4 —
Dritte Zentralhaudelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. S. 4.
—
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. S. 3.
*
Kernstadt, Snrhsen. 109809
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Herman Wünsche, Inhabers der Firma Ober lausitzer Tunngerätefabrik, Hermam
heute am 21. März 19329,
eröffnet. Vergleichstermin am 18. Apri 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauens person Herr Lokalrichter Richter in Löbau
Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗
stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bernstadt i. Sa.
den 23. März 1929.
HE Tesla. Ueber das Vermögen der offenen Handels
gesellschaft A. Gräbsch in Breslau, Roß⸗ Hel.
markt 11 (Ledergroßhandlung), wird heute
wendung Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann
=
GerichtsstelleMuseumstraße Nr. g, II. Stock,
Zimmer Nr. 298 bestimmt. Der Antrag auf gleichsvorschlag wird auf den 20. April Fröffnung des Vergleichsversahrens nebst 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter Anlagen und das Ergebnis der zeichneten weiteren Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ (Hauptgerichtsgebäude), Zimmer 75, an⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, beraumt. Der Geschäftsstelle 4l Zimmer Nr. 314, zur Ein- des Vergleicht verfahrens nebst seinen An—= sicht der Beteiligten aus. (41 V. N. 143/28.) lagen und das Ergebnis der weiteren Er—
seinen
Breslau, den 19. März 1920.
Amtsgericht.
C hnkIOItenkbnræ. Zur Abwendung der
109802
Konkurses über
das Vermögen des Kaufmanns Walter
Betcke, Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Otto Neu in Frank— furt a. O, Gr. Müllroser Str. 53, ge⸗ werbliche Nieberlassung in Charlottenburg, Schillerstr. 10 (Buchdruckerei, ist am 20. März 1929, 134 Uhr, ein gerichtliches 6f Vertraueng⸗ person: Handelsgerichtsrat Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Ver— gleichstermin am 15. April 1929, 10 Uhr, an Gerichte stelle Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254, II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 20. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
LErank lurt, Main. (109803
Ueber das Vermögen 1. des Installateurs Karl Königsöhr, 2. des Kaufmanns Hans Königsöhr, beide zu Frankfurt a. Main, Gelnhäuser Gasse 13, wird heute, am 21. Märs 1929. 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Herbert Strauß, Frankfurt a. M., Zeil 115, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu— bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird auf den 17. April 1929, 11.30 Uhr, vor dem oben bezeichneten Ge— richt, Starke Straße 3, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumt Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt. lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. Main, den 21. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 17a.
¶ Gn. 109804
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Paul Pfannenschmidt in Gera, De Smit Straße 6, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurjes heute 124 Uhr eröffnet worden. Vertrauensperson: der Bücherrevisor Hermann Seckel in Gera, Hainstraße J. Vergleichstermtn: 23. April 1929, 1065 Uhr.
Gera, den 22. März 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
CoOt ha. 109805
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Ecklachs und Anhalt in Gotha wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 19. März 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er— öffnet. Als Vertrauensperson wird Syndikus Dr. H. Dudensing in Gotha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 19. April 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 26, bestimmt. Auf Antrag werden zu Gläubigerausschuß⸗ mitgliedern bestellt die Herren Albert Martin in Meerane, Alfred Hempel in Gotha, Heinrich Lewin, Mitinhaber der Firma H. Lewin C Co. in Gotha und Sallh Grünberg in Gotha.
Gotha, den 19. März 1929.
Thür. Amtsgericht.
S roOsSsenhaim. 109806
Zur Abwendung des Konkurfes über das Vermögen des Handelsmanns Franz Marle in Merschwitz a. Elbe, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Kaufhaus A. Marle, ebenda, wird heute am 23. März 1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 23. April 1929, vorm. 10 Uhr. Vertrauensperson Herr Kaufmann Walter Pfefferkorn in Großenhain. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
109801
. Bud⸗
Jülich. Beschluß.
109808
20. März 1929, 16 Uhr, das Vergleichs verfahren
ist auf den 8. April 1929, vorm. 103 Uhr
sicht der Beteiligten niedergelegt. Jülich, den 20. März 1929. Das Amtsgericht.
Termin zur Verhandlung über den Ver—
Amtsgericht, Ringstraße 21
Antrag auf Eröffnung
mittelungen liegen in der Geschättsstelle
des unterzeichneten Gerichts, Ringstr. 19,
Zimmer 7, zur Einsicht aus. —
25 b V. N. 5s29.
Kiel, den 22. März 1929. Amtsgericht. Abt. 256.
Köln. los 10 Ueber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S. N. Wolff C Co. Ezportgeschäft in Wirt- schaftsartikeln in Köln, Friedrichstr. 5/7, sowie deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter b) des Kaufmanns Oskar Wolff in Köln, Rathenauplatz 16, c) des Kauf— manns Hermann Kaufmann in Köln, Salierring l, ist am 16. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Heinrich Düren in Köln, Brabanter Straße 13, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. April 1929, vorm. 19 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger—⸗ platz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 16. März 1929. Amtégericht. Abt. 80.
