Aktiva. ,,, Passiva. KRautions fond. Berlin, den 2. März 1929.
Der Vorstand.
42410
10000
10000
108547].
J. Zhörl's Vereinigte Harburger
Delfahriken Aktien⸗Gesellschast.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 590, —
Wir fordern hiermit in Gemäßheit der J. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 50, — auf, ihre Aktien (bei den Aktien aus den Nr. 1—10 500 nur die Mäntel — auf die Erneuerungsscheine zu diesen Aktien ge⸗ langt die Dividende für 1928 zur Aus⸗ zahlung —, die übrigen Aktien mit Ge— winnanteilscheinen für 1929ff.) mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 29. Juni 1929 einschließlich zum Umtausch
bei der Hannoverschen Bank Har⸗
burg Filiale der Deutschen Bank, Harburg⸗Wilhelmsburg, oder
bei der Hannoverschen Bank Fi⸗
liale der Deutschen Bank, Han⸗ no ver, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank Filiale
Hamburg, Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in an den Börsen zu Berlin und Hamburg bereits lieferbare Aktien zu RM 1000, — mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 1. 1929. Es stehen jedoch in beschränkter Anzahl auch Aktien zu RM 300, — zur Verfügung.
Gegen Einreichung von 20 Aktien zu je RM 50, — wird eine neue Aktie über RM 1000, — ausgereicht. Erreicht der Ge⸗ samtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien zu RM 50, — nicht RM 1000, — oder ist er nicht durch 1600 teilbar, so wird für je RM 1000 Aktien⸗ nennbetrag eine Aktie über RM 1000, — ausgereicht und für je RM 300, — Aktien⸗ nennbetrag eine Aktie zu RM 300, —
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 20, — und zu RM 300, — welche diese Aktien noch nicht auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 9. April 1927 über den freiwilligen Umtausch von Kleinaktien in Aktien zu RM 1000, — umgetauscht haben, auf, ihre Aktien zu RM 20, — und zu RM 300, — zum Umtausch in Aktien zu RM 1000, — einzureichen. Für den Um⸗ tausch der Aktien zu RM 20, — stehen auch Aktien zu RM 300, — zur Verfügung. Die Einreichung der Aktien zu RM 20, — und zu RM 306, — kann auch in Verbin⸗ dung mit der Einreichung der Aktien zu RM 50, — erfolgen.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von in Aktien nicht darstell⸗ baren Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein—= reichung von Aktien an den Schaltern der oben erwähnten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft üher nom. RM 50, —, die nicht bis zum 29. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 50, —, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000 btw. RM 300, — erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 1000 bzw. RM 300, — umgetauscht noch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000, — bzw. RM 300, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Harburg ⸗Wilhelmsburg, 21. März 1929.
F. Thörl's Vereinigte Harburger
Delfabriken Aktien⸗Geselschaft. Neef. Baumgarten.
den
1081221.
Bayerische Bank für Handel und Industrie A. G., München. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928. Soll. RM Vortrag des Verlustes vom Sh ,, Kursdifferenz auf Effekten per 31. Dezember 19283...
Haben. Erlaß der Schuld bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale München ...
ö 90 2
25 .
München, den 27. Februar 1929. Bayerische Bank für Handel
und Industrie A. G.
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Hannover, den 14. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
108473] Oeffentliche Zustellung.
Janka Bögel geb. Wenig in Schweina Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Salzungen, klagt gegen den Arbeiter Armin Bögel, früher in Schweina, wegen unsittlichen Verhaltens und grober Beleidigung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen den 10. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei biesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Meiningen, den 18. März 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. (108474) Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdecker Uerus Volkmann in Sonneberg i. Thür., Gerichtssteig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonneberg i. Thür., klagt gegen Marta Volkmann, geb. Pfeffer früher in Sonneberg i. Thür, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Schuld der Verklagten. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 1. Ziviltammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 10. Mai 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorde— rung, einen hei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 19. März 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäßstsstelle des Landgerichts. 108475] Oeffentliche Zustellung.
