—
— . —
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 2.
Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. — Nr. 50 157 Becker Ehmer: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. HIiumenthal. Hann. 109555
In das Handelsregister Abteilung A , , ö bei der Firma H. Dewers in Blumenthal⸗Rönnebeck heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Dewers in Blumenthal-Rönnebeck ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Der Ingenieur Wilhelm Dewers in zlumenthal-Rönnebeck ist in das Ge
schäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten . Amtsgericht Blumenthal (Unterweser) 20. März 1929
109556
HEOoekHkRazm-,
Eintragungen in das Handels register des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 4. März 1929.
a) Bei der Firma G. Scheepers Inhaber Stemmler C Huber in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst,
Kaufmann Otto Stemmler ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R A 1218.
b) Bei der Firma Hubert Schmitz
in Eickel: Dem Geschäftsführer Hubert Schmitz und dem Müllermeister Franz Schmitz, beide in Wanne-Eickel, ist Ge samtprokura dahin erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. H.R. A 1927.
c) Bei der Firma Expreß⸗gei⸗ tungsvertrieb R. Geuieser . Co. in Bochum: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Genieser in Bochum ist jetzt alleiniger Jnhaber der Firma. H.-R. A 2043.
Am 5. März 1929. Bei der Firma Westfälische Straßenbahn ⸗Gesell⸗ schaft m. b. SH. in Gerthe: Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Januar 1929 sind die 5 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen),
11 (3ustimmung Aufsichtsrats
bestimmten Rechtsgeschäften) und s 13 (Berufung der Gesellschafterver—⸗ sammlung und Stimmrecht) geändert. S.-R. B 117.
Am 6. März 1929. Bei der Firma Bank der Arbeiter, Angestellten L Be amten Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Bauk der Arbeiter, Aungestellten und Beamten Aktien⸗
des
gesellschaft Filiale Bochum: Kauf— mann Dr. Fritz Davidson in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. H.⸗R. B 658.
Am 8. März 1929. Bei der Firma Dentsche Ammoniak Verkanfs-Ver⸗ einigung G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 20. Dezember 1928 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrags ge ändert und hat einen Zusatz in Absatz ? erhalten. Die bisherigen Absätze 2, 3, 4 sind jetzt 3, 4, 5. 8 3 hat jetzt folgende Fassung: „Gegenstand des Unter— nehmens ist es, ausschließlich als Ge schäftsorgan zu dienen für eine Gesell schaft des bürgerlichen Rechts, deren Mitglieder stickstoffhaltige Erzeugnisse herstellen und diese Erzeugnisse gemein sam vertreiben. Der Gesellschaft ist es gestattet, mit Genehmigung des Auf sichtsrats auch die Geschäftsführung anderer Gesellschaften des bürgerlichen Rechts zu übernehmen, deren Mitglieder im wesentlichen Mitglieder der in Ab⸗ satz 1 genannten Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts sind. Die Gesellschaft kann Ur Erreichung des Gesellschaftszwecks Fabriken betreiben, sich an Unterneh⸗ mungen beteiligen und Handelsgeschäfte aller Art, tätigen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber ausschließlich für Rechnung der Mitglieder der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, darf also für
eigene Rechnung keine Geschäfte be⸗ treiben. Sie kann deshalb auch keinen
Die Gesellschaft muß bei allen ihren Geschäften nach den Weisungen handeln, welche von den Organen der Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts beschlossen und angeordnet werden. Durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung sind die Stamm⸗ einlagen derart , daß jede mindestens 500 RM beträgt und durch 100 teilbar ist. Außerdem ist das Stammkapital auf 151 ho6 RM erhöht. Durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung ist ferner der 5 3 neu⸗ gefaßt und 5 5 ö, . des Aufsichtsrats) geändert. H.⸗R. B 38.
Gewinn erzielen.
Am 12. März 1929. Die Firma Musikhaus . Piauofortefabrik Beethoven, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bochum.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pia⸗ nos und Musikinstrumenten jeder Art, verbunden mit Reparaturwerkstätte und Notenverlag. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 060 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Klavierfabrikant Otto Ludwig zu Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Februar 1929
festgestellt worden. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Gesell⸗ schafter haben folgende Sacheinlagen
gemacht: 18 Pianos im Werte von 560 RM, 130 Violinen im Werte von 1959 RM, 4 Harmoniums im Werte von 1450 RM, 5. Grammophone im Werte von 150 RM, Grammophon—
platten im Werte von 1500 RM, Noten im Werte von 2000 RM, 1 Streichbaß im Werte von 100 RM, 4 Cellos im Werte von 300 RM, 10 Guitarren im Werte von 120 RM, 10 Lauten im Werte von 200 RM, 10 Mandolinen im Werte von 80 RM, diverse Blech⸗ und Blasinstrumente im Werte von 600 RM, 5 Ziehharmonikas im von 150 RM, Mundharmonikas im Werte
von 250 RM, 7 Trommeln im Werte
Morto We ULle
von 250 RM, 12 Zithern im Werte von 300 RM, Werkzeuge und Musikersatz⸗ teile im Werte von 2300 RM, Werte
von zusammen 19500 RM. H.⸗R. B 65g. Am 14. März 1929.
a) Bei der Firma Paul Kloster⸗ meyer C Co., G. m. b. H., Eisen—⸗ und Röhrengroshandlung in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H⸗R. B 508.
b) Bei der Firma Gärtner Florenz Vierhaus in Eickel: Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen aber ver⸗ öffentlicht wird: Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber in der alten Weise weitergeführt. H.⸗N. A 237.
