m m mmm mme,
Damen- und Kinderunterkleidung mit Ausnahme der Wäsche hat am 28. Januar 1929 folgenden Beschluß gefaßt:
„Der Mindeststundenlohn für einen normal leistungs— fähigen Hausarbeiter der Konfektion der Damen- und Kinder— unterkleidung (mit Ausnahme der Wäsche) der Provinz Branden⸗
burg und von Berlin wird auf 55 RoPf festgesetzt.“ Dieser Beschluß ö 34 hiermit gemäß 8 ö Abs. 1 Satz des KHausarbeitgesel tzes in der Fassung vo (RGBl. 1 472) mit der Maßgabe bestätig iß di getroffene Festsetzun ig am 15. April 1929 in Kraft tritt. Berlin, den 26. März 1929. Der Polizeipräsident.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7?
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
ser. J 408 die Verordnung über die Verlängerung der Geltungs—
dauer der Hauszinssteuerverordnung, vom 27. März 1929, unter
ser. 13 409 die Verordnung, betreffend die Abä inderung
Grundvermögensteuergesetzes vom 14. Februar 1923
S. 29) und des Gesetzes vom 28. Februar 1924
S 116) in der Fassung der Verordnung vom 2 ) )
J 8 iml. S 194), vom 27. März 1929, unter
Rr ö 1
grü ind ung nn bertr gung von Rechten zur Aufsuchung und Ge— winnung von Ste 6 ind Erdöl, vom 27. März 1929, und unter Nr. 13411 die . über die Einführung von Be⸗
stimmungen der preußischen Hauszinssteuerverordnung in Waldeck, vom
27. März 1929.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, 0 RM.
Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin
W. 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 30. März 1929. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
82 2 2 Nichtamtliches. Deutsches Reich. Der finnische Gesandte Wuolijoki hat Berlin ver— lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär NYöntillä die Geschäfte der Gesandtschaft.
Preuszen.
I
e über die preußischen Staatseinnahmen und-ausgaben in den Monaten April / Februar des Rechnungs—
jahrs 1928. (Beträge in Tausend Reichsmark.)
8. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.)
Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungsijahrs 1928 standen
zur Verfügung: J. der Betriebsfonds der Generalstaatskasse mit. ... 18 034 2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Moe Hwa ur gäjiahr 1927 zurückgestelltaa Mestbestände Hon 219867
zusammen 237 901
mentarischer
16
2 86. 92
Reichs und Staatsanzeiger Nr.
75 vom 30.
mmung geleisteten Ausgaben (64 4
4 44 7834 —)
2 8
1 l
Januar
. Verordnunge st. Einnah Verordnungen,
April bis
3 m 30. Juni 1923 st, daß die in ihm
(Gesetz n, (Gesetzsamml. September 1928
1 0 die Verordnung über das zeitweise Verbot der Be⸗
S
Einnahmen.
(darunter:
Anleihen)
Ausgaben.
4. Wohnungswesen ö ge Aufga zerwaltungen üsse und für Unternehmun
Vermögen
. erke
, ungen
8 kiren zitätswerke Ausgaben Mithin
Vorschuß Mehrausgabe aus ebrunr ,
611
Landeskulturwesen ö Verkehrswesen
3. Wertschaffende Arbeitslosen—
ben der Hohe
Neuinpestierun
darunter:
und ö )
ö ;
Mehrausgabe
gen und Betriebe
ö . (72 057) ö 36 072 21 413 19 208
its⸗
gen
. in
J. Ueberblick über
. Sonderfürsorge id der Krisenunterstützung.
ö 67 083 (8 4 20
. ⸗ 4.
GJ
iwersicherung für Lohnerhebung in
101 719
Mehrein . . ⸗ — Abschluß.
Ordentliche Ein Bestand aus dem Rechnungsjahr 1927 Mehreinnahme aus den Monaten April 1928 /
Februar 192935 ..
Bleibt Bestand .
tand der schw
nahmen und
ö *
Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen:
aus dem Rechnungsjahr 1927
den Monaten April l
K, ,
ebenden Sch .
Ende Februar 1929: Schatzanweisungen.
Aus 3 a ö e 6.
— ——
versicherung geste Iten ue n .
be , P ff 6
rungsordnung. Vom 19.
Jahr 1928. rheinischen
März hat
zur
ereich
ung
tamtlicher T Dandwerks⸗ Nyv
Dr.
den . 8 Arbeitsmarkt⸗ die Gesamtla⸗ Inansp K be lll — Einnahmen und
den Vor na
zeitnehmer Vem 2. März 1929. Fleischbeschauer
7. März 1929.
ausgegebene folgenden JI. Arbeitsvermittlung und Arbeit orlaß Richtlinien f die Heranziehung Maßnahmen
glosenversicherung. die Entschädigung zu Aufgaben der Abbeitslosenversiche⸗ . 53 . der Angestellte ᷓ g der Arbeit k Berichtigung
Arbeitsgerichtsbark eit, Grenze BRG. — (2) Auch s zu enthalten. 24. Zur Frage
Die
. der
A. Allgemeines. estef für orge in der versicherten Bevölkerung. Unfall versicherung. ö. n,. ausländischer Arb
März 1929.
Geschäftsbericht des Hierzu die Bei Krankenkassen, J, . krankheits⸗statistischer Untersuchungen. Teleky, Düsseldorf. — Teil VI: w
Reichs Amtlicher Gesetze, an Ge⸗
Bescheide, 5 61
(3) Aus⸗ r Tarifkonkurrenz. des Reichstarisvertrags für die chemische wirtschaftsfriedlichen Siedlungswesen. Begmtenheim stälten gesetzes — il: Zehn Jahre Reichsversorgungs⸗ . ¶ e itz vom 3 Fehruar Zur Tät iii ö , r gar und März ,,, .
, — Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. — Amtliche Nachrichten Amtl icher Teil.
Reichsversiche⸗ Richtlinien über Ge⸗ Vom 2. Bekanntmachung über das Genfer betreffend die Gleichbehandlung , und bei Eutschdigung aus Bescheide, ü 1. Unfall⸗ Trichinenschauer. Gesetz zur l, des Ungestellten versiche⸗ Befreiung von der Angestellten⸗ Ver ordnung über die Vergütung nach § 42 Angestelltenversicherun gegesetzes und 5 1274 a der Reichs versiche⸗ Bekanntmachung über Zu⸗ schüsse der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte zu größeren Heil⸗ mitteln und Zahnersatz. amts für das statistik der
von Be⸗
— BE. An⸗
w 21 Krankheits⸗ Beitrag Landesgewerbe⸗ Bekanntmachungen
Arbeits⸗ 22. Kontrolle arbeitslose Not- Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag,
Schlichtungswesen. für Verwaltungsanordnungen nach bei gemeinsamer Wahl brauchen die Vorschlags— ni ht Angehbrige beider Gruppen 35 27 Wo W . Un ang bes Geltungsyo In ü 5. Tariffä .
Wohnungs
Werk⸗ Bescheide,
1929).
1929.
Februar tsmarktlage
. Arbeitslosigkeit Ar beits⸗ rgebni sse der — . ialpoli⸗
Februar
zur
Getreid
épreise an
deutschen Börsen
Statistik und Volkswirtschaft. ind Fruchtmärkten ür 1000 kg in Reichsmark.
Foche
vom 18. bis 23. März 1929
Marktort
H
andelsbe dingung
6 ngen
R MI. für Bro tgetreide Noggen
82 Weizen . Sommer⸗ Winter.
Yaus⸗·
/ zusammen
— Vor⸗ April bis; im Februar
jahrreste Januar
x J. Einnahmen. /
, 3 324 489 2714 411 3108 66 3 025 267 Davon ab: Ueberweisungen an Ge⸗ meinden (Gemeinde⸗ verbände) us n. .. 16045696 1344 614 149 085 1 493 699
Verbleiben. . 1719 920 1369797 16177 ) 1 531 6h68 2. Ueberschüsse der Unter⸗ nehmungen und Be—⸗ triebe k 98 707 106 477 ol 7 3) 107 294 Davon ab: Zuschüsse an Unter— nehmungen und Be⸗ triebe . . — — — — Verbleiben .. 98 707 106 477 SIl7 5) 107 294 B. Sonstige Einnahmen: Justiz . 205 803 147214 16980 164194 Wissenschaft, Kunst und Voltsbildung . 23 502 18188 2183 20371 Uebrige Landes ver waltung K 412 8611 350 332 28 287 378619
—
Einnahmen insgesamt 2 460 795 (abzüglich der Steuer⸗ überweisungen an Ge⸗ meinden usw. und der Zuschüsse an Unter— nehmungen u. Betriebe)
992 008 210 038 2202046
II. Ausgaben.
1 J 335 772 282 916 29 336 312252 2. Wissenschast, Kunst ö . ; und Voltsbild ung.). 771 934 623194 62 110 685 304 8. Wertschaffende Arbeitslosenfürsorge?) — — — 4. Wohnungswelen . 206 700 1483 247 13 z 15 161 406 b. Schuldendienst .. 53 913 32089 3 12 35 214 6. Versorgungsgebühr⸗ ift 3 206 603 173 8594 17337 191191 7. Sonstige Ausgaben M 2 1163 679 66 084 809763 Ausgaben insgesamt 2486916 2003 979 191 151 2195130 Mithin: Mehrausgaben. 26 123 11971 — . Mehreinnahme — — 18 887 6916
1) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berückhsichtigt.
) Darunter Reichsüberweisungssteuern 869 00. Grundvermögens⸗ nn, 293 766. Haus inssteuer (Finanzbedarf) 292301.
Hierin sind enthalten 5 380 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1928 aus dem seit 1. Oktober 1927 laufenden Forst⸗ wirtschafts jahr 1928.
Ausschl , . — siehe 6.
5) Siehe unter B, II.
B Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen. Bemerkung. Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1927, und zwar: Mehrausgabe, die aus späteren Anleiheerlösen zu decken ist, ein— schließlich der im Vorgriff auf kommende Anleihegesetze mit parla⸗
Dortmund .
Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe haltssoll Ist- Einnahme oder Ist⸗ Ausgabe
22
Mannheim
,,,
Venn sc hweig ,,,
Essen, ö Frankfurt a. M.
bei i. Pr.
3 Magdeburg
Nürnberg... ,,
Berlin,
Karto
frei Aachen
fach ch Bre
von 10—15 t
barter Voll
ab ostthür. V
Sũüdamertka
ab niederrhein.
Magdeburge waggonfr. Ma
Verladestat.
Anmerkungen; Industriegerste. — *) Angebotspreise. westfälischer 235,0. —
waggonfr. sächs. Versands lei Waggon Duisburg . in? Waggon ahun gen natgonft Erfurier oder benach⸗ lbahnstat. o. Sack .. vaggsi. Essen bei aggonsadungen Frachtlage Hrantfurt a. M. o. Sack.
a 4090
1 ab Braunschweig J Rußland eif Bremen ) .
Slau in vollen Hifi en Gh. in Ladungen von 206-500 Gro] handels vtfspr. wagg fr. Dortmund in Ladungen
zerladestation
ab Gleiwitz ohne Sack. frei Halle bei Abnahme von mindestens 360 Ilir . inl. Station einschl. , .