Lek pzig. 109811 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Veimögen des Kaufmanns Friedrich Arno Heinze in Leipzig, Gottschedstr. 16, all. Inhabers einer Motor- u. Fahrrad⸗ großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „F. Arno Heinze“ in Leipzig, Gottschedstr. 16, wird heute, am 22. März 1929, vormittags 114 Uhr, das gerichtliche Vergleichs ter fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Direktor Wil helm Hildebrandt in Leipzig, Bosestr. 2. Ver⸗ gleichstermin am 19. April 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1, den 22. März 1929.
Lud wi shal en, fe hein. 109812 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 20. März 1929, nachmittags 5. Uhr, das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Safier, eine Handlung mit Bäckereimaschinen und Geräten betreibend, in Ludwigshafen a. Rh., Haardtstraße 8, er⸗ öffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin bestimmt auf Freitag, den 12. April 1929, nachmittags 3 Ühr, im Amtsgerichtsgebäude zuLudwigshafen a. Rh. Zimmer Nr. 14. Der Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Als Vertrauensperson ist Dipl. Kaufm. Dr. Ludwig Kirchner, Ludwigshafen a. Rh., Ludw. Str. 54, bestellt.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Mannheim. 109715 Ueber das Vermögen der „Fricka“ Schuhfabrik A. G. Geschäftslokal in Mannheim, Alphornstr. 13.15, wurde heute, nachmittags 7 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Bertrauensperson ist Bücherrevisor Johann G. Graml in Mannheim, Traitteurstraße 21, Tel. Nr. 3247353. Vergleichstermin ist am 18. April 1929, vorm. 1013 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 21. März 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Rheydt, Hz. Düsseldorl. 109814) Ueber das Vermögen der Firma Schoko— ladenfabrit „Niederrhein“ Gesellschast mit beschränkter Haftung in Rheydt, Schloß⸗ straße 163, wird heute, am 21. März 1929, 12,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da
Amtsgericht Großenhain, den 23. März 1929.
zur Abwendung des Konkurses person Wünsche C Co. in Kemnitz, O. L., wird eröffnet worden. Der Kaufmann Oskar Gläubigerausschusses vormittags Termin zur
106809
Als Vertrauens⸗
8 zur Abwendung des Konkurses den Antrag iß. Ueber das Vermögen des gestellt hat é Friseurs Jean Leufgens in Jülich ist am Friedrich, Bücherrevisor in M.⸗Gladbach
hat. Der J
—
werden bestellt
Hartoch in Aachen, Alfonsstraße 4, ist zur a) Hermann Cordes in Firma W. H. 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichspetfahren Vertrauensperson ernannt.
„b) Kaufmann Ernst Adler. Mitinhaber Amtsgericht Dortmund, 21. März 1929. „vor dem Amtsgericht in Jülich, Zimmer der Firma Rothschild Adler in Köln — Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ An den Dominikanern 2.
1
öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ Verhandlung über den Vergleichsvorschlag lagen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ wird auf den 20. April 1929, 10,30 Uhr J ö Zimmer Baumeisters Walter Rudolf Frankenstein
Der in Dresden, Cirecusstr. 121, Wohnung; Antrag auf Eröffnung des Verfahrens Cossebaude, Ludwigstr. 4, ist zugleich mit nebst seinen Anlagen ist auf der Ge der Bestätigung des im Vergleichstermin l e schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten vom 19. März 192) angenommenen Per— Auf Antrag des Zigarrengroßhändlers niedergelegt. — . am 19. März 1929 um 14 Uhr, zur Ab⸗ Friedrich Griguscheit in Kiel, Exerzier⸗ 3 des Konkurses das gerichtliche platz 17, wird heute, am 22. März 1929 um 12 Uhr 25 Min., das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über wig in Breslau, Schweidnitzer Straße sein Vermögen eröffnet. Nr. 38140, bestellt. Vergleichstermin wird person wird der Bücherrevisor Johs. auf den 16. April 1929 um 10) Uhr an Schumann in Kiel, Stiststr. 1, bestellt.
vor dem bezeichneten Gericht, Nr. 7, Sitzungs aal, anberaumt.
Amtsgericht in Rheydt.
Scheinield. Bekanntmachung.
2
Sugenheim.
lagen und Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Scheinfeld, den 22. März 1929. Amtsgericht Scheinfeld. Sonneberz, Thür. (109816 Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma „Guca“, Holz & Mietall⸗ warenfabrik, Inhaber Carl Gumpert in Mupperg J. Thür. wird heute, am 22. März 1929, 12 Uhr mittags, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Höhn in Sonneberg bestellt. Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner vorgeschlagenen Vergleich wird bestimmt auf den 19. April 1929, vorm. 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 9. Der Antrag, das Verfahren zu eröffnen, ist am 6. Marz 1929 beim Gericht eingegangen, er ist nebst den Anlagen und den Ermitt⸗ lungen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sonneberg, den 22. März 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. (109817 Ueber das Vermögen der Witwe Rose Schulze, geborenen Voigt, Inhaberin der Firma Stettiner Glasmalerei und Kunst⸗ glaserei Balduin Schulze in Stettin, Falkenwalder Straße 21, ist am 22. März 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin. Große Domstraße 24, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ jandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. April 1929, 94 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stettin, den 22. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Herlin. (109818 Das Vergleichspverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Gertrud Brotzen, geb. Meyer, Inh. der Fa. Max Brotzen, Berlin, Heiligegeiststraße 13/14 (Wollwaren), ist am 20. März 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.
