1929 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 4.

110403

Vereinigte Gothania⸗Werke

110046 108531 Bilanzkonto per 1. Dezember 1928.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiengesellschoft. Gotha. Attiva. Attiva. 4 3

Kraftloserklärung ESchuldner . 397 63633 Gebäudekonto. .... 32 956 M*

der noch im Umlauf , n. Aktien Waren ö 94 409 11 ,

über je nom RM 50, der Anteilscheine Bar Wechsel Wertvay , 343 93 13295 2 lber se nom. Rhe lo sowie der noch oh ö si 1 ö. 1 300 000 = Bassiva.

nicht zum Umtausch in Reichsmark ein⸗ gereichten Aktien über je nom. PM 1090.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi schen Staatsanzeiger vom 12. Februar,

Maschinen .. ;

5 000 65 136 22 9 820 70

Aktienkapital ... renten Hypotheken...

ĩ

J ö 132 956 92

9 500 18 540

997 430

163 *

Einrichtung u. Fuhrpark

Passiva,

25. April und 28. April 1955 bzw. Aftienkapnial 400 000 - Gewinn⸗ und Verlustkonto

15. September, 22. September und HReserpefonde , e , per 31. Dezember 1928.

50 825 ö . . 3835 Be⸗ Reservefonds JJ 29 000 1 29. September 1928 erschienenen Be⸗ Hypothek 75 000 . kanntmachungen erklären wir hiermit 6 ,, . 357 ga 3110 6G . . ö * gemäß § 17 der 2/5. Verordn zur Hläubiger .. 311 94342 Einnahmen.... 25 489 45 3 der 2. /5. Verordnung zu Akzepte 99 5 559 Durchführung der Verordnung über 5 mr . 97 33 2h 489 4 Goldbilanzen und 8 2ff. der 7. Ver⸗ 9 . nn . 8. . Augaab h,, . ordnung zur Durchführung der Ver Reingewiein« 2634 . J 24 388 40 ordnung über Goldbilanzen in Ver S5, Jo 7 Gewinn 60 C8 zn j . 88 9 519 91ßsaß * z ö ö ** . bindung mit den 290, 219 Absatz ? Westdeutsche Wäschefabrik 25 489 48

H.⸗G.⸗-B. unsere bis jetzt zum Umtausch Will! Weyl Attiengesellschaft, Gfsen.

nicht eingereichten Aktien zu nom. RM 50, die Anteilscheine zu nom. RM 10 sowie die Aktien zu PM 1000, die noch nicht zum Umtausch in einen Anteilschein über RM 19 eingereicht worden sind, d. s. sämtlich noch im Verkehr befindlichen Aktien über nom. PM i000 und RM 50, sowie sämtliche Anteilscheine für kraftlos.

Durch die Kraftloserklärnng verlieren automatisch auch sämtliche Aktien über nom. PM 5000, die noch nicht zur Ab⸗ stempelung auf RM 50 eingereicht worden sind, ihre Gültigkeit.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien und Anteilscheine aus⸗ gegebenen Aktien zu RM 20 und zu RM 100 werden zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft, werden. Nach er folgtem Verkauf wird der Erlös nach

Abzug der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Gotha, den 22. März 1929. Vereinigte Gothania⸗Werke Aktiengesellschaft.

Moser. Eisser. e ·—Q—i.iAKi ů ů , II100331

Stuttgarter Straßenbahnen.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögen. RM I Anlagewerte der Innerort⸗ bahnen 16 270 000 Anlagewerte der Vorort— 1560 000 , 778 937 43 Kasse ö . 12 55120 Guthaben bei Banken . 3818 16614 Wertpapiere 3 26640 8 100985690 Beteiligungen.... S02 500 Hypothekengufwertungsaus⸗

gleichsposten ....

. do oo0 = Uebergangsposten ....

dh bod

24 39092212

Schulden. Men,, Reservefonds .. K Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗

sonds K Sonstige Rücklagen ... Schuldverschreibungen .. Genn recht.. Bantschulden...... Gläubiger , . Uebergangsposten . - 129 39499 Reingewinn einschl. Vortraf

aus dem Jahr 1927 973 595 56

T T 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

11 900 000 1476 .

2584 eo 86 7h60 000 289 500 168 500

4946 300 .

Ausgaben. RM 3 Betriebskosten II4 060 860 27 Abgabe an die Stadtgemeinde

Stuttgart 451 201 50

Abschreibungen und Rück— ö,, MNelngewn

Sb0 000

973 595 56

16345 65733

Einnahmen. Mt, . Gesamteinnahmen ....

6 59091

16 339 066 42

16 345 657 33 Stuttgart, den 25. Februar 1929. Stuttgarter Straßenbahnen.

