1929 / 73 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1829. S. 4.

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Karl Witschel ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Bei Nr. 1870, betr. die Firma Kurt Kobelt in Görlitz: Dem Kaufmann Emil Diedring in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 13. März 1929:

Bei Nr. 226, betr. die Salin & Comp. in Görlitz. Die Prokura des Rudolf Krause in Görlitz ist erloschen. Dem Textiltechniker Harry Müller ist Pro⸗ kura erteilt. Ein Kommanditist ist aus⸗ getreten.

Bei Nr. 322, betr. die Firma Müller & Schoener in Görlitz: Die Prokurg des Rudolf Krause in Görlitz ist erloschen. Dem Texiltechniker Harry Müller ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist ausgetreten.

Bei Nr. 1114, betr. die Firma Alfred Müller Tuchfabrikant in Görlitz: Die Prokura des Rudolf Krause in Görlitz ist erloschen. Dem Textiltechniker Harry Müller ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist ausgetreten.

Am 18. März 1929:

Bei Nr. 1309, betr. die Firma Wilh. Heller in Görlitz: Der Sitz der Gesell schaft ist nach Schönberg, O.⸗L., verlegt.

Bei Nr. 1535, betr. die Firma Richard Schröder in Görlitz: Dem Kaufmann Friedrich Bohl in Lauban ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2443, betr. die Firma Turkestania⸗Zigarettenfabrik Josef Gonsior in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2479 die Firma Waren⸗ Kredit⸗Haus M. Löw u. Co.,, Görlitz. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesell⸗ , hat am 1. Januar 1929 egonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Moses Löw und Salomon Langermann, beide in Berlin.

Unter Nr. 2480 die Firma Robert Thomas in Görlitz. Inhaber ist, der Kaufmann Robert Thomas in Görlitz.

Unter Nr. 2481 die Firma „Berliner Bekleidungshaus Israel Goldstein“, Zweigniederlassung in Görlitz mit Hauptniederlassung in Berlin. Inhaber ist der Kaufmann Israel Goldstein in Berlin.

Unter Nr. 2482 die Firma Paul Hultsch in Görlitz: Inhaber ist der Kaufmann Paul Hultsch in Görlitz. Der Frau Hildegard Hultsch, geb Horschig, in Görlitz, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Görlitz.

IIC uνl. 109593

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 224 bei der Firma Hugo Müller-Peters, Glaswaren⸗Vertrieb in Piesau: Der Kaufmann Hugo Kühnert in Piesau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Fa— nuar 1929 begonnen.

2 unter Nr. 109 bei der Firma Jahn & Jurchen in Oberloquitz: Die Firma ist erloschen.

Gräfenthal, den 15. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht. 109594 x i5 minen, HR. Magd eh.

Bei der Brauerei Gröningen in Grö⸗ ningen (Nr. 69 des Registers) ist am 20. März 1929 eingetragen, daß die Ver⸗ fretung der Gesellfchaft durch zwei Ge— sellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Verbindung mit einem Prokuristen erfolgt.

Amtsgericht Gröningen.

Halle, Sa ale. 109595 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden unter:

Abt. B 442 Deutsches Druck- u. Verlagshaus Gesellschaft. m. beschr. Haftg., Zweigniederlassung Halle

: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

B 18838 „Erka“ Revisions⸗ und Kreditgesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März 1929 ist unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages der Sitz der Gesellschaft nach Leipzig verlegt worden

B 498 * Zeitungsverlag und Druckerei Otto Hendel Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. An Wilhelm Lausch, . a. S, ist Gesamtprokura erteilt. Fr vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura an Max Lorenz ist erleschen,

B 705 Druckerei Ünion, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle Gemäß dem Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1939 wird die Gesellschaft, die ihre Auf⸗ lösung beschlossen hatte, fortgesetzt. Der bisherige Liquidator ist abberufen. Kaufmann Gustav Hönemann in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 9g06 Guido Hackebeil Aktien⸗

esellschaft Buchdruckerei und Verlag, n, Halle a. S. —: Die von der Generalversammlung vom 5. April 1923 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von 650 009 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 650 000 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 29. Ok⸗ tober 1928 ist 5 4 At; 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals wie in der Niederschrift geändert worden. Hierzu wird veröffentlicht; Neu aus⸗

egeben werden zum Nennbetrgge

50 Inhaberaktien je über 1000 Reichs—⸗ mark.

A 410 Carl Rasemann, Halle a. S. —: Inhaber ist der Kaufmann David Hilsenrath, Leipzig Die Prokura an Paul Rasemann ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hilsenrath ausgeschlossen.

