1929 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

SHE

2 S (5.

2

lleutiger Voriger

Kurs Salzdetfurth Kali Mis 1.1 B35 255 B33, 256 Sangerh Masch 61611101189, 56 1256 Sarotti Schokolade l? 1.1 209, 5b 2100 G. Sauerbrey. M. 0 0 17 616 316 SaxoniaPrtl.-Cem. 10 J 1496 150 6 D. F. Schaefer Blech 1 6 6 Schering. chem F. M,

j. Sche ring⸗Lahlb. 9.6 1.1 83126 3106 Schieß⸗Defries. ] 11 1036 1083 6 Schlegel Scharpf M4 in 1.1 200 5b G6 Roob SchlesBergb Zint f 1.1 1368 136, 5b do do. St. ⸗P᷑Pr. i 1.1 1506 150 6

8 IJloty. do. AWgw. Beuthen 12 1141479 146, 756 do. Cellulose .. . . 10 10 17 1336 133 6 do Elektr. u. Gas i 11 do. do Lit. B10 1.1 207 5b 206, 756 do Lein. KramstaM 0 1. 25, 5b 6 2656 6 do Portl.⸗Zement iz 1.1 1966 196, 75h do. Textilwerte. 0 0 17 336 Ib do. do. Genußsch M 0 0 17 * Hugo Schneider. . . 5 1.1 128, 5b 1285 6 Schöffe rh.“ Binding

rgerbräu F2z0 20 1. 108354,B5 6 355, J5 6 W. A. Scholten. 0 6011.9 Schönbusch Brauer io 10 1.19 12225 8 121.256 Schönebeck, Metall) 0 1. 1026,56 26, 56 Hermann Schött .. 4 1.1 651, 5b 51, 25 6 Schriftg. Offenbachs 9 1.1 * Schubert u Salzer is 11 3256 320, 25 6 Schilchtermann u.

Kreiner-⸗BZaum Ms 6 165 8656 896 Schuckert u. Co. .. 0* 6 229, 256

f. Zwisch Gesch. J.

Per net

Schulth.⸗Patzenhof 18 15 1.9 egi. I5ᷣb 266b 6

Fritz Schulz jun 3

1.1 6, I5b 6] 25h

SEchwabenbrdlu,. Mis itz. 1.10246, 25 6: Kd 6 Schwandorf Ton. . 0 10 1.10 6 6

Schwanebeck em 9

1.1 1266 1276

Schwel mer Eisen . 101 8 11 1426 1426

Segall, Strumpfw. 6 1 Seidel u. Naum M0 1 Fr. Seiffert u. Co] 10 1 Vr. Selle⸗Eysler 10 1011 Siegen⸗Sol. Guß M 60 Sieslersdorf, Werk. 86 10 1 Siemens Glasind 9 . Siemens u. Halstesiz 1a 1 Geb. Simon Ver. T. 60 J Sinner A.⸗G. .. . 10 10 1 Somag“ Sächs. Of. 12 1 Sonderm u Stier 2 0 1 do. do. Lit. B 0 1 Spinn. Renn. u. Co 0 1 Sprengst. Carbon. M 6, 1 Siader Lederfabrif 6x 1 Stadtberg. Hltte . 0 0 11 Staßf Chem Fabr. 2 6111 do. Genuß 2 0 11 Steatit⸗Magnesia 10 1 Steiner u. Sohn M9 1 Steinfurt Waggon 4 6 11 Steingut Colditz . 10 1 Stettin Chamotte M 85 1 bo. do. Genuß p. St. 1 do. Elektriz. W. Mie ie 1 do. do. neue . do. DOderwerke . 0 011. do. Pap. u Pappe M 6G oO 1 do. Portl.- Zement 1 Stickerei Plauen 11 1 R. Stock u Co. .. 6 1 H. Stodiek u. Co. M t 1 Stöhr u. Co, Kmg. Miho 1 Stoewer, Nähm . 0 1 Stolberger Hinkh 6 1 Gebr. Stollwerck M 9 ig 1 Stralsund. Spiell. 15 16 ) 1 Sturm Aklt.-Ges. . S8 5 1 Südd Immobil. MM 6 J Silddeutsch. Zucker. 5 10 11 Svensta Tändsticks 5 (Schwed. Zündh.) i. Kr. RMfIStz 1066. ID 2 Cont, Tac u. Cie, ] Tafelglas Fürth .. 5 Teleph. J. Berline rag

filr z Jahr

w = 8 - —- *

I 66b ' b aa. zsb o ia 6 10 25 6 sijb 25b i5 6 16 5h o

izr 7506 sizöb 6

1466 6 1456

10367, 5b 8 3869, 5b

125 6 1256 1296 o D 13866 19,259 18068 176,158 1i]9, 258

ö oh

sis PpiV' n

2a 3b 6 äs —— 12eb 6

446 446 6 ö 13806 6 13866 1196 196 M 0ob 6 96,5 6 121,15 B 1226 168 b 18616 166 186 1638, 5h 1666 147. 5eb 6 148eb 6 2a, 5h 6 246 5b G 6460 5beb 91, 75b Ii, 5b G

49h 4506 ogh 08h 6 112.266 6 iid be 5d d 56 6

l Teltow. Kanalterr. i. L] 6 p. St. B6b 8] 6

Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf. W. M 0 do. Ru d. Johthal ) 0

Tempelhofer Feld o D .

1.1 . bo Sildwesten ü. L. an nn 3b 6 3516

1.1

6b 6 55 6.

Bod 0 Bib. w

Thörl's Ver Oelf. Thür Blein eißfbr. 0 Thür Elekt. u. Gas 86

Thür. Gas. Leipz Mg Tielsch u Co. . . Leonhard Tietz. . A

Trachenb. Zucker

Tranß rat;

Triptis Akt. ⸗Ges. .. Triton⸗Werke .. v. Tuchersche Brau Tuchfabrik Aachen. Tlilllfabrik Flöha M

Türk Tab.⸗Regie.

Gebr. Unger ...

Union“ VBauges. .. ünion, F. chem. Pr. Union Werkz Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus Spinn

Varziner Papierf. . Veithwerke .... ... Ver. Vuutzn. Bapierf

do. Mosait u Wandp.

a deb 6 las 28eb 6

Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh n. C. Thiel u Friedr Thom e

* f. 1 Jahr

do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.

RM per Stücke, as

do. Chem Charlb. do. Dtsch. Nickelw. bo. Flanschenfabr. do. Glanzst. Elbf. M do. do neue do. Gothanta We. do. Gumb. Masch. .

do. Harz. Portl. B.

do. Jute⸗Sp. . BM do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M

do. Pinselfahriken

do. Portl Schim.⸗ M1 Sil. u. Frauend fz

do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. Gyp . u. Wiss. M do. Thür. Met. . M

do. Trik. Vollmoell.

do. Ultramarinfah Vilktoriawerke .... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf. . ...

Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.

für 38 Jahre bo. Spitz enweberei

do. Tüllfabrik

Voigt u. Haeffner.

