Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1929. S. 4.
111014 Kunstmühle Kinck A.-G. stein, Rheinpfalz.
Wir laden hierdurch die Herren Ak—
ttonäre zu der am Mittwoch, den 24. April 1929, nachmitags 4 Uhr, im Hotel Koerber in Landau, Pfalz, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Entlastung derselben.
2. Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Neueinteilung des Grundkapitals durch Umtausch der bisherigen auf RM 800, — und RM 80, abgestempelten Aktien in neue Stücke von je RM 1000,
Godram⸗
Ver
und RM 200,
Entsprechende Aenderung der Zatzungen:
Abf. 2, betr. Neueinteilung des Grundkapitals,
16 Abs. 4, betr. Stimmrecht.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktjen spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Landau, gemäß § 16 der Statuten zu hinterlegen.
Godramstein i. 27. März 1929.
Der Vorstand.
Rheinpfalz, den
Ackermann.
111021 Armaturen ⸗ und Maschinenfabrik Akt. Ges. vorm. J. A. Hilpert
(Amn g⸗Hilpert⸗Pegnitzhütte) Nürnberg. Erste Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von RM 80, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. August 1929 (ein⸗ schliesllich) zum Umtausch in Stamm aktien über RM 100, — bei folgenden Stellen:
Anton Kohn, Nürnberg,
Bayerische Vereinsbank, Nürnberg,
Dresdner Bank, Nürnberg, Frank
furt a. M. und Berlin,
Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommandit gesellschaft auf Aktien, Berlin, Direction der Diseonto⸗Gesellschaft,
Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5 aktien über je RM 80, Stammaktien über je RM
Stamm werden vier 100, — mit
Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus gereicht. An Stelle von zehn Aktien a RM 100, wird auf Wunsch eine
Aktie à RM 1000, — ausgereicht.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls
die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche
Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über Ri 86, — die nicht bis zum 31. August 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, welche die zum Exrsatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über einen Betrag von Reichs⸗ mark 400, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM S0, — können, er, die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ indlichen Altien über RM 80, — nicht zum Empfange von vier Stammaktien über je RM 100, — ausreichen, inner⸗
alb von drei Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ nf zum inch durch schrift⸗ iche Erklärung bei unserer Gesellschaft
iderspruch gegen den Umtausch er⸗ ben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ ichen . ärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs
erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die in Frage kommenden Aktien von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg, Glockenhofstraße E, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs frist zurückverlangt.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 80, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stammaktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch er hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100, um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Nürnberg, den 25. März 1929. Armaturen und Maschinenfabrik
Akt. ⸗Ges. vorm. J. A. Hilpert
(Amag⸗Hilpert⸗Pegnitz hütte)
Nürnberg. Fr. Schaller. Fr. Neumann.
111022 Attiengesellschast für Jein⸗
mechanik vorm. Jetter Scheerer. J. Aufforderung
an die Aktionüre zum Umtausch ihrer Aktien in neue Aktienurkunden zu 10090, — RM bzw. 100, — RM.
Gemäß § 35a der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 (Reichsgesetzblatt S. 717) werden wir an Stelle unserer Aktien im Nenn⸗ betrag von 120, — RM neue Aktien im Nennbetrag von 1000, — RM bzw. 00, — RM ausgeben.
Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinbogen und Erneue rungsschein zum Zwecke des Umtausches bei Vermeidung späterer Kraftlos erklärung gemäß 5 35a der 5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver ordnung über Goldbilanzen (Rgbl. 1924 S. 717) in Verbindung mit S8 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bis zum 15. Juli 1929 C(einschliesllich) ein
zu reichen in Stuttgart bei der Württem bergischen Vereinsbank Filiale
der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deut schen Bank Filiale Frankfurt.
Gegen Einreichung von 50 Aktien über je 120, RM werden 6 Aktien
über je 1900, — RM mit Gewinnanteil scheinen Nr. J und ff. ausgereicht. Ist der Gesamtnennbetrag der von einem
Aktionär eingereichten Aktien nicht durch 6000 teilbar, so wird für je 1000, RM Aktiennennbetrag eine Aktie über 1000, — RM und für je 100, RM Aktiennennbetrag eine Aktie über 100, — RM ausgereicht.