A 1756 B. J. Baer, Zweignieder⸗ lassung Halle a. S. —: An Karl Katz, Halle a. S, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Halle erteilt. Er vertritt die Firma mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten.

A 2953 Arno Gottschalck, Halle a. S. —: Inhaberin ist die Ehefrau Martha Gottschalck, geborene Albrecht, Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau ausgeschlossen.

A 3862 Meye u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Halle . S. —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, insoweit ist die Firma geändert. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Clara Meye ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 3915 A. Schütze u. Co., Halle : Die ,, , ist aufgelöst.

)

a. S.

Die bisherige Gefellschafterin Auguste Schütze ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 3917 Leutert u. Ackermann, Spezialmaschinenfabrik, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Martin Leutert ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 46551. Hermann Beyer, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Beyer, Halle a. S.

A 4069. C. R. Bechstein u. Co. Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist am 4. Februar 1929 errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Carl Rudolf Bechstein, Kaufmann Otto Meyer und Kaufmann Paul Kopf, Halle a. S. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur se 2 Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

A 4061. Apotheker F. C. Doering u. Comp., Halle a. S, die ihren Sitz von Eharlottenburg nach Halle a. S. verlegt hat.

A 4062. Dr. Pieper u. Flatau „Flora Parfümerie“, Halle a. S., die ihren Sitz von Charlottenburg nach Halle a. S. verlegt hat.

A 4063. Paul Fuchs, Automobile, Halle a. S. Inhaber ist der General⸗ vertreter Paul Fuchs, Halle a. S. An Karl Max j Grässel, Halle a S., ist Einzelprokura erteilt,

A 4064. Franz Zenk sen., Hut u. Pelzwaren Haus, Halle a. S. Inhaber ist der Hutfabrikbesitzer Franz Zenk sen, Halle a. S.

gelöscht worden:

Abt. B 842: Fritz Nolte, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Halle a. S., den 21. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

HHamburg. 1091 38 Eintragungen in das Handel sregister. 19. März 1929. Mitteldeutsche GCreditbank Filiale Hamburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen. . Johs. Hasaelbach. In das . ist Johannes Heinrich Carl Lüth, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. . Caesar Gademoltz. Der Inhaber H. F. W. C. Gadewoltz ist am ö. Ol⸗ tober 1928 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Antonie Helene Gade⸗ woltz, geb. Ruben, zu Hamburg, fort⸗ geseßt worden. In das Geschäft ist Kurt Willi Wagner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1929 begonnen,. Golvenberg X Keitel. Die an. G. H. K. Fetzer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Teichmann. . J R. Dolberg Aktienge sell schaft. (3weig⸗ niederlassung Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 500 000 RM auf 2 500 000 RM erhöht worden.

sellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1900 Aktien zu je 1009 RM und 159000 Aktien zu je 40 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalerhöhung werden 500 In⸗ haberaktien zu je. 1000 RM. zum Nennbetrag zuzüglich 15 3. Aufschlag ausgegeben.

F. Laeisz. Gesamtprokura ist erteilt an Nicolai Carstens. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Die an H. H. Struck erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Rander X Co. Die an P. A. Wur⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Otto Wendt. Inhaber: Otto Hugo Wendt, Kaufmann, zu Hamburg. Björn Kristjünsson. Inhaber: Björn Kristjansson, Kaufmann, zu Hamburg. Dahm . Gentrup. Gesellschafter: August Adolf Edmund Dahm und

Folgende Firma ist von Amts wegen

Ferner ist der 8 3 Absatz 1 des Ge⸗

Walter Heinrich Wilhelm Gentrup, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. März 1929 begonnen.

Neue Kohlenheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. C. G. Gudehus ist nicht mehr Liquidator. Bernhard Viets, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt worden.

Rudolf Schuster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Georg Wehber.

Hans Hauenschitd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 25. Februar 1929 ist das Stammkapital um 1000090 RM auf 200 000 RM erhöht sowie der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden. Prokura ist erteilt an Ralph Wolff; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗

gsberechtigt.