Volkst. Aelt Porzf. !

n n,

Vorwärts, Biel. Sp.

Vorwohler Portl. ..

Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke . .

Warstein. u. Hragl. Schl.⸗Holst. Eisen

Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag ..

Aug. Wegelin A.-G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. M Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm

, ,,, Wicking Portl. 8. M Wickrath Leder. ... Wicktllerilpper Br. i

Söhne 0 496 a9 6

—— —— 2 1 R *

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auzlos-=-Sch. einschl. Ablösungssch Deutsche Ani⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs

54a, 1 8 à sab 12,5 a 124112, 1b

37 a 36,5 6

Voriger Kurz

12,6 8 12,5 a 12,5 6

9d Bosnische Eb. 11 .... do. Invest. 14 36, 156 dH Mexikan Anleihe 18386 —.— 67 bo. do. 186909 abg. 2 319 30, 15 a 31, 25b 4 do. do. 19099 —— do. do. 1904 abg. 206 P Oest. Staatsschaß 11 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ..., 4 Sest. amort. Eb Anl. 1, eb 6 à 1b 1,35 6 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ ,, 4 Oesterr. Kronen⸗Rente —— —— R lwony. J d,, 46 do. ton. M. M.... Ai, do. Silber⸗Rente . 36 4is, g do. Papier⸗NRente. Q „' Xl. Administ.⸗Anl. 1906 3a7YMa7J, 5b 45 do. Bagdad Ser. 1. Ib B d lopb 1168 48 do. do. Ser. Z.. 1,2 a 11, 1b 1,3 a I 11, 3b 4 do. unif. Anl. 1909-06 —— b 4 do. Anleihe 1906 10, 15h 11a 10,15 à 10, Sb 4* do. do. 1908 3 10,158 1168 4 do. BZoll⸗Obligationen 2 11,5 à 11, 4b nepal, s 6 ürkische Fr. Lose ...... 1886 GG ung. Staats rente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... Mr Ung. Staatz rente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ... 26 6b aP Ung. Goldr. m. neu Bog. ; der Caisse⸗ Commune. à 24, 9 ù 25 B 4 Ung. Staats rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ..... X Ungar. Kronenrente. 2086. 4X Lissabon Stadtsch. . II 10, iv 6 10 6 ISG Mexilan Bewäss... . 2 * do. do. abg. z28 2225 6 à 221b Anatolische Eisend Ser. 1 218, 5b 0. do. Ser.? à 20h a 20, 5 53 Mazedonische Gold... 55 Tehuantepee Nat. . ... 8 do. abg. * do. . 6 do. abg. Bank Elettꝛ. Werte. . .. 156 1559 a 184, 5 8 184 à 1556 Bant für Brauindustrie.. 172.56 I, 5 a 173, oS5 Desterreichische Kredit. .. = a 34,5 8 * 34,5 6 Reichsbank ...... ...... . 316.5 6 320 à 317 8b 313,5 a 313 às315,ů5 A313, 5b Wiener Bankverein. .. 34. a 145 6 14d 6 61456 Baltimore⸗Dhio .:.. Canada⸗Pacifie Abl Sch. o. Div Bezugsschein .. 708 asg, 56 a 66.25 6 Elektrische Hochbahn. * Desterr - Ungar. Staatsb. n 1366 Aa 1386 chan unn Effe gef ... 4.83 8 a 4156b 4, 7b Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrik . . . Udlerwerle. .. .... .., Sa, 5 à 53, S o5b

*

lieutiger J Voriger Kurts

os 6 Eos 6 1 79.5b6 J9.56

obeb 6 97, 75h

366 37 5b 6 1616 161 163,250 1536 30h 30, 15 6

260, 15h TE60b 6 31.256 6 31.356 B 156, 5b 159. 56 2b 6 12h 6 11215766 127 5eb 6 1466 6 1486 6

; 10s. 26b 6 141 156 i. c. 80 6 806 65h. 6, 5h 11

i134 250 133,55 6 10 25,256 . lbb, Seb 6 fol 5b 6 S5ßeb ß Bab 135 6 1365 1466 145 6 7 8646 85 b 1os7o,5b 6 siqos 18956 356 4466 50h 434 6 a39 6

1306 6 1256

124 256

l

ish 16h fis 86 02506 6b 5 6 66,25 0 ir 75h. fis 769

1466 6 1456 6

63,156 B53, Seb 6

is z iss ß hh os 25d 6 Gin l 25d Fd sn 6 5 ß 6 6 66

11 zi seb s 1 is 26 6 iß6 280

10356 6 385 6 ra poyn 0. 6b

i. jsb 6 iöeh 6 ias sb d äs sb 6 9 b i0ß

SI E58 S6]. 5bG

i ö Idebse J146 iz 75h sisob G . . 1241.56 2d 5b G

Aschaffenb. Bellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt .. ...... Jul. Berger Tiefb.j BVerl.eKarlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon 16 ö. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerte Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.-⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht. . F. S. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co. Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte . . . ... Leopoldgrube. . . C. Vorenz... .. Maschfab. Buckar Maximiltanshütte Miag, Mühlenbau Mir u. Genest. Montecatini. .. .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. ,, Schles. Vgb.u. gin do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider, Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel Telegr. Dr. Volgt u. Haeffner Wicking Portland

Allg. Di. Cred. M Barmer bank⸗Ver Bay. Syp u. Wech . do. Vereinsbanl Berl. Hand. ⸗Ges Comm. -u. Priv- G Darmst. u. Nat. Bl Deutsche Bank. .

Tistonto⸗Komm

Dresdner Bank.. Mitteld. red. ⸗Bl A.-G. . Verkehrs w. ö n . Dt. Reichs b. Vz. S. u. S (Inh. Z. dM. B.)

13085 6 17eb 6 13a. 59. isi 6 128906 8 ig. 6d izdeb ß isi sd os Sÿ 6 bab o. D.

———

giesloch Don 46 hard. 0

Wilke Dyft. u Gassig Wilmersd. Rheing. o d H. Wißner Metall 10 si Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau. .. 10 Wrede Mälzerei Miho E. Wunderlich u. Co. 10

H. u F

Zettzer Maschmen 0 Zellstoff⸗Verein . Mio Jellsto Waldhof Mi? 6 6 do Nastenburg! o

do. Vorz.⸗ A. Lit. h Zuckerf. Kl. Wanzlb.

2. Banken. Zinztermin der Bankaktien ist der 1. Januar. AMAusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April. Bank Eleltr. Werte 1.

Noch nicht umgest

Allgemeine Deutsche Gredit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M

Banea Gen. Romana

Bant Elektr. Werke

fr. Verl. Elektr⸗Werke

do do Lit. 6 do. do. Vz. A. ld. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Schlesw.⸗Hlst.

Barmer Bankverein. do Kreditbank Vayer. Hyy. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank. . Berg. Märt. Ind. M Berliner Handelsges. do Hypoth⸗Bank bo. Kassenverein. Braunschw. Bl. u. Krd.

do. ⸗Hann. Hypbk.

