Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1929. S. 4.
Hartgrießware, lose 0,9 bis O, 38s „6½, Mehlschnittnudeln, lose O, 58 bis 6376 „M, Eierschnittnudeln, lose (0,84 bis 1,K32 6, Bruchreis O, 35 bis O, 365 S, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0.393 bis 0,40 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis O, 60 SM, Java⸗Tafelreis, glasiert O,h3 bis 0,76 S6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,54 bis 1,543 c Bosn. Pflaumen 90 / 190 in Originalkisten O, 69 bis 0,70 (66, Bosn.
k 0190 in Säcken Grö? bis O,68 „6 entsteinte bosn. flaumen S0 / 5 in Driginalkistenpackungen O, 938 bis — — M,
Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 103 bis 1,04 M6,
Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 92 bis 0, 96 M6, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1ů14 6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,5 bis 360 6. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,86 bis 3,96 6, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 A6, Kümmel, holl., in Säcken 1,ů00 bis 1,03 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4,60 bis 5,90 Sa, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80 bis 7,00 6s, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bls 4,36 S6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4530 bis O,88 „, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5.40 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7, 40 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 9,42 bis 0, 44 M06, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,40 bis 0,46 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,92 bis O, 56 „, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 Sς6, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 Se, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 A6, Tee, indisch 7,90 bis 1100 S, Zucker, Melis 0, hz bis — — „S6, Zucker, Raffinade 0,57 bis 0,59 ις, Zucker, Würsel 0,63 bis (0,69 „S6, Kunsthonig in J kRg-Packungen (0,69 bis O, 64 b, Zuckersirup, hell, in Eimern O, 66 bis G, 80 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis 9,44 (A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg O, 75 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 0,88 bis 0, 00 S6, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,76 M, Pflaumenmus, in Eimern von 1295 und 15 kg O, 75 bis 0,82 A6, Steinsalz in Säcken Oo7üsio bis O, Hosjo , Steinsalz in Packungen. H Mel io, bis 12 M, Siedejalz in Säcken 9,10 / 1 bis — 4 — , Siedesalz in Packungen 9el2 bis O, 16 M6, Bratenschmalz in Tierces 1,55 bis 1ů57 „S6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 156 bis 158M, Purelard in Tierces, nordamerik. d bis 1,47 66, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,46 bis 1,49 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,53 bis 1,69 , Speisetalg 1608 bis 124 14. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 M, II 1,14 pls l2ß M, Margarine, Spezialware, in. Kübeln, 1 158 bis 1,92 M, II 1,38 bis 1,42 S6, Molkereibutter La in Tonnen 3,54 bis 360 „6, Molkereibutter La gepackt 3, 66 bis 3,2 A, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,36 bis 3,43 ½½, Molkereibutter La gepackt 3,48 bis 3, 60 M6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,4 bis 3,8 (6, Auslands hutter, dänische, gepackt 3,86 bis 3, 2 A6, Corned beef 126 lb, ber Kiste 57, 509. bis bg. oo „M6, Speck, ink, ger. /10—= 12114 220 bis 2,30 ½σ6, Allgäuer Stangen 260 09 CG,80 bis 0,90 , Tilsiter Käse, vollfett 2,34 bis 2,56 S, echter Holländer 40 0½ 1,94 bis 206 „, echter Edamer 40 069 1,B96 bis 2, 19 , echter Emmenthaler, vollfett 304 bis 3, 14 „ις, Allgäuer Nomgdour 20 C0 100 bis 1,12 , ungez. Kondenemnilch 48 16 per Kiste 23,09 bis 25,50 (b, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per zik⸗ 31,00 bis 38,00 „S. Speiseöl, ausgewogen l, 30 bis 1,40 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 22. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,71. G., 57,85 B. — . Schecks: London 25,006 Gf, — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty—
ins: aß 5788 5789 9 . ; J Auszahlung 57.68 G., 57382 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122047 G., 122353 B.
Wien, 22. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,42, Berlin
. Hudahn t 2375 Kopenhagen 183 30, London 3447, New J ort IO, Q, Paris 27,733, Prag 21,048, Zürich 136,55, Marknoten 168,28, KLirenoten — — Jugoslawische Noten 12,4, Tschecho⸗ slowakische Noten —— Polnische Noten — — Dollarnoten 70890, Ungarische Noten 123,74), Schwedische Noten —— Belgrad 12,463. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. .
