Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 2.
schaft ist befugt, f diesem Zwecke beschränkter Haftung in Leipzig: Die Liegenschaften oder Unternehmungen zu Gesellschaft kann für den Schluß eines
Geschäftsjahrs mit sechsmonatiger Frist von jedem Gesellschafter aufgekündigt werden.
6. auf Blatt 12018, betr. die Firma Otto Franke in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Werkmeister Johann Wolf in Leipzig eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 25. Januar 1929 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig: Otto Franke K Wolf.
4. auf Blatt 846, betr. die Firma E. A. Enders in Leipzig: Emil Max Bruno Enders ist — . Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Glisabeth Caroline verw. Enders geb. Geyer und Amalie Margarethe Hertha gesch. Ruef⸗Enders geb. Enders, beide in Leipzig, sind Inhaber.
5. auf den Blättern 21 328 und 23 468, betr. die Firmen Elektro⸗Apparate⸗
erwerben, Zweigniederlassungen und Kommanditen zu errichten und sich an Unternehmungen Dritter, welche den leichen oder ähnlichen Geschäftsbetrieb ie die Gesellschaft zum Gegenstand aben, zu beteiligen. Die Vertretung er Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch den Vorstand. Bei mehreren Direktoren und Prokuristen trifft der Aufsichtsrat bezügl. deren Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis die näheren Bestimmungen und Anord⸗ nungen, insbesondere kann er einzelnen Mitgliedern des ,,, die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
V. Firma „Adolf Möhler“, Wein⸗ . in Landau: Der Inhaber Adolf Möhler von Landau ist , n., Jetzt . der Sohn Wilhelm
Möhler, en n er in Landau. Ge⸗ bau⸗Aktiengesellschaft und A. Jo⸗ H Wein- und Spirituosen⸗- hannes Herrmann, Buchdruckerei, andlung. beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗
Landau i. d. Pf., 22. März 1929. loschen.
ö Amtsgericht. 6. auf Blatt 25 547, betr. die Firma / w Elektro ⸗Apparate⸗Verkaufsgesell⸗ Leinzig. 09158) schaft mit beschränkter Haftung in
In das Handelsregister ist heute Leipzig; Max Lässig und Erich Zangen—
eingetragen worden: berg, sind als Geschäftsführer aus⸗
1. auf Blatt 26124 die Firma geschieden. Zum Ges ö ist
Hoöuw. Tillmanns Gesellschaft mit der Kaufmann Friedrich Wilhelm
Leipzig Steinert in Leipzig bestellt. .
C 1, Ferdinand⸗Rode⸗Str. 14). Der J. auf Blatt 2886, betr. die Firma Hesellschaftsvertrag ist am 1. März A. Th. Engelhardt in Leipzig: In 1939 abgeschlossen worden. Gegenstand das Handelsgeschäft ist der Verlags⸗ des Unternehmens ist der Großhandel buchhändler Paul Meuche in Leipzig mit Weinen und Spirituosen und den eingetreten. Die . ist am damit verbundenen Getränken. Das 17. Fanugr 10990 errichtet worden, Die Stammkapital beträgt zwanzigtausend Prokura des Paul Otte Riedel ist. er⸗ Reichsmark. Die Gesellschaft' haftet loschen. Prokurg ist dem, Ge schãftss⸗ nicht für die im Betriebe des von dem . . Gustabh Meuschke in Gesellschafter Friedrich Maximilian Veipzsig erteilt- . .
Tillmanns unter der Firma? Houw. 8. auf Platt 2734, betr. Re Firma Tillmanns in Leipzig betriebenen und Lomo gtische Central ⸗ Apotheke, in die Gesellschaft eingebrachten Ge⸗ Dr Willmar Schwab in einzig: n. . Verbindlichkeiten ö des Arthur Berthold ist er⸗ es bisherigen Inhabers, es gehen auch ; ö ;
nicht die in dem 3 kö 8 94 ö die , Forderungen auf sie über. Zum Ge⸗— , , . W. 88, e. schäftsführer ist bestellt der Kaufmann therstraße, 8). Der Kaufmgnn, Fried⸗
ͤ bel . mann (ich Gisleb in Leipzig ist Inhaber (An. Friedrich Marimillan Tillmanns in rich Gisleb in Leipzig ist Inhaber. (ln Leipzig. Hierzu wird noch bekannt⸗
gegebener Geschäftszweig: Handels⸗ ö , . 1I5 gegeben: Der Gesellschafter Friedrich 3 ö Maximilian Tillmanns, Kaufmann in Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B, Leipzig, leistet seine Stammeinlage da⸗ den 21. März 1925 durch, daß er das von ihm in Leipzig k unter der Firma Houw. Tillmanns be⸗
beschränkter Haftung in
Laich. 109616
triebene Handelsgeschäft mit dem In unser Handelsregister Abteilung A Rechte der Firmenfortführung in die wurde heute bei der Firmg Ludwig
Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 500 RM festgesetzt . worden. Die Bekanntmachungen der ö Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger;
2. auf Blatt 20185, beir. die Firma HonwV. Tillmanns in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. März 1929.
Weber, eingetragen: Der Apo⸗ theker Hans Weber in Lich ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Lich, den 20. März 1929. Hessisches Amtsgericht.