KRremerha ven. 09819 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Georg Harksen in Bremer⸗ haven ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bremerhaven vom 20. März 1925 auf— gehoben, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt ist.
Bremerhaven, den 22. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Brühl. (09820 Beschiuß; in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Holz und Bau—⸗ materialienhändlers Josef Knott, handelnd unter der Firma Martin Knott in Brühl, Kölnstraße 56. J. Der in dem Vergleichs⸗ termine bom 4. März 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In—⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Brühl, Bez. Köln, den 13. März 1929. Amtsgericht, Abt. 2. IDarmstadt. (105821 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hessische Wollwarenfabrik Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung zu Darmstadt: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. Februar 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf— gehoben. Darmstadt, den 13. März 1929.
Dipl.⸗Kaufmann J.
Albertusstraße l, wird zur Vertrauens⸗ in Dortmund, , , e,. 2 ernannt. Zu Mitgliedern des alleinigen
Klein in M.⸗Gladhach als Vertreter der han eng, ist infolge Bestätigung des U Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Firma Pfeifer und Langen, A. G. in Köln
Termin zur Presden.
[los 6]
Das Amtsgericht Scheinfeld hat am 22. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das des Konkurses über das Vermögen des gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ Kaufmanns Heinrich wendung des Konkurses über das Ver Inhabers der Firma Richard Woltersdorf“, mögen des Viehhändlers Bernhard Sä⸗ Großhandelshaus für Tabakfabrikate in mann in Sugenheim eröffnet. Vertrauens- Dresden⸗-A., Zöllnerstraße 36, ist zugleich person: der Kaufmann Louis Sämann in mit der Bestätigung des im Vergleichs- Termin zur Verhandlung termin vom 15. über den Vergleichsvorschlag: Montag den nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. April 1929, vormittags 104 Uhr, im 15. März 1929 aufgehoben worden. Sitzungssaal des Amtsgericht Scheinfeld. Hierzu werden alle beteiligten Gläubiger den 23. März 1929. geladen. Der Eröffnungsantrag nebst An⸗ —
Port m mn d. (109822 Das Vergleichsverfahren über das Ver— „mögen des Kaufmanns Emil Mutzenbach /
Inhabers der Firma Emil . Mutzenbach, Dortmund, Münsterstraße Nr. 27, Schankwirtschaft und Spirituosen⸗
0
Vergleichs aufgehoben.
; . lohs24] Das Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des
1
gleichs durch Beschluß vom 19. März 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 22. März 1929.
ID resden. (109823 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
Oskar Schneider,
.
März 1929 ange⸗
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
¶ M OIGdG berg, MHeckiIb. 106825
Beschluß. In Sachen betr. das Ver⸗ gleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Margarethe Paepcke, Inh. der Firma Margarethe Paepcke in Goldberg wird folgender Vergleich bestätigt: 1. alle vom Verfahren betroffenen Gläubiger erhalten 30 55 ihrer gemeldeten Forde-. rungen und verzichten auf die restlichen 70 9.5, 2. die Zahlung der unter 1 ge⸗ nannten 30 99 findet ab 15. 8. 1929 wie folgt statt: a) 10 3 innerhalb 8 Tagen, also am 2. 53. 1929, b) 10 35 wiederum einen Monat später, also am 2. 4. 1929, c) 5 3, wiederum einen Monat später, also am 22. 5. 1929. d) 5 3, wiederum einen Monat später, also am 22. 6. 1929, 3. für die Erfüllung des 80 „Scigen Vergleichs übernimmt Herr Kaufmann Richard Sohr in Goldberg die selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft und die Nach⸗ bürgschaft übernimmt die Meckl. Bank Schwerin, 4. diejenigen Vergleichs⸗ gläubiger, die Wechselakzepte von der Schuldnerin in Händen haben oder weitergegeben haben, verpflichten sich, diese selbst einzulösen und an die Schuldnerin zurückzugeben. Zugleich
wird das Vergleichsverfahren auf gehoben. Goldberg i. M., den 20. März 1929.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. GrOsgenhninm. 109826 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Tuchfabrik Großenhain, G. m. b. H. in Großenhain, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 22. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. März 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Großenhain, den 22. März 1929.
Hall, Schwäbisch. (1098271 Das Vergleichsberfahren über das Ver mögen des Friedrich Bort, Friseurmeisters und Webwarenhändlers in Steinbach, ist nach Bestätigung des von den Gläubigern
Heid el berz. 09828] Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Margot Rendschmidt, vormals Monopolkonfektion Helene Kann, Inhaberin Margot Rendschmidt Kon⸗ fektionsgeschäft in Heidelberg, Wredeplatz 1, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 18 März 1929 aufgehoben worden.
Heidelberg, den 18. März 1929.
Amtsgericht. A2.
Kiel. 109829 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Christian Arm— brust in Kiel, Adelheidstraße 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. März 1929 angenommene Ver- gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 25 b. V. N. 3/28. Kiel, den 20. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25 b.
