Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1929. S. 4.
Die Handelsregistereintragung ist von Nr. 23 des alten Registers hierher übertragen.
Norden, den 18. März 1929.
Das Amtsgericht.
Vor dhausen. los 7382 In das Handelsregister A ist am 18. März 1929 bei der Firma Carl Lamprecht zu Nordhausen, Nr. 38 des Reg., eingetragen: Dem Kaufmann Karl Graul in hausen ist Prokura erteilt. Amlisgericht Nordhausen
Nord⸗
Niirnb erg. 108280 Handelsregistereinträge.
l. Johann Hammerer * Kühlwein in Nürnberg, Geisseestr. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Saalheimer in Nürnberg eine Blech- und Papierspielwarenfabrik. Der Sitz der Firma war seither in Fürth. 2 Dr. Carl Soldan in Nürnberg: as Geschäft ist mit allen Aktiven und assiven, wie sie sich aus der Bilanz für den 1. Juli 1928 ergeben und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Firma Dr. Carl Soldan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg übergegangen. Die Prokuren des Hermann Soldan und des Georg Bergler sind erloschen.
3 Nürnberger
536.
*
3. Doosa Lebkuchen und Süsßwaren⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver sammlung vom 29. November 1928 wurde eine Neufassung des Gesellschafts vertrags nach Maßgabe des zu den Registexakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die Firma wurde geändert und lautet nunmehr: Dr. Carl Sol dan Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Nürnberg, Hesnersplatz 3. Gegenstand des Unternehmens ist nun mehr die Fortführung des bisher von der Firma Dr. Carl Soldan in Nürn berg betriebenen Fabrik- und Handels- unternehmens, insbesondere die Her stellung und der Vertrieb von Bonbon⸗ spezialitäten, chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten und der Handel mit Par⸗ fümerien, Drogen und Verbandsstofsen. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen. Das Stamm kapital von 120060 RM wurde um 180000 RM erhöht auf 300 000 RM. Als weiterer Geschäftsführer ist Dr. Carl Soldan, Geheimer Kommerzienrat in Fürth i. B., bestellt; dieser und der Geschäftsführer Hermann Soldan sind jeder alleinvertretungsberechtigt. Dem Diplomkaufmann Georg Bergler in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Der allemmige Gesellschafter Dr. Carl Soldan bringt in Anrechnung auf die von ihm auf das erhöhte Siammkapital über nommene neue Stammeinlage von 180 009 RM sein von ihm als Einzel kaufmann unter der Firma Dr. Carl Soldan zu Nürnberg betriebenes Fabrik und Handelsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma derart ein, daß das Unternehmen als vom 1. Juli 1938 ab für Rechnung der Ge sellschaft geführt gilt. Die Sacheinlage wurde im Wert von 180 000 RM äan⸗ genommen. Die Stammeinlage von 180 009 RM ̃ist damit getilgt.
4. Johann Hochrein in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge schäft ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1928 sowie dem Firmenrecht auf die Firma
Johann Hochrein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg
übergegangen.
5. Johaun Hochrein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Allersbergerstraße 49. Der Ge sellschaftsvertrag ist errichtet am 1. März 19239. Gegenstasid des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und Schuh—
warenbedarfsartikeln. Das Stamm kapital beträgt 75 009 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird beim Vorhandensein mehverer Geschäftsführer durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als Ge⸗
schäftsführer ist bestellt Richard Hoch⸗—
rein, Schuhwarengeschäftsinhaber in Nürnberg. Dieser hat die Befugnis,
allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Dr. Max Hochrein, Richard Hochrein und Berta Driessen bringen in die Gesellschaft das von ihnen bisher unter der Firma Johann Hochrein, Schuhwarenhaus in Nürnberg, in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der als Anlage beigefügten Bilanz vom 31. De⸗ zember 1928 und mit dem Rechte zur Fortführung der Firmg ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 75 000 RM fest⸗
gesetzt; die drei Stammeinlagen der Einleger sind damit getilgt. Die Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. Hotel Württemberger Hof Fritz V. Heim in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
7. Hotel Württemberger Hof Carl Massury in Nüruberg, Bahnhofsplatz. Unter dieser Firma betveibt der Hotelier Carl Massuryh in Nürnberg pachtweise den Betrieb obigen Hotels.
8. Ludwig Funk in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Thomas Beitelrock übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
Jg. Dietrich Raum in Nürnberg:
3 Geschäft ist mit allen im seitherigen
Geschäftsbetriebe begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Willy und Otto Schmid in Nürnberg übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1929 weiterbetrieben.