Deutsche Superphosphat⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung, Ver— kaufsstelle Hamburg. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 7 (Vertretung) und 15 Ab⸗ satz 2 (Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert worden.

Nadium Verjüngungsmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Carl Bruno Eurt Schmidt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden.

Hamburger Fremdenblatt Broschek Go. mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1929 . der 8 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsführer und Vertretung) geändert worden. Der Geschäftsführer E. R. Broschek ist alleinvertretungsberechtigt; im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Ferner sind die ss 11 Absatz 2 und 1X2 gestrichen worden. .

Pu rt⸗-Heinseifen⸗Werk Kurt Philip. Die Firma ist geändert worden in Philips Parfümerie⸗ Fein⸗ seifen⸗Fabrik Kurt Philip.

Ponit C v. Döhren. Bezüglich des Inhabers H. E. W. von Döhren ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Stier X Eggers.

Becker Eo.

Werda . Bösche.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

29. März.

Norddeutsches Reichsadres buch Ger⸗

hard Hirsch. Inhaber: Gerhard Hirsch, Kaufmann, zu Hamburg.

Philipp Behr Söhne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. .

Johannes F. Steffen Co. Die offene Handelsgesellschaft ist gufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Knierer C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Otto Carl Maibauer, Kaufmann, zu Hamburg.

Büro⸗Einrichtungs⸗Vertrieb Herbert Elaus. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ kungsbeschluß vom 19. Fehruar 1929 ist der 8 9 des Gesellschaftsvertrags (Vertretüng) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Senator 4. D. A. Lattmann ist beendet. Die Prokuren von Dr. S. H. O. Jäger, Dr. F. Schwabe und Dr. J. Semler sind dahin erweitert worden, daß nunmehr auch je zwei von ihnen gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt sind. ;

Wilhelm Deppe. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gebrüder Koopmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Emil Koopmann und Her⸗ mann Koopmann ausgeschieden. Pro⸗ kura ist erteilt an Emil Koopmann.

Hageda, Handelsgesellschaft Deu t⸗ scher Apotheker Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung O. Franke ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Max B. Fischer. Prokura ist erteilt an

Heinrich Rudolf Straschitz.

W. J. H. Wesseloh Kommandit⸗

gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Wilhelm Müller. Die an H. F. A. Gleis erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

Schröder Müller G Co. Die an S. F. A. Gleis erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

Paul Magnus C Co. Aus der Kom— manditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist Albert Bandmann, Kaufmann, zu Shanghai, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird vom 31. Dezember 1928 ab als offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt. Die Prokura des A. Band⸗ mann ist erloschen.

Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emschermann C Co. Die Ver⸗ mögenseinlagen von vier Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt worden. Die Vermögenseinlage von acht Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.

tretungs

Baugesell schasft Bullenhuserdamm mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Schaffung von ge⸗ sunden Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte und der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ Geschäfts führer: Dr. Eduard Hallier, Rechtsanwalt, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Walter Krauss bringt die ihm gehörenden Grundstücke Grundbuch von Billwärder Ausschlag Blatt 50 und Parzelle 780 E, für die ein Grundbuchblatt noch nicht gebildet ist, in die Gesellschaft ein. Die Gesell— schaft übernimmt die eingetragene Be⸗ lastung mit den Zinsen vom 1. Ja⸗

schafters Walter Krauss als eigene Schuld. Vom gleichen Tage ab gehen alle Lasten und Einnahmen aus den Grundstücken auf die Gesellschaft über.

ist 358 000 RM, die zu übernehmende Belastung ist 350 009 RM außer Rente. Der Wert des Grundstücks Trennstück 780 E beträgt 46 000 RM, die Belastung 45 0090 RM, außer Rente. Damit gilt die Stammeinlage des Gesellschafters Walter Krauss als voll geleistet.

Josef Schäfer Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Die einstweilige Verfügung des Landgerichts vom 27. Februar 1929 ist durch gericht⸗ lichen Vergleich vom 5. März 1929 außer Kraft gesetzt worden. G. A. E. Lübcke ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist Josef Nikolaus Schäfer, Kaufmann, zu Hamburg,

Max Stüven. Die an J. A. Richert erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westf. 109596 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf.). Eingetragen am 6. März 1929 bei der Firma Schmidt K Fricke in Hamm (Abt. A Nr, 2906): Dem Kaufmann Wilhelm Renninghoff in Hamm ist Prokura erteilt. Hamm, West. Handelsregister des Hamm Westf.). Eingetragen am

663

Ehefrau des Kaufmanns Albert

8

lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch dieselbe ausgeschlossen.