Die ÄAufwartefrau Martha Gawrin in Waldenburg, Schl., Bäckerstraße 5, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Lehmann und Dr. Geisler in Schweid⸗ nitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Isidor Gawrin, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wjatka (Rußland) auf Ehescheidung aus § 1267 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1. Zivilkammer — Einzelrichter — des Landgerichts in Schweidnitz auf den 13. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 19. März 1920.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
au
23
108477 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Blum, geb. Scheiter⸗ leim, in Stuttgart, Gaisburg, Viebhhof⸗ straße 9, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Reis, Haffner und Dr. Gießenhoffer, hier, klagt gegen ihren Ehemann Robert Blum, Sattler, zuletzt in Lausanne, jetzt unbekannt abwesend mit dem Antrage: „1. die zwischen den Parteien am 1. 5. ig?—6 vor dem Standesamt Stuttgart ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte hat die Alleinschuld an der Ehescheidung, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer V des Land— gerichts zu Stustgart auf Montag, den 27. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landgericht Stuttgart, den 6. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 108065
Die Ehefrau Josef Metzer, Josefa geb. Schumacher, aus M.⸗Gladbach, Dahlener Str. 54, handelnd für sich und als Pflegerin für ihre minderjährigen Kinder, Josef Metzer, geb. am 17. 12. 1912, und Hans Metzer, geb. am 5. 5. 1916, klagt gegen den Buchdrucker Josef Metzer, früher in M.⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halt, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin, Ehefrau Metzer, eine wöchent⸗ liche Unterhaltsrente von je 10 RM, an die minderjährigen Josef und Hans Metzer eine wöchentliche Unterhalts⸗ rente von je 8 RM für jeden der Kläger wöchentlich im voraus vom Tage der Klagezĩustellung ab zu zahlen, und zwar bezüglich der minderjährigen Kläger zu Händen der Pflegerin. Zur mnündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in M.⸗Gladbach, Hohenzollern⸗ straße 157, auf den L. Mai 192g, vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, ge⸗ laden.
M.⸗Gladbach, den 15. März
Amtsgericht.
1929.
106966) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Luise Kreuter geb. Schräpler in Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Gu stav Kreuter, früher in Roßlau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Mann die eheliche und häusliche Gemeinschaft grundlos aufgegeben habe, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von wöchentlich 12 RM — zwölf — Reichs⸗ mark, zahlbar in wöchentlichen Voraus⸗ vaten vom Tage der Klagezustellung ab.
—
Der
Zur d é Verhandlung des Rechtsstreit Amtsgericht in LA. Mai 1929, geladen.
Roßlau, den 13. Die Geschäftsstelle Anhalt. Amtsgerichls.
Roßlau auf den vormittags 10 Uhr,
März 1929
108060] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Kindler C Schmidt in Berlin 80. 16, Neander⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. fur. Fritz Strauß, Berlin NO. 18, Große Frankfurter Straße 102 klagt gegen den Kaufmann Ernst Wagner, setzt unbekannten Ausenthalts früher in Berlin,. Boxhagener Straße 121, wegen 162,70 RM, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 162,20 RM nebst 70so Zinsen seit dem 25. Dezember 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht Berlin— Mitte, Abteilung 228, Neue Friedrich⸗— straße 185, II. Stock Zimmer 188/189 auf den 11. Mai 1929, vormittags 190 Uhr, geladen. (228 C 740. 29.)
Berlin, den 11. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
Ir vor
108067] Oeffentliche Zustellung. Der kaufmännische Angestellte Jo⸗ hannes Lorenz, früher in Dresden, setzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, hat gegen den Inhaber des Verlags der „Zeitung der Neustadt“ Leopold Bitke in Dresden⸗N., Kurfürstenstraße Nr. 221, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beenen in Dresden, Beklagten, vor dem Amtsgericht Dresden am 7. De zember 1928 ein obsiegendes Urteil er⸗ wirkt. Dasselbe ist dem Beklagten am 20. Dezember 1928 zugestellt worden. Beklagte hat am 29. Dezember 1928 gegen genannte Urteil Be⸗ rufung eingelegt, bringt zur Begrün⸗ dung erneut den Einwand der sachlichen Unzuständigkeit des angerufenen Gerichts vor, wiederholt seine in erster Instanz aufgestellten Behauptungen und be⸗ antragt, zu erkennen: Das angefochtene Urteil wird aufgehoben, die Klage wird abgewiesen und der Kläger hat die Koften beider Rechtszüge zu tragen. Der Beklagte ladet den Kläger zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landesarbeitsgericht zu Dres—⸗ den, Pillnitzer Straße 41, auf den 14. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. An S eines
. das
Stelle Rechtsanwalts können Mitglieder und Angestellte wirtschaftlicher Vereini⸗ gungen von Arbeitnehmern oder von Verbänden solcher Vereinigungen treten, die kraft Satzung oder Vollmacht zur Vertretung befugt sind (Sekretär ei Gewerkschaft usw.), sofern die einigung, der Verband oder Mitglieder der Vereinigung Partei sind. Dresden, den 18. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landesarbeitsgericht.
