1929 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

75 vom 30. März 1929. S. 2.

erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der Wert des Nachlasses

beträgt ca. 250 RM.

Bad Bramstedt, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht.

110809 Aufgebot. Der Bürgermeister Paul Stelter in Hoya hat als Verwalter über den Nach laß des am 13. Februar 1929 in Hoya verstorbenen Viehhändlers Ludwig Herziger das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ludwig Herziger spätestens in dem auf den 13. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An meldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche k nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be friedigung verlangen, als sich nach Be friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften,

tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit haftet. Hoya, den 23. März 1929. Das Amtsgericht.

119810 Aufgebot.

In der Nachlaßsache des am 4. März 1929 in Gösselborn verstorbenen Karl Kalb, Gastwirts in Gösselborn, werden die Gläubiger auf Antrag des Nachlaß berwalters aufgefordert, unter Angabe bon Grund und Gegenstand ihre For derungen bis spätestens 31. Mai 1929, nachmittags 5 Uhr, an Ge Jichtsstelle anzumelden Gläubiger, die sich nicht melden, können von den Erben mur insoweit Befriedigung ver langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur 2. für den seinem Erbteil ent e oe We M Dad Sa, Va brb'd(adeeofed'enw.

Stadtilm, den 25. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

110807 Aufgebot.

Es haben 1. der Wirtschaftsbesitzer Wilhelm Schenke in Nikrisch, 2. die verehel. Christiane Mai, geb. Gutsche in Görlitz, 3. der Monteur Traugott Rei⸗ mann in Waldenburg, als Vormund der minderjährigen Martha Winter in Waldenburg, 4. der Spinnmeister Kurt Rothe in Moys, beantragt, folgende herschollenen Personen für tot zu er Cären: zu 1. den Mühlenbauer Wil⸗ helm Neumann aus Nikrisch, geb. am n , i n Fiber, den

rbeiter August Mai aus Görlitz, geb.

m 26. 6. 1851 zu Linda, zu 3. die verw. Marie Winter, verw. gew. Damm, geb. Langner aus Rauscha, O. L., geb. am 24. I1. 1876 zu Waldau, O. L., zu „die verehel. Wilhelmine Rothe geb. Ischiesche, zuletzt wohnhaft in Kamenz „Sa., geb. am 18. 10. 1868 zu Nehes⸗ orf, Kreis Luckau. Die vorbezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich zätestens in dem auf den 18. Oktober 924, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ jung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ . über Leben oder Tod der Ver chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dent Gericht Anzeige zu machen. (3. F. 50 / 28.)

Görlitz, den 21. März 1929.

Amtsgericht. 119808 Aufgebot.

Der Kutscher Ernst Mickan in Baruth b. Bautzen hat beantragt, den ver⸗ en Schuhmacher Johann , Roscher, zuletzt wohnhaft in Kaa tedt, Kreis Templin, für tot zu er⸗ lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gericht anberaumten . ebotstermin zu melden, widrigensalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, , im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Templin, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht.

1I0s 12] . Durch Ausschlußurteil vom 23. März 1999 sind J. der Hypothekenbrief vom

Hypothekenbrief mündlichen Verhandlung durch Urteil des Amtsgerichts Kötzschen⸗

Stadtgemeinde Braunschweig, Landgerichts III. der Hypothekenbrief vom 11. De⸗ zember 1885 über 0900 Mark für a) den Fabrikanten Heinrich Bernhardt, b) den Bernhardt, eingetragene

rungen für kraftlos erklärt. Braunschweig, den Das Amtsgericht. Abt.

Zimmer 42, mit der Aufforderung, sich Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu Koblenz, den 22. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Kaufmann

März 1929.

Beschlusß. 110826 Oeffentliche Zustellung. Der Erbschein vom 16. nach dem am 31. Januar 192 in Balti⸗ verstorbenen Altenberend ist für kraftlos erklärt. Hannover, den 26. März 19265. Das Amtsgericht. 7.

Müller in Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wünscher in Naumburg

hannes Schneider, früher in Zeitz, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits kammer des Landgerichts in Naumburg S. auf den 28. Mai mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt f bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

( Ehescheidung. Beschlust.