Prag, 22. März. (B. T. B.) Amsterdam 13514. Berlin 500,723, Zürich 6495/3, Oslo 9001s, Kopenhagen 899,95, London
153,84 Madriz ol 3, 00. Mailand 176,1, New Vork 33,743, Paris 31833 Stockholm gol 75, Wien 474,45, Marknoten 800,40, Polnische Noten 3775/s, Belgrad 59,2653.
Budape st, 22. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 88 * . * , 4 . 8 * 80,674, Berlin 136,123, Zürich 110,37, Belgrad 10,07. . y ndon, 23. März. (W. T. B.). New Jork 485.35, Paris 124 27 Holland 1212,00, Belgien 34, 9h, Italien 92,70, Deutsch⸗ land 20,453, Schweiz 25,23, Spanien 32,07 G., Wien 34,54.
Paris, 22. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,50, London 124,27], New Jork 265,60 4, Belgien 355,50, Spanien 389,00, Italien 13405, Schweiz 492,90, Kopenhagen 682,50, Holland 1025,50, Oslo 683,00, Stockholm 684,900, Prag 75,90,
Rumänien 15,20. Wien 3600, Belgrad — —.
Paris, e März, W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land ho7, 50, Bukarest 15,29, Prag 76,00, Wien — — Amerika
2h, 603, Belgien 36h, 560, England 124,263, Holland 1025,00, Italien
34,10, Schweiz 492,25, Spanien 38833, Warschau 28,75, Kopen⸗ hagen ——, Oslo — —, Stockholm 683,00, Belgrad — —.
Am sterdam, 22. März. (W. T. B.) Berlin 59, 243, London 12,17. New Pork za 5h, Paris För. Brüffel 34 67, Schweiz 13,94, Italien 13935, Madrid 3386, Oslo 66,60, Kopenhagen 6b, 5, Stockholm 66,728, Wien Ih, 10, Prag 740,59. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors — —, Budapest — —, Bukarest —— Warschau — — Yokohama — —, Buenos Aires — —.
Am sterdam, 23. März. (W. T, B.) Berlin 59,24, London 12, 1116 ig New Jork 249,696, Paris 8776. Brüssel 34,663, Schweiz 15,94, Italien 1307 Madrid 3775. Oslo „66,6, Kopenhagen Gb, h2, Stockholm 66, 68s, Wien 36,09, Prag 39, 75. = Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 627,50, Budapest 43,524, Bukarest 147,50, Warschau — — Yokohama 111,25, Buenos Aires 105,00.
Zürich. 23. März. (W. T. B.) Paris 20304, London 23, 3, New Jork hi9, 75, Brüssel 72, 175, Mailand * Madrid 87 5, Holland 208,15, Berlin 123,30, Wien 73,05, Stockholm 138,90), Oslo 138,66, Kopenhagen 138, 5, Sofig 3 754, Prag 15,40, Varschau 58, 30, Budapest 90,583), Belgrad g. 16z, Athen 6,72, Konstantinopel 254,00, Bukarest 369,50, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 218,75, Japan 231,50. ) Pengö.
Koh enhage n, 22. März. W. T. B.) London 18,21, Nem. York. 375,50, Berlin 89,10, Paris 14,75, Antwerpen 2,50, Zürich 72,3), Rom 19,75, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,30, Oslo 100,124, Helsingfors 946,900, Prag 11,14, Wien hö2, 86.
Stockholm, 22. März. (W. T. B.) London 15,174, Berlin S858, 35, Paris 14,55, Brüssel 2, 5, Schweiz. Plätze 72, 05, Amsterdam 150.00, Kopenhagen 99,82, Oslo 99,90, ashington 374,50, Helsingfors R436, Rom 19,64, Prag 11,13, Wien 52,70.
Os lo, 22. März. (W. T. B.) London 18,194, Berlin 89, 0h, Parts 14,70, New York 375, 00, Amsterdam 166,25, Zürich 72,20,
Helsingfors 9,45, Antwerpen 52, 20, Stockholm 190,25, Kopenhagen
100, )0, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80.
Mos kau, 22. März. 19000 engl. Pfund 942,21 G. 194,53 B.,
(W. T. B.). (In Tscherwonzen.) gion B. 1006 Dollar 193, i6' G, 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B.
