Mein Hyp⸗Bl. Gold Pfd Em. 3, ul. b do. Em. 5, ut. b 28 do. Em 8, ul. b do. Em 15 uk. b. 34 do Em. 17, uk.
do. Em. 16, ul. l 2 m. 9, ul. r dy Em 11, ul. l do mm 27, nl. do. Em 2, n!
ho 16
do. G.⸗K. E. 4, uk. ge
do. do. E. 16, ut. b.38 do. do. E. 21, uk. b. 34 8 do. do. E. ], ut. b. 32 vo. do. E. 14, uk. b.323 7 da do. E. 19g. ul. b. 3
Mitt eld. Bdkrd. Gld
Hyp. Pf. R. 2, ut. b. 29 do. do. R. 3. ut. 30.9. 29 do. do. R. 1, ul. 30.6. 27 do. do. R. 2, uk. 31.9.9 do. do. R. J, uf. 0. 6. 32
ho. do. R. 4. uk. 30
do. do. R. 5, ul. 39.9. 32 do. do. R. 9, ul. 30.6. 393 do. do. R. 7, uf. 2.1.94 ho. do. N 1, ut 31.12.32 Do. do. R. 2, ul. 30.9. 32 do. do. N. h, ul. 39. 5. 12 Do. do. R. 4, uf. 2.1.38 Do. do. R., uk. b. g2 do. do. R. 1 Mob Pf.) do. do. R. (Li. f5 41 do. do. S. R. 1, ul. 37 do. do. K.R. 1, ul. a3
Nordd. Grdl. Gold⸗
Pfbr. Em. J, uk. 369 Do. Em 5, rz. ab 2s vo. Em. 6. u. J, rz. 81 po. Em. 14, 63. ab 93 do. Em. 17, rz. ab gg Do. Em. 20, rz. ab 39 do. Em. 21, R3. ab 3 do. Em. 22, r. ab 95 do. Em. 9, rz. ab 91 do. E. 12, uk. 30. 6.327 do. E. 19, ul. 1. 1. do. E. 11, ul. 1. 1. 33 6 do. Em. 2, rz. ab 295 * do. E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, ul. 30 do. do. Em. 15, rz. 39 do. do. Em. 6. ij. 35 do. do. Em. 29 rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 91 do. E. 10, uk. 8. 1. 33 (
Preuß. Bodlr. Gold⸗
Pf. Em. ), rz. ab 99 do. dy. E. 3, rz. ab 28 dy. dy. E. 9, uk. b. 911 do. dy. E. 15, ut. b. 94 do. do. E. 17, ul. b. hö. do. E. t, ul. . 34 do. do. E. 10, 3. abg2 do. do. E. 12, uk. b. 311 6 do. do. . 2. ij. ab an d. do. E. J (Liqu,⸗ Pfdhr.) v9. Ant. Sch. A nteilsch. z. MVwiqgG
do.
1
lfHeutiger Voriger
1.4.10 n 6
316115 fis 6s
i 2.17 Jö, 3h 6 5 1.4.19 gi, 4b 6 9 1.4.10 94,5 6 1.1.7 94, 5 6 1 1.4.10 84b G 147 66, 1 6 1.4.10 3 10 1210 ions e 16 11156 loo 6p g 8 1.1.7 . 5 1.4.10 85.56 8 1.47 an g 58 1440 R425 6 5 1.4.10 94,46 5 117 6386 5 1417 97256 7 1.1.7 E44, 96 71 1.4.10 34, g 71.1.7 B65, 26 6 71117 Q 79 6 1.4.10 B2z, 15 6 4 1.1.7 EB4hb 6 4 1.1.7 N. 5b G 8 1.4.10 94,5b 6 3 1.4.10 62, 16 8 1.4.19 95h 6 8 1.1.7 Sa, 15 6 8 1 . 3 1.417 5, 5b 6 8 1.4.19 97b6 3 1.4.10 97b G 8 1.1.7 97.56 . i565 1.4.10 66,26 6 1.1.7 866 11.7 676 1.1.7 62.56 134.10 . 9 147 I66 6 3 1.4.10 936 31.1.7 83,56 3 1.4.10 966 1.1.7 Ed, 5 6 117 356 111
1.4.19 9ꝗb6 1.1.7 84,5 6 1.1.7 94, õb 6 1.1.7 896,56 14.10 97 66 11.7 97656 1.1.7 B6b 6 14.190 G2, Jh 6 1.4.10 76, 76
1.1.7 MN, 6b 6
Ps. d. Br. Bodtr. Bf. f. 3 RMyp. S 26, p 6
Breuß. Bodentr. Bt. Komm. Em. 4, uk. n0su g do. do. do. C. 16, ut. 3g g dy. do. do. C6 ut. 3a do. do. do. E. g, ul. 32 do. do. do. E. 11 uk. 32 by. do do. E. 19, uk. 31
Preuß. Ctr. Boden
Gold. Pf. un l. h 910 do. do. 24, rz. abg 11 do. do. 27, r. ab 99 8 do. do. 29 rz. abs 4 dy. do. 26, db. abg? do. do. 27, db. ab] 6 do. do. UI. b. 29 3 do. do. 26 Ausg.
Mobilis. Pfdor. ) ho. do. 26 Ausg.? (iq. Bf.) 0. Ant. Sch Anteilsch. z. MI Liq. GP.. d. Er. C. Bodtkr. s 3. R Preus. Ctr.- Boden Gold Kom. uk. b. dy. do. 25, ut. b.
do. do. 27, uk. b
do. do. 29, uk. b. 9 dy. do. 26, uk. b. ] do. do. 27, ut. b. 32
do. ho. d dy. D do. 9H. do. do.
do. do. 26 do. do.
Anteilsch. z. MI Lig. GPf. d. Er. HSyp. Bi. f Pr. Syp. B. Gd. RN M. Hyp. Pf. 28S. 1 ug)
do. do. 26 S. 2 ik. 31 do. dy. G. C. 24S. 1,2
Hyp. Pf. E. 96, rz.29 Do. dv. E. 37, ul. B. 9 do. do. E. gY ut. b. 3] do. do. E. 0, ul. b 31 do. do. E. ng, ul. b. 30 Do. Dy. E. 1 ut. b. 86] do. do. E 47, uk. 6.933 dy. do. E. 50, uk. b. 35 Do. do. E. 16, uk. b. 39 do. do. E. 12 uk. b. 32 do. do. Em Iz, rz. 99 do. do. E. 45 uf. b. 32 do. do. Em. 44
Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. Em. 4 Liq. GPfbr.) o. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bl.
