1929 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

6p.

.

9. November und 9. Februar jeden Jahres zu zahlen. Termin zur münd

lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Freitag, den 10. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amts gericht in Stallupönen, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Beklagte wird aufge fordert, zu dieser Verhandlung zu er⸗ scheinen oder sich durch einen Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen, andernfalls Versäumnisurteil nach obigem Antrage ergeht Stallupönen, den 19. März 1929. Das Amtsgericht.

1106741 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Lehmann, Düsseldorf, Clever Str. 73. Kläger, klagt gegen den Friseur Fritz Heinemann, früher in Heißen bei Mülheim, Ruhr, Velauer Straße, jetzt unbekannten Auf enthalts, Beklagten, mit dem den Beklagten kostenpflichtig und vor

zu verurteilen, an

läufig vollstreckbar Einhundertzehn

Antrag,

den Kläger 110 RM

Reichsmark nebst 795 Zinsen seit dem 1. Januar 1929 aus Waren lieferung und Unkosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit auf den 18. Mai 1929, vorm. IO Uhr,

vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 142, hiermit geladen.

Das Amtsgericht. Abt. 53

110673 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Lina Beck mann, Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm Straße 54, Klägerin, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Goebel, Düssel dorf, klagt gegen den Restaurateur Johann Beckmann, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt und Wohnort, Beklagten, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver urteilen, darin einzuwilligen, daß die bei der Bank für Handel und Gewerbe in Düsseldorf, Königsplatz 28/29, von dem Herrn Reichskommissar für die Ab lösung der Reichsanleihen alten Besitzes in Berlin eingelieferten 425 Reichsmark Anleiheablösnngsschuld mit Auslosungs— scheinen an die Klägerin durch die vor— bezeichnete Bank für Handel und Ge werbe ausgeliefert werden, dem Be klagten auch die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 27. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen straße 4, hiermit geladen.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

11096751 Oeffentliche Zuste lung. Der Dentist Siegfried Wenzel, Elber⸗

feld, Luisenstr. 68 a, vertreten durch Rechtsanwalt Hünerbein, Elberfeld, klagt gegen den Julius Reinhold Brandt, zurzeit Amerika, unter der

Behauptung, daß Beklagter ihm 162 RM nebst 9H 25 Zinsen vom 1. 1. 1928 ab schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 162 RM nebst 97, Zinsen ab 1.1. 1928 zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld auf Zimmer Nr. 90 des Landgerichts, Eiland 1, auf den 16. Mai 1929, 8! Uhr, geladen Elberfeld, den 22. März 1929. Amtsgericht, Abteilung 4.

110664 Oeffentliche Zustellung. Der frühere Rittergutspächter Ernst Berger in Radebeul, Carolastraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schink in Frankfurt, a. Oder, klagt gegen den früheren Rittergurs⸗ besitzer Grafen Hermann von Has⸗ lingen, früher in Reichenwalde Kreis Weststernberg), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund, der Behaup⸗ kung, daß die Parteien bezüglich des Rittergutes Reichenwalde (Kreis West⸗ sternberg) einen Pachtvertrag geschlossen, inhalts dessen der Beklagte dem Kläger dieses Rittergut für die Zeit vom 1. Juli 1930 bis 1. Juli 19490 verpachtete. Der Pachtzins ist auf jährlich 900 Zentner Roggen festgesetzt. Auf diesen Pacht⸗ preis hat der Kläger den Gegenwert bon 16400 Zentner 6409 Zentner dem Beklagten vorausbezahlt. Das Rittergut Reichenwalde ist im. Jahre 1925 im Wege der Zwangsversteigerung versteigert. Der Eñsteher Dr. Lincke hat gemäß S8 57a 3Zw.⸗Verst. Ges. dem Kläger, als Pächter, das Pachtverhält⸗ nis zum 1. Juli 1928 fristgemäß ge⸗ kündigt. Der Kläger hat darauf das Rittergut am 1. Juli 1928 zurück⸗ segeben und ist also nicht mehr im ger ih er hat diesen endgültig ver⸗ loren. Demzufolge hat er gegen den Beklagten den Anspruch auf Rück⸗ erstattung des vorausgeleisteten Pacht⸗ preises für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 1. Juli 1940. Der Beklagte war verpflichlet, dem Kläger am 1. Juli 1928 die vorausempfangenen Leistungen, nämlich 12 X 400 4800 Zenner Roggen, zurückzugeben. Der Wert eines Zentners Roggen am 1. Juli 1928 war 13,59 RM, mit dem Antrag, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil den Beklag⸗ ten zu verurteilen, an Kläger 64 800 RM 16 8 8 Zinsen seit 1. Juli 1928 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder auf den 4. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