London, 22. März.
Silber auf Lieferung 26,25. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 22. März. (W. T. B.) Desterr. Cre Anst. 3453, Adlerwerke 54,0. Aschaffenburger k Sement Lothringen == DOtsch. Gold u. Silber 170,00, Frankf. Masch. Pok. — — , Hilpert Armaturen 93,50, Ph. Holzmann 129, 00 Holzverkohlung 93,50, Wayß u. Freytag — . HOam burg, 22. März. (W. T. B.) . (Schlußkurse.) (Die Kurse der mit T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Pripatbank E 199, 25, Vereinshank P 18650, Lübeck— Büchen S2, 75, Schantungbahn 4,50, Hamburg-Amerika Paketf. I zo. 00, Hamburg Südamerita =. Nordd; Vlgyd . 36 o, Verein. Elbschiffahrt 45,00, Calmon Aspbest 38,50, Harburg⸗Wiener Gummi o,, Ittensen Eisen — — Alsen Zement 201,0, Anglo Guano 61, 7h, Dynamit Nobel. F 11700, Holstenbrauerei 199.60, Neu Guinea 490,00, Otavi Minen 723,56. Freiverkehr:
Sloman Salpeter 90 B. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26isz,
Wien, 22. März. hundanleihe 196,90, 400 Clisabethbahn Prior. 40 u. 3000 M- —— 406 Elisabethbahn div. Stücke —— 55 e Elisabethbahn Linz ⸗— Budweis — = H 9 οe Elisabethbahn Saljburg Tirol — —, Galigz. nl Ludwigbahn — = Rudolfbahn, Silber 440, Vorarlberger Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior. 113, 10, 4 /o Dux⸗Boden— hacher Prior. 16 32 30so. Dur- Bodenhacher Prior. —, 4 0so Ka schau Oderberger Eisenbahn 15,75, Türkische Eisenbahnanlagen U, 20, Oesterr. Kreditanstalt 58.40. Wiener Bankverein 24,650, Desterreichisch Nationalbank 357, 00. Donau ⸗Damysschiffahrts⸗ Gesellschaft 73, 00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,52, Fünfkirchen⸗Bareser ECisenbahn — — Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn-Gesellschaft 44,11, Scheidemandel, A.-G. f. chem Prod. A. GE. G. Union Elektr. Ges. 34, 29, Siemens⸗Schuckert⸗ erk, österr. 205, Brown Boveri Werke, österr. 18,55, Alpine , . . h 6 Motoren A. G. österr. 12,40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. — — DOesterr. = fa nn, . 5 Oes Waffen
Am ster dam, 22. März. (W. T. B.) 6 0⸗0 Niederländische gl atsanleihe 1922 103,75, 43 Cο Niederländische Staatsanleihe . 10979, 7 o Deutsche. Reichsanleihe 105,00, 6 C Kölner Stadt- anleihe 95,75, 70 ½ Rhein⸗-Elbe Union 103,5), 7 0 Mitteld. Stahlwk. Ohl Sb, ß), 6 Yo Preuß, Anleihe 1927 S5 / g, Amsterdamsche Bank 196,7 5, Rotterdamscher Bankverein 116,50, Reichsbank, neue Aktien 316,00, Stadt Dresden G. O. 1925 101,B)00, 7 69 Amer. Bemberg Tert. v. Pref. S6, 00, Amer. Bemberg Cert. A 80,00, Amer. Bemberg Cert. B S000 Polyphon C. u. A. 370,0. Vereinigte Glanzsto — — Nordd. Wollkämmerei 165,00, Kali⸗Industrie 226, 00 Deutsche Bank Akt. Zert. ——, 7 00o Amer. Glanzstoff Pref. A i22,-00, 70, Deutsch⸗ Rentenbank C. v. Qbl. 99] /, 7 oo Verein. Stahlwerke 83,25, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 104,00, 6 / Siemens⸗Halske 1035/5.
* *
Berichte von auswärtigen Waren märkten,
Manchester, 22. März. W. T. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmarkt sind die Käufer andauernd vorsichtig und das Geschäft kam daher heute nur schleppend in Gang. Water Twist Bundles notierten 16 4 per Pfund, Printers Cloth 33 sh per Stück.