Gld K. E. 17, rz do. do. E. 20, ut. b do. do. E. 18, ul. h do. do. E. 19, ul.
ö
Pf. Rh.⸗
— —
—— — 0 0
ein. Hyp.« Bank Id⸗Pf. R. 2-43.27 Do. do. R. 19. 25, rz. 32 Do. do. Rag- 29, 15.34 do. do. R. 17, 13. 32 do. Kom. RI-9 ut. 39 Do. do. R. 1, ut. 1.1.93] Rhein. Westf. Bdkr. Gold Hyv. Pf. S. u. Erw., unl. 980 do. do. S. 9 ul. 29 do. do. S. 5 ut. 30 do. do. S. 4, 1a ul. a9 do. do. S. , rz. ab gj do. do. S. 9, ul. b. 31 do. do. S. 12, ul. 32 dy. do. S. 19g, ul. 3] Do. do. S. 15, uk. 34 do. do. S. 7, ul. 31 do. do. S. 9, ul. g! do vp. S. 19, ul. g Po. do. S. 1x3. ab2) do. do. S. il Ciq. Pf. o. Ant.⸗Sch. nin n Lig. G östf. Bdtr.
— S — — — 0 0 Q =
! 1.1 g RMy. Ss, Sed 6
1.1.7 102, jb 6 1.1.7 892, sb 6 1.4.10 G, 15 6 1.4.10 e 1.1. E635 6 11.10 I6 5b 1.1.7 73, 5 6 1.4.10 H6, Ib 1.4.40 9b 3 1.4.10 96, 5b 6 3 1.417 e rs 3 1.5.11 än o] db 15. 11 . 1.4.10 1.2.5 G6, Job 6 1.6.17 G6, 5 6 35 1.541 . 1 1.4.10 a, R My. ene. 6 1.4. 10 668 1.4. 10 1 1.4.19 O8 1411 . 1.4.10 6]. 1.5.11 79,75 6 1.3.9 S865 6
1 1.4. 19 . 1.4.10 11.7 1.4.10 . 14.10 79 1.4.10 1.4.10 1.4.10 11. 4 1.17 99 1.1.7 11.7 1.4.10 1.4.10 . 8 1.7 — 58 1.4.10 96, S 6 8 1.4.10 976 7 1.4.10 8926 8 11. 256 8 I. 4.10 984, 5 6 1.1.7 102, jb 6 1410 101,56 14.10 io 6 14.190 S96b 6 14.10 866 161 6 1.4.10 87 256 11.7 S725 6 1410 866 111 66 117 6,5 6 144.10 858, 75b 6 1.1.7 — — 7 ñI8, 6h
4
8 1. Od, Ih 6
5 1.1.7 94, 5b G
8 1.1.7 B6.5 6
5 1.45.10 97, 5b 6 I. 1.7 O7, 5b 6
11.1.7 B66
7 1.1.7 67,56
.
682.7566 6
—— 83 38 * c
D —
— 8
— de
3382
883
283
8 2
Preuß. Vodkr.⸗B
do.
do. do. R. 46, uk. J do. do Reihe 1u Sächs. Bdkr. Gold⸗
do. do. R.), ut. 29 do. do. R. 4, ut. 29 do. do. R. y, uk. g0 do. do. R. 3, uk. 1 do. do. R. 16, uk. 32
do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. Rl, 2, uk. 29 do. do. R. 9, Ja (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 39 Schles. Bodkr. Gold Pfdbr. Em. g, uk. 90 do. Em 5, r3. ab g] do. Em. 12,3. ab g9 do. Em. 14,3. ab g do. Em. 16, rz. ab 94 do. Em. 1, T3. ab 85 do. Em. J, rz. ab 82 do. Em. 11,3. ab 35 do. Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 2, ul. b. 29
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. M S Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb. Schles. Boden kr. Bk. Gld. R. E. 4, uk. 30 do. do. E. 19, rz. 99 do. Do. E. 15, r3. 99 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 89 do. do. E. 6, ut. 82 do. do. E. g, ul. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbhr. R. 5, ul. b. do. do. do. R. g, uf. b. 33 do. do. bo RiG, uk. bgs do. do. do. R. J, uk. b. 32 do. do. do. R. g, uk. b. 9z do. do. do. S. 1,2 (29.
Ante ilsch. z. Mei
Thllr. Ld. Hyp. Bl. G. Pf. S. 2, fr. Bk. f.
do. do. S. 1 u. 3, 13. 50 do. do. S. 3, ul. 6.31 ho. do. S. 12, ul. b. 32 14, ul. b. 35 öl. b. 653 16, ul. b. 34 7, uk. b. 91 H, uk. b. 91 do. do. S. 10, ul. b. 32 Thil r. Ld. Hyp. Bk. G. Kom. S. 4 uf. 30 do. do. do. do. do. do.
C
8 S Red öbdnnh
S
do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 9, uk. b. 91 do. Em. 11, unt. 32 do. Em. 29, unk. 94 do. Em. 22, un. 35 do. Em. 10, unk. 92 do. E. 1 4, ul. b. 1.7.92 do. Ein. j, ii. 1.14.32
do. E. 17, Mob. ⸗Pf. bo. E. 16 (Liq. Pfb.)
bo. do. E. g, rz. 92
G. Hnp. Pf. 10, ul. g9 Dr. Schiffzpsdhr. Bt.
Franksurt. Pfdhr. B. 49, 41, 4632 (fr. Jranks. Hyp. Kred.⸗ Ver.) Hann. Bodkr. Gr. Pfd. Ser. 1416 do. do. Komm. «Obl. Ser. !] Hessische Land. Hyp. Bk. Pfdbr. Ser. 1— 25 1. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. s do. Komm. Obl. S. L — 16 do. do. do. Ser. 17-21 do. bo. do. Ser. 26—- 29 do. do. bo. Ser. 2 — 97 do. do. do. Ser 89 — 42 Meining. Hyp.- Bk. Kom. Dbl. 41H) do. do. do. (6—- 15 H) Mitteldtsch. Bodkr. do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddsche ( do
do. do.
do. do. do. bo. bo. do. do. do. do.
do. Central⸗-Bodenkred. Kom.
Dbl. v. 87, 91, 965, 91, O6, 0s, 12
do. Hyp. , r n, 1 ü 0.
do do. do. do. do
do. do. Komm - Obl. Em. 1412 do. do. do. bo. bo. do. do. do. do.