IHannd ver, 109598 In das Handelsregister ist ein getragen in Abteilung A: ö Zu Nr. 603, Firma Schuhhaus Oscar Grab: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Ehefrau Else Grab geb. Herrnstadt in Hannover übergegangen.

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Ehefrau Grab ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Grab ist erloschen.

Zu Nr. 3349. Firma Ernst Müller Nachfolger: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5997, Firma Frida Rei⸗ necke: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8151, Firma Thomas 2 Co.: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9126 die Firma Neuer Lindener Ratskeller Arthur Helwig mit Niederlassung in Hannover⸗-Linden, Am Marktplatz 1, und als Inhaber der Restaurateur Arthur Helwig in Han⸗ nover.

Abteilung B:

Zu Nr. 410, Firma Commerz un d Privat Bank Aktktiengesellschaft, Filiale Hannover; In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Fe⸗ bruar 1929 ist der mit der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt 4. M. abge⸗ schlossene erschmelzungsvertrag vom 6. Februar 1539, wonach das Ver⸗ mögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Ge⸗ sellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗-Bank Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung

Reichsmark auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13000 Stammaktien zu je 1500 RM und 20 009 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inheblt lautend, beschlossen worden. Die Er⸗= höhung ist erfolgt und der Umtausch der Aktien zu o RM und 60 RM ein solche zu 1600 RM 2 100 RM ist durchgeführt. Das rundkapital be⸗ trägt jetzt 75 000 000 RM und ist ein— geteilt in 63 0900 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich 5. den Inhaber lautend. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 85 5 Abs. 1 (Grundkapital und seine Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden

138. März 1929 bel der Firma Schreiber bersamm April 19 2 Eo, in Hamm (Akt. A Rr. 26): Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (CEin⸗

Das Geschäft nebst Firma ist auf die

der in dem Vetrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗

Der Ue ig der in dem Betrieb des . ; Deren ersg ng e, n dem. des geht, genehmigt und zum Zweck der

des Grundkapitals üm 15 Millionen 25. Januar M9 sind die 55 3 und 4

dem Vorstand ausgeschieden, die Bank direktoren, Justizrat Dr. Albert Katzen.

führer ist alleinvertretungsberechtigt.

Hannover bestellten Prokuristen vertritt.

11. März 1939 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag im § 3 (Gegenstand des Unter⸗ nuar i929 ab an Stelle des Gesell⸗

merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg:

Der Wert des Grundstücks Blatt 55 Bank Filiale der Deutschen Bank:

109597 60 NM und 129 RM in Aktien zu 1060 Amtsgerichts Reichsmark und 1000 RM ist durch⸗

Schreiber Josefa geb. Zitterbart in Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗

. 9 7 ö. ß

Hamm übergegangen. Der Uebergang ! ö. l 1 ; 2. Nr. 152 zu der Firma Commerz⸗ .

des Aufsichtsrats und Stellvertreter) geändert worden. Der Bankdirektor Julius Rosenberger in Berlin ist aus

ellenbogen in Frankfurt a. M. und Friedrich Reinhart in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Dem Adolf Rohde in Hannover ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hannover Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er diese Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung

Zu Nr. 637, Firma Berneburg'sche Steinindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: die Aus— führung von Straßen- und Tiefbau⸗ arbeiten aller Art.

Zu Nr. 1281, Firma Hannoversche

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S5 4 Abs. 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) und 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Kom— merzienrat Paul Millington Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zu Nr. 295, Firma Gestetuer Aktiengesellschaft: Die Prokura des Carl Jacob Morgenroth ist erloschen.

Abteilung A:

Zu Nr. 9099, Firma Roeschlau Co.: Die bisherige Gesellschafterin Frau Elly Roeschlau geb. Winkler ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Hannover, 22. 3. 1929.