Sffentlicher Anzeiger.
c — * * — —— — J — —— — *. R 1. Untersuchungs. und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. 6 H. 4. Oeffentliche Zustellungen, J 11. Genossenschaften, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invaliden versicherungen, 8. Auslosung ufsw, von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. E 2 durch Giro begeben, beantragt. Der In- 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem 8. Mai 1929, vorm. 8 Uhr, vor 108883 1. Untersuchungs⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer dem unterzeichneten 2. an Die von der Firma Körner K Nie⸗ spätestens in dem auf den ij. De‘ Nr. 25, anberaumten Termin zu beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte mann, Halle a. S., der Firma Mattgei und Etrafsachen zember E929, vormittags 19 Uhr, melden, widrigenfalls seine Todes- anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ u. Sohn in Gotha erteilte Inkasso⸗ ö vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer erklärung erfolgen wird. An alle, schließung init ihren Rechten erfolgen vollmacht wird für kraftlos erklärt.
lo*zlz) Beschlust.
Die Beschlagnahme des Vermögens des am 25. 3. 1880 in Karleruhe geborenen, verheirateten Kunstmalers Fritz August Schneider, zurzeit in Untersuchungshaft im Gerichtsgefängnis in München am Neudeck durch diesgerichtlichen Beschluß vom 1. 2. 1929, bekanntgemacht in Nr. 32 des Deutschen Reichsanzeigers vom 7. 2. 1929 wird aufgehoben. 3 293 R. St. P. O.
München, den 21. 3. 1929. Amtsgericht München, Abt. Strafgericht.
kunde vorzulegen, Kraftloserklärung folgen wird.
der
Amtsgericht. 188791. Aufgebot. Die ledige
Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
Herford, den 15. März 1929.
Di Schneiderin Klara Ludwig in Hohendorf hei Bad Brambach beantragt, ihren Vater, den am 15. April
welche Auskunft über Leben oder Tod wird.
des Verschollenen zu erteilen vermögen,
Waldenburg, Schl., 13. März 1929. Das Amtsgericht.
108880 Aufgebot. Vitus Häge, alt, Veltisbauer in
Langenau, als Abwesenheitspfleger des
hat * . Georg Bühler, hat beantragt, den ver⸗
Schröer, dossenten: 1.
Schneeberg, am 15. März 19293.
Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1929 ist der am 26. Oktober 1927 fällig gewesene Wechsel über 250 Reichsmark, ausgestellt in Eisenberg am 10. August 1927 von R. E. Lenk, Akzeptant: Fritz Pianohaus in der Aussteller, 2. Driver
Gotha, den 19. März 1929. Thüring. Amtsgericht.
widrigenfalls die ergeht die Aufforderung, spätestens in Das Amtsgericht. w Urkunde er- dem n n,, mn dem Gericht An⸗ J 108886 Aufgebot. zeige z ö . Der y 5 3s non . 8. zeige zu machen 168050] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 14. 3
1929 ist der Hypoöthekenbrief über die auf Nr. 2 der Abt. III im Grundbuch von Hubbelrath Band 1 B1. 1 für den Guts⸗ besitzer Gottfried Poßberg eintragene Darlehnshypothek von 1806 Mark, auf⸗ gewertet auf 450 RM, für kraftlos erklärt worden. Ratingen, den 14. März 1929.
Hagen (In⸗
Hartinger. 1350 ihn Hohendorf geborenen Stein- schollenen Johann Georg Bühler, u. Töpfer, 3. Sch. Heri die Rilnale gen, den s i nn m, metz Johann Hermann Ludwig, der geboren am 233 März 186 in Langenau, , Amtsgericht. Abt. 3a. seinen' lätzten bekannten Wohnsttz in lediger Kaufmann, zuletzt wohnhaft in für kraftlos erklärt ö. . k Hohendorf“ gehabt hat und fei? dem Langenau, eit 1011 oder 1913 ver⸗ Hagen i. Westf.', den 9. März 1929. [i( sss!) Aufgebot. Februar 1889 verschollen ist, für tot zu schollen, für tot zu erklären. Der be⸗ ; Daz Anitsgericht. 8. Durch Ausschlußurteil vom 14. 3.
3. Aufgebote.
(108878 Beschlusz.
Das Aufgebotsverfahren, betr. die 406oige Schuldverschieibung der Landes⸗ ereditanstalt Gotha, Lit. F2l16 - 1/100 über 100 4 wird eingestellt.