Rhein. Hypothekenbank Ser. zo,
66 — 85, 19 — 191 do. Jomm.-Obl. , ausgest. bitz 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S.]
do. Ho. do. do. bo. do. do do. do.
,,, . Schi ffspfandbr. Bf. Pfb. A. o.
do. do. do.
Asching. RMA. 26 Bank f. Brau⸗Ind.
ᷓP Zusatzdiv.
Concordia Vergb.
Ne. 28, ul. 19
fHeutiger Voriger
Hyp Pf. R. 3, ut. 30 10 do. d9. R., ut. 30 10
6
do. do. N. 17.18 uk. 33 9
do. Em. 10 (Lig⸗Pf.)
—
Pfdbr.) o. Aut. Sch. 4h
Ki be ilbb. Codtrdb f. 3Ræwer
Gldtr. Weim. rz. 2 10
23
— — —
— d —
= — 0 c Q — — — W — — Q — — Q — W — Q —
— —
D — — — 0
Pf. Em. 5, ul. b. 8i 10 . Em. t, uk. b. 32 10
do. Em. 12, unk. 32 8
bo. Em. 2, rz. ab 29 85
5 ] 49 dy. Gd. -K. E. 1 uke tz do. do. Em. 21 ul. 341 *
1 do. do. E. 13, uk. 3 6 Württemb. Hyp. Bk.
Gld. Schi ffspf. A. 4 68 1.1.7 s se
Ohne Zinsberechnung. Auspertungsberechtigte Pfandbriefe u. S deu rsch. Hypoth. Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen. * hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million Bayerische Hyp. n. Wechselban
verlosb. u. unverlosb. V (Goh Berl. Hyp.⸗Bt. Pf. K. bl.“
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. Dtsch. Syp. BlKom.-Obl.
do. do. do.
do. do. do.
Bf. 1-4, 6,7 Hhrundkred. K. O. (I)
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit 3insberechnung.
8 1.5.1193. 26h 65 1.2.8 ann
einschl. Dpt⸗R. 10 7 1.4.
RM⸗A. 2
Daimler-Benz
Hambg. Elert r.
Klöckner⸗Werke
Lingner⸗ Werke
Mix u. Genest
Nationale Auth
Natronzellstoff
RM⸗A. 265, ul. 81
em. O4, rz. 82 Allg. El.. G. 9 u. verl. Et do. do. )
do. do. 99-198. 5-8 unverloste St.
Masch fbr. 19, 3.82 Badisch. Ldezelekt. 1932, 1. Ag. A- Van t elektr. Werte, fr. Berl. El.. W. 9g (05 kv). 1901, 06, 6 , Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 89 Bing, Nürnberger Metall og, rz. 2 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1983. Constantin d. Gr. O3, 06, 14, r3. 19982 Dt. Atlant. Tel. 90ꝛ, o9, 192, h, 12, x3. 32 Deutsche Ansied⸗
lungsbank v. 02, Oh, rz. 1932... Deutsche Cont. Gaß De ssau ga, rz. sp. 2 dog?z, 9s, 99, 18, r3652 Dtsche. Gasges. 19
do. Solvay⸗W. og do. Teleph. uLabiz Eisenwerk Kraft 1 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 17 do. do. 1911 Elektr. Licht nraft 1900, 2, 14, r3. 82 Elektro⸗ Treuhand (Neu bes.) 12,13. 52 Felt. u Guilleanme 1906, 08, rülckz. 40 Gaszanst. Betriebs= ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz O8, rz. 382 Henckel⸗Beuth. O5 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1992 Kontinent. Eleltr. Nürn b. 98, rz. 32 Tontin. Wasserw. S. 1,2, 98,0 4,rz32 Gbr. Körting 1gos,
Laurahtttte 1919. do. 95, O4, rz. 32 Leonhard Hraunk. 1907, 12, rz. 1932 Teopoldgrubelgih Linke⸗ Hofmann
18958, 91 tv), rz. 32 Mannesmannröh.
Concordia Spinn.
Cont. Caouichor g.
RM⸗A. 26, uk. 1 1
Fahlberg, Ltst u Co. RM⸗A. 26, uk. 31 100 Hackethal Draht RM Ae, ut. a3 102
R M- A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uf. 32 102 Hoe sch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 1 100 Isenbecku Cie. Br. RM⸗A. 27, ut. 97 102
. Ia. Son 6.3.9 6716 6 8 1 1.109295 5
R M⸗A. 26, ul. 1 100 Fried; Krupp Gld. 8 24R. Au. B. rz. 29 1059 do. R. Cu. D, r. 29 do. RM⸗A. 27, uß 32 Leipz. Messe RM Anleihe, rz. 91 Leipz. Hr. Riebech RM⸗IA. 1926ul. 31 109 Leopoldgr. Reich s⸗ mark⸗IA. 26, uk. 32
GMA. az, ut. 30 Ludw. Loewe n. Co. 1925, unk. 36 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, ul. 39g Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1 uk. b30 do. S. 2, uf. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 9g Mitteldt. Stahlw. RManl. m. Opt.⸗ Schein 27, ul. 32
RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein RM. 27, ul. 33
RM⸗A. 28, ul. 82
RM⸗A. 2tz, uk. 32 m. Dyt. Sch. .. do. do. o. Dpt. Sch.
19296 uk. 82 Neckar Alt. Ges. Gold⸗A. , uk. 19268 Neckarw. Gag, uf 27 Rh. Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 26 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM ⸗-Anl. 1926 Thilr. Elektr. Lief. RMeMA. 27, uk. 97 Ver. Deutsche Text.
Ver. J. Utrn. Viag RM 26, uk. 92 VerStahl Reh A ß 26ukt. . do. Ra Ji. S. 65) 20uk. 320. Dptsch. 102 Juckerkrobk. G di 4 und Zusatzdiv. f. 192728, *
Zusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins berechnung.
Basalt Goldanleihe . 8 Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 30 Rhein. Stahlwerke
RMaAnl. 1928
] 1.1.7 1006 In Aktien konvertierbar ohne Zins berechnung.
J. G. Farben industrie 6 4
NW. A. 28, rz. 10 Zu.
Ohne Zinsberechnung lab 1.1. 1038 mit ] verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl.
do. do. 1900 S. 47
Augsburg⸗Nürnb.
— —
— *
— 28
—
do. Fabeiw. 9h, i3 3 u.