HE Os. Gb. 8. 109830 Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns
Willy Cohn, Inhabers der Firma 5 2 J 2 . ü Viktor Orantek Nachf., Eisenwaren,
Haus⸗ und Küchengerätemagazin in Cosel, O. S., ist nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Kosel, O. S., den 20. März 1929. Das Amtsgericht.
Leipzig. 109831 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 231. Jannar 1929 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Richard Rohde
die Schuldnerin zahlungsunfähig ist und
Hessisches Amtsgericht. J.
in Leipzig C. 1, Pfaffendorfer Str. 10,
und „Johannes Lange Nachf.“, Weingroßhandlungen und Weinstuben in Leipzig, Große Fleischergasse 21, und Gundorfer Str. 18, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. Mär 1929 angenommenen Vergleichs dur
Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben 3 worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
Aktien
wurde der Zwangsvergleich am 18. 3. 1929 bestätigt und das Vergleichs verfahren aufgehoben. Mannheim, den
22. März 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 13
Mülheim, Is uhmn. 196833
Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mohrmann, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Mohrmann, Haushalts waren und Kleineisengeräte in Mül⸗ heim, Ruhr, Eppinghofer Str. 43, wird das Verfahren nach Bestätigung des Vergleichs vom J. März 1929 aufgehoben,.
Mülheim, Ruhr, den 22. März 1929.
Amtsgericht.
tragen:
ist bei
München. 109835 loschen. Das Vergleichsverfahren über da z Vermögen der Firma Paula Denzler, Damenmodensalon, München, Allein inhaberin: Frau Paula Albxecht, ist am 21. März 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. . Amtsgericht München.
Olrerhnnsen, Ie heiml,. II08884 daselbst.
Beschluß in dem Vergleichsverfahre 2. über das Vermögen des Waggen⸗ fabrikanten Wilhelm Dunker in Ober⸗ hausen, Rhld., Blücherstraße 9-131 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. März 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 3. Infolge der in Bestätigung des Vergleichs wird da Verfahren aufgehoben.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
masens:
Oldenburg, Oldenburg. 100636 In dem Vergleichsverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heyen in Oldenburg, Steinweg 6, wird auf Antrag des Schuldners der Termin zur Verhandlung über den Vergleichs. dorschlag vom 28. d. Mts. verlegt auf den 8. April 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg, Abt. Ul, Zimmer 26, J. Obergeschoß. — N. 4129. Oldenburg, den 22. März 1929.
Amtsgericht. Abt. VI.
Hirna.
Sechweidnitæz. 1109837] Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Theodor Jokiel & Co. in Schweidnitz, Obere Bolkostraße 4, wird nach Bestätigung des Vergleichs auf gehoben. . Schweidnitz, den BW. März 1929. Amtsgericht. Sonunek erg, Thin. 109838 V rale g ee fehr, Ta uscher, Sonne ⸗ berg. Das Verfahren ist nach Ab= schluß und Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Sonneberg, den 21. März 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Stolp, Pomm. 109839 In dem Vergleichsverfahren der Firma Franz Albrecht, Inhaber Paul Oettinger in Stolp. Markt 4, werden die Gebühren der Vertrauensperson Kaufmann Heinrich Zenge in Stolp auf 2000 Reichsmark und die ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen auf 25,75 Reichsmark festgesetzt. Stolp, den 23. März 1929. Amtsgericht.
zrenzlau
Wertheim. 109840) Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Nosen⸗ baum in Wertheim a. M. ist nach An⸗ nahme und gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Wert heim, 19. März 1929. Amtsgericht.
1098417
vechtigt.
bunden:
Ti eibriüchren. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren des Valentin Dingeldein, Schreinermeister und Möbelhändler in Zweibrücken, ist nach Bestätigung des am 22. März 1929 ans genommenen Vergleichs beendet. Zweibrücken, den 2. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8. Verschiedenes.
109953) Bekanntmachung.
Der am 30. Juni 1927 in einen un besetzten Haltepunkt für den Personen⸗ und Wagenladungsberkehr umgewandelte Bahn⸗ hof 4. Kl. Brügge (Kr. Soldin) — gelegen an der Nebenbahn Landsberg (Warthe) — Soldin — wird vom 1. April 1929 ab wieder für den Gepäck, Expreßgut⸗, Stück⸗ gut⸗, Leichen⸗ und Tierverkehr eröffnet und z als Agentur eingerichtet. Die Abferti 2 36. von Personen und Wagenladungen nr weiter fort.
Frankfurt (Oder), den 18. März 1928.
Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft.
Ihlefeldt
getragen:
86
all. Inhabers der Firmen „F. W.
Neschshahndtrektlon Osten.
usion verwandt. ktien zu 600 RM und 60 RM lche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist urchgeführt.
den 22. März 1929 Juffiz rat R annheim. — . bogen In dem Vergleichsverfahren über da mn Vermögen der Firma Philipp Lösch, . Berlin, Fahrradhandlung in Mannheim, IH. 4.24,
Fillau.