Die verbleibenden Spitzen werden zur
bestmöglichen Verwertung entgegen⸗ genommen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An und Verkauf von
Spitzenbeträgen vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Propision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach deren Fertig stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗
für die Aktionäre zu
fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber
nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über 120 — RM, die nicht bis zum 15. Juli 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien über 120, — RM, die die zum Ersatz durch 6 Stammaktien unserer Gesellschaft über 1000, — RM ierforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien über 1000, — RM oder 100, — RM , noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden Stammaktien unserer Gesell— chaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ etzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die erechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
Tuttlingen, im März 1929. Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm. Jetter . Scheerer. Der Vorstand. Dr. C. Scheerer.
111034 Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik.
Infolge Ablebens ist Herr Wirkl. Geh. Oberbaurgt Dr.⸗Ing. h. c. Carl
Müller, Berlin⸗Wilmersdorf, am
21. Februar 1929 als Mitglied unseres
Aufsichtsrats ausgeschieden. Düsseldorf, den 21. März 1929.
Der Vorstand.
ö .
110373].
Schubert C Salzer Maschinen⸗ sabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Vermögenswerte. RM 9 Grundstücke 2000 000, — Zugang.. 500 000, Gebäude.. 4 000 000, Zugang . 7145 248,06 Tad Vd, vs
Abschreibung 745 248,06
2 500 000 —
1000 000 —
Betriebsmaschinen 5, — Zugang .. 659 897,13
— y
659 g02, : Abschreibung 659 897, : Elektrizitätsanlagen 5,
Zugang.. 48 592,80
—
Abschreibung Werkzeugmaschinen 5, — Zugang 141 117,10
i TX,
18 592, 80 5 —
Abschreibung 141 117,10 Werkzeuge .. 5, Zugang . 35 692,28 35 vd f 7 Abschreibung 35 692,28 5 — Fabrik⸗ und KRontorein richtungen. 5, — Zugang.. 221 3650,21 T v ĩᷓ Abschreibung 221 350,21 5 — , 1 R 1— Wertpapiere... . 963 540 45 Bankguthaben ..... 4 194 874 46 Außenstände ...... II 663 494 48 , 55 989 93 Wechsel w 98 Fabrikationsvorräte ... 4 762 368 38 408 117
BVerpflichtungen.
Grundkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien...
19 250 000 — 18 000 Ne serhesyndddsd 6 803 49452 Nicht erhobene Dividenden⸗ chene Laufende Verbindlichkeiten 1896 563,53 772 471,38
6 43410
Anzahlungen . Später fällige Verbindlich⸗ keiten... 1 628 209, Uebergangsrechnung (Rück⸗ stellung für Löhne, Pro⸗ visionen und sonstige tran⸗ sitorische Posten) ... Ueberschuß: Vortrag aus
1297 234
71
, 8S00 931,99 Ueberschuß in 1928 . 3 647 503, 30 4 418 43529
38 408 117 44
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928. Soll. Geschäftsunkosten. . .. Steuern: Restleistungen für 1927 1144 038,52
RM Q 3 877 00115
Voraus⸗
leistungenf.
1928 .. 3 293 989,56 Soziale Abgaben .... Abschreibungen «... Ueberschuß d
4438 028608 1071 39510 1L851 897 58 4448 43529
15 686 75720
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 . Betriebsüberschuß. . ..
800 931 99 822 64603 14063 17918 15 686 75720 Chemnitz, am 31. Dezember 1928. Schubert C Salzer Maschinenfabrit Attiengesellsch aft. Der Vorstand.
Dr.⸗Ing. e. h. F. W. Lässig. Wolde mar Heinitz. Emil Kästner. Fritz Lässig.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per3sl. De⸗ zember 1928 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, im März 1929.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Bodinus. Schütz.