——— — —— X 822822222 2
O9, 14, rz. 19821 5
r Voriger
Kurs
go e pairs 3286 e 86 66 26h bab
* 46 626 g gh s
J.
1146 9, 1h 9.56 756
101, 8b 6
*
74 6
b6 9b
7a 5h 6 Bb. Ih
J. 6 93h
3 5eb 6 6ob G
JJ3eb 6 111,5 6
Pos 6 . . 2558 276
G2, Ih 5, Sh
66h 6 1366 00h B
196. 25h
99, 90, 96, 19, r3. 32
FhönizBgbo7, 382 do 1
ted. 260
A. Riebeck sche Montanwi g, rzgz2 Rom bach. Hiltten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 82
do. (Bismarckh.) 1917, rj. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 9g,
32
Siemens Glaz⸗ indu st. 2, rz. z Vulkan⸗Wü. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 92 Jellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1992
Treuh. . Verk. u. J. 23uł 3 hig. 1.11.29
Hambg Amerik.
Berl. Hyp.« Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 11 Berl. Ryggenw. 28* Brdbg Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen
Hyp. Rogg Kom.“ Breslau ⸗Furstenst. Grub. Kohlenw. “ Deutsche Kommun. Rogg. 29 Ausg. 1 Dt. Landeskultur Roggen Y , ö, Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1 Deutsche Zuckerbant Zuckerw.⸗ Anl.“ Elektro ⸗Zweckverb. Mitteld Kohlen Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw. Anl.“ do. do.
Getreiderentenbf. Rogg. R. B. R. 149 do. bo. Reihe 4.65?
Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗-⸗ Anl.
Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. d Hess. Braunk.Rg⸗A? Hessen St. Rog U 2g Kur⸗ uNeum Rgg.“ Landzbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.
Rogg. Pfd.“ do. do. 3 Leipz. Hyp.« Bank Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAgg Meckl. Ritterschaftl. Krd. Rogg, Pf.“ Mecklenb.« Schwer. Roggenw. Anl. ] u. III u. IIS. 1-65 Meining. Hyy. Bk.
Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred.
Didb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“
Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr“ Preuß. Bodenkredit lde Kom. Em 11 Preuß. CLentr. Boden
do. Rogg. Komm.“ Prenß. Land. sdhr.
do. do. Reihe 151 do. do. R. 1 1-14.16
Preuß Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. “ Rhein. ⸗Westf. Bdlr. Nogg. Komm.“ Noggenrenten⸗« Bk. Berlin, R. 1— 11, j. Pr. Psdbr.⸗ Bl. do. do. R. 12 —165* Sächs. Etaat. Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.« Holstein. Ldsch.⸗Krdy. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. Trier Braun kohlen⸗
WenceslausGrb e Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 11
99, 01,08, 19, r3. 32 4
3. . 35 ig 2b ö g. 26b
b) Verkehr. Ohne 3Zinsberechnung (ab L128 mit 5M verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok⸗ u. Straßb.
96. 93, 00, Oz, rz. 32 u] do. 1911 4 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 1909, 91, rz. 1932 41 Berlin - Charlottenb. 4 Siraßenb. 1897, 91 ug Braunschw. Land. Eb. S6l, lll, 9 IV, ri. 32 8 Brölthal. Eisenb. go, 90 jRhein⸗Sieg. Eisenb. 1 Gr. Berl. Straßen⸗ r bahn 1911, 1913. ud Halberst⸗Blkb. Eb. v.34 4u lv. 35, 0g, 96, 909, rz. 32 84 Lin. 01S. 2, 93 S. 4, r3. 92 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 O3, 95, 08 S. 2 rz. 32 u; Lilbeck⸗Bilch. 92, rz. 32 3 Nordd. Lloyd. 1585, 4 1595, 91.2 g, rz. 36 u Westl. Berl. Vororth.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-97 6 hd. d. Elen. a ohles 3 do. do. b * Bl. . Goldtr. Weim. Rgg.Schldv. R. 1
5. 96. I6 6 pass
jetzt ,, . 3
Braunschw.« . .
Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 6
Görlitzer Steink. 4
dy. do. 86 65
Golde Kom. Em. 11 9 Gold⸗Kom. Em. 11
Ostpr . Wh. Kohle do. do. *
Roggenpsdb.““
Anst. Feingid Rn ig
2 —
do. do. Gd. R. R. 110
d 2 ö 1 8 22 225
1
0
wert ⸗- Anleihe
.
do. 1908 in 18 do. 1919 in * Schwed. St. A. 80 do. 1tzgz in A do. 1890 in do. St. R. 94 1. 4 do. dp. 19061. M do. do. 16883 Schweiz. Eidg. 12 o do. A do. Eisenb. R. 99 Türt. Adm. ⸗Anlꝰi E. A. 1 *
do. unif. 03, 06 2 do. Anl. 95 i. Æ 20 do. 1908 in . M6 10, do ollobl. 11S 116
Ung. St. R. 19*** do. do. 19144 do. Goldr. i. fl. ] do. St. M. 1310 8 do. Kron. Rente ?
do. Gold⸗A. . d. eiserne Tor 25 er do. do. Jer u. 1er d do. Grdentl. Db. 6
do. 98 m. T. in. Budapest 141 abgst. do. )6i. K. gk. 1.3.25 Christiania 1998,
Colmar(Elsaß) o7 Danzig 14 Ag. 19
Danzig (Tabak-
Danzig Stabt Gd.
Gnesen 91,97. T 4 do. 1901 m. Tal. 35
Gothenb. v S. A
do. 1806 in 4 Graudeng 1900 * Hadersleb. Kr. 10, n, ,,, M Helsiugforsgoi. * do. 1902 in Æ
Hohensalza 1897
Kopen hag. 92 in. G
do. 1895 in 4
Krotosch. 1900 S. 1
Lissab ot S4, 24 do 400 6
Mos. abg. S. 25,
27, 28, 5000 Rbl. do. 1099 109
Moszk. abg. S. 30
bis 93, o 900 Rbl.
Mosk. 109090. 100R.
do. S 34, g5, 38, 99. 5000 Rbl. do. 1000100
Heutiger Voriger
Westfäl. Eds. Prov.
Kohle 297
. ö
Nr. 70.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußzisel
Berlin, Sonnahend, den 23. März
3
en Staatsanzeiger
41922
N
. ,
usländische.