lassenen Recht mächtigten vertreten zu lassen. Dem Kläger ist für die erste Instängz, ein schließlich der Zwangsvollstreckung, das Armenrecht bewilligt. Zur vorläufig unentgeltlichen Wahrnehmung der Rechte in der ersten Instanz ist ihm Rechts⸗ anwalt Justizrat Schink in Frankfurt a. Oder beigeordnet.

Frankfurt a. O., d. 19. März 1929 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

165 6 33 * Sanwalt als Prozeßbevoll

J

119676 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Zeele in Han Böhmerstraße Nr. 491, klagt gegen die Frau Rosa Buchheim, unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, früher in Lengefeld bei Mühlhausen i. Th., unter der Behauptung, daß er den Schuld⸗ betrag für Kost, Logis und bare Aus⸗ lagen aus der Zeit vom 17. November bis 12. Dezember 1928 beanspruche, mit dem Antrag auf Zahlung von 157 RM sowie Tragung der Prozeßkosten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abtei⸗ lung 16, auf Donnerstag, den 23. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer 368 Justizgebäude, Volgersweg 1, II. Stock, 16 Ca 165/29, geladen.

Hannover, den 22. Der Urkundsbeamte der des Amtsgerichts.

SMortoz Neues J 97 . 1 9 Mär z 1929.

Geschäftsst lle

Abt. 16.

110665 Oeffentliche Zustellung.

Die Hitdorfer Brauerei Friede A.⸗G. in Köln, St. Katharinen 1, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Albert Friede u. Dr. Simons in Köln, klagt gegen den Julius Randel, früher zu Wiesdorf a. Niederrhein, Manforter Straße 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich mit der Rückzahlung eines Darlehns im Betrage von 1000 RM seit dem 2. 10. 1924 in Verzug -befind

6 De, 8

auf Zahlung des obengenannten Be trags nebst 15 255 Zinsen seit dem 2. 10. 1924 bis 1. 1. 1986, nebst 12 3 Zinsen seit dem 1. 1. 1926 bis 1. 1. 1927, nebst

10 69 Zinsen seit dem 1. 1. 19297 bis 1. 1. 1928, nebst 8 B Zinsen seit dem l. 1. 1928. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter II der 9. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 17. Juni 1929, vor— mittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 2. März 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts. 9. Zivilkammer.

1109666 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Edelholz⸗Industrie Cannstatt Abteilung der Rößler K

Weißenberger Aktiengesellschaft“, ver⸗ treten durch ihren Vorstand in Cann⸗ statt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Müller-Sanders in Köln, klagt gegen den Kaufmann Max w Aron, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsortes, früher in London RE. C. 2 Finsbury Court, Finsbury Pavement, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ strecköbar zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin C 284.18.5 (Zweihundertvierund⸗ achtzig engl. Pfund, 18 Schilling und 8 Pence) nebst 995 Zinsen ab 1. Ja⸗ nuar 1926 eventuell in deutscher Reichs mark zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die neunte Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Sitzungssaal 290, auf den 29. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 23. März 1929. Hermann, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

110677] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Hofmann, Tuch⸗ großhandlung in Oberhausen (Rhein⸗ land), Industriestraße 119/121, alleini⸗ ger Inhaber Carl Hofmann, Bochum, klagt gegen den Schneider August Sonnenschein, geboren am 29. April 183 zu Durchholz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Oberhausen (Rheinland), Schulstraße 39, wohnhaft, wegen Forderung mit dem Antrage 1. auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 257,0 gzweihundert⸗ siebenundfünfzig S/ Reichs⸗ mark nebst neun vom Hundert Zinsen vom 1. Oktober 1927; 2. das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte verschuldet der Klägerin für känflich erhaltene Tuche und Futter— stoffe 257,89 RM. Da Zahlung nicht erfolgt ist, ist Klage geboten.