Weimar, den 11. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
108876 Beschlusi.
In der Aufgebotssache der Witwe Leonhard Hallstein geb. Kaäser in Frankfurt am Main, Obermainstr. 45,
erklären.
vor dem unterzeichneten
widrigenfalls die
ha.
rung, spätestens im
Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem guf den 11. Oktober 1929, vorm. DO Uhr, Gericht beraumten Aufgebotstermin zu melden, Todeserklärung folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Adorf i. Vogtl., den 20. März 1929.
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 190. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Saal 65, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden,
1088090
an⸗ neten
ẽr⸗
forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Uim, den 19. März 1923. gengmmen
wird das Aufgebot vom 1. 2. 192 3090 f
dahin berchet daß die . 10885811 Aufgebot, ⸗ iosolt!. Aufgebot.
stellerin bzw. ihr Sohn nicht Akzeß— Der Privatier, frühere Böttcher⸗ Der Gutsbesitzer Ernst Hugo Roßner
lanten, sondern Ausfteller des Wächsels meister Johann Pittlik in Breslau⸗ in Lichtenau, Nr. 17 hat das Lufgebot 108884
sind, und daß die Firma Rückert und Hundssfeld, hat beantragt, seinen kriegs⸗ zur Ausschließung der Gläubiger der verschollenen Sohn, den Bankeleven auf dem Grundbuchblatt 198 des
Kircher, Holzhandlung in A b , . des Wu gsetz haken . frankfurt a. Main, 26. Febr. 1929.
Amtsgericht. Abteilung 16. Ceutnant
teilnehmer
Erich Pittlik, zuletzt in Waldenburg, Schl., Albertistraße 5 wohnhaft, Kriegs⸗ der 1. Komp. des Reserve⸗Inf.⸗Rgts. Nr. 272,
Grundbuchs für Neustädtel in Abt. IIl unter Nr. 17 eingetragenen Tagezeit⸗ gelder im Gesamtbetrag von 242,26 M, und zwar a) 136,4 M für den ab⸗
Res) der
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ gerichts vom 17. März 1929 ist der angeblich verlovengegangene Wechsel
Schwerin (Mecklb.), durch die Vertreter derselben, Möller und Balke, und an⸗ von kraftlos erklärt. Amtsgericht Schwerin.
I. Durch Ausschlußurteil von heute ist der über die im Grundbuch von Köln Bd. 325 Blatt 12 9687 in Abt. III Nr. 230 für die Köln. Rückversicherungs-⸗Gesell. schaft in Köln eingetragene Hypothek von 69 000 PM .
1929 ist der Hypothekenbrief über die auf Nr. 3 der Abt. II1 im Grundbuch von Hubbelrath Band 1 Art. 45 für den Gutsbesitzer Gottfried Poßberg einge⸗ tragene Darlehnshypothek von 10990 Mark, aufgewertet auf 2500 RM, für
widrigenfalls die Todeserklärung er- über 60 71323 RM, ausgestellt in krastlos erklärt worden.
folgen wird. An alle, welche Auskunft Schwerin unter dem 28 September Ratingen, 16 März 1929,
liber Leben oder Tod des Verschollenen E37 von der Deutschen Festmarkbank, Amtsgericht. Abt. 3a. Aufgebotslermin zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Ges. m. b. S.. Zweigniederlassung —
108882 und gm Durch Ausschlußurteil vom 12. 3. 1929 Matthias für 1 der verschollene fin, Robert Dunois aus Buer, Lanferbruchstr. 45, für tot erklärt. Gelsenkirchen⸗Buer, den 12.3. 1929. Amtsgericht Buer.