In das Handelsregister B Nr. 4 ist 3. . am 14. März 1929 bei der Artus⸗Hansa 5 Transport⸗Gesellschaft m. b. H. Königs—⸗ berg Zweigniederlassung Pillau einge⸗
Pinneberg. ö
In das Handelsregister Abteilung A irma Heinrich ellingen (Nr. 17 des Registers) am 11. März 129 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Baumschulen
Pirmasens. Handelsregistereinträge. Neueintragung: Fuchs, Lederagentur⸗ K Kommissions⸗ Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Rschäft, Sitz Pirmasens, Schützenstr. 6. J Inhaber: Kaufmann, Veränderung: Bürgerbräu
Mittelstraße Nr. latz Nr. La. . Amtsgericht Pirna, den 20. März 1929.
Prennmle nu. : In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 30 die Gesellscha eschränkter Haftung unter der „Baustoffvertrieb“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung eingetragen Gesellschafts vertrag vember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baustoffen aller Art für eigene Die Gesellschaft hat Grundstücke
maschinen fremde Rechnung. das Recht, ihres Geschäftsbetriebes zu r Jweigniederlassungen zu errichten, selbst Werkbetriebe einzurichten sowie sich an leichen oder anderen Unternehmen zu ö Das Stammkapital beträgt 22900 RM.
Die Geschäftsführer sind: 6 Fiedler geb. William und Herr
ilhelm William, beide in Prenzlau. Beide Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ Die Geschäftsführer sind an die Zustimmung der Gesellschafter ge⸗ wenn für die Gesellschaft veräußert oder
Grundstücke erworben, t wenn die Ge⸗
belastet werden sollen, 2.
sellschaft Pacht⸗,
verträge eingehen will.
Prenzlau, den 19. März 1929. Amtsgericht.
Quedlinburg. Handelsregistereintrag bei der Firma
Kramer,
Quedlinburg, B 67:
Heinz Kramer ist erloschen.
Amtsgericht Quedlinburg, 19. 3. 1929.
Qu grfiuxt. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 verzeichneten Firma Querfurt, Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 16. März 1929. Das Amtsgericht.
Röhl,
18 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 160 RM, sämt⸗ lich auf den schlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt, die Durchführung der Der Umtausch der
Inhaber
die Generalversammlung sind die §§ 5, 16 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Albert
Adolf Büsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Pillau.
Pinneberg, den 11. März 1929. Das Amtsgericht.
Fuchs,
Firma Aktiengesellschaft, Zweibrücken, Zweigniederlassung Kaufleuten Knoll und Friedrich Knauber in Zwei⸗ brücken, Bruno Freyer und Otto Hähnel Pirmasens ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen zur Ver— tretung ber Gesellschaft und Zeichnung ber Firma berechtigt sind. 3. Löschung: Schuhfabrik, Sitz Pirmasens. Pirmasens, den 19. März 1929. Amtsgericht.
——
Firma
Auf Blatt 735 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Hilde Teufel mit dem Sitz in Heidenau und als Inhaberin die Putz⸗ geschäftsinhaberin verehel. Teufel geb. Börner in Zschie ven eingetragen worden. schäftszweig:
Margarete
mit
ist
Miet⸗
Prenzlau. ; In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der Firma „Wienholz Blauband⸗
Margarine⸗Fabrik
Prenzlau“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Margarine⸗
Fabrik Franz Wienholz, Prenzlau“.
63 Prenzlau, den 20. März 1929.
Das Amtsgericht.
Franz
Katzenellen⸗ ankdirektor zu Frankfurt a. M., n Friedrich Reinhart, Bankdirektor sind zu ordentlichen Vor⸗ bandsmitgliedern ernannt worden. Paderborn, den 18. März 1929. Das Amtsgericht.
Angegebener Ge⸗ Spezialputzgeschäft Damenhüte, Geschäftsräume in Heidenau, in Freiberg, Petri⸗
dem Sitz in worden.
G. Die Prokura des
folgendes
It astatt. 109177 Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗3. 34 zur Firma Otto Späth, Kupferschmiede u. Verzinnerei in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 19. März 1929. Amtsgericht Rastatt. Ie ecklingiùhanusen. (108741 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute folgendes eingetragen: Zu Nr. 697 — Firma Abraham Bickel, Datteln —: In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma ist in „Dattelner Beklei⸗ dungshaus Bickel G Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Datteln“ ge⸗ ändert. Die neue Firma ist unter Nr. 742 als die einer Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Dezemher 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Abraham Bickel in Datteln. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Haftung der Kommanditgesellschaft für die im Ge— schäftsbetriebe der Firma Abraham Bickel entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Der ledigen Anna Bickel in Datteln ist Prokura erteilt. Recklinghausen, den 15. Januar 1929. Das Amtsgericht. Riesa. 108742 In das hiesige Handelsregister ist am 18. März 1929 auf Blatt 199, betr. die Firma Max Barthel Nachf. in Riesa, eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber der Firma Ernst Emil Förster in Riesa ist durch Tod ausgeschieden. In⸗ haberin ist jetzt seine Erbin Bertha Auguste verw. Förster geb. Kost in Riesa. Sie führt die Firma und das Handelsgeschäft in unveränderter Weise fort. Amtsgericht Riesa, den 19. März 1929.