Loercher. Ling. Dr. Schiller.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1929 ist die Dividende zahlbar mit RM 9,80 ab— züglich RM 98 Kapitalertragsteuer für jede Aktie ab 25. März 1929 Die Ein⸗ lösung der Gewinnanteile erfolgt gegen den Gewinnanteilschein für 1928.

Auf den Gewinnanteilschein Nr. 4 zu unseren Genußrechtsurkunden entfallen die auf diesen Urkunden aufgedruckten Sätze von 4 bzw. 450/s0 Dividende abzüglich 1000 Kapitalertragsteuer.

Die Einlösung der Dividenden- und Gewinnanteilscheine erfolgt:

an unserer Hauptkasse in Stuttgart oder

der Städtischen Girokasse, Stuttgart,

oder der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Abt. Bankanstalt, Stuttgart, oder

der Dresdner Bank, Depositenkasse Königstr., Stuttgart, oder

dem Bankgeschäft Doertenbach & Cie., Stuttgart.

Stuttgart, den 25. März 1929. Stuttgarter Straßenbahnen.

Der Vorstand.

Domus major Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Robert Seidel.

(Unterschriften.)

2

110429.

Hypothekenbank in Hamburg. Prospetkt

über GM 32 000 0090, 4M Giger Goldpfandbriefe vom Jahre 1928, Emission L (Ziquidationsgoldpfandbriefe) (1 Goldmark 1490 kg Feingold)

Serie 62— 93 zu je GM 1666 000, eingeteilt in je

20 Etück Lit. I zu je GM 5h, 609 , Lit. A2 , , GM 20090, 150 Lit. i;. , GM 19600, 409 Liti G6. , GM. 500, Soöß5 , Fit. 5 ,, Gi z600. 2606909 , Tit. F , , GM 106, 2606 Lit. C Gy 50.

Igo, Lit. B Rr. 18 251 –-=20 050, 31 100, Lit. E Nr. 33 551 49 550, Lit. F Nr. 39 651 - 103 650, Lit. G Nr. 42 701 —125 900.

Die Hypothekenbank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg am 12. Mai 1871 gegründet worden. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Berlin.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der hypothekarischen Beleihung von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reichs und der Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken.

Die Bank ist den Bestimmungen des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 in der Fassung der Gesetze zur Aenderung und Ergänzung des Hypothekenbank— gesetzes vom 14. Juli 1923, 26. Januar 19265 und 21. Dezember 1927 sowie dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 unterworfen und darf die im 5 5 des ersteren Gesetzes genannten Geschäfte betreiben.

Die Geschäftsführung der Bank steht unter der Aufsicht des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg. Zurzeit wird die Staatsaufsicht von dem Staatskommissar Herrn Regierungsrat Dr. Johannes Geyer geführt; demselben sind zugleich die Ob⸗ liegenheiten des Treuhänders gemäß § 51 des Hypothekenbankgesetzes übertragen. Zu seinem Stellvertreter in beiden Eigenschaften ist Herr Generalstaatsanwalt z. D. Dr. Aug. Schön ernannt worden.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet alljährlich in Ham— burg in den ersten 4 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs statt.

Das Stammaktienkapital der Bank betrug nach der Umstellung Reichsmark 5 120 000, —, das Vorrechtsaktienkapital RM 5400, —. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. März 1927 ist das Stammaktienkapital auf RM 9 000 000, erhöht worden. ö

Das Stammaktienkapital ist eingeteilt in 90 000 Inhaberaktien über je Reichs⸗ mark 100, —. Die Stücke sind mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen versehen.

Das Vorrechtsaktienkapital ist eingeteilt in 1332 Aktien zu je RM 4, und 1ñè Aktie zu RM 72,

Die Vorrechtsaktien lauten auf Namen.

In den Generalversammlungen gewähren bei den Stammaktien immer je RM 26, eine Stimme, jede Vorrechtsaktie gewährt zehn Stimmen.

Bei der Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft gewähren die Vorrechtsaktien ein zwanzig⸗ faches Stimmrecht. In diesen Fällen stehen den 450 9000 Stimmen der Stammaktien 266 5090 Stimmen der Borrechtsaktien gegenüber.

Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Von dem jährlichen Rein⸗ gewinn fließen 595 zur ordentlichen Reserve, bis diese 2599 des Aktienkapitals er⸗ reicht hat, was bereits der Fall ist. Neben der ordentlichen Reserve können Spezial⸗ reserven gebildet werden. Ueber deren Errichtung, Zweck und Verwendung beschließt der Aufsichtsrat. Von dem nach Vornahme der Abschreihungen und Dotierung der ordentlichen Reserve und der Spezialreserven verbleibenden Ueberschuß der Aktiva über die Passiva erhalten die Mitglieder des Vorstands, deren Stellvertreter und die sonst etwa durch ihre Anstellungs verträge dazu berechtigten Angestellten der Gesell⸗ schaft den ihnen vertragsmäßig eingeräumten Anteil und die Aktionäre einen solchen von vier vom Hundert, und ziwar die Aktionäre der Vorrechtsaktien vor den übrigen Aktionären. Von dem alsdann verbleibenden Betrag gebührt den Mitgliedern des Aufsichtsrats ein Anteil von 12970. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung, unter Beschränkung der Vorrechtsaktien auf eine Höchstdividende von 669.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht mindestens aus 7 und höchstens aus 12 Mitgliedern; zurzeit bilden den Auf⸗ sichtsrat die 10 Herren: Botschafter a. D. John von Berenberg⸗Goßler, Vorsitzender, Alfred Blohm, in Firma G. H. E L. F. Blohm, stellvertretender Vorsitzender, Rud. Crasemann, Martin Philippi, in Firma J. Magnus E Co, Konsul Gustav Müller, in Firma Gustav Müller, Max M. Warburg, in Firmn M. M. Warburg Co., George Eduard Behrens, in Firma L. Behrens C Söhne, sämtlich in Hamburg, Bruno Edler von der Planitz, persönlich haftender Gesellschafter ber Firma F. W. Krause C Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Staatsminister Hermann Kühn, Exzellenz, beide in Berlin, Dr. jur. Georg Hirschland, in Firma Simon Hirschland, Essen.

Der Vorstand der Bank besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, gegen— wärtig aus den Herren: Dr. jur. K. W. A. Gelpcke und Dr. jur. F. J. E. Henneberg in Berlin, A. Saucke und W. Güssefeld in Hamburg.

An Dividenden wurden gezahlt:

1924 395 auf RM 5 125 400, dividendenberechtigtes Aktienkapital,

z ö ö 5 . 1 Lit. AI Nr. 3051 3690, Lit. A Nr. 4271

Lit. GO Nr. 18 301

1925 655 auf RM ö 120000, dividendenberechtigtes Stammaktienkapital 555, auf RM 5406, dividendenberechtigtes Vorrechtsaktienkapital, 1926 865 auf RM ö 120600, dividendenberechtigtes Stammaltienkapital 665 auf RM ho, dividendenberechtigtes Vorrechtsaktienkapital, 1927 865 auf das erhöhte Aktienkapital von RM 9 900 000, von denen RM 2 600 000, nur ab 1. Juli 1927 dividenden⸗

berechtigt waren, und J J 695 auf RM 5400, dividendenberechtigtes Vorrechtsaktienkapital, 1028 1065 auf RM 9000600, dividendenberechtigtes Stammaktienkapital,

655 auf RM 5400, dividendenberechtigtes Vorrechtsaktienkapital.

Die Goldpfandbriefe der Bank lauten auf den Inhaber, werden jedoch auf Antrag auch auf den Namen und bei Namensstellung wieder auf den Inhaber ge— schrieben. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften der Mitglieder des Vorstands und des Staatskommissars als Treuhänders und die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten.

Als Sicherheit dienen Goldhypotheken, die den Bestimmungen des Hypo⸗ thekenbankgesetzes und des Reichsgesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 entsprechen, von mindestens gleichem Werte And gleichem Ertrage. Neben diesen Sicherheiten, für die ein Register geführt wird, haftet das gesamte Vermögen der Bank.

Die Bank emittiert gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. November 1928

GM 32 000 999. 4106 iger Goldpfandbriefe vom Jahre 1928 Emission 1. ; (1 GM 174000 kg Feingold) als Fortsetzung der im Jahre 1927 ausgegebenen Serien 1—61.

Die Ausgabe erfolgt gemäß Artikel 84 D. V. O. zum Aufwertungsgesetz vom

20. November 125 und mit Genehmigung des Hamburgischen Senats vom 19. No⸗

in der

Frankfurter Zeitung.

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erf ber Gesellschaftskasse, ferner in Berlin und an anderen Plätzen bei den jeweils bekannt⸗ zugebenden Stellen, in Frankfurt bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt.