Lich,
Lilienthal. 10961 ö
Im H.⸗R. A 54 ist die Firma Car Schaumberg, Molkerei Eickedorf, in Carl Schaumberg & Sohn geändert. Seiter e Werner Schaumberg ist als pers. haft. ö eingetreten. Die jetzige . Handelsgesellschaft hat am 26. 3. 1929 begonnen und ist unter Nr. 80 des H⸗R. A neu eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder für sich ermächtigt. Amtsgexicht Lilien⸗ thal, 15. 3. 1929.
Lei prig. 109157
Auf Blatt 26125 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Drohag“ Droschken⸗Haftpflicht⸗Assekuranzver⸗ mittl ungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Gottschedstr. 14) eingetragen und weiter folgendes verlauthar worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1929 errichtet worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist a) die Be— — 5 und Vermittlung von Kraft—
o — 2
Limbach, Sachsen. 109618 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: ĩ Am 9. März 1929 auf Blatt 993, die Firma May Wünschmann Färberei und Appretur in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.
Am 19. März 1929 auf Blatt 986, die Dresdner Bank Zweigstelle Lim⸗ bach-Oberfrohna, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bank bestehenden Aktien⸗ ⸗ geuber gesellschaft, in Limbach betr.: Der Um⸗ Und Ernst A. Schwarzkopf, beide in kausch der Aktien zu vierzig, achtzig und dein i Weiten wird noch belanut- zweihundertvierzig Reichsniark und der egeben: Die. Bekanntmachungen der Änteilscheine zu sechzehn und acht
esellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsmark ist auf Grund der, zweiten, Reichs anzeiger. 9m fünften und siebenten Durchführungs⸗
Amtsgericht Leipzig, Abtz I , verordnung zur Goldbilanzenverord⸗ den 20. März 1929. nung bur gef ehrt. Jer . J zs vertrag vom 12. Dezember 1924 i
n 4 att 54 I des , demenksprechend in 8 g, durch Beschluß bett! dien Firma Aktien bierbranerei des daön ermächtigten , . . Gohlis in Leipzig ist heute eingetragen w,. de,, H worden: Der Gesellschaftsvertrag ist zerfällt. nunmehr in, ndert sun durch Beschluß der , , ,,, unddreißigtausend Aktien zu je zwanzig . lung vom 1c Januar 1929 in den Reichsmark, einhundertdreizehntausend z§ bis 3e ab ändert und neu gefaßt Aktien zu je einhundert ,, worden. eg nend des Unternehmens Und, sechsundachzigtausend Aktien zu je
1 6 9. jcsn6* ö J. ist rer Verrteb der Bierbrauerel und einmausend Reichsmar, Had b frre. sowie die Befassung An 20. März ged. auf, Blatt, 1968,
h j ö die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ 3 mit allen sonstigen mit dem Brauerei⸗ . g i , — . unmittelbar oder mittelbar zu- gesellschaft, Filiale Limbach ⸗Oberfrohna,
droschkenversicherungsschutz jeglicher Art, insbesondere . b) Revision und Kontrolle laufender Versicherungsverträge, e) planmäßige Ausarbeitung neuzeitlicher Versiche⸗ . rungsmethoden für das gesamte deutsche Kraftdroschkengewerbe, d) Ver⸗ mittlungsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Franz L. Taeuber
ö ö ; Zweigniederlassu der in Hamburg ,,,, unter der Firma Eommerz- und Privat⸗
z ; Bank bestehenden Aktiengesellschaft, in rufung ist wenigstens 19 Tage vor der 5. 1. ; ö nn nn, . n veröffent⸗ Limbach 6 In der , 6 ichen. nchen g ag! ber erufung! und. lung der Aktionäre 6 ⸗ ö 6 . der Tag der Generalversammlung sind . der mit 66. . u , . 864 hierbei nicht mitzurechnen, unter der Firma Mitte deut ch; rdi . Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B bank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene . den 20. März 19235 ; Verschmelzungsbertrag vom 8. Februar ) , 1929, wonach das J der letzte⸗ ö ren als Ganzes unter Ausschluß der . In das Handelsregister ist heute ein- Liquidation auf die Gesellschaft unter ö getragen worden: ö der Firma Commerz⸗ und Privat-Bank . 1. auf Blatt 82 476, betr. die Firma Aktiengesellschaft zu . i . Robert Hoffmann in Leipzig: K und zum Zwecke der Durch⸗ ö Prokura des Wilhelm Schwickert ist er⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrags 1 loschen. die Erhöhung des Grundkapitals um ö 2. auf Blatt 23 656, betr., die Firma 16090 909 RM auf 5 C00 000 RM 3 „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit durch Ausgabe von 18 000 Stammaktien
Hei pzig. 109615
zu je 1900 RM und 20 0900 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlofsen. Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Februar 1929 i en, Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Der Umtausch der Aktien u 600 RM und 60 RM in olche fu 1000 RM bzw. 100 RM ist durchgeführt worden. Durch Gene⸗ k vom 28. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung, 16 (Wahl des Aufsichts⸗ rats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des
Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreters) geändert worden.
Grundkapital: 75 000 000 RM, einge⸗ teilt in 63 000 Aktien zu je 1600 RM und 120000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor zu Frankfurt a. M. und Friedrich Reinhart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Bankdirek⸗ tor Julius Rosenberger zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Limbach, 31. März 1929.
