1929 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. S. 2.

liossag) . „Duro“ Aktiengesellschast für Kalksandstein⸗ Industrie.

Die Generalversammlung vom 4. Juni 1925 hat beschlossen, entsprechend der Reichsmarkeröffnungsbilanz das Grund⸗ kapital von PM 12000 000, auf RM 120 000, zur Beseitigung der Unterbilanz herabzusetzen und umzu⸗ stellen, den Nennbetrag jeder Aktie auf RM 100, herabzusetzen und die so im Nennbetrag herabgesetzte Aktie im Ver⸗ hältnis von 10: 1 zusammenzulegen, so daß das Grundkapital fortan in 1200 Aktien zu je RM 100, zerfällt. Die zur Ausführung dieser Beschlüsse er⸗ forderlichen Maßnahmen sind dem Vor⸗— stand und Aufsichtsrat überlassen worden.

Dementsprechend fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grund⸗ kapitals bzw. der Umstellung mit Ge⸗ Kern n tel und Erneuerungsscheinen bis spätestens am 30. Juni 1929 bei dem Vorstand, Herrn Diplomkaufmann J. H. Krumpe, Köln. Georgsplatz 18 eingehend, einzureichen. Für je 1600 alte Aktien erhält der Einreicher eine neue, über RM 100 lautende Aktie. Die neuen Aktien können durch Verwendung alter, entsprechend durch Stempelauf⸗ druck abgeänderter Aktienurkunden ge⸗ schaffen werden. Die nicht fristgemäß eingereichten sowie diejenigen ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche Zahl nicht

erreichen, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen

Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird, soweit nicht innerhalb einer durch be⸗ sondere Bekanntmachung noch festzu⸗ setzenden Frist die Ausstellung von Ge⸗ nußscheinen beantragt wird, den Be⸗ deiligten ausgezahlt, soweit dieselben un bekannt sein sollten, hinterlegt.

Köln, den 11. März 1929.

Der Vorstand. J. H. Kr umpe. Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Wahlen. J 109008.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Ml, 1306 912

ö 2 525 ,, 00 goo 3 w n,, 5 206 40

Außenstände 102 63506

1917 27846

zusammen

,, Re,, . ß Kö,

500 000 30518380 11613 100 48166 zusammen 1 1917 278 46

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928.

381 227694

, ;

Abschreibungen und Rück stellungen 52 500

Gewinn 100 48166

zusammen 534 209 20

ginnen, 534 . Aken g. Elbe, den 4. Februar 1929. Hafen⸗ u. Lagerhaus⸗ Actien⸗Gesellschaft Aken a. d. Elbe.

Der Vorstand. Bauer. Richter. Der Aufsichtsrat. Lezius. Dinglinger. Haedicke.

Werner. Lux. Drehmann. Braune. Trautmann.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ und gesetzmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend und richtig befunden.

Aken a. Elbe, den 26. Januar 1929. Ernst Gerlach, von der anhaltischen Regierung beeidigter und öffentlich an—

gestellter Bücherrevisor. 1 Iohoog9].

Gewinnanteilschein Nr. 8 unserer Aktien gelangt von heute ab mit vierzig Reichs mark

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗

bank, Köthen und Dessau, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗-Bank,

Köthen, oder

an der Kasse unserer Gesellschaft in Aken, zur Einlösung.

Arten a. Live, den 20. März 1929. Hafen⸗ u. Lagerhaus⸗ Aetien⸗Gesellschaft Aken a. d. Elbe. Bauer. Richter. / /

109010.

Nach der in der heutigen General⸗

versammlung vorgenommenen Wahl be—

eht unser Aufsichtsrat aus folgenden

itgliedern:

Herrn Justizrat Lezius, Köthen, Vor⸗ sitzender,

Herrn Kommerzienrat Max Dinglinger, Köthen, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Oberamtmann E. Haedicke, Ziebigk bei Prosigk (Kreis Köthen), Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. L. Werner, Berlin, Herrn Bankdirektor Lux, Dessau, Herrn Direktor Drehmann, Dessau, . Kaufmann Fritz Braune, Bern⸗ urg, Herrn Fabrikbesitzer Hermann Traut⸗ mann, Köthen. Aken a. Elbe, den 20. März 1929. Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Aetien⸗Gesellschaft Aken a. d. Elbe. auer. Richter.