Zur Güteverhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Oberhausen auf den 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2, geladen. Die Einlassungsfrist be⸗ trägt eine Woche.

Oberhausen, den 14. März 1929.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1929. S. 4.

Oeffentliche Zustellung. ie Firma Friedrich Wilms in Oher sen (Rhld.), Schwarzstraße 56, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Lohmar, Oberhausen, klagt gegen den Kaufmann Hermann Schröter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Nikolaistraße 6, wegen Mietsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 240 RM nebst 8 vH Zinsen seit dem Tage der Klagezustel lung zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Klä— gerin behauptet, Beklagte habe eine Garage zum monatlichen Mietpreis von 10 RM gemietet. Diese sei für Januar

240 RM, fällig. Da Zahlung

der

bis Mai,

nicht erfohgt, ist Klage geboten. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechts

streits wird der Beklagte vor das Amts f

gericht in Oberha . ( 1929,

isen auf den 22. Mai

vormittags 914 Uhr,

immer 28s, geladen. Die Einlassungs

ist beträgt 2 Wochen.

Oberhausen (Rhld.), 19. 3. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

) 5 1

110679] Oeffentliche Zustellung.

Der mdj. Siegfried Bernhard Matthes in Dresden, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Stadtamt⸗ mann Weiß in Dresden, Jugendamt, erhebt gegen den Dachdecker Friedrich Karl Grundmann, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage, mit dem Antrage, zu erkennen, 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. 4. Jannar 1934 an Stelle der durch Ur teil des Amtsgerichts Pirna vom 13. 3. 1924 1 6g. Hosa4 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 240 GM eine solche von jährlich 360 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 5. 1., 5. 4. 5. JT. und am 5. 10. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 99 RM zu gewähren, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be—

uslosu (110844 Bekannt

Durch Beschluß der Zulassungsstelle furt a. M. vom 13. März 1929 ist die

von 1928, Buchst. A Nr. 1— 6 t /e

. zugelassen worden. pom 27. März 1929 veröffentlicht word Prospekt, der anläßlich der Zulassung der Börse in Leipzig im Reichsanzeiger Nr. worden ist.

Frankfurt a. M., im März 1929

Commerz⸗ und Privat Bank Aftiengesellschaft Filiale Frankfurt. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank. J. Dreyfus & Co.

D D

ug usw. von Werthapieren.

ö. 1—2000 im Gesamtbetrage von RM 10000 090 zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 231

Deutsche Bank Filiale Frankfurt.

handlung des Rechtsstreits auf Sonn abend, den 18. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Radeburg geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung ist bewilligt worden. Radeburg, den 22. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

110681 Ladung. O * N a n. ö * 83 In der Prozeßsache der Firma B. Kottrup zu Warendorf, Emsmühle, Klägerin, vertreten durch Prozeßagent Braß zu Warendorf, gegen 1. die Ehe

frau Wirt u. Schneider Fritz Sievert, Warendorf, 2. deren Ehemann Fritz Sievert, früher zu Warendorf, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 28. Mai 1929, vorm 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Warendorf, Zim mer 6, anberaumt. Die antragte, den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau wegen dieser Forderung zu dulden. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Warendorf, den 16. März 1929

Das Amtsgericht.

Klägerin be⸗

2 Ladung.

Anstreichermeisters Glaser zu Warendorf, Klä vertreten durch Progzgeßagent Josef Braß in Warendorf, gegen 1. die Ehefrau Fritz Sievert zu Warendorf, r

n Sachen des Hermann

gers

2. deren Ehemann Fritz Sievert, früher zu Warendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forde

rung, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 28. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Warendorf, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt, Der Kläger beantragte, den Beklagten zu 2 zu ver urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Verymögen seiner Ehefrau zu dulden. Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Warendorf, den 16. März 1929. Das Amtsgericht.