Lghbenstęim, Thür, 1099619
Im gr er g , B unter Nr, 6, betr. die Firma Fischer, Gündel & Co. G. m. b. H. in Lobenstein, ist heute eingetragen worden:
zer Löschungsvermerk vom 13. De— zember 1938 wird von Amts wegen wieder gelöscht.
Lobenstein, den 21. März 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
Lind wi gs bu nꝶ. 109620
Handelsregistereinträge: Neue Einzel⸗ firmen: Am 22. Februar 1929: Albert Freudenberger Turn⸗ K Sport⸗ schuhfabrik. Sitz, Ludwigsburg. In— haber: Albert Freudenberger, Kauf⸗ mann, hier.
Am 11. März 1929: Kistenfabrik Ludwigsburg Hans Hirning. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Hans Hirning, Sattlermeister in Bissingen a. Enz. Prokurist: Karl Müller, Kaufmann in Stuttgart.
Am 18. C Co.
März 1929: Kaufmann Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Julius Kaufmann, Kaufmann, hier. Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schuhwaren.
Am 20. März 1929: Kunstgewerb⸗ liche Möbelfabrik Gschwend⸗Ben⸗ ningen a. N. Alleininhaber: Archi⸗ tekt Karl Geiger in Gschmend. Sitz: Benningen a. N. Inhaber: Karl Geiger, Architekt in Gschwend, O.⸗A. Gaildorf.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Am 13. Februar 1929: Albert Sigg Feinleder Manufaktur. Sitz: Ludwigs⸗ burg; am 1. März 1929: Karl Gratl. Sitz: Ludwigsburg; am 15 März 1929: Gebrüder Layher Maschinenziegelei. Sitz: Markgröningen; am 20. März 1929; Ernst Imle, Baugeschäft. Sitz: Ludwigsburg: Je Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen: Am 8. Fe⸗ bruar 1999. Gebrüder Muck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zuffenhausen. Vertrag vom 19. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Möbeln aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen mit gleichem oder ähnlichen Gesellschaftszweck zu beteiligen sowie im In⸗ und Ausland Zweigstellen zu er⸗ richten. Stammkapital: 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: 1. Wilhelm Muck, Fabrikant, 2. Gottfried Muck, Fabrikant, 3. Friedrich Muck, Fabrikant, alle in Zuffenhausen. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma seinen Namenszug handschriftlich beifügt. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Am 14. Februar 1929: J. C S. Wertheimer. Sitz: Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Ja⸗ nuar 1923. Gesellschafter: Fulius Wert⸗ heimer, Siegfried Wertheimer, Kauf⸗ leute in Stuttgart. Prokurist: Paul Woerner, Kaufmann in Cannstatt, Ge⸗ schäftszweig: Handel in Baumwolle und Baumwollabfällen u. a4. Kunstwollfabrik. (Sitz früher Stuttgart.)
Am 15. März 1929: Gebrüder Layher, Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Mark⸗ gröningen. Vertrag vom 31. Januar 1929. Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme und den Fortbetrieb der seither unter der Firma Gebr. Layher, Maschinenziegelei in Markgröningen betriebenen Maschinenziegelei. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Ziegelwaren jeglicher Art, Brennen und Verkauf von Kalk sowie Herstellen und Verkauf von Kunst⸗ steinen aus Schotter. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erweiterung des Ge⸗ schäftsbetriehs Nebenbetriebe anzu⸗ schließen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Karl Layher, Ziegel⸗ techniker. 2. Hermann Hahn, Kauf⸗ mann, 3. Frl. Berta Layher, volljährig, alle in Markgröningen. Zwei Geschäfts⸗ 3 können die Gesellschaft gemein⸗ chaftlich vertreten. (Das ganze Stamm⸗— kapital ist von den vier Gesellschaftern als Sacheinlage eingebracht. Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ n
eränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Am 25. Februar 1929: Otto
Schork C Eo. Sitz Ludwigsburg; am 1. März 1929 Benz C Fehrle. Sitz: Bissingen a. Enz; am 7. März 1929: Isidor C Salomon Kusiel. Sitz: Ludwigsburg; am 15. März 1929: A. Waltz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Ludwigsburg: Je Firma erloschen.
Am 9g. Februar 1929: C. F. Dieterich. Sitz: Ludwigsburg: Die Prokura des Adolf Straub, hier, ist erloschen.
Am 5. März 19299: Maschinen- und Apparatebau Herm. Remmele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Zuffenhausen: Frl. Anna Nagel in Feuerbach und Direktor Adolf Schulz in Zuffenhausen sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Neue Geschäftsführer: 1. Dr. ⸗Ing. Albert Klein, Ingenieur in Stuttgart, 2. Alfred Kurt Weber, Ingenieur in Feuerbach. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durchgreifend geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist 7. ferner die Anfertigung von Venti⸗ latoren, Lufterhitzern und sonstigen, mit dem Gegenstand des Unternehmens zu⸗ . Maschinen und lpparaten. Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. An Kaufmann Fritz Schnell in Zuffen⸗ hausen ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Am 13. März 1929: Kaufmann G Co. Sitz: Ludwigsburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Julius Kaufmann übergegangen.
Am 14. März 199: Württem⸗ bergische Waffelfabrik J. G. Buck Kommanditgesellschaft. Sitz: Ludwigs⸗ burg: Firma geändert in Württ. Waffelfabrik W. von Jaeger Kom⸗ manditgesellschaft: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, einer eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter ist alleinvertretungsberechtigt. An Kauf⸗ mann Eugen Ulrich, hier, ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind je in Ge⸗ meinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. .