Commerz⸗ u Priv.⸗Bl. Danziger Hypotheken⸗

bank l. Danz. Guld. M Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗ Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels

Deutsche Ansiedl.⸗Bt. Deutsche Bank. . .... Deutsche Effekten⸗ u.

Wechselbank ......

Deutsche Hyp. B Verl.

do. Ueberseeische Bt.

Dis konto Kom. ⸗Ant. Dresdner Bank. .... Getreide⸗Kredit bank Goth. Grundkred.⸗Bt. Hallescher Bt.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bl. Hannov. Bodenkrd. Bk. 8 ant Lübecker Komm. Blk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank

bo. Dep. u. Wechselb.

do. Hyp. u. Wechsb.

Meckl.⸗Strel. Hyv.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bl. . Mitteld. Bodenkred. M

do. Kreditbkankt M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bl. Oldenbg. Landesbank

do. Spar⸗u Leihbank

Dsnabrilcker Ban .. Dstbant f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst.

RM. p. Stck. M

Petersbg. Diskt.⸗Bt. M

do. Internat..

Heutiger Kurt

168 n 1696 n 84, 25h

395 a ao3gb 8 d d0ο 693. 25 a 69h

a 1076 130. 25 0 123 62, 5b

31,5 àù 32 JJ 2s Jszb 4163, 5 6 al, S

jo 256 G à oy R Lo] 25 6

n 33, 5 G a Sʒi 6 = 2 78h

15 014d

9144 d 1450 Ja a J2,I5b

II, Sb

65. 8 a 65, 5 6

14369 62 b.

* 59 5b

118,5 1196

209, 50

138 a 1356

2 33 6

n 27,15 à 12s, Sh 1506 6

Auf Zeit gehandelte Wer Prämien-⸗Erklärung, Festsetzung der LSiqu. Kur Einreichung des Effekensaldos;: 26. 8. Zahltag: 28.

141, 15 a 141,5 ù1a1zh 142.25 à 142,15 a 142, b

Hamb. Amer. Pakt.

Wiener Bankverein M i60)

D 2

8 2 8

6

Plauener Bank. .... Preuß. Vodentred.⸗BVk. do. Bent ral⸗Bodenkr. bo. Hyp.⸗Akt. Bank. do. Pfandbriefbant. Reichsbank .... .....

S 2

keutiger Voriger

RMy Si. zu 20Schill Sch.

Voriger Kurs

zg n 39a à 392, 6b

n 40 a 40, 56h 129.5 a 131 a 130,5 d 1322131b

Ii, 2s & 72. 25b = n 77 a 77, Sb

n 16 25 167 a 167, 5b

a 15,5 1s, 26b 9

183,5 a 184, 5 8 163,5 A184 à Is3, sh 18.5 a 185,15 187, 5b

ä 167 à 17S α 16], Ssd 57h n 99.5 G à 9), 5b

n 159 à 1636

14137531411. 56

1548 153. 15ö

Vo, Sb

177 5 d Nj, 6p 0 9osᷣb

tpapiere per Ultimo März 1929. se u. letzte Notiz p. Ultimo März: 28. 8. 8 . Uu

142 n 1a2 235 à 142, 6h

153.550 o. Div.

225 a zs. 5 a 226, 25

97. IS à io 5 a 186,5 B à 18s. 25h 230 a 29, js d 2so, 5 à 2g 232. 25ß

228, 23229. 25226. 752229, 5 3289, 25h 1989 a 197,75 a 188.58

281.5 a 286. 15 a 282 a 281h

Is 2s a 75 a 75.5 a 175,25

1665,25 a 165, 75 a 166b 165 167 166, 5h

VNo, 2s a 171,150

166.5 a 16s a 171.2582 10b V3 3 a ijs d ijs z X 177

go. 6 à 9oꝗ à 9opb 1263.5 Iss, jSh

sebR' a 161.6 & 168, S à 168, 26b

leg s a sz3 2s 12a a 128, 58d

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Sildam. D. Hansa, Dampfsch.

Allg. Elettr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. B Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwkt. Charlottenb. Wass.

Amer. de Eleetrie Conti Caoutchuc Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdol .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elettrizit.· Liefer. Elektr. Licht n. Kr. Essener Steink. .. J. G Fardenind Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eker. Untern Th. Go dschmidt. Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philippholzmann Ilse, Bergbau . .. KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗erke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗ Röhr. Mantzfelder Vergb , Mitteld. Stahl wie Nationale Autom. Nordd. Wollkäm m Tberschl. Eisenbb. Dyerschl. Kotswke. Mols w. u Chem. J Drenstein u Kopp Sstwerke ... ..... Phönix Bergbau. Polyphonwerke Rhein. Braun. u Rhein Elettriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elel A. Riebeck Montan Riltgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u. Gaß Lit. B..

S ert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Paßenh. Siemens u. Halske SvenskaTändsticks (Schwed. Hündh) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Tranzradto ..... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke Westeregeln Alkali gellstoff Waldhof Dtavi Min. u. Esb

.

a. Seb 8d id 5 6

as. IS a 1286, s J26. 26 d 266

Is. zZ Sa ß s sa o ars ai] 192 Sa jg3 2831 . IS az, S a 1915 gg a 3g g/ a gab

ig a 213.5 d zi, à 220 28 221.28

Norddeutsch. Lloyd

Compan. Hispano ass, 25 a Mo R 46/b

217, saz 1a2 16, 15 6 az 168, Sʒn 217 756

Je s Jz a Jꝛ, /s a Jab

eutlger Kurs

220, 5 n 220, I5bh 78, 25 à Jg, I5b 19, 15 a 11896

144,5 i 144,5 144, S 6 5s à 5. js ð 5s 6

123 à 123,256

39 a 336 a 339 àù 337 h

Si 25 à zb

a 115,5

165. 2s a 16) 7

212.5 a 21 à 213,5 à 211,56 126,5 127 à 126.56

zd Es & Zis. 2s & 23o, 5 à 243) 224,5 a 22d. 25h

aan e las Es & 144, sh

13 a 1307 313075 1305h

235,5 a 233.5 a 234,5 à 235 à 235,5 n 30 a 90, 5d 233,56 lag. S ' Ic]. S à 1456 136, 756

122.25 ù 122, 5b

a 127 a 126, 286b 210 a 211 B

223, S5 a 222d 225,5 à 222, à 224 B à 227 B a 225.50 221,250 107,5 d 1097 6

121.5 a 121,25 ù 122 121 221 a 220 àù 221 a 220 a 220, ob is. s à 15 ù is, I5 ð iss 6 130,25 a 130 a 130.5 130B 135.75 a 137 136