22 z

machung.

für Wertpapiere an der Börse in Frank⸗ So ige Anleihe der Stadt Leipzig 00 zu je RM hood,

ö

00 RM Hob,

RM

200,

I

n,

en. Er entspricht im wesentlichen dem vorgenannten Papiere zum Handel an der

232 vom 4. Oktober 1928 veröffentlicht

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Ernst Wertheimber & Co.

loss!

Die Gewerkschaft Weser in Alten⸗ hagen, Post Hagenburg (Schaumb - Lippe), hat beschlossen, für die Genußrechte ihrer 5 o/ igen Hypothekanleihe vom Jahre 19909 eine Barabfindung von I0 o/ des Nennwertes zum 15. Juni 1929 zu gewähren. Es wird eine Frist bis zum 1. Januar 1930 bestimmt. Nach Ablauf dleser Frist können die Genuß⸗ rechte nur noch in der soeben bekannt— gemachten Form ausgeübt werden.

Altenhagen, den 1. März 1929.

GSewerkschaft Weser. Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Gbeling. 110640 Kopenhagener 4 ½ Anleihe von 1892

Verzeichnis der zum 1. Juli 1929 ausgelosten Obligationen:

Lit. A zu 400 Kr. Nr. 2 33 79 142 219 388 402 437 457 531 564 653 694 S804 877 886 911 975 999 1087 1097 . n , . , 1572 1618 1674 1704 1707. 1734 1741 1793 1796 1798 1802 1837 1850 1966 1g83 1994 2052 2160 2215 2373 2378 2493 2555 2556 2602 2902 3137 3235 3248 3305 3378.

Lit. IB zu S800 Kr. Nr. 73 130 156 178 286 361 324 387 394 4866 516 h38 559 b87 608 643 658 821 864 946 1059

1092 1168 1159 1600 1605 1614 1620 1639 1782 1820 1861 1955 2024 2090 2108 2266 2332 2380 2385 2405 2420 2425 2445 2165 2468 2469 2589 2738 2760 2883 2930 2986 3032 3122 3234

3282 3359 3364.

Lit OC zu 2000 Kr. Nr. 122 124 151 152 277 364 380 400 489 596 665 697. Zahlstellen:

in Kopenhagen bei der Hauptkasse

der Stadt,

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.

Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschreibungen keine Zinsen bezahlt.

Kopenhagen, den 24. März 1929.

Der Magistrat

durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

110746 Nassauische Landesbank, Wiesbaden. 2. Verlosungsliste der E 7, Liquidationsanleihe der Nassauischen Landesbank. Riückzahlungstermin: 20. April 1929.

Die Einlösung der nachverzeichneten verlosten Stücke erfolgt zum Nennwert am 30. April E929 gegen Ein⸗ lieferung der in kursfähigem Zustand befindlichen Zertifikate bzw. Schuldver⸗ schreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen sper 31 Oktober 1929 ff.) und Erneuerungsscheinen bei unserer Hauptkasse in Wiesbaden, unserer Hauptstelle in Frankfurt a. M. und bei unse ren sämtlichen anderen Stellen und Geschäftsstellen sowie in Berlin:

bei der Reichskreditgesellschaft,

bei der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale, bei der Deutschen Girozentrale

Deutsche Kommunalbank. is wurden gezogen: Buchst. i über GM 12,50 Nr. 1J bis

200 201-400 401-600 601-800 801 bis 1000 1001 1200 1201 —1400 1601 bis 1800 2401— 2600 8001-8200 8401

bis 8600 8601— 8800 8801—9000 9401 bis 9600 9601—9800 10001—1 0200 1040110600.

Buchst. h über GM 25, Nr. 1 bis 100 801-900 1301—1400 1501 1600 1701-1800 2601— 2700 4001-4100 6101 bis 6200 6201-6300 7101 - 7200 9501 bis 9600 9601— 9700 1050110600 10014 —- 11100 11501 11600 13801 bis 13900 14401 —14500 15901 —16000 16601 bis 16700 16701 —16800. .