15. Lebrecht Pfeffer in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Geschäftsbetrieb des bisherigen In⸗
habers hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikbesitzer Friedrich Recht in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt. Dem Kauf—⸗ mann Eugen Dettling
Einzelprokurag erteilt.
IJ. Wilhelm Gräbner Nürnberg: Die Gesellschaft gelöst; das Geschäft ist in besitz des Gesellschafters Friedrich gen. Fritz Schäff übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
12. Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft Buchdruckerei und Verlag 3zweigniederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in
Berlin:
von der Generalversammlung am
5. April 1928 beschlossene Erhöhung ist im Betrag von 6650 000
durch zeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt
Den
.
RM
2650 0090 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 9. Oktober 1928 ist 8 4 Abs. 1 des Ge
sellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung es Grundkapitals) geändert
13. Gebr. Bickart X Söhne ir Nürnberg: Gesellschafter Max Bickart ist durch Tod ausgeschieden; für ihn ist als Gesellschafterin seine Witwe Sofie Bickart in Nürnberg eingetreten. Ge⸗ sellschafterin Sofie Bickart ist nicht ver— tretungs- und zeichnungsberechtigt.
14. Gebr. Probst in Nürnberg: Karl Probst ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; als neue Gesellschafterin ist eingetreten die Stütze Elise Probst in Nürnberg.
15. Allfeld C Egloff in Nürnberg:
D
Der Gesellschafter Wilhelm Schmid ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft bleibt unter den übrigen
Gesellschaftern bestehen.
16. Leopold Mayer⸗Bas berg: Die Gesamtprokura des Pro⸗ kuristen Max Michels in Frankfurt a. M. ist in Einzelprokura umgewandelt.
17. Einstein C. Wunderlich in Nürnberg: Prokuristin Weiher ist nun Kaufmannsehefrau und führt den Familiennamen Einstein.
18. Fichtner X Breitenfelder Be⸗ leuchtungs- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Erich Fichtner ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der Kaufmann Georg Breitenselder in Nürnberg.
19. Möbelfabrik Wilhelm Otto in Nürnberg: Firma ist geändert in: Möbelfabrik Willy Otto.
20. Fränkische Sandels⸗ und Industrie Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Arthur Neumann ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand der Gesell⸗ schaft ist Heinz Kaiser in Schweinfurt bestellt. Die Prokura letzteren ist erloschen.
JI. Bleistiftfabrik
in Nürn⸗
die
vormals Jo
hann Faber Aktiengesellschaft in Nirnberg: Ernst Johann Faber ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als
weiteres Vorstandsmitglied wurde Direktor Dr. jur. Karl Berthold Benecke in Nürnberg bestellt, dessen Prokura ist dadurch erloschen.
2. Siemen s⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Nürnberg: Als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt Ingenieur Dr. Fritz Lüschen in Berlin. Gesamt— prokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen für die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung
— 2
Nürnberg ist erteilt dem Fabrikdirektor Emil Otto Kieffer in Schlachtensee, Oberingenieur Dr. Carl Theodor Buff
in Spandau, Kaufmann Hermann Classe in Berlin, Oberingenieur Hans Gleichmann in Falkenhain, Ober⸗ ingenieur Theodor Panzerbieter in
Charlottenburg, Kaufmann Walter Rolff in Berlin, Kaufmann Richard Voigt in Charlottenburg und Ober⸗ ingenieur Alfons Wagner in Berlin.
Die Prokura des Carl Leichsenring und Dr. Karl Kurda ist erloschen. Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in München Zweigniederlassung in Nürnberg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
21. Popp t Weisheit Aktien⸗ gesellschaft für Eisenbeton⸗Hoch⸗ Tiefbau in Nürnberg: Die Gesell— schaft hat sich aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der seit⸗ herige Vorstand Weisheit. Die Pro⸗ kura des Heinrich Förtsch ist erloschen.
25. Tannhauser W Steiner in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
26. Pinselhaarzurichterei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2J. M. Ullmann in Nürnberg: Der Inhaber Moritz Ullmann ist gestorben; das Geschäft wurde bereits seit dem 1. Januar 1997 von den inzwischen verstorbenen Inhaber und dem Kauf⸗ mann Siegfried Ullmann in offener
2 — 0
Handelsgesellschaft betrieben. Nach Ab⸗ leben des Moritz Ullmann ist dessen Wiwe Jeanette Ullmann in Nürnberg in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmannsehefrau Luise Ullmann in Nürnberg ist GEinzelprokura erteilt. 23. Faeo Gesellschaft für Ma⸗ schinen und Industriebedarf Fahr X Co. in Nürnberg: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Landesprodnukten Fahr
erg, den 15. März 1929.