Riesa. 108748 In das hiesige Handelsregister ist am 20. März 1929 auf Blatt T6 die offene Handelsgesellschaft Fritz Weidner K Co. mit dem Sitz in Riesa eingetvagen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb von Eisenwaren und Maschinen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Weidner und seine Ehefrau Hertha Weidner geb. Gumlich, beide in Riesa. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Februar 1929 begon— nen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Riesa, den 21. März 1929.
KRiistringen. 109178 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Ernst A. Nordholtz in Rüstringen eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns Ernst A. Nordholtz, Sophie
Anna Frieda geb. Fleischer in Rüstringen
ist jetzt Inhaberin der Firma kraft Erbfolge. Rüstringen, den 12. März 1929. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. . 108744 In unserem Handelsregister B wurde unter Nr. 83 bei der Firma Fobo⸗Konfi⸗ türenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saalfeld an der Saale, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 19. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.
Salzwedel. 109179 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 240 und 263 bei den Firmen „Werner & Beneke“ und „Jo⸗ hanna Bühnemann“, beide in Salz wedel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Salzwedel, den 18. März 1929. Das Amtsgericht.
beendet; die
108745 Schwarnrenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: 1. am 7, März oed auf dem Blatte 872, die Firma Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft in Schwarzen⸗ berg betr., daß der Direktor Heinrich Laux in Berlin zum Mitglied des Vor⸗ standes bestellt ist;
2. am 18. März 19209: auf dem Blatte 872, die Firma Arthur Zimpel & Co. in Schwarzenberg und als Ge⸗ sellschafter a) Kaufmann Franz Theodor Arthur Zimpel, b) Frieda Helene Anna Zimpel, beide in Schwarzenberg. Die Gesellschaft ist am g. März 1929 er⸗ richtet worden.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 20. März 1929.
Schweinitz, Elster. 108746 H.⸗R. A 23 — Loosch u. Schmidt, Schlosserer und Maschinenbauanstalt, Schweinitz (Elster). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweinitz (Elster),
14. 3. 1929. Senftenberg, Lausitz. 108747] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma „Ilse⸗Apotheke und Drogen⸗ handlung Max Roth, Klein⸗Räschen“ folgendes eingetvagen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Ilse⸗Apo⸗ theke und Drogenhandlung Max Roth, Inh. Frau Gertrud Roth geb. Nöther in Klein⸗Räschen“.
Dem Apotheker Otto Lemcke, Grube Ilse, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Senftenberg, N. L.,
den 19. März 1929.
Soldin. 109180
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 — Deutsches Prä⸗ zisions⸗Kettenwerk, Aktiengesellschaft in Soldin, N. M. — folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 770 000 RM erhöht und beträgt jetzt 820 000 RM. Die Aktien werden zu einem Nennbetrag von je 1000 RM ausgegeben.
Soldin, 14. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Solingen. 109181 Bekanntmachung.
Die unter H.⸗R. A Nr. 924 ein getragene Firma Dieckmann & Wige, vorm. Ferd. Wester in Solingen, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Nach⸗ folger wird aufgefordert, binnen drei Monaten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma im Handelsregister . wird.
Solingen, den 19. März 1929.
Amtsgericht. 5.
Staufen. 108748
Vorschußverein Staufen e. G. m. u. H. in Staufen. Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet. — Gen.⸗Reg. O. Z. 1.
Staufen, den 14. März 1929.
Bad. Amtsgericht.
Stargard, POomm. 109182
In das Handelsregister A184 ist heute bei der Firma Gustav Ramelow solgendes eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Stargard i. Pomm., den 18. März 1929. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. 109183
In das Handelsregister A292 ist heute bei der Firma Kurt Tehmlitz, Rauhfuttergeschäft, Stargard i. Pohmm., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 18. März 1929. Das Amtsgericht.
Stettin. 108751
bei Nr. 300 (Firma „Saatwirtschaft Randombruch G. m. b. H.“ in Rothen⸗Klempenow) eingetragen: Kurt Siebenbürger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Direktor Gustav Braatz in Stettin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Amtsgericht Stettin, 12. März 1929. Stettin. [108753 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 404 (Firma „R. Großmann G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Arnold Böhlcke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Bruno Knaupe in Stettin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Amtsgericht Stettin, 12. März 1929.
Stettin. [108756 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1007 (Firma „Doering C Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 1928, 5. Februar 1929 und 28. Februar 1929 sind folgende Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert: 1 (Firma), 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 7 Abs. 1 (Vertretung). Die Ge⸗ sellschaft bestellt zwei Geschäftsführer, die jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Günther Doering ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hans-Joachim Görlitz in Stettin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt,. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 1928 um 20000 RM auf 40000 RM er⸗ höht worden. Die Firma ist geändert in: „Görlitz . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht Stettin, 13. März 1929.