110007 Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 13. April 1929, vormittags 10545 Uhr, im Saal der Handels⸗ kammer, Kanzleistr. 35 in Stuttgart, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Aenderung des 5 12 Abs. 1 des Ge— sellschaftsvertrags (Ort der General⸗ versammlung).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle im Aktienbuch ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung bei der Direktion in Stuttgart, Johannesstr. 16, angemeldet haben.

Stuttgart, den 23. März 1929.

Der Aufsichtsrat der Württembergischen Feuerversiche⸗ rung A. G. in Stuttgart. Präsident Dr. Haffner, Vorsitzender.

106547. 2. Bekanntmachung.

J. Mehlich Aktiengesellschaft. Kapitalsherabsetzung.

Unsere Generalversammlung vom 29. November 1928 hat die Herabsetzung unseres Grundkapitals von RM 2 500 000 um RM 750 000, auf RM 1760 000, durch Ermäßigung des Nennwerts der Aktien von RM 200, auf RM 140, beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Durchführung der Herabsetzung zur Abstempelung auf RM 140, Nennwert einzureichen.

Die Aktien sind vom 20. März bis zum 1. Juli 1929 einschließlich unter Beifügung eines doppelten arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnisses bei uns oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Dresden, Mann⸗ heim, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Dretz⸗ den, Mannheim, der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Mannheim, und der Rheinischen Creditbant, Mann⸗ heim, während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen. An Stelle der eingereichten Aktien werden ab⸗ gestempelte Aktien baldmöglichst zurück⸗ gegeben.

Nach Ablauf der obigen Frist findet die Abstempelung nur noch bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, statt.

Unsere Generalversammlung hat ferner beschlossen, daß die nach der Kapitals⸗ herabsetzung über nom. RM 140, lautenden Aktien freiwillig in Aktien über nom. RM 100, bzw. RM 1000, um⸗ getauscht werden können. Der Umtausch erfolgt derart, daß für durch 1000 teilbare Aktiennennbeträge Aktien zu nom. RM 1000, ausgegeben werden. Soweit die Aktiennennbeträge nicht durch 1000 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Aktien⸗ nennbeträge Aktien über nom. RM. 100 ge⸗ währt. Die weder durch 1000 noch durch 100 teilbaren Aktiennennbeträge können durch An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtauschstellen auf zum Umtausch geeignete Nennbeträge abgerundet werden.

Demzufolge fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, gleichzeitig mit der Einreichung ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung des Nennwerts auf RM 140, den Um⸗ tausch der abgestempelten Aktien in solche über nom. RM 100, bzw. RM 1000 vorzunehmen. An Stelle der eingereichten Aktien werden baldmöglichst auf nom. RM 100, bzw. RM 1000, abgestem⸗ pelte Aktien ausgegeben. Die Frist für den freiwilligen Umtausch läuft bis zum 1. Juli 1929.

Werden die Aktien auf brieflichem Wege zur Abstempelung bzw. zum Umtausch eingereicht, so wird die übliche Gebühr berechnet. ;

Es wird darauf hingewiesen, 36 diejenigen Aktien über nom. R 140, die nicht freiwillig en umtausch in Attien über nom.

M 190, bzw. NM 1099, ein⸗ ereicht werden, auf Grund des

35a der zweiten bzw. des 81 der iebenten Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung spätestens bis zum 31. Dezember 1929 zwangsweise in solche über nom. RM 100, bzw. RM 1000, umgetauscht werden müssen.

Berlin, im März 1929.

J. Mehlich Attiengesellschaft.

Dr. Wilhelm Pierburg.

106548.

2. Bekanntmachung. Nachdem die in unserer Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1928 be⸗ schlossene Herabsetzung unseres Aktien⸗ kapitals von RM 2500 000, auf RM 1760 000, in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Berlin, im März 1929.

J. Mehlich Attiengeselschaft. Dr. Wilhelm Pierburg.

1935931

Textil-⸗Handelsgesellschaft zum

Weberhaus A—-⸗G. in Liquidation, München.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1928 ist die Gesell— schaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Der Liquidator: Karl Krazer, München, Königinstr. 11.

110003]. 1. Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. August 1926 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß jede Stammaktie von 1000, PM auf , Goldmark umgestellt wird, daß je 20 umgestempelte Stammaktien in eine neue Stammaktie über 20, Goldmark zusammengelegt werden, und daß ferner jede Vorzugsaktie über 1000, PM nach erfolgter Nachzahlung von 9, 40 Goldmark in eine neue Vorzugsaktie über 10, Goldmark umgestellt wird.

Nachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit zum Umtausch der alten auf Papiermark lautenden Stamm⸗

aktien und Vorzugsaktien unter den folgenden Bedingungen auf: J. Der Umtausch erfolgt bis zum

10. Juli 1929 einschließlich an der Kasse

straße 16.

2. Zu diesem Zwecke sind die Aktien⸗ mäntel mit Dividendenscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen, nach der Nummern⸗ folge geordnet, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Der Umtausch an der Kasse des Herrn Mohr ist provisionsfrei, erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht.

3. Es werden 1176 Stammaktien über je 20, Goldmark und 500 Vorzugs⸗ aktien über je 106, Goldmark ausge⸗ geben. Einen erforderlichen Spitzen⸗ ausgleich vermittelt Herr Mohr.

4. Falls die neuen Mäntel nicht sofort

ausgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren

Die Einreichstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher dieser Quittungen zu prüfen.

5. Aktien, die bis zum 10. Juli 1929 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß Sz 290, 219 HGB. für kraftlos erklärt.

Bad Schmiedeberg, im März 1929.

Schmieheberger Klinker⸗ und Dachsteinwerk Aktiengesellschast.

Der Vorstand. Schönfeld. 1099831.

Elsenthal Holzstoss⸗ & Papierfabrik A.⸗G., Grafenau.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nunmehr am Montag, den 15. April 1929, mittags 12uhr, in einem Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank Filiale München, Lenbachplatz 2, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 1300060 durch Ausgabe von 130 Stück auf den Inhaber lautende, zunächst mit 2599 einzuzahlende, spätestens am

2599 28. Juni 1929 voll zu zahlende 699 Vorzugsaktien mit Nachzahlungsan—⸗ spruch, Umwandlungs- und Rück⸗ kaufsmöglichkeit und Liquidations⸗ vorrecht, ohne Mehrstimmrecht.

2. Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen: a) 53 Absatz 1. Aenderung der Grundkapitalsziffer und der Ein⸗

teilung der Aktien gemäß den Be⸗ schlüssen zu Ziffer 1.

b) § 13 (Aufsichtsratstantieme). Entsprechende Aenderung der Be⸗ teiligung des Aufsichtsrats am Rein⸗ gewinn gemäß der Schaffung der neuen Vorzugsaktien.

e) 516 Absatz 3. Gleichstellung des Stimmrechts der Vorzugsaktien mit dem der Stammaktien.

d) Schaffung zweier neuer Para⸗ graphen 21 und 22 nach bisherigem §5 20. (8 21 Verteilung des gemäß z 20 ermittelten Reingewinns mit Rücksicht auf die Schaffung der Vor⸗ ugsaktien. 5 22 Festsetzung der Bestimmungen für Umwandlung, der Rückkaufs⸗ sowie der Liquidations⸗ rechte der neuen Vorzugsaktien.)

e) Der bisherige § 21 führt künftig⸗ hin die Bezeichnung 23.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗

rechts sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der . Gesellschaft oder einer der nachbe⸗

nannten Stellen Deutsche Bank Filiale München, Bankhaus Abraham Schlesinger,

Berlin W. 56, Jägerstr. 565, Schweiz. Bankverein, Basel, oder nach den sonstigen Bestimmungen des z16 der Satzungen so rechtzeitig hinterlegt haben, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Gene⸗ ralversammlung drei Tage frei bleiben. Grafenau, den 25. März 1929.

Der Aufsichtsrat.

des vereidigten Bücherrevisors Herrn W. Mohr in Leipzig N. 22, Mencke⸗

Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt.“

A. Pettermand, Vorfitzender.

100.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Vermögen. 1. Nicht eingezahltes Aktien⸗ bzw. Betriebskapital .

J

2. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Divi⸗

dendenscheine ...

3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ (Clearing⸗)

Banken ,,, davon entfallen auf deutsche Noten⸗ banken allein.

1 oiz Sab, os

4. Schecks, Wechsel und unverzinslichẽ Schatzan weisungen: a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b—)

b) unverzinsliche Schatzanweisungen und wechsel des Reichs und der Länder ..

davon bei der Reichsbank rediskontabel

c) eigene Akzepte. .. ö d) eigene Ziehungen...

Schatz;

e) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

5. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Fälligkeit bis zu 3 Monaten.... davon innerhalb 7 Tagen fällig ..

mit

6 io zz 9ᷣ

6. Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗

papiere J davon entfallen auf Reports allein.