122 a 121 a 1226

30 5 a 31, 25 àù 31.25 6

167,5 à 166, 25h

= äà 87.756

jos 10 a 10h

gg s ů go a ss. õb

242 23 a 242 u 243, sB à 2428

a Ss. s Sb

374 a 372 a 376 373

292 d 2j. Is n 22x 291, sh

iss. Sb

127 n 1266

2as S a zas 8 a 2468 a 246,5 R 246362

as,. a 246, 5h

gi is 6 à 93. Is à 83. 26b 6

33a 33 zi 333a 3321335, Su 3333334. 5 n 33 G a 331. 5d

20 I 020 23 a2bs zo], Sazos. sh

85 a 1960

ze S a zs, S a 32s. S 327. 5b

z26 25 a2 az26, 15 227, 2s az2], Sb

zg0 3 a 2g, 5 n 252 a 286,

zs d Aga. n Zds n zga d zs / Is a 365, 15 d

a9 446 à 448 a da, Sh

a 1556

sj. s ð 2s a 28e, S 261, S i 2826

59. Js a S9 o 159, 5b

za / a A6 a a/ d da2ab

92 25 a dach

2g. ga zz] S229. 32228228, uz2 /)

zõz à 2s ib a 2626

Heutiger Voriger

Kurs u Rheinis 9 10 ERiIid4,5b 8 T13, 5b G Rostocker Straßenb. 6 1.1] ; do 8 127b 6 1266 6 Schantung Eisb. M 1.1 *4A7 6 486 Rhein. 9 10 16506 150eb 6 Schles. Da mpf. Co. 1.1 Riga Komr —— Stett. Dampf. Co.. 1.1 6 6 Roftocker Va 3 8 si25 25 6 125 286 Stettiner Stra sb. M o 11 48 6 486 Russ. B. j. ausw. H.. —* ——— do Vorz.⸗Akt. 0 1.1 586 36 6 Sächsische Bank . . . . 10 20 3b G 200 6 Strausberg ⸗Herzf. 6 1.1 —— do. Jodencreditanst, 13 19 iss 6 1656 6 Südd. Eisen bahn 5 1.4 122256 122256 Schles Boden- Kredit 3 gi ]750 6 ii g Fer Eisb Btr z. Jia Eos ig gh Schleswig⸗Holst. Bi. 12 1496 148, 5b Ber. Elbeschiffahrt 5 1.1 44.256 Sibirische Handelsbt. KBest Siz il ianische ig 1.1 110,256 1025 6 Stck. = 250 Rbl. St. = 500 Lire Lire / Südd. Boden⸗Kred. B. 9 185, 5b 190, 75 6 gschipk-⸗Finsterw If ] 1.1 236 6 236 do. Diskonto⸗Ges... 8 134.5 6 134.5 6 I für ü Jahr. Ungar. Allg. Creditb. ö RM St. zu zo0engöls PIs Ps, 5 6 58 5 6 ö Vereinsb vamö aR-ks ig ißgzebs issehs 4. Versicherungen. Westdtsch Bode ö 9 estdtsch. Boden kred. 142586 1426 6 RM p. Stůc.

Geschäftsjahr: Kalenderlahr.

P Aachen⸗Münchener Feuer 1 i. . Aachener Rückversiche rung. . . . 166 25h 1666 6 3. Verkehr. Allen, n, erutts Ber. Vers. . 236eddß. Fh s

Aachener Kleinb. W 6g I 606 380 6 222 do. Lebensv. Bl. 321d 319, 5b 8

Att. G. f Verkehrsw. 11] 1.1 166.7560 1665, 5b Asset. Union Hamb. . ein gez: 8 —— 6

Alg Berl Omnibus 10d 141 siB6bd 6 siB6b 6 ade do. ., Eins. 10425 6 10256

Allg. Lokalbahn u. ö ö. 12 ö dase a ssetu tene Fs 33 * 8 Kraftwerke ..... 12 4 . ; Lit. BM 2B, D. e],

an n, , 14 . , Jeuer , M . .

in Gid. hol. W . ; do. do. (as d Einz.). c

Bduhisch⸗ 2 6 Mo P . J Colonia, Feuer- n. Unf . . ,, n. Baltimore: p ö . do. 100 A ⸗Stlicke M 6 ; . an r 6 oll. 2 ; ; Dresdner Allgem Transen on M Barmen⸗Elberfeld. 6 11 91̃6 916 9 9 53 6 ö 66 B Gelsenk. . . . . b. 255 Einz.

. A ö * a. 3 Frankfurter Algem eine M gdgßh 995b d 13 9 do. do. neue 961 6 3616 Braunschw. Sdeis. 33 ,,, Frankona Ruch a. River . S133 * n Braunschw. Straßb. s lia —— . do. do. Lit. 260d O6 2 Ee. [en ö . Gladbacher Feuer⸗Versicher. M S560g8 6 B

RM p. Stück io si. L] 142 . Hermes Kreditversicher. vol 259 6 259 6 Canada öl. Sch. . ; bo. do. f. a0 Æ 26566 E66 o. Div. Vez. Sch. gölnische Hagel⸗Bersicherung Yo] 976

St. S 109 Doll. 1 6956 6865 0 zöölntiche Ftückversiche rung.... 12266 12126 5 4 Czakath.,Agramĩ ö Do, do. neue (25 d Einz. 80] 6 8076 Pr. A. i. GoldGld. 112096 20gb de enn Feuer⸗Versich. S. 1 M241 6 241 6

Di Eisenbahnbtr. 6 11 6866 6 6h 6 . do. neue. 2606 306 TeutscheReichsbahn do. do. Ser. 2 M60 6 60,5 6 Iigar. B. A. S. au. s 7 39 1.1 305b ao nb do. do. neue. 66. 576 elm Hochbahn M8. 2. i si. 5 . 3 5 32 6 .

do. 78 Zertif. 114188, . .

,,, 3 ö. !. 71 626 * Magdeburger Feuer⸗Vers. . Mö5tgeb G 51656 Gr. Casseler Strb. MV s 11075, 5b a mia deturzer feel go] 6 —ᷣ 6 D B 9 . . . 25 , , , r g 9 . ; in,, Magdeburger Leb. Vers.⸗Ges. . 1866 16066 Tit. G u. EHI 4* 1.1 69, 25 67 756 Magdeburger Milckve rich Gef. 36 15 6 36. 15 6 Halle Hetlstedt .. * 60 11 6 Bib do. do. Stücke o. gos ssgs88 Esgs 9 Hambg.⸗ Am. Packet ; Mannheimer Versicher⸗Ges. M l65 5 6 6b d e (Hanbg. Am. 2. 8 11 12850 i296 National! Alig. zi. G. Stettin 1159. 111566 Hamburger Hoch⸗ ; Rordstern, Allg. Vers. (f. 100 A 2866 286b ö bahn Lit. A K 11576 25 ß do. Lebens vers⸗ Bank. .. 104 6 1100 6 Hanmbg. Cilda. Tyf. s s 11 sisgi. 5d. sigdeb s i ,, n, n,, 259 6 2a 6 Hannov. Straßenb. a a . . 8581 53 . K u. Ueberlandwerke 0 141 . . 25 6 Einz . . Hansa, Dampfschiff. 10 1.1 1690 B . . rn, n 8 . J. . 6 Hildesh.⸗Peine 8. 11 . ? Stücke 200) J ) 4 . eee, Thuringia, Erfurt (25 3 Einz. 154 5h 1526 Kopenh. Dpf. L. 0 X] 6 1.1 ö . Trans atlantische Güter... 1926 1926 6 ,, , z 1. . B n 6 . ell ric ö . J ,. i ; ö ö Viktoria Allgem Versicherung X 2hboh 26 oh

Horz. Lit. A 3 1.1 . 5ob Viktoria Feuer ⸗Versich. Lit. 6 5856

do. do. St. Lit. B 0 1.1 * Lübeck⸗Büchen .... 5 1. 82.350 6 82,2556 ö dutig Ce e, , na Kolonialwerte.