109599 IIa biurg- WM illreilnm sbhiuræ.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: 1. Nr. 139 bei der Firma „Hannobersche Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank in Harburg Zweig⸗ niederlassung der „Deutschen Bank in Berlin: Der Umtausch der Aktien zu

geführt. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 4. April 1928 ist der teilung des Grundkapitals) und 8 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert.

mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Harburg, Zweigniederlassung der Com⸗

In der General⸗ versammlung der Aktionäre bom 28. Fe⸗ bruar 1929 ist der mit Aktiengesell schaft unter der Firma Mitteldeutsche Eredit— bank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 6. Februar 1929, wonach das Vermögen der letz⸗ teren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg, über—⸗

Durchführung dieses Verschmelzungs⸗ vertrags die Grhöhung des Grund⸗ kapitals um 16 000 00 RM auf 75 000 000 RM, durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗ lich auf die Inhaber lautend, beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Der Umtausch der Aktien zu 606 RM und 60 RM in solche zu 1000 Reichsmark bzw. 100 RM ist durch⸗ geführt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gessellschaftsvertrag in den 88 5. Abs. (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreter) geändert worden. Grundkapital: 75 000 000 RM, eingeteilt in 63 0900 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor zu Frankfurt a. M., und Friedrich Rein⸗ hart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Bankdirektor Rosenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3. Nr. 237 bei der Firma Steinver⸗ kaufsbereinigung für den Bezirk Nord⸗ hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom

des Gesellschaftsbertrags (Vertrags⸗ gebiet und Stammkapital betr.) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 1000 RM auf 8700 RM erhöht. Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 3. 1929, Amtsgericht. IX.

m,, m. C

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering! in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

eröffnet.

Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗

Dritte Zentral handelsregisterbeilage

zum Deut s chen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 73.

Berlin, Mittwoch, den 27. März

12929

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Biel ef eld. 110251

Ueber das Vermögen des . manns Hermann Wittler in Quelle Nr. 175 ist heute 13 Uhr der Konkurs Konkursverwalter ist der Dr. jur. Mertgen, Bielefeld, Sie kerwall Nr. 10, Fernsprecher. 2680. Offener

frist bis zum 11. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 20. April, oy Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zinimer Nr. 23. , , g am 18. Mai, 9 Uhr, dase lie.

Bielefeld, den 23. Februar 1929.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

KEHochium. 110252

Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma 7* Willy Peters in Wanne⸗ Eickel, Bielefelder Str. 41, Inhaberin Ehefrau Willy Peters, daselbf ist heute

Kronheim in Wanne⸗Eickel. Offener

n, ö. ar, . . zum fahren 0. April 1929. Anmeldefrist bis zum Kaufm Franke, K . . sammlung und Prüfungstermin am am“ 2

20. April 1929, um 1046 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 45.

Bochum, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht.

HBxeslann. 110253

Ueber das Vermögen der Mittel⸗ standsbank für Schlesien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breslau, Albrechtstraße 4, ver⸗ treten durch den Vorstand: 1. Kauf⸗ mann Waldemar Wadsack in Breslau, Gneisengustraße 16, 2. den Lehrer

das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weißstein in Breslau, Karlstraße 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 25. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1929, um 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 22. Maj 1929. um i0 Üühr, vor dem Amtsgericht Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 317 (am 22. April) und Zimmer Nr. 299 (lam 22. Mai) im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1929 einschließlich. (42 N. 40/29.) Amtsgericht Breslau.

Presdd en. 110254 Ueber das, Vermögen des Kaufmanns Arthur Mäx Porst in Dresden⸗A. Weißeritzstraße 30, 11, der bis zum Jahre 1926 in Sohland, Spree, den Handel mit Textilwaren betrieben hat, wird heute, am 23. März 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum IJ. April 1929. Wahltermin: 19 April 1929, vormittags 9½½ Uhr, Prüfungs- termin: 26. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April 1929. Amtsgericht Dreshen. Abteilung II.

Essen, HR uk. 110255

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Fritz Stiel in Essen, da erh f Straße 77, Inhabers der Firma Fritz Stiel, Ingenieur in Essen, ruppffraße 5h / 9, Verkauf von Heizungs-, sanitären und a, , e. ;

1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Konkursver⸗ 3 eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen, Idastraße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Essen, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 271. März 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ chuldners eröffnet worden ist, ist am 1. März 1929, 10,52 Uhr, be,, . und damit wirksam geworden. In Er= gänzung dieses eschlusses wird angeordnet: Anmeldefrist bis zum 24. . 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. April 1929, vor⸗ mittags 11M Uhr, Prüfungstermin am 3. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗

Gericht, Zweigertstraße 52,

immer 33. Offener Arrest und Rn— eg g. bis zum 8. April 1929. ssen, den 21. März 1929. Das Amtsgericht. Franlcenstein, Schles. 11I0256 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Mattern aus Briesnitz, Kreis rankenstein, ist am 21. März 1920, bormittags 10 Uhr, das err der,

eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Alfred Reichel Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nummer 8, Anmelde⸗ 17. April 1929 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1929. Amtsgericht Frankenstein, Schles.

in Frankenstein

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ Margarete Stein in Guben, Salzmarktstraße 9, ist 1929, mittags 12 Uhr s Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Schmerwitz in Guben. Anmeldetermin: 13. April 1929. Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 18. April 1929,

is 8. April 1929.

15 Minuten, öffnet.

vormittags

mit Anzeigepflicht

Guben, den 25. März 1929. Amtsgericht.

,

. eber das 13 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ macher nieisters am 25. März 1929, das Konkursver⸗ Konkursverwalter:

des Schuh⸗ Lindemann

Erste Gläubigerversammlung vormittags Allgemeiner Prüfungs⸗ 2. Mai 1929, vormittags Amtsgericht, hier. Anmeldefrist, offener Arrest und An zeigepflicht bis 20. April 1929. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

termin 10 Uhr,

Landsberg, Warthe.

Elise Knobloch in Landsberg (Warthe), Priesterstr. 6/7, ist am 22. März 1929, nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, Robert Bank in Breslau⸗Goldschmieden, Konkursverfahren wird am 22. März 1929, um 12 Uhr, verwalter: Kaufmann Max Behne in Landsberg (Warthe). offener Arrest zum 4 Mai 1929.

Anmeldefrist und mit Anzeigepflicht Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. April 1929, mittags Prüfungstermin am 24. Mai 1929, vormittags

(Warthe), den 25. März 1929.

Landsberg, Wanrthée.

Stavorinus, Stavorinus in Landsberg (Warthe), ist März 1929, nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Landsberg (Warthe).

offener Arrest mit

Max Behne Anmeldefrist Anzeigepflicht Gläubigerversammlung vormittags Prüfungstermin vormittags 10 Uhr. Landsberg (Warthe), den 23. März 1929. Imtsgericht.

HKRadkeberꝶ.

Ueber das Vermögen meisters Georg Herbert Zschieschan, der in Radeberg, Hauptstraße stellung von elektrischen Anlagen und wie den Handel mit elektrischen wirtschaftlichen 25. März 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren verwalter: Lokalrichter Anmeldefrist Wahltermin 29. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1929, Offener Arrest mit licht bis zum 13. April 1929. adeberg, den 23. März 1929.

Amtsgericht. (Kg / 29.)

Stollberg, Erzgeb.

n andelsgesellschaft aschinenbau Hempel in Oelsnitz i. ärz 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren verwalter: Herr Rechtsanwalt Singer, is zum 15. April 1929. Wahltermin am 2. April 1929, vormittags 10 Uhr. am 16. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 6. April 1929.

Stollberg, den 25. März 1929. Das Amtsgericht.

Elektrizitäts⸗

wird heute, am

Anmeldefrist

Prüfungstermin

Weissenfels.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weißenfels a. S., als alleinigen irma K. Albert Hesse, eute, 12 Uhr, das Kon⸗ Verwalter:

Leopold⸗Kell⸗Straße 4, Inhabers der

eißen feels, ist kursyer fahren Bankdirektor a. D. Müller in Weißen⸗

Frist zur Anmeldung der derungen bis 8. April 1929. Erste Gläubigerversammlu

fels a. S. Konkursfor

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 8. April 1929.

Weißen fels, den 19. März 1929. Amtsgericht. Abt. 3.

Welzheim. 110262 Konkurseröffnung über das Vermögen der Geopa⸗Flechtwerke G. m. b. H. in Plüderhausen am 23. März 1929, vorm. 1075 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dapp in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1929. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1929 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 20. April 1929, vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am Samstag, den 1. Juni 1959, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Welzheim. Welzheim, den B. März 1929. Amtsgericht.