247 151,26

7. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

a) Rembourskredite:

1. sichergestellt durch Fracht oder Lagerscheine S7 417, 85

2. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten w 3. ohne dingliche Sicherstellung

81 320 551,99 P) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung

bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren ..

8. Eigene Wertpapiere

Reichs und der Länder ..

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗

notenbanken beleihbare Wertpapiere ... e) sonstige börsengängige Wertpapiere. ... d) sonstige Wertpapiere....

9. Konsortialbeteiligungen 10. Dauernde Beteiligun zen bei Bankfirmen w iii.) 1I. Schuldner in laufender Rechnung ...

K

anderen Banken

*

und

davon entfallen auf Kredite an Banken, Bankfirmen,

Sparkassen und sonstige Kreditinstitute .. Von der Gesamtsumme (Pos. I) sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere.... b) durch sonstige Sicherheiten... Langfristige Ausleihungen Sicherung oder gegen Kommunaldeckung .. Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner

RM 1722988, 26 13. 33 Bankgebäude 14. 8 sonstige Grundstücke 15. Sonstiges Vermögen

Einrichtung .

12

6

72 8632, 45

14 446,38

Schulden. 1. Aktienkapital bzw. Betriebskapital ..... 2. Rücklagen: ö ,, , nt ,, ne nns nne 3. Gläubiger:

gegen hypothekarische

*

1 362 921,60 Abschreibung (. Abschreibung

Abschreibung

8

735 858, 52 474 141,48

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

p) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen sonstige deutsche Kreditinstitute . e) sonstige Gläubiger.

und

4 056 267, 15 40 603 829, 5

RM

14 942 647 14

26 g69 25

zs 466 os 411 54280 130 or s S6 236 50

2 62788 821 733 53 17450 2561 69

32 921 60 Tos * 15

9

RM 9 686 789 96

110687981

14 968 61639

8 359 334 95

247 151 25

102550142

678 31418 18 000

22 177 36565

1330000 70 oo =

1

14 660 096

1025 501 42

3

z *

Von der Gesamtsumme der Gläubiger mit Nusschiüß

von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig... 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig JJ / 3. nach mehr als 3 Monaten fällig 20

5 .

5 5

16 604 858,96

39 264, 14 15 973,56

4. Akzepte JJ 5. Langfristige Anleihen bzw. Darlehen:

a) Hypothekenpfandbriefe und ommunalobligationen

, ,,

k

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen gschaf pflich

RM 1722 988,26 Sonstige Schulden: 38 ni hnbene Ddiwidenden b) Reingewinn . Davon: eee,

6

Kd

2

60 O32, 79

Nick genen? ll 159 967,21 Beamtenpensionsfonbs . ... 30 000, 496 Dividende 108 000,

Gewinnanteil an den Aussichts⸗

xa

8 99 weitere Dividende. Gewinnvortrag auf 1929...

ö 24

20 729,651 216 000, 119 429,52

11

50 667 954161

1811

50 667 9654

2 700 000

1210000 140 000

45 685 598 18

203 810

59 03

Gewinn⸗ und Perlustrechnung vom 31. Dezember 1928. Berlust. RM 9 RM n ,,,, 166092631 ö /, 414 14917 Abschreibungen auf: Bankgebäude und sonstige Grundstücke ..... 36 554 05 I 1144538 49 999 43 GJ 7IlI4 159 03 Bavon; Rihgenkontscee . 60 03279 onto l,, 169 967 21 Beamtenpensions fonds... 30 000 —– 4 96 Dividende. w 108 000 - Gewinnanteil an den Aufsichtsrat .. 20 72951 S8 99 weitere Dividende... 216000 Gewinnvortrag auf 1929... 119 429 52 2 839 233 94 Gewinn. k 113 831 16 ö 2 597 763 27 Wertpapiere, Zinsscheine und fremde Münzen.... 127 639 52 2 839 233194

Altona / Heide, den 31. Dezember 1928.

Der Auffichtsrat der Westholsteinischen Bank.

G. Huesmann, Vorsitzender.

Der Vorstand der Westholsteinischen Bank.

Claußen. G. Hormann. Stellvertretend: Bock. Bruhn.

Der Prüfungsausschuß.

M. Petersen. Th. Schlüter.

Schwartau. O. Hollersen.

Oberbe

Carl Degelow.

rg.