Danzig. Roggrent. Briefe S. A, A. 1, 3* 5
f. 31.4 7846 h „M für 1 Tonne. * S für 1 Ztr. S M6 für 100 Kg. A f. 1g. 2 A f. 1 Einh. 83 S f. i St. zu 17.5. . St. zu 16,15 A
108888 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 14. 3. Klägerin, klagt gegen den 1929 ist der Hypothekenbrief über die Wilhelm Stückmann, jetzt unbekannten im Grundbuch von Angermund⸗Rahm Band 18 Blatt 666 in Abt. III unter Nr. 2 für den Postschaffner Franz Unterhaltsforderung, mit dem Antwag, Stecher in Angermund eingetragene den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, Hauszinssteuerhypothek von 500 RM an dle Klägerin vie rtelsahrlsch im vor. n, aus 0 Nn Geungig teich nn ten sn Vawrenz in Lötzen, klagt gegen den Sattler Otto Rudloff, früher in Lötzen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 5 1708 Unterhaltsrente Beklagten durch vorläufig vollstreckbares — der Klägerin von seiner Geburt an, das ist vom 12. April 19265 bis zur Vollendung ihres 16. Lebens— jahres eine Unterhaltsrente von monatlich und zwar die rückständigen Be⸗
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Dhne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ; , . d 11. 6. 28. 1 1. J. 24. Mä. 9. 26.
für kraftlos erklärt worden.
w ,,,, 11. 19. 25. 1 1.11. 25. ß , m . .
Bern. Kt.⸗A. 87 v. Bosn. Esßp. 14 0 do. Invest. 14 5 do. Land. 9s in K do. do. 02m. T. i K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 23er Nr. 241361 bis 2416560
do. her Nr. 121861 bis 19365560 do. Z er Nr. 61531 bis 865650,
er Nr. 1-20009 Dänische St. A. h] Egyptischegar. i] do. priv. 1. Frs. do. 25900, 12500Fr do. 29090, 590 Fr. Els.⸗ Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. 9. Griech, 45 Mon. do. S 16614 84.. bo. MS Pir. Lar. 90 do. 14 Gold⸗R. 59 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire
Mexik. Anl. 9951 f. 3. do. 38 abg. do. 19034 in M do. 1905 45 abg. Norw. St. 94 in * do. 1888 in E Dest Et. Schatz (4 41 do. am. Eb⸗A. M 41 do. Goldrente 10006uld G?“ do. 200 Guld G** do. Kronenr. 8, in do. kv. R. in K. ?* do. do. in K.? do. Silb. in fl do. Papierr. in flo 4 Portug. 3. Spez. f. J. Rumän. Mgm. T. * bo. 18 ulv. 2418 do. 389 äuß. i. 61 do. 1390 in Kn do. do. m. Tal. Mf. do. 1891 in 67 do. 1891 in K 1 do. do. m. Tal. * do. 1896 in 6 16 do. do. m. Tal. f. Z. do. 1898 in Ki 4 dy. do. m. Tal. * do. konv. in Æ 16 do. 19095 in 6 16
108886)
ö. 117
— —
verstorbenen Franz Hummell, Major
J J
2 2 8 2
// . 6
=
— — — — — — — — — — — — —
— — — — *
2
w de . 1
11
—
—
— 2
—
er.. OD — — — 8 S
8 ĩe iů S XR X . R
18 — — 222
b d & „ = = 2
8882 26
—
— 2 2 2 **
— *
T
bo. 400 Fr.⸗Lose fr. J.
3
8
— — — — — —
— 2
do. St. R.o7 in. 5
561. Q. Ur. 16-2 1. 2. Nr. 42 — 49 u. 3g, * i. Q. Nr. 138 — 23 u. 28, 4 i. C. Nr. 16 - 21 u. 20. *r i. K. Nr. 8 — 57 u. 92, 8 i. G. Nr. 20 - 28 u. 359,
sämtlich mit neuen Bogen der Coisse⸗Commune.
2. Kreis- und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 75 Memel 1927 (ohne Kahitalertragsteuer)
Ohne Zinsberechnung. Bromberg 5, gek. 3 Butlar. gt lv. in M 49 do. 9 m. T. in Æ 4
— — — — — k
jetzt Oslo, in. 4. 3
Monopoh 27 6
19235 Ausg. 1...
in * 9
—— —— —
,, in A
fr. Inowrazlaw
do. 1910 1 in M do. 1836 in K 31
—
ö,, — — — — 2 2
2222 —
m
wi. K. 1. 10. 290. S6. 1 1. R. 1.1. 13, G. 2 1. &. 1.7.17.
Ratingen, den 14. März 1929. zahlen, Amtsgericht. Abt. 3 n. des J
ö , das Amtsgericht
08889 Aufgebot.
Ratingen, den 14. März 1929. Amtsgericht. Abt. 3a.
d. V. los erklärt. mark — monatlich zu zahlen, und zwar Den tz. Februar 1929. die rückständigen Beträge sofort und die Nachlaßgericht Langenargen. laufenden am 1. eines jeden Monats, im Bezirksnotar Häußermann. voraus, beginnend mit dem 1. Juni 1927,
168875
, loss9l] Oeffentliche n, , t . , 6 Der minderjährige Kurt Gohr, vertreten , . , durch das städtische Jugendamt Elberfeld, . ur err chr cr iu-Hüitte ge. Prozeßheygllmächtigter; e , . n ö gendamt Düsseldorf, Rathaus, Akademie, straße 3, klagt gegen den Oberkellner Karl n, ,, Reißz, früher in Düsseldorf, , ; 9 , z za, straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Frau Käthe, Grün eralß an Bies auf Unterhalt, mit dem Antrage: 1. den 8 * Beklagten kostenpflichtig ; Rechttanwalt nz banlb Jus sisbsden. dem Klüger vom Tage der Geburt, dem 8 z ; j g, 27. Februar 1927, bis zur Bollendung des wald, früher in Wieshaden-⸗Biehrich, 6. Tebensahrs als
(Inserat Nr. 93 436) auf den 9. 10.
Abt. 16 F. IIi65. 5. 108479) Oeffentliche Zustellung; baden ⸗ Biebrich Prozeßbevollmächtigter:
klagt gegen den Arbeiter Josef Grüne⸗
jezt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- e , .