— Registergericht.
OHberhansen, Rheinl. II08281! Eingetragen am 19. März 199 im Handelsregister A bei Nr. 688, Firma Liricher Kaufhaus Inh. Theodor Schön felder in Oberhausen, Rhld.:. Di Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen
ler Ingelheim. 108282] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Balthasar Zimmer IJ in Nieder Ingelheim folgendes ein getragen worden: Die dem F kura ist erloschen. Ober Ingelheim, den 12. März Hessisches Amtsgericht.
Mitt Witte
Hans erteilte Pro
1929.
108286 Nr. 222
Opladen.
In das Handelsregister A ist am 11. März 1929, betr. die Firma Huß & Schramm in Wiesdorf, getragen:
Der bisherige Firmeninhaber Johann Wilhelm Huß ist am 6. Februar 1926 gestorben. Seine Erbin, die Witwe Hedwig geb. Adrion, Kauffrau in Wiesdorf, führt das Geschäft unter der alten Firma fort und hat dem Karl Stürznickel in Wiesdorf und der Erna Huß daselbst weiter Einzelprokura erteilt Amtsgericht Opladen
ée in⸗
108287 Handelsregister Abt. A Nr. 465 ist betr. die Firma Peter Her⸗ manns, Langenfeld (Rhld.), am 12. März 1929 eingetragen worden: Das Geschäft ist mit Aktiven und den in der Bilanz vom 31. Dezember 1927 verzeichneten Passiven sowie dem Recht zur Fortführung der Firma übertragen auf: 1. Ferdinand Hermanns, 2. Wil⸗ helm Oberdick, beide Kaufleute in Langenfeld (Rhld.), und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1928 ab; die anderen Passiven sind nicht über⸗ nommen. Diese beiden setzen das Ge⸗ schäft unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Amtsgericht Opladen.
Opladen. n das
¶ plIaddlen. 108283
In das Handelsregister B Nr. 82 ist betr. die Firma Gebr. Kempgens, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Inimigrath, am 12. März 1929 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1939 ist August Schön, Fabrikant in Immigrath, als Geschäftsführer ab berufen; der Kaufmann Karl Kohl in Haan ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 108284
In das Handelsregister Abt. B Nr. 180 ist betr. die Firma Industrie⸗ werke Monheim, Aktiengesellschaft in Monheim, am 12. März 1929 ein⸗ getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Heidersdorf ist abberufen. An seine Stelle ist ge—⸗ treten der Kaufmann Fritz Hirt in Köln mit dem Recht der Alleinvertretung.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 108285
In das Handelsregister Abt. B Nr. 185 ist betr. „Ehape“ Aktiengesell⸗ schaft in Köln, Zweigniederlassung in Wiesdorf, am 12. März 1929 ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in 5 3, betr.
Gründkapital und seine Einteilung. Nach dem Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 29. Januar 1929 soll das Grundkapital um 3 000 900 Reichs⸗ mark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das 6 be⸗ trägt nunmehr 6000 09090 Reichsmark. Amtsgericht Opladen. Lirna. 108288 Auf Blatt 733 des Handelsregisters
für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Osthushenrich⸗Werke
Aktiengesellschaft in Heidenau, ist heute eingetragen worden, daß der Vor⸗ stand Osthushenrich auch berechtigt ist, Verträge mit sich selbst abzuschließen; ferner sind von Amts wegen Ein⸗ tragungen über die Vertretungsbefugnis des Vorstands und des Prokuristen Beck gelöscht worden. Amtsgericht Pirna, den 18. März 1929. Quedlinburg. 108289 Handelsregistereintrag bei der Firma Selmar Kulp in Quedlinburg, A 222: Der bisherige Gesellschafter Louis Heß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marie Kulp ist ausgeschieden.
Amtsgericht Quedlinburg, 14. 3. 1929. Hennen dl. . 108290 In unser Handelsregister Nr. 41
wurde heute bei der Firma Gebrüder
Wolf in Gemünden folgendes ein⸗
getragen: Firma ist erloschen. Rennerod, den 18. März 1929.
Das Amtsgericht.
HK eutlingen. 108291 Handels registereintragungen firmenregister, vom 18. 3. 1929 zu ä v Er * ; Firmen Gustav Feller und
den Friedr.
Grund, je Hauptniederlassung, hier, je:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.