1 St. 500 Fr. Fr. 1.1 —— Magdeburger Strb. 5 11 J71IbB 106 6 Noch nicht umgest. Har nh een J Deutsch⸗Ostafrita. Mo I iz. fi h Mectlb drin nn, z . Kamerun Eb Ant. 8. B 0 ILIE * 8 .

Bren Akt. * 1 . Neun Guinea. ..... 8 10 14

de Stn. Fiz. 6 s rn ebe, Fes ö r Münchener Lolalt 7? HI Z3338 liz HSlavt Minen u. Cb] * n 1 259. fil Neptun Dampsschiffio 1.1 126.56 126,5 6 r 1216 RMdbw. S

1. (r , St. 1-1 RMp. St. Niederbarn. Eisb. M 2 1.1 13.56 13, 5b 6 , . Niederlaus. Eisb. M o 1.1 23,J5b. 24.¶715b 6 2 Sch. netto,“ 1288. NorddeutschLloyd M s s 1.1 126 260 12666 Nordh.⸗Werniger. . 90 1.1 56eb 55, Seb 6 Dest. Ung. Staats b] * 1.1 136 136 Pennsylvania 11 3

1St. = 50 Dollar Prignitzer r n. ] 141 B66 es 0 Rint. - Stadth. S. A 6 1.1 80, 25 6 Po 2seb

do. Lit. BI 6 . 1

für J Jahr,“ 118 Sch. RM eu. St.

Voriger Kurt

197,185 a 1894. 5h

X No, j & io, Sb

J26 5 i Js a s26, 580 L266. 5b 177 5 a iv es a 18. 8 si 51 S2 5 a 191, js n 195 18a, 25h

zz n z6s a 383 a 384. I6v

zig es a 21.5 u 220 218, aaa. 6 ga. js a bs 25 220 Sus ia 2z20 n Bo, 5 a go. 26h

119.5 9 2 Qο6

473 a 4759

145 148, 5b

S5ę a 5] à 5/ B

218 25 a 2168, 25 à 220.5 à 220b 123,5 1258 a 124, 5b

3356 a 335 0 d 338 B 336 3 342, 5 S1 n sah 341, o 2 116 A1, 5

163. 25 al gu] Jou 6, Sn J0, Sa] 69h 213i a 2j 4. I5 à 24 a 215 2135 128 a 12.5 a 1266

2560 249 5 a aso, Is azs0 as2 78 224. 5 a 26 à 225, 5b 2s 2b las . ai aß. s a 45. 5 ls l 45, 15h 130,5 à 136.15 a 130b

23) a 236, 5 à 238, 5 236. I5h

91.25 a 9i ph

1483 a 149,5 1496

136 137 a 136,5 a 1376

a 124 a 123,156

125 a 126, 5b

211 a212zà 2zio, s 211.5b

21. 5 à 219 5 a2 Is. IS Kz24 R 221, 5b 227. 25 228 2276

107,5 a 108d

1e i. js jz 25 121.5 1226

219 5 à 219 6 224. 5 223, ph J15.5 à 116 251175 117d

125 al 2g hs x30. 26a 30, 181 3.256 137 d 137,5 a 132 a 138 3 137, 258 1226

32. 25eb à 32.5 à 30. 5b

Sg. 28 a 168 Mis 8 & 168 l 7οσ 6h 6, 5 a hbz. n o à 88. 25h

104.5 a 10s 26 19M

go d di. 25 do. ↄb ; 242. 5 ads] a2a2 s gas B Rada Ius n os b zus a2 αë 9 /o a 35e a 3/3. 5 376 216. 25h 293.5 1 292.5 oa & 293, 5 ag9s h sõs] d 16 / a 294. 5b 12] ban 26. Sa 27. 8 25 a, ls ai2], sꝗ za sn dab d az is, g a3 Sa d. S2] a3 s a jada a za. IS 33 15 a Sa. 6h. 335 8 a 352 1b zz sj esa a3zs 32s s335 a M33 1a

20), o5 n 210 a 208 25 à 209, b

Jr a 196 6

zis a3 a 31s. Is agzo ass as 2s, h

x26. 5 azz6 dz za 226 G az30a228, 5

28h d 26 A 283. 5h

Ig za zgz Su3g sa 3684 33] s 366, S öo ß dab /

461 0 4498 a 45

1565 a 1569

281. 5 a 2g, as 282 Bo, S

S9 25 Isg d isi n so) sh

a6 a 451 aso α as a as ds 1b

S2 a sz ast 6 9a, s s

2E 2s azza, S 8 az? d2zs 224. 8

262 5 263. sd 231 d zz 750

j dri 2s M 72 MMI s 6

*

Abg. Helene . Antrag. ablehne, da er keinerlei Rechtssicherheit schaffe. Für den Antrag stimmter

Volkspartei. zählung erfolgen. 177 Stimmen abgelehnt. Entschließung des Ausschusses.

Damit war die Tagesordnung erschöpft.

Das SF 3 2 si0 5 16 ; . Das n, , . sich auf den 16. April, 3 Uhr nach mittags; die Festsetzung der Tagesordnung wird dem Prxäsi

denten überlassen. Schluß 32 Uhr.

Weber (Zentr.) erklärte, daß ihre Partei diesen

. 1 mten Sozialdemokraten, Kommu nisten, Demokraten und einige Abgeordnete der Deutschen Da das Ergebnis zweifelhaft blieb, mußte Aus Der Antrag wurde dabei mit 182 gegen Angenommen wurde dagegen die

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 69 vom 22. März 1929

do 9 F207 chnuvTMοv 8 ö den Aufzeichnungen, die Dr. Moufang persönlich geführt

fr S8 ** . * . 5 . . 2

für Künstlerhonorare in Höhe von 2500 , ohne daß eine Anufkflörit 5 3 * z ate Aufklärung hätte gegeben werden können

des Manufakturdirektors gehören sollte.

enthalten.

Preußischer Landtag.

62. Sitzung vom 20. März 1929.

Nachtrag.