Nordamerika eif Hamburg *
2
ab hannoverscher Station. waggonweise br eee Karlsruhe ohne Sach y, ,. Kassel ohne Sack ; b holst. Station b. waggonw. Bens . Val ge , ,,, 6 . prompt frachtfrei Leipzig .. Frachtlage Liegnitz netto frei Magdeburg
r Bezirks
Großhandelseinstandpr. loko Mainz annheim o. Sack. Großhandelseinkaufspr.
ab nordbayerischer Station. Großhandelspreise ab vogtländ. Station, feine Sorte mittlere & Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack
Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worms Großhandels zeinkaufspreis waggw. ab ö n n ) Wo mehrere — .
1929.
. Bezj. von mind. 10 t
d d de &
8
dN d
oder für
do — —
waggonw. ab südbayer.
C — — M: — de
. — 7 Hr, Braugerste ) Schlesische 245,9. — 8) Hinter⸗ und Futt magen ie, — 14) Rosafs. — 16) La Plata. — 14 Braugerste 232,0.
den 27. März
9) e ute rger ste — 16) * ehe fs hh. Statist isches Reich
15 Braugerste
. . ö
Städten . vom 18.
Durchschnitte J, worden. Judustriegerste. — c) Pommerscher Weißhafer;
3325 — ü) Manitoba I!
0,
233,8 265, ö 269,
228,0 3526
233,5 222,
23556
229,0 233,8 240,5 217,5 235,0 224,0 221,3 234,0 196,4 220,0 250,0 22
5398
ö 2, ð 221,5 2300 218,0 219,5
219,0 240,0 246,9
232,5
. 20 0 212,0 227,7 241,3 245,0 229,
1) Futter⸗ — 10) Western II.
Wagemann.
235,0
202,0 ) 2, 0
*
2070 227,5
bis
und
Städte
Handelsbed
Wöchentliche
weiße
23. März
Fabrik⸗ kartoffeln f. 5 0kg in R je Stärkeproz.
Speisekartoffeln für 50 kg in RM
M
Frankfurt a.
Karlsruhe .
Vagdeburg
— 5
M.
ab Gleiwi
In Frankfurt a. M
Industrie. — 4 9 Berlin, den 27. März 1929.
Großhandelspreise ab waggonweise Frachtlagẽ Karlsruhe ab holsteinischer Station. ; Großhandelsverkaufspreise frei Köln ohne Sack frei Vollbahnstation .Erzeugerpreise frei Bahnstation Großhandelspreise ab vogtl. bahnfrei Worms ; und Hamburg keine Börsennotierungen, der Notierungèfommission bei der Landwirtschafts kammer dcheinische Industrie; norddeutsche
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station
Erzeugerpreise ab Erzeugerstation
Groß handelspr. Waggonbezug
6
Frachtlage Frankfurt a.
Vollbahnstation . ö
— ö do do
3,10 3 46
4350
2. 55 00
mehrere Angaben vorlagen, Industrie 4.38. — 5) Brennereltarto feln für 50
Statistisches Reichsamt.
*
—
X OO
—
80
—
— 8
— D E D ee SSSSS
l
2D — 2
Se , o g, e O ge, r.
.
o, 118 06. 136
sondern Feststellungen der Dan geta nen in Berlin Feststellungen sind aus 3 K gebildet
Te mr , m, m,
Bör senbeilage - zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 75. DVerliner Vörse vom 28. Mãrz . 1929
lleutiger ] Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger leutiger ] Voriger A Kurs Kürs e milich Osthreu ßen rep er . Pfandbriefe und Schuld verschreib. ) Landschaften. ,, . en n — 197 N 32166 . r 2 * s d 2 Ser. 3, D. 860 2 4. . ö en. . rtr erss se öffentlich rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung. Jer. s ut 30 id0 LIF os z6b lis 2s8ba e ge e e Ur 9. Zachsen· Prov. erb. ; z und Körperschaften. Kurt. un. Neumärk. 110 10s 8 ide 6th a RM Ag. 13, unk. 3018 12.38 22.7756 G. 15 6 D hn geke ichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Rittsch. Feingold 6 1.410 M2, b 923 6 versch. 986 25 6 896250 a, 33 ; 4 ) ; a3 Die durch getennzeichneten Ffandbriefe 1 Echuld. do. bo. do. 36.2 8 L110 556386 ds 14.156 676 ib g
1Franc, 1 Lira, Löu, I Peseta —=— 0,80 RM. IL österr. do. do. Ausg. 14 7 1.1.7 64.7156 BF, J5õb verschreihungen sind nach den von den Instituten 8 Gulben ( Gold x. 05 ict. 1 Gid. Ssterr. C. = 1370 Recht. do. do. Ag. 15, ut. 26 7 14.106538 366 ge . Murrtei ͤ als vor d Januar 1316 do. de de 8 nn, n. 1 1 Rs n,
. — 2 . , , , ,,, . 26 genachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar do. do. do. Sin s 1416 Baß 46 1 Ds e Mö e 1 Kr ung oder tschech W. — O, 88 RM. 7 Gld. südd W do. do. Ausg. 16 A. 1 7 1.1.7 926 ausgegeben anzusehen
1200 7 M. 1 Gld. holl. C. — 1J0RM. 1 Mark Banco do. do. AUusg 1777 1.3.5 82k 826 gi j do. Lred. In tit. M 8 1110 E689 . 1.17 r. E66 . 5h a — 150 RM. 1 stand Krone — 1.128 RM. 1Schilling do. do. Ausg, 16 A. 26 1.1.7 B36, 6 66, 6 6 a) Kreditanstalten der Länder. Landsch. Et te Bj. 8 1.4.10 . 24 11.57 8689.56 25 österr. 8. — o, 0 Rz. m Rubel alter Kredit-RKbl. do. do. Gld. i. 11, i3 5 rio ä 6b 6 . ö , . ** 1a 0 pos
— 2.16 RM. LT alter Goldrubel — 3.20 RM. 1Peso Schlesw.⸗Holst. Prov. Mit Zinsberechnung. bo . do. ie, 6 14.10 82356 .
(Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. — 1,78 RM. Rchsm -A. Arc, tg. 2s 8 117 M25 6 6 Braunschw Staats bl k 13411 8256: Es 2866 117 — .
553 . 1N 8 I — 040 RM 9 8 Re 297 — 9 ⸗ P56 ö ö Sa )J. Pf. Dt. 2M, 3 1.5. 8, 3.
] . — 420 . nnd Sterling = 2940 . . , , . ö . ö . Gld⸗ vfb. andsch do Glöttebbr Rz 31 8 140 82 j5 6 S275 6 5 o. Ant 4 11 mä 76. 75h a
Shanghai⸗Tael — 250 RM. 1 Dinar S 349 RM. . Clde A. Al. 332 1.1.7 93. ; R. 14, tilgb. ab 1928 10 1410 101.66 10156 Läusttz. GbysßbrexX s 1147 6 3b e 34 33 An beiih 3 7er. 19Yen — 2,19 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden do. RM⸗A. AiF stg. 32 7 1.17 63, 16 583, 1 6 do. do. R. 16, tg. 29 8 1.4.10 866 256 , . . 386 ö 82 9h 82 36 ntein 6 . ö 3 RMy. SL25 e 26 05 6 — Ono Rai 1 Pengö üngar . — on RM de Keld t z. am , i n, do. do. R. 20. t. 33 8 L177 Boss Bs k ; . . rn. . 8 Rte. et !
; ; , . ; ö RM. A. 1. 3 27 5 ( . r, , i. do. do. Ser. 1 6 1.7 4 , . Berliner Hi t.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ 9 23 . 4 . 6 . *. do 3 n in. 33 8 117 . ö Epr ösch Ste i is Jai = n gs ; ür s 1410 Ease 82 28 a M . e bestimmte Nummern oder Serien do RM. A 3 . . 6 e 9 . . . . 14 1 * ö 3 1.4.10 82,66 9236 6 er. H ut as s II.] 838 . i do. Gid⸗AÄ zl 1a, tz 308 117 i556 fis 5 ebni wo Rr zuies s ran ' . do. do. do. 11410 Bis2b G6 Bih r. 6, uk 33 8 1.410 26 86
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? do. V r, . nf. ö. ö ; ,, s k ö 9a do. do. do, 8 1410 1358 656 Ser u. ; 1.1. . 6 . bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ es Feingold) tg. 3 8 1410852566 3 26 86 do. do. do. RM. 18 uk 3? 7 HI Brie 87.1 6 , , , . ö. . 46 4 r. S, ut gz 6 L410 Fa. 8 b Ea 6 wartig nicht stattfin det . Kafselz⸗ Vez irksverbd. . Hess. Ldbk. Gold Hyp. . 8 n , 1 2 ö 736 Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Schatzauw. rz. 1603 8 T.6.12 gi, 75b 6 di, J5b hr dr ge,. r 958 856 ed. ich. Mn ha 4. . 10s ge Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Wiesbad Bezirks berb. do. do. do. J. 7. 956 85 6 ö. ö. 103 0 ö 85 8 he, beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schatzanw. , fäll l. 5. 338 1.5. 1119268 926 do. do. do. R. 35, 75 6 . ö. . 2 vb 6 925 56h 986 56 ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. do *, tg. z. 5 1.7 976 ö 75 e,, angegeben so ist es dassenige des vorletzten 3. — Ohne ,, ö 1414. 88 . 5 ß ; 1 — 3 Hescha sts sa hre . . h 1 ö 8 ö j Ba Es a Ker, Die Notierungen für Telegraphijsche Aus« Auslosungöscheinen . in 3 5b, löb 6 Fo, i5 6 do. do. do. E656 6 6 7 S5 zahlung sowie für Ausländifche Banknoten Pommern robinz An! ö do. do. G . ö — 5876 befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ k Gruppe 1. do. — 56 6 3 ö . 1 B.5 Ker Etwaige Druckfehler in den heutigen . Grup he 2 J.. —— 6 . ö Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Auslofung zschein , Ps 78 6 66,168 17 16 ride 56 tage in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ Schleswig- . 86556 6656 92 ib e 24 266 io 280 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Anl.⸗Aus bo. — —— 96. 15 6 86766 411 2 . ho He, , m ö ni na ga d d lich richtiggestellte Notierungen werden Westsalen Proi 3. ö. J 88. ; 976 27 117 82356 82h do, do. do 27. ut 31 8 1147 Ba 6 646 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Auslosung do . 52h 1 . . 2s 6 117 — 2 do. do do, unk es 58 117 616 816 als „Berichtigung“ mitgeteilt. einschl. 6 schuld Gn g des Auslosun 637 An 5 1 82, 7b * d
e e,. 91.5 6 56 k.27 8 Bankdiskont. — ö . . ßis6 Fi,96 l K a,, , . b) Kreisanleihen. . ett Cech 6 , eh s sd Berlin 65 (Lombard 79. Danzig 6 (Lombard 7. n . 2 oi. 5 8 101. 5h 96* 2 Bid 1 . . Amsterdam 54. Brüssel 4 Helsingfors 7. Italien J. Mit Sinsber echnung.˖ S5 8b 6 p55 6 J . ö . ö Kopenhagen 5. London 5g. Madrid 5. Oslo 58. Belgard Kreis Gold 97. 5b 8756 Ohne Zinsberechnung. . 1 Paris 38. Prag 5 Schweiz 3 Stockholm 44 Wien 6. i ö. rä. ab 24 65 . , 1 366 6 . Gekündigte u ingekündigte Stücke do. do. Ri. 3. ut 3 83, do. do. 249r., rz. ab 24161. . 1 17 68856 98h K z 6 Deutsch tverzinsliche Wert ä e, egg galenberl rn me e. a , , , Es ss sz
eutsche festverzinsliche Werte. J 1 on , Te, ö Anleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. 738 18 . ö e 'n Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. enburg (Thür — 332 2 9 F S9 56b s Ss
K , ,, 3 39 po 3 6 0 28 95. 25 86.25 8 . e , ,,, e, ö ö 6 585.56 Mit Zinsberechnung. erh . 2. . 3. 1 2 1 6 6 ö . lseursger Voriger 1928. 5 1.5.1 O7. 5b O97, Sb . 53 6 8336 ö! 826 Kurs 17 86.5 ? x — — — ——— 1.5 876 576 1 e. 716, 75 60 28. 8 27. 5 56 5456 6, 7b 6 76, pb 6
. . . ö 1.4 196 19 6 ;
66 Dt. Werthest Anl. a = 17350 8 265 s
10-1000 Doll. f.. 1 1.12 P46 deb 6 12 17 97756 75 6 z e . e 63 do. 10. 1006 D. f. 1.5 869,5eb 6 8869, Seb 6 . . s. . 1 1.4.10 88 6 38 . 98 250 a 63 Dt. Reichs⸗A.27 uks] 1 . 9456 ab L. 6 emis s Lz. Bisbs Fisbe j ; 1 ö 8 Di. Reichs sch. ; 8h . * Hö ; . 87.56 9