HR lieydt, Bx. Di sselelor f. 108292
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abt. A:
Unter Rr 13377 am 26h 2 29 die Firma Cejka G Gruyls, Rheydt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:
1. Johann Cejka, Stukkateur, Rheydt,
2. Arnold Gruyls, Stukkateur, Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder schafter allein berechtigt.
Unter Nr. 1238 am 5. 3. 29 die Firma Julius Weil, Rheydt, und deren Inhaber der Kaufmann I Weil zu Rheydt.
Unter Nr. 1239 am 8. 3. 29 die Firma Spedition Johann Langen, Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. Spediteur Johann Langen, Rheydt, 2. Frau Johann Langen, Maria ge⸗ borene Maassen, Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen
Unter Nr. 406 am 11. 3. 29 bei der Firma Carl Groß zu M.⸗Gladbach mit
als ulius
Zweigniederlassung zu Rheydt: Die Zweigniederlassung ist zur sLelbständigen
Niederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Karl Groß, Inhaber Walter Hroß, Rheydt, und als deren Inhaber Walter Groß, Kaufmann zu Rheydt.
Unter Nr. 2544a am 8. 3. 29 bei der Firma Peter Elsenbroich zu Rheydt: Der Kaufmann Peter Elsenbroich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 11539 am 21. 2. 29 bei der Firma Josef Morgenschweis M.⸗Glad⸗ bach, Zweigniederlassung Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Josef Morgen⸗ schweis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Roohsinck ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Derigs in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Unter Nr. 91 am 20. 2. 29 bei der Firma Carl Kalderoni in Rheydt: Die Prokuren Martha Roth und Clara Isaae sind erloschen.
Unter Nr. 260 am 20. 2. 29 bei Firma Bernh. Krüppel & Cie. zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.
In Abt. B unter Nr. 192 am 20. 2. 29 bei der Firma Webwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Amtsgericht Rheydt
He n dolstiadt. 108293 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 418 bei der Firma Gustav Werther Nachf. Inh. Willy Möhle⸗Rudolstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 18. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht
Saaltfel⸗ll, Sꝛaale. 108294
In unserem Handelsregister B wurde unter Nr. 69 bei der Firma Thüringisch Fränkische Revisions- und Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen: . . Treuhanddirektor Theodor Deutscher und Landrat i. W. Dr.. Withelm Mauer, beide in Saalfeld, haben ihr Amt als Geschäftsführer bzw. stellvertr. Geschäftsführer niedergelegt. Diplom kaufmann Rudolf Konetschny in Saal⸗ feld ist zum zweiten Geschäftsführer und Frau Margarete Bügel geb. Lottermoser in Saalfeld zum stellvertr. Geschäfts⸗ führer bestellt. ;
Saalfeld, Saale, den 18. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Saalfeld, Saale. 108295
In unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 464 die Firma Saalfelder Papiermanufaktur Karl Mädler mit dem Sitz in Saolfeld und dem Schmiede⸗ meister Karl Mädler in Alsleben a. S. als Inhaber eingetragen.
Saalfeld, Saale, den 18. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JV.
Sig anm. UICGG62961 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung * ist heute unter Nr. 122 bei der Firma Neue Apotheke Stahn und Strehmel Sagan folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Apotheken⸗ besitzer Gerhard Strehmel in Sagan ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Frau Apothekenbesitzer Annemarie Strehmel geb. Stahn in Sagan ist Prokura er⸗
teilt. Sagan, den 16. März 1929. Amtsgericht. Schi velhein. 108297
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Paul Strelow, Inhaber Carl Kakeldey, eingetragen: Die Firma lautet jetzt wieder: Paul Strelow. In⸗ haber ist wieder der Kaufmann Paul Strelow in Schivelbein. Der Ueber⸗ gang der begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Schivelbein, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht.
—
Einzel ⸗
Schlawe, Pomm. 108298
In das Handelsregister A ist am 12. März 1929 eingetragen worden bei Nr. 183, daß die Liquidation der Kom⸗ manditgesellschaft Jasch & Co, Schlawe,
beendet und die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Schlawe. 108299
Schmiedeberg, Riesengek. In das Handelsregister Abt. B Nr. 16
ist heute zur Verdeutlichung der Firmeneintragung von Amts wegen
eingetragen worden: „Erdmannsdorfer Fabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Erdmannsdorf“. Schmiedeberg i. Rsgb., 9. März 1929. Amtsgericht.
ScCelom.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 die Firma Gottlieb Brosin, Inhaber Hermann Brosin, Seelow, eingetragen worden.
Seelow, den 15. März 1929.