Buchst. g über GM 50, Nr. 1-44 265 308 441-484 485-528 1101 - 1144 1893—1936 2025— 2068 2553 - 2596 2641 bis 2684 4885— 4928 5677-5120 6117 bis 6160 6161—6204 8053 8096 8449 bis 8492 11353-11396 12761 12804 14697— 14740 15137 —15180 15181 bis 15224 15269 15312 16105-16148 17645 bis. 17688 17927 18040. 20285 203 20637 - 20680 07721120 21473 bis A516 957 22000 22001 22031 22035 bis 22044.

Buchst. R über GM 199, Nr. 1

3129 3823—3843 4327 bis 4347 4852 48723 569 —5 712 6028 bis 6048 6511 6531 7519— 7539 7855 bis I875 S821 - 8841 10165 —10185 12349—12369 12454— 12474 13819 bis 13839 13987—14007 14029 —14049 14155 bis 14175 15751—15771 16507 16527 7347-17367 1930019320 20140 bis 20160 20875-20895 22114 - 22134 23311 bis 23331 23351.

Buchst. a über GM 200, Nr. 401 bis 410 641— 650 2001010 5771 bis 5780 66114 - 6620 7781—7 7990 8111-8120 9600 10011 —10029 10021 —10030

Deutscher reußischer

Neichsanzeiger

und

ztaatsanzeiger.

9501

14411— 14420 15741 15750 16981 bis

iz ⸗50 16994-17000 17011-47020 17391 8 2 8 9 bis 17319 1511 1820 18381 - 18390 . Erscheint an jedem Wochentag abends. Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, M5 aq I

20141. V0th0 2016. ns. . ö Bezugspreis viertelsährlich 5 „Räs Alle Postanstalten nehmen einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,ů5 eM Anzeigen nimmt an die

Buchst. b über GM 390, 3 Nr. M Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

6. 19 11416 86. 96 115 11655 216 Sw 48, Wishelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Pepier völlig druckreif einzusenden,

bis 2720 1341 1345 = 544 sin Einzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen kosten 19 6hy insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗

bis 6115 S6lß— 6620 841 -= 1845 8396 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗

bis 8zoh 84 S750 idle. S5 N56 einschließlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bis 86) 10296 10300 1147 1439 Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. . 12895 12900 13731 - 13735 13995 bis * 8 = 8&

14000.

Buchst. « über GM 1090, Nr. 1 bis 2 413— 414 1423-1424 1771 - 1772 2299 = 2300 2559 2560 2745 N46 2999

r. 75. Reichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 30. März, abends. Postschecktonto: Berlin 41821. 1929

bis 3000 3601— 300 3175— 3176 4431 . bis 4432 567 5618 6001— 6002 6247 . bis 6218 657 57535 7301-7302 7405 ; 3 . . J . bis 7406 66 ns o 5199 Inhalt des amtlichen Teiles: ö . ö V er or ö nun . . k 3 bis 8500. ö ; über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Fer Krepitanstalten und der einzelnen Emissionei . Buchst. A über GM 2099, Nr. 184 Deutsches Reich. Rheinischen Braunkohlen-Shndikat G. m. b. . Der Rred ü,, . 1 248 292 317 361 442 487 606 701 1105 Ernennungen ꝛc. von 1936. : auf die die 161 , . , 1634 1602 1928 20? Exequaturerteilung. . Vom 28. März 1929. setzes über van ; h Tie nach ste Verlosung findet voraus— Verordnung über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum 1 Auf Grund des § 5 der Ausführungsbestimmungen zum v erschreibu ö sichllich im September d. J. statt Mitteldeutschen Braunkohlensynditat. Geseß üher die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August vom 21. D Verordnung über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum 1919 (RGBl. S. 1449) bestimme ich: Rheinischen Braunkohlen⸗Syndikat. §1. naar .. 7 d h z Gig S Baum Beraba! ß. H Berl NRW G tst pon Aufgeste Zusammenstellung der Kreditanstalten und der einzelnen 1. Ar- zd ,, . ö XR n , 36 Emissionen, auf die die Bestimmungen der 88 1 bis 12 des ö , 3 ö 1. Män 192 . = Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuld⸗ J i b. . von Die genannten Bestimmungen es Gesetzes finden keine gesellschaßften. verschreibungen öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten vom 52. Anwendung: * . 21. Dezember 1927 keine Anwendung finden. Die Bestimmung des 8 1 gilt als Vereinbarung zwischen dem A. gen / ind, Akttiengesellschaft Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. , gefangen und den Teilnehmern des Syndikats— z an tg H „Duro“ Aktiengese l . . a n., e , zertrags vom 1. März 192 3. gem H filt gen ein is, Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Zittau. Derlin, den 28 Mär; 1929. . H