Witten. 110263 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Schiff, 5 der Firma Hermann Schiff, Kurzwaren⸗ großhandlung in Witten, ist heute, 16 Ühr, der Nachlaßkonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rohde in Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1929 im hiesigen Amts- gericht, Zimmer Nr. 18 Witten, den 22. März 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

HKayrenth. 109743

Mit Beschluß des Amtsgerich:s Bayreuth vom 16. März 1929 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johann Eichmüller in Bayreuth mangels Masse eingestellt. 5 204 K.⸗O. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ein⸗ e ich seiner Auslagen wird auf 560 RM, die Vergütung der beiden Mitglieder des Gläubigerausschusses auf je 30 RM festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.

HKaxyrenth. 109744)

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konrad Zimmermann, Bäckermeister in Plösen, hat der Ge⸗ meinschuldner unterm J. März 1929 einen Zwangsvergleichsvorschlag ein⸗ gereicht, wonach er seinen nicht bevor⸗ rechtigten Gläubigern 30 3 dreißig Prozent anbietet. Das Gericht hat Vergleichstermin auf Freitag, den 19. April 1929, nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal 6710, anbergumt. Zu diesem Termin werden Sie hiermit ge⸗ laden. In diesem Termin findet auch die Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen statt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag des Gemeinschuldners und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sowie des Konkursverwalters sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bay⸗ reuth niedergelegt.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Bayreuth.

Berlin. 110264

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Chlebowsti in Berlin, Gr. Frankfurter Str. 145, Privat: Berlin, Paul⸗Singer⸗Str. 109, ist infolge Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs am 22. 6 1929 aufgehoben

worden. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

HKęerlim. 110266 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fa. Rentari“ Tabakfabrikate G. m. b. H., Berlin 8W. 19, 9 Straße 58, ist am 20. 3. 1929 info ge n ,. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geschãftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Herlin. 110265

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Heck, Berlin W. 30, Berchtesgadener Str. 9, Mittnhabers der Firma Georg Heck, Berlin, Alexandrinenstr 35, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Januar 1929 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 1929 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Die Geschäftsstelle des

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83, 20 März 1929. Berlin. 110267

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen offenen Hanne s e ellsöaj⸗ Samenfeld & Bandt, Berlin C. 2, Iüdenstr. 20, Inh. Karl Samenf ld und Louis Bandt, ist infolge S . verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden. Die Ge⸗

äftsstelle des Amtsgerichts Berlin-

Dresden. 110268

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna verw. Palitzsch 6. Stauß in Dresden, Weißer Hirsch, Sonnenleite Nr. 25, alleinige Inhaberin der eingetragenen Firma Johannes Kupke in Dresden, Prager Str. 37, die daselbst den Handel mit Konfektion be⸗ treibt, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nach 5 204 K.⸗O. eingestellt Der auf den 25. März 1929, vormittags 10 Uhr,

bestimmte Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben. / Amtsgericht Dresden Abt. II, 23. 3. 29.

Eisenach. 110269) Beschluß. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Richard Hopf in Eisenach, Clemens⸗ straße 41 a, wird Schlußtermin auf den 13. April 1929, vorm. 10 Uhr, angesetzt und gleichzeitig zur Beschlußfassung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse bestimmt. Eisenach, den 19. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J. Eisenach. 110270 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Lina Lande⸗ feld, früher in Gerstungen, jetzt in Epichnellen, wird Schlußtermin auf den 13. April 1929, vorm. 11 Uhr, angesetzt und gleichzeitig zur Festsetzung der Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt Eisenach, den 19. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. J. EImshorn. 110271] In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Johannes Dreyer in Elmshorn soll die Verteilung erfolgen. Dazu sind etwa 5630 RM verfügbar, abzüglich der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Tätigkeit zustehenden Ver⸗ gütung. Nach dem auf der Geschãfts⸗ stelle des Amtsgerichts in Elmshorn niedergelegten Verzeichnis sind zu be⸗ rücksichtigen: Vorrechtforderungen 1 3085,40 RM, II 3709, 0 RM, III 1000,60 R rechtigte Konku Reichsmark. Elmshorn, den 25. März 1929. Der Konkursverwalter: Heinrich Altrogge, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19.

CG GOtha. 110272

Im Konkurs über das Vermögen des Glasers Paul Herold in Gotha soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Hierzu sind 1200 4 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 5882,96 M, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Thür. Amts⸗ gerichts in Gotha zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Gotha, den 25. März 1929.

Der Konkursverwalter: R. Ehrist.

Gx ei sw ale. 110273

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Hermann Schwarz in Neu Dargelin ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1929, mittags 12 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Greifswald, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Greifswald, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht.