Am 15. März 1929.
a) Bei der Firma Ehape, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise, in Köln mit einer Zweigniederlassung in Bochum, unter der Firma Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreife, in Bochum: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 1. 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3 be⸗ treffend das Grundkapital und seine Einteilung. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 soll das Grundkapital um 3000000 RM erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 000000 RM (Sechs Millionen Reichsmark). H.⸗R 3 620.
hb) Bei der Firma Keespe u. Hell⸗ brügge in Bochum: Ehefrau Kaufmann Richard Keespe, Anng geb. Lewerken, in Bochum, ist in das Handelsgeschäft ein⸗
getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter
Richard Keespe und August Hellbrügge ermächtigt. H.⸗R. A 1071. 6) Bei der Firma H. L. Knappstein in Bochum: Die Prokura des Paul Knappstein ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura des Hans Tützschkau ist erloschen. H.⸗R. A 268.
HBErannschireig. 109557 In. das Handelsregister ist am 20. März 1929 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft il ig My s z z . ; Tiliale Braunschweig, hier, eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1929 hat Genehmigung des mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frank furt a. M. abgeschlossenen Verschmel— zungsvertrages vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz und Privatbank Aktiengesellschaft in Hamburg übergeht, zum Zwecke der Durchführung des Ver— schmelzungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000000 RM und Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der 588 5 (Grundkapital), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und Stellvertreters) beschlossen. Die am 28. Februar 1929 beschlossene Kapitalserhöhnng ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 75 000 000 RM, eingeteilt in 63 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 120 000 Inhaberaktien zu je 1909 RM. Julius Rosenberger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M., Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin. Amtsgericht Braunschweig.
HRrannschweig. 109559
In das Handelsregister ist am 21. März 1929 bei der Firma Boltz— mann C Bosse in Melverode ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist von Melverode nach Braunschweig verlegt. Der Frau Johanna⸗Gerda Hoffmeister geb. de Vries und dem .
Oskar Fuhrmann, beide in Braun⸗ schweig, ist Einzelprokura erteilt. Die
Prokura des Karl Kaese ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
K 109658 In das Handelsregister ist
HRremen. N. 21.) eingetragen: Am 19. März 1929:
Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: Bankdirektor Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen zu Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart zu Berlin sind zu ordentlichen Vor— standsmitgliedern bestellt worden. J. , , , ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversamm— lung der Aktionäre vom 28. Februar 1925 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Eredit⸗ bank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durch⸗ n dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM auf 75 090 009 RM durch Ausgabe von 13 009 Stammaktien
zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je
100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 609 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 1090 RM ist durchgeführt worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §Ss§ 5 Absatz 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16 — des Aufsichts: und 17 Absatz ahl des sitzenden des und
ats) 9 Vor⸗
S tell⸗
Aufsichtsrats vertreter) geändert worden. Das Grund
kapital beträgt 75 000009 RM, ein geteilt in 63 0900 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämt lich auf den Inhaber lautend. Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen: Kommerzienrat Paul Milling⸗ ton⸗Herrmann ist nicht mehr Vor⸗
standsmitglied. Der Umtausch der Aktien
zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 5u e, . ; 5 zwischen l bis 15 000, 8600 Aktien zu
100 RM und 1000 RM iist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ , nnn in 5 4 Abs. 1 Einteilung des Grundkapitals) und 8 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert.
„Gerwi“ Graphit⸗Metall⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Friedrich Gerdts in Bremen. Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft, Bremen: Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1929 ist die Gesellschaft
aufgelöst worden. Liquidatoren sind; Prokurist Emil Kevell und Prokurist
Friedrich Schultz, beide in Bremen.
Hassenkamp Wienholz, Bremen: Das Geschäft ist am 15. März 1929 übertragen worden auf die hiesigen Kaufleute Georg Johann Schlachter und Hans Joachim Martin Biebow, welche es unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen.
Wilh. Klapproth, Bremen: Der hiesige Kaufmann Karl Friedrich Wil⸗ helm Klapproth ist am 1. Januar 1928 als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Streithorft C Co., Bremen: Das Geschäft ist am 15. März 1929 über tragen worden auf die hiesigen Kauf⸗ leuke Georg Johann Schlachter und Hans Joachim Martin Biebow, welche es unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firma als offene Han⸗ delsgesellschaft fortführen.