Der dem früheren Gutsbesitzer, jetzt Reisenden Jacobus Brinkmann, früher in Kanigen, jetzt in Breslau, Tauentzien⸗

Justizrats Teubner in Zobten von dem 16. Dezember 19gi9 erteilte Erbschein, worin der Guts— besitzer Jacobus Brinkmann als Mit erbe nach der verstorbenen Olga Brink⸗ mann aufgeführt ist, wird als unrichtig für kraftlos erklärt. Zobten, den Amtsgericht.

Amtsgericht

3. März 1929.

110828 Oeffentliche Zustellung. verehelichte Schmidt geb. Spielmann in Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Torgau, klagt gegen den Arbeiter Franz Schmidt, früher in Gniest, jetzt unbe⸗ Aufenthalts, Ehescheidung 9 Schuldigerklärung

Appeldorn Düffelward 28. März 1887, ist für tot erklärt.

nuar 1920 festgestellt. Kleve, den 5. März 1929 Amtsgericht. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ J Verhandlung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 31. Mai 1929, vormittags A forderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt

Rechtsstreits Durch Ausschlußurteil vom 23. März Wittenberg geborene Friedrich Wilhelm

Bastian für tot

9 ö ; zugelassenen Todestag ist der: muga]

Prozeßbevollmächtigten

Wittenberg, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht.

deffent Zustellungen.

1108191 1. Oeffentliche Zustellung.

März 1929. Landgerichts.

Torgau, den Geschäftsstelle

effentliche Zustellung.

Hermann Wirth, geb. am 13. in Kirchberg a. J., ges. vertr. durch das Gerabronn,

11 0829 O

iche

Jugendamt

früher wohnh. in Backnang, unbekanntem Unterhalts, Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger vom Tage an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zahlbare Rente von vierteljährlich 99 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits

Aufenthalt

Pförtenerstraße 34, Prozeßbevollmäch⸗ weiser Verwirklichung schon der frühere ligter: Rechtsanwalt Hesse in Guben, Monteur Paul Brückner, unbekannten

Aufenthalts, Ehescheidung

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß : § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. dem Amtsgericht . . ist bestimmt auf Freitag, den E17. Mai 1929, vorm. Ho Uhr, der Beklagte geladen wird. März 1929.

Amtsgericht Backnang.

Aktenzeichen: )

4 August 1925 eine Jahresrente von Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 300 Reichsmark, auf die Zeit Geh. Justizrat Hoemann, G. Hoemann und Maracke i i Ehefrau Anna Schmidt, geb. Foguth, früher in Fürstenberg a. Aufenthalts,

. ; B 110831 Oeffentliche Zustellung. l

des minderjährige ö

Gerhard Fricke, Braunschweig, vertr. dch. das Städtische Braunschweig, klagt gegen den Arbeiter Kurt Adam, zuletzt in Rautheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be

auf Eheschei⸗ dung aus §S8§ 1567, 1568 B. G.⸗B., und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 1B. G.⸗B. Aktenzeichen: 4. R. 97, 28. Die Kläger laden die mündlichen

Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Kötzschenbroda, Saal 76, auf den 10. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. .

Jugendamt

Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter ! ? . März 1 3. Zivilkammer des Landgerichts in klagten ein Anspruch auf Unterhalt zu Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle pflichtige Verurteilung d Bekla : . viertel jährlichen 1109835] Oeffentliche Zustellung. Geldrente von 990 RM von der Geburt (21. 10. 1927) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers, die rück⸗

auf den 3. Juni 1929, 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

den 26. März 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1928 geb. Lottelore Else Grahm, Klägerin, gegen Artur Knaisch, Kauf mann, früher wohnhaft in Stuttgart, Vaihinger Str. 9, Beklagter, wegen Unterhalts aufnahme und Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung bestimmt auf Freitag, den 21. Juni 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, Saal 206, Archiv⸗ straße 15.1.

fälligen am Ersten eines jeden Kalender Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits klagte vor das Amtsgericht in Braun schweig, Zimmer 77, auf den 28. Mai 9 Uhr, geladen.

Braunschweig, den 22. Die Geschäftsstelle 16 des Amtsgerichts.

vierteljahres.

110821 Oeffentliche Zustellung. Der Artist Otto Heinrich Zinnecker in Hannover, Schulenburger Landstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: in Hannover, klagt Luise Mathilde Zinnecker geb. Rasch, in Cloppenburg, Aufenthalts,

Rechtsanwalt

. ; März 1929.