Stettin. 108749 Folgende im Handelsregister ein⸗ getragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: Max Rei⸗ wald; Schroeder C Poettcke; Carl Steinert; Photomechanik Willy Salchow; MaxtoHeinrich Loll; Carl Zimmermann; Fritz H. Krüger Co.; Friedrich P. Wenzel; Nord⸗ dentsches Warenkontor Franz Tesz⸗ ler; Pommernhandel Paul Post; Max Schröder, Wolle: „Wilago“ Möbelverkaufsstelle Stettin Her⸗ mann Arndt; Erwin Mösner; Walter Robra; Ulrich Reinert; „Nutricia“ Sandelsvertretungen Schmolder C Co.; Julius Wert⸗ heim; Ludwig Jantzen Nchfl., Louis Weil C Co. Nachfolger; M. Schmidt; Krüger C Albers; Emil Pros⸗ kauer; Friedrich Maltzahn; Oscar Schmidt; C. L. Wißmann, Ulrich Stoetzer; Johannes Schwartz; Hugo Kaul C Co. Elektrische Installa⸗ tionen; Friedrich Feige; Abraham Flachs; Vietor Devantier; „Cha⸗ beso“ Sport und Tafelgetränke Kühn X Dähne: Gebr. Fürstenberg; Siegmund Gronemann; Max Hirsch; Emil Amberger; Hartmann C Marquardt; Walter Gauger; Automatische Gasbeleuchtungs⸗In⸗ dustustrie und Gasfernzünder⸗Fa⸗ brik Franz Küchler: Flemming Halfter; Deu C Liebig; Allgemeine Torfgesellschaft Schneider C Ee⸗
cardt m. b. S. C Co.; „Grotafa“
Großhandlung für Tabakfabrikate August Seeliger; Wilhelm Dickert C Co.
Die Inhaber dieser Firmen oder deren , werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten beim Amtsgericht Stettin geltend zu machen.
Amtsgericht Stettin, 15. März 1929. Stettin. 108750
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 257 (Firma „Wachenhusen Prutz Nachfolger“ in Stettin) ein⸗ getragen: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten haben sich erhöht. Amtsgericht Stettin. 16. März 1929. Ste t tin. . ꝛ— G8755
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 9897 (Firma „Hermann Saran“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. phil. Hellmuth Saran in Stettin ist alleiniger Inhaber.
Amtsgericht, 16. März 1939. Stettin. 1( 8752
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 339 (Firma „Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Ge⸗ brüder Stoewer“ in Stettin) ein⸗ getragen.: Der Ingenieur Bernhard Stoewer in Stettin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Amtsgericht Stettin, 16. März 1929. Stettin. 108754
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 887 (Firma „Zuckerwarenwerk Pommerensdorf G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Richard Tolks dorf in Stettin ist Prokura erteilt
Amtsgericht Stettin, 16. März 1929
Strehlen, Schles. .
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Buchal C Co., Strehlen (Schles.), Inhaber: Anna Zeugner geb. Buchal, verehelichte Kaufmann, trehlen, Richard Zeugner, Kaufmann, rehlen, Hermann Buchal, Kaufmann,
rsfelden bei Basel, eingetragen: Hermann Buchal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Strehlen (Schlesien), den 19. März 1929. Amtsgericht.
108758
X
2 8G6
—
Stuttgart.
108757 8 1 9 15 * * 1* 1111 * ** * Handelsregistereintragungen vom
16. März 1929. Neue Eingelfirmen:
Carl Mack, Stuttgart (Hohen⸗ zollernstr. B II). Inhaber: Carl Mack, Fabrikant in Herbrechtingen a. Brenz.
Ignatz Metzler Drei Preis Klei⸗ dung, Stuttgart (Tübinger Str. 6). Inhaber: Ignatz Metzler, Kaufmann in Frankfurt a. M. Herrenkonfektions geschäft.
Ellwanger sand Grostvertriebs⸗ stelle Stuttgart Alois Graule, Stutt⸗ gart (Wolframstr. 58 B). Inhaber: Alois Graule, Kaufmann in Stuttgart. Geschäft zum Vertrieb und Handel mii Ellwangersand.
Deutsche Verlagsexpedition Hein⸗ rich Frank, Stuttgart (Cottastr. 63). Inhaber: Heinrich Frank, Kaufmann in Stuttgart⸗Kaltental. Reise⸗Buch⸗ handlung.
Eugen Fr. Lutz, Stuttgart (Büchsen⸗ straße 2). Inhaber: Eugen Fr. Lutz, Kanifmann in Stuttgart. s. GF. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Karl Bachmann, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der in auf Wil⸗ helm Wißmann, erdehändler in Münchingen, OA. Leonberg, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Karl Bachmann Inh. Wilhelm Wißmann fortführt. Die Geschäfts⸗ forderungen und werbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Eugen Kleiber Photohaus, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: In das Geschäft ist Walter Kleiber, Kaufmann in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, als Gesellschafter ein—⸗
getreten. s. G.⸗F. ; . Karl J. Scheef, Maschinen
Werkzeuge, Stuttgart: In das Ge⸗ schäft sind Josef Scheef, Kaufmann, Stuttgart, als Gesellschafter und vier Kommianditisten eingetreten. s. G. -F. Johannes Diettrich, Stuttgart: Firma erloschen. Karl Stotz Maschinen u. Werk⸗ zeuge Inhaberin Anna Stotz, Stuttgart⸗Cannstatt: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:
Eugen Kleiber, Photohaus, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1929. Gesell⸗ schafter: Eugen Kleiber, Photograph in Stuttgart⸗Cannstatt, Walter Kleiber, Kaufmann in Stuttgart-Cannstatt. E. ⸗F. 664 J. Scheef, Maschinen Werkzeuge, Sitz Stuttgart. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1929. Persönli haftender Gesellschafter: Josef heef, Kaufmann in Stuttgart. Vier kö Einzelprokurist: Emilie Scheef geb. Bayer, hier. Ge⸗ samtprokuristen: Karl J. Scheef, Bruno Scheef und Hugo Scheef, je Kaufmann in Stuttgart. Je zwei Gesamtprobu⸗ risten sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt s. E.⸗F.