5 lc obs B. G.-B. und] voraus entrichtende eng . 463 ae, Mme *, vierteljährlich einhundert Schuldiger klärung des Beklagten gemäß wan zin Reichsmark — zu zahlen, und
8 ß ? s 2 2 Di ige z 21 * ö 2 1
s ihr Abf. 1 I. G. B. Die selägezin zwar die rückständigen Beträge enn, und n . zelle ene, die künftig fällig werdenden am ̃irsten Verlandlung dee Rechte ttt eitẽ wong . des Kalendervierteljahrs, 2. das Urteil für
ladet den Beklagten zur mündlichen
3. Zwilkammer des dandgerichtẽ in Wies baden auf den 16. Mai 1929, vor⸗
sich durch einen bei diesem Gericht zu—
mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 18. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[lI08480) Oeffentliche Zustellung.t Der Kellner Paul Arno Langer in
Planitz, Pestalozzistraße Nr. 18, Prozeß⸗ den Jugendamt, Oberverwaltungsinspektor . Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, Obergeschoß, , den Steuermann Walter Musial, zuletzt Hamburg, Eichholz 54 Eg. bei unbekannten mit dem Antrag zu erkennen: 1. dem Kläger bis einschl. Unterhalt eine Jahresrente von 120 Reichsmart, und zwar die rückständige sofort, die künftig in vierteljährlichen, am 24. 5. 24. 9., 24. 18. und am 24. 3. jedes Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 106 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beklagter sei sein Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Zivilabteilung O, Ziviljustiz⸗ Sievekingplatz, immer Nr. 109, auf Dienstag, den 14. Mai 1929, 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung zug der Klage bekannt⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr; Jobst in Zwickau, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Langer geb. Bahlinger in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf CGhescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts auf. den 28. Mrai 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen - ö
Zwickau, den 18. März 192).
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Zwickau.
108481 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige, am 30. 9. 1921 geborene Kind Ursula Rose Herta Tappert, früher Micke, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Oldenburg, Prozeßbevollmächtigler: Stadtinspektor Axen beim , n. in Altona, klagt gegen den Glas⸗ und Porzellanmaler Willy Heidler, früher in Altona, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen ih⸗ lung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrag: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voltstreckàbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 2 ihrer Geburt, 30. September 1921, bis auf weiteres, längstens jedoch bis nur Voll⸗ endung des 15. Lebensjahres, als Unter⸗ halt, unbeschadet des Rechts der Klä⸗ gerin auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehrbetrags, eine im voraus zu ent⸗ richtende Teilgeldrente von viertel jähr⸗ lich 99 — neunzig — Reichsmark zu
zahlen, die fälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig, werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Altona auf den 23. Mai 2h, vormittags 9 Uhr, Zim⸗
mer 183, geladen. — 38 C 117129 Altona, den 11. März 1929. Der Urkundsbeamte
9 108482) Oeffentliche Zustellung.
3 Aufgebote Die minderjährige Katharina Faß⸗ bekanntgemacht. ö 5 4 bender in Garzweiler, vertreten durch
das Kreisjugendamt in Grevenbroich,
l Viehwärter
Aufenthalts, n, fri Barmen, Hesselnberger Straße 60, wegen
Zur mündlichen Verhandlung echtsstreits wird der Beklagte vor Barmen auf den 10. Mai 1928, vormittags 104 Uhr, Durch Ausschlußurteil vom, 14. 3. Zimmer 10, geladen.
1929 ist der Grundschuldbrief über die auf Nr. 1 in Abt. III im Grundbuch von Mündelheim Band 17 Blatt 552 ö die Duisburger Baugesellschaft m. b. H. . . f 2 ien . 108892] Oeffentliche Zustellung. Grundschuld von 25 060 Mark für kraftlos erklärt worden.
Barmen, den 15. März 1929. Amtsgericht. Abteilung g.
Die minderj. Maria Bender, vertreten die gesch. Ehefrau
durch ihre Pflegerin Mettmanner
Mathias Bender, Düsseldorkf, inne Siraße 6, Klägerin, klagt gegen den Sack— händler Mathias Bender, zuletzt wohn— haft in Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf—
Der am 12. November 1924 erteilte enthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Erbschein nach dem am 7. August 1924 Beklagten zu verurteilen an die Klägerin z. Hd. des jeweiligen Pflegers eine Unter— D. in Langenargen, wird für kraft⸗ haltsrente von o RM — fünfzig Reichs—
erklären.
Abt. 62.
Städtisches Ju⸗
verurteilen,
vorläufig ,,, . Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ 2 3 (. 9 orinr Oe 9 J . ; . 8 x mittags 9 ihr, mit der Aullorzgrung, lung des Rechtsstreits auf den 3 92g, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll nerrähr Tn seidorfarähenhlensttaße , Zimmer 166, 1. Stock, geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
ö 108485 Oeffentliche Zustellung. . Der minderjährige Hans Walter Rolf vertreten durch Mainz, Amtsvormund, R Dre Prozeßbevollmächtigter: Weiß in
Aufenthalts,
fällig werdende
Kläger behauptet, außerehelicher
wird dieser Au
Hamburg, den 19. März 1929. De Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
94] Oeffentliche Zustellung. minderjährige riedrich Heinz Seibicke in Leipzig, vertreten durch, den Amtsvormund, klagt gegen den barth in Leipzig, ietzt unbe Kläger von der Geburt, ar 1938, an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Vierteliahresrente von 1068 . zu , und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 13. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Leipzig, Peterssteinweg
Jugendamt Arbeiter Herbert Hössel⸗
enthalts, den dem h. Febru
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zum Zwecke der
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und in das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Beklagte wird hiermit zum
2 * tz ; ; 8 5 ö Güteverhandlungstermin auf den 15. Mai 4. deffentliche 1929, vorm. 10 Uhr, vor das Amte⸗
gericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34,
Zustellungen. Zimmer 111, geladen.
Das Amtsgericht.
eine im
J
528, klagt
Der
Erdgeschoß,
in Leipzig,
kannten Auf⸗
Das Urteil
vor das Amtẽegericht Nr. 8, Zimmer 83,
Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle Johannes Löhr in Oschersleben (Bode), bei dem Amtsgericht Leipzig.
26 n ioss95)] Oeffentliche Zustellung.