Anmerkung: Die () bedeuten „nicht eingetragen“. .
Amtsgericht Ludwigsburg.
Lii cho. 109621 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Otto Zöllich in Lüchow heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . ö
Amtsgericht Lüchow, 20. März 1929.
LxcH. 109622 Yi unser Handelsregister A Nr. 4539 . bei der offenen Handelsgesellschaft Walter Bautze und Co. am 6. März 1929 folgendes eingetragen: ; Walter Bautze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Dro⸗ geriebesitzerswitwe Auguste Bautze geb. Bunaschick in Lyck als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Lyck. Mag el ehirg. 8* unser Handel eingetragen worden: ; 1. bei der Firma Commerz und Pxi⸗ vat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg , Hauptniederlassung unter Nr. 604 der Abteilung B: Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw.
—
109164 sregister ist heute
100 RM ist durchgeführt worden. In b
der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1929 ist der mit der Mittel- deutschen Creditbanz zu, Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 8. Februar 1939, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter rue lu der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Vank Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg , . ge⸗ nehmigt und zwecks Ducchführung dieses Verschmelzungsvertrages die Er⸗ . des Grundkapitals um 15 Mil⸗ ionen RM durch Ausgabe von 13 000 Inhaberaktien zu je 1009 RM. und 20 000 Inhaberaktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 75 Millionen RM (63 000 eg ble alten zu je 1000 RM und 120 000 Inhaberaktien zu je 100 RM). Julius Rosenberger ist aus dem Vor⸗ . ausgeschieden. Der Justizrat
r. Albert n, n. Bank⸗ direktor in Frankfurt am Main, und der Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 15 (Wahl des Aufsichtsrates) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrates und Stell⸗ vertreters) geändert worden. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Magde⸗ burg ist erteilt an Richard Döring, Ernst Eisner, Johannes Gerhardt, Fritz Nette, Otto Bartholomäus, Wil⸗ helm Beurmann, Wilhelm Brühl, Friedrich Coreilius, Carl Hassert, Oscar Keiner, Emil Liegener, Paul Linne,
Adolf Mannheim, Richard Masche,
Ernst Mucha, Fritz . Ernst Thurm, sämtlich zu Berlin, Ludwig Muus, Otto Schluͤter, Willi Maisen⸗ bacher, Gideoön von Wallenberg Pachaly, sämtlich zu Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
2. bei der Firma Magdeburger Kühl⸗ maschinenfabrik Heel a, mit be⸗ schränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 150 der Abteilung 5: Die Vertretungshefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 20. März 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 109623
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Ludwig Ganz, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen; Die am ö5. Juli 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist teilweise weiter erfolgt, und zwar um 21 000 Reichsmark Stammaktien und 25900 Reichsmark Vorzugsaktien, so daß das Grundkapital jetzt eine Mil⸗ lion einhunderttausend Reichsmark be⸗ trägt. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung wurde § 5 des , der erfolgten Kapitalerhöhung entsprechend ändert. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Kurs von 10214 2 ausgegeben.
Mainz, den 22. März 1989.
Hess. Amtsgericht.
Main. 109624
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Koh⸗ lenhandels „ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mombacher Straße 39 1110, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Johann Lehn sensor, Kohlenhändler in Mainz⸗Mom⸗ bach ist Liquidator und es lautet die . jetzt: „Vormalige Rheinische Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Liquidation“. Das Geschäft mit Firmenfortführungs⸗ recht ist auf Johann Lehn, Kohlen⸗ händler in Mainz⸗Mombach über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Rheinische Kohlenhandels⸗Gesell⸗ schaft, Inhaber Johann Lehn“ fort⸗ führt.
Sodann wurde in unser Handels⸗ register, Abteilung A, unter Nr. 2455 die Firma Rheinische Kohlenhandels⸗ Gesellschaft, Inhaber Johann Lehn“ in Mainz und als deren Inhaber Jo hann Lehn, Kohlenhändler in Mainz⸗
ö eingetragen. (Geschäftslokal:
he
Mombacher Straße 39 1/10 in Mainz und Emrichruhstraße 271 in Mainz— Mombach.) Mainz, den 22. März 1929. Hess. Amtsgericht. Mainz. 109625 In unser Handelsxregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma
„Wagner C Karolus, Aktienge sell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein
tragen: Aloys Karolus ist infolge Todes als Vorstand ausgeschieden. Peter 22. Kaufmann in Mainz, ist . Vorstand bestellt. Mainz, den 22. März 1929 Hess. Amtsgericht. Mann. 109626
In unser Handelsregister wurde heute ei der „Dioskuren⸗Verlag Mainz⸗ Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in 6 6 Welschnonnengasse . Die Vertretungshefugnis bes schäfts⸗ führers Dr. Walther Schmincke ist be⸗— endet. Mainz, den 22. März 1929. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 109627 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Siegfried Hirsch“ mit dem Sitz in in, Franziskanerstraße 4, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Siegfried Hirsch, Kauf⸗= mann in Mainz, fortgesetzt. Mainz, den 23. März 1929. Hess. Amtsgericht.