Das Amtsgericht. Solingen. (108301
Die unter H⸗R. A Nr. 400 ein- getragene Firma Wilhelm Schmolz CK Cie. in Solingen soll von Amts
wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Nachfolger wird
aufgefordert, binnen drei Monaten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls
die Löschung der Firma im Handels— register erfolgen wird. Solingen, den 12. März 1929. Amtsgericht. 5. Springe. 108302 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Banneitz in der Feld⸗ mark Hachmühlen beim Bahnhof Münder (Nr. 18 des Registers) folgendes einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Walter Banneitz in Hameln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Springe, 15. 3. 1929. Stargard, Pomm. (08303 In das Handelsregister A Nr. 174 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Karow in Stargard i,. Pomm. eingetragen worden: In Königsberg i. Pr. ift eine Zweigniederlassung er— richtet. Die Prokura des Kaufmanns Albert Maltzahn ist erloschen. Stargarh i. Pomm,, den 12. März 1929. Das Amtsgericht.
—
Steinheim, Westf. 1 08304
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9H3, betr. die Firma C. Mues, Steinheim, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Mues, Engelapotheke in Steinheim. Inhaber ift der Apotheker Heinrich
Mues in Steinheim.
Steinheim, den 13. März 1929
Das Amtsgericht.
Stendal. (1083905
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Com— merz⸗ und Privat⸗Bank, e, , schaft, Filale Stendal am 16. März 1929 eingetragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der
mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank 3u Frankfurt a. M. abgeschlossene Ver—
schmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteven als Ganzes unter Ausschluß der Liqui- dation auf die Gesellschaft unter der Firma Connmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt, und zum Zweck der Durch- führung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 005 000 RM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 0900 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 909 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden.
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt
Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist durchgeführt worden.
Grundkapital: 75 060 000 RM, ein— geteilt in 63 6 0 Aktien zu je 1600 Ru und 120 0609 Aktien zu je 109 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.
Julius Rosenberger ist aus dem stand ausgeschieden. ;
Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor, Frankfurt a. M., und Friedrich Reinhart, Bankdirektor, Ber⸗ lin, sind zu ordentlichen Vorstands— mitgliedern bestellt. . .
Durch Generalversammlungsbes chluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S8 5 Absatz Grundkapital und Einteilung), 15 Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Ab⸗ . 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des
148 Vor⸗
Aufsichtsrats und Stellvertreter) ge“ ändert worden. Amtsgericht Stendal.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Men gering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. ?1ñ vom 25. März 1928. S. 3.
¶lood is]. Maschinenfahrik Eßlingen
in Eßlingen. Die diesjährige 81. ordentliche zauptversammlung der Aktionäre der baschinenfabrik Eßlingen findet am Dienstag, den 30. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ ebäude der Maschinenfabrik Eßlingen, Berk Mettingen, statt. gu derselben werden gemäß 5 34 der Statuten die Herren Aktionäre der Ma⸗ schinenfabrik Eßlingen eingeladen. Tagesordnung: 1J. Mitteilung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts auf 31. Dezember 1928 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗
nehmigung der Bilanz und die Ver— wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an den Beschluß
. der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des 4. Werktages vor der Ver⸗ sammlung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei einer der nachstehenden Banken: Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, Württembergische Vereinsbank, Filiale
der Deutschen Bank, Abt. Bank⸗ anstalt, Stuttgart, Doertenbach C Co., Stuttgart, Deutsche Vereinsbank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. M., Deutsche Bank, Filiale Frankfurt 4. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Zweigstelle Eßlingen,
Dentsche Bank, Zweigstelle Eßlingen, oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Hauptversammlung beläßt.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗
legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Der Beifügung von Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungs⸗ frist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureichen.
Das Stimmrecht wird versönlich oder durch einen Bevollmächtigten ausgeübt.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ feit die schriftliche Form und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Rechenschaftsberichte und Bilanz sind vom 10. April 1929 ab im Lokale der Maschinenfabrik Eßlingen in Mettingen zur Verfügung der Aktionäre.
Eßlingen, den 18. März 1929.
Für den Aufsichtsrat:
Reusch.
r
ö l085891. Vermögensaufstellung am 31. März 1928.