Oeffentliche Zustellung. 110830] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria Hennes geb. Schäf⸗ in Köln, Aquinostraße 12, Prozeß Rechtsanwalt klagt gegen den

Ehescheidung. Herpich Söhne, Berlin W. 8 Straße 9/13, klagt gegen den Kauf⸗ mann Mayer Jutrzenka, früher in Berlin, Klosterstraße 46, jetzt unbe kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für einen am 4. Dezember 1928 gekauften Schiras⸗Persianer⸗ Mantel noch einen Restbetrag von 1230 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1280 Reichsmark nebst 2979 Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 2. Januar 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. Il, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16, II. Stockwerk, Zimmer 174176, auf den 14. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, geladen. 51 C 583 / 2g.

Der Kläger

1 ñ bevollmächtigter: mündlichen tig

Krüger in Eisleben, Wilhelm Hennes, früher in Eisleben, wegen Unterhalts, mit vem Antrag auf kostenpflichtige und vollstreckbare Ver

Verhandlung die 1IX. Zivilkammer Landgerichts Mai 1929, vormittags 11 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1109822] Oeffentliche Zustellung.

monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 50 RM ab Klage Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits klagte vor das Amtsgericht in Eisleben auf den 16. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Eisleben, den 22. März 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

März 1929.

(. 112544.)

Lutzerath, vertreten durch Rechtsanwalt Paul Hirsch ihren Ehemann, den Ralph H. Murphy, Irondale, Alamha, New York, A., jetzt unbekannten Aufent Behauptung,

110833) Oeffentliche Zustellung.

minderjährige J Kloß in Dresden, vertreten durch ihren Vormund, Johannes Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann Plauensche Straße 17, Il, Zimmer 60, klagt gegen den Friseur Robert Hermann Germer, zuletzt in Radebeul, setzt unbekannten Aufenthaltes, mit der

in Koblenz,

üttner, Dresden,

sich 110817 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrag auf Scheidung der am

12. Februar 1921 vor dem Standes⸗ dolf Schönherr in Chemnitz⸗Furth,

N. Juli 1909 über 40 9000 Mark für die rben des Weingroßhändlers Ernst

beamten in Koblenz geschlossenen Ehe.

, ,. Behauptung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönherr in Ehemnitz, klagt gegen

unterhaltspflichtig

broda vom 10. Juli 1914 (g 396/14

zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 264 Mark auf die Zeit vom 13 November 1913 bis 12. November 1929 verurteilt worden sei. Infolge des Währungsverfalls sei eine Voll⸗ streckung aus diesem Schuldtitel un⸗ möglich. Sie, die Klägerin, begehre nach den allgemeinen Aufwertungs⸗ grundsätzen Erfüllung ihres materiellen Unterhaltsanspruchs, zu dessen zwangs⸗ weiser Verwirklichung schon der früher ergangene Schuldtitel habe dienen sollen. Sie beantragt, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte hat der Klägerin zu zahlen: auf die Zeit vom 13. November 1913 bis 12. November 1924 eine Jahresrente von 264 RM, auf die Zeit vom 13. November 1924 bis 12. August 1925 eine Jahresrente von 5309 Ra, auf die Zeit vom 13. August 1925 bis 12. November 1929 eine Jahresrente von 360 RM. 2. Der Beklagte wird verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Kötzschenbroda (Saal 76) auf den 10. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Kötzschenbroda, den 25. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte.

110834) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Hilda Kloß in Dresden, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Johannes Büttner in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann Weiß in Dresden, Gr. Plauensche Straße 17, 11, Zimmer 60, klagt gegen den Friseurgehilfen Robert Hermann Germer, zuletzt wohnhaft in Radebeul (Bezirk Dresden), jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater, und ihr unter⸗ haltspflichtig sei, er habe vor dem Amtsgericht Dresden Abt. VIII Aktenzeichen 8 N Reg. Kl. 3112 am 23. Juli 1912 die Vaterschaft in öffent⸗ licher Urkunde anerkannt und sich in vollstreckbarer Form verpflichtet, ihr, der Klägerin, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Geldrente von jährlich 264 Mark zu zahlen. Infolge des Währungsverfalls sei eine Voll⸗ streckung aus dem früheren Schuldtitel unmöglich. Sie, die Klägerin, begehre nach den allgemeinen Aufwertungs⸗ grundsätzen Erfüllung ihres materiellen Unterhaltsanspruchs, zu dessen zwangs⸗ Schuldtitel habe dienen sollen. Der Be⸗ klagte habe bis Ende April 19183 monatlich 12 Mark gezahlt. Sie be⸗ antragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat der Klägerin zu zahlen: auf die Zeit vom 5. Mai 1913 bis 4. November 1924 eine Jahresrente von 264 Reichsmark,