k 17 Bess paste . 1 e, é Fish
25 M6f.1906M,ausls 1.12 F], 25b 6 S687, 25 6 1 ö 6 i l . . . 896 6 896 6 63 Preuß. Staats⸗Anl. ö ; . — .
1928, aus losb. zu 110 142.33 l, deh 6 91, deb 6 ö 9 92401 — . 94 25 94 56 6x h Preuß. Staats , 1. 8 n 3 2 od — . ß 1 ö 85.756
rückzahlbar 1. 10. 1.10 9863 6 36, 25 eh 6 3 ö . 2 36 t*trR7 Biz58 H 26 6 h Baden Staat xn J . 91h ö ö 66 98 . 5 6 983 Änl. 27 unk. 1. 2. 32 1.2.3 6b 6 IJ6. 5b H — 1574.84 35 estfälische b. 3. 0lge id, Bor ö , ö 63 Bayern Staat RM⸗ ö ö — ö 46 w Anl. 27. db. ab 1.9. 34 1.3.9 78, 5b 6 79, Sb 6 869gan8⸗ — — . 6 1 r* Ega6G68 15 ö. a 1.4 . 11. Bs a Es 256 — 32 189 ö 6 ach
rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2. 11006 99, 9 6 ö 1410 1b ö H ; i. ausgest. . e. 36 . en. , ee e, ee , g 53 do. Staats schatz . ö. * ü 16 . 1 7 . * zin sschein 6 gen u. ohne Crneuerung ichen. i 8386 8886
rückz. 1. 6. 355 1.5.12 B2, 5pp 82, 5b ö. 65 . 6 1410 ö 36 — 14. 76. 75 9 2 7heb B 3 un gn, Seel de n, n n , n, n,, . de, en, — 4 Stadtsichaften. . ee.
M⸗Anl. as, uk. 1.3.33 1.5. — Q s —. — B k. . Un. ; ö . Son ders Mit Zinsberechnung. 2 ĩ * Emden Gold⸗Anl.) . * J R i m,, 0. ; 8 , . . 110 Pb9G2586 p 286 ide nen 8 n — ö k verl. Side. . . 10 ] 147 or ad Ge ö J e . 9 * e. Essen RM⸗Anl. 26, do. do. 1811.17 9. 5b . 9p.
53 Lübeck Staat RM⸗ h 11129 ) k 4 6 ; ö 2 . b.31 s 1 26, Jõb 6 Se 6b a
Ant. 2e, unt. 1. 1063 L410 pa sh d. s sb ö , bö-Landesbanken, Pr ovinzigl; ö. R Ai itt fe är . mi , n,, . 3 ois i dibec ,, ae, Ha Golb⸗z. 3, . 32 7 LJ. — — banken, komm unale Giroverbände. 20. zo. 82. 8 , Fh d da. do do, A ut! n , böszsb s S ßd
rl 5. 1. 2 1.7 J! R * Anteilsch. hLi G. do. do. Goldm Pf. . 6 weecklbg Schwer. *** : , 96 Seb Mit Zinsberechnung. ; . 35 ö 1 2.8 us ib ig iebs ar , . . ᷣ 2s Haste Eis 9
Neichsm.⸗Anl. 1938 . ö Fürth Gold⸗ in. v. zann. Ldskr. G. 26 Ms 1.1.7 85,5 G 985, 5b 6 Verl Pfandbr ö. do. do. do.? l., uk. 28 5 1.1.7 Ba. 756 Sa.
1m 1. 8. . 1.5.9 . 1 1923, kündb. ab 2⁊g 5 1.41 — — — . do. 27, tg. 3 1.1.7 85, 4b 85b 6 Absind⸗Gd.⸗Pfb) s] 1.1. 806 806 do. do. Gf uli (2 Lig⸗ . 6 26h
6. 4. 26, tg. ab 2 7 14410 83.26 9 68816 Gera Stadtkrs. Anl. do. do. tg. 31 6 1.17 — — — , 10 1410 Io as a 10725 6 zf. 8. nt Ech ) 7 1.4.10 . 256 6 25b i 0 ian ssch rn 29]. 4, zb. 2. ——— * v. 26, db. abs 1.5.32 8 1.6.12 80, J5b 0b Kassel Ldrr Gpnn tbeo s 1.58 866 986 6 do. do. 26 u. S. 1 8 1410 67356 87.5 6 Anteilsch. z. 4M Li ⸗
, , n. Strel. . Görlitz Rm - ani. do bo. R. , idb. si 8 1233 86 G86 6 — 1 , id Kid char .