Inlius Rudert, Bremen: Am 23. Februar 1929 ist der Kaufmann Erich Karl Josef Schnöckel in Hamburg als Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Bremen
HRr em er itnvYen. 1109560 (12.) In das Handelsregister ist am 16. März 1929 zu der Firma Commerz⸗
und Privat-Bank, Attienge sell⸗ schaft, Filiale Bremerhaven, fol⸗ gendes eingetragen worden: Justizrat
Katzenellenbogen, Bank⸗ direktor zu Frankfurt a. M., und Friedrich Reinhart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Der Bauk⸗ direktor Julius Rosenberger zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗
Dr. Albert
bruar 1929 ist der mit der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Mittel⸗
deutsche Ereditbank“ zu Frankfurt a. M. ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag vom F. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma „Commerz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft“ zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 900000 RM auf 75 009 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1600 RM und 20000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, be⸗ schlossen worden. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt worden. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 69 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den Sz 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗
sichisrats und Stellvertreter), ab⸗ geändert worden. Grundkapital: 75 000 000 RM, eingeteilt in 63 000
Aktien zu je 1009 RM und 120 900 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Bremerhaven. . Uchßen HBruchliansen, Ir. IHOYa. In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Vilsa⸗Brunnen Jonny
Dörgeloh in Vilsen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 13. März 1929. Amtsgericht. Cotthus. 109562
Bekantmachung. In das Handels⸗ register ist eingetragen: Abteilung A
cxoORErYIIAMAT F5ebDLIiddk
Nr. 800 Bäucker & Zänker, Neumühle. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Pauline Minna Sachse geb. Grosse in Dresden ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Ingenieur Carl Bäucker zu Neumühle ist Prokura erteilt. Nr. 1198 Paul Düsterwald in Cottbus. Die Firma ist erloschen. Nr. 1234, Gustav Curt Sola in Cottbus: Dem Fritz Großmann in Cottbus ist Prokura erteilt Ab⸗ teilung B: Nr. 11, Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus: Der ge setzlich vorgeschriebene Umtausch der Aktien zu Reichsmark 50, ist durch⸗ geführt. Von den Aktien zu Reichs mark 20, — sind 8900 Stück freiwillig umgetauscht worden. Nunmehr zerfällt
das Grundkapital von Reichsmark 30090000, nach dem Stand vom
31. Januar 1929 in: 1428 Aktien zu je Reichsmark 1000, mit Nummern zwischen 15 001 bis 16500, 14 9690 Aktien zu je Reichsmark 100, — mit Nummern
je Reichsmark 20, mit Nummern zwischen 64 901 bis 81 500. Nr. 92, Carl Loll Tuchfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Prokura Fröhner ist erloschen. Nr. 176, Fahrzeugbau ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Die
Firma ist bon Ämts wegen gelöscht. Nr. 200 die Firma „Kamenzer Tuch fabrik, Gesellsch. m. b. H. in Cottbus“. Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ arbeitung, Herstellung und Veredlung von Spinn⸗ und Webstoffen aller Art und Handel mit derartigen Erzeugnissen eigener oder fremder Herkunft, ins⸗ besondere der Weiterbetrieb einer in Kamenz i. Sa. erworbenen Tuchfabrik. Stammkapital Reichsmark 45 00, —. Tuchfabrikant Max Heinze jun. in Spremberg und Kaufmann Otto Rolle
in Cottbus sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar
1921 geschlossen worden; 5 12 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9g. Fe⸗ brugr 1929 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt; jedoch sin zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Bebauung von Grundstücken, zur Be⸗ stellung von Prokuristen, zur Einforde⸗ rung von Einzahlungen auf Stamm⸗ einlagen, zur Aufnahme von Anleihen und Wechselverbindlichkeiten, zum Be⸗ trieb von anderen Tuchfabriken, Färbereien oder Ausrüstungsanstalten, zur Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen nur beide Geschäftsführer befugt. Die Ge⸗ sellschaft war früher unter gleicher Firma im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Kamenz i. Sa. — Blatt 306 eingetragen. Cottbüs, den 18. März 1929.
Das Amtsgericht Ihe itz ch. 109564 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 101 eingetragene Firma
J. Wolff in Delitzsch ist in J. Wolff Nachf. geändert. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Jacobsohn in Delitzsch. Delitzsch, den 17. Januar 1929. Amtsgericht.
PDelitzsch. 109565
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 252 eingetragen worden: Schlösser u. Sohn Delitzsch. Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Ja⸗
nuar 1928 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Ehefrau Antonie Schlösser geb. Albrecht in
Leipzig⸗Leutzsch. Weinbergstr. 14, und Kaufmann Hans Schlösser in Delitzsch. Die Vertretungsbefugnis des letzteren ist ausgeschlossen. Dem Mechaniker Otto Schlösser sen. in Delitzsch ist Prokura erteilt.