Alle Bekanntmachungen, die diese Anleihe betreffen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Hamburger Fremdemblatt, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und

Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

16M 1 RM.

vember 1928 als zweite Teilausschüttung in Höhe von 696 auf den Goldmarkwert der teilnehmenden Pfandbriefe alter Währung auf Grund von Aufwertungshypotheken, die der für die Gläubiger der Pfandbriefe alter Währung bestimmten Teilungsmasse entnommen und in das Deckungsregister der Bank eingetragen sind. sind mit halbjährlichen, am 1. Oktober und 1. April jedes Jahres zahlbaren Zins⸗ scheinen nebst Erneuerungsscheinen versehen. . ö

Die Anleihe ist für die Gläubiger unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und im Reichsanzeiger bekanntgemacht werden. Sämtliche Beträge, welche auf die Deckung der Pfandbriefe bei der Bank durch Kapitalrückzahlung oder regelmäßige Tilgungen eingehen, müssen zur Auslosung dieser Pfandbriefe verwendet werden. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 25. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kllogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung der Zinsscheine sowie ausgeloster oder gekündigter Stücke, die olgen kostenfrei bei

Die Stücke

Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke, sowie die Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt wurden, werden jedesmal alsbald nach der Ziehung oder Kündigung bekanntgemacht, und zwar in den obenbezeichneten Zeitungen. . Der Antrag, die neuen Pfandbriefe wie die der früheren Emissionen bei der Reichsbank für beleihbar in Klasse A zu erklären, wird gestellt werden.

BVermögen.

Kasse und Guthaben bei Banken und Bankiers: Kasse und Giroguthaben

RM O

374 089 48

. 1

Vom Ueberschuß von . abzüglich Vortrag sind abzusetzen 1099 sür Reserve II...

9 ,, L

71

4

f 49, Vordividende auf 9 005 400,

1249 Gewinnantei für

299

0 a 9 0.

9 2

8 9 * 9 e 7 29

290 Gewinnanteil für die Direktion Prokuristen. .

Aktienkapital ...

1208 065,81 68 666, 28

——

und die I6 go

360 216,

1139 399,53 113 939, 95

iii

437 125,47

den Aufsichtsrat .

Hierzu Vortrag d

69 weitere Dividende auf 9 000 00 540 oo,

Stammaltien. . weitere Dividende auf 5400, Vorrechtsaktien...

108,

Rs 3ST m 70 600,09

5 T d c

8 666,28

Sto 108,

sd TDi pd

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

D

Vortrag auf neue Rechnung , Haben. Per Bilanz J /,) ö n Hypothekenzinsen d . 6 * Pfandbriefagio J . Verschiedene Einnahmen D . Hamburg, im Februar 1929. ö

Hypothekenbank in Hamburg.

Dr. Gelpcke. Dr. Henneberg. A. Saucke. W.

10

8 9 9 6 8 409 1 Guthaben bei Banken und Bankiers... S 269 815 20 DD i ss Wertpapiere J , 2 h 490 495 ö h nne, . davon ins Deckungsregister eingetr., RM 158 860 484,0 Fällige Goldhypothekenzinsen... 1267999113 Bände, n nn,, 600 000 Bankgebäude Berlin... JJ ii .) ./ 100 000 Hypotheken im Freistaat Danzig.. 518 86640 w ij 396 778 34 173 444 530 84 Schulden. Aktienkapital: Gamnnnnen Bor ht nrtteen 5 400, 9 005 400 - Ordentlicher Reserve fonds... 2 500 000 ,,, 198 47661 Beamtenunterstützungsfondsd . 2 296 904 76 Dr. Karl⸗Stiftung d 10 000 Dr. Bendixen⸗Stiftung. . 2 10 000 - Hypothekenpfandbriefe: 4M 9 ige , , RM 70 544 780, 6 9h ige J * 3481 300, FJ 8 . 31 551 800, 150 891 404 Pfandbriefzinsen (davon RM 2 266 134,60 fällige Zinsen) 5. . 3 496 214 55 ö en 3 08605 Pfandbriefagio 26 R.-H.⸗G.) . 229 368 67 Hypothekenausgleich 1 , 77 1 782 653 33 Vortrag auf Unkosten.. . 2 400 000 Kreditoren d . , , 3 413 957 06 Ge winnüberschuß d 1208 065 81 173 444 530 84 Gewinn- und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1928. Soll. An Unkosten: RM 9 d Vortrag auf neue Rechnung 00 000 = To. Vo 7s Pf zriefzinsen . . d 8. ö

920 925 59

68 66628

22 10 002 999 99 * 57 34217 1 792 820 5

10 920 925159 Güsse feld.