Orth.

r.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 72.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

8 Erscheint an

gegen bar oder vorherige einschließlich des

13 .

sedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 GM nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8Ww 48,

Einzelne Nummern kosten 15 Gy)

Bezugs. Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32

Sie werden au Einsendung des Betrages Portos abgegeben

2 85

Berlin, Dienstag, den 26. März

ch h

9 69 z 8

Inhaltsübersicht. Anzeigenpreis für den Raum einer 1. , ünfgespaltenen Petitzeile 1,00 GAM ö 6 gra. t ; zftgs Vereinsregister, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 1 Senossenschaftsregister Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, bor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintragsrolle,

Geschäftsstelle eingegangen sein 7. Konkurse und Vergleichssachen, 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Altena, West. 10h90 72]

Eintragung vom 8. März 1929 in unser Handelsregister zu B Nr. 95 (Beyg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesell⸗ ef, Einsal bei Altena): Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 279. Januar 1929 sind die Satzungen in der Weise geändert, daß der 5 128 über die Bestellung des Vorstands, die S8 17, Y, 21, 28 und 23 über den Aufsichtsrat, die 85 25 und W über die Generalver⸗ sammlung und der 5 32 über die Ver⸗ wendung des Reingewinns neu gefaßt und daß die 1, 3, 5, 15, 18, 195 und 2 entsprechend diesen Neufassungen berichtigt worden sind.

Eintragung vom 14. März 1929 in unser Handelsregister zu A Nr. 336 (Eugen Borbet, Kommianditgesellschaft in Altena; Dem Wilhelm Rotthaus und Karl Knapp, beide zu Altena i. W., ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Altena (Westf.). Altlandsberg. 109073

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 36 stehenden Firma Bruno Mindermann, Altlandsberg, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Altlandsberg, den 8. März 1929.

Amtsgericht.

Al tla nasberg. 109074 Bei der in unserem Handels vegister A unter Nr. 139 stehenden Firma

„Fredersdorfer Holzbearbeitung, Kom⸗ manditgesellschaft in Fredersdorf“ ist heute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Altlandsberg, den 12. März 1929.

Amtsgericht.

Altona, Eibe. 1090751 Nr. 8. Eintragungen ins Handels register. 13. März 1929.

H.⸗R. Al. Theodor Fischer, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis— herige Gesellschafterin Witwe Adele Fischer geb. von Drahten, Altona, ist

alleinige Inhaberin der Firma.

. 15. März 1939.

H⸗R. A 142. Adolyh Schmidt, Altona: Die Firma lautet richtig: Adolf Schmidt, Altona. Firmeninhaberin ist jetzt die Ehefrau Dora Marie Christine Sonntag verw. Schmidt geb. Reimer, Altona.

H.-R. A 2625. Kalksteinfabrik „Phönix“ Heinrich Sammer, Eidel— stedt: Dem Kaufmann Hugo Heinrich Ludwig Brauß, Lokstedt, ist Prokura erteilt.

H- R. B 267. Vereinigte Putztuch⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöpenick, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona: Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers Ehlers ist beendet; Fabrildirektor Hermann Ge⸗ bauer in Sstritz i. Sa. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Arthur Ohlendorff, Hamburg, und dem Kaufmann Walter Herzog, Altona, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ge⸗ samtprokura erteilt.

H.R. B 542. Adolf Schmidt Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Geschäftsführerin heißt jetzt Ehefrau Dora Marie Christine

Sonntag verw. Schmidt geb. Reimer,

Altona.

16. März 1929. S-R. B 84. Norddeutsche Bank in Hamburg Altonaer Filiale, Altona:

Die an C. F. A. Kühl, A. W. Brand und Dr. jur. R. K. Sonder⸗ hoff erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Dr. jur. Johann Heinrich Theodor Thöl mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem der als „Direk⸗ tor“ oder „stellvertretender Direktor“ bezeichneten Prokuristen oder mit einem der übrigen Prokuristen zu vertreten.

H.R. A 2823. Johs. Soltau Co., Altona. Persönlich haftende Ge— sellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1924 be⸗ . hat, sind die Kaufleute Karl Hermann Alexander Boesel, Hamburg, und Josias Heinrich Ferdinand Först, Altona⸗Blankenese. Der Sitz war bis⸗ her Hamburg.

19. März 1929. H.⸗R. B 11. Bavaria⸗ und St.

Pauli⸗Brauerei, Attona: Dem Hans

86 222 ind,

Erichsen, Altona, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt sein soll, die Firma gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.

H.-R. A 453. Hermann Michaelsen, Ottensen: Die Prokura von Heinrich Meyer ist erloschen.