Delitzsch, den 26. Januar 1929. Amtsgericht. Delitzsch. 109566 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 die offene Handelsgesell⸗ schaft Delling u. Steier, Delitz ch, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arthur Delling und Curt Steier in Delitzsch. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Die Hesell⸗ schaft hat an 25. Januar 1929 begonnen.
Delitzsch, den 16. Februar 1929. Amtsgericht. Delitzsch. 109563 Bei der in unser Handelsregister A Nr. 33 eingetragenen Firma Felix Immisch in Delitzsch ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Drogeriebesitzer Kurt Weidling, Delitzsch. Der Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist beigetreten; sie hat am 1. Ja⸗
nuar 1929 begonnen. Delitzsch, den 23. Februar 1929. Amtsgericht. Dresden. . Il0956 ] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 876, betr. dle Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft
getragen worden: In der Generalber⸗ sammlung vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Ereditbank zu Frankfurt am Main abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letz⸗ teren als Ganzes unter Ausschluß der
Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Ham⸗
burg übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Ver⸗
schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzehn Millionen Reichsmark auf fünfundsiebzig Mäl⸗ lionen Reichsmark durch Ausgabe von dreizehntausend Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzig⸗ tausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In— haber lauten, beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu sechshundert Reichsmark und sechzig Reichsmark in solche zu ein⸗ tausend Reichsmark bzw. einhundert Reichsmark ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. Februar 1870 ist dementsprechend in 5 5 und weiter in den S5 16 und 17 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller eme c e,. vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr fünfundsiebzig Millionen Reichsmark und zerfällt in dreiundsechzigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und einhundert— zwanzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Bankdirektoren Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. Main und Friedrich Reinhart in Berlin. Der Direktor Julius Rosenberger ist nicht
mehr Mitglied des Vorstands. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aus— gabe der neuen Aktien erfolgt zum
Nennbetrag. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 21. März 1929. Prossen. 109568
In unser Handelsregister Abteilung Æ ist unter
a) Nr. 85, betreffend die Firma Ernst Rupf, Drossen,
b) Nr. 91, betreffend die Firma Paul Teschner, Drossen, am 4. März 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Des ferneren ist am 4. März 1929 neu eingetragen worden unter:
Nr. 9866 die Firma „Seeterrasse“ Martha Kunst, Drossen, und als Ins haber Freu Marxtha Kunst, geb. Heising, Drossen. Dem Hotelier Wilhelm Kunst, Drossen, ist Prokura erteilt.
Nr. 6 die Firma Richard Löffler,
Kriescht, mit Zweigniederlassung in Drossen unter der Firma Richard Löffler Filiale Drossen. Inhaber ist
der Kaufmann Richard Löffler, Kriescht. Nr. N die Firma Paul Klein, Drossen, und als Inhaber Paul Klein, Hotelbesitzer, Drossen. Drossen, den 4. Märg 1929. Das Amtsgericht.
Dülken. 109570
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 78 bei der Firma Dietermann K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dülken, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. 2. 1929 um 14000 RM auf 24 000 RM erhöht.
Dülken, den 8. März 1929.
Das Amtsgericht. Dilleen. 109569]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 683 bei der Firma Ge⸗ müse und Obstbau Boisheim und Um— gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Boöisheim, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dülken, den 20. März 1929.
Das Amtsgericht. Purine. 109571
Durlach. Handelsregister A. Ein- getragen am 19. März 1929 zu Firma Wilhelm Barall in Untermutschelbach: Der Firmeninhaber Wilhelm Barall, Papierwarenfabrikant in Unter
mutschelbach, ist gestorben. Die Firma wird von Fabrikant Emil Holoch in
Untermutschelbach unter der seitherigen Bezeichnung weitergeführt. Dessen Ehe⸗ frau Elsa geb. Holoch in Untermutschel⸗ bach ist Prokura erteilt. Amtsgericht. 2g elm. 109572
In unser . . ist in Abt. A unter Nr. 210 9 gendes ein⸗ getragen worden bei der Firma Radix Verlag: Die Firma lautet jetzt:; Radiz Verlag, Inhaber Albert R. Singen⸗ streu, Cochstedt.
Egeln, den 30. November 1928.
Preußisches Amtsgericht.
Ehren friedersd ort. 106573
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 413, die Firma Ulbin Zenker Söhne Kommanditgesell⸗ schaft in Thum betr.: Ausgeschieden ist ein Kommanditist.
2. auf Blatt 529, die Firma Paul Schüppel in Thum betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. März 1929. Hibenstocle. -
In das Handelsregister Stadtbezirk ist heute worden:
1. auf Blatt 409, die Firma Unger & Selbmann in Eibenstock betr: Die Gesellschaft ist ga, Der , . revisor Alfred Oelsner in Eibensto ist zum Liquidator bestellt.
109120 für den eingetragen
.