Gem. Generalversammlungsbeschluß vom ö . , . * . 2g. Gehlen rer hes wind die, Ge eli chat . . Prensßen. Der Nelchgwirtschafts min ster. 0. H aufgelöst. Wir fordern hiermit die Gäu. P Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille. J. V.: Trendelenburg. H , auf, ihre An! Bekanntmachung gemäß 8 35 des Hausarbeitgesetzes. .

vrüche 3 2 ; . ĩ 2 . 6 . Der 9ins . . Köln, den 11. Märg 1929. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer? der Preußischen 56. Der Anstalt Bezeichnung der Emifsionen gamer kungen . Der Liquidator: J. H. Krumpe. Gesetzsammlung. Nr. Nan Sit 109981 Im Nichtamtlichen Teil sind veröffentlicht: ; 1 ꝶLandschaft der Provinz Halle a / 8. 5 8 oo ige Schuldverschreibung 192 ;

Die ordentliche Gengralyersamn ] ung eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und Sachsen . ö . ; ] unferer Gesellschaft vom 29 März 1929 hat ausgaben in den Monaten April / Februar des Rechnungs⸗ 2 Schlesische Landschaft . IBreslqu o ola ige, Schuldverschreibungen Reihe L bon 1935 ö die Verschmelzung der Gesellschast mit der jahres 1928 sowie 3 Kur. und Neumärkische Berlin 5 —= 15 o ige Namens⸗ und Inhaber⸗Schuldverschrell ö , . . . t . ritterschaftliche Dar bungen von 1922,1923 ö einigte Versicherungs⸗Gesellschaften, Attien⸗ ö 9 zäher Statstz w lehnskasse . * . gelellschaft, Elber selz, unter Aus schluß zer , ie, . ,, ] Schleswig- HVolsteinische Kiel d oso ige Schuldverschreibungen von 1921 ; Liquidation beschlossen. Die Aktionäre 4 (4 im auf an 283 hu dvers hreibungen und Bestan 0n Landschaft und Veröffentlicht ĩ Reichs⸗ ö. erhalten für ie RM 589 eingezahltes Hypotheken und Kommunaldarlehem). mu Soli ge Schuldverschreibungen von 19233 r,. , Aktienkapital der Düsselderfer , eine voll⸗ 7— 1h o/o ige auf Ramen lautende Schuldverschrei⸗ m n gz * . ö. . eingezahlte Aktie der, Vaterläudischen a / · u Or ·ᷣ···rrurrie&ZrrrarFꝑꝓ dungen won 23; . 5. 159 . und „Rhenania über RM 300 Nomingl⸗ . 16 di ige auf Namen lautende Goldmarkschuld— . wert, mit Dividendenscheinen für 1928 ff., ö . 5 Pommersche Landschaft Stettin verschreibungen von 1524 1 oder für jede Aktie der Düsseldorser' im Amtliches. und 6 3. 5 Nominalwert von RM 20, mit Dividenden⸗ ho ige auf Namen lautende Goldmarlschuldverschrei— . scheinen für 1928 ff, einen Betrag von Deutsches Reich. . . . ö bungen von 19637 . . RM 2b in bar ausgezahlt. . . ö H = . 6 Ostpreußische Landschaft Königsberg 4. Pr. S8 12 0 ige Schuldverschreibungen von 1923 4

Wir ersuchen unsere Herren Attionäre, Der Ministerialdirigent, Geheimer Regierungsrat Dr. 7 Sannoversche Landeskredit / Sannover 5 oH ige Goldschuldverschreibungen ihre Aktien bis spätestens zum 30. in Oskar Weigert ist zum Ministerialdirektor im Reichsarbeits—⸗ anstalt , ö