4c ige Goldpfandbriefe vom Jahre 1928 Emissi

Betrage ö Feingold) Serie 62— 93 zu je

Lit. Al Nummern 3061— 3690 Lit. A ö. 4271 6190 Lit. B ö. 15251 20050 Lit. 4 18301 31100 Lit. E ö 33551 49550 Lit. F ö 39651 —103650 Lit. g 12701 - 125900

der Hypothekenbank in Hamburg

Frankfurt a. M., im März 1929.

von 32 000 906, Goldmark (1 Goldmark

Gy 1 000 006,

640 1920 4800

12800 16000 64000 83200

Stück zu

Deutsche Bant Filiale Frankfurt.

je

zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen. ) 59 I '

6M

on L im 1/9700 kg

5000, 2000, 1000, 500, 200, 100

50,

26 * . ö

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 3.

110407 Einladung. . Wir laden unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm—

jung mit nachstehender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928: Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Ge—

22

winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 sowie über die Ver— wendung des Reingewinns und die Festsetzung der Vergütung des Auf— sichtsrats,

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats,

auf Donnerstag, den 18. April 1929, nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschästs⸗ räume, Westliche Karl-Friedrich⸗Straße 7. Pforzheim, mit dem Anfügen ein, daß gemäß § itz Abs. 2 des Statuts die An— teilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon ab— hängig isf, daß der Aftionär seine Aktien bis spätestens 15. April 1929 bei der Ge⸗— sellschaft oder einem Notar hinterlegt. Pforzheim, den 21. März 1929. Pforzheimer Bankverein (1. G.).

e nr cher.

Il106890) Bekanntmachung.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. April 1929, 14 uhr, in unseren Geschäfts—⸗ räumen, Dresden⸗-N., Kaiserstraße 5, statt⸗ findenden außerordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Zuwahl zum Aussichtsrat.

2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Kapitals um 180 Tausend auf Mark 60 000 und im Zusammenhang damit Aenderung des z 6 der Gesellschafts— statuten.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die bis zum 13. April 1929, 13 Uhr, bei der Gesellschaftskasse ein doppelt ausgefertigtes Nummernveizeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen oder den darüber lautenden, von einem deutschen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsschein hinter⸗

legen und bis zur Beendigung der General versammlung dort belassen. Dresden, den 25. März 1929.

G. Neumann & Go., Atktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der, Vorsitzender.

(109518. Spinnerei & IzBßzeberei Pfersee in Augsburg. Bilanz für 31. Dezember 1928.

Aktiva. Fabrikanlagen in Pfersee, Ay und Zöschlingsweiler Extraabschreibung aus Gewinn 1927.

Ra k 3 452 626 86

200 000 7D Töss s 241 258 72 7 TJ dvd 58s 482 32631 ö 7 ö i 559 77 Kassenbestand.! .... 35 850 23 , 62 502 70 Bankguthaben 175 727 22 Beteiligungen und Wert⸗

Zugänge im Jahre 1928

ab Abschreibung für 1928

papiere 72 379 Schuldner.... . . 1818 21811 , w 7304 91371

Passiva.

3200 000 640 000 4100 000 500 000

80 000

Atti nta pill Gesetzliche Rücklage. Außerordentliche Rücklage Werkerneuerungsrücklage . Delkredererücklage ; Unterstützungs⸗ und Wohl⸗ fahrtskasse sowie Eugen⸗ Dillmann⸗Fonds .. Werksparkasse Verschiedene Gläubiger und Rückstellungen...

473 09345 184 55080

1315 04389

Gewinn und Verlust⸗ rechnung: Vortrag von 1927 S0 62,92 Reingewinn 19553 131 672 95 512 225 57

7130491371

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 31. Dezember 1928.

Soll. Unkosten, Löhne, Steuern und Versicherungen .. Abschreibung auf Anlagen Gewinnsaldo ....

RM 8

3 986 231 27 482 32631

512 22557

498078315

. Haben. Gewinnvortrag von 1927 Fabrikations konto... ..

S0 552 92

4900 23023

4980 78315 Gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins für das Geschäftsjahr 1928 kommt die Dividende mit 24 RM für die Aktie unter Abzug von 1099 Kapitalertrags⸗ steuer bei folgenden Banken zur Aus⸗ zahlung: Bayerische Vereinsbank in München und Augsburg, Deutsche Bank in München, Augsburg und Stuttgart, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin. Augsburg, den 22. März 1929.

11004 Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners— tag, den 25. April 1829, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gebäude der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl T7577, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1928 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats; Beschlußfassung hierzu.

2. Beschlußfassung Über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Zur Teilnahme an der General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spaͤtesten am

22. April 1929

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig,

bei dem Bankhause Meyer K Co. in Leipzig oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes a) ihre Aktien hinterlegt und

b) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht haben. Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei

einem deutschen Notar genügt werden, jedoch trifft auch in diesem Falle den Aktionär die unter b festgesetzte pflichtung.

Leipzig, den 27. März 1929.