H.⸗R. A 629. C. FJ. G. Schmidt, Altona: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

H.⸗R. A 2854. Hotel und Restau⸗ rant Märkischer Hof Friederike Stavenhagen, Helgoland. Firmen—⸗ inhaberin ist Witwe Friederike Staven⸗

hagen geb. Dörner verw. Reimers, Helgoland. H.⸗R. A 2855. Johannes Schleuß,

H. ⸗R. A 2856. Paul Harten, Altona. Firmeninhaber ist Paul Harten, Kolo⸗ nialwarenhändler, Hamburg.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

ArxS. 109076

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 28 eingetragen worden, daß die Firma Otto Neumann Nachf. Inh. Kurt Pehlke, Arys, jetzt lautet: „Otto Neumann Nachf. Inhaber Ru⸗ dolf Pritzkat Arys“ und daß deren Inhaber der Landwirt Rudolf Pritzkat in Gr. Blumenau ist.

Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde rungen sind bei dem Erwerb des Ge⸗

durch Rudolf Pritzkat ausge⸗

März 1929

14. Amtsgericht.

Hanrl Orb. (109077

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Fivma Buchdruckerei Jo⸗ hann Göb, offene Handelsgesellschaft in Bad Orb, eingetragen worden:

Der Buchdruckereibesitzer Johann Göb ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Prokura der Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Johann Göb, Luise geb. Pfeifer, in Bad Orb ist er⸗ loschen. Dem früheren Buchdruckerei⸗ besitzer Johann Göb in Bad Orb ist Prokura erteilt.

Bad Orb. den 19. März 1929.

Das Amtsgericht.

Had Pyrmont. 1090718

In das Handelsregister A ist bei der Firma Otto Keller, Bad Pyrmont, eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Bad Pyrmont, den 18. 3. 1929. Amtsgericht. Had Schwartau. 109079)

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 28, Firma John Mackintosh K Sons Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Schwartau, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Pistor hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1927 ist der Kaufmann Ludwig Pistor in Bad Schwartau an seiner Stelle zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Bad Schwartau, den 1. März 1929.

Amtsgericht. Abt. JI.

armen. 109081

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 18. März 1929:

A 8066: bei der Firma Auto⸗Zen⸗ trale Heinrich Homann in Barmen: Die Gesellschaft ist in die Firma „Auto⸗ Zentrale Heinr. Homann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen übergegangen.

Am 14. März 1929:

A 71: bei der Firma Fr. Klophaus in Barmen: Inhaberin ist jetzt Witwe Alfred Klophaus, Christine geb. Mer⸗ kentrup, in Barmen. Die Prokura des Willi Artmann bleibt bestehen.

A 4146: die Firma Auto⸗Merkur Walter Herzog in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Herzog, daselbst. Dem Kaufmann Karl Völker in Barmen ist Prokura erteilt.

Am 16. März 1923:

A 4147: die Firma Wilhelmine Hanstein in Barmen und als deren Inhaberin Ehefrau Kaufmann Carl Otto Hanstein, Wilhelmine geb. Hütz, in Barmen. Dem Kaufmann Carl Otto Hanstein in Barmen ist Prokura erteilt,.

*

A 4148: die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul O. Merten C Eo. in Barmen und als deren persönlich haf— tenden Gesellschafter Kaufmann Paul Otto Merten und Ehefrau Paul Otto Merten, Antonie geb. Jerichow, daselbst. Die Gesellschaft hat am 12. März 1929 begonnen.

A 4149: die Firma Artur Faber in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Faber, daselbst.

Am 19. März 1929:

A 1551: bei der Firma Otto Pick G Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Pick ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 416560: die Kommanditgesellschaft Dieckmann C Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Barmen und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Otto Dieckmann, daselbst. Die Gesellschaft hat am 12. März 1939 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Fabrikanten Fritz Völkel in Barmen ist Prokura erteilt.

Am 20. März 1929: A 3490: bei der Firma Ph. Blu⸗

menthal Co. in Elberfeld, Zweig⸗ nie derlaffung in Barmen:

Die Ge⸗ sell schaft ist bi ĩ

ellschafter

aufgelöst.

bisherige May

alleiniger Inhaber de e Prokura der Frau Max ist erloschen.

A 4021: bei der Firma Fritz Ihmig G Co. in men: Die Gesellschaft ist

aufgelöst Die Firma ist erloschen. ntsgericht Barmen. Harmem.

