Wochenüber licht r . 1929 (in Klammern ꝓ und — im Vergleich zur Vorwoche):
L
eserbvefonds: 269 nIz Hon SYS 469 5. * a) gesetzlicher Reservefonds
Spezialreservefonds
anlage der Ban der vergangenen Bankwoche zurückgegangen. e
z Mill. auf 1672,9 Mill. RM., auf 43,5 Mill. RM Reichsschatzwechseln sind nicht entenbankscheinen Verkehr in die Kassen Reichsbanknoten Umlauf an verringert.
unter Berücksichtigung,
New York
Handel und Gewerbe.
Berlin
Aktiva
Noch nicht begebene Reichsbanftanteile e.
Goldkassenbestand . Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
Reichsschatzwechseln
der
den 27. März 1929. Reichshank
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ che Goldmünzen, das Reichsmark berechnet
RM 2552 915000
k Bestand an deckungsfäbigen Devisen . ...
*
Instigen Wechseln und Schecks
deutschen
* Noten anderer
Lomhardforderungen (darunter Darlehen ar RM 1000)
wechsel Effekten
mnstigen Aktiven
P 0 ĩ D ¶.
) noch nicht begeben ...
ge Rücklagen .
Betrag der umlaufenden Noten
Scheidemünzen. ...
w
if Reichsschatz⸗ (—
8 0 2
. —
für künftige Dividenden⸗
ich fällige Verbindlichkeiten ..
Sonstige Passiva
vorstehenden Uebersicht der Reichsbank vom in Wechseln
. 1
C 5 1 1 Im einzelne
der Umlauf
Mill. RM und auf 455,2 Mill. daß
teilt ꝛ z. März ist d
Schecks,
W.
abgenommen vorhanden.
zusammen sind
Bank
haben die
Besprechung
Telegraphische Auszahlung.
fein zu
(
(*
*
( *. ö
M u — .
38 N
V
An
Um
vom 23.
17721200 unverändert)
2 646 946 000 4
66970 000
(—
43 509 000 15 374 000)
93 136 000 (unverändert) 528 7383 000
11 340000)
122 788 000 unverändert)
177212 000 (unperändert)
4875957000 (unverändert)
45 811 000 (unverändert) 225 000 000 (unverändert) 4032997 000 132 807 000) 528 2655 000 79 738 000) 205 889 000 11164000)
Goldbestände
erwähnte e von Iz Mill. RM
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S.
x
Ausländistche Geldsforten und Banknoten.
5000000) 1672 868 000 42 345 0900) 135 269 000 9324 000)
21 g56 000
mit: gesamte Kapital⸗ Lombards und Effekten um 62,7 Mill. auf 1809,65 Mill. RM se Bestände an Wechseln und omhardbestände Bestände
Reichsbank⸗
141,0 Mill. zurückgeflossen, 132 8 Rentenbankscheinen
Dementssprechend der Berichtswoche Rentenbank⸗ scheine in Höhe von 1,7 Mill. RM getilgt worden sind, hat sich der Bestand der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf bl Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 528,3 Mill. eine Zunahme um 79,? Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devpisen insgesamt sind mit 2713,9 Mill. RM also um etwa 07 Mill. RM ausgewiesen; im einzelnen 2000 RM auf 2646,9 Mill. RM zugenommen, die Bestände an deckungsfähigen Depvisen um 799 000 Ri auf 67,0 Mill. RM abge— in der vorwöchigen bestimmte Goldsendung im Betrage war bis Schluß der Rechnungswoche noch nicht am Bestimmungsort eingetroffen und figuriert daher noch bei den . Sonstigen Aktiven“. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 63,5 vH in der Vorwoche auf 65,6 vH, diejenige durch Gold und deckungs—⸗ fähige Devisen von 65,2 vH auf 67,3 b.
und der Lübecker Schwefelsäure⸗ und Superphosphat-Fabt sowie durch die Zentialisierung der Verwaltung erwarteten Vorteile nicht in dem erhofften Umfang zur Geltung kommen, da er n Ersparnisse durch erhöhte Ausgaben wieder aufgezehrt
neben verursachte die weiter anhaltende ungünstige Lage der wirtschast einen Rückgang des Absatzes um ca. 10 v). Die Be mühungen, die Aussuhr wieder aufzubauen, waren von Erfolg, trotz gedrückter Preise. Die Preise im Inlande waren im Jahre
z . am 26. März 19229: Ruhrrevier: Gestellt 30 003 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
deutsche Elektrolytkupferngtiz stellte sich laut Berliner Meldung W. T. B. am 27. März auf 27,75 M (am 26. März auf 228,25 MS) für 100 kg.
Buenos⸗Aires Canada ... on...
Konstantinopel
New Jork . .. Rio de Janeiro Uruguay ... Amsterdam⸗ Rotterdam.
Brüssel u. Ant⸗
Budapest .. Danzig.... Delsingfors .
Q s 19 Jugoslawien
Lissabon und'
Schweiz .. Gela... Spanien . ... Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..
1 Pap. ⸗Pes. l kanad. 8 19en L äͤgypt. Pfd. l türk. E 128 15 1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 00 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr.