Der Aufsichtsrat der Thüringer

Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft. Paul Meyer, Vorsitzender.

M ow Ver

logo].

Bilanz per 39. Juni 1828.

Aktiv .

* tüv. RM i ,,, 3501 3 38520 ö 526 82

Bank . - K 317120 ,, 94 02395 w ,,,,e 6390 Warenbestand . . 21 ĩ Passiva. ,, 50 000 , 5 000 e,, 5000 d . 72 37207 Gewinnvortra 1926,27 73, 8 Reingewim ; 192728. 24 682,01 24 75585 ame 157 127192 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

RM . 130 31882 9618385 24 75585

Generalunkosten e,, . Reingewinn... .

164 693 52

——

Bruttogewinn 1927/28 .. 164 619,68 Gewinnvortrag 1926j27. 3,84 164 69352 164 693152 Frankfurt a. M., 30. Juni 1928. Nadium⸗Chemie Aktien⸗ Gesellsch aft. Dr. von Gorup. ppa. O.

r

Kuhn.

110043

Kühn, Vierhaus K Cie.

Aktiengesellschaft, Rheydt. Jahresabichluß

am 31. Dezember 1928.

Attiva. . Anlage: Grundstücke . . 216 223,80 Gebäude 611 549,48 Maschinen und

Mobilien. M 96333] 1422746 63 Wertpapiere und Kasse 4309114 Banken u. Postscheckkonten 26 099 09 ö,, 849 905 94 Vorräte ö 06282212

3 365 9652 92 Passiva.

Aktienkapital! .... 1600000

Gesetzliche Rücklage .. 160 000 Gläubiger u. Rückstellung 16541 518 Erneuerungskonto . 20 12582 Vortrag aus 1927 9034,04

Gewinn 1928. 35 275, 06 44 309 10

3 365 952 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. M6 4 Gesamtunkosten .. . . . 181451290 Abschreibungen .... 84 808 9h Vortrag aus 1927 9034,04 Gewinn 1928 35 275,06 44 309 12

1943630 95

Haben. Vortrag aus 1927... Fabrikationsgewinn ..

993404 1934596391 1943 630 95

Die sofort zahlbare Dividende wurde mit RM 8, je Aktie sestgesetzt; die Einlösung erfolgt bei der Gesellschafts⸗ kasse in Rheydt. ;

Rheydt, den 22. März 1920.

110357

Kölu⸗Lindenthaler Metallwerke Akt. Ges., Köln⸗Lindenthal.

Die zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung vom 20. April 1929 berechtigende

Hinterlegung der Aktien unserer Gesell⸗ schaft hat sätestens fünf Tage vor Ler Generalversammlung zu erfolgen Die

Hinterlegung kann auch bei der Gesell schaftskasse vorgenommen werden. Köln-Lindenthal, 23. März 1929. Der Vorstand. üsselbach. Notti. m, . 28 um mmm 108529 Wochenend⸗Terrain⸗ Attiengesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Br

3 x .

Attiva. RM 3 Bankbestand ... 326 32 Kassenbestsöand... ... 65 * . 528 44 k Verlust inkl. Vortrag.. 2127 2

349 415

. Bassiva. Aktienkapital... 90 900 Restkahs elde 195 00 6— Kreditoren... 4 415 349 415

Berlin, im Februar 1929. Wochenend ⸗Terrain⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Owsei Scher. Jacob Tzyn. ———

Pillen Parzellen⸗

108530) Aktiengesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM 3 Kassenbestand ö 193173 Postscheckbestandd. .... 342746 Dahn nt te it,, 1183405 Danat . w 108 Inve ntar w ö. 90 Wasserkaution .. K 309 25 k 89 130 82 ö, 257 606 67

365 070188

Pa ssiva.

Aktienkapital w 130 000 K,, 70 000 - tn, = 142 294 32 Intertme Rückst 4507 39 Delkredere . J 1456 Gewinn inkl. Verlustvortrag 13 81317

365 Or 0 88

Berlin, im Februar 1929. Villen Parzellen Aktiengesellschaft zu Berlin.

8

Sn e Schere eo zyn, 123.

mn

Gpar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau.

Bilanz am 31. Dezember 1928. Attiva. RM 4 Kasse JJ Guthaben bei Banken .. 8 913 15 ,, 299 967 48

13 600 —– 161577473 L 0181802

32 000

Wert papterr̃r-- Schuldner a. Girokonto. Hypothekenkonto. ... ,,, , . Avaldebitoren RM 1100

]

3 061 576162 Passiva. Artienkahita 300 000 Reserbefonddd 30 000

279 793 30 741 38696 12653 81925 249 938 97 249190 121 15574 15 000 948373

58 h06 77

Spezialreservefonds ... Aufwertungskonto ...