108053] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Kau in Elberfeld klagt gegen den Hiltsarbeiter Albert Stöter-Tillmann, früher in Barmen, zuletzt in Sprockhövel, auf Zahlung von 92 33 RM nebst Zinsen und Kosten für Vertretung in Rechtssachen 2 R 218/28 und 2 Q 206/28. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 25. April 1929, vorm. 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
108054) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneidermeisters Florus Köhler, Anna geb. Kley, in Essen. Altendorfer Straße 365, im Beistande ihres Ehemannes, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Struch und Simmenauer in Essen, klagt gegen den Kaufmann Karl Schmidt, zuletzt wohnhaft in Bonn, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die im Grundbuch von Altendorf Band 35 Blatt 618 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 2 eingetragene Hypo⸗ thek von 10000 A am 11. Januar 1918 durch Zahlung auf den Kgusmann Johann Frieders, jetzt in Essen⸗West, Dresdener Straße 8, übergegangen ist. 2. die Kosten des Rechtestieits dem Beklagten aufzu— erlegen und das Urteil evtl. gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 31. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 241. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 27. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerschts.
tososs] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Janzon in Essen⸗West, Frohnhauser Str. 135, Prozeßbebollmächtigter: Verbandsdirek⸗
tor Breitkopf in Essen, Rolandstr. , klagt gegen den Wirt Josef Palka,
Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom
das
22
— — '
NMH — Veanannherm,
früher in wegen Forderung, unter d tung, daß Beklagter ihm für einen unter Gigentumsborbehalt uften Sprechapparat mit 6 Platten noch einen Restbetrag von 122,» 9 RM und für wiederholte Mahnungen, Auskünfte und Wechselprotest noch 8,28 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil nach eigener Wahl zu verurteilen, entweder 130,238 RM nebst 8 7 Zinsen ab 29. Oktober 1927 zu zahlen oder den oben bezeichneten parat mit 6 Platten unter Anrechnung der bis⸗ herigen Zahlungen für Be⸗ und Ab⸗ nutzung berauszugeben. Zur münwd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstveits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Essen, Zimmer 150, auf den 1. Mai 1929, vormittags 9 Ühr, geladen. Essen, den 28. Februar 1920. Der Urkundsbeamte Amtsgerichts.
er Behaup
* berta
des 108055] Oeffentliche Zustellung. Die Firma E. F. Döring, Kolonial⸗ varengroßhandlung in Hanau a. M., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Malkmus in Hanau. Klägerin, klagt 1. gegen die geschiedene Handelssrau Berta Freitag, jetzt in Lahr in Baden, 2 den früheren Schupobeamten Heinrich Bocksrocker, früher in Hanau, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage den Beklagten zu 2 als Gesamtschuldner mit der Beklagten zu 1 zu verurteilen RM 107,681 (eintausendsiebenundvierzig Reichsmark auch 81 Pfennig) nebst 8 0/o Zinsen seit dem 1. Januar 1929 an die Klägerin zu zahlen, das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vollstreckbar zu erklären, die beiden Beklagten zu ver⸗ urteilen die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu? zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Einzelrichter der J. Ziviltammer des Land⸗ gerichts in Hanau auf den 29. Mai 1929, 113 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hanau, den 15. März 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
vor den
S064 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann E. Wiegleb in H , Leonhardtstraße 1, klagt ge tau G. Döring, früher in Han Stader Chaussee 41, jetzt unbe 1 Aufenthalts, unter d daß ihm die Beklagte für betr. Nachweis ei h d
noch
die Ver mittlung, nung, schulde, pflichtige Verurteilung der zur Zahlung von 5 RM an de durch vorläufig vollstreck car zu er rendes Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 111, neues Justis gebäude, Zimmer 306, auf den 3. Mai E929, vormittags 109 Uhr, geladen Hannover, den 12. März 1929. der Geschäftsstelle
Abteilung 17.
einer Woh r mosthotr en Restbetrag von
s n Iy 1 Antrag auf
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
108059] Oeffentliche Zustellung.