Louis
Berantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil
ildete Hypotheken⸗ Rechnungsdirektor Nengering, Berlin.
i033 geboren am 23. Dezember 1896 zĩu wesenden Johann. Gottlieb, Becher, brief für kraftlos erklärt. Verlag der , ,. (Mengering) Die Fa. Alfred Schröder in Gre Hundsfeld als Sohn des Böttcher⸗ P) 5e,8sJ. M für den Bäckermeister Karl Köln, den 14. März 1929, in Berlin. Fa er in Greven meisters Johann Pittlit und seiner Friedrich Bochmann in Neustädtel, Amtsgericht. Abt. 4 71) Druck der Preußischen Druckerei⸗
i. W. hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Wechsels über 197 RM., fällig am 30. November 1928, akzeptiert von der Firma Heinrich Schlüter in Wallenbrück, zahlbar bei der Reichsbank in Herford, und der Antragstellerin
tot n erklären.
schollene wird aufge
Ehefrau Anna Pittlik geb. Dyhr, der seit dem 28. Mai 1918 vermißt wird, im gerichtlichen Aufgebotsverfahren für Der te.,
berg verstorbenen Christian Friedrich ; Becher, eingetragen am 3. Februar eichnete Ver⸗ 1821, beantragt. Die Gläubiger oder ordert, sich deren Rechtsnachfolger werden auf—
spätestens in dem auf den 30. April
c) 52,86 M für die Erben des in Frei⸗
gefordert, spätestens in dem auf den
II. Das Aufgebot vom 3. 12. 1928
wird dahin berichtigt, daß der Betrag der Hypothek PM 60000 lautet. Köln, den 13. Dezember 1928.
Amtsgericht.
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
ünf Beilagen eeinschließlich K 5 und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Abt. 71.
ö ö. ä.
Deutscher
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Gery
SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 Gy, Sie werden nur gegen bar oder vorherige einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
zreußi cher
Alle Postanstalten nehmen Beflelkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Ch Einsendung des Betrages
8
*
r 5 5 1 9. RNeichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 25. März,
Reichs anzeiger Gtaatsanzeiger.
83
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 105 Mach * einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,15 eK Geschäftsstelle Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 32.
nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr ⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einräckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
sein. 9
8
abends.
oftjchecktonto: Bertin A624. 1929
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Berichtigung zur Bekanntmachung über die Einlösung von An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs nebst Auslosungs⸗ rechten der Sparkassen, Träger der Reichsversicherung usw.
2 der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 20. März 929.
Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von serum.
Handelsverbot. .
Bekanntmachungen der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 138372 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.
ö ‚
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem griechischen Vizekonsul in Dresden, Dimitri Papa⸗ lexis, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Diphtherie⸗
Berichtigung zur Bekanntmachung über die Einlösung von Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reichs nebst Auslosungsrechten der Spar⸗ kassen, Träger der Neichsversicherung usw. vom 18. März Ihe — Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 69 vom 238. März 1929 —. In Ziffer 3 Abs. 2 muß es statt „30.“ Januar 1931 „31.“ Januar 1931 heißen. Berlin, den 23. März 1929. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. Wachs mann.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 20. März 1929. Die auf den Stichtag des 29. März berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 100 Ver⸗ Indergruppen 1929 änderung 13. März] 20. März] in vo I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . 433. 18831 — 0,4 3. Vieh. ; , J 146 138, — 5.33 1 40, Agrarstoffe zusammen .. 660 1329 —156 ö. II. Kolonialwaren. .... 1265.4 126,4 400 III. Industrielle Rohstoffe und Halhwaren. 6. Kohle J 1379 P 00 7. Eisenrohstoffe und Eisen .. 127.38 127,7 721 8. Metalle (außer Eisen) .... 126,6 136,8 38,9 9. Textilien J 150,2 149,4 — 0,5 1— ee 129,6 130,4 L 056 D o 126,4 126,4 — 12. Künstliche Düngemittel. . .. 87,5 87,5 499 3. Technische Oele und Fette.. 126,2 125,6 — 05 14. Kautschuk ; ö 35,2 32,4 — 8,0 15. Papierstoffe und Papier .. 161.2 161,2 1 1 fle-, . 156, 156,8 4 0,1 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . 134,0 134,5 0,4 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel . 137,4 137,4 4 010 J 173,6 173,65 00 Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen w 158,0 158,0 400 , 139,9 139,3 — 04
) Monatsdurchschnitt Februar.