Dr. Schreibe X 2011 D

Porzellanmanufaktur gehalten hat,

liegenden Stenogramm wie folgt:

Mo so hy 209 590 P ? j j ? Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich habe im Haupt

« ausschuß in großen Zügen die Gründe dargelegt, die die Staats⸗ y ; . regierung dazu bestimmt haben, das Vertragsverhältnis zu dem . hat er weder 21 mich, noch an meinen Sachbearbeiter, . Direktor der Porzellanmanufaktur Dr. Moufang zu lösen. e, . . 1. . 2 mne . . bei den Kommunisten) Gleichwohl hat er nicht nur auferlegt, weil Dr. Moufang bei der Verabschiedung mich bat. 2 Gehalt des Wagenführers aus den Mitteln der Manufa menschlich mit ihm zu verfahren wie damals . . . hört, hörth, sondern er hat aus den ihm anver⸗ Erkenntnis des Ernstes der von ihm begangenen Verfehlungen . ö. 2 . 1 sein Ausdruck lautete. Ich hielt mich zu dieser Zurüchaltung ö . 2 4 9. 9 , , ne, . für berechtigt, einmal, weil ich niemals verkannt habe, daß ö. . Vert, 6 Zu Moufang in mancher Beziehung Tüchtiges für die Porzellan . . en . . f manufaktur geleistet und für seine Tätigkeit vielseitige An m nn, de,, . . . , ne, ,, erkennung gefunden hat. Zum anderen aber glaubte ich, daß hh, . , . . een, . 4. die von mir im Ausschuß dargelegten allgemeinen Gründe für Hor J w ö. . ö. die Aufhebung des Vertragsverhältnisses dazu ausgereicht haben . and J würden, um alle Mitglieder dieses hohen Hauses davon zu über⸗ ö ö 36 zeugen, daß Dr. Moufang nicht nur nicht die Leitung der Manu w, ivatsekretär verhält es falt mn, , , ga , n m en, n e ele mne. a. daß er die dafür in der Rechnung angegebenen Beträge vor auch die Staatsregierung durch die Art der Auflösung des Ver U i . . ,,, tragsverhältnisses in der auf die positiven Leistungen des H art, ö . . , Dr. Moufang in den 33 Jahren seiner Tätigkei zu ehmend ö. . , 4 Rücksicht bis an die Grenze des Möglichen entgegengekommen . . e, ü. 3. 2 2 Ich hatte daher gehofft, daß ich auf diese persönlichen Ding en, mn, m m n,, , ö. lichen Berbi . im Plenum des Hauses nicht mehr einzugehen brauchte. Di g. . ; 6. außerordentlich lebhafte Agitation, die Herr Dr. Moufang . el T ti den letzten Wochen hier in Berlin getrieben hat chört hört! b. - 5 . fan , der Dentschnationalen Volkspartei)h, und die dazu 6 hat . . . daß in der Oeffentlichkeit vielfach gegen Maßnahmen d . . . . 9 ; Staatsregierung Stellung genommen worden ist, die Eingabe ö. , ö 2 . k ö . a. der Künstlerschaft, die ebenfalls das Vorgehen der Staatsregi ile kritisiert, zwingt mich indessen sehr gegen meinen W llen i. se. e e. . 2 3, l wie ich glaube, auch gegen die Interessen des Herrn Moufang . z . 2 ; e, e. dazu, den Landtag auch über die Einzelheiten der Vorkommnisse 1 ; . J ö z 2 . . 1 zu unterrichten, um eine völlig zuverlässige Unterlage für di . , . Beurteilung der ganzen Angelegenheit zu geben . ag nee. , ,, in einex Beit, d die Mann . Für die Beurteilung des Verhaltens des Manufakturdirekto . 2 9 . ö ö. ö. e. ö. d ist 2 von Wichtigkeit, welche Vereinbarungen m ihm fi ei . , . ö . . * Tätigkeit getroffen worden sind. Moufang, der kinderlos ve 6 wa wn, 5 ö. entla n hatte ( uf heiratet ist, hatte Jahresbezüge von 30 000 M chört, hört! rechts r , , . ö 3 ö . . saltu talig gewesen waren

141

seine Hinterbliebenen unter bestimmten Voraussetzungen ver sorgungsberechtigt. Der Vertrag lief bis zum 31. März 1932 ,, . K 9 k ee en, im Anstellungsvertrag noch bei den eingehenden Ver 18d gen, die der Anste vorausainge is ich handlungen, die der Anstellung vorausgingen, ist ausweislich der 28 Roforo ö ; z . . des Referenten, der die Verhandlungen mit Dr.

e Moufang ge führt hat, auch nur mit einem Wort die Rede davon gewesen daß Dr. Moufang über jene 6000 M Aufwandsentschädigung hinaus noch irgendwelche Ausgaben zu Lasten der Manufattur für Repräsentation auf Reisen oder sonstigen Aufwand im Inter esse der Manufaktur zu machen befugt sei. Es ist ihm amn ehr lediglich auf eine Anfrage mitgeteilt worden, daß ihm Reise⸗ kosten nach den für Staatsbeamte geltenden Bestimmungen zu— ständen, daß aber Mehrliquidationen unbeanstandet bleibe würden, wenn diese Sätze die tatsächlich erwachsenen Kosten nicht decken würden. . Nach der Geschäftsanweisung vom 15. Februar 1927 ist dem 2 r Wichti ind insbesondere für Verwaltungsaus⸗ gaben, die im Haushalt der Manufaktur nicht vorgesehen sind das Einverständnis des Handelsministers 39 .

einzuholen Dr. M ,,

Dr. oufang hat von Anfang an immer wieder betont, daß er die ihm als Leiter der Manufaktur gestellte Aufgabe nur er⸗ füllen könne, wenn ihm vollstes Vertrauen entgegengebracht würde. Dieses Vertranen ist ihm in reinem Maße gzaten ge⸗ worden, und wenn darauf hingewiesen worden ist, daß es und das Interesse für die Manufaktur neu zu beleben, so hat auch die Künstlerschaft, die der Entwicklung nahegestanden hat, offen anerkannt, daß Moufang das, was er Gutes für die Manu⸗ faktur gewirkt habe, nur hat vollbringen können, weil in den letzten Jahren von seiten der Verwaltung jedem berechtigten Interesse der Manufaktur die freudigste Förderung zuteil geworden ist. . 1 Um so schwerwiegender ist es, daß Moufang dieses Vertrauen und dieses Entgegenkommen in so hohem Maße enttäuscht hat. Die ersten Anzeichen dafür ergaben sich bei der durch die Ober rechnungskammer vorgenommenen Prüfung der Rechnungen für das Geschäftsjahr 1926/27. Die Oberrechnungskammer stellte damals fest, daß Dr. Moufang ohne Wissen des Ministeriums unter der Bezeichnung „Besondere Aufwendungen im dienstlichen Interesse der Manufaktur“ einen Betrag von 24 840 ( ver⸗ ausgabt hatte. Bei den Manufakturakten selbst befanden sich irgendwelche Unterlagen für diese Aufwendungen nicht. Nach

1 . J x —— —— —— —— —d— —— —— —— 2 2 . ö . . 2

Die Reden, die der Minister für Handel und Gewerbe r im Laufe der Beratung des Etats der lauten nach dem vor

und bei den Kommunisten), von denen 6000 M ausdrücklich als Aufwandsentschädigung vereinbart worden waren. Daneben st ind ihm ein ganzes Haus nebst Heizung und Beleuchtung unentgeltlich zur Verfügung. (Hört, hört! rechts Außerdem waren er bzw.