Die Erziehungsanstalt zu Keilhau in Keilhau bei Rudolstadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Richter und Lairin in Rudolstadt, klagt gegen 1. den Sub⸗ direktor Goswin Metz, 2. dessen Ehefrau Hedwig geb. Graade, beide früher in Berlin⸗-Steglitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus S§ 679, 1601 B. G.“ B., wegen einer Forderung sür Erziehungs—⸗ gelder, Auslagen und Sonderstunden jür den Sohn der Verklagten, mit dem An⸗ trage: 1. die Verklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin S68, 57 RM nebst 2 0½υ Zinsen über dem seweiligen Reichsbankdiskont seit 1. April 1927 zu zahlen, 2. den Verklagten zu 1 weiter zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das seiner Verwaltung und Nutznießung unterliegende Vermögen seiner Ehefrau, der Verklagten zu 2, zu dulden, 3. den Verklagten als Gesamtichuldner die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Sie ladet die Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 6. Mai 1929, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rudolstadt, den 19. März 1929.
Der Urkunds beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
ö . Oeffentliche Zustellung. Der Gutsinspektor Josef Ryba aus Nieder Buchwald, Kreis Sagan, klagt gegen die Frau von Aulock, früher in Nieder Buchwald, Kreis Sagan, als⸗ dann in Komorno bei Kosel, O. S' wohnhaft, et unbekannten Aufenthalts, wegen Gehaltsforderung in Höhe von 550 RM., Auslagen für Verpflegung in Höhe von 100 RM und Darlehen in Höhe von 260 RM, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von gi0 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Sagan — Zimmer Nr. 19 — auf den 10. Mai 1929, mittags 12 Uhr, geladen.
Sagan, den 15. März 1929.
I — *
err /
—— —
kr /
(108476) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Mulfinger C Co. in Stuttgart, Kronprinzstraße 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Uhlmann in Stuttgart, klagt gegen den Gerhard Schröder, zuletzt in Düsseldorf, Graf⸗ Adols⸗Straße 291, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage auf Kerausgabe von Mustern wie aus der am 17. 13 1928 dem Beklagten zuge⸗ stellten Klageschrift vom 12. 12. 1928 ersichtlich ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den . Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Stuttgart, den 15. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 108069) Bekanntmachung. Folgende bei dem Kulturamt in Stol p i. Pomm. anhängige Auseinander⸗ setzungssache: „Umlegung von Teilen der Gemarkungen Schmolsin Gut und Gemeinde, Klucken und Holzkathen, Selesen Gut und Virchenzin Gut und Gemeinde — Aktz. Sch. 36 Kreis Stolp —“ wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß 8 109 und Artikel 15 der Gesetze 3. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter i nehmer nach den 8§ 10 bis 12 führungsgesetzes vom 7. Juni (G.⸗S. S. 85) und den §§ 24 bis der Verordnung vom 30. Juni S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. nicht zugezogenen Personen, erwähnten Auseinander⸗ setzung, den dabei beteiligten Grund stücken und Berechtigungen Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufge⸗
90m 3 Tell
e,. De S
—
dor Del
Wochen, spätestens in dem am Son abend, den 11. Mai 1929, vorm. 1 im Geschäftszimmer des u Bismarckplatz 2, lden und den 13. M Vorsteher:
1 fr nwo und Kulturre
Ku
Ver
l, Regierungs⸗
e che
5. Berlust⸗ und Sundfachen.
2 In Verlust geraten: 1. RM ) 8 o/) Königsberger Stadt⸗Goldanleihe von
fordert, ihre Ansprüche binnen sechs
1928 mit Zinsscheinen per 1. 4. 1929. Lit. G Ausgabe 3 Nr. 1894250 — 910 und 2. Coupons per 1. 1. 1920 und 1. 7. 920 zu Kr. 7060 44 oυίη Oesterreichische Schatzanweisungen von 1914 mit Be⸗ scheinigung S. Bleichröder, Berlin, ins gesamt Kr. 315. Nr. 131463, 194293, 62704 — 3 1000, Nr. 36393, 36947 — 2 / 2000.