00 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn Kr. 100 Schilling
27. März
Brie 1,774 4199 1,878
21,00
26g
20 479
4,220 0,500 4,294
169,09
h. 475
58,615 73,5 0h 81,86
10656 22.10 7411
112,43
18,92
11253
16,50 12, 488
92, 4h 81, 07 ol, 18 3, 045 63. 84
1271 1241
59.315
26. März Geld
1,770 456 1.385
20 96
26560
26 135
4211 Gags 14266
168,1
h, 45
58, 465 73, 36 81, 73
10,592
22,05
7, 395
112,20
18, ö
112, 28
16. 16z⸗ 12.475
92,27 80, 90 81, 04
3,041
64. 18 1249 12.18
59. 20h
27. März 26. März
Geld Brie Geld Brie
. ? r Soyereigns .. Notiz — — — — 20 Fres. ⸗ Stücke für — — — — Hold. Sollars . ¶ I Stück 424 426 424 426 Amerikanische:
1000 —5 Doll. 1 8 4,206 4,228 6207 4, ** 2 und 1 Doll. 1 9 4,193 4,213 14,193 4,213 Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 1, It 6h 174 f, ee Brasilignische . 1 Milreis — — — — Canadische . 1 kanad. J 2 — — — Englische: große 1 * 20,417 20,497 20,417 20,497 1E u. darunter 1 . 20,405 20, 485 20,42 20,50 Türkische. IL tu nf. HY 6 ö — — Belgische ... 100 Belga 58. 28 58.52 58,30 58, 54 Bulgarische .. 100 Leva — — Dänische ... ö. 100 Kr. 111,93 112,42 , Van er.. 100 Gulden 81,54 81,86 ln . Estnische .. . . 100 estn. Kr. — — 111,985 112.42 Finnische .. . 100 finnl. 10G 67 10 56 — . Französische . . 100 Fres. 16,505 16,565 16,495 16,555
Dolländische. . 100 Gulden 168,335 16350 168,41 165,09
Italienische: gr. 100 Lire . 22 97 9 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,25 22,34 Jugoslawische . 100 Dinar 7,36 7,38 Lettländische . 100 Latts 80 , tz⸗ 80.96 Norwegische . 100 Kr, 112,098 112,52 Oesterreich. gr. 100 Schilling . . 100Sch. u. dar. 100 Schilling 59,25 59,49 Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,50 252 ,, unter 500 Lei 100 Lei . — 2, 46 2,48 Schwedische .. 100 Kr. 112,18 112,62 12 18 11257 Schweizer: große 100 Fres. 81,0 31,33 Sl, 55 51,1 100 Fres. u. dar. 190 Fres. 8l,o9 81,41 Sl, 7 81,39 Spyanische 100 Peseten 63 64 63,92 64,28 64,56 Tschecho⸗slow. . . 000 u. 1000K. / 100 Kr. 12 45 1251 12. 445 12, 905 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12.495 12 555 1250 12.56 Ungarische . . . 100 Pengö 721 35 3 27 73 57 Nach dem Jahresbericht der Schreibwaren fabrik
Zucker C Co. A.-G., Erlang en, über das Geschästsjahr 1928 beträgt der Reingewinn einschließlich des Vortrags (14973 A) s4 915 1. Es entjallen —ͤ
— 54 000 Æ. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 21 067 A. Für die nächsten Monate liegen Aufträge vor.
S8
125 vn Dividende auf die Stammaktien
— Nach dem Jahresbericht der Guano⸗Werke Aktien⸗
Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Mexck'sche Werke) in Ham burg für 1928 konnten die von der Fusion mit der Merck'schen Guano⸗ und Phosphat⸗Werke A.⸗C
Labrik A „(8 brit A.⸗GSO.
N
8
1925
niedriger als im Voriahre, sie lagen trotz der erneuten Fracht⸗ erhöhung unter denen des Jahres 1913/14. Auf die Stammaktien entfallen 4 vH.
—
8a x und Briketts
Wagengestellung für Kohle, Ko ks
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
96 De
*
Berlin, 26. März. Preis notierungen für Nahrungs—
mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob (C44 bis C4 „ις, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel (,o! bis 0,52 M Gerstengrütze G40 bis 405 SS, Haferflocken 0.45 bis M6 „66, Hasergrütze 0,49 bis 00 S6, Roggenmehl 9M! 0,32 bis (, 34 M6, Weizengrieß (O39 bis 043 S½ Hartgrieß 0,453 bis O46 e C00 Weizenmehl G29 bis (O.39 M6, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. en. O39 bis 0,40 S, Weizenguszugmehl, seinste Marken alle Packungen 941 bis C0,;b3 6, Speiseerbsen, kleine 040 bis G42 , Speiseerbsen, Viktoria O,h2 bis 0,57 4e, Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0.57 bis C63 ½, Bohnen, weiße mittel 08 bis 1,14 AM, Langbohnen, ausl. 1,14 bis 1,290 (t, Linsen, kleine, 861. Ernte O, 70 bis 0, 88 „Ss, Linsen, mittel, letzter Ernte O. 88 bis ö . 1,16 S6, Kartoffelmehl, superior 40 bis O,41 SS, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,s8s Sς6, Mehlschnittnudeln, lose O, 58
„98 S, Linsen, große, letzter Ernte 1,06 bis
is 6,76 „M6, Eierschnittnudeln, lose O0, 84 bis 1,32 S, Bruchreis
G36 bis 0,363 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert O. 393 bis 0,40 ,