In Gemäßheit 520 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages machen wir hierdurch bekannt, daß nach der in der heutigen Generalversammlung vorgenommenen Wahl und der hierauf erfolgten Kon⸗ stitulerung der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus Herren Kommerzienrat Dr. h. 6. Paul Millington⸗Herrmann in Berlin, als Vorsitzender, Herrn Privatus Arthur Pekrun in Weißer Hirsch / Dresden, als dessen Stellvertreter, Herrn Kom⸗ merzienrat Richard Schreiter in Chemnitz,
Herrn Geheimen Kommerzienrat Otto
,
3 584 518 62
Weißenberger in Dresden, Herrn Bank⸗ direktor Wilhelm Bösselmann in Chemnitz, Herrn Bankier Dr. Ernst Moser in Berlin, Herrn Fabrikbesitzer Karl Becker in Chemnitz, Herrn Rechtsanwalt Dr. Fröh⸗ lich in Chemnitz; vom Betriebsrat: Herrn Bevollmächtigten Alfred Hartmann in Chemnitz, Herrn Fräser Gustav Schmiade in Chemnitz besteht.
Chemnitz, den 23. März 1929. Schubert E Salzer Maschinenfabrikt Aktiengeseltschaft.
Der Borstand.
Dr.⸗Ing. e. h. F. W. SLässig. Woldemar Heinitz. Emil Kästner. Fritz Lässig.
Der Erträgnisschein Nr. 5 gelangt mit 1695 — RM 16, — für die Stamm⸗ aktien Nr. 1— 3500, der Erträgnisschein Nr. 40 mit 1685 — RM 16, — für die Stamm⸗ aktien Nr. 3501—50 000 und RM 80, — für die Stammaktien Nr. 50 001-564 000, der Erträgnisschein Nr. mit 1695 — RM 160, — für die Stamm⸗ aktien Nr. 54 001-66 250 abzüglich Kapitalertragsteuer für das Geschäfts⸗ jahr 1928 bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, bei der Deutschen Bank Filiale D in Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei den Herren Georg Fromberg E Co. in Berlin, bei der Commerz⸗- und Privat-Bank Akt. ⸗Ges. Filiale Chemnitz in Chemnitz, bei der Commerz- und Privat⸗Bank Akt. ⸗Ges. Filiale Dresden in Dresden, Waisenhausstraße, . bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. ⸗Ges. Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring, bei der Commerz Akt. ⸗Ges. in Berlin von jetzt ab zur Auszahlung. Chemnitz, den 23. März 1929. ; Schubert C Salzer Maschinenfabrit Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Lässig. Emil Kästner.
resden
und Privat⸗Bank
—
Dr.⸗Ing. e. h. F. M 18de —SSejnit Wolde mar Heinitz.
Fritz Lässig.
111000 Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft, Lübeck. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, dem 26. April E929, vorm. 11 Ühr, im Hause der Gesell⸗ schaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, Lübeck, Königstraße 5.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts für das Jahr 1928, Genehmigung der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung und der
Bilanz.
2. Beschlußfassung über die
teilung des Reingewinns. Entlastung für
3. Erteilung der
Vorstand und Aufsichtsrat.
1. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien zwei T X
5 R bor der V
der 1 J Versammlung (Tag der sammlung nicht mitgerechnet) bei der Bank für Handel und Gewerbe Aktien⸗ gesellschaft in Lübeck oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. Lübeck, den 27. März 1929. Der Aufsichtsrat.
110999
Bahn⸗, Strasen⸗ und Tiesbau⸗ Aktiengesellschaft.
Zur Generalversammlung am Mittwoch, dem 24. April 1929, 6 Uhr, im Kaiserhof, Berlin W. 8, Wilhelmplatz, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und über die Gewinnver⸗ teilung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalbersamm⸗ lung bei der Reichsbank, der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunal—⸗ behörden und deren Kassen sowie von der Reichsbank und deren Zweig⸗ und Nebenstellen über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei der Hinter⸗ legung von Aktien und Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Verx⸗ trekung eines Aktionärs wird auf die Bestimmungen des § 1ö des Gesell⸗ schaftsbertrags verwiesen.
Berlin⸗Lichtenberg, 236. März 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Berthold Lewin.
do
.
110436. Bremer Rolandmühle A. G.
Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM *
An Aktiva. n ,, Gehn on Werkeinrichtung ... 1 280 008 Kontorutensilien .... J Materialienbestand:
Säcke 135 000, —
Kohlen. 4 000, — dh,, ( , ,, Warenbestand .... Kassabestandd
300 000
11
139 000 —
3 857 409 60 6 869 70 4015 658 75
Wechselbestand ... 723 222 81 12 480 747 24 Per Passiva.