1

auf die Zeit vom 5. Nobember 1924 his

vom August 1925 bis 4. Juni 1928 eine ahresrente von 360 Reichsmark. 2. Der eklagte wird verurteilt, die Kosten s Rechtsstreits zu tragen. 3. Das rteil ist vorläufig vollstreckbar. Der

) ö *

Kötzschenbroda, den 25. März 1929.

bei dem Amtsgerichte.

In der Rechtssache der am 1. März

wird Termin zur Beweis⸗

.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Siuttgart J.

Die offene Handelsgesellschaft C. A. Leipziger

.

Berlin, den 23. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 51.

Die Firma Schmirgelwerk Dr. Ru⸗

1. die Firma Hellmanns Naxos⸗ schmirgel G. m. b. H. in Köln⸗ Lindenthal, 2. Frau Rosa Hellmann geb. Hermann und 3. den Kaufmann Jakob Hellmann, beide früher in Köln⸗ Lindenthal, Bismarckstr. 27, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte zu 2 für die Warenschulden der Beklagten zu 1 an die Klägerin in Höhe von 2333 RM dadurch Bürgschaft geleistet habe, daß sie an dem ihr gehörigen Grundstücke, Bismarckstraße 377 in Köln, Blatt 14 050 des Grundbuchs für Köln, Band 352 unter Nr. 16 eine Sicherungs⸗ hypothek bis zum Höchstbetrag von 3500 Goldmark für die Klägerin be⸗ stellt und eintragen habe lassen, mit dem Antrage, die Beklagte zu 2 zu verurteilen, wegen der genannten Forderung an 2333 RM nebst 2 75 über den Reichsbankdiskontsatz Zinsen seit dem 18. Dezember 1938 und der Pro⸗ zeßkosten sowie der Kosten der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstücke be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Köln Band 352 Blatt Nr. 14 050, aus der unter Nr. 16 für die Klägerin ein⸗ getragenen Sicherungshypothek von 3500 GM zu dulden und die Kosten des

Rechtsstreits als Gesamtschuldner mit

den Beklagten zu 1 und 3 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, endlich den Beklagten zu 3 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ frau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 2 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz mit der Behauptung, daß allenthalben wegen der Klagansprüche die Zuständigkeit des Landgerichts Chemnitz vereinbart worden sei, auf den 31. Mai 1929,

vormittags 9515 Uhr, und weiter mit

der Aufforderung, sich je durch einen

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 27. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

II08I18 Oeffentliche Zustellung.

.

r Student Arnold Schley, Essen,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Humann, Essen, klagt gegen die Ehe⸗ leute Bankbeamter Ludwig Diebel, früher in Essen, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, aus Unterschlagungen, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 2980 M nebst 9 39 Zinsen seit dem 27. November 1927 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 0 M nebst 945 Zinsen seit dem 27. Nosember 1927 zu zahlen, 3. den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, event. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts, hier, Zimmer 241, auf den 4. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 22. März 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Essen.

1109820] Oeffentliche Zustellung. Der Gustaw A. Pohl, Hamburg 6,

Marktstraße 56, vertreten durch

D

Rechtsanwalt Dr. Fritz Rosenhaft, Hamburg, klagt gegen den Herbert Klupp, Hamburg, Wagnerstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Wurstwaren, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 567,98 nebst 2 2. Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem

D

Dezember 1928. Kläger ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung zes Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 6 für Handels⸗ sachen (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz,, auf den Zz. Mai 1929, vor⸗ mittags 994. Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 26. März 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

110823

Die Firma Max Neumann in Berlin⸗

Wilmersdorf, Günzelstr. 17718, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wohrizek und E. Meyer in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Johannes Ulrich, früher in Leipzig, Tröndlin⸗ ring 3 1II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten im April und Juni 1928 Holz geliefert habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 5646,55 RM nebst 2 5 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von 2965,20 RM seit dem 25. Mai 1928 und von 2681,35 RM seit dem 10. Juli 1928. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 106. Kammer für Handelssachen des zandgerichts zu Leipzig auf den 30. Mai 1929, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

Erste Anzeigenbeilage zum Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 30. März

1929

Nr. 75.

llog 32 Deutsche

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer über RM 50, lautenden Stammaktien der Serien JI und IL auf, ihre Stücke nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 58 und ff. und Erneuerungsschein unter Beifügung zahlenmäßig geord⸗ neter Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Aktien über RM 1600, bzw. RM 100

7. Altien⸗ gesellschaften.

Grunderedit⸗ Bank., Gotha.