Mannheim, den 19. März 1929.
Staatsanwaltschaft Mannheim.
(108771
Abhanden gekommen: Deutsche Anleiheablösungsschuld zu RM Rr. 1950548 50 zu 12,50 RM Nr. 1486120, Auslosungsrechte zu 28 RM Gr. 19 Rr. 4954856, zu 1250 RM Gr. 3 Nr. 35126. .
Berlin, den 21. 3. 1929. (Wp. 36/29.) Der Polizeipräsident. Abt. I. EG.-D. J. 4. (108489 Aufgebet.
Der Versicherungsschein Nr. L 272741, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Havemann, Kaufmann in Grevesmühlen, ist abhanden gekommen. Falls ein Be— rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Krast.
Köln, den 18. März 1929.
Gerling ⸗Konzern,
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
lo8490
Die am 24. Juli 1928 für den Maurer Walter Achilles in Steterburg ausgestellte Rescheinigung über Zuteilung des Kenn— zeichens B — 4740 für das D. K. W. Klein- kraftrad ist abhanden gekommen und wird hiermit für kraftlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 18. März 1928.
Die Kreisdirektion.
25 20
6. Auslosung usm. von Wertpapieren.
n,, . . Barablösung der Kleinbeträge von Anleihealtbesitz der Stadt Dresden. Die städtischen Körperschaften haben be⸗ schlossen, den im Inlande wohnenden Gläubigern von Markanleihen der Stadt Dresden den nach dem Anleiheablösungs⸗ gesetz (A.⸗A.⸗Ges.) an sich nicht umtausch⸗ sähigen Kleinbesitz, soweit nachweisbar Altbesitz, au Antrag mit 1490 des Gold⸗ werts der Anleihestücke bar einzulösen. Es entsprechen I09 M, Nennwert der Vorkriegs⸗ stadtanleihen von 1871 —1913 einschl.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
100 M Nennwert der von 1918 einem 39,38 GM,
500 M Nennwert von 1920 einem 25,21 GM,
1000 M Nennwert der Stadtanleihe von 1922 einem Goldwerte von 0,38 GM und
1000 A Nennwert der Stadtanleihe von 1923 einem Goldwerte von 0,01 GM
Ein einlösbarer Kleinbetrag im Sinne
dieser Bekanntmachung liegt nur dann vor, wenn ein im Inlande wohnen⸗ der Gläubiger, ohne bisher für Dres⸗ dner Stadtanleihe Ablösungsanleihe und Auslosungsrechte beantragt, zuerkannt oder Barablösung erhalten zu haben, nach⸗ weislich vom 30. 6. 1920 ab bis zum Tage der Antragstellung ununterbrochen Eigen⸗ tümer von Markanleihen der Stadt Dresden alten Besitzes mit einem Goldwerte von weniger als 500 Goldmark war, ober nach diesem Tage Eigentümer eines derartigen Anleihe⸗ betrags geworden ist, entweder auf Grund eines Rechtsvorgangs, bei dem gemäß 510 Absatz 1 A.⸗A.⸗Ges. oder den nach dessen Absatz 2 erlassenen Verordnungen des
der Finanzen ein nach dem
Stadtanleihe Goldwerte von
der Stadtanleihe Goldwerte von
Reichsministers 30. Juni 1920 erfolgter Erwerb von An⸗ leihen als vor dem 1. Juli 1920 erfolgt zu gelten hat, falls bei seinem Rechts- vorgänger die obenerwähnten Voraus— setzungen für die Anerkennung von Alte besitzkleinbesitz vorgelegen haben, oder auf Grund von §5 11 A.⸗A.⸗Ges.
Die Barablösung beträgt 14 * des Goldwerts derjenigen eingereichten Stücke, welche als Altbesitzkleinbetrag an⸗ erkannt werden. Der Antragsteller erhält hierüber einen schriftlichen Bescheid. Es werden in jedem Falle mindestens 0, 50 RM gewährt; im übrigen erfolgt Abrundung auf volle 10 Rpf. nach oben.