15 000 —
5 000 000 — 356 000 — 6 332 469 08
Vorzugsaktienkapital .. Arten ht tie, Reservefonds . Frl. Unterstützungskonto für
kaufm. Angestellte .. 2 Delkrederekonto.. ...
Ge nnn,
12 480 74712 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
An Berluste. RM 8 Abschreibungeng .... 280 350 64 Handlungsunkosten . .. 550 519 23 Reparaturen.. 402 891 88 ien 412 15625
oö vis -= K,, 655 006 76
2 361 2247
Per Gewinne. Vortrag aus 19977 .. Betriebsgewinn ....
68 731 87 2 292 492389
2 361 22476 Bremen, den 31. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat.
H. Bömers, Vorsitzer.
Der Borstand. Carl Erling. Geprüft und richtig befunden: Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren: Senator H. Bömers, Bremen, Carl Erling sen., Bremen, Fritz Möller, Bremen, Carl Schröder, Bremen, Emil Wätjen, Bremen.
8 222
ions. Bilanz per 31. Dezem ber 1928.
Rom 2
Besitz. sit 31 2.
Grundstückcc Gebäude... 2655 441, — Zugang.. 2184,45 IF. dsp ip U Abschreibung 5 546,30 262 07915 Maschinen . TV Ff, p / Zugang . 24 769,41 DJs or Abschreibung 4 199,36 Mobilien . F 77, Abgang . 180, —
3d TIF
41 18765
57 232,06
Abschreibung 8 556,66 18 . d,, 24 221 90 ,, 16775351 Mn,, = w 20
2233 — 121096 226 48
33 674 63 452 073 78
— —
Bank (Böcker K Co. ,, ,,, Warenvorräte
— *. *
Schuld. r n nn,, ,,, 27 000 — ö 14 000 — Reichs darlehn ..... 11400 — Rückständige Dividende. 109170 ,,, 67 398 33 G,, 5 505 80 Bank (Nass. Landesbank) 24 215 — Dividende für 19283... 27 000 — Tan lle nt 3 000 — Vortrag a. neue Rechnung
270 000 —
146295
D Is s Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1928.
Aufwand. RM 9 Betriebsausgaben... 207 637
32 59607 18 302 32 29 175779
287 71118
Steuern. kJ Abschreibungen .. Gewinn 1933
Ertrag. Betriebseinnahmen ... 28 1118 287 711118
Die Generalversammlung vom 24. März 1929 hat beschlossen, eine Dividende von 1099 zu verteilen. Diese ist zahlbar ab 15. April und kann bei dem Bankhaus Böcker C Co., Wiesbaden, Wilhelmstr. 17, und bei der Nassauischen Landesbank, Stelle Nassau / Lahn, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins für 1928 erhoben werden.
Nassau / Lahn, den 24. März 1929. Der Vorstand der Attiengeselischaft
des Bades Nassau. Dr. R. Fleischmann. Otto Häfner.
Dr. Poensgen.
. .
r
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1929. S. 3.
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Leipzig, den 22. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht. 10824] Oeffentliche Zustell ung.
Die Firma J. Garbaty, Zigaretten⸗ fabrik in Berlin⸗Pankow, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heilbronner in München, klagt im Wechsel⸗ und Scheckprozeß gegen den Kaufmann Carl Wolf, zuletzt in Mün— chen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechsel⸗ und Scheckforderung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei 886œ, RM. g0 dl. Wechsel⸗ bzw. Schecksumme 2 24 zerzugszinsen über dem Reichsbank⸗ diskont vom 11. Februar 1929 aus 446,70 RM und vom 24. Januar 1929 aus 439,90 RM sowie 11 RM Proꝛest⸗ kosten und Spesen zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die sämtlichen Prozeßkosten , tragen und der Klagepartei zu er⸗
tatten, 3. das Urteil wird für vor⸗ äufig vollstreckbar erklärt. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Land⸗ rn, München 1 auf Dienstag, den 4. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 25. März 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts J. 1IC825] Oeffentliche Zustellung.