III. Bekanntmachung. Auf Grund der J. Verordnung zur

bis zum 3H. August 1929 in Gotha, Hindenburgstr. Ha, und Berlin W. 9, Bellevuestr. 14, bei den Kassen der Gesellschaft, außerdem in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhaus Bett Simon G Co.:; in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Vereinsbank Kommandit⸗ Ges. auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank— furt a. M.; in Hamburg bei dem Bankhaus L. Behrens C Söhne, bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg; in Köln bei der Dresdner Bank in Köln; in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig: in Magdeburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Magdeburg, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg, bei dem Bankhaus Flemming C Co.:; in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

München, bei der Dresdner Bank Filiale München,

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einlieferung von 20 Stamm⸗ aktien über je RM 506, wird eine neue Aktie über KM 1000, und gegen zwei Stammaktien über je RM 50, wird eine neue Aktie über RM 100, sämt⸗ lich mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Spitzenregulierung durch Zu⸗ oder Ver⸗ kauf besorgen auf Wunsch die Umtausch⸗ stellen. Soweit die neuen Aktien urkunden bei Einreichung der alten Stücke noch nicht zur Verfügung stehen, werden nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Der Umtausch erfolgt an den Schaltern der vorgenannten Stellen provisionsfrei. Auch wird den Aktio⸗ hären, die ihre Aktien dem Sammel— depot angeschlossen haben, keine Pro⸗ pvision berechnet. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. . .

Diejenigen Stammaktien über Reichs⸗ mark 50, —, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die um Ersatz durch neue Aktien über RM 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen Und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Vex⸗ figunß gestellt werden. Die an Stelle

er für kraftlos erklärten Aktien aus⸗

ufertigenden neuen Stücke werden ver⸗ ent Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der . Stammaktien über RM 50, können innerhalb von drei Monaten ngch der erstmaligen Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung der Umtausch⸗ aufforderung, durch . tliche r⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. . ist außerdem ö. erlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei uns hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig rü, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen

die Stammaktien, deren Inhaber recht⸗

mäßig Widerspruch erhoben haben, zu⸗ (III008. sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ Stammaktien so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch dieser Stammaktien unterbleibt. dessen werden die eingereichten Stamm⸗ aktien zu RM 50, soweit deren In⸗ haber Widerspruch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und in Aktien zu Reichsmark 1000, bzw. RM 100, umgetauscht, Aktionären ausdrücklich

Gewinn⸗ und Berlustkonto 1928. Die Generalversammlung vom 26. März

—— ̃ d. J., die die vorstehend veröffentlichte Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto genehmigt hat, hat beschlossen, eine Dividende von 16590 auf die Stammaktien und von 8,25 Vorzugsaktien bringen. Es gelangen demnach ab heute gegen Einreichung des Dividendenscheins DT Nr. 31 für Stammaktien RM 30, und lo 6ö3 48483 Rr. 7 für Vorzugsaktien RM 0, unter Abzug von je 1094

Vortrag aus 1927 Betriebsgewinn 1928

Allgemeine Unkosten

Soziale Beiträge.. Abschreibungen .. Reingewinn 1928. Vortrag aus 1927

Z dj IA 26

Kapitalertragstener der Allgemeinen Deutschen Credits esden, in Dresden⸗A.

Bilanz per 31. Dezem ber

Einreichung ihrer Stücke das Gegenteil bemerkt ist. lin, den 37. März 1929. Deutsche Grunderedit⸗Bank. Mauritz.