Der Antrag ist auf einem vor⸗ geschriebenen Vordruck zu stellen, der auf Anfordern nach auswärts kosten⸗ los zugesandt wird. In Dresden ist et bei der Stadthaupttasse, Effekten⸗ abteilung, Neunes Rathaus, 1. DOber⸗ geschoß, zimmer Nr. 160 — 162, oder bei den Wohlfahrtspolizeibezirks⸗ inspektionen zu entnehmen.
Die zum Nachweise des Altbesitzes er forderlichen Urkunden und Belege (Ban kbescheinigungen usw. aus denen die Nummern der angemeldeten Stücke ersichtlich sind, Wertpapierverzeich⸗ nisse, wie sie in den Jahren 1919 und 1950 von den Steuerbehörden zum Zwecke der Zinsscheineinlösung abge⸗ stempelt worden sind, Schlußnoten oder Benachrichtigungen über den Erwerb von Anleihen, und zwar Ein⸗ lieferungs⸗ und Auslieferungsquittungen, Zeichnungssche ine, Kaufabrechnungen, Depotauszüge, wie sie von den Banken zum Jahresschluß erteilt zu werden pflegen, Korrespondenzen, eigene Notizen) sind dem Antrage beizufügen. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung der Barablösung besteht nicht. Die Ent⸗ scheidungen des Rats zu Dresden über die Anträge sind endgültig. Ein Rechtsmittel ist dagegen nicht gegeben.
Der ÄÜntragsteller hat in dem Antrags⸗ vordrucke zu erklären, daß er auch im Falle der Ablehnung der Barablösung unwider⸗ ruflich auf Wieperherausgabe der ein gereichten Stücke verzichtet, da diese sofort entwertet werden. Anträge, bei denen dieser Vermerk durchstrichen ist, werden unbearbeitet wieder zurückgesandt.
Wir fordern die in Frage kommenden Gläubiger hiermit auf, ihre An sprüche bis spätestens zum 39. April 1929 bei der Stadthauptkasse — Effe kten⸗ abteilung — in Dres den⸗Lz. 1, Neues Rathaus, Eingang Kreuzstr. 8, ]. Ober⸗ geschoß, Zimmer 160 - 162, unter Ver⸗ wendung der vorgeschriebenen Vor⸗ dꝛude und Beifügung der Altbesitz⸗ nwachweise und der abzulösenden Schuld verschreibungen mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen einzu⸗ reichen. Die in Dresden wohnenden Gläubiger wollen dies bei der eben⸗ genannten Stelle möglichst persönlich in ber Zeit von 8 bis 14 Uhr (vom 1. April ab von 8 bis zn Uhr) tun, damit ihr Antrag sofort einer Vorprüfung unter⸗ zogen werden kann. Soweit die Schuld⸗ verschreibungen und Altbesitzbelege be⸗ reits eingereicht worden sind, bedarf es feiner weiteren Anmeldung. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist werden weitere Anträge nicht mehr entgegengenommen. Die An⸗ leihestücke sind dann nicht mehr verwertbar.
Die Anmeldungen und Einreichungen sind gebührenfrei, wenn sie unmittelbar bei der vorerwähnten Effektenabteilung der Stadthauptkasse erfolgen; andernfalls wird den Gläubigern von den Banken die übliche Proviston in . gebracht.
1
Diejenigen Beträge von Markanleihen der Stabt Dresden alten Besitzes, die an⸗ läßlich des Umtauschversahrens 6 ober zurückbehalten worden sind, für welche aber Ablösungsanleihe nicht gewährt wer⸗ den konnte oder nicht in Frage kommt, weil deren Goldmarkbetrag nicht . 500 teilbar war (Spitzenbeträge fallen aus; für sie wird keine Bar⸗ ablösung gewährt. Das gleiche gilt von Nel besstztiein betrügen und Neubesitzspitzenbeträgen ein ch lie ß⸗ lich der so genannten Bank pitzen.
Dresden, den 1. März 1929.
Der Rat zu Dresden.
der vormaligen Straßenbahnanleihen einem Goldwerte von 160 GM,