Hiernach ist die Gesamtinderziffer gegenüber der Vorwoche um G.4 vH zurückgegangen. Von den Hauptgruppen ist die Inderziffer für Agrarstoffe um 1,6 vH gesunken, während die⸗ jenige für industrielle Rohstoffe und Halbwaren um (O44 vH gestiegen ist. Die Indexziffern für Kolonialwaren und industrielle Fertigwaren weisen keine Veränderung auf, Der Rückgang der Inderziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich auf die saisonmäßig stark rückläufigen Preise für Butter und Eier zurückzuführen. Gleichzeitig haben unter den pflanz⸗ lichen Nahrungsmitteln die Preise
für Kartoffeln und Zucker
und Halbwaren ist durch denen Kupfer um etwa 10 vn und Preis angezogen h In ruppe Eisen wirkte sich ein Preisrückgang für Weißblech niedriger als in der Vorwoche. Die Steigerung ziffer für Häute und Leder ist auf höhere Preise
Die Erhöhung der nn für industrielle Rohstoffe
die beträchtliche Steigerung (um 8,9 vo) der Indexziffer für Nichteisenmetalle bedingt, unter Blei um etwa 20 vH im haben. In der Gruppe Eisenrohstoffe und
den Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle und Jute
aus. Unter
der Index⸗ für Rinds⸗
häute und Kalbfelle zurückzuführen, teilweise noch zurückgegangen sind. und Palmöl und Talg nachgegeben.
während die Lederpreise Unter den technischen Oelen für Braunkohlenteertreiböl,
dle aunkohlente b Die Preise für Kautschuk sind
Fetten haben Preise
*
in verstärktem Maße zurückgegangen.
23. März 1929.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Berlin, den
Liste der Schund- und Sch m utzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926 Lfd. . Rezei Se, Sri ft Nerl Bemerkungen Nr. Aktenzeichen Entscheidung Bezeichnung der Schrift erleger Bemerkungen . 1656 * * . Fyryißüsng⸗ 2 7 66 Psch. 223 P. „St. Berlin „Tribüne“, Das Chemnitzer Wochenblatt, ; Tribüne⸗Verlag, v. 19. 2. 1929 4. Jahrgang, Nr. 40. 9. Jahrgang, Nr. 44, 45. Dresden . * 2 1 * 8 1 2 117 9 91 — 162 Die Jeitschrist als solche auf die Dauer von Ablau e, 12 Monaten. . ö . 2. 3. 193 57 Psch. 213 P.⸗St. Berlin „Das Dresdner Echo“, 5. Jahrgang, Nr. 47A. Echg, Belag 9.2 Dresden . ö . b. 19. * 1929 5; ö 1 P M 49 Echo⸗Verlag 1 58 Psch. 212 P.⸗St. Berlin „Die Fackel“, 5. Jahrgang, Nr. 492. Echo⸗Verlag, * Hp. 19. 2. 1929 Dresden
Leipzig, den 23. März 1929.
Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr.
Preußen.
Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung.
im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Adolf Grimme zum Vizepräsidenten kollegiums Berlin ernannt.
Bekanntmachung.
in Buchstaben: „Eintausenddrei“, aus den
bestimmt.
Berlin, den 20. März 1929. Der Preußische Minister
. n dent
9
Durch rechtskräftigen Bescheid vom 26. Februar Kaufmann Oskar Hoffmann, hier, Handel mit Gegenständen des tägliche wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen 1923 untersagt.
Hannover, 21. März 1929.
Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: V
e , tee Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April samml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß
Dezember 1926 genehmig
hinsichtlich s
en Staat
durch Erlaß vom 22. l änderung der Pommerschen Landschaft. schaftsübernahme gegenüber der Preußi
durch das Amtsblatt der Regierung in gegeben am 12. Januar 1928, ö.
2. der Erlaß des Prxeußischen Staatsmini 19. Januar 1539 über die Verleihung des Enteig das Deutsche Reich (Reichswehrfiskus) für die Standort-Exerzierplatzes in n . durch das Regierung in Hannover Nr. J S. 31, ar 16. Februar 1929
5. der Erlaß des
Preußischen
die Stadgemeinde Herford für der Aa in der Gemarkung Herford durch das Regierung in Minden Nr. 8 S. 29, 23. Februar 1929;
J. der Erlaß des Preußischen 21. Januar 1929 über die Genehmigung eines Satzung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftli kasse vom 22. Februgr 1926 durch das Amts latt in Potsdam Nr.