Siam Patng⸗Reis, glasiert O51! bis 060 M, Jayva-⸗-Tasfelreis, glasiert O,h3 bis 0,76 S6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,54 bis 1,543 ( Bosn. Pflaumen 90 / log in Originalkisten 0,69 bis O, 19 M6, Bosn. Pflaumen 90s190 in Säcken G,57 bis (0,68 „, entsteinte bosn. Pflaumen 80 / d5 in Driginalkistenpackungen 0,98 bis — — 46, Kalif. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 1,03 bis l, 4 , Sultaninen Kiup Caraburnu J Kisten (0,92 bis (0,96 S6, Korinthen choice, Amalias 1,613 bis 1.14 6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,56 bis 3,60 „M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3. 86 bis 3,96 Se, Zimt (Kafsia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 SÆ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,ů93 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus; gewogen 4,60 bis 5, 00 , Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80
bis 7,00 5, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92
bis 4,36 S½, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis O, 88 „,
Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis. M0 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 540 bis 7,40 ge, Röstroagen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken
ä bis O46 M,. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,92 bis G56 (, Kakao, starkf entölt 1,50 bis 2,40 S, Kakao, leicht entölt 2,40
bis 2,8090 6, Tee, Soucheng 6.50 bis 7, 30 M, Tee, indisch 7, 90 bis 11,00 Se, Zucker, Melis 0,553 bis —,— Me, Zucker, Raffinade
O,-575 bis O59 M, Zucker, Würfel 0,83 bis G69 „S, Kunsthonig
in J kg-Packungen G,60 bis 0,64 (6, Zuckersirup, hell, in Eimern
O66 bis 0,80 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 „6,
Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 75 bis 0,6 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O, 88 bis 030 6½ς, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 123 kg 150 bis 1,76 s, Pflaumenmus, in Eimern von 128 und 15 kRg O, 73 bis O,82 M, Steinsalz in Säcken GäoMüsio bis O,MGesJo , Steinsalz in Packungen O, CM*ösio, bis 0, 12 , Siedesalz in Säcken G, 193 i bis —— „, Siedesalz in Packungen O2 bis O, 16 S, Bratenschmalz in Tierces 1,ů55 bis 1ů57 1, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,56 bis 1,58 M, Purelard in Tierces, nordamerik.
L445 bis 1,47 6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,46 bis 1,ů49 It, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,63 bis 1,69 S6, Speisetalg 1,08 bis 1,24 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, l 1,32 bis 1,38 An, U 1, 14 bis 126 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158 bis 1,92 A, II 1.38 bis 1,42 A6, Molkereibutter Ja in Tonnen 3,54 bis 3,50 , Molkereibutter La gepackt 3,66 bis 3,72 A, Molkereibutter (La in Tonnen 3,36 bis 3,48 S½, Molkereibutter La gepackt 3,48 bis 3,60 A, Auslandshutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3,80 S6, Auslands- butter dänische, gepackt 3,86 bis 3, 2 „6, Corned beef 12.6 ba, per Kiste 58,50 bis 5950 „M, Speck, inl, ger. 310 — 12114 2,20 his 2,39 6, Allgäuer Stangen 20 0, 9,80 bis 9,0 S6, Tilsiter Käse, vollfett 2,34 bis 2,56 , echter Holländer 40 0, 1,88 bis 1,96 echter Edamer 40 06 1.96 bis 2,00 „, echter Emmenthaler, vollfetl 304 bis 3, 14 66, Allgäuer NRomadour 20 9 100 bis 1,1946, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 S6, gezuck. Kondens⸗ milch 48. 14 per Kiste 31,00 bis 38,00 S, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 0.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Danzig, 26. März. (W. T. B.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., ö London 24,99 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 31l0ty⸗ Auszahlung 57.67 G., 57,82 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 017 G., 122 323 B., ;
Wien, 26. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,51, Berlin 168,47. Budapest 123,573, Kopenhagen 189,29, London 34,4648, New Vork 709,95, Paris 277,75, Prag 21,0243, Zürich 136,65, Marknoten 168,22, Lirenoten 37,40. Jugoslawische Noten 12,41, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,993, Polnische Noten — — Dollarnoten 709 009, Ungarische Noten 123, 68*), Schwedische Noten —— Belgrad 12,474. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 235. März. (W. T. B.) Amsterdam 13543 Berlin sol, er, Zürich agree Oslo g0o,r5, Kopenhagen 900 sh, London 163,50. Madrid 5,50. Mailand 176, 83, New Nork 35, 764, Paris 132,033, Stockholm 9025, Wien 474,75, Marknoten 800,80, Polnische Noten 37s, 00, Beigrad 59 293. ö.
Bu dapest, 26. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 673, Berlin 136,123, Zürich 110,424, Belgrad 100757.
London, 27. März. (W. T. B.) New Jork 485,341, Paris 124,19, Holland 1211/9, Belgien 34,944, Italien 92,69, Deutsch⸗ land 20,463, Schweiz 25,224, Spanien 32,03, Wien 34,53, Buenos Aires 47,26.