Vermögen. Noch nicht eingez. Aktien—
i ,, . 9 000
Schuldner in laufender Rechnung.. 206 838 72 Bankguthaben . ö 1400 — Kasse, Barbestand. ... 37281 e,, 163 — Kontorutensilien 340, — Abschreibung 100, — . 1 218 01453 Verbindlich teiten. Altienkapital !... 12 000
Gläubiger in laufender ,,, Gesetzliche Rücklage. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926/27
3 853, 55
199 525162 1403 —
Gewinn in
192752 1232,36 5 08591
218 014653
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1928. Soll. Allgemeine Unkosten ... k Abschreibung. ... Gewinnvortrag aus
11 97454 139364 kö 100 — 1926/2, 3 853, 55
Gewinn in 1927/23 1232,36 508591
Haben.
Gewinnvortrag aus 192627 3 85355
Gewinn auf Warenkonto .. 13 22650
Gewinn auf Zinsenkonto .. 278 86
Gewinn auf Diskont⸗ und Delkrederekonto 1966
18 554 09 Halle (Saale), im Oktober 1928. Hallescher Berkaufs verein für Ziegelfabrikate A.⸗G. Schönleiter.
In den Aufsichtsrat wurden wieder— gewählt: die Herren Bergwerksdirektor
Wolf, Direktor Dittrich, Ingenieur Schilling, Rittergutsbesitzer Goedecke.
Neugewählt Herr BVergassessor Reimann. Ausgeschieden Herr Bergassessor Schulze.
Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm.
Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Sta Unter Bezugnahme auf unseie im Deutschen Reichs— nachung erklären wir hiermit gemäß §§ 2 ff. der J. Verordnung zur Durch! ührung der Verbidnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den S8§ 2909. 21 Abs. 2 H.-G.. B. unsere bis ietzt zum Umtausch in neue Stammaktien zu nom. RR 160 und unsere bis jetzt zum Umtausch in neue Vorzugtaktien B zu nom. RM 100 bzw. nom. RM 1000 nicht eingereichten Stammaktien und Vorzugsaktien B über je nom. kehr befindlichen Stammaktien und Vorzugsaktien E über je nom. RM
und 6. Dezember 1928 erschienene Bekannti
Wurzen, den 2. März 1929.
Wurzener Kunstmühlenwerke
ies . Aktiva.
und Preußischen Staat
Kießling.
Rathgen.
Bilanz für 31. Dezember 1928.
F. Krietsch, Wurzen i. Sa.
mmaktien und Vorzugsaktien E über je nom. RM 50.
RM 56, d. s. sämtliche noch im Ver⸗ 50, für kraftlos.
& Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.
ganzeiger vom 12. Oftober. 9. November
log 29]
Passiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons... Guthaben bei Notenbanken... Guthaben bei anderen Banken und Bankfi Wehle Lombards gegen börsengängige Eigene Wertpapiere Aufgewertete Hypothekenforderungen .. Hypothekenaufwertungsausgleichs konto. Debitoren: a) gedecktve.—— b) ungedeckte...
2 .
Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren RM 166 506,490
Wertpapiere.
Kö g0 285 46 51 11213
100 s32564 32 S675 169 898 61 162 45676
Aktienkapital:
1 1 2 w Vo rmen . Reserven .
Sonderreserve.
.
Kreditoren:
. 83 492 24 a) Guthaben deutscher Banken und Bank⸗ / ö 55 777 40 ,,, 63 619 26 827,7 b) sonstige Kreditoren: 365,42 1993 19315 1. innerhalb? Tagen fällig.. . 1 445 987 44
Hausgrundstücke und Areal .... 1032 000, — fällig güßannn ii So
ab aufgewertete Hypotheken... . 148 e Abschreibung ..
2 *
9 9 9 d 9 2
od -=
556, 75 901 25273 Reingewinn
O00, — 22 000 -
4343 16817
.
Beamtenunterstützungs fonds.
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
3. nach mehr als 3 Monaten fällig Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 156 506,40 Noch nicht erhobene Dividende.
RM 19 1000000 — 5 000 — 110 330 48 75 000
rzugsaktien .
19 26 58
k
1316493382
213 90181
* 2 2
2 425
90 883 78
9 9 9 0 O 0 9 0 8 9
—
41343168 17
Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto 1928. Haben. . K . RM [ö ö 1 E Zinsen für Depositeneinlagen ;.. 125 3291 85 ginseen 22 212 654 52 Handlungsunkosten und Abgaben“ 240 67285 Provisionen,. “ 9 9 2 2 0 2 244 126 94
Abschreibung auf Mobilien... 2 000
w 90 88378
Für das Geschäftsjahr 1928 werden vom 2!
RM
RM
abzüglich 1099 Kapitalertragssteuer an uns Leipzig, den 20. März 1929.
Leipziger Credit⸗Bank.
loss69].
Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling.