—
Nr. 73.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 27. März
I. Handelsregister.
109601
Ham bun g- Wilhelmsburg. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1. A Nr. 821 bei der Firma
Central⸗Hotel Gustav Rühmland in Harburg: Die Firma ist erloschen.
8 A Nr. 1041 die Firma Central-Hotel Friedrich Wilhelm Schneider mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗
burg und als deren Inhaber der Hotelier Wilhelm Schneider, ebenda.
3. B Nr. 7 bei der Firma Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktien⸗ gesellschaft in Harburg a. E.: An Otto
t. Immisch in Harburg⸗Wilhelmsburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten.
Harburg⸗Wilhelmsburg, am 18. März 1929. Amtsgericht. IX.
109600 Harhurg- Wilhelm sburꝶ.
In unser Handelsregister B Nr. 240 ist bei der Firma Harburger Kohlen⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg eingetragen: a) am 8. März 1929: Werner Schur ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; h) am 20. März 1969: An Alfved Holert und Frau Her⸗ mine Preuß geb. Grüber, beide in Ham⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, am 20. März
1929. Amtsgericht. IX. Heilsbexrg. 109602
In das Handelsregister A lfd. Nr. 21, L. Kirschnick, Heilsberg, ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt L. Kirsch— nick Nachf. Inh. Viktor Turowski, Heils⸗ berg, lautet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe, des Geschäfts durch Viktor Turowski aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Heilsberg, 11. März 1929.
Helmstedt. 109693
In das Handelsregister A ist bei der bei der
Firma Hermann Schoof K Co. in Liqui dation heute folgendes eingetragen:
Die Braunschweigische Bank⸗ und Kreditanstalt, Aktien Gesellschaft in Braunschweig, hat aufgehört Liqui
datorin zu sein. Die Liquidatorin ist nunmehr die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, . Aktiengesellschaft, Filiale B schweig. Helmstedt, den 14. März 1929 Das Amtsgericht
un 1un⸗
IHerhorn, Hiller. 109604 Handelsregister B. Selzer u. Co. G. m. b H. z Heute wurde eingetragen: je tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma erloschen Herborn, den 19. März 1929. Amtsgericht
Hörbach.
— B Die Ver,
Hess. Oldendorm?. 109605
In das Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Zuckerfabrik. Hessen⸗ Oldendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hessisch Oldendorf, folgendes eingetragen worden:
Hutsbesitzer Friedrich Lippoldes in Weibeck ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Landwirt Rudolf Kreive in Lachem bestellt.
Dem Direktor Wilhelm Kahmann in Hessisch Oldendorf ist Prokura derart
erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma
zeichnen kann. Amtsgericht Hess. Oldendorf, 15. 3. 1929.
Itzelanoc. 109606 In das Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist bei der Firma „J. Becker“ in Itzehoe am 15. März 1929 folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erlochen. Amtsgericht Itzehoe.
H ali enn ordk heim. 109607
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 33, betr, die Firma Carl Simon, Kaltennordheim. unterm 9. März 1929 an Stelle des Kaufmanns Karl Gustav Simon der Kaufmann Walter Simon in Kaltennordheim als Inhaber einge⸗— tragen worden.
Kaltennordheim, den 9. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
IL au lcehm en. 109608
Bei den im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen:
Nr. 9, C. Rosenfeld jun. Nachf. Inh. Kaufmann Hermann Mertins, Kau⸗ kehmen,
Nr. 57, Friederike Grigull, Alt Gin⸗ nischken, Inh. Witwe Friederike Grigull in Alt Ginnischken,
Nr. 79, Hans Rosenfeld, Kloken, Inh. Kaufmann Hans Rosenfeld in Kloken,
Nr. 90, Albert Frischmuth, Kau⸗ kehmen, Inh. Kaufmann Albert Frisch⸗
muth in Kaukehmen,
e r
Nr. 123, Otto Behrendt, Schaugsten, Inh. Kaufmann Otto Behrendt in Schaugsten,
Nr. 137, Zodrow K Namysl, Kloken,
Inh. Paul Zodrow, Kaufmann in Kloken, und Margan Namysl, Bau⸗ gewerksmeister in Posen,
Nr. 149, Paul Wildies, Memel, mit Zweigniederlassung in Brionischken bei Ruß unter der Firma Paul Wildies, Memel, Zweigniederlassung Brionisch⸗ ken bei Ruß, Inh. Kaufmann Paul Wildies in Memel,
Nr. 196, Max Besemer, Ackelningken, Inh. Meiereibesitzer Max Besemer in Ackelningken ist folgendes eingetragen: erloschen.
Kaukehmen,
Die Firma ist den 15. Januar 1929. Amtsgericht.
Koblenz.
D
109610 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ eilung A ist folgendes eingetragen vorden:
1. am 15. März 1929 unter Nr. 961 bei der Firma „Hansen, Neuerburg & Co.“, Koblenz: Die Prokura des Jakob Feiden ist erloschen.