Spareinlagen und Depositen Gläubiger i. lauf. Rechnung Verpflicht. b. Banken .. Rediskont. Wechsel ... . Noch zu zahlende Unkosten Gewinn und Verlustkonto Avalkreditoren RM 1100

Jos m drs s? Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928.

Soll. RM. 3 Geschäftskosten .... 66 591 29 Noch zu zahlende Unkosten 9 483 73

Gen,,

. h8 506 77 L34281 728

Saben.

Vortrag aus 1997... 8 31574

Gewinn aus Zinsen, Prov. me,, 126 266 86. 134 58179 Bad Schwartau, im Februar 1929.

Der Vorstand. Masch.

ü

II0048 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1928 gelangt mit 10 υ abzüglich der Kapitalertragssteuer ab 21. März 1929 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. H zur Auszahlung. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau.

Von den aus dem Aussichtsrat aus— scheidenden Herren wurde Herr Rechts— anwalt Böhmcker, Bad Schwartau, wiedergewählt. Für Herrn Direktor Hans Karstadt, Roftock, wurde Herr Maurermeister Heinrich Voß, Stockelsdorf, gewählt. Badb Schwartau, den 20. März 1929. Spar und Vorschusf⸗Verein A. ⸗G.

110050

Allerthal⸗Werke, A.⸗G., Graslebhen.

Bilanz per 30. September 1928.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 30. September 1928.

Unkosten: Steuern, Repa⸗

raturen, Gehälter, Löhne,

Provisionen, Betriebs⸗, .

2 ; 3

Handlungs⸗, Gespann⸗

unkosten, Kraftwagen⸗

unterhaltung, Zinsen us. 1 03421332 Abschreibungen .. 67 239 5 Reingewinn 54 713 30

6 161

Erlös aus Bier- u. Neben—⸗

produklen . 742 779 49 Geschäßstserträgnis der

Gum mifabrik abzügl. ver⸗ brauchter Materialien

. . Ve ordentlich

vom 21. M

zur Stärkun

wenden.

glieder Otto hofen, Vollra pächter, Hassel burg, v.

1 Mme nal ,,, -. 3 , Magdeburg, wurden wiedergewählt. . . Der Vorstand. 8 ö 6 n * 2 e ö

r ·

1 10040 Meißner 9Ofen⸗ und Porzellan fabrik (vorm. C. Teicherh.

Bilanz am 31. Dezember 1828.

Attiva. RM 8 Grundstücke und Gebäude 1162 000 Brennöfen w 245 000 - Betriebseinrichtung. .. 425 000 Tonschächte und Tonfeld 9 001

1113 243358 16576 619 98 69681 27 500

Materialien und Waren. Außenstände . Bargeld und Wechsel Uebergangsposten . Beteiligung und papiere . . Bürgschaft RM 7500

Wert⸗ dol ogg bo

d Ins 1099

Passiva. Aktienkapital ...... 2505 000 Reservefonds J 250 500 - Spezialreservefonds ... 100 000 Unterstützungskasse . ... 90 000 Hypothek J 170 000 Noch einzulösende Dipi⸗ dendenscheine .... 152490 Finn,, 1677353 94 Bürgschafst RM 7500 Remngewnin

5 15811099 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RM 3

; 113 605 87 i ,, 610 94895

Steuern und soziale dasten 344233 71 Abschreibungen.. ... 174 730 45

363 732 15 16M 25113

Reingewinn...

Kredit. Vortrag aus 1927 .... BruttolÜberschuß .....

29 235 09 157801604 160725113

In der beutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsiahr 1928 die Ver⸗ teilung einer Dividende von 60/0 auf die Vorzugtaktien und von 1196 auf die Stammaktien beschlossen.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort gegen Dividendenschein Nr. 5 nachdem der Dividendenschein Nr. 4 zur Ausübung des Bezugsrechts auf unsere jungen Aktien verwendet wurde)

der Vorzugsaktien mit RM „60,

der Stammaktien zu 20 RM mit

RM 2,20, der Stammaktien zu 1600 RM mit 1000 RM

RM 11, der Stammaktien zu

RM 110 abzüglich der Kavitalertragssteuer bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin,

Dresden oder Meißen.

Meißen, den 23. März 1929. Meissmer Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert).

mit

Der Borstand. E. Dillmann.

Der Vorstand.

in Bad Schwartau.

ĩ Vortrag

Bilanz am 31. T

ezem ber 1928.

Aktiva.