Am ster dam, 26. März. (W. T. B.) Berlin 59,21, London 12,113, New Vork 249559, Paris g, 754, Brüssel 34,66, Schweiz 45,93, Italien 13,076, Madrid 37, 90, Oslo 66,578, Kopenhagen 66,90, Stockholm 66,674, Wien 36, 10, Prag 740,99. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors — —, Budapest — —, Bukarest — —, Warschau — — JYVokohamg — * Buen os Mreg = —
*
Zürich, 27. März. (W. T. B.) Paris 20,31, London
25,23, New Jork hi9, 8o, Brüssel 72, 18, Mailand 27214, Madrid 875, Holland 208,565, Berlin 123,31, Wien T3305, Stockholm 138,99, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,65, Sofia 3,754, Prgg 165,394, Warschau bs, 30, Budapest 96,60“), Belgrad 9,124, Athen 6,72, Konstantinopel 255,00, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10, Buenos
Aires 218,75, Japan 232,00). — *) Pengö. ̃ gen 26. März. R T. nnn . New? 0, Berlin 89, 19, Paris 14375, Antwerpen 32,60 ürich Rom 19,75, Amsterdam 150,65, Stockholm 160,30,
gfors 946,00. Prag 11,14, Wien 52,85. 3. März. (W. T. B.) London 18,17, Berlin Sh, Paris 1466, Brüssel h2, 05, Schweiz. Plätze 72, 123, Amsterdam Ibo, lb, Kopenhagen gö, o,. Sslo 99,873, Waßshington 374,26, Helsingkors 9,63, Rom 1964, Prag 11,13, Wien 2,9. Oslo, 25. Marz. MB. X. BJ London 18198, Perlin sh gh, Parts 14,0, New Jork 376, 00 Amsterdam 159,49, Zürich 220, Helsingkors N45, Antwerpen 53, 20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,00. Rom 19,70, Prag 11,14, Wien H2, 80. e
Mos kau, 25. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 Ingl. Pfund 542, F, G, gag, 15 B., 1006 Dollar 194, itz G. 194.53 B., 1000 Reichsmark 46, 0Vß G., 46,16 B.
4 1
88,85
London, 26. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26110, Silber auf Lieferung 261 z. . Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke hö, h0, Aschaffenburger Buntpapier 13,59, Cement Lothringen — —, Otsch. Gold u. Silber 170,00, Frankf. Masch. Pok. 64,00, Hilpert Armaturen 93, 00, Ph. Holzmann 128,00, Holzverkohlung —— Wayß u. Freytag 129,00.
Hamburg, 26. März. (W. T. B.) (Schlußkurse. [Die Kurse der mit T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Privatbank P 290,09, Vereinsbank 4 160600 Lübeck. Büchen S2, M, Schantungbahn 4,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. E 122 ep, Hamburg⸗Südamerika F 19299, Nordd. Lloyd F 115,265, Verein. Elbschiffahrt 46,00, Calmon Aspbest 38,00, Harburg ⸗ Wiener Gummi 75,1, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 203,00, Anglo Guang 60, 00, Dynamit Nobel E 118,909, Holstenbrauerei 197600, Neu Guinea 490,00, Otavi Minen 7175. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 92,00. ; . 9 Wien vr. Mrz. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 106,50, 4 00 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 A6 — —„ 40n0— Elisabethbahn div, Stücke —— 54 o Elisabethbahn Linz -= Budweis —— 5 Ye Elisabethbahn Salzburg -Tirol — —, Galig. Karl Ludwigbahn —— Rudolfbahn, Silber k Vorarlberger Bahn — — Staatzeisenbahnges. Prior. 114 00, 4 60 Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 16,0 3 0/0 Dur⸗Bodenbacher Prior. —, 4 0 Kaschau Oderberger Eisenbahn — — Türkische Eisenbahnanlagen 31,10. Oesterr. Kreditanstalt 58,29. Wiener Bankverein, 24,60, Oesterreichische Nationalbank 3315006, Dongau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 71,75, Ferdinands⸗Nordbahn 11,99, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — — Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 109,26, Staatseisenbahn⸗Gesellschast 43,1, Scheidemandel, A.-G. f, chem. Prod. —— . A. E. G. Union Elektr. Ges. 34,06, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,15, Brown-Boveri-Werke, österr. 19,10. Alpine Montan⸗Gesellschaft, dtterr. 40.00, Daimler Motoren A. G., österr. 12, 0h, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. — — Desterr. Waffen
abrik (Steyr. Werke) 25,50. .
3 1 m f ö dam, . 75. März. (W. T. B.) . 6 0½ Niederländische Staatsanleihe 1922 103,5, 4 ο, Niederländische Staatsanleihe 917 100, 0. 7 00 Deutsche Reichsanleihe 1041516, 643 C9. Kölner Stadt⸗ anleihe 96,50, 70/0 Rhein⸗Elbe Union 1053713, 7 99 Mitteld. Stahlwk. Obl. S613 6 0! Preuß. Anleihe 1927 86,50, Amsterdamsche Bank 195,50, Rotterdamscher Bankverein 1165,50, Reichsbank, neue Aktien 317,00, Stadt Dresden G. O. 1925 101,00, 7 , Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 966,09. Amer. Bemberg Cert. A 75,00, Amer. Bemberg Cert. B 75,00, Polyphon C. u. A. — — Vereinigte Glanzstoff ——— Nordd. Wollkämmerei 187,50, Kali⸗Industrie 23153. Deuthsche Bank Akt⸗Zert. ——, 70½ Amer. Glanzstoff Pres. A 119 / 706 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 997, 7 69 Verein Stahlwerke Sl, 50, Rhein. Westf. Elekr. Anl. lol, 25, Hz o/ Siemens⸗Halske 103,26.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 26. März. (W. T. B. Am Garnmarkt war die Preisgestaltung unregelmäßig. Verkäufe kamen nur sehr wenig zusiande. Der Gewebemarkt nahm einen trägen Verlauf. Die Nachfrage hielt sich in engen Grenzen und beschränkte sich nur auf geringfügige Quantitäten.
Nx. 7 3.
r —
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und
Preuß ischen Staatsanzeiger ——
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frang, 1 Lira, 1 L3u, 1 Peseta — o, so RM. I österr.
Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, uk. 32 6 Pomm Pr. Gd. 26, f. 807 Sachsen Prov. ⸗KBerb. RM Ag. 13,ů unk 306 do. do. Ausg. 147
Gulden (Gold) = 2 09 Ji ö. 1 Gd. Ssterr. . 10 RG. 1Kr. ung. oder tschech. W. — O, 535 RM. 7 Gld. füdd. W. — 128,90 RM. 1 Gld. holl. W. — 170 RM. 1 Mark Banco — 160 RM. 1 stand. Krone — i, 125 RM 1 Schilling! bsterr. . — 60 RM. I Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 216 RM. Talter Goldrubel — g20 RM. 1 Peso (Gold) — 40 RM. 1 Peso larg. Pap.) — 115 RM. 1Dollar = 420 RM. 1Pfund Sterling — 9. 10 RM. 1 Shanghal⸗Tael — 2,50 RM. 1 Dinar 38,40 RM. 1 9Jen — 210 RM. I Hloty, 1 Danziger Gulden — O30 RM 1 Pengö ungar. W. — 0.5 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y be— agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
leferhar sind
Daz hinter einem Wertpapier besindliche geichen ? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vörletzten, die in der drüten pa lte beigefügten den letzten zur ,, ge⸗ kommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Fer Die Notierungen für ern n Au s⸗ , sowie für Ausländische Banknoten
eftnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Bag Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen— tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 64 (Lombard 79. Danzig 6 (Lombard Y. Amsterdam 5. Brüssel 4 Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 53. London 6. Madrid 5. Oslo 8. Barts 3 Prag 5. Schweiz 88. Stoctholm 19. Wien 6.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
I iismiger Doriger⸗ Kurs.
26. 8. 25.
— —— —
67 Dt. Wertbest. Anl. 2s 0 -1000Do0ll., s1. 12.32 1.12 940 6 94b 6 og do. 10. 10900 D. f. 85 1.9 88, eb 6 — — * Dt. Reichs⸗A. 27 uks? ab 1.6, 34 mit 33 L2.3 B, 86 85h 6 83 Di. Reichssch. K* (GM), ab. 12.29 4, ab gz 5FMf. 1006 M,Mausl's 1.12 87256 Bs 256 6 6 Preuß. Staats⸗Anl. 1623, auslosb. zu 110 12.5 Kt, 4 6 gl, db o 6yg Preuß. Staatssch. rückzahlbar 1. 10. 30 1L10 988 968 6 6 Baden Staat RM⸗ nl. 27 unk. 1. 2. 82 1.2.3 J6, 15 6 Je 5b d 6 Bayern Staat RM⸗ nl. 2], db. ab 1. 9. 84 1.3.5 N97 8 70, ᷣb s 15 do. Staatsschatz 1.4 riickz. 1. 4. 25 zahlb. 24 89 96 99,9 6 sI do. Staatsschatz rückz. 1. 5. 35 155.12 82, Sb 982 5b 33 Braunschw. Staat a M⸗Anl. 25, uk. 1.3.33 1.3.9 — 8 681b6 1 Braunschw. Staatz . rllckz. 1. 19. 29 1.10 99, ip 6 6996 8 583 Lilbeck Staat RM⸗ An eg, unk. 1. 10. 33 1.4.10 168.5 6 33, 5b 6 * Vilbeck Staatsschatz rilckz. 1. J. 29 1.1. 9956 995 6 83 Mecklbg. Schwer. Reichzm. Anl. 1928 unk. 1. 8. 33 1.8.5 89, 756 9806 1h zo. do. 25, tg. ab 27 L410 E635 835 6 og d do. Staats sch. rz. 29 1. , zb. 214 — — 6 — 6 13 Mecklenb. ⸗Strel. Skaatzsch. rz. 1.8. 81 1.8.5 96, 4h g6, 4h oz Sachsen Staat RM⸗ Anl. 37, uk. 1. 10. 35 1.4.10 J9b G 9b 6 h Sachsen Staats schatz R. 1, sällig 1. 7. 25 17 89984 99 8 6 Ig do. R. 2, fall. 1. J. 899 1.7 6896, 16 86, Ih 6 F Thür. Staatsanl.
1926, unk. 1. 8. 86 1.8.5 864eb 6 G4 geh 6 73 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1,323 1.1.7 84eb 6 Edkeb 6
or Disch. . . SchatK J 1u, 2. rt. 30 i oMieb omi.
6) Preuß if che . . rentbt. . 2, uk. . 44341 versch. 95,256 bös, 25 0
Ohne Zinsberechnung.
n,, ,,, in h 53, 9 6 53,96 tsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne n , n do. 12,46 12B5 B
. uslos Ü do. 53, 8 6 53. 5 6 Inhalt Anl. ö h.
ohne Auzlosungsschein do. — — —— Hamburger Anl. Aus⸗
losungscheinen .. .... do. 5,6 61, 1b 6
ohne Luslosungzschein do. 12h 6 sigath
Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 564 6 54b Thür. Anl⸗Auslosgssch. do. 3b 6 53 6 Teinschl. 13 Ablösungsschuld (in h des Auslosungkw. Deutsche Wertbest. . big 6 Doll, fäll. 2.9. 0 in 3 — . M Deuntsche Schutzgebiet Anleihe. ..
— 4
1417 4, 8h 4, Ih Gekündtgte, ungekündigte, verloste und unverloste
Mentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein (lauszenommen Posensche).