Wains. lo96 2s] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firmg „Karl Golleis“ in Mainz, Illstraße 15, eingetragen: Das Desch aft init . ist auf Fritz Lahr, Spediteur in Mainz, übergegangen und damit die Prokura des Fritz
loschen. . Mainz, den 22. März 1929. Hess. Amtsgericht.
Lahr er⸗
Mainz. 109629 In unser , , . wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schlacht C Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Stadthausstraße 23 —25, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Ge⸗ sellschacfter Bernhard Schlacht, Kauf⸗ mann in Mainz, fortgesetzt. Mainz, den 2. März 1929. Hess. Amtsgericht.
abge⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 3.
Mal mn.
die Firma „Heinrich Bastian“ in . Gutenbergplatz 10, und als deren Inhaber Heinrich Bastian. Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Ehefrau von Heinrich Bastian, Paula geb. Binzel, in Mainz, ist Prokura erteilt. (Angegebener Hh r hs sn en Elektro⸗
technische Großhandlung und Ver⸗ tretung.) Mainz, den 22. März 1929.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. a) Vom 19. März 1939: Franz Steirer & eff mit be⸗ schränkter Haftung Orgel⸗ und Har⸗ moniumfabrik in Liquidation, Mann⸗ heim; Die Firma ist erloschen. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Mannheim in Mannheim als Zweig— niederlassung der Mitteldeutsche Eredit⸗ bank in Frankfurt a. M.: Durch Be— chluß der Generalversammlung' vom 2. Februar 1929 wurde der Fusions⸗ vertrag vom 8. Februar 1929 genehmigt. Danach wird das Vermögen der Gesell— schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham— burg übertzragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . b) Vom 20 März 1929: Commerz. und Privat⸗-Bank Aktien— esellschaft Filiale Mannheim in Mann— heim als Zweigniederlassung der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg: Die General⸗ bersammlung vom 28. Februar 1929 hat den mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Ereditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossenen Ver— schmelzungsvertrag vom S8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt, ünd zum Zweck der Durch— k dieses Verschmelzungsvertrags ie Erhöhung des Grundkapitals um 16 000009 RM durch Ausgabe von
iogs3i)
13 0090 Stammaktien zu je ioo RM und 20 090 Aktien zu je 160 RM, sämt⸗
liche auf den Inhaber lautend, be— schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 10909 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtliche auf den Inhaber lautend. 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 1009 RM ist durchgeführt worden. Durch Generalversammlungs— beschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 5 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Ab⸗ satz ! Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreters) ge⸗ ändert worden. Julius Rosenberger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Justiz⸗ rat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frank⸗ furt a. M. Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart, Berlin, sind zu vrdentlichen Mit— gliedern des Vorstands bestellt.
„Stein und Teer“ Gesellschaft für Landstraßenbau mit beschränkter Haf⸗
tung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Philipp Lamade, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Auktionshaus Leonore Herrmann,
Mannheim: Die Firma ist erloschen. „Schokatee“ Schokolade, Kaffee und Tee vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Geschäfts⸗ führerin Wilhelmine geborene Steg⸗ meier ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Franz Taver Weber in Mannheim. Girard K Cie, Geselllchaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tonnay⸗Charente, Filiale Mannheim in Mannheim, als Iweignieder lasfung der Firma Girard et Co., Société à responsabilits limite in Tonnay⸗Charente (Frankreich). Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung des Han⸗ delshauses in Branntwein, das früher dem Kaufmann Etienne Girard und . Ehefrau Marie Alix geb. Debeet, beide in Tonnah⸗Charente wohnhaft, gehörte, und im allgemeinen alle Ope⸗ rationen finanzieller, geschäftlicher und industrieller Art, Erwerb und Verkauf von Mobilien und Immobilien, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit obigem Zweck stehen Das Stamm⸗ kavital beträgt 2 000 000 Franken. Ge⸗ schäfts führer sind: Etienne Pierre Marie Girard, Kaufmann, und dessen Ehefrau Marie Alix geb. Debect, beide in Tonnayr Charente, Maurice Louis de Gay, Arzt, und dessen Ehefrau Marie Marcelle geb. Girard, beide in Ronan, Pierre Bonneau, Arzt, und dessen Ehe⸗ . Marie Henriette Edith geb. Girard, ide in Poulignae, Felix Giffo, Arzt, und dessen Ehefrau Marie Antoinette geb. Girard, beide in Quimper. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre festgesetzt, vom 28. Januar 1928 an gerechnet. Als statutenmäßiger Geschäfts⸗ d ge, ohne Einschränkung der Macht⸗ efugnisse, ist Etienne Pierre Marie Girard bestimmt worden, der die Gesell⸗ schaft durch seine alleinige Unterschrift verpflichtet. Die anderen Geschäfts⸗ führer können von ihrer Unterschrift nur in Gemeinschaft mit dem Herrn Girard Gebrauch machen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ sellschafter Kaufmann Etienne Girard
,. a s 31 57 2. ö 1 2821 t ** 2222
. 109630 In unser Handelsregister wurde heute
Der Umtausch der Aktien zu
ö m
und seine Ehefrau Marie Alix geborene Debect, beide in Tonnay⸗Charente, bringen in die k Werte bis zur Höhe von einer Million siebenhundert⸗ kö ein, bestehend aus Grundstücken und einem darin betrie⸗ benen Geschäft 4 dem Material, , . Marken, Kundschaft, Einrichtung, neue und andere Waren, überhaupt ig ganzes Netto Geschäfts⸗ vermögen. Für die am 30. Juni 1927 bestandenen Forderungen Dritter blei⸗ ben die Gesellschafter Etienne Girard und seine Ehefrau Marie Alix geb. Debect persönlich haftbar. Das Eigen⸗ tumsrecht dieses Beibringens geht mit dem Tage der vollzogenen Gründung der Gesellschaft auf diese über, wie auch der seit dem 1. Juli 1927 erzielte Ge⸗— schäftsgewinn unter Abzug der im Gründungsakt vorgesehenen Provision. Geschäftskokal: Bellenstr. Za. Bernhard Lamour, Weinhandlung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Schuhhaus Willy Clauß, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Ziegler K Kubassa Waͤschefabrikaten Mannheim, heim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mannheim.