Reiger C Nuoffer, Sitz Stuttgart (Pfarrstr. 6). Offene den,, seit 18. März 1929. Gesellschafter:
Friedrich Reiger, Fabrikant in Hohen— heim Albert Nuoffer, Elektrotechniker in Stuttgart.
Stuttgarter Geflügelhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Blumenstr. 25 Hths.). Ver⸗ trag vom 22. Februar 1989. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Geflügelhofs und Vertrieb der Pro⸗ dukte hieraus, insbesondere Fortführung der seither von dem Mitbegründer Dr. Paul Faßbender betriebenen Anstalt für künstliche Brut sowie zur Aufzucht von Zucht⸗ und Mastgeflügel. Stamm⸗ kapital 20 000 Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen je auf Schluß eines Kalendervierteljahrs, frühestens auf 31. März 1930 gekündigt werden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei Geschäfts⸗ führer zusammen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Paul Faßbender
und Heinrich Kempter, Diplomland wirte, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger. Der
Gesellschafter Dr. Faßbender leistet seine Stammeinlage von 100090 RM durch Sacheinlagen, und zwar: 1. durch Einbringen der seither von ihm be⸗ triebenen Brut⸗ und Mastanstalt für Geflügel nebst allen Forderungen und Verbindlichkeiten und aller sonstigen damit zusammenhängenden Vermögens rechten nach dem Stande vom 18. Fe⸗ bruar 1929 und in der aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag näher ersichtlichen Weise. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Wert von g514 RM übernommen. 2. Durch Ueberlassung der im Ges.⸗ Vertrag aufgeführten Generalvertretung und Uebertragung aller Rechte hieraus
an die Gesellschaft. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlagen für 486 RM
Veranderungen
bei den Gesellschaftsfirmen:
Eugen Fr. Lutz, Sitz Stutt
uttgart: 35 ffond Sandelsnesollskaft 1 Die offene Handelsgesellschaft h
1 sich
durch den Tod des Gesellschafters Fried⸗ rich Sixt aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Eugen Fr. Lutz allein übergegangen. s. E.⸗F
Heinrich Breuning's Nachfolger, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Kauf manns Fritz Heilmann, hier, ist e loschen.
Guido Lynen, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Guido Lynen ist infolge Todes ausgeschieden; an seine Stelle ist in die Gesellschaft als Gesellschafterin
eingetreten die Witwe Ella Lynen geb. Wießner, hier. r;
Epra Schuhhaus Schläffer, Kom⸗ manditgesellschaft, Filiale Stutt gart, Sitz Pforzheim: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden.
Dollmaier C Wenz, Gesellschaft für Bestattungsangelegenheiten, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
J. Keller C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1929 ist das Stammkapital um 150 0009 RM erhöht auf 450 009 RM.
De nneol Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, chemisch technische Fabrikation, Sitz Stuttgart: Durch Ges. Beschluß vom 25. Februar 1929 und Nachtrag hierzu vom 4. Marz 1929 sind die S8 5 und 6 des Ges⸗Vertrags geändert.
Beleuchtungs⸗Zentrale Lindenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges. Beschluß vom 19. Fehruar 1929 hat die Gesellschaft das Stammkapital erhöht um 3500 RM auf 22000 RM und 8 4 des Ges.⸗Vertrags neu gefaßt.
Wolber und Schäfer Schreib⸗ maschinengesellschaft mit beschränk⸗ ten Haftung, Stuttgart, Sitz Stutt— gart: Günther Hezel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Weiterer Geschäftsführer ist nun Peter Rittmeyer, Kaufmann in Ludwigsburg.
Gustav Ströbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liqui- dator: Eugen Eyrich, Wirtschafts⸗ berater, hier.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Alexander Fpeytag ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Prokuristen sind bestellt: Rolf Alfons Bachert, Stuttgart, Emil. Hochstetter, Stuttgart, und Hugo Müller, Stutt⸗ gart. Jeder derselben ist berechtigt, die
esellschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen ge⸗ meinsam zu vertreten. ;
Eintrag vom 14. März 1929 bei der Firma Auto⸗Fernverkehr Hirning T Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Der Ge⸗ schäfts führer Adolf Hirning ist durch einen Tod ausgeschieden, neuer Ge⸗ rf ihr: Walter Seis, Notariats⸗ praktikant in Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Anitsgericht Stuttgart J. LTostedt. 109 184
In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma Holst und Stöer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Ludwig
Stöer. . Amtsgericht Tostedt, L1. März 1929.
ö . .
.
ß 1 i . h — .
i