456 781 46 März d. J. ab die Gewinnante 1,40 zu den Aktien über je RM 20, — 7. — zu den Aktien über je RM 100, eren Kassen eingelöst.
Neumeister. ppa. Grahl.
ilscheine Nr. ð unserer
1 456 781 146 Aktien mit 7949
Kredit.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1928.
ö n,, Immobilien, Abschreibung .. Gerätschaften und Maschinen, Abschreibung Reservefondskonto, Zuschreibungg ..
Dividenden:
8000 Stammaktien 2 RM s, — * 320 Vorzugsaktien 699.
Vortrag al 1059 8 0 9 0 e G O 60
RM ö 51 271166 15 000 — 14 746 55
6 000
8
RM 64 000, — . 691,20 K 678, 88 66 370 08
D 152 388 29
Vortrag aus 1997... Nettoerträgnisse des Betriebes
RM, . 134113 151 047 16
52 388129
Nttiva. Bilanz am 31. Dezember 1928. Passiva. dd - . 3. ö , . 8gge . . 698 76251 Aktienkapitalkonto: D ih,//·/·//,,, . oo O62 43 Stammaktien... 1280 000, Immobilien in Norddeutschland: Vorzugsaktien 11520, 1291520 ? s . ͤ Buchwert am 1. Januar 1928 . 477 000, — Reservefondskonto: ö Abschreibun/g.—. . 11000, 466009 Bestand am 1. Januar 1928 .. 114000,
—
Immobilien in Süddeutschland: Buchwert am 1. Jannar 1928 Mhschtibnniĩĩ
Gerätschaften und Maschinen: Buchwert am 1. Januar 1928. Zugang in 1932
Abu schte lil Kassakonto J /
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend
gefunden. Der Aufsichtsrat. E. Gruner. P. F. Lentz,
als Revisoren.
Die Dividendencoupons für das Jahr 1928 werden ab 25. März mit M 8 — pro Stück für die Stammaktien, mit M 2,16 pro Stück für die Vorzugsaktien bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen, eingelöst. . Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren E. Gruner, Vorsitzer, P. F. Lentz und Wilhelm Wätjen. 1 ä ä ä
1085701. Bremer Cigarrenfabriten vorm.
Biermann & Schörling, Bremen.
Hierdurch fordern wir gemäß der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. 7. 1927 die Inhaber unserer über Mk. 160, — lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Stücke über Mk. 800, — einzureichen.
Der Umtausch erfolgt bis zum 30. Juni 1929 bei der Darmstädter und National⸗ bank, K. a. A., in Bremen.
Für fünf Stammaktien im Nennbetrage von je Mk. 160, — wird eine mit fünffachem Stimmrecht ausgestattete Stammaktie über Mk. 800, — mit Gewinnanteilscheinen (für 1929 mit Nr. 1 beginnend) nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Die Um⸗ tauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet, nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei der Einreichungsstelle erhältlich sind, am Schalter während der . Geschäftsstunden eingereicht werden. Der eine Anmeldeschein wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. So⸗ weit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Einreichungsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Auch der Umtausch der im Sammeldepot
ruhenden Altien erfolgt gebührenfrei.
173 000, — 4 000, —
90 000, — 32 746, 55 TD i p55 14 746,55
] Zuschreibung 6 — Obligationenaufwert Krehttoren⸗⸗ Dividendenkonto:
169 000
nicht erhobene Coupons. 17782
108 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: 15 420 71 Vortrag auf 1929 0 1 , . 2 057 245 065 265? 24565 Bremer Eigarrenfabriken vorm. Biermann Schörling
Der
Joh. von Düring.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Be⸗ scheinigung bei der Umtauschstelle. Sie ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prilfen.
Diejenigen Stammaktien über Mark 160, — die nicht bis zum 30. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden gemäß §5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fugung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgege⸗ benen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berech- tigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Bremen, den 21. März 1929. Bremer CEigarrenfabriken
Biermann & Schörling
(106208 Baroper Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft, Barop. 2. Aufforderung.
Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18. Ja⸗ nuar 1929 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital um die Hälfte von RM 445 060 auf RM 221 539 herabzusetzen, und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, jordern wir hierdurch unjere Gläubiger auf. ihre Ansprüche geltend zu machen.
Barop, den 12 März 1929.
Der Vorstand.
vorm.
Spezialreservefondskonto. .. 1
Dividende pro ö
6000, 20 000
9
50 000 960 617 35
8 8. . I 8
= 0 * * 8 8 8
ungskonto
* * 14 d 9 9 2 o 9 2 *
597 52
64 691 20
Vorstand.