Preuß. Amtsgericht Koblenz.
t
HR oblenz. 109609
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden:
1. am 16. März 1929 unter Nr. 78 bei der Firma „Handlung des Evan⸗ gelischen Stifts St. Martin“ in Koblenz: Die Prokura des Johannes Höfels, Kaufmann in Koblenz, ist erloschen.
2. am 20. März 1929 unter Nr. 150 bei der Firma „Deutsche Bank“, Filiale Koblenz: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell schaftsvertrag in 5 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 233 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommer⸗ zienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
3. am 15. März 1929 unter Nr. 440 Firma „Java“ Kaffee⸗Einfuhr u. Rösterei G. m. b. H., Koblenz: Der Kaufmann August Zehren ist als Ge schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle zilhelm Röding, Kauf⸗
8
1
— mann in Pfaffendorf am Rhein, zum Geschäftsführer bestellt.
rw 96 ** 1 Breuß. Amtsgericht
Koblenz
öl nm. In das Har 19. März 1929 e tragen: Abteilung A „Julius
R 3028 9 288 .
Kramer“, Die Firma ist erloschen. Nr. 6977, „Gürzenichkellerei Wil⸗
Köln: helm Kleinpas“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokuren des Josef Birkel und Karl Ellen.
Nr. 10919, „Lückerath Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist in die
Gesellschaft neu eingetreten.
Nr. II 594, „Gesellschaft für Bade⸗ bedarf Block C Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der , , ausgeschieden und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten. Die Prokura des Felix Henkel ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Felix Henkel Selma geb. Rusch, Köln⸗Braunsfeld, ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Abteilung B.
Nr. 491, „Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §z 48 betr. Höhe des Reservefonds und in 8 46 betr. Berechnung des Nach⸗ schasses.
Nr. 544, „Deutsches Druck- und Verlagshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufge⸗ hoben.
Nr. 2548, „Mitieldeutsche Credit⸗ bank Filiale Cöln“, Köln: Die Ge⸗ neralversammlung vom 28. Februar 1999 hat nach Genehmigung des Fusionsbertrages vom 8. Februar 1929 beschlossen, das gesamte Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg zu übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3784, „Excelsior werk Meta ll⸗ waren fabrik Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1928 ist das Alleinvertretungsrecht der Vor⸗ standsmitglieder aufgehoben. Jalob Metternich, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 4853, „Hageda Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Otto Franke ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
ö
.
Nr. 5082, „Rheinische Schreib⸗ ma schinen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5762, „Internationales Trans⸗ port Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. September 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in Ziffer III bezügl. des Stammkapitals. Das Stanumkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschaftewversammlung vom 5. September 19238 um 30 000 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 50 0090 Reichsmark. Philipp Pape, Köln-Mülheim, ist Einzelprokura erteilt mit der Beschrän⸗ kung für die Zweigniederlassung Köln. Leopold Bermann, Köln, ist eine auf die Geschäfte der Zweigniederlassung Köln beschränkte Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit inem anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung Köln ermächtigten Prokuristen befugt ist. Wilhelm Lorenz, Düsseldorf, ist Gesamtprokura für die Gesellschaft und zwar ohne Beschrän⸗ kung auf bestimmte Nieder Gesellschaft erteilt mit der daß er zur Vertretung der Ges nur in Gemeinschaft mit einem anderen
JI 1
Prokuristen befugt ist, dem für die Niederlassung und deren Geschäfte es sich jeweils handelt, Prokura erteilt ist.
— 5 Nr.
Ill, „Deutsche Superphos⸗ phat Industrie Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung, Köln am
Ver kaufsstelle Rhein“, Köln: Durch Beschluß der
Gesell schafterversammlung vom 31. Ok⸗
tober
arne , m . Gesellschaftsvertrag — 15 1 7 v 4 Abtretung von Ge⸗
geändert und 5
99 — Rao 1928 ist der 2199
. heßfr . 9 Del '
ben tung neu gefaßt. Nr. 6460, „Geschäftsstelle der
Vereinigung der Fabriken verzink⸗ ter Blechwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Das Stammkapital ist auf Grund der Ge⸗ ifterbersammlung vom 16. Ja uu 1929 um 215 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark N „Römer C Bous, Bau⸗
ö erhöht.