M, ferner nicht bevor⸗ v2 )

sforderungen 200134,99

Halle, Saale. 10274 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen a) der Frau Frieda Binnewies,

b) des minderjährigen Otto Binnewies,

ej der minderjährigen Elfriede Binne⸗

wies wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 22. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7

HHassfurt. 110275

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Ernst Hutzel⸗ mann in Holzhausen wird nach rechts⸗ kräftiger e n, des Zwangsver⸗ gleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Haßfurt, den 23. März 1929.

Amtsgericht

Havelberg. 110276

In dem ,,, über das Vermögen des Fahrradhändlers Her⸗ mann Lahrmann in Breddin ist an Stelle des . Heinrich Brüning in Havelberg der Kaufmann Max Jacoby in Havelberg zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Havelberg, den 23. März 1929.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Rieseng eh. 109764 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Minni

i. Rsgb., Priesterstraße 8, ist der auf

den 29. März 1929 angesetzte allgemeine

Prüfungstermin aufgehoben und auf

den 5. April 1929, vorm. g? Uhr, ver⸗

legt worden. 2. N. 3 aeg)

Hirschberg i. Rsgb, den 21. März 1929. Amtsgericht.

Hoyerswerda. 1097665 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Otto Voigt in Neida ist zur Abnahme der Scheu rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 85, bestimmt. Amtsgericht Hoyerswerda, den 19. März 1929 HE öln-Miülheim. 109766 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J Schwamborn & Cie. zu Köln⸗Holweide, alleiniger Inhaber Kaufmann Josef Haan, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch .

gehoben. Köln-Mülheim, den 20. März 12929. Amtsgericht. Abt. 6

Lan ban. 1 2

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Fahrradhändlers Oswin Werner in Lauban ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lauban anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lauban, den 16. März 1929.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 109768

Das Könkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Johanna Margarete verw. Mann geb. Becker in Leipzig⸗Gohlis, Cöthner Str. 50, wird nach Abhaltun des Schlußtermins hierdurch 83 gehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al,

den 20. März 1929

Leipzig. 109769 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbnachers Hermann Rudolf Kremser in Leipzig⸗Groß— zschocher, Wilhelm⸗Michel⸗Straße 911II, früherer Inhaber eines Korbwaren geschäfts in Leipzig⸗Lonnewitz Bor⸗ naische Straße Je, wird nach Ab- haliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. März 1922.

Amtsgericht. Abt. II A.

Lingen. 109770 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Cohen & Ce, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Ilentsgericht Lingen, Ems, 1. 5. 1928.

Ludwigshafen, Rhein. 109771 In den Konkursverfahren über da Vermögen; 1. der Berta Streitberger geb. Schilling, eine Kolonialwaren nd. lung betreibend, Ehefrau des auf. manns Michael Streitberger in Lud wigshafen a. Rh., Rohr achstra e 7, 2. der Firma Josef Sachs K Sohn, Blechbearbeitungsfabrik in Ludwigs⸗ afen a. Rh., 3. des Kaufmanns Paul

sansti in Wiesbaden, Rheinstr. 117 nhaber eines Möbel⸗, Herren⸗ und Da menlonfettionsgeschäfis in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 4. der Firma Heß, Knoll X Co, GmbH., Baumaterienhandlung in Ludwigshafen a. Rh., Jägerstr. 25, 5. des Zünmermessters Jakob Heid in Ludwigshafen a. Rh., Ichlachthofstr. 11, s. des Polftermeisters Jean Grüßer in Sggersheinm, Hafnergasse 3. 7. des Architekten Otto Bügenburg in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Frankenthaler Straße 202. Inhaber eines Bau- C fte. 8. des Kaufmanns Karl Lippels in Ludwigshafen g. Rh., In haber einer Mode⸗ und Manufaktur warenhandlung unter der Firma Mode⸗ haus Karl Lippels, daselbst, g der Firma Eisengießerei und Maschinen⸗ abrik J. Roth in Ludwigshafen a. Rh, st zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen Termin bestimmt auf Mittwoch, den 3, April 199, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hz Ludwigshafen a. Rh., Zimmer

fungstermin am 12. April

site, Abt. 83, 22. März 1929.

Steuer, 6. Küchenmeister, in Firma Wwe. Val. Steuer Hirschberg

ö rium tzgerich Hudwigshafen a. Fh.