besonders sorgf'ältig geführten Akten und bestimmten Erinnerung

1.

weis auf die besonders schwierigen Verhältnis und den Umstand, daß derartige Aufwendunger

s . . mf min einer Zeit, die Manufaktur Entlassungen habe vornehmen

X

daß er einen Wagen besaß. Auf

Eine Frage danach, ob er

wendungen für den Wagen aus Mitteln der Manufaktur

é daß ich mich um diese Dinge, um die Arbeiterentlas

wüßten, welche ernsten Erörterungen darüber zwischen mir und Herrn Dr. Moufang stattgefunden haben, dann würden Sie diese

Kritik wahrscheinlich nicht ausgesprochen haben. (Andauernde

lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.) habe. Mit der angeblichen Entwendung eines

d m f 2 nw j m 7 . j 5 * Ministerpräsidenten gerichteten Briefes konnte Behauptung Herrn Dr. Moufangs

1

des Herrn Dr. Moufang angeblich während des ganzen Geschäfts

jahres 1926 für die Manufaktur tätig gewesen sein soll. (Hört,

hört! rechts.)

um Einladungen ins Theater,

die Manufaktur wirtschaftlich wichtigen Persönlichkeiten, Manu

wahr! rechts. Kontrolle! Trotz der täglichen Verbindung mit dem Sach⸗

r hoßtsr. Marti 8 ö z z Arbeiter⸗Partei; Ständiges Schweigen bei den Regierungs⸗

Ir M j s & 7 Dr. Moufang in demselben Jahre noch für sogenannte Wohn⸗

auch in seinem Hause aufnahm, weil ihm das im Interesse der Porzellan-Manufaktur gelegen zu sein schien noch einen Betrag von 1640 Mark liquidiert, daneben besondere Beträge für Presse verbindungen, Besichtigungsfahrten, für Modellzwecke und für Mit⸗ gliedschaft in Vereinen in Höhe von zusammen rund 2400 Mark Zurufe und Heiterkeit) Außerdem hatte er 964 Mark Aufwand für Porzellan zu Werbezwecken besonders liquidiert. Ferner hatte Dr. Moufang sich im Jahre 1926 an repräsentativem Aufwand bei Reisen, also abgesehen vom Fahrpreis einen Betrag von 5591 Mark

aus der Manufaktur gezahlt. (Große Heiterkeit und Zurufe.)

enthielt der von mir erwähnte Betrag unter anderen einen Kst volle nicht alsbald zur fa te inwiefern die Ent⸗ richtung von Künstlerhonoraren zu den persönlichen Ausgaben Außerde waren unter persönlichem Aufwand Beträ . hem Aufwand Beträge von 5681 M für ein Auto J ̃ ö. 2 4. a. ö L 2 111 5140 A für einen Prxivatsekretär und 5954 Me für Einladungen Hinsichtlich des Autos steht es so, daß Dr. Moufang ö. eines Tages, nicht allzu lange nach seinem Eintritt in die Manufaktur, darauf aufmerksam gemacht hatte, daß dem Direktor des Unternehmens doch wohl ein Dienstwagen zur Verfügung ge sto vnorwns 35 5so Te . 5 ö stellt werden müsse. Ich habe das damals abgelehnt unter Hin⸗ e Hin e der Manufaktur wo 3 . müssen, miß erst Do vdo 31 3 ö 2 ö . F der anden werden könnten. Dr. Moufang scheen das einzusehen. Um so überraschter ö s ich einige Zeit rauf fests so überraschter war ich, als ich einige Zeit darauf feststellte, 4 nen z meine Frage erklärte mir Moufang, daß es sich um eine Privatangelegenheit handle, er habe sich den Wagen aus seinen persönlichen Mitteln gekauft berechtigt sei, irgendwelche Auf

t, hört!

r H Nor ro . ö? Der Herr Vorredner hat vorhin Angriffe gegen mich gerichtet

nicht gekümmert hätte. Meine Damen und Herren, wenn Si

ö Daß der Bruder an gestellt worden war, wußte ich ja nicht, wie ich Ihnen eben schon gesagt an den Herrn entgegen der . die Einstellung seines 8 udors 64 ö. dose 39 25 R 5 . . schon um deswillen nichts zu tun haben, weil die kleine Anfrage, durch die die angebliche Entwendung jenes Briefes be⸗ kannt wurde, erst vom 29. Juli 1926 datiert, während der Bruder

Hinsichtlich der 5954 Mark für Einladungen hat Herr Dr. Moufang die Aufklärung gegeben, daß es sich dabei nicht etwa um Gastlichkeiten innerhalb seines Hauses gehandelt habe, sondern um Ausgaben außerhalb des Hauses, und zwar vor allen Dingen . . in Konzerte und dergleichen GCachen und Zurufe rechts und bei den Kommunisten.) und um Fahrten in die Umgebung oder ähnliches; diese Einladungen seien notwendig geworden, um auswärtigen Geschäftsfreunden und für

falturvertretern und dergleichen Aufmerksamkeiten zu erweisen. (Hört, hört! und Zurufe bei den Kommunisten und rechts) Man wird zugeben müssen, meine Damen und Herren, daß lediglich für Moufang verstanden habe, das Ansehen der Manufaktur zu kee, , n aer ö. ö

) einzigen Jahre eine unwahrscheinlich hohe Summe darstellt. (Sehr Zurufe bei den Kommunisten: Wo bleibt die

beiter! ur i der i Sata ist

bearbeiter! Zuruf bei der National-Sozialistischen Deutschen teien! —ĩ ö 3 a z f

parteien! Glocke des Präsidenten. Außerdem hat aber Herr

besucher das sind nach seinen Angaben Persönlichkeiten, die er

S. 3. 1 e . Meine men und Herre die Testitell te Tamen und Herren, wenn die Feststellungen de bor en rechnungskammer über alle diese Eigenmächti n, ,,, üugstammer uber alle diese Cigenmachtigteiten Dr. Moufangs

. 8 ö . ö ö .