,,, 8 ,,

servefonds . 1759

Tantieme für

den Aufsichts⸗

rat 599 ividende 270 000, 77 598,07

9 5 „0 T ra

387 697,57

246 91740

Soll. Maschinen .. . 374 661 74 Gesamte Fabrikanlage . 682 000 - Außenstände . 1230 501 Anleihekonto . . 3 828 40 Verschiedene Schuldner 88 559 65 , 11083 527 Varen . 1 401 21417 Kassakonto . 105266 ,, * ö 29900 06 Posticheckkonto.. .... 4 895 Postschekck 3 66315 j 2146 Reichs ö 3345 88 Darlehen konto... 354 131 54 Reichsbank... 6342835 Debitorenkonto .*... 348 11209 Kasse .. . 22 350 76 M 74 7 Mechse ö 587 . Waren vorräte .... 273 9iit7? Wechsel ⸗—— 138 557

167418 68 3699 668 80 Haben. Fassiva. Aktienkapitalkonto. .. 65s 000 Aktienkapital... 1 800 0900 mne, 6h 600 Neservefonds w 361 886 50 Hypot hekenkonto . ... 353761 Rücklage für Wohlfahrts⸗

. . . g 858 Aufwertungsausgleichs konto 21 01514 zwecke JJ n 633. Konto für gestundete Brau⸗ schulden J 110042673

steuer . 2 0 Vortrag aus G, 145 835363 1927... 69 462,81 Kreditorenkonto .... 689 523 54 Fewinn für Fredi prenkonto 383 5253 1928 318 234,76 387 697 57 Dividendentonto... 279172 . 387 6975 Gewinn- und Verlustkonto 54 71330 Zur Verteilung sind . . vorgeschlagen: 4183 62 21n 2 D 1674 1856 Rücklage für Re⸗

9,50

3 699 668 80

9

Geschäfts

19. März

Viersen

berg, Köln gewählt.

wurde

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Abschreibungen. .. Gewinn aus 1928 Vo ,,

Haben.

rgebnis .

Re 9 = 11160990 und 387 69757 ö

499 307 47

8

499 307 47

499 307 47

1595 betragende Dividende ist ab

bei unsere zahlbar.

f wei aus went

r Geschäftskasse in

Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wurde das ausscheidende Aufsichtsratmitglied Herr Paul Reifen⸗

ere 3 Jahre wieder⸗

Für das ferner ausscheidende Aufsichts⸗ ratmitglied, Frau Helene Schorn, Wien,

; ö Herr Jules

3 Jahre gewählt. VBiersen, den 18. März 1929. Mechanische Seidenweberei Viersen Aktiengesellsch aft. Der Vorstand.

Stern, Paris, auf

(110054

Bremen⸗Am

erika Bank

Aktiengesellschast, Bremen.

Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Vermögen. Bargeld, Sorten und haben bei Abrechn banken -

Bankfirmen . . Eigene Wertpapiere Debitoren: gedeckte 3 8806 ungedeckte 5157

8, Mobilien

Sr, Reservefonds .. Kreditoren...

Gewinn..

Guthaben bei Banken und

(außerdem Schul dner n Bürgschaften RM 732 262)

Sonstige Immobilien ..

Verbindlichkeiten.

Seitens der Kundschaft bei

Dritten benutzte Kredite (außerdem geleistete Bürg⸗ schaften RM 732 262)

RM 3 ut

ungt⸗ 263 682131

2 477 246 69 103647794

6 244 357 29 16.5 3 3 A 396 399 3

700 0009 70 316 300 900

7 4834389 27 3 000 000 . 302 173 85 3 216 3965 82

747 91287

.

*

200 7488 489157

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Ausgaben. , ,

Vortrag aus 1927 Gewinne ... erfolgt gegen Der Aussichtsrat Dr. h. c. Ludwig Ro sitzender. Geheimer

A. Sporkhorst, Brem Wilhelm Koenenkam

E. Heikamp.

Der Vorstand. Karl Pol ko.

Einnahmen.

Jinsen, Provision u. sonstige

besteht aus den Herren;

RM 3 264 913 66 222 907

in n,

9 26

32 570 53

14146 369013 476 920 66

Die Auszahlung der Dividende von Hoso Einlieferung der Dividenden scheine sär das Jahr 1928 ab 26. März 1939 an unserer Kasse in Bremen, Wacht⸗ straße 32 / Böttcherstraße 4/6.

unserer Gesellschaft Generalkonsul selius, Bremen, Vor⸗ Baurat Dr. h. C. en, stellv. Vorsitzender, p, Bremen, Direktor

Wilhelm Stegemeyer. Bremen, Direktor

Wilhelm Bock, Bremen. Der Vorstand;

H. Feßler.

en n n

23—

i zes

23