Die Laderinnung Gutleben und Wei⸗ dert Nachf., G. m. b. H. in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Durst in München, klagt gegen Carl Wolf, Tabakwarenhändler, früher in Rünchen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ lalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen orderung, mit dem Antrgg, zu er Eennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klage partei 614,190 RM nebst 2 3 Zin sen über dem Reichsbankdiskont hier⸗ dus seit 1. Februar 1929 zu bezahlen, 7. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreck bar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— stveits vor die 4. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts München J auf Dienstag, den 4. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige Einwendungen und Beweismittel rechtzeitig dem Gericht und der Klägerin bekanntzugeben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 235. März 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts J 1109827] Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtnereibesitzer Paul Dannich in Neisse⸗Rochus, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Lettan in Neisse, klagt gegen 1. den Hauptlehrer Franz Dannich in Groß Carlowitz, 2. dessen Sohn Wilhelm Dannich, Gutsbesitzer, srüher in Alt Wilmsdorf, Kreis Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagten hätten den Kläger dadurch geschädigt, daß sie durch Vorspiegelung falscher Tatsachen einen Hypothekenbrief über 40 900 GM, welche Hypothek dem Kläger als Deckung für die auf seinen Grundstücken eingetra⸗ genen 20 000 GM nebst Zinsen dienen sollte, an sich brachten, mit dem An trag: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 20 0090 GM nebst 9 9 jähr⸗ licher Zinsen seit dem 1. 4. 1928 zu zahlen, 2. das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ stveckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neisse auf den 19. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Neifse, den 20. März 1929.
Kappel, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. 110836 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Reinhard in Wieshaden, Schiersteiner Str. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt R. Fin
lay Freundlich in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Am⸗
berger, früher in Wiesbaden, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ vung, mit dem Antrag auf Zahlung
von:; a) 80 15 Reichsmark nebst 19 35. Zinsen seit 28. Januar 1929, b) 21,59 Reichsmark nebst 10 95 Zinsen seit dem
11. März 1929, und das Urteil für vorläufig, vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des 8
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Wiesbaden auf den
27. Juni 1929, vormittags
H, Uhr, Zimmer 61, geladen.
Wiesbaden, den 22. März 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. PVerlust⸗ und JƷundsachen.
Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. L 103 891, ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Zander, Oberingenieur in Leopoldshall⸗-Staßfurt, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Veysicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 26. März 1929.
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
110838
110837 Aufgebot.
Herrn Drogisten Fritz Klopfleisch in Halle a. S. ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3774 657 über M 16 000, — ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 27. März 1929.
Germania v. 1922 Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. 110839 .
Der am 9. 6. 1921 für Friedrich Luckmann in Wolfenbüttel, geb. am J. 6. 1888, ausgestellte Führerschein der Kl. 3b ist abhanden gekommen und wird hiermit für kraftlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 25. März 1929. Die Kreisdirektion.
. 2 . 1
. Anclofung us. von Wertyapieren.
40e q vereinheitlichte amortisierbare ; rumänische Goldrente (ex Umtausch der 40, äußeren rumänischen Anleihe von 1889). Die Einlösung der am 1. April 1929 fälligen Coupons (Jahrescoupons) erfolgt vom 2. April 1929 ab: mit RM 3,24 für den Coupon der Stücke über Goldlei 500, —, mit RM 6,48 für den Coupon der Stücke über Goldlei 1000, —, mit RM 32,40 für den Coupon der Stücke über Goldlei 000, — bei den unterzeichneten Banken. 111046) Ber(lin, den 28. März 1929. Dresdner Bank. Deutsche Bank.
[III047]) Bekanntmachung. Die am Jl. April 1929 fälligen Zins⸗ scheine der Hannoverschen Provinzial⸗ anleihen Reihe 2 — 12 werden vom 2. April 1929 ab zu den aufgedruckten Reichsmarkbeträgen abzüglich der 10 0½ο igen Kapitalertragsteuer eingelöst. Hannover, den 30. März 1929.
Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Dr. Brandes.
1110465] Bekanntmachung.