5 z zolchbe 1st Bio 3 1 ich 2 81 ** F e. ; 9 , nnn wn, 86 , , hen . Wegen er Cell Seleh 4 , n, . . e e eg, . ministerium ernannt worden. 8 4 . der Provinz Münster ö 0 9 , ol ler i,. ( unterfallenden Anstalten J

eingelch ] u,, . Westsale P so ige westfälische Roggenanleihe ; Fmifsionen vgl. die schaft einzureichen, widrigenfalls die Kraftloe⸗ . . und . . 6 86 9 erklärung der nicht eingereichten Aktien Dem mexikanischen Konsul in Berlin, Juan E. Amo⸗ . . s Jo ige Dollar⸗Goldanleihe Preuß. Miniflers des 4 er solgt; n 23. Mär; 1929 zurrutia, st namens des Reichs das Exequatur erteilt 9 Landesbank der Rhein · Düsseldorf 7oso ige Annuitätenanleihe Innekn vom 24. März ö du nn,, worden. h . Sparkasse d Berlin g oßs ige deutsche Kommunal, Kohlenwertanlelhe Aut 1928, veröffentlicht im (

. 6 err n e en haft V Dentscher Spar assen⸗ und Berlin o ob ige, deutscht, Kommrnal-Kohlenwertanleihe Aus Herlhsar e e rl hr, n

Versicherungs⸗ ten⸗ Ge ö Giroverband =. gabe L von 1 923 . . vom 27. März 1928

Der Vorstand. Verordnung 5 Go ige deutsche Kommunal⸗Roggenwertanleihe Aus⸗ ; 267 * ö . ö. * IB J 992 10725 über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum gabe L' von 192 .

Wir laden hiermit unsere Aktionäre Mitteldeutschen Braunkohlensyndikat von 1927 in . NJ . 4 J zu der am Dienstag, , Leipzig. . ö 39 = . 1929, nachmittags r, in den Nam 38 Maze 19 . elch itsrs nnen bes e ern n unstiste⸗ . Bekanntmachung. Halbfettkohlenz ; 86 n BVöhmer, Chemnitz, Mmeß markt . stuit⸗ Auf Grund des 55 der Ausführungsbestimmungen zum D Reichganzeider Nr. 297 gew. Würfel G 1526 am (Nuß UD .... . . 28,15 RM ö findenden ordentlichen General⸗ ö über die Regelung der Kohlenwirtschaft vo 21. A st Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 277 vom NMors en 30 Mrz 1929 4 ehe, . Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. Augu . dr 9 Berlin, den 30. März 1929. . a n, ,. 8 ö 109 (RGBl. S. 1449) bestimme ich: 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt— ; menst Reichtkahlenver band

agesordnung; . ö z gebenen Bedi ; 21 e Aktie e Reichs enverband. ;

1 ö m ,, . . ;

der Bilanz sowie des Gewinn, und Die nachstehend genannten Besitzer von. Braunkohlenbergwerken: * stoff J hs ; eil. öffler. Verlustkontos für das J. Geschäfts⸗ 1. Gewerkschaft . Viktoria“ Lobstäht in Lobstädt, Bez. Leipzig, J. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat. jahr 1928. . 2. Preußische Bergwerks- und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Eßkoh len: . ö . ;

2. Genehmigung des Jahresberichts 3. Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin, . zew Nuß w . Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf

sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ 4. Deutsche Solvaywerke Aktiengesellschaft, Bernburg i. Anhalt, JJ 2756 Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches genehmigt, 9 und Verlustkontos. ; H. Consolidierte Braunkohlengrube Georg, Königsaue, Teinkobf⸗ 1 daß die Stadt Zittau für eine Anleihe von 2 506 090 RM

9 K 7. 60 82 D Auf⸗ ? . 21 2 Feinkohlen J „2 ö le 2 8itta 2 k! ö 1 ö

3. Entlastung des Vorstands und Auf 6. Gewerkschaft Archibald, Westeregeln, . . . 5 auf den Inhaber lautende mit 8 v jahrlich verzinsliche

sichts ratz. . 7. Gewerkschast des Braufshien, Bergwerks, Johanne Henriette! Magerkhlen (C6stliches Revier): ö . ir in! Ctücken von 100, 569, 1600, 2066 (

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. bei Unseburg, Unseburg, Bez. Magdeburg, 9 3420 RM Schuldverschrei ungen in cken ve e , n, ö . *

5. Verschiedenes. 8. CGonsolidiertes Braunkohlen⸗Bergwerk Marie bei Atzendorf, J und 5000 RM auf Feingoldbasis (1 RM ang g Fein⸗ .