. 6672,
61 unternehmung und Baumaterialien⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge sellschafter vom 12. März 1929 ist die Fesellschaft aufgelöst. Josef l ekt, Köln⸗Deutz, ist zum Liquida or bestellt. Nr. 56741, „Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zzweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Günther Püschel, Bankbeamter, Berlin, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Sitz der Zweig⸗ niederlassung ist nach Essen verlegt. Nr. 679. „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung zur Hebung des Kölner Viehmarktverkehrs, Gesellschaft mit
or Ver
beschränkter Haftung“, Köln, Schlachthof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Hebung des Kölner
Viehmarktverkehrs durch Ein⸗ und Aus⸗ fuhr, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 10 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Maxy Juda und Max Wihl, Viehagenten, Köln. Stellvertre⸗ tender Geschäftsführer: Paul Meyer, Viehagent, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1929. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekannt gemacht: DOef⸗ fentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6793. „Verguet⸗Schmab⸗ Pfeifen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Frankfurt am Main, mit einer Zweigniederlassung in Köln, Palanterstr. 124 - 14. n e, De. des Unternehmens: Der Vertrieb der im Handel unter dem Namen Verguet⸗ Schwab ⸗Pfeifen bekannten Tabal⸗ pfeifen, wie aller Zubehörteile hierzu. Stammkapital. 360 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max David Schwab, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 129. Sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, sind stets zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Ferner wird bekannt gemacht: Def⸗ fentliche Bekanntmachungen erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner wurde am 20. März 1929 eingetragen:
Nr. 11717. „Schwinka Stahl⸗ Kellerfenster Friedrich Kamp“, Köln, Hermann⸗Becker⸗Str. 8, und als In⸗ haber: Friedrich Kamp, Kaufmann, Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Hr. 109611 des Amtsgerichts in
Eingetragen in Ab⸗ März 1929 bei
HE üinmigsberg,
Handelsregister Königsberg i. Pr. teilung A am 22.
mm W. Bensemann in Krefeld. Nr. 2413 — Heinrich Brandt —: Jetzige ) schaft ist aufgelöst.
Inhaberin: Kaufmannsfrau Herta Brandt geb. Fließ in Königsberg i. Pr. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen HKäöthen, Ankalt. 020612 Unter Nr. 64 Abt. B des Handels registers ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Köthen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist die Fusion mit der Mittel⸗ deutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. in Gemäßheit des Fusionsvertrags vom 8. Februar 1929 unter Ausschluß Liquidation beschlossen. Weiter ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um
4 2 6 * z Grundkapit
Aktien sind
geführt. Die
führung der Fusion verwende FY 33 KBitrr 7 890 2m 3 * 10636 nde rt Die Satzung demgemäß geändert.
5 Absatz 1, lautet: Das Grundkapital er Gesellschaft beträgt 75 000 000 RM. Dasselbe ist eingeteilt in 63 000 Stück
2
Aktien zu je 1000 RM und 120000 Stück Aktien zu je 100 RM. Weiter sind die 88 16 und 17 Abs. 1 S geändert. Zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Herren
Albert Katzenellenbogen
in Frankfurt a. M. und Bankdirektor
Friedrich Reinhart in Berlin. Aus dem
Vorstand ist ausgeschieden Herr Bank⸗
direktor Julius Rosenberger in Berlin. J den 19. März 1929.
J In 79 * M rnhnastisehßos mis vient Anhaltisches Amtsgericht ).
Justizrat Dr.
1Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 99 Abt. A des stoy nz jf vo: Sor KRBir r m 44 rs ist bei der Firma Franz Kurth jthen folgendes eingetragen: genieur Gerhar
ist Prokura
21 Nos ir rYeérν or 3 **
J Vertretung der Firma und = d wer, ig derselben gemeinschasftlich n
ö 80 2 —5ę189r
e 0 1
m
Cirhory or
hen, den März 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
IE refeldl. Rryr dn 683
vn d
folg eingetragen
im 1 rz 192 t der J. Michels C Co. Krefeld: Das Geschäft ist mit der Firma
auf den Kaufmann Julius Gompertz in Krefeld als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Karl Ricken in Krefeld ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 5. März 1929 unter Nr. 532 bei der Firma J. Clauß in Krefeld: Die Prokura des Max Naumann in Krefeld ist erloschen.
Unter Nr. 800 bei der Firma Gustawu Spoer in Krefeld: Die Prokura des Friedrich Neu in Krefeld ist erloschen.
Unter Nr. 210 bei der Firma Mu⸗ sikalienhandlung und Verlag Nieder⸗ rhein Carl Pieper, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 200 bei der Firma C. F. Philipp, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2934 bei der Firma Dampf ⸗Vulkanisier⸗ und Auto⸗ Betrieb Deussen E Adams in Kre⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Deussen in Krefeld ist alleiniger In— haber der Firma.
Am 11. März 1929 unter Nr. 3 bei der Firma Puller X Völker in Kre—⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Artur Breitter in Krefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Adolf Möhlenbeck in Krefeld bleibt bestehen.
Unter Nr. 1123 bei der Firma Wall⸗ brecher Æ Neumann vorm. Mayus . Wefers, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Neumann in Krefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 1224 bei der Firma Bein⸗ dorff C von Beckerath in Krefeld: Die Prokura des Jakob Friedrichs in Krefeld ist erloschen.
Unter Nr. 2203 bei der Firma Arnold Münten C Sohn in Krefeld: Der Sitz der Firma ist nach Duisburg verlegt.