Für die Berechnung der Zins⸗ und Tilgungsbeträge der 5 o½ wertbeständigen Holzanleihe der Stadt Sagan wird für U km Rundholz der Klasse 1—4 ein Preis von 32,18 RM zugrunde gelegt.
Für die am 1. April 1929 abzutrennenden
Zinsscheine werden an Zinsen gezahlt:
fir 9 RM, JI
d Von diesen Beträgen kommen 1090, Kapitalertragssteuer in Abzug. Die Ein⸗ lösung ersolgt bei der Stadthauptkasse in Sagan und bei dem Bankhaus E. Hei⸗ mann, Breslau 1, Ring 33/34, vom l. April 1929 ab
Sagan, den 27. März 1929.
Der Magistrat. Dr. Kolbe.
e
110840) Bekanntmachung.
Dem Provinzialverband der Provinz Hannover ist durch Genehmigungs urkunde des Ministers des Innern und des Finanzministers vom 26. Februar 1929 — M. d. J. — IVa III 1815 — Fin. Min. — 1 E 609 — das Recht verliehen worden, zur Beschaffung von Betriebsmitteln für die Landesbank der Provinz Hannover zur Gewährung von langfristigen Darlehen eine Anleihe von
Reichsmark 19 0099 090, — aufzunehmen.
Diese Anleihe ist in der Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegen, mit höchstens 8 56 zu verzinsen und mit 1 * zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung zu tilgen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vom 1. Ok⸗ tober 1935 ab vorbehalten.
Hannover, den 25. März 1929.
Das Landesdirektorium. von Campe.
gesellschaften.
111025 Einladung zur J. Generalversamm—⸗ lung am 18. April 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Baumwollbörse zu Bremen, Zimmer 318/22. Weser⸗Lagerungs⸗Aktiengesellschaft,
Bremen.
140986 Bekanntmachung.
Gemäß § 113 unserer Verfrachtungs⸗ Bedingungen geben wir hierdurch be kannt, daß unser regelmäßiger Schiff⸗ fahrtsbetrieb am 3. April d. J. wieder eröffnet wird.
Dresden / Hamburg, 30. März 1929.
Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗
schiffahrt, Aktiengesellschaft. Behnke C Memes. „Elbe“ Dampfschifffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft.
110791
Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche die restliche Bareinzah⸗ lung auf übernommene Aktien noch nicht geleistet haben, werden hiermit aufgefordert, Bareinzahlung bis 10. Juli 1929 zu leisten.
Nach Ablauf dieser Frist werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche die Restzah⸗ lung nicht geleistet haben, ihres An⸗ teilrechts und der geleisteten Einzah⸗ lung für verlustig erklärt.
Ludwigshafen a. Rh., 28. März 1929. Aktien Gesellschaft f. Trikotweberei
vorm. Gebr. Mann, Ludwigs⸗ haven a. Rh. 109449
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1928 ist eine Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 400 000, — auf RM 160000, — be schlossen worden.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung fordern wir gemäß 8 289 H. ⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell schaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Falkau, im März 1929.
Draht⸗ C Schraubenfabrik Falkau.
Grich Faller. 111017 In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde Herr Christel Lahusen, Buenos Aires, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Federico Kozel, Bue Aires, schied durch Tod
aus dem Aufsi Berlin, den 20. März Deutsch⸗Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
we ar zd 44 8 1 5 Ich mudvt. Nevelinmg.
1929
110988
Lederwerke Martin Zimmer A.⸗G.,
Offenbach a. Main.
Generalversammlung am
18. April 1929. Hinterlegung der Aktien.
Es wird hiermit bete g
⸗ die Deutsche Bank, Ber
Betr.:
5 treichen ist
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Martin Zimmer. Rudolf Malkmus.
1II9044 Bekanntmachung. Die unterzeichneten Gesellschaften
geben hiermit gemäß 8 113 ihrer Ver frachtungsbedingungen bekannt, daß der
regelmäßige Schiffahrtsbetrieb am 30. März d. J. wieder eröffnet wird. Hamburg / Dresden / Prag, den
28. März 1929.
Betriebégemeinschaft: Neue Nord⸗ deutsche Fluß ⸗⸗Dampfschiff⸗ fahrt s⸗Gesellschaft.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Aktiengesellschaft. Cechoslnyvakische Elbeschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft.