tagteschs rg. 133331 18. Peda esse von 1525, ul. 33 8 1410 B3,j5 6 sss, 15d do. do. Ji. 4. idb. 31 7 1.33 Bd sb Keen gts. Gladi. Grundtredit · S f. RM. S Ba. 5b 6 Bd, Ce 6h Sachsen Staat RM⸗ Hagen i. W. RM⸗ do. do. R. 6, db. 32 7 13.5 B68, ß 6 66, 5 ; schaft G. Pf. R. 4 30 10 14.7 si0oi,5 8 siol, 256 Gotha G rundkr . t. a . 27, ul. 1. 10. 85 1.4.10 f79b 6 79b 6 Anl. v. 28, uk. 83 8 1.1.7 BI, I a 3i, 7J5b do. do. R. 3, kdb. 31 — 1.8.9 6 80 6 do. do. Reihe s, 80 109 ILA sioi, 5 6 j6j 5h Gold KR. 24, uk. 80 19] 1.1. 1038 * ah se j n r n, 60 Kiel di i Anl. v. 26, do. do. R. 3. Id. se 6 1535 Bos os do. do. Reihe . Si 15 11 iss s. fsids s do. do. do. s ni 313 IL 66a
kl unt, biz 3; „Eil n 11 Foz. Fes e dos do Kom Re tb ans 185 63d s Fs do. do M. u. s i 31 8 117 Pb 8686 hamb hyp . v Gold- 918 I do. Ri. 2. l. 1. 1. 30 1.7 p65 6 S6. 8b Koblenz RKö⸗ Ani. Nassau. Landes bant do. do. Reihe g. 32 8 147 Hb S6 6 hv Pfd. E. b uss 8 11.7 86 ö . von 1936 ut aa e r, —— — , 929 do. do. Reihe 10, 6 8 141.7 S6h 56 do. do. E. , ul 3s 8 13 Cas 8a 6
186. un, i *, 33 1. c 25 86 84,25 6 Kolberg Sstseebad do. do. Ausg. 10, rz. 848 11. 8756 E] 6 do. do R Inu. 15.32 8 1X10 ß 36 5 do. do. E. H, ut. 84 8 117 P 866 är bo, RMA. 27 u. RMA. v. 9, rz. 82 6] 114.7 — ö do. do. G.⸗ R. S. 5, rz. 33 8 1.410 88506 3,5 6 do. do. Reihe 16,83 8 1L4ih — — 57 25h do. do. E. A, nteæs 1 ILII9 —— O, Seb s
Lit. B, fällig 1 1.32 LI] Bb 6 8d b Köln R M- äni. v.26, do. do. do. S. 6, J, rz 34 8 1.410956 6 85 6 do. do. Reize 19.33 8 1410 o) Bb 97 5h do. do. En. B. ab 64 Disch. 6 rz. 1. 10. 29 6n 1.4 — 96, 9 6 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. do. do. R. 20 u. 21,34 8 1.17 I,. J5b 6 M7656 1. . 30 auzlospsfi, L420 Es, 16 59
Schatz F lu. 2. rz. 1.10 L897. 9b 97Ib Königsberg i. Pr. R. 1, rz. 100, uk. 31 7 1.8.9 94 6 984 6 do. do. Reihe 8, 8ꝛ 7 117 676 6876 do. do. Em. Hauk d 7 1.17 86, 16 36 ö ] Freun pische 2 ö . eg. Ag. m4 ut ss 8 1.4.10 Da ph 2 5b do. do. Lomm Auzg! do. do. Reihe 11.32 7 1417 E16 76 do. do. Em, E. uk. 3 6 1.1.7] 9 *
en r n,, ; t RMäünl. rz. 26 71 1.1.7 B25 6 82,5 6 Vuchst. rz. 109, uk 31 7 1.410805 6 0,65 6 do. do. R. 2 u. 12, 84 6 117 B26 826 do. do E. M Mob. Pf 4 1.410 S826 26
rentbt. R. 1 2 uk. 14.34 versch. 95.250 6 96, 25 4 lee an wit . Ci r hrt e , . 66 , , e n n,
2. . t ae g. 6 2 0. do. R. 1 u. 13, 82 6 . . 1 * Ohne Z3insberechnung. Ausg. 1, unk. 33 7 117 B26 82 Ausg. 1, xz. 102 ut s3 7 1.410886 6 's 0 z ; Peob Jo Ant - Sch. 4 1L 410 I8ebd is,. 5 a Dt. Anl⸗Auslosungssch. in 63, 9 0 53. 8b G Leipzig RM⸗Anl. 28 Pomm. Prov⸗Bk. Gold Ohne Zinsberechnung. Anteilsch. z. M Lig.⸗ Sisch. Anl. Ablbsgeschuld 33 r ul. 1.6. 34. 8 L6.12 4 6 db 1926, Ausg; 1 ut. 317 115 — 06 gSBrandenb. Stadtschafts⸗Pfb. GPf. Em. Ldð. vHam⸗ -
ohne Auslofungsschein do. 12,166 1238 Magdeburg Gold⸗A Rheinprov. Landes d. Vorkrieg stücke 7 5 6 —— durger Syp- Bank f. R My. Si. 6 11. eb n Anhaltginl-⸗Aut losßäsch do. ös6 6 z 6 1dr, ut big 131 8 1Lτ10 E386 Golde f. rz a. 2143 63 I I 8 m, 43 Do. do. Giachtrie gastüte s — — dann gw. onlrd. Bt. ze loo sb Anhalt Anl . . J ; do. do. 28, ul. b. 33 8 15.412 Di, 96 91, geb Ge do. do. do. rz. 1. 4. 817 14.101016 1016 13 Magdeburger Stadtpfandbr. Gld. d Pf R. utso 9 14.10 loo, 25h86 100265666
ohne Augiosungsschein do. — — . Mannheim Gold⸗ do. do. A. Lu. xz. 326 14.1082, 5p . v. 1911 (Hinstermin 1. 1. M — — do. N. 1 = 6, ul. 82 8 11 E6, 6 g — Hamburger Änl' - Aus ; ; Anleihe 28, tz. 80 10] L171] — —— 6 do do Kom 1a41batsz 7 LI] 33586 P3353 Dhne ginascheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. R. 8, ul. 37 6 ] TL1A0 ds258 ess
lofungkscheine⸗ do. Bib G 51. 4h do. do. 26, unt. 81 8 1.4.10 —— — do. do. do. Ag 2, uk 31 6 1.4.1069, S 6 898,5 6 do. NU. 12, ul. 82 8 1.4.10 Db G * Hamburger Ablös. An. . do. do. 27, unk. 832 5 1.2. — H Schlesm. B alst; Erob, 9 e) Sonstige. do. R. 16. n. 35 8 14. . 8 8
ohne Auslosungsschein do. 12, 5h 6 12, 8h Mülheim a. d. Ruhr . gi , , ,, . 3 11. 21 1 og ga e meg. . * 14, 1 86 8 1141 * re Mecklenburg! een RM 26, tilgb 51] 8 f 1.541 3b 93 6 do. do Kom. 2 uten s 1414 0. 9, ut. 82 7 1.410 .