Unter Nr. 2231 bei der Firma Wil⸗ helm Oudille in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2845 bei der Firma Bekang Kartonnagen P. E H. W. Bensemann in Krefeld: Die Firma ist geändert in: Bekana⸗Reklame P. & H. Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗
der
1929
sellschafter Kaufmann Hans Walter Bensemann in Krefeld ist alleiniger In haber der Firma.
109154 ndelsregister Abt. B eingetragen worden:
des
März 1929 unter Nr. 319 bei der Firma Vereinigte Seidenwebe⸗ reien, Aktiengesellschaft, Krefeld: Die Prokura des Heinrich Schatten in Krefeld i los aufleuten
Lankes, ttprokura
n Gemein- smitglied
ö ? VBorstand
nem zweiten Prokuristen zu ver⸗ 1d Firma zu ze ter Nr. 417 bei der Firma Köln⸗ Krefelder Versicherungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai
s 33 des Gesellschaftsvertrags,
1928 ist der Grundkapitals,
) ich nen
st — 66 n 80 betreffend Cinteilung des geändert.
1 v M* 72 65 Unter Ni 8 be
. er Firma Ehape Aftienge sellschaft
für Einheitspreise
in Krefeld: Nach dem Beschluß der Ge⸗
Del
zom 29. Januar indkapital um 3 000 009 zt werden. Der Beschluß Das Grundkapital be 6 000900 Reichsmark. Generalversamm⸗ iar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag ir 3, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung, ge⸗ nhaberaktien zu je
von
neralversammlt
lung vom 29. *
ändert. 1000 Reich 110 95 ausgegeben. R ö 7 Riß . — 929 ntor Nr 134 be Am 7. März 1929 unter Nr. 45 e der Firma „Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
5ol . Ye Moschlitß . tung“ zu Krefeld: Durch Beschluß der
no 35 191 rr so erden zum Rurse
Gesellschafterversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst,
Der Kaufmann Paul Jansen in Krefeld alleinigen Liquidator bestellt Unter Nr. er Firma Wwe, F. Hertz, Aktiengesellschaft in D Beschluß der General⸗ sind atz 1 des Gesell⸗ gs, nd Einberufung d neralversammlung und teilung des Reingewinns, geändert. l 1929 unter Nr. 436 bei a Seidenwebereien Wm., „ Co., Aktienge sellschaft
620 bei d w 959184 . Rreseld: 19)
vom 23. Juli 1928
Mar Ber⸗
Durch B des Ver⸗
vom 1. 2 1929 sind 2 Max Adolf Spiegel, Syndikus Dr. Hermann Niebler und Kaufmann Dr. Franz Feuchtmayr, alle in Krefeld, zu stellvertrekenden Vorstands mitgliedern bestellt worden. Die Prokuren von Dr,
Hermann Niebler und Dr. Franz Feuchtmayr, beide Krefeld, sind er— loschen.
Unter Nr. 623 bei der Firma Grund⸗ stücks⸗ Gesellschaft Crefeld Hochstr. mit beschränkter Haftung, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 667 bei der Firma Cre⸗ felder Kraftwagenbetriebsgesellschaft — GC. K. B. — mit beschränkter Haf⸗ tung, Krefeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. März 1928 ist der Syndikus D. Rudolf Francke in Krefeld als Geschäftsführer abberufen worden.
Unter Nr. 717 bei der Firma Allgemeine Brennstofshandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, Zweigniederlassung der Soeiets Gönsrale de Combustibles
in Paris: Der Sitz der Zweignieder⸗
lassung ist nach Camperbruch, Kreis
Mörs, verlegt. . Amtsgericht Krefeld.
Landau, Pfalx. 100614
J. Neu eingetragen wurde die Firma „Bellheimer Tabakfabrik Bumiller K Baumgärtner“, Tabakfabrik und Hand- lung mit Tabakfabrikaten in Bellheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep tember 1928. Persönlich haftende Ge⸗ sell q en Elisabeth Bumiller geb. Hase, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Bumiller, und Margaretha Baum⸗ gärtner geb. Rund, Ehefrau des Kauf⸗ manns Hugo Baumgärtner, beide in Bellheim. Als Einzelprokuristen sind bestellt: Ludwig Bumiller und Hugo Baumgärtner, beide obengenannt.
II. Gelöscht wurde die Firma „August Hoffmann“ in Landau.
III. Von Amts wegen wurde floh die Firma „Aeifa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Annweiler Cigarren⸗= fabriken in Liquidation“ in Annweiler.
IV. Firma „Landauer Brauhaus Aktiengesellschaft“ in Landau: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Februar 1928 und 15. Februar 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag neu
abgefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Bier⸗ brauerei, Mälzerei und aller ver⸗
wandten Industriezweige. Die Gesell⸗
sociètè a reponsabilité limits, mit dem Sitz
. 4