Anstalt, Abteilung

/ 9 zur Auszahlung. Aufsichtsrat

Schiffahrtkapital 3 285 161

. besteht aus f 900 000

Kontorhaus

Reparaturwerkstätten Kaianlage Hamburg Kassenbestand Effektenbestand .. Warenlager

Beteiligungen

Dresden, Vorsitzender, Justizrat Dr. jur. Bernh. Eibes, Dres den, stellvertretender Vorsitzender,

. 62 5 . rn . 2 cem Fabrikbesitzer Wilh. Christoffers, Dres⸗

2 890 000

Pfälzische Hypothekenbank.

Auf Grund der uns durch die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 21. März ü erteilten Ermächtigung des Aufsichtsratsbeschlusses vom

100322028

Hockemeyer, Bankguthaben ..

Vorträge für nicht auslagen, Kontokorrentvorträge usw.

zahlung der auf die Interimsscheine Fabrikbesitzer Richard Ludwig, Frank⸗ jungen Aktien Juli dieses

ie Aktionäre

lossene Reisen

Rechtsanwalt Mannheim,

Fabrikdirektor Bruno Wagner, Dresden.

Vom Betriebsrat abgeordnet:

Alfred Seitenglanz,

Jahres ein. rechtigt, diese

vischenzinsen auch schon w zu leisten; die vorherige Zahlung auf Namen Interimsscheinen Stelle werden den Aktionären nach dem Juli dieses Jahres auf den Inhaber lautende Aktienurkunden ausgehändigt. Die jungen Aktien sind mit insgesamt Gewinnbeteiligung der Aktien am Gewinn für 1929 anteil⸗ entsprechend Einzahlungen das ganze Jahr und

32 000 000

Altienkapitaa.. Gesetzlicher Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1928

ZSteinschleifer

3 200 000

5 840 00 esden, den 26. März 1929.

Kunstanstalten May Aktien gesellsch aft.

Schubert.

3 000 000

Assekuranzreservefonds.. .. 3 200 000

Dividendenkonto 1928 Kreditoren: Langfristige Darlehen. Vorträge für nicht abgeschlossene Kontokorrentvorträge usw. und Verlustkonto: Reingewinn 1928... Vortrag aus 1927

16 644 158 60

—— d r

. 6 844 647 4523 488 80605

berechtigt, 3 457 14726 Joseph Weiermaun Schuhwarenfabrik A.⸗G. Burg kunstadt. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Die Einzahlungen werden unter Vor Interimsscheine genommen bei unseren Kassen in Lud⸗ wigshafen a. Rh., München und Köln, Rheinischen Süddeutschen Disconto⸗G Mannheim

Ludwigshafen a. H. Aufhäuser in München, ferner bei Hypotheken⸗ und Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Mün chen und Nürnberg, bei dem Bankhaus Bleichröder

verwendet wie folgt: 1099 Dividende ö A. ⸗R. Tantieme Vortrag auf 1929

3 200 000,

. , m hn Creditbank 257 400,

Febäude⸗ und Grundstücke⸗ 269 389, 0 Abschreibung Maschinenkonto 123 547,80 Abschreibung 24 709,40 htungskonto

llschaft A.⸗ 6 deren Filialen in

67 621 28980

Dividende für 1228 mit 1099 gelangt gegen Einreichung des Gewinn⸗ Nr. 47 von Donnerstag, den 28. März 1925, ab zur Einlösung, und zwar: Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filial F. Schröder Bank K. a. A., armstädter und Nationalbank K. a. A., Deutschen Bank Filiale Bremen,

bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus tjen, stellvertr. Bartholdy, Berlin, Konsul J. G. Aug. Hermann Marwede, Bremen, Dr.⸗Ing. e. konsul Dr. August Strube, Bremen.

Bremen, den 26. März 1929.

Deutsche Dampsschifffahrts ⸗Gesellschaft ‚Hanfa'.

Herm. Helms.

anteilscheins

*

Bayerischen Wechselbank

22

anlagekonto Modellekonto . Leistentonro Abschreibung

Privatbank Mitteldeutsche ale Augsburg, be

J J .

Creditbank Fi⸗= eutschen Bank

fuhrparkkonto Vereinsbank . M., der Direction der Disconto⸗Ge⸗ . Wechselkonto. olgenden Herren: J. F. Schröder, Vorsitzender, Otto von Mendelssohn⸗ ebitorenkonto Effektenkonton.