Anl. ⸗Aus 8 do. 654 6 54 6 München Schatzan⸗ Westf. Landesbank Pr. Deutsche Pfdbr⸗Anst. do. R. 10 i. 11. ui.3 6 Lao sss,. s a .
I üuslosungssch. do . ; 86 6 n . Thür Aul ng ie eich. do. Bz s 53 6 weis. 2s, fäl abz 1 8 1410 PS 6 86 Doll. Gold R. 26 11 S6 be Pof. S. I. 5, ul. 80-31 11 — — — do. R. 18 Cid. Eo) inschl. in Abl zschuld in d des Ausl z Nürnberg Gold⸗A.˖ do. do. Pr. Ig. 2sukso s J 1.4.10 894,5 6 35 6 Drei dn. Grundrent. ohne Ant,. Sch. . 11.7 6b 6 I8, b ] z *. . 96 ; inne eur (in d des Auslosungsw.) 1926 unt. b 19811 8 12.3 8b — 6 do. , , n . 8 . * Anst. Pr Si 2. 577-107 vs — — i, en sd eutsche Werthest Anl do. do. do. 1923 5 1.12 15.356 165,5 6 do. do. do. 26, uk. 3117 15.12 do. do. S. J. 1 6 R K Pf. Haun. VBödkr. bis 8 Doll. fäl. 2.9. 36 in J siosb a ö do. Echatanwsg. 2s do. do. do 21 R. 1 uks3ass 125 63,56 6. 853,5 6 do. . . . 4. * — — do. do. Kom. R. ukas 8 117 E56 * J 8 x 5 * ¶ Deu ischẽ Schutz ebiet⸗ * . . . ö. 3. 8 L410 96.56 66,5 6 ,,, F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungschein. de g 2 8 1.17 866
Anleihe . , 4, berhaus.⸗Rh Van ;
Getündigte, ungetündigte, verloste und unverloste Rte n un rn, — . . . . ; 1. 2 ü 8 . 323 2.
Rentenbtiefe ohne Yinsscheinbogen und ohne irn mn De . J.. . * , , . 356 Pfandbriefe und Schuld verschreib. 1 1
n, ., ausgenommen Posensche) do. do M ih Unl. ö . von Hypothekenbanken sowie Anteil ⸗ Leipz . Syp . Bt. Gld⸗ ö 4393 Brandenb. agst. . 3112.17 — ö 1927, r3. 1962 .. 6 1.5.51 — — —— Dtsch. Kom. Gld. 28 ihre iguid. Pfandbr PF. Em. 3, rz. ab zo 8 1.4.10 EP,g9 van Hannov.zausgst ba 112.17 — 3 Plauen zn än. z . (Girozentralehtgs 8 1I40 8d, 16 Eq. scheine zu ihren Liquid. Pf do Em . tilgb. ab 2s 8 L1. M6
43 ES Hess.⸗ af. agst. b. 31.12.17 — — — 1927, rz. 1932 6 117 — — — do. do. 26 A. 1, tg. 31 8 1.4.10 84, 1h '4b Mit Zinsberechnung. do. Em. 11, T3. ab 83 8 1.1.7 B6,5b G Mnguenburger, alt. b. 31. 127, . Fü Soling. RM⸗-A. 26, do. do. a3 1. 1.1833 8 117 Ea-Ibg 28 Bl. f. Goldkr. Weim. do. Em. 12, x6. ab 8s s IM G g Pomm. ausgest. b. 31.12.11 21, 75h 1, b ut. S3, i. K. 1.10.28 8 1.4.10 os o 83b 6, do. do. a6 A. gd än 7 1420 B8 25386 Bo 268 GoldSchuidv. R., do. Em. 13, xz. ab 34 8 1.17 966 1 Posensche, agst. b. si. 17.17. .= — Weimar Gold-Anl. do. do aral 14.34 6 117 2s 6 266 . Thür. C. S. B. rz2ß s 8 1L3.5 9266 7,25 6 do. Em. 15, tgb. abs 4 3 1.4.10 886 1166 e . Ist⸗ u, Weste, 1926, unt. bis 31 8 1110 8215 6 Hoa, 0 do. do. as A. Lig 2 6 19 8186 1a bo. do. S. 1. rz. abzs 8 L512 5d6 Ma do. Em. g, rz. ab 32 7 1.17 S5, 5b s
1 Ren n gan sgest t 1-131 18 2b an Zwickau RM- Anl. do. do. Schatz BVayer. Handels bł⸗ do. Em. 9, rz. ab 83 5 1147 B36
4g Rh. u, Westf. agst 61.12.17 — — Jö 19026, uf. bis 291 8 12.8 L80b 80e 6 anweis. 26, rz. di 7 1410 S6. 15 6 6b G- Pfb. R. 1-6 uk33 8 L3.) Hs,5 6 96,5 6e do. Em. 2stilgb abeg 8 1.4.10 So, i 6
136 Sächsische, agst. b. 31.12.17 — — R 81 insberechnun Mitteld. Kom.⸗A. d. do. do. R. 5, uk. 34 8 1.3.5 6.56 66,5 6 do. Em. Sig- Pf)