Marler anstii t. 109632
Auf Blatt 228 des Handelsregisters, betr., die Firma Verein Volkshaus Markranstädt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Markranstädt, ist heute eingetragen worden:
Der , ,, vom 29. De⸗ ember 1926 ist durch Beschluß der Ge⸗ fen after vom 27. Dezember 1928 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage durch den Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1928 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an die Errichtung oder der Betrieb von Häusern, die gemeinnützigen Unter⸗ nehmungen und Organisationen, ins⸗ besondere denen der Minderbemittelten, oder den letzteren selbst ein Heim zu bieten sowie die Förderung der Volks⸗ wohlfahrt und der Volksbildung über⸗ haupt. Die Gesellschaft kann alle Maßnahmen ergreifen, die die ge⸗ nannten Zwecke fördern oder nach 85 schluß des Aufsichtsrats zu fördern sind, zum Beispiel sich an anderen Unternehmungen zu , Zwecke be⸗ teiligen, sie erwerben, vertreten, sich mit ihnen verbinden usw. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat sie mehr als einen ,, . so wird sie durch gemeinschaftliches Hanbeln zweier Geschäftsführer oder führers und eines Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten vertreten. Die bisherigen Vertretungsbestim⸗ mungen sind weggefallen.
Der Geschäftsführer Paul Hermann Georgi ist ausgeschieden. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kürschner Max Götze in Markranstädt. Amtsgericht Markranstädt,
am 18. März 1929.
Vertrieb von Mann⸗
eines Geschäfts⸗
Minden, Westf. 109633 In das Handelsregister Abt. A Nr. 501 ist am 20. März 1929 bei der Firma Gustav Vieweg in Minden fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma isst erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
Mittel walde, Schles. 109634
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen ,., Joh. Schuhmann & Co. G. m. . H. in Reitzenhain (Sachsen), Zweig⸗ niederlassung Mittelwalde, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Fritsche in Tetschen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Mittelwalde, 19. März 1929.
Mücheln, Bz. Halle. (109635) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der Firma Adolf Spiller in Mücheln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mücheln, den 18. 6 1929. Das Amtsgericht.
Neumiinster. 1106356 Eingetragen am 19. März 1929 in
das Handelsregister A Nr. 622 die Firma Schaja Neuwirth, Harburg, weigniederlassung in eumünster,
und als deren Inhaber Kaufmann Schaja Neuwirth und Ehefrau Feyga Neuwirth geb. Wiesen in Harburg⸗ i elf nrg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1983.
Das Amtsgericht Neumünster.
Veuruppin. 109637 In unser Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma E. Buchbinder, Neu⸗ ruppin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 1. März 1929. Das Amtsgericht.
Vordhausen. 109639 In das Handelsregister B ist am 8. März 1939 bei der Firma Land⸗ chaftliché Bank der Provinz 66 iliale Nordhausen a. H., Nr. 128 des 7 eingetragen: ie ,,, an Paul Hindorf und Hermann Palm ist auch auf den Geschäͤftsbetrieb der Zweigniederlassung Nor a . ausgedehnt worden. mtsgericht Nordhausen.
HFaderhborm. 109640 In unser Handelsregister Abteilung A ist . eingetragen worden:
Am 18. März 1929 zu Nr. 547 bei der Firma Wilhelm Syring in Pader⸗ born: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schäfer in Paderborn ist er⸗ loschen. .
Am 20. März 1929 unter Nr. 601 die Firma Carl Rohde zu Paderborn und als deren ö der Kaufmann Carl Rohde zu Paderborn.
Das Amtsgericht in Paderborn. Perleberg. 109641 In unser Pandelsregister A Nr. 284 ist bei der Firma Hermann Winkel⸗ mann & Co,, Perleberg, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Perleberg, den 19. März 1929.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. Handelsregistereintrag. Neueintragung: Firma Licht⸗Schau⸗ pielhaus Geschw. Link, Sitz: Pirma⸗ ens. Gesellschafter: 1. Wilhelm Link, Kaufmann, 2. Ernestine Link, ledig, ohne Beruf, beide in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Lichtspieltheaters seit 15. Januar 19298. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam berechtigt. Pirmasens, den 20. März 1929. Amtsgericht.