109080 In unser 9

Handelsregister Abte ʒ

wurde heute unter Nr

OM einget

die Firma Gebr. Frielinghaus Gesell⸗

schaft mit beschränkter ;

Barmen laut Gesellschaftsv 2 . )

ertrag vom

31. Dezember 19568. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Koh⸗— len und verwandten Produkten, mit autogenen Gasen und autogenen Arma—

turen. Stammkapital: 80 000. Re mark Geschäftsführer: Adolf und Alex Frielinghaus in men. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. So lange Adolf und Alex Frielinghaus Geschäfts⸗ führer sind, sind sie berechtigt, die Ge— sellschaft jeder allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bhrmen, den 15. März 1929. Amtsgericht.

ichs⸗ Kaufleute

Baor⸗ Bar

Hensberg. 109082 „In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Krüger C Co, Abwasseranlagen, Hoch⸗ und Tiefbau in B. Gladbach, und fol⸗ gendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind Ehefrau Gertrud Linde— mann geb. Krüger in B.⸗Gladbach und Scherrmeister Wilhelm Krüger in Gera. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ö. Gertrud Linde⸗ mann geb. Krüger ermächtigt. Bensberg, den 11. März 1929. Das Amtsgericht.

ergedortf. 109083 Eintragungen in das Handelsregister. 19. März 1939: Norddeutsche Bank in Bergedorfer Filiale: Die an E. F. A. Kuhl A. W. Brand und Dr. jur. K. R. Sonderhoff erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Johann Heinrich Theodor Thöl in Hamburg mit der Befugnis, die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder zusammen mit einem der als Direktor oder stellvertretenden Direktor bezeich⸗ neten Prokuristen oder mit einem der übrigen Prokuristen zu vertreten. Reimers . Co. in Kirchwärder. Persönlich haftende Gese a 1. Händler Heinrich Reimers, 2. Ehe⸗ frau Anna Gesche Reimers geb. Reimers, beide in Kirchwärder 3 haft. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen. Dem Händler Matthigs Hermann Reimers in Kirchwärder ist Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Hamburg,

ilung 6 Stammk

ragen 12

Haftung in Haftung in

109084 Firma Die

KRergen, Kr. IHanan.

Handelsregister A Nr. 2, Haberstock S Jung in Fechenheim: Firma ist erloschen.

Bergen, Kreis Hanau, 18. März 1929. Amtsgericht. Hergheim, Erft. 199085 In das Handelsregister B Nr. 11 wurde bei der Firma Bedburger Woll⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Bedburg,

heute eingetragen:

Spalte Vorstand: Peter Direktor in Bedburg.

Spalte Vertretungsbefugnis: Dr. Hu— bert Leisse in Rheydt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Peter Baurmann zum Mitglied des Vorstands bestellt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Baurmann,

Bergheim (Erft), den 15. März 1929. Amtsgericht.

Berlin. 109091

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. S814 Aphrodite Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Dr. David Tabak in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsf er bestell Bei

Nr. 16 360 Regena Apparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die

Firma lautet jetzt: Aetherwellen⸗ Mußsik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Dresden ver⸗ ö. Geger 6 5 Verne rtung 1 4 . ICL 1 8

97 r 1

4 3 8 HDS, 7

wvortyi t allein Maz DvertbElttt GdGutlil. Del

Nr. 28 890 Daisy Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Max Mark, Schöneberg. Bei Nr. 31 274 Bethanienufer 9 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emerich Deak ist nicht mehr Geschäftsführer. Hotelier Adolf Fisch in Budapest ist zum Ge— schätfsführer bestellt. Bei Nr. 36 095 Chemnitzer Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß bom 20. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Der Sitz ist nach Dresden verlegt. Bei Nr. 36 057 Abdulla C Co. Gesellschaft

Ludwig Düe in Berlin⸗Wilmersdorf ist

zum weiteren Geschäftsführer bestell. Bei Nr. 37 064 Carl Bauer Unterstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37108 Hassinger

Co. mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist um 80 000 RM

auf 180 000 RM erhöht. Bei Nr. 37748 Berliner Kartoffelhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Frau Hildegard Cohn geb. Samuel ö nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bernhard Altmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 38 029 Der dänische Silberschmied, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Sergei Zimkowsky in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr 38 724 Hadro Hannomag Droschken⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmnn Richard Hilde⸗ brand, Berlin. Bei Nr. 42059 All⸗ gemeine Automatengesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Februar 1989 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung (8 7) und Befugnisse der Geschäfts⸗ führer (5 8) und durch Einfügung des §S 7a (Bestellung und Tätigkeit des Auf⸗ sichtsrats) und 5 76 (Bestellung der

Geschäftsführer und Prokuristen ( ab geändert. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Kaufmann Michaelis Bock, Berlin, 2. Kaufmann

Harold Redmayne, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Andrew H. Shme, Berlin, mit

nit beschränkter Haftung: Kaufmann!