Aktionüre, die in der General Förderstedt, Bez. Magdeburg, Femnkohlen.. ... 1315 gold) nach Maßgabe der Änleihebedingungen ausgibt. ö . das Stimmrecht ausüben 9. Braunschweigische Kohlen. Bergwerke, Helmstedt, ungew. Feinkohlen.. .. 12665. Dresden, den 19. März 1929. 4 wollen, haben ihre n spätestens an 10 Farbker Kohlenwerke, Helmstert, Mag erhob ten (e st liches Revtet): . J 4 6 Tage vor dem Tag der General II. Braunkohlengrube und Brikettfabrik Wallensen der Gewerk, YeMgh 9 n it, Ruß I, Gruppe J 4050 RM Ministerium des Innern. Finanzministerium. . persanmlung bei der unterzeichneten schast Humboldt, Wallensen, Krs. Hameln, k J Dr. Apelt Weber. J Gesellschaft dis zum Schluß der General⸗ 12. Consolidierte Alkaliwerke, Westeregeln, n 2 14358 ö grobe Körnung ö , . . . ,,,. J. hr g ni gen sind vom J. April hs ab Mitglseder des Witteldeutschen Braun. ! J : 33 ‚.

ö ; Yifrießa mint kohlen. Syndikatz von 1927, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, in Leipzig JJ 3 Fritz e, gemäß dem Syndikatsberlrag vom 31. nnn , . geröfch il nen n nn,, , . ; ö 3 z im Reichsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1927 in der i n ,. ; . * Kommerzienrat Loewenthal. n Wr gen, . Ih, kn ga ng gew. Anthrazit⸗Nuß ö Gruppe ö J . ( Preußen. ö. . . ö J / , . n . . . . .

j n ö j ; ö a, . Ministerium des Innern. [

Verantwortlicher Schriftleiter Die Bestimmung des § 1 gilt als Vereinbarung zwischen den im Anthkazit-Feinkohlen, Gruppe II. . .... 1279 . ö. Dire lor Dr. Tyrol in Charlottenburg. §1 genannten Besitzern von Braun oh enbergwerken und den Teil⸗ ungew. Anthrazit⸗Feinkohlen, Gruppe IJ... 1310 Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 4

Verantwortlich für den Anzeigenteil J n nn Briketts; ö. vom J. März 19295 dem Studenten Fritz Brandt, Burgstein⸗ 4 Rechnungsdirektor Rengering, Berlin. e sennng ti ö. ö Ablauf des 31. Mär; 1929 Hager ihrn 26 RM furt, Kreis Steinfurt, die Rettungsmedaille am Bande . Verlag der den,, Mengering in Kraft z . . k 1E. Aachener Steinkohlensyndikat. verliehen. ö.

in Berlin . ö 9 H . ö ( ; 2 9 Anthrazitkohlen ( ö. Druck der Preußischen Druckerei ö ö . 2 . 5 3435 gew. Würfel A 50/80 mm (Nuß D).. J 41,38 M Bek nntm ach un 9 ö. und 1 Berlin, Der Reichswirtschaftsminister. B 25/50. 30s50 mm Nuß 1) .. . 5991. ö h . Wilhelmstraße 32. J. V.: Dr. Trendelenburg. !. B 11 26030 mm (Nuß B ID.... 54 ö gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes. 4

. . ö . 25 1 (N III w * 3 9 1 2 9. 1 Acht Beilagen J . . ; ; J Der Fachausschuß für die Damen. und Kinderlonfeltion . seinschließlich Börsenbeilage und Anthrazit-⸗Eisormbriketts ... 265 . der Provinz Brandenburg und von Berlin, Abteilung D .

der Stadt Kopenhagen.

bis ? 232 52 379 399 681 651

,

drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

J J

. P F 3 z 4 2 h 1 1 x d. w 2 ö =* ö 2 J ;;; 7

ü