4,88 Brandenb. , agst. b. 81.12.17 — — . 4,9 n, st. b. 81.12.17 — — — — 1 , b. 8112.17 — — — — ö auenhurger, agst. b. 31.12.17 — — Z38IS Pomm „ausgest. b. 81. 12.17 21, 3b — — 4, 8g Posensche, agst. b. 81.12.17 — — ——
43ECBS Preußische Dst⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17 16, 1h — —
69 Nh. u. Westf. agst. b. 81.12.17 — — —— 1 . —— — 39 Schle sische, agst. B. 811247 —— — 416 Schl. Holst. agst. . 3111 — —
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial; und vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. RMA. 28, kob. ab 3 8 1.3.5 — — — — do. do. 26, kdb. ab 7 1410 — —— Hann. Prov. GM⸗A.
R. 1B, tilgb. ab 26
s8 1.17 984, 75 B 94. 75 B
do. R MMl. R. 2B ABu. s 8 14. 1084.5 80 94,5 6
do. do. R. 19, igb. 843 1.4.1093. 56 a8 5 6
do. do. R. 8B rz. i037 14.106978 6 M6 6
do. do. Reihe 67 85
do. do. Reihe 77
do. do. R. 8, tgb. 327
Ntederschles. Provinz RM 1926, rz. ab 858 1.4.10 —
do. do. es, ri. ab 3836] 1.101, ip — —
do. do. Ag. 16, uk. 26 7 bo. do. Ausg. 16 A. 17 do. do. Ausg. 177 do. do. Ausg. 16 31.2 6 do. do. Gld. A. 11, 1235 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. Al4, tg. 268 bo. A. 15 Feing. tg. a7 6 do. Gld⸗. A. 16, tg. 32 8 do. N MA. A1 7, tg. 82 bo. Gold, A. 18. tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 6 bo. RM, A. 21M, tg. 38 6 do. Gld⸗A. A 13, tg. 3015 do. Verband Rae ä Ml. 2s (Feingold) , tg. 33 3
— — —
8
Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw., rz. 10 5 1.6.12
Wies bad. Bezirks berb. Schatzanw. , fäll 1.5. 333 1.5. 11
Ohne Zinsberechnung.«
Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine“ .. Pommern Provinz Anl. Auslosgssch. Gruppe 1 do. bo. Gruppe ?* Rheinprovinz Anleihe Auslosungsscheine“ A Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen ..
einschl. / Ablösungsschuld lin F des Auszlosungsw.)
b) Kreisanleihe Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 246 do. do. 24gr., rz. ab 296
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür)! 1] Gold⸗A. db ab 31 Augsbg. Schatzanw. 1926, fäll. 1. 5. 831 8 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Ausg. , tg. 311 ] do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 83 Bonn R M⸗ALs, rzs1 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, kdb. 811 6 Breslau R ⸗Anl. 1928, kdb. 83 8 bo. 1926, kdb. 311 7 Dresden RM⸗Anl. 109265 R. 1, uk. 31 7 do. 1926 R. 2, uk. 82 ] Duisburg RM⸗A. 19258, uk. 83 6 do. 1926, uk. 82 1] Dilsseldorf RM - A. 1926, ut. 832 7 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1981 86 Elberfeld RMw⸗Anl. 28, uk. 1. 10. 35 bo. 265, uł. 831.1 Emden Gold⸗A 1926, rz. 19 Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19, tilgb. 82 7 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 827 do. Schatzanw. 1926 fällig 1. 4. 831 5 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 291 65 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, tdb. abs 1.5.32 6 Görlitz RM⸗Anl. von 19298, uk. 33 6 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 85 6 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. ⁊. 831 ] sKoblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 81 68 Kolberg dstseebad RM⸗-A. v.27, rz. 32 6 Köln RM⸗Anl. v.26, rz. 1. 10.29 69 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 23, uk. 85 8 do. RM Anl., rz. 28 7 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 83 7 Leipzig RM⸗Anl. 28 ul. 1. 6. 834 8 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1981 8 do. do. 28, uk. b. 83 8 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 30 10 do. do. 26, unt 811 8 bo. do. 27, unk 82 6 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. S1 8 München Schatzan⸗ e , fäll. abs 11 5 Niürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b 1931 6 bo. do. do. 1923 5 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1981 5 Dberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 6 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1951 6 do. do. RM⸗Anl. 1987, rz. 1982 .. 6 Plauen RM ⸗Anl. 1927, rz. 1982 6 Soling. RMA. 26, uk. 83, i. K. 1. 10.28 8 Weimar Gold⸗Anl. 1985, unk. bis 31 8 Zwickau RM⸗Anl.
19265, uk. bis 291 8 1.2.3 Ohne Z3insberechnung.
Mannheim Anl. Ausl. Sch, einschl. / Abl. Sch.
(in 3 d. Auslosungsw) in g.
Rostock Anl. Aus losgs. Sch. einschl. 3 Abl. Ech. (En d d. Auslosungsw.
c Zweckverbände usw. Mit Z3insberechnung.
Emschergenossensch. 6 RA2g, tg. 81 6 do. do. A. R B27, t32 6 Schw. Holst itt. vb d dn , g , 6 do. Reichs m. Arn. 5 Feing. rz. 29 5 do. Ag. 7, rz. 31 . bo. Ag. 98, rz. 805 do. Ag. 4, rz. 26 ö
5h sichergestellt.
— D O O0
leutiger] Voriger
28 2
— — * ö
— — — 20
K — — — 2 — 2 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — 22222
14 1003 260 6:.
3 Oi, 15 6 pi, 5 a
BraunschwStaats blen] Gld⸗Pfb. (Landsch R. 14, tilgb. ab 1928 10 do. do. R. 16, tg. 29 6 do. do. R. 20, tg. 83 8 do. do. R. 22, tg. 35 do. do. R. 19, tg. 83 7 do. do. R. 17, uk. 6.32 6 do. Kom. do. R 15ukag 8 68 7
do. do. do. R. 21, ut. 83 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp.
do. do. Gd. Schuldd.