111054 Gehrüder Unger Aktiengesellschast, Chemnitz. Kraftloserkärung.
In der Bekanntmachung vom 26. März 1929 muß es in Absatz 1 statt „ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung oder Umwandlung in Vorzugs⸗ aktien einzureichen“ richtig heißen:
„ihre über RM S9, — lautenden
Aktien zum Zwecke des Um—
tausches in neue über RM 1090, — lautende Stücke einzureichen.“ Chemnitz, den 28. März 1929. Gebrüder Unger Aktiengesellschaft. Wedlich.
ü
1107751. Gewinn⸗ und Berlustrech nung
der Kölner Passage 2l.⸗G. per 31. Dezember 1927.
Soll.
l 3 1. Geschäftsunkosten. .. 91 781 20
77 19670 168 97790
2 ,,,
Haben. 1. Gewinnvortrag 1926 . 2. Einnahmen
471844 164 269 46 168 977190
* Verteilung: — l Abschreibung auf Grundstück . 15 000, — Reparaturreserven ..... 26 000, — 7945 Dividende v. 420 000 .. 29 400, — Tantiemeen 1000. Vortrag a. neue Rechnung . 3 796,70
77 196,70
Köln, den 27. November 1928.
Kölner Passage Aktien⸗Gesellsch aft. (Unterschrift.)
—
11031 Frankona Rück und Mitversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor Paul Dumcke in Frankfurt a. M. durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Berlin, den N. März 1929.
Der Vorstand. K. Groß. W. Schulz.
110781
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Lit. A Nr. 4001 bis 66000 unserer Gesellschasft können von heute ab gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine
und unter Vorlage der Aktien⸗ mäntel an unserer Hauptkasse, Berlin SW. 68, Lindenstr. 20/25, erhoben werden.
Berlin, den 26. März 1929. Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Ge sellschaft.
Dr. Ut ech, Generaldirektor. iioMr-)
Hch. Schuck, Seifenfabrik A.-G. Frankenthal, Pfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. April 1929, vormittags
11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Frankenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Liquidators; Vorlage der Liquidations⸗Eröffnungsbilanz Gewinn⸗ und und Ge
sowie der Bilanz der Verlustrechnung für 1928 nehmigung dieser Vorlagen. 2. Entlastung des Liquidators un Aufsichtsrates. Die Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 15. April bei der Gesellschaft, bei Notar, bei der Rheinischen Creditbank Mannheim oder einer ihrer Filialen zu hinterlegen. Frankenthal, den 28. März 1929 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
250m
119989 Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. April 1929, 11,30 ühr vorm., im Sitzungssaal
und Privat⸗Bank, A.⸗—
der Commerz⸗ . 8., Berlin W. 8, Behrenstr, 4645, statt⸗ findenden 6. ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung: der Bilanz nebst Gewinn
1 das Jahr 6
Vorlage
lufsick rats. .
2. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Verteilung des Reingewinns.
1. Aufsichtsratswahl.
Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den 26. März 1929.
Der Aufsichtsrat der Komtakt Aktien⸗ Gesellschaft Fabrik ele ktrotechn. Spezialartikel.
Hugo von Metzler, Vorsitzender.
——
110976 Zu der am 19. April 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, in unserem Geschäfts lokal stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktio näre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen. Tagesurdnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Der Nachweis des Besitzes der Aktien ist gemäß der Statuten resp. der *. lichen Bestimmungen der Gesellschaft gegenüber zu führen durch Hinter⸗ legung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar.
Vereinigte vorm. Russische Likör⸗ fabriken Aktien⸗Gesellschaft, Fürstenberg i. Meckl.
Der Vorstand. Kahtz.
ü
des
3 )
110726 . Lorenz Pfannenherg Söhne A. 6.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Mittwoch,
den 24. April E929, nachmittags z, 15 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung mit folgender Tage g ordnung . 1. Bericht des Vorstands Auf⸗ sichts rats. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. . 4. Beschlüßfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. 6. Allgemeines. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine und ein Nummernberzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bankvereinigung E. Gerisch K Müller in Zerbst bare enz bis zum 22. April zu hinterlegen. Zerbst, den 28. März 1929. Der Vorstand. Pfannenberg.
und
und
111030
In der Generalversammlung vom 24. November 1928 ist Herr Dipl.-Ing. e. h. Gustav Polensty, in Firma Polensky & Zöllner, Driesen a. d. Netze, Berlin und Köln a. Rh., in den Auf—
sichtsrat gewählt. Berlin N. 24, den XV. März 1929, Oranienburger Straße 1849, Pon Plantagen
Aktiengesellschaft.