5. der Erlaß des Preußischen 22. Januar 1929 über die Verleihung. des die Eisen⸗ und Emaillierwerke, A.-G. in Sprottau
durch das Amtsblatt der Regierung in Liegnitz
und in der Gruppe Vieh die Preise für Rinder und Schweine nachgegeben. ͤ
ausgegeben am 16. Februar 1929;
Das Preußische Staatsministerium hat den Ministerialrat Volksbildung des Provinzialschul⸗
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Das Diphtherieserum mit der Kontrollnummer 1093, Behring⸗Werken A. G. in Marburg ist wegen Abschwächung zur Einziehung
für Volkswohlfahrt.
Göbenstr. 6, der
Handelsbetrieb auf
des Preußischen Staatsministeriums vom 17. Dezember 1928 über die Ausdehnung der Wirksamkeit der
Deutschen Verkehrs⸗Kreditbank A.⸗G., Zweigniederlassung Stettin, in Stettin Nr.
/ Staatsministeriums vom 21. Januar 1929 über die Verleihung des Enteignun Zrechts an die Regulierung der
Amtsblatt der ausgegeben am vom
Staatsministeriums
9 S. 49, ausgegeben am 2. März 1929: Staatsministeriums Enteignungsrechts an
und Betrieb einer Privatanschlußbahn an den Bahnhof
Kun st
1929 ist dem n Bedarfs
vom 13. Juli
1872 (Gesetz⸗
ten Satzungs⸗ einer Bürg⸗ sbank und der
2 8. 1.
aus⸗ steriums vom iungsrechts an Anlage eines Amtsblatt der 1sgegeben am
rre und
Nachtrags zur chen Darlehns⸗ der Regierung
vom
für den Bau Mallmitz
6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. Januar 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Bemeinde Quickborn für die Begradigung der Straße von Quickborn über Ellerau nach Friedrichsgabe gelegentlich ihres Nusbaues als Nebenweg JI. Klasse durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 7 S. 66, ausgegeben am 16. Februar 1929 . 4
7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Februar 1929 über die Genehmigung einer Aenderung der
Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ 1925 durch das Amtsblatt der Regierung
in Potsdam Nr. 10 S. 55, ausgegeben am 9. März 1923; 8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Februar 1929 Über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Hannover für die Erwerbung des zum Bau eines
— 118 . 3. Grundwasserwerks erforderlichen Grundeigentums in den Kreisen
Satzung der m — 1 * * —** 1 kasse vom 22. Februar
Fallingbostel, Burgdorf und Celle durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 8 S. 50, ausgegeben am 23. Februar 1929 . .
g. der Erlaß des Preußischen Staarsministeriums vom
15. Februar 1929 über die Genehmigung von Nachträgen zur Satzung der Schlesischen Landschaft und üher die Ermächtigung zur Ausgabe (iner zweiten Emission 8 Schlesischer landschaft⸗ licher Goͤldpfandbriefe nach Maßgabe des genehmigten Satzungs⸗ nachtrags durch das Amtsblatt der Regierung in Breslau Nr. 9 S. 59, ausgegeben am 2. März 1939 .
16. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Februar 1929 über die Verleihung des Enteignungs rechts an die Landgemeinde Wolfen für die Anlegung eines Friedhofs durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 9 S. 13, aus⸗ gegeben am 2. März 1929.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: V
1. Der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Dezember 1928 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung des Berliner Pfandbxief⸗Amts. Berliner Stadtschaft) durch das Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin Nr. 6 S. 65, ausgegeben am 9. Februar 1929; 3. der Erlaß des Preu⸗ ßischen Staatsministeriums vom 26. Januar 1929 über die Ge⸗ nehmigung eines Nachtrags zu den reglementarischen Bestim⸗ mungen des Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ instituts durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 11 S. 61, ausgegeben am 16. März 1829; *
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Fe⸗ bruar 19829 über die Genehmigung von Aenderungen der Satzung der Schletwig⸗-Holsteinischen Landschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 9 S. 81, ausgegeben am 2. März 1989, ;
. der Erlaß des , . Staatsministeriums vom 14. Fe⸗ bruar 1929 über die Verlei 6 des Enteignungsrechts an den Kreis Saarburg für den Bau der Teilstrecke von Sinz bis zur Provinzialstraße bei Oberleuken der Durchgangsstraße Wies — Sinz - Sberleuken — Orscholz durch das Amtsblatt der Regierung n Trier Rr. 9 S. 21, ausgegeben am 2. März 1929.
ö
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der cubanische Gesandte Dr. de Agüerg ny Beth an⸗ court ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Nr. 7 S. 51,