109642
Pirna. ö 109643 „Auf Blatt 743 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirng ist heute die irma Willn Richter jun. Maschinenfabrik mit dem Sitz in Pirna und als ihr Inhaber der Fabri⸗ kant Erich Willy Richter in Pirna ein⸗ getragen worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willi Richter sen. in Pirna.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrik zur Herstellung von Pa sthinen für die esamte Steinindustrie, bon Kranen, Winden, Bremsbergen, Aufzügen, Fall⸗ hämmern, Blattfeder⸗ und Spiralfeder⸗ hämmern, von Walzwerken für Zucker⸗ waren⸗ und Farbenindustrie, Repara⸗ turwerkstatt und Handlung mit Maschinen jeder Art; Geschäftsraum: Kohlbergstraße Nr. 2a in Pirna. Amtsgericht Pirna, den A. März 1929.
Potsdam. 109644 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 156 eingetragenen Firma Draeger⸗Paul⸗Wegener⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ babelsberg, ist heute eingetragen worden: Die Prokuren des Friedemann, Pirscher, Schmidt, Scheidt und Prieß sind erloschen. Potsdam, 11. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Radl olfzell. 109645 Handelsregistereintrag Aà O.-38. 79: Firma Franz Muffler K Co. in Radolf⸗ ü persönlich haftende Gesellschafter: ranz Muffler, Kaufmann in Radolf⸗ ell, und Hermann Inholz, Privatmann in Singen (Hohentwieh. . ande ẽ lschas errichtet am 10. März 1929. Jeder Gesellschafter ist selbständig vertretungsberechtigt. , nen, . Warenagentur und Groß⸗ andlun gin und mit Lebensmitteln, 33 Produkten und Erzeugnissen der Tabakwarenbranche. Radolfzell, den 18. März 1929. Bad. Amtsgericht.
Ratingen. 109646 In unser Handelsregister B Nr. 123 ist am 12. März 1929 bei der Firma chnellwaagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in arlsruhe, Zweigniederlassung in ,,, ein⸗ etragen worden: Durch Gesellschafter⸗ h vom 16. Januar 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag in 1 (Firma) geändert. Firma und Sitz derselben auten jetzt: Tacho Schnellwaagenfabrik Gesells * mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, , in Großenbaum. Dem Kaufmann Walter Trappen in ,,, . Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Ratingen.
H oss wein. . 109647 Auf Blatt 454 des n Handels⸗ registers, die Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Heinrich Andresen Zweigstelle Roßwein in Roßwein betr, ist en igel agen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Roßwein, 21. März 1929.
Ręostoch, Meclelt. 1060648) In das handel sregister ist heute die Firma Verxtriebsgesellschaft der Ver⸗ einigten Warnowziegeleien mit be⸗ schraͤnkter Haftung zu Rostock mit dem 34 in Rostock eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1929 errichtet und befindet 9 in 9 d. A. ,, des Unternehmens ildet der Vertrieb von Vor⸗ und Hintermauerungssteinen aller Art, die auf den Ziegeleien der Gesellschafter hergestellt werden, ferner die Vornahme aller geschäftlichen Handlungen, die un⸗ mittelbar oder mittelbar diesem Zwecke dienlich sind. Das Absatzgebiet ist un⸗ begrenzt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die t hat einen oder mehrere Geschä J. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗
chäftsführer oder durch einen Ge⸗
Angegebener Ge⸗ 3
schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Börger und der Ziegeleibesitzer Friedrich Fromm, beide zu Rostock. Der Gesellschaftsvertrag läuft unkündbar bis zum 29. Februar 1932. Die Kündigung des Vertrages kann mit dreimonatlicher Frist, erst⸗ malig zum 29. Februar 1932 erfolgen und zwar durch eingeschriebenen Brief an die , Erfolgt keine Kün⸗ digung, so läuft der Gesellschaftsvertrag automatisch jeweils um zwei Jahre weiter mit dem gleichen Kündigungs⸗ recht der Gesellschafter zum Schluß des jeweiligen zweiten * g . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. —
Der Kaufmann August Essing zu Rostock ist zum Prokuristen bestellt. Er kann die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem ichn ene, ver⸗ treten.
Rostock, den 6. März 1929.
Amtsgericht.
Rostock, Meckl. 109549
In das Handelsregister ist heute zur Firma Hans Trede & Co. in Warne⸗ münde eingetragen worden:
Kaufmann Hermann Kröger ist nicht mehr Teilhaber. Fräulein Liesbeth Kröger in Warnemünde ist Teilhaberin.
Kaufmann Hermann Kröger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Fräulein Liesbeth Kröger in Warnemünde persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin geworden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam be— rechtigt. ;
Rostock, den 14. März 1929.
Amtsgericht. Rostock, Meckel. 109650
In das Handelsregister ist heute die Firma Milchhof Rostock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. ;
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Ok⸗ tober 1928 befindet sich in 1] d. A. Er ist ausweislich 6] durch Beschluß der Gesellschafter geandert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei und eines Handelsgeschäftes
mit Milch und Milcherzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 197 000 (ein— hundertsiebentausend) Reichsmark. Die
Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt 1. Guts⸗ besitzer Max Alexander Ritter in Pan⸗ kelow, 2. Gutsbesitzer Walter Titus⸗ Livius in Teschendorf, 3. Hofbesitzer Stefan Susemihl in Diedrichshagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Rostocker Anzeiger. — Rostock, den 14. März 1929. Amtsgericht.
Ræstoct, Meckl. 109651
In das Handelsregister ist heute zur Firma R. Dolberg, Aktiengesellschaft, weigniederlassung Roftock, eingetragen worden:
Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark auf 2 500 900 ,, , erhöht und 5 38 Abs. 1 des Gese schafts vertrages entsprechend ge⸗ ändert, wie sich aus Anlage 1 zu 59) d. A. ergibt.