Myoir ß Preuß,

ur 10 0090 RM erhöh

jetzt 2 000 RM. Laut!

12. Januar 1929 sind

„§ 2, 8 4, 5 5, 8 7. Theo⸗

st nicht mehr , , , Geschäftsführer ist Se⸗

Rechtsanwalt Dr. Alfred

Heyne in Dresden, 2. Patentanwalt Nikolaus Meurer in Berlin. Ein leder

6

bach, Berlin:

* 1 ga vet

der Maßgabe, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit dem bisherigen Geschäfts⸗ führer Julian Guilel Kokine die Gesell.

schaft vertreten kann. Ingenieur Julian Guilel Kokine ist nicht mehr

Geschäfts führer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Edwin Frank Beerensson, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42160 Dia Deutsch⸗Ibero; Amerikanische Handelsge sellschaft mit beschränkter Haftung: Diplom⸗ ingenieur Helmuth Gerloff in Berlin

ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Frau Viola Falk in Berlin

ist derart Prokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich mit Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 42 355 Da bo Hausverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sallh Silber⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Joseph Sarajinsky

Einem

Sara⸗

jinsti)h in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt

Berlin, den 18. März 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab Berlin. 109086

In das H lung A ist am 19. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 557. Lindemann Lühmann, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 22. Februar 1929. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Berlin Gustav Amandus Lindemann und Jo⸗ hannes Jacob Paul Lühmann, beide Berlin. Nr. 73 558. Otto Mahler Dental⸗Depot, Berlin. Inhaber: Otto Mahler, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 55g. Preuß C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1929. Gesellschafter sind: Elly Manfred Lewin, Kaufmann,

und Grete Lewin geb. Preuß, sämtlich

andelsregister Abtei

Berlin. Nr. 73 560. „Rekord“ Spezialhaus für Wäsche und Strümpfe Benjamin Vogelsdorff: Berlin. Inhaber: Benjamin Vogels⸗ dorff, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 153 Remak Silber, Berlin: Die Gesamtprokura des Leo Cohn ist

erloschen. Nr. 6625 C. G. Stroh⸗ Einzelprokuristin Mar⸗ Schürmann geb. Kapp, Berlin⸗ Grunewald. Nr. 64 032 Hugo Linder Deltawerk, Solingen, Zweignieder— lassung Berlin: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist jetzt eine solche der in Pasing bestehenden Hauptniederlassung. Inhaberin ist jetzt Elisabeth Linder geb. Schön, Opladen. Prokura: Eduard Richard Linder, Solingen. Die Pro⸗ kura des Philipp Diefenthäler bleibt bestehen. Nr. 56 869 Opitz Schwandt Baugeschäft i. Liu: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 44502 Motorsport

Hirsch C Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. A134 Reinhold Miericke und Nr. 67021 Richard Merkel: Die Firma ist er⸗ loschen.

Abt. 86.

Rerlin. 109087

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft: Der Umtausch der bei der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ausgegebenen 250 09009 An⸗ teilscheine zu je 19 RM in 41 666 Vor⸗ zugsaktien zu je 60 RM und eine Vor⸗ zugsaktie zu 40 RM und der aus⸗ gegebenen 250 000 Anteilscheine zu je 15 RM in 62 500 Vorzugsaktien B zu je 60 RM ist durchgeführt. Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver— sammlung vom 28. Februar 1929 ist das Grundkapital um 15 000 090 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 75 000 000 Reichsmark. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in 8 5, 5 16 und 8 17 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 13 0900 In⸗ haberstammattien zu je 1000 RM und 20 000 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark zum Zwecke der Durch⸗ führung des mit der Mitteldeutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. abge⸗ schlossenen Fusionsvertrags vom 26. Fe⸗ bruar 1928 ausgegeben. Die . Aktien zu 60 RM und 600 RM sind in Aktien zu 100 und 19000 RM unge tauscht. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 63 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 120 000 Inhaberaktien

Amtsgericht Berlin-Mitte.

zu je 100 RM. Banldirektor Julius