Relhe 2, ig. 3 do. do. do. R. 1, tg. 8 Dldb. staatl. Kro. Ax.
2 2
do. do. G. . 13
Preuß. Ad Prdbr. Al.
do. do. R. do. do. R. do. do. R. do. do. R. do. do. R. 5, t
— — — * 8
do. do. do. R. 16g. 34 do. do. do. R do. do. do.
Thüring.
Württ. Wohngskre G. Hyp. Pf. R. 2, 63. 32 do. do. 26, rz
1— )
desbk.
1
6 4
Dldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 31 4
Sachs.⸗-Altenb. Landb. 39 do. do. 9. u. 10. R. 4 do. ⸗Gotha Landkred. do J 063, 05 99 fin geren di i do. do. konv., gek. 3) Schwarzb.⸗Rud. Loͤkr. do. bo. 839 ondersh. Land⸗
Hann. Ldzkr. G. 26 M3 do. do. 27, tg. 3218 do. do. tg. 316 Kassel Loͤkr. GPf. 1 IbZoss do. do. R. 2, Idb. 818 do. do. R. 4, kdb. 317 do. do. R. 65, db. 827 do. do. R. 3, db. 816 do. do. R. 5, kdb. 382 6 do. do. Kom. R. 1, kb. 318 Nassau. Landes ban Gd. ⸗Pfb. A8, g, rz. 84 3 do. do. Ausg. 10, rz. 34 6 do. do. G.⸗ K. S. 3, rz. 83 8 do. do. do. S. 5, 7, x 34 8 Dberschl. rv. Gi G ÿf. R. 1, rz. 100, ul. ai do. do. Comm . Ausg! Buchst. A, rʒ. 1090, uk 31 7 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 7 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 8171 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.3016 do. do. do. rz. 1. 4. 317 do. do. A. 1Iu. 2M, rz. 82 6 do. do. Kom. 1a, 1b, ukzz 7 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri, ukg 4s bo. do Kom. R. 2 uk. 34 8 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M6 do. do. Pr. Ig. 25ukzo g 8 7
do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 6 Westfäl. Pfdbr. Amt für Hausgrundstücke Gld.⸗Pfd. R. 1, Ut. 33 89 do. do. 25 R. 1, uk. 917 do. do. 27 R. 1, ul. g2s6z
Heutiger Voriger
und Körperschaften. Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länd Mit Zinsberechnung.
— — — — — ö 9 2
—
Pfbr. R. 1,2, tg. 811 8 1 do. do. do. R. 7, tg. 2 8 1 do. do. do. R. 8, tg. 83 8 1 do. do. do. R. 9. t 8 1 do. do. do. R. 3, tg. 32 7 1 do. do. R. Au. 5, tg. 37 7 1 do. do. do. R. 5, tg. 2 6 1
— — — — — — —
6 — D
do. do G R. S. Irre 7 Lis e
Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 10 1
Ohne Zinsberechnung.
114
kredit, gef. 1. 4. 24 34 versch.
b) Landesbanken, banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Propinzial⸗
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) tgs] do. do. 26A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 83
do. do. 27A. 1 M, tg. 32 do. do. 28 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗ anweis. 258, rz. 511 7 Mitteld. Kom. ⸗A. d.
Spark. Girov. uk s ] do. 26A. 2 v. 27, uk. 38 7 Württembg.⸗Spark.
Kassel. Ldkr. S. 22.254
do. Ser. 26 4 do. Ser. 27 4 do. Ser. 28 4 do. Ser. 29, unk. 80 4
Schleswig⸗Holstein.
Landes kult. Rtbr. 4
do. do. 39 Westf. Pfandbriefamt
f. Hausgrundstilcke. 19
8 1
35
5 1. do. do. 26A. 1, tg. 31 7 1.4.
6 1
8 1
36, 15h 6 S96,5 n
Girov Rm. , rz. 20 71 1.4.10 Ohne Zinsberechnung.
Bayer. Landw.⸗Bk.
Bayer. Vereins bank
do Sg. 83, 8g, 89 rzs?
do. do. S. 92, 93, rz. 83
Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.
do. do. S. 94, 95, rz. 84
einschl. is Ablösungsschuld (n P dez Auslosungsw5.
Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feing do. do. do. ö, . do. do. do.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8
do. do. Reihe do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2M. 3 do. Gldkredbr. R Lausitz. Gdpfdbr S) Meckl. Ritterschẽ
do. do. do. Ser. 1 6
bo, ha. y.
bo. do. do.
do. do. do. Pom. Idsch. G.⸗Pfhr
do. do. Ausg. 1 u. ]
do. do. Ausg. 1
Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. 35.1
do. do. uk. do. do. Ausg. do. do. A Schles.
do. do. . do. do. ö do. do. ö do. do. Pf.
Sch
91 Int ohne Ant J
do. do
Sch
do. do.
Gekündiagte
1
1
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein,
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 101 do. do.
do. do. 161 do. do. S. A 6
Berl Pfandbr. AS (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)
Berl. Goldstadtschbr. 10
do. do. 26. S.] do. do.