439 Schlesische, agst. b. 31. 12427 . 19 3c hne Zinsbe 9. Spark. Girov. uks2 7 1414.7 696 6 do. do. R. 1. ul. 29 79 15. 1 B36 93 6 ohne Ant ⸗Sch. 4 1.17 8, 466K Schl Holst. agst 31.12.11 — — 9. 6b Mannheim Anl. Alus] do 26A. 2 v. 27. uk. 33 71 1.17 89 6 89 6 do. do. R. 2-4 uk. 300 79 versch. gd 6 94 6 do. do. E. A(8q. Pf. . 1.4.10 790, J5b 6
n 2. Sch. einschl.“ Abl Sch. Württembg.⸗Spark. do. do. R. 5, uk. 31 79 14.10 d 6 946 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 360 8 14.10 88.5 6
Anleihen der Kommunalverbände. (in P d. Auslosungsw. in 3 — — Girov Rm. , rz. 291 71 1410 — — — — do. do. R. 5, ul. 3 . 1.5.1 Cd 6 ad 6 do. 4 , . 811.1. 10 3
j ; 9 In z;, r Rostock Anl. Aus losgs, 9 do. do. R. J, uk. 81 Je 1.35.41 G46 384 6 do. do. Em. Serz 33 6 1.1.7 a) Anleihen den Previnzial- und eh ein fal enn, ä, done Sins berechtrung do. bo. J. 1 ut. 2 7 E33 B 63 g Hiecll· Oyp . in d ech vreu ßischen Bezirksverbä nde. (in q d. Auslosungsw)l do. — — Kassel. Ldskr. S. 22-254 1.3. — — — — do. do. R. L. ut. 8z 5 1.5.12 665, 58 8,5 6 Vt. Gd. Pf. Ez ut. 50 8 1.4.10 894, Mit 3insberechnung. H . . 1 K . 8. . 6 Is. ss 56 6s 5 6e * ö . 5 * z 9 3 eck b ä = . 3366 ayer, Landw.⸗ . DD. G. 8, Ulk. b. 8 1. .
,, ö d) 3weckverb an de usw. do. Ser. a3 4 13. — — 5. Reo2Iuk30 8 1.4.10 97,836 9] 8 6 do. do. C. Cut. . 33 8 ano E],
; ée . . 8 16 ae gn Fi Mit Zinsberechnung. do. Ser. 29, unk. 30 4 1.3.5 — . Bayer. Vereins bant do. do. E. d. ul. H. 3 71 14.7 B6,
. 1 0 14. . Emschergenossen ch Schleswig- Holstein, G. f. S. 1.5, 11-25, do. do. S ul bad 6 14 88,
, ga 158 ba. 156 A. 6 R. A 26, ig. 81 8 1410 B2⸗6bso — Lan deskult. Rtbr. a 1410 — . ga- 79, Sa- SI rzz9 30 8 versch. 25 6 8b 6 de do. En. ig w n do. do Al. Rien nz 5 123 fiz5d — do. (do. 3g Ul — — dos zo. z z. g rz 863 1416 S6 6 5856 ble, Ante eg, W r n0 siöb
'', ehe? ss, dd, ‚ESchiw-Holst Cin Wen, ian dne mt da S. vo, n, c. 63 3 Tr Bess Rs g Ante il ch. 1 bei] ö;
ö ö 1 r, Ph Gd, A.. 3 6 8 . Sausgrundstucte M 11M — — Do. 0. S. 95, 95, rz. 33 8 IL-1. Se, 8 S635 6 Pf. Mtl. Hyp. u. Wb J. Got Mer. SE, a G
R. 3B rz. 1057 4.10897. , , 2 1 — Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ 2 99 3m.⸗A.A G do. do. S. 94, 95, rz. 344 68 1.17 86.5 6 36.5 6 Hy
3 e ,. rin 8 ö . 56 1.4.10 — — Di Komm. Sam melabl.;. ; . S. 1— 2, r. ze 7 14.10 88 6 6 Bt. Gld. J. E. z, rz. 32 8 141. 61906
do. 80. . Reihe 7 14*10868 * . er r m. Ani ? Auslosgssch. S. 1 in g Be, id. Bg 3d 6 z ) do. do. C. G ul. 34 5 1127 MSS66
d NR. 9 9 hq. 5h 34 75 6 do. Ag 7, rz. 31 8 8 14.10 ), — 9 ö Ser 1 6 L410 B26 6 z . J , do do. Ser 3 do. sd g, ö Ser. 2. 3. 8 86 IM s 5 Negl· Etre dyp ð
kid rschles. Hropim ⸗ 1mz6J meh do. do. ohne Ausl-Schl do. Ke. 8d. Pe ast 6 ö denn e i 8 LM Sg 58 Do pp. pf Si nis 1 11 ES
RV 1926, rz. ab 336) 1.4.10 86126 91,2 6. do. Ag. 4, iz. 26 51 5 1 1.5.1 ö = d xt rar fsh e
a edo n, g e mcs Frößiss, =. sichergestelt. einjchl. is Ablosungtschuld lin Z vez Auslosungswo. do. S. . c. Sal 6] 1.10 ES 6 56 2