. Das minderjährige uneheliche Kind Erna Grigo in Kl. Wionnen, vertreten durch den von dem Kreisjugendamt in Lötzen mit der Ausübung der vormundschastlichen Obliegen⸗
träge sofort, die künstig fälligen am Ersten
Urteil zu verurteilen, jedes Vierteljahres zu zahlen und das
klären. Der Beklagte wird zur mänd⸗ mann, e lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Pahlenberg, Mühlenweg ? Preußische Amtsgericht in Oichers⸗ durch die Rechtsanwälte Gu⸗ . — towski und Boege in Ortelsburg, klagt gegen den Befitzer Wilhelm Katzinsti 1
das leben (Bode) Zimmer 15, auf den S. Mai 1929, vormittags 101 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen in gerik . 3 ö . rd diefer Angzua edge sorderung aus Zustellung der Klage wird dieser Auszug wegen Forderunk lleiche . ͤ mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
Oschersleben (Bode), den 18. März pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗
25 RM träge sofort, die künftig säll —ͤ am Ersten jedes Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits Zur mündlichen streits
rhandlung de der Beklagte vor das Amtsgericht in Lötzen, Zimmer Nr. 11 (1. Stock, auf Mittwoch, den 1. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Lötzen, den 11. März 1929.
Geschäftsstelle 3 Amtsgerichts.
10584586] Oeffentliche 3u un . . T minderjährige Wally Stanchera Kellner in Nürnberg, Karlstraße 2l, klagt gegen den Versicherungsinspekttor Dans burg Kreis- Kellner in Urbar, Post St. Goar, z. 3. T unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, Rinnersdorf, unbekannten klagte hat vom 7. 3. 1929 ab an die Behauptung, GI s vorauszahlbaren Unterhalt von 22 RM zu bezahlen, 2. der Beklagte a , . 9 6 . , 3 6 a1 Ir des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil r. L- G. beck, mn durch Wage ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen ihren ; Vorstand Prozeßbevollmächtigter; ihres Verhandlung des Rechtestreits 6 echt anwalt Dr. Beklagte vor das Amtsgericht in St, Goar b z ufman . Bankier Issar Stoyanowski, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Klein Aufenthalts,
zu verurteilen, der Klägerin vom der Vollendung 16. Lebensjahrs biertel jährlich zwar die rückständigen die künftig fälligen i Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Verhandlung der Geschastsstelle de Aunitsgerichts. Band 55 Viatt Nr. sa6 in Abteilung 11! , , . unter 1d. Nr. 3 für die Gothaer Lebens; . versicherungsbank auf Gegenseitigkeit in den Die Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke, Gotha und die durch diese Höchstbetrags⸗
und
mündlichen des Rechtsstreits wird der l . das Amtsgericht in Lüben, Schlesien, 108488 Oeffentliche Zustellung,
klären. Beklagte bor
2inr n 5imme w ; Juni 1929, vormittags Lüben, Schles., Gerichtsaktuar,
5. geladen. ,, en, Wegen e tsaktua Geldrente von Urkundabeagmter der Geschäftsstelle. (108896 Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Emil Kramer und Dr. Franz Kallmann M stebeng g 1 Große Bleiche 3 1, Prozeßbevollmächtigter: hein hundertundelf sch selbst als Anwälte vertretend, klagen ** Hin sen Martin Berz, früher in Mainz,
gegen den? ; ündlichen Verhandlun jetzt unbekannten Auf- Zur mündlichen Verhandlung
Quintinstraße 19, : Zur mündlichen enthalts, wegen Forderung, mit dem An Ytechtsstreits wind trage auf Verurteilung zur Zahlung
von tragg au on 71 Reichsmark
seit straße 9, auf den 17. Juni 1929, I. Januar 1535 und die Kosten des Rechts. vormittags Uhr, der,, v. . streits dem Beklagten aufzuerlegen. Zur lassungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ Guͤteverhandlung des Rechtsstreits wird gelen. ö der Beitlagte vor das Amtsgericht in Berlin Spandau, 15. 6 an der Schloßstraße, ; Dresden, J. Zuni 1929, vormittags Saal 507, geladen. ; ist auf drei Wochen festgesetzt.
Mainz, den 18. März 1929.
Der Urkundsbeamte
Hessischen Amtsgerichts.
auf den *
9 uhr. J Die Einlassungsfrift 108183) Heffentliche Zustellung.
Florian Krebs, geschäfts in Man bevollmächtigter:
Fuhrunternehmer Georg Biundo
halts, aus Werkvertra mit dem Antrage au Beklagten als Ges früheren Ehefrau zur nebst 2 vn Zinsen über den Reichsbankdiskor mündlichen Ver
jeweiligen
handlung des Rechtsstreits
Zimmer Nr. 264, geladen.
1084187] Oeffentliche ustellung.
Der 1 . . S ten tch den Amtsvor⸗ ö ö , N. V., Pro⸗ 108484 Oeffentliche Zu stellung. zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Unterhaltsf auf kostenpfli ͤ streckbare Verurteilung, als Unterhalt eine Geldrente in von 90 RM vierteljährlich zu za und zwar für die Zeit vom 16. 8. 1928 bis zum vollendeten 16. vierteljährlichen,
bierteljahrsersten Voraus- Wechselforderung nebst 2
Verhandlung den jeweiligen Neichsbankdiskont über den Rechtsstreit wird der Beklagte
Zimmer 7, auf den
vormittags 9n½ Uhr, geladen. .
Muskau, den 12. März 1929. Der Urkundsbeamte
öffentlichen! der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(liossSg9] Oeffentliche Zustellung. (losso3] Oeffentliche Zustellung.
Der am 19. November 1919 geborene Der Gastwirt. Paul Hellwig in
9
J
Ürteil für vorläufig vollstrecköbar zu er⸗ ll
aus der Klage bekanntgemacht. 1929.
8
Amtsgerichts.
1989001 Deffentliche Zuste lung,. Die Braumeistersehesrau Elisabete
mit dem Antrage zu erkennen: 1. der Be⸗
Klägerin einen monatlichen, monatlich
auf den 3. Mai 1929, vormittags
108898 Ladung. 6
ö ? G 8 3 ssarsnnnn, m Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle
Schwittersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Dertreten durch das Kreissugendamt in Rechtsanwalt Dr. Krüger in Eisleben, Oschersleben (Bode), klagt gegen den klagt gegen den Chemiker Zander, Schlosser Alexander Schmidt, wohnhast gewesen in Oscherésleben (Bode), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung er— höhter Unterhaltsrente . dem , . en Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ö ; 8 ö 1. . 510 t. 2. vom seit Klagezustellung Zur, mündlichen 1. April 1929 ab bis zur Vollendung des echtsstrei De k. V des tas, d. E bis Beklagte vor das Amtsgericht in Eitz— zum 9g. November 1935, an Stelle der bisher festgestellten Unterhaltsrente von 9 105 S eine solche von 79 RM viertel jährlich, und zwar die rückständigen Be—
früher in Schwittersdorf, wegen Forderung, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung ded Beklagten zur Zahlung von 253 41 RM nebst 8 vH Zinsen von 218,3 RM
Verhandlung des Rechtsstreit; wird der
leben auf den 25. April 1929,
Uhr, geladen.