686
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft & Ef. R. . 30 10 bo. do. Reihe 5, 30 10 do. do. Reihe 7, 8 10
do. do. R. 3 u. 5. 29gu. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10, 82 do. do. R. 14 u. 165, 32 do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19, 33 do. do. R. 20 u. 21, 94 do. do. Reihe 68, 32 do. do. Reihe 11,32 do. do. R. 2 u. 12, do. do. R. 1 u. 13, 39
Ohne Zinsberechnung. 4h Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. e Voꝛkriegsstücke j 4 — — 43 do. do. (Nachtriegsstücke ! — — 15 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) — 1 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
DentschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 80-84 4
Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2, 5,1104 do. do. S. 3, 4 8 Mf do. Grundrentbr 1.3 5 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, (, 20 o. do. R. 1. rz. ab2s
Vayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. M. 1-8, uk. 39 do. do. R. 6, uk. 4 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R 2-4, ul. 30 do. do. R. 5, uk. 31 do. do. R. 6, uk. 31 do. do. R. J, ul. 81 do. do. R. 1, uk. 82 do. do. R. 1, uk. 82 do. do. R. 2, uk. 83
GH Pf. Rz0, 21uk. 60
G. Pf. S. 1.5, 11-25, 36-79, 6 4-87rz29, 30
do. S. 90, 91, rz. 83
do. S. 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 bo. Ser. 2, rz. 832 do. Komm. S. 1— 10 do. do. S. 1, rz. 82
hfHeutiger Voriger
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. k
) ) )
w. Holst. I sch. G. 1
9250 6 2Ah6G
Ohne Zinsberechnung.
und un
4, 34, 83 Westpr. Neulandsch. “ 6,26 6 1m. Deckungs besch. 6. 81. 12. 17, 2 ausgest. b. 81. 12. 17. ö .
212
22
e e ö
— 2
8
2 2 0 — C C , 0 — — — — — — — — — — — — —
3222222
— — — — 2 2 ö — — — 2
* *
1
Gd. HpPf. R. 16. Pr.
— 0 3 — 2
de — 2 32 36 20 9 3 35 7
2 —
3 3 c c
— — —— — — — 88 ***35 22233
— — — — — — — — M 825333532 25 — — 2 — 2 22
de be . — — 70 0 0⏑ 00 C O C0 S5 82
—
— 2000090 0 C c
— —
182
82
ü e e R — c OQO 8 !
888535
— D 0 = 0 0 0 0 . w = ö 2
— — —— — * — * D — O — O — — y
2 0922 cd c
ö ö. 3 1 9. ** — 2 2 — 2
do. do. 192 do. do 192 do. do. 192
do. do. do., un Dtsch. Genoss. J
do. do. R. 3 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldᷣ. R. 1, uk. 30
6 Lig oypbt. f. 3 Ban?
do. do. E. 2. rz. ab2ꝛ⸗ do. Gld⸗K. C. 4, rz30 do. do. Em. 14 r3. 35 do. do. E. 6, rz.
91 99
DJ 13 A. b, uk. 30 1 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf
do. do. Abt 8 uk. 34 do. do. do. M. 6, ul. 31 do. do. Goldm . Pf. Abt. 2, uk. b. 29 6
do. do. G Pf. A7 (Lig. Pf. o. Ant .⸗Sch Anteilsch. z. Mh Lie Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗ Bk. f. J) Gotha Grundkr⸗ Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do. do. 28, u HambHyp⸗B. Gold Hyp. Pfd. E. Hut 33 8 do. do. E. G, ul. 33 3 do. do. E. H, us. 34 8 do. do. E. A, uk. 2s ] do. do. Em. Bg ab 1. 4. 30 auslospfl. 7 do. do. Em. Buß dz ] do. do. Em. H. uk.3z1 6 bo. do. E. MN Mob. f 4 do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb o. Ant. Sch. 49 Anteilsch. z. MI Liq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp⸗-Banksf. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. S. Pf. R. ulz do. R. 1 - 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 82 do. R. 12, uk. g2 do. R. 13, uk. 89 do. R. 14, uk. 33 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11k. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MhwviqG Pf. Hann. Bodkr. Bk do. do Kom. R. Iuk 33 g8 do. do. do. R. 2, ut. 84 Landwtsch. Pfdbrbt.
7 J.
2 0 , Q
*. 228
Pfandbr.⸗Bk. uk. 32 do. do. R. 1, ul. 32 Leipz. Hyp.⸗⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab go do. Em. 5, tilgb. ab 2s do. Em. 11, rz. ab 83 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 18, rz. ah 34 do. Em. 15, tgb. abg do. Em. 6, rz. ab 92 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2 tilgb. aba9 do. Em. 7 (Liq.-Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. do. do. E. A (Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 84 do. do. Em. 8, rz. 88 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. Ez ul 30 do. do. E. 4, ul. b. 82 do. do. E. s, ul. b. 38 do. do. E. 9, uk. b. 84 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. J (Liq.⸗ Pf.) o. Ant- Sch. 49 Anteilsch. z. SigG Pf. Mekl. Syp. u. Vb f. Zz Meckl. Hyp. i. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3 rz. 32 8 do. do. E. 6, ul. 6.32 6 Meckl. ⸗Strel. Hyp. B G Gyp. Pf. S. 1 akg ] do. do. S. 2 (Liq. Pf)
w S — 0 ,., . w —
2363
— = 0 Q, Q 0 S O O ,
,,, 3
O versch. 101, 75h 8 1.4.10 6, 75 6
Abt. 5, 5a, uk. b. 31 3 1
do. do. do. A. 1, uk. 28 5 1
Dee ch
— —
38385 — 02972 8
— — — — — — ——
— d 2 ö —
2258
— — — 8 —
—
388 ***
D —