Grund, daß Dr. Moufang, gestützt auf einen i

findliqhe Brie . D 11e

findlichen Brief, behauptete, bei seiner Anstellung sei ihm aus . 1 1 1 . h 82*

1 16 oriickli ** NM s e drücklich der Wunsch nach besonders reger persönl r

tätigkeit Werbetätigkeit entstehenden Kosten al

1

ausgesprochen und die Liquidierung der . uttst . s besonderer Aufwand zu gesagt worden. Gleichwohl ist ihm damals

Hinweis auf die besondere Stellung eines Sta die völlige Unmöglichkeit des von ihm beliebten Ve großem Nachdruck eröffnet und ihm das Ve

)

worden, in Zukunft keinen Pfenr ige ; ie 1 in Zukunft keinen Pfennig eigenmächtig über die ihm ausdrücklich zugestandene Summe hinaus

f A1 ö 2118 ö 9 D 6 s Aufwand auszugeben. In Aussicht gestellt wurde il ei Ji . t gestellt wurde ihm ein Ein⸗ treten dafür, daß das Auto auf die Betriebskos f ül für, daß das Auto auf die Betriebskosten der Manufaktur übernommen und die Auf d schädi n J d ) fwan 20nts nd 1 * 57 . ! und die Aufwandsentschädigung in angemessenen Grenzen erhöht werd sollt ĩ . . 8 Ml 1 bI D Den ljollte 62 I be 6n ist ̃ rhoöht werden sollte. (Zuruf bei den Kommunisten: Was heißt das? Darüber wäre eine Verständig 1 Fi ware eine Verständigung mit der Finanz 198 rsimngsti 1 wat! z z ö z verwaltung notwendig gewesen hnend die Eins gewesen nend für die Einstellung gw 5 9 236 . ö . n ; ; x ö. Moufangs it es laß er hieran pf ) ei spä ,. J 2 3 HUerdl 19 mn ernnem spateren Schreiben eine Erhöhung seiner Aufwandsentschädigung hn ̃ h 1] d tschadigung ⸗— ohne 8590 1 8 9) . . 2 ö ö 91e Kosten J 1. . 1 1 5 die Kosten der Ausomobilhaltung und derj en ein etwaigen Pꝛrivatsekretars von Mark auf twa 3 ark * ö ü dusf etwa 0000 Mark vor⸗ an 6 ; . ; 0. 1 L 31 schlug (hört 1 t h 4 Umsatzes der 9m **rᷣIF FE 11 ö 39. . M inufaktur. z . ; u d 9 nicht g tomn d Ing R 1 ; ng prüfung de virt⸗ schaftliche d N f durch vie D ions . l ü urch di if Revisions⸗ u Treu ssck d Ueb n l daf 1 11 BU ! t daß 223 2 41111 J k J 1 s J amn 8 ( 16 Dir 2 P beamte wa es aufgef 1 ! isse k eist; ! ; 1 eistungen nach 5 1 Ak 7 J . MJ . D lick Belegen scheinbar op) 9 = 4 * 1. 1 l e 0 e verlangt . 16 2* l . ch vont etw 8 9 1 * M Dl ) ( an daß pa n s . cl 1 . 14 23 m Für die s lbe der en Ent . 11 i . 19g9R ll t l gie M 6. l (b ben 1928 I j 5ᷣ ö. menden k e nnstlers 2 tell Mel 6 J rb D * r F l d d 1 ] R ter n eser Verdae . d erst t word e . T einer am 24. No⸗ vember 1 rgoraorrrrrfrfο 2 n rn n s f ö e vorgenommenen Vernehmung dazu igestehent, daß der NNT‚Y imo 14 ĩ 4 f r 1 (l Brief nich Febr 6, sond s Februar 1926, sondern Eben er sondern geben erst 9 * 5 19 s n n ( an sich schon ver⸗ L 11 . Do UI e daß T a 1 Beleg fi ne . 1 1 11 DYwdn m ersoll ĩ ifacl d 1In I l durch den ) Sahl 9 U 1 d ! 8 T g dem richt! 1è1 Vat die Tatsache der * * * 13** ersol⸗ Sahlung d DO c n bescheinigen ließ ĩ ni g bescheinigen ließ, nd 8917 2 1 1935 8* 5 ö ö ) 5ss ö. onde er sich nicht gescheut hat, den Briefschreiber zu be⸗ . en Brie er zu b stimmen, seinem Brief ein falsch Dat l s „seinem Brief ein falsches Datum zu geben. Für die Art Anm I 7 ; h n es Vorgehens d iufak s j d orgehens des Manufakturdirektors ist es bezeichnend, daß er * 89 Myiof s ͤ . auch dem Brief selbst en Inha el ieß, der sich nicht . 11e D 1 ch diglich auf ine Mosts lediglich auf eine Bestätigung der getroffenen Abmachungen be— . ; ö well elnlelt üdiüidthilhgelt schränkte, sondern den Anschein erwecken . schr : dern den Anschein erwecken sollte, als wenn der Brief batsächlich bereits 91 3 . 9 ach 1 6 * 2y* 11 * 1 z ati fich bereits vor 214 Jahren Und Unt dem unmittelbaren Smd ru 21 nr e s z ö ; Eindruck einer Unterredung geschriebe: ͤrden sei. Der Brief Eim g geschrieben worden sei. Der Brief selbst lautet wörtlich Berl 18. Februgr 1926. ö ; Herrn Dir. Dr. Moufang g,

Staatliche Porzellanmanufaktur, Berlin Sehr geehrten Herr Doktor!

Es war mir eine große Freude, Sie heute in meinem Atelier zu begrüßen und bei Ihnen verständnisvolle Zusrimmung für meine Arbeiten zu finden. 35

Die Idee, eine umerierte ind sjianijarte N . 2 eine numerierte und signierte Vorzugsausgabe meiner Plastik

nun folgt die Bezeichnung der Plastik r, ausgezeichnet. Wie verabredet, werde ich 20 Exemplare persönlich überarbeiten und signieren. Alle Stücke werden mit Nr. 1 bis 20 durchnumeriert

Für meine Arbeit an dieser Vorzugsausgabe haben wir

eine einmalige Vergütung von RM 2000, vereinbart, um

ö e e fung ich bitte. Ich ersuche um telephonische

enachrichtigung, sobald diese Vorzugsausgabe zur Ueber⸗ arbeitung für mich bereitsteht.

Ich glaube, daß sich vor allem der Kunsthandel für diese neue Ausgabe interessieren wird, in dem ich auch ein Mittel sehe, dem Werkstoff des Porzellans wieder zu größerem Ansehen zu verhelfen.

Mit freundlichem Gruß (Unterschrift.) Auch das ist für die Aufrichtigkeit Moufangs charakteristisch daß er den Umstand, daß er zur Aufklärung des Sachverhalt eine Zeit von etwa 8 Tagen gebraucht hatte, bei seiner Ver— nehmung damit zu erklären versuchte, daß es möglicherweise ein paar Tage gedauert habe, bis er davon Kenntnis erhalten hätte daß Unterlagen für die scheinbar doppelten Zahlungen verlangt würden. Demgegenüber hat der Revisor Krusekopf von dem der Revisionsbeamte die Unterlagen forderte, bei seiner Vernehmung mit Bestimmtheit angegeben, daß er Moufang noch am gleichen Tage von dem Begehren des Revisionsbeamten unterrichtet habe. Tatsächlich hat Moufang ganz offensichtlich die Frist gebraucht um sich den vorerwähnten falschen Brief zu beschaffen.

P . Ergreifung ernsterer Maßregeln gegen den fafturdirekftn ,, 8 ö gegen 1 DVanusakturdirektor geführt haben, so hat das lediglich darin seinen

n seiner Hand be⸗

icher Werbe⸗

durch diese

; x unter eindringlichstem staatsunternehmens rfahrens mit

Versprechen abgenommen

ür Repräsentation oder

*