1081431]. J. H. Epstein 2.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Grundstückee· Gebäude JJ . Fabrikeinrichtung ... hh . Beteiligungskonto.. 50 000 — Waren d 510197 51 Materialien.. 28 984 07 Außenstände 503 88595 ,,,, 31 02507
112409660
Kapital ö 500 000 — Gesetzliche Reserve ... 250 000 — 55 000 —
Freie Reserve Schulden.. 166 934 26 Gewinn: Vortrag.. 5039,65 Gewinn .. 157 122,69 162 162 34 1124096160 Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. Abschreibungen und Un⸗ ö,, Gewinn
222 832 65
157 12269
—— ——
379 955 34
(106895) Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 2. Juli 1928 ist einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 00 000 auf 200 000 Schweizer Franken herabzusetzen durch Annullierung der Attien⸗ titel Nr. 201 bis 500 zu je 1000 Schweizer Franken. Dieser Beschluß ist am 19. Ok⸗ tober 1925 in das Handelsiegister der Hauptniederlassung in Zürich und am 9. Fe⸗ bruar 1929 in das Handelsregister der Zweigniederlassung in Bochum eingetragen worden. Diese dem Verwaltungsrat bereits über⸗ gebenen Aktientitel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen werden hiermit für kraftlos erklärt. Zürich / Bochum, den 12. März 1929. Continentale Handels⸗Attien⸗ Gesellschaft. Dr. C. Rüitim ann. W. Kellermann.
1086141. Trans port⸗Aetien⸗Gesellsch aft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1928.
—— ——
kö RM 2
Ausgaben. Löhne, Gehälter und Be triebsunkosten . 733 494 18 Steuern und soziale Ab 4 96 044 07
TJ s 7p Abschreibungen auf: Gebäude. 50 000,
Inventar 36 721,25 Aufwertungs ausgleichs posten 5 000, — 91 721 25
Steuerrücklage w 10 000 —
Reingewinn, verteilt wie folgt:
Dividende 699 a. Reichs mark 1 006 000, —
60 000,
Tantieme 90090,
Gewinnvortr. auf neue Rechnung
1710, 76 10 71076
1001970126
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1927 184534 Einnahme aus den Ge⸗
schäftsbetrieben und den
Beteiligungen 997 124 92
—— 1090197026 Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM
Grundstücke und Gebäude, Buchwert
Abschreibung . .
9 AUbschre
560 000 50 000
Fo dö5 —
sᷣ
(Fuhrpark, Be und Büroin Buchwert
125 921, 25
, 243 79195 99 Abschre ibung 36 721,25 89 200
Inventar triebs
N . 1 1 Borrate an M
Futtermitteln... 4 Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben und Wertpapiere 366 039 91 Aufwertungsausgleichspost. 20 09900, — Abschreibung 5 000, 15 000 —
een. 167 500 557 886 40
171412631
Beteiligung an Unternehmungen ö
Schuldner
Passiva. Aktienkapital... Re ne n,, Delkredere fonds... Hypothekengläubiger. .. Geböudereparaturrücklage. Steuerrücklage . . Nicht erhobene Dividende Gläubiger Reingewinn
1000000 100 0090 — 50 0900 — 25 900 20 000
0 990 106440 437 35115 707 1076 174 1263
Hamburg, den 29. Februar 1929.
Der Aufsichtsrat. Eduard Cords, Vorsitzender. Der Borstand. Hadeler. Blunck. Walther Besser.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern
bestätigt der beeidigte Bücherrevisor: Erwin Mühleck.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre wurde die Verteilung einer Dividende von 690 be⸗ schlossen, zahlbar sofort bei der Vereins⸗ bank in Hamburg gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 1 bzw. 1c (1927/28).
Unter Hinweis auf unsere drei Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 2. April, 26. Mai und 18. Juli 1938 und in den Tagesblättern derselben Zeit und auf unsere weitere Veröffent⸗ lichung vom 16. Oktober 1928 in den Tageszeitungen machen wir hiermit noch mals darauf aufmerksam, daß die noch umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 40, — nunmehr am 30. April 1929 in Gemäßheit der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden, soweit der Umtausch in der gwischenzeit nicht noch erfolgt sein sollte.
Hamburg, den 16. März 1929.
e, ,, ,
(vormals J. Hevede amburg.
in
Haben e, 379 955 34 379 955134 Frankfurt a. Main⸗Niederrad, 12. März 1929. Der Borstand.
Der Borstand.
( 1 . [ . 1 . ! . H 9 H H H Hö 26 . 4. . 1 .