1 194 111037 Aktien⸗Ziegelei München. In der am 21. März 1929 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Siegfried Jacoby eu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ neu in den Aufsichtsrat unserer Gese schaft gewählt. ⸗ München, 27. März 1929. Aktien⸗Ziegelei München. Der Vorstand.
109453
Herr Oekonomierat Josef Michels, Trier, ist am 16. 11. 1928 aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden, dagegen eingetreten am gleichen Tage Herr Oberregierungs⸗ baurat Georg Kuny, Berlin Steinbruch⸗Aktiengesellschaft, Köln. dor d]
Baroper Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft, Barop. 3. Aufforderung
Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18. Ja⸗ nuar 1929 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital um die Hälfte von RM 443 060 auf RM 221 630 herabzusetzen, und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Barop, den 12. März 1929.
Der Vorstand.
ä! Gesellschaft y Plieth und
w . zu Mitgliedern des Auf⸗
Neugewählt sichtsrats wurden:
1. Herr Baurat Dr. Riepert, Berlin, Dr. M. GE. Lüders, Berlin, 3. Herr Oberregierungsrat a. D. Dr. Otto
Kämper, Berlin,
. 2. Frau
ore, , 8 . n s r , 4. Herr Stadtbaurat Dr.Ing. Wagner, 366 Berlin, ö 8 t, r c . 5. Herr Ministerialrat Dr. Löhner, München, 6. Herr Professor Dr.“ Ing. Mebes, Berlin 7 2 9 * J * 338 ü 7. Herr Präsident Peter Welter, Köln, Rh., 9 66 2 ; 8. Herr Verbandsvorsteher Otto Kothe,
Berlin, den 28. November 1928. Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft Groß⸗Berlin. D ihn. Schwindt.
Dr Bord
Ti d
III. und letzte Aufforderung gemäß
5 290 H.⸗G.⸗ B. und der II. bis
V. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.
In Nr. 22 bzw. Nr. Hl dieser Zeitung haben wir die erste bzw. zweite Auf⸗ forderung an die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien zum Umtausch ihrer Aktienurkunden von RM 250 in özolche von RM 1000 bzw. RM 100 erla sen.
Die Einzelheiten, wie der Umtausch
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Düsseldorf bei der Deutschen Bank
Filiale Düsseldorf,
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,
in Krefeld bei der Deutschen Bank Filiale Krefeld,
bei dem Bankhause J. Frank & Cie.,
in München bei der Deutschen Bank Filiale München
vorgen⸗mmen werden kann, sind ars der
ersten oben angegebenen Veröffentlichung
zu ersehen und werden auch auf Wunsch
durch die Umtauschstellen bekanntgegeben.
Der Umtausch hat bis zum 30. April 1929 zu erfolgen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, im März 1929. ö. Actiengesellschast Echwabenbrän.
Wiedemeyer.
11076]
„Rheinpfalz“ Waagen und Ma⸗
schinenfabrik Schifferstadt, vorm.
Jean Schotthöfer Aktiengesellschaft, Schifferstadt.
7. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 16. April 19239, vormittags 19 Uhr, in Schiffer⸗ stadt, Bahnhofhotel.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust—
rechnung für 1927/28. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Sanierung des Unternehmens.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 8. Apil ihre Aktien bei der Geschäftskasse, der Speyerer Volksbank e. G. m. b. H.. Speyer, der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Niederlassungen, der Disconto⸗Ge⸗ sellschast oder deren Niederlassungen oder bei einem Notar hinterlegen.
Die Hinterlegungsbescheinigung mit An⸗ abe der Aktiennummern ist bei der Ge⸗ ieh, einzureichen.
—— r— —& “
Schifferstadt, den 25. März 1929.
J .