Das Grundkapitel von 2500 000 Reichsmark ist zerlegt in 1900 Aktien über je 1000 Reichsmark und 15 000 Aktien über je 40 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend.
ostock, den 18. März 1929.
Amtsgericht. KRostocle, Meckel. 109652 In das Handels regisier ist heute zur
. Commerz ⸗ und Privatbank lktiengesellschaft, Filiale Rostock, ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktien⸗ i unter der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Ver⸗ mögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation ö. die Ge⸗ sellschaft unter der Firma Commerz—⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft zu
3 übergeht, genehmigt und zum
wecke der Durchfü ,. ö er⸗ hmelzungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 Reichs⸗ mark auf 75 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 13000 Stammaktien zu 1 100 eg er. und 20 000 Aktien zu e 100 Reichsmark ,, auf den M. . lautend, bef hlossen worden.
apitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital von Jö5 000 000 Reichsmark ist eingeteilt in 63 0090 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 120 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den . lautend.
Bankdirektor Julius Rosenberger, Berlin, ist nicht mehr im Vorstand. ö Vorstandsmitgliedern sind bestellt Justizrat Dr. Albert Kapenellenbogen in Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin.
Rostock, den 18. März 1929.
ie
Amtsgericht.
Ie osteocks, MeckelIb. 109653]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Paul Friedrich Joerges in Rostock eingetragen worden:
Die Niederlassung ist nach Bützow verlegt. .
Rostock, den 19. März 1929.
Amisgericht. HK gstochk, Mecklh. 109654
In das Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Binge, Skandinavischer Import — Export in Warnemünde eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Butter⸗ & Käse⸗Centrale Warnemünde Elisabeth Mas ke.
Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Elisabeth Maske, geb. Mielke, in Warnemünde übergegangen
Die Prokura Margarete Brüsehaber ist erloschen.
Die im bisherigen Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichheiten sind auf die neue In⸗ haberin nicht mit übergegangen.
Rostock, den 19. März 1929.
Amtsgericht.
Salzwedel. ͤ 109655
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Commerz und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Salz⸗ wedel“ mit dem Sitz in Salzwedel ein⸗ getragen: J. Rosenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor in Frankfurt am Main und Friedrich Reinhart, Bankdirektor in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Februar 1929 ist in⸗ solge Verschmelzung der Mitteldeutschen Kredit-Bank in Frankfurt a. Main mit der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg die Erhöhun des Grundkapitals um 15000009 Rs auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien von je 1600 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ist ent⸗ sprechend geändert.
Salzwedel, den 19. März 1929
Das Amtsgericht.
Schleswig. 109656
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Schleibank Abteilung Schleswig“, Zweigniederlassung der Schleibank in Kappeln, folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Bankvorstehers Willy Clasen in Schleswig ist erloschen.
Schleswig, den 19. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. III.
109657 Schiniedeberg, Riesengeb. In das K Abt. A Nr. 48, betr. die Firma Reinhold 6 Schmiedeberg, ist heute eingetragen; Die Firma ist zufolge Uebergangs auf die Reinhold Partsch Aktiengesellschaft, hie r⸗ selbst, gelöscht. Schmiedeberg i. R., den 1. März 1929.
Siegen. . 100658
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1. unter A Nr. 558 am 25. Februar 1929 bei der Kommanditgesellschaft in Firma C. Loos & Comp, in Essen mit Zweigniederlassung in Siegen⸗Eiserfeld üunter der Firma C. Loos K Comp. Zweigniederlassung Siegen -Eiserfeld: Die , ist aufgelöst. Zum Hiqui- dator ist der Kommanditist, der Bankier Otto Oppenheimer in Hannover, bestellt.
2. unter A Nr. 54s am 15. März 1929 bei der Firma Adolf Busch in Siegen: Die an Ehefrau Kaufmann Adolf Busch Hermine geb. Freischlad, und an Ado , jr. erteilte Prokura ist erloschen. An Kaufmann Adolf Busch in Siegen ist Prokura erteilt. .
3. unter A Nr. 131 am 21. März 1929 bei der Firma 2 Schneider in Siegen: Die Firma ist erloschen.
4. unter A Nr. 499 am 21. März 1929 bei der Firma Paul Hafer in Siegen: Die Firma ist erloschen. w
5. ünter B Nr. 2 am 13. , bei der Firma Kölsch Fölzer Werke, Aktiengesellschaft in Siegen; Anton Ullrich ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. ö
6. unter B Nr. 151 am 12. März 1929 bei der Firma Peipers & Cie. Aktiengesellschaft in Siegen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 3 (Grundkapital und dessen Zerlegung, Ausgabe und Einziehung von ien 8 9 abe von Erklärungen für den Aufsichtsrat) und 10 (Stimm- recht der Aktionäre) geändert worden.
Siegen, den 2. März 1929.
Das Amtsgericht.
Steinach, Thür. 1060659]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Firma „Glasexport“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neuhaus a. R.⸗Igels⸗ hieb eingetragen worden. ö
Deer nr des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glas⸗ waren und verwandter Artikel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
en ner ind: a) Ulbrich, Max, Fabrikbesitzer in Neuhaus a. R.⸗-Igels⸗
ö
* 7 . * *
—
.
— 8 —
. .
282 8