Warenkonto: Rohm

Augsburg und Nürnberg, der Dresdner Bank Filiale München, Nürnberg und Augsburg, der Frankurter Hypotheken— . ö A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G o 6s] . ö . Ad. Ste k Gleichzeitig bieten wir auf Grund der Ad. Stein. ordentliche General⸗ Aktie nkapitalkonto:

Stammaktien 990

Vorzugsaktien 30

uns durch die auf versammlung vom 12. gegebenen Ermächtigung den Inhabern der alten Aktien

1020 000 Bilanz am 31. Dezember 1928.

arri . alkiyg; Kreditorenkonto 266 52 imsatzsteuerkto. Gesetzliche Reservekonton. Sonde nreservekonto Dividendenkto. (unerhobene Dioidende) . Pensionsfonds f. Angeste Pensionsfonds f. Angestellte nunterstützungs⸗

Gesamtbesitz RM 1000 und einem Mehrfachen dieses Betrages den Umtausch in neue Stücke über RM 1009 mit voller Dividenden berechtigung für 1929 an. Ludwigshafen a. Rh., den 27. März

269 041 03

Aktienkapitalkonto: 6500 Stammaktien

RM 200, 600 Vorzugsaktien à RM 9,

Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonton. Verlagskonto Verlagsrechte, . Inventarienkonto.. Warenkonto Wertpapiere konto: papiere u. dgl. Unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionsfonds⸗ und Eduard⸗ Gustav⸗May⸗Stiftungs⸗ konto RM 59 016,41 Kassekonto. .... Wechselkonto.. . Kontokorrentkonto: toren und Bankguthaben

1300 ooo (Originale,

No J -=

sche Hypo e mm, ,. Reservefondskonto L. Reservefondskonto I Delkre derekonto .. Kontokorrentkonto: Kredi toren einschließlich Vor⸗ auszahlungen und Rück⸗

Arbeiterunterstützungs Sonderrücklage für Betrieb⸗

liche Veränderungen Verlustkonto:

Jahre sabschluß der Gesellschaft für automatische Telephonie 21.⸗G., Leipzig, per 31. Dezember 1927. Gewinn⸗ u. 8 . Vortrag 1927

Gewinn 1928 291 774,18

Bermö gen. löl Barbestand und Bank⸗ guthaben Forderungen... Vorauszahlungen .

364 3590 79 2 069 74857

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionsfonds⸗ und Eduard⸗ Gustav⸗May⸗Stiftungs⸗ konto RM 59 016,41

Industriebelastung 267 6500

Dividendenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927

Abschreibungen. .. ne, Gewinn 1928

Verbindlichkeiten. Per Aktienkapital ... Reingewinn

in 1928 . 194 067,29 3

Berlustkonto am 31. Dezember L928. Haben.

Vorauszahlungen .. Saldo: Gewinn und ,,,,

Gewinnvortrag 1927 Rohgewinn 19828 ..

Gewinn⸗ und

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927. Gewinnvortrag qus 1927.

Jabꝛ latens lo nn in gs Generalversammlung vom abrikationsg n in

23. März 1929 wurde die Auszahlun einer Dividende von 1099 auf Stamm⸗ aktien und 699 auf Vorzugsaktien für das Geschäftsjahr 1928 beschlossen, die gegen Vorlage des Dividendenscheines bei dem Bankhaus A. E. Wassermann in Bamber und bei unserer Geschäftskasse in Burg kunstadt ausbezahlt wird.

Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Joseph Weiermann in München wurde wiedergewählt.

Burgkunstadt,

Generalunkostenkonto (ein=

schließlich Steuern) .. Delkrederekonto . Zinsen und Skontokonto Abschreibungen . Reingewinn in 1928

An Saldovortrag a. 1926 Generalunkosten . Abschreibungen . Saldogewinn ..

Dres den, den 16. Februar 1929.

Kunstanstalten May Attiengesell dolf May. Schubert. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ konto mit den orbnungsgemäß geführten und von mir geprüften Büchern bescheinige ich hiermit. Dres den, den 28. Februar 1929. . August Riebel, vereidigter Bücherrevisor.

Per Erträgnis ...

den 25. März 1929. Der Borstand der Joseph Weiermann Schuhwarenfabrit 2.⸗ Andreas Ott.

Januar 1928 Saldovortrag 1260,20. den 31. Dezember 1927. chaft für automatische Telephonie 2I.⸗G.

Henning.

Curt Gentz!

be- e 422 mnnmrf D 1 **

.