Eisleben, den 4. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.
er Bergmann Friedri . — vertreten
h Pollak in Justizrat Gu⸗
Amerika, Unbekannten Aufenthalts, einem Vergleiche,
„9 Zinsen seit dem 1. Oktober 1927 zu
D
J in Gemeinschast mit seiner 1
zahlen. Zur mündlichen Verhandlung über vorstehenden Rechtsstreit wird der Beklagte zu dem auf den 7. Mai 1929. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortel ⸗
Zimmer Nr. 16, anberaumten
ermin öffentlich geladen.
Ortelsburg, den 19. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1
108478) Oeffentliche Zustellung.
Die Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ ungs. A.-G. in Lübeck, vertreten dur
Buttersack in Wies⸗ aden, klagt gegen den Kaufmann und
9 uhr, geladen. ᷣ annt lin . ** 37m den 11. März 1929. mit dem Antrage auf Feststellung, daß die
z d 7 1e F en Der Urkundsbeamte im Grundbuch von Wiesbaden⸗Inner
D
, Schneider und Dr. Dames in Berlin⸗ hypothek gesicherte Forderung von 23 8600 2 1 7 ö,
Spandau klagen gegen den Kaufmann Füeichmarf der Klägerin gegen den Be KFürt Heubiein, früher in Berlin; kiagten zufteht und dem Beklagten auch
Spandau, Hamburger Str. 114, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ e n daß ihnen gegen den Be⸗
klagten die nachstehenden Anwaltskosten zu 14 RM RM 14 8) nebst
1 2 * 2 1 en über den jeweiligen Reichs⸗
zustehen, auf Zahlung von 111,
bankdiskontsatz seit dem 4. Januar 19M. des
der Beklagte vor das
März 1929. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts
J. Fräulein Klara Hilse in Berlin, Bochumer Straße 10 bei Hagemann, 2. Fräulein Elle Herrmann in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 30 bei Peschke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Richter Berlin NW. Al,
eines Herd⸗ Bochumer Straße 9, klagen gegen den nheim. J. 7. 11, Prozeß- Polier Bernhardt Altmeyer, Früher Rechtskonsulent Anton Baubüro Habemann & Guckes, Unter⸗ Mayer in Mannheim, klagt gegen den grundbahn C. 25, Alexanderplatz, jetzt Fuhr früher unbekannten Finthen, n n, . n Mannheim, fetzt unbekannten Aufent⸗ hauptung, daß der Beklagte der Kla⸗ n, vom Jahre 1926 . zu 1 50 RM aus einem Dar⸗ Verurleilung des lehn und der Klägerin zu 2 135 RM schuldner mit seiner aus einem Darlehn verschulde, mit dem Zahlung von K 295 Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Zur klagten auf Zahlung dieser Summe nebst 6 23. 6. ö. ber,, , ird der Beklagte auf Dienstag, den Zur mündlichen Verhandlung 8 8 ger reh vormittags gr unf, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das dor das Amtsgericht Mannheim, 2. Stock, Amtsgericht in Charlottenburg, Amte⸗ Mannheim, gerichtsplatz Zimmer Nr; 105, J. Stock, ärz 19539. Amtsgericht. B. G. 2. auf den 13. Mai 1929, 9 uhr, geladen
—— Charlottenburg, den 6. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
in des Amtsgerichts. Abt. 8.
dem 8. September 1998 sowie 1695 R
Zimmer 111, geladen,
dorf, . Das Amtsgericht. Ulbt. 62.
Amtsgericht in Berlin⸗Spandau, .
Die Kosten des Rechtssrreits auszuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 16. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde; rung, sich durch einen bei diesem Geri k zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—
bevollmächtigten vertreten zu llassen; Wiesbaven, den 18. März 1923. Ver Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
108676] Betkanntinachung.
Der Stadt Bonn ist durch Erlaß des Herrn Preußischen Mintsters des Innern und der Finanzen vom 27. 2. 1929 die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld;
d ien ü ft e. Helen gl der Stadt Glogau maßgebende
verschreibungen auf den Juhaber bis zum , von 400 RM rierhundert Reichsmark) erteilt worden. Die Anleihe ist zur Ablöfung von früheren Mark anleihen neuen Besitzes der Stadt Bonn zu verwenden. Verzinfung und Tilgung der Anleihe erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes iber die Ablöfung öffentlicher Anleihen. . Bonn, den 12. März 1929. Der Oberbürgermeister.
108912
. Die Einlösung der zum 1. 4. 1929 fälllsg werdenden Zinsscheine der wert, beständigen 600 Anleihe der Stadt rankfurt a. M. vom Jahre 1926 iber 6 Millionen Mark Gold sh solgt ,, von i RM ür 1 GM. ; Frankfurt a. M., den 19.3. 1929.
Die Firma. Gebrüder . Rechneiamt Finanz verwaltung. . . u, klagt gegen den burg, Möntedamm 8, Pꝛoze bevoll⸗ ö 2 , i w mächtigte: Rechtsanwälte Dres. en, (108910 Krauschwiß bei Muskau, wegen einer thal, Spiegelberg, Wedekind und Jof forderung, mit dem Antrag e age
ige) läufig voll? den Kaufmann Heinrich h . ö, ,, wohnhaft in Düsseldorf, Hüttenstraße 12, Höhe jetzt unbekannten Aufenthalts, hlen, klagten, mit dem de 1 kostenpflichtig . ber f ue l re. Lebensjahr in bar 31 verurteilen, an, ie 9 w . , . 9 . g halbes Jahr O 80 Reichsmark gehn d seit! Die Einlösung erfolgt in Glogau M der Stadtbank und in , . ö e ,
. . . Mal 1929, vorm. zahlenden g g be trageng in nn 10 st H Uhr, vor das Amtsgericht Düssel⸗ Kapitalertragssteuer in 7 z.
Der für die Berechnung von Zins- und ie , , für die hoͤ/ o wertbeständige
urchschnittspreiß für 1 fin Rundholz der
Be Klassen Nr. 21 29 — 1 — bin den Antrag, den Beklagten Staatsfatsten , ne nn,,
trägt 32, 1876 ö . die am 1. April 1929 abzutrennenden
sogau, den 16. März 1 ga Der Magistrat.